DE102012204464A1 - Reinforcing module for paper machine clothing, has fibrous material layer provided with unbonded fibers which are connected to reinforcing threads by using chain knitting structure - Google Patents

Reinforcing module for paper machine clothing, has fibrous material layer provided with unbonded fibers which are connected to reinforcing threads by using chain knitting structure Download PDF

Info

Publication number
DE102012204464A1
DE102012204464A1 DE201210204464 DE102012204464A DE102012204464A1 DE 102012204464 A1 DE102012204464 A1 DE 102012204464A1 DE 201210204464 DE201210204464 DE 201210204464 DE 102012204464 A DE102012204464 A DE 102012204464A DE 102012204464 A1 DE102012204464 A1 DE 102012204464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
reinforcing
fiber material
threads
reinforcing threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210204464
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Köckritz
Hubert Walkenhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE201210204464 priority Critical patent/DE102012204464A1/en
Publication of DE102012204464A1 publication Critical patent/DE102012204464A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/0027Screen-cloths
    • D21F1/0036Multi-layer screen-cloths
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/08Felts
    • D21F7/083Multi-layer felts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Abstract

The reinforcing module (10) has several reinforcing threads (12) extending along a first extending direction (Q). The reinforcing threads are connected to one another by a chain knitting structure (16) which is arranged transversely with respect to the extending direction. The fibrous material layer (24) is provided with unbonded fibers (22) which are connected to reinforcing threads by using chain knitting structure. Independent claims are included for the following: (1) paper machine clothing; and (2) method for producing reinforcing module for paper machine clothing.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verstärkungsmodul für eine Papiermaschinenbespannung, welches vorzugsweise zur Verstärkung einer Papiermaschinenbespannung in Quermaschinenrichtung eingesetzt werden kann. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Verstärkungsmoduls.The present invention relates to a reinforcing module for a papermachine fabric, which can be preferably used to reinforce a paper machine clothing in the cross-machine direction. The invention further relates to a method for producing such a reinforcement module.

Aus der DE 10 2008 043 855 A1 ist ein eine Papiermaschinenbespannung in Quermaschinenrichtung verstärkendes Verstärkungsmodul bekannt, welches eine Mehrzahl sich zueinander näherungsweise parallel in Quermaschinenrichtung erstreckender Verstärkungsfäden umfasst, die durch ein in einem Kettenwirkprozess mit Nähfäden generierte Kettenwirkstruktur zusammengehalten sind. Dabei erstrecken sich im Kettenwirkprozess generierte Maschenstäbchen zueinander im Wesentlichen parallel in der Maschinenrichtung. Ein derartiges Verstärkungsmodul wird zusammen mit einem Längsverstärkungsmodul in eine Papiermaschinenbespannung eingegliedert, indem weitere Lagen, insbesondere Lagen aus Fasermaterial, wie z.B. Faservlieslagen, über bzw. unter den Verstärkungsmodulen positioniert werden und mit diesen beispielsweise in einem Vernadelungsprozess verbunden werden. Dies bedeutet, dass alle in eine Papiermaschinenbespannung einzubringenden Lagen, also Querverstärkungsmodul und Längsverstärkungsmodul sowie Fasermateriallagen, zunächst als separate Baugruppen in eigenständigen Fertigungsprozessen hergestellt werden und dann als jeweils in sich gebundenes Lagenmaterial übereinander positioniert und miteinander verbunden werden.From the DE 10 2008 043 855 A1 a reinforcing module reinforcing a papermachine fabric in the transverse machine direction is known, which comprises a plurality of reinforcing threads extending approximately parallel to one another in the transverse machine direction, which are held together by a warp knit structure generated in a warp knitting process with sewing threads. In this case, wales generated in the warp knitting process extend substantially parallel to each other in the machine direction. Such a reinforcement module is incorporated into a papermachine fabric together with a longitudinal reinforcement module by positioning further layers, in particular layers of fibrous material, such as nonwoven fabric layers, above or below the reinforcement modules and joining them, for example, in a needling process. This means that all layers to be introduced into a paper machine clothing, ie transverse reinforcement module and longitudinal reinforcement module and fiber material layers, are first produced as separate assemblies in independent manufacturing processes and then positioned one above the other as interconnected sheet material and joined together.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verstärkungsmodul, insbesondere Querverstärkungsmodul, für eine Papiermaschinenbespannung vorzusehen, mit welchem der Prozess des Aufbaus einer Papiermaschinenbespannung vereinfacht werden kann. Ferner ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Verstärkungsmoduls bereitzustellen.It is the object of the present invention to provide a reinforcing module, in particular transverse reinforcing module, for a papermachine fabric, with which the process of construction of a papermachine fabric can be simplified. Further, it is an object of the present invention to provide a method of making such a reinforcing module.

Gemäß einem ersten Aspekt wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verstärkungsmodul, insbesondere Querverstärkungsmodul, für eine Papiermaschinenbespannung, umfassend eine Mehrzahl von sich im Wesentlichen in einer ersten Richtung erstreckenden Verstärkungsfäden, wobei die Verstärkungsfäden durch eine Kettenwirkstruktur miteinander im Wesentlichen quer zur ersten Erstreckungsrichtung verbunden sind, ferner umfassend eine Lage von Fasermaterial mit zueinander im Wesentlichen ungebundenen Fasern an wenigstens einer Seite der Verstärkungsfäden, wobei die Fasern des Fasermaterials vermittels der Kettenwirkstruktur an die Verstärkungsfäden angebunden sind.According to a first aspect, this object is achieved by a reinforcing module, in particular transverse reinforcement module, for a papermachine fabric comprising a plurality of reinforcing threads extending substantially in a first direction, wherein the reinforcing threads are joined together by a warp knit structure substantially transverse to the first direction of extent comprising a layer of fiber material with fibers substantially unbonded to one another on at least one side of the reinforcing threads, wherein the fibers of the fiber material are connected to the reinforcing threads by means of the warp knit structure.

Bei dem erfindungsgemäß aufgebauten Verstärkungsmodul sind durch die Kettenwirkstruktur nicht nur die zur Verstärkung, also beispielsweise Querverstärkung, dienenden Verstärkungsfäden zusammengehalten, sondern die Kettenwirkstruktur bzw. die Maschen der Kettenwirkstruktur sorgen gleichzeitig auch für die Anbindung der Fasern des Fasermaterials an die Verstärkungsfäden. Da diese Anbindung durch die Kettenwirkstruktur bzw. deren Maschen erhalten wird, ist es weiterhin nicht erforderlich, die Fasern des Fasermaterials miteinander zu verbinden, also vor dem Verbindungsprozess eine Bearbeitungsmaßnahme zum gegenseitigen Anbinden der Fasern des Fasermaterials durchzuführen. Vielmehr sind bei dem erfindungsgemäß aufgebauten Verstärkungsmodul die Fasern des Fasermaterials untereinander praktisch nicht gebunden. Diese Ausgestaltung des Verstärkungsmoduls führt dazu, dass in das Verstärkungsmodul bereits die Funktionalität einer Fasermateriallage integriert werden kann, was zur Folge hat, dass bei der damit dann aufzubauenden Papiermaschinenbespannung zumindest eine eigenständige Lage von Fasermaterial weggelassen werden kann. Auch kann auf Bearbeitungsmaßnahmen zum gegenseitigen Verbinden der Fasern des Fasermaterials verzichtet werden, da die gegenseitige Anbindung durch die Kettenwirkstruktur erzeugt wird.In the reinforcing module constructed according to the invention, the warp-knit structure not only holds the reinforcing threads serving for reinforcement, for example transverse reinforcement, but the warp knit structure or the stitches of the warp knit structure at the same time also provide for bonding the fibers of the fiber material to the reinforcing threads. Since this connection is obtained by the warp knit structure or its mesh, it is furthermore not necessary to connect the fibers of the fiber material with one another, ie to carry out a processing measure for the mutual bonding of the fibers of the fiber material before the bonding process. Rather, in the reinforcing module constructed according to the invention, the fibers of the fiber material are practically not bonded to one another. This refinement of the reinforcement module means that the functionality of a fiber material layer can already be integrated into the reinforcement module, with the result that at least one independent layer of fiber material can be omitted in the case of the paper machine clothing to be erected therewith. Also can be dispensed with processing measures for mutual connection of the fibers of the fiber material, since the mutual connection is generated by the warp knit structure.

Um eine definierte bzw. auch regelmäßige Anbindung der Fasern des Fasermaterials an die Verstärkungsfäden zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, dass die Kettenwirkstruktur eine Mehrzahl von sich in einer zweiten Richtung, vorzugsweise im Wesentlichen orthogonal zur ersten Richtung, nebeneinander erstreckenden Maschenstäbchen umfasst. Dabei können die mit Nähfäden generierten Maschenstäbchen der Kettenwirkstruktur beispielsweise in regelmäßigem Abstand zueinander angeordnet sein und können ohne eine im Kettenwirkprozess generierte gegenseitige Verbindung als eigenständige Maschenstäbchen bereitgestellt werden. Gleichwohl sei darauf hingewiesen, dass selbstverständlich auch eine gegenseitige Anbindung der Maschenstäbchen, beispielsweise nach Art einer Trikotlegung oder dergleichen, möglich wäre.In order to ensure a defined or even regular connection of the fibers of the fiber material to the reinforcing threads, it is proposed that the warp knit structure comprises a plurality of wales extending in a second direction, preferably substantially orthogonal to the first direction, adjacent to one another. In this case, the wales of the warp knitting structure generated with sewing threads can be arranged, for example, at a regular distance from one another and can be provided as separate wales without a mutual connection generated in the warp knitting process. However, it should be noted that, of course, a mutual connection of the wales, for example in the manner of a jersey or the like, would be possible.

Um sicherzustellen, dass die Fasern des Fasermaterials eine stabile Anbindung an die Verstärkungsfäden erfahren, wird weiter vorgeschlagen, dass eine mittlere Länge der Fasern des Fasermaterials größer ist als der gegenseitige Abstand, vorzugsweise der doppelte gegenseitige Abstand, unmittelbar benachbarter Maschenstäbchen. Wenn die mittlere Länge der Faser des Fasermaterials größer ist als der gegenseitige Abstand unmittelbar benachbarter Maschenstäbchen, ist gewährleistet, dass jede Faser von zumindest einem Maschenstäbchen erfasst werden kann. Ist der mittlere Abstand größer als der doppelte gegenseitige Abstand unmittelbar benachbarter Maschenstäbchen, kann weiter gewährleistet werden, dass für die Fasern jeweils zumindest zwei Anbindungspunkte erzeugt werden.In order to ensure that the fibers of the fiber material experience a stable connection to the reinforcing threads, it is further proposed that an average length of the fibers of the fiber material is greater than the mutual distance, preferably twice the mutual distance, of immediately adjacent wales. If the average length of the fiber of the fiber material is greater than the mutual distance of immediately adjacent wales, it is ensured that Each fiber can be detected by at least one wale. If the mean distance is greater than twice the mutual spacing of immediately adjacent wales, it is further possible to ensure that at least two attachment points are generated for each of the fibers.

Die Fasern des Fasermaterials können PVA(Polyvinylalkohol)-Fasern umfassen. Diese Fasern werden im Papierfertigungsprozess durch die feuchte Umgebung allmählich gelöst, so dass einer Verringerung des Hohlraumvolumens einer Papiermaschinenbespannung durch die im Papierfertigungsprozess auftretende allmähliche Kompaktierung der Bespannung entgegengewirkt werden kann. Alternativ oder zusätzlich können PU(Polyurethan)-Fasern oder/und PA(Polyamid)-Fasern zum Einsatz gelangen. The fibers of the fiber material may comprise PVA (polyvinyl alcohol) fibers. These fibers are gradually dissolved in the paper production process by the moist environment, so that a reduction of the void volume of a paper machine clothing can be counteracted by the gradual compaction of the clothing occurring in the paper production process. Alternatively or additionally, PU (polyurethane) fibers and / or PA (polyamide) fibers can be used.

Die Fasern des Fasermaterials können eine Fadenzahl (Feinheit bzw. Titer) im Bereich von 150 bis 250 dtex, vorzugsweise etwa 200 dtex, aufweisen. The fibers of the fiber material may have a number of threads (fineness or titer) in the range of 150 to 250 dtex, preferably about 200 dtex.

Die Verstärkungsfäden können Multifilamente umfassen und können beispielsweise als PU-Fäden oder/und PA-Fäden bereitgestellt sein. The reinforcing threads may comprise multifilaments and may be provided, for example, as PU threads and / or PA threads.

Die Erfindung betrifft ferner eine Papiermaschinenbespannung mit wenigstens einem Verstärkungsmodul nach einem der vorangehenden Ansprüche. Um dieses Verstärkungsmodul als Querverstärkungsmodul nutzen zu können, wird vorgeschlagen, dass die erste Richtung, also die Erstreckungsrichtung der Verstärkungsfäden, eine Quermaschinenrichtung ist, während die zweite Richtung, also im Wesentlichen die Erstreckungsrichtung der Maschenstäbchen, eine Maschinenrichtung ist.The invention further relates to a paper machine clothing with at least one reinforcement module according to one of the preceding claims. In order to be able to use this reinforcement module as a transverse reinforcement module, it is proposed that the first direction, that is to say the extension direction of the reinforcement threads, is a transverse machine direction, while the second direction, that is to say essentially the extension direction of the wales, is a machine direction.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird die eingangs genannte Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Verstärkungsmoduls, insbesondere Querverstärkungsmoduls, für eine Papiermaschinenbespannung, welches beispielsweise den vorangehend beschriebenen Aufbau aufweisen kann. According to a further aspect, the object mentioned at the outset is achieved by a method for producing a reinforcing module, in particular transverse reinforcing module, for a papermachine clothing, which, for example, can have the construction described above.

Das Verfahren umfasst die Maßnahmen:

  • a) Bereitstellen von Fasermaterial mit einer Vielzahl von zueinander im Wesentlichen ungebundenen Fasern,
  • b) Zuführen der zueinander ungebundenen Fasern des Fasermaterials zu einem Kettenwirkprozess,
  • c) Bereitstellen von Verstärkungsfäden,
  • d) Zuführen der Verstärkungsfäden zu dem Kettenwirkprozess,
  • e) Bilden einer Kettenwirkstruktur zum Verbinden der Verstärkungsfäden miteinander und zum Anbinden der Fasern des Fasermaterials an die Verstärkungsfäden.
The procedure includes the measures:
  • a) providing fiber material having a plurality of substantially unbonded fibers,
  • b) supplying the mutually unbound fibers of the fiber material to a warp knitting process,
  • c) providing reinforcing threads,
  • d) feeding the reinforcing threads to the warp knitting process,
  • e) forming a warp knit structure for bonding the reinforcing threads together and for bonding the fibers of the fibrous material to the reinforcing threads.

Insbesondere bei Durchführung der Maßnahme a) ist es möglich, vor der zur Durchführung des Kettenwirkprozesses eingesetzten Kettenwirkmaschine ein Schneidwerkzeug zum Schneiden von Fäden bzw. Garnen zum Erhalt des Fasermaterials vorzusehen. Bei der Maßnahme b) werden diese geschnittenen Fasern des Fasermaterials dann vermittels eines Förderbands oder dergleichen dem Kettenwirkprozess zugeführt, ebenso wie die bei der Maßnahme d) zugeführten Verstärkungsfäden, welche als Schussfäden, beispielsweise als so genannte Schussleger, in den Kettenwirkprozess eingebracht werden können.In particular, when implementing the measure a), it is possible to provide a cutting tool for cutting threads or yarns for obtaining the fiber material before the warp knitting machine used for carrying out the warp knitting process. In the measure b), these cut fibers of the fiber material are then fed to the warp knitting process by means of a conveyor belt or the like, as well as the reinforcing threads supplied in the measure d), which can be introduced into the warp knitting process as weft threads, for example as so-called weft layers.

Um sicherzustellen, dass bei Durchführung des Kettenwirkprozesses die Verstärkungsfäden und die Fasern des Fasermaterials sich näherungsweise in der gleichen Richtung, also in der ersten Richtung, erstrecken, wird vorgeschlagen, dass bei der Maßnahme b) die Fasern des Fasermaterials mit einer im Wesentlichen einer Erstreckungsrichtung der durch die Kettenwirkstruktur miteinander zu verbindenden Verstärkungsfäden entsprechenden Erstreckungsrichtung zugeführt werden.To ensure that in carrying out the warp knitting process, the reinforcing threads and the fibers of the fiber material extend approximately in the same direction, ie in the first direction, it is proposed that in the measure b) the fibers of the fiber material with a substantially one extension direction of be supplied by the warp knit structure to be joined reinforcing threads corresponding extension direction.

Bei der Maßnahme e) wird vorzugsweise eine Kettenwirkstruktur mit einer Mehrzahl von sich nebeneinander erstreckenden Maschenstäbchen gebildet. Um dabei eine in der ersten Richtung im Wesentlichen gleichmäßige gegenseitige Anbindung der Verstärkungsfäden zu erhalten, ist es vorteilhaft, den gegenseitigen Abstand der Maschenstäbchen in der ersten Richtung im Wesentlichen gleichmäßig zu gestalten.In the measure e), a warp-knit structure is preferably formed with a plurality of wales extending side by side. In order to thereby obtain a substantially uniform mutual connection of the reinforcing threads in the first direction, it is advantageous to make the mutual spacing of the wales in the first direction substantially uniform.

Eine stabile Einbindung der Fasern des Fasermaterials kann dadurch gewährleistet werden, dass bei der Maßnahme a) die Fasern des Fasermaterials mit einer mittleren Länge bereitgestellt werden, welche größer ist als der bei der Maßnahme e) zu erzeugende Abstand, vorzugsweise größer als der doppelte Abstand, unmittelbar benachbarter Maschenstäbchen der Kettenwirkstruktur.A stable integration of the fibers of the fiber material can be ensured by the fact that in the measure a) the fibers of the fiber material are provided with an average length which is greater than the distance to be generated in the measure e), preferably greater than twice the distance, immediately adjacent wales of the warp knit structure.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Figuren detailliert beschrieben. Es zeigt:The present invention will be described below in detail with reference to the accompanying drawings. It shows:

1 in vergrößerter prinzipieller Darstellung ein Verstärkungsmodul in Draufsicht; 1 in an enlarged schematic representation of a gain module in plan view;

2 eine Schnittansicht des Verstärkungsmoduls der 1, geschnitten längs einer Linie II-II in 1. 2 a sectional view of the reinforcing module of 1 , cut along a line II-II in 1 ,

In 1 ist ein beispielsweise als Querverstärkungsmodul in einer Papiermaschinenbespannung einsetzbares Verstärkungsmodul 10 in prinzipieller Draufsicht dargestellt. Das Verstärkungsmodul 10 umfasst eine Vielzahl nebeneinander liegender und zueinander im Wesentlichen parallel verlaufender Verstärkungsfäden 12. Bei Integration eines derartigen Verstärkungsmoduls 10 als Querverstärkungsmodul in eine Papiermaschinenbespannung, erstrecken sich diese Verstärkungsfäden im Wesentlichen in einer Quermaschinenrichtung Q. Die Verstärkungsfäden 12 sind im dargestellten Beispiel als Multifilamente ausgebildet und umfassen jeweils insgesamt vier miteinander verzwirnte Monofilamente 14. Die Querverstärkungsfäden 14 können beispielsweise als PU-Fäden oder PA-Fäden aufgebaut sein und können eine Fadenzahl bzw. Feinheit im Bereich von etwa 150 tex aufweisen.In 1 is an example used as a transverse reinforcement module in a papermachine fabric reinforcement module 10 shown in a schematic plan view. The reinforcement module 10 includes a multitude side by side lying and mutually substantially parallel reinforcing threads 12 , In integration of such a gain module 10 As a transverse reinforcement module in a papermachine fabric, these reinforcing threads extend substantially in a cross-machine direction Q. The reinforcing threads 12 are formed in the example shown as multifilaments and each comprise a total of four interconnected monofilaments 14 , The transverse reinforcement threads 14 For example, they may be constructed as PU filaments or PA filaments and may have a filament count or fineness in the range of about 150 tex.

Der gegenseitige Zusammenhalt der Verstärkungsfäden 12 wird durch eine allgemein mit 16 bezeichnete Kettenwirkstruktur erzeugt. Im dargestellten Beispiel umfasst die Kettenwirkstruktur 16 eine Vielzahl von in der Quermaschinenrichtung Q nebeneinander und zueinander im Wesentlichen parallel verlaufender Maschenstäbchen 18, die sich somit also in einer Papiermaschinenbespannung im Wesentlichen in der Maschinenrichtung M erstrecken. Im dargestellten Beispiel existiert zwischen den benachbarten Maschenstäbchen 18 keine gegenseitige Verbindung.The mutual cohesion of the reinforcing threads 12 is by a generally with 16 designated warp knitting structure produced. In the example shown, the warp knit structure comprises 16 a plurality of in the cross-machine direction Q side by side and mutually substantially parallel wales 18 which thus thus extend in a paper machine clothing substantially in the machine direction M. In the example shown, there is between the adjacent wales 18 no mutual connection.

Der Zusammenhalt der gesamten Kettenwirkstruktur, also aller Maschenstäbchen 18, wird primär über die Verstärkungsfäden 12 erlangt. Die zum Herstellen der Maschenstäbchen 18 der Kettenwirkstruktur 16 eingesetzten Wirk- bzw. Nähfäden 20 können gleichermaßen als PU-Fäden oder PA-Fäden bereitgestellt sein und können beispielsweise eine Fadenzahl im Bereich von 6 bis 14 tex aufweisen.The cohesion of the entire warp knit structure, so all wales 18 , is primarily about the reinforcing threads 12 obtained. The for making the wales 18 the warp knit structure 16 used knitting or sewing threads 20 may equally be provided as PU yarns or PA yarns and may, for example, have a yarn count in the range of 6 to 14 tex.

Das Verstärkungsmodul 10 umfasst ferner eine Vielzahl von Fasern 22, welche in ihrer Gesamtheit ein lagenartiges Fasermaterial 24 bereitstellen. Die Fasern 22 des Fasermaterials 24 erstrecken sich im Wesentlichen in der gleichen Richtung, wie die Verstärkungsfäden 12, also in der Quermaschinenrichtung Q. Man erkennt insbesondere in 1 deutlich, dass die Fasern 22 des Fasermaterials 24 eine Länge aufweisen, welche größer ist, als der gegenseitige Abstand unmittelbar benachbarter Maschenstäbchen 18.The reinforcement module 10 further comprises a plurality of fibers 22 , which in their entirety a sheet-like fiber material 24 provide. The fibers 22 of the fiber material 24 extend substantially in the same direction as the reinforcing threads 12 , So in the cross machine direction Q. It can be seen in particular in 1 clearly that the fibers 22 of the fiber material 24 have a length which is greater than the mutual distance of immediately adjacent wales 18 ,

Die Fasern 22 des Fasermaterials 24 weisen untereinander grundsätzlich keine Anbindung auf. Sie sind als im Wesentlichen lose Fasern durch die in den Maschenstäbchen 18 der Kettenwirkstruktur 16 gebildeten Maschen 26 an das Verstärkungsmodul 10 bzw. die Verstärkungsfäden 12 desselben angebunden.The fibers 22 of the fiber material 24 basically have no connection to one another. They are essentially loose fibers through the wales 18 the warp knit structure 16 formed mesh 26 to the reinforcement module 10 or the reinforcing threads 12 same tailed.

Mit diesem Aufbau ist im Verstärkungsmodul 10 nicht nur die Funktionalität der Verstärkung in Quermaschinenrichtung Q integriert. Vielmehr weist das Verstärkungsmodul 10 auch bereits lagenartig angeordnetes Fasermaterial 24 auf, so dass es auch die Funktionalität einer ansonsten als separate Fasermateriallage bereitzustellenden Lage bereitstellen kann. Dies vereinfacht den Herstellungsvorgang einer ein derartiges Verstärkungsmodul enthaltenden Papiermaschinenbespannung wesentlich, da einerseits der Vorgang des Herstellens einer separaten Fasermateriallage mit gegenseitiger Anbindung der einzelnen Fasern aneinander entfällt und andererseits der Bearbeitungsvorgang zum Verbinden einer derartigen separaten Lage von in sich gebundenem Fasermaterial mit dem nur Verstärkungsfäden und die diese zusammenfassende Kettenwirkstruktur umfassenden Verstärkungsmodul entfällt. With this construction is in the reinforcement module 10 not only the functionality of the reinforcement in cross-machine direction Q integrated. Rather, the reinforcing module has 10 also already arranged like a layer of fiber material 24 so that it can also provide the functionality of a layer otherwise to be provided as a separate fibrous material layer. This significantly simplifies the manufacturing process of a paper machine clothing containing such a reinforcement module, since on the one hand eliminates the process of producing a separate fiber material layer with mutual connection of the individual fibers together and on the other hand, the processing operation for connecting such a separate layer of self-bonded fiber material with the only reinforcing threads and the this summary warp knitting structure comprehensive amplification module is eliminated.

Wie die 2 dies verdeutlicht, ist es grundsätzlich möglich, die Fasern 22 des Fasermaterials 24 an beiden Seiten, also über und unter den Verstärkungsfäden 12 anzuordnen, so dass letztendlich die Verstärkungsfäden 12 in die somit gebildete Lage aus Fasermaterial 24 eingebettet sind. Selbstverständlich kann, je nach Anforderung, auch nur an einer Seite der Verstärkungsfäden 12 derartiges Fasermaterial vorgesehen und durch die Kettenwirkstruktur 16 bzw. die Maschenstäbchen 18 an die Verstärkungsfäden 12 angebunden werden. As the 2 this makes it clear that it is basically possible to use the fibers 22 of the fiber material 24 on both sides, above and below the reinforcing threads 12 to arrange, so that ultimately the reinforcing threads 12 in the thus formed layer of fiber material 24 are embedded. Of course, depending on the requirement, only on one side of the reinforcing threads 12 such fiber material provided and by the warp knit structure 16 or the wales 18 to the reinforcing threads 12 be connected.

Die Eigenschaften der somit in das Verstärkungsmodul 10 integrierten Lage von Fasermaterial 24 kann im Wesentlichen durch die Auswahl des Aufbaumaterials der Fasern 22 und auch die Auswahl der Dicke bzw. Fadenzahl beeinflusst werden. Als Aufbaumaterial können beispielsweise PVA(Polyvinylalkohol)-Fasern gewählt werden. Diese haben die Eigenschaft, dass sie sich in der im Papierfertigungsprozess grundsätzlich vorhandenen wässrigen Umgebung allmählich auflösen, so dass kontinuierlich Hohlraumvolumen im Inneren einer Papiermaschinenbespannung entsteht. Somit kann gewährleistet werden, dass der im Fertigungsprozess von Papier allmählich auftretenden Kompaktierung und dem damit einhergehenden Verringern des Hohlraumvolumens entgegengewirkt wird. Alternativ oder zusätzlich können PU(Polyurethan)-Fasern oder/und PA(Polyamid)-Fasern eingesetzt werden. Die Fadenzahl dieser Fasern kann im Bereich von 150 bis 250 dtex, vorzugsweise bei etwa 200 dtex, liegen.The properties of the thus in the reinforcement module 10 integrated layer of fiber material 24 can essentially by selecting the building material of the fibers 22 and also the selection of the thickness or number of threads can be influenced. As a building material, for example PVA (polyvinyl alcohol) fibers can be selected. These have the property that they gradually dissolve in the aqueous environment basically present in the paper production process, so that continuous cavity volume is created inside a paper machine clothing. Thus, it can be ensured that the compaction occurring gradually in the production process of paper and the concomitant reduction of the void volume is counteracted. Alternatively or additionally, PU (polyurethane) fibers and / or PA (polyamide) fibers can be used. The number of threads of these fibers may be in the range of 150 to 250 dtex, preferably about 200 dtex.

Um eine stabile Anbindung der Fasern 22 des Fasermaterials 24 zu gewährleisten, ist es vorteilhaft, diese mit einer Länge bzw. mittleren Länge bereitzustellen, welche größer ist als der gegenseitige Abstand unmittelbar benachbarter Maschenstäbchen 18. Somit kann, wie die 1 dies zeigt, ein Zustand erreicht werden, in welchem zumindest ein Großteil der Fasern 22 im Bereich zweier Maschenstäbchen 18 angebunden ist. Die Stabilität der Anbindung kann dadurch erhöht werden, dass diese Fasern 22 mit einer derartigen Länge bzw. mittleren Länge gewählt werden, dass sie sich in der Quermaschinenrichtung Q über zumindest drei Maschenstäbchen 18 hinweg erstrecken, so dass eine Anbindung an zumindest zwei Maschenstäbchen 18 erreicht wird.To ensure a stable connection of the fibers 22 of the fiber material 24 To ensure that it is advantageous to provide these with a length or average length, which is greater than the mutual distance of immediately adjacent wales 18 , Thus, like the 1 This shows a condition can be achieved in which at least a majority of the fibers 22 in the area of two wales 18 is connected. The stability of the connection can be increased by using these fibers 22 be chosen with such a length or medium length that they are in the cross-machine direction Q over at least three wales 18 extend so that a connection to at least two wales 18 is reached.

Bei der Herstellung eines derartigen Verstärkungsmoduls 10 können die zum Bereitstellen des Fasermaterials 24 einzusetzenden Fasern 22 in einem dem Kettenwirkprozess vorgeschalteten Schneidprozess geschnitten werden und über ein Förderband dem Kettenwirkprozess, also einer Kettenwirkmaschine, zugeführt werden. Dabei ist vorzugsweise die Orientierung der in das Verstärkungsmodul 10 einzubindenden Fasern 22 so, dass sie sich im Wesentlichen in derjenigen Richtung erstrecken, in welcher sich auch die in den Kettenwirkprozess einzuführenden Verstärkungsfäden 12 erstrecken. Die Orientierung der Fasern 22 kann auch verteilt sein, mittels rotienderes Nadelwalze die die Fasern 22 umorientiert. Diese Verstärkungsfäden 12 werden als Schussfäden, beispielsweise so genannte Schussleger, dem Kettenwirkprozess zugeführt, wobei beispielsweise derart vorgegangen werden kann, dass zunächst über das Förderband die einzubindenden Fasern heran gefördert werden, dann ein jeweiliger Verstärkungsfaden 12 als Schussfaden auf diesen Fasern positioniert wird und nachfolgend im Bereich der Maschenstäbchen 18 dann den Verstärkungsfaden und die in diesem Bereich positionierten Fasern 22 zusammenfassende Maschen 26 gebildet werden. Bei dieser Vorgehensweise sind die Fasern 22 des Fasermaterials 24 dann nur an einer Seite der Verstärkungsfäden 12 positioniert. Soll die in 2 angeordnete Anordnung mit an beiden Seiten vorhandenen Fasern 22 erlangt werden, ist es möglich, nach dem Einbringen eines jeweiligen Verstärkungsfadens 12 Fasern 22 auf der so bereits geschichteten Struktur abzulegen und dann die Maschen 26 zu bilden.In the manufacture of such a reinforcement module 10 can be used to provide the fiber material 24 fibers to be used 22 are cut in a cutting process upstream of the warp knitting process and fed via a conveyor belt to the warp knitting process, ie a warp knitting machine. In this case, preferably, the orientation of the in the reinforcement module 10 fibers to be incorporated 22 such that they extend substantially in the direction in which the reinforcing threads to be introduced into the warp knitting process also extend 12 extend. The orientation of the fibers 22 can also be distributed, by means of rotienderes needle roller which the fibers 22 reoriented. These reinforcing threads 12 are supplied as weft threads, for example, so-called gunners, the warp knitting process, for example, can proceed in such a way that initially on the conveyor belt to be incorporated fibers are conveyed zoom, then a respective reinforcing thread 12 is positioned as a weft on these fibers and subsequently in the area of wales 18 then the reinforcing thread and the fibers positioned in this area 22 summary mesh 26 be formed. In this approach, the fibers 22 of the fiber material 24 then only on one side of the reinforcing threads 12 positioned. Should the in 2 arranged arrangement with fibers present on both sides 22 obtained, it is possible, after the introduction of a respective reinforcing thread 12 fibers 22 Lay down on the already layered structure and then the mesh 26 to build.

Der Vorgang des Zuführens von Fasern 22, des Zuführens eines jeweiligen Verstärkungsfadens 12 und der Maschenbildung wird dann sukzessive wiederholt, um im fortschreitenden Arbeitsprozess ein Verstärkungsmodul 10 zu erhalten. Dabei könnten selbstverständlich auch mehrere Schussfäden zusammen jeweils in einer Masche der Kettenwirkstruktur 16 gebunden sein. Auch ist darauf hinzuweisen, dass durch die Bezeichnung der Maßnahmen a) bis e) nicht notwendigerweise auch die zeitliche Abfolge definiert ist. So könnten zunächst auch ein oder mehrere Verstärkungsfäden 12 als Schussfäden eingebracht werden, dann Fasern zugeführt werden und daraufhin die Maschenbildung erfolgen.The process of feeding fibers 22 feeding a respective reinforcing thread 12 and stitching is then successively repeated to provide a reinforcing module as the work progresses 10 to obtain. Of course, several weft threads could together in each case in a mesh of the warp knit structure 16 be bound. It should also be noted that the designation of measures a) to e) does not necessarily define the chronology. So could initially one or more reinforcing threads 12 are introduced as weft threads, then fibers are fed and then the stitch formation takes place.

Ein so hergestelltes bzw. aufgebautes Verstärkungsmodul kann dann bei der Herstellung einer Papiermaschinenbespannung mit einem Längsverstärkungsmodul und weiteren lagenartigen Modulen beispielsweise in einem Vernadelungsprozess fest verbunden werden. Diese weiteren lagenartigen Module können dann beispielsweise weitere Lagen von Fasermaterial, also beispielsweise Faservliesmaterial, umfassen.In the production of a papermachine fabric, a reinforcement module produced and constructed in this way can then be firmly connected to a longitudinal reinforcement module and further sheet-like modules, for example in a needling process. These further layer-like modules can then comprise, for example, further layers of fiber material, that is to say nonwoven material, for example.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008043855 A1 [0002] DE 102008043855 A1 [0002]

Claims (13)

Verstärkungsmodul, insbesondere Querverstärkungsmodul, für eine Papiermaschinenbespannung, umfassend eine Mehrzahl von sich im Wesentlichen in einer ersten Richtung (Q) erstreckenden Verstärkungsfäden (12), wobei die Verstärkungsfäden (12) durch eine Kettenwirkstruktur (16) miteinander im Wesentlichen quer zur ersten Erstreckungsrichtung (Q) verbunden sind, ferner umfassend eine Lage von Fasermaterial (24) mit zueinander im Wesentlichen ungebundenen Fasern (22) an wenigstens einer Seite der Verstärkungsfäden (12), wobei die Fasern (22) des Fasermaterials (24) vermittels der Kettenwirkstruktur (16) an die Verstärkungsfäden (12) angebunden sind.Reinforcement module, in particular transverse reinforcement module, for a papermachine fabric, comprising a plurality of reinforcing threads extending substantially in a first direction (Q) ( 12 ), wherein the reinforcing threads ( 12 ) by a warp knit structure ( 16 ) are connected to each other substantially transversely to the first extension direction (Q), further comprising a layer of fiber material ( 24 ) with fibers substantially free of each other ( 22 ) on at least one side of the reinforcing threads ( 12 ), whereby the fibers ( 22 ) of the fiber material ( 24 ) by means of the warp knit structure ( 16 ) to the reinforcing threads ( 12 ) are connected. Verstärkungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kettenwirkstruktur (12) eine Mehrzahl von sich in einer zweiten Richtung (M), vorzugsweise im Wesentlichen orthogonal zur ersten Richtung (Q), nebeneinander erstreckenden Maschenstäbchen (18) umfasst.Reinforcement module according to claim 1, characterized in that the warp knit structure ( 12 ) a plurality of wales extending side by side in a second direction (M), preferably substantially orthogonal to the first direction (Q) ( 18 ). Verstärkungsmodul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine mittlere Länge der Fasern (22) des Fasermaterials (24) größer ist als der gegenseitige Abstand, vorzugsweise der doppelte gegenseitige Abstand, unmittelbar benachbarter Maschenstäbchen (18).Reinforcement module according to claim 2, characterized in that an average length of the fibers ( 22 ) of the fiber material ( 24 ) is greater than the mutual distance, preferably twice the mutual distance, immediately adjacent wales ( 18 ). Verstärkungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (22) des Fasermaterials PVA-Fasern oder/und PU-Fasern oder/und PA-Fasern umfassen.Reinforcement module according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fibers ( 22 ) of the fiber material comprise PVA fibers and / or PU fibers and / or PA fibers. Verstärkungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (22) des Fasermaterials eine Fadenzahl im Bereich von 150 bis 250 dtex, vorzugsweise etwa 200 dtex, aufweisen.Reinforcement module according to one of claims 1 to 4, characterized in that the fibers ( 22 ) of the fiber material have a number of threads in the range of 150 to 250 dtex, preferably about 200 dtex. Verstärkungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsfäden (12) Multifilamente umfassen.Reinforcement module according to one of claims 1 to 5, characterized in that the reinforcing threads ( 12 ) Comprise multifilaments. Verstärkungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsfäden (12) PU-Fäden oder/und PA-Fäden umfassen.Reinforcement module according to one of claims 1 to 6, characterized in that the reinforcing threads ( 12 ) PU threads and / or PA threads include. Papiermaschinenbespannung, umfassend wenigstens ein Verstärkungsmodul (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche.Paper machine clothing comprising at least one reinforcement module ( 10 ) according to one of the preceding claims. Papiermaschinenbespannung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Richtung (Q) eine Quermaschinenrichtung ist und die zweite Richtung (M) eine Maschinenrichtung ist.Paper machine clothing according to claim 8, characterized in that the first direction (Q) is a cross machine direction and the second direction (M) is a machine direction. Verfahren zur Herstellung eines Verstärkungsmoduls, insbesondere Querverstärkungsmodul, für eine Papiermaschinenbespannung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend die Maßnahmen: a) Bereitstellen von Fasermaterial (24) mit einer Vielzahl von zueinander im Wesentlichen ungebundenen Fasern (22), b) Zuführen der zueinander ungebundenen Fasern (22) des Fasermaterials (24) zu einem Kettenwirkprozess, c) Bereitstellen von Verstärkungsfäden (12), d) Zuführen der Verstärkungsfäden (12) zu dem Kettenwirkprozess, e) Bilden einer Kettenwirkstruktur (16) zum Verbinden der Verstärkungsfäden (12) miteinander und zum Anbinden der Fasern (22) des Fasermaterials (24) an die Verstärkungsfäden (12).Method for producing a reinforcing module, in particular transverse reinforcing module, for a papermachine clothing, in particular according to one of claims 1 to 7, comprising the measures: a) provision of fiber material ( 24 ) having a multiplicity of fibers which are essentially unbonded to one another ( 22 b) feeding the unbonded fibers ( 22 ) of the fiber material ( 24 ) to a warp knitting process, c) providing reinforcing threads ( 12 ), d) supplying the reinforcing threads ( 12 ) to the warp knitting process, e) forming a warp knit structure ( 16 ) for connecting the reinforcing threads ( 12 ) together and for tying the fibers ( 22 ) of the fiber material ( 24 ) to the reinforcing threads ( 12 ). Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Maßnahme b) die Fasern (22) des Fasermaterials (24) mit einer im Wesentlichen einer Erstreckungsrichtung (Q) der durch die Kettenwirkstruktur (16) miteinander zu verbindenden Verstärkungsfäden (12) entsprechenden Erstreckungsrichtung zugeführt werden.A method according to claim 10, characterized in that in the measure b) the fibers ( 22 ) of the fiber material ( 24 ) having a substantially extension direction (Q) through the warp knit structure (FIG. 16 ) reinforcing threads to be joined together ( 12 ) are supplied corresponding extension direction. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Maßnahme e) die Kettenwirkstruktur (16) mit einer Mehrzahl von sich nebeneinander erstreckenden Maschenstäbchen (18) gebildet wird.A method according to claim 10 or 11, characterized in that in the measure e) the warp knit structure ( 16 ) with a plurality of adjacent wales ( 18 ) is formed. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Maßnahme a) die Fasern (22) des Fasermaterials (24) mit einer mittleren Länge bereitgestellt werden, welche größer ist als der bei der Maßnahme e) zu erzeugende Abstand, vorzugsweise größer als der doppelte Abstand, unmittelbar benachbarter Maschenstäbchen (18) der Kettenwirkstruktur (16).A method according to claim 12, characterized in that in the measure a) the fibers ( 22 ) of the fiber material ( 24 ) are provided with an average length which is greater than the distance to be generated in the measure e), preferably greater than twice the distance, immediately adjacent wales ( 18 ) of the warp knit structure ( 16 ).
DE201210204464 2012-03-21 2012-03-21 Reinforcing module for paper machine clothing, has fibrous material layer provided with unbonded fibers which are connected to reinforcing threads by using chain knitting structure Withdrawn DE102012204464A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210204464 DE102012204464A1 (en) 2012-03-21 2012-03-21 Reinforcing module for paper machine clothing, has fibrous material layer provided with unbonded fibers which are connected to reinforcing threads by using chain knitting structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210204464 DE102012204464A1 (en) 2012-03-21 2012-03-21 Reinforcing module for paper machine clothing, has fibrous material layer provided with unbonded fibers which are connected to reinforcing threads by using chain knitting structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012204464A1 true DE102012204464A1 (en) 2013-09-26

Family

ID=49112177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210204464 Withdrawn DE102012204464A1 (en) 2012-03-21 2012-03-21 Reinforcing module for paper machine clothing, has fibrous material layer provided with unbonded fibers which are connected to reinforcing threads by using chain knitting structure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012204464A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140480A1 (en) * 1981-10-12 1983-05-05 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen "Warp knitting machine with a weft magazine and a fleece feed device"
DE102008043855A1 (en) 2008-11-19 2010-05-20 Voith Patent Gmbh Paper machine clothing, particularly press felt for paper, cardboard or tissue machine, has load bearing base structure, which extends in longitudinal and in lateral direction of clothing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140480A1 (en) * 1981-10-12 1983-05-05 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen "Warp knitting machine with a weft magazine and a fleece feed device"
DE102008043855A1 (en) 2008-11-19 2010-05-20 Voith Patent Gmbh Paper machine clothing, particularly press felt for paper, cardboard or tissue machine, has load bearing base structure, which extends in longitudinal and in lateral direction of clothing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2358940B1 (en) Press felt and method for the manufacture thereof
EP0290653B1 (en) Material web
DE102005024408A1 (en) Producing fiber reinforced foam materials for aircraft involves engaging through hole from first surface to engage at least one fiber bundle and pulling bundle(s) into through hole in foam material
EP0828898B1 (en) Textile composite material
EP3119933A1 (en) Spacing knitted fabric and method for producing a spacing knitted fabric
EP2067896A1 (en) Method for manufacturing a machine felt and machine felt
EP2358939B1 (en) Paper machine covering and method for the production thereof
DE202019102306U1 (en) Press felt with a scrim and a provided on the machine side or the paper side of the scrim carrier fleece
DE102018110773A1 (en) Spacer fabric with a predetermined separation point
DE102010003211B4 (en) Flat knitting device and method
DE102012204464A1 (en) Reinforcing module for paper machine clothing, has fibrous material layer provided with unbonded fibers which are connected to reinforcing threads by using chain knitting structure
DE4424636C2 (en) Multi-layer, voluminous lamination nonwoven
EP1723278B1 (en) Multiaxial complex
DE102010038622A1 (en) Method for producing a strip for a machine for the production of web material, in particular press felt
WO2012140046A1 (en) Method for producing a module, in particular a continuous module, for a paper machine covering and continuous module
DE102008000123A1 (en) Belt comprises multilayer composite structure consisting of at least one textile layer and reinforcing components which is folded to produce two connecting zones, zones being fastened together to produce seam
EP3475481A1 (en) Covering for a machine for producing a fibrous web and method for producing a covering of this type
EP3760428B1 (en) Compound component and method for manufacturing same
DE202009010898U1 (en) Paper machine clothing
DE202014009963U1 (en) Knit with unidirectional fibers
DE102010038398A1 (en) Producing strip for machine for producing web material e.g. press felt, comprises providing layer as scrim module with scrim yarns bound to each other by warp-knitted fabric structure, providing additional layer, and connecting both layers
EP4146469A1 (en) Composite component, component and method for producing a composite component
EP3036372B1 (en) Fabric and method for producing same
DE102011007284A1 (en) Method for producing a continuous module for a paper machine clothing
DE102014203143A1 (en) Covering, in particular press felt, and method of manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130918