DE102012111703A1 - Druckbegrenzungsventil und Verfahren zur Einstellung einer Vorspannkraft eines Druckbegrenzungsventiles - Google Patents
Druckbegrenzungsventil und Verfahren zur Einstellung einer Vorspannkraft eines Druckbegrenzungsventiles Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012111703A1 DE102012111703A1 DE102012111703.9A DE102012111703A DE102012111703A1 DE 102012111703 A1 DE102012111703 A1 DE 102012111703A1 DE 102012111703 A DE102012111703 A DE 102012111703A DE 102012111703 A1 DE102012111703 A1 DE 102012111703A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- valve seat
- valve housing
- pressure relief
- biasing force
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K15/00—Check valves
- F16K15/02—Check valves with guided rigid valve members
- F16K15/04—Check valves with guided rigid valve members shaped as balls
- F16K15/044—Check valves with guided rigid valve members shaped as balls spring-loaded
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K17/00—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
- F16K17/02—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
- F16K17/04—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
- F16K17/0406—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded in the form of balls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K27/00—Construction of housing; Use of materials therefor
- F16K27/02—Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
- F16K27/0209—Check valves or pivoted valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Safety Valves (AREA)
Abstract
Ein Druckbegrenzungsventil, insbesondere zum Schutz einer Pumpe und eines Verbrauchers in hydraulischen Lenkunterstützungen, ist mit einem Ventilgehäuse 1, mit einem mit einem Ventilsitz 4 und mit einer Einlassbohrung 3 versehenen Ventilsitzeinheit, und mit einem Schließglied 5, das durch ein Federelement 6 in Schließstellung mit einer Vorspannkraft vorgespannt ist, versehen. Das Ventilgehäuse 1 und die als Ventilsitzbolzen 2 ausgebildete Ventilsitzeinheit sind in einer Spielpassung zueinander angeordnet und nach eingestellter Vorspannkraft in ihren axialen Positionen zueinander durch eine Sicherungseinrichtung 12, 13 fixiert.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Druckbegrenzungsventil, insbesondere zum Schutz einer Pumpe und eines Verbrauchers in hydraulischen Lenkungsunterstützungen, und ein Verfahren zur Einstellung einer Vorspannkraft eines Druckbegrenzungsventiles.
- Ein Druckbegrenzungsventil dieser Art zum Einbau bzw. zur Verwendung in hydraulischen Servolenkungen von Fahrzeugen ist beispielsweise in der
DE 10 2006 040 055 A1 beschrieben. - Lenksysteme für Fahrzeuge, bei denen Druckbegrenzungsventile der eingangs erwähnten Art eingesetzt werden, sind beispielsweise aus der
DE 10 2004 051 194 A1 , derDE 102 34 621 A1 oder derDE 10 2006 001 301 A1 bekannt. - Ein Druckbegrenzungsventil besteht im Prinzip aus einem Grundkörper bzw. Ventilgehäuse, z. B. als Ventilkolben, einem im Inneren des Gehäuses angeordneten Ventilsitzeinheit, einer Druckfeder zum Aufbringen einer Schließkraft, einem Federführungsbolzen und einem Schließglied, zum Beispiel einer Kugel. Die Ventilsitzeinheit ist im Allgemeinen als Ventilsitzschraube ausgebildet. Durch Einschrauben der Ventilsitzschraube in den Grundkörper bzw. das Ventilgehäuse, das am Innendurchmesser mit einem Gewinde versehen ist, wird auf das Schließglied und den Federführungsbolzen durch Spannen der Feder eine Schließkraft aufgebracht.
- Die Schließkraft kann zum einen durch die Ventilsitzschraube mit einer Veränderung der Anlagefläche der Ventilsitzschraube am Ventilgehäuse oder zum anderen durch ein entsprechendes Unterlegen von diversen Scheiben, die zwischen dem Schraubenkopf der Ventilsitzschraube und der Stirnseite des Ventilgehäuses angeordnet werden, variiert werden. Auf diese Weise wird die Feder mehr oder weniger vorgespannt, wodurch ein gewünschter Druck zum Öffnen des Ventiles eingestellt wird. Hierzu wird das Druckbegrenzungsventil, damit es anspricht, über eine Einlassbohrung in der Ventilsitzschraube mit einem Druckmittel zum Öffnen des Schließgliedes mit Druck beaufschlagt.
- Nachteilig bei den genannten Druckbegrenzungsventilen ist, dass die Bohrung für die Ventilsitzschraube sehr genau toleriert bzw. gefertigt werden muss. Darüber hinaus müssen die Federelemente aufgrund von Längentoleranzen bezüglich ihrer jeweiligen Kraftwirkung für die gewünschten Einsatzfälle gruppiert bzw. geordnet werden. Außerdem sind unterschiedliche Federn notwendig um verschiedene Druckbereiche abbilden bzw. einstellen zu können.
- Werden für eine Druckeinstellung Scheiben zwischen dem Schraubenkopf und dem Ventilgehäuse angeordnet, so müssen diese in ihrer Ebenheit und Dicke ebenfalls sehr genau gefertigt sein.
- Aufgrund der verschiedenen Toleranzen sind starke Druckschwankungen möglich, die einen erhöhten Aufwand bedeuten, wie zum Beispiel öftere hydraulische Überprüfungen und Korrekturen der Druckeinstellung durch Variationen der Scheiben. Darüber hinaus müssen die Scheiben konzentrisch zur Achse des Ventilgehäuses montiert werden. Gleiches gilt für die Ventilsitzschraube.
- Nachteilig ist weiterhin, dass es teilweise auch zu einer plastischen Verformung des letzten am Außenumfang des Ventilgehäuses angeordneten Steges aufgrund des Einschraubvorganges der Ventilsitzschraube und der dabei auftretenden Verspannungen kommen kann.
- Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnten Nachteile zu vermeiden, insbesondere eine exaktere Einstellung des Öffnungsdruckes des Druckbegrenzungsventiles mit einem geringeren Aufwand und einer geringeren Bearbeitung des Druckbegrenzungsventiles zu schaffen. Darüber hinaus sollen für eine rationelle Serienfertigung möglichst viele gleiche Teile für unterschiedliche Einsatzzwecke verwendet werden können.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
- In Anspruch 4 ist ein Verfahren zur Einstellung einer Vorspannkraft eines Druckbegrenzungsventiles aufgezeigt.
- Anstelle einer Ventilsitzeinheit in Form einer Ventilsitzschraube, die in ein Innengewinde des Ventilgehäuses eingeschraubt wird, ist die Ventilsitzeinheit erfindungsgemäß als Ventilsitzbolzen ausgebildet und zwischen dem Ventilgehäuse und dem Ventilsitzbolzen besteht eine Spielpassung in Form eines Schiebe- oder Gleitsitzes. Dies bedeutet, Ventilsitzbolzen und Ventilgehäuse sind axial zueinander verstellbar bzw. verschiebbar. Beim Zusammenbau des Druckbegrenzungsventiles wird dann eine indirekte Messung eines gewünschten Öffnungsdruckes für das Druckbegrenzungsventil über die Federkraft vorgenommen, da die Federkraft zum Öffnungsdruck nur durch den Ventilsitzbohrungsdurchmesser beeinflusst wird.
- Nach Einstellung einer gewünschten Öffnungskraft wird die Lage des Ventilsitzbolzens gegenüber dem Ventilgehäuse durch eine Sicherungseinrichtung fixiert. Damit ist ein sehr exakter Öffnungsdruck für das Druckbegrenzungsventil möglich und das Druckbegrenzungsventil kann dann als fertige vormontierte Einheit z. B. in ein Lenkgetriebe eines Kraftfahrzeuges eingebaut werden.
- Bei dem erfindungsgemäßen Druckbegrenzungsventil können Scheiben zur Einstellung des Öffnungsdruckes entfallen. Darüber hinaus ist auch die Herstellung des Druckbegrenzungsventiles einfacher, da ein Gewinde im Ventilgehäuse und eine Ventilsitzschraube mit einem Gewinde entfallen können. Es ist lediglich ein Ventilsitzbolzen erforderlich, der in die Bohrung des Ventilgehäuses eingesetzt wird, wobei größere Toleranzen akzeptiert werden können.
- Von Vorteil ist weiterhin auch, dass die Federn nicht mehr exakt nach ihrer Kraftwirkung gruppiert bzw. vorsortiert werden müssen, weshalb mehr identische Teile für verschiedene Einsatzfälle des Druckbegrenzungsventiles möglich sind. Dadurch sind auch kleinere Stückzahlen oder sogar für einen speziellen Kundenwunsch hergestellte Druckbegrenzungsventile wirtschaftlich möglich, da keine besondere Teilelogistik und kein Einmessen der Teile mehr notwendig ist, sondern lediglich die Krafteinstellung beim Zusammenbau entsprechend eingestellt bzw. verändert werden muss.
- Darüber hinaus wird auch die eng tolerierte Zylinderform des Außendurchmessers des Ventilgehäuses, insbesondere am letzten Steg, nicht beeinflusst, wodurch gegenüber dem bekannten Verschrauben keine plastische Verformungen auftreten können.
- Bei dem erfindungsgemäßen Druckbegrenzungsventil mit Einstellung der Vorspannkraft kann im Allgemeinen auch eine aufwendige Nacharbeit bei der Pumpenmontage vermieden werden. Außerdem kann die Drucktoleranz bei den Pumpen, bei denen das erfindungsgemäße Druckbegrenzungsventil eingesetzt wird, verkleinert werden. Durch die geringere Toleranz des sich ergebenden Öffnungsdruckes können auch eine hydraulische Druckkontrolle, d. h. ein Wegfallen der Prüfeinrichtung, ein einweisender Mitarbeiter und eine Dokumentation und Organisation entfallen. Eine Überwachung des Druckes ist durch Wegmessung über ein zu jeder Druckeinstellung passendes Längenmaßfenster möglich, was damit die geometrische Richtigkeit und Vollständigkeit der Teile gewährleistet.
- Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Druckbegrenzungsventiles besteht darin, dass aufgrund der kompakteren Bauweise mit einer entsprechend angepassten stärkeren Feder auch die Erweiterung des Druckbereiches bis zu Drücken von Pumpen für Nutzkraftfahrzeuge möglich ist. Durch den Wegfall des über das Ventilgehäuse überstehenden Schraubenkopfes kann nämlich entsprechend eine längere und stärkere Feder eingesetzt werden. Dies bedeutet, dass für zahlreiche Einsatzfälle und unterschiedliche Öffnungsdruckanforderungen die gleichen Teile verwendet werden können.
- Eine einfache Sicherungseinrichtung zur Lagefixierung kann darin bestehen, dass ein oder mehrere Einkerbungen im Außendurchmesser des Ventilsitzbolzens vorgesehen sind, in die das Ventilgehäuse mit nach innen gerichteten Nasen oder Auswölbungen eingedrückt ist.
- Für eine exakte Lagefixierung kann die Einkerbung im Außendurchmesser des Ventilsitzbolzens in vorteilhafter Weise als scharfkantige Ringnut ausgebildet sein. Mit einem Verstemmwerkzeug kann dann eine Materialverformung im Ventilgehäuse durch Eindrücken der Nasen oder Auswölbungen in die Ringnut erfolgen. Auf diese Weise werden eine exakte Fixierung und eine Abdichtung erreicht.
- Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig dargestellt.
- Da Aufbau und Wirkungsweise eines Druckbegrenzungsventiles allgemein bekannt sind, wird nachfolgend nur auf die für die Erfindung wesentlichen Teile näher eingegangen.
- Die Figur zeigt einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Druckbegrenzungsventil. Es weist ein Ventilgehäuse
1 auf, in dessen Inneren eine Ventilsitzeinheit in Form eines Ventilsitzbolzens2 mit einer sich in axialer Richtung durch den Ventilsitzbolzen2 verlaufenden Einlassbohrung3 auf. Der Ventilsitzbolzen2 , auch Ventilsitzstopfen genannt, weist einen Ventilsitz4 auf, wobei die Einlassbohrung3 durch ein Schließglied in Form einer Kugel5 abgeschlossen ist. Das Schließglied5 ist durch ein Federelement6 und ein zwischen dem Federelement6 und dem Schließglied5 angeordneten Federführungsbolzen7 in Schließrichtung vorgespannt. - In der Umfangswand des Ventilgehäuses
1 sind Auslassbohrungen8 für das Druckmittel angeordnet. Zwischen dem Innendurchmesser des Ventilgehäuses1 und dem Ventilsitzbolzen2 besteht eine Spielpassung in Form eines Schiebe- oder Gleitsitzes. Auf diese Weise können die axialen Positionen bzw. Lagen von Ventilsitzbolzen2 und Ventilgehäuse1 zueinander geändert werden. - Die Montagelage des Ventilkolbens
2 ist senkrecht. Der Einbau der Einzelteile in das Ventilgehäuse1 erfolgt von oben, die Fügerichtung und eine Kraftmessung (siehe Pfeile9 ) von unten. Ein Festanschlag (siehe Pfeile10 ) für die Positionierung eines Verstemmwerkzeuges11 ist oben. - Zum Einstellen eines gewünschten Öffnungsdruckes für das Schließglied
5 wird eine Messung über die Federkraft des Federelementes6 vorgenommen. Die Kraftmessung wird mit bekannten Messeinrichtungen durchgeführt. Sobald eine gewünschte Vorspannkraft bzw. ein gewünschter Öffnungsdruck erreicht wird, wird außenseitig an dem Ventilgehäuse1 ein Verstemmwerkzeug11 , das hier nur prinzipmäßig dargestellt ist, angesetzt. Der Ventilsitzbolzen2 ist an seinem Außendurchmesser mit einer scharkantigen Ringnut12 versehen. Bei Betätigung des Verstemmwerkzeuges11 erfolgt eine Materialverformung des Ventilgehäuses1 im Bereich der Ringnut12 , wobei Nasen oder Auswölbungen13 (in der Figur nur links dargestellt) vom Innendurchmesser des Ventilgehäuses aus in die Ringnut12 eingedrückt werden. - Das Verstemmwerkzeug
11 kann beispielsweise aus drei Segmenten mit je 120° bestehen, wodurch eine Verstemmung von Material aus dem Ventilgehäuse1 über den gesamten Umfang des Ventilsitzbolzens2 in die Ringnut12 erfolgt. - Selbstverständlich sind im Rahmen der Erfindung jedoch auch nur teilweise über den Umfang verteilt angeordnete Nasen oder Auswölbungen im Ventilgehäuse
1 möglich, die entsprechend in eine Nut oder in einzelne Einkerbungen im Außendurchmesser des Ventilsitzbolzens2 eingedrückt werden. Ebenso sind auch andere Sicherungseinrichtungen zur Lagefixierung von Ventilgehäuse1 und Ventilsitzbolzen2 zueinander möglich. - Der Öffnungsdruck über die Federkraft wird nur durch den Ventilsitzbohrungsdurchmesser beeinflusst. Dieser kann zum Beispiel bei einem Durchmesser von 3,35 mm mit einer Toleranz von ±0,02 mm liegen. Dies ergibt eine Schwankung der Fläche, die proportional zum Druck ist, von nur ±1,2 %.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Ventilgehäuse
- 2
- Ventilsitzbolzen
- 3
- Einlassbohrung
- 4
- Ventilsitz
- 5
- Schließglied
- 6
- Federelement
- 7
- Federführungsbolzen
- 8
- Auslassbohrung
- 9
- Kraftmessung
- 10
- Festanschlag
- 11
- Verstemmwerkzeug
- 12
- Ringnut
- 13
- Auswölbung
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102006040055 A1 [0002]
- DE 102004051194 A1 [0003]
- DE 10234621 A1 [0003]
- DE 102006001301 A1 [0003]
Claims (5)
- Druckbegrenzungsventil, insbesondere zum Schutz einer Pumpe und eines Verbrauchers in hydraulischen Lenkunterstützungen, mit einem Ventilgehäuse, mit einer Ventilsitzeinheit, die mit einem Ventilsitz und mit einer Einlassbohrung versehen ist, und mit einem Schließglied, das durch ein Federelement in Schließstellung mit einer Vorspannkraft vorgespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilsitzeinheit als Ventilsitzbolzen (
2 ) ausgebildet ist, wobei das Ventilgehäuse (1 ) und der Ventilsitzbolzen (2 ) in einer Spielpassung zueinander angeordnet und mit einer eingestellten Vorspannkraft in ihren axialen Positionen zueinander durch eine Sicherungseinrichtung (12 ,13 ) fixiert sind. - Druckbegrenzungsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung ein oder mehrere Einkerbungen (
12 ) im Außendurchmesser des Ventilsitzbolzens (2 ) aufweist, in die das Ventilgehäuse (1 ) mit nach innen gerichteten Nasen oder Auswölbungen (13 ) eingedrückt ist. - Druckbegrenzungsventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einkerbung (
12 ) als scharfkantige Ringnut ausgebildet ist, in die die Nasen oder Auswölbungen (13 ) am Innendurchmesser des Ventilgehäuses (1 ) eingedrückt sind. - Verfahren zur Einstellung einer Vorspannkraft eines Druckbegrenzungsventiles, insbesondere zum Schutz einer Pumpe und eines Verbrauchers in hydraulischen Lenkungsunterstützungen, mit einem Ventilgehäuse, mit einer Ventilsitzeinheit, die mit einem Ventilsitz und mit einer Einlassbohrung versehen ist, und mit einem Schließglied, das durch ein Federelement in Schließstellung mit einer Vorspannkraft vorgespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei in einer Spielpassung zueinander ausgerichtetem Ventilgehäuse (
1 ) und einem als Ventilsitzbolzen (2 ) ausgebildeten Ventilsitzeinheit eine vorgegebene Vorspannkraft für einen festgelegten Öffnungsdruck für das Schließglied (5 ) eingestellt wird, wonach Ventilgehäuse (1 ) und Ventilsitzbolzen (2 ) in ihrer Lage zueinander fixiert werden. - Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagefixierung durch einen Verstemmvorgang durchgeführt wird, wobei über ein Verstemmwerkzeug (
11 ), das außenseitig an das Ventilgehäuse (1 ) angesetzt wird, Teile oder Segmente (Auswölbungen13 ) des Ventilgehäuses (1 ) in Einkerbungen oder eine Ringnut (12 ) am Außendurchmesser des Ventilsitzbolzens (2 ) eingedrückt werden.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012111703.9A DE102012111703A1 (de) | 2012-12-03 | 2012-12-03 | Druckbegrenzungsventil und Verfahren zur Einstellung einer Vorspannkraft eines Druckbegrenzungsventiles |
PCT/EP2013/074674 WO2014086615A1 (de) | 2012-12-03 | 2013-11-26 | Druckbegrenzungsventil und verfahren zur einstellung einer vorspannkraft eines druckbegrenzungsventiles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012111703.9A DE102012111703A1 (de) | 2012-12-03 | 2012-12-03 | Druckbegrenzungsventil und Verfahren zur Einstellung einer Vorspannkraft eines Druckbegrenzungsventiles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012111703A1 true DE102012111703A1 (de) | 2014-06-05 |
Family
ID=49753129
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102012111703.9A Withdrawn DE102012111703A1 (de) | 2012-12-03 | 2012-12-03 | Druckbegrenzungsventil und Verfahren zur Einstellung einer Vorspannkraft eines Druckbegrenzungsventiles |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102012111703A1 (de) |
WO (1) | WO2014086615A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014214182A1 (de) * | 2014-07-02 | 2016-01-07 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Ventil |
DE102017205951A1 (de) * | 2017-04-07 | 2018-10-11 | Continental Automotive Gmbh | Erfassungs- und Justierverfahren für ein passives Ventil, Kombination aus passivem Ventil und Justiereinrichtung sowie Kraftstoffeinspritzsystem |
WO2019197065A1 (de) * | 2018-04-12 | 2019-10-17 | Robert Bosch Gmbh | Druckbegrenzungsventil |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4413190A1 (de) * | 1993-04-14 | 1994-10-20 | Luk Fahrzeug Hydraulik | Druckbegrenzungsventil und Verfahren zum Einstellen eines Öffnungsdruckes an dem Druckbegrenzungsventil |
DE19604889A1 (de) * | 1996-02-10 | 1997-08-14 | Bosch Gmbh Robert | Druckbegrenzungsventil |
DE10234621A1 (de) | 2002-07-29 | 2004-02-19 | Zf Lenksysteme Gmbh | Regeleinrichtung für eine Verstellpumpe, insbesondere eine Flügelzellenpumpe |
DE102004051194A1 (de) * | 2004-10-21 | 2006-04-27 | Zf Lenksysteme Gmbh | Lenksystem für Fahrzeuge |
DE102006001301A1 (de) | 2006-01-11 | 2007-07-26 | Zf Lenksysteme Gmbh | Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeug |
DE102006040055A1 (de) | 2006-08-26 | 2008-02-28 | Zf Lenksysteme Gmbh | Druckbegrenzungsventil |
DE102008008435A1 (de) * | 2008-02-11 | 2009-08-13 | Continental Automotive Gmbh | Federbelastetes Ventil und Verfahren zur Einstellung einer Ventilbaugruppe eines federbelasteten Ventils |
DE102011087617A1 (de) * | 2011-12-02 | 2013-02-07 | Continental Automotive Gmbh | Druckbegrenzungsventil und Verfahren zum Einstellen eines Öffnungsdrucks eines Druckbegrenzungsventils |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5775600A (en) * | 1996-07-31 | 1998-07-07 | Wildeson; Ray | Method and fuel injector enabling precision setting of valve lift |
US6758421B1 (en) * | 2000-03-31 | 2004-07-06 | Siemens Automotive Corporation | Double concentric inlet tube for setting armature/needle lift and method of manufacturing same |
DE102010028366B4 (de) * | 2010-04-29 | 2012-06-14 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zur Herstellung von einer Serie von Staubsaugern |
-
2012
- 2012-12-03 DE DE102012111703.9A patent/DE102012111703A1/de not_active Withdrawn
-
2013
- 2013-11-26 WO PCT/EP2013/074674 patent/WO2014086615A1/de active Application Filing
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4413190A1 (de) * | 1993-04-14 | 1994-10-20 | Luk Fahrzeug Hydraulik | Druckbegrenzungsventil und Verfahren zum Einstellen eines Öffnungsdruckes an dem Druckbegrenzungsventil |
DE19604889A1 (de) * | 1996-02-10 | 1997-08-14 | Bosch Gmbh Robert | Druckbegrenzungsventil |
DE10234621A1 (de) | 2002-07-29 | 2004-02-19 | Zf Lenksysteme Gmbh | Regeleinrichtung für eine Verstellpumpe, insbesondere eine Flügelzellenpumpe |
DE102004051194A1 (de) * | 2004-10-21 | 2006-04-27 | Zf Lenksysteme Gmbh | Lenksystem für Fahrzeuge |
DE102006001301A1 (de) | 2006-01-11 | 2007-07-26 | Zf Lenksysteme Gmbh | Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeug |
DE102006040055A1 (de) | 2006-08-26 | 2008-02-28 | Zf Lenksysteme Gmbh | Druckbegrenzungsventil |
DE102008008435A1 (de) * | 2008-02-11 | 2009-08-13 | Continental Automotive Gmbh | Federbelastetes Ventil und Verfahren zur Einstellung einer Ventilbaugruppe eines federbelasteten Ventils |
DE102011087617A1 (de) * | 2011-12-02 | 2013-02-07 | Continental Automotive Gmbh | Druckbegrenzungsventil und Verfahren zum Einstellen eines Öffnungsdrucks eines Druckbegrenzungsventils |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014214182A1 (de) * | 2014-07-02 | 2016-01-07 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Ventil |
DE102017205951A1 (de) * | 2017-04-07 | 2018-10-11 | Continental Automotive Gmbh | Erfassungs- und Justierverfahren für ein passives Ventil, Kombination aus passivem Ventil und Justiereinrichtung sowie Kraftstoffeinspritzsystem |
DE102017205951B4 (de) | 2017-04-07 | 2023-10-26 | Vitesco Technologies GmbH | Erfassungs- und Justierverfahren für ein passives Ventil, Kombination aus passivem Ventil und Justiereinrichtung sowie Kraftstoffeinspritzsystem |
WO2019197065A1 (de) * | 2018-04-12 | 2019-10-17 | Robert Bosch Gmbh | Druckbegrenzungsventil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2014086615A1 (de) | 2014-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3362699B1 (de) | Überwachungseinrichtung für eine scheibenbremse eines kraftfahrzeuges | |
EP3551512B1 (de) | Hauptbremszylinderanordnung mit positionsgeberelement und dichtungsanordnung | |
DE102015216146A1 (de) | Vorrichtung zur Kraftsimulation an einem Betätigungselement eines Fahrzeugs, insbesondere Pedalkraftsimulator | |
EP3541673B1 (de) | Pedalwegsimulator,hydraulikblock mit einem derartigen pedalwegsimulator und verfahren zur einstellung einer kennlinie eines derartigen pedalwegsimulators | |
DE102009041159A1 (de) | Wegsensoreinheit und Ventilanordnung | |
EP2551568B1 (de) | Rohrbruchventileinrichtung | |
DE102012111703A1 (de) | Druckbegrenzungsventil und Verfahren zur Einstellung einer Vorspannkraft eines Druckbegrenzungsventiles | |
EP3121497B1 (de) | Stellventil zum einstellen einer prozessfluidströmung einer prozesstechnischen anlage | |
DE102015009425A1 (de) | Standardisierbarer Kettenspanner | |
DE102006001893B4 (de) | Parkbremse für ein Kraftfahrzeug | |
DE102008006384A1 (de) | Pneumatikzylinder | |
DE102018115918B4 (de) | Elektrohydraulisches Ventil mit einstellbarer Kennlinie | |
EP2541110B1 (de) | Pneumatisches Ventil in Schieberbauart | |
WO2007134652A1 (de) | Kettenspanner mit einem zweiteiligen einschraubgehäuse | |
DE102018118027A1 (de) | Hydraulische Vorrichtung, insbesondere Hydraulikventil oder Hydraulikregler | |
DE102004051731A1 (de) | Schwingungsdämpfer | |
DE112016004069T5 (de) | Magneto-rheologischer fluiddämpfer | |
DE102007019265A1 (de) | Rückschlagventil | |
WO2003095280A2 (de) | Hydraulisches system | |
DE102019133665A1 (de) | Ventil und Vorrichtung zur Regelung von Drücken eines Strömungsmittels | |
DE102012019934A1 (de) | Druckstück, Vorrichtung zum Andrücken eines ersten Elements an ein zweites Element einer Lenkung eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zum Überprüfen einer Verbindung zwischen Druckstück und einem mit dem Druckstück verbundenen Gleitelement | |
DE102018220074A1 (de) | Lenkgetriebe und Verfahren zur Montage eines solchen Lenkgetriebes | |
EP2840374B1 (de) | Drosselblende für eine Sensoranordnung | |
DE202017100695U1 (de) | Spannvorrichtung mit Federring umfassender Transportsicherung | |
DE10138301A1 (de) | Gegen Crash gesicherter Unterdruckbremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: ZF LENKSYSTEME GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE Effective date: 20150423 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |