DE102012202267A1 - Lageranordnung - Google Patents

Lageranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102012202267A1
DE102012202267A1 DE201210202267 DE102012202267A DE102012202267A1 DE 102012202267 A1 DE102012202267 A1 DE 102012202267A1 DE 201210202267 DE201210202267 DE 201210202267 DE 102012202267 A DE102012202267 A DE 102012202267A DE 102012202267 A1 DE102012202267 A1 DE 102012202267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
outer ring
radial
axial
thrust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210202267
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012202267B4 (de
Inventor
Steffen Hain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=48915118&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102012202267(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102012202267.8A priority Critical patent/DE102012202267B4/de
Publication of DE102012202267A1 publication Critical patent/DE102012202267A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012202267B4 publication Critical patent/DE102012202267B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/545Systems comprising at least one rolling bearing for radial load in combination with at least one rolling bearing for axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/04Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/46Gap sizes or clearances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2380/00Electrical apparatus
    • F16C2380/26Dynamo-electric machines or combinations therewith, e.g. electro-motors and generators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung (1), umfassend mindestens ein Radiallager (2) mit einem Lagerinnenring (3), einem Lageraußenring (4) und zwischen den Lagerringen (3, 4) angeordneten Wälzkörpern (5) und mindestens ein Axiallager (6) mit einem Lagerinnenring (7), einem Lageraußenring (8) und zwischen den Lagerringen (7, 8) angeordneten Wälzkörpern (9), wobei durch die Lageranordnung (1) ein erstes Maschinenteil (10), insbesondere eine Welle, relativ zu einem zweiten Maschinenteil (11), insbesondere einem Gehäuse, radial (r) und axial (a) gelagert werden kann und wobei die beiden Lageraußenringe (4, 8) des Radiallagers (2) und des Axiallagers (6) axial aneinandergrenzend angeordnet sind. Um eine sichere Trennung der Axiallagerung von der Radiallagerung bei sauber geführtem Axiallager-Außenring sicherzustellen, sieht die Erfindung vor, dass der Lageraußenring (8) des Axiallagers (6) mit radialem Spiel (sr) im zweiten Maschinenteil (11) angeordnet ist, dass die beiden Lageraußenringe (4, 8) des Radiallagers (2) und des Axiallagers (6) mit axialem Spiel (sa) im zweiten Maschinenteil (11) angeordnet sind und dass Federelemente (12) angeordnet sind, mit denen zwischen dem zweiten Maschinenteil (11) und dem Lageraußenring (8) des Axiallagers (6) eine in axiale Richtung (a) wirkende Federkraft ausgeübt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung, umfassend mindestens ein Radiallager mit einem Lagerinnenring, einem Lageraußenring und zwischen den Lagerringen angeordneten Wälzkörpern und mindestens ein Axiallager mit einem Lagerinnenring, einem Lageraußenring und zwischen den Lagerringen angeordneten Wälzkörpern, wobei durch die Lageranordnung ein erstes Maschinenteil, insbesondere eine Welle, relativ zu einem zweiten Maschinenteil, insbesondere einem Gehäuse, radial und axial gelagert werden kann und wobei die beiden Lageraußenringe des Radiallagers und des Axiallagers axial aneinandergrenzend angeordnet sind.
  • Lageranordnungen dieser Art sind im Stand der Technik hinlänglich bekannt. So ist beispielsweise bei größeren Elektromotoren und bei größeren Windkraftgeneratoren häufig eine Lösung vorgesehen, bei der eine Kombination eines Axiallagers in Form eines Rillenkugellagers mit zwei Radiallagern in Form zweier Zylinderrollenlager zum Einsatz kommt. Die beiden Zylinderrollenlager übernehmen dabei ausschließlich die Radiallasten, das Rillenkugellager ist nur für die Übertragung von axialen Kräften vorgesehen.
  • Das Axiallager kann dadurch gehindert werden, radiale Kräfte zu übertragen, dass sein Außenring mit radialem Spiel im Gehäuse angeordnet wird. Ist der Außenring derart radial freigestellt, ist die Übertragung radialer Kräfte ausgeschlossen. Allerdings besteht ein Problem darin, dass dennoch radiale Kräfte über das Axiallager – sofern es insbesondere als Rillenkugellager ausgebildet ist – übertragen werden. Werden nämlich die Lageraußenringe des Radialund des Axiallagers axial im Gehäuse geklemmt, kommt es zu einer Übertragung von radial wirkenden Reibungskräften an den sich berührenden Stirnseiten der Lageraußenringe von Radial- und Axiallager, d. h. dass trotz der radialen Freistellung des Lageraußenrings des Axiallagers dieses radiale Lasten übertragen kann. Dies ist deshalb besonders nachteilig, weil hierdurch das benachbarte Radiallager – insbesondere wenn es als Zylinderrollenlager ausgebildet ist – radial entlastet wird und hierdurch ausfallen kann. Ferner kann das Axiallager hierdurch überlastet werden. In jedem Falle können zusätzliche Schwingungen und Geräusche entstehen, letztlich kann die Lageranordnung ausfallen.
  • Möglich ist es, einen axialen Spalt zwischen dem Lageraußenring des radial freigestellten Axiallagers und einer Stirnseite des Lageraußenrings vorzusehen. Problematisch ist hier die richtige Bemessung des axialen Spalts. Er darf nicht zu groß sein, weil sonst keine saubere Übertragung axialer Lasten möglich ist. Er darf aber auch nicht zu klein sein, da die beiden benachbarten Außenringe des Radial- und des Axiallagers sich in axialer Richtung stärker ausdehnen können als das sie aufnehmende Gehäuse, wenn die Außenringe wärmer werden als das Gehäuse.
  • Wird der axiale Spalt zu groß gewählt, werden dem Lageraußenring des Axiallagers zu große Bewegungsmöglichkeiten gegeben. Er kann dann – angeregt durch die sich bewegenden Wälzkörper – mitdrehen, was sehr nachteilig ist. Er kann sich weiterhin auch leichter schiefstellen, was infolge des dann sehr negativen Tragbilds die Gebrauchsdauer des Axiallagers erheblich herabsetzt.
  • Bekannt geworden ist es, den Außenring des Axiallagers (hier insbesondere ausgeführt als Vierpunktlager) über Nuten im Außenring mit dem Gehäuse zu "verstiften". Diese Maßnahme ist allerdings sehr aufwändig und damit teuer.
  • Weiterhin sind Anwendungen bekannt geworden, bei denen ein O-Ring eingesetzt wird, der entweder in einer Nut im Außenring des Axiallagers oder in einer Nut im Gehäuse umlaufend eingelegt ist. Dieser O-Ring soll das Mitdrehen in einfacher Weise verhindern. Nachteilig ist hier allerdings, dass wiederum gewisse radiale Traganteile nicht zu vermeiden sind. Im Übrigen altert der O-Ring, wodurch er immer steifer wird, so dass sich das Verhalten der Lageranordnung ändern kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lageranordnung der eingangs genannten Art so fortzubilden, dass eine optimale Trennung der radialen Lasten von den axialen Lasten möglich ist, so dass das Radiallager ausschließlich radiale Kräfte überträgt und das Axiallager ausschließlich axiale Kräfte. Die genannten Nachteile der vorbekannten Lösungen sollen dabei vermieden werden. Demgemäß soll eine saubere Führung des Axiallager-Außenrings sichergestellt werden, wobei die Trennung axialer und radialer Lasten gewährleistet ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Lageraußenring des Axiallagers mit radialem Spiel im zweiten Maschinenteil angeordnet ist, dass die beiden Lageraußenringe des Radiallagers und des Axiallagers, jedenfalls zumindest der Lageraußenring des Axiallagers, mit axialem Spiel im zweiten Maschinenteil angeordnet sind bzw. ist und dass mindestens ein Federelement angeordnet ist, mit dem zwischen dem zweiten Maschinenteil und dem Lageraußenring des Axiallagers eine in axiale Richtung wirkende Federkraft ausgeübt werden kann.
  • Das Radiallager ist bevorzugt als Zylinderrollenlager ausgebildet, das Axiallager vorzugsweise als Rillenkugellager oder als Vierpunktlager.
  • Das mindestens eine Federelement ist vorteilhafter Weise als Schraubenfeder ausgebildet. Dabei ist insbesondere eine Anzahl Schraubenfedern um den Umfang des Lageraußenrings des Axiallagers herum äquidistant angeordnet. Besonders bevorzugt sind zwischen 3 und 12 Schraubenfedern um den Umfang des Lageraußenrings des Axiallagers herum angeordnet.
  • Im zweiten Maschinenteil oder in einem an diesem festgelegten Bauteil können Ausnehmungen für die Aufnahme jeweils eines Federelements angeordnet sein. Diese Ausnehmungen können Bohrungen sein, deren Achse in axiale Richtung verläuft.
  • Der Lageraußenring des Radiallagers kann mit Presspassung (bevorzugt im Passungsbereich J oder K) in einer Aufnahmebohrung des zweiten Maschinenteils angeordnet sein. Das oben erwähnte axiale Spiel wirkt sich dann demgemäß lediglich auf den Lageraußenring des Axiallagers aus.
  • Das axiale Spiel liegt zumeist zwischen 0,05 mm und 1,5 mm.
  • Durch die vorgesehenen Federelemente, insbesondere in Form von Schraubenfedern, die über den Umfang verteilt platziert sind und die eine axiale Federkraft ausüben, die den Außenring des Axiallagers auf den Außenring des Radiallagers (der zumeist über Presspassung im Gehäuse fest sitzt) drücken, wird der Außenring des Axiallagers sauber geführt, während gleichzeitig praktisch ausgeschlossen ist, dass das Axiallager radiale Lasten übertragen kann. Der Außenring des Axiallagers wird also präzise ausgerichtet und infolge der Federkraft und die somit vorhandene Reibung zwischen den Stirnseiten der Lagerringe des Axial- und des Radiallagers gewährleistet, dass der Lageraußenring des Axiallagers nicht mitdreht.
  • Die Andruckkraft ist über die Auswahl der Federelemente einstellbar und somit auch der genannte Effekt. Andererseits wird die Federkraft auch so ausgelegt, dass keine zu hohe Übertragung durch Reibkräfte zwischen den Lagerringen entsteht, so dass die Trennung von axialen und radialen Lasten sichergestellt ist.
  • Vorteilhaft ist, dass der axiale Spalt zwischen Lageraußenring des Axiallagers und dem Gehäuse nicht besonders eng toleriert werden muss, da die Federelemente über den Federweg einen größeren Spalt ausgleichen können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die einzige Figur zeigt einen Radialschnitt durch eine Lageranordnung, mit der eine Welle in einem Gehäuse gelagert wird.
  • In der Figur ist eine Lageranordnung 1 dargestellt, mit der ein erstes Maschinenteil 10 in Form einer Welle relativ zu einem zweiten Maschinenteil 11 in Form eines Gehäuses sowohl radial als auch axial gelagert wird. Dargestellt ist nur der Endbereich der Welle 10, der durch die dargestellte Lageranordnung 1 als Festlagerung gelagert ist. Nicht dargestellt ist das andere Wellenende, das mit einer Loslagerung, insbesondere in Form eines Zylinderrollenlagers, gelagert ist.
  • Die dargestellte Lageranordnung 1 weist ein Radiallager 2 in Form eines Zylinderrollenlagers und ein Axiallager 6 in Form eines Rillenkugellagers auf. Beide Lager 2, 6 haben jeweilige Lagerinnenringe 3 bzw. 7 und Lageraußenringe 4 bzw. 8, zwischen denen Wälzkörper 5 bzw. 9 angeordnet sind.
  • Das Zylinderrollenlager 2 sitzt mit seinem Außenring 4 in einer Aufnahmebohrung 15 im Gehäuse, wobei die Bohrung und der Lageraußendurchmesser so toleriert sind, dass Presspassung vorliegt (normalerweise im Passungsbereich J bis K). Die Aufnahmebohrung 15 ist im axialen Bereich des Rillenkugellagers 8 allerdings bei im Wesentlichen gleich bleibenden Außendurchmesser des Lagerrings 8 des Rillenkugellagers 6 radial vergrößert, so dass der Lageraußenring 8 des Axiallagers 6 mit einem radialen Spiel sr im Gehäuse 11 sitzt.
  • Das Spiel sr ist hier allerdings übertrieben groß dargestellt. Es liegt zumeist im Bereich weniger Zehntel Millimeter, z. B. zwischen 0,05 und 1,0 mm.
  • Axial festgelegt werden die benachbart angeordneten Lageraußenringe 4 und 8 in der Aufnahmebohrung 16 durch ein per Schrauben festgelegtes Bauteil 13 und ein ebenfalls per Schrauben festgelegtes Deckelteil 16.
  • Allerdings sind die Abmessungen hierbei so gewählt, dass sich ein axiales Spiel sa für den Lageraußenring 8 des Axiallagers 6 ergibt. Auch dieses Spiel beträgt in der Regel nur wenige Zehntel Millimeter, insbesondere 0,05 bis 1,5 mm.
  • Damit eine saubere Führung des Lageraußenrings 8 des Axiallagers 6 gegeben ist, dennoch aber von diesem praktisch ausschließlich axiale Kräfte übertragen werden, während die radialen Kräfte wiederum ausschließlich von dem Radiallager 2 übertragen werden, ist vorgesehen, dass bei gegebenem radialem Spiel sr zwischen dem Lageraußenring 8 des Axiallagers 6 und bei weiter gegebenem axialem Spiel sa zwischen der stirnseitigen Fläche des Bauteils 13 und der einen Stirnseite des Lageraußenrings 8 mindestens ein Federelement 12 vorhanden ist, mit dem zwischen dem zweiten Maschinenteil 11 bzw. dem mit diesem fest verbundenen Bauteil 13 und dem Lageraußenring 8 eine in axiale Richtung a wirkende Federkraft ausgeübt werden kann.
  • Hierzu sind im Bauteil 13 auf einer Kreisbahn um die Drehachse der Lageranordnung 1 eine Anzahl, z. B. 6 oder 8, Bohrungen 14 eingebracht und in jeder Bohrung eine Schraubenfeder 12 platziert.
  • Demgemäß wird der Lagerring 8 durch die Schraubenfedern 12 elastisch mit einer axial wirkenden Kraft gegen die Stirnseite des Lageraußenrings 4 des Radiallagers 2 gedrückt.
  • Die Wahl der Schraubenfedern 12 erfolgt dabei so, dass im montierten Zustand der Lageranordnung eine definierte Federvorspannkraft gegeben ist.
  • Diese muss groß genug sein, um eine in radiale Richtung r wirkende Reibungskraft zwischen den Lageraußenringe 4 und 8 zu erzeugen, um den Lageraußenring 8 am Mitdrehen zu hindern.
  • Andererseits muss sie so klein bleiben, dass das Axiallager 6 praktisch keine radialen Kräfte übertragen kann.
  • Die Lagerung in der Figur ist nur beispielhaft zu verstehen. Es kann natürlich auch vorgesehen werden, dass das Radiallager 2 rechts und das Axiallager 6 links angeordnet sind. Dann würden die Bohrungen 14 in das Deckelteil 16 eingebracht und die hierin eingebrachten Federelemente 12 von links auf die Stirnseite des Lageraußenrings 8 des Axiallagers 6 drücken.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lageranordnung
    2
    Radiallager
    3
    Lagerinnenring
    4
    Lageraußenring
    5
    Wälzkörper (Zylinderrolle)
    6
    Axiallager
    7
    Lagerinnenring
    8
    Lageraußenring
    9
    Wälzkörper (Kugel)
    10
    erstes Maschinenteil (Welle)
    11
    zweites Maschinenteil (Gehäuse)
    12
    Federelement (Schraubenfeder)
    13
    festgelegtes Bauteil
    14
    Ausnehmung (Bohrung)
    15
    Aufnahmebohrung
    16
    Deckelteil
    r
    radiale Richtung
    a
    axiale Richtung
    sr
    radiales Spiel
    sa
    axiales Spiel

Claims (10)

  1. Lageranordnung (1), umfassend mindestens ein Radiallager (2) mit einem Lagerinnenring (3), einem Lageraußenring (4) und zwischen den Lagerringen (3, 4) angeordneten Wälzkörpern (5) und mindestens ein Axiallager (6) mit einem Lagerinnenring (7), einem Lageraußenring (8) und zwischen den Lagerringen (7, 8) angeordneten Wälzkörpern (9), wobei durch die Lageranordnung (1) ein erstes Maschinenteil (10), insbesondere eine Welle, relativ zu einem zweiten Maschinenteil (11), insbesondere einem Gehäuse, radial (r) und axial (a) gelagert werden kann und wobei die beiden Lageraußenringe (4, 8) des Radiallagers (2) und des Axiallagers (6) axial aneinandergrenzend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Lageraußenring (8) des Axiallagers (6) mit radialem Spiel (sr) im zweiten Maschinenteil (11) angeordnet ist, dass die beiden Lageraußenringe (4, 8) des Radiallagers (2) und des Axiallagers (6) mit axialem Spiel (sa) im zweiten Maschinenteil (11) angeordnet sind und dass mindestens ein Federelement (12) angeordnet ist, mit dem zwischen dem zweiten Maschinenteil (11) und dem Lageraußenring (8) des Axiallagers (6) eine in axiale Richtung (a) wirkende Federkraft ausgeübt werden kann.
  2. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Radiallager (2) als Zylinderrollenlager ausgebildet ist.
  3. Lageranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Axiallager (6) als Rillenkugellager oder als Vierpunktlager ausgebildet ist.
  4. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Federelement (12) als Schraubenfeder ausgebildet ist.
  5. Lageranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl Schraubenfedern um den Umfang des Lageraußenrings (8) des Axiallagers (6) herum äquidistant angeordnet ist.
  6. Lageranordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen 3 und 12 Schraubenfedern um den Umfang des Lageraußenrings (8) des Axiallagers (6) herum angeordnet sind.
  7. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Maschinenteil (11) oder in einem an diesem festgelegten Bauteil (13) Ausnehmungen (14) für die Aufnahme jeweils eines Federelements (12) angeordnet sind.
  8. Lageranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (14) Bohrungen sind, deren Achse in axiale Richtung (a) verläuft.
  9. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Lageraußenring (3) des Radiallagers (2) mit Presspassung in einer Aufnahmebohrung (15) des zweiten Maschinenteils (11) angeordnet ist.
  10. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das axiale Spiel (sa) zwischen 0,05 mm und 1,5 mm beträgt.
DE102012202267.8A 2012-02-15 2012-02-15 Lageranordnung Active DE102012202267B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012202267.8A DE102012202267B4 (de) 2012-02-15 2012-02-15 Lageranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012202267.8A DE102012202267B4 (de) 2012-02-15 2012-02-15 Lageranordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012202267A1 true DE102012202267A1 (de) 2013-08-22
DE102012202267B4 DE102012202267B4 (de) 2015-06-18

Family

ID=48915118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012202267.8A Active DE102012202267B4 (de) 2012-02-15 2012-02-15 Lageranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012202267B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225327A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-11 Aktiebolaget Skf Lageranordnung und Verfahren zum Lagern eines Verdrängers einer Verdrängerpumpe bezüglich eines Gehäuses
FR3032481A1 (fr) * 2015-02-09 2016-08-12 Snecma Palier ameliore pour machine tournante realisant un equilibrage de charge axiale
DE102015113100A1 (de) * 2015-08-07 2017-02-09 Thyssenkrupp Ag Wälzlageranordnung und Blattlager für eine Windkraftanlage
EP3045729B1 (de) * 2015-01-13 2019-08-14 Sulzer Management AG Lageranordnung für eine tauchmotorpumpe
FR3122227A1 (fr) * 2021-04-21 2022-10-28 Safran Transmission Systems Doublon de roulements amélioré

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865559C (de) * 1941-02-09 1953-02-02 Roehm Ges M B H Geschlossener Federring fuer die axial federnde Lagerung der Waelzlager von mitlaufenden Koernerspitzen
DE1077925B (de) * 1955-05-26 1960-03-17 Hans Still Ag Vorbelastete Waelzlagerung mit axialer Vorbelastung des Lagers zur Vermeidung von Lagerluft
DE1078382B (de) * 1958-02-13 1960-03-24 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Anordnung zur Verhinderung des Wanderns bei ausschliesslich axial belasteten Radial-Kugellagern, die mit radialem Spiel ins Gehaeuse eingesetzt sind
DE3713221A1 (de) * 1986-09-25 1988-04-07 American Standard Inc Lageranordnung
DE9015876U1 (de) * 1990-03-20 1991-02-07 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Wälzlagerung einer Rotorwelle eines Schraubenverdichters
US5009583A (en) * 1987-03-19 1991-04-23 Svenska Rotor Maskiner Ab Shaft seal and bearing members for a rotary screw compressor
DE19937040A1 (de) * 1999-08-05 2001-03-15 Renk Ag Axiallageranordnung
DE102004021138A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-24 Siemens Ag Elektrische Maschine und deren Lager
WO2010054640A2 (de) * 2008-11-13 2010-05-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lagereinheit, insbesondere zur lagerung eines laufrades, einer spindel oder eines anderen maschinenaggregats

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865559C (de) * 1941-02-09 1953-02-02 Roehm Ges M B H Geschlossener Federring fuer die axial federnde Lagerung der Waelzlager von mitlaufenden Koernerspitzen
DE1077925B (de) * 1955-05-26 1960-03-17 Hans Still Ag Vorbelastete Waelzlagerung mit axialer Vorbelastung des Lagers zur Vermeidung von Lagerluft
DE1078382B (de) * 1958-02-13 1960-03-24 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Anordnung zur Verhinderung des Wanderns bei ausschliesslich axial belasteten Radial-Kugellagern, die mit radialem Spiel ins Gehaeuse eingesetzt sind
DE3713221A1 (de) * 1986-09-25 1988-04-07 American Standard Inc Lageranordnung
US5009583A (en) * 1987-03-19 1991-04-23 Svenska Rotor Maskiner Ab Shaft seal and bearing members for a rotary screw compressor
DE9015876U1 (de) * 1990-03-20 1991-02-07 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Wälzlagerung einer Rotorwelle eines Schraubenverdichters
DE19937040A1 (de) * 1999-08-05 2001-03-15 Renk Ag Axiallageranordnung
DE102004021138A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-24 Siemens Ag Elektrische Maschine und deren Lager
WO2010054640A2 (de) * 2008-11-13 2010-05-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lagereinheit, insbesondere zur lagerung eines laufrades, einer spindel oder eines anderen maschinenaggregats

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225327A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-11 Aktiebolaget Skf Lageranordnung und Verfahren zum Lagern eines Verdrängers einer Verdrängerpumpe bezüglich eines Gehäuses
EP3045729B1 (de) * 2015-01-13 2019-08-14 Sulzer Management AG Lageranordnung für eine tauchmotorpumpe
US10527048B2 (en) 2015-01-13 2020-01-07 Sulzer Management Ag Submersible pump and bearing arrangement
FR3032481A1 (fr) * 2015-02-09 2016-08-12 Snecma Palier ameliore pour machine tournante realisant un equilibrage de charge axiale
WO2016128659A1 (fr) * 2015-02-09 2016-08-18 Snecma Roulement monté avec une bague extérieure en deux pièces en appui contre une butée du carter par l'intermédiaire d'un ressort exerçant une précharge axiale
DE102015113100A1 (de) * 2015-08-07 2017-02-09 Thyssenkrupp Ag Wälzlageranordnung und Blattlager für eine Windkraftanlage
FR3122227A1 (fr) * 2021-04-21 2022-10-28 Safran Transmission Systems Doublon de roulements amélioré

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012202267B4 (de) 2015-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3449141B1 (de) Wälzlageranordnung und röntgenröhrenlagerung
DE102012202267B4 (de) Lageranordnung
EP2522881B1 (de) Getriebe zur Übertragung eines Drehmoments
EP3401571A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE202016100997U1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Linearbewegung
WO2012048943A1 (de) Loslager mit dämpfungsfunktion
EP2640990A1 (de) Lagervorrichtung mit einem fanglager
EP2691663A1 (de) Lageranordnung
DE1284700B (de) Lagerbuchse fuer eine Welle mit axialer Bewegung
WO2006021273A1 (de) Radiallageranordnung und radiallager, insbesondere für eine spindellagerung
EP2019930A1 (de) Wälzlager mit reduzierter käfigtaschenluft
DE102008053915A1 (de) Spannungswellengetriebe und Vorrichtung zum Überlagern von Bewegungen
DE102004039641B4 (de) Längsverschiebeeinheit mit Käfigsicherung
WO2013021047A1 (de) Axial belastbare wälzlageranordnung mit magnetischer vorlasteinrichtung
DE102013215259B4 (de) Radialflexibles Wälzlager
DE102016203655A1 (de) Lageranordnung
WO2008116443A1 (de) Wälzlager
EP3106698A1 (de) Mechanisches getriebe mit integrierter lastmomentsperre
EP2208900A1 (de) Wälzlagereinheit
WO2008043346A1 (de) Radialzylinderrollenlager
EP3318774A1 (de) Verbindungsanordnung zum verbinden einer welle mit einem bauteil
DE102007019888B4 (de) Spielfreies Radialkugellager
DE102014210155A1 (de) Pendelrollenlager und Verfahren zur Montage eines Pendelrollenlagers
DE102013215556B4 (de) Lageranordnung
WO2012031871A1 (de) Wälzlager mit schräg angestellten wälzkörpern und wärmedehnungsausgleich

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court