DE102012008573A1 - Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug - Google Patents

Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012008573A1
DE102012008573A1 DE201210008573 DE102012008573A DE102012008573A1 DE 102012008573 A1 DE102012008573 A1 DE 102012008573A1 DE 201210008573 DE201210008573 DE 201210008573 DE 102012008573 A DE102012008573 A DE 102012008573A DE 102012008573 A1 DE102012008573 A1 DE 102012008573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
caliper
stamp
locking cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210008573
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012008573B4 (de
Inventor
José Camilo-Martinez
Wolfgang Pritz
Martin Mack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE102012008573.7A priority Critical patent/DE102012008573B4/de
Publication of DE102012008573A1 publication Critical patent/DE102012008573A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012008573B4 publication Critical patent/DE102012008573B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
    • F16D65/568Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake for synchronous adjustment of actuators arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • F16D65/183Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes with force-transmitting members arranged side by side acting on a spot type force-applying member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0037Protective covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/26Cranks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/28Cams; Levers with cams
    • F16D2125/32Cams; Levers with cams acting on one cam follower

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug, mit einem eine Bremsscheibe (2) übergreifenden Bremssattel (1), einer in einem Aufnahmeraum des Bremssattels (1) angeordneten Zuspanneinrichtung (8), die einen Bremsstempel (4), ein daran angeschlossenes, an einem Bremsbelag (3) anliegendes Druckstück (10) sowie einen mit einer Stellspindel (6) des Bremsstempels (4) in Eingriff stehenden Nachsteller (5) aufweist, wobei der Bremsstempel (4) einen den Aufnahmeraum verschließenden Verschlussdeckel (11) durchtritt, ist so ausgebildet, dass der Bremsstempel (4), das angeschlossene Druckstück (10), der Nachsteller (5) und der Verschlussdeckel (11) als vormontierte Baueinheit in den Bremssattel (1) eingebracht sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zur Betätigung einer solchen Scheibenbremse wird der zentral angeordnete Bremsstempel mittels eines Drehhebels an den zuspannseitigen Bremsbelag gedrückt, wobei an den Bremsstempel ein Druckstück angeschlossen ist, das den Bremsbelag kontaktiert.
  • Zum Ausgleich eines sich verschleißbedingt verändernden Lüftspiels zwischen dem Bremsbelag und der Bremsscheibe wird das Druckstück in Richtung der Bremsscheibe bewegt, wozu ein Nachsteller an einer Stellspindel des Bremsstempels angreift.
  • Dabei bilden der Bremsstempel und das Druckstück eine Baueinheit, wobei die Stellspindel gegenüber einem mit dem Druckstück verdrehfest verbundenen. Korrespondenzteil verdrehbar ist. Die Stellspindel kann als Innenspindel mit einem Außengewinde ausgebildet sein, auf dem eine starr mit dem Druckstück verbundene Hülse mit ihrem Innengewinde gehalten ist, oder als verdrehbare Hülse mit Innengewinde, in die die dann verdrehfest am Druckstück angeschlossene, mit einem Außengewinde versehene Innenspindel eingreift.
  • Der Aufnahmeraum, in dem die Zuspanneinrichtung sowie der Nachsteller platziert sind, ist zum zuspannseitigen Bremsbelag hin durch einen Verschlussdeckel verschlossen, der überdies als Abstützung für den Bremsstempel und den Nachsteller dient.
  • Das Druckstück ist bevorzugt plattenförmig ausgebildet und liegt verdrehsicher am Bremsbelag an, wobei der Verschlussdeckel mit dem Bremssattel beispielsweise durch Verschrauben verbunden ist und das Druckstück außerhalb des Aufnahmeraums positioniert ist. Dazu ist der Bremsstempel durch den Verschlussdeckel geführt.
  • Zur hermetischen Abdichtung im Übergangsbereich des Bremsstempels zum Bremsbelag hin ist ein Faltenbalg vorgesehen, der einerseits an dem Verschlussdeckel dichtend anliegt und andererseits am Druckstück bzw. an einem dem Druckstück benachbarten Bereich des Bremsstempels.
  • Um die Scheibenbremse funktionsfertig herzurichten, ist werksseitig ein erheblicher Montageaufwand erforderlich, da die erwähnten Funktionsteile separat in den Bremssattel eingebracht bzw. an diesem befestigt werden müssen.
  • Die dazu erforderlichen Arbeiten sind sehr zeitintensiv und stehen einer rationellen Fertigung, wie sie bei Serienprodukten stets gefordert wird, entgegen.
  • Probleme ergeben sich bei einer bekannten, montierten Scheibenbremse dann, wenn Bauteile der im Innern des Bremssattels positionierten Mechanik beschädigt sind. Zu deren Reparatur bzw. deren Austausch muss der Bremssattel auf seiner der Bremsscheibe zugewandten Seite durch Lösen des Verschlussdeckels geöffnet und das entsprechende Funktionsteil entnommen und anschließend wieder eingesetzt werden.
  • Da ein Austausch der beschädigten Teile aufgrund der arbeitsintensiven Demontage und Montage einschließlich der sicherheitsrelevanten Einstellung der Funktionsteile zu akzeptablen Kosten praktisch nicht möglich ist, wird üblicherweise die gesamte Scheibenbremse ausgetauscht.
  • In betriebswirtschaftlicher Hinsicht stellt dies naturgemäß einen äußerst unbefriedigenden Zustand dar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenbremse der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, dass eine kostengünstigere Herstellung und eine Reduzierung von Reparaturkosten möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Scheibenbremse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, dass gemäß der Erfindung der Bremsstempel, das angeschlossene Druckstück, der Nachsteller und der Verschlussdeckel als vormontierte Baueinheit vorliegen und in dieser Form lediglich in den Bremssattel eingeschoben und der Verschlussdeckel damit verschraubt werden muss, ergeben sich eine ganze Reihe von Vorteilen.
  • So ist zunächst einmal zu erwähnen, dass der werksseitige Zusammenbau der Scheibenbremse wesentlich einfacher und damit kostengünstiger gestaltet werden.
  • Neben der einfacheren Montage zeichnet sich die Erfindung auch dadurch aus, dass andere, im Bremssattel angeordnete Funktionsteile, beispielsweise ein mit dem Bremsstempel in Wirkverbindung stehender Bremshebel, im Bedarfsfall, namentlich bei einem notwendigen Austausch, problemlos entnommen und ersetzt werden können. Da die vormontierte Baueinheit, die als Funktionseinheit baulich zusammengesetzt vorliegt, problemlos aus dem Bremssattel entnommen werden kann, ist ein freier Zugriff auf das Innere des Bremssattels und damit auf darin befindliche Funktonsteile möglich.
  • Im Folgenden kann, nach einem bedarfsweisen Austausch eines entsprechenden Funktionsteiles, die vormontierte Baueinheit entweder komplett neu oder die lediglich herausgenommene, aber funktionstüchtige wieder eingesetzt werden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Faltenbalg, der den Durchtrittsbereich zwischen dem Verschlussdeckel und dem Druckstück abdichtet, ebenfalls Bestandteil der vormontierten Baueinheit. Gleichermaßen können auch dem Bremsstempel und/oder dem Nachsteller zugeordnete Druckfedern vormontiert sein.
  • Zur lagegenauen Positionierung des Nachstellers zum Bremsstempel, bei der Getrieberäder ineinander greifen, ist eine Verbindungslasche vorgesehen, die die beiden genannten Bauteile exakt zusammenhält, so dass überdies eine genaue Voreinstellung zwischen dem Bremsstempel und dem Nachsteller möglich ist, wobei durch die Verbindungslasche gewährleistet ist, dass sich diese Voreinstellung nach Komplettierung der Baueinheit nicht mehr verändert.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Scheibenbremse in einer teilweise geschnittenen Draufsicht
  • 2 eine zu einer Baueinheit zusammengefasste Zuspanneinrichtung gemäß der Erfindung in einer perspektvischen Ansicht.
  • In der 1 ist in schematischer Darstellung eine Scheibenbremse erkennbar, mit einem eine Bremsscheibe 2 übergreifenden, als Schiebesattel ausgebildeten Bremssattel 1, in dem zwei Bremsbeläge 3 angeordnet sind, die in Funktion, also bei einer Bremsung gegen die Bremsscheibe 2 gepresst sind.
  • Dabei wird zunächst der zuspannseitige Bremsbelag 3 mittels einer Zuspanneinrichtung 8 gegen die Bremsscheibe 2 gepresst, während nachfolgend, aufgrund der Reaktionskräfte durch Mitnahme des sich verschiebenden Bremssattels 1 der reaktionsseitige Bremsbelag 3 gegen die Bremsscheibe 2 gepresst wird.
  • Die Zuspanneinrichtung weist einen Bremsstempel 4 auf, der zentral angeordnet über einen Bremshebel 9 axial verschiebbar gegen den zuspannseitigen Bremsbelag 3 pressbar ist.
  • Dabei besteht der Bremsstempel 4 aus einer als Innenspindel ausgebildeten Stellspindel 6, mit der ein Nachsteller 5 zum Ausgleich eines Lüftspiels in Verbindung steht, sowie einer Hülse 7, die mit einem Innengewinde in ein Außengewinde der Stellspindel 6 eingreift und die mit ihrer dem zuspannseitigen Bremsbelag 3 zugewandten Seite mit einem plattenförmigen Druckstück 10 fest verbunden ist, das verdrehsicher am Bremsbelag 3 gehalten ist.
  • Eine Montageöffnung des Bremssattels 1 auf der der Bremsscheibe 2 zugewandten Seite ist mit einem Verschlussdeckel 11 verschlossen, die mit dem Bremssattel 1 durch Schrauben 12 verbunden ist.
  • Der Bremsstempel 4 durchtritt der Verschlussdeckel 11, während sich der Nachsteller 5 an dem Verschlussdeckel 11 durch eine Druckfeder 15 belastet abstützt.
  • Der Durchtrittsbereich des Bremsstempels 4 durch den Verschlussdeckel 11 ist durch einen Faltenbalg 13 abgedichtet, der einerseits am Verschlussdeckel 11 und andererseits am Druckstück 10 bzw. am Bremsstempel 4 dichtend anliegt.
  • Gemäß der Erfindung sind der Bremsstempel 4, das angeschlossene, als Druckplatte ausgebildete Druckstück 10, der Nachsteller 5 und der Verschlussdeckel 11 als vormontierte Baueinheit in den Bremssattel 1 eingebracht.
  • Eine solche Baueinheit ist in der 2 dargestellt. Darin ist auch zu erkennen, dass der Nachsteller 5 mit dem Bremsstempel 4, d. h., der Stellspindel 6 über Getrieberäder 16, 17 in Eingriff ist, wobei die Getrieberäder 16, 17 jeweils verdrehfest gehalten sind.
  • Zur exakten Lagefixierung des Bremsstempels 4 zum Nachsteller 5 und damit für eine Transportsicherung sind der Bremsstempel 4 und der Nachsteller 5 durch eine Verbindungslasche 18 starr miteinander verbunden. Damit kann die Baueinheit in dieser kompletten Form in den Bremssattel 1 eingesetzt und über die Schrauben 12, die verliergesichert im Verschlussdeckel 11 gehalten sind, mit dem Bremssattel 1 verbunden werden.
  • Im Übrigen ist auf dem Bremsstempel 4 ebenfalls eine als Schraubenfeder ausgebildete Druckfeder 14 geführt, die sich endseitig am Verschlussdeckel 11 sowie an der Verbindungslasche 18 abstützt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bremssattel
    2
    Bremsscheibe
    3
    Bremsbelag
    4
    Bremsstempel
    5
    Nachsteller
    6
    Stellspindel
    7
    Hülse
    8
    Zuspanneinrichtung
    9
    Bremshebel
    10
    Druckstück
    11
    Verschlussdeckel
    12
    Schraube
    13
    Faltenbalg
    14
    Druckfeder
    15
    Druckfeder
    16
    Getrieberad
    17
    Getrieberad
    18
    Verbindungslasche

Claims (6)

  1. Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug, mit einem eine Bremsscheibe (2) übergreifenden Bremssattel (1), einer in einem Aufnahmeraum des Bremssattels (1) angeordneten Zuspanneinrichtung (8), die einen Bremsstempel (4), ein daran angeschlossenes, an einem Bremsbelag (3) anliegendes Druckstück (10) sowie einen mit einer Stellspindel (6) des Bremsstempels (4) in Eingriff stehenden Nachsteller (5) aufweist, wobei der Bremsstempel (4) einen den Aufnahmeraum verschließenden Verschlussdeckel (11) durchtritt, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsstempel (4), das angeschlossene Druckstück (10), der Nachsteller (5) und der Verschlussdeckel (11) als vormontierte Baueinheit in den Bremssattel (1) eingebracht sind.
  2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchtrittsbereich des Bremsstempels (4) durch den Verschlussdeckel (11) abdichtender Faltenbalg (13), der einerseits am Verschlussdeckel (11) und andererseits am Druckstück (10) dichtend anliegt, Bestandteil der vormontierten Baueinheit ist.
  3. Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der vormontierten Baueinheit zwei als Schraubenfedern ausgebildete Druckfedern (14, 15) vorgesehen sind, von denen eine auf dem Bremsstempel (4) geführt sich einerseits am Verschlussdeckel (11) und andererseits an einem mit der Stellspindel (6) verdrehsicher verbundenen Getrieberad (16) abstützt, und die andere Druckfeder (15) am Verschlussdeckel (11) und an einem Getrieberad (17) des Nachstellers (5) anliegt.
  4. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem vormontierten Verschlussdeckel (11) Schrauben (12) verliergesichert gehalten sind.
  5. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsstempel (4) und der Nachsteller (5) durch eine Verbindungslasche (18) miteinander verbunden sind.
  6. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (10) als Druckplatte ausgebildet ist, die verdrehfest am Bremsbelag (3) gehalten ist und die fest mit einer auf die Stellspindel (6) aufgeschraubten Hülse verbunden ist.
DE102012008573.7A 2012-04-27 2012-04-27 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug Expired - Fee Related DE102012008573B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012008573.7A DE102012008573B4 (de) 2012-04-27 2012-04-27 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012008573.7A DE102012008573B4 (de) 2012-04-27 2012-04-27 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012008573A1 true DE102012008573A1 (de) 2013-10-31
DE102012008573B4 DE102012008573B4 (de) 2016-05-12

Family

ID=49323030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012008573.7A Expired - Fee Related DE102012008573B4 (de) 2012-04-27 2012-04-27 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012008573B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013113546A1 (de) * 2013-12-05 2015-06-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelag mit einer Dämpfungseinrichtung für eine Scheibenbremse, eine Scheibenbremse mit einem solchen Bremsbelag und Verfahren zum Optimieren einer Dämpfungseinrichtung eines solchen Bremsbelags
WO2016037934A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-17 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Nachstellvorrichtung für eine drehhebelbetätigte scheibenbremse, und scheibenbremse mit einer solchen nachstellvorrichtung
DE102015114546A1 (de) 2015-09-01 2017-03-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
WO2017063726A1 (de) * 2015-10-12 2017-04-20 Wabco Europe Bvba Scheibenbremse, insbesondere für nutzfahrzeuge
DE102016116793A1 (de) 2016-09-08 2018-03-08 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremssattel einer Scheibenbremse
US20190162258A1 (en) * 2017-11-29 2019-05-30 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (Uk) Limited Disc brake

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018102476A1 (de) * 2018-02-05 2019-08-08 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29623621U1 (de) * 1995-04-27 1999-04-01 Knorr Bremse Systeme Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge
DE602004007576T2 (de) * 2003-05-09 2008-04-03 ArvinMeritor Technology, LLC, Troy Bremshebelanordnung und Verfahren zur Montage
DE102008036765A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE102010026076A1 (de) * 2010-07-05 2012-01-05 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29623621U1 (de) * 1995-04-27 1999-04-01 Knorr Bremse Systeme Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge
DE602004007576T2 (de) * 2003-05-09 2008-04-03 ArvinMeritor Technology, LLC, Troy Bremshebelanordnung und Verfahren zur Montage
DE102008036765A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE102010026076A1 (de) * 2010-07-05 2012-01-05 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013113546A1 (de) * 2013-12-05 2015-06-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelag mit einer Dämpfungseinrichtung für eine Scheibenbremse, eine Scheibenbremse mit einem solchen Bremsbelag und Verfahren zum Optimieren einer Dämpfungseinrichtung eines solchen Bremsbelags
WO2016037934A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-17 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Nachstellvorrichtung für eine drehhebelbetätigte scheibenbremse, und scheibenbremse mit einer solchen nachstellvorrichtung
CN108138879A (zh) * 2015-09-01 2018-06-08 克诺尔商用车制动系统有限公司 用于车辆特别是用于商用车的盘式制动器
DE102015114546A1 (de) 2015-09-01 2017-03-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
WO2017037145A1 (de) * 2015-09-01 2017-03-09 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein fahrzeug, insbesondere für ein nutzfahrzeug
US10794443B2 (en) 2015-09-01 2020-10-06 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Disc brake for a vehicle, particularly for a commercial vehicle
CN108138879B (zh) * 2015-09-01 2019-09-10 克诺尔商用车制动系统有限公司 用于车辆的盘式制动器
EP3362698B1 (de) 2015-10-12 2019-11-06 WABCO Europe BVBA Scheibenbremse, insbesondere für nutzfahrzeuge
WO2017063726A1 (de) * 2015-10-12 2017-04-20 Wabco Europe Bvba Scheibenbremse, insbesondere für nutzfahrzeuge
US10876586B2 (en) 2015-10-12 2020-12-29 Wabco Europe Bvba Disk brake, in particular for commercial vehicles
WO2018046462A1 (de) 2016-09-08 2018-03-15 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremssattel einer scheibenbremse
DE102016116793A1 (de) 2016-09-08 2018-03-08 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremssattel einer Scheibenbremse
US10907695B2 (en) 2016-09-08 2021-02-02 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Brake caliper of a disc brake
US20190162258A1 (en) * 2017-11-29 2019-05-30 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (Uk) Limited Disc brake
CN109838476A (zh) * 2017-11-29 2019-06-04 英国美瑞特重型车制动系统有限公司 盘式制动器
EP3492769A1 (de) * 2017-11-29 2019-06-05 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited Scheibenbremse
US10746242B2 (en) 2017-11-29 2020-08-18 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (Uk) Limited Disc brake
CN109838476B (zh) * 2017-11-29 2020-10-02 英国美瑞特重型车制动系统有限公司 盘式制动器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012008573B4 (de) 2016-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012008573B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
EP3271604B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
EP2895762A1 (de) Scheibenbremse mit einer synchroneinrichtung
DE102008034300A1 (de) Fahrzeugscheibenbremse
DE102010026076B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102015114440B4 (de) Scheibenbremse mit Synchronisationseinheit
EP2867556B1 (de) Scheibenbremse
EP3510299B1 (de) Bremssattel einer scheibenbremse
EP2786038B1 (de) Funktionseinheit zum nachstellen eines bremsbelages einer scheibenbremse
DE102005059823B3 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102012012816A1 (de) Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
WO2016206778A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für nutzfahrzeuge
EP2346728B1 (de) Pneumatischer bremszylinder
EP2334524B1 (de) Pneumatische bremseinrichtung
EP2546541B1 (de) Baugruppen einer Scheibenbremse
DE102013016884A1 (de) Nachstellvorrichtung einer Scheibenbremse
EP2644928B1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102012006096B4 (de) In einen Bremssattel einer Scheibenbremse positionierte Zuspanneinrichtung
DE102006005297B3 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE102012007022B4 (de) In einem Bremssattel einer Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug positionierte Funktionseinheit einer Zuspanneinrichtung
EP2948692B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
EP2581624B1 (de) Scheibenbremse für ein Fahrzeug
DE102013100788A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102012200621A1 (de) Deckelfester Ausrücker
DE102018102476A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee