DE102012108762A1 - Batterieeinrichtung - Google Patents
Batterieeinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012108762A1 DE102012108762A1 DE201210108762 DE102012108762A DE102012108762A1 DE 102012108762 A1 DE102012108762 A1 DE 102012108762A1 DE 201210108762 DE201210108762 DE 201210108762 DE 102012108762 A DE102012108762 A DE 102012108762A DE 102012108762 A1 DE102012108762 A1 DE 102012108762A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- battery device
- battery
- cooling plate
- cooling
- frame construction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/61—Types of temperature control
- H01M10/613—Cooling or keeping cold
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/50—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
- B60L50/60—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
- B60L50/64—Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/62—Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
- H01M10/625—Vehicles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/62—Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
- H01M10/627—Stationary installations, e.g. power plant buffering or backup power supplies
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/64—Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
- H01M10/647—Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/655—Solid structures for heat exchange or heat conduction
- H01M10/6556—Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/204—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/218—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
- H01M50/22—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
- H01M50/222—Inorganic material
- H01M50/224—Metals
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/218—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
- H01M50/22—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
- H01M50/227—Organic material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/249—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/70—Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S903/00—Hybrid electric vehicles, HEVS
- Y10S903/902—Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
- Y10S903/903—Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
- Y10S903/904—Component specially adapted for hev
- Y10S903/907—Electricity storage, e.g. battery, capacitor
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Batterieeinrichtung mit zumindest zwei miteinander verschalteten Batteriemodulen und mit zumindest einer zwischen zwei Batteriemodulen angeordneten Kühlplatte zum Kühlen der Batteriemodule. Erfindungswesentlich ist dabei, dass ein die Batterieeinrichtung einhüllendes Gehäuse mit einer Rahmenkonstruktion vorgesehen ist, wobei die zumindest eine Kühlplatte fluiddurchströmt ist und aus zwei miteinander verbundenen Metalllagen gebildet ist und wobei die zumindest eine Kühlplatte zumindest mit ihren Stirnseiten fest mit der Rahmenkonstruktion verbunden ist und diese aussteift. Hierdurch kann eine leistungsstarke und robuste Batterieeinrichtung geschaffen werden.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Batterieeinrichtung mit zumindest zwei miteinander verschalteten Batteriemodulen und mit zumindest einer zwischen zwei Batteriemodulen angeordneten Kühlplatte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Batterieeinrichtung.
- Aus der
US 2011/0212355 A1 - Aus der
US 2011/0162821 A1 - Aus der
US 6,821,671 B2 ist wiederum eine Batterieeinrichtung mit einer Vielzahl an Batteriemodulen bzw. Batteriezellen bekannt, wobei zwischen den einzelnen Batteriezellen Kühlplatten in der Art von nicht durchströmten Kühlrippen angeordnet sind. Die Kühlrippen bilden dabei gleichzeitig eine Aussteifung der Batterieeinrichtung, stehen jedoch nicht in direktem Kontakt mit den Batteriezellen. - Aus der
DE 10 2008 034 863 B4 ist eine Batterie, insbesondere eine Lithium-Ionen-Batterie bekannt, mit einer Mehrzahl von in Serie bzw. parallel miteinander verschalteten Einzelzellen und einer polseitig auf den Einzelzellen angeordneten und an einem Batteriegehäuse befestigten Kühlplatte. Die Kühlplatte ist dabei in mehreren Befestigungspunkten zumindest teilweise horizontal beweglich an dem Batteriegehäuse befestigt und dadurch in zumindest gewissem Maße vom Batteriegehäuse entkoppelt und unabhängig von diesem bewegbar. - Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Batterieeinrichtung der gattungsgemäßen Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch eine hohe Eigensteifigkeit und durch eine hohe Leistungsfähigkeit auszeichnet.
- Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
- Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, eine Batterieeinrichtung mit mehreren parallel zueinander ausgerichteten und miteinander verschalteten Batteriemodulen zusätzlich mit zwischen den Batteriemodulen angeordneten Kühlplatten zu versehen, wobei diese Kühlplatten aus zwei miteinander verbundenen Metalllagen gebildet und fluiddurchströmt sind und zugleich zumindest an ihren Stirnseiten fest mit einer Rahmenkonstruktion eines Gehäuses der Batterieeinrichtung verbunden sind und diese dadurch zusätzlich aussteifen. Die Batterieeinrichtung besitzt somit ein diese einhüllendes Gehäuse mit der zuvor beschriebenen Rahmenkonstruktion, wobei an der Rahmenkonstruktion die einzelnen Kühlplatten zumindest mit ihren Stirnseiten angebunden, insbesondere angeschraubt sind und dadurch die Rahmenkonstruktion aussteifen. Zwischen den einzelnen, vorzugsweise parallelen Kühlplatten sind dabei die Batteriemodule mit jeweils mehreren Batteriezellen angeordnet, wobei diese in direktem, zumindest aber in wärmeübertragendem Kontakt mit den Kühlplatten stehen. Eine direkte Verbindung der einzelnen Batteriemodule mit der Rahmenkonstruktion kann, muss aber nicht vorgesehen sein, wobei die Batteriemodule selbst nicht zur Aussteifung der Rahmenkonstruktion herangezogen werden dürfen, da diese sich aufgrund der bei der Benutzung der Batterieeinrichtung auftretenden Temperaturänderungen ausdehnen bzw. zusammenziehen und dadurch unter Umständen bei einer festen Anbindung an die Rahmenkonstruktion beschädigt werden könnten. Durch die Ausbildung der einzelnen Kühlplatten jeweils aus zumindest zwei miteinander verbundenen Metalllagen können die Kühlplatten selbst bereits sehr steif ausgebildet werden, wodurch wiederum die Steifigkeit der Rahmenkonstruktion und der Batterieeinrichtung erhöht werden kann. Durch die fluiddurchströmten Kühlplatten ist darüber hinaus eine effektive Kühlung der einzelnen dazwischen angeordneten Batteriemodule möglich, wodurch diese auch langfristig an ihrem Leistungsmaximum betrieben werden können.
- Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung sind die zwei Metalllagen der zumindest einen Kühlplatte aus Stahl oder aus Aluminium ausgebildet. Stahl stellt dabei einen vergleichsweise steifen Werkstoff dar, der aufgrund seiner hohen Eigensteifigkeit in besonders bevorzugter Weise dafür geeignet ist, die Batterieeinrichtung auszusteifen. Zudem bietet sich Stahl auch als guter Wärmeüberträger an, wodurch eine hohe Kühlwirkung von den Kühlplatten auf die zu kühlenden Batteriemodule übertragen werden kann. Eine Ausbildung der beiden Lagen zumindest einer Kühlplatte aus Aluminium hingegen hilft ebenfalls die Batterieeinrichtung auszusteifen, wobei Aluminium deutlich leichter als Stahl ist, was insbesondere bei rein elektromotorisch betriebenen Kraftfahrzeugen eine gesteigerte Reichweite bedeutet. Durch die hohe Wärmeleitfähigkeit von Aluminium kann auch mit diesem Werkstoff eine gute Wärmeübertragung und damit eine gute Kühlung der Batteriemodule erreicht werden.
- Zweckmäßig ist die zumindest eine Kühlplatte länger als ein zugehöriges Batteriemodul. Dies bietet den großen Vorteil, dass in einem über das Batteriemodul überstehenden Bereich ein Zulauf und ein Ablauf für die Kühlplatte angeordnet werden können, die beide bei in die Batterieeinrichtung eingebauter Kühlplatte innerhalb der Rahmenkonstruktion liegen und dadurch besonders geschützt und zudem bauraumoptimiert angeordnet sind. Je nach Anordnung bzw. Ausrichtung der einzelnen Kühlplatten kann somit ein zentraler Zulauf und ein zentraler Ablauf geschaffen werden, an welchem die einzelnen Kühlplatten zweigartig angeordnet sind.
- Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist ein die Rahmenkonstruktion umgebender Gehäusemantel vorgesehen, der aus Kunststoff oder aus Metall, insbesondere aus Stahl oder aus Aluminium, ausgebildet ist. Ein derartiger Gehäusemantel bewirkt eine schmutzgeschützte Anordnung der einzelnen Batteriemodule im Gehäuse, was insbesondere dann von großem Vorteil ist, sofern die Batterieeinrichtung an einem Unterboden eines Kraftfahrzeuges montiert ist und dort direkt Verschmutzungen der Straßen ausgesetzt wird. Eine Ausbildung des Gehäusemantels aus Kunststoff ist dabei nicht nur vergleichsweise leicht, was insbesondere bei Elektro- oder Hybridfahrzeugen von großem Vorteil ist, sondern sie bietet auch einen gewissen Schutz gegen Steinschlag und ist zudem korrosionsbeständig, was besonders bei der Anordnung am Unterboden des Kraftfahrzeuges einen erheblichen Vorteil darstellt.
- Die Erfindung beruht weiter auf dem allgemeinen Gedanken, ein Kraftfahrzeug mit einem Elektromotor mit einer derartigen Batterieeinrichtung auszurüsten und den Gehäusemantel dieser Batterieeinrichtung an eine Form eines Unterbodens des Kraftfahrzeugs anzupassen. Hierdurch kann eine formschlüssige und damit bauraumoptimierte Anordnung der Batterieeinrichtung unter dem Kraftfahrzeug erreicht werden, wobei der Gehäusemantel, der beispielsweise als Kunststoffhartschale ausgebildet ist, die dort auftretenden Belastungen problemlos aufzunehmen vermag. Die Batteriemodule innerhalb des Gehäusemantels sind dabei so angeordnet, dass möglichst viele Batteriemodule in einem volumenmäßig möglichst kleinen Gehäusemantel untergebracht sind.
- Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
- Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
- Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
- Dabei zeigen, jeweils schematisch
-
1 eine Ansicht auf eine erfindungsgemäße Batterieeinrichtung mit transparentem Gehäusemantel, -
2 eine Darstellung wie in1 , jedoch ohne Gehäusemantel, -
3 einen möglichen Gehäusemantel der Batterieeinrichtung, -
4 einen Rahmen eines erfindungsgemäßen mit der Batterieeinrichtung ausgestatteten Kraftfahrzeugs, -
5 eine mögliche Anbausituation der erfindungsgemäßen Batterieeinrichtung an das Kraftfahrzeug. - Entsprechend den
1 und2 , weist eine erfindungsgemäße Batterieeinrichtung1 mehrere miteinander verschaltete Batteriemodule2 auf, die jeweils wiederum eine Vielzahl einzelner Batteriezellen besitzen. Zwischen zumindest zwei dieser Batteriemodule2 ist dabei eine fluiddurchströmte Kühlplatte3 zum Kühlen der Batteriemodule2 angeordnet. Ebenfalls vorgesehen ist ein die Batterieeinrichtung1 einhüllendes Gehäuse4 (vergleiche3 ), welches im Wesentlichen aus einer Rahmenkonstruktion5 und einem diese Rahmenkonstruktion5 einhüllenden Gehäusemantel6 besteht. Erfindungsgemäß ist nun die Kühlplatte3 aus zwei miteinander verbundenen Metalllagen7 und8 gebildet, wie dies beispielsweise in der Schnittdarstellung gemäß der1 gezeigt ist, wobei die Kühlplatten3 darüber hinaus zumindest mit ihren Stirnseiten fest mit der Rahmenkonstruktion5 verbunden sind und diese aussteifen. Betrachtet man insbesondere die2 , so kann man an der dort singulär bezeichneten Kühlplatte3 erkennen, dass diese mit ihren jeweiligen Stirnseiten an einem Rahmenteil9 bzw.9’ der Rahmenkonstruktion5 angebunden ist und somit die beiden Rahmenteile9 ,9’ gegeneinander aussteift. Die Kühlplatte3 hat somit nicht nur eine wärmeabführende, das heißt kühlende, Wirkung, sondern steift zusätzlich die Rahmenkonstruktion5 und darüber die Batterieeinrichtung1 aus. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Kühlplatte3 aus zwei miteinander fluiddicht verbundenen Metalllagen7 ,8 weist die Kühlplatte3 eine hohe Biegesteifigkeit auf und ist dadurch besonders zur Aussteifung geeignet. - Als Material für die Rahmenkonstruktion
5 und/oder für die Metalllagen7 ,8 der Kühlplatte3 kommen insbesondere Stahl bzw. Aluminium in Betracht. Eine Verbindung zwischen den Kühlplatten3 und dem jeweiligen Rahmenteil9 ,9’ bzw. allgemein der Rahmenkonstruktion5 kann beispielsweise mittels einer Verschraubung erfolgen, wobei alternativ auch ein Verschweißen denkbar ist. - Betrachtet man die
1 und2 , so kann man erkennen, dass die Kühlplatte3 deutlich länger ausgebildet ist als das zugehörige Batteriemodul2 , ja sogar länger als zwei in Reihe angeordnete Batteriemodule2 , so dass die Kühlplatte3 einen über das jeweilige Batteriemodul2 überstehenden Bereich10 besitzt. In diesem überstehenden Bereich10 sind ein Zulauf11 sowie ein Ablauf12 für die jeweilige Kühlplatte3 angeordnet, wobei durch den überstehenden Bereich10 sowohl der Zulauf11 als auch der Ablauf12 innerhalb der Rahmenkonstruktion5 und damit geschützt angeordnet sind. - Betrachtet man die
3 , so kann man erkennen, dass die gesamte Batterieeinrichtung1 von einem diese umgebenden bzw. einhüllenden Gehäusemantel6 umgeben ist, der aus Kunststoff oder aus Metall, insbesondere aus Stahl oder aus Aluminium, ausgebildet sein kann. Besonders eine Ausbildung aus einem nicht rostenden und zugleich leichten Werkstoff, wie beispielsweise Aluminium oder Kunststoff, ist dabei für den Einsatz im Kraftfahrzeugbereich besonders von Vorteil. - In den
4 und5 kann man ein Kraftfahrzeug13 bzw. eine Karosserie desselben erkennen, an welcher bodenseitig die erfindungsgemäße Batterieeinrichtung1 anordenbar ist. Das Kraftfahrzeug13 kann dabei beispielsweise als Elektro- oder als Hybridfahrzeug ausgebildet sein und weist demzufolge einen Elektromotor14 zum Antrieb auf. Um ein möglichst platzsparendes Anordnen der Batterieeinrichtung1 am Kraftfahrzeug13 zu ermöglichen, ist der Gehäusemantel6 der Batterieeinrichtung1 an eine Form eines Unterbodens des Kraftfahrzeuges13 angepasst. Hierbei kann der Gehäusemantel6 auch hinsichtlich aerodynamischer Aspekte optimiert sein. Durch die straßennahe Anordnung der Batterieeinrichtung1 empfiehlt sich für den Gehäusemantel6 beispielsweise eine Ausbildung aus Kunststoff, da diese sowohl unempfindlich gegen Steinschlag als auch unempfindlich gegen Korrosion ist. - Mit der erfindungsgemäßen Batterieeinrichtung
1 ist es somit möglich, insbesondere Elektro- oder Hybridfahrzeuge mit einer einerseits steifen und damit auch robusten Energieversorgungseinrichtung auszustatten, die aufgrund der effektiven Kühlung zudem besonders leistungsstark ist. Sowohl die erhöhte Kühlwirkung als auch die verbesserte Steifigkeit wird dabei durch die zweilagigen Kühlplatten3 erzielt. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 2011/0212355 A1 [0002]
- US 2011/0162821 A1 [0003]
- US 6821671 B2 [0004]
- DE 102008034863 B4 [0005]
Claims (10)
- Batterieeinrichtung (
1 ) mit zumindest zwei miteinander verschalteten Batteriemodulen (2 ) und mit zumindest einer zwischen zwei Batteriemodulen (2 ) angeordneten Kühlplatte (3 ) zum Kühlen der Batteriemodule (2 ), dadurch gekennzeichnet, dass ein die Batterieeinrichtung (1 ) einhüllendes Gehäuse (4 ) mit einer Rahmenkonstruktion (5 ) vorgesehen ist, wobei die zumindest eine Kühlplatte (3 ) fluiddurchströmt ist und aus zwei miteinander verbundenen Metalllagen (7 ,8 ) gebildet ist und wobei die zumindest eine Kühlplatte (3 ) zumindest mit ihren Stirnseiten fest mit der Rahmenkonstruktion (5 ) verbunden ist und diese aussteift. - Batterieeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Metalllagen (
7 ,8 ) der zumindest einen Kühlplatte (3 ) aus Stahl oder aus Aluminium ausgebildet sind. - Batterieeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Kühlplatte (
3 ) mit der Rahmenkonstruktion (5 ) verschraubt ist. - Batterieeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Kühlplatte (
3 ) länger ist als ein zugehöriges Batteriemodul (2 ). - Batterieeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Kühlplatte (
3 ) in ihrem über das Batteriemodul (2 ) überstehenden Bereich (10 ) einen Zulauf (11 ) und einen Ablauf (12 ) aufweist, der bei in die Batterieeinrichtung (1 ) eingebauter Kühlplatte (3 ) innerhalb der Rahmenkonstruktion (5 ) liegt. - Batterieeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Rahmenkonstruktion (
5 ) umgebender Gehäusemantel (6 ) vorgesehen ist. - Batterieeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusemantel (
6 ) aus Kunststoff oder aus Metall, insbesondere aus Stahl oder aus Aluminium, ausgebildet ist. - Kraftfahrzeug (
13 ) mit einem Elektromotor (14 ) und einer Batterieeinrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusemantel (
6 ) der Batterieeinrichtung (1 ) an eine Form eines Unterbodens des Kraftfahrzeugs (13 ) angepasst ist. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (
13 ) als Elektro- oder als Hybridfahrzeug ausgebildet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210108762 DE102012108762A1 (de) | 2012-09-18 | 2012-09-18 | Batterieeinrichtung |
FR1358880A FR2995732B1 (fr) | 2012-09-18 | 2013-09-16 | Dispositif de refroidissement de modules de batterie |
CN201310424603.XA CN103682514B (zh) | 2012-09-18 | 2013-09-17 | 电池装置和机动车辆 |
KR1020130111482A KR101563783B1 (ko) | 2012-09-18 | 2013-09-17 | 배터리 장치 |
US14/030,001 US9231285B2 (en) | 2012-09-18 | 2013-09-18 | Battery device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210108762 DE102012108762A1 (de) | 2012-09-18 | 2012-09-18 | Batterieeinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012108762A1 true DE102012108762A1 (de) | 2014-03-20 |
Family
ID=50181531
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201210108762 Ceased DE102012108762A1 (de) | 2012-09-18 | 2012-09-18 | Batterieeinrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9231285B2 (de) |
KR (1) | KR101563783B1 (de) |
CN (1) | CN103682514B (de) |
DE (1) | DE102012108762A1 (de) |
FR (1) | FR2995732B1 (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20120151843A1 (en) * | 2010-12-20 | 2012-06-21 | Tesla Motors, Inc. | Vehicle Door Secondary Sealing System |
EP2916366B1 (de) * | 2014-03-05 | 2018-01-31 | Volvo Car Corporation | Energiespeicherungsgehäuse |
US20150270516A1 (en) * | 2014-03-24 | 2015-09-24 | Ford Global Technologies, Llc | Enhanced fabrication ev battery pack |
JP6135694B2 (ja) * | 2015-02-20 | 2017-05-31 | トヨタ自動車株式会社 | 車載電池 |
JP6531268B2 (ja) * | 2015-05-21 | 2019-06-19 | 株式会社エンビジョンAescジャパン | 車両用バッテリパック |
GB2541203B (en) * | 2015-08-11 | 2019-02-06 | Jaguar Land Rover Ltd | Apparatus for supporting a battery with integrated cooling channels |
GB2543863B (en) * | 2015-10-30 | 2018-12-12 | Tata Motors European Technical Ct Plc | Battery pack |
US9885526B2 (en) * | 2016-03-11 | 2018-02-06 | Ford Global Technologies, Llc | Cooling system for vehicle sensor modules |
WO2018033880A2 (en) | 2016-08-17 | 2018-02-22 | Shape Corp. | Battery support and protection structure for a vehicle |
EP3309858B1 (de) | 2016-10-13 | 2019-07-10 | Samsung SDI Co., Ltd. | Batteriemodulträger, batteriesystem und verwendung eines modifizierten h-trägers als batteriemodulträger |
EP3566253B1 (de) | 2017-01-04 | 2022-12-28 | Shape Corp. | Batterieträgerstruktur für ein fahrzeug |
US10886513B2 (en) | 2017-05-16 | 2021-01-05 | Shape Corp. | Vehicle battery tray having tub-based integration |
US10483510B2 (en) | 2017-05-16 | 2019-11-19 | Shape Corp. | Polarized battery tray for a vehicle |
US11211656B2 (en) | 2017-05-16 | 2021-12-28 | Shape Corp. | Vehicle battery tray with integrated battery retention and support feature |
EP3413393A1 (de) * | 2017-06-07 | 2018-12-12 | Robert Bosch GmbH | Elektrodenanordnung für ein batteriemodul |
DE102017119466B4 (de) * | 2017-08-25 | 2022-06-09 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Speicherung elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug |
CN111108015A (zh) | 2017-09-13 | 2020-05-05 | 形状集团 | 具有管状外围壁的车辆电池托盘 |
DE112018005556T5 (de) | 2017-10-04 | 2020-06-25 | Shape Corp. | Batterieträger-bodenbaugruppe für elektrofahrzeuge |
KR102554939B1 (ko) * | 2018-01-08 | 2023-07-11 | 현대자동차주식회사 | 배터리용 냉각장치 |
DE102018202114A1 (de) * | 2018-02-12 | 2019-08-14 | Airbus Defence and Space GmbH | Batterieanordnung zur strukturellen Integration von Batterien in ein Fahrzeug |
WO2019169080A1 (en) | 2018-03-01 | 2019-09-06 | Shape Corp. | Cooling system integrated with vehicle battery tray |
US11688910B2 (en) | 2018-03-15 | 2023-06-27 | Shape Corp. | Vehicle battery tray having tub-based component |
AT521040B1 (de) * | 2018-05-25 | 2019-10-15 | Miba Energy Holding Gmbh | Leistungsbaugruppe mit tragendem Kühlkörper |
US11367918B2 (en) | 2018-11-13 | 2022-06-21 | Rivian Ip Holdings, Llc | Electric vehicle battery pack having external side pouch for electrical components |
DE102018130335A1 (de) * | 2018-11-29 | 2020-06-04 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Hochvoltbatterie mit einer Temperiereinrichtung sowie Fahrzeug |
DE102020110744A1 (de) * | 2020-04-21 | 2021-11-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Anordnen eines mehrere Batteriemodule aufweisenden Hochvoltspeichers an einer Tragstruktur eines Kraftwagens sowie Hochvoltspeicheranordnung |
KR20230036159A (ko) * | 2020-09-16 | 2023-03-14 | 쩌지앙 길리 홀딩 그룹 씨오., 엘티디. | 신에너지 자동차에 사용되는 배터리 팩 및 신에너지 자동차 |
US11982382B2 (en) | 2021-02-22 | 2024-05-14 | Cooper-Standard Automotive Inc. | Quick connector with bracket retainer |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6821671B2 (en) | 2002-03-01 | 2004-11-23 | Lg Chem, Ltd. | Method and apparatus for cooling and positioning prismatic battery cells |
DE102009030017A1 (de) * | 2009-06-23 | 2010-12-30 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs mit einem Kühlerblock |
US20110162821A1 (en) | 2010-01-05 | 2011-07-07 | International Business Machines Corporation | Self-pumping liquid and gas cooling system for the cooling of solar cells and heat-generating elements |
US20110212355A1 (en) | 2010-02-26 | 2011-09-01 | Gm Global Technology Operations, Inc. | U-formed cooling plate with solid fins for lithium pouch cells |
DE102008034863B4 (de) | 2008-07-26 | 2011-09-22 | Daimler Ag | Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN100517848C (zh) * | 2003-07-22 | 2009-07-22 | 丰田自动车株式会社 | 位于壳体内的耐热应力燃料电池组件 |
JP5015649B2 (ja) * | 2007-04-13 | 2012-08-29 | 本田技研工業株式会社 | バッテリ及び電装機器の冷却構造 |
JP5252966B2 (ja) * | 2008-03-27 | 2013-07-31 | 三洋電機株式会社 | 車両用の電源装置 |
JP5340659B2 (ja) * | 2008-07-07 | 2013-11-13 | 三洋電機株式会社 | 車両用の組電池 |
DE102009052254A1 (de) * | 2009-11-06 | 2011-05-12 | Behr Gmbh & Co. Kg | Energiespeichervorrichtung |
JP5321836B2 (ja) | 2009-12-07 | 2013-10-23 | 三菱自動車工業株式会社 | 電池パックの冷却構造 |
JP2011171029A (ja) * | 2010-02-17 | 2011-09-01 | Sanyo Electric Co Ltd | 電池モジュール |
JP5343048B2 (ja) * | 2010-07-29 | 2013-11-13 | 日立ビークルエナジー株式会社 | 蓄電モジュールおよび蓄電装置 |
US8932741B2 (en) * | 2010-12-07 | 2015-01-13 | Volkswagen Ag | Conductor plate for a vehicle battery module |
-
2012
- 2012-09-18 DE DE201210108762 patent/DE102012108762A1/de not_active Ceased
-
2013
- 2013-09-16 FR FR1358880A patent/FR2995732B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 2013-09-17 KR KR1020130111482A patent/KR101563783B1/ko active IP Right Grant
- 2013-09-17 CN CN201310424603.XA patent/CN103682514B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2013-09-18 US US14/030,001 patent/US9231285B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6821671B2 (en) | 2002-03-01 | 2004-11-23 | Lg Chem, Ltd. | Method and apparatus for cooling and positioning prismatic battery cells |
DE102008034863B4 (de) | 2008-07-26 | 2011-09-22 | Daimler Ag | Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie |
DE102009030017A1 (de) * | 2009-06-23 | 2010-12-30 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs mit einem Kühlerblock |
US20110162821A1 (en) | 2010-01-05 | 2011-07-07 | International Business Machines Corporation | Self-pumping liquid and gas cooling system for the cooling of solar cells and heat-generating elements |
US20110212355A1 (en) | 2010-02-26 | 2011-09-01 | Gm Global Technology Operations, Inc. | U-formed cooling plate with solid fins for lithium pouch cells |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN103682514B (zh) | 2016-03-02 |
US20140079968A1 (en) | 2014-03-20 |
CN103682514A (zh) | 2014-03-26 |
KR101563783B1 (ko) | 2015-10-27 |
FR2995732B1 (fr) | 2019-06-21 |
US9231285B2 (en) | 2016-01-05 |
FR2995732A1 (fr) | 2014-03-21 |
KR20140037773A (ko) | 2014-03-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012108762A1 (de) | Batterieeinrichtung | |
DE102017127807A1 (de) | Batterieeinrichtung für ein wenigstens teilweise elektrisch betriebenes Kraftfahrzeug | |
DE102008006006B4 (de) | Hilfsrahmen | |
DE102016213832A1 (de) | Unterschale für ein Batteriegehäuse mit integrierter Kühlung und Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug | |
DE202016102223U1 (de) | Batteriegehäuse | |
EP3235021A1 (de) | Batteriegehäuseteil für eine traktionsbatterie eines elektro- oder hybridfahrzeugs und batteriegehäuse | |
DE102007010743B3 (de) | Batterie mit einer Wärmeleitplatte | |
DE102006010063A1 (de) | Kühleinrichtung für Batterien | |
DE102008056065A1 (de) | Träger und Frontmodulsystem | |
DE102013106141A1 (de) | Lagerrahmen für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug | |
DE102018206118A1 (de) | Kraftfahrzeugkarosserieanordnung mit einer Speicherzellenbaueinheit | |
DE102011051481A1 (de) | Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102011000696A1 (de) | Elektrischer Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs | |
DE102019132687A1 (de) | Stromspeicherbatterie und entsprechendes Wärmeregelungselement | |
DE102017005314A1 (de) | Energiespeicheranordnung und Kraftfahrzeug | |
DE102012108767B4 (de) | Batteriemodul | |
DE102017104710A1 (de) | Batteriemodul zur Verwendung bei einem Hochvolt-Energiespeicher | |
DE202011002194U1 (de) | Antriebsmodul für Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb | |
DE102017121151A1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme einer Mehrzahl von Akkumulatoren für den Betrieb eines einen Elektroantrieb aufweisenden Kraftfahrzeuges | |
DE102012112966A1 (de) | Hilfsrahmen zur Aufnahme eines elektrischen Energiespeichers bei einem Kraftfahrzeug | |
EP1627800B1 (de) | Kraftfahrzeug-Frontend | |
DE102013114317A1 (de) | Batterievorrichtung mit einem Batteriegehäuse für ein Kraftfahrzeug | |
DE102019112105A1 (de) | Elektrofahrzeug mit einer Batterie in Unterfluranordnung | |
DE102012113229A1 (de) | Thermoelektrischer Generator für ein Fahrzeug | |
DE102018206102A1 (de) | Unterfahrschutzanordnung für eine Fahrzeugbatterieanordnung, Fahrzeugbatterieanordnung, Verfahren zur Herstellung einer Unterfahrschutzanordnung, Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugbatterieanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000 Ipc: H01M0010650000 |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |