DE102012014889A1 - Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012014889A1
DE102012014889A1 DE201210014889 DE102012014889A DE102012014889A1 DE 102012014889 A1 DE102012014889 A1 DE 102012014889A1 DE 201210014889 DE201210014889 DE 201210014889 DE 102012014889 A DE102012014889 A DE 102012014889A DE 102012014889 A1 DE102012014889 A1 DE 102012014889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
load
driven
driven axle
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210014889
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Claus
Michael Feindor
Uwe Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201210014889 priority Critical patent/DE102012014889A1/de
Publication of DE102012014889A1 publication Critical patent/DE102012014889A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0195Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the regulation being combined with other vehicle control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/052Pneumatic spring characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/3205Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4818Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in pneumatic brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/58Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration responsive to speed and another condition or to plural speed conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/50Pressure
    • B60G2400/51Pressure in suspension unit
    • B60G2400/512Pressure in suspension unit in spring
    • B60G2400/5122Fluid spring
    • B60G2400/51222Pneumatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/60Load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/60Load
    • B60G2400/64Wheel forces, e.g. on hub, spindle or bearing

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges (2) mit wenigstens einer angetriebenen Achse (6) und wenigstens einer, der angetriebenen Achse (6) zugeordneten Achse (8), wobei die angetriebene Achse (6) und die zugeordnete Achse (8) mittels einer Luftfederung (14, 16) gefedert sind, wobei der Luftdruck in der Luftfederung (14, 16) auf die Belastung der angetriebenen Achse (6) und der zugeordneten Achse (8) mittels einer Druckverhältnismäßigkeitsregelung (10, 20, 28) eingestellt wird. Zur Optimierung von Traktion und Verschleiß ist vorgesehen, dass die Drücke der Luftfederung (14, 16) mittels der Druckverhältnismäßigkeitsregelung (10, 20, 28) gemessen werden und der Luftdruck der Luftfederung (14, 16) der angetriebenen Achse (6) und/oder der zugeordneten Achse (8) derart eingestellt wird, dass der Luftdruck der angetriebenen Achse (6) einer vorgegebenen Achslast entspricht.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein entsprechendes Kraftfahrzeug (2).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit wenigstens einer angetriebenen Achse und wenigstens einer der angetriebenen Achse zugeordne-ten Achse und ein entsprechendes Kraftfahrzeug. Angetriebene Achse und zugeordnete Achse sind mittels einer Luftfederung gefedert, wobei der Luftdruck in der Luftfederung auf die Belastung der angetriebenen Achse und der zugeordneten Achse mittels einer Druckverhältnismäßigkeitsregelung eingestellt wird.
  • Verfahren der eingangs genannten Art sind im Stand der Technik bekannt. Derartige Kraftfahrzeuge sind häufig Lastkraftfahrzeuge, die eine Antriebsachse und eine der Antriebsachse zugeordnete Achse aufweisen. Hierdurch wird die Achslast auf zwei Achsen verteilt, sodass die mögliche Zuladung höher ist als bei Fahrzeugen mit nur einer entsprechenden Achse, meist Hinterachse.
  • Aus der DE 34 28 867 A1 ist eine Luftfedereinrichtung für Fahrzeuge mit wenigstens einer Treibachse und wenigstens einer Schleppachse, vorzugsweise mit Tandemachsen, mit Niveauregulierung und Regelung der Achsbelastung offenbart. Eine solche Einrichtung wird verwendet, um das Ladegewicht des Fahrzeugs in einem variablen Lastverhältnis so auf seine Achsen zu verteilen, dass die Räder der Treibachse vorrangig belastet werden, und dass bei unterschiedlichem Ladegewicht der Abstand der Fahrzeugzelle von den Achsen bzw. von der Fahrbahn auf gleichem Niveau gehalten wird. Es sind Wegmesseinrichtungen vorgesehen, die den Abstand zwischen der Fahrzeugzelle und einer Achse des Fahrzeugs, insbesondere der Treibachse messen, des Weiteren sind Druckmesseinrichtungen vorgesehen, die den Druck in den Luftfedern der Treibachse und der Schleppachse messen und es sind von den Weg- und Druckmesseinrichtungen steuerbare Ventile vorgesehen, über die die Luftfedern der Treibachse und der Schleppachse mit einer Druckmittelquelle des Fahrzeugs oder mit der Atmosphäre verbindbar sind. Des Weiteren ist eine Elektronik vorgesehen, die einen Speicher hat, der zur Speicherung von Sollwerten von Luftdrücken in den Luftfedern sowie von Sollwerten für die Abstände der den Wegmesseinrichtungen zugeordneten Achse zur Fahrzeugzelle dient, wobei die Elektronik Signaleingänge aufweist, die mit den Weg- und Druckmesseinrichtungen verbunden sind, wobei die von den Weg- und Druckmesseinrichtungen über die Elektronik steuerbaren Ventile Steuereingänge aufweisen, die mit den entsprechenden Ausgängen der Elektronik verbunden sind, die Elektronik wenigstens eine Vergleichseinrichtung zum Vergleich der in der Elektronik gespeicherten Weg- und Drucksollwerte mit den von den Weg- und Druckmesseinrichtungen der Elektronik mitgeteilten Weg- und Druck-Ist-Werten aufweist, wobei die Elektronik derart ausgebildet ist, dass bei einer Entladung des Fahrzeugs zunächst die Luftfedern der Schleppachse bis zum Erreichen eines vorgegebenen Abstands der Fahrzeugzelle von der Treibachse entlüftet werden, und dass erst nach dem Erreichen eines vorgegebenen Restdrucks in den Luftfedern der Schleppachse auch die Luftfedern der Treibachse entlüftet werden, bis jeweils der vorgegebene Abstand der Fahrzeugzelle von der Treibachse erreicht ist.
  • Nachteilig im Stand der Technik ist, dass die bekannten Verfahren und Vorrichtungen nicht dazu in der Lage sind, die Achslast zwischen angetriebener Achse und zugeordneter Achse derart zu verteilen, dass optimale Fahrbedingungen eintreten. Folge ist, dass die Traktion eines solchen Kraftfahrzeugs nicht optimal ist und der Verschleiß und Kraftstoffverbrauch durch Schlupf an der Antriebsachse steigt. Zudem sind die bekannten Vorrichtungen im Stand der Technik sehr komplex und daher teuer.
  • Aufgabe der Erfindung ist es somit, ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs sowie eine entsprechende Vorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass Verschleiß und Kraftstoffverbrauch gesenkt werden können, gleichzeitig die Traktion verbessert wird, wobei das Verfahren sowie die Vorrichtung kostengünstig realisiert werden können sollen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Kraftfahrzeug gemäß dem nebengeordneten Anspruch 8. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs, welches wenigstens eine angetriebene Achse und wenigstens eine der angetriebenen Achse zugeordnete Achse aufweist, welche jeweils mittels einer Luftfederung gefedert sind, sieht vor, dass der Luftdruck in der Luftfederung auf die Belastung der angetriebenen Achse und der zugeordneten Achse mittels einer Druckverhältnismäßigkeitsregelung eingestellt wird.
  • Die zugeordnete Achse ist in räumlicher Nähe zur angetriebenen Achse angeordnet. Angetriebene Achse und der angetriebenen Achse zugeordnete Achse können eine Vorlauf- oder Nachlaufachse eines 6 × 2-Fahrzeuges sein.
  • Bei einer Druckverhältnismäßigkeitsregelung wird der Druck in den Luftfederbälgen der Luftfederung der angetriebenen Achse und der zugeordneten Achse auf den gleichen Druckwert eingeregelt, wozu nur ein Drucksensor erforderlich ist. Die Messung kann kontinuierlich oder quasikontinuierlich, also mit kurzen Abständen, vorgenommen werden und somit die Achslast an der Antriebsachse ermittelt werden. Bei anderen Systemen, beispielsweise Druckverhältnisregelungen, ist pro Luftfederbalg wenigstens ein Sensor erforderlich, sodass die entsprechenden Systeme wesentlich teurer und aufwendiger in der Wartung sind.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Luftdruck der angetriebenen Achse mittels der Druckverhältnismäßigkeitsregelung gemessen wird und der Luftdruck der Luftfederung der angetriebenen Achse und/oder der zugeordneten Achse derart eingestellt wird, dass der Luftdruck der angetriebenen Achse einer vorgegebenen Achslast entspricht. Auf diese Weise wird unabhängig von der Beladung des Kraftfahrzeugs erreicht, dass die angetriebene Achse stets mit einer optimalen Achslast belastet ist, wodurch der Radschlupf an der angetriebenen Achse reduziert werden kann.
  • Die Erfindung kann also dadurch umgesetzt werden, dass, wenn die mittels der Druckverhältnismäßigkeitsregelung gemessenen Achslasten unterhalb der vorgegebenen Achslast liegen, der Luftdruck der angetriebenen Achse erhöht wird und/oder der Luftdruck der zugeordneten Achse erniedrigt wird, bis die tatsächliche Achslast der angetriebenen Achse der vorgegebenen Achslast entspricht. Im umgekehrten Falle kann, wenn die tatsächliche Achslast höher als die vorgegebene Achslast liegt, diese durch Reduzierung des Luftdrucks der Luftfederung der angetriebenen Achse und Erhöhung des Luftdrucks in der Luftfederung der zugeordneten Achse erreicht werden.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens können also auf einfache und kostengünstige Weise optimale Bedingungen an der angetriebenen Achse des Fahrzeugs erreicht werden, sodass Traktion, Schlupf und Kraftstoffverbrauch verbessert werden.
  • Bei der Druckverhältnismäßigkeitsregelung kann eine Messung der Luftbalgdrücke gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung an einer Achse erfolgen, insbesondere der angetriebenen Achse. Der Druck der Luftfederung der zugeordneten Achse wird bei Druckverhältnismäßigkeitsregelungen im entsprechenden Verhältnis zum gemessenen Druck, z. B. der Antriebsachse, eingestellt.
  • Gemäß einer möglichen weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann es sich bei der Druckverhältnismäßigkeitsregelung um eine Druckgleichheitsregelung handeln. Der Luftdruck der Luftfederung in der zugeordneten Achse und die entsprechende, von der zugeordneten Achse übernommene Achslast, wird über die Dimensionierung der Luftfederung erreicht.
  • Gemäß einer ersten weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die vorgegebene Achslast die zulässige Achslast der angetriebenen Achse ist. Dann kann das Kraftfahrzeug auf zulässige Achslast optimal ausgelegt werden.
  • Gemäß einer weiteren möglichen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Einstellung der Achslast der angetriebenen Achse durch Erhöhung oder Absenkung des Luftdrucks in der Luftfederung der zugeordneten Achse vorgenommen wird. Dadurch kann das Kraftfahrzeugniveau konstant gehalten werden.
  • Gemäß einer weiteren möglichen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Bremsdrücke an der angetriebenen Achse und an der zugeordneten Achse bei Betätigung einer Bremse an die jeweilige Achslast angepasst werden. Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden die Reifenanpressdrücke und damit die übertragbaren Bremskräfte verändert. Wenn das Verfahren angewandt wird, kann also die Achslast der zugeordneten Achse höher oder niedriger sein, sodass das Fahrzeug Unter- oder überbremst wird, wodurch beides Mal nicht die optimale Bremswirkung erreicht wird. Mit Hilfe der Anpassung der Bremsdrücke lässt sich dies verhindern.
  • Gemäß einer weiteren möglichen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Bremsdrücke an der Vorderachse und an der angetriebenen Achse mit Hilfe von Raddrehzahlsensoren und dem Luftdruck der Luftfederung der angetriebenen Achse angepasst werden. Auf diese Weise ist es zusätzlich möglich, auf unterschiedliche Fahrbahnbedingungen zu reagieren. Eine Kopplung der Bremsdrücke an die Achslast ist dann nicht zwingend erforderlich, aber in einer weiteren Ausgestaltung möglich.
  • Gemäß einer weiteren möglichen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Verfahren erst bei einer Geschwindigkeit größer einer Grenzgeschwindigkeit aktiviert wird. In manchen Umständen, beispielsweise beim Anfahren auf rutschiger Straße und/oder Steigungen, gibt es Anfahrhilfen, die der angetriebenen Achse eine Achslast zuweisen, die kurzfristig über der zulässigen Achslast liegt, um die Traktion zu maximieren. Durch Aktivierung des Verfahrens bei einer Geschwindigkeit größer einer Grenzgeschwindigkeit kann verhindert werden, dass das Verfahren mit der Anfahrhilfe konkurriert.
  • Gemäß einer weiteren möglichen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Verfahren bei einem Reifenschlupf größer einem Grenzschlupf beim Anfahren aktiviert wird. In manchen Ländern ist eine Belastung, die größer als die zulässige Achslast ist, auch kurzfristig untersagt, sodass bekannte Anfahrhilfen dort ggf. nicht vorgesehen werden. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Achslast der angetriebenen Achse jedoch auf die zulässige Achslast gebracht werden, sodass die Traktion an der angetriebenen Achse verbessert wird.
  • Ein erster unabhängiger Gegenstand der Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einer angetriebenen Achse und einer der angetriebenen Achse zugeordneten Achse, wobei angetriebene Achse und zugeordnete Achse mittels einer Luftfederung gefedert sind, die über eine Druckverhältnismäßigkeitsregelung eingestellt wird, bei der ein Drucksensor an der angetriebenen Achse vorgesehen ist. Der Luftdruck der Luftfederung an der zugeordneten Achse wird dann über die Druckverhältnismäßigkeitsregelung entsprechend eingestellt.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Drucksensor mit einer Steuerungsvorrichtung verbunden ist, mit Hilfe derer der Luftdruck der Luftfederung der angetriebenen Achse und/oder der zugeordneten Achse mittels der Druckverhältnismäßigkeitsregelung derart eingestellt wird, dass die Achslast einer angetriebenen Achse einer vorgegebenen Achslast entspricht. Die vorgegebene Achslast kann die zulässige Achslast der angetriebenen Achse sein.
  • Gemäß einer möglichen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs kann vorgesehen sein, dass der Druck an der zugeordneten Achse entsprechend eingestellt wird, bis die Achslast der angetriebenen Achse der vorgegebenen Achslast entspricht.
  • Gemäß einer weiteren möglichen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass an einer Vorderachse und an der angetriebenen Achse je eine Bremsvorrichtung mit Raddrehzahlsensoren vorgesehen sind, wobei der Bremsdruck in der jeweiligen Bremsvorrichtung mittels einer Bremsensteuerung auf der Grundlage der Informationen der Raddrehzahlsensoren und dem Luftdruck der Luftfederung der angetriebenen Achse regelbar ist. Auf diese Weise kann situativ und abhängig von der jeweiligen Achslast von angetriebener Achse und zugeordneter Achse der richtige Bremsdruck in den entsprechenden Bremsen eingestellt werden.
  • Gemäß einer weiteren möglichen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs kann vorgesehen sein, dass die zugeordnete Achse eine Vorlaufachse oder eine Nachlaufachse ist.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Dabei zeigen schematisch:
  • 1 eine Seitenansicht eines Lastkraftfahrzeugs sowie
  • 2 ein Steuerungskreis eines erfindungsgemäß ausgestatteten Kraftfahrzeugs.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 2, vorliegend ein Lastkraftwagen.
  • Das Fahrzeug 2 weist eine Vorderachse 4 sowie eine angetriebene Achse 6 und eine der angetriebenen Achse zugeordneten Achse 8 auf. Die Achse 8 ist vorliegend eine Nachlaufachse. Die Vorderachse 4, die angetriebene Achse 6 sowie die zugeordnete Achse 8 sind luftgefedert, die entsprechende Luftfederung ist in der Darstellung in 1 nicht zu sehen. Für die Verwirklichung der Erfindung ist eine luftgefederte Vorderachse 4 keine Bedingung, im vorliegenden Ausführungsbeispiel jedoch vorgesehen. Eine luftgefederte Vorderachse 4 ermöglicht einen weiteren Niveaueinstellbereich des Fahrzeuges 2.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, dass mit Hilfe einer in dem Fahrzeug 2 vorgesehenen Druckverhältnismäßigkeitsregelung der Luftdruck der Luftfederung der angetriebenen Achse gemessen wird, welcher in eindeutiger Relation zur Achslast steht. Die Relation kann in einer Steuerung des Fahrzeugs 2 hinterlegt sein.
  • Abhängig von der Beladung des Fahrzeugs 2 wird dann, nachdem in bekannter Weise das Niveau des Fahrzeuges 2 eingestellt ist, die Achslast der angetriebenen Achse 6 gemessen und abhängig von dem gemessenen Druck in der Luftfederung der angetriebenen Achse 6 der Druck in der Luftfederung der zugeordneten Achse 8 derart erhöht oder erniedrigt, dass die angetriebene Achse 6 eine vorgegebene Achslast, beispielsweise die zulässige Achslast aufweist. Dies kann über den bekannten Zusammenhang zwischen Achslast und Luftdruck in der entsprechenden Luftfederung eingestellt werden.
  • Ist der Luftdruck in der Luftfederung der angetriebenen Achse zu gering, kann der Luftdruck in der Luftfederung der zugeordneten Achse 8 verringert werden, bis der Luftfederung der angetriebenen Achse 6 erreicht ist, der der vorgegebenen Achslast entspricht. Gleiches gilt entsprechend umgekehrt für den umgekehrten Fall.
  • 2 zeigt einen schematischen Aufbau der Steuerung des Fahrzeugs 2. Eine Steuerungsvorrichtung 10 dient zur Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die Vorderachse 4 weist eine Luftfederung 12 mit mindestens zwei Luftfederbälgen auf. Die angetriebene Achse 6 weist eine Luftfederung 14 mit mindestens zwei Luftfederbälgen auf, die zugeordnete Achse 8 weist eine Luftfederung 16 mit mindestens zwei Luftfederbälgen auf.
  • Für die Vorderachse 4 ist ein Druckerzeuger/Verteiler 18 mit der Steuerungsvorrichtung 10 verbunden. Der Druckerzeuger/Verteiler 18 ist mit der Luftfederung 12 verbunden.
  • Für die angetriebene Achse 6 und die zugeordnete Achse 8 ist ein Druckerzeuger/Verteiler 20 vorgesehen, der mit den Luftfederungen 14, 16 sowie der Steuerungsvorrichtung 10 verbunden ist.
  • Die Luftfederungen 12 und 14 weisen Wegsensoren 22, 24 auf, mit Hilfe derer das Niveau des Fahrzeugs 2 bestimmbar ist. Es können ein oder mehrere Wegsensoren pro Achse vorgesehen sein. Des Weiteren weisen die Luftfederungen 12 und 14 der Vorderachse 4 bzw. angetriebenen Achse 6 Drucksensoren 26, 28 auf, mit Hilfe derer der Luftdruck und damit die Achslast der angetriebenen Achse 6 bestimmbar sind. Der Drucksensor 26 an der Vorderachse 4 ist optional.
  • Mit Hilfe der Informationen aus den Wegsensoren 22, 24 sowie dem Drucksensor 28 der angetriebenen Achse 6 ermittelt die Steuerungsvorrichtung 10 zunächst das Niveau des Fahrzeugs 2 und stellt dieses auf ein gewünschtes Niveau oder ein Standardniveau ein. Anschließend wird mit Hilfe der Drucksensoren 28 die Achslast der angetriebenen Achse über das bekannte Verhältnis aus Luftdruck in der Luftfederung 14 und Achslast bestimmt. Die Steuerungsvorrichtung 10 weist den Druckerzeuger/Verteiler 20 an, den Luftdruck der Luftfederung 16 derart zu erhöhen oder zu erniedrigen, dass der Luftdruck der Luftfederung 14 einem der vorgegebenen Achslast entsprechenden Luftdruck entspricht.
  • Des Weiteren ist eine Bremsensteuerung 30 vorgesehen, die Bremsvorrichtungen 32, 34 an Vorderachse 4 und angetriebener Achse 6 steuert. Gemäß einer möglichen Ausgestaltung kann die Bremsensteuerung 30 auch eine Bremsvorrichtung 36 an der Nachlaufachse 8 steuern.
  • An den Bremsvorrichtungen 32, 34 sind Raddrehzahlsensoren 38, 40 vorgesehen, mit Hilfe derer die Bremsensteuerung 30 die Raddrehungen an angetriebener Achse 6 und zugeordneter Achse 8 überprüfen kann.
  • Die Bremsensteuerung 30 kann eine Relativ- und/oder Absolutsteuerung sein, sodass die absoluten Radumdrehungen gemessen werden können, ohne die Unterschiede in den Radumdrehungen zwischen den Rädern der Vorderachse 4 und der angetriebenen Achse 6. Eine Einstellung der Bremsdrücke der Bremsanlage erfolgt dann entsprechend unter Einbeziehung des Luftdrucks der Luftfederung 14 an der angetriebenen Achse 6.
  • Desweiteren ist im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Achshebesystem vorgesehen, für das ein 3/2 Wegeventil 50 und ein Liftbalg 52 verbaut sind. Mithilfe des 3/2 Wegeventils 50 und des Liftbalges 52 kann die Nachlaufachse 8 gehoben und gesenkt werden.
  • Im Rahmen der Erfindung ist vorgesehen, dass der Liftbalg 52 bei abgelassener Nachlaufachse 8 drucklos wird, damit der Anpressdruck der Nachlaufachse 8 über die Luftfederung 16 der Nachlaufachse 8 aufgebracht wird, da andernfalls die zum Betrieb des Systems erforderlichen Werte ggf. unkorrekt ermittelt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Fahrzeug
    4
    Vorderachse
    6
    angetriebene Achse
    8
    zugeordnete Achse (Nachlaufachse)
    10
    Steuerungsvorrichtung
    12, 14, 16
    Luftfederung
    18, 20
    Druckerzeuger/Verteiler
    22, 24
    Wegsensor
    26, 28
    Drucksensor
    30
    Bremsensteuerung
    32, 34, 36
    Bremsvorrichtung
    38, 40
    Raddrehzahlsensor
    50
    3/2 Wegeventil
    52
    Liftbalg
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3428867 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges (2) mit wenigstens einer angetriebenen Achse (6) und wenigstens einer der angetriebenen Achse (6) zugeordneten Achse (8), wobei die angetriebene Achse (6) und die zugeordnete Achse (8) mittels einer Luftfederung (14, 16) gefedert sind, wobei der Luftdruck in der Luftfederung (14, 16) auf die Belastung der angetriebenen Achse (6) und der zugeordneten Achse (8) mittels einer Druckverhältnismäßigkeitsregelung (10, 20, 28) eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Drücke der Luftfederung (14, 16) mittels der Druckverhältnismäßigkeitsregelung (10, 20, 28) gemessen werden und der Luftdruck der Luftfederung (14, 16) der angetriebenen Achse (6) und/oder der zugeordneten Achse (8) derart eingestellt wird, dass der Luftdruck der angetriebenen Achse (6) einer vorgegebenen Achslast entspricht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Achslast die zulässige Achslast der angetriebenen Achse (6) ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung der Achslast der angetriebenen Achse (6) durch Erhöhung oder Absenkung des Luftdrucks in der Luftfederung (14, 16) der zugeordneten Achse (8) vorgenommen wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsdrücke an der angetriebenen Achse (6) und an der zugeordneten Achse (8) bei Betätigung einer Bremse (32, 34) an die jeweilige Achslast angepasst werden.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsdrücke an einer Vorderachse (4) und an der angetriebenen Achse (6) mithilfe von Raddrehzahlsensoren (38, 40) und dem Luftdruck der Luftfederung (14) der angetriebenen Achse (6) angepasst werden.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren erst bei einer Geschwindigkeit größer einer Grenzgeschwindigkeit aktiviert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren bei einem Reifenschlupf größer einem Grenzschlupf beim Anfahren aktiviert wird.
  8. Kraftfahrzeug mit wenigstens einer angetriebenen Achse (6) und einer der angetriebenen Achse (6) zugeordneten Achse (8), wobei die angetriebene Achse (6) und die zugeordnete Achse (8) mittels einer Luftfederung (14, 16) gefedert sind, die über eine Druckverhältnismäßigkeitsregelung (10, 20, 28) eingestellt wird, bei der ein Drucksensor (28) an der angetriebenen Achse (6) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (28) mit einer Steuerungsvorrichtung (10) verbunden ist, mithilfe derer der Luftdruck der Luftfederung (14, 16) der angetriebenen Achse (6) und/oder der zugeordneten Achse (8) auf Basis Druckverhältnismäßigkeitsregelung (10, 20, 28) derart eingestellt wird, dass die Achslast an der angetriebenen Achse (6) einer vorgegebenen Achslast entspricht.
  9. Kraftfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorderachse (4) und an der angetriebenen Achse (6) je eine Bremsvorrichtung (32, 34) mit Raddrehzahlsensoren (38, 40) aufweist, wobei der Bremsdruck in der jeweiligen Bremsvorrichtung (32, 34) mittels einer Bremsensteuerung (30) auf der Grundlage der Informationen der Raddrehzahlsensoren (38, 40) und dem Luftdruck der Luftfederung (14) der angetriebenen Achse (6) regelbar ist.
  10. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zugeordnete Achse eine Vorlaufachse oder eine Nachlaufachse (8) ist.
DE201210014889 2012-07-27 2012-07-27 Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug Withdrawn DE102012014889A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210014889 DE102012014889A1 (de) 2012-07-27 2012-07-27 Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210014889 DE102012014889A1 (de) 2012-07-27 2012-07-27 Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012014889A1 true DE102012014889A1 (de) 2013-01-24

Family

ID=47502275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210014889 Withdrawn DE102012014889A1 (de) 2012-07-27 2012-07-27 Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012014889A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013008656A1 (de) * 2013-05-18 2014-11-20 Wabco Gmbh Verfahren zur Traktionsregelung eines pneumatisch gefederten Fahrzeugs und Luftfederungssystem zur Durchführung des Verfahrens
DE112015001339B4 (de) 2014-04-23 2020-06-18 Scania Cv Ab Steuereinheit und Verfahren zur Lastverlagerung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428867A1 (de) 1984-08-04 1986-02-13 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Luftfedereinrichtung fuer fahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428867A1 (de) 1984-08-04 1986-02-13 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Luftfedereinrichtung fuer fahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013008656A1 (de) * 2013-05-18 2014-11-20 Wabco Gmbh Verfahren zur Traktionsregelung eines pneumatisch gefederten Fahrzeugs und Luftfederungssystem zur Durchführung des Verfahrens
DE112015001339B4 (de) 2014-04-23 2020-06-18 Scania Cv Ab Steuereinheit und Verfahren zur Lastverlagerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2591928B1 (de) Einstellung der Stützlast eines Zentralachsanhängers
EP2070741B1 (de) Luftfederungsanlage eines Fahrzeuges
DE102013014819A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung des Fahrverhaltens eines Fahrzeuggespanns und Fahrdynamikregeleinrichtung
EP2168788A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Durchführen einer Radstandregelung für Nutzfahrzeuge
DE102007034840A1 (de) Fahrwerkssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Fahrdynamikregelung
EP3365205B1 (de) Verfahren zur ansteuerung von bremsen
EP2078624A2 (de) Reifendruckkontrollvorrichtung mit Beschleunigungserfassung durch den Reifendrucksensor
EP2902225A1 (de) Luftfederungssteuergerät mit Datenverbindung mit weiterem Steuergerät
EP3705322B1 (de) Verfahren zur niveauregulierung eines luftgefederten fahrzeugs
DE102010053264A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Druckausgleichs bei einem Fahrwerk mit einer Antriebsachse und einer Schleppachse
EP2644417B1 (de) Verfahren zur Niveauregelung eines luftgefederten Kraftfahrzeugs
DE102010032046B4 (de) Verfahren zur Niveauregulierung eines luftgefederten Kraftfahrzeugs und Vorrichtung hierfür
EP3009312A1 (de) Verfahren zur ansteuerung eines bremssystems
DE102012014889A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug
EP3137353B1 (de) Verfahren zum betreiben einer fahrerassistenzeinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende fahrerassistenzeinrichtung
DE102007033527A1 (de) Fahrzeug mit drei Achsen und einer Vorrichtung zur Steuerung oder Regelung der Achs- bzw. Radlasten
DE102013011230A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Traktion von Fahrzeugen
DE102017208213A1 (de) Reifendruckregelsystem eines Fahrzeugs
EP2679458B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektronischen Steuerung einer Betriebsbremse eines Fahrzeugs
DE102013008655B4 (de) Verfahren zur Niveauregelung eines luftgefederten Kraftfahrzeugs
EP2428368A1 (de) Reifen mit variablem Rollwiderstand, Vorrichtung und Verfahren zur Variation des Rollwiderstands eines Reifens
DE102008006052A1 (de) Feder-Dämpfersystem und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung des Feder- und/oder Dämpferverhaltens einer Feder-Dämpfereinrichtung eines einspurigen Kraftfahrzeugs
WO2009089972A1 (de) Verfahren zum verteilen des antriebsmoments auf die räder eines fahrzeugs in abhängigkeit vom reifenzustand
DE102015001018A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines Reifenprofils und Fahrzeug
DE102022203750A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung des Reifenverschleißes, Bremssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203