DE102012018408A1 - Betriebsmittelversorgungsanlage für einen Abgaskatalysator und Betriebsverfahren dafür - Google Patents

Betriebsmittelversorgungsanlage für einen Abgaskatalysator und Betriebsverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102012018408A1
DE102012018408A1 DE201210018408 DE102012018408A DE102012018408A1 DE 102012018408 A1 DE102012018408 A1 DE 102012018408A1 DE 201210018408 DE201210018408 DE 201210018408 DE 102012018408 A DE102012018408 A DE 102012018408A DE 102012018408 A1 DE102012018408 A1 DE 102012018408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frost
vehicle
motor vehicle
motor car
risk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210018408
Other languages
English (en)
Inventor
Heiko Bald
Frank Bonarens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE201210018408 priority Critical patent/DE102012018408A1/de
Publication of DE102012018408A1 publication Critical patent/DE102012018408A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1486Means to prevent the substance from freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1493Purging the reducing agent out of the conduits or nozzle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/04Methods of control or diagnosing
    • F01N2900/0422Methods of control or diagnosing measuring the elapsed time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/12Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the vehicle exterior
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Betreiben einer Betriebsmittelversorgungsanlage für einen Abgaskatalysator (3) eines Kraftfahrzeugs, die wenigstens einen Vorratstank (6) für eine wässrige Lösung eines Betriebsmittels und eine sich von dem Vorratstank (6) zu einer Einspritzstelle (8) an einem Abgasstrang (2) des Kraftfahrzeugs erstreckende Leitung (7) umfasst, hat die Schritte: – nach Abschalten eines Motors (1) des Kraftfahrzeugs Überprüfen der Frostgefahr (S1–S7) und – Entleeren (S8) der Leitung (7) nur in dem Fall, dass bei der Überprüfung (S1–S7) das Bestehen einer Frostgefahr bejaht wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Versorgungsanlage für die Zufuhr eines flüssigen Betriebsmittels zu einem Abgaskatalysator eines Kraftfahrzeugs sowie ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage.
  • Bei der Verbrennung von Kraftstoff im Motor eines Kraftfahrzeugs entstehen schädliche Stickoxide, für deren Anteil im Abgas zunehmend strengere Grenzwerte gelten. Es ist seit langem bekannt, dass der Stickoxidanteil im Abgas von Verbrennungsmotoren durch Reduktion des Stickoxids in einem Abgaskatalysator verringert werden kann. Um die Wirksamkeit solcher Katalysatoren zu verbessern, kann dem Abgas vor Erreichen des Katalysators ein Reaktionshilfsmittel wie etwa Harnstoff beigemischt werden. Harnstoff setzt im Katalysator Ammoniak frei, das mit den im Abgas enthaltnen Stickoxiden zu Stickstoff und Wasser reagiert.
  • Um eine feine und gleichmäßige Verteilung des Reaktionshilfsmittels im Abgas zu erzielen, wird es in Form einer wässrigen Lösung zugeführt und im Abgas vernebelt. Diese wässrige Lösung gefriert bei Temperaturen, die je nach Art und Konzentration des Reaktionshilfsmittels einige Grad unter 0°C liegen, und dehnt sich dabei aus. Gegenwärtig als Reaktionshilfsmittel eingesetzte Harnstofflösungen gefrieren bei ca. –10°C. Während ein Vorratstank für das Reaktionshilfsmittel dehnbar konstruiert sein kann, um eine Volumenausdehnung beim Gefrieren zu tolerieren, ist dies bei der Leitung, insbesondere bei einem sich zwischen einer Pumpe und einem Einspritzventil am Abgasstrang erstreckenden Teil derselben, nicht der Fall. Um die Leitung vor Frostschäden zu schützen, ist daher in DE 10 2010 016 654 A1 vorgeschlagen worden, die Leitung bei jedem Stillstand des Fahrzeugs durch Rückwärtslaufenlassen der Pumpe zu entleeren. Wenn die Luft, die dabei in die Leitung eindringt, aus dem Abgasstrang abgezogen wird, ergibt sich das Problem, dass Verunreinigungen sowie korrodierend wirkendes Schwefeldioxid in die Leitung gelangen und dort zu Schäden führen können. Wird jedoch frische Außenluft oder Dampf aus dem Vorratstank verwendet, um damit die Leitung aufzufüllen, dann ergibt sich das Problem, dass Kosten für zusätzliche Ventile und Rohrleitungen entstehen, und dass ein stromabwärtiger Teil der Leitung und insbesondere das Einspritzventil an ihrem Ende nicht entleert werden kann. Das häufige Entleeren der Leitung führt zu erhöhtem Verschleiß an der Pumpe und den beteiligten Ventilen; außerdem bringt der komplizierte Aufbau eine erhöhte Störungs- und Ausfallgefahr mit sich.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Betriebsmittelversorgungsanlage bzw. ein Betriebsverfahren dafür zu schaffen, die einfach und preiswert realisierbar sind und dabei ein hohes Niveau an Zuverlässigkeit und Störungssicherheit erreichen.
  • Die Aufgabe wird zum einen gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben einer Betriebsmittelversorgungsanlage für einen Abgaskatalysator eines Kraftfahrzeugs, die wenigstens einen Vorratstank für eine Betriebsmittellösung und eine sich von dem Vorratstank zu einer Einspritzstelle an einem Abgasstrang des Kraftfahrzeugs erstreckende Leitung umfasst, mit den Schritten:
    • – nach Abschalten eines Motors des Kraftfahrzeugs Überprüfen der Frostgefahr und
    • – Entleeren der Leitung nur in dem Fall, dass bei der Überprüfung das Bestehen einer Frostgefahr bejaht wird.
  • Auf diese Weise kann die Häufigkeit, mit der die Leitung entleert werden muss, bei einem in mitteleuropäischem Klima eingesetzten Fahrzeug ohne Weiteres um 80% reduziert werden. Es liegt auf der Hand, dass die geringe Häufigkeit der Entleerungen auch zu einem verringerten Verschleiß der für die Entleerung eingesetzten Mittel führt. Im gleichen Maße verringert sich auch die Menge der Verunreinigungen, die in die Leitung eingesaugt werden, falls diese beim Abpumpen der Betriebsmittellösung mit Luft aus dem Abgasstrang geflutet wird. Zwar kann auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Leitung mit Frischluft oder mit Dampf aus dem Vorratstank geflutet werden, doch ist die Notwendigkeit, dies zu tun, dank der geringen Häufigkeit der Entleerungen erheblich verringert.
  • Die Überprüfung, ob Frostgefahr besteht oder nicht, kann im einfachsten Fall basierend auf dem – z. B. von einem Bordcomputer des Fahrzeugs abgefragten – kalendarischen Datum erfolgen. Z. B. kann bei einem für den mitteleuropäischen Markt vorgesehenen Fahrzeug Frostgefahr pauschal von Oktober bis April angenommen werden. Zwar können vereinzelt Nachtfröste auch außerhalb dieser Zeit auftreten, doch dauern diese im Allgemeinen nicht lange genug und erreichen nicht so tiefe Temperaturen, dass es zu einem Gefrieren der Harnstofflösung kommen könnte. Bei einem zum Einsatz in anderen Weltregionen vorgesehenen Fahrzeug können andere Monate als frostgefährdet spezifiziert sein.
  • Zweckmäßig ist alternativ auch eine Berücksichtigung der geografischen Position, an der sich das Kraftfahrzeug tatsächlich befindet. Diese kann bei jedem Ausschalten des Motors bei einem herkömmlichen Fahrzeugnavigationssystem abgefragt werden. So wird man für ein Kraftfahrzeug, das sich in Nordeuropa befindet, die Zeit des Jahres, in der ein Entleeren der Leitung sinnvoll sein kann, länger ansetzen als bei einem Fahrzeug in Mittel- oder Südeuropa. Die Berücksichtung der geografischen Position kann auch die Höhe über dem Meeresspiegel einschließen, auf der sich das Fahrzeug befindet. Genauso wie Angaben zur geografischen Länge und Breite können Daten zur Höhe zum Zeitpunkt des Abschaltens des Motors ohne Weiteres von einem herkömmlichen Fahrzeugnavigationssystem geliefert werden.
  • Unabhängig von dem geografischen Ort, an dem sich das Fahrzeug befindet, kann eine Frostgefahr ausgeschlossen sein, wenn das Fahrzeug in einem geschlossenen Gebäude abgestellt ist. Eine Beurteilung, ob dies der Fall ist, kann insbesondere anhand von am stillstehenden Kraftfahrzeug vorgenommenen Temperaturmessungen erfolgen. Wenn diese nicht die im Freien üblichen, für den Verlauf einer Nacht typischen Änderungen aufweisen, dann kann daraus gefolgert werden, dass sich das Fahrzeug in einem Gebäude befindet und folglich keiner Frostgefahr ausgesetzt ist.
  • Auch bei einem im Freien abgestellten Fahrzeug kann anhand der Temperaturmessungen die zukünftige Entwicklung der Temperatur prognostiziert werden und so für eine einzelne Nacht, in der das Fahrzeug abgestellt wird, die Frostgefahr abgeschätzt werden.
  • Die Uhrzeit der Temperaturmessungen sollte bei einer solchen Prognose berücksichtigt werden, da von der Uhrzeit abhängt, wie lange – und folglich wie weit – die Temperatur nach der Messung noch fallen kann.
  • Ein alternativer oder ergänzender Ansatz zur Einschätzung der Frostgefahr ist, ein Minimum der Temperatur aufzuzeichnen und dieses bei nachfolgenden Beurteilungen zu berücksichtigen. So ist die Gefahr, dass ein Nachtfrost zum Einfrieren der Leitung führen könnte, vernachlässigbar, wenn in vorhergehenden Nächten stets Temperaturminima über 0°C gemessen werden, wohingegen im Herbst tiefer werdende Minima anzeigen können, dass demnächst Nachtfröste mit Temperaturen auftreten könnten, die ein Entleeren der Leitung erforderlich machen.
  • Um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass das Fahrzeug in verschiedenen Nächten an unterschiedlichen Standorten abgestellt sein kann, ist es zweckmäßig, das Minimum auf eine geografische Referenzposition umzurechnen, um so eine Vergleichbarkeit der Temperaturen an den verschiedenen Abstellplätzen herzustellen. Für eine solche Umrechnung kann insbesondere ein linearer Zusammenhang zwischen Temperatur und Höhe des Abstellorts angenommen werden. Der Temperaturgradient beträgt typischerweise zwischen 0,3 und 0,8 K/100 m und kann je nach Wetterlage variieren. Im Mittel über alle Wetterlagen kann ein Gradient von ca. 0,65 K/100 m angenommen werden.
  • Wenn das Fahrzeug in einem Gebäude steht, lässt die dort gemessene Temperatur natürlich keinen Rückschluss zu auf eventuell außerhalb des Gebäudes bestehende Frostgefahr. Daher wird zweckmäßigerweise das Temperaturminimum nur dann aufgezeichnet und bei weiteren Prognosen berücksichtigt, wenn es bei im Freien stehenden Fahrzeug aufgenommen wurde.
  • Um zu entscheiden, ob das Fahrzeug im Freien steht oder nicht, können diverse Kriterien alternativ oder in Kombination miteinander berücksichtigt werden. Z. B. kann am stillstehenden Kraftfahrzeug der Pegel eines Satellitennavigationssignals gemessen werden und entschieden werden, dass das Fahrzeug sich in einem Gebäude befindet, wenn der Pegel einen geeignet definierten Grenzwert unterschreitet.
  • Eine Beurteilung kann auch anhand einer Messung der Umgebungshelligkeit getroffen werden. Insbesondere wenn im Erfassungsbereich eines Lichtsensors des Fahrzeugs extrem dunkle Bereiche erfassbar sind, die dem Nachthimmel zugerechnet werden können, kann mit hoher Sicherheit, trotz eventuellen Vorhandenseins einer Straßenbeleuchtung, gefolgert werden, dass sich das Fahrzeug im Freien befindet.
  • Falls unmittelbar vor dem Abschalten des Motors ein Anstieg der Temperatur erfasst wird, deutet dies darauf hin, dass das Fahrzeug in ein Gebäude gefahren ist und folglich keine Frostgefahr besteht, die ein Entleeren der Leitung erforderlich machen könnte.
  • Um die Sicherheit einer solchen Beurteilung zu verbessern, kann zusätzlich auch hier der Pegel eines Satellitennavigationssystems ausgewertet werden, oder es kann eine Messung der Umgebungshelligkeit herangezogen werden. Selbst in einer schwach beleuchteten Tiefgarage ist die Decke im Allgemeinen deutlich heller als der Nachthimmel, so dass eine zuverlässige Unterscheidung möglich ist.
  • Die Aufgabe wird ferner gelöst durch eine Betriebsmittelversorgungsanlage für einen Abgaskatalysator eines Kraftfahrzeugs mit einem Vorratstank für eine wässrige Lösung des Betriebshilfsmittels, einer sich von dem Vorratstank zu einer Einspritzstelle am Abgasstrang des Kraftfahrzeugs erstreckenden Leitung, einer Steuereinheit und Mitteln zum Entleeren der Leitung unter Kontrolle der Steuereinheit, bei der die Steuereinheit eingerichtet ist, das oben beschriebene Verfahren auszuführen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Aus dieser Beschreibung und den Figuren gehen auch Merkmale der Ausführungsbeispiele hervor, die nicht in den Ansprüchen erwähnt sind. Solche Merkmale können auch in anderen als den hier spezifisch offenbarten Kombinationen auftreten. Die Tatsache, dass mehrere solche Merkmale in einem gleichen Satz oder in einer anderen Art von Textzusammenhang miteinander erwähnt sind, rechtfertigt daher nicht den Schluss, dass sie nur in der spezifisch offenbarten Kombination auftreten können; stattdessen ist grundsätzlich davon auszugehen, dass von mehreren solchen Merkmalen auch einzelne weggelassen oder abgewandelt werden können, sofern dies die Funktionsfähigkeit der Erfindung nicht in Frage stellt. Es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm des Abgassystems eines Kraftfahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 3 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Bestimmen des Abstellorts des Fahrzeugs; und
  • 4 ein Flussdiagramm einer Abwandlung des Verfahrens aus 2.
  • 1 ist ein schematisches Blockdiagramm eines Kraftfahrzeugs, an dem die vorliegende Erfindung verwirklicht ist. Das Kraftfahrzeug hat einen Verbrennungsmotor 1 mit mehreren Zylindern, deren Abgase in einer Sammelleitung 2 zusammen- und einem Abgaskatalysator 3 zugeführt werden, in dem Schadstoffanteile des Abgases, wie insbesondere NOx und unverbrannte Kraftstoffanteile abgebaut werden sollen. Vom Abgaskatalysator 3 erstreckt sich eine Abgasleitung 4 zu einem Auspufftopf am Heck des Fahrzeugs und von dort ins Freie. Die Sammelleitung 2 ist im Allgemeinen kurz im Vergleich zu der Abgasleitung 4 stromabwärts vom Abgaskatalysator 3, um Wärmeverluste des Abgases auf dem Weg vom Motor 1 zum Katalysator 3 zu minimieren und die Wärme der Motorabgase möglichst vollständig zum Aufheizen des Abgaskatalysators 3 auf seine Betriebstemperatur nutzen zu können.
  • Ein Vorratstank 6, der eine wässrige Harnstofflösung enthält, ist aus Platzgründen im Allgemeinen in einem hecknahen Bereich des Fahrzeugs untergebracht. Eine Versorgungsleitung 7 erstreckt sich vom Vorratstank 6 zu einem an der Sammelleitung 2 angeordneten Einspritzventil 8. Eine Pumpe 9 mit umschaltbarer Förderrichtung ist an der Versorgungsleitung 7 angeordnet. Die Pumpe 9 ist vorzugsweise näher am Vorratstank 6 als am Einspritzventil 8 angeordnet, um auf einem möglichst großen Teil der Versorgungsleitung 7 ein hohes Druckgefälle aufbauen zu können.
  • Um ein Einfrieren der Harnstofflösung zu verhindern, wenn das Fahrzeug bei einer Umgebungstemperatur unterhalb des Gefrierpunkts der Harnstofflösung, d. h. bei unter –10°C, unterwegs ist, kann eine elektrische Heizung 10 entlang der Versorgungsleitung 7 und wenigstens an einem Teil des Vorratstanks 6 vorgesehen sein. Wenn das Fahrzeug stillsteht, muss auch die Heizung 10 ausgeschaltet werden, damit nicht durch einen Stillstand des Fahrzeugs von wenigen Stunden oder Tagen die Batterie erschöpft wird, aus der sich die Heizung 10 speist.
  • Um dennoch Schäden an der Versorgungsleitung 7 durch ein Gefrieren von Harnstofflösung darin zu vermeiden, ist die Pumpe 9 eingerichtet, um unter im Folgenden noch genauer erläuterten Umständen beim Ausschalten des Motors eine Zeit lang rückwärts zu laufen und so die Harnstofflösung aus der Versorgungsleitung 7 wenigstens zum überwiegenden Teil zu beseitigen. Damit die Harnstofflösung aus der Versorgungsleitung 7 abgepumpt werden kann, muss Luft in die Leitung 7 nachfließen können. Zu diesem Zweck kann das Einspritzventil 8 ausgelegt sein, um einen Durchfluss von Luft aus der Sammelleitung 2 in die Versorgungsleitung 7 entgegengesetzt zur Durchflussrichtung der Harnstofflösung zuzulassen, ggf. unter dem Einfluss der Steuereinheit 11. Es kann aber auch ein zusätzliches Ventil 12 benachbart zum Einspritzventil 8 an die Versorgungsleitung 7 angeschlossen sein, das den Zufluss von sauberer Frischluft aus der Umgebung ermöglicht oder das – über eine in der Fig. nicht dargestellte Leitung – mit einem oberen Teil des Vorratstanks 6 verbunden ist, um Dampf aus dem Vorratstank 6 in die Leitung 7 einzuspeisen. Ein solches Ventil 12 kann, wie in der Figur dargestellt, durch die Steuereinheit 11 zum Öffnen und Schließen ansteuerbar sein; denkbar ist aber auch die Verwendung eines ungesteuerten Ventils wie etwa eines Schwimmerventils, dessen Schwimmer im Kontakt mit der Harnstofflösung in der Leitung 7 Auftrieb erfährt und dichtend gegen einen Ventilsitz gedrückt wird, der aber den Ventilsitz freigibt, sobald die Pumpe 9 beginnt, die Harnstofflösung aus der Versorgungsleitung 7 abzusaugen.
  • Die Steuereinheit 11 ist in 1 der Übersichtlichkeit halber getrennt von einem Bordcomputer 13 dargestellt, kann in der Praxis aber als eine auf dem Bordcomputer 13 laufende Anwendung implementiert sein, die, wie im Folgenden noch genauer erläutert, bestimmte Daten mit anderen auf dem Bordcomputer 13 laufenden Anwendungen oder an den Bordcomputer 13 angeschlossenen Systemkomponenten austauscht. Zu diesen Systemkomponenten gehört hier unter anderem ein Helligkeitssensor 14 zum Erfassen der Umgebungshelligkeit. Ein solcher Helligkeitssensor ist herkömmlicherweise in vielen Kraftfahrzeugen vorgesehen, um die Helligkeit von Leuchtanzeigen am Armaturenbrett des Fahrzeugs jeweils so an die Lichtverhältnisse in der Umgebung des Fahrzeugs anzupassen, dass eine bequeme, blendfreie Ablesung möglich ist. Ein solcher Helligkeitssensor kann daher im Rahmen der vorliegenden Erfindung mit vernachlässigbaren Kosten einer zusätzlichen Nutzung zugeführt werden.
  • Als weitere an sich bekannte, Systemkomponenten, mit der die Steuereinheit 11 kommuniziert, sind ein Fahrzeugnavigationssystem 15 und ein Außentemperaturfühler 16 vorgesehen.
  • 2 zeigt anhand eines Flussdiagramms exemplarisch ein in der Steuereinheit 11 ausgeführtes Arbeitsverfahren.
  • In Schritt S1 fragt die Steuereinheit vom Bordcomputer 13 das aktuelle Datum ab, um zu entscheiden, ob mit der Möglichkeit eines scharfen Frostes, der zum Einfrieren der Harnstofflösung führen könnte, zu rechnen ist. Dieser Schritt ist nicht zwingend erforderlich, doch kann seine Durchführung in den warmen Monaten des Jahres helfen, Betriebsenergie einzusparen, indem die nachfolgend beschriebenen Verfahrensschritte in dieser Zeit überflüssig gemacht werden. Wenn jahreszeitlich bedingt Frostgefahr ausgeschlossen werden kann, endet das Verfahren bereits mit dem Schritt S1, und die Harnstofflösung bleibt in der Versorgungsleitung 7 stehen.
  • Falls das Bestehen einer Frostgefahr nicht jahreszeitlich ausgeschlossen werden kann, kann in dem – ebenfalls fakultativen – Schritt S2 versucht werden, zu ermitteln, ob das Fahrzeug vor starker Kälte geschützt in einem Gebäude abgestellt ist. Wie dies im Einzelnen vonstatten gehen kann, wird an späterer Stelle mit Bezug auf 3 erläutert. Falls festgestellt wird, dass das Fahrzeug sich in einem Gebäude befindet, endet wiederum das Verfahren unmittelbar und ohne Abpumpen der Harnstofflösung aus der Versorgungsleitung 7. Anderenfalls verzweigt das Verfahren zu Schritt S3.
  • In Schritt S3 fragt die Steuereinheit 11 die vom Außentemperaturfühler 16 gemeldete aktuelle Temperatur und die Uhrzeit vom Bordcomputer 13 ab. Im einfachsten Fall ist die Umgebungstemperatur bereits zum Zeitpunkt des Abstellens des Fahrzeugs unterhalb des Gefrierpunkts der Harnstofflösung. Wenn diese Situation in Schritt S4 erkannt wird, springt das Verfahren unmittelbar zu Schritt S8, in welchem die Steuereinheit 11 die Pumpe entgegen ihrer normalen Förderrichtung betreibt, um die Harnstofflösung aus der Versorgungsleitung 7 zurück in den Vorratstank 6 zu befördern.
  • Anderenfalls kann basierend auf der erfassten Temperatur und Uhrzeit eine erste Prognose der weiteren Entwicklung der Temperatur versucht werden. Eine solche Prognose kann auf der Tatsache basieren, dass die tiefste Umgebungstemperatur im Allgemeinen kurz vor Sonnenaufgang erreicht wird, und dass, je länger die Zeitspanne zwischen dem Zeitpunkt des Abstellens und dem der tiefsten Nachttemperatur ist, umso höher die zum Abstellzeitpunkt erfasste Temperatur sein muss, um ein Einfrieren der Versorgungsleitung 7 sicher ausschließen zu können. Ergibt bereits diese erste Prognose, dass die Gefahr des Einfrierens besteht, wird ebenfalls zu Schritt S8 verzweigt.
  • Anstelle dieser ersten Prognose oder, falls die erste Prognose weder einen sicheren Hinweis auf die Gefahr des Einfrierens der Leitung 7 geliefert hat noch es erlaubt hat, diese Gefahr sicher auszuschließen, wird in Schritt S5 eine vorgegebene Zeitspanne, z. B. ca. eine Stunde abgewartet, bevor in Schritt S6 die Umgebungstemperatur erneut erfasst wird. Basierend auf dieser Temperatur wird in Schritt S7 eine neuerliche Prognose gestellt. Diese kann, wie oben beschrieben, ausschließlich auf der in Schritt S6 erfassten Temperatur und der Uhrzeit der Messung basieren; da die Zeitspanne bis zum Minimum der Umgebungstemperatur mit jedem Schritt des Abwartens S5 kürzer wird, steigt auch die Zuverlässigkeit der Prognose.
  • Eine weitere Steigerung der Prognosezuverlässigkeit ist erreichbar, wenn in Schritt S7 nicht nur die im unmittelbar vorangehenden Schritt S6 erfasste Temperatur, sondern auch frühere Messwerte, insbesondere der Messwert des Schritts S3, berücksichtigt werden. Wenn zwischen den Schritten S3 und S6 eine schnelle Abnahme der Temperatur stattgefunden hat, dann deutet dies darauf hin, dass die Nacht sternenklar ist und dass bis zum Erreichen des Temperaturminimums die Temperaturabnahme weiterhin schnell sein wird, wohingegen bei bedecktem Himmel Temperaturänderungen im Allgemeinen schwächer und langsamer sind. Wenn als Ergebnis von Schritt S7 das Bestehen einer Frostgefahr bejaht wird, wird wiederum nach Schritt S8 verzweigt und die Versorgungsleitung 7 wird abgepumpt. Wenn die Frostgefahr mit hinreichender Sicherheit verneint werden kann, endet das Verfahren ohne Abpumpen der Versorgungsleitung 7. Als dritte Alternative kann vorgesehen sein, dass im Falle einer geringen, aber nicht vollständig auszuschließenden Frostgefahr das Verfahren zu Schritt S5 zurückkehrt.
  • 3 ist ein detailliertes Flussdiagramm der Prozesse, die in der Steuereinheit 11 in Schritt S2 der 2 stattfinden. Im Schritt S2-1 überprüft die Steuereinheit 11 zunächst, ob die Umgebungstemperatur eine steigende Tendenz aufweist. Wenn die Temperatur zum Zeitpunkt des Ausschaltens des Motors 1 geringfügig höher ist als in den Minuten unmittelbar vor Erreichen des Fahrziels, dann ist dies ein gutes Indiz dafür, dass sich das Fahrzeug an einem geschützten Ort in einer Garage oder dergleichen befindet und infolgedessen nicht einer eventuell im Freien herrschenden tiefen Nachttemperatur ausgesetzt sein wird. Denkbar wäre daher, bereits aus diesem Ergebnis zu folgern, dass sich das Fahrzeug in einem Gebäude befindet, und die Verarbeitung damit enden zu lassen. Im in 3 gezeigten Fall wird jedoch nur, wenn ein Anstieg der Temperatur nicht beobachtet wird, daraus in Schritt S2-6 der Schluss gezogen, dass sich das Fahrzeug im Freien befindet und die Verarbeitung beendet. Wird hingegen ein Temperaturanstieg beobachtet, dann wird in einem nächsten Schritt S2-2 die Stärke eines von dem Navigationssystem 15 empfangenen Satellitennavigationssignals, insbesondere eines GPS-Signals, abgefragt. Wenn ein solches Signal vorhanden ist, kann angenommen werden, dass sich das Fahrzeug im Freien befindet (S2-6) oder, falls es sich doch in einem Gebäude befinden sollte, dieses, wie etwa ein offener Carport, zu leicht ist, um Schutz vor tiefen Temperaturen zu bieten.
  • Das Fehlen eines hinreichend starken Satellitennavigationssignals hingegen ist ein sicheres Indiz dafür, dass sich das Fahrzeug in einem Gebäude befindet.
  • Um einen solchen Befund noch weiter abzusichern, kann zusätzlich noch eine Beurteilung anhand der Umgebungslichtverhältnisse vorgenommen werden. Dazu wird zunächst in Schritt S2-3 eine Unterscheidung nach der Tageszeit getroffen. Tagsüber kann davon ausgegangen werden, dass der Himmel, selbst bei bedecktem Wetter, heller ist als das Innere eines Gebäudes. In diesem Fall verzweigt das Verfahren nach S2-4. Wenn hier der Helligkeitssensor 14 einen entsprechend hohen Lichtpegel liefert, kann daher davon ausgegangen werden, dass sich das Fahrzeug im Freien befindet (S2-6), anderenfalls wird gefolgert, dass es sich in einem Gebäude befindet (S2-7). Bei Nacht hingegen wird nach S2-5 verzweigt. Hier wird angenommen, dass der Nachthimmel dunkler ist als die Decke einer Garage, in der sich das Fahrzeug möglicherweise befindet, selbst wenn diese Decke indirekt beleuchtet ist. Daher wird über Nacht aus einer relativ niedrigen Umgebungshelligkeit auf einen Stellplatz im Freien und aus einer relativ hohen Umgebungshelligkeit auf einen Abstellplatz in einem Gebäude gefolgert.
  • 4 zeigt ein partielles Flussdiagramm eines Verfahrens gemäß einer Abwandlung der Erfindung. Die Anfangsschritte gemäß dieser Abwandlung sind die Schritte S1 bis S4, wie mit Bezug auf 2 beschrieben, weswegen diese Schritte in 4 nicht erneut dargestellt sind, sondern nur die auf S4 folgenden, die zum Teil von der Beschreibung der 2 abweichen. Sofern nicht bereits das aktuelle Bestehen einer Frostgefahr dazu geführt hat, dass in Schritt S8 die Versorgungsleitung 7 leergepumpt wurde, extrapoliert die Steuereinheit 11 in Schritt S5 eine zu erwartende tiefste Nachttemperatur anhand von im Laufe früherer Nächte gespeicherter Minimaltemperaturen. Eine solche Extrapolation kann z. B. darin bestehen, dass eine Ausgleichsgerade nach der Methode der kleinsten Fehlerquadrate anhand einer vorgegebenen begrenzten Zahl der jeweils zuletzt gemessenen Minimaltemperaturen berechnet und der Wert der Ausgleichsgraden für die aktuelle Nacht abzüglich eines Sicherheitsabstandes berechnet wird. Liegt dieser Wert unter dem Gefrierpunkt der Harnstofflösung, dann wird in Schritt S7 Frostgefahr prognostiziert, und die Versorgungsleitung 7 wird in Schritt S8 leergepumpt. Nach dem Leerpumpen oder, falls in Schritt S7 das Bestehen einer Frostgefahr verneint wurde, wird in Schritt S9' die tiefste in der aktuellen Nacht erreichte Temperatur gespeichert, damit diese als neuer Ausgangswert für die Berechnung der Ausgleichsgraden bei einer Wiederholung des Verfahrens zur Verfügung steht.
  • Einer Weiterbildung des Verfahrens der 4 zufolge werden die gemessenen Minimaltemperaturen nicht unmittelbar abgespeichert, sondern vorher auf ein Referenzniveau, z. B. auf Meereshöhe umgerechnet. Einer solchen Umrechnung kann z. B. die Annahme zugrunde gelegt werden, dass die Temperatur mit steigender Höhe um 0,65 K/100 m abnimmt. Die für die Umrechnung benötigte Höhenangabe wird vom Navigationssystem 15 bezogen. Für die Prognose der Frostgefahr in Schritt S7 werden diese gespeicherten Werte wiederum umgerechnet auf die Höhe des aktuellen Standorts des Fahrzeugs. So ist eine realistische Prognose der Frostgefahr auch bei einem Fahrzeug möglich, das in einer Bergregion die Nächte auf unterschiedlich hoch gelegenen Stellplätzen zubringt.
  • Selbstverständlich können die Verfahren der 2 und 4 auch miteinander kombiniert werden, z. B. indem die Prognose des Schritts S7 basierend auf einem gewichteten Mittelwert der anhand der Temperaturmessungen der Schritte S3, S6 abgeschätzten Minimaltemperatur und der extrapolierten Minimaltemperatur des Schritts S5' berechnet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verbrennungsmotor
    2
    Sammelleitung
    3
    Abgaskatalysator
    4
    Abgasleitung
    5
    Auspufftopf
    6
    Vorratstank
    7
    Versorgungsleitung
    8
    Einspritzventil
    9
    Pumpe
    10
    Heizung
    11
    Steuereinheit
    12
    Ventil
    13
    Bordcomputer
    14
    Helligkeitssensor
    15
    Navigationssystem
    16
    Temperaturfühler
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010016654 A1 [0003]

Claims (14)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Betriebsmittelversorgungsanlage für einen Abgaskatalysator (3) eines Kraftfahrzeugs, die wenigstens einen Vorratstank (6) für eine wässrige Lösung eines Betriebsmittels und eine sich von dem Vorratstank (6) zu einer Einspritzstelle (8) an einem Abgasstrang (2) des Kraftfahrzeugs erstreckende Leitung (7) umfasst, mit den Schritten: – nach Abschalten eines Motors (1) des Kraftfahrzeugs Überprüfen der Frostgefahr (S1–S7) und – Entleeren (S8) der Leitung (7) nur in dem Fall, dass bei der Überprüfung (S1–S7) das Bestehen einer Frostgefahr bejaht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überprüfung basierend auf dem kalendarischen Datum und/oder der geographischen Position des Kraftfahrzeugs erfolgt (S1).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Überprüfung der Frostgefahr anhand von wenigstens zwei am stillstehenden Kraftfahrzeug vorgenommenen Temperaturmessungen (S3, S6) erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der wenigstens zwei Temperaturmessungen (S3, S6) die zukünftige Entwicklung der Temperatur prognostiziert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Uhrzeit der Temperaturmessungen (S3, S6) bei der Prognose berücksichtigt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Minimum der Temperatur aufgezeichnet und bei nachfolgenden Beurteilungen berücksichtigt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Minimum auf eine geographische Referenzposition umgerechnet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass entschieden wird, ob das Fahrzeug im Freien oder in einem Gebäude steht (S2) und das Minimum nur dann aufgezeichnet wird, wenn das Fahrzeug im Freien steht.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Pegel eines Satellitennavigationssignals am stillstehenden Kraftfahrzeug gemessen wird (S2-2) und entschieden wird, dass das Fahrzeug in einem Gebäude steht, wenn der Pegel einen Grenzwert unterschreitet.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Entscheidung, ob das Fahrzeug im Freien oder in einem Gebäude steht, anhand einer Messung der Umgebungshelligkeit (S2-4, S2-5) getroffen wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle eines Anstiegs der Temperatur unmittelbar vor dem Abschalten des Motors (S2-1) das Bestehen einer Frostgefahr verneint wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfügbarkeit eines Satellitennavigationssignals am stillstehenden Kraftfahrzeug überprüft wird (S2-2) und das Bestehen der Frostgefahr nur dann verneint wird, wenn der Pegel des Satellitennavigationssignals einen Grenzwert unterschreitet.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Bestehen der Frostgefahr nur dann verneint wird, wenn anhand einer Messung der Umgebungshelligkeit entschieden wird (S2-4, S2-5), dass das Fahrzeug sich in einem Gebäude befindet (S2-7).
  14. Betriebsmittelversorgungsanlage für einen Abgaskatalysator eines Kraftfahrzeugs, mit einem Vorratstank (6) für eine wässrige Lösung eines Betriebsmittels, einer sich von dem Vorratstank (6) zu einer Einspritzstelle (8) an einem Abgasstrang (2) des Kraftfahrzeugs erstreckenden Leitung (7), einer Steuereinheit (11) und Mitteln (9) zum Entleeren der Leitung (7) unter Kontrolle der Steuereinheit (11), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (11) eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 auszuführen.
DE201210018408 2012-09-17 2012-09-17 Betriebsmittelversorgungsanlage für einen Abgaskatalysator und Betriebsverfahren dafür Withdrawn DE102012018408A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210018408 DE102012018408A1 (de) 2012-09-17 2012-09-17 Betriebsmittelversorgungsanlage für einen Abgaskatalysator und Betriebsverfahren dafür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210018408 DE102012018408A1 (de) 2012-09-17 2012-09-17 Betriebsmittelversorgungsanlage für einen Abgaskatalysator und Betriebsverfahren dafür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012018408A1 true DE102012018408A1 (de) 2014-03-20

Family

ID=50181419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210018408 Withdrawn DE102012018408A1 (de) 2012-09-17 2012-09-17 Betriebsmittelversorgungsanlage für einen Abgaskatalysator und Betriebsverfahren dafür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012018408A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3301271A1 (de) * 2016-09-28 2018-04-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum entleeren einer abgasnachbehandlungsvorrichtung
EP3904652A1 (de) * 2020-04-30 2021-11-03 Robert Bosch GmbH Abgasnachbehandlungssystem und steuerverfahren dafür

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005794A1 (de) * 2005-07-19 2007-02-01 Mitsubishi Denki K.K. Steuervorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE102007035983A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-05 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden in einem sauerstoffhaltigen Abgas eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Dieselmotors
DE102010016654A1 (de) 2009-04-28 2010-11-04 Denso Corporation, Kariya-City Abgasreinigungssystem eines Verbrennungsmotors

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005794A1 (de) * 2005-07-19 2007-02-01 Mitsubishi Denki K.K. Steuervorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE102007035983A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-05 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden in einem sauerstoffhaltigen Abgas eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Dieselmotors
DE102010016654A1 (de) 2009-04-28 2010-11-04 Denso Corporation, Kariya-City Abgasreinigungssystem eines Verbrennungsmotors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3301271A1 (de) * 2016-09-28 2018-04-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum entleeren einer abgasnachbehandlungsvorrichtung
EP3904652A1 (de) * 2020-04-30 2021-11-03 Robert Bosch GmbH Abgasnachbehandlungssystem und steuerverfahren dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3114332B1 (de) Verfahren zur regeneration eines partikelfilters im betrieb einer brennkraftmaschine
DE102011120868B4 (de) Verfahren zum Vergrössern der Fahrzeugreichweite durch Verringern von zurückbehaltener HLK-Energie
DE112012003940T5 (de) Verfahren und Systeme zur Motorbetriebssteuerung durch Datenaustausch zwischen Fahrzeugen
DE102013217771A1 (de) Verfahren und System zu Kraftstoffdampfsteuerung
DE102013211308B4 (de) System, Verfahren und nichtflüchtiges computerlesbares Speichermedium zur Verwendung bei der Berücksichtigung einer Wirkung eines Fernfahrt-Zyklus auf die Restlebensdauer von Motoröl, das in einem Fahrzeug verwendet wird, unter Verwendung eines Fernfahrt-Abschlagwertes
WO1993015313A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prüfen der funktionsfähigkeit einer tankentlüftungsanlage
DE102008044271B4 (de) Verfahren zur Funktionsüberprüfung einer elektrischen Heizeinrichtung
DE102013017934A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kraftstofftankspülung
DE102013001894B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer verfügbaren Menge eines Stoffs in einem Behälter
DE69717716T2 (de) Kraftstoffdampfverarbeitungsgerät für Brennkraftmaschine
DE102011088221A1 (de) Dosieranordnung für ein flüssiges Abgasnachbehandlungsmittel und Dosierverfahren
DE102012018408A1 (de) Betriebsmittelversorgungsanlage für einen Abgaskatalysator und Betriebsverfahren dafür
DE102018215195A1 (de) Verfahren zur Plausibilisierung eines Drucksensors
DE102016217341A1 (de) Feststellen der Startfähigkeit eines Fahrzeugs
DE102017002203A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Dosiereinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE102014107457A1 (de) Leckage-Erfassungsverfahren eines Reduktionsmittel-Pumpsystems
DE102016220625A1 (de) Behälter für ein flüssiges Betriebsmittel eines Kraftfahrzeugs
DE602006000192T2 (de) System zur Regeneration von in der Abgasleitung eines Kraftfahrzeugmotors integrierten Reinigungsvorrichtungen
DE112011101509T5 (de) Verfahren zum Übertragen einer Flüssigkeit unter Verwendung einer Pumpe
DE102004000063A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung von Kraftstoffeigenschaften in einem Kraftfahrzeug
DE102019214766B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Vereisungszustands einer nicht direkt im Abgasmassenfluss angeordneten Komponente des Abgasstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102016215718A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ablaufsteuerung eines Abgasreinigungssystems
DE10140954A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum emissionsüberwachenden Betrieb eines Vorratsbehältnisses zur Bevorratung eines flüchtigen Mediums, insbesondere eines Kraftstoffvorratstanks eines Kraftfahrzeuges
DE102015208565A1 (de) Hydraulisches Förder- und Dosiersystem und Verfahren zum Betreiben des hydraulischen Förder- und Dosiersystems
DE102017003628A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Dosiereinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination