DE102012010661A1 - Retention device for fixing and/or clamping e.g. shell parts of motor car during bonding process, has cage whose stop element limits rotating movement of fixing finger and defines fixing position and releasing position - Google Patents

Retention device for fixing and/or clamping e.g. shell parts of motor car during bonding process, has cage whose stop element limits rotating movement of fixing finger and defines fixing position and releasing position Download PDF

Info

Publication number
DE102012010661A1
DE102012010661A1 DE201210010661 DE102012010661A DE102012010661A1 DE 102012010661 A1 DE102012010661 A1 DE 102012010661A1 DE 201210010661 DE201210010661 DE 201210010661 DE 102012010661 A DE102012010661 A DE 102012010661A DE 102012010661 A1 DE102012010661 A1 DE 102012010661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixing
components
finger
base plate
fixing finger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210010661
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Walther
Alexander Limpert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITW Fastener Products GmbH
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
ITW Fastener Products GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG, ITW Fastener Products GmbH filed Critical Daimler AG
Priority to DE201210010661 priority Critical patent/DE102012010661A1/en
Publication of DE102012010661A1 publication Critical patent/DE102012010661A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/14Clamps for work of special profile

Abstract

The device has a base plate (12) comprising a support surface (13) for engaging with a component and a fixing finger (14) for engaging another component at a clamping surface (15), which is opposite to the support surface. The fixing finger is rotatably connected with the base plate and axially adjustable with respect to the base plate. A cage (16) is firmly connected with the base plate and comprises stop element (17), which limits a rotating movement of the fixing finger and defines a fixing position and a releasing position. An independent claim is also included for a method for fixing and/or clamping components during a bonding process.

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung zum Fixieren und/oder Verspannen von zumindest zwei Bauteilen während eines Klebeprozesses nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Fixieren und/oder Verspannen von zumindest zwei Bauteilen während eines Klebeprozesses.The invention relates to a holding device for fixing and / or bracing at least two components during an adhesive process according to the preamble of claim 1 and a method for fixing and / or bracing at least two components during an adhesive process.

Aus der DE 20 2008 009 702 U1 ist bereits eine Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie, zum Spannen, Clinchen, Schweißen, Kleben oder dergleichen, bekannt. Die Kniehebelspannvorrichtung weist einen motorisch über eine Kniehebelgelenkanordnung schwenkbeweglich antreibbaren Spannarm auf, dem ein Spannarmkonturkörper für das an einem Gegenlager (Kiefer) mit einem Kieferkonturkörper zu klemmenden Bauteil oder Werkstück zugeordnet ist. Sowohl am Spannarm als auch am Kiefer können mehrere Konturkörper austauschbar angeordnet sein, die paarweise zueinander in passender Klemmstellung beweglich und in der jeweils gewünschten Stellung arretierbar angeordnet sind.From the DE 20 2008 009 702 U1 is already a toggle clamping device, in particular for use in the bodywork of the automotive industry, for clamping, clinching, welding, gluing or the like, known. The toggle lever clamping device has a clamping arm, which can be driven in terms of rotation by a motor via a toggle lever joint arrangement, to which a clamping arm contour body for the component or workpiece to be clamped to a counterbearing body (jaw) with a jaw contour body is assigned. Both the clamping arm and the jaw several contoured body can be arranged interchangeably, which are arranged in pairs in a matching clamping position movable and lockable in the respective desired position.

Aus der DE 32 15 794 A1 ist bereits eine Spannvorrichtung für ein aus mindestens zwei Teilen bestehendes Werkstück bekannt. Sie weist eine Führung in der Form einer massiven zylindrischen Stange, einen an der Führung befestigten mit Auflageflächen für die Werkstückteile versehenen Fuß in der Form einer Platte und ein entlang der Führung verstellbares Kopfstück, welches von einer Spindel zum Spannen der Werkstückteile durchsetzt ist, in der Form ebenfalls einer Platte auf. Die zylindrische Stange ist an jeder Stirnseite mit einer axialen Gewindebohrung und an ihrem Schaft im wählbaren Abstand mit parallelverlaufenden Gewinde-Querbohrungen versehen. Fuß und Kopfstück sind mit einer hohlzylindrischen Aufnahme für die Stange versehen und mittels einer quer zur Stange verlaufenden Stellschraube arretierbar.From the DE 32 15 794 A1 a clamping device for a workpiece consisting of at least two parts is already known. It comprises a guide in the form of a solid cylindrical rod, a foot secured to the guide and provided with bearing surfaces for the workpiece parts in the form of a plate and a headpiece adjustable along the guide, which is penetrated by a spindle for clamping the workpiece parts Shape also a plate on. The cylindrical rod is provided at each end face with an axial threaded bore and at its shaft at a selectable distance with parallel cross-threaded bores. Foot and head are provided with a hollow cylindrical receptacle for the rod and lockable by means of a transverse to the rod adjusting screw.

Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren bereitzustellen, die eine kostengünstige und prozesssichere Fertigung von Rohbauteilen oder Karosserieteilen ermöglichen. Sie wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1 und 6 gelöst. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The invention is in particular the object of providing an apparatus and a method that allow a cost-effective and reliable production of raw components or body parts. It is achieved according to the invention by the features of independent claims 1 and 6. Further embodiments emerge from the subclaims.

Die Erfindung geht zum einen von einer Haltevorrichtung zum Fixieren und/oder Verspannen von zumindest zwei Bauteilen während eines Klebeprozesses aus, die eine Grundplatte mit einer Auflagefläche zur Anlage an dem einen Bauteil, und einen Fixierfinger mit einer der Auflagefläche gegenüberliegende Klemmfläche zur Anlage an dem anderen Bauteil aufweist, wobei der Fixierfinger drehbar und axial verstellbar mit der Grundplatte verbunden ist. Zum anderen geht die Erfindung von einem Verfahren zum Fixieren und/oder Verspannen von zumindest zwei Bauteilen während eines Klebeprozesses aus, bei dem mittels einer Haltevorrichtung zwei Bauteile zwischen einer Klemmfläche und einer Auflagefläche der Haltevorrichtung fixiert und/oder verspannt werden.The invention is based, on the one hand, on a holding device for fixing and / or clamping at least two components during an adhesive process, which has a base plate with a bearing surface for abutment with the one component, and a fixing finger with a clamping surface opposite the bearing surface for abutment against the other Having component, wherein the fixing finger is rotatably and axially adjustably connected to the base plate. On the other hand, the invention proceeds from a method for fixing and / or clamping at least two components during an adhesive process, in which two components are fixed and / or braced by means of a holding device between a clamping surface and a support surface of the holding device.

Es wird vorgeschlagen, dass die Haltevorrichtung einen fest mit der Grundplatte verbundenen Käfig mit zwei Anschlägen aufweist, die eine Drehbewegung des Fixierfingers begrenzen und die eine Fixierstellung sowie eine Freigabestellung definieren. Durch die Anschläge kann eine Haltevorrichtung bereitgestellt werden, die einfach montiert werden kann. Mittels der Anschläge kann erreicht werden, dass der Haltefinger nach der Montage an den Bauteilen einfach in eine definierte Position verschwenkt werden kann, in die die Haltvorrichtung dann die Bauteile fixiert und/oder verspannt. Dadurch kann insbesondere eine Montage von Bauteilen für einen Rohbau eines Kraftfahrzeugs vereinfacht werden, wodurch eine kostengünstige und prozesssichere Fertigung von Rohbauteilen oder Karosserieteilen erreicht werden kann. Unter einer „Fixierstellung” soll dabei insbesondere eine Drehstellung des Fixierfingers verstanden werden, in die der Fixierfinger zum Fixieren und/oder Verspannen gebracht wird. Unter einer „Freigabestellung” soll insbesondere eine Drehstellung des Fixierfingers verstanden werden, in die der Fixierfinger zum Montieren und Demontieren der Haltevorrichtung an den Bauteilen gebracht wird.It is proposed that the holding device has a cage fixedly connected to the base plate with two stops, which limit a rotational movement of the fixing finger and which define a fixing position and a release position. By the stops, a holding device can be provided, which can be easily mounted. By means of the stops can be achieved that the retaining finger can be easily pivoted after assembly to the components in a defined position, in which the holding device then fixes the components and / or braced. As a result, in particular assembly of components for a bodyshell of a motor vehicle can be simplified, whereby a cost-effective and process-reliable production of raw components or body parts can be achieved. A "fixing position" is to be understood in particular as a rotational position of the fixing finger into which the fixing finger is brought for fixing and / or bracing. A "release position" is to be understood in particular a rotational position of the fixing finger, in which the fixing finger is brought to the components for mounting and dismounting of the holding device.

In einer Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Käfig und der Fixierfinger in der Freigabestellung durch eine Ausnehmung in den Bauteilen hindurchführbar ist, um die Bauteile zwischen der Auflagefläche und der Klemmfläche zu verspannen. Dadurch kann die Haltevorrichtung einfach an den Bauteilen positioniert werden. Insbesondere wenn eine Außenkontur des Käfigs an die Ausnehmung angepasst ist, kann zudem eine hohe Genauigkeit der Positionierung erreicht werden.In a development of the invention, it is proposed that the cage and the fixing finger can be passed through a recess in the components in the release position in order to clamp the components between the support surface and the clamping surface. As a result, the holding device can be easily positioned on the components. In particular, when an outer contour of the cage is adapted to the recess, also a high accuracy of the positioning can be achieved.

Zudem wird vorgeschlagen, dass der Käfig eine rotationsasymmetrische Außenkontur aufweist, mittels der die Grundplatte drehfest gegenüber den Bauteilen fixierbar ist. Dadurch kann die Montage weiter vereinfacht werden, da eine externe Fixierung der Haltevorrichtung gegenüber den Bauteilen, die eine Verdrehung des Käfigs gegenüber den Bauteilen verhindert, entfallen kann.In addition, it is proposed that the cage has a rotationally asymmetrical outer contour, by means of which the base plate can be fixed against rotation relative to the components. Thereby, the assembly can be further simplified, since an external fixation of the holding device relative to the components, which prevents a rotation of the cage relative to the components, can be omitted.

Vorzugsweise umfasst die Haltevorrichtung ferner eine gegenüber der Grundplatte drehbar gelagerte Schraube, die in ein mit dem Fixierfinger verbundenes Gewinde eingreift. Dadurch kann das Verdrehen des Fixierfingers zwischen der Fixierstellung und der Freigabestellung einfach mit einer Verstellung des Fixierfingers in axialer Richtung kombiniert werden, wodurch eine besonders einfache Handhabung der Haltevorrichtung erreicht werden kann. Alternativ kann anstelle der Schraube auch eine Feder eingesetzt werden, um eine Kraft zum Verspannen und/oder Fixieren der Bauteile bereitzustellen.Preferably, the holding device further comprises a relative to the base plate rotatably mounted screw which engages in a connected to the fixing finger thread. As a result, the rotation of the fixing finger between the fixing position and the release position with a simple Adjustment of the fixing finger are combined in the axial direction, whereby a particularly simple handling of the holding device can be achieved. Alternatively, instead of the screw, a spring can also be used to provide a force for clamping and / or fixing the components.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Grundplatte und/oder der Fixierfinger zumindest in Teilbereichen ein weiches Material zur Anlage an den Bauteilen aufweisen. Dadurch kann eine Beschädigung der Bauteile einfach verhindert werden.It is also proposed that the base plate and / or the fixing fingers have a soft material for bearing against the components, at least in some areas. As a result, damage to the components can be easily prevented.

Weiter wird erfindungsgemäß ein Verfahren zum Fixieren und/oder Verspannen von zumindest zwei Bauteilen während eines Klebeprozesses vorgeschlagen, bei dem ein Fixierfinger einer Haltevorrichtung durch eine Ausnehmung in den Bauteilen hindurchgeführt wird, die Haltevorrichtung mit einer Auflagefläche auf das eine Bauteil aufgelegt wird, der Fixierfinger gegenüber einer die Auflagefläche aufweisenden Grundplatte von einer Freigabestellung in eine Fixierstellung verdreht wird und anschließend die Bauteile zwischen einer Klemmfläche des Fixierfingers und der Auflagefläche verspannt werden.Further, the invention proposes a method for fixing and / or clamping at least two components during an adhesive process, in which a fixing finger of a holding device is passed through a recess in the components, the holding device is placed with a support surface on the one component, the fixing finger opposite a support plate having the base plate is rotated from a release position into a fixing position and then the components between a clamping surface of the fixing finger and the support surface are braced.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawing. In the drawings, an embodiment of the invention is shown. The drawings, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Dabei zeigen:Showing:

1 eine Haltvorrichtung mit einer Grundplatte und einem Fixierfinger in einer Freigabestellung, 1 a holding device with a base plate and a fixing finger in a release position,

2 die Haltvorrichtung aus 1 in einer Fixierstellung, 2 the holding device off 1 in a fixation position,

3 die Haltvorrichtung aus 1 in der Fixierstellung nach einer axialen Verstellung des Fixierfingers und 3 the holding device off 1 in the fixing position after an axial adjustment of the Fixierfingers and

4 einen Querschnitt durch die Haltevorrichtung und zwei mittels der Haltevorrichtung fixierte und verspannte Bauteile. 4 a cross section through the holding device and two by means of the holding device fixed and braced components.

Die 1 bis 4 zeigen eine Haltevorrichtung zum Spannen und Fixieren von zwei oder mehreren Bauteilen 10, 11, die während eines Klebeprozesses mittels eines Klebers 24 miteinander verklebt werden. Um ein Verschieben der Bauteile 10, 11 während eines Aushärtens des Klebers 24 zu verhindern, müssen die Bauteile 10, 11 relativ zueinander fixiert werden, nachdem der Kleber 24 aufgetragen wurde und die Bauteile 10, 11 zueinander positioniert worden sind. Der Kleber 24 wird vorzugsweise als Raupe auf eines der Bauteile 10 aufgebracht. Anschließend wird das zweite Bauteil 11 auf das erste Bauteil 10 aufgelegt. Danach wird die Haltevorrichtung angebracht, um die Bauteile 10, 11 zu fixieren und gegeneinander zu verspannen.The 1 to 4 show a holding device for clamping and fixing of two or more components 10 . 11 During an adhesive process using an adhesive 24 glued together. To move the components 10 . 11 during curing of the adhesive 24 To prevent, the components must 10 . 11 be fixed relative to each other after the glue 24 was applied and the components 10 . 11 have been positioned to each other. The glue 24 is preferably as a bead on one of the components 10 applied. Subsequently, the second component 11 on the first component 10 hung up. Thereafter, the holding device is attached to the components 10 . 11 to fix and to clamp against each other.

Die Haltevorrichtung umfasst eine Grundplatte 12 mit einer Auflagefläche 13. In montiertem Zustand liegt die Auflagefläche 13 an dem einen Bauteil 10 an. Weiter umfasst die Haltevorrichtung einen drehbar und axial verschiebbar an der Grundplatte 12 befestigten Fixierfinger 14, der eine der Auflagefläche 13 gegenüberliegende Klemmfläche 15 zur Anlage an dem anderen Bauteil 11 aufweist. In montiertem Zustand sind die beiden Bauteile 10, 11 zwischen der Klemmfläche 15 und der Auflagefläche 13 angeordnet.The holding device comprises a base plate 12 with a support surface 13 , When assembled, the support surface is located 13 on the one component 10 at. Furthermore, the holding device comprises a rotatable and axially displaceable on the base plate 12 fixed fixing fingers 14 , one of the bearing surface 13 opposite clamping surface 15 for engagement with the other component 11 having. When assembled, the two components 10 . 11 between the clamping surface 15 and the bearing surface 13 arranged.

Der Fixierfinger 14 ist in axialer Richtung gegenüber der Grundplatte 12 verschiebbar. Indem der Fixierfinger 14 gegenüber der Grundplatte 12 in axialer Richtung verschoben wird, werden die Bauteile 10, 11 zwischen der Klemmfläche 15 und der Auflagefläche 13 verspannt. Die axiale Richtung, entlang der Fixierfinger 14 gegenüber der Grundplatte 12 verschiebbar ist, ist senkrecht zu der Auflagefläche 13 orientiert. Der Fixierfinger 14 weist eine Drehachse auf, die ebenfalls senkrecht zu der Auflagefläche 13 der Grundplatte 12 ausgerichtet ist. Der Fixierfinger 14 ist somit entlang der Drehachse verschiebbar.The fixing finger 14 is in the axial direction relative to the base plate 12 displaceable. By the fixing finger 14 opposite the base plate 12 is moved in the axial direction, the components 10 . 11 between the clamping surface 15 and the bearing surface 13 braced. The axial direction, along the fixing fingers 14 opposite the base plate 12 is displaceable, is perpendicular to the support surface 13 oriented. The fixing finger 14 has an axis of rotation which is also perpendicular to the support surface 13 the base plate 12 is aligned. The fixing finger 14 is thus displaceable along the axis of rotation.

Weiter weist die Haltevorrichtung einen Käfig 16 auf, der fest mit der Grundplatte 12 verbunden ist. Der Käfig 16 und die Grundplatte 12 können dabei grundsätzlich auch einstückig ausgeführt werden. Der Käfig 16 umfasst zwei Anschläge 17, 18, die eine Drehbewegung des Fixierfingers 14 um die Drehachse begrenzen. Der Fixierfinger 14 ist dabei in dem dargestellten Ausführungsbeispiel gegenüber der Grundplatte 12 um ca. 90 Grad verdrehbar. Grundsätzlich können die Anschläge 17, 18 die Drehbewegung in Abhängigkeit von einer Ausgestaltung der Bauteile 10, 11 auch auf einen anderen Drehwinkel begrenzen.Next, the holding device has a cage 16 on, stuck with the base plate 12 connected is. The cage 16 and the base plate 12 can basically be carried out in one piece. The cage 16 includes two stops 17 . 18 which causes a rotational movement of the fixing finger 14 to limit the axis of rotation. The fixing finger 14 is in the illustrated embodiment with respect to the base plate 12 rotatable by about 90 degrees. Basically, the attacks 17 . 18 the rotational movement in dependence on an embodiment of the components 10 . 11 also limit to another angle of rotation.

Die Anschläge 17, 18 definieren für den Fixierfinger 14 eine Fixierstellung sowie eine Freigabestellung. In der Freigabestellung kann die Haltevorrichtung an den Bauteilen 10, 11 angebracht werden. Der Käfig 16 und der Fixierfinger 14 sind dazu in der Freigabestellung durch eine Ausnehmung 19 in den Bauteilen 10, 11 hindurchführbar. In der Fixierstellung können die Bauteile 10, 11 zwischen der Auflagefläche 13 und der Klemmfläche 15 fixiert werden. Die Haltevorrichtung ist dabei dazu vorgesehen, die Bauteile 10, 11 in der Fixierstellung zu fixieren und gegeneinander zu verspannen.The attacks 17 . 18 define for the fuser finger 14 a fixing position and a release position. In the release position, the holding device on the components 10 . 11 be attached. The cage 16 and the fixing finger 14 are in the release position through a recess 19 in the components 10 . 11 passed. In the fixing position, the components 10 . 11 between the support surface 13 and the clamping surface 15 be fixed. The holding device is provided to the components 10 . 11 to fix in the fixing position and to clamp against each other.

Die Bauteile 10, 11 sind als Karosserie- oder Rohbauteile eines Kraftfahrzeugs ausgeführt. In jedes der Bauteile 10, 11 ist eine Ausnehmung eingebracht. Sind die Bauteile 10, 11 zueinander positioniert, liegen die Ausnehmungen der einzelnen Bauteile 10, 11 im Wesentlichen deckungsgleich übereinander, wodurch der Käfig 16 und der Fixierfinger 14 durch die Ausnehmungen hindurchführbar sind. Der Käfig 16 weist eine rotationsasymmetrische Außenkontur auf, die an eine Kontur der Ausnehmung 19 angepasst ist. Mittels der Außenkontur des Käfigs 16 ist die Grundplatte 12 drehfest gegenüber den Bauteilen 10, 11 fixierbar. The components 10 . 11 are designed as body or body parts of a motor vehicle. In each of the components 10 . 11 a recess is introduced. Are the components 10 . 11 positioned to each other, are the recesses of the individual components 10 . 11 essentially congruent to each other, causing the cage 16 and the fixing finger 14 can be passed through the recesses. The cage 16 has a rotationally asymmetric outer contour which is adjacent to a contour of the recess 19 is adjusted. By means of the outer contour of the cage 16 is the base plate 12 rotationally fixed against the components 10 . 11 fixable.

Der Fixierfinger 14 ist in der Freigabestellung im Wesentlichen innerhalb der Außenkontur des Käfigs 16 angeordnet, d. h. er steht seitlich nicht über den Käfig 16 über (vgl. 1). Der Käfig 16 und der Fixierfinger 14 weisen eine längliche Form auf. Die Drehachse, um die der Fixierfinger 14 verdrehbar ist, ist gegenüber einem Mittelpunkt der länglichen Form verschoben, wodurch der Fixierfinger 14 bei einer Drehbewegung von der Freigabestellung in die Fixierstellung über den Käfig 16 ausgestellt wird (vgl. 2).The fixing finger 14 is in the release position substantially within the outer contour of the cage 16 arranged, ie he is not on the side over the cage 16 over (cf. 1 ). The cage 16 and the fixing finger 14 have an elongated shape. The axis of rotation around which the fixing finger 14 is rotatable, is shifted from a center of the elongated shape, causing the fixing finger 14 in a rotational movement from the release position into the fixing position on the cage 16 is issued (cf. 2 ).

Zum Verdrehen des Fixierfingers 14 gegenüber der Grundplatte 12 und zum Verspannen der Bauteile 10, 11 zwischen dem Fixierfinger 14 und der Grundplatte 12 weist die Haltevorrichtung eine Schraube 20 auf. Die Schraube 20 ist drehbar in der Grundplatte 12 gelagert. Weiter weist der Fixierfinger 14 eine Bohrung 21 auf, in die die Schraube 20 eingedreht wird. Durch das Eindrehmoment schwenkt der Fixierfinger 14 beim Drehen der Schraube 20 aus, wobei die Bewegung des Fixierfingers 14 durch die Anschläge 17, 18 begrenzt wird.For twisting the fixing finger 14 opposite the base plate 12 and for clamping the components 10 . 11 between the fixing finger 14 and the base plate 12 the holding device has a screw 20 on. The screw 20 is rotatable in the base plate 12 stored. Next, the fixation finger 14 a hole 21 on, in which the screw 20 is screwed in. Through the insertion torque of the fixing finger pivots 14 when turning the screw 20 out, with the movement of the fixing finger 14 through the attacks 17 . 18 is limited.

Der Käfig 16 führt den Fixierfinger 14 bei einer axialen Bewegung entlang der Drehachse. Der Käfig 16 weist eine Führung auf, die eine Drehbewegung des Fixierfingers 14 im Wesentlichen verhindert. Durch die Führung wird eine Drehbewegung der Schraube 20 in die axiale Bewegung des Fixierfingers 14 umgesetzt. Ein Teil der Führung schließt dabei an den Anschlag 17 für die Fixierstellung an (vgl. 3).The cage 16 leads the fuser finger 14 during an axial movement along the axis of rotation. The cage 16 has a guide, which is a rotational movement of the Fixierfingers 14 essentially prevented. The guide causes a rotational movement of the screw 20 in the axial movement of the fixing finger 14 implemented. Part of the leadership closes to the attack 17 for the fixation position (cf. 3 ).

Die Grundplatte 12 und der Fixierfinger 14 weisen in Teilbereichen der Auflagefläche 13 und der Klemmfläche 15 weiches Material 22, 23 zur Anlage an den Bauteilen 10, 11 auf. Das weiche Material 23 ist im Wesentlichen an einem Rand der Klemmfläche 15 angeordnet. Das weiche Material 22 hat die Form einer ringförmigen, elastischen Dichtlippe, die an dem Käfig 16 befestigt ist und randseitig auf der Auflagefläche 13 der Grundplatte 12 aufliegt. Unter dem Schraubenkopf 20 befindet sich ebenfalls ein Ring weichen Materials 22'. Das weiche Material 22, 22' hat die Aufgabe, ein Eindringen von Feuchtigkeit aus dem Bauteilaußenraum 30 in den Bauteilinnenraum 31 zu verhindern. Als weiches Material 22, 22', 23 kann beispielsweise Gummi oder ein ähnliches Material verwendet werden.The base plate 12 and the fixing finger 14 show in partial areas of the support surface 13 and the clamping surface 15 soft material 22 . 23 for attachment to the components 10 . 11 on. The soft material 23 is essentially at an edge of the clamping surface 15 arranged. The soft material 22 It has the shape of an annular, elastic sealing lip attached to the cage 16 is attached and edge on the support surface 13 the base plate 12 rests. Under the screw head 20 There is also a ring of soft material 22 ' , The soft material 22 . 22 ' The task is to prevent moisture from entering the exterior of the component 30 in the component interior 31 to prevent. As a soft material 22 . 22 ' . 23 For example, rubber or similar material may be used.

Zur Fixierung der Bauteile 10, 11 während der Aushärtung des zwischen die Bauteile 10, 11 eingebrachten Klebers 24 werden die mit dem Kleber 24 versehenen Bauteile 10, 11 zwischen der Auflagefläche 13 der Grundplatte 12 und der Klemmfläche 15 des Fixierfingers 14 eingeklemmt (vgl. 4). Der Fixierfinger 14 wird dazu zunächst in die Freigabestellung gedreht. Anschließend wird der Fixierfinger 14 durch die Ausnehmung 19 hindurchgeführt. Durch Drehung des Fixierfingers 14 wird die Haltevorrichtung von der Freigabestellung in die Fixierstellung überführt, in der die Bauteile 10, 11 zwischen Grundplatte 12 und dem Fixierfinger 14 geklemmt werden.For fixing the components 10 . 11 during the curing of the between the components 10 . 11 introduced adhesive 24 Be the one with the glue 24 provided components 10 . 11 between the support surface 13 the base plate 12 and the clamping surface 15 of the fixing finger 14 trapped (cf. 4 ). The fixing finger 14 is first turned to the release position. Subsequently, the fixing finger 14 through the recess 19 passed. By turning the fixing finger 14 the holding device is transferred from the release position to the fixing position, in which the components 10 . 11 between base plate 12 and the fixing finger 14 be clamped.

Die Drehung des Fixierfingers 14 aus der Freigabestellung in die Fixierstellung erfolgt mit Hilfe der Schraube 20, deren Gewinde in das koaxial zur Drehachse des Fixierfingers 14 angeordnete Gewinde 21 des Fixierfingers 14 eingreift. Durch Anziehen der Schraube 20 wird der Fixierfinger 14 zunächst aus der Freigabestellung in die Fixierstellung gedreht. Während des Anziehens der Schraube 20 ist eine Haftreibung zwischen dem Gewinde der Schraube 20 und dem Gewinde 21 des Fixierfingers 14 ausreichend groß, um den Fixierfinger 14 mit der Schraube 20 mitzudrehen. Bei weiterer Drehung der Schraube 20 stößt der Fixierfinger 14 an den seitlichen Anschlag 17 an, der eine Weiterdrehung des Fixierfingers 14 verhindert. Ein Weiterdrehen der Schraube 20 bewirkt, dass die Haftreibung der beiden Gewinde 21 überwunden wird, so dass die Schraube 20 sich in das Gewinde 21 des Fixierfingers 14 hineindreht und den Fixierfinger 14 in Richtung der Auflagefläche 13 der Grundplatte 12 zieht, bis die Klemmfläche 15 des Fixierfingers 14 auf dem zu fixierenden Bauteil 11 anliegt und ein weiterer Vorschub des Fixierfingers 14 unterbunden wird. Bei einem Lösen der Haltevorrichtung wird der Fixierfinger 14 durch die Führung zunächst gegen ein Verdrehen fixiert, wodurch die Schraube 20 aus dem Gewinde 21 des Fixierfingers 14 herausgedreht wird. Der Fixierfinger 14 wird dadurch von der Grundplatte 12 weggedrückt. Sobald der Fixierfinger 14 die Führung des Käfigs 16 verlässt, bewirkt die Haftreibung zwischen dem Gewinde der Schraube 20 und dem Gewinde 21 des Fixierfingers 14, dass der Fixierfinger 14 in die Freigabestellung zurückgedreht wird.The rotation of the fixing finger 14 from the release position into the fixing position with the help of the screw 20 whose thread is in the coaxial with the axis of rotation of the fixing finger 14 arranged thread 21 of the fixing finger 14 intervenes. By tightening the screw 20 becomes the fuser finger 14 initially rotated from the release position into the fixing position. While tightening the screw 20 is a stiction between the thread of the screw 20 and the thread 21 of the fixing finger 14 big enough to hold the finger 14 with the screw 20 co-rotate. Upon further rotation of the screw 20 bumps the fuser finger 14 to the side stop 17 on, the further rotation of the fixing finger 14 prevented. Further rotation of the screw 20 causes the stiction of the two threads 21 is overcome, leaving the screw 20 yourself in the thread 21 of the fixing finger 14 turn in and fix finger 14 in the direction of the support surface 13 the base plate 12 pulls until the clamping surface 15 of the fixing finger 14 on the component to be fixed 11 abuts and another advancement of the fixing finger 14 is prevented. Upon release of the holding device, the fixing finger 14 fixed by the guide initially against twisting, causing the screw 20 out of the thread 21 of the fixing finger 14 is turned out. The fixing finger 14 is characterized by the base plate 12 pushed away. Once the fuser finger 14 the leadership of the cage 16 leaves, causes the stiction between the thread of the screw 20 and the thread 21 of the fixing finger 14 that the fixing finger 14 is turned back to the release position.

Um zu verhindern, dass die zu verklebenden Bauteile 10, 11 durch ein zu starkes Anziehen der Schraube 20 verformt werden, weist der Käfig 16 einen Anschlag auf, durch den der Minimalabstand zwischen der Auflagefläche 13 der Grundplatte 12 und der Klemmfläche 15 des Fixierfingers 14 begrenzt wird. Der Anschlag begrenzt einen Weg des Fixierfingers 14 in axialer Richtung. Der Anschlag kann verstellbar ausgeführt sein. Grundsätzlich kann auf den Anschlag aber auch verzichtet werden.To prevent the components to be bonded 10 . 11 by over tightening the screw 20 be deformed, the cage points 16 a stop, through which the minimum distance between the support surface 13 the base plate 12 and the clamping surface 15 of the fixing finger 14 is limited. The stop limits a path of the fixing finger 14 in the axial direction. The stop can be designed adjustable. Basically, the attack can also be dispensed with.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202008009702 U1 [0002] DE 202008009702 U1 [0002]
  • DE 3215794 A1 [0003] DE 3215794 A1 [0003]

Claims (6)

Haltevorrichtung zum Fixieren und/oder Verspannen von zumindest zwei Bauteilen (10, 11) während eines Klebeprozesses, die eine Grundplatte (12) mit einer Auflagefläche (13) zur Anlage an dem einen Bauteil (10) und einen Fixierfinger (14) mit einer der Auflagefläche (13) gegenüberliegender Klemmfläche (15) zur Anlage an dem anderen Bauteil (11) aufweist, wobei der Fixierfinger (14) drehbar und axial verstellbar mit der Grundplatte (12) verbunden ist, gekennzeichnet durch einen fest mit der Grundplatte (12) verbundenen Käfig (16) mit zwei Anschlägen (17, 18), die eine Drehbewegung des Fixierfingers (14) begrenzen und die eine Fixierstellung sowie eine Freigabestellung definieren.Holding device for fixing and / or bracing at least two components ( 10 . 11 ) during a bonding process comprising a base plate ( 12 ) with a bearing surface ( 13 ) for abutment with the one component ( 10 ) and a fixing finger ( 14 ) with one of the support surface ( 13 ) opposite clamping surface ( 15 ) for abutment with the other component ( 11 ), wherein the fixing finger ( 14 ) rotatable and axially adjustable with the base plate ( 12 ), characterized by a fixed to the base plate ( 12 ) associated cage ( 16 ) with two stops ( 17 . 18 ), which is a rotational movement of the fixing finger ( 14 ) and define a fixing position and a release position. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (16) und der Fixierfinger (14) in der Freigabestellung durch eine Ausnehmung (19) in den Bauteilen (10, 11) hindurchführbar ist, um die Bauteile (10, 11) zwischen der Auflagefläche (13) und der Klemmfläche (15) zu verspannen.Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the cage ( 16 ) and the fixing finger ( 14 ) in the release position by a recess ( 19 ) in the components ( 10 . 11 ) is passable to the components ( 10 . 11 ) between the bearing surface ( 13 ) and the clamping surface ( 15 ) to brace. Haltevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (16) eine rotationsasymmetrische Außenkontur aufweist, mittels der die Grundplatte (12) drehfest gegenüber den Bauteilen (10, 11) fixierbar ist.Holding device according to claim 2, characterized in that the cage ( 16 ) has a rotationally asymmetric outer contour, by means of which the base plate ( 12 ) against the components ( 10 . 11 ) is fixable. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine gegenüber der Grundplatte (12) drehbar gelagerte Schraube (20), die in ein mit dem Fixierfinger (14) verbundenes Gewinde (21) eingreift.Holding device according to one of the preceding claims, characterized by a relative to the base plate ( 12 ) rotatably mounted screw ( 20 ), which in one with the fixing finger ( 14 ) connected thread ( 21 ) intervenes. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (12) und/oder der Fixierfinger (14) zumindest in Teilbereichen ein weiches Material (22, 23) zur Anlage an den Bauteilen (10, 11) aufweisen.Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the base plate ( 12 ) and / or the fixing finger ( 14 ) at least in some areas a soft material ( 22 . 23 ) for abutment with the components ( 10 . 11 ) exhibit. Verfahren zum Fixieren und/oder Verspannen von zumindest zwei Bauteilen (10, 11) während eines Klebeprozesses, bei dem ein Fixierfinger (14) einer Haltevorrichtung durch eine Ausnehmung (19) in den Bauteilen (10, 11) hindurchgeführt wird, die Haltevorrichtung mit einer Auflagefläche (13) auf das eine Bauteil (10) aufgelegt wird, der Fixierfinger (14) gegenüber einer die Auflagefläche (13) aufweisenden Grundplatte (12) von einer Freigabestellung in eine Fixierstellung verdreht wird und anschließend die Bauteile (10, 11) zwischen einer Klemmfläche (15) des Fixierfingers (14) und der Auflagefläche (13) fixiert und/oder verspannt werden.Method for fixing and / or clamping at least two components ( 10 . 11 ) during an adhesion process in which a fixing finger ( 14 ) of a holding device through a recess ( 19 ) in the components ( 10 . 11 ) is guided, the holding device with a bearing surface ( 13 ) on the one component ( 10 ), the fixing finger ( 14 ) with respect to a support surface ( 13 ) having base plate ( 12 ) is rotated from a release position into a fixing position and then the components ( 10 . 11 ) between a clamping surface ( 15 ) of the fixing finger ( 14 ) and the bearing surface ( 13 ) are fixed and / or braced.
DE201210010661 2012-05-31 2012-05-31 Retention device for fixing and/or clamping e.g. shell parts of motor car during bonding process, has cage whose stop element limits rotating movement of fixing finger and defines fixing position and releasing position Withdrawn DE102012010661A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210010661 DE102012010661A1 (en) 2012-05-31 2012-05-31 Retention device for fixing and/or clamping e.g. shell parts of motor car during bonding process, has cage whose stop element limits rotating movement of fixing finger and defines fixing position and releasing position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210010661 DE102012010661A1 (en) 2012-05-31 2012-05-31 Retention device for fixing and/or clamping e.g. shell parts of motor car during bonding process, has cage whose stop element limits rotating movement of fixing finger and defines fixing position and releasing position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012010661A1 true DE102012010661A1 (en) 2013-12-05

Family

ID=49579049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210010661 Withdrawn DE102012010661A1 (en) 2012-05-31 2012-05-31 Retention device for fixing and/or clamping e.g. shell parts of motor car during bonding process, has cage whose stop element limits rotating movement of fixing finger and defines fixing position and releasing position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012010661A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112677085A (en) * 2020-12-14 2021-04-20 安徽方达药械股份有限公司 Shell fixing device is used in electronic thermometer equipment
DE102020124405A1 (en) 2020-09-18 2022-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft connecting device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215794A1 (en) 1982-04-28 1983-11-10 Karl-Heinz 5800 Hagen Czoske Clamping device
DE202008009702U1 (en) 2008-07-17 2008-09-25 Tünkers Maschinenbau Gmbh Toggle clamping device, in particular for use in the bodywork of the automotive industry

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215794A1 (en) 1982-04-28 1983-11-10 Karl-Heinz 5800 Hagen Czoske Clamping device
DE202008009702U1 (en) 2008-07-17 2008-09-25 Tünkers Maschinenbau Gmbh Toggle clamping device, in particular for use in the bodywork of the automotive industry

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020124405A1 (en) 2020-09-18 2022-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft connecting device
CN112677085A (en) * 2020-12-14 2021-04-20 安徽方达药械股份有限公司 Shell fixing device is used in electronic thermometer equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016214481A1 (en) ADHESIVE METHOD AND TOOL HEREfor
DE102004044287B3 (en) Quick release fastener e.g. for attachment to vehicle wheel on balancing machine, has flange for connecting to rim of vehicle wheel and clamp for tightening rim against flange with cone has internal drill for pushing onto balancing machine
DE102007002699A1 (en) Attachment device, particularly for motor vehicle for arrangement of attachment part at carrying component, has threaded piece which is fixed by mounting component and adjusted transverse to attachment direction of mounting component
DE102010026125A1 (en) Clamping apparatus for clamping hollow shaft cone and inner cone, has actuator device axially actuated from front or rear, and threaded sleeve through which apparatus is threaded directly into spindle
AT506366A1 (en) DEVICE FOR AXIS CENTERING HOLLOW BODIES
DE102012010661A1 (en) Retention device for fixing and/or clamping e.g. shell parts of motor car during bonding process, has cage whose stop element limits rotating movement of fixing finger and defines fixing position and releasing position
DE102014111699B3 (en) Tapping Bridge
DE102012108143A1 (en) Tool holder, particularly spindle head of machine tool, has clamping element operated by adjusting eccentric for moving clamping jaws between clamping- and release positions, where adjusting eccentric is integrated in clamping element
DE19516425B4 (en) Device for releasably fastening an axle
DE102010035551B4 (en) Tool for a robot and method for producing a screw connection
DE19643407A1 (en) Automotive car boot or bonnet mounting spacer
DE102011017425A1 (en) Clamping device used for clamping workpiece, has axis portion that is rotatably mounted in housing so that insertion of freedom for workpiece is obtained
EP1593461A1 (en) Spring tensioner for tensioning a helical compression spring
DE102013012313A1 (en) Retention device for fixing and/or bracing components with base body for transport apparatus, has support body pivotable for adjustment between fixing and releasing positions and provided to act in fixing position with holding force
DE102007020811A1 (en) Ball joint for motor vehicle has slotted bore through wheel carrier with clamping jaws for holding ball joint with peripheral hemispherical groove on outer surface of housing, clamping bolt perpendicular to joint axis
DE202008016454U1 (en) Tool for polishing and fine grinding of optically effective surfaces in fine optics
DE102005023003A1 (en) Bolt has recess in its head, in which ball joint is mounted, nut screwing on to the bolt head and two rings being mounted between them, one of which cuts into ball and fixes it at desired angle as nut is tightened
DE202008002258U1 (en) balancing
DE102013002950A1 (en) Clamping device for machine tool used for machining workpiece, has tool spindle that is rotatably coupled to collet chuck to which workpiece is clamped during clamping position for machining workpiece
DE102007000387A1 (en) Tying
DE102018005826A1 (en) Adapter for a screwing device
DE102018009976A1 (en) Parasol holder
DE202016103517U1 (en) Operating tool for a hose connector
DE102018202442B3 (en) Screwing tool for adjusting attachments and a corresponding method for adjusting an attachment
EP2051153A1 (en) Hand lever

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee