DE102012105145A1 - Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus Schichtmaterial, Anlage zur Herstellung eines Schichtmaterial sowie Schichtmaterial aus Faserverbundwerkstoff - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus Schichtmaterial, Anlage zur Herstellung eines Schichtmaterial sowie Schichtmaterial aus Faserverbundwerkstoff Download PDF

Info

Publication number
DE102012105145A1
DE102012105145A1 DE201210105145 DE102012105145A DE102012105145A1 DE 102012105145 A1 DE102012105145 A1 DE 102012105145A1 DE 201210105145 DE201210105145 DE 201210105145 DE 102012105145 A DE102012105145 A DE 102012105145A DE 102012105145 A1 DE102012105145 A1 DE 102012105145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
fiber
matrix material
mold
package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210105145
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012105145B4 (de
Inventor
Rainer Kehrle
Markus Blandl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innfa De GmbH
Original Assignee
IFB INSTITUT fur FLUGZEUGBAU
IFB INST fur FLUGZEUGBAU
Ifb Institut fur Flugzeugbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFB INSTITUT fur FLUGZEUGBAU, IFB INST fur FLUGZEUGBAU, Ifb Institut fur Flugzeugbau filed Critical IFB INSTITUT fur FLUGZEUGBAU
Priority to DE102012105145.3A priority Critical patent/DE102012105145B4/de
Publication of DE102012105145A1 publication Critical patent/DE102012105145A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012105145B4 publication Critical patent/DE102012105145B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/04Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/44Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • B29C70/542Placing or positioning the reinforcement in a covering or packaging element before or during moulding, e.g. drawing in a sleeve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/04Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam
    • B29C35/041Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam using liquids
    • B29C2035/042Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam using liquids other than water
    • B29C2035/043Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam using liquids other than water oil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • B32B2260/023Two or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/106Carbon fibres, e.g. graphite fibres

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus Faserverbundwerkstoff, bei dem Fasern in einer Mattenträgerform positioniert werden. Darauf wird zum Tränken der Fasern ein flüssiges Matrixmaterial aufgebracht. Zur Bildung eines Formpaketes (24) wird abschließend ein flexibles Abdeckelement aufgelegt. Das Formpaket wird mit einem Unterdruck beaufschlagt, gepresst und anschließend einer Wärmebehandlung unterzogen. Die Wärmebehandlung wird in einem Tauchbad (34) zum Härten und/oder Tempern vorgenommen.

Description

  • Anwendungsgebiet und Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus Schichtmaterial bzw. aus einem Faserverbundwerkstoff. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Anlage zur Herstellung eines Schichtmaterials aus Faserverbundstoffen sowie ein Schichtmaterial aus Faserverbundwerkstoff.
  • Aus der EP 0 187 678 A2 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung bekannt, mittels denen plattenartiges Schichtmaterial durch ein mit Druck beaufschlagtes Wärmebad geführt wird. Es finden gleichzeitig ein Laminierungsprozess sowie ein Temperprozess statt. Insbesondere die Bereiche, in denen das Schichtmaterial kontinuierlich in die erhitzte Flüssigkeit eingebracht wird, sind als kritisch bezüglich der Druckdichtigkeit einzustufen. Des Weiteren kann die bekannte Vorrichtung keine Möglichkeit bieten, das zu laminierende Schichtmaterial auf Lufteinschlüsse odgl. zu überprüfen.
  • Aufgabe und Lösung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren, eine Anlage sowie ein Schichtmaterial der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels denen in einfacher Weise ein Formteil aus Schichtmaterial in hoher Qualität reproduzierbar hergestellt werden kann. Nachteile aus dem Stand der Technik sollen dabei vermieden werden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, einer Anlage mit den Merkmalen des Anspruchs 10 sowie ein Schichtmaterial mit den Merkmalen des Anspruchs 12. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im Folgenden näher erläutert. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht. Manche der nachfolgenden, jedoch nicht erschöpfend aufgezählten Merkmale und Eigenschaften treffen sowohl auf das Verfahren als auch auf die Anlage bzw. das Schichtmaterial zu. Sie werden teilweise nur einmal beschrieben, gelten jedoch unabhängig voneinander und in beliebiger Kombination sowohl für das Verfahren als auch für die Anlage bzw. das Schichtmaterial. Weiterhin ist die Reihenfolge der aufgelisteten Merkmale nicht bindend, sondern kann vielmehr geändert und kombiniert werden entsprechend eines optimierten Verfahrens bzw. einer Anlage für das optimierte Verfahren bzw. einem Schichtmaterial, hergestellt mittels der Anlage bzw. dem Verfahren.
