DE102012009825A1 - Spannungsversorgungseinheit - Google Patents

Spannungsversorgungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102012009825A1
DE102012009825A1 DE102012009825A DE102012009825A DE102012009825A1 DE 102012009825 A1 DE102012009825 A1 DE 102012009825A1 DE 102012009825 A DE102012009825 A DE 102012009825A DE 102012009825 A DE102012009825 A DE 102012009825A DE 102012009825 A1 DE102012009825 A1 DE 102012009825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
power supply
supply unit
battery
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012009825A
Other languages
English (en)
Inventor
Simon Beau
Johannes Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102012009825A priority Critical patent/DE102012009825A1/de
Publication of DE102012009825A1 publication Critical patent/DE102012009825A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0063Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with circuits adapted for supplying loads from the battery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/40Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • B60L58/14Preventing excessive discharging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/20Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/06Two-wire systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/08Three-wire systems; Systems having more than three wires
    • H02J1/082Plural DC voltage, e.g. DC supply voltage with at least two different DC voltage levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/10DC to DC converters
    • B60L2210/12Buck converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/007Regulation of charging or discharging current or voltage
    • H02J7/00712Regulation of charging or discharging current or voltage the cycle being controlled or terminated in response to electric parameters
    • H02J7/007182Regulation of charging or discharging current or voltage the cycle being controlled or terminated in response to electric parameters in response to battery voltage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemäße Spannungsversorgungseinheit (10) für ein HV-Bordnetz und ein LV-Bordnetz eines Kraftfahrzeugs umfasst ein erstes Ausgangsklemmenpaar (12) zur Kopplung mit einem ersten Stromkreis, ein zweites Ausgangsklemmenpaar (14) zur Kopplung mit einem zweiten Stromkreis, eine Batterie (16) mit einem Ausgang, wobei der Ausgang der Batterie (16) mit dem ersten Ausgangsklemmenpaar (12) der Spannungsversorgungseinheit (10) gekoppelt ist, und einen Gleichspannungswandler (18) mit einem Eingang und einem Ausgang. Der Eingang des Gleichspannungswandlers (18) ist mit dem Ausgang der Batterie (16) gekoppelt und der Ausgang des Gleichspannungswandlers (18) mit dem zweiten Ausgangsklemmenpaar (14) der Spannungsversorgungseinheit (10). Weiterhin ist der Gleichspannungswandler (18) dazu ausgebildet, eine von der Batterie (16) am Eingang des Gleichspannungswandlers (18) bereitgestellten ersten Spannung in eine zweite Spannung zu wandeln, die kleiner ist als die erste Spannung, wobei der Ausgang der Batterie (16) unmittelbar an den Eingang des Gleichspannungswandlers (18) angeschlossen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spannungsversorgungseinheit nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Die DE 10 2010 019 296 A1 beschreibt eine Spannungsversorgungseinheit für einen Elektromotor eines Kraftfahrzeugs, bei der eine Traktionsbatterie, insbesondere eine HV-Batterie, zur Versorgung eines elektrischen Antriebs durch eine Ladebatterie geladen werden kann. Die Ladebatterie kann dabei eine Mehrzahl an LV-Batterien umfassen, die über einen Gleichspannungswandler mit der HV-Batterie gekoppelt sind, um die Spannungsniveaus der HV-Batterie und der Ladebatterie in etwa gleich zu halten.
  • Des Weiteren sind aus dem Stand der Technik konventionelle LV-Bordnetze bekannt, die eine LV-Bleibatterie und einen verbrennungsmotorgebundenen LV-Generator umfassen. Nachteilig dabei sind das hohe Gewicht der LV-Bleibatterie, der Verschleiß der LV-Bleibatterie und damit zusammenhängende hohe Lebenszykluskosten, sowie auch, dass bei abgeschalteten primären Energiequellen, wie dem Verbrennungsmotor, keine größeren LV-Lasten, wie beispielsweise Infotainment- und Komfortfunktionen, mehr versorgt werden können.
  • Darüber hinaus sind Fahrzeuge mit einer gattungsgemäßen Spannungsversorgungseinheit bekannt, die ein HV-Bordnetz und einen DC/DC-Wandler umfassen, der das LV-Bordnetz aus dem HV-Bordnetz versorgt. Nachteilig dabei ist, dass eine LV-Versorgung aus dem HV-Netz nur bei geschlossenen Batterieschützen und im „aktiven Fahrzustand” möglich ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Spannungsversorgungseinheit für ein HV-Bordnetz und ein LV-Bordnetz eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen, die eine permanente LV-Versorgung auf kostengünstige Weise ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Spannungsversorgungseinheit mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Spannungsversorgungseinheit für ein HV-Bordnetz und ein LV-Bordnetz eines Kraftfahrzeugs umfasst ein erstes Ausgangsklemmenpaar zur Kopplung mit einem ersten Stromkreis, ein zweites Ausgangsklemmenpaar zur Kopplung mit einem zweiten Stromkreis, eine Batterie mit einem Ausgang, wobei der Ausgang der Batterie mit dem ersten Ausgangsklemmenpaar der Spannungsversorgungseinheit gekoppelt ist, und einen Gleichspannungswandler mit einem Eingang und einem Ausgang. Dabei sind der Eingang des Gleichspannungswandlers mit dem Ausgang der Batterie und der Ausgang des Gleichspannungswandlers mit dem zweiten Ausgangsklemmenpaar der Spannungsversorgungseinheit gekoppelt. Weiterhin ist der Gleichspannungswandler dazu ausgebildet, eine von der Batterie am Eingang des Gleichspannungswandlers bereitgestellte erste Spannung in eine zweite Spannung zu wandeln, die kleiner ist als die erste Spannung. Erfindungsgemäß ist der Ausgang der Batterie unmittelbar an den Eingang des Gleichspannungswandlers angeschlossen.
  • Somit ist es vorteilhafterweise möglich, auch im Ruhezustand des Fahrzeugs eine Spannungsversorgung für das LV-Bordnetz bereitzustellen. Ein weiterer Vorteil ist, dass für das Bereitstellen einer permanenten Spannungsversorgung für das LV-Bordnetz keine separate LV-Bleibatterie erforderlich ist, wodurch eine besonders kostengünstige Spannungsversorgung mit längerem Lebenszyklus bereitgestellt wird.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Batterie eine HV-Batterie. So eignet sich die Spannungsversorgungseinheit besonders zum Betrieb eines Elektromotors, insbesondere eines Hybrid- und/oder Elektrofahrzeugs.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Potentiale der ersten und zweiten Spannung am Eingang und am Ausgang des Gleichspannungswandlers galvanisch getrennt. Durch die direkte Kopplung des LV-Bordnetzes mit der Batterie, insbesondere der HV-Batterie, wird durch die galvanische Trennung zusätzlich für Sicherheit gesorgt.
  • Des Weiteren kann die Spannungsversorgungseinheit mindestens einen Batterieschütz umfassen, der zwischen dem Ausgang der Batterie und mindestens einer Klemme des ersten Ausgangsklemmenpaares der Spannungsversorgungseinheit angeordnet ist. Bevorzugt ist jeweils ein Batterieschütz zwischen dem Ausgang der Batterie und einer der beiden Ausgangsklemmen der Spannungsversorgungseinheit angeordnet. Durch diese vorteilhafte Anordnung der Batterieschütze, insbesondere durch die Anordnung der Batterieschütze in einer Parallelschaltung zum LV-Stromkreis, wird es ermöglicht, in einem Ruhezustand des Fahrzeugs die Spannungsversorgung zum Motor zu unterbinden und gleichzeitig das LV-Bordnetz weiterhin mit Spannung zu versorgen, auch bei geöffneten Batterieschützen.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist ein Kondensator zwischen den Ausgang des Gleichspannungswandlers und das zweite Ausgangsklemmenpaar der Spannungsversorgungseinheit geschaltet. So kann vorteilhafterweise verhindert werden, dass an das LV-Bordnetz angeschlossene Komponenten durch Spitzenströme, die beispielsweise beim Start des Verbrennungsmotors entstehen können, beschädigt werden. Weiterhin kann vorteilhafterweise erreicht werden, dass die Spannung im LV Bordnetz bei Spitzenströmen (z. B. Morotstart) nicht einbricht. Weiterhin ermöglichen Kondensatoren die Ruhestromversorgung des LV Bordnetzes bei ausgeschaltetem DCDC Wandler.
