DE102012112137B4 - Multimediastrom-Verwürfelungsvorrichtung - Google Patents

Multimediastrom-Verwürfelungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102012112137B4
DE102012112137B4 DE102012112137.0A DE102012112137A DE102012112137B4 DE 102012112137 B4 DE102012112137 B4 DE 102012112137B4 DE 102012112137 A DE102012112137 A DE 102012112137A DE 102012112137 B4 DE102012112137 B4 DE 102012112137B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stream
packet
multimedia stream
multimedia
scrambled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012112137.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012112137A1 (de
Inventor
Byung Jun Bae
Yong-Seong Cho
Joungil Yun
Kwang Yong Kim
Yun Jeong Song
Soo In Lee
Kyu Tae YANG
Young Su Kim
Hun Hee Lee
Namho HUR
Min Young Kim
Sung Heun Oh
Myung Ho Lee
Ki Taek Lee
Yong Tae Shin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI
Digicaps Co Ltd
Original Assignee
Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI
Digicaps Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020120078261A external-priority patent/KR101940239B1/ko
Application filed by Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI, Digicaps Co Ltd filed Critical Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI
Publication of DE102012112137A1 publication Critical patent/DE102012112137A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012112137B4 publication Critical patent/DE102012112137B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/27Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes using interleaving techniques
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/65Purpose and implementation aspects
    • H03M13/6508Flexibility, adaptability, parametrability and configurability of the implementation
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/03Error detection or forward error correction by redundancy in data representation, i.e. code words containing more digits than the source words
    • H03M13/05Error detection or forward error correction by redundancy in data representation, i.e. code words containing more digits than the source words using block codes, i.e. a predetermined number of check bits joined to a predetermined number of information bits
    • H03M13/13Linear codes
    • H03M13/15Cyclic codes, i.e. cyclic shifts of codewords produce other codewords, e.g. codes defined by a generator polynomial, Bose-Chaudhuri-Hocquenghem [BCH] codes
    • H03M13/151Cyclic codes, i.e. cyclic shifts of codewords produce other codewords, e.g. codes defined by a generator polynomial, Bose-Chaudhuri-Hocquenghem [BCH] codes using error location or error correction polynomials
    • H03M13/1515Reed-Solomon codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/10Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system
    • H04H2201/11Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system digital multimedia broadcasting [DMB]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/09Arrangements for device control with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for control of broadcast-related services
    • H04H60/14Arrangements for conditional access to broadcast information or to broadcast-related services
    • H04H60/23Arrangements for conditional access to broadcast information or to broadcast-related services using cryptography, e.g. encryption, authentication, key distribution

Abstract

Verwürfelungsvorrichtung, die umfasst: einen Empfänger zum Empfangen eines ersten Multimediastroms; einen Demultiplexer zum Demultiplexieren des ersten Multimediastroms zu einem ersten Strom, der zu verwürfeln ist, und zu einem zweiten Strom, der nicht zu verwürfeln ist, und zum Empfangen eines in dem ersten Multimediastrom enthaltenen ersten Null-Pakets; und eine Verwürfelungseinrichtung zum Verwürfeln des ersten Stroms; einen Berechtigungssteuernachricht-Paket-Generator (ECM-Paket-Generator) zum Erzeugen eines ECM-Pakets unter Verwendung von ECM-Daten über den ersten Multimediastrom; einen Null-Paket-Generator zum Erzeugen eines zweiten Null-Pakets auf der Grundlage des erzeugten ECM-Pakets und der Anzahl entfernter erster Null-Pakete; und einen Multiplexer zum Erzeugen eines zweiten Multimediastroms durch Multiplexieren des verwürfelten ersten Stroms, des zweiten Stroms, des erzeugten ECM-Pakets und des erzeugten zweiten Null-Pakets.

Description

  • HINTERGRUND
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein digitales Multimediarundfunksystem (DMB-System) und insbesondere auf eine Vorrichtung zum Verwürfeln oder Entwürfeln eines Multimediastroms, der in einem DMB-Signal enthalten ist.
  • 2. Beschreibung des verwandten Gebiets
  • Ein terrestrischer digitaler Multimediarundfunkdienst (T-DMB-Dienst) ermöglicht, dass Anwender hochwertigen Rundfunk auf einem CD-Niveau, Fernsehbewegtbildrundfunk und Textrundfunk ohne zeitliche Beschränkung und mehrmals empfangen, während sie sich mit einer maximalen Geschwindigkeit von etwa 200 km bewegen. Für einen während der Bewegung betrachtbaren Multimediadienst sendet ein T-DMB-System einen Videodienst über einen Datenkanal in einer Betriebsart des digitalen Hörfunkstroms (DAB-Stroms) in Form eines MPEG-2-Transportstroms (MPEG-2-TS) und wendet auf eine entsprechende obere Schicht eine H.264-Videocodierung und eine Audiocodierungstechnologie der bitgeteilten arithmetischen Codierung (BSAC), d. h. eine Multimediakompressionstechnologie, an. Außerdem werden zur Verbesserung der Empfangsleistung des Videodienstes ein Reed-Solomon-Codierungsschema (RS-Codierungsschema) und ein Byteeinheits-Verschachtelungsschema angewendet, um einen bei der Übertragung auftretenden Fehler zu korrigieren.
  • Währenddessen können drei Schemata für den bedingten Zugriff/für die Verwürfelung wie etwa ein bedingter Zugriff auf einen Teilkanal, ein bedingter Zugriff auf eine Datengruppe und ein bedingter Zugriff auf eine Multimediaobjektübertragung (MOT) genutzt werden, um einen bedingten Zugriff in Bezug auf T-DMB anzuwenden.
  • Der bedingte Zugriff auf einen Teilkanal ist ein Schema der Verwürfelung oder Codierung des gesamten einzelnen Teilkanalrahmens und kann somit unabhängig davon, ob ein Videoeinzelbild in dem Rahmen enthalten ist oder ob ein Audiostrom in dem Rahmen enthalten ist, den gesamten Rahmen codieren.
  • In Übereinstimmung mit dem herkömmlichen Gebiet können unter Verwendung eines Datenkanals in der DAB-Strom-Betriebsart MPEG-2-TS-Pakete übertragen werden, die ein RS-Codierungsschema und ein Verschachtelungsschema anwenden. In diesem Fall können bei der Anwendung des bedingten Zugriffs auf einen Teilkanal die folgenden zwei Probleme auftreten.
  • Da der gesamte Teilkanalrahmen, der ein MPEG-2-TS-Paket enthält, codiert wird, kann zunächst eine Eigenschaft eines RS-Codes, der in einer Endverarbeitungsphase des MPEG-2-TS-Pakets angewendet wird, geändert werden. Dementsprechend kann die Verbesserung der Empfangsleistung in Übereinstimmung mit der Anwendung des RS-Codierungsschemas nicht sichergestellt werden.
  • Da der gesamte Teilkanalrahmen codiert wird, kann zweitens ein bedingter Zugriff nicht auf jeden Videostrom und Audiostrom in einem Multimediastrom, der in dem Teilkanalrahmen enthalten ist, angewendet werden. Dementsprechend kann der bedingte Zugriff nicht vielfältig angewendet werden.
  • WO 2007/067019 A1 betrifft ein Gerät zum Codieren von Video-, Audio- und zusätzlichen Daten gemäß einem bedingten Zugriff auf ein terrestrisches DMB. Die Vorrichtung umfasst eine Analyseeinheit zum Analysieren des Eingangsstroms; eine Verwürfelungs-Steuerungseinheit zum Auswählen eines Stroms, der gemäß einem Auswahlsignal zu verwürfeln ist; eine Transportstrom-Demultiplexingeinheit zum Demultiplexen des Eingangsstroms, der von der Analyseeinheit empfangen wurde, welche Audio-, Video- und zusätzliche Daten analysiert, die durch eine Paketkennung (PID) klassifiziert sind, und welche einen zu verwürfelnden Strom, einen nicht zu verwürfelnden Strom und die Paketkennung (PID) für den gemäß der Auswahl der Verwürfelungs-Steuereinheit zu verschlüsselnden Strom ausgibt; eine Steuerwort-Erzeugungseinheit zum Erzeugen eines Steuerworts; eine Verwürfelungseinheit zum Verwürfeln des zu verwürfelnden Stroms, der von der Transportstrom-Demultiplexeinheit basierend auf dem in der Steuerwort-Erzeugungseinheit erzeugten Steuerwort ausgegeben wird; eine Zugangskontrolldaten-Erzeugungseinheit zum Empfangen des Steuerwortes von der Steuerworterzeugungseinheit und zum Erzeugen von Zugangskontrolldaten; und eine Transportstrom-Remultiplexeinheit zum Empfangen und Remultiplexen des durch die Verwürfelungseinheit zu verwürfelnden Stroms, wobei der Strom nicht von der Transportstrom-Demultiplexeinheit verwürfelt werden soll.
  • EP 2 200 307 A2 betrifft ein AT-DMB-Sende- und Empfangs-System zum Bereitstellen eines Zugangskontroll-Broadcastdienstes und ein entsprechendes Verfahren. Dabei wird ein Verfahren bereitgestellt, das ein Zugangskontrollsystem zum Bereitstellen eines Ladedienstes in einem AT-DMB-System verwendet, das sich von den bekannten T-DMA-Systemen unterscheidet.
  • KR 1020040031523 A betrifft ein Verfahren zum Einfügen eines Null-Pakets in ein digitales Broadcast-Übertragungssystem und ein entsprechendes Verfahren. Eine Null-Paket-Entfernungseinheit entfernt ein irregulär eingefügtes Null-Paket aus einem Video-/Audio-Transportstrom (TS). Ein Null-Paket-Bitraten-Rechner berechnet eine Bitrate des entfernten Null-Pakets. Ein Broadcast-TS-Puffer speichert temporär den Video-/Audio-TS, aus dem das Null-Paket entfernt wurde. Eine GUI bestimmt eine Transport-Periode eines anderen Null-Pakets, das innerhalb eines Bereichs einzufügen ist, der die berechnete Bitrate nicht übersteigt. Ein periodischer Null-Paket-Erzeuger erzeugt periodisch ein Null-Paket gemäß der bestimmten Transport-Periode. Ein Null-Paket-Puffer speichert temporär das erzeugte periodische Null-Paket. Ein Multiplexer fügt regulär das erzeugte periodische Null-Paket ein und fügt dann anschließend den Video-/Audio-TS zum Multiplexen ein. Ein nicht-periodischer Erzeuger erzeugt und fügt ein nicht-periodisches Null-Paket dann ein, wenn die Ausgaberate des gemultiplexten TS von einer Eingaberate des Video-/Audio-TS ist, der von Außen empfangen wurde. Ein PCR-Korrektor korrigiert die geänderte PCR des gemultiplexten TS.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Verwürfeln entweder eines Videostroms oder eines Audiostroms in Inhalten, die in einem Multimediastrom enthalten sind.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Verbessern der Leistung unter Verwendung der Kanalcodierung während der Codierung des gesamten Teilkanals.
  • Die Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden mittels der Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Die abhängigen Patentansprüche geben weitere beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung an.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Verwürfelungsvorrichtung geschaffen, die enthält: einen Empfänger zum Empfangen eines ersten Multimediastroms; einen Demultiplexer zum Demultiplexieren des ersten Multimediastroms zu einem ersten Strom, der zu verwürfeln ist, und zu einem zweiten Strom, der nicht zu verwürfeln ist, und zum Empfangen eines in dem ersten Multimediastrom enthaltenen ersten Null-Pakets; und eine Verwürfelungseinrichtung zum Verwürfeln des ersten Stroms; einen Berechtigungssteuernachricht-Paket-Generator (ECM-Paket-Generator) zum Erzeugen eines ECM-Pakets unter Verwendung von ECM-Daten über den ersten Multimediastrom; einen Null-Paket-Generator zum Erzeugen eines zweiten Null-Pakets auf der Grundlage des erzeugten ECM-Pakets und der Anzahl entfernter erster Null-Pakete; und einen Multiplexer zum Erzeugen eines zweiten Multimediastroms durch Multiplexieren des verwürfelten ersten Stroms, des zweiten Stroms, des erzeugten ECM-Pakets und des erzeugten zweiten Null-Pakets.
  • Eine Datenrate des ersten Multimediastroms kann gleich einer Datenrate des zweiten Multimediastroms sein.
  • Der Null-Paket-Generator kann das zweite Null-Paket in der Weise erzeugen, dass eine Addition zwischen der Anzahl erster Null-Pakete und der Anzahl von ECM-Paketen gleich der Anzahl zweiter Null-Pakete ist.
  • Der Multiplexer kann den zweiten Multimediastrom durch Steuern des verwürfelten ersten Stroms, des zweiten Stroms, des erzeugten ECM-Pakets und des erzeugten zweiten Null-Pakets in der Weise, dass sie dieselben Zeitinformationen aufweisen, erzeugen.
  • Die Zeitinformationen können eine Programmtaktreferenz (PCR) sein.
  • Der ECM-Paket-Generator kann die ECM-Daten von einem Server eines Systems für den bedingten Zugriff (CAS-Server) empfangen und auf der Grundlage der empfangenen ECM-Daten das ECM-Paket erzeugen.
  • Der erste Strom kann ein Videostrom oder ein Audiostrom sein, der in dem ersten Multimediastrom enthalten ist.
  • In Übereinstimmung mit einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Entwürfelungsvorrichtung geschaffen, die enthält: einen Demultiplexer zum Demultiplexieren eines Multimediastroms zu einem ECM-Paket, zu einem verwürfelten ersten Strom und zu einem zweiten Strom, der nicht verwürfelt ist; und eine Entwürfelungseinrichtung zum Beschreiben des verwürfelten ersten Stroms auf der Grundlage des ECM-Pakets.
  • Der erste Strom kann ein Videostrom oder ein Audiostrom sein, der in dem Multimediastrom enthalten ist.
  • Die Entwürfelungsvorrichtung kann ferner einen Decodierer zum Decodieren des entwürfelten ersten Stroms oder des zweiten Stroms enthalten.
  • Die Entwürfelungsvorrichtung kann ferner enthalten: einen Empfänger des digitalen Multimediarundfunks (DMB) zum Empfangen eines DMB-Signals; und eine Multimediastrom-Extraktionseinrichtung zum Extrahieren des Multimediastroms aus dem DMB-Signal auf der Grundlage von Informationen eines schnellen Informationskanals (FIC), die in dem DMB-Signal enthalten sind.
  • Die Entwürfelungsvorrichtung kann ferner enthalten: einen Reed-Solomon-Decodierer (RS-Decodierer) zum Ausführen einer RS-Decodierung des extrahierten Multimediastroms; und eine Entschachtelungseinrichtung zum Entschachteln des RS-decodierten Multimediastroms. Der Demultiplexer kann den entschachtelten Multimediastrom demultiplexieren.
  • In Übereinstimmung mit einem nochmals anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Verwürfelungsvorrichtung geschaffen, die enthält: einen RS-Decodierer zum Ausführen einer RS-Decodierung eines ersten Multimediastroms; eine Entschachtelungseinrichtung zum Entschachteln des RS-decodierten ersten Multimediastroms; einen Demultiplexer zum Demultiplexieren des entschachtelten ersten Multimediastroms zu einem ersten Strom, der zu verwürfeln ist, und zu einem zweiten Strom, der nicht zu verwürfeln ist, und zum Entfernen eines ersten Null-Pakets, das in dem ersten Multimediastrom enthalten ist; eine Verwürfelungseinrichtung zum Verwürfeln des ersten Stroms; einen Multiplexer zum Erzeugen eines zweiten Multimediastroms durch Multiplexieren des verwürfelten ersten Stroms und des zweiten Stroms; eine Verschachtelungseinrichtung zum Verschachteln des zweiten Multimediastroms; und einen RS-Codierer zum Ausführen einer RS-Codierung des verschachtelten zweiten Multimediastroms.
  • Die Verwürfelungsvorrichtung kann ferner einen Null-Paket-Generator enthalten. Der Demultiplexer kann das in dem ersten Multimediastrom enthaltene erste Null-Paket entfernen, der Null-Paket-Generator kann auf der Grundlage der Anzahl der entfernten ersten Null-Pakete ein zweites Null-Paket erzeugen und der Multiplexer kann das zweite Null-Paket in den zweiten Multimediastrom multiplexieren.
  • Die Verwürfelungsvorrichtung kann ferner einen ECM-Paket-Generator zum Erzeugen eines ECM-Pakets unter Verwendung von ECM-Daten über den ersten Multimediastrom enthalten. Der Multiplexer kann das erzeugte ECM-Paket in den zweiten Multimediastrom multiplexieren.
  • Die Verwürfelungsvorrichtung kann ferner eine Rahmenextraktionseinrichtung zum Extrahieren des ersten Multimediastroms aus einem Rahmen des digitalen Hörfunks (DAB) enthalten.
  • Die Verwürfelungsvorrichtung kann ferner eine Rahmeneinfügeeinrichtung zum Einfügen des zweiten Multimediastroms in einen DAB-Rahmen enthalten.
  • WIRKUNG
  • In Übereinstimmung mit beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist es möglich, entweder einen Videostrom oder einen Audiostrom in Inhalten, die in einem Multimediastrom enthalten sind, zu verwürfeln.
  • In Übereinstimmung mit beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die Leistung unter Verwendung einer Kanalcodierung während der Codierung des gesamten Teilkanals zu verbessern.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese und/oder weitere Aspekte, Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen hervor und werden leichter gewürdigt aus der folgenden Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, von denen:
  • 1 ein Blockschaltplan ist, der eine Konfiguration einer digitalen Multimediarundfunk-Verwürfelungsvorrichtung (DMB-Verwürfelungsvorrichtung) in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform darstellt;
  • 2 ein Blockschaltplan ist, der eine Konfiguration einer Verwürfelungsvorrichtung in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform darstellt;
  • 3 ein Blockschaltplan ist, der eine Konfiguration einer Verwürfelungsvorrichtung in Übereinstimmung mit einer weiteren beispielhaften Ausführungsform darstellt;
  • 4 ein Blockschaltplan ist, der eine Konfiguration einer Verwürfelungseinheit in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform darstellt;
  • 5 ein Blockschaltplan ist, der eine Konfiguration einer Entwürfelungsvorrichtung in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform darstellt;
  • 6 ein Blockschaltplan ist, der eine Konfiguration einer Entwürfelungsvorrichtung in Übereinstimmung mit einer weiteren beispielhaften Ausführungsform darstellt;
  • 7 ein Blockschaltplan ist, der eine Konfiguration einer Verwürfelungseinheit in Übereinstimmung mit einer weiteren beispielhaften Ausführungsform darstellt;
  • 8 ein Blockschaltplan ist, der eine Konfiguration einer Verwürfelungsvorrichtung in Übereinstimmung mit einer nochmals weiteren beispielhaften Ausführungsform darstellt;
  • 9 eine Tabelle ist, die einen Diensttyp des digitalen Multimediarundfunks (DMB) in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform darstellt; und
  • 10 ein Blockschaltplan ist, der eine Konfiguration einer Entwürfelungsvorrichtung in Übereinstimmung mit einer nochmals weiteren beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Es wird nun ausführlich Bezug genommen auf beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, für die Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, wobei sich gleiche Bezugszeichen überall auf die gleichen Elemente beziehen. Im Folgenden sind beispielhafte Ausführungsformen beschrieben, um die vorliegende Erfindung anhand der Figuren zu erläutern.
  • Im Folgenden werden anhand der beigefügten Zeichnungen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 1 ist ein Blockschaltplan, der eine Konfiguration eines Sendesystems darstellt, das eine Verwürfelungsvorrichtung in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform enthält. Die Verwürfelungsvorrichtung kann als ein Teil eines digitalen Multimediarundfunk-Übertragungssystems (DMB-Übertragungssystems) fungieren.
  • Ein DMB-Codierer 110 kann eine Multimediaquelle unter Verwendung eines Videocodierungsschemas H.264 und eines Audiocodierungsschemas der bitgeteilten arithmetischen Codierung (BSAC) codieren. Der DMB-Codierer 110 kann durch Codieren der Multimediaquelle ein MPEG-2-Transportstrompaket (MPEG-2-TS-Paket) erzeugen.
  • Eine DMB-Verwürfelungsvorrichtung 120 kann die codierte Multimediaquelle verwürfeln. In Übereinstimmung mit einem Aspekt kann die DMB-Verwürfelungsvorrichtung 120 ein MPEG-2-TS-Paket unter Verwendung einer User-Datagram-Protocol/Internet-Protocol-Schnittstelle (UDP/IP) oder einer asynchronen seriellen Bitstelle für digitale Hörfunksendung (DAB-ASI) empfangen. In Übereinstimmung mit einem weiteren Aspekt kann die DMB-Verwürfelungsvorrichtung 120 ein in ein Datenfeld einer Ensembletransportschnittstelle (ETI) oder einer Diensttransportschnittstelle (STI) eingefügtes MPEG-2-TS-Paket empfangen.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt kann die DMB-Verwürfelungsvorrichtung 120 unter Verwendung einer UDP/IP oder einer DAB-ASI ein verwürfeltes MPEG-2-TS-Paket ausgeben. In Übereinstimmung mit einem weiteren Aspekt kann die DMB-Verwürfelungsvorrichtung 120 ein MPEG-2-TS-Paket durch Einfügen des MPEG-2-TS-Pakets in ein Datenfeld einer ETI oder einer STI ausgeben.
  • Die DMB-Verwürfelungsvorrichtung 120 kann auf einen Server 140 eines Systems für den bedingten Zugriff (CAS) zugreifen, um das MPEG-2-TS-Paket zu verwürfeln.
  • Ein DMB-Multiplexer 130 kann das verwürfelte MPEG-2-TS-Paket empfangen, um einen multiplexierten Rahmen zu erzeugen.
  • 2 ist ein Blockschaltplan, der eine Konfiguration einer Verwürfelungsvorrichtung 210 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • Anhand von 2 kann die Verwürfelungsvorrichtung 210 einen DAB-Rahmen-Empfänger 220, eine Rahmenextraktionseinrichtung 230, einen RS-Decodierer 240, eine Entschachtelungseinrichtung 250, eine Verwürfelungseinheit 260, eine Verschachtelungseinrichtung 251, einen RS-Codierer 241, eine Rahmeneinfügeeinrichtung 280 und einen DAB-Rahmen-Sender 290 enthalten.
  • 2 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform, in der die Verwürfelungsvorrichtung 210 einen DAB-Rahmen empfängt und den DAB-Rahmen ausgibt.
  • Der DAB-Rahmen-Empfänger 220 kann einen DAB-Rahmen empfangen, der einen Multimediastrom enthält. Der DAB-Rahmen kann in einen Abschnitt, der Rahmenkonfigurationsinformationen enthält, und in einen Abschnitt, der einen Multimediastrom enthält, geteilt sein.
  • Die Rahmenextraktionseinrichtung 230 kann durch Analysieren von Rahmenkonfigurationsinformationen in dem empfangenen DAB-Rahmen ein MPEG-2-TS-Paket extrahieren. Das extrahierte MPEG-2-TS-Paket kann ein unter Verwendung eines RS-Codes kanalcodiertes Paket sein. Die Rahmenextraktionseinrichtung 230 kann die Rahmenkonfigurationsinformationen an die Rahmeneinfügeeinrichtung 280 senden.
  • Der RS-Decodierer 240 kann das RS-codierte MPEG-2-TS-Paket decodieren. Das MPEG-2-TS-Paket kann einen ersten Multimediastrom enthalten.
  • Die Entschachtelungseinrichtung 250 kann das RS-decodierte MPEG-2-TS-Paket entschachteln.
  • Die Verwürfelungseinheit 260 kann das entschachtelte MPEG-2-TS-Paket in einen ersten Strom, der zu verwürfeln ist, und in einen zweiten Strom, der nicht zu verwürfeln ist, teilen. In Übereinstimmung mit einem Aspekt kann die Verwürfelungseinheit 260 ein Null-Paket aus einem Multimediastrom entfernen. Die Verwürfelungseinheit 260 kann den ersten Strom verwürfeln. Die Verwürfelungseinheit 260 kann auf einen CAS-Server 270 zugreifen, um für die Verwürfelung erforderliche Informationen zu erhalten. Die Verwürfelungseinheit 260 kann den verwürfelten ersten Strom und den zweiten Strom, der nicht verwürfelt ist, zu einem einzelnen Paket konstruieren.
  • Die Verschachtelungseinrichtung 251 kann das MPEG-2-TS-Paket, in dem ein Abschnitt der Ströme verwürfelt ist, verschachteln.
  • Der RS-Codierer 241 kann das verschachtelte MPEG-2-TS-Paket unter Verwendung eines RS-Codes codieren.
  • Die Rahmeneinfügeeinrichtung 280 kann unter Verwendung von Rahmenkonfigurationsinformationen einen neuen DAB-Rahmen erzeugen und kann das verwürfelte MPEG-2-TS-Paket in den neuen DAB-Rahmen einfügen.
  • Der DAB-Rahmen-Sender 290 kann den neuen DAB-Rahmen an einen DMB-Multiplexer senden.
  • 3 ist ein Blockschaltplan, der eine Konfiguration einer Verwürfelungsvorrichtung 300 in Übereinstimmung mit einer weiteren beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • Anhand von 3 kann die Verwürfelungsvorrichtung 300 einen TS-Empfänger 310, einen RS-Decodierer 320, eine Entschachtelungseinrichtung 330, eine Verwürfelungseinheit 340, eine Verschachtelungseinrichtung 360, einen RS-Codierer 370 und einen TS-Sender 380 enthalten.
  • Anstatt einen DAB-Rahmen zu empfangen, der das MPEG-2-TS-Paket enthält, kann die Verwürfelungsvorrichtung 300 ein MPEG-2-TS-Paket direkt empfangen. Dementsprechend können die Rahmenextraktionseinrichtung 230, die Rahmeneinfügeeinrichtung 280 und dergleichen aus 2 nicht erforderlich sein. Jede Konfiguration und Funktion der Verwürfelungsvorrichtung 300 aus 3 kann ähnlich jeder Konfiguration und Funktion der Verwürfelungsvorrichtung 210 aus 2 sein, so dass hier eine weitere diesbezügliche ausführliche Beschreibung weggelassen wird.
  • 4 ist ein Blockschaltplan, der eine Konfiguration einer Verwürfelungseinheit 400 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • Anhand von 4 kann die Verwürfelungseinheit 400 einen Empfänger 410, eine Analyseeinrichtung 420, einen Demultiplexer 430, eine Verwürfelungseinrichtung 440, eine Programmspezifikationsinformations-Korrektureinheit (PSI-Korrektureinheit) 450, einen ECM-Paket-Generator 460, einen Multiplexer 470, eine Steuereinheit 480, einen Null-Paket-Generator 490 und einen Steuerwortgenerator (CW-Generator) 481 enthalten.
  • Der Empfänger 410 kann einen ersten Multimediastrom empfangen. Der erste Multimediastrom kann in einem MPEG-2-TS-Paket enthalten sein und damit empfangen werden.
  • Die Analyseeinrichtung 420 kann Konfigurationsinformationen eines MPEG-2-TS-Pakets analysieren und die analysierten Konfigurationsinformationen an den Demultiplexer 430 senden.
  • Der Demultiplexer 430 kann den ersten Multimediastrom in einen ersten Strom, der zu verwürfeln ist, in einen zweiten Strom, der nicht zu verwürfeln ist, und in einen PSI-TS demultiplexieren. Außerdem kann der Demultiplexer 430 auf der Grundlage der Konfigurationsinformationen des MPEG-2-TS-Pakets ein in einem Multimediastrom enthaltenes Null-Paket entfernen. Das durch den Demultiplexer 430 entfernte Null-Paket kann als ein erstes Null-Paket bezeichnet werden. Der Demultiplexer 430 kann Informationen über die Anzahl entfernter erster Null-Pakete an den Null-Paket-Generator 490 senden.
  • Der Demultiplexer 430 kann einen PSI-TS an die PSI-Korrektureinheit 450 senden.
  • Die Verwürfelungseinrichtung 440 kann den ersten Strom verwürfeln.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt kann ein Multimediastrom einen Audiostrom und einen Videostrom enthalten. In diesem Fall kann die Verwürfelungseinheit 400 den Audiostrom oder den Videostrom verwürfeln. Ein aus dem Audiostrom und aus dem Videostrom ausgewählter Strom kann dem ersten Strom entsprechen.
  • Die Verwürfelungseinheit 400 kann sowohl den Audiostrom als auch den Videostrom, die in dem Multimediastrom enthalten sind, verwürfeln. In diesem Fall kann der zweite Strom abwesend sein und kann sowohl der Audiostrom als auch der Videostrom dem ersten Strom entsprechen.
  • Der CW-Generator 481 kann in vorgegebenen Zeitintervallen ein CW erzeugen. Die Steuereinheit 480 kann das erzeugte CW an die Verwürfelungseinrichtung 440 senden und die Verwürfelungseinrichtung 440 kann den ersten Strom unter Verwendung des CW verwürfeln.
  • Die Steuereinheit 480 kann auf einen CAS-Server 482 zugreifen, um ECM-Daten zu empfangen. Der ECM-Paket-Generator 460 kann auf der Grundlage der Anzahl entfernter Null-Pakete und der ECM-Daten ein ECM-Paket erzeugen. Der ECM-Paket-Generator 460 kann das erzeugte ECM-Paket an die PSI-Korrektureinheit 450 senden.
  • Die PSI-Korrektureinheit 450 kann zu den von dem Demultiplexer 430 empfangenen PSI-Informationen ECM-Paketinformationen und Informationen des zu verwürfelnden ersten Stroms hinzufügen, so dass eine Entwürfelungseinrichtung von dem obigen Ereignis Kenntnis haben kann.
  • Der Null-Paket-Generator 490 kann auf der Grundlage der Anzahl von dem Demultiplexer 430 entfernter erster Null-Pakete ein zweites Null-Paket erzeugen.
  • Der Multiplexer 470 kann durch Multiplexieren des verwürfelten ersten Stroms, des zweiten Stroms, des erzeugten ECM-Pakets und des erzeugten zweiten Null-Pakets einen zweiten Multimediastrom erzeugen.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt kann der Null-Paket-Generator 490 das zweite Null-Paket in der Weise erzeugen, dass eine Addition zwischen der Anzahl erster Null-Pakete und der Anzahl von ECM-Paketen gleich der Anzahl zweiter Null-Pakete sein kann. In diesem Fall kann eine Datenrate des ersten Multimediastroms gleich einer Datenrate des durch den Multiplexer 470 multiplexierten zweiten Multimediastroms sein. Wenn eine Datenrate des ersten Multimediastroms gleich einer Datenrate des zweiten Multimediastroms ist, kann eine Datenrate eines Multimediadienstes neu eingestellt werden, während ein ECM-Paket erzeugt und hinzugefügt wird. Dementsprechend ist es möglich zu verhindern, dass ein Sendesystem komplex wird.
  • Die Steuereinheit 480 kann eine Verwendungszeitdauer des von dem CW-Generator 481 empfangenen CW managen und kann das CW an die Verwürfelungseinrichtung 440 und an den CAS-Server 482 senden. Außerdem kann die Steuereinheit 480 von dem CAS-Server 482 empfangene ECM-Daten unter Verwendung des CW synchronisieren und dabei das Synchronisationsergebnis ausgeben.
  • 5 ist ein Blockschaltplan, der eine Konfiguration einer Entwürfelungsvorrichtung 500 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • Anhand von 5 kann die Entwürfelungsvorrichtung 500 einen DMB-Empfänger 510, eine Multimediastrom-Extraktionseinrichtung 520, einen RS-Decodierer 530, eine Entschachtelungseinrichtung 540, einen Demultiplexer 550, eine Entwürfelungseinrichtung 560 und einen Decodierer 570 enthalten.
  • Der DMB-Empfänger 510 kann ein DMB-Signal empfangen.
  • Die Multimediastrom-Extraktionseinrichtung 520 kann auf der Grundlage von Informationen eines schnellen Informationskanals (FIC), die in dem DMB-Signal enthalten sind, aus dem DMB-Signal einen Multimediastrom extrahieren.
  • Der RS-Decodierer 530 kann eine RS-Decodierung des extrahierten Multimediastroms ausführen.
  • Die Entschachtelungseinrichtung 540 kann den RS-decodierten Multimediastrom entschachteln.
  • Der Demultiplexer 550 kann den entschachtelten Multimediastrom demultiplexieren. In Übereinstimmung mit einem Aspekt kann der Demultiplexer 550 den Multimediastrom zu einem ECM-Paket, zu einem verwürfelten ersten Strom und zu einem zweiten Strom, der nicht verwürfelt ist, demultiplexieren.
  • Die Entwürfelungseinrichtung 560 kann den verwürfelten ersten Strom auf der Grundlage des ECM-Pakets entwürfeln.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt kann der Multimediastrom einen Videostrom und einen Audiostrom enthalten. Der verwürfelte erste Strom kann der Videostrom oder der Audiostrom sein, der in dem Multimediastrom enthalten ist.
  • Der Decodierer 570 kann den entwürfelten ersten Strom oder den zweiten Strom decodieren.
  • 6 ist ein Blockschaltplan, der eine Konfiguration einer Entwürfelungsvorrichtung in Übereinstimmung mit einer weiteren beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • Anhand von 6 kann die Entwürfelungsvorrichtung eine Hochfrequenz-Empfangs- und -Demodulationseinheit (HF-Empfangs- und -Demodulationseinheit) 610, eine FIC-Analyseeinrichtung 620, eine Videosignalextraktionseinrichtung 630, einen RS-Decodierer 640, eine Entschachtelungseinrichtung 650, eine Analyseeinrichtung 661, einen Demultiplexer 660, eine Analyseeinrichtung 671 für Daten mit bedingtem Zugriff, eine Entwürfelungseinheit 670 und einen Decodierer 680 enthalten.
  • Die HF-Empfangs- und -Demodulationseinheit 610 kann ein DMB-Signal empfangen und das DMB-Signal in ein Basisbandsignal umsetzen.
  • Die FIC-Analyseeinrichtung 620 kann durch Analysieren der in dem DMB-Signal enthaltenen FIC-Informationen Informationen eines in dem DMB-Signal enthaltenen DAB-Rahmens erhalten.
  • Die Videosignalextraktionseinrichtung 630 kann aus einem Datenrahmen (MSC), in dem verschiedene Rundfunkprogramme multiplexiert sind, ein MPEG-2-TS-Paket extrahieren.
  • Der RS-Decodierer 640 kann durch Ausführen der RS-Decodierung des MPEG-2-TS-Pakets einen Fehler entfernen, der während eines Übertragungsprozesses auftritt.
  • Die Entschachtelungseinrichtung 650 kann das RS-decodierte MPEG-2-TS-Paket entschachteln.
  • Die Analyseeinrichtung 661 kann durch Analysieren des MPEG-2-TS-Pakets Konfigurationsinformationen des MPEG-2-TS-Pakets extrahieren.
  • Der Demultiplexer 660 kann aus dem MPEG-2-TS-Paket unter Verwendung von Konfigurationsinformationen des MPEG-2-TS-Pakets einen Multimediastrom extrahieren. Der Demultiplexer 660 kann den Multimediastrom zu einem ersten Strom, zu einem zweiten Strom und zu einem ECM-Paket demultiplexieren. Der erste Strom ist hier ein verwürfelter Strom und ein zweiter Strom ist ein Strom, der nicht verwürfelt ist.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt kann der Multimediastrom einen Videostrom und einen Audiostrom enthalten. In diesem Fall kann ein verwürfelter erster Strom nur einen Videostrom enthalten oder kann er ebenfalls nur einen Audiostrom enthalten.
  • Die Analyseeinrichtung 671 für Daten mit bedingtem Zugriff kann durch Analysieren eines ECM-Pakets ein CW berechnen.
  • Die Entwürfelungseinheit 670 kann von der Analyseeinrichtung 671 für Daten mit bedingtem Zugriff das CW empfangen und kann den ersten Strom unter Verwendung des empfangenen CW entwürfeln.
  • Der Decodierer 680 kann den verwürfelten ersten Strom und den zweiten Strom decodieren und dadurch abspielen.
  • 7 ist ein Blockschaltplan, der eine Konfiguration einer Verwürfelungseinheit 700 in Übereinstimmung mit einer weiteren beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • Anhand von 7 kann die Entwürfelungsvorrichtung 700 einen Empfänger 710, einen Demultiplexer 720, eine Verwürfelungseinrichtung 730, einen ECM-Paket-Generator 740, einen Null-Paket-Generator 760 und einen Multiplexer 770 enthalten.
  • Der Empfänger 710 kann einen ersten Multimediastrom empfangen.
  • Der Demultiplexer 720 kann den ersten Multimediastrom zu einem ersten Strom, der zu verwürfeln ist, und zu einem zweiten Strom, der nicht zu verwürfeln ist, demultiplexieren. Außerdem kann der Demultiplexer 720 ein in dem ersten Multimediastrom enthaltenes erstes Null-Paket entfernen.
  • Die Verwürfelungseinrichtung 730 kann den ersten Strom verwürfeln.
  • Der ECM-Paket-Generator 740 kann unter Verwendung von ECM-Daten über den ersten Multimediastrom ein ECM-Paket erzeugen. In Übereinstimmung mit einem Aspekt kann die Verwürfelungseinrichtung 730 den ersten Strom unter Verwendung eines CW verwürfeln. In diesem Fall können Informationen über das zum Verwürfeln des ersten Stroms verwendete CW in dem ECM-Paket enthalten sein.
  • Der Null-Paket-Generator 760 kann auf der Grundlage des erzeugten ECM-Pakets und der Anzahl entfernter erster Null-Pakete ein zweites Null-Paket erzeugen.
  • Der Multiplexer 770 kann durch Multiplexieren des verwürfelten ersten Stroms, des zweiten Stroms, des erzeugten ECM-Pakets und des erzeugten zweiten Null-Pakets einen zweiten Multimediastrom erzeugen.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt kann der Null-Paket-Generator 760 das zweite Null-Paket in der Weise erzeugen, dass eine Addition zwischen der Anzahl erster Null-Pakete und der Anzahl von ECM-Paketen gleich der Anzahl zweiter Null-Pakete sein kann. In diesem Fall kann eine Datenrate des ersten Multimediastroms gleich einer Datenrate des zweiten Multimediastroms sein. Wenn eine Datenrate des ersten Multimediastroms gleich einer Datenrate des zweiten Multimediastroms ist, kann eine Datenrate eines Multimediadienstes während des Erzeugens und Hinzufügens eines ECM-Pakets neu eingestellt werden. Dementsprechend ist es möglich zu verhindern, dass ein Übertragungssystem komplex wird.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt kann der Multiplexer 770 den zweiten Multimediastrom durch Steuern des verwürfelten ersten Stroms, des zweiten Stroms, des erzeugten ECM-Pakets und des erzeugten zweiten Null-Pakets in der Weise erzeugen, dass sie dieselben Zeitinformationen aufweisen. Wenn die Zeitinformationen zwischen jedem Strom und Paket während eines Multiplexierungsprozesses nicht angepasst sind, kann der Multiplexer 770 die Zeitinformationen in der Weise korrigieren, dass jeder Strom bei einem Empfänger richtig decodiert werden kann.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt können die Zeitinformationen eine Programmtaktreferenz (PCR) sein.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt kann der ECM-Paket-Generator 740 ECM-Daten von einem CAS-Server 750 empfangen und auf der Grundlage der empfangenen ECM-Daten ein ECM-Paket erzeugen.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt kann der erste Strom ein Videostrom oder ein Audiostrom sein, der in dem ersten Multimediastrom enthalten ist.
  • 8 ist ein Blockschaltplan, der eine Konfiguration einer Verwürfelungsvorrichtung 800 in Übereinstimmung mit einer nochmals weiteren beispielhaften Ausführungsform darstellt. Anhand von 8 kann die Verwürfelungseinheit 800 eine Steuereinheit 810 und einen Sender 820 enthalten.
  • Die Verwürfelungsvorrichtung 800 kann unter Verwendung eines DMB-Systems eine Berechtigungsmanagementnachricht (EMM), die Anwenderinformationsdaten in einer Nachricht für bedingten Zugriff entspricht, effektiv übertragen.
  • Die Steuereinheit 810 kann die Nachricht für den bedingten Zugriff als einen Diensttyp eines DMB definieren. Die Nachricht für bedingten Zugriff kann eine EMM eines DMB-Systems sein. Im Folgenden wird anhand von 9 eine Konfiguration beschrieben, in der die Steuereinheit 810 die Nachricht für bedingten Zugriff als den Diensttyp des DMB definiert.
  • 9 ist eine Tabelle, die einen Diensttyp des DMB in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform darstellt. Anhand von 9 kann ein entsprechender Dienst ein Paging-Dienst sein, wenn der Diensttyp ”000100” ist. Wenn der Diensttyp ”000101” ist, kann der entsprechende Dienst ein Dienst eines transparenten Datenkanals (TDC) sein. Wenn der Diensttyp ”011000” ist, kann der entsprechende Dienst ein DMB-Dienst sein. Wenn der Diensttyp ”111011” ist, kann der entsprechende Dienst ein Dienst eingebetteter IP-Pakete sein. Wenn der Diensttyp ”111100” ist, kann der entsprechende Dienst ein Multimediaobjektübertragungs-Dienst (MOT-Dienst) sein.
  • Die Steuereinheit 810 kann einen neuen Diensttyp zum Übertragen der EMM definieren. Anhand von 9 kann der entsprechende Dienst ein Dienst zum Übertragen einer EMM sein, wenn der Diensttyp ”011100” ist.
  • Der dem Dienst zum Übertragen einer EMM zugeteilte Diensttyp ”011100” ist nur ein Beispiel, und er kann somit anderen Diensttypen zugeteilt sein.
  • Der Sender 820 kann einen Multimediastrom verwürfeln, kann den verwürfelten Multimediastrom über einen ersten Dienstkanal des DMB senden und kann die Nachricht für bedingten Zugriff über einen zweiten Dienstkanal des DMB senden. Zum Beispiel kann der Sender 820 die Nachricht für bedingten Zugriff über einen anderen Dienstkanal als einen zum Senden des Multimediastroms verwendeten Dienstkanal senden.
  • Eine Entwürfelungsvorrichtung 830 kann den ersten Dienstkanal und den zweiten Dienstkanal, die in dem DMB enthalten sind, empfangen. Die Entwürfelungsvorrichtung 830 kann durch Bezugnahme auf die Tabelle aus 9 bestimmen, dass sich der zweite Dienstkanal auf den Dienst zum Übertragen eines EMM bezieht. Die Entwürfelungsvorrichtung 830 kann erkennen, dass über den zweiten Dienstkanal übertragene Daten eine EMM sind und kann die EMM decodieren.
  • Die Entwürfelungsvorrichtung 830 kann den verwürfelten Multimediastrom auf der Grundlage der decodierten Nachricht für den bedingten Zugriff entwürfeln.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt kann der Sender 820 Informationen des wie in der Tabelle aus 9 gezeigten Diensttyps an die Entwürfelungsvorrichtung 830 senden. Die Entwürfelungsvorrichtung 830 kann sich auf den Diensttyp beziehen, der von dem Sender 820 empfangen wird. Der Sender 820 kann den Diensttyp in FIC-Informationen aufnehmen, die in dem DMB-Signal enthalten sind, und kann dadurch den Diensttyp senden.
  • Obwohl in Übereinstimmung mit der beispielhaften Ausführungsform aus 8 eine EMM Daten sein können, die zum Entwürfeln des Multimediastroms erforderlich sind, besteht keine Notwendigkeit, dass ein Anwender direkt Kenntnis von einem Wert der EMM hat. Dementsprechend kann der Sender 810 den Dienst zum Senden der EMM als einen verborgenen Dienst einstellen oder kann er die EMM als verborgene Daten innerhalb der FIC-Informationen einstellen.
  • 10 ist ein Blockschaltplan, der eine Konfiguration einer Entwürfelungsvorrichtung 1000 in Übereinstimmung mit einer nochmals weiteren beispielhaften Ausführungsform darstellt. Die Entwürfelungsvorrichtung 1000 kann einen Empfänger 1010, einen Decodierer 1020 für Nachrichten mit bedingtem Zugriff und eine Entwürfelungseinheit 1030 enthalten.
  • Der Empfänger 1010 kann ein DMB-Signal von einer Entwürfelungsvorrichtung 1040 empfangen. Das DMB-Signal kann mehrere Dienstkanäle enthalten. Ein erster in dem DMB-Signal enthaltener Dienstkanal kann einen verwürfelten Multimediastrom enthalten und ein zweiter in dem DMB-Signal enthaltener Dienstkanal kann eine Nachricht für bedingten Zugriff enthalten.
  • Die Nachricht für bedingten Zugriff kann Anwenderinformationsdaten entsprechen, die auf der Grundlage jedes Anwenders angeben, ob das Verwürfeln des Multimediastroms freigegeben werden kann, und kann eine EMM eines DMB-Systems sein.
  • Der Empfänger 1010 kann einen in den FIC-Informationen des DMB enthaltenen Diensttyp empfangen.
  • Der Decodierer 1020 für Nachrichten mit bedingtem Zugriff kann bestimmen, dass sich ein in dem DMB enthaltener zweiter Dienstkanal auf einen Dienst zum Übertragen der EMM bezieht. In diesem Fall kann der Decodierer 1020 für Nachrichten mit bedingtem Zugriff erkennen, dass die über den zweiten Dienstkanal übertragenen Daten die EMM sind, und kann er die EMM decodieren.
  • Die Entwürfelungseinheit 1030 kann den unter Verwendung des ersten Dienstkanals empfangenen verwürfelten Multimediastrom auf der Grundlage der decodierten Nachricht für bedingten Zugriff entwürfeln.
  • Die beispielhaften Ausführungsformen in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung können in computerlesbaren Medien aufgezeichnet sein, die Programmanweisungen zum Implementieren verschiedener durch einen Computer verkörperter Operationen enthalten. Außerdem können die Medien allein oder zusammen mit den Programmanweisungen Datendateien, Datenstrukturen und dergleichen enthalten. Die Medien und die Programmanweisungen können die speziell für die vorliegende Erfindung Ausgelegten und Konstruierten sein oder können von der dem Fachmann auf dem Gebiet der Computersoftware gut bekannten und verfügbaren Art sein.
  • Obwohl einige beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gezeigt und beschrieben worden sind, ist die vorliegende Erfindung nicht auf die beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen beschränkt. Stattdessen ist für den Fachmann auf dem Gebiet klar, dass an diesen beispielhaften Ausführungsformen Änderungen vorgenommen werden können, ohne von den Prinzipien und von dem Erfindungsgedanken der Erfindung, deren Umfang durch die Ansprüche und ihre Entsprechungen definiert ist, abzuweichen.

Claims (23)

  1. Verwürfelungsvorrichtung, die umfasst: einen Empfänger zum Empfangen eines ersten Multimediastroms; einen Demultiplexer zum Demultiplexieren des ersten Multimediastroms zu einem ersten Strom, der zu verwürfeln ist, und zu einem zweiten Strom, der nicht zu verwürfeln ist, und zum Empfangen eines in dem ersten Multimediastrom enthaltenen ersten Null-Pakets; und eine Verwürfelungseinrichtung zum Verwürfeln des ersten Stroms; einen Berechtigungssteuernachricht-Paket-Generator (ECM-Paket-Generator) zum Erzeugen eines ECM-Pakets unter Verwendung von ECM-Daten über den ersten Multimediastrom; einen Null-Paket-Generator zum Erzeugen eines zweiten Null-Pakets auf der Grundlage des erzeugten ECM-Pakets und der Anzahl entfernter erster Null-Pakete; und einen Multiplexer zum Erzeugen eines zweiten Multimediastroms durch Multiplexieren des verwürfelten ersten Stroms, des zweiten Stroms, des erzeugten ECM-Pakets und des erzeugten zweiten Null-Pakets.
  2. Verwürfelungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Datenrate des ersten Multimediastroms gleich einer Datenrate des zweiten Multimediastroms ist.
  3. Verwürfelungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Null-Paket-Generator das zweite Null-Paket in der Weise erzeugt, dass eine Addition zwischen der Anzahl erster Null-Pakete und der Anzahl von ECM-Paketen gleich der Anzahl zweiter Null-Pakete ist.
  4. Verwürfelungsvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der Multiplexer den zweiten Multimediastrom durch Steuern des verwürfelten ersten Stroms, des zweiten Stroms, des erzeugten ECM-Pakets und des erzeugten zweiten Null-Pakets in der Weise, dass sie dieselben Zeitinformationen aufweisen, erzeugt.
  5. Verwürfelungsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Zeitinformationen eine Programmtaktreferenz (PCR) sind.
  6. Verwürfelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der ECM-Paket-Generator die ECM-Daten von einem Server eines Systems für den bedingten Zugriff (CAS-Server) empfängt und auf der Grundlage der empfangenen ECM-Daten das ECM-Paket erzeugt.
  7. Verwürfelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der erste Strom ein Videostrom oder ein Audiostrom ist, der in dem ersten Multimediastrom enthalten ist.
  8. Entwürfelungsvorrichtung, die umfasst: einen Demultiplexer zum Demultiplexieren eines Multimediastroms zu einem ECM-Paket, zu einem verwürfelten ersten Strom und zu einem zweiten Strom, der nicht verwürfelt ist; und eine Entwürfelungseinrichtung zum Beschreiben des verwürfelten ersten Stroms auf der Grundlage des ECM-Pakets.
  9. Entwürfelungsvorrichtung nach Anspruch 8, wobei der erste Strom ein Videostrom oder ein Audiostrom ist, der in dem Multimediastrom enthalten ist.
  10. Entwürfelungsvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, die ferner umfasst: einen Decodierer zum Decodieren des entwürfelten ersten Stroms oder des zweiten Stroms.
  11. Entwürfelungsvorrichtung nach Anspruch 8, 9 oder 10, die ferner umfasst: einen Empfänger des digitalen Multimediarundfunks (DMB) zum Empfangen eines DMB-Signals; und eine Multimediastrom-Extraktionseinrichtung zum Extrahieren des Multimediastroms aus dem DMB-Signal auf der Grundlage von Informationen eines schnellen Informationskanals (FIC), die in dem DMB-Signal enthalten sind.
  12. Entwürfelungsvorrichtung nach Anspruch 11, die ferner umfasst: einen Reed-Solomon-Decodierer (RS-Decodierer) zum Ausführen einer RS-Decodierung des extrahierten Multimediastroms; und eine Entschachtelungseinrichtung zum Entschachteln des RS-decodierten Multimediastroms, wobei der Demultiplexer den entschachtelten Multimediastrom demultiplexiert.
  13. Verwürfelungsvorrichtung, die umfasst: einen Reed-Solomon-Decodierer (RS-Decodierer) zum Ausführen einer RS-Decodierung eines ersten Multimediastroms; eine Entschachtelungseinrichtung zum Entschachteln des RS-decodierten ersten Multimediastroms; einen Demultiplexer zum Demultiplexieren des entschachtelten ersten Multimediastroms zu einem ersten Strom, der zu verwürfeln ist, und zu einem zweiten Strom, der nicht zu verwürfeln ist, und zum Entfernen eines ersten Null-Pakets, das in dem ersten Multimediastrom enthalten ist; und eine Verwürfelungseinrichtung zum Verwürfeln des ersten Stroms; einen Multiplexer zum Erzeugen eines zweiten Multimediastroms durch Multiplexieren des verwürfelten ersten Stroms und des zweiten Stroms; eine Verschachtelungseinrichtung zum Verschachteln des zweiten Multimediastroms; und einen RS-Codierer zum Ausführen einer RS-Codierung des verschachtelten zweiten Multimediastroms.
  14. Verwürfelungsvorrichtung nach Anspruch 13, die ferner umfasst: einen Null-Paket-Generator, wobei der Demultiplexer das in dem ersten Multimediastrom enthaltene erste Null-Paket entfernt, der Null-Paket-Generator auf der Grundlage der Anzahl der entfernten ersten Null-Pakete ein zweites Null-Paket erzeugt, und der Multiplexer das zweite Null-Paket in den zweiten Multimediastrom multiplexiert.
  15. Verwürfelungsvorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, die ferner umfasst: einen Berechtigungssteuernachricht-Paket-Generator (ECM-Paket-Generator) zum Erzeugen eines ECM-Pakets unter Verwendung von ECM-Daten über den ersten Multimediastrom, wobei der Multiplexer das erzeugte ECM-Paket in den zweiten Multimediastrom multiplexiert.
  16. Venwürfelungsvorrichtung nach Anspruch 13, 14 oder 15, die ferner umfasst: eine Rahmenextraktionseinrichtung zum Extrahieren des ersten Multimediastroms aus einem Rahmen des digitalen Hörfunks (DAB).
  17. Verwürfelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, die ferner umfasst: eine Rahmeneinfügeeinrichtung zum Einfügen des zweiten Multimediastroms in einen DAB-Rahmen.
  18. Verwürfelungsvorrichtung, die umfasst: eine Steuereinheit zum Definieren einer Nachricht für bedingten Zugriff als einen Diensttyp eines digitalen Multimediarundfunks (DMB); und einen Sender zum Verwürfeln eines Multimediastroms, zum Senden des verwürfelten Multimediastroms über einen ersten Dienstkanal des DMB und zum Senden der Nachricht für den bedingten Zugriff über einen zweiten Dienstkanal des DMB, wobei die Nachricht für den bedingten Zugriff auf der Grundlage des Diensttyps decodiert wird und der verwürfelte Multimediastrom auf der Grundlage der decodierten Nachricht für den bedingten Zugriff entwürfelt wird.
  19. Verwürfelungsvorrichtung nach Anspruch 18, wobei die Nachricht für den bedingten Zugriff eine Berechtigungsmanagementnachricht (EMM) ist.
  20. Verwürfelungsvorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, wobei der Sender den Diensttyp in Informationen eines schnellen Informationskanals (FIC) aufnimmt und den Diensttyp damit sendet.
  21. Entwürfelungsvorrichtung, die umfasst: einen Empfänger zum Empfangen eines verwürfelten Multimediastroms über einen ersten Dienstkanal eines digitalen Multimediarundfunks (DMB) und zum Empfangen einer Nachricht für den bedingten Zugriff über einen zweiten Kanal des DMB; einen Decodierer für Nachrichten für den bedingten Zugriff zum Decodieren der Nachricht für den bedingten Zugriff auf der Grundlage eines Diensttyps des DMB; und eine Entwürfelungseinheit zum Entwürfeln des verwürfelten Multimediastroms auf der Grundlage der decodierten Nachricht für den bedingten Zugriff.
  22. Entwürfelungsvorrichtung nach Anspruch 21, wobei die Nachricht für den bedingten Zugriff eine Berechtigungsmanagementnachricht (EMM) ist.
  23. Entwürfelungsvorrichtung nach Anspruch 21 oder 22, wobei der Empfänger den in den Informationen eines schnellen Informationskanals (FIC) des DMB enthaltenen Diensttyp empfängt.
DE102012112137.0A 2011-12-12 2012-12-12 Multimediastrom-Verwürfelungsvorrichtung Expired - Fee Related DE102012112137B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2011-0132767 2011-12-12
KR20110132767 2011-12-12
KR1020120078261A KR101940239B1 (ko) 2011-12-12 2012-07-18 멀티미디어 스트림을 스크램블하는 장치
KR10-2012-0078261 2012-07-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012112137A1 DE102012112137A1 (de) 2013-08-01
DE102012112137B4 true DE102012112137B4 (de) 2018-01-04

Family

ID=48783684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012112137.0A Expired - Fee Related DE102012112137B4 (de) 2011-12-12 2012-12-12 Multimediastrom-Verwürfelungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012112137B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20040031523A (ko) * 2002-10-07 2004-04-13 한국전자통신연구원 디지털 방송 송신 시스템에서의 널 패킷 삽입 방법 및 그장치
WO2007067019A1 (en) * 2005-12-09 2007-06-14 Electronics And Telecommunications Research Institute Apparatus and method for coding video, audio and additional data according to conditional access of terrestrial dmb and conditional access system using the same
EP2200307A2 (de) * 2008-12-11 2010-06-23 Electronics and Telecommunications Research Institute AT-DMB-Sende- und Empfangssystem zur Bereitstellung von Rundfunkdiensten mit bedingtem Zugang und zugehöriges Verfahren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20040031523A (ko) * 2002-10-07 2004-04-13 한국전자통신연구원 디지털 방송 송신 시스템에서의 널 패킷 삽입 방법 및 그장치
WO2007067019A1 (en) * 2005-12-09 2007-06-14 Electronics And Telecommunications Research Institute Apparatus and method for coding video, audio and additional data according to conditional access of terrestrial dmb and conditional access system using the same
EP2200307A2 (de) * 2008-12-11 2010-06-23 Electronics and Telecommunications Research Institute AT-DMB-Sende- und Empfangssystem zur Bereitstellung von Rundfunkdiensten mit bedingtem Zugang und zugehöriges Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012112137A1 (de) 2013-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004006057T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Senden/Empfangen von Informationen in einem digitalen multimedia Rundfunkdienst
DE112011103963B4 (de) Verfahren zum Übertragen eines Rundfunkdienstes, Verfahren zum Empfangen des Rundfunkdienstes und Vorrichtung zum Empfangen des Rundfunkdienstes
DE69935342T2 (de) Sicheres Informationsverteilungssystem unter Verwendung von Segmentverschlüsselung
DE112011103965B4 (de) Verfahren zur Übertragung eines Rundfunkdienstes sowie Verfahren und Vorrichtung zum Empfang eines Rundfunkdienstes
DE112008000552B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Empfangen von Rundfunk
EP2559177B1 (de) Transportstrom-bereitsteller, dab-signal-bereitsteller, transportstrom-analysierer, dab-empfänger, verfahren, computerprogramm und transportstrom-signal
DE112011104029B4 (de) Rundfunkdienst-Sendeverfahren, Rundfunkdienst-Empfangsverfahren und Rundfunkdienst- Empfangsgerät
DE112012002526B4 (de) Medieninhalt-Übertragungsverfahren und Übertragungsvorrichtung unter Verwendung desselben
KR101710403B1 (ko) 방송 신호 수신 방법 및 수신 시스템
US20180213216A1 (en) Media data transmission device, media data reception device, media data transmission method, and media data rececption method
DE69822377T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Demultiplexen gemultiplexter Daten
DE112008001677T5 (de) Vorschlag zu ATSC-Mobil-/Handheld-RFP-A-VSB-M-CAST und physikalische Schicht für ATSC-M/HH
DE112011101911T5 (de) Fragmentierte Dateistruktur für die Ausgabe von Live-Medien-Streams
DE102005063136B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Generieren eines markierten Datenstroms, Verfahren und Vorrichtung zum Einfügen eines Wasserzeichens in einen markierten Datenstrom und markierter Datenstrom
DE112008001013T5 (de) Digitale Sende- und Empfangseinrichtungen zum Senden und Empfangen von Datenströmen sowie deren Verarbeitungsverfahren
DE112016002504T5 (de) Sendevorrichtung und Sendeverfahren und Empfangsvorrichtung und Empfangsverfahren
DE602004010577T2 (de) System und Verfahren zur individuellen Video-Verschlüsselung
DE60217931T2 (de) Vorrichtungen, verfahren und produkte zur signierung und authentifizierung, insbesondere für digitale dvb/mpeg-mhp-datenströme
DE102012112137B4 (de) Multimediastrom-Verwürfelungsvorrichtung
DE60318179T2 (de) Neuübertragung einer burst-kopie in einem breitband-digitalnetzwerk
DE102020106101B4 (de) Verfahren zur automatisierten Anpassung und/oder Erzeugung eines Encoders und/oder zur Erstellung eines Medienstreams, Recheneinheit und Computerprogrammprodukt
DE602004002430T2 (de) Verfahren zur Übertragung von digitalen Fernsehsignalen über terrestrische digitale Monofrequenznetzwerke (DVB-T) und zur Signalbehandlung nach dem Empfang
DE10139069A1 (de) Verfahren und Anordnung zum regionalen Einblenden von Lokalprogrammen in einem DVB-Gleichwellennetz
DE19828712A1 (de) Verfahren zur Einbindung von audiovisueller codierter Information
DE102012221791A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung und Wiedergabe von Informationen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee