DE102012107319B4 - Passives Messsystem - Google Patents
Passives Messsystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012107319B4 DE102012107319B4 DE201210107319 DE102012107319A DE102012107319B4 DE 102012107319 B4 DE102012107319 B4 DE 102012107319B4 DE 201210107319 DE201210107319 DE 201210107319 DE 102012107319 A DE102012107319 A DE 102012107319A DE 102012107319 B4 DE102012107319 B4 DE 102012107319B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring system
- heads
- signal processing
- processing unit
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 29
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 22
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 8
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 8
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 claims description 4
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 235000003715 nutritional status Nutrition 0.000 description 6
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 6
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- 229930002875 chlorophyll Natural products 0.000 description 3
- 235000019804 chlorophyll Nutrition 0.000 description 3
- ATNHDLDRLWWWCB-AENOIHSZSA-M chlorophyll a Chemical compound C1([C@@H](C(=O)OC)C(=O)C2=C3C)=C2N2C3=CC(C(CC)=C3C)=[N+]4C3=CC3=C(C=C)C(C)=C5N3[Mg-2]42[N+]2=C1[C@@H](CCC(=O)OC\C=C(/C)CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)[C@H](C)C2=C5 ATNHDLDRLWWWCB-AENOIHSZSA-M 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 238000002189 fluorescence spectrum Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000012272 crop production Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 238000009313 farming Methods 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 238000010191 image analysis Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000028161 membrane depolarization Effects 0.000 description 1
- 235000021048 nutrient requirements Nutrition 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 238000000985 reflectance spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J3/00—Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
- G01J3/02—Details
- G01J3/0205—Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows
- G01J3/0208—Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows using focussing or collimating elements, e.g. lenses or mirrors; performing aberration correction
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01C—PLANTING; SOWING; FERTILISING
- A01C21/00—Methods of fertilising, sowing or planting
- A01C21/007—Determining fertilization requirements
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J3/00—Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
- G01J3/02—Details
- G01J3/0202—Mechanical elements; Supports for optical elements
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J3/00—Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
- G01J3/02—Details
- G01J3/0256—Compact construction
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J3/00—Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
- G01J3/02—Details
- G01J3/0289—Field-of-view determination; Aiming or pointing of a spectrometer; Adjusting alignment; Encoding angular position; Size of measurement area; Position tracking
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J3/00—Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
- G01J3/02—Details
- G01J3/0291—Housings; Spectrometer accessories; Spatial arrangement of elements, e.g. folded path arrangements
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J3/00—Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
- G01J3/12—Generating the spectrum; Monochromators
- G01J3/18—Generating the spectrum; Monochromators using diffraction elements, e.g. grating
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/47—Scattering, i.e. diffuse reflection
- G01N21/4738—Diffuse reflection, e.g. also for testing fluids, fibrous materials
- G01N21/474—Details of optical heads therefor, e.g. using optical fibres
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/84—Systems specially adapted for particular applications
- G01N2021/8466—Investigation of vegetal material, e.g. leaves, plants, fruits
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2201/00—Features of devices classified in G01N21/00
- G01N2201/06—Illumination; Optics
- G01N2201/061—Sources
- G01N2201/0616—Ambient light is used
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
Abstract
Passives Messsystem zur Erfassung des Stickstoffgehalts von Pflanzen, mit einem Einstrahlkopf (4) zur Erfassung der Einstrahlung aus der Umgebung und einem Reflexionskopf (6) zur Erfassung eines von der Pflanze reflektierten Strahlungsanteils, einer Signalverarbeitungseinheit (8) zur Verarbeitung der über die Köpfe erfassten Messsignale, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Köpfe als MEMS-Spektrometer ausgeführt sind, denen gemeinsam die Signalverarbeitungseinheit (8) zugeordnet ist, und dass ein gemeinsames Gehäuse (2) die Köpfe und die Signalverarbeitungseinheit (8) aufnimmt.
Description
- Die Erfindung betrifft ein passives Messsystem zur Erfassung des Nährstoffstatus von Pflanzen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
- Es gehen immer mehr landwirtschaftliche Betriebe dazu über, durch gezieltes teilflächenspezifisches Ausbringen von Dünger, den Ertrag im Pflanzenbau zu steigern und gleichzeitig Kosten für teure Düngemittel zu sparen. Eine wesentliche Grundlage eines derartigen „precision farming” ist die Kenntnis des Nährstoffstatus der Pflanzen.
- So bietet die Anmelderin unter dem Namen „MiniVeg” eine Sensoreinheit an, bei der der Nährstoffstatus, d. h. der Stickstoffgehalt von Kulturpflanzen berührungslos gemessen wird. Dabei wird über einen Laser das in den Pflanzen enthaltene Chlorophyll zur Fluoreszenz angeregt. Die Detektion dieses charakteristischen „Eigenleuchtens” der Pflanze erlaubt dann Rückschlüsse auf deren Nährstoffversorgungszustand. In Abhängigkeit von diesen Signalen wird dann der Nährstoffbedarf der Pflanze im jeweiligen Schlag berechnet und dementsprechend der Dünger ausgebracht. Dieses System ist beispielsweise in der
DE 10 2008 005 191 beschrieben. - Es handelt sich hierbei um einen so genannten aktiven Sensor, bei dem die Pflanze mit einer künstlichen Lichtquelle mit einer Strahlung eines vorbestimmten Spektrums beaufschlagt wird und dann die reflektierte Strahlung über einen geeigneten Sensor erfasst wird.
- Ähnliche aktive Messsysteme mit künstlichen Lichtquellen und Analyse der reflektierten Strahlung sind in der
US 4,986,655 und derUS 4,295,042 beschrieben. In derEP 2 158 801 A1 ist eine Sensoreinheit erläutert, bei der neben dem künstlichen Licht auch Einfluss von natürlichem Umgebungslicht beachtet wird. Dieser Einfluss wird als Störgröße angesehen und soll dementsprechend minimiert werden. - Aus der
WO 2012/001171 A1 - Die
US 6 052 187 A betrifft eine Vorrichtung zum zur Verfügungstellen eines hyperspektralen Reflektionsspektrums, einer hyperspektralen Depolarisation und eines hyperspektralen Fluoreszenzspektrums in einem tragbaren Instrument zur Fernerkundung. Die Vorrichtung kann einen weiten Bereich fernerkundeter Daten von optischen Eigenschaften liefern und kann von Landwirten als Werkzeug zur Bestimmung des Stickstoffgehalts in Feldfrüchten zur Optimierung einer Düngerausbringung verwendet werden. - Die
US 5 567 947 A offenbart einen Spektralliniendiskriminator zum passiven Erfassen einer Fluoreszenz, wobei ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erfassen einer Fluoreszenz von sonnenbeschienenen Pflanzen auf einer Spektrallinienunterscheidung basiert, die eine A-Band- und eine B-Band-Absorption atmosphärischen Sauerstoffs verwendet. Dabei wird Licht inklusive gestreuten Sonnenlichts und der Fluoreszenz von Chlorophyll durch einen optischen Zerhacker in eine Kammer mit unter Niederdruck stehendem hochreinen Sauerstoff geleitet. Der Sauerstoff absorbiert die A-Band- und B-Band-Wellenlängen und wenn der Zerhacker geschlossen ist, ist das absorbierte Licht als Fluoreszenz in einen Detektor weitergeleitet. Die Intensität der Fluoreszenz des Sauerstoffs ist proportional zu der Intensität der Fluoreszenz von der Pflanze. - Aus der
DE 10 2005 050 302 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung bekannt zum berührungslosen Ermitteln des aktuellen Ernährungszustandes eines Pflanzenbestandes und zum Verarbeiten dieser Informationen zu Düngeempfehlungen. Um dies ohne speziell dafür entwickelte Messgeräte zu erreichen, wird von einem Teil des Pflanzenbestandes mindestens ein digitales Bild aufgenommen, aus welchem der aktuelle Ernährungszustand durch eine Bildanalyse ermittelt wird und aus letzterem die Düngempfehlung abgeleitet wird. - Die
DE 100 02 880 C1 betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Kontrollieren und Beeinflussen des Pflanzenzustandes durch Pflanzenzustandsinformationen, insbesondere zum bedarfsgerechten und teilflächenspezifischen Ausbringen und Verteilen von Pflanzenbehandlungsmitteln. Die Pflanzen werden direkt (aktiv) und indirekt (passiv) beleuchtet und entsprechende Reflexions- und Fluoreszenzspektren erzeugt, die mit einem Referenzspektrum der Pflanze verglichen werden. Aus der festgestellten Abweichung wird das Ausbringen der Behandlungsmittel teilflächenspezifisch gesteuert. - In den Druckschriften
WO 00/13478 A1 EP 1 411 758 B1 werden passive Sensoreinheiten beschrieben, bei denen die Reflektion des natürlichen Lichtes zur Bestimmung des Chlorophyllgehaltes genutzt wird. Ein Vorteil derartiger Passivsysteme besteht darin, dass aufgrund des Wegfalls künstlichen Lichtquelle der vorrichtungstechnische Aufwand geringer ist. Ein gewisser Nachteil besteht darin, dass die Einstrahlung witterungsabhängig ist und somit stark in der Intensität variieren kann. Dies lässt sich jedoch durch geeignete Auslegung der optischen Bauelemente des die Einstrahlung messenden Kopfes und des die Reflektion messenden Kopfes und durch geeignete rechnerische Auswertung kompensieren. - Zur automatischen Düngerausbringung werden derartige Sensoreinheiten auf einen Geräteträger an einem Schlepper oder dergleichen befestigt, wobei dann über geeignete Schnittstellen die aufgenommenen Messsignale zur Auswertung an einen Jobrechner übertragen werden. Problematisch dabei ist, dass diese Sensoreinheiten bei Überfahren des Teilschlags erheblichen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, die zu einer Schädigung der Komponenten und somit zu Messfehlern führen können. Ein weiterer Nachteil der bekannten Komponenten besteht darin, dass der Bauraum für den die Einstrahlung messenden Einstrahlkopf und für den den Reflexionsanteil messenden Reflexionskopf und den Signalprozessor zur Datenverarbeitung erheblich ist.
- Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein passives Messsystem zu schaffen, mit dem bei kompaktem Aufbau die Messgenauigkeit auch bei ungünstigen Umgebungsbedingungen gewährleistet ist.
- Diese Aufgabe wird durch ein passives Messsystem mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Das erfindungsgemäße passive Messsystem dient zur Erfassung des Stickstoffgehaltes von Pflanzen und hat einen Einstrahlkopf zur Erfassung der Einstrahlung aus der Umgebung, einen Reflexionskopf zur Erfassung eines von der Pflanze reflektierten Strahlungsanteils der Einstrahlung aus der Umgebung und eine Signalverarbeitungseinheit zur Verarbeitung der über den Einstrahlkopf und den Reflexionskopf erfassten Messsignale. Erfindungsgemäß sind beide Köpfe (Einstrahlkopf, Reflexionskopf) in MEMS-Bauweise (Mikro-Elektro-Mechanisches-System) ausgeführt und lässt sich so sehr kompakt gestalten. Die beiden Köpfe und die zugeordnete Signalverarbeitungseinheit sind in einem gemeinsamen, sehr kompakten Gehäuse aufgenommen.
- Derartige MEMS-Elemente werden üblicher Weise durch Anwendung von optischen Dünnschicht-Verfahren gefertigt, wobei die optischen Bauelemente mehrere Funktionselemente in sich vereinen uns somit sehr kompakt und unempfindlich gegen äußere Einflüsse ausgeführt werden können. Durch die Verwendung eines einzigen Gehäuses für die gesamte Einheit kann dieses mit einem minimalen Bauraum ausgeführt werden, so dass das Messsystem sowohl für Handbetrieb als auch für eine einfache Montage an einem Ackerschlepper ausgelegt werden kann.
- Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Signalverarbeitungseinheit auf einer Platine ausgebildet, die auch den Einstrahlkopf und den Reflexionskopf trägt. Die Köpfe und die Platine sind somit als bauliche Einheit ausgeführt. Durch die direkte Kontaktierung der Köpfe mit der Platine kann der Aufwand zur Signalübertragung und zur Stromversorgung der Halbleiterbauelemente wesentlich verringert werden. Die Anmelderin behält sich vor, auf die Ausbildung der Köpfe und der Signalverarbeitungseinheit (Signalprozessor) als bauliche, sozusagen einstückig handlebare, Einheit einen eigenen unabhängigen Anspruch zu richten.
- Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass der Einstrahlkopf und der Reflexionskopf um 180° versetzt an den beiden Großflächen der Platine befestigt sind, so dass sich ein sehr einfacher struktureller Aufbau ergibt.
- Der Aufwand lässt sich weiter minimieren, wenn die beiden Köpfe baugleich ausgeführt sind.
- Bei einer sehr einfach aufgebauten Lösung ist vorgesehen, dass in dem Gehäuse lediglich eine Eintrittsöffnung für die Einstrahlung und eine Eintrittsöffnung für die reflektierte Strahlung ausgeführt ist, die dann entsprechend an einander gegenüber liegenden Flächenabschnitten des Gehäuses ausgebildet sind.
- Diese Eintrittsöffnungen können durch geeignete optische Elemente, beispielsweise einstrahlseitig durch eine Diffusorscheibe und pflanzenseitig durch ein die Reflektion minimierendes Eintrittsfenster vorgesehen werden, die gleichzeitig auch die optischen Bauelemente der Sensoreinheit gegen äußere Einflüsse, beispielsweise gegen Eintritt von Feuchtigkeit und Schmutz schützen.
- Bei einem sehr einfach aufgebauten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass diese beiden entgegengesetzt orientierten Eintrittsöffnungen an zwei Parallelwandungen des Gehäuses ausgebildet sind, die vorzugsweise parallel zur Platinenebene verlaufen.
- Diese Parallelwandungen sind bei einem im Aufbau sehr einfachen Ausführungsbeispiel als Großflächen eines etwa quaderförmigen Gehäuses ausgebildet.
- Die Signalverarbeitungseinheit kann mit einer Schnittstelle zur Signalübertragung an ein übergeordnetes System, beispielsweise den Jobrechner des Ackerschleppers ausgeführt sein. Diese Schnittstelle kann beispielsweise als Bluetooth-Schnittstelle, als CAN- oder ISO-Bus ausgeführt werden.
- Die erfindungsgemäße Lösung lässt sich aufgrund ihres kompakten Aufbaus sowohl an einem Fahrzeug befestigen als auch als Handspektrometer verwenden.
- Bei einem bevorzugen Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die beiden in etwa baugleichen Köpfe als CMOS- oder CCD-Bildsensor ausgeführt.
- In dem Fall, in dem das Messsystem an einem Fahrzeug befestigt werden kann, ist am Gehäuse eine geeignete Halterung vorgesehen.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine Prinzipdarstellung des Grundaufbaus eines erfindungsgemäßen Messsystems; -
2 ein Funktionsschema eines MEMS-Spektrometers des Messsystems aus1 ; -
3 eine Draufsicht auf eine konkrete Ausgestaltung eines Messsystems gemäß1 ; -
4 eine Unteransicht des Messsystems aus3 und -
5 eine Ansicht des Messsystems bei geöffnetem Gehäuse. - Das im Folgenden erläuterte Messsystem kann als Handmesssystem (Handspektrometer) oder aber auch als an einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug, beispielsweise einem Ackerschlepper befestigtes Messsystem ausgeführt sein. Gemäß der schematischen Darstellung in
1 hat dieses Messsystem1 ein teilbares Gehäuse2 , in dem ein Einstrahlkopf4 und ein Reflexionskopf6 aufgenommen sind, denen eine gemeinsame Signalverarbeitungseinheit8 zugeordnet ist. Die Köpfe4 ,6 und die Signalverarbeitungseinheit8 sind als bauliche Einheit ausgeführt. Im Gehäuse2 ist eine Eintrittsöffnung10 für die vom Umgebungslicht her resultierende Einstrahlung12 sowie eine weitere, entgegengesetzt orientierte Eintrittsöffnung14 für den von der Kulturpflanze16 reflektierten Strahlungsanteil18 . - Die Bauelemente der Signalverarbeitungseinheit
8 sind auf einer Platine20 angeordnet und über diese kontaktiert, die auch den Einstrahlkopf4 und den Reflexionskopf6 trägt. Gemäß der Darstellung in1 sind die beiden Köpfe4 ,6 etwa in einer gemeinsamen Ebene angeordnet, die senkrecht zur Zeichenebene verläuft, wobei die Köpfe4 ,6 in dieser Ebene in Blickrichtung versetzt zu einander liegen und so angeordnet sind, dass sie in der Darstellung gemäß1 nach oben, zum einstrahlenden Licht hin und nach unten, zur Pflanze hin orientiert sind. Prinzipiell ist es auch möglich, die Köpfe auf einer gemeinsamen Achse22 anzuordnen. -
2 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines derartigen MEMS-Spektrometers, wie es für den Einstrahlkopf4 und den Reflexionskopf6 verwendet wird. Beide Bauelemente sind im Wesentlichen baugleich ausgeführt, so dass der Aufbau der Einheit denkbar einfach gehalten ist. Ein derartiges MEMS-Spektrometer hat eine auf einem Substrat24 angeordnete Linse26 , auf der durch Ätzen oder Drucken ein Beugungsgitter28 aufgebracht ist. Oberhalb des Substrates24 ist ein CMOS-Bildsensor30 vorgesehen. Die zu analysierende Strahlung, beispielsweise die Einstrahlung12 , trifft durch einen in einem Sensorgehäuse32 ausgebildeten Schlitz34 in das Spektrometer ein und trifft dann durch das lichtdurchlässige Substrat24 und die Linse26 hindurch auf das Beugungsgitter28 und wird dann entsprechend ihrer Spektralanteile gebeugt. Diese sind in der Darstellung gemäß2 mit unterschiedlichen Pfeilen gekennzeichnet. Die Linse26 und das Beugungsgitter28 sind so ausgelegt, dass die spektrale Anteilen auf den Detektor, im vorliegenden Fall den CMOS-Bildsensor30 gerichtet werden. Anstelle eines derartigen CMOS-Sensors kann auch ein anderes Bauelement, beispielsweise ein CCD-Sensor verwendet werden. - Die in
2 in unterschiedlichen Strichtypen dargestellten spektralen Anteile34 können dann über den Bildsensor30 simultan erfasst und ausgewertet werden. Die Signalverarbeitung erfolgt dann in an sich bekannter Weise über die Signalverarbeitungseinheit8 , von der dann über eine geeignete Schnittstelle, beispielsweise Bluetooth, CAN-Bus oder RS232 die berechneten Signale an einen Jobrechner weitergegeben werden, indem anhand von Kennlinien, etc. aus dem für den Stickstoffgehalt charakteristischen spektralen Anteil der gebeugten Strahlung ein Vegetationsindex berechnet und dann mit Hilfe dieses Vegetationsindex aus Kennlinien eine Düngermenge errechnet wird. In Abhängigkeit von dieser Düngermenge wird dann ein Düngerdosierer angesteuert, um die Düngermenge teilflächenspezifisch im Teilschlag auszubringen. - Die Messfahrt und das Ausbringen von der Düngermenge müssen nicht gleichzeitig erfolgen, da über geeignete Systeme, beispielsweise über GPS-Geräte die Messwerte der exakten Position im Teilschlag zugeordnet werden können und entsprechend der Dünger dann ausgebracht werden kann.
- Wie erläutert, werden zwei der in
2 prinzipiell dargestellten MEMS-Spektrometer um 180° versetzt an der Platine20 angeordnet und direkt kontaktiert. - In der Darstellung gemäß
1 ist ein seitlicher Anschluss35 vorgesehen, über den beispielsweise die Stromversorgung erfolgt. Prinzipiell kann über diesen Anschluss35 auch die Signalübertragung zu dem übergeordneten System erfolgen. - Die Einstrahlung wird mit der Rückstrahlung über die Signalverarbeitungseinheit
8 ins Verhältnis gesetzt und mit einem Weißabgleich verrechnet. Diese Vorgehensweise ist im Prinzip aus dem Stand der Technik bekannt, so dass weitere Erläuterungen entbehrlich sind. - Die
3 bis5 zeigen eine konkrete Lösung des in1 dargestellten Systems. -
3 zeigt eine Draufsicht auf das Gehäuse2 . Dementsprechend ist dieses etwa quaderförmig mit der in3 oben liegenden Großfläche36 ausgebildet, in der die zur Einstrahlung hin gerichtete Eintrittsöffnung10 ausgebildet ist. Diese Eintrittsöffnung10 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel mit einer Diffusorscheibe38 überdeckt. Erkennbar in der Darstellung gemäß3 ist auch der seitliche Anschluss35 . -
4 zeigt die Unteransicht auf das Gehäuse2 . In dieser Darstellung sieht man eine untere Großfläche42 , in der die Eintrittsöffnung14 ausgebildet ist. Diese Eintrittsöffnung14 ist bei dem in4 dargestellten Ausführungsbeispiel mittels eines Eintrittsfensters40 überdeckt, so dass das Innere des Gehäuses32 gegen äußere Einflüsse geschützt ist. Die Position der einstrahlungsseitigen Eintrittsöffnung10 ist gestrichelt angedeutet – man sieht den Versatz der beiden Eintrittöffnungen10 ,14 . -
5 zeigt das geöffnete Gehäuse. Man erkennt den seitlichen Anschluss35 mit der Stromzuführung und einigen Signalleitungen, die zur Schnittstelle führen. Weiterhin sichtbar ist die Signalverarbeitungseinheit8 , deren Bauelemente beispielsweise in SMD-Technologie auf einer Platine20 angeordnet und über diese kontaktiert sind. Diese Platine20 trägt auch die beiden einander gegenüber liegenden Köpfe4 ,6 , die – wie erläutert – jeweils als MEMS-Spektrometer ausgeführt sind. In der Darstellung gemäß -
5 sieht man den zur Einstrahlung hin gerichteten Reflexionskopf4 mit dem diesen umgebenden sehr kompakten Sensorgehäuse32 . Erkennbar ist auch eine Art Eintrittsausnehmung des Sensorgehäuses32 , unter der der oben erwähnte Schlitz34 angeordnet ist. Der Einstrahlkopf6 ist dann entsprechend versetzt an der Unterseite der Platine20 angeordnet. - Der erfindungsgemäße Aufbau ist deutlich kompakter und unanfälliger gegen äußere Einflüsse als die komplexen Sensoreinheiten des Standes der Technik. Die Bauelemente wie Signalverarbeitungseinheit
20 und die beiden Köpfe4 ,6 können äußerst preisgünstig in Halbleiterbauweise ausgeführt werden, so dass auch die Herstellkosten für das Messsystem minimal sind. Besonders vorteilhaft ist, dass der Reflektionskopf6 , der Einstrahlkopf4 und die Signalverarbeitung als bauliche Einheit ausgeführt sind, die sehr kompakt mit minimalem vorrichtungstechnischem Aufwand herstellbar und werksseitig vor dem Einbau ins Gehäuse2 kalibrierbar ist oder getestet werden kann. Das teilbare Gehäuse2 ist so ausgeführt, dass die dargestellte bauliche Einheit wasser- und staubgeschützt aufgenommen ist, so dass eine Beeinträchtigung durch äußere Einflüsse praktisch ausgeschlossen werden kann. - Das glattflächige Äußere des quaderförmigen Gehäuses ermöglicht eine äußerst einfache Reinigung so dass die Sensoreinheit während des Einsatzes nicht verunreinigt wird.
- Wie erläutert, kann dieses Gehäuse
2 sehr einfach an einem Geräteträger eines Ackerschleppers befestigt werden. Prinzipiell ist es jedoch auch als Handspektrometer ausführbar, wobei dann eine eigene Energieversorgung vorgesehen werden sollte. - Selbstverständlich sind auch andere Gehäusegeometrien verwendbar. Die Abmessungen des Gehäuses sind äußerst kompakt, da beispielsweise die maximale Länge der Köpfe
4 ,6 etwa 30 mm, die Breite etwa 17 mm und die Höhe etwa 13 mm beträgt. Die Platine20 lässt sich ebenfalls äußerst kompakt ausführen, wobei die Platinenabmessungen, wie aus5 ersichtlich, in etwa das Drei- bis Vierfache der entsprechenden Abmessung des MEMS-Spektrometers betragen können. Die Abmessungen des Gehäuses entsprechen in der Ansicht gemäß den3 bis5 etwa denjenigen der Platine20 . - Offenbart ist ein passives Messsystem zur Erfassung des Nährstoffstatus einer Kulturpflanze mit einem Messkopf und einem Reflexionskopf, die als bauliche Einheit gemeinsam mit einer Signalverarbeitungseinheit in einem Gehäuse aufgenommen sind.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Messsystem
- 2
- Gehäuse
- 4
- Einstrahlkopf
- 6
- Reflexionskopf
- 8
- Signalverarbeitungseinheit
- 10
- Eintrittsöffnung
- 12
- Einstrahlung
- 14
- Eintrittsöffnung
- 16
- Pflanze
- 18
- reflektierter Strahlungsanteil
- 20
- Platine
- 22
- Achse
- 24
- Substrat
- 26
- Linse
- 28
- Beugungsgitter
- 30
- Bildsensor
- 32
- Sensorgehäuse
- 34
- Beugungsgitter
- 35
- Anschluss
- 36
- Großfläche
- 38
- Diffusorscheibe
- 40
- Eintrittsfenster
- 42
- Großfläche
Claims (11)
- Passives Messsystem zur Erfassung des Stickstoffgehalts von Pflanzen, mit einem Einstrahlkopf (
4 ) zur Erfassung der Einstrahlung aus der Umgebung und einem Reflexionskopf (6 ) zur Erfassung eines von der Pflanze reflektierten Strahlungsanteils, einer Signalverarbeitungseinheit (8 ) zur Verarbeitung der über die Köpfe erfassten Messsignale, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Köpfe als MEMS-Spektrometer ausgeführt sind, denen gemeinsam die Signalverarbeitungseinheit (8 ) zugeordnet ist, und dass ein gemeinsames Gehäuse (2 ) die Köpfe und die Signalverarbeitungseinheit (8 ) aufnimmt. - Messsystem nach Patentanspruch 1, wobei die Signalverarbeitungseinheit (
8 ) und die beiden Köpfe als bauliche Einheit ausgeführt sind. - Messsystem nach Patentanspruch 2, wobei die Köpfe um 180° versetzt an einer Platine (
20 ) der Signalverarbeitungseinheit (8 ) angeordnet sind. - Messsystem nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die beiden Köpfe baugleich sind.
- Messsystem nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Gehäuse (
2 ) eine Eintrittsöffnung (10 ) für die Einstrahlung und eine weitere Eintrittsöffnung (14 ) für die reflektierte Strahlung hat. - Messsystem nach Patentanspruch 5, wobei die Eintrittsöffnungen (
10 ,14 ) mit einem optischen Element, beispielsweise einem Eintrittsfenster (40 ) oder einer Diffusorscheibe (38 ) abgedeckt sind. - Messsystem nach Patentanspruch 5 oder 6, wobei das Gehäuse (
2 ) zwei Parallelwandungen hat, in denen die Eintrittsöffnungen (10 ,14 ) ausgebildet sind. - Messsystem nach Patentanspruch 7, wobei die Parallelwandungen Großflächen (
36 ,42 ) des Gehäuses (2 ) ausbilden. - Messsystem nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, mit einer Schnittstelle zur Signalübertragung an ein übergeordnetes System.
- Messsystem nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Köpfe jeweils einen CMOS- oder CCD-Bildsensor (
30 ) haben. - Messsystem nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, mit einer Halterung zur Befestigung an einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210107319 DE102012107319B4 (de) | 2012-08-09 | 2012-08-09 | Passives Messsystem |
PCT/EP2013/066667 WO2014023810A1 (de) | 2012-08-09 | 2013-08-08 | Passives messsystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210107319 DE102012107319B4 (de) | 2012-08-09 | 2012-08-09 | Passives Messsystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012107319A1 DE102012107319A1 (de) | 2014-05-15 |
DE102012107319B4 true DE102012107319B4 (de) | 2014-05-22 |
Family
ID=48918445
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201210107319 Active DE102012107319B4 (de) | 2012-08-09 | 2012-08-09 | Passives Messsystem |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102012107319B4 (de) |
WO (1) | WO2014023810A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017111889A1 (de) * | 2017-05-31 | 2018-12-06 | Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Planen und/oder Ausführen eines Düngungsvorgangs |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017213419A1 (de) * | 2017-08-02 | 2019-02-07 | Deere & Company | Spektrometeranordnung |
EP3902387A1 (de) * | 2019-06-17 | 2021-11-03 | Phytoprove Pflanzenanalytik UG (Haftungsbeschränkt) | Vorrichtung und verfahren zur erkennung des düngestatus |
US11832550B2 (en) * | 2020-11-03 | 2023-12-05 | Deere & Company | Agricultural nutrient application using real-time spectroscopic analysis of live crop |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4295042A (en) * | 1978-09-18 | 1981-10-13 | Fuji Photo Film Co. Ltd. | Method of and device for measuring chlorophyll of living leaves |
US4986655A (en) * | 1989-11-30 | 1991-01-22 | Gte Government Systems Corporation | Apparatus for measuring diffuse attenuation coefficient of sea water |
US5567947A (en) * | 1995-06-01 | 1996-10-22 | Aerodyne Research, Inc. | Spectral line discriminator for passive detection of fluorescence |
WO2000013478A1 (de) * | 1998-09-03 | 2000-03-16 | Norsk Hydro Asa | Verfahren und vorrichtung zum teilflächenspezifischen düngen von pflanzen |
US6052187A (en) * | 1998-08-31 | 2000-04-18 | Containerless Research, Inc. | Hyperspectral polarization profiler for remote sensing |
DE10002880C1 (de) * | 2000-01-10 | 2001-06-13 | Norsk Hydro As | Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren und Beeinflussen des Pflanzenzustandes durch Pflanzenzustandsinformationen |
DE102005050302A1 (de) * | 2005-10-17 | 2007-04-26 | Yara International Asa | Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Ermitteln des aktuellen Ernährungszustandes eines Pflanzenbestandes und zum Verarbeiten dieser Informationen zu Düngeempfehlungen |
DE102008005191A1 (de) * | 2007-01-18 | 2008-07-24 | Georg Fritzmeier Gmbh & Co. Kg | Sensoranordnung |
EP1411758B1 (de) * | 2001-07-24 | 2009-03-11 | The Board Of Regents For Oklahoma State University | Verfaren zum ausbringen von dünger basierend auf vorhergesagtem ertragspotential |
EP2158801A1 (de) * | 2008-08-29 | 2010-03-03 | Kabushiki Kaisha TOPCON | Pflanzensensor |
WO2012001171A1 (de) * | 2010-07-02 | 2012-01-05 | Georg Fritzmeier Gmbh & Co. Kg | Messsystem und verfahren zur bestimmung eines stickstoffgehaltes von pflanzen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6393927B1 (en) * | 1995-03-24 | 2002-05-28 | Li-Cor, Inc. | Method and apparatus for real-time determination and application of nitrogen fertilizer using rapid, non-destructive crop canopy measurements |
US20040259234A1 (en) * | 2003-06-06 | 2004-12-23 | Northrop Grumman Corporation | Detection and analysis of chemical and biological materials |
US7372571B2 (en) * | 2004-09-30 | 2008-05-13 | Gretegmacbeth, Llc | Color sensing apparatus |
CN102519589B (zh) * | 2007-06-08 | 2014-10-29 | 浜松光子学株式会社 | 分光器 |
-
2012
- 2012-08-09 DE DE201210107319 patent/DE102012107319B4/de active Active
-
2013
- 2013-08-08 WO PCT/EP2013/066667 patent/WO2014023810A1/de active Application Filing
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4295042A (en) * | 1978-09-18 | 1981-10-13 | Fuji Photo Film Co. Ltd. | Method of and device for measuring chlorophyll of living leaves |
US4986655A (en) * | 1989-11-30 | 1991-01-22 | Gte Government Systems Corporation | Apparatus for measuring diffuse attenuation coefficient of sea water |
US5567947A (en) * | 1995-06-01 | 1996-10-22 | Aerodyne Research, Inc. | Spectral line discriminator for passive detection of fluorescence |
US6052187A (en) * | 1998-08-31 | 2000-04-18 | Containerless Research, Inc. | Hyperspectral polarization profiler for remote sensing |
WO2000013478A1 (de) * | 1998-09-03 | 2000-03-16 | Norsk Hydro Asa | Verfahren und vorrichtung zum teilflächenspezifischen düngen von pflanzen |
DE10002880C1 (de) * | 2000-01-10 | 2001-06-13 | Norsk Hydro As | Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren und Beeinflussen des Pflanzenzustandes durch Pflanzenzustandsinformationen |
EP1411758B1 (de) * | 2001-07-24 | 2009-03-11 | The Board Of Regents For Oklahoma State University | Verfaren zum ausbringen von dünger basierend auf vorhergesagtem ertragspotential |
DE102005050302A1 (de) * | 2005-10-17 | 2007-04-26 | Yara International Asa | Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Ermitteln des aktuellen Ernährungszustandes eines Pflanzenbestandes und zum Verarbeiten dieser Informationen zu Düngeempfehlungen |
DE102008005191A1 (de) * | 2007-01-18 | 2008-07-24 | Georg Fritzmeier Gmbh & Co. Kg | Sensoranordnung |
EP2158801A1 (de) * | 2008-08-29 | 2010-03-03 | Kabushiki Kaisha TOPCON | Pflanzensensor |
WO2012001171A1 (de) * | 2010-07-02 | 2012-01-05 | Georg Fritzmeier Gmbh & Co. Kg | Messsystem und verfahren zur bestimmung eines stickstoffgehaltes von pflanzen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017111889A1 (de) * | 2017-05-31 | 2018-12-06 | Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Planen und/oder Ausführen eines Düngungsvorgangs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2014023810A1 (de) | 2014-02-13 |
DE102012107319A1 (de) | 2014-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1797414B1 (de) | Spektrometrischer messkopf für erntemaschinen und andere landwirtschaftlich genutzte maschinen | |
EP1740928B1 (de) | Verfahren zur rekalibrierung eines spektrometrischen messkopfes | |
DE112011103113B4 (de) | Reflektivitätsmessverfahren, Membrandickenmessvorrichtung und Membrandickenmessverfahren | |
DE102012107319B4 (de) | Passives Messsystem | |
EP3695209B1 (de) | Mobiles inhaltsstoffanalysesystem sowie verfahren zur probenrichtigen messung und nutzerführung mit diesem | |
DE202011102765U1 (de) | Vorrichtung mit einer Messanordnung zur infrarot-optischen Messung von Gasen und Gasgemischen mit Kompensation von Umgebungseinflüssen | |
DE102009058805A1 (de) | Spektralsensor zur Prüfung von Wertdokumenten | |
DE202008003977U1 (de) | Mikrospektrometer | |
EP3437451A1 (de) | Spektrometeranordnung | |
EP2619551B1 (de) | Sensor zur überwachung eines mediums | |
DE102017217939B4 (de) | Verfahren sowie Anordnung zum Ermitteln einer optischen Größe an einer Sensorabdeckung; Kraftfahrzeug | |
EP1750106B1 (de) | Spektralphotometer zur Messung mit einer gegenüber Aussenlicht offenen Messzelle | |
EP2982962B1 (de) | Sensoreinrichtung mit mehreren Sensoren für eine Bewitterungsvorrichtung | |
DE102008063464A1 (de) | Verfahren zur Erkennung von Streulichteffekten bei der Erfassung eines Intensitätsspektrums und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102006042412B4 (de) | Verfahren zum berührungslosen Bestimmen biophysikalischer Parameter von mit Tau benetzten Pflanzenbeständen | |
EP3911927B1 (de) | Spektrometersystem und verfahren zu dessen prüfung | |
DE102021130228A1 (de) | Sensoranordnung | |
EP3887798B1 (de) | Spektrometervorrichtung und ein entsprechendes verfahren zum betreiben einer spektrometervorrichtung | |
EP3405981B1 (de) | Modular aufgebaute optoelektronische vorrichtung | |
WO2012001171A1 (de) | Messsystem und verfahren zur bestimmung eines stickstoffgehaltes von pflanzen | |
DE102015107942A1 (de) | Spektrometer und Gasanalysator | |
DE102022116884A1 (de) | Optische Messvorrichtung zur spektralen Analyse einer Probe | |
EP4296636A1 (de) | Verfahren zur vorkalibrierung und zur korrektur von messfehlern einer spektroskopischen messvorrichtung sowie messvorrichtung | |
DE29702220U1 (de) | Optische Anordnung | |
DE102007017482A1 (de) | Spektrales Analyseverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20150224 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WINTER, BRANDL - PARTNERSCHAFT MBB, PATENTANWA, DE Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE |