DE102012202303A1 - Verstellbares Stativ - Google Patents

Verstellbares Stativ Download PDF

Info

Publication number
DE102012202303A1
DE102012202303A1 DE102012202303A DE102012202303A DE102012202303A1 DE 102012202303 A1 DE102012202303 A1 DE 102012202303A1 DE 102012202303 A DE102012202303 A DE 102012202303A DE 102012202303 A DE102012202303 A DE 102012202303A DE 102012202303 A1 DE102012202303 A1 DE 102012202303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
rotation
arm
tripod
balancing mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012202303A
Other languages
English (en)
Inventor
Roman Frick
Marco Schutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Microsystems Schweiz AG
Original Assignee
Leica Microsystems Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Microsystems Schweiz AG filed Critical Leica Microsystems Schweiz AG
Priority to DE102012202303A priority Critical patent/DE102012202303A1/de
Priority to CN2013100465625A priority patent/CN103256456A/zh
Priority to US13/765,023 priority patent/US20130206933A1/en
Priority to JP2013026552A priority patent/JP2013167878A/ja
Publication of DE102012202303A1 publication Critical patent/DE102012202303A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2092Undercarriages with or without wheels comprising means allowing depth adjustment, i.e. forward-backward translation of the head relatively to the undercarriage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms
    • A61B2090/5025Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms with a counter-balancing mechanism
    • A61B2090/504Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms with a counter-balancing mechanism with a counterweight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms
    • A61B2090/506Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms using a parallelogram linkage, e.g. panthograph
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms
    • A61B2090/508Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms with releasable brake mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/20Surgical microscopes characterised by non-optical aspects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/04Balancing means
    • F16M2200/044Balancing means for balancing rotational movement of the undercarriage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/06Arms
    • F16M2200/063Parallelogram arms

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein verstellbares Stativ mit einem ersten Arm (104), welcher um eine erste Drehachse (102a) drehbar ist, und einem zweiten Arm (106), der gelenkig an einem Ende des ersten Arms (104) angebracht ist, wobei an dem distalen Ende des zweiten Arms (106) eine Aufhängevorrichtung (110) vorgesehen ist, ferner mit einer mit dem ersten Arm (104) in Wirkverbindung stehenden Ausgleichsmasse (120, 130), wobei die Ausgleichsmasse (120, 130) wenigstens teilweise entlang einer Achse (200), die zur ersten Drehachse (102a) hin gerichtet ist, hin- und herverschiebbar ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein verstellbares Stativ nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Zur einfachen Handhabung von schweren medizinischen Beobachtungsgeräten, wie beispielsweise Operationsmikroskopen, ist es üblich, verstellbare Stative vorzusehen, auf welchen die Beobachtungsgeräte befestigbar bzw. aufhängbar sind. Hierbei ist es zur Gewährleistung einer feinfühligen und einfachen, wenig Kraft benötigenden horizontalen und vertikalen Bewegbarkeit üblich, Ausgleichsgewichte am Stativ auszubilden, welche zum Ausbalancieren des Gewichtes des am Stativ angehängten optischen Beobachtungsgerätes dienen. Da ferner typischerweise unterschiedliche optische Beobachtungsgeräte, welche entsprechend unterschiedliche Gewichte aufweisen, zusammen mit einem Stativ verwendet werden, muss es auch möglich sein, die Ausgleichsgewichte an unterschiedliche medizinische Beobachtungsgeräte anzupassen.
  • Die US 6,050,530 A schlägt zu diesem Zwecke eine Verschiebbarkeit von Gegengewichten am Stativ mittels entsprechender horizontaler und vertikaler Gleitmechanismen vor. Diese Gleitmechanismen werden als relativ aufwendig empfunden, wobei auch die Notwendigkeit, Ausgleichsgewichte an unterschiedlichen Positionen des Stativs zu positionieren sowie an diesen Positionen festzustellen (zu befestigen) mit relativ hohem Aufwand verbunden ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines verstellbaren Stativs, welches in einfacher und zuverlässiger Weise an eine Vielzahl unterschiedlich schwerer medizinischer Beobachtungsgeräte anpassbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein verstellbares Stativ mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteile der Erfindung
  • Mit dem erfindungsgemäßen Stativ ist ein in einfacher Weise ausbalancierbares System zur Verfügung gestellt, mit dem optische Beobachtungsgeräte, beispielsweise Operationsmikroskope, in einfacher und zuverlässiger Weise handhabbar sind. Erfindungsgemäß ist ein Verschieben einer Ausgleichsmasse nur in einer einzigen Richtung notwendig. Hierdurch ist eine sehr einfache Verstellmechanik realisierbar.
  • Als besonders vorteilhaft erweist sich hierbei die wenigstens teilweise Verschiebbarkeit der Ausgleichsmasse entlang einer Achse, die zu der ersten Drehachse des Stativs hin gerichtet ist, wobei diese erste Drehachse die Drehachse ist, um welche das Stativ insgesamt verdrehbar bzw. verschwenkbar ist. Hierdurch ist eine besonders effektive Ausgleichsmassenverschiebung bereitgestellt. Es sei angemerkt, dass es sich bei dieser Achse um eine reale oder virtuelle Achse handeln kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Es ist bevorzugt, dass die Ausgleichsmasse eine erste Masse, welche nicht verschiebbar ist, und eine zweite Ausgleichsmasse, welche in der Richtung auf die erste Drehachse zu hin- und herverschiebbar ist, aufweist. Mit dieser Maßnahme ist gewährleistet, dass nur ein Teil der (Gesamt-)Ausgleichsmasse verschiebbar ausgebildet sein muss. Hierdurch können entsprechende Antriebe zur Verschiebung der Ausgleichsmasse gegenüber herkömmlichen Lösungen kleiner dimensioniert sein, wodurch das Stativ insgesamt kleiner gebaut und Kosten gespart werden können.
  • Es erweist sich als besonders zweckmäßig, dass die an dem zweiten Arm des Stativs vorgesehene Aufhängevorrichtung um eine zweite Drehachse, welche auf dem zweiten Arm ausgebildet ist, drehbar ist, wobei diese zweite Drehachse parallel zu der ersten Drehachse ausgerichtet ist, wobei die zweite Drehachse durch eine (gedachte) Verlängerung der Achse, auf der die Ausgleichsmasse wenigstens teilweise hin- und herverschiebbar ist, verläuft.
  • Zweckmäßigerweise erstreckt sich hierbei die Achse, entlang der die Ausgleichsmasse wenigstens teilweise hin- und herverschiebbar ist, senkrecht zu der Erstreckungsrichtung der ersten Drehachse, und somit auch senkrecht zur zweiten Drehachse.
  • Insgesamt verläuft entlang der Achse, auf der die Ausgleichsmasse wenigstens teilweise hin- und herverschiebbar ist, sowie ihrer (gedachten) Verlängerung, die sogenannte neutrale Achse des Stativs. Einstellungen der Ausgleichsmasse entlang dieser neutralen Achse erweisen sich als sehr effektiv, d. h. mit einer relativ kurzen Verschiebungen lässt sich ein relativ großes Drehmoment ausgleichen.
  • Es erweist sich als besonders vorteilhaft, den ersten Arm als Parallellenker bzw. Gelenk-Parallelogramm mit einer inneren Stange und einer äußeren Stange auszubilden, wobei die erste Drehachse auf der inneren Stange realisiert ist, wobei die wenigstens teilweise verschiebbare Ausgleichsmasse auf einer Halterung angebracht ist, welche um eine weitere Drehachse auf einer Verlängerung einer Verbindungsstange des ersten Parallellenkers verschwenkbar gelagert ist, wobei die Halterung mit einer Führung ausgebildet ist, in welche ein an der äußeren Stange des ersten Parallellenkers vorgesehenes Führungselement eingreift. Mit dieser Maßnahme ist eine mechanisch besonders einfache Konstruktion zur Verfügung gestellt, mit der gewährleistet werden kann, dass die Achse, entlang der die Ausgleichsmasse wenigstens teilweise hin- und herverschiebbar ist, die erste Drehachse und die zweite Drehachse auf der neutralen Achse des Stativs liegen. Hierzu muss lediglich gewährleistet werden, dass das Führungselement zwischen der wenigstens teilweise verschiebbaren Ausgleichsmasse und der ersten Drehachse ebenfalls auf dieser neutralen Achse liegt.
  • Zweckmäßigerweise ist auch der zweite Arm als Parallellenker mit einer ersten und einer zweiten Stange ausgebildet.
  • Zweckmäßigerweise weist das erfindungsgemäße Stativ wenigstens ein Sensorelement auf, mittels dessen auf das Stativ wirkende Momente (Drehmomente) erfassbar sind, sowie eine mit dem wenigstens einen Sensorelement zusammenwirkende Steuerung, welche einen Antrieb derart ansteuert, dass die Ausgleichsmasse verschiebbar ist. Mittels derartiger Komponenten ist eine Verstellung des Stativs in Abhängigkeit von einer an der Aufhängevorrichtung angebrachten optischen Vorrichtung, insbesondere Operationsmikroskop, in einfacher Weise möglich.
  • Zweckmäßigerweise weist das Stativ eine Bremseinrichtung auf, mittels der eingestellte Stellungen des Stativs arretierbar sind.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.
  • Figurenbeschreibung
  • 1 zeigt eine schematische seitliche Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen verstellbaren Stativs.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen verstellbaren Stativs ist in 1 insgesamt mit 100 bezeichnet. Das Stativ weist als Tragelement eine Trägersäule 102 auf, an der ein Parallellenker-Gestänge schwenkbar gelagert ist.
  • Das Parallellenker-Gestänge weist als ersten Arm einen ersten Parallellenker 104 mit Stangen 104a, 104b sowie als zweiten Arm einen zweiten Parallellenker 106 mit Stangen 106a, 106b auf. Das Parallellenker-Gestänge 104, 106 ist um eine Drehachse 102a, welche an der Tragsäule 102 ausgebildet ist, insgesamt verschwenkbar. Der Parallellenker 106 ist ferner bezüglich des Parallellenkers 104 mittels eines Mechanismus 105, welcher einen Winkel 105a und Drehachsen 105b, 105c aufweist, verschwenkbar. Der Parallellenker 106 dient somit als Auslegearm für den Parallellenker 104. Weitere Drehachsen des Parallellenker-Gestänges sind in der Zeichnung mittels kleiner Kreise dargestellt, der Übersichtlichkeit halber jedoch nicht alle mit Bezugszeichen versehen. Zweckmäßigerweise ist eine Brems- bzw. Arrettiereinrichtung 210 vorgesehen, mit der eingestellte Positionen des Stativs festlegbar sind. Diese Einrichtung kann z. B. in der Umgebung der Drehachse 102a oder einer Drehachse an einem Ende einer der Stangen 104a, 104b ausgebildet sein. In der 1 ist diese Einrichtung 210 beispielhaft am unteren Ende der Stange 104a ausgebildet.
  • Am freien bzw. distalen Ende 106c des Parallellenkers 106 ist mittels einer Aufhängevorrichtung 110 eine medizinische optische Vorrichtung, insbesondere ein Operationsmikroskop 112, gegebenenfalls mit Hilfsvorrichtungen 114, 116, aufgehängt.
  • Zum Ausbalancieren der durch das Gewicht der medizinischen optischen Vorrichtung 112 (und gegebenenfalls von Hilfsvorrichtungen 114, 116) erzeugten Momente (Drehmomente) ist auf einer Verlängerung einer horizontalen Verbindungsstange 104c des ersten Parallellenkers 104, welche die erste bzw. innere Stange 104a und die zweite bzw. äußere Stange 104b verbindet, eine erste Ausgleichsmasse 120 ausgebildet. An dem Ende der Verlängerung der Verbindungsstange 104c, an dem auch die erste Ausgleichsmasse 120 vorgesehen ist, ist ferner eine Halterung 180 für eine zweite Ausgleichsmasse 130 vorgesehen. Diese Halterung 180 ist um eine Drehachse 181 relativ zu der Verlängerung der Verbindungsstange 140c verschwenkbar. Die Halterung 180 weist einen ersten Bereich 180a auf, der als Linearführung ausgebildet ist, auf dem die zweite Ausgleichsmasse 130 (als Linearschlitten) hin- und her verschiebbar und an einer gewünschten Position arretierbar ist. Die Verschiebbarkeit der zweiten Ausgleichsmasse 130 ist durch Anschläge bzw. sonstige geeignete Mittel begrenzt. Der Anschaulichkeit halber ist von 1 lediglich ein Anschlag 180b dargestellt.
  • An diesen Anschlag 180b schließt sich ein zweiter Bereich 180c der Halterung 180 an. Dieser zweite Bereich 180c weist ein Langloch 180d auf, dessen Haupterstreckungsrichtung der Verschiebbarkeitsrichtung der zweiten Ausgleichsmasse 130 entspricht. Der erste Bereich 180a und der zweite Bereich 180c der Halterung 180 können zweckmäßigerweise einstückig ausgebildet sein, wobei der Anschlag 180b an einer gewünschten Stelle positionierbar und fixierbar ist.
  • Das Langloch 180d dient als Führung für ein auf der äußeren Stange 104b des ersten Parallellenkers 104 ausgebildetes Führungselement 190. Das Führungselement 190 kann z. B. als Führungsstift ausgebildet sein.
  • Die Position des Führungselements 190 auf der Stange 104b ist so gewählt, dass das Führungselement auf einer (gedachten) Verbindungsgeraden zwischen der Drehachse 181 und der Drehachse 102a des ersten Parallellenkers 104 auf der zweiten Stange 104a liegt. Diese Linie bzw. Achse ist in der 1 dargestellt und mit 200 bezeichnet. Dies hat zur Folge, dass eine Verschiebung der zweiten Ausgleichsmasse 130 entlang dem als Linearführung dienenden ersten Bereich 180a der Halterung 180 stets entlang dieser Linie 200 erfolgt, also entlang einer Achse in Richtung hin oder weg von der Drehachse 102a. Gleichzeitig erfolgt diese Verschiebung senkrecht zu den Drehachsen 181 und 102a.
  • Man erkennt, dass auf einer (wiederum gedachten) Verlängerung der Linie 200 eine weitere Drehachse, nämlich die Drehachse 107 der Aufhängung 110 an der zweiten oder inneren Stange 106b des zweiten Parallellenkers 106 liegt.
  • Die Linie 200 stellt somit die neutrale Achse des Stativs dar.
  • Zwischen den Stangen 104a, 104b des ersten Parallellenkers 104 ist eine weitere Stange 104d vorgesehen. Diese Stange ist an ihrem ersten Ende um einen Schwenkpunkt 102b auf dem Tragelement 102 schwenkbar, und mit ihrem zweiten Ende mit dem Winkel 150a des Mechanismus 105 verbunden.
  • Man erkennt ferner, dass die Aufhängungsvorrichtung 110 an einer Verlängerung einer Verbindungsstange 106c, welche die beiden Stangen in 106a und 106b des zweiten Parallellenkers 106 miteinander verbindet, angebracht ist.
  • Die Verbindungsstange 106c ist an der Drehachse 107 bezüglich der Stange 106b, und an einer Drehachse 108 bezüglich der Stange verschwenkbar. Diese Verschwenkbarkeit gewährleistet eine lotrechte Ausrichtung der Verbindungsstange 106c in jeder einstellbaren Stellung des Stativs 100, wie weiter unten noch erläutert wird.
  • Es sei zunächst davon ausgegangen, dass sich das Stativ 100 in der in 1 dargestellten Position im Gleichgewicht befindet. Dies bedeutet, dass die an der Verbindungsstange 106c wirkenden Momente, welche im Wesentlichen verursacht sind von dem Operationsmikroskop 112 sowie gegebenenfalls weiteren Komponenten 114, 116 (sowie gegebenenfalls dem Gewicht der Aufhängungsvorrichtung 110), den von den Ausgleichsmassen 120, 130 verursachten Momenten entsprechen. Um dieses Gleichgewicht einzustellen ist das verschiebbare Gewicht 130 an einer geeigneten Position entlang des ersten Bereiches 181 der Halterung 180 positioniert und fixiert.
  • Wird die an der Aufhängungsvorrichtung 110 angehängte Masse verändert, beispielsweise durch Montage eines schwereren Operationsmikroskops 112 und/oder die Anbringung einer weiteren oder schwereren Hilfsvorrichtung 112, 114, erkennt ein an geeigneter Stelle positionierter Drehmoment-Sensor ein hierdurch entstehendes statisches Ungleichgewicht. Die von einem derartigen Sensor erfassten Werte werden zweckmäßigerweise an eine Steuereinrichtung (nicht dargestellt) gegeben, welche mittels Ansteuerung eines (nicht dargestellten) Antriebs eine entsprechende Verschiebung der zweiten Ausgleichsmasse 130 entlang des ersten Bereiches 180a der Halterung 180 nach außen, das heißt in Richtung des Schwenkpunktes 181, bewirkt. Hierdurch kann das zusätzliche, an der Verbindungsstange 106c wirkende Moment wirksam ausgeglichen werden.
  • Die beschriebene Gleichgewichts-Stellung des Stativs 100 ermöglicht eine sehr schnelle und sehr wenig Kraft benötigende Verstellung des Stativs, beispielsweise im Falle einer Verschiebung in Richtung eines der Pfeile P. Durch den dargestellten Mechanismus ist gewährleistet, dass in sämtlichen einstellbaren Stellungen der Schwenkpunkt 181, das Führungselement 190 die Drehachse 102a und die Drehachse 107 entlang einer Linie (der neutralen Achse 200) liegen.
  • Die Beaufschlagung des Schwenkmechanismus 105 durch die dritte Stange 104d des ersten Parallellenkers 104 bewirkt ferner, dass die Querstange 106c, und somit ein an dieser angehängtes Operationsmikroskop, stets lotrecht aufgehängt ist.
  • In jeder einstellbaren Position des Stativs 100 ist es, wie dargestellt, in einfacher Weise möglich, mittels Verschieben der zweiten Ausgleichsmasse 130 das Stativ für Operationsmikroskope bzw. Hilfseinrichtungen unterschiedlicher Masse auszubalancieren. Als besonders vorteilhaft erweist sich, dass gemäß der dargestellten Lösung lediglich die zweite Ausgleichsmasse 130 verschoben werden muss. Die erste Ausgleichsmasse 120 kann ortsfest bezüglich der Verlängerung der Verbindungsstange 104c vorgesehen sein. Insbesondere kann die zweite Ausgleichsmasse 130 wesentlich kleiner sein als die erste Ausgleichsmasse 120. Zur Verschiebung der zweiten Ausgleichsmasse 130 kann daher ein sehr klein dimensionierter Antrieb verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    verstellbares Stativ
    102
    Tragsäule bzw. Tragelement
    102a
    Drehachse
    104,
    Parallellenker
    104a, 104b
    Stangen
    104c
    Verbindungsstange
    105
    Schwenkmechanismus
    105a
    Winkel
    105b, 105c
    Drehachsen
    106
    Parallellenker
    106a, 106b
    Stangen
    106c
    freies bzw. distales Ende
    107, 108
    Drehachsen
    110
    Aufhängevorrichtung
    112
    medizinische optische Vorrichtung, insbesondere Operationsmikroskop
    114, 116
    Hilfsvorrichtungen
    120
    erste Ausgleichsmasse
    130
    zweite Ausgleichsmasse
    140
    Fluidleitung
    150
    ansteuerbarer Pumpmechanismus
    160
    Brems- bzw. Arretiereinrichtung
    180
    Halterung
    180a
    erster Bereich der Halterung (Linearführung)
    180b
    Anschlag
    180c
    zweiter Bereich der Halterung
    180d
    Langloch
    181
    Drehachse
    190
    Führungselement
    200
    neutrale Achse (Linie)
    210
    Brems- bzw. Arretiereinrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6050530 A [0003]

Claims (7)

  1. Verstellbares Stativ mit einem ersten Arm (104), welcher um eine erste Drehachse (102a) drehbar ist, und einem zweiten Arm (106), der gelenkig an einem Ende des ersten Arms (104) angebracht ist, wobei an dem distalen Ende des zweiten Arms (106) eine Aufhängevorrichtung (110) vorgesehen ist, ferner mit einer mit dem ersten Arm (104) in Wirkverbindung stehenden Ausgleichsmasse (120, 130), dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsmasse (120, 130) wenigstens teilweise entlang einer Achse (200), die zur ersten Drehachse (102a) hin gerichtet ist, hin- und herverschiebbar ausgebildet ist.
  2. Stativ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsmasse eine erste Masse (120), welche nicht verschiebbar ist, und eine zweite Ausgleichsmasse (130), welche entlang der Achse (200), die zur Drehachse (102a) hin gerichtet ist, hin- und herverschiebbar ausgebildet ist, aufweist.
  3. Stativ nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängevorrichtung um eine zweite Drehachse (107) auf dem zweiten Arm (106) drehbar ausgebildet ist, wobei die zweite Drehachse (107) parallel zu der ersten Drehachse (102a) ausgebildet ist, und wobei die zweite Drehachse (107) durch eine gedachte Verlängerung der Achse (200), entlang der die Ausgleichsmasse wenigstens teilweise hin- und herverschiebbar ist, verläuft.
  4. Stativ nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Arm (104) als Parallellenker bzw. Gelenk-Parallelogramm mit einer inneren Stange (104a) und einer äußeren Stange (104b) ausgebildet ist, wobei die erste Drehachse (102a) auf der inneren Stange (104a) realisiert ist, wobei die verschiebbare Ausgleichsmasse auf einer Halterung (180) angebracht ist, welche um einen Drehpunkt (181) auf einer Verlängerung auf einer Verbindungsstange (104c), welche die innere Stange (104a) und die äußere Stange (104b) miteinander verbindet, verschwenkbar gelagert ist, wobei die Halterung (180) mit einer Führung (180c) ausgebildet ist, in welche ein an der äußeren Stange (104b) des ersten Parallellenkers vorgesehenes Führungselement (190) eingreift.
  5. Stativ nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Arm (106) als Parallellenker mit einer ersten Stange (106a) und einer zweiten Stange (106b) ausgebildet ist.
  6. Stativ nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens ein Sensorelement mittels dessen auf das Stativ wirkende Drehmomente bzw. Momente erfassbar sind, sowie eine mit dem wenigstens einen Sensorelement zusammenwirkende Steuerung, welche eine Antriebseinrichtung steuert, mit der die Ausgleichsmasse verschiebbar ist.
  7. Stativ nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Bremseinrichtung (210), mittels der eingestellte Stellungen des Stativs arretierbar sind.
DE102012202303A 2012-02-15 2012-02-15 Verstellbares Stativ Withdrawn DE102012202303A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012202303A DE102012202303A1 (de) 2012-02-15 2012-02-15 Verstellbares Stativ
CN2013100465625A CN103256456A (zh) 2012-02-15 2013-02-04 可调支架
US13/765,023 US20130206933A1 (en) 2012-02-15 2013-02-12 Adjustable Stand
JP2013026552A JP2013167878A (ja) 2012-02-15 2013-02-14 調節可能なスタンド

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012202303A DE102012202303A1 (de) 2012-02-15 2012-02-15 Verstellbares Stativ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012202303A1 true DE102012202303A1 (de) 2013-08-22

Family

ID=48915129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012202303A Withdrawn DE102012202303A1 (de) 2012-02-15 2012-02-15 Verstellbares Stativ

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130206933A1 (de)
JP (1) JP2013167878A (de)
CN (1) CN103256456A (de)
DE (1) DE102012202303A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014103758A1 (de) 2014-03-19 2015-09-24 Leica Microsysteme (Schweiz) AG Operationsmikroskop-Stativ

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6376435B2 (ja) * 2014-03-28 2018-08-22 国立大学法人浜松医科大学 可動支持アーム装置
JP2017093478A (ja) * 2015-11-18 2017-06-01 三鷹光器株式会社 手術用立体観察装置
CN107874846B (zh) * 2016-09-30 2020-05-08 三鹰光器株式会社 手术显微镜用支架装置
US9841660B1 (en) * 2017-04-28 2017-12-12 9. Solutions Technology Co., Ltd. Object guide having a variable motion path
TW202028091A (zh) 2019-01-22 2020-08-01 緯創資通股份有限公司 平衡機構與具有該平衡機構的移動醫療裝置
CN111772823B (zh) * 2020-06-23 2021-05-11 苏州昊信精密机械有限公司 手术显微镜支撑臂

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2320266A1 (de) * 1972-08-18 1974-03-07 Contraves Ag Verstellbares stativ mit einem optischen beobachtungsgeraet
US6050530A (en) 1995-12-28 2000-04-18 Mitaka Kohki Co., Ltd. Automatic balancing mechanism for medical stand apparatus
DE102005031494A1 (de) * 2005-07-06 2007-01-11 Carl Zeiss Surgical Gmbh Stativ mit mindestens acht Bewegungsfreiheitsgraden

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3891301A (en) * 1972-08-18 1975-06-24 Contraves Ag Adjustable support or stand for an optical observation instrument
DE7930125U1 (de) * 1979-07-24 1980-01-24 Contraves Ag, Zuerich (Schweiz) Zusatzvorrichtung an einem stativ fuer ein optisches beobachtungsgeraet
US4741607A (en) * 1986-03-17 1988-05-03 Contraves Ag Supporting device for an optical observation instrument
DE9013260U1 (de) * 1990-09-19 1990-11-22 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim, De
JPH066136B2 (ja) * 1991-12-25 1994-01-26 佐原 今朝徳 医療用光学機器のスタンド装置
DE4334069A1 (de) * 1993-06-21 1995-04-13 Zeiss Carl Fa Ausbalancierbares Stativ
US5713545A (en) * 1995-12-13 1998-02-03 Mitaka Kohki Co. Ltd. Stand apparatus for medical optical equipments
JP2004209096A (ja) * 2003-01-07 2004-07-29 Olympus Corp 医療用器具保持装置
JP4488292B2 (ja) * 2004-03-03 2010-06-23 オリンパス株式会社 手術用顕微鏡
JP4504081B2 (ja) * 2004-04-27 2010-07-14 三鷹光器株式会社 手術顕微鏡用スタンド装置の重量均衡スイッチ構造
JP5350675B2 (ja) * 2008-05-15 2013-11-27 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 医療用保持装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2320266A1 (de) * 1972-08-18 1974-03-07 Contraves Ag Verstellbares stativ mit einem optischen beobachtungsgeraet
US6050530A (en) 1995-12-28 2000-04-18 Mitaka Kohki Co., Ltd. Automatic balancing mechanism for medical stand apparatus
DE102005031494A1 (de) * 2005-07-06 2007-01-11 Carl Zeiss Surgical Gmbh Stativ mit mindestens acht Bewegungsfreiheitsgraden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014103758A1 (de) 2014-03-19 2015-09-24 Leica Microsysteme (Schweiz) AG Operationsmikroskop-Stativ
US10310212B2 (en) 2014-03-19 2019-06-04 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Surgical microscope stand

Also Published As

Publication number Publication date
CN103256456A (zh) 2013-08-21
JP2013167878A (ja) 2013-08-29
US20130206933A1 (en) 2013-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012202303A1 (de) Verstellbares Stativ
DE10042272B4 (de) Stativanordnung
DE102008011639B4 (de) Stativ, insbesondere für ein Operations-Mikroskop
EP1193439B1 (de) Stativ
EP3217939B1 (de) Abstützgelenk für einen tragarm einer medizintechnischen stativvorrichtung
DE2920234A1 (de) Gewichtsausgleicheinrichtung fuer roentgenroehrenhauben
DE3416823A1 (de) Stativ mit einem zur hoehenverstellung schenkbaren ausleger
DE102014109375A1 (de) Operationstischsäule für einen Operationstisch
WO1991000472A1 (de) Mit zusatzvorrichtungen ausgestattetes stativ für die halterung eines frei positionierbaren gerätes
DE102011003589B4 (de) Stativ für eine medizinische Vorrichtung
DE102005054010A1 (de) Haltevorrichtung mit Gewichtsausgleich
DE69925689T2 (de) Automatische Gewichtsausgleichsvorrichtung für ein Stativ mit Gewichtsausgleich
DE102008011640B4 (de) Vorrichtung für ein Operations-Mikroskop
DE102010010131B4 (de) Stativ für ein Mikroskop, insbesondere für ein Operationsmikroskop, und Verwendung eines solchen Stativs
DE112007003460B4 (de) Haltevorrichtung für medizinisch-optische Ausrüstung, insbesondere für Monitor
DE602005001186T2 (de) Gewichtausgleichvorrichtung für Stativköpfe zur Film- oder Fernsehaufnahme
DE102008047831B3 (de) Handhabungsgerät zum Bewegen von Gegenständen, insbesondere Balancer
DE102019113301B4 (de) Haltevorrichtung für eine Kamera
DE102016116278A1 (de) Aufhängung für ein Mikroskop
EP3184951B1 (de) Klappwinkelspiegel und ausblickvorrichtung
DE102016200213A1 (de) Stativ
DE202011000075U1 (de) Halteeinrichtung zum Halten und Positionieren eines Retraktors für medizinische Anwendungen
EP1507998B1 (de) Gerätekran, insbesondere kamerakran
DE102014012303B3 (de) Kamera-Schwenkvorrichtung
DE102018123780A1 (de) Stativ für ein optisches Beobachtungsgerät und Verfahren zum Vergrößern des Arbeitsabstands eines optischen Beobachtungsgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee