DE102012017444B4 - Gas stove - Google Patents

Gas stove Download PDF

Info

Publication number
DE102012017444B4
DE102012017444B4 DE102012017444.6A DE102012017444A DE102012017444B4 DE 102012017444 B4 DE102012017444 B4 DE 102012017444B4 DE 102012017444 A DE102012017444 A DE 102012017444A DE 102012017444 B4 DE102012017444 B4 DE 102012017444B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
burner
actuating pin
hearth
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012017444.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012017444A1 (en
Inventor
Aloys Feldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustatus Holding De GmbH
Original Assignee
Kueppersbusch Grosskuechentechnik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kueppersbusch Grosskuechentechnik & Co KG GmbH filed Critical Kueppersbusch Grosskuechentechnik & Co KG GmbH
Priority to DE102012017444.6A priority Critical patent/DE102012017444B4/en
Publication of DE102012017444A1 publication Critical patent/DE102012017444A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012017444B4 publication Critical patent/DE102012017444B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/107Pan supports or grates therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • F23D14/06Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with radial outlets at the burner head
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/72Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/24Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements
    • F23N5/247Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements using mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/12Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C3/126Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Gasherd (1) mit wenigstens einem Brenner (2) einer offenen Kochstelle, mit einer einen durch die Herdabdeckung (4) hindurch ragenden Betätigungsstift (3) aufweisenden Topferkennungseinrichtung und mit einem Herdrost (8), wobei der Betätigungsstift (3) neben dem Brenner (2) angeordnet ist,dadurch gekennzeichnet,dass ein am Herdrost (8) oberhalb des Brenners (2) anzuordnendes Zusatzgestänge (9) vorgesehen ist, das über die Aufsetzebene (10) des Herdrostes (8) zumindest bereichsweise übersteht und unter dem Einfluss der Gewichtskraft (F) eines aufgesetzten oder aufgeschobenen Kochgefäßes herabgedrückt wird und auf den Betätigungsstift (3) wirkt, wobei der Brenner (2) im Bereich zwischen der Schwenkachse des Zusatzgestänges (9) und dem Betätigungsstift (3) angeordnet ist,wobei das Zusatzgestänge (9) relativ zum Herdrost (8) bewegbar ist, wobei das Zusatzgestänge (9) im unbelasteten Zustand zumindest bereichsweise über den Herdrost (8) übersteht und wobei eine gelenkige Verbindung zwischen Zusatzgestänge (9) und Herdrost (8) vorgesehen ist.Gas stove (1) with at least one burner (2) of an open hob, with a pot detection device having an actuating pin (3) protruding through the stove cover (4) and with a grate (8), the actuating pin (3) next to the burner ( 2) is arranged, characterized in that an additional rod (9) to be arranged on the hearth grate (8) above the burner (2) is provided, which protrudes over the placement plane (10) of the hearth grate (8) at least in some areas and is under the influence of weight (F) an attached or pushed-on cooking vessel is pressed down and acts on the actuating pin (3), the burner (2) being arranged in the area between the pivot axis of the additional rod (9) and the actuating pin (3), the additional rod (9) is movable relative to the hearth grate (8), wherein the additional rod (9) in the unloaded state protrudes at least in some areas over the hearth grate (8) and an articulated connection between Additional rods (9) and hearth grate (8) are provided.

Description

Die Erfindung betrifft einen Gasherd mit wenigstens einem Brenner einer offenen Kochstelle, mit einer einen durch die Herdabdeckung des Gasherdes hindurchragenden Betätigungsstift aufweisenden Topferkennungseinrichtung und mit einem Herdrost, wobei der Betätigungsstift neben dem Brenner vorgesehen ist.The invention relates to a gas stove with at least one burner of an open hob, with a pot detection device having an actuating pin protruding through the stove cover of the gas stove and with a grate, the actuating pin being provided next to the burner.

Aus der Praxis ist es bekannt, dass eine Gaskochstelle auf einen Volllastbetrieb in Abhängigkeit der Erfordernisse (Topfgröße, Bratgegenstand usw.) eingestellt und betrieben wird. Üblich ist, die Flamme auf der gewünschten Stellung während des Betriebes zu lassen. Dies bedeutet, dass unnötig Gas verbraucht wird.It is known from practice that a gas hob is set and operated at full load depending on the requirements (pot size, roasting object, etc.). It is common to leave the flame in the desired position during operation. This means that gas is used unnecessarily.

In diesem Zusammenhang ist es aus dem Stand der Technik bekannt, Gasherde mit Topferkennungseinrichtungen zu versehen. Üblicherweise umfasst eine derartige Einrichtung ein Ventil mit einem Betätigungsstift, der durch die Herdabdeckung hindurchragt und dessen abgerundeter Oberteil über die Oberseite des Herdrostes übersteht. Beim Aufsetzen oder Verschieben eines Kochgefäßes auf dem Herdrost wird der Betätigungsstift niedergedrückt oder schräggestellt, wodurch das Ventil öffnet und die Gaszufuhr zum Brenner über die Gasleitung freigegeben wird. Beim Entfernen des Kochgefäßes schließt sich das Ventil selbsttätig durch Federkraft und der Brenner wird abgestellt.In this context, it is known from the prior art to provide gas stoves with pot detection devices. Such a device usually comprises a valve with an actuating pin which protrudes through the stove cover and whose rounded upper part protrudes over the top of the stove grate. When placing or moving a cooking vessel on the grate, the actuating pin is depressed or tilted, which opens the valve and the gas supply to the burner is released via the gas line. When removing the cooking vessel, the valve closes automatically by spring force and the burner is switched off.

Durch die DE 33 19 608 A1 ist ein Gasherd mit wenigstens einem Brenner einer offenen Kochstelle bekannt, wobei der Gasherd darüber hinaus eine Topferkennungseinrichtung mit einem durch eine Herdabdeckung hindurchragenden Betätigungsstift und einen Herdrost aufweist und wobei der Betätigungsstift neben dem Brenner angeordnet ist. Der Betätigungsstift wird allein durch Aufsetzen des Topfes herabgedrückt.Through the DE 33 19 608 A1 a gas stove with at least one burner of an open cooking area is known, the gas stove also having a pot detection device with an actuating pin protruding through a stove cover and a grate, and the actuating pin being arranged next to the burner. The actuating pin is pressed down simply by placing the pot.

Aus der US 1 144 209 A ist ein Gasherd mit einer neben einem Brenner des Gasherdes angeordneten Betätigungseinrichtung bekannt, die mit einem Zusatzgestänge verbunden ist, welches oberhalb des Brenners angeordnet ist, wobei das Zusatzgestänge über die Aufsetzebene des Herdrostes bereichsweise übersteht und unter dem Einfluss der Gewichtskraft eines aufgesetzten Kochgefäßes herabgedrückt wird und so eine Ventilbetätigung bewirkt. Hierbei ist es so, dass das Zusatzgestänge mit einem Gasventil fest verbunden ist, wobei eine Schwenkbewegung des Zusatzgestänges zu einer Drehbewegung einer Ventilstange um die Längsachse der Ventilstange und damit zu einer Ventilbetätigung führt. Das Zusatzgestänge steht vergleichsweise weit über den Topfträger über.From the U.S. 1,144,209 A a gas stove is known with an actuating device arranged next to a burner of the gas stove, which is connected to an additional rod, which is arranged above the burner, the additional rod protruding in some areas over the placement level of the grate and is pressed down under the influence of the weight of an attached cooking vessel and such a valve actuation causes. Here it is such that the additional rod is firmly connected to a gas valve, a pivoting movement of the additional rod leading to a rotary movement of a valve rod about the longitudinal axis of the valve rod and thus to actuation of the valve. The additional rod protrudes comparatively far beyond the pot support.

Die EP 0 731 317 A1 betrifft eine offene Kochstelle eines Gasherdes, wobei zwischen einem sich in der Gasleitung befindlichen Ventil und dem Kochgefäß, welches auf dem Rippenrost abgestellt ist, ein Gestänge vorgesehen ist, mit welchem das Ventil über einen Stößel betätigbar ist.The EP 0 731 317 A1 relates to an open cooking area of a gas stove, with a linkage being provided between a valve located in the gas line and the cooking vessel, which is placed on the ribbed grate, with which the valve can be actuated via a plunger.

Durch eine Topferkennungseinrichtung ergibt sich ein verminderter Gasverbrauch in Folge des minimalen Leerlaufs des Brenners. Ferner wird die Wärmebelastung für den Koch und in der Küche insgesamt verringert und der Bedienungskomfort durch eine einfachere Handhabung erhöht, da am Bedienungsknopf weniger Schaltungen erforderlich sind.A pot detection device results in a reduced gas consumption as a result of the minimal idling of the burner. Furthermore, the heat load for the cook and in the kitchen as a whole is reduced and the ease of use is increased by simpler handling, since fewer switches are required on the control button.

Die Bedienung, d. h. die Zündung des Zündbrenners, das Einstellen des Brenners, das Regulieren der Brennerleistung und das Abstellen des Zündbrenners erfolgen in gleicher Weise wie bei einer normalen offenen Kochstelle ohne Topferkennungseinrichtung. Die Zündung erfolgt nur dann, wenn die Zündflamme am Zündbrenner bereits brennt, der Bedienungsgriff des Regelventils zwischen Groß- und Kleinstellung eingestellt ist und ein Kochgefäß das Ventil betätigt bzw. geöffnet hat. Die Brennerleistung entspricht der jeweiligen Einstellung des Regelventils. Die Zündflamme am Zündbrenner wird von der Funktion des Ventils nicht beeinflusst. Sie bleibt beim Wegnehmen des Kochgefäßes erhalten. Erst wenn das Regelventil auf die Aus-Stellung gestellt wird, erlischt die Zündflamme und der Zündbrenner ist abgestellt. Zur Sicherung der Zündflamme am Zündbrenner dient vorzugsweise ein Thermoelement als Zündflammenüberwachung. Erlischt die Zündflamme unbeabsichtigt, so bewirkt das Thermoelement am Regelventil eine komplette Abschaltung der Gaszufuhr über die Gasleitung zum Zündbrenner.The operation, d. H. the ignition of the pilot burner, the setting of the burner, the regulation of the burner output and the switching off of the pilot burner are carried out in the same way as with a normal open cooking area without a pot detection device. Ignition only takes place when the pilot flame on the pilot burner is already burning, the operating handle of the control valve is set between the upper and lower position and a cooking vessel has activated or opened the valve. The burner output corresponds to the respective setting of the control valve. The pilot flame on the pilot burner is not influenced by the function of the valve. It remains when the cooking vessel is removed. Only when the control valve is set to the off position does the pilot flame go out and the pilot burner is switched off. To secure the pilot flame on the pilot burner, a thermocouple is preferably used to monitor the pilot flame. If the pilot flame goes out unintentionally, the thermocouple on the control valve completely switches off the gas supply via the gas line to the pilot burner.

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Gasherdes entspricht funktional dem vorgenannten Stand der Technik. Hierauf wird ausdrücklich Bezug genommen.The design of the gas range according to the invention corresponds functionally to the aforementioned prior art. Reference is expressly made to this.

Aus der EP 0 731 317 A1 sind zwei Alternativen von Topferkennungseinrichtungen bekannt. Die EP 0 731 317 A1 geht selbst von einer gattungsgemäßen Topferkennungseinrichtung aus, bei der der Bedienungsstift außerhalb des Brenners bzw. neben dem Brenner vorgesehen ist. Diese Ausführungsform wird in der EP 0 731 317 A1 jedoch als nachteilig angesehen, und zwar aus folgenden Gründen:

  • - Wegen der Größe des Durchmessers des Brenners müssen das Ventil und somit der Betätigungsstift weit außerhalb des Zentrums des Brenners neben diesem angebracht werden. Es kann daher vorkommen, dass kleinere Kochgefäße mit geringerem Durchmesser bei mittiger Anordnung auf dem Herdrost den Stift nicht erreichen.
  • - Die Kraft zum Niederdrücken oder Schrägstellen des Stiftes und Öffnen des Ventils entgegen der Federschließkraft ist nicht unerheblich. Ein in der Mitte des Herdrostes aufgesetztes Kochgefäß wirkt nicht mit dem ganzen Gewicht auf den Stift, sondern nur mit einem Teil, weil die Unterstützung weit außerhalb des Schwerpunktes des Kochgefäßes erfolgt. Bei leichten, leeren Kochgefäßen, wie z. B. Pfannen, kann es vorkommen, dass das Gewicht nicht ausreicht, um den Stift nieder zu drücken oder schräg zu stellen.
  • - Der Stift des Ventils befindet sich häufig im oder nahe am Flammenbereich. Dies hat zur Folge, dass die Verbrennungsqualität der durch den Stift gestörten Flammen sehr schlecht ist, d. h., die Verbrennung ist dort unvollständig und es entsteht ein unzulässig hoher Anteil an Kohlenmonoxyd. Des Weiteren wird der Stift in seiner ganzen Länge sehr heiß, wodurch das Federelement, welches auf den Stift wirkt, nach kurzer Zeit wegen Materialermüdung brechen kann.
  • - Durch die Öffnung der Herdabdeckung, die der Stift durchdringt, können Verunreinigungen in das Herdinnere eintreten. Diese können ohne die Demontage des Herdes nicht entfernt werden und verursachen somit unzulässige hygienische Probleme.
From the EP 0 731 317 A1 two alternatives of pan recognition devices are known. The EP 0 731 317 A1 is itself based on a generic pan recognition device in which the operating pen is provided outside the burner or next to the burner. This embodiment is shown in the EP 0 731 317 A1 considered disadvantageous for the following reasons:
  • - Because of the size of the diameter of the burner, the valve and thus the actuating pin must be placed far outside the center of the burner next to it. It can therefore happen that smaller cooking vessels with a smaller diameter do not reach the pin if they are placed in the middle on the grate.
  • - The force for pressing down or tilting the pin and opening the valve against the spring closing force is not insignificant. A cooking vessel placed in the middle of the grate does not act with its entire weight on the pin, but only with part of it, because the support is provided far beyond the center of gravity of the cooking vessel. With light, empty cooking vessels, such as B. pans, it may happen that the weight is not enough to press down the pen or to tilt it.
  • - The valve pin is often in or near the flame area. This has the consequence that the combustion quality of the flames disturbed by the pen is very poor, ie the combustion is incomplete there and an inadmissibly high proportion of carbon monoxide is produced. In addition, the entire length of the pin becomes very hot, which means that the spring element that acts on the pin can break after a short time due to material fatigue.
  • - Through the opening of the stove cover, which the pin penetrates, impurities can enter the stove interior. These cannot be removed without dismantling the cooker and thus cause impermissible hygienic problems.

Aufgrund der vorgenannten Probleme schlägt die EP 0 731 317 A1 eine Lösung vor, bei der der Betätigungsstift innerhalb des Brenners angeordnet ist. Die Betätigung des Ventils erfolgt dabei in der Weise, dass sich das durch das Kochgefäß betätigbare Ende durch die Belastung des Kochgefäßes entweder nach unten oder beim Verschieben zur Seite bewegt und diese Bewegung in den Betätigungsstift eingeleitet wird.Because of the aforementioned problems, the EP 0 731 317 A1 a solution in which the actuating pin is arranged inside the burner. The actuation of the valve takes place in such a way that the end that can be actuated by the cooking vessel moves either downwards or to the side when the cooking vessel is loaded, and this movement is initiated in the actuating pin.

Der Nachteil der in der EP 0 731 317 A1 beschriebenen Topferkennungseinrichtung besteht darin, dass es eine Vielzahl von Brennern gibt, bei denen es nicht oder nicht ohne Weiteres möglich ist, den Betätigungsstift innerhalb des Brenners anzuordnen. Dies erfordert letztlich eine besondere Brennerform, was mit hohen Kosten verbunden ist.The disadvantage of in the EP 0 731 317 A1 described pot detection device consists in the fact that there are a large number of burners in which it is not or not easily possible to arrange the actuating pin inside the burner. This ultimately requires a special burner shape, which is associated with high costs.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, einen Gasherd mit einer Topferkennungseinrichtung zur Verfügung zu stellen, die kostengünstig ist, bei möglichst allen Brennertypen einsetzbar ist und bei der die zuvor beschriebenen Nachteile zumindest im Wesentlichen vermieden werden.The object of the present invention is to provide a gas stove with a pot detection device which is inexpensive, can be used with as many burner types as possible and in which the disadvantages described above are at least substantially avoided.

Die vorgenannte Aufgabe wird durch einen Gasherd mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 und durch einen Gasherd mit den Merkmalen von Patentanspruch 3 gleichermaßen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The aforementioned object is achieved by a gas stove with the features of claim 1 and by a gas stove with the features of claim 3 equally. Advantageous further developments of the invention emerge from the subclaims.

Erfindungsgemäß ist ein am Herdrost gelagertes Zusatzgestänge vorgesehen, das über die Aufsetzebene des Herdrostes zumindest bereichsweise übersteht und unter dem Einfluss der Gewichtskraft eines aufgesetzten oder aufgeschobenen Kochgefäßes herabgedrückt wird und auf den Betätigungsstift wirkt, der die Topferkennung auslöst.According to the invention, an additional rod mounted on the hearth grate is provided, which protrudes at least in some areas over the placement level of the hearth grate and is pressed down under the influence of the weight of an attached or pushed-on cooking vessel and acts on the actuating pin that triggers the pan detection.

Die Erfindung bietet damit eine Reihe von wesentlichen Vorteilen. Durch die Verwendung des Zusatzgestänges, das oberhalb des Brenners anzuordnen ist, kann die Erfindung letztlich bei jedem bekannten Brennertyp eingesetzt werden, ohne dass ein besonderer Brennertyp erforderlich wäre. Letztlich kann die Erfindung auch bei bekannten Herden mit einem außerhalb des Brenners befindlichen Betätigungsstift nachgerüstet werden. Des Weiteren können sämtliche der Nachteile, die in der EP 0 731 317 A1 in Verbindung mit dem außermittig angeordneten Betätigungsstift genannt sind, vermieden werden. Durch die Anordnung des Zusatzgestänges oberhalb des Brenners kann in jedem Fall sichergestellt werden, dass auch kleine Kochgefäße mit geringem Durchmesser bei mittiger Anordnung auf den Betätigungsstift wirken. Da das Zusatzgestänge zur Anordnung oberhalb des Brenners vorgesehen ist, wird die Gewichtskraft des Kochgefäßes durch das Zusatzgestänge unmittelbar auf den Betätigungsstift übertragen, so dass dieser sicher betätigt und damit die Topferkennungseinrichtung ausgelöst wird, also das betreffende Ventil geschaltet wird. Darüber hinaus ist es durch das Zusatzgestänge ohne Weiteres möglich, den Betätigungsstift etwas weiter entfernt vom Brenner anzuordnen, so dass die Verbrennung weder durch den Betätigungsstift noch durch das Zusatzgestänge beeinträchtigt wird.The invention thus offers a number of essential advantages. By using the additional linkage, which is to be arranged above the burner, the invention can ultimately be used with any known type of burner without a special type of burner being required. Ultimately, the invention can also be retrofitted to known stoves with an actuating pin located outside the burner. Furthermore, all of the disadvantages included in the EP 0 731 317 A1 in connection with the eccentrically arranged actuating pin are to be avoided. By arranging the additional rod above the burner it can be ensured in any case that even small cooking vessels with a small diameter act on the actuating pin when arranged in the middle. Since the additional rod is intended to be arranged above the burner, the weight of the cooking vessel is transmitted directly to the actuating pin by the additional rod, so that it is safely actuated and the pot detection device is triggered, i.e. the relevant valve is switched. In addition, the additional linkage makes it possible to arrange the actuating pin somewhat further away from the burner, so that the combustion is not impaired either by the actuating pin or by the additional linkage.

Bei der Erfindung ist es so, dass das Zusatzgestänge relativ zum Herdrost bewegbar ist. Im unbelasteten Zustand steht es zumindest bereichsweise über dem Herdrost über, während es bei aufgesetztem Kochgefäß herabgedrückt ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Zusatzgestänge als vom Herdrost separates Gestänge ausgebildet. Dabei sind grundsätzlich zwei Alternativen einer gelenkigen Verbindung möglich, nämlich einerseits eine unverlierbare Halterung und andererseits die Ausbildung als vom Herdrost abnehmbares Gestänge. Die letztgenannte Ausführungsform ist bevorzugt, da sie die Möglichkeit bietet, dass das Zusatzgestänge bedarfsweise vom Herdrost abgenommen werden kann, wenn dies beispielsweise zu Reinigungszwecken erforderlich ist.In the invention it is such that the additional rod is movable relative to the hearth grate. In the unloaded state, it protrudes at least in some areas over the grate, while it is pressed down when the cooking vessel is in place. In a preferred embodiment, the additional rod is designed as a separate rod from the hearth grate. In principle, two alternatives of an articulated connection are possible, namely on the one hand a captive holder and on the other hand the design as a linkage that can be removed from the grate. The last-mentioned embodiment is preferred because it offers the possibility that the additional linkage can be removed from the hearth grate if necessary, if this is necessary, for example, for cleaning purposes.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Zusatzgestänges weist dieses wenigstens zwei Auflageschenkel zur Auflage auf dem Herdrost auf. Letztlich kann durch die beiden Auflageschenkel in jedem Falle eine sichere Auflage des Zusatzgestänges auf dem Herdrost sichergestellt werden.In a preferred embodiment of the additional rod, this has at least two support legs for resting on the hearth grate. Ultimately, a secure support of the additional rod on the hearth grate can be ensured by the two support legs.

Zur Gewährleistung einer definierten Positionierung des Zusatzgestänges auf dem Herdrost oberhalb des Brenners sind die Auflageschenkel endseitig abgewinkelt und zum Hintergreifen eines Gestängeabschnitts des Herdrostes vorgesehen. Durch die abgewinkelten Schenkel kann der Benutzer das Zusatzgestänge exakt an der gewünschten Stelle des Herdrostes oberhalb des Brenners anordnen.To ensure a defined positioning of the additional rod on the hearth grate above the burner, the support legs are angled at the ends and are provided for engaging behind a rod section of the hearth grate. Due to the angled legs, the user can arrange the additional rods exactly at the desired location on the hearth grate above the burner.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der oberhalb des Brenners angeordnete Bereich des Auslösegestänges einen überstehenden Auslösebereich auf. Die Ausbildung des Auslösebereichs ist dabei derart, dass lediglich dieser Bereich bei fehlender Anordnung eines Kochgefäßes über die Aufsetzebene des Herdrostes übersteht. Mit anderen Worten ist es also so, dass das Zusatzgestänge, wenn es auf dem Herdrost aufliegt, lediglich mit seinem Auslösebereich, der sich oberhalb des Brenners befindet, über die Aufsetzebene des Herdrostes übersteht. Damit wird der Auslösevorgang der Topferkennung letztlich auch nur dann aktiviert, wenn auch ein Kochgefäß oberhalb des Brenners angeordnet ist.In a particularly preferred embodiment of the present invention, the region of the trigger rod arranged above the burner has a protruding trigger region. The design of the trigger area is such that only this area protrudes beyond the surface of the grate when a cooking vessel is not arranged. In other words, it is the case that the additional rod, when it rests on the hearth grate, protrudes only with its trigger area, which is located above the burner, over the placement plane of the hearth grate. In this way, the triggering process of the pan detection is ultimately only activated if a cooking vessel is also arranged above the burner.

Damit nicht nur das Aufsetzen von oben, sondern auch das seitliche Verschieben eines Kochgefäßes auf dem Herdrost zur Aktivierung des Betätigungsstiftes und damit zum Niederdrücken des Zusatzgestänges führt, weist der Auslösebereich Auflaufschrägen auf. Die Auflaufschrägen verhindern letztlich, dass ein Kochgefäß, das auf dem Herdrost verschoben wird, an dem Auslösebereich anschlägt und sich dort verkantet. Der Auflaufwinkel der Auflaufschrägen ist dabei so gewählt, dass ein Anschlagen des Kochgefäßes beim Verschieben in jedem Falle verhindert wird.So that not only the placement from above, but also the lateral displacement of a cooking vessel on the grate leads to the activation of the actuating pin and thus to the depression of the additional rod, the release area has inclines. The run-up slopes ultimately prevent a cooking vessel that is moved on the grate from hitting the release area and jamming there. The run-up angle of the run-up bevels is chosen in such a way that the cooking vessel is prevented from hitting the pan when it is moved.

Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, bei der das Zusatzgestänge zwei nebeneinander in einer Ebene angeordnete Auflageschenkel aufweist, sind die Auflaufschrägen durch aufeinander zugerichtete Abwinklungen der Auflageschenkel gebildet. Konkret können die Abwinkelungen beispielsweise dreieckförmig im Bereich der Auflaufschrägen gebogen sein, wobei der Dreieckabschnitt dann nach oben gebogen ist, um im unbelasteten Zustand über die Aufsetzebene des Herdrostes hinaus zu ragen. In a particularly preferred embodiment of the present invention, in which the additional linkage has two support legs arranged next to one another in a plane, the run-up bevels are formed by angled angles of the support legs that are directed towards one another. Specifically, the bends can, for example, be bent triangularly in the area of the run-up slopes, the triangular section then being bent upwards in order to protrude beyond the contact plane of the hearth grate in the unloaded state.

Um die Verbrennung durch das Zusatzgestänge so wenig wie möglich zu stören, ist die Form der Auflageschenkel im Bereich außerhalb des Brenners der Form der benachbarten Gestängeabschnitte des Herdrostes angepasst. Letztlich ist es im Stand der Technik üblicherweise so, dass sich an solchen Stellen, an denen der Herdrost nahe an den Brenner geführt ist, Brennerdüsen fehlen, damit es nicht zu Verbrennungsbeeinträchtigungen kommt und an diesen Stellen ein hoher Anteil an Kohlenmonoxyd entsteht. Bei der Erfindung ist es nun so, dass die Form des Zusatzgestänges im Bereich außerhalb des Brenners letztlich der Form der Gestängeabschnitte des Herdrostes folgt bzw. dieser angepasst ist.In order to disturb the combustion as little as possible by the additional rods, the shape of the support legs in the area outside the burner is adapted to the shape of the adjacent rod sections of the hearth grate. Ultimately, in the prior art it is usually the case that burner nozzles are missing at those points where the hearth grate is guided close to the burner, so that combustion is not impaired and a high proportion of carbon monoxide is produced at these points. In the case of the invention, the shape of the additional rod in the area outside the burner ultimately follows the shape of the rod sections of the hearth grate or is adapted to this.

Neben den beiden Auflageschenkeln, die bevorzugt auch die Abwinkelungen mit den Auflaufschrägen aufweisen, weist das Auslösegestänge darüber hinaus einen auf den Betätigungsstift wirkenden Betätigungsschenkel auf. Die Länge des Schenkels ist dabei an den Abstand des Betätigungsstiftes zum Brenner angepasst. Grundsätzlich ist es so, dass der Betätigungsschenkel und die Auflageschenkel aus einem einzigen Gestängedraht hergestellt sein können, wobei der Betätigungsschenkel dann quasi als Doppelschenkel ausgebildet ist. Je dicker der Betätigungsschenkel jedoch ist, desto eher kann hierdurch die Verbrennung beeinträchtigt werden. Von daher ist es günstig, dass die beiden Auflageschenkel aus einem Gestängestrang und der Betätigungsschenkel aus einem weiteren Gestängestrang hergestellt sind, wobei die Schenkel dann miteinander verschweißt sind.In addition to the two support legs, which preferably also have the angled portions with the run-up bevels, the release linkage also has an actuation leg that acts on the actuation pin. The length of the leg is adapted to the distance between the actuating pin and the burner. Basically it is the case that the actuation leg and the support leg can be made from a single rod wire, the actuation leg then being designed as a double leg. However, the thicker the actuating leg, the more likely it is that the combustion can be impaired. It is therefore favorable that the two support legs are made from one rod string and the actuating leg from another rod string, the legs then being welded to one another.

Zur Vermeidung von Verunreinigungen des Herdinneren im Bereich des Durchgangs des Betätigungsstiftes durch die Herdabdeckung ist bei der Erfindung im Übrigen vorgesehen, dass sich endseitig am Betätigungsschenkel eine das äußere Ende des Betätigungsstiftes übergreifende Hülse befindet. Die Abmaße der Hülse sollten dabei so sein, dass sie letztlich alle Spalten und Schlitze im Bereich des Betätigungsstiftes überdeckt, so dass beim Kochen, wenn sich die Hülse über dem Betätigungsstift befindet, keine Verunreinigungenüber den Betätigungsstift in das Herdinnere eindringen können.In order to avoid contamination of the inside of the stove in the area of the passage of the actuating pin through the stove cover, the invention also provides that a sleeve is located at the end of the actuating leg and overlaps the outer end of the actuating pin. The dimensions of the sleeve should be such that it ultimately covers all the gaps and slots in the area of the actuating pin, so that when the sleeve is over the actuating pin, no contaminants can penetrate the inside of the stove when cooking.

Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung und der Zeichnung selbst. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.Further features, advantages and possible applications of the present invention emerge from the following description of exemplary embodiments with the aid of the drawing and the drawing itself. All of the features described and / or illustrated form the subject matter of the present invention individually or in any combination, regardless of their Summary in the claims or their reference back.

Es zeigt

  • 1 eine Draufsicht auf einen Teil eines erfindungsgemäßen Gasherdes,
  • 2 eine Querschnittsansicht des Gasherdes aus 1 entlang der Schnittlinie II - II aus 1 mit schematisch dargestellter Gaszufuhr,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Zusatzgestänges,
  • 4 eine Draufsicht auf das Zusatzgestänge aus 3,
  • 5 eine Seitenansicht des Zusatzgestänges aus 3 und
  • 6 eine Draufsicht auf eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zusatzgestänges.
It shows
  • 1 a plan view of part of a gas stove according to the invention,
  • 2 Figure 3 is a cross-sectional view of the gas range 1 along the section line II - II 1 with schematically shown gas supply,
  • 3 a perspective view of an additional rod according to the invention,
  • 4th a plan view of the additional rod 3 ,
  • 5 a side view of the additional rod 3 and
  • 6th a plan view of an alternative embodiment of an additional rod according to the invention.

In den 1 und 2 ist ein Teil eines Gasherdes 1 dargestellt. Der Gasherd 1 weist wenigstens einen Brenner 2 mit einer offenen Kochstelle auf. Des Weiteren weist der Gasherd 1 eine Topferkennungseinrichtung auf, die wiederum einen Betätigungsstift 3 aufweist. Der Betätigungsstift 3 ragt durch die Herdabdeckung 4 des Gasherdes 1 hindurch. Der Brenner 2 befindet sich oberhalb der Herdabdeckung 4.In the 1 and 2 is part of a gas stove 1 shown. The gas oven 1 has at least one burner 2 with an open hob. Furthermore, the gas stove 1 a pot detection device, which in turn has an actuating pin 3 having. The actuation pin 3 protrudes through the stove cover 4th of the gas stove 1 through. The burner 2 is located above the stove cover 4th .

Wie sich insbesondere aus 2 ergibt, befindet sich der Betätigungsstift 3 außerhalb des Brenners 2 bzw. neben diesem. Der Betätigungsstift 3 ist, was vorliegend nicht dargestellt ist, federbelastet, wobei die Federkraft nach oben entgegen der Gewichtskraft F wirkt. Der Betätigungsstift 3 wirkt auf ein Ventil 5 der Topferkennungseinrichtung, das sich in der Gaszuleitung 6 befindet. How in particular from 2 results, the actuating pin is located 3 outside the burner 2 or next to this. The actuation pin 3 is, which is not shown here, spring-loaded, the spring force upwards against the force of weight F. works. The actuation pin 3 acts on a valve 5 the pot detection device, which is located in the gas supply line 6th is located.

Bei dem Ventil 5 kann es sich um ein mechanisches Zweiwegeventil handeln. Grundsätzlich kann es sich bei dem Ventil 5 aber auch um ein Magnetventil handeln. Entscheidend ist lediglich, dass das Ventil 5 über den Betätigungsstift 3 geschaltet wird.At the valve 5 it can be a mechanical two-way valve. Basically it can be with the valve 5 but also be a solenoid valve. It is only important that the valve 5 via the actuation pin 3 is switched.

In der Gaszuleitung 6 befindet sich im Übrigen ein Handventil 7, über das der Benutzer die Gaszufuhr manuell einstellen kann. Im Übrigen weist der Gasherd 1 einen Herdrost 8 auf, der auch als Topfträger bezeichnet werden kann.In the gas supply line 6th there is also a manual valve 7th which the user can use to manually adjust the gas supply. Incidentally, the gas stove 1 a grate 8th on, which can also be referred to as a pan support.

Nicht dargestellt ist, dass die Gaszuleitung 6 in ein Mischrohr mündet, in dem das zugeführte Gas mit zugeführter Primärluft zu einem Gas-Luft-Gemisch gemischt wird. Im Übrigen kann, was ebenfalls nicht dargestellt ist, im Bereich des Brenners 2 über separate Öffnungen Sekundärluft zugeführt werden. Nicht dargestellt ist des weiteren die Zündeinrichtung mit der Zündflamme, über die das Gas-Luft-Gemisch gezündet wird. Der diesbezügliche Zugang liegt in der Regel neben dem Brenner 2. Auf die Ausführungen in der Beschreibungseinleitung wird an dieser Stelle ausdrücklich Bezug genommen.It is not shown that the gas supply line 6th opens into a mixing tube in which the supplied gas is mixed with supplied primary air to form a gas-air mixture. Moreover, something that is also not shown can be in the area of the burner 2 Secondary air can be supplied through separate openings. Furthermore, the ignition device with the ignition flame, via which the gas-air mixture is ignited, is not shown. The access to this is usually next to the burner 2 . Reference is expressly made at this point to the statements in the introduction to the description.

Wesentlich ist nun, dass am Herdrost 8 ein Zusatzgestänge 9 gelagert ist, das über die Aufsetzebene 10 bzw. die Oberseite des Herdrostes 8 im nicht belasteten Zustand zumindest bereichsweise übersteht. Im Übrigen befindet sich das Zusatzgestänge 9 jedenfalls auch oberhalb des Brenners 2. Die Ausbildung des Zusatzgestänges 9 und seine Anordnung bzw. Lagerung am Herdrost 8 ist so, dass das Zusatzgestänge 9 unter dem Einfluss der Gewichtskraft F eines aufgesetzten oder aufgeschobenen Kochgefäßes, die in 2 mit einem Pfeil F dargestellt ist, auf den Betätigungsstift 3 wirkt und die Topferkennung auslöst. Dabei ist mit der Auslösung der Topferkennung gemeint, dass bei aktivierter Topferkennung das Ventil 5 unter dem Einfluss des Betätigungsstiftes 3 öffnet, während es bei deaktivierter Topferkennung dementsprechend schließt.It is now essential that on the grate 8th an additional rod 9 is stored, which is on the touchdown level 10 or the top of the grate 8th withstands at least some areas in the unloaded state. In addition, there is the additional linkage 9 at least above the burner 2 . The training of the additional rod 9 and its arrangement or storage on the grate 8th is such that the additional linkage 9 under the influence of weight F. an attached or pushed-on cooking vessel, which in 2 with an arrow F. is shown on the actuation pin 3 works and the pot detection triggers. When the pot detection is triggered, it means that the valve is activated when the pot detection is activated 5 under the influence of the actuating pin 3 opens, while it closes accordingly when the pan detection is deactivated.

Die einzelnen Figuren verdeutlichen, dass das Zusatzgestänge 9 als vom Herdrost 8 separates Gestänge zum Auflegen auf den Herdrost 8 ausgebildet ist. Das Zusatzgestänge 9 kann also ohne Weiteres vom Herdrost 8 abgenommen werden. Wie sich dabei insbesondere aus 4 ergibt, weist das Zusatzgestänge 9 zwei Auflageschenkel 11, 12 auf, deren Enden zum Auflegen auf den Herdrost 8 vorgesehen sind. Im aufgelegten Zustand, wie er in den 1 und 2 dargestellt ist, liegen die Auflageschenkel 11, 12 endseitig auf dem Herdrost 8 auf. Wie sich dabei insbesondere aus 2 ergibt, befindet sich der überwiegende Teil der Auflageschenkel 11, 12 unterhalb der Aufsetzebene 10. Realisiert ist dies dadurch, dass der Herdrost 8 im dargestellten Ausführungsbeispiel längs- und querlaufende Gestängeabschnitte aufweist, die in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind. Das Zusatzgestänge 9 ist dabei auf den unteren Gestängeabschnitten gelagert, wobei die Dicke des Gestänges des Zusatzgestänges 9 geringer als die Dicke des Gestänges des Herdrostes 8.The individual figures make it clear that the additional rod 9 than from the grate 8th separate rods for placing on the grate 8th is trained. The additional rod 9 can easily from the grate 8th be removed. How it turns out in particular 4th results, has the additional linkage 9 two support legs 11 , 12 the ends of which can be placed on the grate 8th are provided. When on-hook, as in the 1 and 2 is shown, are the support legs 11 , 12 at the end on the grate 8th on. How it turns out in particular 2 results, the majority of the support legs are located 11 , 12 below the touch-down level 10 . This is realized by the fact that the hearth grate 8th in the illustrated embodiment has longitudinal and transverse rod sections which are arranged in different planes. The additional rod 9 is mounted on the lower rod sections, the thickness of the rod of the additional rod 9 less than the thickness of the frame of the grate 8th .

Zur exakten Positionierung des Zusatzgestänges 9 auf dem Herdrost 8 sind die Auflageschenkel 11, 12 endseitig abgewinkelt und bilden dabei eine Art Haken. Durch die endseitige Abwinkelung können die betreffenden Gestängeabschnitte des Herdrostes 8 hintergriffen werden. Dennoch kann das Zusatzgestänge 9 ohne Weiteres aus der in den 1 und 2 gezeigten Auflagestellung nach oben vom Herdrost 8 abgenommen werden.For the exact positioning of the additional rod 9 on the grate 8th are the support legs 11 , 12 angled at the end and thereby form a kind of hook. Due to the angled end, the relevant linkage sections of the hearth grate 8th be attacked. Nevertheless, the additional rod 9 without further ado from the in the 1 and 2 shown support position upwards from the grate 8th be removed.

Wie sich aus den 1 und 2 ergibt, weist das Zusatzgestänge 9 oberhalb des Brenners 2 einen Bereich auf, der als Auslösebereich 13 bezeichnet wird Lediglich dieser oberhalb des Brenners 2 befindliche Auslösebereich 13 steht im unbelasteten Zustand geringfügig über die Aufsetzebene 10 des Herdrostes 8 über. Die 2 und 3 verdeutlichen, dass der Auslösebereich 13 eine Mehrzahl von Auflaufschrägen 14 aufweist, die eine Aufwölbung des Auslösebereichs 13 bilden. Die Auflaufschrägen 14 und der Überstand des Auslösebereichs 13 ist so gewählt, dass ein Kochgefäß aus jeder Richtung auf dem Herdrost 8 auf das Zusatzgestänge geschoben werden kann, was zu einem Herabdrücken des Auslösebereichs 13 führt, ohne dass das Kochgefäß am Auslösebereich 13 verkantet. Wie sich aus den 3 bis 5 ergibt, sind die Auflaufschrägen 14 durch zueinander gerichtete Abwinkelungen 15, 16 der Auflageschenkel 11, 12 gebildet. Die Abwinkelungen 15, 16 sind zumindest im Wesentlichen dreieckförmig und stehen über die Ebene, in der sich die Auflageschenkel 11, 12 im Übrigen befinden, über.As can be seen from the 1 and 2 results, has the additional linkage 9 above the burner 2 an area that acts as the trigger area 13 Only this one above the burner is referred to 2 located trigger area 13 stands slightly above the touch-down level in the unloaded state 10 of the hearth grate 8th over. The 2 and 3 make it clear that the trigger area 13 a plurality of ramp slopes 14th having a bulge of the trigger area 13 form. The ramp slopes 14th and the overhang of the trigger area 13 is chosen so that a cooking vessel can be placed on the grate from every direction 8th can be pushed onto the additional rod, resulting in a depression of the trigger area 13 without the cooking vessel on the trigger area 13 canted. How out the 3 to 5 results are the run-up slopes 14th due to angled angles facing each other 15th , 16 the support leg 11 , 12 educated. The bends 15th , 16 are at least essentially triangular and stand above the plane in which the support legs are located 11 , 12 incidentally, are about.

Aus 1 ergibt sich, dass die Form der Auflageschenkel 11, 12 im Bereich außerhalb des Brenners 2 der Form der benachbarten Gestängeabschnitte des Herdrostes 8 angepasst sind. Die Anpassung der Auflageschenkel 11, 12 an die benachbarten Gestängeabschnitte des Herdrostes 8 bedeutet, dass die Auflageschenkel 11, 12 letztlich zumindest im Wesentlichen parallel zu den benachbarten Gestängeabschnitten des Herdrostes 8 verlaufen und ggf. mit diesen sogar in Kontakt stehen. Hinzuweisen ist an dieser Stelle darauf, dass am Brenner Öffnungen im Bereich der Gestängeabschnitte des Herdrostes 8 fehlen, damit es an dieser Stelle nicht zu einer ungünstigen Verbrennung kommt.Out 1 it results that the shape of the support legs 11 , 12 in the area outside the burner 2 the shape of the adjacent rod sections of the hearth grate 8th are adapted. The adjustment of the support legs 11 , 12 to the adjacent rod sections of the hearth grate 8th means that the support legs 11 , 12 ultimately at least substantially parallel to the adjacent rod sections of the hearth grate 8th run and possibly even be in contact with them. It should be noted at this point that there are openings on the burner in the area of the rod sections of the hearth grate 8th are missing so that an unfavorable combustion does not occur at this point.

Neben den beiden Auflageschenkeln 11, 12 weist das Zusatzgestänge 9 einen auf den Betätigungsstift 3 wirkenden Betätigungsschenkel 17 auf. Bei dem Betätigungsschenkel 17 handelt es sich um einen Winkelschenkel, der nach unten hin abgewinkelt ist. Aus 5 ergibt sich, dass die beiden Auflageschenkel 11, 12 aus einem Gestängestrang und der Betätigungsschenkel 17 aus einem weiteren Gestängestrang hergestellt sind, wobei beide Stränge über eine Schweißverbindung miteinander verbunden sind. Grundsätzlich ist es auch möglich, den winkelförmigen Betätigungsschenkel 17 im Anschluss an die Auflageschenkel 11, 12 in Art einer Schlaufe herzustellen, wobei dann nur ein einziger Gestängestrang für das Zusatzgestänge 9 erforderlich ist.Next to the two support legs 11 , 12 shows the additional linkage 9 one on the actuation pin 3 acting actuating leg 17th on. With the actuating arm 17th it is an angled leg that is angled downwards. Out 5 it results that the two support legs 11 , 12 from a linkage and the actuating leg 17th are made from a further rod string, both strands are connected to one another via a welded connection. In principle, it is also possible to use the angled actuating leg 17th following the support legs 11 , 12 to produce in the manner of a loop, in which case only a single rod string for the additional rod 9 is required.

In 6 ist eine alternative Ausführungsform des Zusatzgestänges gezeigt, bei der der Betätigungsschenkel 17 eine andere Form als in den 1 bis 5 aufweist. Dabei wird der horizontale Abschnitt des Betätigungsschenkels 17 durch zwei Schenkelabschnitte gebildet, an die sich der vertikale Schenkelabschnitt des Betätigungsschenkels 17 anschließt. Bei dieser Ausführungsform folgt der von den Auflageschenkeln 11, 12 abgehende Bereich des Betätigungsschenkels 17 dem benachbarten Gestängeabschnitt des Herdrostes 8.In 6th an alternative embodiment of the additional linkage is shown in which the actuating leg 17th a different shape than in the 1 to 5 having. The horizontal section of the actuating arm is thereby used 17th formed by two leg sections to which the vertical leg section of the actuating leg attaches 17th connects. In this embodiment, that follows from the support legs 11 , 12 outgoing area of the actuating leg 17th the adjacent rod section of the hearth grate 8th .

Am Ende des Betätigungsschenkels 17 befindet sich eine Hülse 18, die das äußere Ende des Betätigungsstiftes 3 übergreift, wie sich dies insbesondere aus 2 ergibt. Bei der dargestellten Ausführungsform übergreift die Hülse 18 dabei nicht nur den Betätigungsstift 18 als solchen, sondern zumindest teilweise auch die Halterung 19 des Betätigungsstiftes 3. Auf diese Weise wird ein Eindringen von Verschmutzungen zwischen dem Betätigungsstift 3 und der Halterung 19 durch die Herdabdeckung 4 hindurch verhindert. Hinzuweisen ist noch darauf, dass im Bereich der Halterung 19 das auf den Betätigungsstift 3 wirkende Federelement angeordnet sein kann. Dieses kann sich jedoch auch unterhalb der Herdabdeckung 4 befinden, wo es einer geringeren thermischen Belastung ausgesetzt ist.At the end of the actuating arm 17th there is a sleeve 18th that is the outer end of the actuation pin 3 overlaps how this is in particular 2 results. In the embodiment shown, the sleeve overlaps 18th not just the actuation pin 18th as such, but at least partially also the bracket 19th of the actuating pin 3 . This prevents contaminants from penetrating between the actuating pin 3 and the bracket 19th through the stove cover 4th prevented through. It should also be noted that in the area of the bracket 19th that on the actuation pin 3 acting spring element can be arranged. However, this can also be below the stove cover 4th are located where it is exposed to less thermal stress.

Bei dem in 2 dargestellten Zustand ist die Topferkennung nicht ausgelöst. Der Auslösebereich 13 steht geringfügig über die Aufsetzebene 10 über. Wird nun ein Kochgefäß oberhalb des Brenners 2 angeordnet, wird der Auslösebereich 13 nach unten gedrückt. Dabei schwenkt das Zusatzgestänge 9 insgesamt um die Lagerstelle am Ende der Auflageschenkel 11, 12 nach unten. Die Abwärtsbewegung wird über den Betätigungsschenkel 17 und die Hülse 18 auf den federbelasteten Betätigungsstift 3 übertragen, der das Ventil 5 öffnet bzw. ein Signal zum Öffnen des Ventils 5 gibt. Die Topferkennungseinrichtung ist damit ausgelöst. Hierdurch wird Gas über die Gaszuleitung 6 zugeführt, wobei das Gas-Luft-Gemisch anschließend im Bereich des Brenners 2 gezündet wird. Wird das Kochgefäß anschließend vom Herdrost 8 abgehoben bzw. vom Brenner 2 weg verschoben, so dass die Gewichtskraft F des Kochgefäßes nicht mehr auf das Zusatzgestänge 9 wirkt, drückt der Betätigungsstift 3 aufgrund seiner Federbelastung den Betätigungsschenkel 17 und damit das Zusatzgestänge 9 nach oben, was gleichzeitig zum Schließen des Ventils 5 führt.The in 2 the pot detection is not triggered. The trigger area 13 stands slightly above the touch-down level 10 over. Now becomes a cooking vessel above the burner 2 is arranged, the trigger area 13 pressed down. The additional rod swivels 9 overall around the bearing point at the end of the support legs 11 , 12 downward. The downward movement is via the actuating arm 17th and the sleeve 18th on the spring-loaded actuation pin 3 transferred to the valve 5 opens or a signal to open the valve 5 gives. The pot detection device is thus triggered. This causes gas to flow through the gas supply line 6th supplied, the gas-air mixture then in the area of the burner 2 is ignited. The cooking vessel is then removed from the grate 8th lifted or from the burner 2 shifted away so that the weight force F. of the cooking vessel no longer on the additional rod 9 acts, the actuating pin presses 3 due to its spring load the actuating arm 17th and with it the additional rod 9 upwards, which simultaneously closes the valve 5 leads.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
GasherdGas stove
22
Brennerburner
33
BetätigungsstiftActuating pin
44th
HerdabdeckungStove cover
55
VentilValve
66th
GaszuleitungGas supply line
77th
HandventilHand valve
88th
HerdrostHearth grate
99
ZusatzgestängeAdditional linkage
1010
AufsetzebeneTouchdown level
1111
AuflageschenkelSupport leg
1212
AuflageschenkelSupport leg
1313
AuslösebereichTrigger area
1414th
AuflaufschrägeApproach slope
1515th
AbwinkelungAngulation
1616
AbwinkelungAngulation
1717th
BetätigungsschenkelActuating leg
1818th
HülseSleeve
1919th
Halterung bracket
FF.
GewichtskraftWeight force

Claims (10)

Gasherd (1) mit wenigstens einem Brenner (2) einer offenen Kochstelle, mit einer einen durch die Herdabdeckung (4) hindurch ragenden Betätigungsstift (3) aufweisenden Topferkennungseinrichtung und mit einem Herdrost (8), wobei der Betätigungsstift (3) neben dem Brenner (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein am Herdrost (8) oberhalb des Brenners (2) anzuordnendes Zusatzgestänge (9) vorgesehen ist, das über die Aufsetzebene (10) des Herdrostes (8) zumindest bereichsweise übersteht und unter dem Einfluss der Gewichtskraft (F) eines aufgesetzten oder aufgeschobenen Kochgefäßes herabgedrückt wird und auf den Betätigungsstift (3) wirkt, wobei der Brenner (2) im Bereich zwischen der Schwenkachse des Zusatzgestänges (9) und dem Betätigungsstift (3) angeordnet ist, wobei das Zusatzgestänge (9) relativ zum Herdrost (8) bewegbar ist, wobei das Zusatzgestänge (9) im unbelasteten Zustand zumindest bereichsweise über den Herdrost (8) übersteht und wobei eine gelenkige Verbindung zwischen Zusatzgestänge (9) und Herdrost (8) vorgesehen ist.Gas stove (1) with at least one burner (2) of an open hob, with a pot detection device having an actuating pin (3) protruding through the stove cover (4) and with a grate (8), the actuating pin (3) next to the burner ( 2) is arranged, characterized in that an additional rod (9) to be arranged on the hearth grate (8) above the burner (2) is provided, which protrudes over the placement plane (10) of the hearth grate (8) at least in some areas and is under the influence of weight (F) an attached or pushed-on cooking vessel is pressed down and acts on the actuating pin (3), the burner (2) being arranged in the area between the pivot axis of the additional rod (9) and the actuating pin (3), the additional rod (9) is movable relative to the hearth grate (8), wherein the additional rod (9) in the unloaded state protrudes at least partially over the hearth grate (8) and an articulated connection between hen additional rod (9) and hearth grate (8) is provided. Gasherd (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzgestänge (9) als vom Herdrost (8) separates Gestänge zum Auflegen auf den Herdrost (8) ausgebildet ist.Gas stove (1) Claim 1 , characterized in that the additional linkage (9) is designed as a linkage separate from the hearth grate (8) for placing on the hearth grate (8). Gasherd (1) mit wenigstens einem Brenner (2) einer offenen Kochstelle, mit einer einen durch die Herdabdeckung (4) hindurch ragenden Betätigungsstift (3) aufweisenden Topferkennungseinrichtung und mit einem Herdrost (8), wobei der Betätigungsstift (3) neben dem Brenner (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein am Herdrost (8) oberhalb des Brenners (2) anzuordnendes Zusatzgestänge (9) vorgesehen ist, das über die Aufsetzebene (10) des Herdrostes (8) zumindest bereichsweise übersteht und unter dem Einfluss der Gewichtskraft (F) eines aufgesetzten oder aufgeschobenen Kochgefäßes herabgedrückt wird und auf den Betätigungsstift (3) wirkt, wobei das Zusatzgestänge (9) als vom Herdrost (8) separates Gestänge zum Auflegen auf den Herdrost (8) ausgebildet ist.Gas stove (1) with at least one burner (2) of an open hob, with a pot detection device having an actuating pin (3) protruding through the stove cover (4) and with a grate (8), the actuating pin (3) next to the burner ( 2) is arranged, characterized in that an additional rod (9) to be arranged on the hearth grate (8) above the burner (2) is provided, which protrudes over the placement plane (10) of the hearth grate (8) at least in some areas and is under the influence of weight (F) of an attached or pushed-on cooking vessel is pressed down and acts on the actuating pin (3), the additional rod (9) being designed as a rod separate from the grate (8) for placing on the grate (8). Gasherd (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzgestänge (9) wenigstens zwei Auflageschenkel (11, 12) zur Auflage auf dem Herdrost (8) aufweist.Gas stove (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the additional rod (9) has at least two support legs (11, 12) for resting on the grate (8). Gasherd (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageschenkel (11, 12) endseitig abgewinkelt und zum Hintergreifen eines Gestängeabschnitts des Herdrostes (8) vorgesehen sind.Gas stove (1) Claim 4 , characterized in that the support legs (11, 12) are angled at the ends and are provided for engaging behind a rod section of the hearth grate (8). Gasherd (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oberhalb des Brenners (2) angeordnete Bereich des Zusatzgestänges (9) einen Auslösebereich (13) aufweist und dass lediglich der Auslösebereich (13) bei fehlender Anordnung eines Kochgefäßes über die Aufsetzebene (10) des Herdrostes (8) übersteht.Gas stove (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the area of the additional rods (9) arranged above the burner (2) has a release area (13) and that only the release area (13) in the absence of a cooking vessel above the placement level (10) of the hearth grate (8) protrudes. Gasherd (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösebereich (13) Auflaufschrägen (14) aufweist.Gas stove (1) Claim 6 , characterized in that the release area (13) has inclines (14). Gasherd (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Form der Auflageschenkel (11, 12) im Bereich außerhalb des Brenners (2) der Form der benachbarten Gestängeabschnitte des Herdrostes (8) angepasst sind.Gas stove (1) according to one of the preceding Claims 5 to 7th , characterized in that the shape of the support legs (11, 12) in the area outside the burner (2) are adapted to the shape of the adjacent rod sections of the hearth grate (8). Gasherd (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzgestänge (9) einen auf den Betätigungsstift (3) wirkenden Betätigungsschenkel (17) aufweist.Gas stove (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the additional linkage (9) has an actuating leg (17) acting on the actuating pin (3). Gasherd (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass endseitig am Betätigungsschenkel (17) eine zumindest das äußere Ende des Betätigungsstiftes (3) übergreifende Hülse (18) vorgesehen ist.Gas stove (1) Claim 9 , characterized in that at the end of the actuating leg (17) there is provided a sleeve (18) which extends over at least the outer end of the actuating pin (3).
DE102012017444.6A 2012-09-04 2012-09-04 Gas stove Active DE102012017444B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012017444.6A DE102012017444B4 (en) 2012-09-04 2012-09-04 Gas stove

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012017444.6A DE102012017444B4 (en) 2012-09-04 2012-09-04 Gas stove

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012017444A1 DE102012017444A1 (en) 2014-03-06
DE102012017444B4 true DE102012017444B4 (en) 2021-02-04

Family

ID=50098132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012017444.6A Active DE102012017444B4 (en) 2012-09-04 2012-09-04 Gas stove

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012017444B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109687914B (en) * 2018-12-25 2021-07-13 重庆蓝岸通讯技术有限公司 Light source indicating mechanism for wireless signal identification area

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1144209A (en) * 1914-04-11 1915-06-22 Walter J Kennedy Fuel-economizing valve.
DE3319608A1 (en) * 1983-02-04 1984-08-09 Veb Kombinat Nagema, Ddr 8045 Dresden Energy saving circuit for gas-heated burners, especially for large kitchen appliances
EP0731317A1 (en) * 1995-03-07 1996-09-11 Therma Grossküchen AG Gas cooker having a pan detection system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1144209A (en) * 1914-04-11 1915-06-22 Walter J Kennedy Fuel-economizing valve.
DE3319608A1 (en) * 1983-02-04 1984-08-09 Veb Kombinat Nagema, Ddr 8045 Dresden Energy saving circuit for gas-heated burners, especially for large kitchen appliances
EP0731317A1 (en) * 1995-03-07 1996-09-11 Therma Grossküchen AG Gas cooker having a pan detection system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012017444A1 (en) 2014-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2866623A1 (en) Grill
DE102012017444B4 (en) Gas stove
EP0496043B1 (en) Heating stove for solid fuels
DE202020103668U1 (en) Fire barrel
EP0731317A1 (en) Gas cooker having a pan detection system
DE3814598C2 (en) Flame extinguishing device for oil stoves
CH718525A2 (en) Additional burner for a grill.
AT506995A1 (en) GRILL
DE1529045C3 (en) Manually operated control and shut-off device with ignition protection for flammable gases
DE1579474A1 (en) Apparatus for frying food, in particular beef steaks
DE19631503C1 (en) Gas grill
AT396719B (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE COMBUSTION AIR SUPPLY IN A STOVE
DE102013100970B4 (en) Grill device
DE102016002505B4 (en) Device for receiving at least one object
DE738241C (en) Motor-driven timer for gas appliances
DE2917071A1 (en) Electric barbecue grill with height adjustable heating rods - which are formed as removable units together with switch controls
DE202023001359U1 (en) Chimney starter with base plate
DE202021002321U1 (en) Movable fastening device
DE202020104568U1 (en) Device for grilling food
DE913100C (en) Fully automatic gas stove burner
DE2513348C3 (en) Thermoelectric ignition fuse
DE102013209155A1 (en) Gas burner for a gas hob and gas hob
EP2986189B1 (en) Grilling device, in particular bowl grill
CH235858A (en) Safety device to prevent the escape of unignited gas for gas burners.
EP4074230A2 (en) Auxiliary burner for a grill

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GUSTATUS HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KUEPPERSBUSCH GROSSKUECHENTECHNIK GMBH & CO. KG, 45883 GELSENKIRCHEN, DE