  • Es ist ein Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus Schichtmaterial bzw. aus Faserverbundwerkstoff vorgesehen, bei dem Faser- bzw. Faserverbundwerkstoff auf einer Mattenträgerform als eine Fasermatte und/oder zur Bildung einer Fasermatte positioniert wird. Ein vorzugsweise flüssiges und/oder gelartiges Matrixmaterial wird auf die Fasermatten zum Durchtränken mit dem Matrixmaterial aufgetragen. Die Anordnung aus Fasermatten und Matrixmaterial wird mit einem Abdeckelement wenigstens im Bereich einer Auflagefläche der Anordnung auf der Mattenträgerform zur Bildung eines Formpakets bedeckt. Das Formpaket wird gepresst und ein Unterdruck wenigstens in dem von der Mattenträgerform und dem Abdeckelement umgebenden Bereich des Formpakets erzeugt. Das Matrixmaterial wird mittels Wärmebehandlung gehärtet.
  • Die Wärmebehandlung des Formpakets wird erfindungsgemäß in einem Tauchbad mit einem Medium darin vorgenommen. Das Abdeckelement ist flexibel. Auf diese Weise wird vorteilhaft die Formgebung bzw. die Bearbeitung zur vorläufigen Formgebung getrennt von der Wärmebehandlung durchgeführt. So ist es möglich, die Produktionsstätten, in denen die einzelnen Bearbeitungsschritte durchgeführt werden, voneinander zu trennen, beispielsweise in warme Bereiche und kalte Bereiche. Es können einzelne Teilbereiche, in denen für Menschen gegebenenfalls gesundheitsschädliche Bedingungen und/oder als unangenehm empfundene Bedingungen vorliegen, abgetrennt werden. Durch die Verwendung von flexiblen Abdeckelementen wird erreicht, dass sich diese Abdeckelemente beim Pressen sowie beim Erzeugen des Unterdrucks komplett an das Formteil anlegen und das Formteil gegen Lufteinschlüsse bzw. Kontakt zu Luft abdichten. Die Verwendung von flexiblen Abdeckelementen ist weiterhin vorteilhaft, da dann lediglich eine Form ggf. aufwendig erzeugt werden muss, die Gegenform dieser Negativform dann automatisch durch Anlegen des flexiblen Abdeckelements an das Formteil sowie dem damit verbundenen Anlegen eines Unterdrucks erreicht wird, vorteilhaft mit 1mbar bis 7mbar oder auch bis 100mbar oder bis 300mbar. Damit können vorteilhaft Formteile ohne Einschlüsse oder Luftblasen erzeugt werden, also keine Hohlkörper. Das Tauchbad dient vorteilhaft zum Härten und/oder Tempern des Bauteils.
  • Der Faserverbundwerkstoff kann beispielsweise aus Kohle- oder Glasfaser, Kevlar, Keramik, Aramid odgl., aber auch aus Stahl-Nylon- und/oder Naturfasern hergestellt sein. Als flüssiges und/oder gelartiges Matrixmaterial können Polymere, hier insbesondere Duromere, also Harze, Elastomere oder Thermoplaste, aber auch Metalle, Keramiken oder Kohlenstoffe Verwendung finden. Das Positionieren bzw. Aufbringen der Fasern bzw. der Fasermatten kann beispielsweise durch Sprühen, Legen, Stülpen odgl. erfolgen, beispielsweise von Matten, Schläuchen, Fasern und/oder Schnitzeln. Die Schritte des Pressens des Formpakets bzw. Erzeugens eines Unterdrucks sind in ihrer Reihenfolge beliebig und können ggf. gleichzeitig vorgenommen werden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung werden die Fasermatten vor dem Formpressen an die Mattenträgerform angepasst, vorzugsweise weitgehend oder ganz. Auf diese Weise wird nur ein geringer Überstand erzeugt, der vorzugsweise nur so groß ist, wie zur Handhabung des fertigen Formteils notwendig ist. Das Anpassen der Fasermatten hat weiterhin den Vorteil, dass gegebenenfalls zu verstärkende Bereiche des entstehenden Formteils gezielt mit mehr Lagen ausgelegt werden können als lediglich für die Bildung von geschlossenen Konturen bzw. zur Bildung von Verbindungen der benötigten Bereiche vorzusehen sind.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist das Tauchbad ein Bad mit einem Medium darin, vorzugsweise ein Ölbad, in das das Formpaket eingebracht wird, wobei vorzugsweise das Formpaket durch das Bad transportiert wird, insbesondere von einem Ende zum anderen Ende, vorzugsweise kontinuierlich. Durch die Verwendung von Öl als Medium in dem Tauchbad kann ein Betriebsmittel mit hoher Wärmeleitfähigkeit verwendet werden, das einfach zu handhaben ist und im Vergleich zu Wasser flüssig bis in deutlich höhere Temperaturbereiche erwärmt werden kann.
  • Das Transportieren des Formpaketes durch das Ölbad kann beispielsweise mittels eines Transportbandes erfolgen, auf dem das Formpaket bzw. die Formpakete gelagert sind bzw. von dem das Formpaket bzw. die Formpakete herabhängen. Die Abfolge der Wärmebehandlung mittels des Tauchbades und des Bandes kann beispielsweise sein: Auflegen bzw. Einhängen eines bzw. mehrerer Formpakete, Eintauchen zumindest der Formpakete, transportieren der Formpakete durch das Tauchbad, Auftauchen der Formpakete aus dem Tauchbad, Abnehmen bzw. Abhängen eines und/oder mehrerer Formpakete von dem Band, rücktransportieren des Bandes in den Aufnahmebereich. Das Band kann hierbei auch mehrere Schleifen durch das Tauchbad durchlaufen, je nach Zweckmäßigkeit. Es kann vorgesehen sein, die Formpakete automatisiert bzw. teilautomatisiert dem Band zu übergeben bzw. von diesem abzunehmen. Als kontinuierlich wird hier verstanden, dass das Band in sich geschlossen ist.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung weist das Tauchbad mehrere voneinander getrennte Ölbäder mit unterschiedlichen Temperaturen auf, durch die das Formpaket bzw. durch die die Formpakete nacheinander transportiert werden, wobei die unterschiedlichen Temperaturen Werte zwischen 40°C und 200°C aufweisen. Auf diese Weise kann ein vergleichsweise langsames Anwärmen der Formpakete bzw. ein vergleichsweise langsames Abkühlen der Formpakete im Verlauf der Bearbeitung erreicht werden. Spannungen innerhalb eines zu erzeugenden Formteils wegen vergleichsweise großer Temperaturunterschiede einzelner Bereiche des Formteils können so vermieden werden.
  • Die einzelnen Tauchbäder mit den unterschiedlichen Temperaturbereichen können jeweils eine eigene Transportvorrichtung aufweisen, beispielsweise ein Band gemäß vorstehender Beschreibung, zwischen denen dann die Formpakete automatisiert bzw. teilautomatisiert weitergereicht werden. Alternativ kann auch ein Transportband verwendet werden, das ein Formpaket durch mehrere Tauchbäder transportiert, beispielsweise vom ersten Tauchbad bis zum letzten Tauchbad.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist die Mattenträgerform ein Blechteil, insbesondere ein Blechpressteil. Auf diese Weise wird wegen der vergleichsweise dünnen Wandstärke eines Blechteiles sowie der vergleichsweise höheren Wärmeübertragungsfähigkeit von Metallen ein Energiespareffekt erzielt, da die einzelnen Formpakete weniger lang der Tauchbadbehandlung unterzogen werden müssen.
  • In anderer Ausgestaltung der Erfindung ist die Mattenträgerform ein Teil aus Faserverbundwerkstoff, beispielsweise ein GFK- oder CFK-Teil.
  • In Ausgestaltung der Erfindung weist die Mattenträgerform insbesondere auf der von den Fasermatten abgewandten Seite Verstärkungsrippen auf. Auf diese Weise wird die Mattenträgerform deutlich stabiler, was beispielsweise beim Arbeitsschritt des Pressens von Vorteil ist. Auch der Transport einzelner Formpakete ist formerhaltend möglich, da Verbiegungen und/oder Verwindungen der Mattenträgerformen zumindest verringert, gegebenenfalls sogar vollständig vermieden werden. Die Rippen können, sofern zweckmäßig, beim Herstellen der Mattenträgerform durch Stanzen und Pressen erzeugt werden. Alternativ ist ein nachträgliches Anbringen an die Mattenträgerform möglich, beispielsweise durch Verschweißen, Verkleben, Stecken odgl..
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist das Abdeckelement eine Folie, insbesondere eine Kunststofffolie. Kunststofffolien sind flexibel einsetzbar, einfach formbar und passen sich beim Pressvorgang bzw. beim Anlegen des Unterdrucks an die Oberfläche des Formteils an. Durch den Unterdruck mit dem das Formpacket vor, während und/oder nach dem Pressen beaufschlagt wird, bleibt das Abdeckelement auch im Anschluss an das Pressen in seiner an dem Formteil anliegenden Position. Die hohe Flexibilität einer Kunststofffolie trägt hier dazu bei, dass keine weitere Abdichtung im Randbereich des Abdeckelementes gegen gegebenenfalls wieder einströmende Fluide, insbesondere Luft, vorgesehen werden muss. Das anliegende Abdeckelement trägt vorteilhaft auch zum Formerhalt des Formelements bei, beispielsweise beim Transport odgl..
  • In Ausgestaltung der Erfindung werden die Materialträgerform und/oder das Abdeckelement wieder verwendet, gegebenenfalls nach einem durchzuführenden Reinigungsvorgang. Der Reinigungsvorgang kann lediglich Abspritzen bzw. Abspülen umfassen, ggf. aber auch komplexere Reinigungsvorgänge, wie Walken, Behandeln mit Lösungsmitteln odgl.. Das Wiederverwenden der Materialträgerform und/oder des Abdeckelementes ist aus ökonomischer sowie ökologischer Sicht sinnvoll.
  • In Ausgestaltung der Erfindung wird das Formpaket gepresst, vorteilhaft mit einer Presse mit einer Presskraft zwischen 100t und 2000t, vorzugsweise mit einer Presskraft von 500t. Auf diese Weise wird eine homogene Verteilung des Fasermaterials sowie des Matrixmaterials innerhalb des Formteils erreicht, in dem die einzelnen Fasern dicht gepackt aneinanderliegen und gegebenenfalls vorhandene Lufteinschlüsse odgl. entfernt werden.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird des Weiteren durch eine Anlage zur Herstellung eines Schichtmaterials aus Faserverbundwerkstoff mittels eines vorstehend beschriebenen Verfahrens gelöst. In Ausgestaltung der Erfindung weist die Anlage ein Ölbad mit vorzugsweise einer Transportvorrichtung zum Transport eines Formpaketes durch das Ölbad hindurch auf, insbesondere von einem Ende zum anderen Ende des Ölbades, vorzugsweise kontinuierlich.
  • Schließlich wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe noch durch ein Schichtmaterial aus Faserverbundwerkstoff mittels eines Verfahrens entsprechend vorstehender Beschreibung bzw. mittels einer Anlage gemäß vorstehender Beschreibung gelöst.
  • Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich alleine oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte und Zwischenüberschriften beschränken die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Teilweise werden Merkmale nur im Zusammenhang mit einer einzelnen Figur beschriebenen. Die Merkmale können jedoch, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, beliebig miteinander kombiniert werden. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Abfolge von Arbeitsschritten zur Bildung eines Bauteils aus Faserverbundwerkstoff in einer Negativform,
  • 2 eine Schnittansicht entlang einer Schnittlinie I-I der 1 der Negativform in einer Pressvorrichtung,
  • 3 die Schnittansicht der Negativform aus 2 nach dem Pressvorgang,
  • 4 ein Tauchbad zum Härten und/oder Tempern des Bauteils aus Faserverbundwerkstoff, und
  • 5a und 5b Durchlaufschemata der Bauteile aus Faserverbundwerkstoff durch ein Tauchbad.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Abfolge von Arbeitsschritten zur Bildung eines Formpaketes aus Faserverbundwerkstoff in einer Negativform. Die Negativform ist hier eine Mattenträgerform 10, in der Fasermatten 12 und/oder Faserstücke 14, gegebenenfalls zur Bildung von Fasermatten, in der Mattenträgerform 10 positioniert werden. Die Fasermatten 12 bzw. Faserstücke 14 werden mittels eines Matrixmaterials 16 besprüht, getränkt odgl.. Auf eine so entstandene Schichtung wird dann ein Abdeckelement 18 aufgebracht.
  • Die Fasermatten 12 bzw. Faserstücke 14 können Kohle- und/oder Glasfasern, Kevlar, Keramik und/oder Aramidfasern, Stahl-, Nylon- und/oder Naturfasern sein. Diese werden, je nach Bereitstellungsform, auf die Mattenträgerform gesprüht, gelegt und/oder gestülpt. Bereitstellungsformen können allgemein Matten, Geflechte, Schläuche, Lang- oder Endlos-Fasern und/oder Schnitzel sein. Das Matrixmaterial kann beispielsweise ein und/oder mehrere Polymere sein, wie beispielsweise Elastomere und/oder Thermoplaste und/oder Duromere, wie beispielsweise Harze. Das Matrixmaterial kann zusätzlich oder alternativ auch noch Metalle, Keramik und/oder Kohlenstoffe aufweisen.
  • Die Mattenträgerform 10 ist ein Blechteil 20, das hier als gestanztes Blechpressteil mit bestimmter Form vorliegt. Das Abdeckelement 18 ist hier eine Kunststofffolie 22.
  • Die 2 zeigt eine Schnittansicht entlang einer Schnittlinie I-I der 1 der Negativform, angeordnet in einer Pressvorrichtung. Das Formpaket 24, bestehend aus Mattenträgerform 10, Faserverbundwerkstoff 26 bestehend aus Fasern und Matrixmaterial, sowie dem Abdeckelement 18 ist hierzu zwischen zwei Pressformen 28 angeordnet. Mittels der Pressformen 28 wird das Formpaket 24 mit einer Presskraft beaufschlagt, wobei allgemein die Presskraft zweckmäßig bis zu 100t und 2000t betragen kann, beispielsweise etwa 500t. Vor dem Pressvorgang, währenddessen und/oder nach dem Pressvorgang wird das Formpaket 24 zusätzlich mit Unterdruck beaufschlagt, um gegebenenfalls vorhandene Lufteinschlüsse odgl. zu entfernen. Ein Unterdruck kann die oben genannten Werte betragen, beispielsweise 1mbar bis 7/100/300mbar.
  • Eine Schnittansicht der Negativform aus 2 nach dem Pressvorgang ist der 3 zu entnehmen. Darin ist zu erkennen, dass die Mattenträgerform 10 auf ihrer dem Faserverbundwerkstoff 26 abgewandten Seite 30 Verstärkungsrippen 32 aufweist. Diese dienen zur Erhöhung der Stabilität der Mattenträgerform 10. Die Pressformen der 2 weisen entsprechende Ausnehmungen, die nicht dargestellt sind, für die Aufnahme der Verstärkungsrippen 32 auf.
  • Ein Tauchbad 34 zum Härten und/oder Tempern der in den Formpaketen 24 enthaltenen Faserverbundwerkstoffe ist in 4 dargestellt. Beim Tempern wird nur die Glasübergangstemperatur erhöht um die Endfestigkeit zu erreichen. Das Tauchbad 34 könnte man hier auch zum eigentlichen Härten verwenden. Das Tauchbad 34 ist mit einem flüssigen Medium 36, vorzugsweise Öl, als Wärmeübertrager gefüllt. Die Formpakete 24 werden mittels einer Transportvorrichtung 38 durch das Tauchbad 34 hindurch transportiert. Die Transportvorrichtung 38 ist gemäß 4 als in sich geschlossenes Band ausgebildet. Mittels der Transportvorrichtung 38 werden die Formpakete 24 von einem Ende 40 des Tauchbades 34, in Betrachtungsebene links, im Wesentlichen zum anderen Ende 42 des Tauchbades 34 transportiert, in Betrachtungsebene rechts.
  • Das Tauchbad 34 kann unterschiedliche Temperaturzonen aufweisen. Alternativ ist vorstellbar, dass mehrere Tauchbäder 34 nacheinander angeordnet sind, durch die dann nacheinander die Formpakete 24 hindurchgeführt werden.
  • In den 5a und 5b sind Durchlaufschemata der Bauteile aus Faserverbundwerkstoff durch das Tauchbad der 4 dargestellt. Gemäß 5a ist eine Zirkulation der Transportvorrichtung 38 mit einer einzigen Schleife vorgesehen. Der Schleife werden in einem Zufuhrbereich 44 die hier nicht dargestellten Formpakete zugeführt. An einem ersten Entnahmepunkt 46, der im Wesentlichen dem zweiten Endbereich 42 des Tauchbades 34 entspricht, siehe 4, können die Formpakete wieder entnommen werden. Alternative Entnahmepunkte 48 sind in 5a symbolisch angedeutet.
  • Der 5b ist noch zu entnehmen, dass die Transportvorrichtung 38 auch mehrere, mäandrierende Schleifen aufweisen kann. Diese Schleifen können alle entweder innerhalb eines einzelnen Tauchbades vollzogen werden. Alternativ können diese Schleifen auch verwendet werden, um aufeinanderfolgende Tauchbäder zu nutzen, die dann vorteilhaft unterschiedliche Temperaturen aufweisen. Die Temperaturen können aufsteigen und/oder abfallen. Die Transportvorrichtung 38 der 5b ist nicht geschlossen dargestellt, woraus jedoch nicht abgeleitet werden soll, dass die Transportvorrichtung tatsächlich keinen geschlossenen Kreislauf bildet. Es soll lediglich dargestellt werden, dass Schleifen, Mäander odgl. in beliebiger Form folgen können.
  • Das neue Verfahren zeichnet sich insbesondere durch die Trennung von Formgebung und Aushärten aus. Damit lässt sich die Prozesszeit im formgebenden Teil senken, und zur Erreichung von höheren Stückzahlen ist hier lediglich ein ausreichend großes bzw. langes Härtebad nötig. Dadurch ist auch die Verwendung von langsam härtenden Harzen (im Vergleich zu RTM beispielsweise) möglich mit den üblichen Vorteilen gegenüber den schnell härtenden Harzsystemen (Verbrennungszonen etc.). Schnell härtende Harzsysteme neigen dazu viel Wärme zu erzeugen. Dadurch steigt die Gefahr von Verbrennungszonen, man spricht hier von „durchgehen“. Mehr Wärme beschleunigt die Reaktion zusätzlich, was wiederum mehr Wärme bedeutet etc. Langsamere Standardharze haben hier den Vorteil, dass sie deutlich weniger kritisch reagieren, sich viel länger in der Anwendung befinden und einfacher und kostengünstiger zu handhaben sind. Zusätzlich ist die Bandbreite an wählbaren Eigenschaften größer.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0187678 A2 [0002]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus Schichtmaterial beziehungsweise aus Faserverbundwerkstoff, mit den Schritten: • Positionieren von Fasern (12, 14) beziehungsweise des Faserverbundwerkstoffs (26) auf einer Mattenträgerform (10) als eine Fasermatte (12) und/oder zur Bildung einer Fasermatte (12), • Auftragen eines vorzugsweise flüssigen und/oder gelartigen Matrixmaterials (16) auf die Fasermatten (12) zum Durchtränken dieser mit dem Matrixmaterial (16), • Bedecken der Anordnung aus Fasermatten (12) und Matrixmaterial (16) mit einem Abdeckelement (18) wenigstens im Bereich einer Auflagefläche der Anordnung auf der Mattenträgerform (10) zur Bildung eines Formpakets (24), • Pressen des Formpakets (24), • Erzeugen eines Unterdrucks wenigstens in dem von der Mattenträgerform (10) und dem Abdeckelement (18) umgebenen Bereich des Formpakets (24), sowie • Härten des Matrixmaterials (16) mittels Wärmebehandlung, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlung des Formpakets (24) in einem Tauchbad mit einem flüssigen Medium darin (34) vorgenommen wird und dass das Abdeckelement (18) flexibel ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasermatten (12) vor dem Formpressen an die Mattenträgerform (10) angepasst werden, vorzugsweise weitgehend oder ganz.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Tauchbad (34) ein Medienbad ist, in das das Formpaket (24) gebracht wird, wobei vorzugsweise das Formpaket (24) durch das Medienbad transportiert wird, insbesondere von einem Ende (46) zum anderen Ende (48), vorzugsweise kontinuierlich.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tauchbad (34) mehrere Medienbäder mit unterschiedlichen Temperaturbedingungen aufweist, durch die das Formpaket (24) nacheinander transportiert wird, wobei das Medium (36) der Medienbäder unterschiedlichen Temperaturen zwischen 40°C und 200°C aufweist.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mattenträgerform (10) ein Blechteil ist, insbesondere ein Blechpressteil.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mattenträgerform Verstärkungsrippen (32) aufweist insbesondere auf der von den Fasermatten (12) abgewandten Seite (30).
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (18) eine Folie ist, insbesondere eine Kunststofffolie (22).
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialträgerform (10) und/oder das Abdeckelement (18) wiederverwendet werden, gegebenenfalls nach einem durchzuführenden Reinigungsvorgang.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formpaket (24) mit einer Presskraft zwischen 100t und 2000t gepresst wird, vorzugsweise mit einer Presskraft von 500t.
  10. Anlage zur Herstellung eines Schichtmaterials aus Faserverbundwerkstoff (26) mittels eines Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche.
  11. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Medienbad eine Transportvorrichtung (38) zum Transport des wenigstens einen Formpaketes (24) durch das Medienbad hindurch aufweist, insbesondere von einem Ende (40) zum anderen Ende (42) des Medienbades, vorzugsweise kontinuierlich.
  12. Schichtmaterial aus Faserverbundwerkstoff hergestellt mittels eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102012105145.3A 2012-06-14 2012-06-14 Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus Schichtmaterial und Anlage zur Herstellung eines Schichtmaterials Expired - Fee Related DE102012105145B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012105145.3A DE102012105145B4 (de) 2012-06-14 2012-06-14 Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus Schichtmaterial und Anlage zur Herstellung eines Schichtmaterials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012105145.3A DE102012105145B4 (de) 2012-06-14 2012-06-14 Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus Schichtmaterial und Anlage zur Herstellung eines Schichtmaterials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012105145A1 true DE102012105145A1 (de) 2013-12-19
DE102012105145B4 DE102012105145B4 (de) 2016-10-20

Family

ID=49667851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012105145.3A Expired - Fee Related DE102012105145B4 (de) 2012-06-14 2012-06-14 Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus Schichtmaterial und Anlage zur Herstellung eines Schichtmaterials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012105145B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215792A1 (de) 2014-08-08 2016-02-11 Ako - Kunststoffe Alfred Kolb Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Bauteils

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0187678A2 (de) 1985-01-11 1986-07-16 Hitachi Chemical Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Presslaminieren unter Anwendung eines flüssigen Mediums mit Teilverfestigung zum Abdichten der Presskammer
DE20116817U1 (de) * 2001-10-17 2002-01-24 Rapphahn Horst Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffbauteilen
DE10232278A1 (de) * 2001-07-18 2003-02-06 Klaus Wenderoth Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern
DE102007062893A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 General Electric Co. Verbundstoff-Einschlussgehäuse für Turbinentriebwerke und Verfahren für dessen Herstellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0187678A2 (de) 1985-01-11 1986-07-16 Hitachi Chemical Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Presslaminieren unter Anwendung eines flüssigen Mediums mit Teilverfestigung zum Abdichten der Presskammer
DE10232278A1 (de) * 2001-07-18 2003-02-06 Klaus Wenderoth Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern
DE20116817U1 (de) * 2001-10-17 2002-01-24 Rapphahn Horst Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffbauteilen
DE102007062893A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 General Electric Co. Verbundstoff-Einschlussgehäuse für Turbinentriebwerke und Verfahren für dessen Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215792A1 (de) 2014-08-08 2016-02-11 Ako - Kunststoffe Alfred Kolb Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Bauteils

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012105145B4 (de) 2016-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2492074B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Blattfeder als Faserverbundbauteil
DE102013021642B4 (de) Verfahren zur automatisierten Herstellung einer räumlichen Struktur aus faserverstärktem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP2886313B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Karosserie oder eines Karosseriemoduls
DE102019005917B4 (de) Verfahren und Pressenanordnung zum Herstellen eines Bauteils aus einem Faserverbundwerkstoff
EP3386736B1 (de) Verfahren zur herstellung eines halbzeugs oder bauteils aus metall und faserverbund
DE102010031886A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils aus einem Faserverbundwerkstoff, Vorformling dafür sowie Bauteil
WO2016102455A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines sandwichbauteiles und sandwichbauteil
EP3046739B1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverbundhalbzeuges
EP2633979A1 (de) Halbzeug für die Herstellung eines Faserverbund-Metallhybridlaminats und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Halbzeuges
DE102012000822A1 (de) Faserverstärktes Bauteil sowie Verfahren und Werkzeug zu dessen Herstellung
DE102011113328B4 (de) Formverfahren unter Verwendung eines Formgedächtnispolymers
DE102010053636A1 (de) Verarbeitung eines Faserverbundhalbzeugs
DE102010031639A1 (de) Verbundbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
DE102014001132B4 (de) Verfahren zur Herstellung thermoplastischer Faser-Metall-Laminat-Bauteile mittels Umformverfahren sowie entsprechend hergestellte Faser-Metall-Laminat-Bauteile
DE102010014545A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Komposit-Formteils aus faserverstärktem Kunststoff
DE102011056703A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundwerkstoffbauteils sowie Imprägniervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009010621B3 (de) Wabenstabilisierung
DE102012105145B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus Schichtmaterial und Anlage zur Herstellung eines Schichtmaterials
DE102013004962A1 (de) Verfahren und Vorformling zur Herstellung eines aus einem faserverstärkten Kunststoffmaterial gebildeten Bauteils
EP0413714A1 (de) Verfahren und anlage zur grossseriellen verarbeitung von hochleistungs-faserverbundwerkstoffen
DE102016100947A1 (de) Kunststoffverbundbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3615317B1 (de) Mobile membranpresse
DE102013005539A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundhalbzeugs für ein faserverstärktes Kunststoffbauteil
WO2013007385A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauteils aus einem faserverbundwerkstoff sowie faserverbundwerkstoffbauteil
DE112016005215T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faser-Metall-Laminat-Materials

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0070000000

Ipc: B29C0070440000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INNFA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: IFB INSTITUT FUER FLUGZEUGBAU, 70569 STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee