DE102012018419A1 - LED-Reflektor-System für Beleuchtungsaufgaben - Google Patents

LED-Reflektor-System für Beleuchtungsaufgaben Download PDF

Info

Publication number
DE102012018419A1
DE102012018419A1 DE201210018419 DE102012018419A DE102012018419A1 DE 102012018419 A1 DE102012018419 A1 DE 102012018419A1 DE 201210018419 DE201210018419 DE 201210018419 DE 102012018419 A DE102012018419 A DE 102012018419A DE 102012018419 A1 DE102012018419 A1 DE 102012018419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
led
luminaire according
leds
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210018419
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210018419 priority Critical patent/DE102012018419A1/de
Publication of DE102012018419A1 publication Critical patent/DE102012018419A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0058Reflectors for light sources adapted to cooperate with light sources of shapes different from point-like or linear, e.g. circular light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/33Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved annular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft das Konzept für eine elektrische Leuchte, bestehend aus einer Anzahl ringförmig montierter LED (6) mit Ausstrahlrichtung quer zur Reflektor Achse, einem Leuchten-Reflektor (2), der Stromzuführung zu jeder LED als Leiterplatte (5), einer rund montierten Leiterplatte als Träger und Stromverteiler zu den LED's (6), zwei baugleichen spiegelbildlich zueinander angeordneten, Ringprofilen als Fassung und zur Wärmeableitung von der Leiterplatte mit den LED's auf einen kaminartigen Kühler (9), als zentraler Träger für die Bauelemente der Leuchte, einer ringförmigen Sicherheits-Scheibe in der Lichtaustritt-Öffnung der Leuchte (3), der kaminartige Kühler im Zentrum der Leuchte stellt eine, auf dem kürzesten Weg angekoppelte, thermische Verbindung zwischen den LED's für eine Konvektionskühlung dar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte zur Ausleuchtung von Gebäudeflächen oder Gebäude-teilen mit LED's als Lichtquelle.
  • Als Leuchte nach Anspruch 1 wird jede Leuchte angesehen, die eine Gebäude- oder eine Gebäudeteilfläche, auch Parkflächen ausleuchtet. Hierunter fallen auch Leuchten zur Shop Beleuchtungen von Regalen oder Warentheken.
  • Leuchten mit LED's sind nach dem Stand der Technik bekannt. Es gibt Kombinationen aus LED mit Linsen, und auch Kombinationen von LED mit Reflektoren. Diese Kombinationen sind so aufgebaut, dass nach dem Stand der Technik die Achsen der LED zur Fläche gerichtet sind, die beleuchtet werden soll. In der Regel besteht das Leuchten-System aus je einer LED mit unterschiedlicher Leistung und einer Linse oder einem Reflektor. Matrix-Anordnungen von mehreren LED-Linsen-Anordnungen sind bekannt, um eine höhere Leistung zu erhalten.
  • Die LED-Systeme nach dem Stand der Technik haben eine Nahfeld-Lichtstärke-Verteilung (Bild 9), die als Lambert-Charakteristik ihren Lichtstrom nahezu kreisförmig nach außen in Richtung zur Fläche gerichtet sind, die beleuchtet werden soll. Für ein Reflektor-System ist die Lambert-Lichtstromverteilung eine ungünstige Lichtstrom-ankopplung. Das Verhältnis Lichtstromanteil zum Reflektor und Lichtstromanteil ohne Reflektor ist so, dass der Reflektor zu wenig Lichtstrom erhält und zu viel Lichtstrom als Direktlicht abgestrahlt wird.
  • Entladungslampen zum Beispiel HCI-TF 35 W haben eine Nahfeld-Lichtstärkeverteilung (Bild 8), im Polardiagramm, wie eine liegende 8 (acht), mit der 8 quer zur Lampenachse. Diese Lichtstärkeverteilung eignet sich sehr gut für fast alle Systeme der HCl-Lampe mit Reflektor, das ist Stand der Technik.
  • Es wird ein Aufbau für das System LED-Reflektor realisiert, der gleichgute Eigenschaften wie der von Entladungs-Lampen, auch bei LED's haben soll.
  • Die erfindungsgemäße Leuchte besteht aus zwei baugleichen, spiegelbildlich zueinander montierten Ringprofilen, in die die Leiterplatte mit den LED eingesteckt wird, einem kaminartigen Kühler, der die Heizleistung der LED per Konvektion nach außen ableitet, dem Reflektor und den Bauteilen für das Gehäuse.
  • Der Reflektor kann eine runde Form haben, eine ellipsoide, eine quadratische oder rechteckige, das hängt davon ab, welche Beleuchtungsaufgabe realisiert werden soll.
  • Der Reflektor hat auf seiner Innenseite eine Oberfläche, die eine geringe diffuse Reflexion erzeugt, damit die beleuchtete Fläche gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Alternativ hierzu kann die diffuse Reflexion auch durch Facetten realisiert werden. Diese diffuse Reflexion ist Stand der Technik.
  • Das Prinzip der Erfindung besteht darin, dass auf einer wärmeleitenden Leiterplatte aus dem Bimetall Cupalblech eine Anzahl LED's montiert sind, die mit einem Reflektor ein lichttechnisches System bilden. Hierbei ist der Einbauwinkel der LED vorzugweise 90° gegen die Reflektor Achse.
  • Bei der Montage von LED's auf dem Umfang der konzentrischen Ringprofile, in dichtem Abstand, entsteht für das erfindungsgemäße LED-Reflektor System eine Nahfeld-Lichtstärke-Verteilung mit den Merkmalen einer liegenden 8, das bedeutet, die lichttechnischen Systemeigenschaften dieses Konzeptes sind gleich gut oder sogar besser, als das, was der Reflektor Entwickler bei Verwendung von Gasentladungs-Lampen erwarten darf. Er kann seine Erfahrungen der Reflektor Entwicklung mit herkömmlichen Leuchtmitteln, für dieses Multiplex-LED-Reflektor System vorteilhaft anwenden.
  • Die Einbauhöhe der LED's im Reflektor, ist vorzugsweise die brennpunktnahe Höhe des Reflektors auf seiner Rotationsachse.
  • Der Reflektor-Durchmesser und seine Höhe werden so gewählt, dass praktisch der gesamte LED-Lichtstrom den Reflektor erreicht und Direktlicht von den LED's nach außen weitgehend vermieden werden können.
  • Der Reflektor-Durchmesser ist eine Funktion der Anzahl LED auf dem Umfang der LED-Tragplatte (Bild 5) und des gewünschten Halbstreu-Winkels für die lichttechnische Anwendung der Leuchte (Beispiel-Bilder 12, 13, 14).
  • Jeder Punkt des Reflektors spiegelt die leuchtende Oberfläche der LED trigonometrisch über das Lot auf dem Reflektor-Punkt nach außen. Aus dem Abstand LED's zum Reflektor und dem Durchmesser des LED- Chip entsteht ein lichttechnischer Spreizwinkel, dessen Breite man beachten muss, insbesondere, wenn Spot-Funktionen gewünscht sind.
  • Die Anwendung der Leuchten erfordert eine Nenn-Beleuchtungs-Stärke. Da die LED's in der Regel kleine Bauteile sind, wird man einen Ring aus einer Vielzahl von LED's auswählen (Bild 5), damit die gewünschte Nenn-Beleuchtungsstärke als Summe der einzelnen LED Daten erreicht werden kann.
  • Anstelle einer ringförmigen Scheibe (Bild 5) zur Montage der LED's können auch andere geometrische Grundformen Anwendung finden. Zum Beispiel Dreieck, Quadrat, Rechteck oder Ellipse. Falls die Reflektoren in Segmentbauweise hergestellt werden, können diese geometrischen Grundformen auch der Grundform des Reflektors entsprechen.
  • Für breite Halbstreuwinkel der Lichtstärkeverteilung und hohe Leistung können alternativ mehrere LED-Ringe (Bilder 4; 5; 6) übereinander in möglichst geringen axialem Abstand Anwendung finden. Die Neigung der LED zum Reflektor sollte vorzugsweise so eingestellt werden, dass die Richtungen der LED-Lichtströme von der Mittelsenkrechten der lichtemittierenden Oberfläche aus, einen gemeinsamen Ring auf der Reflektor-Oberfläche bilden.
  • Die Nahfeld-Lichtstärkeverteilung des erfindungsgemäßen LED-Reflektor-Systems erlaubt auch eine Fokussierung des LED-Ring, relativ zum Reflektor, längs der Richtung der Reflektor Achse. Die Ergebnisse der Fokussierung sind völlig überzeugend. Die Leuchten-Eigenschaften können für die jeweilige Anwendung optimiert werden.
  • Die Multiplex-Anordnung der LED's und die Fokussiermöglichkeit erlaubt auch die Realisierung von fokussierbaren Scheinwerfern hoher Leistung (auch im kW-Bereich) für Theater, Film- und Fernsehen.
  • Die erfindungsgemäße Multiplex-LED-Leuchte blendet nicht. Der Lichtstrom der LED's erreicht praktisch vollständig den Reflektor. Der Abschirmwinkel, die Tangente vom Reflektor Flansch an die LED's ist sehr flach und trifft die LED – in einem Bereich mit Restlichtstrom oder der Rückseite, dort ist praktisch kein Lichtaustritt. Also auch keine Blendung.
  • Die Güteklasse der Blendungsbegrenzung UGR wird nicht mehr durch das Direktlicht herkömmlicher Lampen bestimmt – die erfindungsgemäße Leuchte (Bild 4) hat praktisch kein Direktlicht. Die Reflektor-Oberfläche erfordert jedoch wegen des Abstandes der LED's zueinander eine angemessene diffuser Streuung, damit eine gute Gleichmäßigkeit des Lichtaustritts erreicht wird.
  • Die Montage von zum Beispiel 30 LED's auf dem Umfang einer Ringförmigen Platte erlaubt eine elektrische Gruppenbildung.
  • Eine elektronische Steuerung kann als Zeitplansteuerung, rotierende einfarbige, oder mehrfarbige LED-Kombinationen dimmen oder schalten und so als Zusatznutzen auf Gefahren hinweisen, eine Wegbeschreibung realisieren oder andere originelle Effekte möglich machen.
  • Der kaminartige Kühler (9) hat eine radiale Rippenkonstruktion. Im Zentrum ist ein nach oben und unten offener Hohlraum. In diesem Hohlraum können die elektrischen Zuleitungen für die LED's, der Schutzleiter-Anschluss und die Zugentlastung für die äußeren Leitungen untergebracht werden.
  • Reflektoren haben, je nach Lichtstärkeverteilung unterschiedliche Einbautiefen (Bild 11). Zur Sicherstellung optimaler Lichttechnik für jede Reflektor-Bauform werden den unterschiedlichen hohen Reflektoren je zwei kurze Distanzrohre und zugeordnet. Die Länge dieser beiden Distanzrohre fixiert den Reflektor Abstand zum LED-Ring.
  • Der Lichtaustritt der Leuchte nach Anspruch 1 kann sehr gut an die lichttechnischen Aufgaben angepasst werden, die Bilder 12; 13 und 14 zeigen Beispiele.
  • Die Leiterplatte (5 und Bild 6) besteht aus Kupfer-Aluminium-Bimetall „Cupalblech” mit den Funktionen LED-Befestigung und Stromzuführungen. Da die flache Leiterplatte zur Aufnahme in die konzentrischen Ringprofile zwischen je 2 LED's um einem kleinen Winkel in die Kreisform gebogen werden muss, enthält sie zwischen je 2 LED's zwei Querstanzungen zur Erleichterung der Biegevorgänge.

Claims (10)

  1. Leuchte zur homogenen Ausleuchtung von Gebäudeflächen, Straßen, Verkehrswege, Sporthallen, auch Büros, bestehend aus einer Vielzahl von LED's (6) die ringförmig auf dem Umfang einer zylindrischen Leiterplatte (5) montiert sind und in zwei zueinander spiegelbildlich montierten Ringprofilen (4) eingesteckt sind, einem schalenförmigen Reflektor-System (2), in dessen brennpunktnaher Höhe die LED's konzentrisch um die Reflektor-Achse montiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Nahfeld-Lichtstärkeverteilung der LED's (Bild 10) so ausgeprägt ist, dass deren Polardiagramm eine Lichtstärke-verteilung in Form einer liegenden 8 (Acht) erzeugt und die Hauptausstrahlrichtung der LED's (Bild 5) quer zur Achse des Reflektors (2), auf das Innenprofil des Reflektors (2) gerichtet ist.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringprofil mit den LED's, längs der Achse des Reflektors (2) in Brennpunktnähe höhenverstellbar (fokussierbar) ist, um eine Optimierung der Lichtstärkeverteilung zu realisieren.
  3. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärme der LED's (1) sich zunächst auf die beiden Ringprofile (4) und dann auf den kaminartige Kühler (9) überträgt, dieser leitet den Wärmefluss per Konvektion an die äußere Umgebungsluft ab.
  4. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Leuchten Gehäuse (5) und der Reflektor (2) am kaminartigen Kühler (9) mechanisch befestigt sind und mit ihren Oberflächen ebenfalls Wärme übertragen können.
  5. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der LED's (1) auf eine Leiterplatte montiert ist, die gleichzeitig Stromzuleitung ist.
  6. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (2) zwischen je einem oberen (10) und einem unteren (11) Distanzrohr auf dem kaminartigen Kühler (9) befestigt wird.
  7. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (2) für eine gleichmäßige Lichtstärkeverteilung eine geringe diffuse Reflexion benötigt, die von den Eigenschaften der LED's (6) auf dem Umfang der beiden Ringprofile (4) abhängig ist.
  8. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (2) auch mit einer Hochglanzoberfläche realisiert werden kann, wenn die diffuse Reflexion mit Facetten realisiert wird, die eine flache, dreieckförmige Form haben und in Richtung der Reflektor Achse angeordnet sind.
  9. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte für die LED's aus Kupfer-Aluminium-Bimetall besteht und zwischen je 2 LED's Querstanzungen zur Erleichterung der Biegevorgänge hat.
  10. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der kaminartige Kühler (9) zwei spiegelbildlich zueinander montierte Ringprofile, mit zueinander gerichteten Nuten hat, in die die Leiterplatte mit den aufgelöteten LED's eingesteckt wird.
DE201210018419 2012-09-14 2012-09-14 LED-Reflektor-System für Beleuchtungsaufgaben Withdrawn DE102012018419A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210018419 DE102012018419A1 (de) 2012-09-14 2012-09-14 LED-Reflektor-System für Beleuchtungsaufgaben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210018419 DE102012018419A1 (de) 2012-09-14 2012-09-14 LED-Reflektor-System für Beleuchtungsaufgaben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012018419A1 true DE102012018419A1 (de) 2014-03-20

Family

ID=50181422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210018419 Withdrawn DE102012018419A1 (de) 2012-09-14 2012-09-14 LED-Reflektor-System für Beleuchtungsaufgaben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012018419A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3244128A1 (de) * 2016-05-11 2017-11-15 Zumtobel Lighting GmbH Leuchte
DE102018102280A1 (de) * 2018-02-01 2019-08-01 Hochschule Wismar Vorrichtung zur Erzeugung von Licht

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125301A (en) * 1964-03-17 Reflector attachment for fluorescent lighting fixtures
US20030227774A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-11 Martin Paul S. Axial LED source
JP2004039594A (ja) * 2002-07-08 2004-02-05 Seiwa Electric Mfg Co Ltd 発光ダイオード素子を用いた照明器具
US20050162850A1 (en) * 2002-08-26 2005-07-28 Luk John F. Flexible LED lighting strip
US20060001384A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-05 Industrial Technology Research Institute LED lamp
DE102004046389A1 (de) * 2004-09-24 2006-04-06 Bruggaier, Christoph F. Scheinwerfer und Verfahren zu seiner Herstellung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125301A (en) * 1964-03-17 Reflector attachment for fluorescent lighting fixtures
US20030227774A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-11 Martin Paul S. Axial LED source
JP2004039594A (ja) * 2002-07-08 2004-02-05 Seiwa Electric Mfg Co Ltd 発光ダイオード素子を用いた照明器具
US20050162850A1 (en) * 2002-08-26 2005-07-28 Luk John F. Flexible LED lighting strip
US20060001384A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-05 Industrial Technology Research Institute LED lamp
DE102004046389A1 (de) * 2004-09-24 2006-04-06 Bruggaier, Christoph F. Scheinwerfer und Verfahren zu seiner Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Osram Datenblatt LB W5SG, LV W5SG *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3244128A1 (de) * 2016-05-11 2017-11-15 Zumtobel Lighting GmbH Leuchte
AT16635U1 (de) * 2016-05-11 2020-03-15 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte
DE102018102280A1 (de) * 2018-02-01 2019-08-01 Hochschule Wismar Vorrichtung zur Erzeugung von Licht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1548358A1 (de) Stufenlinsenscheinwerfer mit gekoppelter Abstandsveränderung lichttechnischer Elemente
DE102014107130B4 (de) Beleuchtungssystem
DE102008007723A1 (de) Beleuchtungsmodul, Leuchte und Verfahren zur Beleuchtung
EP1548356A1 (de) Stufenlinsenscheinwerfer mit veränderbarem Abstand zwischen Licthquelle und Reflektor
DE102017116885B4 (de) Leuchtmittel und Linse für ein Leuchtmittel
EP2394095B1 (de) Leuchtvorrichtung mit mehreren lichtquellen und einer reflexionsanordnung und reflektoreinheit
DE10361118B4 (de) Stufenlinsenscheinwerfer
EP3190617B1 (de) Lichtemittierende baugruppe und verfahren zum herstellen einer lichtemittierenden baugruppe
DE102009058310A1 (de) LED-Leuchteneinsatz mit Lichtlenkelement
WO2007122113A1 (de) Modulares beleuchtungssystem und beleuchtungsanordnung
DE102012018419A1 (de) LED-Reflektor-System für Beleuchtungsaufgaben
EP1837590B1 (de) LED-Scheinwerfer und Beleuchtungssystem mit einem solchen Scheinwerfer
EP1548357B1 (de) Stufenlinsenscheinwerfer
US9512978B1 (en) Vortex light projection system, LED lensless primary optics system, and perfectly random LED color mixing system
WO2004097293A1 (de) Träger für eine leuchte sowie leuchtenkopf mit einem träger und einem reflektor
DE102009015424B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP3685098B1 (de) Leuchtmodul zur abstrahlung von parallel gerichtetem licht
DE102014111206A1 (de) Umlenkspiegelleuchte
DE102014101886B3 (de) Leuchte
DE102011076700A1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
DE102004014045A1 (de) Stufenlinsenscheinwerfer mit gekoppelter Abstandsveränderung lichttechnischer Elemente
DE102013222352A1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit Lichtgenerator und Kollimator
DE102008015456A1 (de) Anordnung zum Erzeugen einer Ersatzlichtquelle mit linearer Ausdehnung für Scheinwerfer aus mehreren Lichtquellen
CH696642A5 (de) Träger für eine Leuchte sowie Leuchtenkopf mit einem Träger und einem Reflektor.
DE102015011840A1 (de) Optischer Aufbau für Linsenscheinwerfer, vorzugsweise für LEDs

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401