DE102012200682A1 - Ventilelemente für Nockenwellenverstelleinrichtungen - Google Patents

Ventilelemente für Nockenwellenverstelleinrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE102012200682A1
DE102012200682A1 DE201210200682 DE102012200682A DE102012200682A1 DE 102012200682 A1 DE102012200682 A1 DE 102012200682A1 DE 201210200682 DE201210200682 DE 201210200682 DE 102012200682 A DE102012200682 A DE 102012200682A DE 102012200682 A1 DE102012200682 A1 DE 102012200682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
valve unit
timing according
camshaft
threaded sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210200682
Other languages
English (en)
Inventor
Ali BAYRAKDAR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201210200682 priority Critical patent/DE102012200682A1/de
Publication of DE102012200682A1 publication Critical patent/DE102012200682A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/34433Location oil control valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einer hydraulischen Phasenstelleinrichtung, die antriebsseitig mit einer Kurbelwelle und abtriebsseitig mit einer Nockenwelle der Hubkolbenbrennkraftmaschine in Wirkverbindung steht und mit einer Ventileinheit (3) im Bereich der Phasenstelleinrichtung zur hydraulischen Steuerung derselben, wobei die Ventileinheit (3) auf der der Nockenwelle abgewandten Seite einen Steuerkopf (6) aufweist, der von einem Aktuator beherrscht ist, wobei die Steuereinheit (3) in einer Schraubhülse (1) angeordnet ist und wobei die Schraubhülse (1) mit der Nockenwelle und/oder der Phasenstelleinrichtung und/oder einem Befestigungselement derselben verbunden ist

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einer hydraulischen Phasenstelleinrichtung, die antriebsseitig mit einer Kurbelwelle und abtriebsseitig mit einer Nockenwelle der Hubkolbenbrennkraftmaschine in Wirkverbindung steht, und mit einer Ventileinheit im Bereich der Phasenstelleinrichtung zur hydraulischen Steuerung derselben, wobei die Ventileinheit auf der der Nockenwelle abgewandten Seite einen Steuerkopf aufweist, der von einem Aktuator beherrscht ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine derartige Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Hubkolbenbrennkraftmaschine ist aus der DE-10 2009 016 186 A1 bekannt. Diese Vorrichtung weist eine lange zentrale Schraube auf, die in die Nockenwelle eingeschraubt ist und die Phasenstelleinrichtung trägt. Der Kopf der Schraube steht mit einem mit der Brennkraftmaschine fest verbundenen Bauteil dichtend in Verbindung, so dass über einen Druckkanal Druckflüssigkeit zur Ventileinheit gelangen kann. Der Aktuator ist ebenfalls in dem feststehenden Bauteil angeordnet. Die Ventileinheit ist mittels eines Sicherungsringes in eine zentrale Öffnung der Schraube eingebaut. Dadurch entstehen Probleme bezüglich der Toleranzkette zwischen der Ventileinheit und dem Aktuator.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Ventileinheit so festzulegen, dass nur geringe Toleranzen zu berücksichtigen sind und dass der Aktuator als Motor des zentralen Hubes der Ventileinheit optimal genutzt werden kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass die Steuereinheit in einer Schraubhülse angeordnet ist, wobei die Schraubhülse mit der Nockenwelle und/oder der Phasenstelleinrichtung und/oder einem Befestigungselement derselben verbunden ist. Die Schraubhülse weist dabei Anschläge zur axialen Fixierung der Steuereinheit auf, wobei ein Innenanschlag im Bereich des Steuerkopfes vorgesehen ist, der zu einem Außenflansch im Bereich des Steuerkopfes justiert ist. Dadurch kann die Toleranz auf ein Minimum reduziert werden, wobei die Anschläge, insbesondere dann, wenn die Schraubhülse aus Vollmaterial hergestellt ist, exakt festgelegt werden können.
  • Der weitere Anschlag der Steuereinheit in der Schraubhülse kann durch einen Rollierwulst oder durch Rollierlaschen hergestellt werden, wodurch die Steuereinheit in der Hülse fest fixiert ist. Der Gewindebereich der Schraubhülse ist dabei im Bereich des Rollierwulstes oder der Rollierlaschen vorgesehen. Mögliche Ungenauigkeiten der Rollierung spielen bezüglich Toleranzbetrachtungen keine Rolle, da diese durch den Innenanschlag und Außenflansch definiert sind. Die Steuereinheit und die Schraubhülse weisen einander zugeordnete Verdrehsicherungen auf, die dann einfach herstellbar sind, wenn die Steuereinheit eine Umhüllung, vorzugsweise in Form einer Kunststoffumspritzung, aufweist, die stirnseitige Vorsprünge aufweist und mit Öffnungen im Bereich des Innenanschlages in Verbindung steht.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Schraubhülse aus elastischem Werkstoff oder elastisch geformt, z. B. nach Art einer Dehnschraube, ausgeführt ist. Die Schraubhülse weist dabei im Anschluss an das Gewinde eine Querschnittsverjüngung auf. Die Toleranzen werden durch die Verschraubung der Schraubhülse und deren Elastizität nicht beeinflusst, da, wie bereits erwähnt, die Ventileinheit am anderen Ende der Schraubhülse axial festgelegt ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnungen verwiesen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist. Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Außenansicht der Schraubhülse mit eingesetzter Ventileinheit,
  • 2: einen Längsschnitt durch die Schraubhülse mit Ventileinheit,
  • 3: einen Längsschnitt entsprechend 2, der jedoch verdreht zum Längsschnitt von 2 ausgeführt ist, und
  • 4: eine perspektivische Ansicht einer Ventileinheit.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • In den 1 bis 4 ist, soweit im Einzelnen dargestellt, mit 1 eine Schraubhülse bezeichnet, die einen Sechskantschraubkopf aufweist, mit dem die Schraubhülse 1 in eine nicht dargestellte Nockenwelle oder ein sonstiges Bauteil eingeschraubt werden kann. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass anstelle des Sechskantschraubkopfes auch andere Elemente zum Ansetzen eines Werkzeuges zur Anwendung kommen können, z. B. ein Innensechskantkopf oder Torxvarianten. Die Schraubhülse 1 weist einen Innenanschlag 2 auf, an dem eine allgemein mit 3 bezeichnete Ventileinheit anliegt. Im Bereich des Innenanschlages 2 ist an der Schraubhülse 1 ein Außenflansch 4 vorgesehen, der mit einer nicht dargestellten Phasenstelleinrichtung oder einem sonstigen Bauteil in Wirkverbindung steht. Der Innenanschlag 2 und der Außenflansch 4 sind zueinander mit einer geringen Toleranz gearbeitet, so dass die Ventileinheit 3 zu einem nicht dargestellten Aktor zur Betätigung der Steuereinheit sehr geringe Gesamttoleranzen aufweist. Die Schraubhülse 1 weist auf dem dem Innenanschlag abgewandten Ende einen Rollierwulst 5 auf, mit dem die Steuereinheit 3 in der Schraubhülse 1 festgelegt ist. Da die Toleranzen über den Innenanschlag 2 und den Außenflansch 4 definiert sind, ist die Genauigkeit des Rollierwulstes 5 zur Festlegung der Ventileinheit von geringer Bedeutung. Die Ventileinheit 3 weist einen Steuerkopf 6 auf, der einstückig mit einem Steuerventil 7 ausgebildet ist, wobei das Steuerventil 7 mittels einer dieses umgebenden Steuerhülse 8 in Verbindung steht, die Querschnitte zur Zu- und Ableitung von Hydraulikflüssigkeit zu der Phasenstelleinrichtung aufweisen. Um die Steuerhülse 8 ist eine Kunststoffumspritzung 9 vorgesehen, die stirnseitig Vorsprünge 10 aufweist, die ihrerseits mit Öffnungen im Bereich des Innenanschlages 2 korrespondieren (siehe 3 und 4). Die Schraubhülse 1 weist weiterhin im Anschluss an den Gewindebereich eine Querschnittsverjüngung 11 auf, so dass die Schraubhülse 1 nach Art einer Dehnschraube ausgebildet ist. Dadurch ist die Lage des Außenflansches 4 zum Innenanschlag 2 unabhängig von dem Andrehmoment der Schraubhülse 1.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schraubhülse
    2
    Innenanschlag
    3
    Ventileinheit
    4
    Außenflansch
    5
    Rollierwulst
    6
    Steuerkopf
    7
    Steuerventil
    8
    Steuerhülse
    9
    Kunststoffumspritzung
    10
    Vorsprünge
    11
    Querschnittsverjüngung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009016186 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einer hydraulischen Phasenstelleinrichtung, die antriebsseitig mit einer Kurbelwelle und abtriebsseitig mit einer Nockenwelle der Hubkolbenbrennkraftmaschine in Wirkverbindung steht, und mit einer Ventileinheit (3) im Bereich der Phasenstelleinrichtung zur hydraulischen Steuerung derselben, wobei die Ventileinheit (3) auf der der Nockenwelle abgewandten Seite einen Steuerkopf (6) aufweist, der von einem Aktuator beherrscht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinheit (3) in einer Schraubhülse (1) angeordnet ist, wobei die Schraubhülse (1) mit der Nockenwelle und/oder der Phasenstelleinrichtung und/oder einem Befestigungselement derselben verbunden ist.
  2. Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubhülse (1) Anschläge zur axialen Fixierung der Steuereinheit (3) aufweist.
  3. Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubhülse (1) einen Innenanschlag (2) für die Ventileinheit (3) im Bereich des Steuerkopfes (6) und an der Gegenseite einen Rollierwulst (5) oder Rollierlaschen aufweist.
  4. Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubhülse (1) einen Außenflansch (4) im Bereich des Steuerkopfes (6) aufweist.
  5. Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindebereich der Schraubhülse (1) im Bereich des Rollierwulstes (5) oder der Rollierlaschen vorgesehen ist.
  6. Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinheit (3) und die Schraubhülse (1) einander zugeordnete Verdrehsicherungen aufweisen.
  7. Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubhülse (1) aus elastischem Werkstoff oder elastisch geformt, z. B. nach Art einer Dehnschraube, ausgeführt ist.
  8. Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubhülse (1) im Anschluss an das Gewinde eine Querschnittsverjüngung (11) aufweist.
  9. Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Schraubhülse (1) und der Ventileinheit (3) eine Umhüllung, vorzugsweise in Form einer Kunststoffumspritzung (9), vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung zur variablen Verstellung der Steuerzeiten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung stirnseitige Vorsprünge (10) aufweist, die in Öffnungen im Bereich des Innenanschlages (2) zur Verdrehsicherung eingreifen.
DE201210200682 2012-01-18 2012-01-18 Ventilelemente für Nockenwellenverstelleinrichtungen Ceased DE102012200682A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210200682 DE102012200682A1 (de) 2012-01-18 2012-01-18 Ventilelemente für Nockenwellenverstelleinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210200682 DE102012200682A1 (de) 2012-01-18 2012-01-18 Ventilelemente für Nockenwellenverstelleinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012200682A1 true DE102012200682A1 (de) 2013-07-18

Family

ID=48693270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210200682 Ceased DE102012200682A1 (de) 2012-01-18 2012-01-18 Ventilelemente für Nockenwellenverstelleinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012200682A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014210365A1 (de) * 2014-06-02 2015-12-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zentralventil für einen Nockenwellenversteller einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102015206354A1 (de) 2015-04-09 2016-10-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für einen Nockenwellenversteller mit innerem Tankanschluss
DE102015219242A1 (de) 2015-10-06 2017-04-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil mit Zusatzsteuerfunktionen
DE102016202961A1 (de) 2016-02-25 2017-08-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für einen Nockenwellenversteller
DE102016203485A1 (de) 2016-03-03 2017-09-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zentralventil für Nockenwellenversteller
DE102016203484A1 (de) 2016-03-03 2017-09-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil mit Rückschlagventileinheit
DE102012208809B4 (de) * 2012-05-25 2020-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
DE112020001556T5 (de) 2019-03-25 2021-12-23 Denso Corporation Hydrauliköl-Steuerventil und Ventil-Timing-Einstellvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016186A1 (de) 2009-04-03 2010-10-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016186A1 (de) 2009-04-03 2010-10-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012208809B4 (de) * 2012-05-25 2020-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
DE102014210365A1 (de) * 2014-06-02 2015-12-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zentralventil für einen Nockenwellenversteller einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102014210365B4 (de) * 2014-06-02 2021-05-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zentralventil für einen Nockenwellenversteller einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102015206354A1 (de) 2015-04-09 2016-10-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für einen Nockenwellenversteller mit innerem Tankanschluss
DE102015206354B4 (de) 2015-04-09 2024-05-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für einen Nockenwellenversteller mit innerem Tankanschluss
DE102015219242A1 (de) 2015-10-06 2017-04-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil mit Zusatzsteuerfunktionen
DE102016202961A1 (de) 2016-02-25 2017-08-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für einen Nockenwellenversteller
DE102016203485A1 (de) 2016-03-03 2017-09-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zentralventil für Nockenwellenversteller
DE102016203484A1 (de) 2016-03-03 2017-09-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil mit Rückschlagventileinheit
DE112020001556T5 (de) 2019-03-25 2021-12-23 Denso Corporation Hydrauliköl-Steuerventil und Ventil-Timing-Einstellvorrichtung
US11852052B2 (en) 2019-03-25 2023-12-26 Denso Corporation Hydraulic oil control valve and valve timing adjustment device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012200682A1 (de) Ventilelemente für Nockenwellenverstelleinrichtungen
DE102009051310A1 (de) Befestigungsanordnung eines Nockenwellenverstellers
DE102013104575B4 (de) Hydraulikventil und Schwenkmotorversteller
EP2478192B1 (de) Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE102008017688A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102012208812B4 (de) Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
DE102016115638A1 (de) Membranventil
DE102011003556A1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der relativen Winkellage einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE102014222504A1 (de) Ventileinrichtung
DE102012208809B4 (de) Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
DE202010006605U1 (de) Zentralventil
DE102013003104A1 (de) Krafftstoffinjektor
DE102006025579B3 (de) Kolbenstange
DE102010013777A1 (de) Zentralventil
DE102009038662B4 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102018118449A1 (de) Rückschlagventil für einen Pleuel einer Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung sowie Pleuel mit einem Rückschlagventil
DE102007029466A1 (de) Rückschlagventil
EP3225827A1 (de) Gasventil zum zuführen eines gasförmigen kraftstoffs in den ansaugtrakt einer brennkraftmaschine
DE102010018206A1 (de) Steuerventil, insbesondere Proportionalventil
DE202014008469U1 (de) Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug mit einer Nockenwellenverstelleinrichtung
DE102012210024A1 (de) Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
DE102013018177B4 (de) Kraftstoffinjektormodul sowie Kraftstoffinjektor und Prüfanordnung damit
DE102011080264A1 (de) Mutter zur Befestigung eines Nockenwellenverstellers an einer Nockenwelle und Nockenwellenverstellsystem
DE102015209316A1 (de) Nockenwellenversteller mit zwischen Rotor und Nockenwelle formschluss-erzwingenden Spreizkörpern
DE102009027249A1 (de) Laserzündeinrichtung mit gestrecktem Zündlaser

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120312

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120312

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final