DE102012109793A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102012109793A1
DE102012109793A1 DE201210109793 DE102012109793A DE102012109793A1 DE 102012109793 A1 DE102012109793 A1 DE 102012109793A1 DE 201210109793 DE201210109793 DE 201210109793 DE 102012109793 A DE102012109793 A DE 102012109793A DE 102012109793 A1 DE102012109793 A1 DE 102012109793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch pedal
clutch
movement
drive
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210109793
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Koelen
Hans-Thomas Lehr
Volker Grimme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE201210109793 priority Critical patent/DE102012109793A1/de
Publication of DE102012109793A1 publication Critical patent/DE102012109793A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0215Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission
    • F02D41/022Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission in relation with the clutch status
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/60Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
    • F02D2200/602Pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/28Control for reducing torsional vibrations, e.g. at acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/0205Circuit arrangements for generating control signals using an auxiliary engine speed control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs (1) eines Kraftfahrzeugs, der einen unter Motordrehzahl als Antrieb verwendbaren Antriebsmotor (4), ein manuell schaltbares Getriebe (5) und eine Kupplung (8) umfasst, die über eine Bewegung eines Kupplungspedals (10) betätigbar ist, um den Antriebsmotor (4) durch die Kupplung (8) von einer Abtriebsseite zu trennen. Um ein wahrnehmbares Rucken im Antriebsstrang im Betrieb eines Kraftfahrzeugs zu vermeiden oder zu reduzieren, wird die Motordrehzahl des Antriebsmotors (4) gezielt erhöht oder verringert, kurz bevor die Kupplung (8) getrennt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, der einen unter Motordrehzahl als Antrieb verwendbaren Antriebsmotor, ein manuell schaltbares Getriebe und eine Kupplung umfasst, die über eine Bewegung eines Kupplungspedals betätigbar ist, um den Antriebsmotor durch die Kupplung von einer Abtriebsseite zu trennen.
  • Aus der europäischen Patentschrift EP 1 101 651 B1 ist ein manuell geschaltetes Kraftfahrzeuggetriebesystem mit einer Reibungskupplung bekannt, die manuell steuerbar ist. Dabei sind Mittel vorgesehen, um einen Ausrückzustand der Reibungskupplung aus Drehzahlsignalen zu erkennen, wobei ein Mittel zur automatischen Beeinflussung der Kraftstofflieferung dazu dient, die Brennstoffbelieferung eines Motors gemäß einer Anforderung durch den Fahrer einzustellen, wenn die Reibungskupplung nicht eingerückt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein wahrnehmbares Rucken im Antriebsstrang im Betrieb eines Kraftfahrzeugs zu vermeiden oder zu reduzieren.
  • Die Aufgabe ist bei einem Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, der einen unter Motordrehzahl als Antrieb verwendbaren Antriebsmotor, ein manuell schaltbares Getriebe und eine Kupplung umfasst, die über eine Bewegung eines Kupplungspedals betätigbar ist, um den Antriebsmotor durch die Kupplung von einer Abtriebsseite zu trennen, dadurch gelöst, dass die Motordrehzahl des Antriebsmotors gezielt erhöht wird, kurz bevor die Kupplung getrennt wird. Bei dem Antriebsmotor handelt es sich vorzugsweise um einen Verbrennungsmotor. Durch das gezielte Erhöhen der Motordrehzahl des Antriebsmotors kurz bevor die Kupplung getrennt wird, können Verspannungen im Antriebsstrang abgebaut beziehungsweise gelöst werden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Kupplungspedals überwacht, erfasst und/oder genutzt wird, um einen Zeitpunkt zu bestimmen, zu dem ein Trennen der Kupplung zu erwarten ist. Aus der Bewegung des Kupplungspedals kann relativ sicher und genau auf den Zeitpunkt geschlossen werden, zu dem ein Trennen der Kupplung zu erwarten ist.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Position des Kupplungspedals überwacht, erfasst und/oder genutzt wird, um einen beziehungsweise den Zeitpunkt zu bestimmen, zu dem ein Trennen der Kupplung zu erwarten ist. Die Position des Kupplungspedals wird zum Beispiel mit einer geeigneten Sensoreinrichtung überwacht beziehungsweise erfasst.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Geschwindigkeit des Kupplungspedals überwacht, erfasst und/oder genutzt wird, um einen beziehungsweise den Zeitpunkt zu bestimmen, zu dem ein Trennen der Kupplung zu erwarten ist. Die Geschwindigkeit des Kupplungspedals kann mit einer geeigneten Sensoreinrichtung erfasst beziehungsweise überwacht werden. Die Geschwindigkeit des Kupplungspedals kann gegebenenfalls auch anderweitig ermittelt werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Kupplungspedalsensor verwendet wird, um einen beziehungsweise den Zeitpunkt zu bestimmen, zu dem ein Trennen der Kupplung zu erwarten ist. Der Kupplungspedalsensor ist vorzugsweise dazu geeignet, die Position des Kupplungspedals und/oder die Geschwindigkeit des Kupplungspedals zu erfassen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungspedalsensor verwendet wird, um die Position des Kupplungspedals über der Zeit zu überwachen und/oder zu erfassen. Aus dem zeitlichen Positionsverlauf kann dann vorteilhaft die Bewegungsgeschwindigkeit des Kupplungspedals abgeleitet werden.
  • Bei einer Vorrichtung zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, der einen unter Motordrehzahl als Antrieb verwendbaren Antriebsmotor, ein manuell schaltbares Getriebe und eine Kupplung umfasst, die über eine Bewegung eines Kupplungspedals betätigbar ist, um den Antriebsmotor durch die Kupplung von einer Abtriebsseite zu trennen, insbesondere gemäß einem vorab beschriebenen Verfahren, ist die oben angegebene Aufgabe alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass dem Kupplungspedal eine Sensoreinrichtung zugeordnet ist, welche die Position des Kupplungspedals über der Zeit erfasst. Dabei kann die Sensoreinrichtung dem Kupplungspedal direkt zugeordnet sein. Die Sensoreinrichtung kann dem Kupplungspedal aber auch indirekt zugeordnet sein. So kann die Sensoreinrichtung zum Beispiel einem Gestänge zugeordnet sein, welches das Kupplungspedal mit einem Geberzylinder verbindet. Die Sensoreinrichtung kann gegebenenfalls auch dem Geberzylinder oder einem Nehmerzylinder zugeordnet sein.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung steuerungsmäßig mit einer Steuerung verbunden ist, die wiederum steuerungsmäßig mit dem Antriebsmotor verbunden ist. Dadurch kann auf einfache Art und Weise die Motordrehzahl des Antriebsmotors erhöht bzw. verringert werden, kurz bevor die Kupplung getrennt wird. Die Erfindung betrifft gegebenenfalls auch ein Kraftfahrzeug mit einer vorab beschriebenen Vorrichtung, das insbesondere gemäß einem vorab beschriebenen Verfahren betrieben wird.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist.
  • In der einzigen beiliegenden Figur ist ein Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs vereinfacht dargestellt, der gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren beziehungsweise mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung betrieben wird.
  • In 1 ist ein Antriebsstrang 1 eines Kraftfahrzeugs vereinfacht dargestellt. Der Antriebsstrang 1 umfasst einen Antriebsmotor 4, der als Verbrennungsmotor ausgeführt ist. Der Antriebsstrang 1 umfasst des Weiteren ein manuell schaltbares Getriebe 5.
  • Zwischen dem manuell schaltbaren Getriebe 5 und dem Antriebsmotor 4 ist eine Kupplung 8 angeordnet. Über die Kupplung 8 kann eine antriebsmäßige Verbindung zwischen dem Antriebsmotor 4 und dem Getriebe 5 getrennt werden. Das Getriebe 5 ist mit einer Abtriebsseite des Antriebsstrangs 1 verbunden, die mindestens ein (nicht dargestelltes) Rad umfasst, das durch den Antriebsmotor 4 über die geschlossene Kupplung 8 und das Getriebe 5 antreibbar ist.
  • Die Kupplung 8 wird über ein Kupplungspedal 10 durch den Fuß eines Fahrers des Kraftfahrzeugs betätigt. Das Kupplungspedal 10 ist über ein geeignetes Gestänge mit einem Geberzylinder 11 gekoppelt. Der Geberzylinder 11 ist über eine Hydraulikleitung 14 hydraulisch mit einem Nehmerzylinder 15 verbunden. Von dem Nehmerzylinder 15 wird eine Kupplungsbetätigungskraft über eine Hebeleinrichtung auf die Kupplung 8 übertragen. Dem Kupplungspedal 10 ist eine Sensoreinrichtung 20 zugeordnet. Die Sensoreinrichtung 20 umfasst zum Beispiel einen Sensor, mit dem die Position des Kupplungspedals 10 über der Zeit erfasst wird. Aus der Ableitung des zeitlichen Positionsverlaufs des Kupplungspedals 10 lässt sich die Geschwindigkeit der Veränderung oder Bewegung des Kupplungspedals 10 bestimmen. Alternativ oder zusätzlich kann die Sensoreinrichtung 20 weitere Sensoren umfassen.
  • Die Sensoreinrichtung 20 ist über eine Steuerleitung 21 mit einer Steuerung 30 verbunden. Die Steuerung 30 ist über eine Steuerleitung 22 mit dem Antriebsmotor 4 verbunden.
  • Bei manuell schaltbaren Getrieben verspannt sich, insbesondere bei einer langsamen Bergab- beziehungsweise Berauffahrt, und zwar vornehmlich in niedrigen Gängen, bedingt durch das Anliegen eines positiven Schubmoments beziehungsweise negativen Drehmoments oder Schleppmoments der Antriebsstrang. Wird die Kupplung in einem derartig verspannten Zustand des Antriebsstrangs 1 durch den Fahrer getrennt, kommt es zu einer schlagartigen Entspannung des Antriebsstrangs. Das geht gewöhnlich mit einem für den Fahrer als unangenehm wahrgenommenen Ruck einher, der zudem den Verschleiß des Antriebsstrangs erhöht.
  • Zur Vermeidung des unerwünschten Rucks im Antriebsstrang kann die Sensoreinrichtung 20 vorteilhaft verwendet werden. Die Sensoreinrichtung 20 erfasst die Position des Kupplungspedals 10. Aus der Ableitung des zeitlichen Positionsverlaufs lässt sich die Geschwindigkeit des Kupplungspedals bei der Betätigung durch den Fahrer ermitteln.
  • Die erfasste Position und die ermittelte Geschwindigkeit des Kupplungspedals 10 werden zur Prädiktion des Kupplungstrennzeitpunkts herangezogen. Kurz bevor ein Trennen der Kupplung zu erwarten ist, beziehungsweise bevor die Kupplung getrennt wird, wird eine Verspannung im Antriebsstrang durch eine gezielte Erhöhung bzw. Verringerung der Motordrehzahl gelöst. Dadurch kann der unerwünschte Ruck durch schlagartiges Entspannen des Antriebsstrangs vermieden werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1101651 B1 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs (1) eines Kraftfahrzeugs, der einen unter Motordrehzahl als Antrieb verwendbaren Antriebsmotor (4), ein manuell schaltbares Getriebe (5) und eine Kupplung (8) umfasst, die über eine Bewegung eines Kupplungspedals (10) betätigbar ist, um den Antriebsmotor (4) durch die Kupplung (8) von einer Abtriebsseite zu trennen, dadurch gekennzeichnet, dass die Motordrehzahl des Antriebsmotors (4) gezielt erhöht oder verringert wird, kurz bevor die Kupplung (8) getrennt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Kupplungspedals (10) überwacht, erfasst und/oder genutzt wird, um einen Zeitpunkt zu bestimmen, zu dem ein Trennen der Kupplung (8) zu erwarten ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Position des Kupplungspedals (10) überwacht, erfasst und/oder genutzt wird, um einen beziehungsweise den Zeitpunkt zu bestimmen, zu dem ein Trennen der Kupplung zu erwarten ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Geschwindigkeit des Kupplungspedals (10) überwacht, erfasst und/oder genutzt wird, um einen beziehungsweise den Zeitpunkt zu bestimmen, zu dem ein Trennen der Kupplung zu erwarten ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kupplungspedalsensor (20) verwendet wird, um einen beziehungsweise den Zeitpunkt zu bestimmen, zu dem ein Trennen der Kupplung zu erwarten ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungspedalsensor (20) verwendet wird, um die Position des Kupplungspedals (10) über der Zeit zu überwachen und/oder zu erfassen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsgeschwindigkeit des Kupplungspedals (10) aus dem zeitlichen Positionsverlauf abgeleitet wird.
  8. Vorrichtung zum Steuern eines Antriebsstrangs (1) eines Kraftfahrzeugs, der einen unter Motordrehzahl als Antrieb verwendbaren Antriebsmotor (4), ein manuell schaltbares Getriebe (5) und eine Kupplung (8) umfasst, die über eine Bewegung eines Kupplungspedals (10) betätigbar ist, um den Antriebsmotor (4) durch die Kupplung (10) von einer Abtriebsseite zu trennen, insbesondere gemäß einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kupplungspedal (10) eine Sensoreinrichtung (20) zugeordnet ist, welche die Position des Kupplungspedals (10) über der Zeit erfasst.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (20) steuerungsmäßig mit einer Steuerung (30) verbunden ist, die wiederum steuerungsmäßig mit dem Antriebsmotor (4) verbunden ist.
  10. Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, das insbesondere gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 betrieben wird.
DE201210109793 2012-10-15 2012-10-15 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs Ceased DE102012109793A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210109793 DE102012109793A1 (de) 2012-10-15 2012-10-15 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210109793 DE102012109793A1 (de) 2012-10-15 2012-10-15 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012109793A1 true DE102012109793A1 (de) 2014-04-17

Family

ID=50383063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210109793 Ceased DE102012109793A1 (de) 2012-10-15 2012-10-15 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012109793A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105182906A (zh) * 2015-09-24 2015-12-23 哈尔滨工业大学 基于高阶s型运动轨迹的位置与速度控制方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709417A1 (de) * 1996-03-14 1997-10-30 Luk Getriebe Systeme Gmbh Vorrichtung zur Ansteuerung eines Drehmomentübertragungssystems und eines Getriebes, sowie ein Verfahren hierfür
DE10121389C1 (de) * 2001-05-02 2002-08-01 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
EP1101651B1 (de) 1996-04-30 2003-06-18 Eaton Corporation Halbautomatische Schaltdurchführung
DE102004049345A1 (de) * 2004-10-08 2006-04-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Antriebseinheit
DE102010018705A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Einstellung des Betriebsverhaltens des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102010023385A1 (de) * 2010-06-10 2011-12-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Regeln eines Motors eines Kraftfahrzeugs
WO2012019995A1 (de) * 2010-08-09 2012-02-16 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur anfahrunterstützung eines fahrzeugs

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709417A1 (de) * 1996-03-14 1997-10-30 Luk Getriebe Systeme Gmbh Vorrichtung zur Ansteuerung eines Drehmomentübertragungssystems und eines Getriebes, sowie ein Verfahren hierfür
EP1101651B1 (de) 1996-04-30 2003-06-18 Eaton Corporation Halbautomatische Schaltdurchführung
DE10121389C1 (de) * 2001-05-02 2002-08-01 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102004049345A1 (de) * 2004-10-08 2006-04-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Antriebseinheit
DE102010018705A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Einstellung des Betriebsverhaltens des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102010023385A1 (de) * 2010-06-10 2011-12-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Regeln eines Motors eines Kraftfahrzeugs
WO2012019995A1 (de) * 2010-08-09 2012-02-16 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur anfahrunterstützung eines fahrzeugs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105182906A (zh) * 2015-09-24 2015-12-23 哈尔滨工业大学 基于高阶s型运动轨迹的位置与速度控制方法
CN105182906B (zh) * 2015-09-24 2017-09-01 哈尔滨工业大学 基于高阶s型运动轨迹的位置与速度控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1497151B1 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeuges
DE19815260B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102011087016B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Antriebsstranges
DE102011014572A1 (de) Verfahren zum Steuern einer automatisierten Kupplung
DE102014117732B4 (de) Verfahren und System zum Verhindern von Überhitzung einer Kupplung mittels erzwungenen Kriechens
DE102011121309A1 (de) Verfahren zur Betätigung einer Kupplung, Steuersystem fürein manuelles Schaltgetriebe, Computerprogrammprodukt, Computerprogramm sowie Signalfolge
DE10121158A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Selbsttätigen betätigen einer Fahrzeugbremse
WO2001006152A1 (de) Temperaturabhängige steurungsvorrichtung einer kupplung oder eines fahrzeuggetriebes
DE102013213471A1 (de) Kraftfahrzeug
DE112014002667B4 (de) Kupplungsanlage und -steuerung
DE102009001842A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Ablaufes von fahrzeuginternen Funktionen in einem Fahrzeug
DE102016201104A1 (de) Verfahren zur prüfstandsfreien Bestimmung einer Kennlinie einer Hybridtrennkupplung eines Hybridfahrzeuges
DE102010020495B4 (de) Kraftfahrzeug mit Bremsüberwachung und Betriebsverfahren
DE102017215700B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102012109793A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102006058194A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Betriebes einer im Antriebsstrang eines Fahrzeuges angeordneten Kupplung beim Anfahren
DE102015220807B4 (de) Antriebssteuervorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Antriebsstranges
DE102008008930A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102007034052A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Anfahrvorganges eines Kraftfahrzeuges mit einem automatisierten Schaltgetriebe
DE10157506A1 (de) Kraftfahrzeug und Vefahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges
WO2001001007A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE112011100581B4 (de) Verfahren zur steuerung einer reibungskupplung
DE102009001295B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE10030837A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102004039467A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung einer Betriebsstufe eines automatischen Getriebes eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final