DE102012015000A1 - Elektrisches Installationsgerät mit einer Ladestation für ein Mobilgerät - Google Patents

Elektrisches Installationsgerät mit einer Ladestation für ein Mobilgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102012015000A1
DE102012015000A1 DE201210015000 DE102012015000A DE102012015000A1 DE 102012015000 A1 DE102012015000 A1 DE 102012015000A1 DE 201210015000 DE201210015000 DE 201210015000 DE 102012015000 A DE102012015000 A DE 102012015000A DE 102012015000 A1 DE102012015000 A1 DE 102012015000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
electrical installation
mobile device
installation device
charging coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210015000
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Heite
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB AG Germany filed Critical ABB AG Germany
Priority to DE201210015000 priority Critical patent/DE102012015000A1/de
Publication of DE102012015000A1 publication Critical patent/DE102012015000A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/06Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using capacity coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/80Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving the exchange of data, concerning supply or distribution of electric power, between transmitting devices and receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/90Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving detection or optimisation of position, e.g. alignment
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0044Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction specially adapted for holding portable devices containing batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/00032Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by data exchange
    • H02J7/00034Charger exchanging data with an electronic device, i.e. telephone, whose internal battery is under charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein elektrisches Installationsgerät (1) mit einer Ladestation für ein Mobilgerät (13) vorgeschlagen, mit einer parallel zu einer Wandoberfläche (20) angeordneten Ladeschale (5, 7), welche mindestens eine Primär-Ladespule (11) enthält, die über eine Verarbeitungs- und Ansteuereinheit (10) an einen Netzanschluss (8) angeschlossen ist und zur induktiven Energieübertragung zu mindestens einer Sekundär-Ladespule (17) des Mobilgerätes (13) dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Installationsgerät mit einer Ladestation für ein Mobilgerät.
  • Unterputz-Ladvorrichtungen sind in etlichen Ausführungsformen bekannt: Als USB-Netzteile, als spezielle Lade- und Funktionsadapter für Mobiltelefone und Tablet Computer – hier teilweise auch mit Integration in UP-Audio-Lösungen beispielsweise vom Hersteller Busch-Jaeger oder als Kombination einer UP-Schuko-Steckdose mit integrierten USB-Ladeanschluss. Zusammen mit der Standardisierung des Ladeanschlusses auf „Mikro-USB” hat der Hersteller Busch-Jaeger ebenfalls eine UP-Ladevorrichtung mit Ablagemöglichkeit des Mobilgerätes vorgestellt.
  • Ebenfalls bekannt ist die drahtlose Lademöglichkeit von Mobilgeräten. Unter dem Schlagwort „Wireless Power” haben sich über hundert Hersteller dem „Wireless Power Konsortium” angeschlossen, das neben der Spezifikation von Ladetopologien auch eine Zertifizierung von Produkten durchführt. Von einer weiten Verbreitung dieser Technologie ist auszugehen. Mit einer Integration einer Wireless Power Lösung in Mobilgeräte, beispielsweise nach dem QI-Standard entsteht ein Bedarf nach entsprechenden Ladestellen für die Mobilgeräte. Der derzeitige QI-Standard beschreibt drahtlose Leistungsübertragung in den Leistungsklassen 1 W, 2 W und 5 W.
  • Allen bekannten Ladevorrichtungen haftet der Nachteil an, dass eine kontakt-behaftete Verbindung zwischen dem Mobilgerät und der Ladeeinheit hergestellt werden muss. Zusätzlich muss das passende Verbindungskabel verfügbar sein. Im Fall eines Mikro-USB-Ladeadapters ist dieses Kabel am Unterputz(UP)-Einsatz fixiert. Bei Unterputz-Lösungen für Geräte der Apple Serien befindet sich das Kontaktsystem am UP-Einsatz.
  • Hersteller von Mobilgeräten propagieren sogenannte „Ladematten”, auf die das Mobilgerät zur Aufladung aufgelegt wird. Diesen Ladestellen haftet der Nachteil an, dass zum einen diese „Ladematte” häufig im Weg ist und – auch wenn nicht benutzt – immer Platz benötigt. Zum anderen hat man zwar eine kabellose Energieübertragung zum Mobilgerät, die Verbindung eines erforderlichen (Stecker-)Netzgerätes mit der Ladematte ist aber immer noch kabelbehaftet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein optimiertes elektrisches Installationsgerät mit Ladestation für ein Mobilgerät anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein elektrisches Installationsgerät mit einer Ladestation für ein Mobilgerät, mit einer parallel zu einer Wandoberfläche angeordneten Ladeschale, welche mindestens eine Primär-Ladespule enthält, die über eine Verarbeitungs- und Ansteuereinheit an einen Netzanschluss angeschlossen ist und zur induktiven Energieübertragung zu mindestens einer Sekundär-Ladespule des Mobilgerätes dient.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein Unterputz-Einsatz mit einem Universalhalter und einer drahtlosen/kontaktlosen Ladevorrichtung für Mobilgeräte wie Mobiltelefon, Kamera, Audiogerät usw. und damit eine fest montierte und gut zugängliche Ladestelle für Wireless Power Geräte geschaffen wird. Aufgrund der induktiven Energieübertragung mittels Magnetfeld ist ein irgendwie gestaltetes und oftmals störendes Verbindungskabel nicht erforderlich. Durch Auflegen des Mobilgerätes auf die Ladeschale wird der Ladevorgang ohne weitere Maßnahmen des Anwenders automatisch gestartet.
  • Auch bei voll aufgeladenem Akkumulator des Mobilgerätes ergibt sich vorteilhaft eine Universalaufnahme und Parkstation für das mobile Gerät. Eine Montage des vorgeschlagenen Installationsgerätes erfolgt vorzugsweise in „Griffhöhe”, beispielsweise im Küchenbereich, wobei die Installation auch in Kabelkanälen erfolgen kann.
  • Des Weiteren wird eine formschöne Integration der zum Ablegen und elektrischen Aufladen eines Mobilgerätes, wie eines mobilen Audio- und Kommunikationsgerätes, dienenden Zentralscheibe in ein Installationsgeräte-Programm ermöglicht. Das vorgeschlagene elektrische Installationsgerät kann bezüglich des erforderlichen Abdeckrahmens in Einfach-Kombination oder in Mehrfach-Kombination (z. B. 2fach-Kombination, 3fach-Kombination, 4fach-Kombination) zusammen mit Schaltern, Dimmern, Steckdosen usw. eingesetzt werden. Derartige Installationsgeräte-Programme sind in vielfältiger Art mit unterschiedlichem Design, unterschiedlicher Farbgebung und unter Einsatz unterschiedlicher Materialien (z. B. Kunststoff, Edelstahlähnliche Lackierungen) verfügbar. Auf die vorgeschlagene Weise wird das vorgeschlagene elektrische Installationsgerät harmonisch in ein Unterputz-Programm integriert und stellt keinen „Fremdkörper” im Hinblick auf Steckdosen, Schalter, Dimmer, Tastsensoren, EIB/KONNEX-Geräte der Hauskommunikation, Bewegungsmelder usw. dar.
  • Selbstverständlich ist es zur Realisierung einer Einzelgeräte-Lösung auch möglich, die Zentralscheibe selbst mit einem (festen) Abdeckrahmen auszurüsten.
  • Selbstverständlich ist alternativ eine Ausführungsform als Aufputz-Installationsgerät in ähnlicher Art und Weise realisierbar.
  • Gemäß alternativen Ausführungsformen
    • • weist die Ladeschale eine Aufnahmetasche zur senkrechten Aufnahme des Mobilgerätes mit nachfolgendem Ladevorgang auf,
    • • ist die Ladeschale in Form einer Klappe ausgebildet, welche in eine senkrechte Position parallel zu einer Wandoberfläche und in eine waagerechte Position rechtwinklig zur Wandoberfläche klappbar ist, wobei der Ladevorgang nach Auflegen des Mobilgerätes auf die in waagerechter Position geklappte Ladeschale erfolgt.
  • Bei beiden alternativen Ausführungsformen weist die Ladestation zweckmäßig ein Schaltgerät zum Abschalten der Ladestation nach Entfernen des Mobilgerätes auf.
  • Es ist eine vorteilhafte Ausführungsform realisierbar, bei welcher zusätzlich zur induktiven Energieübertragung eine Kommunikation durch Datensignal-Übertragung zwischen dem elektrischem Installationsgerät einerseits und dem Mobilgerät andererseits infolge Einflussnahme auf das übertragene Magnetfeld erfolgt.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Sicht auf ein elektrisches Installationsgerät mit einer Ladeschale, welche eine Aufnahmetasche aufweist,
  • 2 eine perspektivische Sicht auf ein elektrisches Installationsgerät mit einer Ladeschale gemäß 1 und eingelegtem Mobilgerät,
  • 3 eine perspektivische Sicht auf ein elektrisches Installationsgerät mit einer Ladeschale in Form einer Klappe, welche sich in eingeklappter Position befindet,
  • 4 eine perspektivische Sicht auf ein elektrisches Installationsgerät mit einer Ladeschale in Form einer Klappe, welche sich in ausgeklappter Position befindet,
  • 5 eine perspektivische Sicht auf ein elektrisches Installationsgerät mit einer Ladeschale in Form einer Klappe, welche sich in ausgeklappter Position befindet und auf welche ein Mobilgerät aufgelegt ist,
  • 6 eine prinzipielle elektrische Schaltskizze zum elektrischen Installationsgerät.
  • In 1 ist eine perspektivische Sicht auf ein elektrisches Installationsgerät mit einer Ladeschale dargestellt, welche eine Aufnahmetasche aufweist. Bei den unter den 15 behandelten Ausführungsbeispielen wird dabei vorausgesetzt, dass es sich um ein Unterputz-Installationsgerät handelt, welches in einer senkrecht angeordneten Wand zu montieren ist – siehe die angedeutete Wandoberfläche 20. Allgemein besteht das elektrische Installationsgerät 1 aus einem in eine handelsübliche Unterputz-Gerätedose installierbarem Gerätesockel, aus einer Zentralscheibe und aus einem Abdeckrahmen 4. Eine wichtige Komponente der Zentralscheibe ist dabei eine Ladeschale, welche prinzipiell in Form einer „senkrechten Ladeschale” oder in Form einer „waagerechten Ladeschale” ausgebildet sein kann. Die 1 und 2 zeigen dabei die Ausführungsart der „senkrechten Ladeschale”, bei welcher die Ladeschale 5 eine Aufnahmetasche 6 aufweist.
  • In 2 ist eine perspektivische Sicht auf ein elektrisches Installationsgerät 1 mit Abdeckrahmen 4 und mit einer Ladeschale 5 gemäß 1 und eingelegtem Mobilgerät dargestellt. Es ist ein Mobilgerät 13 zu erkennen, welches ein Display 14 aufweist und welches mit seinem unteren Abschnitt derart in die Aufnahmetasche 6 der Ladeschale 5 eingesteckt ist, dass das Display 14 noch gut zu erkennen ist.
  • Die 35 zeigen die Ausführungsform mit „waagerechte Ladeschale”, bei welcher die Ladeschale 7 in Form einer Klappe ausgebildet ist, wobei sich diese Klappe über Drehgelenke in der Zentralscheibe 2 in eine horizontale Position senkrecht zur Wandoberfläche 20 und in eine vertikale Position parallel zur Wandoberfläche 20 klappen lässt:
    • • In 3 ist eine perspektivische Sicht auf ein elektrisches Installationsgerät 1 mit einer Ladeschale 7 in Form einer Klappe dargestellt, welche sich in eingeklappter Position, d. h. in vertikaler Position befindet. Der Abdeckrahmen 4 ist zu erkennen.
    • • In 4 ist eine perspektivische Sicht auf ein elektrisches Installationsgerät 1 mit einer Ladeschale 7 in Form einer Klappe dargestellt, welche sich in ausgeklappter Position, d. h. in waagerechter Position befindet. Der Abdeckrahmen 4 und die Zentralscheibe 2 sind zu erkennen.
    • • In 5 ist eine perspektivische Sicht auf ein elektrisches Installationsgerät 1 mit einer Ladeschale 7 in Form einer Klappe dargestellt, welche sich in ausgeklappter Position befindet und auf welche ein Mobilgerät 13 aufgelegt ist. Der Abdeckrahmen 4, die Zentralscheibe 2 und das Display 14 des Mobilgerätes 13 sind zu erkennen.
  • In 6 ist eine prinzipielle elektrische Schaltskizze zum elektrischen Installationsgerät dargestellt. Das elektrische installationsgerät 1 ist dabei in eine im Gerätesockel 3 angeordnete Elektronik mit einer Verarbeitungs- und Ansteuereinheit 10 und eine in der Ladeschale 5 oder 7 angeordnete, in Form mindestens einer Flachspule ausgebildete Primär-Ladespule 11 unterteilt. Die Verarbeitungs- und Ansteuereinheit 10 ist über ein optionales Schaltgerät 9 mit einem Netzanschluss 8 verbunden, an welchen ein Phasenleiter L und ein Nullleiter N eines 230 V-Wechselspannungsnetz angeschlossen sind.
  • 6 zeigt des Weiteren das Mobilgerät 13 mit einer in Form mindestens einer Flachspule ausgebildeten Sekundär-Ladespule 17, an welche eine Verarbeitungs- und Ansteuereinheit 16 angeschlossen ist, welche über ein optionales Schaltgerät 18 mit einem aufzuladenden Akkumulator 15 verbunden ist. Mittels der mindestens einen Primär-Ladespule 11 wird ein Magnetfeld erzeugt, welches zur drahtlosen Energieübertragung zu der mindestens einen Sekundär-Ladespule 17 des auf der Ladeschale 5 oder 7 befindlichen Mobilgerätes 13 dient.
  • Es besteht die Möglichkeit, durch Detektion des Gewichts des Mobilgerätes 13 und dementsprechende Beaufschlagung der Schaltgeräte 9 oder 18 die Ladestelle primär- oder sekundärseitig einzuschalten/auszuschalten.
  • Durch Modulation der den Ladespulen 11, 17 zugeführten Wechselspannungen respektive Demodulation der an diesen Ladespulen 11, 17 abgreifbaren Wechselspannungen infolge sonstiger Einflussnahme auf das übertragene Magnetfeld mit Hilfe der Verarbeitungs- und Ansteuereinheiten 10, 16 kann zusätzlich zur induktiven Energieübertragung eine Kommunikation durch Datensignal-Übertragung zwischen dem elektrischem Installationsgerät 1 einerseits und dem Mobilgerät 13 andererseits erfolgen. Diese Kommunikation kann dazu dienen
    • • den Ladevorgang des Akkumulators 15 zu optimieren, indem die Verarbeitungs- und Ansteuereinheit 16 den aktuellen Ladezustand des Akkumulators 15 detektiert und dementsprechende Datensignale an die Verarbeitungs- und Ansteuereinheit 10 zuführt, welche den Betrieb der Ladestation entsprechend dem aktuellen Ladezustand des Akkumulators optimal steuert,
    • • den aktuellen Ladezustand des Akkumulators 15 auf dem Display 14 des Mobilgeräts 13 zur Anzeige zu bringen, um den Anwender darüber zu informieren, wann der Akkumulator vollständig aufgeladen ist,
    • • den aktuellen Ladezustand des Akkumulators 15 auf einem Display eines Gerätes der Gebäudeautomation (beispielsweise ein Control Panel) zur Anzeige zu bringen, um den Anwender darüber zu informieren, wann der Akkumulator vollständig aufgeladen ist.
  • Zusammenfassend wird ein Unterputz Gerät vorgeschlagen, das als Transmitter für ein drahtloses Energieübertragungssystem zur Versorgung/Aufladung von mobilen Endgeräten (Mobilgerät 13) ausgeführt ist. Die Aufladung erfolgt dabei induktiv über ein flaches Spulensystem, das sich in der Zentralscheibe 2 des UP-Einsatzes befindet. Solche Flachspulen gibt es von verschiedenen Herstellern, kompatibel insbesondere zu dem eingangs erwähnten QI-Standard und in Abmessungen, die eine Integration in übliche UP-Schalterprogramme erlauben. Im Unterputz-Einsatz (Gerätesockel 3) befindet sich die Transmitter-Elektronik eines Wireless Power Systems. Das mobile Endgerät (Mobilgerät 13) wird bei der Ausführungsform gemäß den 1 und 2 senkrecht mit der Ladefläche des Mobilgerätes 13 (die sekundär-Ladespule 17 befindet sich meistens auf der Rückseite) in die Ladeschale 5 der UP-Einheit gestellt.
  • In der weiteren (alternativen) Ausführungsform gemäß den 35 kann die Aufladung des Mobilgerätes 13 auch in horizontaler Lage erfolgen: Hierzu wird die Transmitter-Spule (mindestens eine Primär-Ladespule 11) des Wireless Power System in der aufklappbaren Ladeplatte (Ladeschale 7) untergebracht.
