DE102012014825A1 - Surface heat exchanger element has support plate and pipe line system which is thermally connected with support plate under utilization of heat transfer elements, such as heat conducting foils in partial manner - Google Patents

Surface heat exchanger element has support plate and pipe line system which is thermally connected with support plate under utilization of heat transfer elements, such as heat conducting foils in partial manner Download PDF

Info

Publication number
DE102012014825A1
DE102012014825A1 DE201210014825 DE102012014825A DE102012014825A1 DE 102012014825 A1 DE102012014825 A1 DE 102012014825A1 DE 201210014825 DE201210014825 DE 201210014825 DE 102012014825 A DE102012014825 A DE 102012014825A DE 102012014825 A1 DE102012014825 A1 DE 102012014825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
exchanger element
surface heat
line
branch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210014825
Other languages
German (de)
Inventor
Kristina Bitter
Dieter Bitter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmoele GmbH
Original Assignee
Schmoele GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmoele GmbH filed Critical Schmoele GmbH
Priority to DE201210014825 priority Critical patent/DE102012014825A1/en
Publication of DE102012014825A1 publication Critical patent/DE102012014825A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/148Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor with heat spreading plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • F24D3/142Tube mountings specially adapted therefor integrated in prefab construction elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/16Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating mounted on, or adjacent to, a ceiling, wall or floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

The surface heat exchanger element (10) has a support plate (11) and a pipe line system (12) which is thermally connected with the support plate under the utilization of the heat transfer elements (18a,18b), such as heat conducting foils in a partial manner. A line branch (15) and another line branch (16,17) is arranged between an inlet and an outlet. The both line branches are connected in parallel. A branch point (19) is formed for the line branch or a junction point (20) for the line branch by a connection piece (21). An independent claim is included for a method for manufacturing a surface heat exchanger element.

Description

Die Erfindung betrifft ein Flächenwärmetauscherelement nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a surface heat exchanger element according to the preamble of claim 1.

Derartige Flächenwärmetauscherelemente sind bekannt und weit verbreitet und werden von der Anmelderin seit langer Zeit entwickelt und vertrieben. Ein gattungsgemäßes Flächenwärmetauscherelement ist aus der DE 20 2010 015 951 U1 bekannt. Bekannte Flächenwärmetauscherelemente weisen ein Rohrleitungssystem auf, welches mäanderförmig ausgebildet ist. Hier ist in der Regel vorgesehen, dass jedem Flächenwärmetauscherelement ein Zulauf und ein Ablauf zugeordnet ist. Mehrere Flächenwärmetauscherelemente können so seriell miteinander unter Bildung einer Kühldecke strömungstechnisch miteinander verbunden werden.Such surface heat exchanger elements are known and widely used and have long been developed and marketed by the Applicant. A generic surface heat exchanger element is from the DE 20 2010 015 951 U1 known. Known surface heat exchanger elements have a pipeline system which is meander-shaped. Here it is usually provided that each surface heat exchanger element is associated with an inlet and a drain. Several surface heat exchanger elements can be serially connected to each other to form a cooling ceiling fluidly.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, das bekannte Flächenwärmetauscherelement mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 derartig weiterzuentwickeln, dass unter geringen Fertigungskosten vorteilhafte Strömungsverhältnisse erzielbar sind.The object of the invention is to develop the known surface heat exchanger element with the features of the preamble of claim 1 such that under low production costs advantageous flow conditions can be achieved.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, insbesondere mit denen des Kennzeichenteils, und ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Zulauf und dem Ablauf wenigstens ein erster Leitungszweig und ein zweiter Leitungszweig angeordnet ist, wobei die beiden Leitungszweige parallel geschaltet sind, und wobei eine Verzweigungsstelle für die Leitungszweige und/oder eine Zusammenflussstelle für die Leitungszweige von einem Stutzen gebildet ist, der an seinem ersten Ende einen herkömmlichen Rohranschluss ausbildet, und der an seinem zweiten Ende eine Muffe ausbildet, die Endabschnitte der Leitungszweige übergreift.The invention solves this object with the features of claim 1, in particular with those of the characterizing part, and is accordingly characterized in that between the inlet and the outlet at least a first leg and a second leg is arranged, wherein the two legs are connected in parallel, and wherein a branching point for the line branches and / or a confluence point for the line branches is formed by a connecting piece which forms a conventional pipe connection at its first end and forms at its second end a sleeve which engages over end sections of the line branches.

Das Prinzip der Erfindung besteht im Wesentlichen darin, an dem Flächenwärmetauscherelement mehrere parallel geschaltete Leitungszweige vorzusehen und diese an einer Verzweigungsstelle und an einer Zusammenflussstelle unter Zuhilfenahme eines besonders ausgebildeten Stutzen miteinander zu verbinden. Der Stutzen weist jeweils ein erstes Ende und ein zweites Ende auf. An dem ersten Ende ist der Stutzen von einem herkömmlichen Rohranschluss bereitgestellt oder bildet einen solchen aus oder geht in einen solchen herkömmlichen Rohranschluss über. An seinem zweiten Ende ist der Stutzen als Muffe ausgebildet. Die Muffe übergreift jeweils Endabschnitte der Leitungszweige. Anders ausgedrückt bildet der so ausgebildete Stutzen jeweils eine Verzweigungsstelle aus, an der sich ein herkömmlicher Rohranschluss auf die mehreren Leitungszweige verzweigt, oder eine Zusammenschlussstelle aus, an der die Leitungszweige zu einem herkömmlichen Rohranschluss zusammenfließen.The principle of the invention consists essentially in providing a plurality of line branches connected in parallel to the surface heat exchanger element and connecting them to one another at a branching point and at a confluence point with the aid of a specially designed connection piece. The neck has a first end and a second end, respectively. At the first end, the spigot is provided by or forms a conventional pipe port or transitions into such a conventional pipe port. At its second end, the nozzle is designed as a sleeve. The sleeve engages each end portions of the line branches. In other words, the neck formed in this way forms in each case a branch point at which a conventional pipe connection branches onto the several pipe branches, or a junction point at which the pipe branches converge to form a conventional pipe connection.

Gemäß dem erfinderischen Prinzip wird durch die Anordnung mehrerer parallel geschalteter Leitungszweige und der vorgesehenen, von dem Stutzen gebildeten Verzweigungsstelle, auch ein strömungstechnischer Vorteil erreicht, da stromabwärts der durch den Stutzen gebildeten Verzweigungsstelle turbulente Strömungen erzeugt werden, die den Wärmeaustausch verbessern.According to the inventive principle, a flow advantage is achieved by the arrangement of several parallel-connected line branches and the provided, formed by the nozzle branching point, since downstream of the branch point formed by the nozzle turbulent flows are generated, which improve the heat exchange.

Der Stutzen kann gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung von einem herkömmlichen Rohrabschnitt gebildet sein, der an seinem zweiten Ende radial aufgeweitet ist. Die Aufweitung kann beispielsweise derartig erfolgen, dass ein im Wesentlichen kreisförmiger Rohrquerschnitt in Folge radialer Aufweitung einem im Wesentlichen elliptischen oder ovalen Querschnitt angenähert wird. Die Aufweitung erfolgt beispielsweise unter Erhitzung und unter Zuhilfenahme eines geeigneten mechanischen radialen Aufweitwerkzeuges. Die Aufweitung muss derart erfolgen, dass die gebildete Muffe eine Querschnittsfläche aufweist, die so groß ist, dass sie eine Aufnahme der Endabschnitte der aufzunehmenden Leitungszweige ermöglicht.The nozzle may be formed according to an advantageous embodiment of the invention of a conventional pipe section which is radially expanded at its second end. The widening can, for example, take place in such a way that a substantially circular tube cross-section as a result of radial widening is approximated to a substantially elliptical or oval cross-section. The expansion takes place, for example, with heating and with the aid of a suitable mechanical radial expansion tool. The expansion must be such that the formed sleeve has a cross-sectional area that is large enough to accommodate the end portions of the male legs.

Die Anmelderin hat in Folge umfangreicher Untersuchungen festgestellt, dass ohne weiteres zwei, drei oder vier, gegebenenfalls auch noch mehr, Endabschnitte von entsprechenden Leitungszweigen von einer einzigen Muffe, die aus einem herkömmlichen Rohrabschnitt gebildet ist, aufgenommen werden können.The Applicant has determined as a result of extensive investigations that readily two, three or four, possibly even more, end portions of respective branches of a single sleeve, which is formed from a conventional pipe section, can be included.

Weiter vorteilhaft ist vorgesehen, dass die Endabschnitte der Leitungszweige innerhalb der Muffe entlang eines Axialabschnittes parallel zu der Muffe verlaufen. Die Muffe und die Endabschnitte der Leitungszweige überdecken sich also, wobei entlang der axialen Überdeckung eine parallele Ausrichtung der Elemente relativ zueinander vorgesehen ist.Further advantageously, it is provided that the end sections of the line branches extend within the sleeve along an axial section parallel to the sleeve. The sleeve and the end portions of the line branches thus overlap, wherein a parallel alignment of the elements is provided relative to each other along the axial overlap.

Vorteilhafterweise bestehen der Rohrabschnitt und die Leitungszweige aus Kupfer.Advantageously, the pipe section and the line branches made of copper.

Weiter vorteilhaft wird in die Zwischenräume zwischen der Innenumfangsfläche der Muffe und den Außenumfangsflächen der Endabschnitte der Leitungszweige ein Lot eingebracht. Dieses Lot dient der Abdichtung der Innenräume von Muffe und Leitungszweigen gegenüber dem Außenraum. Das Lot bietet sich insbesondere an, wenn Rohrleitungssysteme aus Kupfer verwendet werden.Further advantageously, a solder is introduced into the intermediate spaces between the inner peripheral surface of the sleeve and the outer peripheral surfaces of the end portions of the line branches. This solder is used to seal the interiors of sleeve and cable branches from the outside. The solder is particularly useful when copper piping systems are used.

Insbesondere im Falle der Verwendung alternativer Materialien für die Rohrleitungssysteme können andere aushärtbare Befestigungsfluide vorgesehen werden, um in die Zwischenräume eingebracht zu werden.In particular, in the case of using alternative materials for the piping systems, other hardenable fastening fluids may be used be provided to be introduced into the interstices.

Zwischen dem Zulauf und dem Ablauf können zwei oder drei oder vier oder mehr Leitungszweige angeordnet sein, und diese mehreren Leitungszweige können parallel geschaltet sein. Sämtliche Leitungszweige können mit ihrem jeweiligen Endabschnitt in der Muffe aufgenommen werden.Two or three or four or more line branches may be arranged between the inlet and the outlet, and these multiple line branches may be connected in parallel. All line branches can be accommodated with their respective end portion in the sleeve.

Denkbar ist aber auch, dass mehrere derartiger Stutzen innerhalb eines Flächenwärmetauscherelementes in Serie geschaltet sind. Dies kann z. B. vorteilhaft möglich sein, wenn mehrere Verzweigungsstellen in Serie geschaltet sind. Gleichermaßen ist vorstellbar, dass zur Bereitstellung mehrerer in Serie geschalteter Zusammenflussstellen auch mehrere derartiger Stutzen auf der stromabwärtigen Seite Verzweigungsstellen in Serie geschaltet sind.It is also conceivable that several such nozzle are connected in series within a surface heat exchanger element. This can be z. B. be advantageous if several branch points are connected in series. Likewise, it is conceivable that in order to provide multiple series connected confluence points, multiple such branches on the downstream side branching points are connected in series.

Vorzugsweise liegen die Verzweigungsstelle und die Zusammenflussstelle, bzw. die mehreren Verzweigungsstellen und die mehreren Zusammenflussstellen innerhalb der Kontur der Trägerplatte. Damit liegen vorteilhafterweise auch die entsprechenden Stutzen innerhalb der Kontur der Trägerplatte.Preferably, the branch point and the confluence point, or the plurality of branch points and the plurality of confluence points are within the contour of the carrier plate. This is advantageously also the corresponding nozzle within the contour of the support plate.

Das Flächenwärmetauscherelement ist vorzugsweise vorkonfektioniert und bildet ein Paneel aus, das Bestandteil einer Kühldecke ist, die in einem Gebäuderaum montierbar ist. Auf diese Weise können mehrere, im Wesentlichen gleich ausgebildete Flächenwärmetauscherelemente in Reihe geschaltet werden.The surface heat exchanger element is preferably prefabricated and forms a panel which is part of a cooling ceiling, which can be mounted in a building space. In this way, a plurality of substantially identically formed surface heat exchanger elements can be connected in series.

Die Erfindung betrifft gemäß einem weiteren Aspekt ein Verfahren zur Herstellung eines Flächenwärmetauscherelementes nach Anspruch 9. Eine wesentliche Besonderheit besteht darin, dass zunächst eine Befestigung des Rohrleitungssystems an der Trägerplatte erfolgt, und erst in einem nachfolgenden, weiteren Schritt eine Befestigung der Endabschnitte der Leitungszweige an dem Stutzen erfolgen kann.According to a further aspect, the invention relates to a method for producing a surface heat exchanger element according to claim 9. A significant feature is that the pipe system is first fastened to the carrier plate, and only in a subsequent step, a further attachment of the end portions of the line branches to the Neck can be done.

Weitere Vorteile ergeben sich anhand der nicht zitierten Unteransprüche, sowie anhand der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele. In den Figuren zeigen:Further advantages will be apparent from the non-cited subclaims, as well as from the following description of the embodiments illustrated in the drawings. In the figures show:

1 in einer schematischen, teilgeschnittenen Draufsicht ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Flächenwärmetauscherelementes, mit drei parallelen Leitungszweigen und zwei Stutzen, 1 in a schematic, partially sectioned plan view of a first embodiment of a surface heat exchanger element according to the invention, with three parallel line branches and two nozzles,

1a in einer teilgeschnittenen, schematischen Ansicht einen Schnitt durch das Flächenwärmetauscherelement gemäß 1 etwa entlang Schnittlinie Ia-Ia, 1a in a partially sectioned, schematic view of a section through the surface heat exchanger element according to 1 approximately along section line Ia-Ia,

2 ein herkömmliches Rohrstück im Querschnitt im Bereich seines zweiten Endes als Ausgangswerkstück zur Bildung eines Stutzens, 2 a conventional pipe section in cross-section in the region of its second end as a starting workpiece to form a nozzle,

3 das Rohrstück gemäß 2 in Draufsicht gemäß Ansichtspfeil III in 2, 3 the pipe section according to 2 in plan view according to arrow III in 2 .

4 das Rohrstück der 2 in gleicher Darstellung gemäß 2 nach erfolgter radialer Aufweitung seines bezüglich 3 unteren Endes, wobei die in das aufgeweitete Ende eingeführten Endabschnitte von zwei Leitungszweigen ebenfalls dargestellt sind, 4 the pipe section of 2 in the same representation according to 2 after the radial expansion of his respect 3 bottom end, wherein the end portions of two branch branches introduced into the flared end are also shown,

5 den Stutzen der 4 in einer teilgeschnittenen, schematischen Draufsicht gemäß Ansichtspfeil V in 4 in einer Darstellung analog 3 als zweites Ausführungsbeispiel, und 5 the neck of the 4 in a partially sectioned, schematic plan view according to view arrow V in 4 in a representation analog 3 as a second embodiment, and

6 eine teilgeschnittene, schematische Ansicht durch den Stutzen des ersten Ausführungsbeispiels der 1 gemäß Schnittline VI-VI. 6 a partially sectioned, schematic view through the neck of the first embodiment of the 1 according to section VI-VI.

Der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen sei der Übersichtlichkeit halber vorausgeschickt, dass gleiche oder miteinander vergleichbare Teile oder Elemente der Übersichtlichkeit halber mit gleichen Bezugszeichen, teilweise unter Hinzufügung kleiner Buchstaben bezeichnet sind.For the sake of clarity, the following description of the exemplary embodiments illustrated in the drawings will be made in advance, with the same or comparable parts or elements being designated by the same reference numerals for clarity, partly with the addition of small letters.

Das in seiner Gesamtheit in den Figuren mit 10 bezeichnete Flächenwärmetauscherelement ist ausweislich 1 im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet. Es umfasst eine Trägerplatte 11 aus Metall oder Gipskarton oder einem anderen geeigneten Material, auf der ein Rohrleitungssystem 12 befestigt ist. Das Rohrleitungssystem umfasst einen Zulauf 13 und einen Ablauf 14.This in its entirety in the figures with 10 designated surface heat exchanger element is shown 1 formed substantially rectangular. It includes a carrier plate 11 of metal or plasterboard or other suitable material on which a piping system 12 is attached. The piping system includes an inlet 13 and a process 14 ,

Der Zulauf 13 umfasst einen Stutzen 21, der eine Verzweigungsstelle 19 ausbildet. Von der Verzweigungsstelle 19 aus teilt das Rohrleitungssystem auf drei Leitungszweige 15, 16 und 17 auf. Im Bereich einer Zusammenflussstelle 20 treffen die drei Leitungszweige wieder aufeinander.The feed 13 includes a nozzle 21 who is a branching point 19 formed. From the branching point 19 Out divides the piping system on three branch lines 15 . 16 and 17 on. In the area of a confluence 20 the three line branches meet again.

Mehrere Flächenwärmetauscherelemente 10 dieser Art werden seriell geschaltet und bilden auf diese Weise eine Kühldecke aus. So wird der Zulauf 13 des Flächenwärmetauscherelementes 10 gemäß 1 mit einem Ablauf eines nicht dargestellten weiteren Flächenwärmetauscherelementes verbunden und der Ablauf 14 dieses Flächenwärmetauscherelementes 10 gemäß 1 mit dem Zulauf eines dritten, nicht dargestellten Flächenwärmetauscherelementes verbunden, so dass sich insgesamt eine Serienschaltung ergibt.Several surface heat exchanger elements 10 This type are connected in series and form in this way a cooling ceiling. So is the feed 13 the surface heat exchanger element 10 according to 1 connected to a drain of a further surface heat exchanger element, not shown, and the drain 14 this surface heat exchanger element 10 according to 1 with the inflow of a third, not shown Surface heat exchanger element connected, so that overall results in a series circuit.

Der schematische Aufbau des Flächenwärmetauscherelementes ergibt sich aus 1a. Hieraus wird deutlich, dass die geraden Rohrabschnitte unter Zuhilfenahme von Wärmeleitfolien oder Wärmeleitblechen 18a, 18b, 18c in an sich bekannter Weise an der Trägerplatte 11 festgelegt sind.The schematic structure of the surface heat exchanger element results from 1a , From this it is clear that the straight pipe sections with the aid of Wärmeleitfolien or Wärmeleitblechen 18a . 18b . 18c in a conventional manner to the support plate 11 are fixed.

Die Besonderheit besteht in der Ausbildung des Stutzens 21, der bei dem ersten Ausführungsbeispiel der 2 bis 5 aus einem herkömmlichen Rohrstück gemäß den 2 und 3 gebildet wird. Das Rohrstück weist im Ausgangszustand ein erstes Ende 22 mit kreisförmigem Querschnitt und ein zweites Ende 23, ebenfalls mit kreisförmigem Querschnitt auf.The peculiarity is the formation of the neck 21 , which in the first embodiment of the 2 to 5 from a conventional pipe piece according to the 2 and 3 is formed. The pipe section has a first end in the initial state 22 with a circular cross-section and a second end 23 , also with a circular cross-section.

Zur Bereitstellung einer Verzweigungsstelle 19 oder einer Zusammenschlussstelle 20 wird der Stutzen zu einem Verteiler, d. h. zu einem Sammelverteiler oder zu einem Trenn-Verteiler ausgestaltet, was dadurch geschieht, dass das zweite Ende 23 des Rohrstückes gemäß 3 radial aufgeweitet wird. 4 zeigt das zweite Ende 23 des Rohrstückes nach erfolgter radialer Aufweitung, wobei ein im Wesentlichen ovaler Querschnitt generiert worden ist. Der Querschnitt ist dabei derartig dimensioniert worden, dass zwei Endabschnitte 28a und 28b von zwei Leitungszweigen 15, 17 aufgenommen werden können. Die Zwischenräume 29 zwischen der Innenumfangsfläche 30 der so gebildeten Muffe 24 und den Außenumfangsflächen 31a und 31b der Enden 28a, 28b der beiden Leitungszweige 15, 17 sind bei dem Ausführungsbeispiel bereits mit schraffiert dargestelltem Lot gefüllt. Wie die Draufsicht gemäß 5 zeigt, verläuft innerhalb der Muffe 24 der Endabschnitt 28a des Leitungszweiges 15 und der Endabschnitt 28b des Leitungszweiges 17 entlang eines Axialabschnittes A innerhalb der Muffe 24 parallel zur Muffe 24, bzw. parallel zur Hauptachse des Rohrstückes 21, bzw. des daraus gebildeten Stutzens 21.To provide a branch point 19 or a concentration point 20 the nozzle is designed to a manifold, ie to a manifold or to a splitter, which is done by the second end 23 of the pipe section according to 3 is radially expanded. 4 shows the second end 23 of the pipe section after radial expansion, wherein a substantially oval cross-section has been generated. The cross section has been dimensioned such that two end sections 28a and 28b of two line branches 15 . 17 can be included. The gaps 29 between the inner peripheral surface 30 the sleeve thus formed 24 and the outer peripheral surfaces 31a and 31b the ends 28a . 28b the two line branches 15 . 17 are filled in the embodiment already hatched Lot shown. As the top view 5 shows runs inside the sleeve 24 the end section 28a of the line branch 15 and the end section 28b of the line branch 17 along an axial section A within the sleeve 24 parallel to the sleeve 24 , or parallel to the main axis of the pipe section 21 , or the nozzle formed therefrom 21 ,

5 macht im Übrigen auch deutlich, dass das erste Ende 22 des Rohrstückes 21 während des radialen Aufweitvorganges des zweiten Endes 23 in seinem Durchmesser nicht verändert worden ist. 5 also makes clear that the first end 22 of the pipe section 21 during the radial expansion process of the second end 23 in its diameter has not been changed.

Zur Klarstellung sei noch einmal angemerkt, dass anhand der 2 bis 5 ein Verfahren zur Fertigung eines Stutzens 21 gemäß 5 beschrieben worden ist, in dem nur zwei Leitungszweige 15, 17 eingesetzt werden. Es handelt sich also um ein anderes Ausführungsbeispiel, als bei dem Stutzen 21 gemäß dem Ausführungsbeispiel der 1.For the sake of clarification, it should be noted once again that, on the basis of the 2 to 5 a method for manufacturing a nozzle 21 according to 5 has been described in which only two line branches 15 . 17 be used. It is therefore another embodiment, as in the neck 21 according to the embodiment of the 1 ,

6 verdeutlicht das Ausführungsbeispiel eines Stutzens 21, das dem Ausführungsbeispiel der 1 entspricht, wobei drei Endabschnitte 28a, 28b, 28c von drei Leitungszweigen 15, 16, 17 in der Muffe 24 aufgenommen sind. 6 illustrates the embodiment of a nozzle 21 that the embodiment of the 1 corresponds, with three end sections 28a . 28b . 28c of three line branches 15 . 16 . 17 in the sleeve 24 are included.

Bei dem Ausführungsbeispiel der 6 ist das Ende 23 des Rohrstückes 21 derartig weit aufgeweitet, dass das sich so ergebende Oval gerade die drei Leitungsquerschnitte der Leitungszweige 15, 16 und 17 aufnehmen kann. Bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Muffe 24 auch eine andere Querschnittsform aufweisen, und beispielsweise einen im Wesentlichen dreieckförmigen Querschnitt aufweisen.In the embodiment of the 6 is the end 23 of the pipe section 21 expanded so far that the resulting oval just the three line cross sections of the line branches 15 . 16 and 17 can record. In an embodiment of the invention, not shown, the sleeve 24 also have a different cross-sectional shape, and for example have a substantially triangular cross-section.

Die radiale Aufweitung des Endes 23 des Rohrstückes erfolgt durch Erhitzung des insbesondere aus Kupfer bestehenden Rohrstückes 21 und unter Zuhilfenahme eines mechanischen radialen Aufweitwerkzeuges. In das so aufgeweitete Mündungsende 23 können die Leitungsendabschnitte 28a, 28b bzw. ggf. auch 28c eingeführt werden und an die vorgeschriebene Position verbracht werden. Sodann kann das Lot zur Abdichtung in die Zwischenräume 29 eingebracht werden.The radial expansion of the end 23 the pipe section is made by heating the particular piece of copper pipe section 21 and with the aid of a mechanical radial expansion tool. In the so-expanded mouth end 23 can the line end sections 28a . 28b or possibly also 28c introduced and moved to the prescribed position. Then the solder for sealing in the spaces between 29 be introduced.

Auf diese Weise wird eine denkbar einfach ausgebildete Verzweigungsstelle 19, bzw. Zusammenflussstelle 20 gebildet.In this way, a conceivable simple trained branching point 19 , or confluence point 20 educated.

Das Flächenwärmetauscherelement 10 kann auf diese Weise mit einem herkömmlichen Anschluss 13, bzw. 14 ausgestattet werden, der eine Verbindung dieses Flächenwärmetauscherelementes 10 mit einem benachbarten, nicht dargestellten Flächenwärmetauscherelement auf herkömmliche Weise ermöglicht, ohne dass für eine solche Befestigung andere Werkzeuge oder andere Befestigungsarten erforderlich sind. Insbesondere kann der Durchmesser des Endes 22 des Rohrstückes 21, bzw. des daraus gebildeten Stutzens 21 klein gehalten werden gegenüber dem Durchmesser des die Muffe 24 ausbildenden anderen Endes 23 des Rohrstückes.The surface heat exchanger element 10 can do this with a conventional connector 13 , respectively. 14 be equipped, the one connection of this surface heat exchanger element 10 with a neighboring, not shown surface heat exchanger element in a conventional manner without other tools or other types of fastening are required for such a fastening. In particular, the diameter of the end 22 of the pipe section 21 , or the nozzle formed therefrom 21 be kept small compared to the diameter of the sleeve 24 training other end 23 of the pipe section.

Das erfindungsgemäße Flächenwärmetauscherelement 10 kann auch eine Trägerplatte 11 aus Metall umfassen, die auf eine Gipskartonplatte aufgeklebt wird.The surface heat exchanger element according to the invention 10 can also be a carrier plate 11 made of metal, which is glued to a plasterboard.

Die Kontur der Trägerplatte 11 ist in den Figuren mit K bezeichnet. Vorteilhafterweise sind sämtliche Verzweigungsstellen und sind sämtliche Zusammenflussstellen innerhalb dieser Kontur K der Trägerplatte angeordnet.The contour of the carrier plate 11 is denoted by K in the figures. Advantageously, all branch points and all confluence points are arranged within this contour K of the carrier plate.

Der guten Ordnung halber sei noch erwähnt, dass der Abfluss 24 einen Stutzen 21 aufweist, der genauso gebildet ist, wie der Stutzen 21 des Zulaufes 13.The good order, it should be mentioned that the drain 24 a neck 21 which is formed as well as the neck 21 of the feed 13 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202010015951 U1 [0002] DE 202010015951 U1 [0002]

Claims (9)

Flächenwärmetauscherelement (10), umfassend eine Trägerplatte (11) und ein daran befestigtes Rohrleitungssystem (12), welches zumindest abschnittsweise unter Zuhilfenahme von Wärmeübertragungselementen (18a, 18b), wie z. B. Wärmeleitfolien, thermisch mit der Trägerplatte verbunden ist, wobei das Rohrleitungssystem wenigstens einen Zulauf (13) und einen Ablauf (14) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Zulauf und dem Ablauf wenigstens ein erster Leitungszweig (15) und ein zweiter Leitungszweig (16, 17) angeordnet ist, wobei die beiden Leitungszweige parallel geschaltet sind, und wobei eine Verzweigungsstelle (19) für die Leitungszweige und/oder eine Zusammenflussstelle (20) für die Leitungszweige von einem Stutzen (21) gebildet ist, der an seinem ersten Ende (22) einen herkömmlichen Rohranschluss ausbildet, und der an seinem zweiten Ende (23) eine Muffe (24) ausbildet, die Endabschnitte (28a, 28b, 28c) der Leitungszweige (15, 16, 17) übergreift.Surface heat exchanger element ( 10 ), comprising a carrier plate ( 11 ) and a piping system attached thereto ( 12 ), which at least partially with the aid of heat transfer elements ( 18a . 18b ), such. B. Wärmeleitfolien, is thermally connected to the support plate, wherein the piping system at least one inlet ( 13 ) and a process ( 14 ), characterized in that between the inlet and the outlet at least one first branch ( 15 ) and a second line branch ( 16 . 17 ), wherein the two line branches are connected in parallel, and wherein a branch point ( 19 ) for the branches and / or a confluence point ( 20 ) for the branches of a connecting piece ( 21 ) formed at its first end ( 22 ) forms a conventional pipe connection, and at its second end ( 23 ) a sleeve ( 24 ), the end sections ( 28a . 28b . 28c ) of the line branches ( 15 . 16 . 17 ) overlaps. Flächenwärmetauscherelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzen von einem herkömmlichen Rohrabschnitt (21) gebildet ist, der an seinem zweiten Ende (23) radial aufgeweitet ist.Surface heat exchanger element according to claim 1, characterized in that the nozzle of a conventional pipe section ( 21 ) formed at its second end ( 23 ) is radially expanded. Flächenwärmetauscherelement nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endabschnitte der Leitungszweige (28a, 28b, 28c) innerhalb der Muffe (24) entlang eines Axialabschnittes (A) parallel zu der Muffe (24) verlaufen.Surface heat exchanger element according to one of the preceding claims, characterized in that the end sections of the line branches ( 28a . 28b . 28c ) within the sleeve ( 24 ) along an axial section (A) parallel to the sleeve ( 24 ). Flächenwärmetauscherelement nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrabschnitt (21) und die Leitungszweige (28a, 28b, 28c) aus Kupfer bestehen.Surface heat exchanger element according to one of the preceding claims, characterized in that the pipe section ( 21 ) and the line branches ( 28a . 28b . 28c ) consist of copper. Flächenwärmetauscherelement nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Zwischenräume (29) zwischen der Innenumfangsfläche (30) der Muffe (24) und den Außenumfangsflächen (31a, 31b, 31c) der Endabschnitte (28a, 28b, 28c) ein aushärtbares Befestigungsfluid (27) eingebracht ist, insbesondere Lot.Surface heat exchanger element according to one of the preceding claims, characterized in that in intermediate spaces ( 29 ) between the inner peripheral surface ( 30 ) the sleeve ( 24 ) and the outer peripheral surfaces ( 31a . 31b . 31c ) of the end sections ( 28a . 28b . 28c ) a curable fixing fluid ( 27 ), in particular solder. Flächenwärmetauscherelement nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Zulauf (13) und dem Ablauf (14) wenigstens ein erster Leitungszweig (15), ein zweiter Leitungszweig (16) und ein dritter Leitungszweig (17) angeordnet ist, wobei die drei Leitungszweige parallel geschaltet sind.Surface heat exchanger element according to one of the preceding claims, characterized in that between the inlet ( 13 ) and the process ( 14 ) at least one first line branch ( 15 ), a second line branch ( 16 ) and a third line branch ( 17 ) is arranged, wherein the three line branches are connected in parallel. Flächenwärmetauscherelement nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzweigungsstelle (19) und die Zusammenflussstelle (20) innerhalb der Kontur (K) der Trägerplatte (11) liegen.Surface heat exchanger element according to one of the preceding claims, characterized in that the branch point ( 19 ) and the confluence point ( 20 ) within the contour (K) of the carrier plate ( 11 ) lie. Flächenwärmetauscherelement nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenwärmetauscherelement als vorkonfektioniertes Paneel einer in einem Gebäuderaum montierbaren Kühldecke ausgebildet ist.Surface heat exchanger element according to one of the preceding claims, characterized in that the surface heat exchanger element is designed as a prefabricated panel of a mountable in a building room cooling ceiling. Verfahren zur Herstellung eines Flächenwärmetauscherelementes (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt eine Befestigung des Rohrleitungssystems (12) an den Trägerplatten erfolgt und in einem nachfolgenden Schritt eine Befestigung der Endabschnitte (28a, 28b) der Leitungszweige an dem Stutzen (21) erfolgt.Method for producing a surface heat exchanger element ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in a first step an attachment of the pipeline system ( 12 ) takes place on the support plates and in a subsequent step, an attachment of the end portions ( 28a . 28b ) of the line branches at the neck ( 21 ) he follows.
DE201210014825 2012-07-27 2012-07-27 Surface heat exchanger element has support plate and pipe line system which is thermally connected with support plate under utilization of heat transfer elements, such as heat conducting foils in partial manner Pending DE102012014825A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210014825 DE102012014825A1 (en) 2012-07-27 2012-07-27 Surface heat exchanger element has support plate and pipe line system which is thermally connected with support plate under utilization of heat transfer elements, such as heat conducting foils in partial manner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210014825 DE102012014825A1 (en) 2012-07-27 2012-07-27 Surface heat exchanger element has support plate and pipe line system which is thermally connected with support plate under utilization of heat transfer elements, such as heat conducting foils in partial manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012014825A1 true DE102012014825A1 (en) 2014-01-30

Family

ID=49912011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210014825 Pending DE102012014825A1 (en) 2012-07-27 2012-07-27 Surface heat exchanger element has support plate and pipe line system which is thermally connected with support plate under utilization of heat transfer elements, such as heat conducting foils in partial manner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012014825A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013008717A1 (en) 2013-02-07 2014-08-07 Schmöle GmbH Surface heat exchanger element, method for producing a surface heat exchanger element and tool
DE202013011197U1 (en) 2013-12-18 2015-03-19 Schmöle GmbH Cooling ceiling construction u.a.
DE102013021054A1 (en) 2013-12-18 2015-06-18 Schmöle GmbH Cooling ceiling construction u.a.
EP4015935A1 (en) * 2020-12-16 2022-06-22 Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG Solar collector

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124048A1 (en) * 1981-06-15 1982-12-30 Donald Dipl.-Ing. 1000 Berlin Herbst Radiator for hot-water radiant panel heating, in particular for floor or wall heating system
EP1031801A2 (en) * 1999-02-26 2000-08-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Heat exchanger
US20100116483A1 (en) * 2007-04-04 2010-05-13 Kenji Tsubone Heat exchange device and method of manufacturing the same
DE202010015951U1 (en) 2010-11-30 2011-02-03 Schmöle GmbH Surface heat exchanger element

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124048A1 (en) * 1981-06-15 1982-12-30 Donald Dipl.-Ing. 1000 Berlin Herbst Radiator for hot-water radiant panel heating, in particular for floor or wall heating system
EP1031801A2 (en) * 1999-02-26 2000-08-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Heat exchanger
US20100116483A1 (en) * 2007-04-04 2010-05-13 Kenji Tsubone Heat exchange device and method of manufacturing the same
DE202010015951U1 (en) 2010-11-30 2011-02-03 Schmöle GmbH Surface heat exchanger element

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013008717A1 (en) 2013-02-07 2014-08-07 Schmöle GmbH Surface heat exchanger element, method for producing a surface heat exchanger element and tool
EP2765366A2 (en) 2013-02-07 2014-08-13 Schmöle GmbH Area heater element, method for producing same and tool
DE202013011197U1 (en) 2013-12-18 2015-03-19 Schmöle GmbH Cooling ceiling construction u.a.
DE102013021054A1 (en) 2013-12-18 2015-06-18 Schmöle GmbH Cooling ceiling construction u.a.
EP2894411A2 (en) 2013-12-18 2015-07-15 Schmöle GmbH Cooling cover structure inter alia
EP4015935A1 (en) * 2020-12-16 2022-06-22 Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG Solar collector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0109097B2 (en) Plate-shaped heat exchanger
DE102012108146A1 (en) Fitting, system with such a fitting and tight connection with such a fitting
DE102012014825A1 (en) Surface heat exchanger element has support plate and pipe line system which is thermally connected with support plate under utilization of heat transfer elements, such as heat conducting foils in partial manner
EP0876564B1 (en) Pipe connecting device
DE102007000644B4 (en) Heating core connection pipe and fluid transport system
AT412119B (en) CONNECTION SET FOR A PANEL RADIATOR
EP2226545B1 (en) Pipe element and use of same
WO2014127964A1 (en) Heat exchanger
DE19901990C2 (en) Press fitting
DE102016105297B4 (en) nipple
DE3029194A1 (en) Soft water blending fitting - with by=pass needle valve between inlet and outlet channel for water softening appliance
EP1373778A1 (en) Pipe connector
DE102006043801B4 (en) Component for crossing pipes through which a medium can flow
EP2444757B1 (en) Radiator with a connection assembly
DE102011018429A1 (en) Device for supplying fuel to injection valves of an internal combustion engine
DE102019113523B3 (en) Solar energy collector, method for producing a solar energy collector and machine tool for producing a connection of a solar energy collector and connection with a flare connection
DE102007053002B4 (en) Connection arrangement for the installation area
DE102004048414B4 (en) Element set for creating protective pipelines
EP3190372A1 (en) Flat tube for a heat exchanger
DE650507C (en) Pipe connection fitting for gas meter u. like
DE202006008791U1 (en) Tube parts for ring line in hot water system has one tube part with at least one web inside its cross section, forming two channels
EP2146773B1 (en) Method for producing a pipe and hose connection
DE102019216456A1 (en) Mixing body
DE202012006448U1 (en) Plastic tee
DE10065654C2 (en) pipeline

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed