DE102012010017A1 - Verfahren zur Verminderung der Stickoxid-Abgaskonzentration in einer Salpetersäureanlage beim Ab- und/oder Anfahren sowie dafür geeignete Salpetersäureanlagen - Google Patents

Verfahren zur Verminderung der Stickoxid-Abgaskonzentration in einer Salpetersäureanlage beim Ab- und/oder Anfahren sowie dafür geeignete Salpetersäureanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102012010017A1
DE102012010017A1 DE102012010017A DE102012010017A DE102012010017A1 DE 102012010017 A1 DE102012010017 A1 DE 102012010017A1 DE 102012010017 A DE102012010017 A DE 102012010017A DE 102012010017 A DE102012010017 A DE 102012010017A DE 102012010017 A1 DE102012010017 A1 DE 102012010017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
nitric acid
acid plant
additional reactor
reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012010017A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Perbandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Uhde GmbH filed Critical ThyssenKrupp Uhde GmbH
Priority to DE102012010017A priority Critical patent/DE102012010017A1/de
Priority to CA2874298A priority patent/CA2874298C/en
Priority to BR112014028952A priority patent/BR112014028952A2/pt
Priority to EA201491921A priority patent/EA030743B1/ru
Priority to KR20147035517A priority patent/KR20150020575A/ko
Priority to PCT/EP2013/001307 priority patent/WO2013174475A1/de
Priority to US14/403,149 priority patent/US9302222B2/en
Priority to MX2014014143A priority patent/MX2014014143A/es
Priority to AU2013265687A priority patent/AU2013265687B2/en
Priority to CN201380027210.3A priority patent/CN104350008B/zh
Publication of DE102012010017A1 publication Critical patent/DE102012010017A1/de
Priority to IN10583DEN2014 priority patent/IN2014DN10583A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/20Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
    • C01B21/24Nitric oxide (NO)
    • C01B21/26Preparation by catalytic or non-catalytic oxidation of ammonia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/869Multiple step processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8621Removing nitrogen compounds
    • B01D53/8625Nitrogen oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8621Removing nitrogen compounds
    • B01D53/8625Nitrogen oxides
    • B01D53/8631Processes characterised by a specific device
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/20Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
    • C01B21/38Nitric acid
    • C01B21/40Preparation by absorption of oxides of nitrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/20Reductants
    • B01D2251/204Carbon monoxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/20Reductants
    • B01D2251/206Ammonium compounds
    • B01D2251/2062Ammonia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/20Reductants
    • B01D2251/208Hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1021Platinum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1023Palladium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1025Rhodium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/106Gold
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/50Zeolites
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02CCAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
    • Y02C20/00Capture or disposal of greenhouse gases
    • Y02C20/10Capture or disposal of greenhouse gases of nitrous oxide (N2O)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Verfahren zur Verminderung der Stickoxid-Abgaskonzentration in einer Salpetersäureanlage beim Ab- und/oder Anfahren sowie dafür geeignete Salpetersäureanlage Beschrieben wird ein Verfahren zur Verminderung der Stickoxid-Abgaskonzentration in einer unter Druck betriebenen und mit einer Restgasreinigung für den stationären Betrieb ausgerüsteten Salpetersäureanlage beim Ab- und/oder Anfahren der Anlage. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass beim Anfahren und/oder beim Abfahren der Salpetersäureanlage unter Druck stehendes, Stickoxide enthaltendes Abgas aus der Salpetersäureanlage sowie gasförmiges Reduktionsmittel für die Stickoxide in einen mit Katalysator befüllten Reaktor geleitet werden, der zusätzlich zum Reaktor der Restgasreinigung vorgesehen ist, und dass zumindest der Gehalt an NOx im Abgas durch katalytische Reduktion im zusätzlichen Reaktor verringert wird. Außerdem wird ein eSalpetersäureanlage zur Durchführung dieses Verfahrens beschrieben, welche mindestens folgende Elemente umfasst: A) Ammoniakoxidation, B) Ammoniakverbrennung, C) Absorptionsturm zur Erzeugung von Salpetersäure aus dem in der Ammoniakverbrennung gebildeten NOx durch Umsetzung mit Wasser, D) Restgasreinigung für den stationären Betrieb, E) Restgasturbine, und F) zusätzlicher Reaktor zur Verringerung des Gehalts an Stickoxiden im Abgas, das während des An- und/oder Abfahrens der Salpetersäureanlage in dieser vorhanden ist oder entsteht, wobei G) der zusätzliche Reaktor im Strömungsweg des Abgases durch den Reaktor mindestens einen Katalysator zur Reduktion von NOx mit einem Reduktionsmittel enthält, und H) mindestens eine Zuleitung für das Einbringen von Reduktionsmittel für Stickoxide in den Abgasstrom vorgesehen ist, die in Strömungsrichtung gesehen in die Leitung des Abgasstromes vor dem Eintritt in den zusätzlichen Reaktor mündet. Mit dem Verfahren bzw. mit der Anlage ist ein farbloses An- und Abfahren von Salpetersäureanlagen problemlos möglich und der Gehalt an Stickoxiden im Abgas beim An- und/oder Abfahren kann deutlich gesenkt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verminderung der Stickoxid-Abgaskonzentration in einer unter Druck betriebenen Salpetersäureanlage beim Ab- und/oder Anfahren der Anlage. Außerdem betrifft die Erfindung eine modifizierte Salpetersäureanlage, mit der dieses Verfahren betrieben werden kann.
  • Zur Herstellung von Salpetersäure wird allgemein zunächst Ammoniak mit Luft an einem Katalysator oxidiert und Stickoxid NO erzeugt, welches im weiteren Prozessverlauf zu Stickstoffdioxid NO2 aufoxidiert wird [Behr, A., 2002. Ullmann's Encyclopedia of Industral Chemistry, Vol. 6, Wiley-VCH, Weinheim].
  • Anschließend wird das so gewonnene Stickstoffdioxid NO2 in Wasser absorbiert und es entsteht die Salpetersäure. Damit möglichst viel von dem gewonnenen Stickstoffdioxid NO2 von Wasser absorbiert wird, geschieht die Absorption in der Regel bei erhöhtem Druck, vorzugsweise bei Drucken zwischen 4 bis 14 bar.
  • Der für die Umsetzung des als Rohstoff eingesetzten Ammoniaks benötigte Sauerstoff wird in der Regel in Form von Luftsauerstoff zugeführt. Zum Zwecke der Zuführung wird die Prozessluft in einem Kompressor verdichtet und auf einen Druck gebracht, der sowohl der Oxidationsreaktion wie auch der Absorptionsreaktion angepasst ist.
  • Moderne Salpetersäureanlagen werden unter Druck betrieben, um höhere Säurekonzentrationen und höhere Absorptionsraten an NOx (d. h. bessere Wirkungsgrade) in der Absorption zu erreichen. Es wird zwischen Zweidruck- und Eindruckanlagen unterschieden. Im Eindruckverfahren wird sowohl die Verbrennung als auch die Absorption bei Mitteldruck (< 8 bar) oder Hochdruck (> 8 bar) durchgeführt.
  • Bei den Zweidruckanlagen erfolgt die Gaserzeugung, d. h. die Produktion der nitrosen Gase durch Oxidation von Ammoniak unter einem Druck von ca. 4 bis 6 bar und die Absorption der so erzeugten nitrosen Gase mit Wasser zu Salpetersäure typischerweise bei 8 bis 12 bar.
  • Zur Druckerzeugung dienen Verdichter, die mittels Gas- und/oder Dampfturbine bzw. Elektromotor angetrieben werden. Eine Gasturbine wird dabei vorzugsweise mit dem Abgas der Salpetersäureanlage unter Nutzung des von dem wenigstens einen Verdichter aufgebrachten Druckes betrieben.
  • Moderne Salpetersäureanlagen sind mit Restgasreinigungen ausgerüstet, um die immer strenger werdenden Auflagen hinsichtlich der NOx und N2O-Abgasemission zu erfüllen. Abgasreinigungen sind heute Stand der Technik, weil die Stickoxide NOx beispielweise für den „sauren Regen” verantwortlich sind und der Abgasbestandteil N2O (Lachgas) zu den Treibhausgasen zählt. Mit den am Markt verfügbaren Systemen zur Abgasreinigung können die derzeit gültigen Grenzwerte für NOx-Emissionen bei der Salpetersäureproduktion im stationären Betrieb der Anlage sicher eingehalten werden.
  • Im Gegensatz dazu kommt es beim instationären An- und Abfahren der Salpetersäureanlagen zurzeit zu einer erhöhten NOx-Konzentration von z. B. > 50 ppm im Restgas im Austritt des Kamins, wenn keine zusätzlichen Maßnahmen zu Emissionsreduzierung in der Anlage installiert sind. Die erhöhten NOx-Emissionen werden durch eine gelbliche bis tief braune Farbe im Restgas, je nach NOx-Konzentration am Austritt des Kamins sichtbar. Je höher die Konzentration ist, desto dunkler und intensiver erscheint die Farbe der austretenden Gase. Zu den erhöhten NOx-Konzentrationen im Restgas im Austritt des Kamins kommt es, da die Restgasreinigung beim Start der Salpetersäure-Anlage bzw. beim Ausfall der Salpetersäure-Anlage im Normalfall nicht bzw. nicht mehr in Betrieb ist. Weiterhin kommt es zu einer erhöhten NOx-Konzentration beim Anfahren der Anlage, da sich noch NOx-Gase in der Anlage befinden, beispielsweise in Rohrleitungen, Rohrleitungseinbauten oder anderen Anlagenteilen.
  • Im Gegensatz zum stationären Betrieb ist es in der Regel beim Anfahr-/Abfahrvorgang der Salpetersäure-Anlagen derzeitig nicht möglich zeitlich begrenzte Stickoxid-Emissionen zu vermeiden, welche die üblichen Grenzwerte deutlich überschreiten. Dabei wird NOx überwiegend als NO2 emittiert, welches ab ca. 20 ppm zunehmend als ein braunes Abgas über dem Kamin visuell wahrzunehmen ist. Diese Betriebszustände wurden bisher weniger betrachtet, weil diese im Vergleich zur stationären Betriebsweise eher selten sind und das öffentliche Interesse eher gering war. Aufgrund des zunehmenden Umweltbewusstseins der Bevölkerung und der daraus resultierenden Emissionsgesetze besteht nun zunehmend die Forderung der Anlagenbetreiber auch „emissionsreduziert” oder „farblos” an-/abzufahren.
  • Beim Anfahren aus dem abgeschalteten/kalten Zustand wird zunächst die Salpetersäureanlage unter dem Import von Fremdenergie (z. B. Fremddampf oder Strom) mit Luft gefüllt („Luftbetrieb”). Dabei erwärmt sich das Abgas am Eintritt der Restgasreinigung auf eine Temperatur von ca. 165 bis 200°C. Erste NOx-Emissionen entstehen, sobald der Absorptionsturm während des Anfahrprozesses mit Salpetersäure aus einem Vorlagebehälter gefüllt wird und das in der Säure enthaltene NO2-Gas durch die Luft ausgestrippt/ausgeblasen wird. Heutige Restgasreinigungen, bei denen Ammoniak als Reduktionsmittel für das NOx eingesetzt wird, können erst ab einer minimalen Temperatur von über 200°C zwecks Vermeidung der Bildung von Ammoniumnitrat auf dem Katalysator und im nachfolgendem Anlagensystem dauerhaft in Betrieb genommen werden. Außerdem ist der beim Anfahren vorliegende NOx-Oxidationsgrad für die Restgasreinigung ungünstig. Daher wird bei heutigen Anlagen das während des Füllvorgangs entstehende NOx-Gas emittiert. Mit dem Beenden des Füllvorgangs erlischt dann auch zunächst die NOx-Emission bis die NH3-Oxidation der Salpetersäure-Anlage gestartet („gezündet”) wird. Nach dem Zünden steigen Temperatur und NOx-Konzentration in der Anlage stetig auf den stationären Betriebswert und die Restgasreinigung kann ab einer Temperatur von ca. 200°C planmäßig betrieben werden. Ab diesem Betriebspunkt können die gesetzlich vorgeschriebenen NOx-Emissionswerte eingehalten werden.
  • Besonders der Start des Kompressorsatzes beim Zweidruckverfahren, Hochdruckverfahren und Mitteldruckverfahren sowie der Start des Lüfters beim atmosphärischen Verfahren muss als kritisch betrachet werden, da mit dem Start des Kompressorsatzes erste NOx-Emissionen durch das in der Anlage befindliche Gas am Austritt des Kamins verursacht werden. Dies gilt besonders, wenn die Anlage nicht planmäßig abgefahren wurde. Die NOx-Emissionen werden einerseits durch im Anlagensystem befindliche NOx-Gase hervorgerufen, sowie durch ausgasendes NOx der ungebleichten Salpetersäure im Absorptionsturm. NOx-Emissionen durch ausgasendes NOx aus der Salpetersäure werden besonders stark beim Füllen des Absorbers mit Salpetersäure kurz vor Anlagenstart hervorgerufen, da die Säure durch die Luft, welche vor dem Starten durch die Anlagegefördert wird, gebleicht wird. Weiterhin werden erhebliche NOx-Konzentrationen im Restgas im Austritt des Kamins nach dem Anlagenstart (Zünden des Ammoniakbrenners) erreicht.
  • Beim Ausfall bzw. beim Abfahren einer Salpetersäureanlage werden die in der Anlage unter Druck befindlichen Stickoxide, d. h. hauptsächlich NOx (vorwiegend NO und NO2) sowie N2O, über die Absorptionskolonne und die Restgasreinigung in die umgebende Atmosphäre entspannt. Da die Restgasreinigung nur solange in Betrieb gehalten werden kann, wie es die zulässigen Grenztemperaturen und hydrodynamischen Bedingungen zulassen, ist diese Reinigung in der Regel außer Betrieb, bevor die Anlage komplett entspannt ist. Weiterhin beginnt die üblicherweise mit Siebböden ausgerüstete Absorptionskolonne mit reduziertem Gasfluss instabil zu werden, so dass der Absorptionswirkungsgrad stark abfällt. Sobald die Restgasreinigung außer Betrieb ist, wird während der Restentspannung der Gehalt an Stickoxiden des in die Atmosphäre abzugebenden Gases erfahrungsgemäß stark zunehmen, was zur Sichtbarkeit des Abgases am Ausgang des Kamins führen wird.
  • Man hat daher bereits nach Lösungen gesucht, bei welcher die Stickoxid-Abgaskonzentration beim Ab- und/oder Anfahren einer Salpetersäureanlage ohne den Einsatz der konventionellen Restgasreinigung verringert werden kann.