  • Die Vertikal- und Horizontalausführungen gemäß den 15 können auch miteinander kombiniert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das elektrische Installationsgerät 1 auch mit Mitteln zur Einbindung in die Gebäudetechnik/Gebäudeautomation via Installationsbus oder via Powerline versehen sein, wie vorstehend bereits angedeutet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektrisches Installationsgerät mit Ladestation
    2
    Zentralscheibe
    3
    Gerätesockel
    4
    Abdeckrahmen
    5
    Ladeschale
    6
    Aufnahmetasche der Ladeschale 5
    7
    Ladeschale in Form einer Klappe
    8
    Netzanschluss
    9
    Schaltgerät
    10
    Verarbeitungs- und Ansteuereinheit
    11
    Primär-Ladespule (Flachspule)
    12
    13
    Mobilgerät respektive mobiles Endgerät, wie Mobiltelefon, Kamera
    14
    Display
    15
    Akkumulator
    16
    Verarbeitungs- und Ansteuereinheit
    17
    Sekundär-Ladespule (Flachspule)
    18
    Schaltgerät
    19
    20
    Wandoberfläche
    L
    Phasenleiter
    N
    Nullleiter

Claims (6)

  1. Elektrisches Installationsgerät (1) mit einer Ladestation für ein Mobilgerät (13), mit einer parallel zu einer Wandoberfläche (20) angeordneten Ladeschale (5, 7), welche mindestens eine Primär-Ladespule (11) enthält, die über eine Verarbeitungs- und Ansteuereinheit (10) an einen Netzanschluss (8) angeschlossen ist und zur induktiven Energieübertragung zu mindestens einer Sekundär-Ladespule (17) des Mobilgerätes (13) dient.
  2. Elektrisches Installationsgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeschale (5) eine Aufnahmetasche (6) zur senkrechten Aufnahme des Mobilgerätes (13) mit nachfolgendem Ladevorgang aufweist.
  3. Elektrisches Installationsgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeschale (7) in Form einer Klappe ausgebildet ist, welche in eine senkrechte Position parallel zu einer Wandoberfläche (20) und in eine waagerechte Position rechtwinklig zur Wandoberfläche (20) klappbar ist, wobei der Ladevorgang nach Auflegen des Mobilgerätes (13) auf die in waagerechter Position geklappte Ladeschale (7) erfolgt.
  4. Elektrisches Installationsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladestation ein Schaltgerät (9) zum Abschalten der Ladestation nach Entfernen des Mobilgerätes (13) aufweist.
  5. Elektrisches Installationsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur induktiven Energieübertragung eine Kommunikation durch Datensignal-Übertragung zwischen dem elektrischem Installationsgerät (1) einerseits und dem Mobilgerät (13) andererseits infolge Einflussnahme auf das übertragene Magnetfeld erfolgt.
  6. Elektrisches Installationsgerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mit Mitteln zur Einbindung in die Gebäudetechnik/Gebäudeautomation via Installationsbus oder via Powerline versehen ist.
DE201210015000 2012-07-28 2012-07-28 Elektrisches Installationsgerät mit einer Ladestation für ein Mobilgerät Withdrawn DE102012015000A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210015000 DE102012015000A1 (de) 2012-07-28 2012-07-28 Elektrisches Installationsgerät mit einer Ladestation für ein Mobilgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210015000 DE102012015000A1 (de) 2012-07-28 2012-07-28 Elektrisches Installationsgerät mit einer Ladestation für ein Mobilgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012015000A1 true DE102012015000A1 (de) 2014-01-30

Family

ID=49912057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210015000 Withdrawn DE102012015000A1 (de) 2012-07-28 2012-07-28 Elektrisches Installationsgerät mit einer Ladestation für ein Mobilgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012015000A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014212530A1 (de) 2014-06-30 2015-12-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sensoranordnung sowie Wälzlager mit einer solchen
GB2540347A (en) * 2015-07-09 2017-01-18 John Robinson Laurence A wall mounted inductive charger
DE102017208592A1 (de) * 2017-05-22 2018-11-22 Continental Automotive Gmbh Rückfahrkamerasystem und dessen Komponenten
DE102020100115A1 (de) 2020-01-06 2021-07-08 Firat Alin Induktive Ladevorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008006884U1 (de) * 2007-05-21 2008-08-14 Liao, Sheng-Hsin, Shulin City Träger für eine Steckdose
DE102009021449A1 (de) * 2009-02-27 2010-09-09 Abb Ag Elektrisches Installationsgerät mit Ladegerät und Ablagemöglichkeit für Mobiltelefon
DE102009023521A1 (de) * 2009-05-30 2010-12-02 Abb Ag Elektrisches Installationsgerät mit Ladegerät für ein Mobiltelefon
EP2328255A1 (de) * 2009-11-27 2011-06-01 GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG Ladevorrichtung mit schwenkbarer Geräteablage
DE202011000654U1 (de) * 2011-03-22 2011-06-09 Wilhelm Huber + Söhne GmbH + Co. KG, 78652 Unterputz-Ladegerät
US20110181238A1 (en) * 2007-12-21 2011-07-28 Soar Roger J Modular pocket with inductive power and data

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008006884U1 (de) * 2007-05-21 2008-08-14 Liao, Sheng-Hsin, Shulin City Träger für eine Steckdose
US20110181238A1 (en) * 2007-12-21 2011-07-28 Soar Roger J Modular pocket with inductive power and data
DE102009021449A1 (de) * 2009-02-27 2010-09-09 Abb Ag Elektrisches Installationsgerät mit Ladegerät und Ablagemöglichkeit für Mobiltelefon
DE102009023521A1 (de) * 2009-05-30 2010-12-02 Abb Ag Elektrisches Installationsgerät mit Ladegerät für ein Mobiltelefon
EP2328255A1 (de) * 2009-11-27 2011-06-01 GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG Ladevorrichtung mit schwenkbarer Geräteablage
DE202011000654U1 (de) * 2011-03-22 2011-06-09 Wilhelm Huber + Söhne GmbH + Co. KG, 78652 Unterputz-Ladegerät

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014212530A1 (de) 2014-06-30 2015-12-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sensoranordnung sowie Wälzlager mit einer solchen
WO2016000694A1 (de) 2014-06-30 2016-01-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sensoranordnung sowie wälzlager mit einer solchen
US10302138B2 (en) 2014-06-30 2019-05-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sensor arrangement and rolling bearing having such a sensor arrangement
GB2540347A (en) * 2015-07-09 2017-01-18 John Robinson Laurence A wall mounted inductive charger
DE102017208592A1 (de) * 2017-05-22 2018-11-22 Continental Automotive Gmbh Rückfahrkamerasystem und dessen Komponenten
DE102020100115A1 (de) 2020-01-06 2021-07-08 Firat Alin Induktive Ladevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2224573B1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Ladegerät und Ablagemöglichkeit für Mobiltelefon
EP2523273B1 (de) Unterputz-Steckdose
EP2287975B1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Ladegerät für ein USB-Gerät
DE102012213850A1 (de) Gerät für das Sichern eines wiederaufladbaren elektronischen Einrichtung bezüglich einer Oberfläche eines drahtlosen Batterieladegerätes eines Fahrzeugs
DE102011053341B4 (de) Elektrisches/elektronisches Gerät
DE102009017265A1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Ladegerät für ein Mobiltelefon
DE102012015000A1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit einer Ladestation für ein Mobilgerät
EP2328255A1 (de) Ladevorrichtung mit schwenkbarer Geräteablage
DE102010028493A1 (de) Bedienteil für eine Haushaltsarbeitsstation, Haushaltsarbeitsstation sowie System aus der Haushaltsarbeitsstation und dem Bedienteil
EP2256896A2 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Ladegerät für ein Mobiltelefon
DE102011001242A1 (de) Ladestation für elektrische Geräte
CN209134092U (zh) 一种无线充电器
AT514505B1 (de) Energiespeichersystem
CN204424541U (zh) 一种带手机支架功能的墙壁插座
EP2506386B1 (de) System zum Aufladen von tragbaren elektronischen Geräten
DE102014116767A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE102011101411A1 (de) Zentralscheibe eines elektrischen Installationsgerätes zum Ablegen und elektrischen Aufladen eines mobilen Audio- und Kommunikationsgerätes
DE102018203371A1 (de) Kontaktlose Ladeeinrichtung, Ladesystem und Verfahren zum kontaktlosen Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
EP3556599B1 (de) Wallbox
DE102020100115A1 (de) Induktive Ladevorrichtung
DE102013009215A1 (de) Steckvorrichtung, Aufnahmevorrichtung sowie Adaptervorrichtung zur Versorgung eines elektrisch antreibbaren Fortbewegungsmittels oder eines Hochstromverbrauchers
EP2523428A2 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Ladegerät und Ablagemöglichkeit für ein mobiles Audio- und Kommunikationsgerät
DE102004059006A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden eines Akkumulators für ein Hörgerät
DE102009035826A1 (de) Lade-Steckdose zur Aufladung eines Elektroautos, mit Mitteln zur Einbindung in die Gebäudeautomation
DE202013104632U1 (de) Vorrichtung zum Anschluss elektrischer Geräte

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203