DE102012023214B3 - Verfahren zur Herstellung eines metallischen Druckgussbauteils mit lokaler Gasinjektion zur Vermeidung von Erstarrungsporosität - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines metallischen Druckgussbauteils mit lokaler Gasinjektion zur Vermeidung von Erstarrungsporosität Download PDF

Info

Publication number
DE102012023214B3
DE102012023214B3 DE201210023214 DE102012023214A DE102012023214B3 DE 102012023214 B3 DE102012023214 B3 DE 102012023214B3 DE 201210023214 DE201210023214 DE 201210023214 DE 102012023214 A DE102012023214 A DE 102012023214A DE 102012023214 B3 DE102012023214 B3 DE 102012023214B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
cavity
gas
molten metal
cast component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201210023214
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Gaugler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE201210023214 priority Critical patent/DE102012023214B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012023214B3 publication Critical patent/DE102012023214B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D27/00Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting
    • B22D27/09Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting by using pressure
    • B22D27/13Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting by using pressure making use of gas pressure

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines metallischen Druckgussbauteils (100), bei dem die Kavität eines bereitgestellten Druckgießwerkzeugs unter Druck mit Metallschmelze befüllt wird und anschließend die Metallschmelze in der Kavität erstarrt und das Druckgussbauteil (100) bildet, wobei das Druckgussbauteil (100) wenigstens eine zur Erstarrungsporosität neigende Materialanhäufung in Form einer Gewindebuchse (120) aufweist. Es ist vorgesehen, dass während der Erstarrung lokal im Bereich der Gewindebuchse (120) mit Hilfe einer Düse (130) mit Richtcharakteristik gezielt Gas (G) in die Kavität injiziert wird, welches zur Vermeidung von Erstarrungsporosität die zumindest noch teilweise flüssige Metallschmelze innerhalb der Gewindebuchse (120) direkt verdichtet, derart, dass das injizierte Gas (G) in axialer Richtung zumindest teilweise eine Gasblase (B) innerhalb der Gewindebuchse (120) ausbildet, die dann in radialer Richtung (p') eine Verdichtung der Hülsenwandung bewirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines metallischen Druckgussbauteils, bei dem die Kavität eines bereitgestellten Druckgießwerkzeugs unter Druck mit Metallschmelze befüllt wird und anschließend die Metallschmelze in der Kavität erstarrt und das Druckgussbauteil bildet, wobei das Druckgussbauteil wenigstens eine zur Erstarrungsporosität neigende Materialanhäufung in Form einer Gewindebuchse aufweist.
  • Beim Druckgießen wird die als Dauerform ausgebildete Kavität eines Druckgießwerkzeugs unter Druck mit Metallschmelze befüllt, wobei die Metallschmelze anschließend in der Dauerform erstarrt und ein Druckgussbauteil bildet. Der eigentliche Gießprozess kann in drei Phasen gegliedert werden: eine Vorfüllphase, in der die Metallschmelze in eine Gießkammer bzw. Füllkammer gefördert wird, eine Formfüllphase, in der ein Gießkolben mit hohem Druck (Fülldruck) und hoher Geschwindigkeit die Metallschmelze aus der Gießkammer in die Kavität bzw. den Formhohlraum presst, und eine Nachdruckphase bzw. Erstarrungsphase, in der mit dem Gießkolben ein sehr hoher statischer Druck für die Nachspeisung des Druckgussbauteils beim Erstarren der Metallschmelze aufgebaut wird.
  • Insbesondere im Bereich von Materialanhäufungen ist prinzipbedingt eine erhöhte Erstarrungsporosität am Druckgussbauteil zu erwarten. Ursache hierfür ist die nur begrenzt vorhandene Möglichkeit, überall am Druckgussbauteil das während der Erstarrung auftretende Volumendefizit über die Gießkammer nachzuspeisen. Ein Druckgießwerkzeug kann daher wenigstens einen lokal bzw. partiell wirkenden Nachverdichter (auch als Squeezer bezeichnet) aufweisen. Zum Stand der Technik wird auf die DE 100 17 393 A1 verwiesen.
  • Solche lokal bzw. partiell wirkenden Nachverdichter umfassen mechanische Verschiebemittel, die thermisch und mechanisch belastet sind, einem hohen Verschleiß unterliegen und störanfällig sind (z. B. Gefahr eines unerwarteten Ausfalls durch Festklemmen).
  • Die nächstliegende DE 100 17 393 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Druckgusskörpern, bei dem ein schmelzflüssiges Material unter hohem Druck in den Formhohlraum einer Dauerform eingegossen und durch Verschieben eines Formeinsatzes eine Nachverdichtung des erstarrenden Gusskörpers bewirkt wird. Zum Stand der Technik wird ergänzend auch auf die DE 696 28 139 T2 , EP 0 241 426 A1 und DE 198 30 025 B4 hingewiesen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur optimierten Herstellung eines wenigstens eine Gewindebuchse aufweisenden Druckgussbauteils anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein erfindungsgemäßes Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen ergeben sich sowohl aus den abhängigen Ansprüchen als auch aus den nachfolgenden Erläuterungen.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird die Kavität des bereitgestellten Druckgießwerkzeugs unter Druck (Fülldruck) mit Metallschmelze befüllt. Anschließend erstarrt die Metallschmelze in der Kavität und bildet ein Druckgussbauteil, wobei das Druckgussbauteil wenigstens eine zur Erstarrungsporosität neigende Materialanhäufung in Form einer Gewindebuchse aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass während der Erstarrung lokal im Bereich der (wenigstens einen) Gewindebuchse mit Hilfe einer Düse mit Richtcharakteristik gezielt Gas in die Kavität injiziert wird, welches zur Vermeidung von Erstarrungsporosität die zumindest noch teilweise flüssige Metallschmelze innerhalb der Gewindebuchse direkt verdichtet, derart, dass das injizierte Gas in axialer Richtung zumindest teilweise eine Gasblase innerhalb der Gewindebuchse ausbildet, die dann in radialer Richtung eine Verdichtung der Hülsenwandung bewirkt.
  • Ein Druckgießwerkzeug zur Herstellung eines metallischen Druckgussbauteils (bzw. zur Herstellung von Druckgussbauteilen, aufgrund dessen Wiederverwendbarkeit), durch Druckgießen mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, weist eine Kavität und wenigstens eine Gasinjektionseinrichtung, mit der zur Vermeidung von Erstarrungsporosität im Bereich einer Materialanhäufung am herzustellenden Druckgussbauteil lokal Gas in die Kavität injizierbar ist bzw. injiziert werden kann, auf.
  • Unter einer Kavität wird ein wiederverwendbarer Formhohlraum (Dauerform) mit einer formgebenden Innenwand verstanden, deren Wandungsabschnitte, auch im Bereich von Materialanhäufungen und insbesondere im Bereich der wenigstens einen Materialanhäufung an der gezielt Gas injiziert wird, die Form bzw. die Gestalt des herzustellenden Druckgussbauteils vorgeben. Das Druckgießwerkzeug, das gegebenenfalls auch mehrere Kavitäten aufweisen kann, ist vorzugsweise in einer gängigen Druckgießmaschine eingebaut und kann in an und für sich bekannter Weise betrieben werden, insbesondere wie oben beschrieben.
  • Ein erfindungsgemäß verwendbares Druckgießwerkzeug kommt prinzipiell ohne konventionelle Nachverdichter aus, womit die damit einhergehenden Nachteile wegfallen und insbesondere auch Bauraum eingespart wird (bspw. Wegfall der hydraulischen Antriebszylinder). Ungeachtet dessen kann das Druckgießwerkzeug quasi als Hybrid ausgebildet sein und auch konventionelle Nachverdichter (Squeezer) aufweisen. Insbesondere ist denkbar, dass im Bereich einer Materialanhäufung sowohl eine konventionelle Nachverdichtung (mit wenigstens einem Schieber oder dergleichen) als auch eine Gasinjektion vorgesehen ist.
  • Um in wenigstens einer Materialanhäufung am herzustellenden Druckgussbauteil Erstarrungsporosität zu vermeiden, oder zumindest zu verringern, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass während der Erstarrung (d. h. während der Erstarrungsphase) im Bereich dieser Materialanhäufung ein Gas bzw. Gasfluid direkt in die Kavität eingespritzt bzw. injiziert wird, welches dort sodann durch einen sich einstellenden Gasdruck direkt bzw. unmittelbar auf die Materialanhäufung einwirkt und die zumindest noch teilweise flüssige (oder auch breiige oder semiflüssige) Metallschmelze innerhalb dieser Materialanhäufung verdichtet. Unter „innerhalb” wird hierbei insbesondere verstanden, dass ein Verdichtungseffekt nicht oberflächlich oder nur oberflächlich, sondern vor allem im Inneren der Materialanhäufung eintritt.
  • Wichtig ist, dass das in die Kavität injizierte Gas direkt auf den Bereich der betreffenden Materialanhäufung einwirken kann. Eine indirekte Einwirkung, bspw. über ein Nachspeisereservoir oder dergleichen, ist nicht vorgesehen. Insbesondere soll das lokal in die Kavität injizierte Gas nur der direkten Verdichtung der Metallschmelze während der Erstarrung im Bereich der Materialanhäufung dienen. Eine Ausbildung von Hohlräumen (durch Ausblasen oder dergleichen) und insbesondere von größeren hohlen Bauteilbereichen im Druckgussbauteil, wobei das injizierte Gas quasi als Kernersatz dient, ist nicht vorgesehen.
  • Beim Injizieren weist das Gas bevorzugt einen gasförmigen Zustand auf. Ebenso ist denkbar, dass es sich um ein Flüssiggas handelt, welches beim Injizieren bzw. Einspritzen in einen gasförmigen Zustand übergeht. Das injizierte Gas bildet innerhalb der Kavität eine unter Gasdruck bzw. Innendruck stehende Gasblase bzw. einen Gashohlraum aus. Das Gas kann beim Öffnen des Druckgießwerkzeugs zur Bauteilentnahme entweichen.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Gas bzw. Gasfluid mit Raumtemperatur in die Kavität injiziert wird. Aufgrund der hohen Temperaturen innerhalb der Kavität wird das injizierte Gas augenblicklich erwärmt, was zu einem erheblichen Druckanstieg innerhalb der sich ausbildenden Gasblase führt, wodurch der gewünschte Effekt der lokalen Verdichtung innerhalb der Materialanhäufung begünstigt wird.
  • Um eine chemische Reaktion des injizierten Gases mit der Metallschmelze zu vermeiden oder zumindest in ihrem Ausmaß zu verringern ist bevorzugt vorgesehen, dass es sich bei dem Gas um Stickstoff oder ein Edelgas, wie bspw. Argon, handelt. Ebenso kann ein nichtreaktives Gasgemisch verwendet werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient vorrangig der Herstellung eines Leichtmetall-Druckgussbauteils. Bevorzugt handelt es sich um ein Aluminium-, Magnesium-, Zink- oder Mehrkomponenten-Druckgussbauteil. Demnach handelt es sich bei der in die Kavität einzufüllende Metallschmelze vorrangig um eine entsprechende Leichtmetallschmelze.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass das herzustellende Druckgussbauteil und insbesondere Leichtmetall-Druckgussbauteil, bis auf die wenigstens eine Materialanhäufung, dünnwandig ausgebildet ist. Insbesondere handelt es sich bspw. um eine Motorkomponente, eine Ölwanne, einen Aggregatshalter, ein Getriebegehäuse, ein Strukturbauteil oder dergleichen zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug.
  • Bei der Materialanhäufung am herzustellenden Druckgussbauteil (wobei es sich vorzugsweise um ein Leichtmetall-Druckgussbauteil und insbesondere um ein im Wesentlichen dünnwandiges Druckgussbauteil bzw. Leichtmetall-Druckgussbauteil handelt) handelt es sich um eine Gewindebuchse oder dergleichen. Eine solche Gewindebuchse weist insbesondere einen massiven und im Wesentlichen zylindrischen Abschnitt auf, in den während nachgelagerter spanender Bearbeitungsvorgänge eine Bohrung eingebracht und ein Innengewinde erzeugt wird.
  • Es ist vorgesehen, dass das injizierte Gas in axialer Richtung (entsprechend der späteren Bohr- und/oder axialen Einschraubrichtung) zumindest teilweise eine Gasblase innerhalb der Gewindebuchse ausbildet, die dann aufgrund des Innendrucks in radialer Richtung eine Verdichtung der Hülsenwandung bewirkt bzw. herbeiführt. Auf diese Weise lassen sich porositätsfreie oder zumindest porositätsarme Gewindebuchsen erzeugen. Dies hat positiven Einfluss auf die späteren Verschraubungseigenschaften und reduziert die Aufwände bei den nachgelagerten spanenden Bearbeitungsvorgängen.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die zum Druckgießwerkzeug gehörende Gasinjektionseinrichtung wenigstens eine an der Innenwand der Kavität angeordnete Düse oder dergleichen zum lokalen Injizieren des Gases umfasst. Diese Düse kann eine Richtcharakteristik aufweisen, um das Gas bzw. Gasfluid in einer bestimmten Richtung in die Kavität zu injizieren. Bevorzugt ist diese Düse starr ausgebildet und unbeweglich angeordnet.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass diese Düse in die Innenwand hinein zurückversetzt angeordnet ist und somit nicht in die Kavität hinragt bzw. nach innen von der Innenwand bzw. Kavitätswand vorsteht. Zu der Gasinjektionseinrichtung kann ferner ein der Düse vorgeschaltetes und insbesondere im Außenbereich des Druckgießwerkzeugs befindliches Ventil gehören, das von einer zum Druckgießwerkzeug und/oder zur Druckgießmaschine gehörenden Steuereinrichtung schaltbar oder steuerbar ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft und in nicht einschränkender Weise anhand einer schematischen Figur näher erläutert. Die in der Figur gezeigten und/oder nachfolgend erläuterten Merkmale können, unabhängig von konkreten Merkmalskombinationen, allgemeine Merkmale der Erfindung sein.
  • 1 veranschaulicht in mehreren Einzeldarstellungen den Vorgang der Gasinjektion.
  • 1a zeigt ausschnittsweise ein in der Erstarrungsphase befindliches komplex geformtes dünnwandiges Druckgussbauteil 100. Das Druckgussbauteil 100 befindet sich in der Kavität eines nicht dargestellten Druckgießwerkzeugs. Das Druckgussbauteil 100 weist eine zylindrische Materialanhäufung 120 auf, wobei es sich um eine Gewindebuchse handelt. Die axiale Richtung der Materialanhäufung bzw. Gewindebuchse 120 ist mit L bezeichnet. Quer hierzu erstreckt sich die radiale Richtung der Gewindebuchse 120.
  • Um zu verhindern, dass sich in der Erstarrungsphase zu Erstarrungsporosität führende Lunker, Poren oder dergleichen in der Gewindebuchse 120 ausbilden können ist vorgesehen, dass während der Erstarrungsphase im Bereich dieser Gewindebuchse 120 ein Gas G bzw. Gasfluid direkt in die formbildende Kavität des Druckgießwerkzeugs injiziert wird. Aufgrund des sich einstellenden Gasdrucks wird die zumindest noch teilweise flüssige Metallschmelze innerhalb der Gewindebuchse 120 durch das injizierte Gas unmittelbar verdichtet.
  • 1b zeigt den Beginn des Gasinjektionsvorgangs, wobei insbesondere zunächst die vollständige Befüllung der Kavität mit Metallschmelze abgewartet wird. D. h. die Gasinjektion wird erst nach dem Füllvorgang, eventuell zuzüglich einer Wartezeit, gestartet. Das Gas G wird mit einer in der Kavitätswand angeordneten Düse 130 mit einem Förder- bzw. Einspritzdruck p in axialer Richtung L injiziert bzw. eingespritzt. Da zu diesem Zeitpunkt im Inneren der Gewindebuchse 120 die Metallschmelze noch flüssig ist, während sich im Randbereich bereits eine feste Haut bzw. erstarrte Randschicht ausgebildet hat, kann sich innerhalb der Gewindebuchse 120 eine Gasblase bzw. ein Gashohlraum B ausbilden.
  • Durch den Förderdruck p und/oder die Menge des durch die Düse 130 lokal injizierten Gases G kann der sich in der Gasblase B einstellende Gasdruck eingestellt und/oder die Größe der sich ausbildenden Gasblase B an das nachfolgend noch in der Gewindebuchse 120 zu erzeugende Gewinde angepasst werden.
  • 1c zeigt den fortgeschrittenen Gasinjektionsvorgangs. Die Gasblase B hat sich vergrößert und im Wesentlichen ihr Endvolumen erreicht. Der Gasdruck bzw. Innendruck p' im Inneren der Gasblase B wirkt auf die Hülsenwandung ein und führt dort eine radiale Verdichtung bzw. Komprimierung der zumindest noch teilweise flüssigen Metallschmelze herbei. Dies ist durch die Vielzahl der Pfeile p' veranschaulicht.
  • Der Gasdruck p' im Inneren der Gasblase B kann bis zur vollständigen Erstarrung der Metallschmelze aufrecht erhalten werden. Bei ausreichender Dichtheit der Kavität bleibt der Gasdruck p' auch nach dem Abschalten der Gaszufuhr G über die Düse 130 erhalten. Anderenfalls kann der Gasdruck p' mit konstantem Druckverlauf oder auch nicht konstantem Druckverlauf über die Düse 130 aufrecht erhalten werden. Die Gaszufuhr G durch die Düse 130 kann mit einem vor der Düse 130 befindlichen Ventil geschaltet und/oder verändert werden. Über die Düse 130 und ein solches Ventil kann gegebenenfalls auch ein gezieltes Abströmen des Gases G aus der Kavität bewerkstelligt werden.
  • Die in 1b und 1c gezeigten Größenverhältnisse der Gasblase B in Bezug auf die Gewindebuchse 120 sind sowohl in axialer Richtung als auch in radialer Richtung nur schematisch und dienen der Veranschaulichung.
  • Anhand verschiedener Parameter, wie bspw. Gasdruck, Druckverlauf, Druckhaltezeit und dergleichen, kann die Poren- und Lunkerbildung und die sich hieraus ergebende Porosität bzw. Erstarrungsporosität innerhalb der Materialanhäufung beeinflusst, verändert und insbesondere auch gezielt eingestellt werden.
  • Nach dem vollständigen Erstarren der Metallschmelze kann das Druckgussbauteil 100 aus dem Druckgießwerkzeug entnommen werden. In einem nachgelagerten spanenden Bearbeitungsvorgang wird die Gewindebuchse 120 ausgebohrt, wobei nur die äußere Hülsenwandung erhalten bleibt, welche aufgrund der Verdichtung bzw. Komprimierung durch den Gasdruck p' während der Erstarrung keine oder nur eine geringe Erstarrungsporosität aufweist. Das im Weiteren erzeugte Innengewinde weist somit sehr gute Trageigenschaften auf.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung eines metallischen Druckgussbauteils (100), bei dem die Kavität eines bereitgestellten Druckgießwerkzeugs unter Druck mit Metallschmelze befüllt wird und anschließend die Metallschmelze in der Kavität erstarrt und das Druckgussbauteil (100) bildet, wobei das Druckgussbauteil (100) wenigstens eine zur Erstarrungsporosität neigende Materialanhäufung in Form einer Gewindebuchse (120) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass während der Erstarrung lokal im Bereich der Gewindebuchse (120) mit Hilfe einer Düse (130) mit Richtcharakteristik gezielt Gas (G) in die Kavität injiziert wird, welches zur Vermeidung von Erstarrungsporosität die zumindest noch teilweise flüssige Metallschmelze innerhalb der Gewindebuchse (120) direkt verdichtet, derart, dass das injizierte Gas (G) in axialer Richtung (L) zumindest teilweise eine Gasblase (B) innerhalb der Gewindebuchse (120) ausbildet, die dann in radialer Richtung eine Verdichtung der Hülsenwandung bewirkt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas (G) mit Raumtemperatur in die Kavität injiziert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Gas (G) um Stickstoff oder um ein Edelgas handelt.
  4. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Metallschmelze um eine Leichtmetallschmelze zur Herstellung eines Leichtmetall-Druckgussbauteils handelt.
  5. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche und insbesondere nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das herzustellende Druckgussbauteil (100) und insbesondere Leichtmetall-Druckgussbauteil, bis auf die wenigstens eine Gewindebuchse (120), dünnwandig ausgebildet ist.
DE201210023214 2012-11-28 2012-11-28 Verfahren zur Herstellung eines metallischen Druckgussbauteils mit lokaler Gasinjektion zur Vermeidung von Erstarrungsporosität Active DE102012023214B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210023214 DE102012023214B3 (de) 2012-11-28 2012-11-28 Verfahren zur Herstellung eines metallischen Druckgussbauteils mit lokaler Gasinjektion zur Vermeidung von Erstarrungsporosität

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210023214 DE102012023214B3 (de) 2012-11-28 2012-11-28 Verfahren zur Herstellung eines metallischen Druckgussbauteils mit lokaler Gasinjektion zur Vermeidung von Erstarrungsporosität

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012023214B3 true DE102012023214B3 (de) 2014-04-03

Family

ID=50276547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210023214 Active DE102012023214B3 (de) 2012-11-28 2012-11-28 Verfahren zur Herstellung eines metallischen Druckgussbauteils mit lokaler Gasinjektion zur Vermeidung von Erstarrungsporosität

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012023214B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014015557B3 (de) * 2014-10-21 2016-03-03 Heinrich G. Baumgartner Vertikal-Gasdruck-Gießmaschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0241426A1 (de) * 1986-04-11 1987-10-14 Schweizerische Aluminium Ag Verfahren und Anlage zum Druckgiessen
DE10017393A1 (de) * 2000-04-07 2001-10-11 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung von Druckgußkörpern sowie Dauerform
DE20200904U1 (de) * 2002-01-23 2003-06-05 Hager Electro Gmbh Vorrichtung zum Erzeugen von Hohlräumen in Werkstücken beim Spritzgießen der Werkstücke in einem Formwerkzeug
DE69628139T2 (de) * 1995-01-10 2004-02-19 Guergov, Milko G., Monroe Verfahren zum einspritzen von flüssigmetall in einen formhohlräum
DE19830025B4 (de) * 1998-07-04 2004-06-17 Audi Ag Verfahren zum Druckgießen von Leichtmetalllegierungen
DE69630800T2 (de) * 1995-09-01 2004-09-30 Ibar, Jean-Pierre, New Canaan VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM STEUERN VON DURCH GAS UNTERSTüTZTEM SPRITZGIESSEN

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0241426A1 (de) * 1986-04-11 1987-10-14 Schweizerische Aluminium Ag Verfahren und Anlage zum Druckgiessen
DE69628139T2 (de) * 1995-01-10 2004-02-19 Guergov, Milko G., Monroe Verfahren zum einspritzen von flüssigmetall in einen formhohlräum
DE69630800T2 (de) * 1995-09-01 2004-09-30 Ibar, Jean-Pierre, New Canaan VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM STEUERN VON DURCH GAS UNTERSTüTZTEM SPRITZGIESSEN
DE19830025B4 (de) * 1998-07-04 2004-06-17 Audi Ag Verfahren zum Druckgießen von Leichtmetalllegierungen
DE10017393A1 (de) * 2000-04-07 2001-10-11 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung von Druckgußkörpern sowie Dauerform
DE20200904U1 (de) * 2002-01-23 2003-06-05 Hager Electro Gmbh Vorrichtung zum Erzeugen von Hohlräumen in Werkstücken beim Spritzgießen der Werkstücke in einem Formwerkzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014015557B3 (de) * 2014-10-21 2016-03-03 Heinrich G. Baumgartner Vertikal-Gasdruck-Gießmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60210098T3 (de) Verfahren zum niederdruckgiessen von metallschaum
DE102006036369B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauteilen durch integriertes Schmelzen, Gießen und Umformen
EP3645192B1 (de) Verfahren, giessform und vorrichtung zur herstellung eines fahrzeugrads
DE102012023214B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Druckgussbauteils mit lokaler Gasinjektion zur Vermeidung von Erstarrungsporosität
DE3605529A1 (de) Vertikale giesseinrichtung fuer eine druckgiessmaschine
WO2009112177A1 (de) Zylinderkurbelgehäuse und verfahren zu dessen herstellung
EP2340901B9 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gussteils
EP1894648B1 (de) Niederdruck-Giessverfahren und Vorrichtung hierfür
EP3183080B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor
EP0241426B1 (de) Verfahren und Anlage zum Druckgiessen
EP1779943B1 (de) Verfahren und Anlage zum Giessen von Leichtmetall-Zylinderkurbelgehäusen in Sandformen
DE102007059057A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
DE102014007888B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlen Salzkörpers für den Einsatz bei Gießprozessen
DE102009026450B4 (de) Gießvorrichtung und -verfahren, insbesondere für Kolben von Verbrennungsmotoren
DD265994A3 (de) Druckgiessverfahren
DE2144025A1 (de) Verfahren zum Gießen von Schmelzen
DE102017109716B3 (de) Metall-Druckguss-Formwerkzeug
DE102006030129A1 (de) Zylinderkurbelgehäuse und Verfahren zur Herstellung
DE3044992A1 (de) Verfahren zur herstellung von metalldruckgussteilen
EP1498197A1 (de) Verfahren zum Giessen von Kurbelgehäusen für Hubkolbenbrennkraftmaschinen
WO2009056244A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zylinderkurbelgehäuses
EP3456437B1 (de) Verfahren zum herstellen eines formkörpers mit gasgefüllten poren aus einem metallischen werkstoff mittels warmkammer-druckgiessen
DE102022126218B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Hohlbauteils
DE102011108424B4 (de) Herstellen einer Bohrung in einem Bauteil aus einer porösen Legierung und Bauteil
DE102014015557B3 (de) Vertikal-Gasdruck-Gießmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150106