  • Zur Verminderung der NOx-Abgaskonzentration beim Ab- und/oder Anfahren einer Salpetersäure-Anlage wird in WO 03/078314 A1 vorgeschlagen, beim Abfahren einer unter Druck betriebenen Salpetersäure-Anlage nach dem Ausfall der Restgasreinigung den innerhalb der Anlage herrschenden Druck zeitweise aufrecht zu erhalten und das Gas anschließend geregelt zu entspannen und mittels von außen eingespeister Luft verdünnt an die Umgebung abzugeben. Durch diese Maßnahmen kann eine geregelte Abgabe von Gasen an die Umgebung erreicht werden, welche NOx in ausreichender Verdünnung enthalten, so dass man von einem farblosen Abfahren der Anlage sprechen kann. Beim Wiederanfahren der Anlage wird vorgeschlagen, vor oder hinter der Restgasturbine einen erhöhten Anteil an Prozessluft der Anlage zuzuführen, so dass das aus der Anlage entweichende Gas eine ausreichende Verdünnung an nitrosen Gasen aufweist. Eine Verringerung des aus der Anlage emittierten Gehalts an nitrosen Gasen wird hierdurch allerdings nicht erreicht. Außerdem sind für die Anwendung des in diesem Dokument beschriebenen Verfahrens spezielle Vorkehrungen innerhalb einer Salpetersäureanlage notwendig, welche für den „normalen” Betrieb der Anlage nicht unbedingt nötig wären. Beispielsweise sind innerhalb der Anlage Vorrichtungen zu installieren, welche ein Einblocken, d. h. ein Einschließen, des in der Anlage befindlichen Gases innerhalb des Abstellvorgangs ermöglichen.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Verfahrensvariante wird das mit NOx beladene Abgas soweit mit Luft verdünnt, bis dies am Ausgang des Kamins nicht mehr sichtbar ist. Trotzdem bleibt die absolut emittierte NOx-Menge an die Umwelt pro Abfahrvorgang erhalten. Diese Vorgehensweise wird zunehmend von den Betreibern der Anlagen sowie von den Gesetzgebern als nicht mehr akzeptabel empfunden. Resultierend besteht ein dringender Wunsch, auch im Abfahr- sowie im Anfahrvorgang die NOx-Emissionen zu verhindern.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zum An- und/oder Abfahren von Salpetersäure-Anlagen, bei dem die Menge der Stickoxid-Emissionen drastisch reduziert oder sogar vollständig unterdrückt wird. Dieses Verfahren sollte durch einfache Maßnahmen realisiert werden können.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens modifizierten Salpetersäureanlage, bei der nur geringe apparative Änderungen an einer konventionellen Salpetersäure-Anlage erforderlich sind.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verminderung der Stickoxid-Abgaskonzentration in einer unter Druck betriebenen und mit einer Restgasreinigung (8) für den stationären Betrieb ausgerüsteten Salpetersäureanlage beim Ab- und/oder Anfahren der Anlage. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass beim Anfahren und/oder beim Abfahren der Salpetersäureanlage ein unter Druck stehendes, Stickoxide enthaltendes Abgas aus der Salpetersäureanlage sowie gasförmiges Reduktionsmittel (14) für die Stickoxide in einen mit Katalysator befüllten Reaktor (5) geleitet werden, der zusätzlich zum Reaktor der Restgasreinigung (8) vorgesehen ist, und dass zumindest der Gehalt an NOx im Abgas durch katalytische Reduktion im zusätzlichen Reaktor (5) verringert wird.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ist dadurch charakterisiert, dass der Gehalt an im Abgas enthaltenen Stickoxiden in einem zusätzlichen Reaktor (5) mittels Reduktionsmittel (14) während des Entspannungsvorgangs reduziert wird. Somit kann auf die Verdünnung des entspannten Restgases mit Luft verzichtet werden.
  • Der zusätzliche Reaktor (5) arbeitet vorzugsweise nach dem SCR-Prinzip („SCR” = selective catalytic reduction) und kann im Allgemeinen deutlich kleiner dimensioniert werden, als die üblicherweise für den stationären Betrieb verwendeten Reaktoren zur Restgasreinigung. Der zusätzliche Reaktor (5) sollte vorteilhafter Weise so ausgelegt werden, dass das Reaktorvolumen mindestens um den Faktor 5 gegenüber dem konventionellen Reaktor zur Restgasreinigung (8) reduziert ist und die Salpetersäure-Anlage innerhalb von 2 bis 4 Stunden entspannt werden kann.
  • Der zusätzliche Reaktor (5) ist mit Katalysatoren zum Abbau von NOx beschickt („DeNOx-Katalysatoren”). Diese Katalysatoren sind dem Fachmann bekannt. In der Regel handelt es sich dabei um Übergangsmetall-Katalysatoren, welche die chemische Umsetzung von NOx mit Reduktionsmitteln fördern. Bevorzugt sind klassische DeNOx-Katalysatoren, insbesondere solche enthaltend Übergangsmetalle und/oder Übergangsmetalloxide, wie z. B. Eisen-, Nickel-, Kupfer-, Cobalt-, Mangan-, Rhodium-, Rhenium- oder Vanadiumoxide oder metallisches Platin, Gold oder Palladium sowie Mischungen von zwei oder mehreren dieser Verbindungen. Besonders bevorzugt werden Katalysatoren auf V2O5-TiO2-Basis.
  • Bevorzugt werden in dem erfindungsgemäß eingesetzten DeNOx-Reaktor auch mit Übergangsmetallen beladene Zeolith-Katalysatoren eingesetzt. Dabei handelt es sich vorzugsweise um Zeolithe ausgewählt aus der Gruppe der Typen MFI, BEA, FER, MOR und MEL oder Mischungen davon, bevorzugt vom Typ BEA oder MFI, besonders bevorzugt handelt es sich um einen ZSM-5-Zeolithen.
  • Genaue Angeben zum Aufbau oder Struktur der erfindungsgemäß bevorzugt eingesetzten Zeolithe werden im Atlas of Zeolite Structure Types, Elsevier, 4th revised Edition 1996, gegeben, auf den hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird.
  • Im erfindungsgemäßen Verfahren ist auch der Einsatz solcher Zeolithe eingeschlossen, in welchen das Gitteraluminium teilweise durch ein oder mehrere Elemente ausgewählt aus B, Be, Ga, Fe, Cr, V, As, Sb und Bi ersetzt ist. Ebenso eingeschlossen ist der Einsatz von Zeolithen, bei denen das Gittersilizium durch ein oder mehrere Elemente isomorph substituiert ist, beispielsweise durch ein oder mehrere Elemente ausgewählt aus Ge, Ti, Zr und Hf ersetzt ist.
  • Erfindungsgemäß verwendete Katalysatoren enthalten üblicherweise weitere dem Fachmann bekannte Zusatzstoffe, wie z. B. Bindemittel, beispielsweise Alumosilikate oder Böhmit.
  • Der Katalysator kann als Formkörper beliebiger Größe und Geometrie vorliegen, bevorzugt in Geometrien, die ein größeres Verhältnis von Oberfläche zu Volumen aufweisen und bei deren Durchströmung ein möglichst geringer Druckverlust erzeugt wird.
  • Typisch sind alle in der Katalyse bekannten Geometrien, wie z. B. Zylinder, Hohlzylinder, Mehrlochzylinder, Ringe, Granulatbruch, Trilobes oder Wabenstrukturen.
  • Der Metallgehalt des in dem DeNOx-Reaktor vorzugsweise verwendeten Übergangsmetall-enthaltenden Zeolithen kann, bezogen auf die Masse an Zeolith, in weiten Bereichen schwanken, beispielsweise bis zu 25% betragen, vorzugsweise jedoch 0,1 bis 10% und insbesondere 2 bis 7% betragen.
  • Neben den DeNOx-Katalysatoren, welche die chemische Umsetzung des NOx mit Reduktionsmitteln katalysieren, kann der zusätzliche Reaktor (5) auch noch Katalysatoren enthalten, welche die chemische Zersetzung von N2O in Stickstoff und Sauerstoff oder die chemische Reduktion von N2O und Reduktionsmittel fördern. Diese Katalysatoren sind dem Fachmann ebenso bekannt.
  • Die Katalysatoren können im zusätzlichen Reaktor (5) in sämtlichen dem Fachmann bekannten Anordnungen vorliegen. Dabei kann es sich um Schüttungen von feinteiligem Katalysatormaterial beliebiger Geometrie handeln, so dass ein oder mehrere Katalysatorbetten ausgebildet werden. Die Katalysatoren können auch in Wabenform im zusätzlichen Reaktor (5) vorliegen.
  • In den zusätzlichen Reaktor (5) werden neben dem Stickoxide enthaltenden Abgas auch Reduktionsmittel (14) für Stickoxide, insbesondere Reduktionsmittel für NOx, eingebracht.
  • Das Einbringen des Reduktionsmittels (14) kann in den Abgasstrom vor dem zusätzlichen Reaktor (5) erfolgen oder bis direkt vor dem Katalysatorbett im zusätzlichen Reaktor (5). Als Reduktionsmittel (14) für NOx eignet sich jedweder Stoff, der dem Fachmann bekannt ist und eine hohe Aktivität zur Reduktion von NOx aufweist. Dies können beispielsweise Stickstoff enthaltende Reduktionsmittel sein. Als Stickstoff enthaltende Reduktionsmittel können beliebige Verbindungen herangezogen werden, solange diese zur Reduktion von NOx geeignet sind. Beispiele sind Azane, Hydroxylderivate von Azanen, sowie Amine, Oxime, Carbamate, Harnstoff oder Harnstoffderivate. Beispiele für Azane sind Hydrazin und ganz besonders Ammoniak. Ein Beispiel für ein Hydroxylderivat von Azanen ist Hydroxylamin. Beispiele für Amine sind primäre aliphatische Amine, wie Methylamin. Ein Beispiel für Carbamate ist Ammoniumcarbamat. Beispiele für Harnstoffderivate sind N,N'substituierte Harnstoffe, wie N,N'-Dimethylharnstoff. Harnstoffe und Harnstoffderivate werden vorzugsweise in Form von wässrigen Lösungen eingesetzt.
  • Besonders bevorzugt wird Ammoniak als Reduktionsmittel (14) für Stickoxide, insbesondere für NOx eingesetzt.
  • Zusätzlich zum Reduktionsmittel für NOx kann noch ein Reduktionsmittel für N2O in den zu behandelnden Gasstrom eingebracht werden. Dabei kann es sich um Stickstoffenthaltende Reduktionsmittel handeln. Beispiele dafür sind weiter oben aufgeführt. Es kann sich aber auch um gasförmige Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid oder Wasserstoff handeln. Besonders bevorzugt wird Ammoniak als Reduktionsmittel für N2O eingesetzt.
  • Das Reduktionsmittel wird in solchen Mengen zugesetzt, wie zur Reduktion des NOx und des N2O in gewünschtem Maße benötigt wird. Angestrebt wird eine Reduktion des NOx-Gehaltes um > 80%, vorzugsweise > 90%, ganz besonders bevorzugt > 95%, insbesondere zwischen 95% und 100%, sowie eine Reduktion des N2O-Gehaltes um > 20%, vorzugsweise > 50%, ganz besonders bevorzugt > 70%, insbesondere zwischen 80% und 100%. Die dafür benötigten Mengen an Reduktionsmittel sind von der Art des Reduktionsmittels abhängig und können vom Fachmann durch Routineexperimente ermittelt werden.
  • Die Art der Einbringung von Reduktionsmittel(n) in den zu behandelnden Gasstrom ist im Sinne der Erfindung frei gestaltbar. Das Reduktionsmittel kann in Form eines Gases oder auch einer Flüssigkeit bzw. wässrigen Lösung eingebracht werden, die im zu behandelnden Gasstrom verdampft. Die Einspeisung in den zu behandelnden Gasstrom erfolgt durch eine geeignete Einleitevorrichtung, wie z. B. durch ein entsprechendes Druckventil oder durch entsprechend ausgestaltete Düsen. Vorzugsweise kann in der Leitung für den zu behandelnden Gasstrom stromabwärts zur Einleitevorrichtung ein Mischer vorgesehen sein, der die Durchmischung des zu reinigenden Gasstroms mit dem zugeführten Reduktionsmittel fördert. Bei Verwendung verschiedener Reduktionsmittel kann Zuführung und Einleitung in das zu reinigende Gas getrennt oder zusammen erfolgen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Gehalt an Stickoxiden des Abgasstromes während des An- und/oder Abfahrens vor oder nach dem zusätzlichen Reaktor (5) durch eine Messeinrichtung (16) ermittelt und der Messwert dient als Stellgröße für die Regelung der Menge an Reduktionsmittel (14), welche dem Abgasstrom zugesetzt wird.
  • Die Temperatur im zusätzlichen Reaktor (5) bewegt sich zumindest während des An- und/oder des Abfahrens der Anlage im Allgemeinen im Bereich von 100 bis 600°C.
  • Im stationären Betrieb der Anlage kann der zusätzliche Reaktor (5) außer Betrieb gesetzt werden und der Abgasstrom wird dann in der Regel am zusätzlichen Reaktor (5) vorbei geleitet. Es sind jedoch auch Ausführungsformen denkbar, bei denen der Abgasstrom im stationären Betrieb durch den zusätzlichen Reaktor (5) geleitet wird und gegebenenfalls Reduktionsmittel für Stickoxide in den zusätzlichen Reaktor (5) eingeleitet wird, so dass neben der konventionellen Restgasreinigung im zusätzlichen Reaktor eine zusätzliche Verringerung des Gehalts an Stickoxiden in einem Teilstrom des Abgases erfolgt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Abgasstrom aus der Salpetersäureanlage beim An- und/oder Abfahren der Anlage an der Restgasturbine (11) vorbei geleitet und durch einen zur Restgasturbine (11) parallel geschalteten zusätzlichen Reaktor (5) geleitet, sowie nach Durchströmen des zusätzlichen Reaktors (5) und nach Verringerung des Gehaltes an Stickoxiden wird das Abgas dem Kamin (12) zugeführt. Das Schalten des Abgasstromes zwischen An- und Abfahrphase sowie stationärem Betrieb kann durch Ventile (1, 10) erfolgen. Diese können manuell oder vorzugsweise automatisch betrieben werden.
  • Der Druck im zusätzlichen Reaktor (5) bewegt sich zumindest während des An- und/oder des Abfahrens der Anlage im Bereich von 0,9 bis 3 bar, vorzugsweise im Bereich von 0,9 bis 1,5 bar.
  • Der zusätzliche Reaktor (5) wird vorzugsweise so mit Katalysator befüllt, dass – bezogen auf den eintretenden Gasstrom – zumindest während des An- und/oder des Abfahrens der Anlage jeweils eine Raumgeschwindigkeit resultiert, die unter den gegebenen Temperatur- und Druckwerten in diesem Reaktor eine Reduktion des am Eingang des Reaktors vorliegenden NOx-Gehalts von mindestens 80% bewirkt. Typische Raumgeschwindigkeiten im zusätzlichen Reaktor bewegen sich im Bereich zwischen 2000 und 200.000 h–1, bevorzugt zwischen 5000 und 100.000 h–1 und besonders bevorzugt zwischen 10.000 und 50.000 h–1. Die Raumgeschwindigkeit kann über den Volumenstrom des Gases und/oder über die Katalysatormenge eingestellt werden.
  • Die erfindungsgemäße Lösung unterscheidet von bisher verwendeten Systemen der Restgasreinigung maßgeblich in der Größe. Typischerweise ist das Volumen des zusätzlichen Reaktors (5), bezogen auf das Volumen, deutlich kleiner als das Volumen eines entsprechenden bisher verwendeten Abgasreinigungssystems bzw. Abgasreinigungsreaktors. Die Reaktorvolumina konventioneller Restgasreinigungsanlagen bewegen sich je nach Anlagengröße im Bereich von 2 bis 20 m3. Das Volumen eines zusätzlichen Reaktors (5) ist demgegenüber deutlich vermindert, beispielsweise um den Faktor zwei bis zweihundert kleiner, als das Volumen entsprechender bisher verwendeter Abgasreinigungssysteme bzw. Abgasreinigungsreaktoren. Vorzugsweise bewegt sich das Volumen des zusätzlichen Reaktors (5) im Bereich von 0,01 m3 bis 10 m3, besonders bevorzugt im Bereich von 0,01 m3 bis 5 m3, und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 0,05 m3 bis 1 m3. Bisherige Restgasreinigungssysteme, z. B. für die Entfernung von NOx und von N2O aus dem Abgas, sind für den stationären Betrieb der Anlage ausgelegt und können aufgrund des verringerten Volumenstroms im Entspannungsvorgang nicht mehr sicher betrieben werden, weil die funktionsgerechte Hydrodynamik des Reaktors nicht mehr gewährleistet werden kann. Darüber hinaus gibt es nach der Anlagenabschaltung in den bisherigen Restgasreinigungssystemen keine Möglichkeit, das Abgas während des Entspannungsvorgangs auf die nötige Reaktionstemperatur zu erwärmen. Bei dem erfindungsgemäß eingesetzten zusätzlichen Reaktor (5) bietet sich die Möglichkeit, das Abgas aufgrund des deutlich reduzierten Volumenstroms einfach und kostengünstig zu beheizen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Abgasstrom während des An- und/oder Abfahrens der Anlage vor dessen Eintritt in den zusätzlichen Reaktor (5) beheizt, vorzugsweise auf eine Temperatur von 100 bis 600°C, vorzugsweise von 150 bis 400°C, besonders bevorzugt von 180 bis 300°C, und ganz besonders bevorzugt von 200 bis 270°C.
  • Als Heizvorrichtungen können sämtliche dem Fachmann bekannten Vorrichtungen eingesetzt werden. Neben dem Beheizen durch elektrisch betriebene Heizgeräte oder durch Infrarotstrahlung können dem Abgasstrom auch heiße Gase zugesetzt werden.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass einerseits die Stickoxid-Konzentration im Restgas im Austritt des Kamins auch ohne die stationäre Restgasreinigung so stark verringert werden kann, dass dieses farblos ist und dass andererseits weniger Stickoxide an die Umgebung abgegeben werden. Die Verringerung der Stickoxid-Konzentration im Restgas beim An- und/oder Abfahren kann manuell oder automatisch geregelt erfolgen.
  • Es versteht sich von selbst, dass das Verfahren beim Abfahrender Anlage nur solange durchführbar ist, bis die gesamte Anlage drucklos geworden ist. Anschließend tritt kein Abgas mehr aus der Anlage aus.
  • Beim Wiederanfahren der Anlage wird mit Einsetzen der Luftförderung des Maschinensatzes das drucklos in der Anlage verbliebene Stickoxid in die Atmosphäre gedrückt und sichtbar. Um auch während dieses Vorganges die Abgaskonzentration zu verringern ist in weiterer Ausgestaltung vorteilhaft vorgesehen, dass beim Wiederanfahren der Anlage das Abgas aus der Anlage zusammen mit dem Reduktionsmittel für Stickoxide durch zusätzlichen Reaktor (5) geleitet wird.
  • Die Erfindung betrifft auch eine für die Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens ausgerüstete Salpetersäureanlage umfassend mindestens die Elemente:
    • A) Ammoniakoxidation,
    • B) Ammoniakverbrennung,
    • C) Absorptionsturm (6) zur Erzeugung von Salpetersäure aus dem in der Ammoniakverbrennung gebildeten NOx durch Umsetzung mit Wasser,
    • D) Restgasreinigung (8) für den stationären Betrieb,
    • E) Restgasturbine (11), und
    • F) zusätzlicher Reaktor (5) zur Verringerung des Gehalts an Stickoxiden im Abgas, das während des An- und/oder Abfahrens der Salpetersäureanlage in dieser vorhanden ist oder entsteht, wobei
    • G) der zusätzliche Reaktor (5) im Strömungsweg des Abgases durch den Reaktor mindestens einen Katalysator zur Reduktion von NOx mit einem Reduktionsmittel enthält, und
    • H) mindestens eine Zuleitung für das Einbringen von Reduktionsmittel (14) für Stickoxide in den Abgasstrom vorgesehen ist, die in Strömungsrichtung gesehen in die Leitung des Abgasstromes vor dem Eintritt in den zusätzlichen Reaktor (5) mündet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage ist eine Messvorrichtung I) (16) vorgesehen, welche den Gehalt an Stickoxiden, vorzugsweise an NOx, im Abgas vor oder nach dem zusätzlichen Reaktor (5) ermittelt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage ist eine Heizvorrichtung J) (3) vorgesehen, mit welcher die Temperatur des Abgases vor dessen Eintritt in den zusätzlichen Reaktor (5) erhöht werden kann.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage sind Restgasturbine E) (11) und zusätzlicher Reaktor F) (5) parallel geschaltet und der Weg des Abgasstromes im stationären Betrieb sowie beim An- und/oder Abfahren der Anlage wird durch zwei Ventile K) (1, 10) gesteuert, die im Strömungsweg des Abgases vor der Restgasturbine E) (11) und im Strömungsweg des Abgases vor dem zusätzlichen Reaktor F) (5) angeordnet sind.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage ist in der Zuleitung H) ein Ventil L) (4) vorgesehen, mit dem die Menge des dem Abgas zugeführten Reduktionsmittels (14) gesteuert werden kann.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert.
  • 1 zeigt ein vereinfachtes Anlagenschema einer Salpetersäureanlage mit zusätzlichem Reaktor (5)
  • Dargestellt ist ein Teil einer Salpetersäureanlage, die erfindungsgemäß ausgerüstet ist. Gezeigt wird ein Absorptionsturm (6), in dem aus NOx und Wasser Salpetersäure erzeugt wird. Außerdem sind ein Wärmetauscher (7) sowie eine Restgasreinigung (8) für den stationären Betrieb gezeigt, welche über ein Ventil (9) mit Reduktionsmittel für NOx (13), vorzugsweise mit Ammoniak, versorgt wird. Das den Absorptionsturm (6) verlassende, Stickoxide enthaltende Abgas passiert Wärmetauscher (7), Restgasreinigung (8), wird im stationären Betrieb durch das geöffnete Ventil (10) einer Restgasturbine (11) zugeführt und danach über Kamin (12) aus der Anlage ausgeschleust. Im stationären Betrieb ist das Entspannungsventil (1) geschlossen.
  • Beim Abfahren der Salpetersäureanlage wird das eingeblockte Restgas mittels des Entspannungsventils (1) langsam entspannt, beispielsweise mit einem Volumenstrom von ca. 1000 Nm3/h. Bei Bedarf wird das Abgas dann auf die für die NOx-Reduktion benötigte Reaktionstemperatur vom vorzugsweise mehr als 230°C, besonders bevorzugt 250°C und optimal mehr als 250°C erhitzt. Dazu dient beispielsweise eine elektrische Heizung (3) mit typischerweise 80 kW Nennleistung. Das Abgas wird dem zusätzlichen Reaktor (5) zugeführt. Dieser enthält mindestens einen Katalysator für die Reduktion von NOx durch Ammoniak. Der Katalysator liegt vorzugsweise in Wabenform vor. Außerdem wird dem zusätzlichen Reaktor (5) Ammoniak (14) zugeführt. Die Ammoniakmenge wird durch ein regelbares Ventil (4) gesteuert. Die im Abgas enthaltenen Stickoxide werden im zusätzlichen Reaktor (5) katalytisch reduziert und der gereinigte Abgasstrom wird dem Kamin (12) zugeführt. Ebenfalls dargestellt ist eine Messeinrichtung (16) für die NOx-Austrittskonzentration. Dieser Messwert kann ebenfalls oder alternativ zur Regelung des Ventils (4) und somit der zugegebenen Ammoniakmenge verwendet werden.
  • Das System kann aufgrund der verwendeten Materialien und Katalysatoren bis jeweils bis zur maximalen Designtemperatur der Salpetersäure-Anlage betrieben werden. Dies gewährleistet, dass unmittelbar nach der Anlagenabschaltung mit dem Entspannungsvorgang begonnen werden kann. Wird der Entspannungsvorgang der Salpetersäure-Anlage direkt nach der Anlagenabschaltung durchgeführt, kann aufgrund der zur Verfügung stehenden Restwärme weitgehend auf eine Aufheizung des Abgases verzichtet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 03/078314 A1 [0015]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Behr, A., 2002. Ullmann's Encyclopedia of Industral Chemistry, Vol. 6, Wiley-VCH, Weinheim [0002]
    • Atlas of Zeolite Structure Types, Elsevier, 4th revised Edition 1996 [0024]

Claims (14)

  1. Verfahren zur Verminderung der Stickoxid-Abgaskonzentration in einer unter Druck betriebenen und mit einer Restgasreinigung für den stationären Betrieb ausgerüsteten Salpetersäureanlage beim Ab- und/oder Anfahren der Anlage, dadurch gekennzeichnet, dass beim Anfahren und/oder beim Abfahren der Salpetersäureanlage ein unter Druck stehendes, Stickoxide enthaltendes Abgas aus der Salpetersäureanlage sowie gasförmiges Reduktionsmittel für die Stickoxide in einen mit Katalysator befüllten Reaktor geleitet werden, der zusätzlich zum Reaktor der Restgasreinigung vorgesehen ist, und dass zumindest der Gehalt an NOx im Abgas durch katalytische Reduktion im zusätzlichen Reaktor verringert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Ammoniak als Reduktionsmittel für Stickoxide, insbesondere für NOx, eingesetzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Stickoxiden des Abgasstromes während des An- und/oder Abfahrens vor oder nach dem zusätzlichen Reaktor durch eine Messeinrichtung ermittelt wird und der Messwert als Stellgröße für die Regelung der Menge an Reduktionsmittel, welche dem Abgasstrom zugesetzt wird, dient.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur im zusätzlichen Reaktor sich zumindest während des An- und/oder des Abfahrens der Salpetersäureanlage im Bereich von 100 bis 600°C bewegt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasstrom aus der Salpetersäureanlage beim An- und/oder Abfahren der Anlage an der Restgasturbine vorbei geleitet wird und durch einen zur Restgasturbine parallel geschalteten zusätzlichen Reaktor geleitet wird, sowie dass das Abgas nach Durchströmen des zusätzlichen Reaktors und nach Verringerung des Gehaltes an Stickoxiden dem Kamin zugeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck im zusätzlichen Reaktor sich zumindest während des An- und/oder des Abfahrens der Anlage im Bereich von 0,9 bis 3 bar, vorzugsweise im Bereich von 0,9 bis 1,5 bar bewegt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Raumgeschwindigkeiten im zusätzlichen Reaktor sich im Bereich zwischen 2000 und 200.000 h–1, bevorzugt zwischen 5000 und 100.000 h–1 und besonders bevorzugt zwischen 10.000 und 50.000 h–1 bewegen.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasstrom während des An- und/oder Abfahrens der Salpetersäureanlage vor dessen Eintritt in den zusätzlichen Reaktor beheizt wird, vorzugsweise auf eine Temperatur von 100 bis 600°C, besonders bevorzugt von 150 bis 400°C, ganz besonders bevorzugt von 180 bis 300°C, und insbesondere bevorzugt von 200 bis 270°C.
  9. Salpetersäureanlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 umfassend mindestens die Elemente: A) Ammoniakoxidation, B) Ammoniakverbrennung, C) Absorptionsturm zur Erzeugung von Salpetersäure aus dem in der Ammoniakverbrennung gebildeten NOx durch Umsetzung mit Wasser, D) Restgasreinigung für den stationären Betrieb, E) Restgasturbine, und F) zusätzlicher Reaktor zur Verringerung des Gehalts an Stickoxiden im Abgas, das während des An- und/oder Abfahrens der Salpetersäureanlage in dieser vorhanden ist oder entsteht, wobei G) der zusätzliche Reaktor im Strömungsweg des Abgases durch den Reaktor mindestens einen Katalysator zur Reduktion von NOx mit einem Reduktionsmittel enthält, und H) mindestens eine Zuleitung für das Einbringen von Reduktionsmittel für Stickoxide in den Abgasstrom vorgesehen ist, die in Strömungsrichtung gesehen in die Leitung des Abgasstromes vor dem Eintritt in den zusätzlichen Reaktor mündet.
  10. Salpetersäureanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Messvorrichtung I) enthält, welche den Gehalt an Stickoxiden, vorzugsweise an NOx, im Abgas vor oder nach dem zusätzlichen Reaktor F) ermittelt.
  11. Salpetersäureanlage nach einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Heizvorrichtung J) vorgesehen ist, mit welcher die Temperatur des Abgases vor dessen Eintritt in den zusätzlichen Reaktor erhöht werden kann.
  12. Salpetersäureanlage nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Restgasturbine E) und zusätzlicher Reaktor F) parallel geschaltet sind und dass der Weg des Abgasstromes im stationären Betrieb sowie beim An- und/oder Abfahren der Anlage durch zwei Ventile K) gesteuert wird, die im Strömungsweg des Abgases vor der Restgasturbine E) und im Strömungsweg des Abgases vor dem zusätzlichen Reaktor F) angeordnet sind.
  13. Salpetersäureanlage nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zuleitung H) ein Ventil L) vorgesehen ist, mit dem die Menge des dem Abgas zugeführten Reduktionsmittels gesteuert werden kann.
  14. Salpetersäureanlage nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Volumen des zusätzlichen Reaktors F) im Bereich von 0,01 m3 bis 10 m3 bewegt.
DE102012010017A 2012-05-22 2012-05-22 Verfahren zur Verminderung der Stickoxid-Abgaskonzentration in einer Salpetersäureanlage beim Ab- und/oder Anfahren sowie dafür geeignete Salpetersäureanlagen Withdrawn DE102012010017A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012010017A DE102012010017A1 (de) 2012-05-22 2012-05-22 Verfahren zur Verminderung der Stickoxid-Abgaskonzentration in einer Salpetersäureanlage beim Ab- und/oder Anfahren sowie dafür geeignete Salpetersäureanlagen
PCT/EP2013/001307 WO2013174475A1 (de) 2012-05-22 2013-05-02 Verfahren zur verminderung der stickoxid-abgaskonzentration in einer salpetersäureanlage beim ab- und/oder anfahren sowie dafür geeignete salpetersäureanlage
BR112014028952A BR112014028952A2 (pt) 2012-05-22 2013-05-02 processo para reduzir a concentração de efluente gasoso de óxido de nitrogênio em uma usina de ácido nítrico e usina de ácido nítrico para desempenho do processo
EA201491921A EA030743B1 (ru) 2012-05-22 2013-05-02 Способ снижения концентрации оксида азота в отходящем газе в установке для получения азотной кислоты во время отключения и/или запуска установки и установка для получения азотной кислоты, пригодная для осуществления способа
KR20147035517A KR20150020575A (ko) 2012-05-22 2013-05-02 질산 공장에서 조업 중단 및/또는 조업 개시 동안 산화질소 오프가스 농도 감소 공정 및 이에 적합한 질산 공장
CA2874298A CA2874298C (en) 2012-05-22 2013-05-02 Process for reducing the nitrogen oxide offgas concentration in a nitric acid plant during shutdown and/or startup, and nitric acid plant suitable therefor
US14/403,149 US9302222B2 (en) 2012-05-22 2013-05-02 Process for reducing the nitrogen oxide off-gas concentration in a nitric acid plant during shut-down and/or start-up, and nitric acid plant suitable therefor
MX2014014143A MX2014014143A (es) 2012-05-22 2013-05-02 Proceso para reducir la concentracion de oxidos de nitrogeno en la descarga gaseosa en una planta de acido nitrico durante la parada y/o la puesta en marcha, y una planta de acido nitrico adecuada para este.
AU2013265687A AU2013265687B2 (en) 2012-05-22 2013-05-02 Process for reducing the nitrogen oxide off-gas concentration in a nitric acid plant during shut-down and/or start-up, and nitric acid plant suitable therefor
CN201380027210.3A CN104350008B (zh) 2012-05-22 2013-05-02 用于在停机和/或启动过程中降低硝酸厂的氮氧化物尾气浓度的工艺方法及适用于该方法的硝酸厂
IN10583DEN2014 IN2014DN10583A (de) 2012-05-22 2014-12-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012010017A DE102012010017A1 (de) 2012-05-22 2012-05-22 Verfahren zur Verminderung der Stickoxid-Abgaskonzentration in einer Salpetersäureanlage beim Ab- und/oder Anfahren sowie dafür geeignete Salpetersäureanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012010017A1 true DE102012010017A1 (de) 2013-11-28

Family

ID=48407425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012010017A Withdrawn DE102012010017A1 (de) 2012-05-22 2012-05-22 Verfahren zur Verminderung der Stickoxid-Abgaskonzentration in einer Salpetersäureanlage beim Ab- und/oder Anfahren sowie dafür geeignete Salpetersäureanlagen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US9302222B2 (de)
KR (1) KR20150020575A (de)
CN (1) CN104350008B (de)
AU (1) AU2013265687B2 (de)
BR (1) BR112014028952A2 (de)
CA (1) CA2874298C (de)
DE (1) DE102012010017A1 (de)
EA (1) EA030743B1 (de)
IN (1) IN2014DN10583A (de)
MX (1) MX2014014143A (de)
WO (1) WO2013174475A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015185506A1 (de) * 2014-06-04 2015-12-10 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Verringerung der emission von stickoxiden beim anfahren von anlagen zur herstellung von salpetersäure
WO2016184858A1 (de) 2015-05-20 2016-11-24 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag VERMINDERUNG DER NOx-ABGASKONZENTRATION BEI DER HERSTELLUNG VON SALPETERSÄURE BEIM AB- UND/ODER ANFAHREN DER HERSTELLUNGSVORRICHTUNG
WO2017182387A1 (de) 2016-04-22 2017-10-26 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Verfahren zur verminderung der nox-abgaskonzentration in einer anlage zur herstellung von salpetersäure beim ab- und/oder anfahren der anlage
US10280085B2 (en) 2016-10-17 2019-05-07 Thyssenkrupp Industrial Solution Ag Process and plant for preparing nitric acid
EP3368194B1 (de) 2015-10-28 2019-08-14 Casale SA Verfahren und vorrichtung zum entfernen von nox und n2o aus einem gas

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10633251B2 (en) * 2015-11-06 2020-04-28 Haldor Topsøe A/S Method and plant design for reduction of start-up sulfur oxide emissions in sulfuric acid production
EP3299336A1 (de) * 2016-09-23 2018-03-28 Casale SA Verfahren zur salpetersäureherstellung
BR112019026923A2 (pt) 2017-06-27 2020-07-07 Casale Sa processo para produção de argônio e nitrogênio
EP3533512A1 (de) * 2018-03-01 2019-09-04 Casale Sa Verfahren zur reduzierung des gehalts an nox und n2o aus einem restgas eines salpetersäureprozesses
CN111644048B (zh) * 2019-09-09 2022-01-21 上海浦景化工技术股份有限公司 脱除尾气中氮氧化物、亚硝酸烷基酯气体的工艺方法
CN111437705A (zh) * 2019-12-26 2020-07-24 江苏乐竹环保科技有限公司 一种处理硝酸尾气的处理方法
CN113230836B (zh) * 2021-06-01 2021-12-21 徐州天嘉食用化工有限公司 环保型无水磷酸盐尾气吸收塔
AU2023213044A1 (en) * 2022-01-26 2024-07-04 Casale Sa Mixing system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003078314A1 (de) 2002-03-19 2003-09-25 Uhde Gmbh Verfahren zur verminderung der no-abgaskonzentration in einer salpetersäureanlage beim ab- und/oder anfahren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4869890A (en) * 1988-04-05 1989-09-26 Air Products And Chemicals, Inc. Control of nitric acid plant stack opacity during start-up and shutdown
DE19533715A1 (de) * 1995-09-12 1997-03-13 Basf Ag Verfahren zum Entfernen von Stickstoffoxiden aus einem diese enthaltenden Gasstrom
DE10001540B4 (de) * 2000-01-14 2005-06-23 Uhde Gmbh Beseitigung von Lachgas bei der Salpetersäureproduktion
DE10001541B4 (de) * 2000-01-14 2005-04-28 Uhde Gmbh Verfahren zur Beseitigung von NOx und N¶2¶O aus dem Restgas der Salpetersäureproduktion
DE102010022775A1 (de) * 2010-06-04 2011-12-08 Uhde Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von NOx und N2O
DE102012000570A1 (de) * 2012-01-16 2013-07-18 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Salpetersäure

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003078314A1 (de) 2002-03-19 2003-09-25 Uhde Gmbh Verfahren zur verminderung der no-abgaskonzentration in einer salpetersäureanlage beim ab- und/oder anfahren

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Atlas of Zeolite Structure Types, Elsevier, 4th revised Edition 1996
Behr, A., 2002. Ullmann's Encyclopedia of Industral Chemistry, Vol. 6, Wiley-VCH, Weinheim
INFOMIL: Dutch Notes on BAT for the Production of Nitric Acid. Final Report. Ministry of Housing, Spatial Planning and the Environment: The Hague, NL, 1999. *
THYSSENKRUPP UHDE: EnviNOx - Setting Emission Standards for Nitric Acid Plants. Dortmund, April 2012. Fl 270e/1500 04/2012. - Firmenschrift *
VAN DEN BRINK, R.W. [u.a.]: Combined Catalytic Removal of NOx and N2O in a Single Reaktor from the Tail Gas of a Nitric Acid Plant. Final Report. Petten, NL: ECN, 2002. Report Nummer: ECN-C-02-009. URL: http://www.ecn.nl/publications/ECN-C--02-009 [abgerufen am 06.08.2012] *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015185506A1 (de) * 2014-06-04 2015-12-10 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Verringerung der emission von stickoxiden beim anfahren von anlagen zur herstellung von salpetersäure
DE102014210661A1 (de) * 2014-06-04 2015-12-17 Thyssenkrupp Ag Verringerung der Emission von Stickoxiden beim Anfahren von Anlagen zur Herstellung von Salpetersäure
US10987627B2 (en) 2014-06-04 2021-04-27 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Reducing the emission of nitrogen oxide when starting up systems for producing nitric acid
WO2016184858A1 (de) 2015-05-20 2016-11-24 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag VERMINDERUNG DER NOx-ABGASKONZENTRATION BEI DER HERSTELLUNG VON SALPETERSÄURE BEIM AB- UND/ODER ANFAHREN DER HERSTELLUNGSVORRICHTUNG
DE102015209243A1 (de) 2015-05-20 2016-11-24 Thyssenkrupp Ag Verminderung der NOx-Abgaskonzentration bei der Herstellung von Salpetersäure beim Ab- und/oder Anfahren der Herstellungsvorrichtung
EP3368194B1 (de) 2015-10-28 2019-08-14 Casale SA Verfahren und vorrichtung zum entfernen von nox und n2o aus einem gas
WO2017182387A1 (de) 2016-04-22 2017-10-26 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Verfahren zur verminderung der nox-abgaskonzentration in einer anlage zur herstellung von salpetersäure beim ab- und/oder anfahren der anlage
DE102016206872A1 (de) 2016-04-22 2017-10-26 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Verminderung der NOx-Abgaskonzentration in einer Anlage zur Herstellung von Salpetersäure beim Ab- und/oder Anfahren der Anlage
US10280085B2 (en) 2016-10-17 2019-05-07 Thyssenkrupp Industrial Solution Ag Process and plant for preparing nitric acid

Also Published As

Publication number Publication date
EA201491921A1 (ru) 2015-05-29
CN104350008B (zh) 2016-09-07
CA2874298C (en) 2020-09-22
CN104350008A (zh) 2015-02-11
MX2014014143A (es) 2015-07-21
KR20150020575A (ko) 2015-02-26
US9302222B2 (en) 2016-04-05
IN2014DN10583A (de) 2015-08-28
EA201491921A8 (ru) 2017-10-31
AU2013265687B2 (en) 2016-11-24
BR112014028952A2 (pt) 2017-06-27
AU2013265687A1 (en) 2014-12-04
EA030743B1 (ru) 2018-09-28
WO2013174475A1 (de) 2013-11-28
US20150098881A1 (en) 2015-04-09
CA2874298A1 (en) 2013-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012010017A1 (de) Verfahren zur Verminderung der Stickoxid-Abgaskonzentration in einer Salpetersäureanlage beim Ab- und/oder Anfahren sowie dafür geeignete Salpetersäureanlagen
EP2576019B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von nox und n2o
EP3573927B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von salpetersäure
EP2678270B1 (de) Verfahren zur beseitigung von n2o und nox aus dem prozess zur salpetersäureherstellung und dafür geeignete anlage
EP2408541B1 (de) Kombinierte abgasbehandlung ammoniak- und stickoxid-haltiger abgasströme in industrieanlagen
DE102009026240A1 (de) Gasturbinenverbrennungsabgas-Sprühkühlung zur NOx-Steuerung unter Anwendung selektiver katalytischer Reduktionsvorgänge
EP1881867A1 (de) Verfahren zur verringerung des gehaltes an stickoxiden in gasen
EP3151948B1 (de) Verringerung der emission von stickoxiden beim anfahren von anlagen zur herstellung von salpetersäure
DE102013000013A1 (de) Beseitigung von Ammoniak und niederen Alkanen und/oder Wasserstoff in Abgasströmen in Industrieanlagen
DE102011105419B4 (de) Verfahren zur Reduktion von Stickoxiden
EP3365276B1 (de) Verminderung der nox-abgaskonzentration bei der herstellung von salpetersaüre beim ab-und/oder anfahren der herstellungsvorrichtung
DE102011122142A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Salpetersäure
DE102016107466A1 (de) Katalysator, Vorrichtung und Verfahren zur selektiven NOx-Reduktion mittels Wasserstoff in NOx-haltigen Abgasen
WO2019038045A1 (de) Verfahren zur herstellung von salpetersäure und vorrichtung zur herstellung von salpetersäure
DE102012000569A1 (de) Verfahren zum farblosen An- und Abfahren von Salpetersäureanlagen
EP3454975B2 (de) Verfahren zur verminderung der nox-abgaskonzentration in einer anlage zur herstellung von salpetersäure beim ab- und/oder anfahren der anlage
WO2014006067A1 (de) Aminhaltige waschlösung mit ozon und/oder wasserstoffperoxid zur absorption von kohlendioxid
WO2024133918A1 (de) Verminderung von nox und n2o im abgas von mit nh3 betriebenen feuerungsanlagen, insbesondere gasturbinen
WO2023061624A1 (de) Verfahren zur reduzierung des gehalts von stickstoffoxiden in einem rauchgasstrom thermischer abfallbehandlungsanlagen
EP3087324A1 (de) Anordnung und verfahren zur durchführung einer intensivierten verbrennung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20150112

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

Effective date: 20140715

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

Effective date: 20150112

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, 45143 ESSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee