DE102012018388A1 - Einrichtung zur Erkennung eines Codes auf einem Artikel vorzugsweise am Wareneingang eines Kommissioniersystems - Google Patents

Einrichtung zur Erkennung eines Codes auf einem Artikel vorzugsweise am Wareneingang eines Kommissioniersystems Download PDF

Info

Publication number
DE102012018388A1
DE102012018388A1 DE102012018388.7A DE102012018388A DE102012018388A1 DE 102012018388 A1 DE102012018388 A1 DE 102012018388A1 DE 102012018388 A DE102012018388 A DE 102012018388A DE 102012018388 A1 DE102012018388 A1 DE 102012018388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
article
code
different
packaging
lighting fixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012018388.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012018388B4 (de
Inventor
Peter Stelzer
Franz Mathi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knapp AG
Original Assignee
Knapp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knapp AG filed Critical Knapp AG
Priority to DE102012018388.7A priority Critical patent/DE102012018388B4/de
Priority to PCT/EP2013/002493 priority patent/WO2014044343A2/de
Publication of DE102012018388A1 publication Critical patent/DE102012018388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012018388B4 publication Critical patent/DE102012018388B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/10Image acquisition
    • G06V10/12Details of acquisition arrangements; Constructional details thereof
    • G06V10/14Optical characteristics of the device performing the acquisition or on the illumination arrangements
    • G06V10/145Illumination specially adapted for pattern recognition, e.g. using gratings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Bei einer Einrichtung (1) zur Erkennung eines Codes auf einem Artikel (2), vorzugsweise am Wareneingang (3) eines Kommissioniersystems, wobei die Daten des Codes mit zumindest einem optischen Lesegerät maschinell eingelesen und in einer elektronischen Datenverarbeitungseinheit (4) weiterverarbeitet, dekodiert und gespeichert werden, ist vorgesehen, dass das optische Lesegerät zumindest eine Kamera (5) aufweist, welcher zumindest drei Beleuchtungskörper (6, 7, 8) zugeordnet sind, welche im Raum zueinander und bezüglich des Artikels (2) so angeordnet sind, dass bei einem zu erkennenden geprägten Code eine unterschiedliche Schattenbildung generiert und aufgrund der Schattenbildung in der Datenverarbeitungseinheit (4) der geprägte Code erkannt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Erkennung eines Codes auf einem Artikel oder dessen Verpackung, vorzugsweise am Wareneingang eines Kommissioniersystems, wobei die Daten des Codes mit zumindest einem optischen Lesegerät maschinell eingelesen und in einer elektronischen Datenverarbeitungseinheit weiterverarbeitet, dekodiert und gespeichert werden.
  • Im physikalischen Warenfluss eines logistischen Konzeptes wird der auf Artikeln oder Artikelverpackungen angebrachte Code in unterschiedlichen Transportschritten gelesen, um im Prozess Qualität herzustellen. Ein übliches Qualitätsmerkmal ist beispielsweise die Liefertreue für einen Kunden und beschreibt ein Kennzahlensystem, welches messbar macht, inwieweit der Kunde die richtige Ware in der richtigen Qualität zur richtigen Zeit erhalten hat.
  • Der Code ist hierbei vornehmlich ein Strichcode (auch Balkencode oder Barcode genannt) und bezeichnet eine optoelektronisch lesbare Schrift, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff Code steht hierbei nicht für Verschlüsselung, sondern für Abbildung von Daten in binären Symbolen. Die Daten in einem Strichcode werden mit optischen Lesegeräten, wie z. B. Barcodelesegeräten (Scanner) oder Kameras, maschinell eingelesen und elektronisch weiterverarbeitet.
  • Dies gilt sinngemäß auch für andere Codetypen, die mittels Druck auf die Oberfläche eines Objektes aufgebacht werden, wie zum Beispiel Data-Matrix und der QR-Code.
  • Vorgenannte gedruckte vorzugsweise planare Codes können zwar nach dem Stand der Technik mit optischen Lesegeräten maschinell eingelesen werden, nicht aber weitere Information, die zusätzlich auf Artikel und Verpackung vorgesehen sein kann, insbesondere sogenannte geprägte Codes.
  • Unter geprägten Codes versteht man auf Artikeln angebrachte Codes in Form einer räumlichen Prägung oder einer sogenannten für das menschliche Auge sehr schwer oder kaum lesbare Blindprägung, die in das Material des Artikels oder der Verpackung eingearbeitet bzw. integriert und dadurch besonders fälschungssicher sind. Geprägte Codes weisen erhabene und/oder vertiefte Bereiche im Material des Artikels oder der Verpackung auf. Häufig, aber nicht ausschließlich, handelt es sich um Ablaufdatum oder Chargennummer bei Artikeln, die die Gesundheit des Menschen durch den Verzehr beeinflussen. Bei Lebensmittel, Tier- und Menschenarzneien schreibt der Gesetzgeber das Anbringen von Ablaufdatum und Chargennummer vor. Die Form der Prägung oder Blindprägung wird häufig gewählt, da sich diese in einen Produktionsprozess einfach integrieren lässt.
  • Die Maschinenlesbarkeit mit optischen Lesegeräten von geprägten Codes ist nach dem Stand der Technik nicht gegeben. Die geprägten Informationen werden manuell erfasst. Im logistischen Prozess erfasst ein Mitarbeiter mit seinen Augen die Information und überträgt diese manuell in das EDV-System. Dieser Prozessschritt ist sowohl zeitintensiv als auch fehleranfällig. Das menschliche Auge ermüdet bei dieser Tätigkeit rasch. Zudem sind Ziffernstürze/Ziffernverwechslungen bei der Übertragung der Chargennummer weit verbreitet.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Erweiterung des vorgenannten Stands der Technik einer maschinellen Lesbarkeit auch auf geprägte Codes, wobei die geprägten Informationen vollautomatisch erfasst werden.
  • Gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe dadurch, dass das optische Lesegerät zumindest eine auf einen auf einer Unterlage positionierten Artikel oder dessen Verpackung gerichtete Kamera aufweist, welcher zumindest drei Beleuchtungskörper zugeordnet sind, wobei die Beleuchtungskörper im Raum zueinander und bezüglich des Artikels oder der Verpackung so angeordnet sind, dass bei einem zu erkennenden geprägten Code eine unterschiedliche Schattenbildung im Bereich des geprägten Codes generiert und aufgrund der Schattenbildung in der an der Kamera angeschlossenen Datenverarbeitungseinheit der geprägte Code erkannt wird.
  • Alternativ kann anstelle der drei fest montierten Beleuchtungskörper ein einziger um eine exzentrische Achse rotierender Beleuchtungskörper vorgesehen sein, welcher jeweils in einer anderen Drehposition die unterschiedliche Schattenbildung im Bereich des geprägten Codes generiert.
  • Als weitere Alternative ist vorgesehen, dass anstelle der drei Beleuchtungskörper ein fixer Beleuchtungskörper zusammen mit einem rotierenden Artikel vorgesehen ist, welcher jeweils in einer anderen Drehposition die unterschiedliche Schattenbildung im Bereich des geprägten Codes generiert. Die Rotation des Artikels kann durch eine drehbare Halterung erfolgen, in der der Artikel auf der Unterlage eingespannt ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass bei einer Bilderfassung des geprägten Codes durch die Kamera die Beleuchtungskörper hintereinander aktiviert werden.
  • Alternativ können bei einer Bilderfassung des geprägten Codes durch die Kamera die Beleuchtungskörper gleichzeitig aktiviert werden, wobei die unterschiedlichen Beleuchtungskörper jeweils Licht eines anderen Frequenzspektrums senden.
  • Die Datenverarbeitungseinheit ist vorzugsweise so ausgelegt ist, dass die Unversehrtheit des Artikels oder der Verpackung überprüfbar ist, wobei entweder ein auf dem Artikel oder der Verpackung angebrachtes Siegel oder der Artikel oder die Verpackung selbst überprüft wird.
  • In der Datenverarbeitungseinheit kann eine Interpretationshilfe für die gelesenen Daten vorgesehen und abrufbar sein.
  • Die Kamera ist vorzugsweise senkrecht auf das zu untersuchende Objekt, nämlich Artikel oder Artikelverpackung, gerichtet und über oder vor dem Objekt in einem Abstand angeordnet.
  • Der oder die Beleuchtungskörper befindet(n) sich bevorzugt über oder vor dem Objekt in einem seitlichen Abstand zur Kamera.
  • Die Erfindung nützt die Erkenntnis aus, dass durch Generierung von Schattenbildung an einem geprägten nicht gedruckten Code die normalerweise nur schwer erkennbare oder überhaupt nicht sichtbare Kontur des Codes letztlich mit Sicherheit erkannt werden kann. Es versteht sich, dass „normale” Strichcodes und dgl. auch mit der erfindungsgemäßen Einrichtung gelesen werden können.
  • Es handelt sich bei der Erfindung vorzugsweise um einen sogenannten OCR-Scanner (Anm.: OCR steht für Optical Character Recognition), der in der Lage ist, vorzugsweise den Wareneingang in einem Kommissioniersystem zu unterstützen. Das Besondere des Scanners ist, dass dieser erhaben oder vertieft geprägte Codes erfassen kann. Im Besonderen wird der Artikel mehrmals mittels Kamera aufgenommen, wobei sich die Seite der Beleuchtung bei jedem Bild ändert. Der Artikel ist bei allen aufgenommen Bildern im selben Abstand (raumstabil) zur Kamera. Mittels Software ist es möglich, die eingepresste oder erhabene Information mittels der unterschiedlichen Schattenbildungen zurückzurechnen. Auch im pharmazeutischen Großhandel ergeben sich enorme Vorteile im Wareneingang.
  • Der OCR-Scanner ist vorzugsweise ein Drei-Seiten-Scanner, der vorzugsweise zuerst den normierten Barcode liest (z. B. die Pharma-Zentral-Nummer). Danach wird die eingepresste oder erhabene Information erfasst und dekodiert. Das EDV-System im Hintergrund errechnet Chargennummer und- oder Ablaufdatum. Die Interpretation der Schriftzeichen ist je nach Artikel unterschiedlich durchzuführen. Das EDV-System im Hintergrund wählt die richtige Semantik auf Grund der Pharma-Zentral-Nummer oder einer andern Codierung aus. Das EDV-System im Hintergrund wird so gestaltet, dass es wahlweise vom Hersteller der erfindungsgemäßen Einrichtung oder dem Nutzer gewartet werden kann, wenn sich z. B. die Semantik der Schriftzeichen auf Grund von Produktionsänderungen ändert.
  • Einsatzgebiete der Erfindung ergeben sich insbesondere in der „Intra-Warehouse-Logistik”, z. B. Datenerfassung im Wareneingang, Datenerfassen bei Warenrücksendungen, Datenerfassung im Warennachschub, Datenerfassung während der Kommissionierung, Datenerfassung während des Warenausgangs.
  • Weitere vorteilhaften Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der aus einer einzigen Figur bestehenden Zeichnung näher erläutert sind.
  • Die Zeichnung zeigt eine Einrichtung zur Erkennung eines Codes auf einem Artikel am Wareneingang eines Kommissioniersystems in stilisierter perspektivischer Form.
  • Die Artikel 2 sind am Wareneingang 3 in Kartons auf Paletten gelagert. Eine Bedienungsperson entnimmt Kartons und stellt diese geöffnet auf ein Förderband. Aus dem geöffneten Karton entnimmt die Bedienungsperson die zu identifizierenden Artikel und stellt diese einzeln auf eine Unterlage 9.
  • Gemäß Zeichnung umfasst die Einrichtung 1 zur Erkennung eines Codes auf einem Artikel 2 ein optisches Lesegerät, wobei die Daten des Codes mit dem optischen Lesegerät maschinell eingelesen und in einer elektronischen Datenverarbeitungseinheit 4 weiterverarbeitet, dekodiert und gespeichert werden.
  • Das optische Lesegerät ist eine auf einen auf der Unterlage 9 positionierten Artikel 2 gerichtete Kamera 5, welcher drei fest montierte Beleuchtungskörper 6, 7, 8 zugeordnet sind.
  • Die drei Beleuchtungskörper sind im Raum zueinander und bezüglich des positionierten Artikels 2 so angeordnet, dass bei einem zu erkennenden geprägten Code eine unterschiedliche Schattenbildung im Bereich des geprägten Codes generiert und aufgrund der Schattenbildung in der an der Kamera 5 angeschlossenen Datenverarbeitungseinheit 4 der geprägte Code erkannt wird.
  • Anstelle der drei Beleuchtungskörper 6, 7, 8 kann ein rotierender Beleuchtungskörper vorgesehen sein, welcher jeweils in einer anderen Drehposition die unterschiedliche Schattenbildung im Bereich des geprägten Codes generiert.
  • Anstelle der drei Beleuchtungskörper 6, 7, 8 kann auch ein fixer Beleuchtungskörper zusammen mit einem rotierenden Artikel vorgesehen sein, welcher jeweils in einer anderen Drehposition die unterschiedliche Schattenbildung im Bereich des geprägten Codes generiert.
  • Nun nimmt das Kamerasystem zumindest so viele Bilder auf, wie Beleuchtungskörper installiert sind. Die Beleuchtungskörper 6, 7, 8 werden hintereinander aktiviert. Je Bild sind ein oder mehrere Beleuchtungskörper, jedoch nicht alle Beleuchtungskörper zugleich eingeschaltet. Der durch die Beleuchtung entstehende optische unterschiedliche Schatten ist dadurch auf jedem aufgenommenen Bild zu erkennen.
  • Die Bilder werden entweder einzeln oder gesammelt in die Datenverarbeitungseinheit 4 transferiert. Dort errechnet ein Softwarealgorithmus unter Zuhilfenahme der unterschiedlichen Schatten die Höhen- oder Tiefeninformation der Prägung.
  • Die Höhen- oder Tiefeninformation wird nun verwendet, um die Konturen der geprägten Informationen zu errechnen.
  • Die Konturen werden mittels OCR-Verfahren in lesbare digitale Buchstaben, Ziffern oder andere Zeichen transformiert.
  • In einer zweiten Ausführungsvariante wird der Artikel dem Kamera- und Beleuchtungssystem automatisch zugeführt (wie nach der vorgenannten Variante).
  • Ebenfalls wie nach der erstgenannten Variante sind drei Beleuchtungskörper 6, 7, 8 vorgesehen und im Raum zueinander so angeordnet, dass sie unterschiedliche Schattenbildung im geprägten Code generieren.
  • In Abwandlung zur erstgenannten Variante senden die unterschiedlichen Beleuchtungskörper 6, 7, 8 jeweils Licht eines anderen Frequenzspektrums aus. Es kann sich dabei um sichtbares oder für das menschliche Auge unsichtbares Licht handeln.
  • Nun nimmt die Kamera 5 ein Bild auf. Hierbei werden alle Beleuchtungskörper 6, 7, 8 im Gegensatz zur erstgenannten Variante zur selben Zeit aktiviert. Alle Beleuchtungskörper sind im Augenblick der Aufnahme des einen Bilds aktiviert. Der durch die Beleuchtung und deren unterschiedlichen Frequenzspektren entstehende optische unterschiedliche Schatten ist für jedes Frequenzspektrum anders und am selben Bild erkennbar (Die Lesbarkeit muss für das menschliche Auge nicht gegeben sein).
  • Das Bild wird in die Datenverarbeitungseinheit 4 transferiert. Dort errechnet ein Softwarealgorithmus unter Zuhilfenahme der unterschiedlichen Schatten je Frequenzspektrum die Höhen- oder Tiefeninformation der Prägung.
  • Die Höhen- oder Tiefeninformation wird nun verwendet, um die Konturen der geprägten Informationen zu errechnen.
  • Die Konturen werden mittels OCR-Verfahren in lesbare digitale Buchstaben, Ziffern oder andere Zeichen transformiert.
  • Soweit die zweite Ausführungsvariante.
  • Die Datenverarbeitungseinheit 4 bietet zusätzlich die Option an, eine Verpackung auf seine Unversehrtheit zu überprüfen. Dies ist speziell im pharmazeutischen Großhandel und im Handling von Arzneimitteln im Allgemeinen von Bedeutung.
  • Unterschiedliche Varianten stehen zur Verfügung: Ein auf der Verpackung angebrachtes Siegel wird von der Datenverarbeitungseinheit 4 in der Bildinformation gesucht und gefunden und auf seine Unversehrtheit und Originalität hin überprüft.
  • Die angewendeten Verfahren hängen von der Beschaffenheit des Siegels ab. Einige seien hier erwähnt:
    Die exakte Einhaltung der bloßen Formgebung kann maßgeblich sein.
  • Die exakte Einhaltung der verwendeten Farben im Siegel kann von Bedeutung sein. Diese sind durch definierte bekannte Reflexionsverhalten in der Bildinformation erkennbar.
  • Die Sichtbarkeit einer Information im Siegel ist nur im definierten Frequenzspektrum der Beleuchtung möglich.
  • Die Intaktheit der Verpackung selbst wird festgestellt.
  • Die exakte Einhaltung der Formgebung kann hier maßgeblich sein.
  • Das Lichtreflexionsverhalten der Verpackungsoberfläche kann erkannt werden und mit der in der Datenverarbeitungseinheit 4 hinterlegten Information der unversehrten Verpackung abgeglichen werden.
  • Die Interpretation der vom OCR-Verfahren übermittelten Buchstaben, Ziffern oder anderer Zeichen kann über die Datenverarbeitungseinheit 4 unterstützt werden, indem artikelspezifisch hinterlegt ist, wie die OCR-Information zu interpretieren ist.
  • Den Artikel selbst erkennt die Datenverarbeitungseinheit 4 durch einen aufgedruckten Code und/oder Form und Farbgebung des Artikels selbst.
  • Die Unterstützung kann wie folgt aussehen:
    • – Position der Prägung auf dem Artikel
    • – Semantische Interpretation der Buchstaben-, Ziffern- und Zeichenfolge (Beispiele: Datumsformat, Chargennummern, Format, etc.).

Claims (8)

  1. Einrichtung (1) zur Erkennung eines Codes auf einem Artikel (2) oder dessen Verpackung, vorzugsweise am Wareneingang (3) eines Kommissioniersystems, wobei die Daten des Codes mit zumindest einem optischen Lesegerät maschinell eingelesen und in einer elektronischen Datenverarbeitungseinheit (4) weiterverarbeitet, dekodiert und gespeichert werden, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Lesegerät zumindest eine auf einen auf einer Unterlage (9) positionierten Artikel (2) oder dessen Verpackung gerichtete Kamera (5) aufweist, welcher zumindest drei Beleuchtungskörper (6, 7, 8) zugeordnet sind, wobei die Beleuchtungskörper im Raum zueinander und bezüglich des Artikels (2) oder der Verpackung so angeordnet sind, dass bei einem zu erkennenden geprägten Code eine unterschiedliche Schattenbildung im Bereich des geprägten Codes generiert und aufgrund der Schattenbildung in der an der Kamera (5) angeschlossenen Datenverarbeitungseinheit (4) der geprägte Code erkannt wird.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle der drei Beleuchtungskörper (6, 7, 8) ein rotierender Beleuchtungskörper vorgesehen ist, welcher jeweils in einer anderen Drehposition die unterschiedliche Schattenbildung im Bereich des geprägten Codes generiert.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle der drei Beleuchtungskörper (6, 7, 8) ein fixer Beleuchtungskörper zusammen mit einem rotierenden Artikel vorgesehen ist, welcher jeweils in einer anderen Drehposition die unterschiedliche Schattenbildung im Bereich des geprägten Code generiert.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Bilderfassung des geprägten Codes durch die Kamera (5) die Beleuchtungskörper (6, 7, 8) hintereinander aktiviert werden.
  5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Bilderfassung des geprägten Codes durch die Kamera (5) die Beleuchtungskörper (6, 7, 8) gleichzeitig aktiviert werden, wobei die unterschiedlichen Beleuchtungskörper jeweils Licht eines anderen Frequenzspektrums senden.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinheit (4) so ausgelegt ist, dass die Unversehrtheit des Artikels (2) oder der Verpackung überprüfbar ist.
  7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf dem Artikel (2) oder der Verpackung angebrachtes Siegel oder der Artikel (2) oder die Verpackung selbst überprüft wird.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Datenverarbeitungseinheit (4) eine Interpretationshilfe für die gelesenen Daten vorgesehen und abrufbar ist.
DE102012018388.7A 2012-09-18 2012-09-18 Einrichtung zur Erkennung eines Codes auf einem Artikel vorzugsweise am Wareneingang eines Kommissioniersystems Active DE102012018388B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012018388.7A DE102012018388B4 (de) 2012-09-18 2012-09-18 Einrichtung zur Erkennung eines Codes auf einem Artikel vorzugsweise am Wareneingang eines Kommissioniersystems
PCT/EP2013/002493 WO2014044343A2 (de) 2012-09-18 2013-08-19 Einrichtung zur erkennung eines codes auf einem artikel vorzugsweise am wareneingang eines kommissioniersystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012018388.7A DE102012018388B4 (de) 2012-09-18 2012-09-18 Einrichtung zur Erkennung eines Codes auf einem Artikel vorzugsweise am Wareneingang eines Kommissioniersystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012018388A1 true DE102012018388A1 (de) 2014-03-20
DE102012018388B4 DE102012018388B4 (de) 2014-06-26

Family

ID=49301413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012018388.7A Active DE102012018388B4 (de) 2012-09-18 2012-09-18 Einrichtung zur Erkennung eines Codes auf einem Artikel vorzugsweise am Wareneingang eines Kommissioniersystems

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012018388B4 (de)
WO (1) WO2014044343A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019179689A1 (de) * 2018-03-20 2019-09-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum herstellen eines mit einem code versehenen bauteils sowie bauteil mit einem code
US11036950B2 (en) 2016-07-21 2021-06-15 Fibro Gmbh Device and method for producing and detecting a forgery-proof identification
DE102020213257A1 (de) 2020-10-20 2022-04-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Gegenständen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010045667A1 (de) * 2008-10-20 2010-04-29 Worthington Cylinders Gmbh Verfahren zur herstellung einer stahlflasche sowie stahlflasche

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05290213A (ja) * 1992-04-13 1993-11-05 Hitachi Eng Co Ltd 画像処理方法及びその装置
US7281662B2 (en) * 2004-12-30 2007-10-16 Symbol Technologies, Inc. Methods and apparatus for information capture illumination
US8577145B2 (en) * 2009-12-19 2013-11-05 Pcas Patient Care Automation Services Inc. Automated dispensary for identifying embossed characters and package labeling

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010045667A1 (de) * 2008-10-20 2010-04-29 Worthington Cylinders Gmbh Verfahren zur herstellung einer stahlflasche sowie stahlflasche

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11036950B2 (en) 2016-07-21 2021-06-15 Fibro Gmbh Device and method for producing and detecting a forgery-proof identification
WO2019179689A1 (de) * 2018-03-20 2019-09-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum herstellen eines mit einem code versehenen bauteils sowie bauteil mit einem code
DE102020213257A1 (de) 2020-10-20 2022-04-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012018388B4 (de) 2014-06-26
WO2014044343A2 (de) 2014-03-27
WO2014044343A3 (de) 2014-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN107491801B (zh) 人工智能赋码方法及系统
CN108548820B (zh) 化妆品纸质标签缺陷检测方法
CN105493143B (zh) 识别方法、识别系统、匹配设备和程序
EP3746992B1 (de) Verfahren zur authentizitäts- und/oder integritäts-prüfung eines sicherheitsdokuments mit einem gedruckten sicherheitsmerkmal, sicherheitsmerkmal und anordnung zur verifikation
EP1318486A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Markierung von Artikeln
DE102012018388B4 (de) Einrichtung zur Erkennung eines Codes auf einem Artikel vorzugsweise am Wareneingang eines Kommissioniersystems
EP2407913A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung der Artikelproduktion
CN108596137A (zh) 一种基于图像识别算法的商品扫描录入方法
EP3284023A1 (de) System und verfahren zur kennzeichnung eines produkts
CN106233105B (zh) 测色装置以及测色方法
CN107851201A (zh) 用于确定标记是否真实的方法和计算装置
CN108805862A (zh) 一种基于改进结构相似度的标签鉴别方法
EP2068268A1 (de) Codierung von pharmazeutischen Behältnissen durch Zufallsstrukturen
DE102005054122B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Qualitätskontrollsystems für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE102014225825A1 (de) Waren-Verkaufsdaten-Verarbeitungsvorrichtung
EP2698745B1 (de) Vorrichtung für den Verkauf von Lebensmitteln
DE202012008937U1 (de) Einrichtung zur Erkennung eines Codes auf einem Artikel vorzugsweise am Wareneingang eines Kommissioniersystems
EP2355939B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur identifizierung von gegenständen
CN105448188A (zh) 可变加密数字图纹防伪标识及其制备工艺和应用
EP2267419B1 (de) Waage
EP3836001B1 (de) Lesen einer vielzahl von codes
DE102013109005A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Identifikation von Codierungen unter Folie
DE102017109496A1 (de) Produkt-Detektions-Vorrichtung
DE102006018836A1 (de) System und Verfahren zur Schätzung von Objektbeständen
EP3951655A1 (de) Erkennungsverfahren und erkennungssystem zum eindeutigen erkennen eines objekts

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150327

R082 Change of representative