DE102012205705B4 - Camshaft adjuster with a front and / or output element in sandwich construction and a method for producing the input or output element in sandwich construction - Google Patents

Camshaft adjuster with a front and / or output element in sandwich construction and a method for producing the input or output element in sandwich construction Download PDF

Info

Publication number
DE102012205705B4
DE102012205705B4 DE102012205705.6A DE102012205705A DE102012205705B4 DE 102012205705 B4 DE102012205705 B4 DE 102012205705B4 DE 102012205705 A DE102012205705 A DE 102012205705A DE 102012205705 B4 DE102012205705 B4 DE 102012205705B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal parts
camshaft adjuster
output element
filler
spacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012205705.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012205705A1 (en
Inventor
Dirk Heintzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102012205705.6A priority Critical patent/DE102012205705B4/en
Publication of DE102012205705A1 publication Critical patent/DE102012205705A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012205705B4 publication Critical patent/DE102012205705B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Nockenwellenversteller (1) mit – einem Antriebselement (2) und einem Abtriebselement (3), – wobei das Antriebselement (2) und das Abtriebselement (3) koaxial zur Drehachse (4) des Nockenwellenverstellers (1) und relativ zueinander verdrehbar angeordnet sind, – wobei das Antriebselement (2) und das Abtriebselement (3) jeweils mehrere Flügel (9) haben, dadurch gekennzeichnet, dass das An- und/oder das Abtriebselement (2, 3) ein Gerüst (7) aufweist, welches aus mehreren, voneinander axial beabstandeten und geschichtet angeordneten Metallteilen (5a, 5b) und einem oder mehreren Abstandshaltern (6a, 6b, 6c, 6d, 6e) aufgebaut ist, wobei der bzw. die Abstandshalter (6a, 6b, 6c, 6d, 6e) einen Zwischenraum (8) zwischen den voneinander beabstandeten und geschichtet angeordneten Metallteilen (5a, 5b) definiert bzw. definieren, wobei dieser Zwischenraum (8) von einem Füllstoff (18) stoffschlüssig ausgefüllt ist, wodurch ein fester Verbund von Füllstoff (18) und Gerüst (7) und somit das An- und/oder das Abtriebselement (2, 3) in Sandwichbauweise ausgebildet ist.Camshaft adjuster (1) with - a drive element (2) and an output element (3), - wherein the drive element (2) and the output element (3) are coaxial with the axis of rotation (4) of the camshaft adjuster (1) and rotatable relative to each other, - wherein the drive element (2) and the driven element (3) each have a plurality of wings (9), characterized in that the arrival and / or the driven element (2, 3) comprises a framework (7), which consists of several, axially spaced and stacked arranged metal parts (5a, 5b) and one or more spacers (6a, 6b, 6c, 6d, 6e) is constructed, wherein the spacer or spacers (6a, 6b, 6c, 6d, 6e) has a gap (8 ) between the spaced and stacked metal parts (5a, 5b), said gap (8) being filled by a filler (18), thereby forming a solid composite of filler (18) and framework (7) and thus the Antrieb- and / or the output element (2, 3) is formed in sandwich construction.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft einen Nockenwellenversteller mit einem An- und/oder Abtriebselement in Sandwichbauweise sowie ein Verfahren zur Herstellung des An- bzw. Abtriebselement in Sandwichbauweise.The invention relates to a camshaft adjuster with a front and / or output element in sandwich construction and a method for producing the input or output element in sandwich construction.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Nockenwellenversteller werden in Verbrennungsmotoren zur Variation der Steuerzeiten der Brennraumventile eingesetzt, um die Phasenrelation zwischen einer Kurbelwelle und einer Nockenwelle in einem definierten Winkelbereich, zwischen einer maximalen Früh- und einer maximalen Spätposition, variabel gestalten zu können. Die Anpassung der Steuerzeiten an die aktuelle Last und Drehzahl senkt den Verbrauch und die Emissionen. Zu diesem Zweck sind Nockenwellenversteller in einen Antriebsstrang integriert, über welche ein Drehmoment von der Kurbelwelle auf die Nockenwelle übertragen wird. Dieser Antriebsstrang kann beispielsweise als Riemen-, Ketten- oder Zahnradtrieb ausgebildet sein.Camshaft adjusters are used in internal combustion engines for varying the timing of the combustion chamber valves in order to make the phase relation between a crankshaft and a camshaft in a defined angular range, between a maximum early and a maximum late position, variable. Adjusting the timing to the current load and speed reduces fuel consumption and emissions. For this purpose, camshaft adjuster are integrated into a drive train, via which a torque is transmitted from the crankshaft to the camshaft. This drive train may be formed for example as a belt, chain or gear drive.

Bei einem hydraulischen Nockenwellenversteller bilden das Abtriebselement und das Antriebselement ein oder mehrere Paare gegeneinander wirkende Druckkammern aus, welche mit Hydraulikmittel beaufschlagbar sind. Das Antriebselement und das Abtriebselement sind koaxial angeordnet. Durch die Befüllung und Entleerung einzelner Druckkammern wird eine Relativbewegung zwischen dem Antriebselement und dem Abtriebselement erzeugt. Die auf zwischen dem Antriebselement und dem Abtriebselement rotativ wirkende Feder drängt das Antriebselement gegenüber dem Abtriebselement in eine Vorteilsrichtung. Diese Vorteilsrichtung kann gleichläufig oder gegenläufig zu der Verdrehrichtung sein.In a hydraulic camshaft adjuster, the output element and the drive element form one or more pairs of mutually acting pressure chambers, which can be acted upon by hydraulic fluid. The drive element and the output element are arranged coaxially. By filling and emptying individual pressure chambers, a relative movement between the drive element and the output element is generated. The rotationally acting on between the drive element and the output element spring urges the drive element relative to the output element in an advantageous direction. This advantage direction can be the same or opposite to the direction of rotation.

Eine Bauart der hydraulischen Nockenwellenversteller ist der Flügelzellenversteller. Der Flügelzellenversteller weist einen Stator, einen Rotor und ein Antriebsrad mit einer Außenverzahnung auf. Der Rotor ist als Abtriebselement meist mit der Nockenwelle drehfest verbindbar ausgebildet. Das Antriebselement beinhaltet den Stator und das Antriebsrad. Der Stator und das Antriebsrad werden drehfest miteinander verbunden oder sind alternativ dazu einteilig miteinander ausgebildet. Der Rotor ist koaxial zum Stator und innerhalb des Stators angeordnet. Der Rotor und der Stator prägen mit deren, sich radial erstreckenden Flügeln, gegensätzlich wirkende Ölkammern aus, welche durch Öldruck beaufschlagbar sind und eine Relativdrehung zwischen dem Stator und dem Rotor ermöglichen. Die Flügel sind entweder einteilig mit dem Rotor bzw. dem Stator ausgebildet oder als „gesteckte Flügel” in dafür vorgesehene Nuten des Rotors bzw. des Stators angeordnet. Weiterhin weisen die Flügelzellenversteller diverse Abdichtdeckel auf. Der Stator und die Abdichtdeckel werden über mehrere Schraubenverbindungen miteinander gesichert.One type of hydraulic phaser is the vane phaser. The vane cell adjuster comprises a stator, a rotor and a drive wheel with an external toothing. The rotor is designed as a driven element usually rotatably connected to the camshaft. The drive element includes the stator and the drive wheel. The stator and the drive wheel are rotatably connected to each other or alternatively formed integrally with each other. The rotor is coaxial with the stator and located inside the stator. The rotor and the stator are characterized by their, radially extending wings, oppositely acting oil chambers, which are acted upon by oil pressure and allow relative rotation between the stator and the rotor. The wings are either formed integrally with the rotor or the stator or arranged as "inserted wings" in designated grooves of the rotor or the stator. Furthermore, the vane cell adjusters have various sealing lids. The stator and the sealing lids are secured together via several screw connections.

Eine andere Bauart der hydraulischen Nockenwellenversteller ist der Axialkolbenversteller. Hierbei wird über Öldruck ein Verschiebeelement axial verschoben, welches über Schrägverzahnungen eine Relativdrehung zwischen einem Antriebselement und einem Abtriebselement erzeugt.Another type of hydraulic phaser is the axial piston phaser. In this case, a displacement element is axially displaced via oil pressure, which generates a helical gear teeth relative rotation between a drive element and an output element.

Eine weitere Bauform eines Nockenwellenverstellers ist der elektromechanische Nockenwellenversteller, der ein Dreiwellengetriebe (beispielsweise ein Planetengetriebe) aufweist. Dabei bildet eine der Wellen das Antriebselement und eine zweite Welle das Abtriebselement. Über die dritte Welle kann dem System mittels einer Stelleinrichtung, beispielsweise ein Elektromotor oder eine Bremse, Rotationsenergie zugeführt oder aus dem System abgeführt werden. Eine Feder kann zusätzlich angeordnet werden, welche die Relativdrehung zwischen Antriebselement und Abtriebselement unterstützt oder zurückführt.Another design of a camshaft adjuster is the electromechanical camshaft adjuster, which has a three-shaft gear (for example, a planetary gear). One of the shafts forms the drive element and a second shaft forms the output element. About the third wave, the system by means of an adjusting device, such as an electric motor or a brake, rotational energy supplied or removed from the system. A spring may additionally be arranged, which supports or returns the relative rotation between the drive element and output element.

Die DE 103 58 888 A1 zeigt eine Brennkraftmaschine mit einer hydraulischen Vorrichtung zur Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle, umfassend: einen Rotor mit darin angeordneten Flügeln, der drehfest mit der Nockenwelle verbunden ist, einen stirnseitig mit einer Stirnwand versehenen, rohrförmigen Stator, der drehfest mit einem von der Kurbelwelle angetriebenen Antriebsrad verbunden ist, wobei beiderseits der Flügel Druckkammern vorgesehen sind, die jeweils durch Stegwände und in Umfangsrichtung verlaufende Wände des Stators begrenzt sind und über ein Hydrauliksystem mit Hydraulikflüssigkeit befüllbar und entleerbar sind. Eine Massereduzierung der Vorrichtung bei andererseits gleichzeitiger Minimierung der Leckage wird dadurch erreicht, dass der Stator einschließlich seiner radial verlaufenden Stegwände und in Umfangsrichtung verlaufenden Wände und/oder das Gehäuse mit einer optionalen Dichtscheibe oder spanlos hergestellt sind.The DE 103 58 888 A1 shows an internal combustion engine with a hydraulic device for adjusting the rotational angle of a camshaft relative to a crankshaft, comprising: a rotor with wings arranged therein, which is non-rotatably connected to the camshaft, a frontally provided with an end wall, tubular stator, the rotationally fixed to a crankshaft driven Drive wheel is connected, wherein on both sides of the wing pressure chambers are provided which are each bounded by web walls and walls extending in the circumferential direction of the stator and can be filled and emptied via a hydraulic system with hydraulic fluid. A reduction in the weight of the device on the other hand while minimizing the leakage is achieved by the fact that the stator including its radially extending web walls and circumferentially extending walls and / or the housing are made with an optional sealing disc or without cutting.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Nockenwellenversteller anzugeben, der ein besonders geringes Gewicht und eine hohe Verschleißfestigkeit sowie eine hohe Steifigkeit aufweist.The object of the invention is to provide a camshaft adjuster, which has a particularly low weight and high wear resistance and high rigidity.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 und durch ein Verfahren nach Anspruch 13 gelöst.According to the invention this object is achieved by the features of claim 1 and by a method according to claim 13.

Die Aufgabe wird durch einen Nockenwellenversteller mit einem Antriebselement und einem Abtriebselement, wobei das Antriebselement und das Abtriebselement koaxial zur Drehachse des Nockenwellenverstellers und relativ zueinander verdrehbar angeordnet sind, wobei das Antriebselement und das Abtriebselement jeweils mehrere Flügel haben, erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das An- und/oder das Abtriebselement ein Gerüst aufweist, welches aus mehreren, voneinander axial beabstandeten und geschichtet angeordneten Metallteilen und einem oder mehreren Abstandshaltern aufgebaut ist, wobei der bzw. die Abstandshalter einen Zwischenraum zwischen den voneinander beabstandeten und geschichtet angeordneten Metallteilen definiert bzw. definieren, wobei dieser Zwischenraum von einem Füllstoff, insbesondere einem vom Werkstoff der Metallteile verschiedenen Werkstoff, stoffschlüssig ausgefüllt ist. The object is achieved by a camshaft adjuster having a drive element and an output element, wherein the drive element and the driven element are arranged coaxially to the axis of rotation of the camshaft adjuster and rotatable relative to each other, wherein the drive element and the driven element each have a plurality of wings, inventively achieved that the and / or the output member comprises a framework composed of a plurality of axially spaced and stacked metal members and one or more spacers, the spacer defining a space between the spaced and stacked metal members this gap of a filler, in particular a material different from the material of the metal parts, is materially filled.

Hierdurch wird ein Verbund und somit ein An- und/oder Abtriebselement in Sandwichbauweise ausgebildet, wodurch dessen Gewicht signifikant verringert wird und zugleich verschleißfeste Funktionsflächen aus Metall ausgebildet werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Verschleiß sowie die Reibung minimiert und die Lebensdauer erhöht wird.As a result, a composite and thus an input and / or output element is formed in sandwich construction, whereby its weight is significantly reduced and at the same time wear-resistant functional surfaces are formed of metal. Another advantage is that wear and friction is minimized and life is increased.

Bei der Sandwichbauweise wechseln sich in axialer Richtung die oben genannten Metallteile mit dem Füllstoff ab. Sinnvollerweise sind mindestens zwei Metallteile dazu notwendig. Der Füllstoff kann sich bei mindestens zwei Metallteilen zum einen ausschließlich dazwischen befinden oder zum anderen zusätzlich die Metallteile auf beiden axialen Seiten flankieren.In sandwich construction, the abovementioned metal parts alternate with the filler in the axial direction. It makes sense to at least two metal parts are necessary. The filler may be at least two metal parts on the one hand exclusively in between or on the other flank the metal parts on both axial sides.

