DE102012009899A1 - Device for locking and unlocking connection between backrest and lug of motor car, has hooks which are connected together by coupling mechanism, such that locking hook is transferred from locking position after swivel path replacement - Google Patents

Device for locking and unlocking connection between backrest and lug of motor car, has hooks which are connected together by coupling mechanism, such that locking hook is transferred from locking position after swivel path replacement Download PDF

Info

Publication number
DE102012009899A1
DE102012009899A1 DE201210009899 DE102012009899A DE102012009899A1 DE 102012009899 A1 DE102012009899 A1 DE 102012009899A1 DE 201210009899 DE201210009899 DE 201210009899 DE 102012009899 A DE102012009899 A DE 102012009899A DE 102012009899 A1 DE102012009899 A1 DE 102012009899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
pawl
clamping hook
hook
holding part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210009899
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Richard Mildt
Torsten Tietgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Metals and Mechanisms GmbH and Co KG
Original Assignee
C Rob Hammerstein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Rob Hammerstein GmbH filed Critical C Rob Hammerstein GmbH
Priority to DE201210009899 priority Critical patent/DE102012009899A1/en
Publication of DE102012009899A1 publication Critical patent/DE102012009899A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • B60N2/01516Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms
    • B60N2/01583Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms locking on transversal elements on the vehicle floor or rail, e.g. transversal rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2205/00General mechanical or structural details
    • B60N2205/20Measures for elimination or compensation of play or backlash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

The device (1) has a locking hook (2) which is transferred from a locking position into an unlocking position with respect to the holding element (4) based on the actuatable trigger unit (6). A clamping hook (3) is maintained in operative connection with the locking hook which is connected directly to the actuatable trigger unit. The clamping hook and locking hook are connected together by a coupling mechanism (11), such that locking hook is transferred from locking position after replacement of swivel path by pivoting the clamping hook. An independent claim is included for vehicle seat.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln einer Verbindung zwischen zumindest einem beweglich gehaltenen Bauteil und einem Halteteil an einer festen Struktur, insbesondere zwischen einem Lehnenteil eines Fahrzeugsitzes und einem fahrzeugseitig fest angeordneten Halteteil, wie Öse, Haltebolzen oder dergleichen, umfassend wenigstens einen in einer Verriegelungsstellung gehaltenen Sperrhaken, der mittels eines betätigbaren Auslösers aus seiner Verriegelungsstellung mit dem Halteteil in eine Entriegelungsstellung bringbar ist. Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Sitz, insbesondere einen Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug, mit zumindest einem Sitz- und Lehnenteil und mit einer Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln.The invention relates to a device for locking and unlocking a connection between at least one movably held component and a holding part on a fixed structure, in particular between a backrest part of a vehicle seat and a vehicle fixedly arranged holding part, such as eyelet, retaining bolts or the like comprising at least a locking hook held in a locking position, which can be brought by means of an actuatable trigger from its locking position with the holding part in an unlocked position. The invention further relates to a seat, in particular a vehicle seat for a motor vehicle, with at least one seat and backrest part and with a device for locking and unlocking.

Ver- und Entriegelungsvorrichtungen vorbezeichneter Gattung, insbesondere Lehnenschlösser an Lehnenteilen von Sitzen oder Bodenschlösser an Sitzteilen eines Fahrzeugsitzes, werden eingesetzt, um beispielsweise den Stauraum innerhalb eines Personenkraftwagens oder eines Kleintransporters veränderbar zu gestalten. Beispielsweise lassen sich in Personenkraftwagen die Lehnenteile der Rücksitzbänke umklappen, wodurch eine vorteilhaft vergrößerte Ladefläche vorhanden ist.Locking and unlocking devices of the aforementioned type, in particular backrest locks on backrest parts of seats or floor locks on seat parts of a vehicle seat, are used, for example, to make the storage space within a passenger car or a vans changeable. For example, in passenger cars, the backrest parts of the back seat benches can be folded down, as a result of which an advantageously enlarged loading area is present.

Aus anderen Personenkraftwagen oder auch aus Kleintransportern können aus dem Fahrzeuginneren die kompletten Fahrzeugsitze entnommen werden. Durch die flexible Innenraumgestaltung lässt sich der benötigte Stauraum bzw. das Ladevolumen des Fahrzeuges stets optimal an den jeweils gewünschten Einsatzzweck anpassen. Die am Lehnen- oder Sitzteil angeordnete bzw. ausgebildete Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln erfüllt dabei vorranging den Zweck, das Lehnenteil bzw. den Fahrzeugsitz stets sicher in einer vorgegebenen Stellung bzw. Position an der Fahrzeugstruktur zu fixieren.From other passenger cars or small vans can be removed from the vehicle interior, the entire vehicle seats. Due to the flexible interior design, the required storage space or the loading volume of the vehicle can always be optimally adapted to the particular intended use. The arranged on the backrest or seat part or trained device for locking and unlocking fulfills vorranging the purpose of the backrest part or the vehicle seat always secure in a predetermined position or position on the vehicle structure.

Die bekannten Vorrichtungen umfassen wenigstens einen Sperrhaken, der über einen betätigbaren Auslöser aus einer Verriegelungsstellung mit einem Halteteil in eine das Halteteil freigebende Entriegelungsstellung gebracht werden kann. Der in der Regel von Hand betätigbare Auslöser ist insbesondere Teil der Ver- und Entriegelungsvorrichtung und entweder am Lehnenteil oder am Sitzteil eines Fahrzeugsitzes angeordnet. Das Halteteil, welches als Haltebolzen bzw. als Öse ausgebildet sein kann, ist in der Regel Bestandteil der Struktur des Fahrzeuges bzw. zumindest fest mit der Fahrzeugstruktur verbunden. Der Sperrhaken wird mit einer relativ hohen Haltekraft in seiner Verriegelungsstellung gehalten, um eine sichere Verriegelung des beweglichen Bauteiles zu gewährleisten. Gleichzeitig wird zwischen dem Sperrhaken und dem Halteteil eine Klemmwirkung umgesetzt, mit der ein Spiel und damit störende Geräusche während des Fahrbetriebes zwischen den Verbindungsflächen von Sperrhaken und Halteteil vermieden sind. Durch die zu Beginn des Auslösevorganges gleichzeitig zu überwindende Klemmkraft und Haltekraft ist eine relativ hohe Auslösekraft von Hand notwendig, um den Sperrhaken aus seiner Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung zu überführen und eine sichere Betätigung der Ver- und Entriegelungsvorrichtung sicherzustellen.The known devices comprise at least one locking hook, which can be brought via an actuatable trigger from a locking position with a holding part in an unlocking position releasing the holding part. The usually manually actuable trigger is in particular part of the locking and unlocking device and arranged either on the backrest part or on the seat part of a vehicle seat. The holding part, which may be formed as a retaining bolt or as an eyelet, is usually part of the structure of the vehicle or at least firmly connected to the vehicle structure. The pawl is held with a relatively high holding force in its locking position to ensure a secure locking of the movable member. At the same time a clamping effect is implemented between the locking hook and the holding part, with a game and thus disturbing noise during driving between the connecting surfaces of locking hook and holding part are avoided. Due to the at the beginning of the triggering process to be overcome at the same time clamping force and holding force a relatively high release force by hand is necessary to transfer the pawl from its locked position to the unlocked position and ensure safe operation of the locking and unlocking.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln vorbezeichneter Gattung dahingehend zu verbessern, dass für eine Betätigung der Vorrichtung eine vorteilhaft reduzierte Auslösekraft benötigt wird.The invention has for its object to improve a device for locking and unlocking vorbezeicher genus to the effect that an advantageously reduced release force is required for actuation of the device.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch eine Ver- und Entriegelungsvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 10 angegeben.The object is achieved by a locking and unlocking device with the features of claim 1. Advantageous developments and refinements of the invention are set forth in claims 2 to 10.

Bei einer Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln, wie einem Lehnen- oder Bodenschloss, einer Verbindung zwischen zumindest einem beweglich gehaltenen Bauteil und einem Halteteil an einer festen Struktur, insbesondere zwischen einem Lehnenteil eines Fahrzeugsitzes und einem fahrzeugseitig fest angeordneten Halteteil, wie Öse, Haltestift oder dergleichen, umfassend wenigstens einen Sperrhaken, der mittels eines betätigbaren Auslösers aus einer Verriegelungsstellung mit dem Halteteil in eine Entriegelungsstellung bringbar ist, ist nach der Erfindung vorgesehen, dass dem Sperrhaken zusätzlich ein mit dem Halteteil in Wirkverbindung stehender Klemmhaken zugeordnet ist, der direkt mit dem Auslöser verbunden ist, und dass der Klemmhaken und der Sperrhaken über einen Koppelmechanismus miteinander verbunden sind, derart, dass erst nach der Betätigung und dem Zurücklegen eines bestimmten Schwenkweges durch den Klemmhaken der Sperrhaken aus seiner Verriegelungsstellung am Halteteil bewegt wird.In a device for locking and unlocking, such as a backrest or floor lock, a connection between at least one movably held component and a holding part on a fixed structure, in particular between a backrest part of a vehicle seat and a vehicle fixedly arranged holding part, such as eyelet, retaining pin or The like, comprising at least one pawl, which can be brought by means of an actuatable trigger from a locking position with the holding part in an unlocking, is provided according to the invention that the pawl additionally associated with the holding part in operative connection clamping hook is assigned directly to the trigger is connected, and that the clamping hook and the pawl are connected to each other via a coupling mechanism, such that only after the operation and the return of a certain pivoting path through the clamping hook the pawl moves from its locking position on the holding part wi approx.

An einer solch erfindungsgemäß ausgebildeten Ver- und Entriegelungsvorrichtung, mit insbesondere zwei parallel mit dem Halteteil in Kontakt stehenden Haken lässt sich die benötigte Auslösekraft für die Betätigung der Ver- und Entriegelungsvorrichtung auf eine vorteilhafte Größe verringern. Mit Einsatz eines Sperrhakens und eines Klemmhakens, die nacheinander betätigt werden, ist zunächst nur die Klemmkraft bzw. Reibungskraft zwischen dem Halteteil und der damit in Wirkverbindung stehenden Auflauffläche des Klemmhakens zu überwinden. Nachdem der Klemmhaken einen vorbestimmten Schwenkweg zurückgelegt hat, erfolgt über einen Koppelmechanismus die nachgeschaltete Betätigung des Sperrhakens. Dabei ist am Sperrhaken bevorzugt nur die den Sperrhaken in seiner Verriegelungsstellung mit dem Halteteil haltende Rückhaltekraft zu überwinden. Zu diesem Zweck hat der Sperrhaken insbesondere ein geringes Spiel oder Abstand zum Halteteil, da eine Klemmwirkung und mögliche damit verbundene Reibungskräfte zwischen Sperrhaken und Halteteil nicht erwünscht sind. Sowohl der Sperrhaken als auch der Klemmhaken werden jeweils in der Verriegelungsstellung mit dem Halteteil gehalten. Die Haltekraft für den Klemmhaken ist jedoch deutlich geringer als die Haltekraft des Sperrhakens. Der Auslöser für die Betätigung der Ver- und Entriegelungsvorrichtung ist insbesondere jeweils an dem Bauteil angeordnet, an zum Beispiel dem Lehnenteil oder dem Sitzteil eines Fahrzeugsitzes, das verstellt oder entfernt werden soll. Der Auslöser, der als Hebel ausgebildet sein kann, ist beispielsweise über ein Gestänge oder einen Bowdenzug direkt mit dem jeweils zuerst zu betätigenden Klemmhaken verbunden.At such an inventively designed locking and unlocking device, in particular two parallel with the holding part in contact hooks, the required release force for the operation of the locking and unlocking device can be reduced to an advantageous size. With the use of a pawl and a clamping hook, which are operated sequentially, initially only the clamping force or friction force between the holding part and thus standing in operative connection ramp surface of the clamping hook is overcome. After the clamping hook has covered a predetermined pivoting path, the downstream actuation of the locking hook takes place via a coupling mechanism. It is preferred on the pawl only the pawl in his Locking position to overcome with the holding part holding retaining force. For this purpose, the pawl has in particular a small clearance or distance to the holding part, as a clamping action and possible associated friction forces between pawl and holding part are not desirable. Both the pawl and the clamping hooks are held in the locking position with the holding part. However, the holding force for the clamping hook is significantly lower than the holding force of the pawl. The trigger for the operation of the locking and unlocking device is in particular arranged in each case on the component, for example, the backrest part or the seat part of a vehicle seat, which is to be adjusted or removed. The trigger, which may be designed as a lever, for example, via a linkage or a Bowden cable directly connected to each first to be actuated clamping hook.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Sperrhaken und der Klemmhaken gleichlaufende Betätigungsrichtungen aufweisen. Dies stellt eine vorteilhaft konstruktive Ausgestaltung dar, die eine vorteilhaft einfache Betätigung des Klemmhakens und des über den Koppelmechanismus mit dem Klemmhaken verbundenen Sperrhakens ermöglicht. Gleichzeitig ist eine vorteilhaft einfache Ausgestaltung des Koppelmechanismusses zwischen Klemmhaken und Sperrhaken gegeben. Der Koppelmechanismus kann beispielsweise aus einem auf Zug belastbaren Koppelelement ausgebildet sein, wie zum Beispiel einem Zugseil. Ein als Zugseil ausgebildetes Koppelelement ist in der Verriegelungsstellung beider Haken zunächst ungespannt. Nach der Betätigung des Klemmhakens und dem Zurücklegen des vorbestimmten Schwenkweges ist das Koppelelement dann unter Spannung und bewegt bei weiterer Betätigung des Klemmhakens den Sperrhaken aus seiner Verriegelungsstellung mit dem Halteteil in die gewünschte Entriegelungsstellung. Anstelle einer gleichlaufenden Betätigungsrichtung ist es ebenso denkbar, dass der Sperrhaken und der Klemmhaken in entgegengesetzte Betätigungsrichtungen bewegt werden. Für eine Kopplung der nunmehr in entgegengesetzte Richtungen schwenkenden Haken wäre dann das den Klemmhaken und den Sperrhaken miteinander koppelnde Koppelelement über zum Beispiel eine Umlenkung zu führen.According to an advantageous embodiment of the invention it is provided that the locking hook and the clamping hook have concurrent actuating directions. This is an advantageous structural design, which allows an advantageously simple operation of the clamping hook and connected via the coupling mechanism with the clamping hook locking hook. At the same time an advantageous simple embodiment of the coupling mechanism between clamping hook and pawl is given. The coupling mechanism can be formed, for example, from a load-bearing coupling element, such as a pull rope. A trained as a traction cable coupling element is initially unstressed in the locked position of both hooks. After actuation of the clamping hook and the return of the predetermined pivoting path, the coupling element is then under tension and moves upon further actuation of the clamping hook the pawl from its locking position with the holding part in the desired unlocked position. Instead of a concurrent operating direction, it is also conceivable that the pawl and the clamping hooks are moved in opposite directions of actuation. For a coupling of the now pivoting in opposite directions hook then the clamping hook and the pawl coupling coupling element would lead over, for example, a deflection.

Der Sperrhaken und der Klemmhaken haben bevorzugt eine gemeinsame Drehachse, wodurch eine konstruktiv vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Ver- und Entriegelungsvorrichtung erreicht ist. Durch die bevorzugt parallele Anordnung der beiden Haken zueinander ist zudem eine platzsparende Ausbildung der Vorrichtung bewirkt. Die jeweils das Halteteil hintergreifenden Klinken von Klemmhaken und Sperrhaken weisen einen nahezu identischen Abstand zur Drehachse auf. Aufgrund der gemeinsamen Drehachse weisen die beiden in Wirkverbindung stehenden Haken zudem parallel zueinander verlaufende Schwenkebenen auf, wodurch eine relativ einfache Kopplung des Klemmhakens und des Sperrhakens möglich ist.The locking hook and the clamping hook preferably have a common axis of rotation, whereby a structurally advantageous embodiment of the locking and unlocking device according to the invention is achieved. Due to the preferably parallel arrangement of the two hooks to each other also a space-saving design of the device is effected. Each of the holding part engaging behind pawls of clamping hook and pawl have a nearly identical distance from the axis of rotation. Due to the common axis of rotation, the two active hooks also have mutually parallel pivot planes, whereby a relatively simple coupling of the clamping hook and the pawl is possible.

Der Koppelmechanismus ist aus wenigstens einem am Sperrhaken angeordneten Mitnehmer und einer Anschlagfläche am Klemmhaken ausgebildet, wobei der Mitnehmer in den Schwenkweg des Klemmhakens vorsteht und nach Zurücklegen des bestimmten Schwenkweges durch den Klemmhaken in Kontakt mit dessen Anschlagfläche steht. Mit der Verwendung eines Mitnehmers, an zum Beispiel dem Sperrhaken und einer Anschlagfläche am Klemmhaken ist eine konstruktiv einfache Möglichkeit zur Ausbildung des Koppelmechanismusses gegeben. Der Mitnehmer ist insbesondere seitlich aus der Bauteilebene des Sperrhakens hervorstehend ausgebildet und hat beispielsweise die Form eines zylindrischen Stiftes oder Bolzens. Ein solch stiftartiger Mitnehmer kann unter anderem in zum Beispiel eine langlochartige Ausnehmung im Klemmhaken eingreifen, wobei die Ausnehmung einen kreisbogenförmigen Verlauf aufweist. Sobald der Mitnehmer an das Ende der Ausnehmung im Klemmhaken gelangt, wird durch die am Klemmhakten weiterhin wirkende Betätigungskraft, die häufig in Form einer Zugkraft auf den Klemmhaken einwirkt, nunmehr auch der Sperrhaken betätigt. Beim Auslösen des Klemmhakens ist etwa eine Kraft von 40 Newton notwendig, um die vorhandene Reibungskraft von etwa 30 Newton und die auf den Klemmhaken wirkende Rückhaltekraft von etwa 10 Newton zu überwinden. Zur weiteren Betätigung des Klemmhakens und des Sperrhakens bis in die Entriegelungsstellung ist, typischerweise von Hand, eine der auf die Haken einwirkenden Rückstellkraft entgegenwirkende Betätigungskraft von etwa bis zu 35 Newton zu erzeugen. Mit der erfindungsgemäßen Ver- und Entriegelungsvorrichtung lässt sich die Auslösekraft zu Beginn des Auslösevorganges, im Gegensatz zu herkömmlichen Vorrichtungen, um etwa 40% reduzieren.The coupling mechanism is formed from at least one arranged on the pawl driver and a stop surface on the clamping hook, wherein the driver protrudes into the pivoting path of the clamping hook and is after covering the particular pivoting travel through the clamping hook in contact with the stop surface. With the use of a driver, for example, the pawl and a stop surface on the clamping hook a structurally simple way to form the coupling mechanism is given. The driver is particularly formed laterally protruding from the component plane of the pawl and has, for example, the shape of a cylindrical pin or bolt. Such a pin-like carrier can inter alia intervene in, for example, a slot-like recess in the clamping hook, wherein the recess has a circular arc-shaped course. As soon as the catch reaches the end of the recess in the clamping hook, the pawl is now actuated by the actuating force which continues to act on the clamping hooks and which often acts on the clamping hook in the form of a pulling force. When releasing the clamp hook, a force of about 40 Newtons is required to overcome the existing frictional force of about 30 Newton and the retention force of about 10 Newton acting on the clamp hook. For further actuation of the clamping hook and the pawl into the unlocked position, typically by hand, one of the force acting on the hook restoring force counteracting actuation force of about up to 35 Newtons to produce. With the locking and unlocking device according to the invention, the release force at the beginning of the triggering process, in contrast to conventional devices, can be reduced by about 40%.

Am Sperrhaken und am Klemmhaken ist jeweils ein Rückstellmittel angeordnet, welche beide Haken selbsttätig in ihre Verriegelungsstellungen mit dem Halteteil hält bzw. nach erfolgter Betätigung zurückbewegt. Die Rückstellkraft am Klemmhaken ist deutlich geringer als die Rückstellkraft am Sperrhaken, wobei die Rückstellkraft für den Klemmhaken ausreichend groß ist, um eine sichere Verriegelung im Normalbetrieb eines Kraftfahrzeuges zu gewährleisten. Der Klemmhaken unterbindet insbesondere durch seine Klemmwirkung am Halteteil eine Relativbewegung zwischen dem an der Fahrzeugstruktur fixierten Bauteil und der das Halteteil aufweisenden Fahrzeugstruktur und damit störende Klappergeräusche. Der Sperrhaken soll insbesondere im Crashfall eine zusätzliche Haltekraft für das Bauteil bereitstellen und hat somit die Funktion einer Ausfallsicherung. Dementsprechend wirkt auf den Sperrhaken ein Rückstellmittel, das eine Rückstellkraft erzeugt, die etwa dreimal so groß ist wie die Rückstellkraft am Klemmhaken.On the pawl and the clamping hook each return means is arranged, which holds both hooks automatically in their locking positions with the holding part or moved back after successful operation. The restoring force on the clamping hook is significantly lower than the restoring force on the locking hook, wherein the restoring force for the clamping hook is sufficiently large to ensure a secure locking during normal operation of a motor vehicle. The clamping hook prevents in particular by its clamping action on the holding part a relative movement between the fixed to the vehicle structure component and the holding part having vehicle structure and thus disturbing rattling noises. The pawl should in particular in Crash case provide an additional holding force for the component and thus has the function of a fail-safe. Accordingly acts on the pawl a return means which generates a restoring force which is about three times as large as the restoring force on the clamping hook.

Bevorzugt ist jedes Rückstellmittel ein Federelement, wobei wenigstens ein erstes Federende mit einem Hebelarm eines jeweiligen Hakens gekoppelt ist. Die Verwendung von Federelementen, insbesondere von als Zugfedern ausgebildeten Rückhaltefedern, stellt eine einfache Möglichkeit zur Erzeugung der benötigten Rückstellkräfte an den Klemmhaken und den Sperrhaken dar. Jedes Federelement ist mit wenigstens einem seiner Federenden mit einem jeweils zugeordneten Hebelarm eines der Haken verbunden. Der Kraftangriffspunkt am Hebelarm des Klemmhakens und der Kraftangriffspunkt am Hebelarm am Sperrhaken, an denen jeweils die Rückstellmittel angreifen, weisen insbesondere einen geringeren Abstand zur Drehachse für die Haken auf, als der Kraftangriffspunkt am Klemmhaken zur Betätigung des Klemmhakens und des Sperrhakens.Preferably, each return means is a spring element, wherein at least one first spring end is coupled to a lever arm of a respective hook. The use of spring elements, in particular designed as tension springs retaining springs, provides a simple way to generate the required restoring forces on the clamping hook and the pawl. Each spring element is connected to at least one of its spring ends with a respective associated lever arm of the hook. The point of application of force on the lever arm of the clamping hook and the point of force application on the lever arm on the pawl, on which each act the return means, in particular have a smaller distance from the axis of rotation of the hook, as the force application point on the clamping hook for actuating the clamping hook and the pawl.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Federelement zum Zurückstellen des Sperrhakens mit seinem zweiten Federende an der Bauteilstruktur des beweglichen Bauteils angreift. Über die Verbindung des Federelementes mit dem beweglichen Bauteil ist stets eine vorteilhaft selbsttätige Rückstellbewegung des Sperrhakens in seine Verriegelungsstellung gewährleistet. Des Weiteren ist über das als Federelement ausgebildete Rückstellmittel ebenfalls eine sichere Arretierung des beweglichen Bauteiles an der Fahrzeugstruktur bewirkt. Ein ungewolltes Lösen bzw. Entriegeln ist selbst bei relativ hohen auf die Ver- und Entriegelungsvorrichtung einwirkenden Kräften mit Vorteil vermieden.A development of the invention provides that the spring element acts to reset the pawl with its second spring end on the component structure of the movable member. About the connection of the spring element with the movable member is always an advantageous automatic return movement of the pawl guaranteed in its locking position. Furthermore, a secure locking of the movable component on the vehicle structure is likewise effected via the restoring means designed as a spring element. Unintentional release or unlocking is avoided with advantage even with relatively high forces acting on the locking and unlocking device.

Darüber hinaus ist vorgesehen, dass das Federelement zum Zurückstellen des Klemmhakens mit seinem zweiten Federende am Sperrhaken angelenkt ist. Durch die nacheinander geschaltete Bewegung des Klemmhakens und des Sperrhakens ist eine direkte Kopplung des zweiten Endes der Rückhaltefeder für den Klemmhaken mit dem Sperrhaken von Vorteil, um zum einen ein Überdehnen des Federelementes zu vermeiden. Zum anderen ist dadurch für die Betätigung des Sperrhakens erreicht, dass die Betätigungskraft zum Ausrücken des Sperrhakens aus seiner Verriegelungsstellung allein durch das am Sperrhaken angreifende Rückstellmittel und die damit erzeugte Rückstellkraft bestimmt wird. Das zweite Ende der Rückhaltefeder für den Klemmhaken ist insbesondere am selben Angriffspunkt des Hebelarmes am Sperrhaken angelenkt, an dem ebenfalls das erste Ende der Rückhaltefeder für den Sperrhaken angreift. Beide Federelemente erzeugen Federkräfte, die etwa in entgegengesetzte Richtungen wirken.In addition, it is provided that the spring element is hinged to reset the clamping hook with its second spring end on the pawl. By the successively connected movement of the clamping hook and the pawl direct coupling of the second end of the retaining spring for the clamping hook with the pawl is advantageous in order to avoid overstretching of the spring element. On the other hand is achieved for the actuation of the pawl, that the actuating force to disengage the pawl from its locked position is determined solely by acting on the pawl return means and the restoring force generated therewith. The second end of the retaining spring for the clamping hook is articulated in particular on the same point of application of the lever arm on the pawl, which also engages the first end of the retaining spring for the pawl. Both spring elements generate spring forces which act approximately in opposite directions.

Ein Sitz, insbesondere ein Fahrzeugsitz, für den selbstständiger Schutz beantragt wird, weist zumindest ein Sitzteil und ein Lehnenteil sowie eine am Lehnenteil angeordnete Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln nach einem der vorhergehenden Ansprüche auf.A seat, in particular a vehicle seat, for which self-contained protection is requested, has at least one seat part and a backrest part as well as a device for locking and unlocking arranged on the backrest part according to one of the preceding claims.

Derartig erfindungsgemäß ausgerüstete Lehnenteile von beispielsweise Fahrzeugsitzen lassen sich über die daran angeordneten Ver- und Entriegelungsvorrichtung mit einem vorteilhaft verringerten Kraftaufwand aus ihrer Arretierstellung an der Fahrzeugstruktur lösen und entsprechend einfach in die jeweils gewünschte Position bringen. Unter dem Begriff Lehnenteile ist eine komplette Rückenlehne eines Einzelsitzes oder ein Teilbereich einer Rückenlehne eines insbesondere als Fahrzeugrückbank ausgebildeten Fahrzeugsitzes zu verstehen. Derartige Lehnenteile werden beispielsweise zur Vergrößerung der Ladefläche in eine waagerechte Position gebracht.Such according to the invention equipped backrest parts of, for example, vehicle seats can be solved via the locking and unlocking device disposed thereon with an advantageously reduced effort from its locking position on the vehicle structure and bring correspondingly easy in the particular desired position. The term backrest parts is to be understood as meaning a complete backrest of a single seat or a partial region of a backrest of a vehicle seat designed in particular as a vehicle backseat. Such backrest parts are brought, for example, to increase the cargo area in a horizontal position.

Bei einem Sitz, insbesondere einem Fahrzeugsitz, für den wiederum selbstständiger Schutz beantragt wird, mit zumindest einem Sitzteil und einem Lehnenteil, kann alternativ eine Anordnung bzw. Ausbildung der Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln nach einem der Ansprüche 1 bis 8 am Sitzteil des Sitzes vorgesehen sein.In a seat, in particular a vehicle seat, for which in turn independent protection is requested, with at least one seat part and a backrest part, alternatively, an arrangement or design of the locking and unlocking device according to one of claims 1 to 8 provided on the seat part of the seat be.

Derartig erfindungsgemäß ausgebildete Sitze, welche häufig als Einzelsitze im Fahrzeugfond montiert sind, lassen sich mit Hilfe der Ver- und Entriegelungsvorrichtungen mit einem deutlich verringerten Kraftaufwand und somit vereinfacht in ihrer Arretierstellung am Fahrzeugboden lösen. Dementsprechend einfach können die Fahrzeugsitze aus dem Fahrzeuginneren entnommen bzw. in die gewünschte Position bzw. Ausrichtung auf den Fahrzeugboden gebracht werden.Such inventively designed seats, which are often mounted as individual seats in the vehicle, can be solved with the help of locking and unlocking with a significantly reduced effort and thus simplified in its locking position on the vehicle floor. Accordingly, the vehicle seats can be easily removed from the vehicle interior or brought into the desired position or orientation on the vehicle floor.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:An embodiment of the invention, from which further inventive features arise, is shown in the drawing. Show it:

1: eine Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Verriegelungsstellung; 1 a view of the device according to the invention in the locking position;

2: eine Ansicht der Vorrichtung mit betätigtem Klemmhaken, und 2 : a view of the device with activated clamping hook, and

3: eine Ansicht der Vorrichtung in ihrer Entriegelungsstellung. 3 a view of the device in its unlocked position.

Mit 1 ist eine Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln für ein Sitzteil oder ein Lehnenteil von insbesondere einem Fahrzeugsitz bezeichnet, welche sich in 1 in ihrer Verriegelungsstellung befindet. Die Vorrichtung 1 umfasst zumindest einen Sperrhaken 2 und einen Klemmhaken 3, welche mindestens eine Formschlussverbindung mit einem Halteteil 4 ausbilden, das in der Regel fester Bestandteil der Fahrzeugstruktur ist. Neben dem Formschluss setzt der Klemmhaken 3 auch einen auf Reibung basierenden Kraftschluss über seine Auflauffläche 3' mit dem Halteteil 4 um. Der Sperrhaken 2 und der Klemmhaken 3 sind über eine gemeinsame Drehachse 5 mit einer Bauteilstruktur 6 des nach erfolgtem Entriegeln dann beweglichen Bauteils befestigt. Das Halteteil 4, das als Schließbügel oder Öse ausgebildet sein kann, ist hingegen fest mit der nicht näher dargestellten Fahrzeugstruktur verbunden bzw. Teil der Fahrzeugstruktur. An beiden Haken 2, 3 greifen Rückstellmittel an, welche die Haken 2, 3 stets selbsttätig in ihre Verriegelungsstellungen zurückbewegen. Die Rückstellmittel sind bevorzugt als Federelemente 7, 8 ausgebildet, so dass der Sperrhaken 2 und der Klemmhaken 3 selbst in ihrer Verriegelungsstellung mit einer vorgegebenen Haltekraft beaufschlagt werden. Ein erstes Ende 7' des Federelementes 7 (3) bzw. der Rückhaltefeder für den Sperrhaken ist mit einem Hebelarm 9 und das zweite Ende 7'' des Federelementes 7 ist direkt mit der Bauteilstruktur 6 des beweglichen Bauteils verbunden. Das Federelement 8 für den Klemmhaken greift mit seinem ersten Ende 8' an einen Hebelarm 10 am Klemmhaken 3 an. Mit seinen zweiten Ende 8'' ist das Federelement 8 am selben Kraftangriffspunkt des Hebelarmes 9 des Sperrhakens 2 angeordnet, wie das Federelement 7 mit seinem ersten Ende 7'.With 1 is a device for locking and unlocking for a seat part or a backrest part of particular called a vehicle seat, which is located in 1 is in its locked position. The device 1 includes at least one pawl 2 and a clamping hook 3 which at least one positive connection with a holding part 4 training, which is usually an integral part of the vehicle structure. In addition to the positive locking of the clamping hook 3 also a frictionally based traction over its ramp surface 3 ' with the holding part 4 around. The pawl 2 and the clamping hook 3 are about a common axis of rotation 5 with a component structure 6 after the unlocking then movable component attached. The holding part 4 , which may be formed as a striker or eye, however, is firmly connected to the vehicle structure, not shown, or part of the vehicle structure. On both hooks 2 . 3 attack return means, which are the hooks 2 . 3 always automatically move back to their locking positions. The return means are preferably as spring elements 7 . 8th designed so that the pawl 2 and the clamping hook 3 be subjected to a predetermined holding force even in their locking position. A first end 7 ' of the spring element 7 ( 3 ) or the retaining spring for the pawl is with a lever arm 9 and the second end 7 '' of the spring element 7 is directly with the component structure 6 connected to the movable component. The spring element 8th for the clamping hook engages with its first end 8th' to a lever arm 10 on the clamping hook 3 at. With his second end 8th'' is the spring element 8th at the same force application point of the lever arm 9 of the pawl 2 arranged as the spring element 7 with his first end 7 ' ,

2 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 nach dem Auslösevorgang in einer Entriegelungsbewegung, wobei der Klemmhaken 3 zunächst aus seiner Klemmposition bzw. Kraftschlussverbindung mit dem Halteteil 4 gelöst ist. Der Klemmhaken 3 ist bereits soweit verschwenkt, dass der Klemmhaken 3 über den Koppelmechanismus 11 mit dem Sperrhaken 2 in Kontakt steht. Der Koppelmechanismus 11 wird aus einer Anschlagfläche 12 des Klemmhakens 3 und einem in den Schwenkweg der Anschlagfläche 12 vorstehenden Mitnehmer 13 ausgebildet. Der Mitnehmer 13 steht dabei insbesondere seitlich am Sperrhaken 2 in Richtung des sich parallel am Sperrhaken 2 entlang bewegenden Klemmhakens 3 vor. Das Federelement 8 bzw. die Rückhaltefeder für den Klemmhaken 3 ist bereits um ein vorbestimmtes Stück gedehnt bzw. gelängt und erzeugt somit eine Rückstell- oder Gegenkraft in Richtung der Verriegelungsstellung. Der Sperrhaken 2 ist bis zu diesem Zeitpunkt unbetätigt und befindet sich noch vollständig in seiner Schließ- oder Verriegelungsstellung mit dem Halteteil 4. Der Sperrhaken 2 geht zwar eine formschlüssige Verbindung mit dem Halteteil 4 ein liegt jedoch, im Gegensatz zum Klemmhaken 3, nicht kraftschlüssig am Halteteil 4 an. Der Sperrhaken hat stets ein vorbestimmtes Spiel zum Befestigungselement, wodurch keine Reibungskräfte sondern nur ausschließlich die durch das Federelement 7 erzeugte Feder- oder Rückstellkraft bei der Betätigung des Sperrhakens zu überwinden sind. Der Sperrhaken 2 weist zudem einen Kunststoffeinsatz 14 im Verbindungsbereich zum Halteteil 4 auf, so dass mögliche Klappergeräusche mit dem Halteteil 4 vermieden sind. 2 shows the device according to the invention 1 after the tripping operation in an unlocking movement, wherein the clamping hook 3 initially from its clamping position or frictional connection with the holding part 4 is solved. The clamping hook 3 is already pivoted so far that the clamping hook 3 over the coupling mechanism 11 with the pawl 2 in contact. The coupling mechanism 11 becomes from a stop surface 12 of the clamping hook 3 and one in the pivoting of the stop surface 12 above driver 13 educated. The driver 13 stands in particular on the side of the pawl 2 in the direction of the parallel on the pawl 2 along moving clamping hook 3 in front. The spring element 8th or the retaining spring for the clamping hook 3 is already stretched by a predetermined piece or lengthened and thus generates a restoring or counterforce in the direction of the locking position. The pawl 2 is unactuated by this time and is still completely in its closed or locked position with the holding part 4 , The pawl 2 Although a positive connection with the holding part 4 one is, however, in contrast to the clamping hook 3 , not frictionally on the holding part 4 at. The pawl always has a predetermined game to the fastener, which no friction forces but only exclusively by the spring element 7 generated spring or restoring force to be overcome in the operation of the pawl. The pawl 2 also has a plastic insert 14 in the connection area to the holding part 4 on, allowing possible rattling noises with the holding part 4 are avoided.

3 zeigt die erfindungsgemäße Ver- und Entriegelungsvorrichtung in ihrer vollständigen Entriegelungsstellung, so dass das an der Fahrzeugstruktur beweglich gehaltene Bauteil, wie zum Beispiel ein Lehnenteil, umgeklappt oder, wie beispielsweise ein kompletter Fahrzeugsitz, vom Fahrzeugboden abgenommen werden kann. Der Klemmhaken 3 und der Sperrhaken 2 befinden sich dabei jeweils in ihrer Endlagenstellung für die Entriegelungsfunktion. Beide Federelemente 7, 8 sind in der Entriegelungsstellung stets maximal gespannt. Die nacheinander erfolgende Betätigung des Klemmhakens 3 und des Sperrhakens 2 hat den Vorteil, dass die Auslösekraft bereits zu Beginn der Betätigung auf eine vorteilhafte Größe reduziert ist. Dadurch verlängert sich der Betätigungsweg für die beiden Haken jedoch geringfügig um eine vorbestimmte Wegstrecke. Die an den Haken angreifenden Federelemente 7, 8 bzw. Rückhaltefedern sowie der Kraftangriffspunkt für den Auslöser am Klemmhaken sind derart zueinander angeordnet, dass sich vorteilhafte Hebelverhältnisse zu der gemeinsamen Drehachse 5 für die Haken 2, 3 ergeben. Als Auslösekraft zur Betätigung des Klemmhakens 3 sind anfänglich ungefähr 40 Newton aufzubringen, um einerseits die Federkraft der Rückhaltefeder 8 und die Reibung zwischen der Auflauffläche 3' und dem Halteteil 4 zu überwinden. Die zum vollständigen Entriegeln des Sperrhakens 2 und des Klemmhakens 3 benötigte Betätigungskraft, welche nur von der Federkraft der Rückhaltefeder 7 am Sperrhaken 2 bestimmt wird, beträgt etwa 35 Newton. 3 shows the locking and unlocking device according to the invention in its complete unlocked position, so that the movably held on the vehicle structure component, such as a backrest part, folded or, for example, a complete vehicle seat, can be removed from the vehicle floor. The clamping hook 3 and the pawl 2 are each in their end position for the unlocking function. Both spring elements 7 . 8th are always maximally tensioned in the unlocked position. The successive operation of the clamping hook 3 and the pawl 2 has the advantage that the release force is reduced already at the beginning of the operation to an advantageous size. As a result, however, the actuating travel for the two hooks is slightly extended by a predetermined distance. The acting on the hook spring elements 7 . 8th or retaining springs and the force application point for the trigger on the clamping hook are arranged to each other such that advantageous leverage ratios to the common axis of rotation 5 for the hooks 2 . 3 result. As a triggering force for actuating the clamping hook 3 are initially about 40 Newton to apply, on the one hand, the spring force of the retaining spring 8th and the friction between the ramp surface 3 ' and the holding part 4 to overcome. The to completely unlock the pawl 2 and the clamping hook 3 required actuating force, which only by the spring force of the retaining spring 7 at the pawl 2 is determined to be about 35 Newton.

Claims (10)

Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln einer Verbindung zwischen wenigstens einem beweglich gehaltenen Bauteil und einem Halteteil (4) an einer festen Struktur, insbesondere zwischen einem Lehnenteil eines Fahrzeugsitzes und einem fahrzeugseitig fest angeordneten Halteteil, wie Öse, Haltebolzen oder dergleichen, umfassend zumindest einen in einer Verriegelungsstellung gehaltenen Sperrhaken (2), der mittels eines betätigbaren Auslösers aus seiner Verriegelungsstellung mit dem Halteteil (4) in eine Entriegelungsstellung bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Sperrhaken (2) zusätzlich ein mit dem Halteteil (4) in Wirkverbindung bringbarer Klemmhaken (3) zugeordnet ist, der direkt mit dem Auslöser verbunden ist, und dass der Klemmhaken (3) und der Sperrhaken (2) über einen Koppelmechanismus (11) miteinander verbunden sind, derart, dass erst nach der Betätigung und dem Zurücklegen eines bestimmten Schwenkweges durch den Klemmhaken (3) der Sperrhaken (2) aus seiner Verriegelungsstellung am Halteteil (4) bewegt wird.Device for locking and unlocking a connection between at least one movably held component and a holding part ( 4 ) on a fixed structure, in particular between a backrest part of a vehicle seat and a vehicle-mounted fixed holding part, such as eyelet, retaining bolt or the like, comprising at least one latching hook held in a locking position (US Pat. 2 ), which by means of an actuatable trigger from its locking position with the holding part ( 4 ) can be brought into an unlocking position, characterized in that the pawl ( 2 ) in addition to the holding part ( 4 ) in operatively engageable clamping hooks ( 3 ) associated with the trigger, and that the clamping hook ( 3 ) and the pawl ( 2 ) via a coupling mechanism ( 11 ) are interconnected, such that only after the operation and the return of a certain pivoting path through the clamping hook ( 3 ) the pawl ( 2 ) from its locking position on the holding part ( 4 ) is moved. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhaken (2) und der Klemmhaken (3) gleichlaufende Betätigungsrichtungen aufweisen.Apparatus according to claim 1, characterized in that the pawl ( 2 ) and the clamping hooks ( 3 ) have concurrent actuating directions. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhaken (2) und der Klemmhaken (3) eine gemeinsame Drehachse (5) haben.Device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the pawl ( 2 ) and the clamping hooks ( 3 ) a common axis of rotation ( 5 ) to have. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Koppelmechanismus (11) aus wenigstens einem am Sperrhaken (2) angeordneten Mitnehmer (13) und einer Anschlagfläche (12) am Klemmhaken (3) ausgebildet ist, wobei der Mitnehmer (13) in den Schwenkweg des Klemmhakens (3) vorsteht und nach Zurücklegen des bestimmten Schwenkweges durch den Klemmhaken (3) in Kontakt mit dessen Anschlagfläche (12) steht.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the coupling mechanism ( 11 ) from at least one on the pawl ( 2 ) arranged driver ( 13 ) and a stop surface ( 12 ) on the clamping hook ( 3 ) is formed, wherein the driver ( 13 ) in the pivoting of the clamping hook ( 3 ) protrudes and after covering the specific pivoting path by the clamping hook ( 3 ) in contact with its abutment surface ( 12 ) stands. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Sperrhaken (2) und am Klemmhaken (3) jeweils ein Rückstellmittel angeordnet ist, welche beide Haken selbsttätig in ihre Verriegelungsstellungen mit dem Halteteil (4) zurückbewegen.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that on the pawl ( 2 ) and on the clamping hook ( 3 ) each a return means is arranged, which both hooks automatically in their locking positions with the holding part ( 4 ) move back. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Rückstellmittel ein Federelement (7, 8) ist, wobei wenigstens ein erstes Federende (7', 8') mit einem Hebelarm (9, 10) eines jeweiligen Hakens gekoppelt ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that each return means comprises a spring element ( 7 . 8th ), wherein at least a first spring end ( 7 ' . 8th' ) with a lever arm ( 9 . 10 ) of a respective hook is coupled. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (7) zum Zurückstellen des Sperrhakens (2) mit seinem zweiten Federende (7'') an der Bauteilstruktur (6) des beweglichen Bauteils angreift.Apparatus according to claim 6, characterized in that the spring element ( 7 ) to reset the pawl ( 2 ) with its second spring end ( 7 '' ) on the component structure ( 6 ) of the movable component. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (8) zum Zurückstellen des Klemmhakens (3) mit seinem zweiten Federende (8'') am Sperrhaken (2) angelenkt ist.Device according to one of claims 6 and 7, characterized in that the spring element ( 8th ) for returning the clamping hook ( 3 ) with its second spring end ( 8th'' ) on the pawl ( 2 ) is articulated. Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, mit zumindest einem Lehnenteil und mit einer am Lehnenteil angeordneten Vorrichtung (1) zum Ver- und Entriegeln nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Seat, in particular vehicle seat, with at least one backrest part and with a device arranged on the backrest part ( 1 ) for locking and unlocking according to one of claims 1 to 8. Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, mit zumindest einem Sitzteil und einem Lehnenteil, und mit einer am Sitzteil angeordneten Vorrichtung (1) zum Ver- und Entriegeln nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Seat, in particular vehicle seat, with at least one seat part and a backrest part, and with a device arranged on the seat part ( 1 ) for locking and unlocking according to one of claims 1 to 8.
DE201210009899 2011-11-23 2012-05-18 Device for locking and unlocking connection between backrest and lug of motor car, has hooks which are connected together by coupling mechanism, such that locking hook is transferred from locking position after swivel path replacement Ceased DE102012009899A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210009899 DE102012009899A1 (en) 2011-11-23 2012-05-18 Device for locking and unlocking connection between backrest and lug of motor car, has hooks which are connected together by coupling mechanism, such that locking hook is transferred from locking position after swivel path replacement

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011119290.9 2011-11-23
DE102011119290 2011-11-23
DE201210009899 DE102012009899A1 (en) 2011-11-23 2012-05-18 Device for locking and unlocking connection between backrest and lug of motor car, has hooks which are connected together by coupling mechanism, such that locking hook is transferred from locking position after swivel path replacement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012009899A1 true DE102012009899A1 (en) 2013-05-23

Family

ID=48222103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210009899 Ceased DE102012009899A1 (en) 2011-11-23 2012-05-18 Device for locking and unlocking connection between backrest and lug of motor car, has hooks which are connected together by coupling mechanism, such that locking hook is transferred from locking position after swivel path replacement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012009899A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110450681A (en) * 2019-01-09 2019-11-15 重庆延锋安道拓汽车部件系统有限公司 Automotive seat universal latch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110450681A (en) * 2019-01-09 2019-11-15 重庆延锋安道拓汽车部件系统有限公司 Automotive seat universal latch
CN110450681B (en) * 2019-01-09 2024-04-19 安道拓(重庆)汽车部件有限公司 Universal lock for automobile seat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3325310B1 (en) Vehicle seat
DE102011052268B4 (en) Backrest device, which is locked with a seat cushion, for a vehicle
DE102008011646B4 (en) Vehicle seat device for performing a facilitated access function and a memory reset
DE102017201283B4 (en) LOCKING DEVICE FOR A SLIDING DOOR
DE10003853A1 (en) Seat for motor vehicle has cross bar which can displace under load to dissipate energy
WO2012152363A1 (en) Locking system
DE102012221386B4 (en) Luggage holding device, in particular load eye, for moving and latching in a load rail
DE102012015294A1 (en) Adjustable vehicle seat
DE102010023546B4 (en) Automotive seat
DE102019201809B4 (en) Armrest arrangement for a motor vehicle interior
DE102011008778A1 (en) Belt lock feeder for vehicle, comprises drive unit, which is coupled with adjusting unit that moves belt lock between initial position and brought position
DE10008524B4 (en) Motor vehicle seat with a foldable backrest and a height-adjustable headrest
DE102012009899A1 (en) Device for locking and unlocking connection between backrest and lug of motor car, has hooks which are connected together by coupling mechanism, such that locking hook is transferred from locking position after swivel path replacement
DE102016204645B4 (en) VEHICLE SEAT, PARTICULARLY CAR SEAT
DE102012019968A1 (en) Device for automatically turning backrest of vehicle e.g. passenger car, has receiving portion arranged on pivot point of backrest, and eccentric cam-shaped device hinged with backrest in active state
DE10201092A1 (en) Safety device for motor vehicle seat benches has inertia body adjusted in position by acceleration or deceleration forces, and acting with locking element to lock into securing rail under seat
DE10354161B4 (en) Device for locking a vehicle seat in at least two different backrest positions
DE102019121296A1 (en) UNLOCKING LEVER FOR UNLOCKING AT LEAST ONE LOCKING DEVICE OF A VEHICLE SEAT, LENGTH ADJUSTER FOR A VEHICLE SEAT AND VEHICLE SEAT
DE102005027052B4 (en) Seat Adjusters
DE102019124295A1 (en) Vehicle seat with crash locking device
EP3862270B1 (en) Storage compartment for an aircraft and aircraft having the storage compartment
DE102005007122B4 (en) Motor vehicle seat with folding backrest
DE102015002359A1 (en) Locking device for adjusting a tilt angle of a seat device of a motor vehicle
WO2007077222A2 (en) Motor vehicle seat featuring coupling between the backrest movement and the seat part movement, and motor vehicle comprising such a motor vehicle seat
DE102016111107B4 (en) Occupant restraint system for a body and passenger car

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: JABBUSCH SIEKMANN & WASILJEFF, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140506