DE102012106994A1 - Bodenplatte, Doppelbodensystem und Heiz- oder Kühlvefahren - Google Patents

Bodenplatte, Doppelbodensystem und Heiz- oder Kühlvefahren Download PDF

Info

Publication number
DE102012106994A1
DE102012106994A1 DE102012106994A DE102012106994A DE102012106994A1 DE 102012106994 A1 DE102012106994 A1 DE 102012106994A1 DE 102012106994 A DE102012106994 A DE 102012106994A DE 102012106994 A DE102012106994 A DE 102012106994A DE 102012106994 A1 DE102012106994 A1 DE 102012106994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottom plate
heating
cooling
heat exchanger
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012106994A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012106994B4 (de
Inventor
Bernt Gottschling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEISS DOPPELBODENSYSTEME GmbH
Weiss-Doppelbodensysteme GmbH
Original Assignee
WEISS DOPPELBODENSYSTEME GmbH
Weiss-Doppelbodensysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEISS DOPPELBODENSYSTEME GmbH, Weiss-Doppelbodensysteme GmbH filed Critical WEISS DOPPELBODENSYSTEME GmbH
Priority to RU2012136270/12A priority Critical patent/RU2012136270A/ru
Publication of DE102012106994A1 publication Critical patent/DE102012106994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012106994B4 publication Critical patent/DE102012106994B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/80Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air
    • F24F11/83Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0011Indoor units, e.g. fan coil units characterised by air outlets
    • F24F1/0014Indoor units, e.g. fan coil units characterised by air outlets having two or more outlet openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0043Indoor units, e.g. fan coil units characterised by mounting arrangements
    • F24F1/0053Indoor units, e.g. fan coil units characterised by mounting arrangements mounted at least partially below the floor; with air distribution below the floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/068Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser formed as perforated walls, ceilings or floors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Bodenplatte (1) für ein Doppelbodensystem (22), mit wenigstens einem Wärmetauscher (3), der von Medium (34) durchströmt ist, und der auf Luft (32), die die Bodenplatte (1) durchströmt, heizend oder kühlend einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch den Wärmetauscher (3) bedingte Heiz- oder Kühlleistung (P) für jede Bodenplatte (1) individuell einstellbar ist. Doppelbodensystem (22) mit wenigstens einem Träger (23), mit wenigstens einer Bodenplatte (1) wie oben und wenigstens einer Bodenplatte (13) mit einem Ventilator (4). Verfahren zum Heizen oder Kühlen eines Raumes, dessen Boden als Doppelbodensystem (22) ausgebildet ist, bei dem zum Heizen oder Kühlen wenigstens eine Bodenplatte (1) wie oben verwendet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bodenplatte für ein Doppelbodensystem, ein Doppelbodensystem und ein Heiz- oder Kühlverfahren.
  • Doppelbodensysteme kommen insbesondere in Bürogebäuden zum Einsatz. Dabei wird ein aus Bodenplatten aufgebauter und auf Trägern angeordneter zweiter Boden eingezogen. Zwischen der zweiten, der Doppelbodenebene, und der ersten Bodenebene wird dadurch ein Zwischenraum geschaffen, in dem Versorgungseinrichtungen wie beispielsweise Strom- und Netzwerkkabel oder Rohrleitungen mit Kühlmedium untergebracht werden können. Doppelbodensysteme werden insbesondere in Serverräumen verwendet, da dort aufgrund des geschaffenen Zwischenraums unterhalb der Doppelbodenebene die Vielzahl an Kabeln und Kühlleitungen verlegt werden kann ohne dass der Serverraum unbegehbar wird. Die Kühlung erfolgt dabei mittels Klimaschränken, die neben den Servern angeordnet sind.
  • Aufgrund der Klimaschränke ist das Platzangebot in den Serverräumen verringert, d.h. die Anzahl der einstellbaren Rechnereinrichtungen wird durch das Vorhandensein der Klimaschränke verringert.
  • Auch aus der JP 8 312 997 A ist ein Doppelbodensystem bekannt. Dieses kann zum Heizen oder Kühlen eines Raumes verwendet werden. Dort sind einzelne Bodenplatten als Wärmetauscher ausgeführt, die von einem Heiz- oder Kühlmedium durchströmt werden. Um eine gleichmäßigere Wärmeverteilung in einem Gebäude zu erzielen, kann die Anordnung der Bodenplatten mit Wärmetauscher im Raum verändert werden. Dies ist aufwändig und unflexibel.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Anmeldung, eine verbesserte Bodenplatte für ein Doppelbodensystem anzugeben.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Bodenplatte für ein Doppelbodensystem gemäß Patentanspruch 1 vorgesehen, die wenigstens einen Wärmetauscher aufweist. Der Wärmetauscher ist von einem Medium in Form eines Heiz- oder Kühlmediums durchströmt. Bodenplatte und Wärmetauscher wiederum sind von Luft durchströmt, die also vom Zwischenraum zwischen Doppelboden und Fußboden in den eigentlichen Raum strömt oder umgekehrt. Der Wärmetauscher wirkt dabei im Betrieb wärmend oder kühlend auf die Luft ein. So gelangt insbesondere erwärmte oder gekühlte Luft aus dem Zwischenboden in den Raum und wärmt oder kühlt diesen.
  • Erfindungsgemäß ist eine durch den Wärmetauscher bedingte Heiz- oder Kühlleistung der Bodenplatte für jede Bodenplatte individuell einstellbar. Mit anderen Worten können im selben Doppelboden mehrere erfindungsgemäße Bodenplatten integriert sein, wobei jede dieser Bodenplatten eine individuelle Heiz- oder Kühlleistung aufweist. So kann im Raum durch in der Regel verschiedene Einstellung der individuellen Heiz- oder Kühlleistungen ein gewünschtes Temperaturprofil von insbesondere einströmender Luft, also ortsabhängig unterschiedliche Temperaturen oder zumindest ortabhängig stärkere und schwächere Heiz- oder Kühleffekte erzeugt werden.
  • Der Wärmetauscher wird also aus den Serverraum herausgezogen und unter der Bodenoberfläche versteckt. Diese Anordnung ist selbstverständlich nicht auf Serverräume beschränkt, vielmehr lassen sich damit überall Klimaschränke oder auch Raumheizungen, z.B. Heizkörper ersetzen. Dabei bleibt der Wärmetauscher flexibel einsetzbar, da die einzelnen Bodenplatten herausnehmbar sind und damit die Kühlung oder Beheizung des Raumes durch Versetzen der entsprechenden Bodenplatten an jedem Ort im Raum erfolgen kann. Damit bleibt die Flexibilität, die durch Klimaschränke geboten wird, erhalten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird diese nur auf das Kühlen der Luft durch den Wärmetauscher gerichtet, Das Medium ist dann ein Kühlmedium und die Kühlleistung der Bodenplatte ist individuell einstellbar.
  • Vorzugsweise kann die Bodenplatte wenigstens einen Ventilator aufweisen, der aktiv Luft durch die Bodenplatte fördert. Mit dem Ventilator kann dann z.B. warme Luft aus dem Zwischenraum zwischen der Doppelbodenebene und der ersten Bodenebene angesaugt und über den Wärmetauscher in den zu kühlenden Raum transportiert werden. Dabei ist die Anordnung des Ventilators bezüglich des Wärmetauschers zum Zwischenraum hin zwar vorteilhaft, selbstverständlich kann der Ventilator aber auch zwischen der an der Bodenoberfläche befindlichen Lüftungsplatte und dem Wärmetauscher angeordnet sein.
  • Vorzugsweise ist die Heiz- oder Kühlleistung der Bodenplatte durch eine Veränderung der Förderleistung des Ventilators in jeder Bodenplatte individuell einstellbar sein. Mit anderen Worten wird mehr oder weniger Luft pro Zeiteinheit durch die Bodenplatte und den Wärmetauscher gefördert. Abhängig hiervon verändert sich die Temperatur der geförderten Luft und damit die Heiz- oder Kühlleistung der Bodenplatte. Besonders vorteilhaft erfolgt die Einstellung Heiz- oder Kühlleistung durch Einstellung der Drehzahl des Ventilators.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist die Heiz- oder Kühlleistung der Bodenplatte durch eine Veränderung des Volumendurchflusses des Mediums durch den Wärmetauscher in jeder Bodenplatte individuell einstellbar ist. Mit anderen Worten wird also pro Zeiteinheit mehr oder weniger Medium durch den Wärmetauscher gefördert. Auch dies beeinflusst den Wärmeübertrag zwischen Wärmetauscher und Luft, damit die Lufttemperatur und damit die Heiz- oder Kühlleistung der Bodenplatte.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist die Heiz- oder Kühlleistung der Bodenplatte durch eine Veränderung der Temperatur des Mediums in jeder Bodenplatte individuell einstellbar. Hierdurch verändert sich der Wärmeübertrag zwischen Wärmetauscher und Luft und damit die Lufttemperatur und damit die Heiz- oder Kühlleistung der Bodenplatte.
  • Vorzugsweise kann die Bodenplatte einen Anschluss für eine Mediumzuleitung und eine Mediumableitung aufweisen. Das Medium kann dabei insbesondere Wasser oder Glycol sein. In diesem Fall kann die Kälte- oder Wärmeerzeugungseinheit separat auch außerhalb des zu kühlenden bzw. zu heizenden Raums aufgestellt werden und das Medium wird über die Zuleitung und die Ableitung zum Wärmetauscher hin- und wieder weggeführt. Ansonsten muss die Bodenplatte selbst eine Kälte- oder Wärme erzeugungseinheit aufweisen. Dabei stellt das Versetzen einer Bodenplatte mit Wärmetauscher auch bei Verwendung von einer Mediumzuleitung und -ableitung kein Problem dar, da sich Doppelbodensysteme gerade dadurch auszeichnen, dass sie quasi an jedem Ort durch Abheben der Bodenplatten zugänglich sind. Dementsprechend sind auch an Leitungen angeschlossene Bodenplatten versetzbar, da die Leitungen ebenfalls leicht versetzt werden können.
  • Vorteilhafterweise kann die Bodenplatte Lüftungsspalten mit veränderbarer Querschnittsfläche aufweisen. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Lüftungsspalten durch verstellbare Querstreben gebildet sein.
  • Bei diesem Ansatz kann die Heiz- oder Kühlleistung der Bodenplatte dadurch reguliert werden, dass die Menge der aus dem Boden heraus transportierten Luft reguliert wird. Die Kühlleistung des Wärmetauschers kann dabei unverändert bleiben. Durch die Veränderung der Querschnittsfläche wird ebenfalls die Menge der pro Zeiteinheit durch die Bodenplatte transportierten Luft verändert. Dadurch wird in einer weiteren alternativen Weise die Heiz- oder Kühlleistung der Bodenplatte eingestellt. Natürlich können die beschriebenen Arten der Beeinflussung der Heiz- oder Kühlleistung beliebig miteinander kombiniert werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Lüftungsspalten in wenigstens zwei Abschnitte unterteilt sein, deren Querschnittsflächen unabhängig voneinander veränderbar sind. Dies ermöglicht eine richtungsabhängige Kühlung des Raums mit einer einzigen Bodenplatte.
  • Alternativ oder zusätzlich kann eine Steuerungseinrichtung vorhanden sein, die mit der Bodenplatte zusammenwirkt und mit der deren Kühlleistung nach einer der oben genannten Methoden einstellbar ist. Insbesondere ist die Steuerungseinrichtung in einer oder mehreren oder allen erfindungsgemäßen Bodenplatten enthalten. Die Steuerungseinrichtung steuert dabei z.B. den Volumendurchfluss des Mediums, wobei selbstverständlich bei geringerem Volumenfluss auch eine geringere Heiz- oder Kühlleistung erzielt wird. Alternativ kann über die Steuerungseinrichtung bereits die Temperatur des Kühlmediums individuell für jede Bodenplatte vorgegeben werden, indem die Steuerungseinrichtung Kälte- oder Wärme erzeugungseinheiten jeder Bodenplatte separat ansteuert. In diesem Fall kann der Volumendurchfluss immer konstant gehalten werden.
  • Mit besonderem Vorteil kann die Heiz- oder Kühlleistung in Abhängigkeit der Sensordaten wenigstens eines Temperatursensors und/oder wenigstens eines Stromsensors einstellbar sein. Dabei ist ein Temperatursensor in oder an der zu heizenden oder zu kühlenden Einrichtung, beispielsweise also einem Server, anzubringen. Unter Server wird in der vorliegenden Anmeldung die Hardware verstanden, also eine ein oder mehrere Speichereinrichtungen und/oder ein oder mehrere Prozessoren aufweisende Vorrichtung. Der Kühlbedarf ist insbesondere bei Servern variabel, da dieser von der Beanspruchung abhängt. Die Beanspruchung des Servers kann dabei anhand des vom Server verbrauchten Stroms erfasst und in einen Kühlbedarf umgerechnet werden. Alternativ oder zusätzlich kann der Kühlbedarf auch durch eine einfache Temperaturmessung im oder am Server ermittelt werden. Dementsprechend kann die Kühlleistung der Bodenplatte auf den Kühlbedarf des Servers reguliert werden.
  • Vorteilhafterweise befindet sich auch am Wärmetauscher ein zusätzlicher Temperatursensor, mit dem die Ist-Kühlleistung des Wärmetauschers ermittelbar ist. Dadurch kann ein Abgleich mit der Soll-Kühlleistung vorgenommen werden, um so die Parameter der Steuerungseinrichtung nachzuregulieren.
  • Daneben betrifft die Erfindung auch ein Doppelbodensystem mit wenigstens einer oben beschriebenen Bodenplatte, wenigstens einem Träger und wenigstens eine Bodenplatte, die einen Ventilator aufweist. Die erfindungsgemäße Bodenplatte und die Bodenplatte mit lediglich einem Ventilator werden dabei auf entgegen gesetzten Seiten der zu kühlenden Einrichtung, insbesondere eines Servers angeordnet. Dadurch kann ein Kühlkreislauf gebildet werden, wobei kühle Luft über die Bodenplatte mit Wärmetauscher in den zu kühlenden Raum eingebracht wird, diese kühle Luft durch den Server bzw. serverseitige Kühleinrichtungen eingezogen wird, die so erwärmte Luft wieder aus dem Server auf der Rückseite heraus transportiert wird, die erwärmte Luft durch die Bodenplatte mit Ventilator eingezogen und in den Zwischenraum unterhalb der Doppelbodenebene verbracht wird und dort wieder zur Bodenplatte mit Wärmetauscher gelangt. Entsprechendes gilt für einen Heizkreislauf.
  • Daneben betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zum Heizen oder Kühlen eines Raumes, dessen Boden als Doppelbodensystem ausgebildet ist. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass zum Kühlen oder Heizen eine erfindungsgemäße Bodenplatte verwendet wird.
  • Vorzugsweise kann die erfindungsgemäße Bodenplatte neben der zu heizenden oder zu kühlenden Vorrichtung positioniert werden. Bei dieser Anordnung ist angedacht, dass für jede zu heizende oder zu kühlende Einrichtung eine eigene erfindungsgemäße Bodenplatte verwendet wird. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Bodenplatte selbstverständlich Ausgestaltungen erfahren, die weiter oben beschrieben wurden. Alternativ kann die erfindungsgemäße Bodenplatte auch im Wesentlichen mittig zwischen zwei oder mehr zu heizenden oder zu kühlenden Einrichtungen positioniert werden. In diesem Fall hat die Lüftungsplatte vorzugsweise Lüftungsspalten mit veränderbarer Querschnittsfläche, wobei die Veränderung der Querschnittsfläche bereichsabhängig erfolgen kann. Beispielsweise wird die Lüftungsplatte in vier rechteckige Abschnitte unterteilt und in jedem Abschnitt sind die Lüftungsspalten eigenständig und unabhängig von den Lüftungsspalten der anderen Abschnitte in der Querschnittsfläche veränderbar. Sollte ein Server mehr Kühlleistung benötigen als die anderen kann dementsprechend durch Regulierung der Querschnittsfläche des entsprechenden Abschnitts erreicht werden, dass im Raumbereich mit dem Server mit Kühlleistungsbedarf eine höhere Kühlleistung eingetragen wird als in den anderen Raumbereichen. Entsprechendes gilt für einen Heizvorgang.
  • Vorzugsweise kann auf der anderen Seite der zu kühlenden Vorrichtung eine wenigstens einen Ventilator aufweisende Bodenplatte positioniert werden. Dadurch kann, wie oben bereits beschrieben, für jede zu heizende oder zu kühlende Vorrichtung ein Kreislauf mit zirkulierender Luft geschaffen werden.
  • Vorzugsweise kann die Kühlleistung des Wärmetauschers in Abhängigkeit der Sensordaten eines der zu heizenden oder zu kühlenden Vorrichtung zugeordneten Temperatursensors und/oder eine Strominformation der zu heizenden oder zu kühlenden Vorrichtung eingestellt werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Figuren und Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen:
  • 1: Eine Bodenplatte,
  • 2: Eine Lüftungsplatte,
  • 3: Eine Lüftungsplatte in einer zweiten Ausführungsform,
  • 4: Ein Doppelbodensystem, und
  • 5: Ein Ablaufschema des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt eine Bodenplatte 1 mit einer Lüftungsplatte 2, einem Wärmetauscher 3 und einem Ventilator 4. Zum Wärmetauscher 3 führen eine Mediumzuleitung 5 und eine Mediumableitung 6 für Medium 34, also Heiz- oder Kühlmedium. Der Wärmetauscher besteht aus einem Rohr, das in Schlangenlinien oder Mäanderform zur Vergrößerung des Wärmeaustauschquerschnitts gewunden ist. Die Kühlung oder Erwärmung des Mediums 34 findet dabei außerhalb der Bodenplatte 1 in einer Kälte- oder Wärmeerzeugungseinrichtung statt, die gemäß 4 im Zwischenraum 20 zwischen der Doppelbodenebene 18 und der ersten Bodenebene 19 positioniert sein kann oder gänzlich außerhalb des zu kühlenden oder zu heizenden Raums. Die Einstellung der Heiz- oder Kühlleistung P der Bodenplatte 1 kann hierbei durch Wahl der Temperatur T des Mediums 34 erfolgen.
  • Die Bodenplatte 1 wird in Richtung vom Zwischenraum 20 zum Raum 30 hin – alternativ auch in Gegenrichtung – von Luft 32 durchströmt. Je nach Ausbildung der Bodenplatte 1 wird die Luft 32 beim Durchströmen des Wärmetauschers 3 durch Wärmeaustausch zwischen Luft 32 und Medium 34 erwärmt oder gekühlt.
  • Im Raum 30 ergibt sich daher eine Heiz- oder Kühlleistung P, die individuell für jede Bodenplatte 1 einstellbar ist. D.h. verschiedene Bodenplatten 1, die gemeinsam in einer Doppelbodenebene 18 verbaut sind, können Heiz- oder Kühlleistungen P unterschiedlicher Werte aufweisen, die auch über der Zeit variabel, insbesondere steuerbar bzw. sogar regelbar sind.
  • Die 2 und 3 zeigen verschiedene Ausgestaltungen der Lüftungsplatten 2. 2 zeigt eine einteilige Lüftungsplatte 2 mit runden Öffnungen 7 und Lüftungsspalten 24, während gemäß 3 die Lüftungsplatte in vier Abschnitte 811 eingeteilt ist. Die einzelnen Abschnitte 811 bestehen aus drehbaren Lamellen bzw. Lüftungsspalten 25 bis 28, wodurch der Luftaustauschquerschnitt im Sinne einer Querschnittsfläche Q (symbolisch für eine der Öffnungen 7 dargestellt) der Lüftungsplatte 2 abschnittsweise veränderbar ist. Beispielsweise kann lediglich im Abschnitt 10 der Querschnitt der Lüftungsspalten 26 verändert werden, wodurch mit einer einzigen Bodenplatte 1 mit Wärmetauscher richtungsabhängig die Kühlleistung P erhöht werden kann.
  • In 4 ist ein Doppelbodensystem dargestellt, bei dem mittels einer Bodenplatte 1 vor einem Server 12 dieser Server 12 als Vorrichtung gekühlt wird. Durch das weitere Vorsehen einer Bodenplatte 13 mit Lüftungsplatte 2 und Ventilator 4, der die durch den Server erwärmte Luft absaugt, wird ein Kreislauf aus zirkulierender Luft geschaffen. Dieser Kreislauf ist mit den Pfeilen 21 angedeutet. Die Heiz- oder Kühlleistung P wird hier alternativ dadurch verändert, dass die Förderleistung L des Ventilators 4 an Luft 32 verändert wird.
  • Zur Steuerung der Heiz- oder Kühlleistung P befindet sich unter der Doppelbodenebene 18 oder auf einer Hutschiene im Server 12 eine Steuerungseinrichtung 14. Diese kann Sensordaten eines im Server 12 befindlichen Temperatursensors 15, eines ebenfalls dort angeordneten Stromsensors 16 und eines in der Bodenplatte 1 am Wärmetauscher 3 befindlichen Temperatursensors 17 auswerten und in Abhängigkeit der Sensordaten die Kühl- oder Heizleistung des Wärmetauschers 2 regulieren, d.h. steuern oder auch regeln. Dabei wird, wenn der Server 12 wenig Strom aufnimmt und dementsprechend wenig Wärme produziert die Kühlleistung P des Wärmetauschers 2 alternativ dadurch gedrosselt werden, dass der Volumenstrom bzw. Volumendurchfluss V des Kühlmediums 34 im Wärmetauscher 2 (siehe 1) verringert wird.
  • Bei einer Ausgestaltung der Lüftungsplatte 2 wie in 3 dargestellt wird dagegen der Kühlbedarf mehrerer Server 12 ermittelt und bedarfsabhängig die Querschnittsfläche der Lüftungsplatte 2 durch Abstellung der Abschnitte 811 reguliert.
  • 5 zeigt ein entsprechendes Ablaufschema zum Heizen oder Kühlen eines Raumes, dessen Boden als Doppelbodensystem ausgebildet ist. Im ersten Schritt S1 wird warme oder kühle Luft aus dem Zwischenraum 20 des Doppelbodensystems durch einen Ventilator 4 angesaugt. In Schritt S2 wird diese Luft durch den Wärmetauscher 3 gekühlt oder erwärmt. Danach wird (Schritt S3) die Luft in den zu kühlenden oder zu heizenden Raum gebracht und zur Kühlung eines Servers 12 oder jeder beliebigen anderen zu kühlenden Einrichtung oder zum Heizen verwendet. Danach wird als Schritt S4 die erwärmte oder gekühlte Luft wieder abgesaugt und in den Zwischenraum 20 zwischen Doppelbodenebene 18 und erster Bodenebene 19 transportiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bodenplatte
    2
    Lüftungsplatte
    3
    Wärmetauscher
    4
    Ventilator
    5
    Mediumzuleitung
    6
    Mediumableitung
    7
    Öffnungen
    8
    Abschnitt
    9
    Abschnitt
    10
    Abschnitt
    11
    Abschnitt
    12
    Server
    13
    Bodenplatte
    14
    Steuerungseinrichtung
    15
    Temperatursensor
    16
    Stromsensor
    17
    Temperatursensor
    18
    Doppelbodenebene
    19
    erste Bodenebene
    20
    Zwischenraum
    21
    Pfeil
    22
    Doppelbodensystem
    23
    Träger
    24
    Lüftungsspalte
    25
    Lüftungsspalte
    26
    Lüftungsspalte
    27
    Lüftungsspalte
    28
    Lüftungsspalte
    30
    Raum
    32
    Luft
    34
    Medium
    S1
    Einsaugen
    S2
    Kühlen
    S3
    Verteilen
    S4
    Zurücksaugen
    P
    Heiz-/Kühlleistung
    L
    Förderleistung
    V
    Volumenstrom
    T
    Temperatur
    Q
    Querschnittsfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 8312997 A [0004]

Claims (15)

  1. Bodenplatte (1) für ein Doppelbodensystem (22), mit wenigstens einem Wärmetauscher (3), der von Medium (34) durchströmt ist, und der auf Luft (32), die die Bodenplatte (1) durchströmt, heizend oder kühlend einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch den Wärmetauscher (3) bedingte Heiz- oder Kühlleistung (P) für jede Bodenplatte (1) individuell einstellbar ist.
  2. Bodenplatte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium (34) ein kühlend auf die Luft (32) einwirkendes Kühlmedium ist und die Kühlleistung (P) der Bodenplatte (1) individuell einstellbar ist.
  3. Bodenplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens einen die Luft (32) durch die Bodenplatte (1) fördernden Ventilator (4) aufweist.
  4. Bodenplatte (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Heiz- oder Kühlleistung (P) der Bodenplatte (1) durch eine Veränderung einer Förderleistung (L) des Ventilators (4), insbesondere durch eine Veränderung der Drehzahl des Ventilators (4), einstellbar ist.
  5. Bodenplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heiz- oder Kühlleistung (P) der Bodenplatte (1) durch eine Veränderung des Volumendurchflusses (V) des Mediums (34) durch den Wärmetauscher (3) einstellbar ist.
  6. Bodenplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heiz- oder Kühlleistung (P) der Bodenplatte (1) durch eine Veränderung der Temperatur (T) des Mediums (34) einstellbar ist.
  7. Bodenplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Anschluss für eine Mediumzuleitung (5) und eine Mediumableitung (6) aufweist.
  8. Bodenplatte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Lüftungsspalten (24) mit veränderbarer Querschnittsfläche (Q) aufweist und die Heiz- oder Kühlleistung (P) der Bodenplatte (1) durch die Veränderung der Querschnittsfläche einstellbar ist.
  9. Bodenplatte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Steuerungseinrichtung (14) zusammenwirkt, inbesondere diese umfasst, mit der die Heiz- oder Kühlleistung (P) der Bodenplatte (1) einstellbar ist.
  10. Bodenplatte (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Heiz- oder Kühlleistung (P) in Abhängigkeit der Sensordaten wenigstens eines Temperatursensors (15, 17) und/oder wenigstens eines Stromsensors (16) einstellbar ist.
  11. Doppelbodensystem (22) mit wenigstens einem Träger (23), dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens eine Bodenplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und wenigstens eine Bodenplatte (13) mit einen Ventilator (4) aufweist.
  12. Verfahren zum Heizen oder Kühlen eines Raumes, dessen Boden als Doppelbodensystem (22) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zum Heizen oder Kühlen wenigstens eine Bodenplatte (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 verwendet wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (1) neben der zu kühlenden Vorrichtung positioniert wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass auf der anderen Seite der zu kühlenden Vorrichtung (12) eine wenigstens einen Ventilator (4) aufweisende Bodenplatte (13) positioniert wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Heiz- oder Kühlleistung (P) der Bodenplatte (1) in Abhängigkeit der Sensordaten eines der zu kühlenden Vorrichtung (12) zugeordneten Temperatursensors (15) eingestellt wird.
DE102012106994.8A 2011-08-26 2012-07-31 System von Bodenplatten für ein Doppelbodensystem und ein Doppelbodensystem Active DE102012106994B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2012136270/12A RU2012136270A (ru) 2011-08-26 2012-08-26 Панель пола, система фальшпола и способ обогрева или охлаждения помещения

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011053054 2011-08-26
DE102011053054.1 2011-08-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012106994A1 true DE102012106994A1 (de) 2013-02-28
DE102012106994B4 DE102012106994B4 (de) 2022-05-19

Family

ID=47665340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012106994.8A Active DE102012106994B4 (de) 2011-08-26 2012-07-31 System von Bodenplatten für ein Doppelbodensystem und ein Doppelbodensystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012106994B4 (de)
RU (1) RU2012136270A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017133055A1 (zh) * 2015-02-06 2017-08-10 深圳易信科技股份有限公司 机房应急制冷装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08312997A (ja) 1995-05-17 1996-11-26 Hitachi Plant Eng & Constr Co Ltd 熱交換床パネルを使用した空調装置
GB2403000A (en) * 2003-06-18 2004-12-22 Trox An air vent having a grille with a detachable fan unit
US20080086981A1 (en) * 2004-10-14 2008-04-17 Birol Kilkis Composite Hybrid Panel, or Building Element for Combined Heating, Cooling, Ventilating and Air-Conditioning
GB2480470A (en) * 2010-05-20 2011-11-23 4Energy Ltd A removable vent having an air flow diverter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08312997A (ja) 1995-05-17 1996-11-26 Hitachi Plant Eng & Constr Co Ltd 熱交換床パネルを使用した空調装置
GB2403000A (en) * 2003-06-18 2004-12-22 Trox An air vent having a grille with a detachable fan unit
US20080086981A1 (en) * 2004-10-14 2008-04-17 Birol Kilkis Composite Hybrid Panel, or Building Element for Combined Heating, Cooling, Ventilating and Air-Conditioning
GB2480470A (en) * 2010-05-20 2011-11-23 4Energy Ltd A removable vent having an air flow diverter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017133055A1 (zh) * 2015-02-06 2017-08-10 深圳易信科技股份有限公司 机房应急制冷装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012106994B4 (de) 2022-05-19
RU2012136270A (ru) 2014-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH704462A1 (de) Flüssigkeit-Luft-Wärmeaustauschgerät mit Peltierelementen.
EP0470926A1 (de) Luftkühlung von mit Leiterplatten bestückten Steuerschränken
DE102008031975A1 (de) Klimaanlage mit thermoelektrischer Vorrichtung
DE10312825A1 (de) Verfahren zum Einstellen mehrerer parallel geschalteter Wärmetauscher
EP2317236A2 (de) Klimatisierter Raum
DE202009015124U1 (de) Anordnung zum Kühlen von elektrischen und elektronischen Bauteilen und Moduleinheiten in Geräteschränken
DE102012011519A1 (de) Klimaanlage
DE102007063009B4 (de) Verfahren zur Belüftung von Objekten und Vorrichtung zur Belüftung von Objekten, insbesondere raumlufttechnische Anlage
DE202011110056U1 (de) Klimaschrank
EP0942237B1 (de) Lüftungs-Heizvorrichtung
DE2621186C3 (de) Vorrichtung zum Temperieren von außenliegenden Räumen eines Gebäudes
EP3285017B1 (de) Heiz- und kühlsegel mit mindestens einem ventilator
DE102017130081A1 (de) Vorrichtung zur Temperierung eines Raumes
DE102012106994B4 (de) System von Bodenplatten für ein Doppelbodensystem und ein Doppelbodensystem
DE19813157A1 (de) Raumlufttechnische Anlage zur bivalenten Klimatisierung eines Raumes
EP3136005A1 (de) Heizungsanlage und verfahren zum betreiben einer heizungsanlage
DE60320075T2 (de) Klimaanlage
DE954193C (de) Belueftungseinrichtung mit einer Luftverteilungsoeffnungen aufweisenden Unterdecke
DE102013102423A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen von Räumen mittels Strahlungsplatten
DE3129601A1 (de) Anordnung zur fussbodenheizung
DE2848573A1 (de) Anlage zur heizung und/oder klimatisierung von umbauten raeumen
DE202011000591U1 (de) Klimaanlage
EP2746684A1 (de) Verfahren zur Klimatisierung eines Raumes sowie Klimadecke zur Durchführung des Verfahrens
DE102018115838A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Temperieranlage, Temperieranlage sowie Messvorrichtung
EP4366481A1 (de) Rack-kühlmodul für ein trägerrack

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final