  • Bevorzugt ist am ersten Ausgangsklemmenpaar der Spannungsversorgungseinheit eine Gleichspannung bereitstellbar, die größer ist als 60 Volt. Insbesondere ist die Gleichspannung größer als 60 Volt und kleiner als 1500 Volt (d. h. Hochvolt = HV) und besonders bevorzugt derart bemessen, dass ein Elektromotor mittels dieser Spannung betrieben werden kann.
  • Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn am zweiten Ausgangsklemmenpaar der Spannungsversorgungseinheit eine Gleichspannung bereitstellbar ist, die kleiner oder gleich 60 Volt (d. h. Niedervolt = LV) ist. So können diverse Komponenten, die am LV-Bordnetz angeschlossen sind und für kleinere Spannungen ausgelegt sind, betrieben werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Spannungsversorgungseinheit ein Gehäuse, dessen Isolationswiderstand und Spannungsfestigkeit die Norm ISO 6469-3 erfüllen. Durch die Abdeckung der HV- und LV-Potentiale durch ein gemeinsames Gehäuse kann somit zusätzlich zur galvanischen Trennung der beiden Stromkreise für ausreichende, insbesondere vorschriftsmäßige, Sicherheit und Berührschutz gesorgt werden.
  • Weiterhin kann die Spannungsversorgungseinheit Sicherungen umfassen, die zwischen den Ausgang der Batterie und das Ausgangsklemmenpaar der Spannungsversorgungseinheit geschaltet sind, und/oder die zwischen den Ausgang des Gleichspannungswandlers und das zweite Ausgangsklemmenpaar der Spannungsversorgungseinheit geschaltet sind. So können an die Spannungsversorgungseinheit angeschlossene Komponenten und Leitungen beim Auftreten von zu hohen Strömen vor Beschädigung geschützt werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der folgenden Zeichnung.
  • Die einzige Figur zeigt eine schematische Darstellung einer Spannungsversorgungseinheit 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Spannungsversorgungseinheit 10 ist dabei dazu ausgebildet, eine Spannung für ein HV-Bordnetz an einem ersten Ausgangsklemmenpaar 12 und für ein LV-Bordnetz an einem zweiten Ausgangsklemmenpaar 14 bereitzustellen. Zu diesem Zweck umfasst die Spannungsversorgungseinheit 10 eine Batterie 16, insbesondere eine HV-Batterie als HV-Energiespeicher, deren Ausgang mit dem ersten Ausgangsklemmenpaar 12 der Spannungsversorgungseinheit 10 gekoppelt ist. So kann am ersten Ausgangsklemmenpaar 12 eine HV-Spannung zum Betrieb eines HV-Bordnetzes abgegriffen werden. Weiterhin wird über die Batterie 16 auch gleichzeitig die Spannungsversorgung für ein LV-Bordnetz bereitgestellt. Dies wird über die Kopplung des Ausgangs der Batterie 16 mit dem Eingang eines Gleichspannungswandlers 18, insbesondere eines DC/DC-Wandler, ermöglicht, der die HV-Spannung der Batterie 16 in eine LV-Spannung zum Betrieb des LV-Bordnetzes wandelt. Erfindungsgemäß ist dabei der Gleichspannungswandler 18 unmittelbar am Ausgang der Batterie 16 angeschlossen, ohne dazwischen geschaltete Batterieschütze 20. Dies ermöglicht eine permanente Versorgung des LV-Bordnetzes, auch bei abgeschalteten primären Energiequellen, wie z. B. einem Verbrennungsmotor, oder auch bei offenen Batterieschützen 20, denn die Batterieschütze 20 befinden sich gemäß einer Ausgestaltungsvariante der Erfindung lediglich zwischen dem Ausgang der Batterie 16 und dem ersten Ausgangsklemmenpaar 12 der Spannungsversorgungseinheit 10.
  • Um einen entsprechenden, insbesondere vorschriftsmäßigen, Berührschutz zu gewährleisten, sind zum einen die HV- und LV-Potentiale galvanisch getrennt und zum anderen umfasst die Spannungsversorgungseinheit 10 eine Abdeckung durch ein gemeinsames Gehäuse 22. Dieses ist vorzugsweise dazu ausgebildet, durch eine entsprechende Dimensionierung des Isolationswiderstands und der Spannungsfestigkeit des Gehäuses 22, insbesondere durch eine Isolationswiderstands- und Spannungsfestigkeits-Auslegung nach der Norm ISO 6469-3, eine ausreichende Sicherheit zu gewährleisten. Bevorzugt wird dafür ein Gehäuse inklusive HV- und LV-Verbindern verwendet, insbesondere ein Berührschutz IPXXB der Berührschutz-Klasse „Prüffinger” gemäß ISO 20653. Darüber hinaus kann die Spannungsversorgungseinheit 10 einen Kondensator 24, insbesondere einen LV-Kondensator, umfassen, der zwischen den Ausgang des Gleichspannungswandlers 18 und das zweite Ausgangsklemmenpaar 14 der Spannungsversorgungseinheit 10 geschaltet ist, um Leistungsspitzen zu kompensieren, wie beispielsweise beim Start des Verbrennungsmotors oder der Versorgung eines LV-Lenksystems. Außerdem können Sicherungen 26a und 26b vorgesehen sein, insbesondere LV-Sicherungen 26a, die zwischen den Ausgang des Gleichspannungswandlers 18 und dem zweiten Ausgangsklemmenpaar 14 der Spannungsversorgungseinheit 10 geschaltet sind, und HV-Sicherungen 26b, die zwischen den Ausgang der Batterie 16 und dem ersten Ausgangsklemmenpaar 12 der Spannungsversorgungseinheit 10 geschaltet sind. Eine derartig ausgebildete Spannungsversorgungseinheit 10 kann somit alle LV-Lastsituationen abdecken. Darüber hinaus kann eine Tiefentladung der Batterie 16 durch eine intelligente HV-Spannungsüberwachung und Stromregelung im DC/DC-Wandler verhindert werden.
  • Insgesamt wird so eine gemeinsame Versorgungseinheit für HV- und LV-Bordnetz bereitgestellt, bei der ein DC/DC-Wandler direkt an die HV-Batterie ohne Batterieschütze angebunden ist, wodurch eine konstante Versorgung des LV-Bordnetzes ermöglicht wird. Um dabei für eine ausreichende Sicherheit zu sorgen, ist ein Berührschutz durch die galvanische Trennung der HV- und LV-Potentiale und die Abdeckung durch ein gemeinsames Gehäuse sichergestellt, bei dem die Isolationswiderstands- und Spannungsfestigkeits-Auslegung nach ISO 6469-3 erfüllt ist. Dadurch kann die Versorgungseinheit unabhängig vom Betriebszustand des Fahrzeugs alle LV-Lastsituationen abdecken, wie die konstante Energieversorgung unabhängig von den Primärenergiequellen über den DC/DC-Wandler, die Kompensation von Spitzenströmen, verursacht z. B. durch den Start eines Verbrennungsmotors oder die Versorgung eines LV-Lenksystems, durch einen LV-Kondensator und die Ruhestromversorgung der Fahrzeugsysteme. Weiterhin wird eine Tiefentladung der HV-Batterie durch eine intelligente HV-Spannungsüberwachung und Stromregelung im DC/DC-Wandler verhindert. Durch die Erfindung wird somit das Entfallen einer zusätzlichen LV-Batterie ermöglicht, wodurch sich vorteilhafterweise eine Lebenszyklus-Kostenersparnis und Gewichtsreduktion ergibt, sowie zusätzliche Komfort- und Infotainment-Funktionen bei abgeschalteten Primärenergiequellen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Spannungsversorgungseinheit
    12
    erstes Ausgangsklemmenpaar
    14
    zweites Ausgangsklemmenpaar
    16
    Batterie
    18
    Gleichspannungswandler
    20
    Batterieschütz
    22
    Gehäuse
    24
    Kondensator
    26a
    LV-Sicherungen
    26b
    HV-Sicherungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010019296 A1 [0002]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Norm ISO 6469-3 [0015]
    • Norm ISO 6469-3 [0019]
    • ISO 20653 [0019]
    • ISO 6469-3 [0020]

Claims (9)

  1. Spannungsversorgungseinheit (10) für ein HV-Bordnetz und ein LV-Bordnetz eines Kraftfahrzeugs, aufweisend: – ein erstes Ausgangsklemmenpaar (12) zur Kopplung mit einem ersten Stromkreis, – ein zweites Ausgangsklemmenpaar (14) zur Kopplung mit einem zweiten Stromkreis, – eine Batterie (16) mit einem Ausgang, wobei der Ausgang der Batterie (16) mit dem ersten Ausgangsklemmenpaar (12) der Spannungsversorgungseinheit (10) gekoppelt ist, und – einem Gleichspannungswandler (18) mit einem Eingang und einem Ausgang, wobei der Eingang des Gleichspannungswandlers (18) mit dem Ausgang der Batterie (16) gekoppelt ist, wobei der Ausgang des Gleichspannungswandlers (18) mit dem zweiten Ausgangsklemmenpaar (14) der Spannungsversorgungseinheit (10) gekoppelt ist, und wobei der Gleichspannungswandler (18) dazu ausgebildet ist, eine von der Batterie (16) am Eingang des Gleichspannungswandlers (18) bereitgestellten ersten Spannung in eine zweite Spannung zu wandeln, die kleiner ist als die erste Spannung, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang der Batterie (16) unmittelbar an den Eingang des Gleichspannungswandlers (18) angeschlossen ist.
  2. Spannungsversorgungseinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (16) eine HV-Batterie ist.
  3. Spannungsversorgungseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Potentiale der ersten und zweiten Spannung am Eingang und am Ausgang des Gleichspannungswandlers (18) galvanisch getrennt sind.
  4. Spannungsversorgungseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungsversorgungseinheit (10) mindestens einen Batterieschütz (20) umfasst, der zwischen dem Ausgang der Batterie (16) und mindestens einer Klemme (12) des ersten Ausgangsklemmenpaares (12) der Spannungsversorgungseinheit (10) angeordnet ist.
  5. Spannungsversorgungseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kondensator (24) zwischen den Ausgang des Gleichspannungswandlers (18) und das zweite Ausgangsklemmenpaar (14) der Spannungsversorgungseinheit (10) geschaltet ist.
  6. Spannungsversorgungseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Ausgangsklemmenpaar (12) der Spannungsversorgungseinheit (10) eine Gleichspannung bereitstellbar ist, die größer ist als 60 Volt.
  7. Spannungsversorgungseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Ausgangsklemmenpaar (14) der Spannungsversorgungseinheit (10) eine Gleichspannung bereitstellbar ist, die kleiner oder gleich 60 Volt ist.
  8. Spannungsversorgungseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungsversorgungseinheit (10) ein Gehäuse (22) umfasst, dessen Isolationswiderstand und Spannungsfestigkeit die Norm ISO 6469-3 erfüllen.
  9. Spannungsversorgungseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungsversorgungseinheit (10) Sicherungen (26a; 26b) umfasst, die zwischen den Ausgang der Batterie (16) und das erste Ausgangsklemmenpaar (12) der Spannungsversorgungseinheit (10) geschaltet sind, und/oder die zwischen den Ausgang des Gleichspannungswandlers (18) und das zweite Ausgangsklemmenpaar (14) der Spannungsversorgungseinheit (10) geschaltet sind.
DE102012009825A 2012-05-18 2012-05-18 Spannungsversorgungseinheit Withdrawn DE102012009825A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012009825A DE102012009825A1 (de) 2012-05-18 2012-05-18 Spannungsversorgungseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012009825A DE102012009825A1 (de) 2012-05-18 2012-05-18 Spannungsversorgungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012009825A1 true DE102012009825A1 (de) 2012-12-06

Family

ID=47173477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012009825A Withdrawn DE102012009825A1 (de) 2012-05-18 2012-05-18 Spannungsversorgungseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012009825A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013221577A1 (de) * 2013-10-24 2015-04-30 Zf Friedrichshafen Ag Elektronische Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer elektronischen Vorrichtung
DE102019003542A1 (de) 2019-05-20 2020-01-02 Daimler Ag Spannungsversorgungsvorrichtung für ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug, wobei ein erster elektrischer und ein zweiter elektrischer Energiespeicher direkt mit einem Ladeanschluss gekoppelt sind, sowie Verfahren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010019296A1 (de) 2010-05-04 2011-03-03 Daimler Ag Energieversorgungsvorrichtung mit unterschiedlichen Batterietypen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010019296A1 (de) 2010-05-04 2011-03-03 Daimler Ag Energieversorgungsvorrichtung mit unterschiedlichen Batterietypen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO 20653
Norm ISO 6469-3

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013221577A1 (de) * 2013-10-24 2015-04-30 Zf Friedrichshafen Ag Elektronische Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer elektronischen Vorrichtung
DE102019003542A1 (de) 2019-05-20 2020-01-02 Daimler Ag Spannungsversorgungsvorrichtung für ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug, wobei ein erster elektrischer und ein zweiter elektrischer Energiespeicher direkt mit einem Ladeanschluss gekoppelt sind, sowie Verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2501588B1 (de) Bordnetz und verfahren und vorrichtung zum betreiben des bordnetzes
DE10102243A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Verteilung von elektrischer Energie an Verbraucher in einem Fahrzeug
EP1593188A1 (de) Vorrichtung zur energieversorgung eines zweispannungs-bordnetzes
DE102012210603B4 (de) Sicherheitskonzept für Batterien
DE102009007737A1 (de) Energiewandlervorrichtung für ein Kraftfahrzeug und entsprechendes Ladegerät
DE102011012958A1 (de) Energiespeichersystem mit einem Lithium-Ionen-Kondensator
DE102016122453A1 (de) Betriebsverfahren für eine Zweispannungsbatterie
DE102018000491A1 (de) Speichereinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Elektrofahrzeug
DE102017008840A1 (de) Elektrisches Bordnetz
DE102021005548A1 (de) Gleichspannungswandler und Komponentenanordnung für ein elektrisches Hochvoltbordnetz eines Fahrzeugs
DE102019005732A1 (de) Hochvolt-System für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Hochvolt-Systems für ein Fahrzeug
DE102019003459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden einer Hochvoltbatterie eines elektrisch betreibbaren Fahrzeugs
DE102015016651A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Aufladen einer Batterie
DE102018129413A1 (de) Verfahren und System zur Integration einer Ladeperipheriesteuerung in ein galvanisch nicht getrenntes Ladegerät
DE102018205985A1 (de) Elektrisches Energiesystem mit Brennstoffzellen
DE102015101283A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen Laden einer Hochvoltbatterie an einem Wechselstromnetz
DE102014009088A1 (de) Ladevorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher
DE102017201657A1 (de) Schaltungsanordnung, Bordnetz und Fortbewegungsmittel mit verbesserter Zwischenkreisaufladung
DE102012009825A1 (de) Spannungsversorgungseinheit
DE102016007481A1 (de) Entladevorrichtung und Fahrzeug
DE102019200875A1 (de) Hochvoltbatterieeinheit für ein Elektrofahrzeug
DE102019003458A1 (de) Bordlader und Verfahren zum Laden einer Hochvoltbatterie eines Hochvoltbordnetzes oder einer Niedervoltbatterie eines Niedervoltbordnetzes
DE102016007473A1 (de) Bordnetz und Fahrzeug
DE102020007869A1 (de) Elektrisches Bordnetzsystem für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug und dazugehöriges Verfahren
DE102012005577A1 (de) Hochvoltsystem mit zumindest einem galvanisch getrennten Wandler

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202