DE102012201594B4 - Verfahren zur Signalaufbereitung für einen sammelnden Partikelsensor - Google Patents

Verfahren zur Signalaufbereitung für einen sammelnden Partikelsensor Download PDF

Info

Publication number
DE102012201594B4
DE102012201594B4 DE102012201594.9A DE102012201594A DE102012201594B4 DE 102012201594 B4 DE102012201594 B4 DE 102012201594B4 DE 102012201594 A DE102012201594 A DE 102012201594A DE 102012201594 B4 DE102012201594 B4 DE 102012201594B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output signal
sensor
signal
time constant
particle sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012201594.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012201594A1 (de
Inventor
Andreas Genssle
Enno Baars
Cornelia Nagel
Bernhard Kamp
Markus Eitel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012201594.9A priority Critical patent/DE102012201594B4/de
Priority to US13/755,123 priority patent/US20130204540A1/en
Publication of DE102012201594A1 publication Critical patent/DE102012201594A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012201594B4 publication Critical patent/DE102012201594B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/10Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame
    • G01M15/102Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame by monitoring exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F17/00Digital computing or data processing equipment or methods, specially adapted for specific functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/04Filtering activity of particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/05Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a particulate sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/04Methods of control or diagnosing
    • F01N2900/0422Methods of control or diagnosing measuring the elapsed time
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Verfahren zur Aufbereitung eines Ausgangssignals eines sammelnden Partikelsensors im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine, wobei das Ausgangssignal mittels eines Tiefpassfilters (47) mit einer vorgegebenen Zeitkonstanten gefiltert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitkonstante in Abhängigkeit vom Wert des Ausgangssignals vorgegeben wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung eines Ausgangssignals eines sammelnden Partikelsensors im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Aufbereitung eines Ausgangssignals eines sammelnden Partikelsensors im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine, wobei das Ausgangssignal mittels eines Tiefpassfilters mit einer vorgegebenen Zeitkonstanten gefiltert wird.
  • Partikelsensoren werden heute beispielhaft zur Überwachung des Rußausstoßes von Brennkraftmaschinen und zur On-Board-Diagnose (OBD), beispielhaft zur Funktionsüberwachung von Partikelfiltern, eingesetzt. Dabei sind sammelnde, resistive Partikelsensoren bekannt, die eine Änderung der elektrischen Eigenschaften einer interdigitalen Elektrodenstruktur auf Grund von Partikelanlagerungen auswerten. Die Partikelsensoren sind dabei im Abgasstrom hinter dem zu überwachenden Partikelfilter angeordnet. Ist der Partikelfilter voll beladen oder ist die Filterwirkung eingeschränkt, können bei der Verbrennung entstandene Partikel den Partikelfilter passieren und lagern sich an dem Partikelsensor ab, was durch die beschriebenen Auswertung des Ausgangssignals des Partikelsensors nachgewiesen wird. Bei der Regeneration des Partikelsensors, wie sie ab einem bestimmten Beladungszustand des Partikelsensors notwendig ist, wird dieser durch ein integriertes Heizelement so weit aufgeheizt, dass die angelagerten Rußpartikel verbrennen und der Partikelsensor für einen nächsten Messzyklus bereit ist.
  • Ein solcher resistiver Partikelsensor ist in der DE 101 33 384 A1 beschrieben. Der Partikelsensor ist aus zwei ineinander greifenden, kammartigen Elektroden (Interdigitalelektroden) aufgebaut, die zumindest teilweise von einer Fanghülse überdeckt sind, die zur Verbesserung der Ablagerung von Partikeln dient. Lagern sich Partikel aus einem Gasstrom an dem Partikelsensor ab, so führt dies zu einer auswertbaren Änderung der Impedanz des Partikelsensors, aus der auf die Menge angelagerter Partikel und somit auf die Menge im Abgas mitgeführter Partikel geschlossen werden kann. Die Auswertung des Sensorsignals erfolgt beispielhaft durch Anlegen einer elektrischen Spannung an den Partikelsensor und durch Messung des Stroms durch den Sensor. In einer ersten Phase der Anlagerung fließt dabei kein Strom, da noch keine Brücken aus Partikeln zwischen den Elektroden ausgebildet sind. Nachfolgend steigt der Strom an, bis er einen vorbestimmten Schwellwert, die Auslöseschwelle, erreicht. Durch einen Vergleich von einer Soll-Auslösezeit und einer tatsächlichen Sensorauslösezeit kann bewertet werden, inwiefern die Beladung des Abgasstroms mit Partikeln eine vorbestimmte Schwelle unter- oder überschreitet. Die Soll-Auslösezeit wird dabei aus einem Signalverhaltensmodell unter Einbeziehung eines Rohemissionsmodells der Brennkraftmaschine für Partikel ermittelt. Die tatsächliche Sensorauslösezeit entspricht dem Zeitraum von einer Regeneration des Partikelsensors bis zum Erreichen einer vorgegebenen Stromschwelle, wie sie bei einer entsprechenden Rußbeladung des Partikelsensors und einer zwischen den Elektroden anliegenden Spannung erreicht wird. Die vorgegebene Stromschwelle wird als Auslöseschwelle des Partikelsensors bezeichnet. Zur Erreichung einer kurzen Ansprechzeit des Sensors wird die Stromschwelle möglichst niedrig gewählt. Hierdurch ist das System allerdings für Signalstörungen besonders empfindlich. Treten solche Signalstörungen auf, kann die Stromschwelle kurzzeitig vorzeitig überschritten werden, der Partikelgehalt im Abgas wird als zu hoch eingeschätzt und der Partikelfilter wird fälschlich als defekt eingestuft. Nach dem Stand der Technik wird das Signal des Partikelsensors daher mittels eines Tiefpaßfilters mit langer Zeitkonstante gefiltert. Dieses Vorgehen vermindert allerdings die Dynamik des Stromsignals und führen wegen des verlangsamten Anstiegs des Sensorsignals ihrerseits zu einer Fehlbewertung.
  • Nach dem Stand der Technik sind Verfahren zur Plausibilisierung des Sensorsignals bekannt, die konstante Störungen, wie Nebenschlüsse, beheben. Aus der DE 10 2007 047 081 A1 ist ein Verfahren zur Detektion eines Vergiftungsgrads eines Partikelsensors bekannt. Aus der DE 10 2009 046 315 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben eines Partikelsensors bekannt, wobei der Partikelsensor auf seiner Oberfläche mindestens zwei ineinander greifende interdigitale Elektroden aufweist, an die zur Bestimmung einer Beladung mit Rußpartikeln des Partikelsensors eine Sensorspannung U_IDE zumindest zeitweise angelegt und ein Sensorstrom I_IDE über die Elektroden gemessen und ausgewertet wird, wobei zur Entfernung der Rußbeladung zusätzlich ein Heizelement vorgesehen sein kann, mit dem der Partikelsensor in einer Regenerationphase aufgeheizt wird. Erfindungsgemäß wird bei nicht aktiviertem Heizelement beim Anlegen der Sensorspannung U_IDE die Leitfähigkeit der Rußpartikel bzw. der Rußpfade bestimmt. Hierdurch können Nebenschlüsse erkannt und berücksichtigt werden.
  • Weiterhin ist aus der DE 10 2010 029 066 A1 der Anmelderin ein Verfahren zur Überwachung eines resistiven Partikelsensors auf einen Nebenschluss bekannt, wobei eine Temperaturabhängigkeit eines von dem Beladungszustand des resistiven Partikelsensors abhängigen Messsignals des resistiven Partikelsensors auf Grund einer Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes angelagerter Rußpartikel durch eine Temperaturkompensation korrigiert und ein temperaturkompensiertes Messsignal gebildet wird. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass während eines Messzyklus des Partikelsensors wiederholt eine zeitliche Änderung des temperaturkompensierten Messsignals des Partikelsensors bestimmt wird und dass auf einen Nebenschluss geschlossen wird, wenn die zeitliche Änderung des temperaturkompensierten Messsignals einen vorgegebenen Toleranzbereich über- oder unterschreitet. Weiterhin ist aus der Schrift eine zugehörige Vorrichtung bekannt.
  • Ein weiteres Verfahren zur Signalaufbereitung ist aus der US 2009/0 138 172 A1 bekannt.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, welches eine Auswertung des Ausgangssignals eines Partikelsensors mit einer guten Unterdrückung von Störsignalen aber unter weitgehender Beibehaltung der Dynamik des Sensorsignals ermöglicht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß ist bei einem Verfahren zur Aufbereitung eines Ausgangssignals eines sammelnden Partikelsensors im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine vorgesehen, dass das Ausgangssignal mittels eines Tiefpassfilters mit einer vorgegebenen Zeitkonstanten gefiltert wird. Dabei ist ferner vorgesehen, dass die Zeitkonstante in Abhängigkeit vom Wert des Ausgangssignals vorgegeben wird.
  • In Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Zeitkonstante bei hohen Werten des Ausgangssignals im Vergleich zur Zeitkonstanten bei niedrigen Werten des Ausgangssignals vermindert wird.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Zeitkonstante in Abhängigkeit von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine vorgegeben wird
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Zeitkonstante nach einer Kennlinie vorgegeben wird.
  • Es kann vorgesehen sein, dass Werte des Ausgangssignals fortwährend in einem Speicher abgelegt werden, dass zur Aufbereitung des Ausgangssignals eine Auswahl aus einer vorbestimmten Anzahl der zuletzt in den Speicher eingeschriebenen Werte erfolgt, dass die ausgewählten Werte mit dem Tiefpassfilter gefiltert werden und dass die Zeitkonstante des Tiefpassfilters in Abhängigkeit von den ausgewählten Werten vorgegeben wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders zur Anwendung zur Aufbereitung des Ausgangssignals eines resistiven Partikelsensors. Ein solcher resistiver Partikelsensor kann insbesondere zur Bewertung der Filterwirkung eines Partikelfilters im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine eingesetzt werden. Es ist dabei vorteilhaft, die Dynamik des Ausgangssignals des resistiven Partikelsensors weitgehend zu erhalten, da die Zeitdauer vom Start eines Meßzyklus bis zum Erreichen der Auslöseschwelle die Maßzahl für die Filterwirkung ist und vermieden werden muß, Partikelfilter fälschlich als intakt oder fehlerhaft zu kennzeichnen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 einen Signalverlauf an einem Partikelsensor mit einem Störsignal,
    • 2 den Signalverlauf an dem Partikelsensor vom Meßbeginn bis zur Auslöseschwelle,
    • 3 den Signalverlauf an dem Partikelsensor an der Auslöseschwelle,
    • 4 ein Ablaufdiagramm für eine Ausführung der Signalaufbereitung.
  • 1 zeigt in einem ersten Signaldiagramm 10 ein Sensorsignal 13, das ein Stromverlauf in einer ersten Meßphase eines resistiven Partikelsensors ist, in der erste Partikel an dem Partikelsensor angelagert werden. Während dieser Messphase sind noch keine Rußbrücken zwischen den kammartigen Elektroden des Partikelsensors ausgebildet, so dass bei einer angelegten elektrischen Spannung noch kein Strom fließen kann. Das Sensorsignal 13 wird entlang einer Zeitachse 16 und einer Signalachse 11 aufgetragen. Für die Anordnung ist eine Auslöseschwelle 15 vorbestimmt, die einem Strom entspricht, bei der der Partikelsensor als so weit mit Partikeln beladen gilt, dass er ein zuverlässiges Signal über den Beladungszustand abgeben kann. Die Zeitdauer zwischen dem Start der Messung und dem Erreichen der Auslöseschwelle 15 charakterisiert den Gehalt des Abgases an Partikeln. Durch ein Störsignal wird bereits zum Zeitpunkt einer ersten Signalüberschreitung 12 die Auslöseschwelle 15 kurzzeitig überschritten. Ohne weitere Signalbearbeitung würde die Auslöseschwelle 15 in diesem Fall wesentlich zu früh überschritten und fälschlich einen zu hohen Gehalt des Abgases an Partikeln andeuten. Dies könnte dazu führen, dass ein im Abgaskanal dem Partikelsensor vorgelagerter Partikelfilter irrtümlich als defekt eingestuft würde. Nach dem Stand der Technik wird daher das Sensorsignal 13 mit einem Tiefpaß gefiltert, so dass sich der Verlauf eines tiefpassgefilterten Sensorsignals 14 einstellt. Das tiefpassgefilterte Sensorsignal 14 erreicht in dem dargestellten Fall die Auslöseschwelle 15 nicht, so dass ein Fehlalarm vermieden werden kann.
  • 2 zeigt in einem zweiten Signaldiagramm 20 das Sensorsignal 13 während eines kompletten Messzyklus des Partikelsensors vom Start mit einem freigebrannten Partikelsensor bis zum regulären Erreichen der Auslöseschwelle 15 in einem Auslösebereich 24, der zeitlich markiert, wann die Auslöseschwelle 15 überschritten wird. Gleiche Bezeichner wie in 1 sind mit gleichen Nummern gekennzeichnet. Zusätzlich zu dem Sensorsignal 13 ist ein erfindungsgemäß aufbereitetes Sensorsignal 21 eingetragen. In einer ersten Meßphase 22 sammelt der Sensor Partikel ohne dass sie bereits Brücken von Rußpartikeln bilden, die einen Stromfluß ermöglichen. Trotzdem kommt es durch Störsignale bei der ersten Signalüberschreitung 12 und im weiteren Verlauf nach der ersten Meßphase 22 bei einer zweiten Signalüberschreitung 23 des Sensorsignals 13 zum Überschreiten der Auslöseschwelle 15. Das aufbereitete Sensorsignal 21 überschreitet die Auslöseschwelle 15 nicht und es wird vermieden, eine zu hohe Konzentration an Partikeln anzuzeigen.
  • 3 zeigt in einem dritten Signaldiagramm 30 den Signalverlauf in der Nähe des Auslösebereichs 24. Das Sensorsignal 13 überschreitet die Auslöseschwelle 15 zum ersten Auslöse-Zeitpunkt 31. Das tiefpassgefilterte Sensorsignal 14 erreicht die Auslöseschwelle 15 wesentlich später zum dritten Auslöse-Zeitpunkt 33; daher führt in diesem Fall die Tiefpassfilterung zu einer Unterschätzung der Partikelkonzentration im Abgas. Das erfindungsgemäß aufbereitete Sensorsignal 21 erreicht die Auslöseschwelle 15 zum zweiten Auslöse-Zeitpunkt 32, der nur kurz nach dem ersten Auslöse-Zeitpunkt 31 für das unbearbeitete Sensorsignal 13 liegt. Die Verbesserung für das aufbereitete Sensorsignal 21 wird erreicht, indem das Sensorsignal 13 fortlaufend einem Speicher zugeführt wird und über eine vorbestimmte Anzahl von Messwerten jeweils eine Anzahl von kleinsten Werten der weiteren Auswertung zugeführt wird. Alternativ kann eine Anzahl von kleinsten und größten Werten ignoriert und die verbleibenden gemittelt werden. Der so verbliebene Wertestrom wird einer Tiefpassfilterung unterzogen, wobei die Zeitkonstante von der Höhe der Werte abhängig ist, so dass in der Nähe der Auslöseschwelle 15 nur eine geringe Verzögerung des aufbereiteten Sensorsignals 21 gegenüber dem Sensorsignal 13 auftritt.
  • 4 zeigt in einem Ablaufdiagramm 40 die Erzeugung des aufbereiteten Sensorsignals 21 aus dem Sensorsignal 13. Das Sensorsignal 13 wird einer Minimalwertbildung 42 zugeführt, in der eine vorbestimmte Anzahl von Werten des Sensorsignals 13 zwischengespeichert werden und eine Auswahl der kleinen Werte gemittelt und ausgegeben wird. Für eine Aktualisierung werden jeweils alle Werte um einen Speicherplatz verschoben und ein neuer Wert wird in den Speicher aufgenommen. Das Ergebnis der Minimalwertbildung 42 wird einem Tiefpassfilter 47 zugeführt, dessen Zeitkonstante über einen Eingang 46 eingestellt werden kann. Das Ausgangssignal der Minimalwertbildung 42 wird weiterhin einer ersten Kennlinie 43 zugeführt, mit der die Zeitkonstante des Tiefpassfilters 47 abhängig von der Höhe des Ausgangssignals beeinflusst werden kann. Betriebsparameter 41 der Brennkraftmaschine werden einer zweiten Kennlinie 44 zugeführt um die Zeitkonstante des Tiefpassfilters 47 vergrößern zu können, wenn eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Signalstörungen zu erwarten ist. Dies ist beispielhaft bei einem hohen Abgasmassenstrom oder bei einer hohen Dynamik des Abgasmassenstroms zu erwarten. Die Ausgangssignale der ersten Kennlinie 43 und der zweiten Kennlinie 44 werden über eine Multiplikationsstufe 45 dem Eingang 46 des Tiefpassfilters 47 zur Einstellung von dessen Zeitkonstante zugeführt.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Aufbereitung eines Ausgangssignals eines sammelnden Partikelsensors im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine, wobei das Ausgangssignal mittels eines Tiefpassfilters (47) mit einer vorgegebenen Zeitkonstanten gefiltert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitkonstante in Abhängigkeit vom Wert des Ausgangssignals vorgegeben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitkonstante bei hohen Werten des Ausgangssignals im Vergleich zur Zeitkonstanten bei niedrigen Werten des Ausgangssignals vermindert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitkonstante in Abhängigkeit von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine vorgegeben wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitkonstante nach einer Kennlinie (43, 44) vorgegeben wird.
  5. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Werte des Ausgangssignals fortwährend in einem Speicher abgelegt werden, dass zur Aufbereitung des Ausgangssignals eine Auswahl aus einer vorbestimmten Anzahl der zuletzt in den Speicher eingeschriebenen Werte erfolgt, dass die ausgewählten Werte mit dem Tiefpassfilter (47) gefiltert werden und dass die Zeitkonstante des Tiefpassfilters (47) in Abhängigkeit von den ausgewählten Werten vorgegeben wird.
  6. Anwendung eines Verfahrens nach einem der vorgenannten Ansprüche zur Aufbereitung des Ausgangssignals eines resistiven Partikelsensors.
DE102012201594.9A 2012-02-03 2012-02-03 Verfahren zur Signalaufbereitung für einen sammelnden Partikelsensor Active DE102012201594B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012201594.9A DE102012201594B4 (de) 2012-02-03 2012-02-03 Verfahren zur Signalaufbereitung für einen sammelnden Partikelsensor
US13/755,123 US20130204540A1 (en) 2012-02-03 2013-01-31 Method for conditioning signals for a collecting particle sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012201594.9A DE102012201594B4 (de) 2012-02-03 2012-02-03 Verfahren zur Signalaufbereitung für einen sammelnden Partikelsensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012201594A1 DE102012201594A1 (de) 2013-08-08
DE102012201594B4 true DE102012201594B4 (de) 2024-05-08

Family

ID=48794611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012201594.9A Active DE102012201594B4 (de) 2012-02-03 2012-02-03 Verfahren zur Signalaufbereitung für einen sammelnden Partikelsensor

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20130204540A1 (de)
DE (1) DE102012201594B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5240679B2 (ja) * 2011-01-20 2013-07-17 株式会社デンソー 検出装置
JP6379838B2 (ja) 2014-08-11 2018-08-29 いすゞ自動車株式会社 センサ
JP6256421B2 (ja) 2015-07-01 2018-01-10 株式会社デンソー フィルタ異常判定装置
US9518498B1 (en) 2015-08-27 2016-12-13 GM Global Technology Operations LLC Regulation of a diesel exhaust after-treatment system
DE102017208385A1 (de) 2017-05-18 2018-11-22 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Unterstützen eines Einparkvorgangs eines Kraftfahrzeugs, elektronisches Einparkhilfesystem sowie Kraftfahrzeug
DE102018219891A1 (de) * 2018-11-20 2020-05-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Partikelsensors

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68909496T2 (de) 1988-06-10 1994-01-20 Hitachi Ltd Elektrisches Steuergerät für Kraftfahrzeug und Kompensationsverfahren der Zeitverzögerung von Messdaten.
DE10133384A1 (de) 2001-07-10 2003-01-30 Bosch Gmbh Robert Sensor zur Detektion von Teilchen und Verfahren zu dessen Funktionskontrolle
DE102005043074A1 (de) 2004-09-23 2006-04-13 Marquardt Gmbh Sensorsystem, insbesondere für Haushaltsgeräte
DE102007047081A1 (de) 2007-10-01 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Detektion eines Vergiftungsgrads eines Partikelsensors und Partikelsensor
US20090138172A1 (en) 2005-11-24 2009-05-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Air-Fuel-Ratio Control Apparatus for Internal Combustion Engine
DE102009046315A1 (de) 2009-11-03 2011-05-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Partikelsensors
DE102010029066A1 (de) 2010-05-18 2011-11-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines resistiven Partikelsensors

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6254750B1 (en) * 1997-07-29 2001-07-03 Ecm Engine Control And Monitoring Exhaust emission sensors
DE69937404T2 (de) * 1998-07-17 2008-10-23 Honda Giken Kogyo K.K. Verfahren zum bestimmen der verschlechterung eines katalysators zur abgasreinigung
US8364229B2 (en) * 2003-07-25 2013-01-29 Dexcom, Inc. Analyte sensors having a signal-to-noise ratio substantially unaffected by non-constant noise
DE102006018956A1 (de) * 2006-04-24 2007-10-25 Robert Bosch Gmbh Abgassensor
JP4315179B2 (ja) * 2006-10-16 2009-08-19 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の空燃比制御装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68909496T2 (de) 1988-06-10 1994-01-20 Hitachi Ltd Elektrisches Steuergerät für Kraftfahrzeug und Kompensationsverfahren der Zeitverzögerung von Messdaten.
DE10133384A1 (de) 2001-07-10 2003-01-30 Bosch Gmbh Robert Sensor zur Detektion von Teilchen und Verfahren zu dessen Funktionskontrolle
DE102005043074A1 (de) 2004-09-23 2006-04-13 Marquardt Gmbh Sensorsystem, insbesondere für Haushaltsgeräte
US20090138172A1 (en) 2005-11-24 2009-05-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Air-Fuel-Ratio Control Apparatus for Internal Combustion Engine
DE102007047081A1 (de) 2007-10-01 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Detektion eines Vergiftungsgrads eines Partikelsensors und Partikelsensor
DE102009046315A1 (de) 2009-11-03 2011-05-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Partikelsensors
DE102010029066A1 (de) 2010-05-18 2011-11-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines resistiven Partikelsensors

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Konzept und Umsetzung einer Online-Messdatendiagnose an Motorenprüfständen", Dissertation von Andreas Flohr, Darmstadt 2005, S. 4 bis 6

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012201594A1 (de) 2013-08-08
US20130204540A1 (en) 2013-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2864757B1 (de) Verfahren zur funktionskontrolle eines sensors zur detektion von teilchen und sensor zur detektion von teilchen
DE102012201594B4 (de) Verfahren zur Signalaufbereitung für einen sammelnden Partikelsensor
EP2430295B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines in einem abgasbereich einer brennkraftmaschine angeordneten bauteils
DE112011100156B4 (de) Abnormitätsbestimmungsvorrichtung für einen partikelerfassungssensor
DE102009000286B4 (de) Überwachung eines Partikelgrenzwerts im Abgas einer Brennkraftmaschine
DE102010030634A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Partikelsensors
DE102014217402A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose der Funktion eines Abgassensors
DE102013223630A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Partikelsensors
DE102009028239A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose eines Partikelsensors
DE102010027975A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose einer Abgassonde
DE102013202980A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelsensors
DE102013226175A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von Abgassensoren
EP3204750B1 (de) Verfahren zur funktionskontrolle eines sensors zur detektion von teilchen, computerprogramm, elektronisches speichermedium und elektronisches steuergerät
DE102011086148A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines resistiven Sensors im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine
DE102009001064A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Maßes für einen Wassertropfeneintrag in den Abgaskanal einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009046315A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Partikelsensors
DE102020205944A1 (de) Sensor zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines Messgases
DE102011004119A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines sammelnden Abgas-Sensors
DE102010003198A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Abgassensors
DE102010029066A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines resistiven Partikelsensors
DE102011002434A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung der Filterwirkung eines Partikelfilters
DE102013216899A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines sammelnden Partikelsensors
DE102014220846A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose eines im Abgasstrang einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelsensors
DE102012214974A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Betrieb eines sammelnden Partikelsensors
WO2019120789A1 (de) Sensoranordnung zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum und verfahren zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division