DE102012201880A1 - Einstückiges Bauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Einstückiges Bauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102012201880A1
DE102012201880A1 DE102012201880A DE102012201880A DE102012201880A1 DE 102012201880 A1 DE102012201880 A1 DE 102012201880A1 DE 102012201880 A DE102012201880 A DE 102012201880A DE 102012201880 A DE102012201880 A DE 102012201880A DE 102012201880 A1 DE102012201880 A1 DE 102012201880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base material
piece component
material particles
hard material
carbide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102012201880A
Other languages
English (en)
Inventor
Tilla Haubold
Matthias Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012201880A priority Critical patent/DE102012201880A1/de
Priority to EP13152616.2A priority patent/EP2626157B1/de
Priority to US13/760,181 priority patent/US9409234B2/en
Publication of DE102012201880A1 publication Critical patent/DE102012201880A1/de
Priority to US15/189,713 priority patent/US20160297008A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/22Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/22Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip
    • B22F3/225Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip by injection molding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/02Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2301/00Metallic composition of the powder or its coating
    • B22F2301/35Iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2302/00Metal Compound, non-Metallic compound or non-metal composition of the powder or its coating
    • B22F2302/10Carbide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2302/00Metal Compound, non-Metallic compound or non-metal composition of the powder or its coating
    • B22F2302/20Nitride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2302/00Metal Compound, non-Metallic compound or non-metal composition of the powder or its coating
    • B22F2302/25Oxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2302/00Metal Compound, non-Metallic compound or non-metal composition of the powder or its coating
    • B22F2302/25Oxide
    • B22F2302/253Aluminum oxide (Al2O3)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/001Austenite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/005Ferrite

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein einstückiges Bauteil, umfassend einen ersten Teilbereich (2) aus einem Grundwerkstoff, und einen zweiten Teilbereich (3) aus dem Grundwerkstoff als Binder mit eingelagerten Hartstoffpartikeln, wobei der zweite Teilbereich an den ersten Teilbereich mittels MIM-Spritzgießens angespritzt ist, so dass zwischen dem ersten Teilbereich (2) und dem zweiten Teilbereich (3) eine stoffschlüssige Verbindung ausgebildet ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des einstückigen Bauteils mittels MIM-Spritzgießens.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein einstückiges Bauteil mit einem ersten und zweiten Teilbereich sowie ein Verfahren zur Herstellung des einstückigen Bauteils mittels MIM-(Metal Injection Molding)Spritzgießens.
  • Viele Bauteile, welche bewegt werden oder als Anschlag dienen, werden auf Verschleiß beansprucht. Daher existiert eine Notwendigkeit, Bauteile mit möglichst günstigen Verschleißeigenschaften bereitzustellen. Ein verstärkter Verschleiß tritt zudem auf, wenn eine Schmierung im Fall von bewegten Bauteilen oder eine Dämpfung im Fall von Anschlägen nicht ausreichend möglich ist. Ein derartiges Beispiel sind Vorrichtungen zur Einspritzung von Kraftstoff, insbesondere von Benzin, da Benzin sehr schlechte Schmiereigenschaften aufweist. Um beispielsweise bei Benzin-Injektoren eine möglichst hohe Lebensdauer bereitzustellen, werden üblicherweise hoch-verschleißfeste Materialen verwendet, welche insbesondere den Nachteil eines hohen Preises haben. Alternativ können auch Zusatzbauteile, wie z.B. verschleißfeste Buchsen oder dgl., verwendet werden, wodurch allerdings die Teileanzahl steigt und Herstellungs- und Montagekosten erhöht werden. Insofern wäre es wünschenswert, hierzu kostengünstige Alternativen zu haben, welche die Verschleißproblematik ohne zusätzliche Einzelbauteile und/oder zusätzliche Arbeitsschritte lösen kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße einteilige Bauteil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass es besonders einfach und kostengünstig und in kürzester Zeit herstellbar ist. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass das einstückige Bauteil einen ersten Teilbereich aus einem Grundwerkstoff und einen zweiten Teilbereich aus dem Grundwerkstoff als Binder mit eingelagerten Hartstoffpartikeln mittels MIM-Technik hergestellt wird. Hierbei wird der zweite Teilbereich an den ersten Teilbereich angespritzt, um eine stoffschlüssige Verbindung zwischen den beiden Teilbereichen zu erreichen. Somit können der erste und zweite Teilbereich mittels Spritzgießen in einem Spritzwerkzeug hergestellt werden.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Der Grundwerkstoff ist vorzugsweise ein austenitischer oder ferritischer Stahl, insbesondere umfassend Fe und Cr. Die Hartstoffpartikel sind vorzugsweise Oxide, insbesondere Al2O3, ZrO2 und/oder Y2O3. Alternativ sind die Hartstoffpartikel Carbide, insbesondere Titan-Carbid oder Wolfram-Carbid oder Niob-Carbid oder Tantal-Carbid. Weiter alternativ sind die Hartstoff-Partikel Nidride, insbesondere Titan-Nitrid. Zu den erwähnten Hartstoffpartikeln sei angemerkt, dass diese allein mit dem Grundwerkstoff zur Bildung des Materials für den zweiten Teilbereich vermischt werden können oder in beliebigen Kombinationen zu einem spritzbaren Metallpulver vermischt werden können.
  • Vorzugsweise liegt ein Volumenanteil der Hartstoffpartikel im Material für den zweiten Teilbereich in einem Bereich von 5 Vol.-% bis 20 Vol.-%, und beträgt besonders bevorzugt 10 Vol.-%.
  • Das einstückige Bauteil ist vorzugsweise ein Bauteil eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Brennkraftmaschine. Besonders bevorzugt ist das einstückige Bauteil ein Kolben oder ein Zylinder oder ein Ventilbauteil, insbesondere ein Ventilsitz oder ein Ventilanschlag oder ein Nadelanschlag. Vorzugsweise ist das einstückige Bauteil ein Teil von Benzin-Injektoren oder Kraftstoffpumpen.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines einstückigen Bauteils mittels 2-Komponenten-MIM-Technik. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst dabei die Schritte des Spritzens eines ersten Teilbereichs des einstückigen Bauteils aus einem Grundwerkstoff und des Anspritzens eines zweiten Teilbereichs an den ersten Teilbereich, wobei als Material für den zweiten Teilbereich der Grundwerkstoff als Binder mit eingelagerten Hartstoffpartikeln verwendet wird. Hierdurch kann durch die MIM-Spritztechnik ein einstückiges Bauteil mit einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Teilbereich des Bauteils erreicht werden.
  • Das erfindungsgemäße einstückige Bauteil wird vorzugsweise in Anwendungen eingesetzt, in welchen das einstückige Bauteil bewegt wird oder als Anschlag dient. Hierbei kann ein Einsatz beispielsweise in Kolbenpumpen, in Spaltventilen, in Injektoren, in anderen mechanischen Ventilen möglich sein. Weiterhin bevorzugt ist ein Einsatz in Kraftstoff führenden Komponenten, insbesondere für Kraftstoffe mit schlechten Schmiereigenschaften, beispielsweise Komponenten für Benzinmotoren, möglich. Dabei kommt insbesondere eine Verwendung als Einspritzventil, Zumessventil, Mengenregelventil, Mengensteuerventil oder Kraftstoffpumpen in Frage.
  • Zeichnung
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
  • 1 eine schematische Schnittansicht eines einstückigen Bauteils gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 eine schematische Schnittansicht eines einstückigen Bauteils gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 3 eine schematische Schnittansicht eines einstückigen Bauteils gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 4 eine schematische Schnittansicht eines einstückigen Bauteils gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 5 eine schematische Schnittansicht eines einstückigen Bauteils gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
  • 6 eine schematische Schnittansicht eines einstückigen Bauteils gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf 1 ein einstückiges Bauteil 1 gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Detail erläutert.
  • Das einstückige Bauteil 1 umfasst einen ersten Teilbereich 2 aus einem Grundwerkstoff und einen zweiten Teilbereich 3 aus einem Material, welches den Grundwerkstoff als Binder und eingelagerte Hartstoffpartikel umfasst. Dabei ist eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Teilbereich 2 und dem zweiten Teilbereich 3 ausgebildet. Das einstückige Bauteil 1 wird dabei mittels 2-Komponenten-MIM-Spritzgießen hergestellt, wobei in einem ersten Schritt zuerst der erste Teilbereich 2 und in einem zweiten Schritt der zweite Teilbereich 3 an den ersten Teilbereich 2 angespritzt wird.
  • Durch die Verwendung der MIM-Technik können Metallpulver spritzgegossen werden, wobei vorzugsweise für den Grundwerkstoff ein austenitischer oder ferritischer Stahl verwendet wird und für das Material des zweiten Teilbereichs 3 der relativ kostengünstige Grundwerkstoff als Binder mit zusätzlich eingelagerten Hartstoffpartikeln verwendet werden kann. Hierdurch kann ein kostengünstiger Binder für die Hartstoffpartikel, welche z.B. geeignete Oxide oder Carbide oder Nitride sind, verwendet werden.
  • Das in 1 gezeigte einstückige Bauteil ist dabei ein Kolben für eine Kolbenmaschine und weist die verschleißfeste Schicht an einem Außenumfang des Kolbens auf. Da der zweite Teilbereich 3 die äußere Schicht bildet, ergibt sich eine hohe Robustheit gegenüber einem Reibverschleiß und somit eine lange Lebensdauer. Weiterhin führt die Reduzierung der Reibung auch zu einer geringeren Wärmeentwicklung mit entsprechenden Vorteilen.
  • 2 zeigt als alternatives einstückiges Bauteil einen Zylinder, bei dem der zweite Teilbereich 3 die Lauffläche des Zylinders bildet.
  • Die 3 bis 5 zeigen alternative Ausführungsbeispiele der Erfindung, welche als Injektoren oder Schaltventile verwendet werden können. Dabei bildet der zweite Teilbereich 3 jeweils einen Ventilsitz: in 3 für ein Kugelventil, in 4 für ein Kegelventil und in 5 für ein Flachsitzventil. Bei dem in 5 gezeigten Ausführungsbeispiel ist dabei sowohl der Ventilsitz als einstückiges Bauteil mit erstem und zweiten Teilbereich 2, 3 gebildet, als auch das Ventilschließglied 6, welches einen ersten Teilbereich 7 und einen zweiten Teilbereich 8 als Ventilschließfläche aufweist. Die Doppelpfeile in den 3 bis 5 deuten dabei jeweils die Bewegungsrichtung der Ventilglieder an. Es wäre jedoch auch denkbar, dass beispielsweise das Flachsitzventil 5 als Schieberventil ausgebildet ist.
  • 6 zeigt eine weitere Anwendung der erfindungsgemäßen Idee bei einem einstückigen Anschlag 10, welcher einen ersten Teilbereich 11 und einen zweiten härteren Teilbereich 12 aufweist. Der Anschlag 10 begrenzt dabei eine Bewegung des Ventilglieds 13 in Richtung des Pfeils A. Dabei schlägt der Anschlag 10 mit dem zweiten Teilbereich 12 an einen Gegenanschlag 14 an, wobei der Gegenanschlag 14 ebenfalls aus einem ersten und zweiten Teilbereich entsprechend der erfindungsgemäßen Idee hergestellt sein kann.
  • Somit kann erfindungsgemäß ein kostengünstig herstellbares einstückiges Bauteil bereitgestellt werden, welches mittels eines 2-Komponenten-MIM-Spritzgieß-Verfahrens hergestellt wird. Für Benzin-Anwendungen wird bevorzugt als Grundwerkstoff für alle beschriebenen Ausführungsbeispiele ein austenistischer oder ferritischer Stahl, basierend auf Eisen und Chrom, mit einem Gewichtsanteil von 13% Chrom verwendet.

Claims (9)

  1. Einstückiges Bauteil, umfassend: – einen ersten Teilbereich (2) aus einem Grundwerkstoff, und – einen zweiten Teilbereich (3) aus dem Grundwerkstoff als Binder mit eingelagerten Hartstoffpartikeln, – wobei der zweite Teilbereich (3) an den ersten Teilbereich (2) mittels MIM-Spritzgießens angespritzt ist, so dass zwischen dem ersten Teilbereich (2) und dem zweiten Teilbereich (3) eine stoffschlüssige Verbindung ausgebildet ist.
  2. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundwerkstoff ein austenitischer oder ferritischer Stahl ist, insbesondere ein Stahl umfassend Eisen und Chrom.
  3. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartstoffpartikel Oxide sind, insbesondere Al2O3 oder ZrO2 oder Y2O3.
  4. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartstoffpartikel Carbide sind, insbesondere Titan-Carbid oder Wolfram-Carbid oder Niob-Carbid oder Tantal-Carbid, oder Nitride sind, insbesondere Titan-Nitrid.
  5. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses als Kolben oder Zylinder oder Ventilsitz oder Anschlag verwendet wird.
  6. Verfahren zur Herstellung eines einstückigen Bauteils (1) mittels MIM-Spritzgießens, umfassend die Schritte: – Spritzen eines ersten Teilbereichs (2) aus einem Grundwerkstoff, und – Anspritzen eines zweiten Teilbereichs (3) aus dem Grundwerkstoff als Binder mit eingelagerten Hartstoffpartikeln an den ersten Teilbereich (2) derart, dass zwischen dem ersten und zweiten Teilbereich eine stoffschlüssige Verbindung ausgebildet ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundwerkstoff ein austenitischer oder ferritischer Stahl ist, insbesondere ein Stahl umfassend Eisen und Chrom.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartstoffpartikel Oxide sind, insbesondere Al2O3 oder ZrO2 oder Y2O3.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartstoffpartikel Carbide sind, insbesondere Titan-Carbid oder Wolfram-Carbid oder Niob-Carbid oder Tantal-Carbid, oder Nitride sind, insbesondere Titan-Nitrid.
DE102012201880A 2012-02-09 2012-02-09 Einstückiges Bauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung Ceased DE102012201880A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012201880A DE102012201880A1 (de) 2012-02-09 2012-02-09 Einstückiges Bauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP13152616.2A EP2626157B1 (de) 2012-02-09 2013-01-25 Einstückiges Bauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
US13/760,181 US9409234B2 (en) 2012-02-09 2013-02-06 One-piece component and method for its production
US15/189,713 US20160297008A1 (en) 2012-02-09 2016-06-22 One-piece component and method for its production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012201880A DE102012201880A1 (de) 2012-02-09 2012-02-09 Einstückiges Bauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012201880A1 true DE102012201880A1 (de) 2013-08-14

Family

ID=47683544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012201880A Ceased DE102012201880A1 (de) 2012-02-09 2012-02-09 Einstückiges Bauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US9409234B2 (de)
EP (1) EP2626157B1 (de)
DE (1) DE102012201880A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106015727A (zh) * 2016-07-07 2016-10-12 无锡戴尔普机电设备有限公司 一种新型风量调节阀端板材料
US9966425B1 (en) 2017-02-28 2018-05-08 United Microelectronics Corp. Method for fabricating a MIM capacitor

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3756865A (en) * 1971-11-01 1973-09-04 Gillette Co Razor blades and process for making same
US4491558A (en) * 1981-11-05 1985-01-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Austenitic manganese steel-containing composite article
JPH03232906A (ja) * 1990-02-06 1991-10-16 Daido Steel Co Ltd 複合焼結品
US5364586A (en) * 1993-08-17 1994-11-15 Ultram International L.L.C. Process for the production of porous membranes
SE503422C2 (sv) * 1994-01-19 1996-06-10 Soederfors Powder Ab Sätt vid framställning av en sammansatt produkt av rostfria stål
US6315935B1 (en) * 1999-08-26 2001-11-13 Alliedsignal Inc. Low pressure injection molding of knife blades from metal feedstocks
US6660225B2 (en) * 2000-12-11 2003-12-09 Advanced Materials Technologies Pte, Ltd. Method to form multi-material components
ATE517708T1 (de) * 2001-12-05 2011-08-15 Baker Hughes Inc Konsolidiertes hartmaterial und anwendungen
US20060037660A1 (en) * 2004-08-20 2006-02-23 Kinnally Kevin J Hydrogen conduit and process for producing same
US8601907B2 (en) * 2004-09-24 2013-12-10 Kai U.S.A., Ltd. Knife blade manufacturing process
US7393559B2 (en) * 2005-02-01 2008-07-01 The Regents Of The University Of California Methods for production of FGM net shaped body for various applications
US8057914B2 (en) * 2007-03-26 2011-11-15 Howmedica Osteonics Corp. Method for fabricating a medical component from a material having a high carbide phase and such medical component
WO2009029993A1 (en) * 2007-09-07 2009-03-12 The University Of Queensland Metal injection moulding method
SE534696C2 (sv) * 2010-03-26 2011-11-22 Diamorph Ab En funktionell gradientmaterialkomponent och metod för att producera en sådan komponent
US9789543B2 (en) * 2010-04-30 2017-10-17 Accellent Inc. Pressure forming of metal and ceramic powders

Also Published As

Publication number Publication date
EP2626157A2 (de) 2013-08-14
EP2626157B1 (de) 2021-07-28
US9409234B2 (en) 2016-08-09
US20160297008A1 (en) 2016-10-13
US20130209815A1 (en) 2013-08-15
EP2626157A3 (de) 2017-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017218267B4 (de) Fluidventil und Verfahren zur Steuerung der Zufuhr von Fluid
DE102005051177A1 (de) Elektromagnetische Stelleinheit
EP2742517B1 (de) Magnetanker für einspritzventil
DE102012201880A1 (de) Einstückiges Bauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007031306B4 (de) Gaseinblasventil
DE102014208397A1 (de) Ventil zum Steuern eines gasförmigen Mediums
DE102008010238A1 (de) Hochdruckelement für Einspritzanlagen von Brennkraftmaschinen
WO2007017346A1 (de) Beschichtung für mechanisch hochbelastete bauteile
EP2923071B1 (de) Ventil
WO2014139706A1 (de) Ventil zum steuern eines fluids mit erhöhter dichtheit
DE102013211855A1 (de) Steuerventil für einen Kraftstoffinjektor
DE112012003736B4 (de) Einspritzdüse mit hohem Durchsatz für komprimiertes Erdgas für Fahrzeuganwendungen
DE102013212140A1 (de) Steuerventil
EP2643619B1 (de) Ventileinrichtung mit einem wenigstens abschnittsweise zylindrischen bewegungselement
DE102010063727B4 (de) Magnetventil
EP3999736B1 (de) Kraftstoffinjektor für brennkraftmaschinen
DE102017203418A1 (de) Kolbenbolzen für Verbrennungsmotoren, System aus Kolbenbolzen und Kolben, Motor mit Kolbenbolzen oder mit System aus Kolbenbolzen und Kolben und Verwendung eines Kolbenbolzens oder eines Systems aus Kolbenbolzen und Kolben für Motoren
DE102015226769A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102014215978A1 (de) Dichtelement
DE102016226274A1 (de) Ventilsitzbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019202263A1 (de) Magnetbauteil sowie Injektor mit derartigem Magnetbauteil
DE202015000572U1 (de) Dichtung zur Verringerung der Übertragung von Geräuschen und Vibrationen zwischen einem Motorblock und einer Steckpumpe und Motoraufbau mit einer solchen Dichtung
DE102018219342A1 (de) Ventil zum Zumessen eines Fluids, insbesondere Brennstoffeinspritzventil
DE112020007531T5 (de) Kraftstoffsystemkomponenten
DE102019211813A1 (de) Injektor, insbesondere Kraftstoffinjektor mit Druckkompensation beim Schließvorgang

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final