Durch die Ausbildung eines Gerüstes aus mehreren, voneinander axial beabstandeten und geschichtete angeordneten Metallteilen, welche durch Abstandshalter auf den gewünschten Abstand zueinander gehalten werden, ist ein Tragkörper bzw. ein Kern hergestellt. Die Metallteile sind vorteilhafterweise scheibenförmig ausgebildet. Das Gerüst kann in einem ersten Schritt aus den Einzelteilen (Metallteile und Abstandshalter) zusammengesteckt werden, wobei gegebenenfalls zusätzlich in einem zweiten Schritt zur Sicherung der Stabilität die Einzelteile (Metallteile und Abstandshalter) durch Stoff-, Kraft- oder Formschlussverbindungen zusammengehalten werden. Als stoffschlüssige Verbindungen bietet sich Schweißen, insbesondere punktiertes Schweißen, Kleben oder Löten an. Als kraftschlüssige Verbindung bietet sich ein Presssitz zwischen den Einzelteilen (Metallteile und Abstandshalter) an. Für eine formschlüssige Verbindung der Einzelteile (Metallteile und Abstandshalter) können die Einzelteile mit Nuten bzw. Ausnehmungen versehen sein, in die entsprechende Eingriffselemente des Gegenstücks eingreifen. Beispielsweise können die Abstandshalter mehrere voneinander beabstandeten Nuten aufweisen, in die die Metallteile eingreifen, wodurch mit dem vordefinierten Abstand der Nuten der Abstand der Metallteile zueinander definiert ist. Vorteilhafterweise wird durch die Sicherung der Einzelteile (Metallteile und Abstandshalter) das Gerüst beim Handling stabilisiert, so dass es nicht bereits vor dem Einbringen des Füllstoffes zerfällt.By forming a framework of a plurality of axially spaced apart and layered arranged metal parts, which are held by spacers to the desired distance from each other, a support body or a core is made. The metal parts are advantageously disc-shaped. The framework can be assembled in a first step from the individual parts (metal parts and spacers), optionally additionally in a second step to ensure stability, the items (metal parts and spacers) are held together by fabric, force or form-fitting connections. Welding, in particular punctiform welding, gluing or soldering, is suitable as cohesive connections. As a non-positive connection, a press fit between the individual parts (metal parts and spacers) offers. For a positive connection of the individual parts (metal parts and spacers), the items may be provided with grooves or recesses into which engage corresponding engagement elements of the counterpart. For example, the spacers may have a plurality of spaced-apart grooves, in which engage the metal parts, which is defined with the predefined distance of the grooves of the distance of the metal parts to each other. Advantageously, by securing the individual parts (metal parts and spacers), the framework is stabilized during handling, so that it does not disintegrate before the introduction of the filler.

Die Abstandshalter können als Klammern oder Schnalle ausgebildet sein, um die Metallteile zum einen voneinander zu beabstanden und zum anderen das Gerüst zusammenzuhalten.The spacers may be formed as clamps or buckles to space the metal parts apart from one another and to hold the framework together.

Das vorhandene Gerüst wird in einem dritten Schritt mit dem Füllstoff befüllt, so dass zumindest die axialen Beabstandungen der Metallteile mit Füllstoff versehen werden. In dem darauffolgenden Schritt wird durch das Aushärten des Füllstoffes ein fester Verbund und somit das An- und/oder Abtriebselement in Sandwichbauweise hergestellt. Gegebenenfalls können abschließend Nachbearbeitungen durchgeführt werden.The existing framework is filled with the filler in a third step, so that at least the axial spacings of the metal parts are provided with filler. In the subsequent step, a solid composite and thus the input and / or output element in sandwich construction is produced by the curing of the filler. If necessary, post-processing can finally be carried out.

Das Einbringen des Füllstoffes, bspw. eines Kunststoffes oder eines Leichtmetalls, zwischen die Metallteile kann durch Gießen, insbesondere Spritzgießen, erfolgen. Klarerweise sollte hierbei der Füllstoff zum Einbringen einen liquiden Zustand haben. Alternativ kann der Füllstoff als Pulver vorliegen und in dieser Ausgangsform zwischen die Metallteile eingebracht werden. Gegebenenfalls unter dem Aufprägen von Druck auf den Verbund, kann der Rohling unter Hitze verbacken werden, so dass ein fester Verbund und somit das An- und/oder Abtriebselement in Sandwichbauweise vorliegt.The introduction of the filler, for example. Of a plastic or a light metal, between the metal parts can be done by casting, in particular injection molding. Obviously, the filler should have a liquid state for introduction. Alternatively, the filler may be present as a powder and introduced in this initial form between the metal parts. Optionally, under the imposition of pressure on the composite, the blank can be baked under heat, so that a solid composite and thus the input and / or output element is in sandwich construction.

Wie bereits eingangs erwähnt, muss der Füllstoff nicht ausschließlich nur die Zwischenräume zwischen den Metallteilen befüllen, sondern kann auch zusätzlich die Metallteile umragen oder einhüllen. Die äußere Formgebung zur Ausbildung der Charakteristika des An- und/oder Abtriebselements wird somit durch ein Werkzeug des Gieß- oder Sinterverfahrens abgebildet. Die Umhüllung der Metallteile mit dem Füllstoff, vorzugsweise Kunststoff, schützt vorteilhafterweise die Metallteile im Kern des Verbundes vor Korrosion und Beschädigung, insbesondere im unverbauten Zustand des An- und/oder Abtriebselements im Nockenwellenversteller.As already mentioned, the filler does not only have to fill only the intermediate spaces between the metal parts, but can also enclose or encase the metal parts in addition. The outer shape for forming the characteristics of the input and / or output element is thus imaged by a casting or sintering process tool. The wrapping of the metal parts with the filler, preferably plastic, advantageously protects the metal parts in the core of the composite against corrosion and damage, in particular in the uninstalled state of the input and / or output element in the camshaft adjuster.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung der Ausbildung des An- und/oder Abtriebselements in oben beschriebener Sandwichbauweise ist neben der Verringerung des Gewichts die Reduzierung von Geräuschen. Durch die Wahl des Füllstoffes als ein von den Metallteilen verschiedenen Material, kann die Ausbreitung durch Körperschall minimiert werden. Verstärkt wird dieser Effekt durch das gezielte Einbringen einer amorphen Struktur des Füllstoffes, insbesondere wenn bevorzugt Kunststoff als Füllstoff verwendet wird oder der Füllstoff durch Sintern mit den Metallteilen verbacken wurde.Another advantage of the invention of the formation of the input and / or output element in sandwich construction described above is in addition to the reduction of weight, the reduction of noise. By choosing the filler as a different material from the metal parts, the propagation through structure-borne noise can be minimized. This effect is reinforced by the targeted introduction of an amorphous structure of the filler, in particular when plastic is preferably used as filler or the filler has been baked by sintering with the metal parts.

Die Abstandshalter sind quer, idealerweise orthogonal oder zumindest winklig, zu den Metallteilen angeordnet und halten die Metallteile gegenseitig auf Abstand. Dazu kann sich ein oder mehrere Abstandshalter genau zwischen zwei Metallteilen befinden und sich an den dem Zwischenraum zugewandten Flächen abstützen.The spacers are transversely, ideally orthogonal or at least angled, arranged to the metal parts and keep the metal parts at a distance from each other. For this purpose, one or more spacers can be located exactly between two metal parts and be supported on the surfaces facing the gap.

Alternativ kann einer der oder alle Abstandhalter zumindest eines der Metallteile teilweise durchdringen und so auf Abstand halten.Alternatively, one or all of the spacers partially penetrate at least one of the metal parts and thus keep at a distance.

Alternativ kann einer der oder alle Abstandshalter zumindest eines der beabstandeten Metallteile umgreifen oder durchdringen, so dass zumindest einer der oder alle Abstandshalter auf der dem Zwischenraum abgewandten Seite der Metallteile abragt oder bündig mit der dem Zwischenraum abgewandten Fläche des Metallteiles abschließt.Alternatively, one or all of the spacers engage around or penetrate at least one of the spaced-apart metal parts, so that at least one or all spacers protrude on the side of the metal parts facing away from the intermediate space or terminate flush with the surface of the metal part facing away from the intermediate space.

In einer erfindungsgemäße vorteilhaften Ausbildung sind die Abstandshalter von den Metallteilen einteilig ausgebildet. Vorteilhafterweise ist die Anzahl der miteinander zu fügenden Bauteil minimiert und der Aufwand zur Stabilisierung des Gerüstes für die Montage reduziert.In an advantageous embodiment of the invention, the spacers are integrally formed by the metal parts. Advantageously, the number of components to be joined is minimized and reduces the effort to stabilize the framework for mounting.

In einer Ausgestaltung der Erfindung ist der bzw. sind die Abstandshalter als Lagerschuhe des An- und/oder Abtriebselements ausgebildet. Die als Abstandshalter ausgebildeten Lagerschuhe sind an der dem aufzunehmenden bzw. zu lagernden Bauteil zugewandten Begrenzungswand der Metallteile angeordnet. Lagerkräfte können somit vorteilhafterweise durch die Abstandhalter, welche vorzugsweise wie die Metallteile aus Metall ausgebildet sind, unmittelbar auf die den Kern ausbildenden Metallteile übertragen werden, ohne den Füllstoff zu belasten.In one embodiment of the invention, the or the spacers are designed as bearing shoes of the input and / or output element. The bearing shoes designed as spacers are arranged on the boundary wall of the metal parts facing the component to be accommodated or to be supported. Bearing forces can thus advantageously by the spacers, which are preferably formed as the metal parts made of metal, are transferred directly to the core forming metal parts, without burdening the filler.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Lagerschuhe an den radialen Enden der Flügel angeordnet und lagern die Flügel. Die Lagerschuhe sind entweder durch ein Ende der Flügel des jeweiligen An- und/oder Abtriebselements selbst ausgebildet oder als separates Bauteil an dem Flügel platziert.In an advantageous embodiment, the bearing shoes are arranged at the radial ends of the wings and store the wings. The bearing shoes are either formed by one end of the wings of the respective input and / or output element itself or placed as a separate component on the wing.

Sind die Lagerschuhe bspw. am inneren radialen Ende der Flügel des Antriebselements einteilig oder als zusätzliches Bauteil angeordnet, so wird das Abtriebselement über deren Außenumfangsfläche seiner Nabe von diesen Lagerschuhen gestützt und in Verdrehrichtung geführt.If the bearing shoes, for example, at the inner radial end of the wings of the drive element in one piece or arranged as an additional component, the output element is supported on the outer peripheral surface of its hub of these bearing shoes and guided in the direction of rotation.

Alternativ oder zusätzlich können die Flügel des Abtriebselements die Lagerschuhe aufweisen. Zum einen können die radial äußeren Enden der Flügel des Abtriebselements die Lagerschuhe aufweisen. Zum anderen können im Fall von gesteckten Flügeln die Aufnahmen der gesteckten Flügel am Abtriebselement die Lagerschuhe aufweisen.Alternatively or additionally, the wings of the output element may have the bearing shoes. On the one hand, the radially outer ends of the wings of the output element may have the bearing shoes. On the other hand, in the case of inserted wings, the receptacles of the inserted wings on the output element have the bearing shoes.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ragen die Lagerschuhe in radialer Richtung hervor. Durch das Hervorragen aus dem Verbund aus Metallteilen und Füllstoff wird vorteilhafterweise die Lagerfläche der Lagerschuhe vom restlichen Material des Verbundes abgegrenzt und vom minimal auftretenden Verschleiß längerer Betriebsdauer verschont. Der radiale Abtrag durch Verschleiß kann somit vom radialen Überstand vorgehalten werden.In a particularly preferred embodiment, the bearing shoes protrude in the radial direction. Due to the protruding out of the composite of metal parts and filler, the bearing surface of the bearing shoes is advantageously delimited from the rest of the material of the composite and spared from minimally occurring wear for a longer service life. The radial abrasion through wear can thus be maintained by the radial projection.

In einer bevorzugten Ausbildung ist zwischen den Lagerschuhen und dem Gerüst in radialer Richtung ein Spalt vorgesehen. Ein festmaterialfreier Spalt hat vorteilhafterweise gute Dämpfungseigenschaften bei auftretender Unwucht oder Rundlauffehlern. Gegebenenfalls kann der Spalt mit dämpfenden Material versehen werden.In a preferred embodiment, a gap is provided between the bearing shoes and the framework in the radial direction. A festmaterialfreier gap advantageously has good damping properties in the event of imbalance or concentricity errors. Optionally, the gap can be provided with damping material.

In einer Ausbildung der Erfindung ist ein Lagerschuh einteilig von einem Metallteil ausgebildet. Vorteilhafterweise wird so eine hochintegrative Ausbildung des Gerüstes ermöglicht. Bevorzugt wird hierbei Blechmaterial verwendet, welches durch Umformverfahren zu einem Gerüst ausgebildet wird.In one embodiment of the invention, a bearing shoe is integrally formed by a metal part. Advantageously, such a highly integrated formation of the framework is made possible. Sheet metal material is preferably used, which is formed by forming process into a framework.

In einer vorteilhaften Ausbildung sind die Metallteile und die Flügel einteilig ausgebildet, wobei im Bereich der Flügel eine axial orientierte Ausnehmung angeordnet ist. Diese axiale Ausnehmung kann vom Füllstoff durchdrungen werden bzw. sein, um somit den Verbund von Metallteilen sowohl in Umfangsrichtung als auch in axialer bzw. radialer Richtung zu stützen und zu sichern. Gemäß dem Fall, dass die axiale Ausnehmung an ihrer inneren Umfangfläche mit einer Schicht des Füllstoffs versehen ist, kann der frei bleibende Bauraum der axialen Ausnehmung zur Aufnahme eines Befestigungsmittels, bspw. einer Befestigungsschraube, genutzt werden. Die Befestigungsmittel verbinden drehfest die axial benachbarten Bauteile des Nockenwellenverstellers, insbesondere diejenigen, aus denen das Antriebselement ausgebildet ist.In an advantageous embodiment, the metal parts and the wings are integrally formed, wherein in the region of the wings an axially oriented recess is arranged. This axial recess can be penetrated by the filler or be, so as to support and secure the composite of metal parts both in the circumferential direction and in the axial or radial direction. According to the case that the axial recess is provided on its inner circumferential surface with a layer of the filler, the free space of the axial recess for receiving a fastening means, for example. A fastening screw can be used. The fastening means rotatably connect the axially adjacent components of the camshaft adjuster, in particular those from which the drive element is formed.

In einer besonders bevorzugten Ausbildung ragt zumindest eines der voneinander axial beabstandeten Metallteile in Umfangsrichtung aus einem Flügel hervor, um einen Anschlag für einen komplementären Flügel auszubilden. Vorteilhafterweise ist so ein fester, metallischer Anschlag gegeben, der verschleißfest ist.In a particularly preferred embodiment, at least one of the axially spaced apart metal parts protrudes circumferentially from a wing to form a stop for a complementary wing. Advantageously, such a solid, metallic stop is given, which is resistant to wear.

In einer besonders bevorzugten Ausbildung der Erfindung sind die Metallteile dünnwandige Blechteile. Die Form der Metallteile kann gestanzt werden. Vorzugsweise sind die Metallteile als Platten mit planparallelen Stirnflächen ausgebildet. Alternativ können die als Platten ausgebildeten Metallteile Wellen oder Rippen aufweisen, um deren Stabilität und die des Gerüstes als auch des fertigen Verbundes zu verstärken.In a particularly preferred embodiment of the invention, the metal parts are thin-walled sheet-metal parts. The shape of the metal parts can be stamped. Preferably, the metal parts are as plates formed with plane-parallel faces. Alternatively, the metal parts formed as plates may have corrugations or ribs in order to reinforce their stability and that of the framework as well as of the finished composite.

Bevorzugterweise können die Abstandshalter ebenfalls als dünnwandiges Blechteil ausgebildet sein. Die Form der Abstandshalter kann gestanzt werden. Die Abstandshalter können durch weitere Umformverfahren umgebogen werden, wodurch bspw. die Funktionsfläche der Lagerung ausgebildet wird. Die Abstandshalter und die Metallteile können vorteilhafterweise unabhängig voneinander verschiedensten Wärmebehandlungen ausgesetzt worden sein.Preferably, the spacers may also be formed as a thin-walled sheet metal part. The shape of the spacers can be punched. The spacers can be bent over by further forming processes, whereby, for example, the functional surface of the bearing is formed. The spacers and the metal parts may advantageously have been exposed independently of different heat treatments.

Alternativ können die Abstandshalter von den Metallteilen einteilig ausgebildet sein. Insbesondere bei einer Ausbildung aus Blech ist es vorteilhaft, eine einteilig mit dem Metallteil ausgebildete und auskragende Lasche als Abstandshalter vorzusehen.Alternatively, the spacers may be integrally formed by the metal parts. In particular, in a formation of sheet metal, it is advantageous to provide a integrally formed with the metal part and projecting tab as a spacer.

In einer favorisierten Ausbildung der Erfindung ist der Füllstoff ein Nichtmetall oder ein Leichtmetall. Als Nichtmetall kommen Kunststoffe zum Einsatz. Als Leichtmetall hingegen sollte die Dichte des Leichmetalls selbst oder als Füllstoff geringer sein als die Dichte der Metallteile und/oder Abstandhalter, aus denen das Gerüst ausgebildet ist.In a preferred embodiment of the invention, the filler is a non-metal or a light metal. As non-metal, plastics are used. As a light metal, however, the density of the light metal itself or as a filler should be less than the density of the metal parts and / or spacers from which the framework is formed.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung eines Gerüstes, welches aus voneinander beabstandeten Metallteilen und Abstandshaltern aufgebaut ist, wird durch die Befüllung der Zwischenräume zwischen den Metallteilen und den Abstandshaltern ein Füllstoff eingebracht und somit ein leichtes und dennoch stabiles An- und/oder Abtriebselement in Sandwichbauweise erreicht.The inventive construction of a scaffold, which is constructed of spaced-apart metal parts and spacers, a filler is introduced by the filling of the spaces between the metal parts and the spacers and thus achieved a lightweight yet stable arrival and / or output element in sandwich construction.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt.Embodiments of the invention are illustrated in the figures.

Es zeigen:Show it:

1 einen Nockenwellenversteller aus dem Stand der Technik, 1 a phaser of the prior art,

2 ein erfindungsgemäßes Antriebselement in einer perspektivischen Darstellung, 2 an inventive drive element in a perspective view,

3 einen Schnitt durch das erfindungsgemäße Antriebselement nach 2, 3 a section through the drive element according to the invention 2 .

4 einen weiteren, zum Schnitt nach 3 orthogonalen Schnitt durch das erfindungsgemäße Antriebselement und 4 another, to cut 3 orthogonal section through the drive element according to the invention and

5 einen Lagerschuh mit einem einteilig daran ausgebildeten Abstandshalter des erfindungsgemäßen Antriebselements nach 2. 5 a bearing shoe with an integrally formed thereon spacers of the drive element according to the invention 2 ,

Detaillierte Beschreibung der ZeichnungenDetailed description of the drawings

In 1 ist beispielhaft ein hydraulischer Nockenwellenversteller 1 in Flügelzellenbauweise aus dem Stand der Technik in einer Frontansicht mit freier Sicht auf sein Interieur gezeigt, welcher ein Antriebselement 2 und ein Abtriebselement 3 aufweist, die jeweils mehrere Flügel 9 ausbilden, wobei die Flügel 9 gegensätzlich wirkende Arbeitskammer A, B abteilen und die Arbeitskammern A, B mit Hydraulikmittel druckbeaufschlagbar sind, um eine relative Verdrehung um die Drehachse 4 des Nockenwellenverstellers 1 zwischen dem Antriebselement 2 und dem Abtriebselement 3 zu erreichen. Das Hydraulikmittel wird den Arbeitskammer A, B über Hydraulikmittelkanäle 15, 16 jeweils zu- bzw. abgeführt. Das Antriebselement 2 hat eine drehfest angeordnete Verzahnung 14. In diesem Bespiel ist die Verzahnung 14 für einen nicht weiter dargestellten, aus dem Stand der Technik bekannten, Kettentrieb geeignet und einteilig mit dem Antriebselement 2 ausgebildet. Das Antriebselement 2 ist meist aus mehreren Bauteilen, bspw. einem hier nicht dargestellten Deckelelement, aufgebaut, wobei die Bauteile miteinander zur Herstellung des Bauteilverbunds durch die Schrauben 17 drehfest verspannt sind. Das Abtriebselement 3 kann drehfest mit einer nicht weiter dargestellten Nockenwelle verbunden werden. Durch die relative Verdrehung vom Antriebselement 2 zum Abtriebselement 3 ist somit eine Änderung der Steuerzeiten über die Verstellung der Phasenlage zwischen einer Kurbelwelle und der Nockenwelle erzielbar. Der grundsätzliche Aufbau und die Funktion eines solchen Nockenwellenverstellers 1 ist hinlänglich bekannt. Im Folgenden wird auf die Besonderheiten und Details dieser beispielhaften Ausführungsform eingegangen.In 1 is an example of a hydraulic camshaft adjuster 1 shown in vane-type construction of the prior art in a front view with a clear view of his interior, which is a drive element 2 and an output element 3 each having several wings 9 train, with the wings 9 Divide working chamber A, B acting in opposite directions and the working chambers A, B can be pressurized with hydraulic fluid to a relative rotation about the axis of rotation 4 of the camshaft adjuster 1 between the drive element 2 and the output element 3 to reach. The hydraulic fluid is the working chamber A, B via hydraulic fluid channels 15 . 16 each added or removed. The drive element 2 has a rotatably arranged toothing 14 , In this example is the gearing 14 for a not further shown, known from the prior art, chain drive suitable and integral with the drive element 2 educated. The drive element 2 is usually composed of several components, for example. A cover element, not shown here, constructed, wherein the components together to produce the component composite by the screws 17 are tightly clamped. The output element 3 can be rotatably connected to a camshaft, not shown. Due to the relative rotation of the drive element 2 to the output element 3 is thus a change in the timing on the adjustment of the phase angle between a crankshaft and the camshaft achievable. The basic structure and function of such a camshaft adjuster 1 is well known. In the following, the specific features and details of this exemplary embodiment will be discussed.

2 zeigt ein erfindungsgemäßes Antriebselement 2 in einer perspektivischen Darstellung. Das Antriebselement 2 besitzt fünf Flügel 9, welche sich in radialer Richtung nach innen erstrecken. An jedem radial inneren Ende eines Flügels 9 ist jeweils ein Lagerschuh 10 angeordnet. Das Gerüst 7, welches aus zwei axial voneinander beabstandeten Metallteilen 5a, 5b und fünf Lagerschuhen 10 besteht, wobei jedes der fünf Lagerschuhe 10 jeweils einen erfindungsgemäßen Abstandshalter 6a6e aufweist, ist nahezu vollständig vom Füllstoff 18 ummantelt. In 5 wird ein Lagerschuh 10 mit seinem Abstandshalter 6a dargestellt und näher beschrieben, da in dieser 2 der Blick auf die Abstandshalter 6a6e verwehrt bleibt. Lediglich ein Großteil der Lagerschuhe 10 und ein Teil der, als Anschlag 13 ausgebildeten, Metallteile 5a und 5b sind neben dem Füllstoff 18 selbst sichtbar. Die Anschläge 13 ragen aus jedem Flügel 9 in Umfangsrichtung aus dem Füllstoff 18 heraus. Jeder Flügel 9 weist eine als Durchgangsöffnung ausgebildete Ausnehmung 11 auf, welche in axialer Richtung, parallel zur Drehachse 4, orientiert ist. Die Ausnehmungen 11 werden zur Montage mit weiteren Bauteilen und somit zur Komplettierung des Nockenwellenverstellers 1 von Schrauben 7 durchragt. Zwischen jedem Lagerschuh 10 und seinem Flügel 9 ist ein Spalt 12 vorgesehen. Vorteilhafterweise kann der Lagerschuh 10 in diesen Spalt 12 ausweichen, wodurch eine dämpfende Lagerung ausgebildet ist. Jeder Lagerschuh 10 ist im Füllstoff 18 fest verankert. Die dazu vorgesehene Ausbildung eines jeden Lagerschuhs 10 ist mit 5 beschrieben. Die Lagerschuhe 10 erstrecken sich vollständig und ununterbrochen von der einen Stirnseite bis zur anderen Stirnseite des Antriebselements 2. 2 shows an inventive drive element 2 in a perspective view. The drive element 2 has five wings 9 which extend inward in the radial direction. At each radially inner end of a wing 9 each is a bearing shoe 10 arranged. The scaffolding 7 , which consists of two axially spaced metal parts 5a . 5b and five camp shoes 10 consists of each of the five bearing shoes 10 in each case a spacer according to the invention 6a - 6e has almost completely of the filler 18 jacketed. In 5 becomes a bearing shoe 10 with his spacer 6a shown and described in more detail, since in this 2 the view of the spacers 6a - 6e is denied. Only a large part of the bearing shoes 10 and part of, as a stop 13 trained, metal parts 5a and 5b are next to the filler 18 self-visible. The attacks 13 stick out of each wing 9 in the circumferential direction of the filler 18 out. Every wing 9 has a recess formed as a passage opening 11 on, which in the axial direction, parallel to the axis of rotation 4 , is oriented. The recesses 11 be used for assembly with other components and thus to complete the camshaft adjuster 1 of screws 7 projects through. Between each bearing shoe 10 and his wing 9 is a gap 12 intended. Advantageously, the bearing shoe 10 in this gap 12 to dodge, whereby a damping bearing is formed. Every bearing shoe 10 is in the filler 18 firmly anchored. The intended training of each bearing shoe 10 is with 5 described. The bearing shoes 10 extend completely and continuously from one end face to the other end face of the drive element 2 ,

3 zeigt einen Schnitt durch das erfindungsgemäße Antriebselement 2 nach 2. Gut erkennbar sind die zwei axial voneinander beabstandeten, parallel zueinander angeordneten und orthogonal zur Drehachse 4 angeordneten Metallteile 5a und 5b. Die Metallteile 5a und 5b sind Bestandteil des Gerüstes 7. Der axiale Zwischenraum 8 zwischen den planen und scheibenartigen Metallteilen 5a und 5b ist mit Füllstoff 18 vollständig aufgefüllt. Der Füllstoff 18 ummantelt in diesem Querschnitt die Metallteile 5a und 5b und erstreckt sich darüber hinaus zusätzlich in axialer Richtung auf den dem Zwischenraum 8 abgewandten Seiten der Metallteile 5a und 5b und bilden Stirnseiten des Antriebselements 2 aus, welche das Antriebselements 2 in axialer Richtung begrenzen. Ebenfalls gut sichtbar ist der Spalt 12 zwischen dem radialen Ende des Flügels 9 und dem Lagerschuh 10. Der Spalt 12 erstreckt sich ebenfalls von einer Stirnseite des Antriebselements 2 bis zu seiner anderen Stirnseite. Auffallend ist, dass die Metallteile 5a und 5b außermittig zwischen den Stirnseiten angeordnet sind, wodurch vorteilhafterweise z. B. der Schwerpunkt näher zur nockenwellenzugewandten Seite des Nockenwellenverstellers 1 positioniert werden kann und so das durch das Gewicht des Nockenwellenverstellers 1 hervorgerufene Biegemoment am Nockenwelleende reduziert werden kann. Denkbar ist vor allem in dieser Ansicht, dass die Metallteile 5a und 5b eine Verzahnung 14 aufweisen können, welche aus dem Außenumfang des Antriebselements 2 herausragt und in Eingriff mit einem Zugmittel gebracht werden kann. 3 shows a section through the drive element according to the invention 2 to 2 , Clearly visible are the two axially spaced apart, arranged parallel to each other and orthogonal to the axis of rotation 4 arranged metal parts 5a and 5b , The metal parts 5a and 5b are part of the scaffold 7 , The axial gap 8th between the flat and disc-like metal parts 5a and 5b is with filler 18 completely filled up. The filler 18 encased in this cross-section of the metal parts 5a and 5b and additionally extends in the axial direction of the space 8th opposite sides of the metal parts 5a and 5b and form end faces of the drive element 2 from which the drive element 2 limit in the axial direction. Also clearly visible is the gap 12 between the radial end of the wing 9 and the bearing shoe 10 , The gap 12 also extends from an end face of the drive element 2 to his other end. Striking is that the metal parts 5a and 5b are arranged eccentrically between the end faces, which advantageously z. B. the center of gravity closer to the camshaft facing side of the camshaft adjuster 1 can be positioned and so by the weight of the camshaft adjuster 1 caused bending moment can be reduced at the camshaft end. It is conceivable, especially in this view, that the metal parts 5a and 5b a gearing 14 can, which from the outer periphery of the drive element 2 protrudes and can be brought into engagement with a traction device.

4 zeigt einen weiteren, zum Schnitt nach 3 orthogonalen Schnitt durch das erfindungsgemäße Antriebselement 2. Der Schnitt ist entlang der Schnittlinie X-X aus der 3 ausgebildet. Der Außenumfang 22 des Antriebselements 2 ist genauso wie die Innenmantelfläche der Ausnehmungen 11 vollständig vom Füllstoff 18 umgeben. Gut erkennbar ist die Form des Metallteils 5a, welche sowohl die einteilig ausgebildeten Flügel 9, als auch die Anschläge 13 aufweist. Die radialen Begrenzungswände 23 der mit dem Abtriebselement 3 ausbildbaren Arbeitskammern A und B sind auf der Innenseite ebenfalls mit dem Füllstoff 18 behaftet. Gleichermaßen ist jeder Flügel 9 an seinem radialen inneren Ende mit dem Füllstoff 18 behaftet, woraus allerdings der Lagerschuh 10 herausragt und mit dem Füllstoff 18 einen Spalt 12 ausbildet. 4 shows another, cut to 3 orthogonal section through the drive element according to the invention 2 , The section is along the section line XX from the 3 educated. The outer circumference 22 of the drive element 2 is the same as the inner surface of the recesses 11 completely from the filler 18 surround. Well recognizable is the shape of the metal part 5a which are both the one-piece wings 9 , as well as the attacks 13 having. The radial boundary walls 23 the with the output element 3 formable working chambers A and B are also on the inside with the filler 18 afflicted. Likewise, every wing is 9 at its radial inner end with the filler 18 Afflicted, but from the bearing shoe 10 protrudes and with the filler 18 a gap 12 formed.

5 zeigt einen Lagerschuh 10 mit einem einteilig daran ausgebildeten Abstandshalter 6 des erfindungsgemäßen Antriebselements 2 nach 2. Der Lagerschuh 10 ist u-förmig ausgebildet, wobei die abragenden Schenkel 21 aufeinander zu orientiert abgewinkelt sind. Der Lagerschuh 10 weist an jedem Schenkel 21 zwei Nuten 19 auf, deren Breite der Materialdicke des jeweiligen Metallteils 5a bzw. 5b entspricht. Die Nuten 19 umgreifen zur Ausbildung des Gerüsts 7 die Metallteile 5a und 5b. Zwischen zwei Nuten 19 eines jeden Schenkels 21 ist eine Lasche 20 abgeteilt, welche als Abstandshalter 6a ausgebildet ist, um den Zwischenraum 8 des Gerüstes 7 zu definieren. Jeder Lagerschuh 10 der 2-4 ist gestaltgleich ausgebildet und somit weisen die fünf Lagerschuhe 10 die Abstandshalter 6a, 6b, 6c, 6d und 6e zur axialen Beabstandung der Metallteile 5a und 5b auf. 5 shows a bearing shoe 10 with a spacer formed integrally thereon 6 the drive element according to the invention 2 to 2 , The bearing shoe 10 is U-shaped, with the protruding legs 21 angled towards each other. The bearing shoe 10 points to each leg 21 two grooves 19 whose width of the material thickness of the respective metal part 5a respectively. 5b equivalent. The grooves 19 embrace the formation of the framework 7 the metal parts 5a and 5b , Between two grooves 19 of every thigh 21 is a tab 20 separated, which as a spacer 6a is formed to the gap 8th of the scaffolding 7 define. Every bearing shoe 10 of the 2 - 4 is designed the same shape and thus have the five bearing shoes 10 the spacers 6a . 6b . 6c . 6d and 6e for the axial spacing of the metal parts 5a and 5b on.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
NockenwellenverstellerPhaser
22
Antriebselementdriving element
33
Abtriebselementoutput element
44
Drehachseaxis of rotation
5a5a
Metallteilmetal part
5b5b
Metallteilmetal part
6a6a
Abstandshalterspacer
6b6b
Abstandshalterspacer
6c6c
Abstandshalterspacer
6d6d
Abstandshalterspacer
6e6e
Abstandshalterspacer
77
Gerüstframework
88th
Zwischenraumgap
99
Flügelwing
1010
Lagerschuhbearing shoe
1111
Ausnehmungrecess
1212
Spaltgap
1313
Anschlagattack
1414
Verzahnunggearing
1515
HydraulikmittelkanalHydraulic fluid channel
1616
HydraulikmittelkanalHydraulic fluid channel
1717
Schraubenscrew
1818
Füllstofffiller
1919
Nutgroove
2020
Lascheflap
2121
Schenkelleg
2222
Außenumfangouter periphery
2323
radiale Begrenzungswandradial boundary wall
AA
Arbeitskammerworking chamber
BB
Arbeitskammerworking chamber

Claims (17)

Nockenwellenversteller (1) mit – einem Antriebselement (2) und einem Abtriebselement (3), – wobei das Antriebselement (2) und das Abtriebselement (3) koaxial zur Drehachse (4) des Nockenwellenverstellers (1) und relativ zueinander verdrehbar angeordnet sind, – wobei das Antriebselement (2) und das Abtriebselement (3) jeweils mehrere Flügel (9) haben, dadurch gekennzeichnet, dass das An- und/oder das Abtriebselement (2, 3) ein Gerüst (7) aufweist, welches aus mehreren, voneinander axial beabstandeten und geschichtet angeordneten Metallteilen (5a, 5b) und einem oder mehreren Abstandshaltern (6a, 6b, 6c, 6d, 6e) aufgebaut ist, wobei der bzw. die Abstandshalter (6a, 6b, 6c, 6d, 6e) einen Zwischenraum (8) zwischen den voneinander beabstandeten und geschichtet angeordneten Metallteilen (5a, 5b) definiert bzw. definieren, wobei dieser Zwischenraum (8) von einem Füllstoff (18) stoffschlüssig ausgefüllt ist, wodurch ein fester Verbund von Füllstoff (18) und Gerüst (7) und somit das An- und/oder das Abtriebselement (2, 3) in Sandwichbauweise ausgebildet ist.Camshaft adjuster ( 1 ) with - a drive element ( 2 ) and an output element ( 3 ), - wherein the drive element ( 2 ) and the output element ( 3 ) coaxial with the axis of rotation ( 4 ) of the camshaft adjuster ( 1 ) and are arranged rotatable relative to each other, - wherein the drive element ( 2 ) and the output element ( 3 ) several wings ( 9 ), characterized in that the input and / or the output element ( 2 . 3 ) a framework ( 7 ), which consists of a plurality of axially spaced apart and layered arranged metal parts ( 5a . 5b ) and one or more spacers ( 6a . 6b . 6c . 6d . 6e ), wherein the spacer (s) ( 6a . 6b . 6c . 6d . 6e ) a gap ( 8th ) between the spaced apart and layered metal parts ( 5a . 5b ), whereby this space ( 8th ) of a filler ( 18 ) is materially filled, whereby a solid composite of filler ( 18 ) and scaffolding ( 7 ) and thus the input and / or the output element ( 2 . 3 ) is designed in sandwich construction. Nockenwellenversteller (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. die Abstandshalter (6a, 6b, 6c, 6d, 6e) einteilig von den voneinander axial beabstandeten Metallteilen (5a, 5b) ausgebildet sind.Camshaft adjuster ( 1 ) According to claim 1, characterized in that the or the spacers ( 6a . 6b . 6c . 6d . 6e ) in one piece from the axially spaced apart metal parts ( 5a . 5b ) are formed. Nockenwellenversteller (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. die Abstandshalter (6a, 6b, 6c, 6d, 6e) als Lagerschuhe (10) des An- und/oder Abtriebselement (2, 3) ausgebildet sind.Camshaft adjuster ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the spacer (s) ( 6a . 6b . 6c . 6d . 6e ) as bearing shoes ( 10 ) of the input and / or output element ( 2 . 3 ) are formed. Nockenwellenversteller (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerschuhe (10) an den radialen Enden (14) der Flügel (9) angeordnet sind und die Flügel (9) lagern.Camshaft adjuster ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the bearing shoes ( 10 ) at the radial ends ( 14 ) the wing ( 9 ) are arranged and the wings ( 9 ) to store. Nockenwellenversteller (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerschuhe (10) in radialer Richtung hervorragen.Camshaft adjuster ( 1 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the bearing shoes ( 10 ) protrude in the radial direction. Nockenwellenversteller (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Lagerschuhen (10) und dem Gerüst (7) in radialer Richtung ein Spalt (12) vorgesehen ist.Camshaft adjuster ( 1 ) according to claim 5, characterized in that between the bearing shoes ( 10 ) and the framework ( 7 ) in the radial direction a gap ( 12 ) is provided. Nockenwellenversteller (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lagerschuh (10) einteilig von einem Metallteil (5a, 5b) ausgebildet ist.Camshaft adjuster ( 1 ) According to claim 1, characterized in that a bearing shoe ( 10 ) in one piece from a metal part ( 5a . 5b ) is trained. Nockenwellenversteller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallteile (5a, 5b) und die Flügel (9) einteilig ausgebildet sind und im Bereich der Flügel (9) eine axial orientierte Ausnehmung (11) aufweisen.Camshaft adjuster ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the metal parts ( 5a . 5b ) and the wings ( 9 ) are formed in one piece and in the area of the wings ( 9 ) an axially oriented recess ( 11 ) exhibit. Nockenwellenversteller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallteile (5a, 5b) mit Ausnahme der Funktionsflächen, welche in Kontakt mit einem peripheren Bauteil bringbar sind, vollständig vom Füllstoff (18) ummantelt sind.Camshaft adjuster ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the metal parts ( 5a . 5b ), except for the functional surfaces, which can be brought into contact with a peripheral component, completely from the filler ( 18 ) are sheathed. Nockenwellenversteller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der voneinander axial beabstandeten Metallteile (5a, 5b) in Umfangsrichtung aus einem Flügel (9) hervorragt, um einen Anschlag (13) für einen komplementären Flügel auszubilden.Camshaft adjuster ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the axially spaced apart metal parts ( 5a . 5b ) in the circumferential direction of a wing ( 9 ) to detect a stop ( 13 ) for a complementary wing. Nockenwellenversteller (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallteile (5a, 5b) dünnwandige Blechteile sind.Camshaft adjuster ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the metal parts ( 5a . 5b ) are thin-walled sheet metal parts. Nockenwellenversteller (1) nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff ein Nichtmetall oder ein Leichtmetall ist.Camshaft adjuster ( 1 ) according to any one of claims 1-8, characterized in that the filler is a non-metal or a light metal. Verfahren zur Herstellung eines An- und/oder Abtriebselements (2, 3) des Nockenwellenverstellers (1) nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, gekennzeichnet durch: – Aufbau eines Gerüsts (7) mit – mehreren, voneinander axial beabstandeten und geschichtet angeordneten Metallteilen (5a, 5b) und – einem oder mehreren Abstandshaltern (6a, 6b, 6c, 6d, 6e), – wobei der bzw. die Abstandshalter (6a, 6b, 6c, 6d, 6e) einen Zwischenraum (8) zwischen den voneinander beabstandeten und geschichtet angeordneten Metallteilen (5a, 5b) definiert bzw. definieren, dann – Befüllen des Zwischenraums (8) mit einem Füllstoff (18), so dass ein fester Verbund aus dem Gerüst (7) und dem Füllstoff (18) und somit das An- und/oder das Abtriebselement (2, 3) in Sandwichbauweise ausgebildet ist.Method for producing an input and / or output element ( 2 . 3 ) of the camshaft adjuster ( 1 ) according to the preamble of claim 1, marked by: - construction of a scaffolding ( 7 ) With - a plurality of metal parts spaced apart from one another and arranged in layers ( 5a . 5b ) and - one or more spacers ( 6a . 6b . 6c . 6d . 6e ) - wherein the spacer (s) ( 6a . 6b . 6c . 6d . 6e ) a gap ( 8th ) between the spaced apart and layered metal parts ( 5a . 5b ) define or define, then - filling the gap ( 8th ) with a filler ( 18 ), so that a solid composite from the framework ( 7 ) and the filler ( 18 ) and thus the input and / or the output element ( 2 . 3 ) is designed in sandwich construction. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllung des Zwischenraumes (8) durch Spritzgießen erfolgt.A method according to claim 13, characterized in that the filling of the intermediate space ( 8th ) by injection molding. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllung des Zwischenraumes (8) mit einem Füllstoff (18) in Pulverform erfolgt und der feste Verbund durch eine anschließende Wärmebehandlung hergestellt ist.A method according to claim 13, characterized in that the filling of the intermediate space ( 8th ) with a filler ( 18 ) is made in powder form and the solid composite is produced by a subsequent heat treatment. Verfahren nach einem der Ansprüche 13–14, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter (6a, 6b, 6c, 6d, 6e) nach dem Herstellen des festen Verbundes entfernt werden.Method according to one of claims 13-14, characterized in that the spacers ( 6a . 6b . 6c . 6d . 6e ) are removed after making the solid composite. Verfahren nach einem der Ansprüche 13–16, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Fertigstellung des Verbundes aus Gerüst (7) und Füllstoff (18) Lagerschuhe (10) an den Flügeln (9) befestigt werden. Method according to one of claims 13-16, characterized in that after the completion of the composite of scaffold ( 7 ) and filler ( 18 ) Bearing shoes ( 10 ) on the wings ( 9 ) are attached.
DE102012205705.6A 2012-04-05 2012-04-05 Camshaft adjuster with a front and / or output element in sandwich construction and a method for producing the input or output element in sandwich construction Expired - Fee Related DE102012205705B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012205705.6A DE102012205705B4 (en) 2012-04-05 2012-04-05 Camshaft adjuster with a front and / or output element in sandwich construction and a method for producing the input or output element in sandwich construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012205705.6A DE102012205705B4 (en) 2012-04-05 2012-04-05 Camshaft adjuster with a front and / or output element in sandwich construction and a method for producing the input or output element in sandwich construction

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012205705A1 DE102012205705A1 (en) 2013-10-10
DE102012205705B4 true DE102012205705B4 (en) 2018-02-08

Family

ID=49209958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012205705.6A Expired - Fee Related DE102012205705B4 (en) 2012-04-05 2012-04-05 Camshaft adjuster with a front and / or output element in sandwich construction and a method for producing the input or output element in sandwich construction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012205705B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016220920A1 (en) * 2016-10-25 2017-08-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Variable transmission device for a vehicle and vehicle with the Verstellgetriebevorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6412462B1 (en) * 2000-01-18 2002-07-02 Delphi Technologies, Inc. Cam phaser apparatus having a stator integral with a back plate or a front cover plate
DE10358888A1 (en) * 2003-12-16 2005-07-21 Ina-Schaeffler Kg Internal combustion engine with a hydraulic device for adjusting the rotational angle of a camshaft relative to a crankshaft
DE102010050606A1 (en) * 2010-11-05 2012-05-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rotor for a camshaft adjuster and camshaft adjuster

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6412462B1 (en) * 2000-01-18 2002-07-02 Delphi Technologies, Inc. Cam phaser apparatus having a stator integral with a back plate or a front cover plate
DE10358888A1 (en) * 2003-12-16 2005-07-21 Ina-Schaeffler Kg Internal combustion engine with a hydraulic device for adjusting the rotational angle of a camshaft relative to a crankshaft
DE102010050606A1 (en) * 2010-11-05 2012-05-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rotor for a camshaft adjuster and camshaft adjuster

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012205705A1 (en) 2013-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013209054C5 (en) Camshaft adjuster with a spring retainer
EP2299071B1 (en) Device for changing the phase of a camshaft relative to a crankshaft of a combustion engine
WO2011042391A1 (en) Camshaft arrangement
DE102013018775A1 (en) Lantern-transmission device
WO2013174543A1 (en) Camshaft adjusting device
DE102012200099A1 (en) Phaser
WO2010043462A1 (en) Device for variably adjusting the valve timing of gas exchange valves of an internal combustion engine
DE102012204726A1 (en) Phaser
DE102012205705B4 (en) Camshaft adjuster with a front and / or output element in sandwich construction and a method for producing the input or output element in sandwich construction
WO2013029814A1 (en) Camshaft adjuster
DE102015216868A1 (en) Camshaft adjuster for concentric camshafts
DE102015214623A1 (en) Camshaft adjusting device
DE102013210495B4 (en) Camshaft adjuster
DE102013110015A1 (en) Phaser
WO2011157542A1 (en) Rotor for a camshaft adjuster and camshaft adjuster
WO2014194894A1 (en) Camshaft adjuster
WO2016165699A1 (en) Camshaft adjuster with an axial pre-tensioning element
DE102016207177B3 (en) Camshaft adjuster with an axially wound torsion spring and a deformed, spring-guiding and pressure-tight sheet metal spring cover
DE102014220578A1 (en) Phaser
DE102018129673A1 (en) Actuating mechanism for a camshaft adjusting device for actuating a concentric camshaft arrangement
DE102014214119A1 (en) Phaser
DE102017110091A1 (en) Rotor of a camshaft adjuster
DE102013203244A1 (en) Phaser
DE10027857A1 (en) Hydraulic adjuster motor gearing interposes elastomer spring or damping element between engaging pairs of gears to lie in axial inter-gear cavities.
DE102014221417A1 (en) Stator for camshaft adjuster with force receiving component formed thereon

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee