DE102012016807A1 - Gable roof-shaped PV generator on ground support elements - Google Patents

Gable roof-shaped PV generator on ground support elements Download PDF

Info

Publication number
DE102012016807A1
DE102012016807A1 DE102012016807.1A DE102012016807A DE102012016807A1 DE 102012016807 A1 DE102012016807 A1 DE 102012016807A1 DE 102012016807 A DE102012016807 A DE 102012016807A DE 102012016807 A1 DE102012016807 A1 DE 102012016807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
edge
modules
support elements
module unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012016807.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Belectric GmbH
Original Assignee
Adensis GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adensis GmbH filed Critical Adensis GmbH
Priority to DE102012016807.1A priority Critical patent/DE102012016807A1/en
Priority to PCT/EP2013/002508 priority patent/WO2014029499A1/en
Publication of DE102012016807A1 publication Critical patent/DE102012016807A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/12Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface using posts in combination with upper profiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/16Arrangement of interconnected standing structures; Standing structures having separate supporting portions for adjacent modules
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/10Supporting structures directly fixed to the ground
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Es wird eine Anordnung von zwei benachbarten, durch Stützelemente (1a, 1b) in einer vorgebbaren Höhe über dem Untergrund (U) gehaltenen PV-Moduleinheiten (11) vorgestellt. Jede PV-Moduleinheit (11) weist einen Grenzrand (G) zu der benachbarten PV-Moduleinheit (11) und einen dem Grenzrand (G) abgewandten PV-Moduleinheitsrand (12) auf. Die Stützelemente (1a, 1b) sind ausschließlich auf der Seite des jeweiligen abgewandten PV-Moduleinheitsrandes (12) angeordnet, und die Grenzränder (G) haben einen größeren Abstand (A) zum Untergrund (U) als die abgewandten PV-Moduleinheitsränder (12). Durch diese Maßnahmen wird eine effiziente Unterkonstruktion für Freiflächenanlagen erreicht.An arrangement of two adjacent PV module units (11) held by support elements (1a, 1b) at a predeterminable height above the ground (U) is presented. Each PV module unit (11) has a border edge (G) to the neighboring PV module unit (11) and a PV module unit edge (12) facing away from the border edge (G). The support elements (1a, 1b) are arranged exclusively on the side of the respective remote PV module unit edge (12), and the border edges (G) are at a greater distance (A) from the substrate (U) than the remote PV module unit edges (12) . With these measures, an efficient substructure for open-space systems is achieved.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung von zwei benachbarten, durch Stützelemente in einer vorgebbaren Höhe über dem Untergrund gehaltenen PV-Moduleinheiten, wobei jede PV-Moduleinheit einen Grenzrand zu der benachbarten PV-Moduleinheit und einen dem Grenzrand abgewandten PV-Moduleinheitsrand aufweist.The invention relates to an arrangement of two adjacent PV module units held by support elements at a predeterminable height above the ground, each PV module unit having a boundary edge to the adjacent PV module unit and a PV module unit edge facing away from the boundary edge.

Bei der Konstruktion von Photovoltaik-Freiflächenanlagen wird in der Regel ein Traggerüst für die Vielzahl von Photovoltaikmodulen errichtet, welches aus Stützen unterschiedlicher Länge besteht. Auf den Stützen sind Querbalken angeordnet, die sich über die Stützen je gleicher Länge erstrecken. Wiederum quer zu den Querbalken ist eine Vielzahl von parallel angeordneten Holmen in einem Rastermaß angeordnet, welches an die Länge oder Breite der Photovoltaikmodule angepasst ist. Auf den Holmen werden dann mittels Klammern die eigentlichen gerahmten oder nicht gerahmten PV-Module befestigt. Die kürzeren Stützen haben eine Länge von ca. 1,2 Meter und die längeren Stützen können Längen von bis zu 3 Metern oder mehr annehmen. Stützen der bekannten Längen erfordern eine sichere Verankerung im Boden, was wiederum zusätzliche Kosten in Form von Rammarbeiten oder Einbringung von Fundamenten verursacht. Die hohen Stützen bieten den Vorteil, dass die Photovoltaikmodule einem Monteur von unten frei zugänglich sind, ohne dass er sich unbotmäßig bücken oder verrenken muss. Dieses ist insbesondere auch für die spätere Pflege des Geländes wichtig auf dem die Photovoltaikanlage steht. Aus Gründen des Umweltschutzes ist dieses in der Regel eine begrünte Fläche, die im Sommer regelmäßig gemäht werden muss.In the construction of photovoltaic open space systems usually a support structure is erected for the plurality of photovoltaic modules, which consists of columns of different lengths. On the supports transverse bars are arranged, which extend over the supports of the same length. Again transversely to the transom a plurality of parallel bars is arranged in a grid, which is adapted to the length or width of the photovoltaic modules. On the spars then the actual framed or unframed PV modules are attached by means of brackets. The shorter columns have a length of about 1.2 meters and the longer columns can reach lengths of up to 3 meters or more. Supports of the known lengths require a secure anchoring in the ground, which in turn causes additional costs in the form of pile work or incorporation of foundations. The high supports offer the advantage that the photovoltaic modules are freely accessible to a fitter from below, without having to stoop or distort them. This is especially important for the subsequent care of the terrain on which the photovoltaic system is. For reasons of environmental protection, this is usually a green area, which must be regularly mowed in the summer.

In den letzten Jahren ist ein dramatischer Verfall der Preise für Photovoltaikmodule zu beobachten gewesen, der sich vermutlich auch noch fortsetzen wird. Daraus folgt, dass im Gegensatz zu früher als die Stahl- und/oder Holzkonstruktion des Gerüstes ca. 10 Prozent der Anlagenkosten ausgemacht hat, heute ein Anteil an den Gesamtkosten von 20% bis 30% für die Unterkonstruktion angesetzt werden muss. Es ist also zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit wichtig, die Kosten für den Unterbau zu senken.In recent years, a dramatic decline in prices for photovoltaic modules has been observed, which is likely to continue. It follows that in contrast to earlier than the steel and / or wooden construction of the scaffold accounted for about 10 percent of the equipment costs, today a share of the total cost of 20% to 30% for the substructure must be stated. It is therefore important to maintain the competitiveness, lower the cost of the substructure.

Auf der Intersolar 2012 in München ist von der Firma Schüco eine Anordnung der eingangs genannten Art zur Montage auf ein Dach vorgestellt worden. Bei der gezeigten Anordnung sind die PV-Moduleinheiten nach Art eines Satteldaches einander zugewandt und oben miteinander verbunden. Bei einer Übertragung des gezeigten Systems auf eine Freiflächenanlage sind Probleme möglicherweise dahingehend zu erwarten, dass die zur Auflage auf einer Dachkonstruktion vorgesehenen Aufnahmeelemente nicht für den Einsatz auf natürlichem Untergrund geeignet sind. Zudem besteht der natürliche Untergrund einer Freiflächenanlage aus Boden und Grasbewuchs, wobei letzterer die PV-Module verschattet, wenn die bekannten Stützlager auf natürlichem Untergrund eingesetzt werden würden, da Gras wesentlich höher wächst als das Niveau der PV-Module auf der Freifläche wäre. Entsprechende Ertragseinbußen wären zu erwarten.At the Intersolar 2012 in Munich Schüco presented an arrangement of the type mentioned above for mounting on a roof. In the arrangement shown, the PV module units are facing each other in the manner of a saddle roof and connected together at the top. In a transfer of the system shown on an open space system problems may be expected to the effect that the intended to rest on a roof construction receptacles are not suitable for use on natural ground. In addition, the natural subsurface of an open space system consists of soil and grassy vegetation, the latter shrouding the PV modules if the known support bearings were used on natural ground, since grass would grow much higher than the level of the PV modules on the open space. Corresponding yield losses would be expected.

Aus der EP 2 154 729 AB1 ist eine Anordnung bekannt, bei der von einer gemeinsamen Ecke ausgehend vier jeweils zweiaxial geneigt nach oben verlaufende PV-Module vorgesehen sind. Die Anordnung von vier PV-Modulen ist in einem den Umfang umlaufenden Tragrahmen gefasst, auf dessen weitere Abstützung nicht weiter eingegangen wird. Eine Variante mit Stützelementen lässt vermuten, dass der Tragrahmen von unten über ein zentrales Stützelement, von dem schräg nach oben verlaufende Arme ausgehen, getragen wird.From the EP 2 154 729 AB1 An arrangement is known in which starting from a common corner, four each two-axis inclined upwardly extending PV modules are provided. The arrangement of four PV modules is taken in a circumferential supporting frame on the further support is not discussed further. A variant with support elements suggests that the support frame is supported from below via a central support element, run out of the obliquely upwardly extending arms.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine konstruktiv einfache und kostengünstige Unterkonstruktion für einen Photovoltaik-Freiflächengenerator anzugeben, die auch für eine Bauweise von geringer Höhe geeignet.The invention is therefore based on the object to provide a structurally simple and inexpensive substructure for a photovoltaic open space generator, which is also suitable for a construction of low height.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Stützelemente teilweise in den Untergrund eingebracht und ausschließlich auf der Seite des PV-Moduleinheitsrandes angeordnet sind, wobei die Grenzränder einen größeren Abstand zum Untergrund haben als die abgewandten PV-Moduleinheitsränder. Es wird also ein aerodynamischer Nachteil dahingehend in Kauf genommen, dass zur Vermeidung von die Effizienz des PV-Generators negativ beeinflussendem Grasbewuchs oberhalb der PV-Module, diese hochgesetzt werden. Der aerodynamische Nachteil entsteht dadurch, dass bei hochgesetzten PV-Modulen der Wind diese mit hoher Geschwindigkeit unterfahren kann, was die Gefahr eines Wegfliegens von PV-Modulen oder ganzen Bereichen des PV-Generators bedeuten kann. Diesem Nachteil wird dadurch Rechnung getragen, dass durch die Verankerung im Untergrund eine entsprechende Gegenkraft zur Verfügung steht, die einem windbedingten Abheben von PV-Modulen entgegenwirkt.This object is achieved in that the support elements are partially introduced into the ground and arranged exclusively on the side of the PV module unit edge, wherein the marginal edges have a greater distance from the ground than the remote PV module unit edges. Thus, an aerodynamic disadvantage is accepted to the extent that in order to avoid the efficiency of the PV generator negatively influencing grass growth above the PV modules, they are set high. The aerodynamic disadvantage arises from the fact that in high-set PV modules, the wind can undercut these at high speed, which may mean the risk of flying away from PV modules or entire areas of the PV generator. This disadvantage is taken into account by the fact that the anchoring in the ground a corresponding counterforce is available, which counteracts wind-induced lifting of PV modules.

Zur Begrifflichkeit ist anzumerken, dass eine PV-Moduleinheit aus einem einzigen PV-Modul beliebiger Größe oder aus mehreren, insbesondere hinter- oder nebeneinander liegenden PV-Modulen bestehen kann. Bei Verwendung des Terminus „direkte oder indirekte” Verbindung, Befestigung und dergl. wird darunter verstanden, dass die beteiligten Komponenten unmittelbar, also direkt miteinander verbunden sein können oder aber unter Zuhilfenahme weiterer namentlich nicht erwähnter Bauteile, wie z. B. Schrauben, Nieten, Haltewinkel, Laschen etc., was möglicherweise keinen unmittelbaren Kontakt der beteiligten Komponenten zur Folge hat.It should be noted that a PV module unit can consist of a single PV module of any size or of several PV modules, in particular behind or next to each other. When using the term "direct or indirect" connection, attachment and the like. It is understood that the involved components can be connected directly, so directly or with the help of other unnamed components, such. As screws, rivets, brackets, tabs, etc., which may have no direct contact of the components involved result.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Grenzrand und der abgewandte PV-Moduleinheitsrand beider PV-Moduleinheiten parallel zum Untergrund im Wesentlichen in Nord-Süd Richtung verlaufen. Durch diese Maßnahme, in Verbindung mit einer durchgehenden Bestückung der zur Verfügung stehenden Freilandfläche ohne eine erforderliche Einhaltung von Abständen zwischen PV-Moduleinheiten zur Vermeidung von Verschattungen, kann ein besonders effektiver Betrieb des Photovoltaikgenerators erzielt werden. Als Rand oder Kante der Moduleinheit ist bei Verwendung von gerahmten PV-Modulen der Rahmen zu verstehen und bei der Verwendung von ungerahmten PV-Modulen insbesondere deren Glaskanten und/oder bei PV-Modulen mit Unterseitenschienen (backrails) deren Enden.It is particularly advantageous if the boundary edge and the remote PV module unit edge of both PV module units run parallel to the substrate essentially in the north-south direction. By this measure, in conjunction with a continuous placement of the available outdoor area without a required adherence to distances between PV module units to prevent shadows, a particularly effective operation of the photovoltaic generator can be achieved. When framed PV modules are used, the edge or edge of the module unit is the frame and, when using unframed PV modules, in particular, the glass edges thereof and / or PV modules with bottom rails (backrails) their ends.

Zur Erzielung einer konstruktiv einfachen Unterkonstruktion ist es vorteilhaft, wenn die Stützelemente an ihrem Kopfende einen, insbesondere mittig zum Stützelement angeordneten Querträger aufweisen, an dessen beiden Enden Befestigungsstellen zur direkten oder indirekten Befestigung der abgewandten Moduleinheitsränder vorgesehen sind. Je ein Stützelement stellt dann zwei Halterungspunkte zur Fixierung der PV-Einheit zur Verfügung. Die PV-Einheiten selber können als Auflageflächen, die an den beiden Enden des Querträgers angeordnet sind, ausgelegt sein, auf denen ein Modulrahmen oder eine Rückschiene oder ein sonstiges Verbindungsmittel zwischen zwei Stützelementen abgestützt werden. Anstelle mehrerer in einer Flucht liegenden Querträgern kann auch ein einziger langer Querträger, der auch als Queraufleger bezeichnet wird, verwendet werden, der über mehrere Stützelemente hinweg abgestützt wird. Dieses bietet den Vorteil, dass bei einer ungenaueren Montage der Stützelemente trotzdem ein gewünschter Rasterabstand für die Befestigungsmittel erreichbar ist.To achieve a structurally simple substructure, it is advantageous if the support elements have at their head end, in particular centrally to the support element arranged cross member, are provided at both ends fastening points for direct or indirect attachment of the remote module unit edges. One support element then provides two support points for fixing the PV unit. The PV units themselves may be designed as bearing surfaces, which are arranged at the two ends of the cross member, on which a module frame or a rear rail or other connecting means between two support elements are supported. Instead of a plurality of aligned cross beams and a single long cross member, which is also referred to as a transverse loader can be used, which is supported over several support elements away. This offers the advantage that with a more inaccurate mounting of the support elements nevertheless a desired grid spacing for the fastening means can be achieved.

Die Stützelemente können bodenseitig Mittel, z. B. in Form eines Tellers aufweisen, die als konstruktive Maßnahme zu verstehen ist, die ein ungehindertes Eindringen des Stützelementes in den Untergrund verhindert. Es können also Anti-Eindringbauteile sein, die flügelartige Stege nach Art eines Skistockes aufweisen, oder flächige Bleche oder Betonscheiben etc. Insbesondere zusätzlich zu dem Anti-Eindringteil kann dieses unten mit einem Stab versehen sein. Unter Stab wird dabei jedes längliche Bauteil verstanden, wie z. B. eine massive Stange, ein Vierkantrohr, ein Rundrohr etc. das geeignet ist, den Teller starr mit einer Auflageplatte zu verbinden. Der Stab kann an der Unterseite des Tellers um ein Stück verlängert werden, so dass ein Dorn gebildet wird, der vorgesehen ist, in den Untergrund einzudringen. Der Dorn verhindert ein laterales Verrutschen der Bodenstütze und bietet zugleich einen kleinen Beitrag, einer Wind bedingten Auftriebskraft entgegen zu wirken. Der Auftriebskraft wird aber im Wesentlichen durch das Eigengewicht der montierten PV-Module begegnet, das ein Abheben der Bodenstütze vom Gelände verhindert.The support elements can on the bottom side means, for. B. in the form of a plate, which is to be understood as a constructive measure that prevents unimpeded penetration of the support element in the ground. It may therefore be anti-Eindringbauteile having wing-like ridges in the manner of a ski pole, or flat sheets or concrete slices, etc. In particular, in addition to the anti-Eindringteil this may be provided below with a rod. Under rod while every elongated component is understood, such. As a solid rod, a square tube, a round tube, etc., which is suitable to rigidly connect the plate with a support plate. The rod can be extended at the bottom of the plate by a piece, so that a spike is formed, which is intended to penetrate into the ground. The mandrel prevents lateral slippage of the ground support and also offers a small contribution to counteract a wind-induced buoyancy. However, the buoyancy force is essentially countered by the dead weight of the assembled PV modules, which prevents the ground support from lifting off the ground.

Falls eine schräge Auflagefläche vorgesehen ist, von der das Verbindungsmittel zwischen zwei sich gegenüberliegenden Stützelementen ausgeht, so wird die schräge Auflagefläche insbesondere als eine Abkantung ausgeführt, unter der jede Art von Richtungsänderung der Fläche der Auflageplatte verstanden wird. Eine nach unten weisende Abkantung hat dabei eine schräg abwärts verlaufende Fläche zur Folge. Die Abkantung selber kann eine klare Kante sein, aber auch eine Rundung oder jede andere geeignete Form, die die gewünschte Richtungsänderung der Auflagefläche zur Folge hat. Dabei kann auch ein zusätzliches Bauteil, wie z. B. ein angesetzter Blechstreifen, eingesetzt werden.If an inclined support surface is provided, from which the connecting means between two opposing support elements, so the inclined support surface is in particular designed as a fold, under which any kind of change in direction of the surface of the support plate is understood. A downwardly facing edge has an obliquely downward surface result. The fold itself may be a clear edge, but also a curve or any other suitable shape, which has the desired change in direction of the support surface result. In this case, an additional component such. As an applied sheet metal strips are used.

Die genannten Maßnahmen bieten insbesondere den Vorteil, dass die schweren Bauelemente der klassischen Unterkonstruktionen wie Stützen, Querbalken und Holme wegfallen und ersetzt werden durch eine Vielzahl an leichten und handlichen Bodenstützen.The measures mentioned offer the particular advantage that the heavy components of the classic substructures such as columns, crossbeams and spars are eliminated and replaced by a variety of light and handy floor supports.

Dies ermöglicht es, den Abstand zwischen dem Teller und der Auflagefläche zwischen 30 cm und 100 cm, insbesondere zwischen 40 cm und 80 cm, und besonders bevorzugt zwischen 50 und 60 cm auszulegen. Die Stützen für die Photovoltaikmodule sind damit im Vergleich zum Stand der Technik relativ kurz, was den Materialaufwand verringert. Durch die geringe Bauhöhe kann auftretender Wind die Unterkonstruktion nicht so unterfahren und entsprechend hohe Auftriebskräfte unter den Photovoltaikmodulen erzeugen, wie es bei höher platzierten PV-Modulen der Fall ist. Die Photovoltaikmodule ducken sich quasi in die Landschaft ein und bieten kaum Angriffsfläche für Wind.This makes it possible to design the distance between the plate and the support surface between 30 cm and 100 cm, in particular between 40 cm and 80 cm, and particularly preferably between 50 and 60 cm. The supports for the photovoltaic modules are thus relatively short compared to the prior art, which reduces the cost of materials. Due to the low overall height, wind can not undercut the substructure and generate correspondingly high buoyancy forces under the photovoltaic modules, as is the case with higher-placed PV modules. The photovoltaic modules are virtually dipping into the landscape and offer little access to wind.

Weitere Ausgestaltungen der Stützelemente sind in der eigenen Anmeldung DE 10 2011 1169265 beschrieben. Der Inhalt dieser Anmeldung soll bezüglich der Ausführung der Stützelemente, der Verbindung zwischen den Stützelementen, den Verankerungsmöglichkeiten im Untergrund und den Mitteln zur Befestigung von PV-Moduleinheiten auf den Verbindungsmitteln in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung integriert sein.Further embodiments of the support elements are in the own application DE 10 2011 1169265 described. The content of this application should be integrated with respect to the execution of the support elements, the connection between the support elements, the anchoring possibilities in the ground and the means for fixing PV module units on the connecting means in the disclosure of the present application.

Wie es später anhand der Figuren ausführlich erläutert wird, kann das Verbindungsmittel sehr unterschiedliche Ausführungen aufweisen, die zum Teil mit und zum Teil ohne Einbeziehung von Konstruktionselementen der PV-Module auskommen. Die folgende nicht abschließende Aufzählung benennt einen Ausschnitt aus möglichen Konstruktionselementen, die bei den Verbindungsmitteln eine Rolle spielen können:

  • – eine v-förmige Profilschiene mit im Rasterabstand angeordneten Modulkantenhaltern, wobei der Rasterabstand der PV-Modulbreite der bei den PV-Moduleinheiten verwendeten PV-Module entspricht;
  • – zwei Profilschienenhälften, die mittig über ein Verbindungselement miteinander verbunden sind, wobei das Verbindungselement insbesondere zugleich ein Modulkantenhalter ist;
  • – bei Verwendung von rahmenlosen PV-Modulen die, diesen inhärente(n), „backrail” genannte(n) Rückseitenschiene(n);
  • – bei Verwendung von gerahmten PV-Modulen ein Teil deren Rahmens;
  • – eine gegen das Stützelement abgestützte Verstrebung; und
  • – eine drei-dimensionale Trägerstruktur.
As will be explained in detail later with reference to the figures, the connecting means may have very different designs, which partly manage with and without the involvement of structural elements of the PV modules. The The following non-exhaustive list identifies a snippet of possible design elements that may be involved in the connection means:
  • - A V-shaped rail with spaced module edge holders, wherein the grid spacing of the PV module width corresponds to the PV modules used in the PV module units;
  • - Two profile rail halves, which are connected together centrally via a connecting element, wherein the connecting element is in particular at the same time a module edge holder;
  • When using frameless PV modules, the back side rail (s) called this "backrail";
  • - when using framed PV modules, part of their frame;
  • - A supported against the support element strut; and
  • A three-dimensional support structure.

Zur Vermeidung von Schäden aufgrund von Reibung zwischen dem zwei Stützelemente verbindenden Verbindungsmittel und den PV-Moduleinheiten ist es zweckmäßig, wenn auf dem Verbindungsmittel oder auf der PV-Moduleinheit mindestens ein Abstandshalter befestigt ist, der einen direkten Kontakt zwischen dem Verbindungsmittel und der PV-Moduleinheit verhindert. Weitere Abstandshalter sind geboten, um ein Zusammenstoßen von benachbarten Photovoltaikmoduleinheiten zu verhindern. Zumindest ein Abstandshalter sollte am Scheitelpunkt des v-förmigen Verbindungsmittels, sei es als Flachbandes oder als Profilschiene ausgelegt sein, angeordnet sein.In order to avoid damage due to friction between the connection means connecting two support elements and the PV module units, it is expedient if at least one spacer is fastened on the connection means or on the PV module unit, which establishes a direct contact between the connection means and the PV module unit prevented. Additional spacers are required to prevent collision of adjacent photovoltaic module units. At least one spacer should be arranged at the vertex of the V-shaped connecting means, be it as a flat band or as a rail.

Wie eingangs erwähnt ist vorliegende Anordnung insbesondere für niedrig bauende Photovoltaikfelder gedacht. Darüber hinaus kann sie aber auch für hoch aufbauende Felder, insbesondere im Bereich zwischen 190 cm und 240 cm genutzt werden, wenn die außen am Feldrand liegenden Stützelemente zur Fixierung schräg abgespannt sind oder aus massiven Bauteilen, wie z. B. IPE-Träger, gefertigt sind. Auf diese Weise können abgedunkelte Gewächshäuser für die Aufzucht von Schattengewächsen entstehen, die gleichzeitig als Energielieferant fungieren.As mentioned above, this arrangement is intended in particular for low-profile photovoltaic panels. In addition, it can also be used for high-building fields, in particular in the range between 190 cm and 240 cm, when the outside lying on the field edge support elements are braced for fixing obliquely or made of solid components, such. As IPE-carrier, are made. In this way, darkened greenhouses can be created for the growth of shade trees, which also act as energy suppliers.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Es zeigen:Further advantages and embodiments of the invention will become apparent from the description of embodiments with reference to FIGS. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht von zwei Stützelementen mit zwei auf einer Profilschiene befestigten PV-Modulen; 1 a perspective view of two support elements with two mounted on a rail PV modules;

2 einen Längsschnitt der Ansicht der 2; 2 a longitudinal section of the view of 2 ;

2a2c Detailschnittbilder zu 2; 2a - 2c Detail section pictures too 2 ;

3 eine perspektivische Ansicht von einer Reihe von drei Konstruktionseinheiten mit einer Vielzahl von auf Profilschienen befestigten PV-Modulen; 3 a perspective view of a series of three construction units with a plurality of mounted on rails PV modules;

4 einen Längsschnitt der Ansicht der 3: 4 a longitudinal section of the view of 3 :

5 Verbindungsmittel zwischen zwei Stützelementen mittels Modulrückseitenschienen; 5 Connecting means between two support members by means of module back rails;

5a eine Detailansicht zu 5; 5a a detailed view too 5 ;

6 Verbindungsmittel zwischen zwei Stützelementen mittels zwei separater Profilschienenhälften; 6 Connecting means between two support elements by means of two separate profile rail halves;

6a eine Detailansicht zu 6; 6a a detailed view too 6 ;

7 Verbindungsmittel zwischen zwei Stützelementen mittels PV-Modulrahmen; 7 Connecting means between two support elements by means of PV module frame;

8 eine perspektivische Ansicht eines Feldes mit mehreren Anordnungen gemäß der 5; 8th a perspective view of a field with multiple arrangements according to the 5 ;

9 eine Aufsicht zu 15; 9 a supervision too 15 ;

10 einen Querschnitt XVII-XVII aus 16; 10 a cross-section XVII-XVII from 16 ;

11 eine Befestigung von PV-Modulen auf dem Verbindungsmittel über ein Klebe- oder Einrastelement; und 11 an attachment of PV modules on the connecting means via an adhesive or latching element; and

12 ein Hochsystem mit stabilisierten Randstützen. 12 a high system with stabilized edge supports.

In der 1 ist eine perspektivische Ansicht von zwei Stützelementen 1a, 1b gezeigt, wobei jedes Stützelement 1a, 1b an seinem oberen Kopfende 2 einen Querträger 3 aufweist. Der Querträger 3 ist dabei vorzugsweise mittig auf dem jeweiligen Stützelement 1a, 1b angebracht, so dass eine gleichgroße Last an seinen beiden Enden 5a, 5b symmetrisch auf das Stützelement 1a, 1b übertragen wird. Zwischen den beiden sich gegenüberliegenden Enden 5a der Querträger 3 ist eine erste Profilschiene 21a angeordnet und zwischen den beiden sich gegenüberliegenden Enden 5b in analoger Weise eine zweite Profilschiene 21b. Die gezeigte Anordnung ist die kleinste Baueinheit, wie sie zur Anwendung kommen kann. Auf den Profilschienen 21a, 21b sind Modulklammern oder Modulrandhalter 9 montiert, die zwei Photovoltaikmoduleinheiten 11, kurz PV-Moduleinheiten genannt, fixieren, wobei der im Scheitelpunkt S oder der Mitte der Profilschienen 21a, 21b angeordnete Modulrandhalter mit dem Bezugszeichen 9a versehen ist und der am Profilschienenende angeordnete Modulrandhalter mit dem Bezugszeichen 9b. Vorliegend umfasst also jede PV-Moduleinheit 11 ein einziges PV-Module. So ist in diesem Fall die auf dem höheren Niveau angeordnete Modulkante zugleich eine Grenzkante G zur benachbarten PV-Moduleinheit 11, die auch lediglich aus einem einzigen PV-Modul besteht. Der der Grenzkante G abgewandte Rand der PV-Moduleinheit 11, was bei vorliegendem Ausführungsbeispiel zugleich der unteren PV-Modulkante entspricht, ist mit dem Bezugszeichen 12 versehen.In the 1 is a perspective view of two support elements 1a . 1b shown, with each support element 1a . 1b at the top of his head 2 a crossbeam 3 having. The crossbeam 3 is preferably centered on the respective support element 1a . 1b attached, leaving an equal load at both ends 5a . 5b symmetrical on the support element 1a . 1b is transmitted. Between the two opposite ends 5a the crossbeam 3 is a first rail 21a arranged and between the two opposite ends 5b in an analogous manner, a second rail 21b , The arrangement shown is the smallest unit that can be used. On the profile rails 21a . 21b are module brackets or module edge brackets 9 mounted, the two photovoltaic module units 11 Fix, briefly called PV module units, with the at the vertex S or the center of the rails 21a . 21b arranged module edge holder with the reference numeral 9a is provided and arranged on the profile rail end module edge holder with the reference numeral 9b , In the present case therefore includes each PV module unit 11 a single PV module. Thus, in this case, the module edge arranged at the higher level is at the same time an edge G to the adjacent PV module unit 11 which also consists of only a single PV module. The edge of the PV module unit facing away from the boundary edge G. 11 , which also corresponds to the lower PV module edge in the present embodiment, is denoted by the reference numeral 12 Mistake.

Die 2 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie II-II aus der die Anordnung der soweit beteiligten Komponenten, i. e. Stützelemente 1a, 1b, Querträger 3, Profilschienen 21a, 21b, Modulrandhalter 9a, 9b und PV-Moduleinheiten 11, aus einer anderen Sicht dargestellt ist. Der Abstand von zwei benachbarten Modulrandhaltern 9, 9a, 9b wird als Rasterabstand R bezeichnet, unabhängig von der Position der Modulrandhalter 9, 9a, 9b am Rand der Profilschiene 21a, 21b, in dessen Mitte oder im Verlauf der Schienenlänge. Aus der 2 ist ersichtlich, dass der Abstand A des Scheitelpunkts S, bzw. des Grenzrandes G zum Untergrund U höher ist, als der Abstand A1 zwischen dem Untergrund U und dem abgewandten Moduleinheitsrand 12.The 2 shows a cross section along the line II-II from the arrangement of the far involved components, ie support elements 1a . 1b , Cross member 3 , Profile rails 21a . 21b , Module edge holder 9a . 9b and PV module units 11 , is shown from a different point of view. The distance from two adjacent module edge holders 9 . 9a . 9b is referred to as grid spacing R, regardless of the position of the module edge holder 9 . 9a . 9b at the edge of the profile rail 21a . 21b , in the middle or in the course of the rail length. From the 2 It can be seen that the distance A of the vertex S, and the boundary edge G to the ground U is higher than the distance A 1 between the ground U and the remote module unit edge 12 ,

In der 2 sind drei Detailbilder 2a, 2b und 2c durch Kreise gekennzeichnet. Die erste detaillierte Ansicht 2a zeigt den mittig angeordneten Modulrandhalters 9a, der eine erste und eine zweite Einschubtasche oder -Nut 13a, bzw. 13b für den Rand der linken bzw. der rechten PV-Moduleinheit 11. Der Modulrandhalter 9a ist insbesondere einteilig ausgebildet, wobei im unteren Bereich eine Durchführung 15 vorgesehen ist, durch die Profilschiene 21a, 21b geführt ist. In dieser Variante muss die komplette Anzahl der Modulrandhalter 9, 9a, 9b, die für die vorgesehene PV-Modulzahl einer PV-Moduleinheit 11 benötigt wird, vor der Fixierung der Profilschiene 21a, 21b an die Querträgerenden 5a bzw. 5b auf die Profilschiene 21a, 21b aufgefädelt sein. Es sind auch Modulrandhalter 9, 9a, 9b möglich die aus zwei oder mehr Teilen bestehen, so dass sie nachträglich, bei bereits fixierter Profilschiene 21a, 21b noch auf diese montiert werden können.In the 2 three detail images 2a, 2b and 2c are indicated by circles. The first detailed view 2a shows the centrally arranged module edge holder 9a , a first and a second pocket or groove 13a , respectively. 13b for the edge of the left or right PV module unit 11 , The module edge holder 9a is in particular formed in one piece, wherein at the bottom of a passage 15 is provided by the rail 21a . 21b is guided. In this variant, the complete number of module edge holders must 9 . 9a . 9b for the intended PV module number of a PV module unit 11 is needed, before fixing the rail 21a . 21b to the cross beam ends 5a respectively. 5b on the rail 21a . 21b be threaded. They are also module edge holders 9 . 9a . 9b possible consisting of two or more parts, so that they later, with already fixed rail 21a . 21b can still be mounted on this.

Die zweite Detailfigur 2b zeigt denselben Sachverhalt an einem Ende der Profilschiene 21a, 21b. Der Modulrandhalter 9b weist lediglich eine einzige Einschubnut 13 auf und es ist eine Spannvorrichtung 17 vorgesehen, die es erlaubt ihn verschiebungssicher auf der Profilschiene 21a, 21b zu fixieren. Aus der 2c ist noch ein Abstandshalter 19 ersichtlich, der bei einer Verwendung von großen PV-Modulen in der PV-Moduleinheit 11 die Rückseite des PV-Moduls unterstützt.The second detail figure 2 B shows the same thing at one end of the rail 21a . 21b , The module edge holder 9b has only a single insertion groove 13 on and it's a jig 17 provided that it allows him to move safely on the rail 21a . 21b to fix. From the 2c is still a spacer 19 apparent when using large PV modules in the PV module unit 11 supports the back of the PV module.

Eine weitere Alternative zum Verbindungsmittel sieht vor, eine relativ starre, v-förmig vorgeformte Profilschiene 21a, 21b zu verwenden. Dann liegt ein einteiliges Verbindungsmittel vor, welches mit allen PV-Modulen vorgefertigt bestückt sein kann. Die PV-Moduleinheiten definieren sich dann so, dass jeweils alle PV-Module, die zwischen einem der Stützelemente 1a oder 1b und dem Scheitelpunkt S liegen, als PV-Moduleinheit im Sinne dieser Anmeldung aufzufassen sind. Der gleiche Sachverhalt ergibt sich bei vorgebogenen Bogensegmenten oder Bogenelementen, die einen Stützelement-Auflagebereich aufweisen, der höher liegt, als der Senkenpunkt des Bogenelementes.Another alternative to the connecting means provides a relatively rigid, V-shaped preformed rail 21a . 21b to use. Then there is a one-piece lanyard, which can be fitted prefabricated with all PV modules. The PV module units are then defined so that in each case all PV modules, between one of the support elements 1a or 1b and the vertex S, are to be understood as a PV module unit in the context of this application. The same situation arises in the case of pre-bent arc segments or arch elements, which have a support element support area which is higher than the sink point of the arch element.

Die 3 und 4 zeigen eine Reihe von drei Konstruktionseinheiten nach der 1, wobei anstelle von einem einzigen PV-Modul die PV-Moduleinheit 11 jetzt jeweils drei nebeneinander angeordnete PV-Module aufweist. Entsprechend ist der Grenzrand G der obere Modulrand des obersten PV-Moduls und der abgewandte PV-Moduleinheitsrand 12 der unten liegende Modulrand des am tiefsten liegenden PV-Moduls. Eine andere Variation dieser Ausführungsform besteht darin, dass die PV-Moduleinheiten 11 jetzt von den benachbarten Profilschienen 21a, 21b von verschiedenen Stützelementen 3 getragen und gehalten werden. Aus dem Schnittbild IV-IV der 4 erkennt man die drei verschiedenen Arten von Modulrandhaltern 9, 9a, 9b, wobei sich der mittige Modulrandhalter 9a von den weiteren Modulrandhaltern 9 dadurch unterscheidet, dass er eine v-förmige Durchführung 15 aufweist und nicht eine eher gerade wie bei den übrigen Modulrandhaltern 9, die zwischen den PV-Modulen einer PV-Moduleinheit 11 angeordnet sind. V-förmig bedeutet, dass das Teil selber die Form eines V's hat, also eine Spitze oder Rundung mit zwei sich anschließenden Schenkeln und nicht, dass der Querschnitt des Profils selber als V ausgebildet ist. Der Querschnitt kann jede geeignete steife Form aufweisen, wobei ein einfaches Kastenprofil, eventuell mit Verstärkungsstegen versehen, ausreichend ist. Die Profilschienen 21a, 21b können im einfachsten Fall ein Flachband sein oder auch Profilleisten mit mehreren verwinkelten Stegen, so dass ein nicht oder nur wenig sich durchbiegendes Verbindungsmittel zwischen den Stützelementen 1a, 1b vorliegt.The 3 and 4 show a series of three construction units after the 1 , wherein instead of a single PV module, the PV module unit 11 now each have three juxtaposed PV modules. Correspondingly, the boundary edge G is the upper module edge of the uppermost PV module and the remote PV module unit edge 12 the lower module edge of the lowest lying PV module. Another variation of this embodiment is that the PV module units 11 now from the adjacent rails 21a . 21b of different support elements 3 be worn and held. From the sectional view IV-IV of the 4 you can see the three different types of module edge brackets 9 . 9a . 9b , wherein the central module edge holder 9a from the other module edge holders 9 it differs in that it has a v-shaped implementation 15 and not one more just like the rest of the module edge brackets 9 between the PV modules of a PV module unit 11 are arranged. V-shaped means that the part itself has the shape of a V, ie a point or a curve with two adjoining legs and not that the cross-section of the profile itself is designed as V. The cross-section may have any suitable rigid shape, with a simple box profile, possibly provided with reinforcing webs, sufficient. The profile rails 21a . 21b In the simplest case, they can be a flat band or also profile strips with a plurality of bent webs, so that a connecting means which does not bend or only slightly deflects between the support elements 1a . 1b is present.

Die 5 und 5a zeigen ein Variante, die eingesetzt werden kann, wenn auf PV-Moduleinheiten 11 zurückgegriffen wird, die jeweils ein oder mehrere rahmenlose PV-Module mit Rückseitenschienen 23 besitzen. In der Regel hat jedes der rahmenlose PV-Module zwei dieser auch „backrail” genannten Rückseitenschienen, die von sich aus so stabil sind, dass sie eine tragende Funktion für das rahmenlose PV-Modul wahrnehmen können. Die Verbindungsmittel zwischen den Stützelementen 1a und 1b umfassen dann die Rückseitenschienen 23 in Verbindung mit einem Satz an starren Schuhen 25 mit zwei Aussparungen im Falle von zwei zu verbindenden Rückseitenschienen 23 wie im Fall der 5 gezeigt, oder nur einer Aussparung, wenn lediglich eine am äußeren Rand der PV-Moduleinheit 11 liegende Rückseitenschiene 23 mit dem Ende 5a, 5b des Querträgers 3 zu verbinden ist.The 5 and 5a show a variant that can be used when on PV module units 11 each one or more frameless PV modules with back rails 23 have. As a rule, each of the frameless PV modules has two of these back rails, which are inherently strong enough to perform a supporting function for the frameless PV module. The connecting means between the support elements 1a and 1b then cover the back rails 23 in combination with a set of rigid shoes 25 with two recesses in the case of two too connecting rear rails 23 as in the case of 5 shown, or only one recess, if only one at the outer edge of the PV module unit 11 lying back rail 23 with the end 5a . 5b of the crossbeam 3 to connect.

In der 6 mit Detailfigur 6a ist eine erfindungsgemäße Anordnung gezeigt, bei der das Verbindungsmittel zwischen den Stützelementen 1a, 1b zwei Profilschienenhälften 27a, 27b umfasst, die jeweils von einem Stützelement 1a, 1b ausgehend sich v-förmig nach oben erstrecken und am Scheitelpunkt S in einen First 29 münden, wo ihre beiden Enden von einem starren Verbindungselement 31 zueinander fixiert sind. Die Profilschienenhälften 27a, 27b können ggf. unsymmetrisch sein.In the 6 with detail figure 6a an arrangement according to the invention is shown in which the connecting means between the support elements 1a . 1b two profile rail halves 27a . 27b includes, each of a support element 1a . 1b proceeding in a V-shaped upward and at the apex S in a ridge 29 open where their two ends by a rigid connecting element 31 are fixed to each other. The profile rail halves 27a . 27b may possibly be asymmetrical.

Die 7 zeigt eine Ausführungsform für gerahmte PV-Module. Diese besitzen einen umlaufenden Rahmen 37, dessen Abschnitte entlang der Modulbreite B gleichzeitig ein Teil des Verbindungsmittels zwischen den Stützelementen 1a, 1b bilden, das die Distanz zwischen den beiden Stützelementen 1a, 1b überbrückt. Die Abschnitte entlang der Längsseite der PV-Module sind ebenfalls als Teil des Verbindungsmittels anzusehen, indem dort benachbarte PV-Module über einen starren Modulrandhalter 9, 9a, 9b miteinander verbunden werden.The 7 shows an embodiment for framed PV modules. These have a surrounding frame 37 whose sections along the module width B at the same time a part of the connecting means between the support elements 1a . 1b form the distance between the two support elements 1a . 1b bridged. The sections along the longitudinal side of the PV modules are also to be regarded as part of the connection means, by adjacent PV modules there via a rigid module edge holder 9 . 9a . 9b be connected to each other.

Die 8 zeigt die perspektivische Ansicht eines Feldes 41 mit mehreren Anordnungen gemäß der 3 und die 9 eine Aufsicht und 10 einen Querschnitt zu dem Feld 41. Insbesondere aus der 10 wird deutlich, dass an dem oberen und dem unteren Scheitelpunkt, entsprechend den Firsten und den Kehlen der dachähnlichen Konstruktion, Sonderformen der Modulrandhalter 9 nützlich sind, zu deren Auslegung Parameter, wie die beabsichtigte Neigung der PV-Moduleinheiten 11 zueinander, der PV-Modultyp, ggf. die Befestigungart zum Querträger 3 usw. herangezogen werden.The 8th shows the perspective view of a field 41 with several arrangements according to the 3 and the 9 a supervision and 10 a cross section to the field 41 , In particular from the 10 It becomes clear that at the top and bottom vertex, corresponding to the ridges and throats of the roof-like construction, special forms of module edge holders 9 useful for their design, such as the intended slope of the PV module units 11 to each other, the PV module type, if necessary, the attachment to the cross member 3 etc. are used.

In der 11 ist gezeigt, wie die PV-Module der PV-Moduleinheiten 11 nicht an ihrem Modulrand mit dem Verbindungsmittel, z. B. der V-Profilschiene 21, verbunden sind, sondern mittels mehrerer Klebepads 45 oder mehrerer Rast- oder Klemmverbindungen usw., die auf der Rückseite der PV-Module angebracht sind. Eine geeignete Position der Klebepads 45 ist z. B. ungefähr jeweils um ein Viertel der Modullänge und Modulbreite vom Längs- bzw. Querrand des PV-Moduls eingerückt. Die Anpassung an die Breite der PV-Module sieht dann so aus, dass ein Rastermaß R' vorliegt, dass ungefähr die Hälfte der Modulbreite ausmacht. Allgemein gilt also, dass unter dem Rastermaß R, R' das Maß zu verstehen ist, mit dem die die PV-Module tragenden Elemente, unabhängig von ihrer Bauart, mit dem Verbindungsmittel verbunden sind.In the 11 is shown as the PV modules of the PV module units 11 not at its module edge with the connecting means, for. B. the V-rail 21 , but by means of several adhesive pads 45 or more snap-in or clamped connections, etc., which are attached to the back of the PV modules. A suitable position of the adhesive pads 45 is z. B. approximately one quarter of the module length and module width of the longitudinal or transverse edge of the PV module indented. The adaptation to the width of the PV modules then looks like that there is a grid dimension R 'that makes up about half of the module width. In general, therefore, the dimension R, R 'is to be understood as the dimension with which the elements supporting the PV modules, irrespective of their type, are connected to the connection means.

In der 12 ist eine hochgesetzte Anordnung gemäß der Erfindung gezeigt. Wie eingangs erwähnt dient diese Konstruktion als Gewächshaus für Schattengewächse, wobei auch dessen Seitenflächen je nach Himmelrichtung mit PV-Modulen oder Glasscheiben bestückt sein können. Die PV-Moduleinheiten 11 oder die sie bildenden PV-Module können gezielt durch Fugen voneinander getrennt sein, um einen definierten Lichteinfall und einen Ablauf von Regenwasser zu definierten Stellen hin zu erzielen.In the 12 a high-level arrangement according to the invention is shown. As mentioned above, this construction serves as a greenhouse for shade plants, whereby also its side surfaces can be equipped depending on the sky direction with PV modules or glass panes. The PV module units 11 or the PV modules forming them can be purposefully separated from one another by joints, in order to achieve a defined incidence of light and an outflow of rainwater to defined locations.

Die äußeren Stützelemente 1a, 1b sind zur Fixierung mittels eines Stahlseils 47 schräg abgespannt oder bestehen aus massiven Bauteilen, wie z. B. IPE-Trägern (43), die in den Untergrund U verankert sind. Diese Schutzmaßnahme gegen Schäden, die aufgrund des Einwirkens von Querkräften auf das Feld 41 auftreten, sind insbesondere bei den hier betrachteten, niedrig bauenden Feldern 41 mit geringer Höhe von 40 cm bis 100 cm sinnvoll.The outer support elements 1a . 1b are for fixing by means of a steel cable 47 obliquely braced or consist of solid components, such. B. IPE carriers ( 43 ), which are anchored in the subsurface U. This protective measure against damage due to the influence of shear forces on the field 41 occur, in particular, in the low-building fields considered here 41 with a small height of 40 cm to 100 cm makes sense.

Insbesondere bei der Verwendung eines starren Verbindungsmittels können auch komplexere Bauteile als Profilschienen 21a, 21b in Frage kommen, so dass zugleich ein deutlicher Beitrag zur Stabilität geleistet wird. So können z. B. die Verbindungsmittel an den außen liegenden Stützelementen 1a, 1b des Feldes 41 als eine dreidimensionale Trägerstruktur ausgelegt sein, zu der Bauteile wie ein Fachwerkrahmen, eine Wabenstruktur, eine Knotenstruktur, eine Wellenstruktur und dergleichen zählen.In particular, when using a rigid connecting means and more complex components than rails can 21a . 21b come into question, so that at the same time a clear contribution to stability is made. So z. B. the connecting means to the outer support elements 1a . 1b of the field 41 be designed as a three-dimensional support structure, which includes components such as a truss frame, a honeycomb structure, a node structure, a wave structure and the like.

Bezüglich des Einschlusses des Offenbarungsgehalts der DE 10 2011 1169265 wird im Folgenden noch mal explizit auf dort detaillierter beschriebene, wesentliche Ausgestaltungen der Stützelemente hingewiesen:

  • – Das erste Anbindungselement umfasst eine Auflageplatte für den Rand eines oder mehrerer, die an gegenüberliegenden Seiten je eine unter dem Winkel (a) nach oben weisende Abkantung aufweist und das zweite Anbindungselement umfasst eine Auflageplatte für den Rand eines oder mehrerer Photovoltaikmodule, die an gegenüberliegenden Seiten je eine unter dem Winkel (a) nach unten weisende Abkantung aufweist, wobei der Teller und die Auflageplatte jeder Bodenstütze über einen Stab miteinander verbunden sind.
  • – An der Unterseite des Tellers ist ein in das Gelände eintreibbarer Dorn angeordnet ist, der insbesondere durch eine zugespitzte Verlängerung des Stabes gebildet wird.
  • – Der Stab ist rund und zumindest in einem oberen Teilbereich ist ein Außengewinde vorgesehen, welches mit einem zentralen Loch mit Innengewinde fluchtet, welches zwischen den jeweils gegenüberliegenden Abkantungen der Auflageplatte angeordnet ist.
  • – Der Stab ist rund und weist zumindest in einem unteren Teilbereich ein Außengewinde auf, welches mit einem zentralen Loch mit Innengewinde fluchtet, welches im Zentrum des Tellers angeordnet ist.
  • – Die Auflageplatten sind aus einem biegsamen Material gefertigt, so dass eine durch unterschiedliches Absacken der Bodenstützen in das Gelände hervorgerufene Torsion innerhalb der Auflageplatten abgefangen wird.
  • – Die Unterseite der Teller ist mit einer Antirutschstruktur versehen, und/oder auf den Tellern ist ein Belastungsgewicht vorgesehen.
  • – Jede Auflagefläche ist mit einem Gewindeloch für die Aufnahme einer Modulklammer und mit einem nach oben weisenden Zentrierstift versehen ist, der im montierten Zustand in eine kongruente Aussparung oder innenliegende Ecke im Rahmen des Photovoltaikmoduls eingreift.
  • – Der Abstand zwischen dem Teller und der Auflageplatte beträgt zwischen 30 cm und 100 cm, insbesondere zwischen 40 cm und 80 cm, und besonders bevorzugt zwischen 50 und 60 cm.
  • – Die ersten Bodenstützen und die zweiten Bodenstützen bilden jeweils eine Mehrzahl von parallel zueinander verlaufende Reihen, wobei sich zwischen zwei Reihen von ersten Bodenstützen eine Reihe von zweiten Bodenstützen befindet.
Regarding the inclusion of the disclosure of the DE 10 2011 1169265 will be referred to again in the following again in more detail described there, essential embodiments of the support elements:
  • - The first connection element comprises a support plate for the edge of one or more, which has on opposite sides each one at the angle (a) upwardly facing edge and the second connection element comprises a support plate for the edge of one or more photovoltaic modules, which on opposite sides each has a below the angle (a) pointing downward fold, wherein the plate and the support plate of each floor support are connected to each other via a rod.
  • - At the bottom of the plate a drivable into the terrain mandrel is arranged, which is formed in particular by a tapered extension of the rod.
  • - The rod is round and at least in an upper portion of an external thread is provided, which is aligned with a central hole with internal thread, which is arranged between the respective opposite folds of the support plate.
  • - The rod is round and has at least in a lower portion of an external thread, which is aligned with a central hole with internal thread, which is arranged in the center of the plate.
  • - The support plates are made of a flexible material, so that a caused by different sagging of the ground supports in the terrain torsion is intercepted within the support plates.
  • - The bottom of the plate is provided with an anti-slip structure, and / or on the plates a load weight is provided.
  • - Each bearing surface is provided with a threaded hole for receiving a module clamp and with an upwardly pointing centering pin, which engages in the mounted state in a congruent recess or inner corner in the frame of the photovoltaic module.
  • - The distance between the plate and the support plate is between 30 cm and 100 cm, in particular between 40 cm and 80 cm, and particularly preferably between 50 and 60 cm.
  • - The first floor supports and the second floor supports each form a plurality of mutually parallel rows, wherein there is a series of second floor supports between two rows of first floor supports.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1a, 1b1a, 1b
Stützelementesupport elements
22
Kopfendehead
33
Querträgercrossbeam
5a, 5b5a, 5b
Enden QuerträgerEnds cross member
9, 9a, 9b9, 9a, 9b
ModulrandhalterModule edge holder
1111
PV-ModuleinheitPV module unit
1212
abgewandter Modulrandremote module edge
1313
Einschubnutinsertion groove
1515
Durchführungexecution
1717
Spannvorrichtungjig
1919
Abstandshalterspacer
21; 21a; 21b21; 21a; 21b
V-ProfilschieneV-rail
2323
RückseitenschieneBack rail
2525
Schuhshoe
27a, 27b27a, 27b
ProfilschienenhälftenProfile rail halves
2929
Kehlethroat
3131
Verbindungselementconnecting element
3737
Modulrahmenmodule frame
4141
PV-ModulfeldPV module array
4343
IPE-TrägerIPE
4545
Klebepadadhesive pad
4747
Stahlseilsteel cable
A, A1 A, A 1
Abstanddistance
R, R'R, R '
RastermaßPitch
UU
Untergrundunderground
GG
Grenzrandmarginal edge
BB
Modulbreitemodule width
KK
Belastungskraftloading force
SS
Scheitelpunktvertex

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2154729 AB1 [0005] EP 2154729 AB1 [0005]
  • DE 1020111169265 [0015, 0049] DE 1020111169265 [0015, 0049]

Claims (9)

Anordnung von zwei benachbarten, durch Stützelemente (1a, 1b) in einer vorgebbaren Höhe über dem Untergrund (U) gehaltenen PV-Moduleinheiten (11), wobei jede PV-Moduleinheit (11) einen Grenzrand (G) zu der benachbarten PV-Moduleinheit (11) und einen dem Grenzrand (G) abgewandten PV-Moduleinheitsrand (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (1a; 1b) teilweise in den Untergrund (U) eingebracht und ausschließlich auf der Seite des abgewandten PV-Moduleinheitsrandes (12) angeordnet sind, wobei die Grenzränder (G) einen größeren Abstand (A) zum Untergrund (U) haben als die abgewandten PV-Moduleinheitsränder (12).Arrangement of two adjacent, by supporting elements ( 1a . 1b ) at a predeterminable height above the ground (U) held PV module units ( 11 ), each PV module unit ( 11 ) a border edge (G) to the adjacent PV module unit ( 11 ) and a peripheral edge (G) facing away from the PV module unit edge ( 12 ), characterized in that the support elements ( 1a ; 1b ) partially introduced into the substrate (U) and exclusively on the side of the remote PV module unit edge ( 12 ) are arranged, wherein the boundary edges (G) have a greater distance (A) to the substrate (U) than the remote PV module unit edges ( 12 ). Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grenzrand (G) und der abgewandte PV-Moduleinheitsrand (12) beider PV-Moduleinheiten (11) im Wesentlichen parallel zum Untergrund (U) verlaufen.Arrangement according to claim 1, characterized in that the boundary edge (G) and the remote PV module unit edge ( 12 ) of both PV module units ( 11 ) extend substantially parallel to the ground (U). Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (1a, 1b) an ihrem Kopfende (2) einen, insbesondere mittig angeordneten Querträger (3) aufweisen, an dessen beiden Enden (5a, 5b) Befestigungsstellen zur direkten oder indirekten Befestigung der abgewandten Moduleinheitsränder (12) vorgesehen sind.Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the support elements ( 1a . 1b ) at the head end ( 2 ) a, in particular centrally arranged cross member ( 3 ), at both ends ( 5a . 5b ) Attachment points for direct or indirect attachment of the remote modular unit edges ( 12 ) are provided. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei sich gegenüberliegende Stützelemente (1a, 1b) über ein Verbindungsmittel (21a; 21b; 23; 27a; 27b; 37) miteinander verbunden sind, auf welches beide PV-Modul-einheiten (11) angeordnet sind.Arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that two opposing support elements ( 1a . 1b ) via a connecting means ( 21a ; 21b ; 23 ; 27a ; 27b ; 37 ), to which both PV module units ( 11 ) are arranged. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Konstruktionselement des Verbindungsmittels aus der folgenden Gruppe ausgewählt ist: – eine v-förmige Profilschiene (21) mit im Rasterabstand (R) angeordneten Modulhaltern, insbesondere Modulkantenhaltern (9, 9a, 9b), wobei der Rasterabstand an die der PV-Modulbreite (B) der bei den PV-Moduleinheiten (11) verwendeten PV-Module angepasst ist; – eine gebogene Profilschiene (21) mit im Rasterabstand (R) angeordneten Modulhaltern, insbesondere Modulkantenhaltern (9, 9a, 9b), wobei der Rasterabstand an die der PV-Modulbreite (B) der bei den PV-Moduleinheiten (11) verwendeten PV-Module angepasst ist; – zwei Profilschienenhälften (27a, 27b), die mittig über ein Verbindungselement (31) miteinander verbunden sind, wobei das Verbindungselement insbesondere zugleich ein Modulkantenhalter (9, 9a, 9b) ist; – bei Verwendung von rahmenlosen PV-Modulen die, diesen inhärente(n), „backrail” genannte(n) Rückseitenschiene(n) (23); – bei Verwendung von gerahmten PV-Modulen ein Teil deren Rahmens (37); – eine gegen das Stützelement (1a, 1b) abgestützte Verstrebung; und – eine drei-dimensionale Trägerstruktur.Arrangement according to claim 4, characterized in that at least one structural element of the connecting means is selected from the following group: - a V-shaped profiled rail ( 21 ) with arranged in the grid spacing (R) module holders, in particular module edge holders ( 9 . 9a . 9b ), wherein the grid spacing to that of the PV module width (B) of the PV module units ( 11 ) used PV modules is adjusted; - a curved rail ( 21 ) with arranged in the grid spacing (R) module holders, in particular module edge holders ( 9 . 9a . 9b ), wherein the grid spacing to that of the PV module width (B) of the PV module units ( 11 ) used PV modules is adjusted; - two profile rail halves ( 27a . 27b ) centrally through a connecting element ( 31 ), wherein the connecting element in particular at the same time a module edge holder ( 9 . 9a . 9b ); When using frameless PV modules, the back side rail (s) called this "backrail" ( 23 ); - when using framed PV modules, part of their frame ( 37 ); - one against the support element ( 1a . 1b supported bracing; and a three-dimensional support structure. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Verbindungsmittel mindestens ein Abstandshalter (19) befestigt ist, der eine Berührung benachbarter Photovoltaikmodule und/oder einen direkten Kontakt zwischen dem Verbindungsmittel und der PV-Moduleinheit verhindert.Arrangement according to one of claims 4 or 5, characterized in that on the connecting means at least one spacer ( 19 ) which prevents contact of adjacent photovoltaic modules and / or direct contact between the connection means and the PV module unit. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter (19) am oben liegenden Scheitelpunkt (S) des v-förmigen Verbindungsmittels angeordnet ist.Arrangement according to claim 6, characterized in that the spacer ( 19 ) is arranged at the top vertex (S) of the V-shaped connecting means. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl der Anordnungen zu einem Photovoltaikfeld (41) verbunden sind, und dass mehrere in einer Reihe fluchtende Stützelemente einen einzigen Queraufleger abstützen.Arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that a plurality of arrangements to a photovoltaic array ( 41 ) are connected, and that a plurality of aligned in a row supporting elements support a single transverse loader. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl der Anordnungen zu einem Photovoltaikfeld (41) verbunden sind, und dass die außen am Feldrand liegenden Stützelemente (1a, 1b) zur Fixierung schräg abgespannt sind oder aus massiven Bauteilen wie z. B. einem IPE-Träger (43) oder einem Betonelement, gefertigt oder mit sonstigen Mitteln, die ein Ausweichen des Stützelements (1a; 1b) aus der Vertikalen verhindern, versehen sind.Arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that a plurality of arrangements to a photovoltaic array ( 41 ) are connected, and that the outside of the field edge lying support elements ( 1a . 1b ) are clamped at an angle for fixing or solid components such. B. an IPE carrier ( 43 ) or a concrete element, manufactured or by other means, the deflection of the support element ( 1a ; 1b ) from the vertical, are provided.
DE102012016807.1A 2012-08-23 2012-08-23 Gable roof-shaped PV generator on ground support elements Withdrawn DE102012016807A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012016807.1A DE102012016807A1 (en) 2012-08-23 2012-08-23 Gable roof-shaped PV generator on ground support elements
PCT/EP2013/002508 WO2014029499A1 (en) 2012-08-23 2013-08-20 Gable roof-shaped pv generator on ground support elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012016807.1A DE102012016807A1 (en) 2012-08-23 2012-08-23 Gable roof-shaped PV generator on ground support elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012016807A1 true DE102012016807A1 (en) 2014-02-27

Family

ID=49118484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012016807.1A Withdrawn DE102012016807A1 (en) 2012-08-23 2012-08-23 Gable roof-shaped PV generator on ground support elements

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012016807A1 (en)
WO (1) WO2014029499A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015206062A1 (en) * 2015-04-02 2016-10-06 Solibro Hi-Tech Gmbh Subassembly and arrangement for mounting at least one photovoltaic module and method for producing a subassembly
EP3777521A1 (en) * 2019-08-13 2021-02-17 Robert Zimmermann Protection device
DE102019129733A1 (en) * 2019-11-05 2021-05-06 Goldbeck Solar Gmbh Solar system for generating solar power
DE102020124058A1 (en) 2020-09-15 2022-03-17 Premium Mounting Technologies GmbH & Co. KG Photovoltaic system for generating solar power

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10673373B2 (en) 2016-02-12 2020-06-02 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
US20200176622A1 (en) * 2017-06-16 2020-06-04 Higher Dimension Materials, Inc. Massively connected individual solar cells

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2154729A1 (en) 2008-08-14 2010-02-17 Mirko Dudas Solar module assembly and roof assembly
DE102011116926B3 (en) 2011-10-26 2013-02-28 Adensis Gmbh Floor support used for assembly of photovoltaic module, has main portion that includes support plates which are provided to make specific angle with upward and downward pointing bent sections and are connected with main plates over rod

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010055229A1 (en) * 2008-11-14 2010-05-20 Sc Ombrisol Covering installation for protecting against the sun
US20100263660A1 (en) * 2009-04-16 2010-10-21 Steve Thorne Solar Power Production and Metering
DE102009043779B4 (en) * 2009-09-30 2011-06-30 Adensis GmbH, 01129 As a carport usable steel scaffolding for a photovoltaic system
FR2961546B1 (en) * 2010-06-18 2013-11-08 Ingesun SHADOW COMPRISED OF POSTS SUBJECT TO A STRUCTURE EQUIPPED WITH PROTECTIVE ELEMENTS AGAINST EXTERNAL ATMOSPHERIC AGENTS
WO2012027666A2 (en) * 2010-08-26 2012-03-01 Phoenix Renewables, Llc Covered parking structure adjustable solar energy collector holder and parking lot thereof

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2154729A1 (en) 2008-08-14 2010-02-17 Mirko Dudas Solar module assembly and roof assembly
DE102011116926B3 (en) 2011-10-26 2013-02-28 Adensis Gmbh Floor support used for assembly of photovoltaic module, has main portion that includes support plates which are provided to make specific angle with upward and downward pointing bent sections and are connected with main plates over rod

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015206062A1 (en) * 2015-04-02 2016-10-06 Solibro Hi-Tech Gmbh Subassembly and arrangement for mounting at least one photovoltaic module and method for producing a subassembly
CN106059457A (en) * 2015-04-02 2016-10-26 索利布罗高新技术有限责任公司 Assembly of parts and assembly for fastening at least one photovoltaic module and method for producing an assembly of parts
CN106059457B (en) * 2015-04-02 2019-09-10 索利布罗高新技术有限责任公司 Method for fixing the sub-component and component and manufacture sub-component of optical-electric module
EP3777521A1 (en) * 2019-08-13 2021-02-17 Robert Zimmermann Protection device
DE102019121832A1 (en) * 2019-08-13 2021-02-18 Robert Zimmermann Protective device
DE102019129733A1 (en) * 2019-11-05 2021-05-06 Goldbeck Solar Gmbh Solar system for generating solar power
DE102020124058A1 (en) 2020-09-15 2022-03-17 Premium Mounting Technologies GmbH & Co. KG Photovoltaic system for generating solar power

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014029499A1 (en) 2014-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3560098B1 (en) Photovoltaic system and associated use
EP2771913B1 (en) Retaining system for installing a photovoltaic module
DE102012016807A1 (en) Gable roof-shaped PV generator on ground support elements
DE202008003148U1 (en) Arrangement of several solar panels
EP2296190A2 (en) Assembly, substructure and photovoltaic assembly
EP2261577A2 (en) Support frame for a photovoltaic open air assembly
WO2013113307A2 (en) Plate‑shaped floating body and arrangement of plate‑shaped floating bodies
DE202020104397U1 (en) Photovoltaic system
DE102011116926B3 (en) Floor support used for assembly of photovoltaic module, has main portion that includes support plates which are provided to make specific angle with upward and downward pointing bent sections and are connected with main plates over rod
DE202009012226U1 (en) Module arrangement of solar modules
EP2526350B1 (en) Foundation system for solar panels having preassembled fittings
DE202009011880U1 (en) Module arrangement of solar modules
DE102012016797B4 (en) Roof substructure in zigzag shape
EP2398064A1 (en) Photovoltaic open air assembly for agriculture
EP2475940B1 (en) Module arrangement consisting of solar modules
DE202014009173U1 (en) One-piece support system for arranging a large number of solar modules / solar collectors on roofs or open spaces
DE212011100099U1 (en) Solar panel system
EP2037194B1 (en) Subconstruction for solar plants on open space
DE102009037978B4 (en) Shoring for a photovoltaic open-space plant and method for mounting a shoring
DE202009007986U1 (en) Farm building with photovoltaic system
DE102012016671A1 (en) PV generator with eaves drain
DE202010003257U1 (en) module clasp
DE102012101353A1 (en) photovoltaic system
EP4186159B1 (en) Supporting structure for supporting solar modules and ceiling elements
WO2009033547A1 (en) Sub-structure for open-space solar power plants

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee