DE102012014431B4 - plants shield - Google Patents

plants shield Download PDF

Info

Publication number
DE102012014431B4
DE102012014431B4 DE102012014431.8A DE102012014431A DE102012014431B4 DE 102012014431 B4 DE102012014431 B4 DE 102012014431B4 DE 102012014431 A DE102012014431 A DE 102012014431A DE 102012014431 B4 DE102012014431 B4 DE 102012014431B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information carrier
holding
shield according
plant shield
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012014431.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012014431A1 (en
Inventor
Thomas Weise
Richarda Engelking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102012014431.8A priority Critical patent/DE102012014431B4/en
Publication of DE102012014431A1 publication Critical patent/DE102012014431A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012014431B4 publication Critical patent/DE102012014431B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/12Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by pins, staples, or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/206Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels specially adapted for marking or identifying plants

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Pflanzenschild zum Einstecken in den Boden, mit einem Informationsträger (1) aus Glas zum Aufbringen von Informationen, einer Halte- und Einsteckvorrichtung (2, 2a) zum Halten des Informationsträgers (1) und zum Einstecken des Pflanzenschildes in den Boden, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte- und Einsteckvorrichtung (2, 2a) wenigstens abschnittweise stabförmig ausgebildet ist und aus einem korrosionsbeständigen Material gebildet und mit dem Informationsträger (1) mit wenigstens einer von dessen Schmalseiten (1a) mittels eines Klebers (3) verklebt ist.Plant shield for insertion into the ground, with an information carrier (1) made of glass for applying information, a holding and inserting device (2, 2a) for holding the information carrier (1) and for inserting the plant shield in the ground, characterized in that the holding and insertion device (2, 2a) is at least partially rod-shaped and formed of a corrosion-resistant material and bonded to the information carrier (1) with at least one of its narrow sides (1a) by means of an adhesive (3).

Description

Die Erfindung betrifft ein Pflanzenschild nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a plant shield according to the preamble of claim 1.

Pflanzenschilder sind kleine Schilder, die in einem Garten in die Erde gesteckt werden und dort die Aussaat einer Pflanze markieren oder den Namen der bereits gewachsenen Pflanze anzeigen. Pflanzenschilder sind in vielfältiger Form im Handel. Sie bestehen beispielsweise aus Kunststoff, Metall, Ton, Holz oder Porzellan. Sie werden sowohl unbeschriftet als auch beschriftet verkauft. Üblicherweise bestehen Pflanzenschilder aus einer Beschriftungsfläche und einem daran befestigten Stab, der in die Erde gesteckt wird und das Schild damit verankert. Es sind auch Ausführungen bekannt, bei denen der Stab flächig ausgeführt ist und zugleich als Beschriftungsfläche dient.Plant signs are small signs that are planted in a garden in the ground and there mark the sowing of a plant or indicate the name of the already grown plant. Plant signs are in many forms in the trade. They consist for example of plastic, metal, clay, wood or porcelain. They are sold both blank and labeled. Usually, plant signs consist of a labeling surface and a rod attached to it, which is inserted into the ground and anchors the plate with it. There are also known designs in which the rod is made flat and at the same time serves as a labeling area.

Die bekannten Pflanzenschilder sind sämtlich mit Nachteilen behaftet, wobei zwei der häufigsten Nachteile in mangelnder Witterungsfestigkeit oder Mängeln in der Beschriftbarkeit bestehen. Ein weiterer Nachteil besteht häufig auch in der ästhetischen Wirkung.The known plant signs are all associated with disadvantages, with two of the most common disadvantages are lack of weather resistance or deficiencies in the writability. Another disadvantage is often in the aesthetic effect.

So offenbaren die DE 71 18 021 U1 und die DE 20 2009 016 367 U1 ein Pflanzschild aus selbstklebenden Etiketten bzw. einer Informationsfahne, die beide dazu ausgelegt sind, den Träger/Stiel so zu umschließen, dass es mit sich selbst verklebt wird. Zwar soll das flexible Material aus einem witterungsbeständigen Material wie Ölpapier Kunststofffolie oder Plane bestehen, doch die Beständigkeit ist nicht dauerhaft (Auswaschen, Ausbleichen, Verspröden), so dass die Kennzeichnung immer wieder erneuert werden müsste.This is what the DE 71 18 021 U1 and the DE 20 2009 016 367 U1 a planter made of self-adhesive labels or an information flag, both designed to enclose the carrier / stem so that it is glued to itself. Although the flexible material should consist of a weather-resistant material such as oiled plastic film or tarpaulin, but the resistance is not permanent (washing out, fading, embrittlement), so that the label would have to be renewed again and again.

Pflanzschilder aus Kunststoff beispielsweise verspröden, wenn sie längere Zeit der Witterung und damit UV-Strahlung ausgesetzt sind. Ein versprödetes Schild kann bei geringer Belastung brechen, und die Bruchkanten können eine Verletzungsgefahr darstellen. Die handelsüblichen Metallschilder bestehen aus verzinktem Blech, welches zwar einen gewissen Korrosionsschutz bietet, aber im Laufe der Zeit anläuft. Transparenter Schutzlack kann diesen Prozess mehr oder weniger stark verlangsamen. Metallschilder werden zudem von vielen Gartenbesitzern wegen der technischen Anmutung als unschön empfunden.Plastic signs, for example, become brittle when they are exposed to the weather for a long time and therefore to UV radiation. A brittle shield may break under light load and the breaklines may pose a risk of injury. The commercial metal signs are made of galvanized sheet metal, which provides some corrosion protection, but starts over time. Transparent protective lacquer can slow down this process more or less. Metal signs are also perceived by many garden owners because of the technical appearance as unpleasant.

Die US 2011 0146124 A1 offenbart ein Pflanzschild aus Kunststoff oder Metall, wobei das Schild unten einen leicht konischen Schaft hat, in dem der Stiel eingeklemmt wird. Dabei hat der Stiel an seinem oberen Ende leicht überstehende Nasen, die die Klemmkraft der Verbindung erhöhen. Die Information ist in dem Schild eingraviert oder eingespritzt, wodurch sie unveränderlich wird. Alternativ dazu kann die Information auf das Schild geschrieben bzw. geklebt werden, was die Witterungsbeständigkeit herabsetzt.The US 2011 0146124 A1 discloses a planter made of plastic or metal, the sign below has a slightly conical shaft, in which the stem is clamped. The handle has at its upper end slightly protruding noses, which increase the clamping force of the connection. The information is engraved or injected in the shield, making it invariable. Alternatively, the information may be written on the signboard, which degrades the weatherability.

Tonschilder werden üblicherweise als flacher Stab ausgeliefert, wobei die Schrift bereits in den feuchten Ton eingeritzt wurde und durch den Brennprozess dauerhaft in das Schild eingearbeitet ist. Die Schrift verläuft vertikal und ist damit nur bedingt gut lesbar und eine Neubeschriftung durch den Gartenbesitzer ist ausgeschlossen.Tonschilder are usually delivered as a flat rod, the font was already scratched into the damp clay and is incorporated by the firing process permanently in the shield. The font is vertical and is therefore only partially readable and a new label by the garden owner is excluded.

Pflanzenschilder aus Holz sind abhängig von der verwendeten Holzart nicht ausreichend verwitterungsfest und das Aufbringen einer dauerhaften und gut lesbaren Beschriftung ist für den Laien nicht durchführbar.Depending on the type of wood used, plant signs made of wood are not sufficiently resistant to weathering and it is not feasible for the layman to apply a permanent and easy to read inscription.

Pflanzenschilder aus Porzellan werden üblicherweise mit fertiger Beschriftung verkauft. Wenn die Beschriftung mit eingebrannt wurde, ist von einer sehr guten Witterungsbeständigkeit auszugehen. Eine Neubeschriftung durch den Gartenbesitzer ist damit allerdings ausgeschlossen. Porzellanschilder werden zudem von vielen Gartenbesitzern abgelehnt, weil die Schilder durch ihre helle Farbe eine ausgesprochen auffällige Erscheinung haben und damit die gesamte Erscheinung des Gartens zu sehr dominieren.Porcelain signs are usually sold with finished lettering. If the lettering has been burned in, a very good weathering resistance can be assumed. However, a new lettering by the garden owner is excluded. Porcelain signs are also rejected by many garden owners, because the signs have a very eye-catching appearance due to their bright color and thus dominate the entire appearance of the garden too much.

Bereits in der DE 12 148 A und der DE 133115 werden Pflanzenschilder aus Glas erwähnt. Glas ist ausgesprochen witterungsbeständig und in einer Vielzahl von Ausführungen von unterschiedlicher Transparenz und Färbung erhältlich. Bei Auswahl einer transparenten und leicht gefärbten Sorte können Schilder hergestellt werden, die sich unauffällig in den Garten integrieren lassen. Es sind heutzutage Lackstifte im Handel erhältlich, mit denen auch der Laie eine wetterfeste Beschriftung aufbringen kann und zudem lassen sich für eine Neubeschriftung solcherart aufgebrachte Beschriftungen mit Scheuermilch rückstandsfrei entfernen, ohne dass das Schild dadurch einen Schaden nimmt. Bei Verwendung einer stärker gefärbten Glassorte lassen sich Farbeffekte erreichen, die die ästhetische Wirkung des Gartens gezielt beeinflussen.Already in the DE 12 148 A and the DE 133115 mentions glass plant signs. Glass is extremely weather resistant and available in a variety of finishes of varying transparency and color. By choosing a transparent and slightly colored variety, signs can be produced that can be integrated inconspicuously into the garden. There are nowadays Lackstifte commercially available, with which even the layman can apply a weatherproof label and also can be removed without residue for a new inscription such applied labels with scrubbing milk, without the shield takes damage. When using a more colored type of glass, color effects can be achieved that specifically influence the aesthetic effect of the garden.

Schilder mit einer Beschriftungsfläche aus Glas sind jedoch bisher im Handel nicht erhältlich.Signs with a writing surface made of glass, however, are not commercially available.

Glasflächen werden üblicherweise in einen Rahmen gefasst. Der Rahmen kann beispielsweise aus Holz, Metall oder Kunststoff bestehen. In diesen Rahmen wird die Scheibe entweder eingekittet oder durch ein Gummiprofil eingefasst, welches wiederum formschlüssig mit dem Rahmen verbunden ist. Eine andere bekannte Methode findet sich in der sogenannten Tiffany-Technik. Hierbei werden Glaszuschnitte miteinander verbunden, indem ein Streifen aus einer dünnen Folie, beispielsweise Kupferfolie, um den Rand des Glaszuschnitts gelegt und anschließend verzinnt wird. Die Kupferfolie erhält durch die Verzinnung eine gute Stabilität und bildet nun eine feste Umrahmung für das Glas. An eine solche Umrahmung könnte ein Metallstab angelötet werden.Glass surfaces are usually placed in a frame. The frame may be made of wood, metal or plastic, for example. In this frame, the disc is either cemented or edged by a rubber profile, which in turn is positively connected to the frame. Another known method is found in the so-called Tiffany technique. Here, glass blanks are joined together by a Strip of thin foil, such as copper foil, placed around the edge of the glass blank and then tinned. The tinplate gives the copper foil a good stability and now forms a solid frame for the glass. At such a frame, a metal rod could be soldered.

Eine weitere denkbare Methode besteht darin, die Glasfläche mit Bohrungen zu versehen und mit dem Verankerungsstab zu verschrauben. So funktional die beschriebenen Lösungen auch sind, so weisen sie doch alle den Nachteil auf, dass die Konstruktion einen sehr technischen Charakter erhält. Die aus ästhetischer Sicht wünschenswerte Leichtigkeit der Glasfläche wird durch die Verbindungstechnik mit dem Verankerungsstab wieder aufgehoben.Another conceivable method is to provide the glass surface with holes and screwed to the anchoring rod. As functional as the described solutions are, they all have the disadvantage that the construction acquires a very technical character. The aesthetically desirable lightness of the glass surface is canceled out by the connection technology with the anchoring rod.

Fertigt man das komplette Schild einschließlich des Stabes, mit dem es im Boden verankert wird, aus Glas, so birgt eine solche Lösung ein nennenswertes Gefahrenpotential in sich, denn es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Stab durch eine stoßartige Belastung bricht. Der im Boden steckende Teil des Stabes stellt dann eine erhebliche Verletzungsgefahr dar.If you make the complete shield including the rod, with which it is anchored in the ground, made of glass, so such a solution has a significant risk potential in itself, because it can not be ruled out that breaks the bar by a jerky load. The stuck in the ground part of the rod then represents a significant risk of injury.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Pflanzenschild anzugeben, das witterungsbeständig ist, sich dauerhaft beschriften lässt und dennoch die Möglichkeit zu einer Neubeschriftung durch den Gartenbesitzer bietet, sich vor allem unaufdringlich in den Garten einfügt und bei welchem die Gefahr von Verletzungen nicht besteht.Object of the present invention is therefore to provide a plant plate, which is weather-resistant, can be permanently labeled and still offers the possibility of a new label by the garden owner, especially unobtrusively fits into the garden and in which the risk of injury does not exist.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch ein Pflanzschild mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.The object is achieved by a planter with the features of claim 1. Advantageous embodiments can be found in the subclaims.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein als Schild dienender Informationsträger aus Glas mit einer Halte- und Einsteckvorrichtung aus korrosionsbeständigem Material mit wenigstens einer von dessen Schmalseiten verklebt ist, wobei die Halte- und Einsteckvorrichtung dabei bevorzugt als Stab ausgebildet ist und der Verankerung des Pflanzenschildes im Boden und der Halterung des Informationsträgers dient. Ein solcher Verankerungsstab ist bevorzugt ein dünner Stab aus einer korrosionsbeständigen Metalllegierung.According to the invention, serving as a shield information carrier made of glass with a holding and inserting device made of corrosion-resistant material is glued to at least one of its narrow sides, wherein the holding and inserting device is preferably designed as a rod and the anchoring of the plant shield in the ground and the holder of the information carrier is used. Such an anchoring rod is preferably a thin rod made of a corrosion-resistant metal alloy.

Aus Kostengründen und im Sinne einer einfachen Verarbeitung, beispielsweise beim Biegen, werden bevorzugt Stäbe runden oder kreisförmigen oder quadratischen Querschnitts eingesetzt.For reasons of cost and in the sense of a simple processing, for example, during bending, rods are preferably round or circular or square cross-section used.

Als Kleber kommt zum einen ein bevorzugt UV-härtender Acrylatkleber, insbesondere Urethanacrylat, in Betracht. Diese Art Kleber hat den großen Vorteil, dass sie im ausgehärteten Zustand glasklar und damit praktisch unsichtbar sind. Sachgerechte Verarbeitung vorausgesetzt, lassen sich damit fast unsichtbare Klebestellen erzielen.Adhesive is, on the one hand, a preferably UV-curing acrylate adhesive, in particular urethane acrylate, into consideration. This type of adhesive has the great advantage that when cured they are crystal clear and therefore virtually invisible. Proper processing provided, can thus achieve almost invisible splices.

Zur Verklebung sind geeignete Vorrichtungen erforderlich, die eine Aufnahme für die Glasfläche dergestalt bieten, dass die zu verklebende Kante waagerecht und nach oben weisend orientiert ist. Auf diese Kante wird dann der Klebstoff aufgetragen und anschließend der Metallstab aufgesetzt, für den ebenfalls entsprechende Aufnahmen in der Vorrichtung vorgesehen sind.For bonding, suitable devices are required which provide a receptacle for the glass surface in such a way that the edge to be bonded is oriented horizontally and facing upwards. The adhesive is then applied to this edge and then the metal rod is placed, for which corresponding receptacles are also provided in the device.

Weiterhin umfasst die Vorrichtung mindestens eine UV-Lampe, die Licht vorzugsweise im Wellenlängenbereich zwischen 320 und 400 nm abgibt. Dabei muss beachtet werden, dass der Metallstab lichtundurchlässig ist und dementsprechend eine Abschattung der Klebestelle darstellt. Die Lampe muss also so ausgerichtet werden, dass sie die Klebestelle ausreichend bestrahlt. Dies kann dadurch erreicht werden, dass die Lampe beweglich montiert ist und nacheinander aus verschiedenen Richtungen Licht auf die Klebenaht abgibt, oder dass mehrere Lampen zum Einsatz kommen. Eine weitere bevorzugte Möglichkeit ist die Herstellung einer Vorrichtung, die eine Vielzahl von Glasflächen und Verankerungsstäben aufnehmen kann und nach dem Auftragen des Klebstoffs mit einem Gehäuse abgedeckt wird, welches die Vorrichtung allseitig umschließt und von innen mit einer reflektierenden Oberfläche, beispielsweise Aluminiumfolie, ausgekleidet ist. Dieses Gehäuse wird an mehreren Stellen mit Fassungen für Leuchtstoffröhren ausgestattet, in die dann Röhren eingesetzt werden, die Licht der gewünschten Wellenlänge abgeben. Durch diese Auslegung wird die gesamte Vorrichtung gleichmäßig bestrahlt. Die beschriebene Vorrichtung erlaubt eine effiziente Herstellung der Pflanzenschilder.Furthermore, the device comprises at least one UV lamp, which emits light preferably in the wavelength range between 320 and 400 nm. It should be noted that the metal rod is opaque and therefore represents a shadowing of the splice. The lamp must therefore be aligned so that it sufficiently irradiated the splice. This can be achieved in that the lamp is movably mounted and successively emits light on the adhesive seam from different directions, or that several lamps are used. Another preferred possibility is the production of a device which can accommodate a plurality of glass surfaces and anchoring rods and is covered after the application of the adhesive with a housing which surrounds the device on all sides and from the inside with a reflective surface, such as aluminum foil lined. This housing is equipped with fluorescent lamp sockets in several places, into which tubes are then inserted which emit light of the desired wavelength. By this design, the entire device is uniformly irradiated. The described device allows efficient production of the plant signs.

Die geringe Elastizität der Klebenaht führt zu hohen Spannungen bei unterschiedlichen Wärmeausdehnungen von Glas und Metall. Bevorzugt wird daher ein Glas mit einem Wärmeausdehnungskoeffizienten von 8 bis 10 × 10–6 K–1 eingesetzt.The low elasticity of the adhesive seam leads to high stresses at different thermal expansions of glass and metal. Preferably, therefore, a glass with a thermal expansion coefficient of 8 to 10 × 10 -6 K -1 is used.

Dennoch kann bei den beschriebenen UV-Klebern nicht von einer unbegrenzten Dauerhaltbarkeit ausgegangen werden. Die regelmäßige Belastung durch Sonneneinstrahlung, Regen, Eis und Schnee wird nach einigen Jahren zu einer Ermüdung des Klebstoffes führen. Es ist deshalb auch möglich, als Klebstoff ein Zweikomponenten-System auf Epoxidharzbasis einzusetzen.Nevertheless, the described UV adhesives can not be assumed to have unlimited durability. The regular exposure to sunlight, rain, ice and snow will lead to fatigue of the adhesive after a few years. It is therefore also possible to use as adhesive a two-component system based on epoxy resin.

Um die Dauerbelastbarkeit und Witterungsbeständigkeit der Klebestelle weiter zu verbessern, wird nach einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, dass die Klebestelle nach der Aushärtung mit einer dünnen Schutzschicht überzogen ist. Insbesondere können für den Überzug Silikonmassen eingesetzt werden.In order to further improve the durability and weather resistance of the splice, it is provided according to a further embodiment that the splice is coated after curing with a thin protective layer. In particular, silicone compositions can be used for the coating.

Insbesondere ist nach einer vorteilhaften Ausführungsform vorgesehen, dass die Auftragsdicke des Klebstoffs eine Dicke von 0,8 mm nicht überschreitet. So kann vermieden werden, dass eine Trübung der entstehenden Klebeschicht vom Betrachter wahrgenommen oder die Kombination mit transparentem Glas nachhaltig gestört wird. Zum Auftrag wird dabei bevorzugt eine Do-siereinrichtung eingesetzt, die den Klebstoff automatisiert in der genau passenden Menge aufträgt.In particular, it is provided according to an advantageous embodiment that the application thickness of the adhesive does not exceed a thickness of 0.8 mm. In this way, it is possible to prevent a clouding of the resulting adhesive layer from being perceived by the observer or a lasting disruption of the combination with transparent glass. To order a dispensing device is preferably used, which automatically applies the adhesive in the exact appropriate amount.

Um die Verklebung zwischen Glas und Halte- und Einsteckvorrichtung bzw. Stab zu verbessern, kann an der Stelle, an welcher die Halte- und Einsteckvorrichtung mit der Beschriftungsfläche verbunden werden soll, eine Rille ins Glas eingebracht, insbesondere eingeschliffen werden. Die Rille sollte bevorzugt einen etwas größeren Radius aufweisen als den der Halte- und Einsteckvorrichtung.In order to improve the bond between glass and holding and inserting device or rod, a groove can be introduced into the glass, in particular ground, at the point at which the holding and inserting device is to be connected to the inscription surface. The groove should preferably have a slightly larger radius than that of the holding and inserting device.

Die Form der Halte- und Einsteckvorrichtung und die Wahl der Verbindungsstelle von Stab und Informationsträger lassen Spielraum für unterschiedlichste Gestaltungsvarianten. Während bei konventionellen Pflanzenschildern der Informationsträger mit Beschriftungsfläche im Wesentlichen senkrecht steht, kann die Beschriftungsfläche bzw. der Informationsträger bevorzugt geneigt um einen Winkel zwischen 30 und 60 Grad zur Senkrechten ausgebildet sein. Dies gewährleistet eine deutlich bessere Lesbarkeit.The shape of the holding and inserting device and the choice of the connection point of rod and information carrier leave room for a wide variety of design variants. While in conventional plant signs of the information carrier with inscription surface is substantially perpendicular, the inscription surface or the information carrier may preferably be inclined at an angle between 30 and 60 degrees to the vertical. This ensures a much better readability.

Die Halte- und Einsteckvorrichtung kann insbesondere bei wenig transparenten und dunklen Glassorten mittig von hinten an die Beschriftungsfläche geklebt werden. Für solche Glassorten bietet sich ein weißer oder silberfarbener Lackstift an. Helle und transparente Glasflächen werden bevorzugt mit dunklen Stiften beschrieben. In diesem Fall sollte der Stab nicht in die Beschriftungsfläche hineinragen, um das Schriftbild nicht zu stören. Die Verklebung sollte also der Seite der Beschriftungsfläche erfolgen.The holding and inserting device can be glued in the center of the labeling surface, in particular in the case of poorly transparent and dark types of glass. For such types of glass, a white or silver-colored paint marker offers itself. Bright and transparent glass surfaces are preferably described with dark pens. In this case, the bar should not protrude into the labeling surface, so as not to disturb the typeface. The gluing should therefore be done on the side of the labeling area.

Die Beschriftung der Schilder kann durch den Anwender mit geeignetem wasserfesten Stift vorgenommen werden oder auch schon herstellerseitig erfolgen. Dies bietet den Vorteil, dass die Beschriftung vor der Verklebung ausgeführt und dann eingebrannt werden kann, da erst nach der Verklebung je nach verwendetem Klebstoff eine Temperaturbegrenzung auf etwa 100 Grad Celsius eingehalten werden muss.The labeling of the signs can be made by the user with a suitable waterproof pen or even done by the manufacturer. This has the advantage that the label can be made prior to bonding and then baked, since only after bonding, depending on the adhesive used, a temperature limit of about 100 degrees Celsius must be maintained.

Insbesondere kann die Beschriftungsfläche auch bedruckt werden. Ein besonders geeignetes Verfahren ist der Sublimationsdruck. Dazu wird die Glasfläche beispielsweise durch Besprühen mit einem Trägermaterial auf Polyesterbasis beschichtet. Der aufzutragende Text wird mittels eines Tintenstrahldruckers auf eine Transferfolie gedruckt, die anschließend gegen die beschichtete Glasfläche gepresst und erhitzt wird. Durch das Erhitzen und den Druck werden die Farbpigmente auf die Trägerschicht übertragen.In particular, the labeling surface can also be printed. A particularly suitable method is sublimation printing. For this purpose, the glass surface is coated, for example, by spraying with a polyester-based carrier material. The text to be applied is printed by means of an inkjet printer onto a transfer film, which is then pressed against the coated glass surface and heated. By heating and pressure, the color pigments are transferred to the carrier layer.

Dieses Verfahren erlaubt auch das Aufbringen von Grafiken auf die Glasfläche. Da die Transferfolien einzeln bedruckt werden, ist es auch möglich, auf Kundenwünsche einzugehen und individuelle Aufdrucke aufzubringen.This method also allows the application of graphics on the glass surface. Since the transfer films are printed individually, it is also possible to respond to customer requests and apply individual imprints.

Eine besonders robuste Form der Beschriftung kann mittels einer Graviereinrichtung vorgenommen werden. Die Gravur ist besonders effektiv, wenn dazu ein spezielles Glas verwendet wird. Insbesondere kann dann als Informationsträger ein Glas eingesetzt werden, welches auf einer Seite mit einer sehr dünnen, aber intensiv gefärbten Glasschicht versehen ist. Wenn nun mittels einer Graviereinrichtung die äußere dünne Schicht an den gewünschten Stellen vollständig abgetragen wird, dann erscheinen die Buchstaben als helle Linie. Es stellt sich ein sehr guter Kontrast ein. Eine solcherart aufgebrachte Beschriftung ist ausgesprochen haltbar, kann dann allerdings vom Gartenbesitzer nicht mehr verändert werden.A particularly robust form of the inscription can be made by means of a engraving device. Engraving is especially effective when a special glass is used. In particular, a glass can then be used as the information carrier, which is provided on one side with a very thin, but intensely colored glass layer. If now by means of a Graviereinrichtung the outer thin layer is completely removed at the desired locations, then the letters appear as a bright line. It sets a very good contrast. Such a label applied is extremely durable, but then can not be changed by the garden owner.

Eine weitere Form der Beschriftung ist das Aufbringen wetterfester Aufkleber, wie sie zum Beispiel beim Aufbringen von Werbung auf Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Auch hier ist ein individueller Druck durch Einsatz der Digitaltechnik möglich.Another form of labeling is the application of weather-resistant stickers, such as those used when applying advertising on vehicles used. Here, too, an individual pressure through the use of digital technology is possible.

Eine weitere Bearbeitungsmethode zum Aufbringen von Schriften ist das Strahlen mit Festkörperpartikeln. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Teil der Glasoberfläche mit einer geeigneten Folie abgeklebt, so dass das Strahlgut nur partiell auf die Glasoberfläche auftrifft. Die gewünschten Konturen werden durch Belichten mit UV-Strahlen festgelegt. Dazu wird die Folie gemeinsam mit einer zuvor bedruckten Mas-kierfolie in einen Belichter gelegt und dort belichtet. Die Maskierfolie ist durchsichtig und wird an den gewünschten Stellen mit einem handelsüblichen Tintenstrahldrucker schwarz bedruckt. Diese bedruckten Bereiche sind lichtundurchlässig und lassen die Eigenschaften der Abdeckfolie unverändert, während die belichteten Bereiche der Abdeckfolie je nach verwendetem Typ entweder wasserlöslich werden oder verspröden.Another processing method for applying fonts is blasting with solid particles. In a preferred embodiment of the invention, a portion of the glass surface is masked with a suitable film, so that the blasting material only partially impinges on the glass surface. The desired contours are determined by exposure to UV rays. For this purpose, the film is placed together with a previously printed Mas kierfolie in an imagesetter and exposed there. The masking film is transparent and is printed at the desired locations with a commercial inkjet printer black. These printed areas are opaque and leave the properties of the cover sheet unchanged, while the exposed areas of the cover sheet either become water soluble or embrittle depending on the type used.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den 1 bis 6 gezeigten Ausführungsbeispiele näher erläutert.The invention will be described below with reference to the 1 to 6 shown embodiments explained in more detail.

1 zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Pflanzenschildes, 1 shows a first embodiment of a plant shield according to the invention,

2 – zeigt eine Auschnittvergrößerung des Details A aus 1, 2 - shows a detail enlargement of detail A. 1 .

3 – zeigt eine Draufsicht auf den Ausschnitt aus 2, 3 - shows a plan view of the cutout 2 .

4 – zeigt eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Pflanzenschildes, 4 Shows an alternative embodiment of a plant shield according to the invention,

5 – zeigt eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Pflanzenschildes, 5 Shows a third embodiment of the plant shield according to the invention,

6 – zeigt eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Pflanzenschildes. 6 Shows a fourth embodiment of a plant shield according to the invention.

Die in den 1 bis 3 gezeigte Ausführung zeigt ein Pflanzschild mit einem Informationsträger 1 und einer daran befestigten Halte- und Einsteckvorrichtung 2, die im gezeigten Beispiel als gebogener Stab aus einem Metall oder einer Metalllegierung mit etwa rundem Querschnitt ausgebildet ist. Die Halte- und Einsteckvorrichtung dient zur Halterung des Informationsträgers 1 und zum Einstecken in den Boden oder ein Pflanzbeet. Mittels einer Klebung 3 ist dieser Stab an der Schmalseite 1a des Informationsträgers 1 befestigt. Wie in der Vergrößerung in 3 gezeigt, kann die Schmalseite 1a des Informationsträgers eine Vertiefung oder Rille aufweisen, in die die Halte- und Einsteckvorrichtung 2 eingeklebt wird. Dies sorgt insbesondere bei runden Stäben für eine größere Kontaktfläche für den Klebekontakt.The in the 1 to 3 embodiment shown shows a planter with an information carrier 1 and a holding and inserting device attached thereto 2 , which is formed in the example shown as a bent rod made of a metal or a metal alloy with an approximately round cross-section. The holding and inserting device serves to hold the information carrier 1 and for insertion into the ground or a planting bed. By means of a bond 3 this rod is on the narrow side 1a of the information carrier 1 attached. As in the enlargement in 3 shown can be the narrow side 1a of the information carrier having a recess or groove into which the holding and inserting device 2 is glued. This provides a larger contact surface for the adhesive contact, especially in round bars.

In 4 ist ein vergleichbares Ausführungsbeispiel gezeigt, hier ist der Informationsträger 1 jedoch zur Senkrechten bzw. zum Boden gewinkelt ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform kann es jedoch vorkommen, dass bei Ausübung einer Kraft F senkrecht zur Oberfläche des Informationsträgers 1 auf den Stab 2 und die Klebeverbindung ein Torsionsmoment ausgeübt wird, wie durch den Pfeil M angedeutet. Durch dieses Moment kann es im Extremfall zum Abbrechen kommen.In 4 a comparable embodiment is shown, here is the information carrier 1 however, formed angled to the vertical or to the ground. In this embodiment, however, it may happen that when a force F is exerted perpendicular to the surface of the information carrier 1 on the rod 2 and the adhesive bond is subjected to a torsional moment as indicated by the arrow M. By this moment, it can come in extreme cases to cancel.

Das Ausführungsbeispiel in 5 zeigt deshalb eine ähnliche Ausführungsform, bei der der Stab 2, also die Halte- und Einsteckvorrichtung, mit wenigstens zwei benachbarten Schmalseiten 1a, 1b verklebt ist. Der Stab 2 ist nochmals gebogen, so dass durch die zusätzliche Biegestelle B eine zusätzliche Stabilisierung erreicht wird. Bei ähnlicher Kraftausübung wie in 1 sorgt diese Konstellation für deutlich besseren Halt.The embodiment in 5 therefore shows a similar embodiment in which the rod 2 , So the holding and inserting device, with at least two adjacent narrow sides 1a . 1b is glued. The rod 2 is bent again, so that additional stabilization is achieved by the additional bending point B. With similar exercise of force as in 1 This constellation provides a much better grip.

Schließlich kann die Halte- und Einsteckvorrichtung 2, wie in 6 gezeigt, mehrteilig ausgebildet sein. Dazu ist eine Schmalseite 1a des Informationsträgers 1 mit einer (hier rohrförmigen) Aufnahme 2a verklebt. Diese Aufnahme 2a dient zur Aufnahme des anderen, hier stabförmigen Teils 2 der Halte- und Einsteckvorrichtung. Auf diese Weise ist der Informationsträger 1 gegenüber dem Stab 2 grundsätzlich drehbar gelagert.Finally, the holding and inserting device 2 , as in 6 shown to be formed in several parts. This is a narrow side 1a of the information carrier 1 with a (here tubular) recording 2a bonded. This recording 2a serves to accommodate the other, here rod-shaped part 2 the holding and inserting device. This is the information carrier 1 opposite the rod 2 basically rotatably mounted.

Dies erlaubt nicht nur die Einstellung eines gewünschten Winkels zwischen Stab 2 und Informationsträger 1, sondern erfüllt auch in der in 1 dargestellten Situation eine Sicherheitsfunktion. Eine Kraft auf den Informationsträger 1 führt nämlich zum Umklappen des Informationsträgers 1 relativ zum Stab 2, so dass keine Spannung zwischen Stab 2 und Informationsträger entsteht und es nicht zum Abbrechen kommen kann. Wie bei C angedeutet, kann im Röhrchen 2a zur Herstellung eines Kraftschlusses eine Delle oder dergleichen vorgesehen sein, die bei normaler Kraftausübung dafür sorgt, dass es zu keiner Relativbewegung zwischen Stab 2 und Informationsträger 1 kommt. Bei der Ausführung mit Kraftschlusselement kommt es dann erst bei einer Überbelastung zum Umklappen des Informationsträgers 1 oder Verdrehen des Stabes 2 in der Aufnahme 2a.This not only allows the setting of a desired angle between rod 2 and information carriers 1 but also meets in the 1 illustrated situation a security function. A force on the information carrier 1 namely leads to folding the information carrier 1 relative to the staff 2 , so no tension between rod 2 and information carrier arises and it can not come to cancel. As indicated at C, can be in the tube 2a to produce a frictional connection, a dent or the like may be provided which, during normal application of force, ensures that there is no relative movement between the rod 2 and information carriers 1 comes. In the embodiment with force-locking element, it then comes only at an overload to fold over the information carrier 1 or twisting the rod 2 in the recording 2a ,

Claims (11)

Pflanzenschild zum Einstecken in den Boden, mit einem Informationsträger (1) aus Glas zum Aufbringen von Informationen, einer Halte- und Einsteckvorrichtung (2, 2a) zum Halten des Informationsträgers (1) und zum Einstecken des Pflanzenschildes in den Boden, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte- und Einsteckvorrichtung (2, 2a) wenigstens abschnittweise stabförmig ausgebildet ist und aus einem korrosionsbeständigen Material gebildet und mit dem Informationsträger (1) mit wenigstens einer von dessen Schmalseiten (1a) mittels eines Klebers (3) verklebt ist.Plant shield for insertion into the ground, with an information carrier ( 1 ) of glass for applying information, a holding and inserting device ( 2 . 2a ) for holding the information carrier ( 1 ) and for insertion of the plant shield in the ground, characterized in that the holding and inserting device ( 2 . 2a ) is at least partially rod-shaped and formed from a corrosion-resistant material and with the information carrier ( 1 ) with at least one of its narrow sides ( 1a ) by means of an adhesive ( 3 ) is glued. Pflanzenschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte- und Einsteckvorrichtung (2) aus einem Metall oder einer metallischen Legierung gebildet ist.Plant shield according to claim 1, characterized in that the holding and inserting device ( 2 ) is formed of a metal or a metallic alloy. Pflanzenschild nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (1) beschriftet ist, insbesondere durch direkte Beschriftung mit einer Farbe, durch Aufbringen eines Aufklebers, durch Strahlen mit Festkörperpartikeln, durch Gravieren, durch Bedrucken.Plant shield according to one of the preceding claims, characterized in that the information carrier ( 1 ), in particular by direct inscription with a color, by applying a sticker, by blasting with solid particles, by engraving, by printing. Pflanzenschild nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber ein Zweikomponentenkleber auf Epoxidharzbasis oder ein UV-härtender Acrylatkleber ist, welcher insbesondere ein modifiziertes Urethanacrylat aufweist.Plant shield according to one of the preceding claims, characterized in that the adhesive is a two-component adhesive based on epoxy resin or a UV-curing acrylate adhesive, which in particular has a modified urethane acrylate. Pflanzenschild nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (1) im Bereich der Verklebung (3) eine Vertiefung zur Aufnahme von Kleber (3) und Halte- und Einsteckvorrichtung (2) aufweist. Plant shield according to one of the preceding claims, characterized in that the information carrier ( 1 ) in the field of bonding ( 3 ) a recess for receiving adhesive ( 3 ) and holding and inserting device ( 2 ) having. Pflanzenschild nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke des Klebers (3) kleiner oder gleich 0,8 mm ist.Plant shield according to one of the preceding claims, characterized in that the layer thickness of the adhesive ( 3 ) is less than or equal to 0.8 mm. Pflanzenschild nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es im Bereich der Verklebung (3) mit einer Schutzschicht, die insbesondere ein Silikonmaterial aufweist, überzogen ist.Plant shield according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the bond ( 3 ) is coated with a protective layer, which in particular has a silicone material. Pflanzenschild nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Glas für den Informationsträger (3) einen Ausdehnungskoeffizienten von 8 × 10–6 K–1 bis 12 × 10–6 K–1 aufweist.Plant shield according to one of the preceding claims, characterized in that the glass for the information carrier ( 3 ) has an expansion coefficient of 8 × 10 -6 K -1 to 12 × 10 -6 K -1 . Pflanzenschild nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte- und Einsteckvorrichtung (2, 2a) mehrteilig ausgebildet ist, wobei sie einen Stab (2) aufweist, der in einer mit dem Informationsträger (1) verklebten Aufnahme (2a) aufgenommen ist.Plant shield according to one of the preceding claims, characterized in that the holding and inserting device ( 2 . 2a ) is formed in several parts, wherein a rod ( 2 ), which in one with the information carrier ( 1 ) bonded recording ( 2a ) is recorded. Pflanzenschild nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Aufnahme (2a) um ein röhrenförmiges Element handelt.Plant shield according to claim 9, characterized in that it is in the recording ( 2a ) is a tubular element. Pflanzenschild nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (1) an wenigstens zwei Schmalseiten (1a, 1b) mit der Halte- und Einsteckvorrichtung (2) verklebt ist.Plant shield according to one of the preceding claims, characterized in that the information carrier ( 1 ) on at least two narrow sides ( 1a . 1b ) with the holding and inserting device ( 2 ) is glued.
DE102012014431.8A 2012-07-20 2012-07-20 plants shield Expired - Fee Related DE102012014431B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012014431.8A DE102012014431B4 (en) 2012-07-20 2012-07-20 plants shield

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012014431.8A DE102012014431B4 (en) 2012-07-20 2012-07-20 plants shield

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012014431A1 DE102012014431A1 (en) 2014-01-23
DE102012014431B4 true DE102012014431B4 (en) 2016-08-04

Family

ID=49879691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012014431.8A Expired - Fee Related DE102012014431B4 (en) 2012-07-20 2012-07-20 plants shield

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012014431B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9583029B1 (en) 2016-06-21 2017-02-28 Robert Chestnut Flag-holding device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE133115C (en) *
DE12148C (en) * ch. J. schultz in Pittsburg (V. St. A.) Label holder for botanical purposes
DE7118021U (en) * 1971-08-05 Schaefer Etiketten Schaefer H Self-adhesive label
DE202009016367U1 (en) * 2009-12-02 2010-06-24 evolution industrialdesign Block Seibel GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Herrn Andre Seibel Sculptural advertising and information flag in the form of a connecting element
US20110146124A1 (en) * 2009-12-21 2011-06-23 Carlson Thomas S IDeal Garden Marker

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE133115C (en) *
DE12148C (en) * ch. J. schultz in Pittsburg (V. St. A.) Label holder for botanical purposes
DE7118021U (en) * 1971-08-05 Schaefer Etiketten Schaefer H Self-adhesive label
DE202009016367U1 (en) * 2009-12-02 2010-06-24 evolution industrialdesign Block Seibel GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Herrn Andre Seibel Sculptural advertising and information flag in the form of a connecting element
US20110146124A1 (en) * 2009-12-21 2011-06-23 Carlson Thomas S IDeal Garden Marker

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012014431A1 (en) 2014-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012014431B4 (en) plants shield
WO2006063907A1 (en) Platelet
CH695491A5 (en) Mounting for car number plate comprises base under plate and retainer attached to base which grips edges of plate and is in form of strip along one edge which has recess into which second strip carrying e.g. logo is fitted
DE102005001273B4 (en) plaque
DE19752962C2 (en) Display element and use of the same in a display box
DE6805971U (en) HOLLOW BODY
DE202012004930U1 (en) A traffic sign or billboard with a backfocusing and brightness enhancing effect
EP0316012B1 (en) Plant prop with a shrink-on marking
DE4320377A1 (en) Underlay with an adhesion film
DE4021237C1 (en) Illuminated display sign - has opaque mounting box with light source and translucent front plate
DE202021105823U1 (en) Lighting arrangement
AT502002B1 (en) Adhesive sheet coated on one side with adhesive to enable it to stick to an even surface has window-shaped cut-out section and holding sheet connected to pocket on non-adhesive side
DE102012205407B4 (en) Laser-inscribable label material, label made therefrom and method for producing the label material
DE202008015086U1 (en) Device for attaching a writing plate on a container
DE202013004802U1 (en) Billboard especially for sponsors
DE4028247A1 (en) Provisional grave inscription unit - incorporates column comprising post with bearer plate fixed to its backwardly angled upper part
DE202013001417U1 (en) illuminant
CH717909B1 (en) Erasable graphic panel as a slate replacement product.
DE1982809U (en) FLAT ADVERTISING OR NOTICE MEDIA.
AT147240B (en) Ray shield.
EP0646904A1 (en) Display hoarding, handling device & dispensing device for placards or parts thereof and a complete placard changing system using such
CH440212A (en) Display case
CH452341A (en) information sign
DE29911349U1 (en) Badge, in particular approval, test, seal or toll badge for motor vehicles
EP2169146A1 (en) Information panel for excavation structures

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE THIELKING & ELBERTZHAGEN, DE

Representative=s name: THIELKING & ELBERTZHAGEN PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: THIELKING & ELBERTZHAGEN PATENTANWAELTE PARTNE, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee