DE102012016491A1 - Rounded wire circlip used in disassembly kit, for fastening of e.g. gear boxes of motor car, has ring bumper having annular ends whose face surfaces are tapered so that face surfaces are inclined along ring axle of torus-shaped portion - Google Patents

Rounded wire circlip used in disassembly kit, for fastening of e.g. gear boxes of motor car, has ring bumper having annular ends whose face surfaces are tapered so that face surfaces are inclined along ring axle of torus-shaped portion Download PDF

Info

Publication number
DE102012016491A1
DE102012016491A1 DE201210016491 DE102012016491A DE102012016491A1 DE 102012016491 A1 DE102012016491 A1 DE 102012016491A1 DE 201210016491 DE201210016491 DE 201210016491 DE 102012016491 A DE102012016491 A DE 102012016491A DE 102012016491 A1 DE102012016491 A1 DE 102012016491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
tool
face
face surfaces
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210016491
Other languages
German (de)
Inventor
Marcel Preibisch
W. Dietmar Gellermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201210016491 priority Critical patent/DE102012016491A1/en
Publication of DE102012016491A1 publication Critical patent/DE102012016491A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/20Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same inserting or withdrawing split pins or circlips
    • B25B27/205Pliers or tweezer type tools with tow actuated jaws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Abstract

The rounded wire circlip (10) comprises a ring bumper (12) that is defined by mutually spacing annular ends (13,14) to each other. The face surfaces (15,16) of the annular ends are tapered such that one of face surfaces is inclined along a ring axle (A) of a torus-shaped portion (11). The circlip main portion is made of metal selected from spring steel. Independent claims are included for the following: (1) tool for disassembling rounded wire circlip; and (2) disassembly kit comprising rounded wire circlip.

Description

Die Erfindung betrifft einen Runddrahtsicherungsring, ein Werkzeug dafür sowie ein Demontage-Kit, das den Sicherungsring und das Werkzeug umfasst.The invention relates to a round wire locking ring, a tool therefor and a disassembly kit comprising the retaining ring and the tool.

Runddrahtsicherungsringe, auch kurz Sicherungsringe oder Sprengringe genannt, werden zur formschlüssigen, axialen Festlegung eines oder mehrerer mechanischer Bauteile verwendet. Einsatzgebiete für derartige Sicherungsringe sind insbesondere Getriebe, Räder oder Lager auf Achsen, auf Kupplungen in einem Getriebe oder anderen Zylindern, die in Kraftfahrzeugen verwendet werden. Die Sicherungsringe werden innerhalb zylindrischer Kammern, Rohren, aufgebohrten Zylindern etc. in eine dafür vorgesehene Nut eingesetzt, oder auf eine Außenseite eines Bauteils, wie z. B. einer Welle, aufgesetzt und sie bestehen geeigneter Weise oft aus Federstahl-Draht mit gleichbleibendem Querschnitt, der zu einem Ring gebogen ist, und haben also eine Torus-Form. Sie werden mit Durchmessern von wenigen Millimetern bis hin zu einigen Metern hergestellt.Round wire locking rings, also called snap rings or circlips for short, are used for the positive, axial fixing of one or more mechanical components. Areas of use for such circlips are, in particular, gearboxes, wheels or bearings on axles, on clutches in a gearbox or other cylinders used in motor vehicles. The circlips are used within cylindrical chambers, tubes, drilled cylinders, etc. in a designated groove, or on an outside of a component, such as. As a wave, and they are suitably often made of spring steel wire with a constant cross-section, which is bent into a ring, and thus have a torus shape. They are manufactured in diameters from a few millimeters to a few meters.

Im Stand der Technik werden Sicherungsringe verwendet, die an ihren Enden Ösen oder senkrecht abstehende Haken aufweisen, damit die Ringe besser demontiert werden können. Die Haken oder Ösen erfordern spezielle Stützringe und eine lageorientierte Einbauweise in den verwendeten Bauteilen, wozu die Bauteile weitere Ausnehmungen oder Umbauten aufweisen, um die Sicherungsringe wieder entfernen zu können. Ferner sind aus dem Stand der Technik unterschiedliche Werkzeuge zur Demontage von Sicherungsringen bekannt.In the prior art circlips are used, which have at their ends eyelets or vertically protruding hooks, so that the rings can be better disassembled. The hooks or eyes require special support rings and a location-oriented installation in the components used, including the components have more recesses or conversions to remove the retaining rings can again. Furthermore, different tools for disassembly of retaining rings are known from the prior art.

Die DE 10 2005 001 386 T5 beschreibt eine Sprengringzange, die einen Griffabschnitt und einen darauf montierten Klemmbackenabschnitt beinhaltet, wobei der Griffabschnitt ein Paar Griffe beinhaltet, die relativ zueinander bewegt werden können. Der Klemmbackenabschnitt beinhaltet ein Paar Hebelbacken, die sich im Allgemeinen parallel zueinander erstrecken und auf dem Griffabschnitt über verkreuzte Hebel montiert sind, so dass die Klemmbacken parallel bewegt werden. Dabei ist ein Hebel mit einem jeweiligen Griff mittels eines entsprechenden Bedienstifts gekoppelt, um die Hebelbacken auf die Schwenkbewegung der Griffe zu öffnen und zu schließen. Die Hebelbacken weisen Bedienspitzen auf, die in Ösen eines Sprengrings eingreifen. Mit der Zange können diese Ösen zusammengezogen oder auseinandergedrückt werden.The DE 10 2005 001 386 T5 describes snap ring pliers including a handle portion and a jaw portion mounted thereon, the handle portion including a pair of handles that can be moved relative to one another. The jaw portion includes a pair of lever jaws, which extend generally parallel to each other and are mounted on the handle portion via crossed levers, so that the jaws are moved in parallel. In this case, a lever is coupled to a respective handle by means of a corresponding operating pin in order to open and close the lever jaws on the pivoting movement of the handles. The lever jaws have operating tips that engage in loops of a snap ring. With the pliers these eyelets can be pulled together or pushed apart.

Aus der DE 296 09 423 U1 ist ferner eine Sprengringzange mit zwei Zangenspitzen bekannt, wobei eine Zangenspitze im Wesentlichen als Zylinderkörper ausgebildet und im Durchmesser an eine Sprengring- oder Sicherungsringöse angepasst ist. Der Zylinderkörper ist mit einer strukturierten Oberfläche versehen, die in Längsrichtung einer Zangenspitze eine Mehrzahl von Strukturvorsprüngen und Struktureinschnitten in Form von Diamantsplittern aufweist.From the DE 296 09 423 U1 Furthermore, a snap-ring pliers with two pliers tips is known, wherein a pliers tip is formed substantially as a cylinder body and adapted in diameter to a snap ring or circlip. The cylinder body is provided with a structured surface which has a plurality of structural protrusions and structural cuts in the form of diamond splinters in the longitudinal direction of a pliers tip.

Die vorgenannten Zangen zur Demontage bekannter Sicherungsringe sind kompliziert aufgebaut und dadurch teuer in der Herstellung.The aforementioned pliers for disassembly of known retaining rings are complicated and therefore expensive to manufacture.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Runddrahtsicherungsring zu schaffen, der einfach und schnell demontiert werden kann und zugleich kostengünstig in der Herstellung ist.Based on this prior art, it is an object of the present invention to provide a round wire locking ring that can be easily and quickly disassembled and at the same time is inexpensive to manufacture.

Diese Aufgabe wird durch einen Runddrahtsicherungsring mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a round wire locking ring having the features of claim 1.

Ferner ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Werkzug zur Demontage eines vorgenannten Runddrahtsicherungsrings zu schaffen, das einfach aufgebaut und geschickt handhabbar ist.It is another object of the present invention to provide a tool train for disassembling an aforementioned round wire security ring, which is simple in construction and clever to handle.

Diese Aufgabe wird durch ein Werkzeug zur Demontage eines vorgenannten Runddrahtsicherungsring mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst.This object is achieved by a tool for disassembling an aforementioned round wire locking ring having the features of claim 6.

Weiterbildungen der Gegenstände sind in den Unteransprüchen ausgeführt.Further developments of the objects are set forth in the subclaims.

Die Erfindung bezieht sich auf einen Runddrahtsicherungsring mit einer bis auf einen Ringstoß durchgängigen Torusform, wobei der Ringstoß durch zwei beabstandete, zueinander weisende Ringenden definiert ist, die jeweils eine Stirnfläche haben. Zumindest eine Stirnfläche der beiden Ringenden kann abgeschrägt sein, wobei diese eine Stirnfläche oder gegebenenfalls beide Stirnflächen vorteilhaft zu einer Ringachse des Torus geneigt ist. Damit wird erfindungsgemäß erreicht, dass der solcherart gestaltete Runddrahtsicherungsring, wenn er in der Nut des zu sichernden Objektes sitzt, quasi einen „Hinterschnitt” bildet und so zur Demontage gegriffen werden kann.The invention relates to a round wire locking ring with a continuous toroidal shape except for a ring impact, wherein the ring impact is defined by two spaced, mutually facing ring ends, each having an end face. At least one end face of the two ring ends can be chamfered, wherein this one end face or possibly both end faces is advantageously inclined to a ring axis of the torus. This is achieved according to the invention that the thus configured round wire locking ring when he sits in the groove of the object to be secured, virtually forms an "undercut" and can be used for disassembly.

Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Sicherungsringes ist, dass er geometrisch sehr einfach gehalten ist, und ohne Haken, abgewinkelte Beinchen oder Ösen auskommt. Die Herstellung ist einfach und dadurch besonders kostengünstig.A particular advantage of the locking ring according to the invention is that it is geometrically very simple, and does not require hooks, angled legs or eyelets. The production is simple and therefore particularly cost-effective.

Wenn der Ring montiert ist, wird die Stirnfläche des zumindest einen abgeschrägten Ringendes dem Körper zugewandt sein, der den Sicherungsring aufnimmt. Je nach Anwendung können die abgeschrägten Stirnflächen daher entsprechend ausgerichtet sein. So kann der Sicherungsring in eine Nut in einem Zylinder eingebaut werden, wobei die abgeschrägte Stirnfläche bzw. beide abgeschrägte Stirnflächen dem Nutgrund zugewandt ist bzw. sind, d. h. von einem Mittelpunkt des torusförmigen Körpers weg weisend. Eine Positionierung auf einer Welle erfordert eine Abschrägung des wenigstens einen Ringendes in Gegenrichtung, wobei die abgeschrägte Stirnfläche(n) wiederum dem Bauteil, hier einer Wellenoberfläche, als solches zugewandt ist/sind. Es entsteht in jedem Falle eine Art Hinterschnitt, der ein gutes Eingriffsvolumen für ein Werkzeug bietet.When the ring is mounted, the end face of the at least one beveled ring end will face the body which receives the locking ring. Depending on the application, the bevelled end faces can therefore be aligned accordingly. Thus, the retaining ring can be installed in a groove in a cylinder, wherein the beveled end face or both beveled end faces facing the groove base or are, ie facing away from a center of the toroidal body away. Positioning on a shaft requires a chamfering of the at least one ring end in the opposite direction, wherein the chamfered end face (s) in turn faces the component, here a shaft surface, as such / are. In any case, a kind of undercut is created, which provides a good intervention volume for a tool.

Grundsätzlich genügt es, dass der Sicherungsring nur an einem Ende abgeschrägt ist, womit eine erleichterte Demontage eintritt. Besonders bevorzugt ist jedoch vorgesehen, dass beide Ringenden am Ringstoß abgeschrägte Stirnflächen aufweisen können, womit zwei zueinander weisende, abgeschrägte Ringenden vorliegen. Der so ausgestaltete Sicherungsring ist einfach und schnell zu demontieren.Basically, it is sufficient that the retaining ring is bevelled only at one end, which facilitates the dismantling occurs. It is particularly preferred, however, provided that both ring ends may have beveled end faces on the ring impact, whereby two mutually facing, beveled ring ends are present. The thus configured retaining ring is easy and quick to disassemble.

Vorzugsweise ist die Stirnfläche des zumindest einen Ringendes in einem Winkel in einem Bereich zwischen 20° und 80°, bevorzugt in einem Bereich zwischen 30° und 60°, besonders bevorzugt um etwa 45° relativ zur Ringachse geneigt. Eine Demontage wird dadurch leichter, da ein Werkzeug kraftschlüssig in den Ringstoß eingreifen kann.Preferably, the end face of the at least one ring end is inclined at an angle in a range between 20 ° and 80 °, preferably in a range between 30 ° and 60 °, particularly preferably at about 45 ° relative to the ring axis. Dismantling is easier as a tool can intervene positively in the ring impact.

Im radialen Querschnitt kann der Sicherungsring gleichmäßig kreisförmig, oval oder auch rechteckig ausgebildet sein. Ferner kann erfindungsgemäß der Sicherungsring aus Metall, vorzugsweise einem Federstahl, bestehen. Der Sicherungsring kann aus einem flachen Federstahldraht hergestellt sein, obgleich er auch aus einem anderen geeigneten Material bestehen kann. Zum Beispiel kann der Sicherungsring aus vergütetem oder Ölbad-vergütetem Draht, warmgewalztem oder kaltgezogenem und vergütetem Stahldraht oder hart gezogenem Draht sein. Andere Materialien, zum Beispiel rostfreier Stahl oder Polymere, wie Polypropylen oder Nylon können in Abhängigkeit von der besonderen Anwendung auch geeignet sein.In the radial cross section, the retaining ring may be uniformly circular, oval or rectangular. Furthermore, according to the invention, the retaining ring made of metal, preferably a spring steel exist. The circlip may be made of a flat spring steel wire, although it may be made of another suitable material. For example, the snap ring may be tempered or oil bath tempered wire, hot rolled or cold drawn and tempered steel wire, or hard drawn wire. Other materials, for example, stainless steel or polymers, such as polypropylene or nylon, may also be suitable, depending on the particular application.

Bei einem Zylinder wird ein Sicherungsring nach der Erfindung in der Innenseite der Nut sitzen, wobei der Sicherungsdurchmesser durch einen Durchmesser des Zylinders definiert werden kann. Ein Sicherungsring kann hierdurch in einfache Nuten eingesetzt werden, so dass für eine Demontage keine zusätzlichen Ausnehmungen innerhalb des Zylinders notwendig sind. Auch für eine Anordnung als äußerer Sicherungsring auf einer Welle sind keine zusätzlichen Elemente zur Lageorientierung bei Montage und Vereinzelung zur Montage notwendig. Ebenfalls werden keine zusätzlichen Stützringe mit Ausnehmungen oder Quernuten im zu sichernden Durchmesser zur Demontage benötigt. Dies erleichtert die Herstellung der zu sichernden Teile und macht sie gleichzeitig kostengünstig.In a cylinder, a locking ring according to the invention will sit in the inside of the groove, wherein the locking diameter can be defined by a diameter of the cylinder. A circlip can thereby be used in simple grooves, so that no additional recesses within the cylinder are necessary for disassembly. Even for an arrangement as an outer circlip on a shaft no additional elements for positional orientation during assembly and separation for mounting are necessary. Also, no additional support rings with recesses or transverse grooves in the diameter to be secured are required for disassembly. This facilitates the production of the parts to be secured and at the same time makes them cost-effective.

Für die Demontage des erfindungsgemäßen Runddrahtsicherungsrings ist ferner ein erfindungsgemäßes Werkzeug vorgesehen, das einen Griffteil mit zwei Griffen und damit verbundenen Hebelbacken aufweist, wobei die Griffe an einem Drehpunkt verschwenkbar miteinander verbunden sind. Durch Drücken der Griffe sind die Hebelbacken von einer geschlossenen Position in eine offene Position verschwenkbar. Die zumindest eine Hebelbacke kann zu einem stirnseitigen Ende des Werkzeugs hin eine abgeschrägte Stirnfläche aufweisen, die relativ zu einer Backenachse, die parallel zu einer Werkzeug-Mittelachse verläuft, geneigt ist.For disassembly of the round wire locking ring according to the invention a tool according to the invention is further provided, which has a handle part with two handles and associated lever jaws, wherein the handles are pivotally connected to one another at a pivot point. By pressing the handles, the lever jaws are pivotable from a closed position to an open position. The at least one lever jaw can have a bevelled end face toward an end of the tool, which is inclined relative to a jaw axis that runs parallel to a tool center axis.

Hierbei bildet die abgeschrägte Stirnfläche der zumindest einen Hebelbacke zu der zumindest einen abgeschrägten Stirnfläche des Sicherungsrings eine Gegenschräge. Ferner sieht die Erfindung vor, die Stirnfläche der zumindest einen Hebelbacke vom Drehpunkt weg weisend zum stirnseitigen Ende hin abgeschrägt auszubilden. Bevorzugt sind beide Hebelbacken abgeschrägt, wobei sie relativ zu der Mittelachse achssymmetrisch angeordnet sind. Die Hebelbacken nehmen damit die invertierte Form des Ringstoßes des Sicherungsrings an, der demontiert werden soll.In this case, the beveled end face of the at least one lever jaw forms a counter bevel relative to the at least one bevelled end face of the securing ring. Furthermore, the invention provides, the end face of the at least one lever jaw facing away from the fulcrum point towards the front end bevelled form. Preferably, both lever jaws are chamfered, wherein they are arranged axially symmetrically relative to the central axis. The lever jaws thus take on the inverted form of the ring impact of the locking ring, which is to be dismantled.

Da der erfindungsgemäße Sicherungsring keine zusätzlichen Haken oder Ösen benötigt, kann das dafür vorgesehene Werkzeug einfach aufgebaut sein. Das erfindungsgemäße Werkzeug ist der Form nach zangenartig ausgebildet, wirkt von der Funktion her jedoch als Doppelhebel, wobei jedes der vorderen Werkzeugbacken über den Drehpunkt einen Hebel bildet, der an dem jeweiligen zugeordneten Ringende angreift. Die Hebelbacken weisen komplementär geneigte Schrägen zu den schräg ausgeführten Enden des Rings auf. Dadurch kann der Ring über die Keilwirkung leicht aus der Sicherungsposition entfernt werden.Since the circlip invention requires no additional hooks or eyes, the tool provided for this purpose can be simple. The tool according to the invention is designed in the shape of pincers, but acts from the function forth as a double lever, each of the front tool jaws on the pivot point forms a lever which engages the respective associated ring end. The lever jaws have complementary inclined slopes to the obliquely running ends of the ring. This allows the ring to be easily removed from the securing position via the wedging action.

Es ist bevorzugt vorgesehen, dass die Stirnfläche der zumindest einen Hebelbacke in einem Winkel zwischen 20° und 80°, bevorzugt in einem Bereich zwischen 30° und 60°, besonders bevorzugt um etwa 45° relativ zu der Backenachse des Werkzeugs geneigt sein kann. Dies entspricht der Abschrägung des erfindungsgemäßen Sicherungsrings. Die Abschrägungen des Werkzeugs sind hierbei von der Mittelachse weg gerichtet, im Gegenteil zu den Abschrägungen des Sicherungsrings, die zwar in unterschiedliche Richtungen weisen können, jedoch sind die Abschrägungen stets zueinander gerichtet. Vorzugsweise sind beide Stirnflächen der Hebelbacken abgeschrägt ausgebildet, wobei die radial nach außen weisenden Flächen zur Mittelachse des Werkzeugs achssymmetrisch angeordnet sind. Damit können Sicherungsringe mit zwei abgeschrägten Stirnflächen schnell demontiert werden.It is preferably provided that the end face of the at least one lever jaw can be inclined at an angle between 20 ° and 80 °, preferably in a range between 30 ° and 60 °, particularly preferably approximately 45 ° relative to the jaw axis of the tool. This corresponds to the chamfer of the securing ring according to the invention. The chamfers of the tool are in this case directed away from the central axis, in contrast to the chamfers of the locking ring, which may point in different directions, but the chamfers are always directed to each other. Preferably, both end faces of the lever jaws are chamfered, wherein the radially outwardly facing surfaces are arranged axisymmetric to the central axis of the tool. In order to Circlips with two bevelled faces can be disassembled quickly.

Vorteilhaft kann das stirnseitige Ende der Hebelbacken abgerundet sein. Eine Unterseite der Hebelbacken kann eine sanfte Abrundung aufweisen, damit die Abstützung der Hebelbacken in der Nut bauteilschonend erfolgt. Die Werkzeugspitze kann dadurch leichter in den Ringstoß des Sicherungsrings eingeführt werden und verkantet nicht im Ringstoß.Advantageously, the front end of the lever jaws can be rounded. A bottom of the lever jaws may have a gentle rounding, so that the support of the lever jaws in the groove is gentle to components. The tool tip can be easily inserted into the annular joint of the locking ring and does not jam in the ring impact.

Ferner beinhaltet die Erfindung ein Demontage-Kit, das einen Sicherungsring und ein Werkzeug umfasst, dass mit dem Sicherungsring in Eingriff gebracht werden kann. Die Ringenden des Sicherungsrings weisen einen vorbestimmten Abstand zueinander auf, so dass in den Ringstoß das Werkzeug zum Demontieren eines eingebauten Sicherungsringes einführbar ist. Der Abstand bezieht sich direkt auf eine vorbestimmte Breite der nebeneinander angeordneten Hebelbacken bzw. dem stirnseitigen Ende des Werkzeugs. Es kann somit passgenau für jede Größe des Sicherungsrings angefertigt werden, wobei vorgesehen sein kann, dass der Ringstoß auch bei unterschiedlichen Ringgrößen gleichbleibende Abmessungen besitzt, um ein Wechseln des Werkzeugs bei unterschiedlich großen Sicherungsringen zu verhindern.Further, the invention includes a disassembly kit that includes a circlip and a tool that can be engaged with the circlip. The ring ends of the locking ring have a predetermined distance from each other, so that the tool for disassembling a built-in locking ring is inserted into the ring impact. The distance relates directly to a predetermined width of juxtaposed lever jaws and the front end of the tool. It can thus be made precisely for each size of the locking ring, it being possible to provide that the ring impact has the same dimensions even with different ring sizes, to prevent changing the tool with different sized retaining rings.

Erfindungsgemäß werden derartige Sicherungsringe beispielsweise als axiale Lagesicherungen für Kolbenbolzen oder als Abdichtungsbestandteil bei Einspritzsystemen für Verbrennungsmotoren, insbesondere Injektoren bei Common-Rail-Leitungen verwendet. Liegt der Sicherungsring in der Aufnahmenut, also der Sicherungsposition, weisen die Schrägen der Enden vorzugsweise zum Nutgrund. Zur Demontage wird das Werkzeug in den Ringstoß eingeführt, so dass die abgeschrägten Ringenden untergriffen werden. Zusammendrücken der Griffe hat zur Folge, dass über den Drehpunkt die Hebelbacken auseinander gedrückt werden und die abgeschrägten Stirnflächen der Hebelbacken gegen die Stirnflächen der Ringenden gedrückt werden. Dies bedingt eine leichte Verformung der Ringenden, so dass zunächst die Ringenden und schließlich der gesamte Sicherungsring aus seiner Nut herausgedrückt werden kann. Gerade durch die Anordnung der abgeschrägten Stirnflächen des Sicherungsrings zum Bauteil hin und das Ausbilden eines Hinterschnitts, in den das Werkzeug sicher eingreift, kann mit dem Werkzeug besonders effektiv ein erfindungsgemäßer Sicherungsring demontiert werden.According to the invention, such circlips are used, for example, as axial position locks for piston pins or as a sealing component in injection systems for internal combustion engines, in particular injectors in common rail lines. If the retaining ring lies in the receiving groove, that is to say the securing position, the bevels of the ends preferably have a groove bottom. For disassembly, the tool is inserted into the annular joint, so that the beveled ring ends are under attack. Compressing the handles has the consequence that the lever jaws are pressed apart via the pivot point and the bevelled end faces of the lever jaws are pressed against the end faces of the ring ends. This causes a slight deformation of the ring ends, so that first the ring ends and finally the entire locking ring can be pushed out of its groove. Just by the arrangement of the tapered end faces of the locking ring towards the component and the formation of an undercut into which the tool securely engages, can be disassembled with the tool particularly effective an inventive locking ring.

Diese und weitere Vorteile werden durch die nachfolgende Beschreibung unter Bezug auf die begleitenden Figuren dargelegt. Der Bezug auf die Figuren in der Beschreibung dient der Unterstützung der Beschreibung und dem erleichterten Verständnis des Gegenstands. Gegenstände oder Teile von Gegenständen, die im Wesentlichen gleich oder ähnlich sind, können mit denselben Bezugszeichen versehen sein. Die Figuren sind lediglich eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung.These and other advantages are set forth by the following description with reference to the accompanying figures. The reference to the figures in the description is to aid in the description and understanding of the subject matter. Articles or parts of objects which are substantially the same or similar may be given the same reference numerals. The figures are merely a schematic representation of an embodiment of the invention.

Dabei zeigen:Showing:

1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Runddrahtsicherungsrings, und 1 a perspective view of a round wire locking ring according to the invention, and

2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Werkzeugs. 2 a perspective view of a tool according to the invention.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung bezieht sich auf einen Runddrahtsicherungsring bzw. einfach Sicherungsring, zum Sichern einer oder mehrerer Bauteile und deren Möglichkeit zur Demontage mittels eines dafür geeigneten Werkzeugs.The device according to the invention relates to a round wire locking ring or simple locking ring, for securing one or more components and their possibility of disassembly by means of a suitable tool.

In 1 ist ein erfindungsgemäßer Sicherungsring 10 dargestellt, der einen torusförmigen Körper 11 mit kreisförmigem Querschnitt aufweist. Der Sicherungsring 10 ist nicht durchgängig ausgebildet, sondern weist einen Ringstoß 12 auf, der als Umfangsunterbrechung ausgebildet ist, und ein erstes Ringende 13 und ein zweites Ringende 14 definiert. Das erste und das zweite Ringende 13, 14 weisen jeweils eine insgesamt flache Stirnfläche 15, 16 auf. Freie Enden der Stirnflächen 15, 16 sind hierbei in einem bestimmten Abstand D zueinander angeordnet, wobei der vorbestimmte Abstand D in Abstimmung mit einem zu verwendenden Werkzeug gewählt wird, mit dem der Sicherungsring 10 demontierbar sein soll.In 1 is an inventive locking ring 10 represented a toroidal body 11 having a circular cross-section. The circlip 10 is not formed consistently, but has a ring impact 12 on, which is formed as a circumferential interruption, and a first ring end 13 and a second ring end 14 Are defined. The first and the second ring end 13 . 14 each have an overall flat end face 15 . 16 on. Free ends of the faces 15 . 16 are in this case arranged at a certain distance D to each other, wherein the predetermined distance D is selected in coordination with a tool to be used, with which the retaining ring 10 should be dismantled.

Die Stirnflächen 15, 16 sind abgeschrägt, wobei sie zu einer Ringachse A geneigt sind. Sie bilden mit der Ringachse A, die am vordersten Ende des Ringendes 13, 14 aus einem Mittelpunkt des Querschnitts des Körpers 11 normal austritt, einen Winkel α. In der 1 ist ein Winkel von 45° gezeigt; es ist jedoch jeder beliebige Winkel α zwischen 20° und 80° möglich. Die Stirnflächen 15, 16 in der 1 weisen hierbei aus der Ringebene von einem Mittelpunkt des Körpers 11 nach außen.The faces 15 . 16 are beveled, wherein they are inclined to a ring axis A. They form with the ring axis A, which at the foremost end of the ring end 13 . 14 from a center of the cross section of the body 11 normally exits, an angle α. In the 1 an angle of 45 ° is shown; however, any angle α between 20 ° and 80 ° is possible. The faces 15 . 16 in the 1 point out of the ring plane from a center of the body 11 outward.

Der erfindungsgemäße Sicherungsring 10 wird häufig an der Innenseite einer zylindrischen Kammer oder eines Zylinders verwendet, um als Sicherungsvorrichtung für ein weiteres Bauteil zu dienen. Ebenso kann der Sicherungsring 10 als äußerer Sprengring auf einer Welle aufgesetzt werden. Alternativ sind die Stirnflächen 15, 16 dazu nach innen weisend geneigt. Einsatzgebiete für den erfindungsgemäßen Sicherungsring 10 sind insbesondere axiale Lagesicherungen für Kolbenbolzen oder als Abdichtungsbestandteil bei Einspritzsystemen für Verbrennungsmotoren, vorzugsweise Injektoren bei Common-Rail-Leitungen, Getriebe, Kupplungen in einem Getriebe oder anderen Zylindern, die in Kraftfahrzeugen verwendet werden.The locking ring according to the invention 10 is often used on the inside of a cylindrical chamber or a cylinder to serve as a securing device for another component. Likewise, the retaining ring 10 be put on a shaft as an outer snap ring. Alternatively, the faces 15 . 16 to inward pointing inclined. Fields of application for the locking ring according to the invention 10 are in particular axial position locks for piston pin or as a sealing component in injection systems for internal combustion engines, preferably injectors in common-rail lines, gearboxes, clutches in a gearbox or other cylinders used in motor vehicles.

Die 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Werkzeug 20, das einer Zange ähnelt. Das Werkzeug 20 weist einen Griffbereich 21 mit Griffen 22, 23 auf, welche an einem Drehpunkt 24 schwenkbar miteinander verbunden sind. Die aus den Griffen 22, 23 verlängerten Schenkel 25 münden in Hebelbacken 26, 27, die ihrerseits abgeschrägte Stirnflächen 28, 29 aufweisen. Ein stirnseitiges Ende 30 ist hierbei abgerundet ausgebildet. Die Stirnflächen 28, 29 sind vom Drehpunkt 24 zum stirnseitigen Ende 30 hin weisend bzw. relativ zu einer Backenachse B in einem Winkel β abgeschrägt. Die Backenachse B verläuft hierbei parallel zu einer Mittelachse M des Werkzeugs. Der Betrag des Winkels β entspricht dabei dem Betrag des Winkels α der abgeschrägten Stirnflächen 15, 16 des Sicherungsringes 10, wobei die Neigungen der in Eingriff zu bringenden Stirnflächen zueinander komplementär ausgebildet sind. Damit sind die voneinander weg weisenden Stirnflächen 28, 29 achssymmetrisch zur Mittelachse M ausgebildet.The 2 shows a tool according to the invention 20 which resembles a pair of pliers. The tool 20 has a grip area 21 with handles 22 . 23 on which at a pivot point 24 pivotally connected to each other. The ones from the handles 22 . 23 extended thigh 25 lead into lever jaws 26 . 27 , in turn, beveled end faces 28 . 29 exhibit. A frontal end 30 is here rounded. The faces 28 . 29 are from the pivot point 24 to the front end 30 pointing towards or beveled relative to a jaw axis B at an angle β. The jaw axis B in this case runs parallel to a central axis M of the tool. The amount of the angle β corresponds to the amount of the angle α of the tapered end faces 15 . 16 of the circlip 10 wherein the inclinations of the end faces to be engaged are complementary to each other. Thus, the facing away from each other faces 28 . 29 formed axisymmetric to the central axis M.

Erfindungsgemäß wirkt das Werkzeug 20 als Doppelhebel, wobei jede Klemmbacke 26, 27 einen Hebel für sich bildet, der an dem jeweiligen zugeordneten Ringende 13, 14 bzw. deren Stirnflächen 15, 16 angreift. Die Hebelbacken 26, 27 weisen mit ihren Stirnflächen 28, 29 eine Gegenschräge zu den abgeschrägten Ringenden 13, 14 des Sicherungsrings 10 auf. Dadurch kann der Sicherungsring 10 aufgrund der Keilwirkung leicht aus der Sicherungsposition entfernt werden. Ein Benutzer bedient den Griffteil 21, indem er die Griffe 22, 23 zusammendrückt. Dadurch werden die Hebelbacken 26, 27 von einer ersten, geschlossenen Position in eine zweite, offene Position verschwenkt.According to the invention, the tool acts 20 as a double lever, with each jaw 26 . 27 forms a lever for itself, at the respective associated ring end 13 . 14 or their end faces 15 . 16 attacks. The lever jaws 26 . 27 point with their faces 28 . 29 a counter-slope to the chamfered ring ends 13 . 14 of the circlip 10 on. This allows the circlip 10 due to the wedge effect can be easily removed from the securing position. A user operates the handle part 21 by holding the handles 22 . 23 compresses. This will make the lever jaws 26 . 27 pivoted from a first, closed position to a second, open position.

Zur Demontage eines Sicherungsrings 10 wird nun das Werkzeug 20 in einer geschlossenen Position mit dem stirnseitigen Ende 30 voran in den Ringstoß 12 eingeführt, so dass die Hebelbacken 26, 27 mit ihren Stirnflächen 28, 29 im Ringstoß 12 zwischen den Stirnflächen 15, 16 das Sicherungsrings 10 anliegen. Durch Drücken der Griffe 22, 23 werden die Hebelbacken 26, 27 auseinander gedrückt und das Werkzeug 20 in eine offene Position gebracht, wobei auf die Stirnflächen 15, 16 der Ringenden 13, 14 Druck ausgeübt wird. Im Fall eines Sicherungsrings 10 in einer Nut führt dies dazu, dass die Ringenden 13, 14 aus der Nut heraus gedrückt werden, so dass diese nicht mehr in der Nut gehalten sind und aufgrund der Spannungen innerhalb des Sicherungsrings 10 der gesamte Sicherungsring 10 aus der Nut heraus gehebelt wird.For disassembly of a circlip 10 now becomes the tool 20 in a closed position with the front end 30 ahead in the ring kick 12 introduced so that the lever jaws 26 . 27 with their faces 28 . 29 in the ring 12 between the faces 15 . 16 the circlip 10 issue. By pressing the handles 22 . 23 become the lever jaws 26 . 27 pressed apart and the tool 20 placed in an open position, taking on the faces 15 . 16 the ring ends 13 . 14 Pressure is exercised. In the case of a security ring 10 in a groove, this causes the ring ends 13 . 14 are pushed out of the groove so that they are no longer held in the groove and due to the stresses within the locking ring 10 the entire circlip 10 is levered out of the groove.

Gleiches gilt für die Demontage eines erfindungsgemäßen Sicherungsrings 10 von einer Welle, d. h. einer Außenanbringung des Sicherungsring 10. Hierbei werden die Stirnflächen 15, 16 der Ringenden 13, 14 durch Anwenden des Werkzeugs 20 radial nach außen gehebelt und der Durchmesser des Sicherungsrings 10 kurzfristig vergrößert, wonach der Sicherungsring 10 aufgrund seiner Elastizität aus seiner Position nahezu herausspringt. Die erfindungsgemäßen Sicherungsringe 10 sind damit einfach und schnell mittels des Werkzeugs 20 aus ihrer Position zu lösen.The same applies to the disassembly of a security ring according to the invention 10 from a shaft, ie an outer mounting of the retaining ring 10 , Here are the faces 15 . 16 the ring ends 13 . 14 by applying the tool 20 levered radially outwards and the diameter of the locking ring 10 increased at short notice, after which the circlip 10 due to its elasticity almost springs out of position. The retaining rings according to the invention 10 are thus easy and fast by means of the tool 20 to release from their position.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102005001386 T5 [0004] DE 102005001386 T5 [0004]
  • DE 29609423 U1 [0005] DE 29609423 U1 [0005]

Claims (10)

Runddrahtsicherungsring mit einer bis auf einen Ringstoß (12) durchgängigen Torusform, wobei der Ringstoß (12) durch ein zueinander beabstandetes erstes und ein zweites Ringende (13, 14) definiert ist, die jeweils eine Stirnfläche (15, 16) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Stirnfläche (15, 16) der beiden Ringenden (13, 14) abgeschrägt ist, wobei die zumindest eine Stirnfläche (15, 16) zu einer Ringachse (A) des Torus geneigt ist.Round wire locking ring with one but one ring impact ( 12 ) continuous torus form, the ring impact ( 12 ) by a spaced apart first and a second ring end ( 13 . 14 ), each having an end face ( 15 . 16 ), characterized in that at least one end face ( 15 . 16 ) of the two ring ends ( 13 . 14 ) is bevelled, wherein the at least one end face ( 15 . 16 ) is inclined to a ring axis (A) of the torus. Sicherungsring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (15, 16) des zumindest einen Ringendes (13, 14) einem Körper zugewandt ist, der dazu vorgesehen ist, den Sicherungsring (10) aufzunehmen.Circlip according to claim 1, characterized in that the end face ( 15 . 16 ) of the at least one ring end ( 13 . 14 ) is facing a body which is intended, the retaining ring ( 10 ). Sicherungsring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (15, 16) des zumindest einen Ringendes (13, 14) in einem Winkel (α) relativ zur Ringachse (A) geneigt ist, der in einem Bereich zwischen 20° und 80°, bevorzugt in einem Bereich zwischen 30° und 60°, noch stärker bevorzugt bei 45° liegt.Circlip according to claim 1 or 2, characterized in that the end face ( 15 . 16 ) of the at least one ring end ( 13 . 14 ) at an angle (α) relative to the ring axis (A) is inclined, which is in a range between 20 ° and 80 °, preferably in a range between 30 ° and 60 °, even more preferably at 45 °. Sicherungsring nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass beide Ringenden (13, 14) am Ringstoß (12) abgeschrägte Stirnflächen (15, 16) aufweisen.Circlip according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that both ring ends ( 13 . 14 ) at the ring impact ( 12 ) bevelled end faces ( 15 . 16 ) exhibit. Sicherungsring nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsring (10) aus Metall, bevorzugt aus Federstahl, besteht.Circlip according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the retaining ring ( 10 ) made of metal, preferably made of spring steel. Werkzeug zur Demontage eines Runddrahtsicherungsringes (10) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Werkzeug (20) einen Griffteil (21) mit zwei Griffen (22, 23) und damit verbundenen Hebelbacken (26, 27) aufweist, wobei die Griffe (22, 23) an einem Drehpunkt (24) verschwenkbar miteinander verbunden sind und durch Drücken der Griffe (22, 23) die Hebelbacken (26, 27) von einer geschlossenen Position in eine offene Position verschwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Hebelbacke (26, 27) zu einem stirnseitigen Ende (30) des Werkzeugs (20) hin eine abgeschrägte Stirnfläche (28, 29) aufweist, die relativ zu einer Backenachse (B), die parallel zu einer Werkzeug-Mittelachse (M) verläuft, geneigt ist.Tool for disassembling a round wire locking ring ( 10 ) according to at least one of claims 1 to 5, wherein the tool ( 20 ) a handle part ( 21 ) with two handles ( 22 . 23 ) and associated lever jaws ( 26 . 27 ), wherein the handles ( 22 . 23 ) at a pivot point ( 24 ) are pivotally connected to each other and by pressing the handles ( 22 . 23 ) the lever jaws ( 26 . 27 ) are pivotable from a closed position to an open position, characterized in that at least one lever jaw ( 26 . 27 ) to a front end ( 30 ) of the tool ( 20 ) a bevelled end face ( 28 . 29 ) which is inclined relative to a jaw axis (B) which is parallel to a tool central axis (M). Werkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (28, 29) der zumindest einen Hebelbacke (26, 27) in einem Winkel (β) der in einem Bereich zwischen 20° und 80°, bevorzugt in einem Bereich zwischen 30° und 60°, am stärksten bevorzugt mit etwa 45° zu der Backenachse (B) des Werkzeugs (20) geneigt ist.Tool according to claim 6, characterized in that the end face ( 28 . 29 ) the at least one lever jaw ( 26 . 27 ) at an angle (β) in a range between 20 ° and 80 °, preferably in a range between 30 ° and 60 °, most preferably at approximately 45 ° to the jaw axis (B) of the tool ( 20 ) is inclined. Werkzeug nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (28, 29) der zumindest einen Hebelbacke (26, 27) vom Drehpunkt (24) zum stirnseitigen Ende (30) hin abgeschrägt ist.Tool according to claim 6 or 7, characterized in that the end face ( 28 . 29 ) the at least one lever jaw ( 26 . 27 ) from the fulcrum ( 24 ) to the front end ( 30 ) is beveled. Werkzeug nach zumindest einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das stirnseitige Ende (30) der Hebelbacken (24) abgerundet ist.Tool according to at least one of claims 6 to 8, characterized in that the front end ( 30 ) of the lever jaws ( 24 ) is rounded. Demontage-Kit umfassend einen Sicherungsring (10) und ein mit dem Sicherungsring (10) in Eingriff bringbares Werkzeug (20), dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsring (10) ein Sicherungsring (10) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5 und das Werkzeug (20) ein Werkzeug (20) nach zumindest einem der Ansprüche 6 bis 9 ist, wobei die Ringenden (13, 14) des Sicherungsrings (10) einen vorbestimmten Abstand (D) zueinander aufweisen, so dass in den Ringstoß (12) das Werkzeug (20) zum Demontieren eines eingebauten Sicherungsringes (10) einführbar ist.Dismantling kit comprising a retaining ring ( 10 ) and one with the retaining ring ( 10 ) engageable tool ( 20 ), characterized in that the retaining ring ( 10 ) a retaining ring ( 10 ) according to at least one of claims 1 to 5 and the tool ( 20 ) a tool ( 20 ) according to at least one of claims 6 to 9, wherein the ring ends ( 13 . 14 ) of the retaining ring ( 10 ) have a predetermined distance (D) to each other, so that in the ring impact ( 12 ) the tool ( 20 ) for dismantling a built-in retaining ring ( 10 ) is insertable.
DE201210016491 2012-08-21 2012-08-21 Rounded wire circlip used in disassembly kit, for fastening of e.g. gear boxes of motor car, has ring bumper having annular ends whose face surfaces are tapered so that face surfaces are inclined along ring axle of torus-shaped portion Withdrawn DE102012016491A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210016491 DE102012016491A1 (en) 2012-08-21 2012-08-21 Rounded wire circlip used in disassembly kit, for fastening of e.g. gear boxes of motor car, has ring bumper having annular ends whose face surfaces are tapered so that face surfaces are inclined along ring axle of torus-shaped portion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210016491 DE102012016491A1 (en) 2012-08-21 2012-08-21 Rounded wire circlip used in disassembly kit, for fastening of e.g. gear boxes of motor car, has ring bumper having annular ends whose face surfaces are tapered so that face surfaces are inclined along ring axle of torus-shaped portion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012016491A1 true DE102012016491A1 (en) 2013-03-14

Family

ID=47740266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210016491 Withdrawn DE102012016491A1 (en) 2012-08-21 2012-08-21 Rounded wire circlip used in disassembly kit, for fastening of e.g. gear boxes of motor car, has ring bumper having annular ends whose face surfaces are tapered so that face surfaces are inclined along ring axle of torus-shaped portion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012016491A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015007091U1 (en) 2015-10-10 2015-11-03 Klann-Spezial-Werkzeugbau Gmbh After the manner of a spreader tine trained hand tool

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29609423U1 (en) 1996-05-09 1997-09-04 Putsch Gustav Knipex Werk Circlip pliers
DE112005001386T5 (en) 2004-06-14 2007-06-14 Seamus Duffy Snap ring pliers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29609423U1 (en) 1996-05-09 1997-09-04 Putsch Gustav Knipex Werk Circlip pliers
DE112005001386T5 (en) 2004-06-14 2007-06-14 Seamus Duffy Snap ring pliers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015007091U1 (en) 2015-10-10 2015-11-03 Klann-Spezial-Werkzeugbau Gmbh After the manner of a spreader tine trained hand tool
EP3153279A1 (en) * 2015-10-10 2017-04-12 GEDORE Automotive GmbH Hand tool in the form of expanding pliers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2100049B1 (en) Clutch body with integrally formed cone
EP2573410B1 (en) Holder with an axial throughput for holding a format piece
DE102010019453A1 (en) Pre-synchronous unit for locking synchronization module of gearbox, has blocking stone which is accommodated in recess at synchronizing body which is rotatable at gearing axis
DE102013204656B4 (en) Cup roller clutch
DE102012206678A1 (en) Plug connection for the rotational connection of two components and methods
DE202012103455U1 (en) Chain connecting element with securing bar
DE102013216795A1 (en) Planet drive with a planet carrier, planet pins and planetary gears rotatably mounted on the planetary pin
EP1785233A2 (en) Device for disassembly of axle parts
WO2014029390A1 (en) Bearing, in particular bearing with self-alignment bodies
DE102012016491A1 (en) Rounded wire circlip used in disassembly kit, for fastening of e.g. gear boxes of motor car, has ring bumper having annular ends whose face surfaces are tapered so that face surfaces are inclined along ring axle of torus-shaped portion
DE102016102938A1 (en) Wheel bearing tool set for mounting a wheel bearing unit on a bearing seat
DE102006061415A1 (en) Synchronizer ring of a synchronizer
DE102010036280B4 (en) Transmitter for a synchronization assembly of a manual transmission
DE202007011014U1 (en) Coupling part with a shaft receiving hub
DE102007049071A1 (en) Wire roller bearing for use as e.g. swing bearing in computer tomography, has support rings with profiles whose length corresponds to rings diameter so that rings have slots whose circumference dimension is changed by locking pin
DE102015212860A1 (en) Piston device, method for producing such a piston device and piston-cylinder unit with such a piston device
DE102015216742A1 (en) Roller element for a centrifugal pendulum device
DE102016215842B4 (en) Clutch unit with actuation system
DE102014212529A1 (en) sliding sleeve
DE102022206539B4 (en) bearings
DE102017203229A1 (en) punch
DE102011015790A1 (en) Method for producing a connection of at least two superimposed components
DE202017104426U1 (en) clamping bush
DE202006017418U1 (en) Mechanical clutch e.g. for connection of two construction units, has two coupling halves in form of cam rings which have axial upward gradient borders and several hook-like cams
DE102015106066A1 (en) Clamping ring with a ring part having a gap and method for its preparation

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee