CH452341A - information sign - Google Patents

information sign

Info

Publication number
CH452341A
CH452341A CH612066A CH612066A CH452341A CH 452341 A CH452341 A CH 452341A CH 612066 A CH612066 A CH 612066A CH 612066 A CH612066 A CH 612066A CH 452341 A CH452341 A CH 452341A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sign
adhesive
shield
strips
dependent
Prior art date
Application number
CH612066A
Other languages
German (de)
Inventor
Haellmigk Ernst-Heinrich
Original Assignee
Kunststoffe Fuer Den Baubedarf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunststoffe Fuer Den Baubedarf filed Critical Kunststoffe Fuer Den Baubedarf
Priority to CH612066A priority Critical patent/CH452341A/en
Publication of CH452341A publication Critical patent/CH452341A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/12Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by self-adhesion, moisture, suction, slow-drying adhesive or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
    Hinweisschild   Die Erfindung bezieht sich auf ein Hinweisschild und bezweckt ein besonders    zweckmässiges,   leicht zu handhabendes und dabei sehr ästhetisch wirkendes Schild, dieser Art an schaffen, das schraubenlos an einer Wand befestigt werden kann und bei dem auch die Beschriftung leicht auswechselbar ist. 



  Gemäss der Erfindung ist zur schraubenlosen Wandbefestigung und Schriftauswechslung eine    Rückplatte   vorgesehen, die zur Aufnahme von auswechselbaren Beschriftungen dient, sowie eine    glasklare      Deckplatte,   die mit der Rückplatte durch an    gegenüberliegenden   Schildseiten angebrachte    Klemmleisten      zusammengehalten   wird, und dass die Befestigung an einer Trägerfläche mit Hilfe eines Haftpolster erfolgt, dessen Haftflächen am Schild und am Träger mit    einem   sich in Vertiefungen einschmiegende Haftmittel versehen sind, dessen Adhäsion grösser als die innere Festigkeit des Polsters ist. Das ganze Schild ist also trotz leichter Auswechselbarkeit der Beschriftungen schraubenlos und wird auch schraubenlos an der Wand befestigt.

   Zum    Auswechseln   von Beschriftungen    braucht   das Schild von der Wand nicht gelöst zu werden. Es wird vielmehr lediglich nach Abnahme der erwähnten Klemmleisten die Deckplatte abgehoben,    warauf   die Beschriftungen von der Unterlage, an der sie lösbar anhaften, abgebogen oder abgezogen und durch andere Beschriftungen ersetzt werden können. Die    Schraubenlosigkeit   gibt dem ganzen Schild ein ansprechendes, der modernen Raumgestaltung angepasstes Aussehen. Ein weiterer Vorteil, gerade auch durch die    Schraubenlosigkeit   besteht in dem Fehlen sonst unvermeidlicher, den Schraubenbefestigungen anhaftender scharfer metallischer Vorsprünge, welche bei den bisherigen Schildern zur Vermeidung von Kratzern eine sorgfältige Einzelverpackung erforderlich machten. 



  Die neuen Schilder können stattdessen der Einfachheit halber und ohne Gefahr des    Verkratzens   unmittelbar    aufeinandergestapelt   und so gemeinsam oder zusammengeschnürt verpackt werden. 



  Die neuen Schilder stellen daher eine wertvolle Bereicherung für die Beschilderung von Zimmern, Gebäuden usw. dar. Die Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. 



  Es zeigen:    Fig.   1 die Draufsicht auf ein Schild,    Fig.   2 einen    Schnitt   durch das Schild entlang der Linie    H-11   der    Fig.   1,    Fig.   3 eine Ansicht der Rückseite des Schildes. 



     In   den Figuren ist 1 eine mit einer Zieroberfläche,    z.B.   natürlicher oder künstlicher    Holzmaserung,   versehene Rückplatte, auf deren Zieroberfläche entweder einzelne Zeichen, Zahlen oder Buchstaben 2 oder    ganze   Schriftzeilen 3 befestigt werden können. Zu    diesem   Zweck sind die Zeichen oder Zeilen an ihrer Rückseite mit einer geeigneten Haftfläche versehen, die so ausgebildet ist, dass jederzeit eine Wiederabnahme bzw. Auswechslung    möglich   ist. Besonders    bewährt   haben sich für die Beschriftung sog. Prägestreifen, bei denen die Buchstaben in an sich bekannter Weise mit    Hilfe   einer sog.

   Prägezange in einen fortlaufend austretenden bzw.    fortge-      schalteten      Kunststoffstreifen      eingeprägt   werden, der dann bei Erreichen der gewünschten Länge abgetrennt werden kann. Wie aus    Fig.   1 ersichtlich, ist es besonders wirkungsvoll, wenn die Streifen unabhängig von dem Beschriftungsbedarf sich über die gesamte Länge des Schildes erstrecken. Bei dem dargestellten Beispiel besteht der Streifen aus einem schwarzen Mittelteil 4, auf den die Zeichen weiss geprägt werden. Der schwarze Mittelteil ist bei dem Beispiel von goldenen Seitenstreifen 5    um-      fasst.   



  Die Streifen können stattdessen natürlich auch einfarbig und    ggf.   nur so breit wie der dargestellte Mittelstreifen 4 gehalten werden, wenn es darum geht, möglichst viel Zeilen unterzubringen. Schriftzeilen und Einzelzeichen können ferner an ihrer Unterseite leicht hohl ausgeführt werden, um dort ein Haftmittel aufzunehmen. Die Einzelzeichen 2 sind aber sehr vorteilhaft als Abziehbilder ausführbar, wobei sie dann etwa in der Zieroberfläche der Rückplatte 1 liegen. Die Rückplatte mit den aufgebrachten Zeichen bzw. Zeilen ist als Ganzes überdeckt von einer glasklaren Platte 6. Beide Platten werden durch Klemmleisten 7 zusammengehalten, die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 an ihrem Grunde zweckmässig etwas Spiel aufweisen, um die Platten mit ihren Ecken bequemer einführen zu können.

   Auch die Klemmleisten sind    vorteilhafterweise   glasklar aus Kunststoff, insbesondere    Polyvinylchlorid,   hergestellt. An der Wandseite der Rückplatte 1 sind Haftpolster 8 angebracht, die vor Ingebrauchnahme mit einer Schutzfolie 9 überzogen sind, die zur Ingebrauchnahme abgezogen wird. Die Dicke des oder der Polster ist so gehalten, dass das Schild einen insbesondere durch die Klemmleisten bedingten Abstand von der Wand selbsttätig einhält. 



  Das Haftpolster ist vorzugsweise von der Wand ohne eigene Zerstörung nicht lösbar, um sicher zu stellen, dass ein Lösen der Klemmleisten und der Deckplatte möglich ist, ohne    dass   Gefahr besteht, dass das Schild sich verschiebt oder sich ganz von der Wand löst.



   <Desc / Clms Page number 1>
    Information sign The invention relates to an information sign and aims to create a particularly useful, easy-to-use and very aesthetically pleasing sign of this type, which can be attached to a wall without screws and in which the lettering can also be easily replaced.



  According to the invention, a back plate is provided for screwless wall mounting and for exchanging letters, which is used to hold exchangeable lettering, as well as a crystal-clear cover plate that is held together with the back plate by clamping strips attached to opposite sides of the shield, and that the attachment to a carrier surface with the help of an adhesive pad takes place, the adhesive surfaces on the shield and on the carrier are provided with an adhesive nestling in depressions, the adhesion of which is greater than the internal strength of the pad. The whole sign is screwless despite the easy interchangeability of the labels and is also attached to the wall without screws.

   The sign does not need to be detached from the wall to change labels. Rather, the cover plate is only lifted off after the aforementioned terminal strips have been removed and the inscriptions on the base to which they detachably adhere, bent or peeled off and replaced by other inscriptions. The fact that there are no screws gives the whole sign an attractive appearance that is adapted to modern interior design. Another advantage, especially due to the lack of screws, is the lack of otherwise unavoidable sharp metallic projections adhering to the screw fastenings, which in previous signs required careful individual packaging to avoid scratches.



  Instead, for the sake of simplicity and without the risk of scratching, the new signs can be stacked directly on top of one another and thus packaged together or tied together.



  The new signs are therefore a valuable addition to the signage of rooms, buildings, etc. The invention is shown in the accompanying drawings in an exemplary embodiment.



  1 shows a top view of a sign, FIG. 2 shows a section through the sign along line H-11 in FIG. 1, FIG. 3 shows a view of the rear of the sign.



     In the figures 1 is one with a decorative surface, e.g. natural or artificial wood grain, provided back plate, on whose decorative surface either individual characters, numbers or letters 2 or entire lines of writing 3 can be attached. For this purpose, the characters or lines are provided with a suitable adhesive surface on their back, which is designed so that they can be removed or replaced at any time. So-called embossed strips, in which the letters are written in a known manner with the help of a so-called.

   Embossing pliers can be embossed in a continuously emerging or advanced plastic strip, which can then be cut off when the desired length is reached. As can be seen from Fig. 1, it is particularly effective if the strips extend over the entire length of the sign regardless of the need for labeling. In the example shown, the strip consists of a black central part 4 on which the characters are embossed in white. In the example, the black central part is surrounded by golden side stripes 5.



  Instead, the stripes can of course also be monochrome and, if necessary, only as wide as the central stripe 4 shown, if the aim is to accommodate as many lines as possible. Text lines and individual characters can also be made slightly hollow on their underside in order to accommodate an adhesive there. The individual characters 2 can, however, be implemented very advantageously as decals, in which case they are approximately in the decorative surface of the back plate 1. The back plate with the applied characters or lines is covered as a whole by a crystal-clear plate 6. Both plates are held together by clamping strips 7, which

 <Desc / Clms Page number 2>

 expediently have some play at their bottom in order to be able to insert the plates with their corners more comfortably.

   The terminal strips are also advantageously made of plastic, in particular polyvinyl chloride, as clear as glass. On the wall side of the back plate 1, adhesive pads 8 are attached, which are covered with a protective film 9 before use, which is peeled off for use. The thickness of the cushion (s) is kept in such a way that the shield automatically maintains a distance from the wall, in particular due to the clamping strips.



  The adhesive pad is preferably not detachable from the wall without its own destruction, in order to ensure that the clamping strips and the cover plate can be detached without the risk of the sign shifting or detaching completely from the wall.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Hinweisschild, dadurch gekennzeichnet, dass zur schraubenlosen Wandbefestigung und Schriftauswechslung eine Rückplatte vorgesehen ist, die zur Aufnahme von auswechselbaren Beschriftungen dient sowie eine glasklare Deckplatte, die mit der Rückplatte durch an gegenüberliegenden Schild-Seiten angebrachte Klemmleisten zusammengehalten wird und dass die Befestigung an einer Trägerfläche mit Hilfe eines Haftpolsters erfolgt, dessen Haftflächen am Schild und am Träger mit einem sich in Vertiefungen einschmiegenden Haftmittel versehen sind, dessen Adhäsion grösser als die innere Festigkeit des Polsters ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Schild nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswechselbarkeit der Beschriftungen durch Verwendung von lösbaren Klebmittel erzielt ist. 2. PATENT CLAIM Information sign, characterized in that a back plate is provided for screwless wall mounting and font replacement, which is used to accommodate exchangeable lettering and a crystal-clear cover plate which is held together with the back plate by clamping strips attached to opposite sides of the sign and that the attachment to a support surface takes place with the help of an adhesive pad, the adhesive surfaces of which on the shield and on the carrier are provided with an adhesive that nestles in depressions and whose adhesion is greater than the internal strength of the pad. SUBClaims 1. Sign according to claim, characterized in that the interchangeability of the labels is achieved by using detachable adhesive. 2. Schild nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der im Hinblick auf die Klemmleisten benötigte Abstand des Schildes vom Träger durch die Stärke des Polsters festgelegt ist. 3. Schild nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschriftung aus einzelnen, aufgebrachten, beschrifteten Streifen besteht. 4. Schild nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschriftung aus vorbereiteten, beschrifteten Streifen besteht. 5. Schild nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beschrifteten Teile an der Unterseite zur Aufnahme des Haftmittels hohl ausgeführt sind. 6. Shield according to claim, characterized in that the distance between the shield and the carrier required with regard to the clamping strips is determined by the thickness of the pad. 3. Shield according to claim and dependent claim 1, characterized in that the label consists of individual, applied, labeled strips. 4. Shield according to claim and dependent claim 1, characterized in that the label consists of prepared, labeled strips. 5. Shield according to claim and dependent claims 1 and 3, characterized in that the labeled parts are made hollow on the underside for receiving the adhesive. 6th Schild nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1, 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beschrifteten Streifen unabhängig von dem Raumbedarf der Beschriftung sich über die ganze Breite des Schildes erstrecken. 7. Schild nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Polster ein Schaumkunststoff verwendet wird. Sign according to patent claim and dependent claims 1, 3 and 5, characterized in that the inscribed strips extend over the entire width of the sign regardless of the space required by the inscription. 7. Shield according to claim, characterized in that a foam plastic is used as the cushion.
CH612066A 1966-04-27 1966-04-27 information sign CH452341A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH612066A CH452341A (en) 1966-04-27 1966-04-27 information sign

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH612066A CH452341A (en) 1966-04-27 1966-04-27 information sign

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH452341A true CH452341A (en) 1968-05-31

Family

ID=4304594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH612066A CH452341A (en) 1966-04-27 1966-04-27 information sign

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH452341A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19603671C1 (en) Label with round basic surface e.g. for wine bottles
CH452341A (en) information sign
DE2630283A1 (en) LABEL
DE3707411C1 (en) Wooden strip (moulding) with wooden label
DE1937561U (en) SELF-ADHESIVE SIGN.
DE1906841U (en) DEVICE FOR CHANGING LETTERS OR NUMBERS.
DE1165984B (en) Device for changeable application of letters or numbers
DE19844798A1 (en) Rigid presentation card made of thick paper, cardboard or plastics
AT239759B (en) Insert strips for postage stamps
AT271274B (en) Door, notice, building sign or the like.
DE7515616U (en) PLATE
DE20010602U1 (en) Light box
DE3505365A1 (en) Playing piece, especially a domino
DE1727951U (en) FLOOR PLATTER MADE FROM TRANSPARENT PLASTICS.
DE1983905U (en) LETTER SET OF FLAT LETTERS WITH ONE-SIDED ADHESIVE LAYER AND CARRYING FILM.
DE7700080U1 (en) PLANNING BOARD
DE2137618B2 (en) MOSAIC STONE FOR LIGHTING DIAGRAMS
DE2707665A1 (en) Wall mounted calendar - consists of monthly sheets connected to base plate with transverse slot holding endless paper strip
DE10131754A1 (en) Adhesive element with an elastomer body and an adhesive surface provided on its opposite side with another adhesive surface
DE1914437U (en) DOOR, NOTICE, BUILDING SIGN OD. DGL.
DE1242183B (en) Marker plate
DE7218283U (en) Piakat
DE1872674U (en) BELL PLATE WITH SIGNING.
DE1703947U (en) ADVERTISING ARTICLES WITH PREFERABLY GRID-LIKE ORNAMENTS AND ILLUSTRATIVE REPRESENTATIONS AND LABELING.
AT399127B (en) DECORATION BODY, ESPECIALLY MADE OF GLASS, FOR GLUING ON SMOOTH SURFACES, PARTICULARLY GLASS SURFACES