DE102012007887A1 - Probengefäß für ein insbesondere flüssiges Medium sowie Deckelteil für ein solches Probengefäß - Google Patents

Probengefäß für ein insbesondere flüssiges Medium sowie Deckelteil für ein solches Probengefäß Download PDF

Info

Publication number
DE102012007887A1
DE102012007887A1 DE201210007887 DE102012007887A DE102012007887A1 DE 102012007887 A1 DE102012007887 A1 DE 102012007887A1 DE 201210007887 DE201210007887 DE 201210007887 DE 102012007887 A DE102012007887 A DE 102012007887A DE 102012007887 A1 DE102012007887 A1 DE 102012007887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
barrier wall
closure means
opening area
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210007887
Other languages
English (en)
Inventor
Eike Kottkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERWIN QUARDER SYSTEMTECHNIK GmbH
Original Assignee
ERWIN QUARDER SYSTEMTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERWIN QUARDER SYSTEMTECHNIK GmbH filed Critical ERWIN QUARDER SYSTEMTECHNIK GmbH
Priority to DE201210007887 priority Critical patent/DE102012007887A1/de
Publication of DE102012007887A1 publication Critical patent/DE102012007887A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
    • B01L3/50853Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates with covers or lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/041Connecting closures to device or container
    • B01L2300/044Connecting closures to device or container pierceable, e.g. films, membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/046Function or devices integrated in the closure
    • B01L2300/047Additional chamber, reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • B01L2300/0829Multi-well plates; Microtitration plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/12Specific details about materials
    • B01L2300/123Flexible; Elastomeric

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Probengefäß, insbesondere Multiwellplatte (26), mit mindestens einer Kammer (11, 23, 24, 25) für ein insbesondere flüssiges Medium, wobei die Kammer (11, 23, 24, 25) über einen Öffnungsbereich (12) verfügt, über den der Kammer (11, 23, 24, 25) ein insbesondere flüssiges Medium zuführbar ist oder über den der Kammer (11, 23, 24, 25) ein insbesondere flüssiges Medium entnehmbar ist. Das Probengefäß ist dadurch gekennzeichnet, dass dem Öffnungsbereich (12) ein Verschlussmittel (15) zugeordnet ist, das durch Aufbringung geeigneter Kraft auf das Verschlussmittel (15), insbesondere mittels eines separaten Öffnungsmittels (19), von einer Schließstellung, in der ein Mediumdurchtritt durch den Öffnungsbereich (12) im Wesentlichen nicht möglich ist, in eine Öffnungsstellung überführbar ist, in der ein solcher Mediumdurchtritt möglich ist, wobei sich das Verschlussmittel (15) nach Beendigung der Krafteinwirkung durch Rückstellkräfte eigenständig von der Öffnungsstellung in die Schließstellung rückbewegt. Die Erfindung betrifft des Weiten ein Deckelteil (28) für ein Probengefäß.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Probengefäß, insbesondere eine Multiwellplatte, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 sowie ein Deckelteil für ein solches Probengefäß.
  • Probengefäße sind bekannt. Sie dienen zur Aufnahme und zur Untersuchung unterschiedlichster Probenarten, wie etwa biologischer Zellproben, chemischer Probenflüssigkeiten und dergleichen mehr. Sie können ein oder mehrere Kammern aufweisen, die beispielsweise zur Aufnahme von im Rahmen der Probenuntersuchung verwendeten beispielsweise flüssigen oder gelartigen Medien dienen.
  • Als Probengefäße sind unter anderem sogenannte Multiwellplatten bekannt. Diese weisen jeweils Probenkammern auf, in denen die zu untersuchende Probe sitzt.
  • Die Probenkammern können dabei jeweils auch Teil eines Mehrkammersystems sein, bei dem jeder Probenkammer jeweils eine Zulauf- und eine Ablaufkammer zugeordnet ist. Mit diesem Mehrkammersystem wird erreicht, dass ein für die Untersuchung der Probe wichtiges flüssiges Medium an der Probe in der Probenkammer entlang strömt.
  • Bekannt sind aber auch einfach aufgebaute Probengefäße mit nur einer Kammer, nämlich der Probenkammer, in der sich die jeweils zu untersuchende Probe befindet.
  • Ein oder mehrere Kammern eines solchen Probengefäßes werden in der Regel zu Beginn der Untersuchung der Probe von oben über einen Öffnungsbereich des Probengefäßes mit einem beispielsweise flüssigen Medium befüllt. Problematisch ist in einem solchen Fall die Abdichtung des Öffnungsbereiches nach außen bzw. zur Kammerumgebung hin. Ohne eine ausreichende Abdichtung kann das eingefüllte, flüssige Medium während der Untersuchung in größerem Maße verdunsten, was zu einer Verfälschung der Untersuchungsergebnisse führen kann.
  • Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine möglichst zuverlässige Abdichtung des Öffnungsbereichs/der Öffnungsbereiche einer oder mehrerer Kammern eines solchen Probengefäßes zu erreichen. Dabei soll zugleich eine möglichst einfache Befüllung der Kammer beispielsweise mit einem flüssigen Medium möglich sein.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Probengefäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Deckelteil für ein solches Probengefäß mit den Merkmalen des Anspruchs 14.
  • Erfindungsgemäß ist demnach dem Öffnungsbereich der mindestens einen Kammer des Probengefäßes ein Verschlussmittel zugeordnet, das durch Aufbringung geeigneter Öffnungskraft auf das Verschlussmittel von einer Schließstellung, in der ein Durchtritt eines insbesondere flüssigen Mediums (bzw. bei Verwendung eines flüssigen Mediums ein Durchfluss) durch den Öffnungsbereich im Wesentlichen unterbunden bzw. nicht möglich ist, in eine Öffnungsstellung überführbar ist, in der ein solcher Durchtritt möglich ist. Dabei ist das Verschlussmittel derart ausgebildet, dass es sich nach Beendigung der Krafteinwirkung durch Rückstellkräfte eigenständig von der Öffnungsstellung in die Schließstellung rückbewegt. In der Regel wird die Öffnungskraft mittels eines separaten Öffnungsmittels aufgebracht werden, das beispielsweise ein Benutzer zur Betätigung des Verschlussmittels verwendet. Hierbei kann es sich z. B. um einen stabförmigen Gegenstand handeln, etwa eine Pipette oder dergleichen.
  • Die Kammer des erfindungsgemäßen Probengefäßes lässt sich demnach durch Öffnung des Verschlussmittels befüllen, wobei die eigenständige Rückbewegung des Verschlussmittels für eine zuverlässige Abdichtung des Öffnungsbereiches der Kammer sorgt.
  • Bei den Medien, die (unter anderem) in die mindestens eine Kammer gefüllt werden, handelt sich vorzugsweise um Flüssigkeiten. Grundsätzlich können aber auch gelartige Medien eingefüllt werden. Denkbar ist sogar die Verwendung von gasförmigen Medien.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung weist das Verschlussmittel mindestens eine dem Öffnungsbereich zugeordnete Sperrwandung aus für das entsprechende Medium undurchlässigem Material auf, wobei in die Sperrwandung mindestens ein Einschnitt bzw. ein die Sperrwandung teilender Trennschnitt eingebracht ist. Insofern es sich um ein flüssiges Medium handelt, wäre die Sperrwandung entsprechend aus flüssigkeitsundurchlässigem Material gebildet. An den Einschnitt grenzen Sperrwandungsabschnitte an, die sich in der Schließstellung des Verschlussmittels in dem Einschnittbereich in derselben, in der Regel horizontalen, Ebene gegenüberliegen.
  • Mit anderen Worten überdeckt die Sperrwandung den Durchflussquerschnitt des Kammeröffnungsbereiches nach Art einer Trennwand. Ohne den genannten Einschnitt in der Sperrwandung würde dabei eine Befüllung der Kammer aufgrund dieser für das Medium undurchlässigen Sperrwand nicht möglich sein. Durch den Einschnitt bzw. den durchgehenden Schlitz in der Sperrwandung kann dann mindestens ein an den Einschnitt angrenzender Sperrwandungsabschnitt durch Krafteinwirkung bzw. durch ein separates Öffnungsmittel aus der Schließstellung bzw. der Schließebene in eine Öffnungsstellung verschwenkt werden. Die Öffnungsbewegung erfolgt dabei in der Regel in Richtung des Kammerbereichs, in der sich nach Befüllung der Kammer das Medium befindet.
  • Zwischen den sich gegenüberliegenden Einschnitten ergibt sich in der Öffnungsstellung dann ein Durchflussbereich, durch den die Kammer mit einem Medium befüllt werden kann bzw. durch den aus der Kammer ein Medium entnommen werden kann. Beispielsweise mit Hilfe einer Pipette könnte im Bereich des Einschnitts von oben Kraft auf den Einschnittbereich bzw. auf den oder die an den Einschnitt angrenzenden Sperrwandungsabschnitte ausgeübt werden, so dass der oder die Sperrwandungsabschnitte – in der Regel nach unten – in die Öffnungsstellung verschwenkt bzw. gebogen werden können.
  • Die Öffnungsstellung wird dabei regelmäßig durch die aufgebrachte Öffnungskraft festgehalten. Regelmäßig wird die Sperrwandung aus insbesondere flächigem, bevorzugt elastischem Material mit für die Ausbildung der vorgenannten Rückstellkräfte geeignetem Rückstellverhalten gebildet sein. In einem solchen Fall werden die nach unten verschwenkten Sperrwandungsabschnitte daher nach Wegfall der Öffnungskraft – beispielsweise nach einem Herausziehen der Pipette aus der Kammer bzw. aus dem Einschnittbereich der Sperrwandung im Anschluss an den Befüllvorgang – eigenständig wieder aus der verschwenkten Lage in ihre der Schließstellung entsprechende Ausgangslage zurückverschwenkt, in der sie sich in derselben, in der Regel horizontalen Ebene gegenüberliegen.
  • Die Breite des mindestens einen Einschnittes bzw. des mindestens einen Schlitzes zwischen den Sperrwandungsabschnitten beeinflusst naturgemäß die Güte der Abdichtung, die mit dem Verschlussmittel erreicht werden kann. Je näher sich die Sperrwandungsabschnitte in ihrer Schließstellung gegenüberliegen bzw. je geringer der Abstand bzw. je schmaler der Spalt zwischen diesen ist – im besten Fall liegen sie berührend aneinander an – desto dichter wird das Verschlussmittel sein.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung besteht die Sperrwandung aus insbesondere flächigem, bevorzugt elastischem Material mit für die Ausbildung der Rückstellkräfte geeignetem Rückstellverhalten.
  • Die Sperrwandung kann aus bevorzugt elastischem Folienmaterial bestehen. Das Folienmaterial kann beispielsweise Kunststofffolie, Metallfolie oder Kunststoff-Metall-Verbundfolie sein.
  • Ein in dem obigen Sinne geeignetes Rückstellverhalten weist das eingesetzte Material dann auf, wenn der mindestens eine aus diesem gebildete Sperrwandungsabschnitt, der durch die Öffnungskraft in die Öffnungsstellung bewegt wird bzw. der aus seiner Ruhelage entsprechend ausgelenkt wird, nach Fortfall der Öffnungskraft automatisch in die Schließstellung zurückkehrt.
  • Was die Ausbildung des mindestens einen Einschnitts in der Sperrwandung betrifft, so gibt es vielfältige Möglichkeiten. In der Regel werden in der Umsetzung der Erfindung mehrere benachbart zueinander angeordnete oder aneinander angrenzende Einschnitte verwendet werden. So kann durch mehrere Einschnitte beispielswiese eine Einschnittgruppe mit in Draufsicht Doppel-T-förmiger Kontur gebildet werden. In einem solchen Fall würden sich zwei Sperrwandungsabschnitte bilden, die jeweils um eine eigene Festkante aus der gemeinsamen Schließebene in die Öffnungsstellung gebogen bzw. verschwenkt werden können.
  • Um die Dichtungswirkung des Verschlussmittels zu erhöhen, kann vorgesehen sein, mehrere der oben genannten Sperrwandungen mit jeweils einem oder mehreren entsprechenden Einschnitten hintereinander bzw. regelmäßig übereinander anzuordnen. Mit anderen Worten würden in dieser Ausführungsform mehrere Sperrwandungen mit Abstand in Richtung des das insbesondere flüssige Medium aufnehmenden Kammerbereichs aufeinanderfolgen. Jede Sperrwandung überdeckt dabei jeweils den Durchflussquerschnitt.
  • Bevorzugt sind die jeweiligen Einschnitte der jeweiligen Sperrwandungen dabei jeweils derart zueinander ausgerichtet, dass durch Eintauchen eines geeigneten Öffnungsmittels in den Kammeröffnungsbereich zugleich jeder an den jeweiligen Einschnitt angrenzende, bewegbare Sperrwandungsabschnitt jeder Sperrwandung aus seiner jeweiligen Schließstellung heraus in seine jeweilige Öffnungsstellung verschwenkbar ist. Wenn je Sperrwandung nur ein Einschnitt vorhanden ist, so gelingt dies insbesondere dann, wenn die Einschnitte der aufeinanderfolgenden Sperrwandungen ohne seitlichen Versatz zueinander in einer gemeinsamen, in der Regel vertikalen Ebene liegen.
  • Wenn pro Sperrwandung jeweils nicht nur ein Einschnitt vorhanden ist, sondern eine Gruppe von Einschnitten, so kann ein erster Einschnitt der Gruppe zusammen mit entsprechenden ersten Einschnitten von Gruppen der weiteren Sperrwandungen in einer Ebene liegen, der zweite Einschnitt der Gruppe mit entsprechenden zweiten Einschnitten der Gruppen der weiteren Sperrwandungen in einer anderen gemeinsamen Ebene etc.
  • Was das erfindungsgemäße Deckelteil für ein Probengefäß mit mindestens einer Kammer betrifft, so überdeckt es die Kammer des Probengefäßes im an dem Probengefäß angeordneten Zustand des Deckelteils nach oben hin. In dem Deckelteil ist mindestens ein der Kammer zugeordneter Öffnungsbereich gebildet, durch den im an dem Probengefäß angeordneten Zustand des Deckelteils der Kammer jeweils von außen ein insbesondere flüssiges Medium zuführbar ist und/oder durch den von außen ein insbesondere flüssiges Medium aus der Kammer entnehmbar ist. Das Deckelteil ist dann in ähnlicher Weise wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform dem Probengefäß ein Verschlussmittel zugeordnet, das durch Aufbringung geeigneter Kraft auf das Verschlussmittel von einer Schließstellung in eine Öffnungsstellung überführbar ist, wobei sich das Verschlussmittel ebenfalls nach Beendigung der Krafteinwirkung durch Rückstellkräfte eigenständig von der Öffnungsstellung in die Rückstellung zurückbewegen soll.
  • In ebenfalls ganz ähnlicher Weise wie bei der obigen Ausführungsform des Probengefäßes weist dabei das Deckelteil bevorzugt eine Sperrwandung aus für das entsprechende Medium (in der Regel für ein flüssiges Medium) undurchlässigem Material auf mit dem entsprechenden, mindestens einen Einschnitt bzw. mit den entsprechenden, an den Einschnitt angrenzenden Sperrwandungsabschnitten, die sich in der Schließstellung des Verschlussmittels in dem Einschnittbereich in derselben (in der Regel horizontalen) Ebene gegenüberliegen. Zur Öffnung des Verschlussmittels ist in ähnlicher Weise mindestens ein Sperrabwandungsabschnitt unter mindestens teilweiser Freigabe des Öffnungsbereichs wenigstens bereichsweise aus der Schließstellungsebene heraus verschwenkbar.
  • In der Regel schließt das Deckelteil die mindestens eine Kammer des Probengefäßes im an dem Probengefäß angeordneten Zustand derart ab, insbesondere nach oben hin, bevorzugt flüssigkeitsdicht, dass in der Kammer befindliches Medium außerhalb des Öffnungsbereichs des Deckelteils grundsätzlich nicht entweichen kann. Bei aufgesetztem Deckelteil wäre ein Zufluss des Mediums zu der Kammer dann nur durch den Öffnungsbereich im Deckelteil möglich.
  • Bevorzugt weist das Deckelteil eine insbesondere starre, plattenartige, für das eingesetzte, insbesondere für flüssiges Medium, undurchlässige Deckelteilwand auf, in der dieser Öffnungsbereich gebildet ist.
  • Die Sperrwandung kann dann Teil eines auf der Oberseite oder auf der Unterseite der Deckelteilwand angeordneten oder in das Innere der Deckelteilwand integrierten, flächigen, bevorzugt elastischen Materiallage sein, insbesondere einer Folienmateriallage.
  • Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass das Deckelteil als Öffnungsbereich einen nach oben offenen, sich nach unten erstreckenden, vorzugsweise in die Kammer einpassbaren Einsatz für die Kammer aufweist, an dessen unterem Ende mindestens eine Aussparung oder Ausnehmung angeordnet ist, über die insbesondere flüssiges Medium in die Kammer des Probengefäßes gegeben werden kann bzw. – Falle eines flüssigen Mediums – fließen kann und/oder über die das Medium aus der Kammer in den Einsatz gelangen kann bzw. fließen kann.
  • Insgesamt kann das Verschlussmittel, das den Öffnungsbereich des Deckelteils schließen soll bzw. das ggf. den Öffnungsbereich freigibt, sämtliche oben im Zusammenhang mit dem Verschlussmittel für ein Probengefäß aufgeführten Merkmale einzeln oder in Kombination aufweisen.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen, aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie aus den beigefügten Zeichnungen. Darin zeigt:
  • 1 eine vereinfachte Prinzipskizze eines Probengefäßes mit Verschlussmittel im Querschnitt,
  • 2 das Probengefäß aus 1 mit gegenüber der Ausführungsform aus 1 veränderter Anbringung des Verschlussmittels an dem Probengefäß,
  • 3 das Probengefäß aus 1 mit nochmals veränderter Anbringung des Verschlussmittels, ebenfalls im Querschnitt,
  • 4 das Probengefäß aus 1 mit gegenüber den Ausführungsformen der 13 veränderten Verschlussmittel,
  • 58 eine Prinzipskizze verschiedener Phasen der Öffnung eines verschlossenen Verschlussmittels des Probengefäßes mittels eines separaten Öffnungsmittels,
  • 912 verschiedene Ausführungsformen von Einschnitten in eine Sperrwandung eines Verschlussmittels in Draufsicht,
  • 13 eine Schrägansicht eines weiteren Probengefäßes, nämlich einer stark vereinfacht dargestellten Multiwellplatte, sowie eines Deckelteils für die Multiwellplatte.
  • In den 18 ist ein einfaches Probengefäß 10 mit nur einer Kammer 11 dargestellt. In einer solchen Kammer 11 kann eine Probe, beispielsweise eine biologische Probe, angeordnet werden und es können deren Reaktionen, beispielsweise mit bestimmten Flüssigkeiten, Gasen oder dergleichen untersucht werden.
  • Häufig ist es notwendig, in eine solche Kammer 11 ein flüssiges Medium einzufüllen, um beispielweise Reaktionen des flüssigen Mediums mit der Probe zu bewirken. Denkbar ist auch, dass die Probe selbst ein flüssiges Medium ist.
  • Die Kammer 11, in die ein flüssiges Medium bzw. eine Flüssigkeit eingefüllt oder aus der ein flüssiges Medium entnommen werden soll, verfügt über einen oberen Öffnungsbereich 12, durch den von oben ein flüssiges Medium eingeführt werden kann. Der Öffnungsbereich 12 wird durch einen im vorliegenden Fall zylindrischen Kammerwandungsabschnitt 13a der Kammerwandung 13 gebildet. Dieser Kammerwandungsabschnitt 13a umschließt einen Durchflussquerschnitt 14, durch den das flüssige Medium strömen kann, wenn es in die Kammer 11 eingefüllt wird oder aus dieser entnommen wird.
  • Dem Öffnungsbereich 12 ist ein Verschlussmittel 15 zugeordnet, mit der die Kammer 11 bzw. der Öffnungsbereichs 12, insbesondere die obere Öffnung 12a des Öffnungsbereichs 12, verschlossen werden kann.
  • Das Verschlussmittel 15 weist zu diesem Zweck eine horizontal verlaufende Sperrwandung 16 auf, die den durch den Kammerwandungsabschnitt 13a des Öffnungsbereichs 12 definierten Durchflussquerschnitt 14 überdeckt bzw. den Durchflussquerschnitt 14 in einen Bereich oberhalb der Sperrwandung 16 und einen Bereich unterhalb der Sperrwandung 16 trennt.
  • In der Sperrwandung 16 sind die Sperrwandung 16 von oben nach unten durchtrennende Einschnitte bzw. Trennschnitte 17 angeordnet, die entsprechend der 9 eine Gruppe von Einschnitten 17 bilden, deren Kontur in Draufsicht einer Doppel-T-Form entspricht.
  • In der unter anderem in 1 gezeigten Schließstellung des Verschlussmittels 15 liegen sich zwei an die Einschnitte 17 angrenzende Abschnitte 18a, 18b der Sperrwandung 16 in derselben Ebene gegenüber. Im vorliegenden Beispiel grenzen die Abschnitte 18a, 18b über die gesamten Einschnittlängen aneinander an bzw. liegen sich mit geringstmöglichem Abstand gegenüber, sodass die sich zwischen ihnen ergebenden Spalte sehr schmal sind.
  • Die Sperrwandung 16 ist aus einem für flüssiges Medium undurchlässigen Material gebildet, beispielsweise aus einem dünnen Folienmaterial. Das Folienmaterial weist ein Rückstellverhalten auf, sodass Auslenkungen der Sperrwandungsabschnitte 18a, 18b zu Rückstellkräften in Richtung der Ruhelage bzw. der Schließstellung der Sperrwandungsabschnitte 18a, 18b führen.
  • Wie in den Prinzipskizzen der 58 gezeigt ist, kann das Verschlussmittel 15 durch Aufbringen einer Öffnungskraft von oben, im vorliegenden Fall durch Kraftausübung mit einer Pipette 19, aus der Schließstellung (5) in eine Öffnungsstellung (6, 7, 8) verbracht werden. Die Kraftausübung bzw. der Druck von oben auf die Oberseiten der Sperrwandabschnitte 18a, 18b im Bereich der Einschnitte 17 bzw. im Bereich der freien Enden der Sperrwandungsabschnitte 18a, 18b führt konkret dazu, dass die freien Enden 20a, 20b der Sperrwandabschnitte 18a, 18b jeweils um als gestrichelte Linien 33 dargestellte Schwenkachsen bzw. ortsfeste Festkanten nach unten gebogen werden, so dass sich zwischen ihnen eine Öffnung 21 bildet, durch die die Pipette 19 hindurchtreten kann. In dieser Öffnungsstellung der Sperrwandungsabschnitte 18a, 18b kann in der Pipette 19 befindliches flüssiges Medium in die Kammer 11 eingefüllt werden oder mittels der Pipette 19 in der Kammer 11 befindliches flüssiges Medium entnommen werden.
  • Nach Zurückziehen der Pipette 19 verschwenken die Sperrwandungsabschnitte 18a, 18b automatisch zurück in ihre Ursprungsstellung, nämlich die Schließstellung (umgekehrter Ablauf entsprechend einer Ablaufreihenfolge 8, 7, 6, 5).
  • In 2 ist eine besondere Befestigung der Sperrwandung 16 auf dem oberen Rand bzw. dem freien Ende der Kammerwandung 13 gezeigt. Entsprechende Befestigungsmittel 22 durchdringen von oben die Sperrwandung 16 und sitzen als Befestigungsstifte oder Niete in der Wandung 13. Es handelt sich entsprechend um einen kraftschlüssigen Verbund von Sperrwandung 16 und Kammerwandung 13.
  • 3 zeigt alternativ die Möglichkeit, das Verschlussmittel 11 bzw. die Sperrwandung 16 in die Kammerwandung 13 zu integrieren, beispielsweise im Rahmen eines Spritzgießverfahrens. Im Spritzgießprozess würde entsprechend in an sich bekannter Weise die Sperrwandung 16 mit der in einem solchen Fall spritzgegossenen Kammerwandung 13 verbunden werden.
  • 4 zeigt die Idee, von oben nach unten betrachtet hintereinander mit Abstand zueinander mehrere Sperrwandungen 16 mit erfindungsgemäßen Einschnitten 17 vorzusehen, um die Dichtwirkung des Verschlussmittels 15 zu verbessern. Dabei ist zweckmäßigerweise darauf zu achten, dass zueinander passende Einschnitte 17 der einzelnen Sperrwandungen 16 jeweils in derselben vertikalen Ebene untereinander angeordnet sind. In einem solchen Fall kann die Pipette 19 zunächst die obere Sperrwandung 15 im Bereich ihrer Einschnitte 17 durchdringen, dann die untere Sperrwandung 15. Natürlich können auch mehr als zwei aufeinanderfolgende Sperrwandungen eingesetzt werden.
  • In den 1012 sind Alternativen zu der in 9 gezeigten Gruppe von Einschnitten 17 gezeigt, die in Draufsicht auf die Sperrwandung 15 unterschiedliche Konturen aufweisen, mit denen aber jeweils die erfindungsgemäßen Wirkungen erzielt werden können. Es werden durch den jeweils einen oder durch die jeweils mehreren Einschnitte 17 in der Sperrwandung 15 jeweils entweder ein bewegbarer Sperrwandungsabschnitt oder jeweils mehrere bewegbare Sperrwandungsabschnitte gebildet, die aus einer Schließstellung in eine Öffnungsstellung verschwenkbar sind.
  • Die 10 zeigt beispielsweise einen einzigen, teils geradlinigen, teils kurvenförmigen Einschnitt 17 in der Sperrwandung 15, durch den nur ein einzelner, um eine zugeordnete Festkante 33 bzw. eine entsprechende Schwenkachse beweglicher Sperrwandungsabschnitt 18a gebildet ist. Mit anderen Worten kann der bewegliche Sperrwandungsabschnitt 18a durch eine geeignete Öffnungskraft relativ zu dem festen Sperrwandungsabschnitt 18b nach unten verschwenkt werden.
  • Die 11, 12 zeigen Lösungen mit jeweils drei bzw. zwei Einschnitten 17 und jeweils drei bewegbaren Sperrwandungsabschnitten 18a, 18b, 18c bzw. vier bewegbaren Sperrwandungsabschnitten 18a, 18b, 18c, 18d, die jeweils um drei bzw. vier Festkanten 33 bzw. Schwenkachsen verschwenkbar sind.
  • Die Erfindung ist naturgemäß nicht auf die in der 18 dargestellten Probengefäße 10 beschränkt. Vielmehr können unterschiedlichste Arten von Probengefäßen aus unterschiedlichsten Materialien, auch aus Glas oder dergleichen, eingesetzt werden. Bevorzugt sind die Probengefäße allerdings Spritzgussteile aus Kunststoff. Die Probengefäße können eine oder eine Vielzahl von Kammern 11 aufweisen. Dabei kann einer, einigen oder sämtlichen Kammern bzw. Kammeröffnungsbereichen jeweils eines der oben beschriebenen Verschlussmittel 15 zugeordnet sein.
  • Eine besonders wichtige Anwendung der Erfindung betrifft als Multiwellplatten bekannte, bevorzugt ebenfalls als Spritzgussteile aus Kunststoff hergestellte Probengefäße. Solche Multiwellplatten verfügen jeweils über eine Vielzahl einzelner, auf eine Grundplatte matrixförmig angeordneter Probenkammern.
  • In der 13 ist als Probengefäß 26 eine besondere, stark vereinfacht dargestellte Multiwellplatte gezeigt. Dargestellt ist jeweils nur ein Ausschnitt aus der Multiwellplatte 26, nämlich jeweils nur eine auf einer Bodenplatte 27 angeordnete Probenkammer 23 mit einer dieser Probenkammer 23 zugeordneten Zulaufkammer 24 sowie einer der Probenkammer 23 zugeordneten Ablaufkammer 25. Tatsächlich umfasst die Multiwellplatte 26 aber eine Vielzahl weiterer, raster- oder matrixartig auf der Platte 27 verteilter, sich nach oben erstreckender, becher- bzw. gefäßartiger, nach oben offener Probenkammern 23 mit jeweils zugeordneter Zulauf- und Ablaufkammer 24, 25. Der bzw. jeder weiteren Probenkammer 23 ist demnach ebenfalls jeweils eine separate Zulaufkammer 24 und eine separate Ablaufkammer 25 zugeordnet.
  • Bei der Multiwellplatte 26 handelt es sich um ein sogenanntes Drei-Kammer-System. Über einen oder mehrere, nicht dargestellte Verbindungskanäle ist jeweils jede Probenkammer 23 mit der ihr zugeordneten Zulaufkammer 24 sowie der ihr zugeordneten Ablaufkammer 25 im unteren Bereich verbunden.
  • In der jeweiligen Probenkammer 23 der Multiwellplatte 26 wird die zu untersuchende, in der Regel biologische Probe angeordnet (nicht dargestellt). Zur Untersuchung der Probe wird in die jeweilige Zulaufkammer 24 ein geeignetes flüssiges Medium gegeben, das durch die Zulaufkammer 24 entlang eines ersten Verbindungskanals zunächst in die Probenkammer 23 und von dort über einen zweiten Verbindungskanal in die Ablaufkammer 25 strömt, bis die Höhen der jeweiligen Flüssigkeitssäulen in den Kammern ausgeglichen sind (Prinzip der kommunizierenden Röhren). Entsprechend wird ein Durchfluss des flüssigen Mediums durch die Probenkammer 23 induziert. Das flüssige Medium strömt somit entlang der Probe. Beispielsweise bei der Untersuchung von Körperzellen können hierdurch im Körper vorherrschende Strömungsverhältnisse simuliert werden.
  • Jeder Kammer der Multiwellplatte 26 kann theoretisch ein erfindungsgemäßes Verschlussmittel 15 zugeordnet sein. Denkbar ist auch, nur den Zulauf- und Ablaufkammern 24, 25 ein solches Verschlussmittel 15 zuzuordnen.
  • Gemäß einer weiteren wichtigen Variante der Erfindung können aber nicht nur den Probengefäßen 10, 26 solche Verschlussmittel 15 zugewiesen werden. Vielmehr ist es auch denkbar, Deckelteile für Probengefäße mit derartigen Verschlussmitteln 15 zu versehen.
  • Dies wird ebenfalls beispielhaft anhand der 13 erläutert. Dort ist neben der Multiwellplatte bzw. dem Probengefäß 26 ein passendes, als Spritzgussteil aus Kunststoff ausgebildetes Deckelteil 28 gezeigt.
  • Dieses verfügt über eine aus starrem, unbiegsamen Material, vorliegend Kunststoff, bestehende, plattenartige Deckelteilwand 29, die im auf die Multiwellplatte 26 aufgesetzten Zustand des Deckelteils 28 parallel zur Oberseite 30 bzw. parallel zum Boden 27 der Multiwellplatte 26 verläuft.
  • Das Deckelteil 28 verfügt des Weiteren über nicht dargestellte Verbindungsmittel, die mit Verbindungsmitteln der Multiwellplatte 26 zusammenwirken und sicherstellen, dass das Deckelteil 28 fest, allerdings lösbar, auf der Multiwellplatte 26 angeordnet werden kann.
  • Das Deckelteil 28 weist weiter Öffnungsbereiche 31, 32 auf, die durch sich von oben nach unten erstreckende Ausnehmungen bzw. Durchtrittsöffnungen in der Deckelteilwand 29 gebildet sind. Die Öffnungsbereiche 31, 32 sind derart angeordnet, dass im auf die Multiwellplatte 26 aufgesetzten Zustand des Deckelteils 28 (nicht gezeigt) jeder Öffnungsbereich 31 jeweils direkt oberhalb der entsprechenden Zulaufkammer 24 angeordnet ist und jeder Öffnungsbereich 32 direkt oberhalb der entsprechenden Ablaufkammer 25, d. h., ohne dass die Öffnungsbereiche 31, 32 jeweils einen seitlichen Versatz zu der unter ihnen angeordneten Zulauf- bzw. Ablaufkammer 24, 25 aufweisen.
  • In der 1 ist jeweils – entsprechend der vereinfachten Darstellung Multiwellplatte 26 – nur ein Ausschnitt des Deckelteils 28 gezeigt, nämlich der zu dem entsprechenden Ausschnitt der Multiwellplatte 26 passende Deckelteilausschnitt. Tatsächlich weist das Deckelteil 28 demnach nicht nur die gezeigten Öffnungsbereiche 31, 32 auf, sondern eine Vielzahl weiterer Öffnungsbereiche 31, 32 für jede Zulaufkammer 24 bzw. jede Ablaufkammer 25 der Multiwellplatte 26.
  • Zur Befüllung der Kammern 24, 25 könnte demnach beispielsweise vor den eigentlichen Messungen bei bereits auf die Multiwellplatte 26 aufgesetztem Deckelteil 28 flüssiges Medium, das in die Zulaufkammer 24 gefüllt werden soll, durch den jeweiligen Öffnungsbereich 31 im Deckelteil 28 hindurch in die jeweils darunter angeordnete Zulaufkammer 24 gefüllt werden. Dies kann beispielsweise mit der Pipette 19 erfolgen.
  • In ähnlicher Weise könnte beispielsweise nach Abschluss der Messungen an der in der Probenkammer 23 angeordneten Probe das dann teilweise in der Ablaufkammer 25 befindliche flüssige Medium sowie der sich noch in der jeweiligen Zulaufkammer 24 befindliche Rest des flüssigen Mediums aus den Kammern 24, 25 entfernt werden, beispielsweise ebenfalls mit der Pipette 19.
  • Problematisch dabei wäre allerdings, dass das flüssige Medium durch die Öffnungsbereiche 31, 32 hindurch zu einem großen Teil verdunsten und entweichen kann.
  • Jedem Öffnungsbereich 31, 32 des Deckelteils 28 ist daher jeweils ein zeichnerisch nicht dargestelltes Verschlussmittel. entsprechend der oben für die Probengefäße 10, 26 beschriebenen Verschlussmittel zugeordnet. Die Verschlussmittel, die den Öffnungsbereichen 31, 32 zugeordnet werden, können demnach im Aufbau bzw. hinsichtlich des technischen Prinzips im Wesentlichen den den Öffnungsbereichen 12 der Probengefäße 10, 26 zugeordnen Verschlussmitteln 15 entsprechen. Sie können also entsprechende Sperrwandungen aufweisen, entsprechende Einschnitte in den Sperrwandungen sowie Sperrwandungsabschnitte, die in gleicher Weise durch Aufbringen einer Öffnungskraft aus einer Schließstellung in eine Öffnungsstellung bewegbar sind bzw. die sich in gleicher Weise durch Rückstellkräfte eigenständig in die Schließstellung zurückbewegen.
  • Durch entsprechende bedarfsweise Überführung des jeweiligen Verschlussmittels (Pipette) aus der Schließstellung in die Öffnungsstellung ist es demnach in analoger Weise möglich, durch die Öffnungsbereiche 31, 32 des Deckelteils 12 hindurch bei Bedarf in die entsprechende, darunter angeordnete Kammer 24, 25 der Multiwellplatte 26 flüssiges Medium zu geben bzw. aus der Kammer zu entnehmen.
  • Die dem Öffnungsbereich 31, 32 jeweils zugeordnete Sperrwandung kann beispielsweise Teil einer auf der Oberseite des Deckelteils 28 angeordneten Folie sein. Diese Folie kann dabei grundsätzlich insbesondere auf der gesamten Oberseite der starren Deckelteilwand 29 angebracht sein und beispielsweise zugleich sämtliche Öffnungsbereiche 31, 32 überdecken.
  • Hierbei kann die Folie etwa nach der Herstellung des Deckelteils 28 auf die Oberseite aufgeklebt werden. Denkbar ist aber natürlich ebenso, die Folie bereits während des Spritzgussverfahrens mit der Oberseite zu verbinden. Die Folie bzw. die Sperrwandungen können alternativ grundsätzlich auch auf der Unterseite des Deckelteils 28 bzw. der Deckelteilwand 29 angebracht werden oder mit Abstand zu der Oberseite sowie zu der Unterseite in die Deckelteilwand 29 integriert werden.
  • Eine solche Folie, deren Teil die jeweilige Sperrwandung ist, ist bevorzugt aus flexiblem, elastischem Material gebildet, und ist in der Regel deutlich dünner als die starre Deckelteilwand 29.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Probengefäß
    11
    Kammer
    12
    Öffnungsbereich
    12a
    Öffnung
    13
    Kammerwandung
    13a
    Kammerwandungsabschnitt
    14
    Durchflussquerschnitt
    15
    Verschlussmittel
    16
    Sperrwandung
    17
    Einschnitt
    18a
    Sperrwandungsabschnitt
    18b
    Sperrwandungsabschnitt
    18c
    Sperrwandungsabschnitt
    18d
    Sperrwandungsabschnitt
    19
    Pipette
    20a
    freies Ende
    20b
    freies Ende
    21
    Öffnung
    22
    Befestigungsmittel
    23
    Probenkammer
    24
    Zulaufkammer
    25
    Ablaufkammer
    26
    Multiwellplatte
    27
    Bodenplatte
    28
    Deckelteil
    29
    Deckelteilwand
    30
    Oberseite
    31
    Öffnungsbereich
    32
    Öffnungsbereich
    33
    Festkante

Claims (19)

  1. Probengefäß, insbesondere Multiwellplatte (26), mit mindestens einer Kammer (11, 23, 24, 25) für ein insbesondere flüssiges Medium, wobei die Kammer (11, 23, 24, 25) über einen Öffnungsbereich (12) verfügt, über den der Kammer (11, 23, 24, 25) ein insbesondere flüssiges Medium zuführbar ist oder über den der Kammer (11, 23, 24, 25) ein insbesondere flüssiges Medium entnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Öffnungsbereich (12) ein Verschlussmittel (15) zugeordnet ist, das durch Aufbringung geeigneter Kraft auf das Verschlussmittel (15), insbesondere mittels eines separaten Öffnungsmittels (19), von einer Schließstellung, in der ein Mediumdurchtritt durch den Öffnungsbereich (12) im Wesentlichen nicht möglich ist, in eine Öffnungsstellung überführbar ist, in der ein solcher Mediumdurchtritt möglich ist, wobei sich das Verschlussmittel (15) nach Beendigung der Krafteinwirkung durch Rückstellkräfte eigenständig von der Öffnungsstellung in die Schließstellung rückbewegt.
  2. Probengefäß gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussmittel (15) mindestens eine dem Öffnungsbereich (12) zugeordnete Sperrwandung (16) aus für das insbesondere flüssige Medium undurchlässigem Material aufweist, wobei in die Sperrwandung (16) mindestens ein Einschnitt (17) eingebracht ist, an den Sperrwandungsabschnitte (18a–d) angrenzen, die sich in der Schließstellung des Verschlussmittels (15) in dem Einschnittbereich in derselben Ebene gegenüberliegen.
  3. Probengefäß gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Öffnung des Verschlussmittels (15) mindestens einer der Sperrwandungsabschnitte (18a–d) unter mindestens teilweiser Freigabe des Öffnungsbereichs (12) wenigstens bereichsweise aus der Schließstellungsebene heraus verschwenkbar ist.
  4. Probengefäß gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrwandung (16) den Durchflussquerschnitt (14) des Öffnungsbereichs überdeckt.
  5. Probengefäß nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrwandung (16) aus insbesondere flächigem, bevorzugt elastischem Material mit für die Ausbildung der Rückstellkräfte geeignetem Rückstellverhalten gebildet ist.
  6. Probengefäß gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrwandung (16) aus Folienmaterial mit für die Ausbildung der Rückstellkräfte geeignetem Rückstellverhalten besteht, insbesondere aus Kunststofffolie, Metallfolie, oder Kunstoff-Metall-Verbundfolie.
  7. Probengefäß gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 2–6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Einschnitt (17) wenigstens in einem Abschnitt geradlinig oder kurvenförmig ausgebildet ist.
  8. Probengefäß gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 2–7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Sperrwandung (16) mindestens drei Einschnitte (17) angeordnet sind, die derart ausgebildet sind, dass wenigstens zwei aus der Schließstellungsebene verschwenkbare Sperrwandungsabschnitte (18a–d) an die Einschnitte (17) angrenzen.
  9. Probengefäß gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 2–8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrwandung (16) mit mindestens einer Kammerwandung (13a) des Öffnungsbereichs (12) reib- und/oder stoffschlüssig und/oder formschlüssig verbunden ist.
  10. Probengefäß gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 2–9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrwandung (16) in mindestens eine Kammerwandung (13a) des Öffnungsbereichs (12) integriert ist.
  11. Probengefäß gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Kammerwandung (13a) aus Kunststoff spritzgegossen ist, und dass die Sperrwandung (16) im Rahmen des Spritzgießverfahrens in die Kammerwandung (13a) integriert worden ist.
  12. Probengefäß gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussmittel (15) über mehrere, entlang des Öffnungsbereichs (12) aufeinander folgende, mit Abstand zueinander angeordnete Sperrwandungen (16) mit jeweils mindestens einem Einschnitt (17) verfügt.
  13. Probengefäß gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Einschnitt (17) einer Sperrwandung (16) jeweils mit mindestens einem Einschnitt (17) einer oder sämtlicher andere Sperrwandungen (16) in einer gemeinsamen, bevorzugt vertikalen Ebene angeordnet ist.
  14. Deckelteil für ein Probengefäß (26) mit mindestens einer Kammer (23, 24, 25) für ein insbesondere flüssiges Medium, insbesondere für eine Multiwellplatte (26), wobei das Deckelteil (28) die Kammer (23, 24, 25) im an dem Probengefäß (26) angeordneten Zustand nach oben hin überdeckt, wobei in dem Deckelteil (28) mindestens ein der Kammer (24, 25) zugeordneter Öffnungsbereich (31, 32) gebildet ist, durch den im an dem Probengefäß (26) angeordneten Zustand des Deckelteils (28) der Kammer (24, 25) jeweils von außen ein insbesondere flüssiges Medium zuführbar ist und/oder durch den von außen ein insbesondere flüssiges Medium aus der Kammer (24, 25) entnehmbar ist, und dass dem Öffnungsbereich (31, 32) des Deckelteils (28) ein Verschlussmittel (15) zugeordnet ist, das durch Aufbringung geeigneter Kraft auf das Verschlussmittel (15), insbesondere mittels eines separaten Öffnungsmittels (19), von einer Schließstellung, in der ein Mediumdurchtritt durch den Öffnungsbereich (31, 32) hindurch in die Kammer (24, 25) des Probengefäßes (26) im Wesentlichen nicht möglich ist, in eine Öffnungsstellung überführbar ist, in der ein solcher Mediumdurchtritt durch den Öffnungsbereich (31, 32) möglich ist, wobei sich das Verschlussmittel (15) nach Beendigung der Krafteinwirkung durch Rückstellkräfte eigenständig von der Öffnungsstellung in die Schließstellung rückbewegt.
  15. Deckelteil gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussmittel (15) eine Sperrwandung (16) aus für ein insbesondere flüssiges Medium undurchlässigem Material aufweist, wobei in die Sperrwandung (16) mindestens ein Einschnitt (17) eingebracht ist, an den Sperrwandungsabschnitte (18a–d) angrenzen, die sich in der Schließstellung des Verschlussmittels (15) in dem Einschnittbereich in derselben Ebene gegenüberliegen.
  16. Deckelteil gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zur Öffnung des Verschlussmittels (15) mindestens einer der Sperrwandungsabschnitte (18a–d) unter mindestens teilweiser Freigabe des Öffnungsbereichs (31, 32) wenigstens bereichsweise aus der Schließstellungsebene heraus verschwenkbar ist.
  17. Deckelteil gemäß Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelteil (28) eine insbesondere starre, plattenartige Deckelteilwand (29) aufweist, in der der Öffnungsbereich (31, 32) gebildet ist, und dass die Sperrwandung (16) Teil eines auf der Oberseite oder auf der Unterseite der Deckelteilwand (29) angeordneten oder in das Innere der Deckelteilwand (29) integrierten, flächigen, bevorzugt elastischen Materiallage ist, insbesondere einer Folienmateriallage ist.
  18. Deckelteil gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 14–17, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelteil als Öffnungsbereich einen nach oben offenen, sich nach unten erstreckenden, vorzugsweise in die Kammer einpassbaren Einsatz für die Kammer aufweist, an dessen unterem Ende mindestens eine Aussparung oder Ausnehmung angeordnet ist, über die insbesondere flüssiges Medium in die Kammer des Probengefäßes gelangen kann und/oder über die insbesondere flüssiges Medium aus der Kammer in den Einsatz gelangen kann.
  19. Deckelteil gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 14–18, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (15) ein oder mehrere Merkmale des in den Ansprüchen 1–13 definierten Verschlussteils (15) aufweist.
DE201210007887 2012-04-23 2012-04-23 Probengefäß für ein insbesondere flüssiges Medium sowie Deckelteil für ein solches Probengefäß Withdrawn DE102012007887A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210007887 DE102012007887A1 (de) 2012-04-23 2012-04-23 Probengefäß für ein insbesondere flüssiges Medium sowie Deckelteil für ein solches Probengefäß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210007887 DE102012007887A1 (de) 2012-04-23 2012-04-23 Probengefäß für ein insbesondere flüssiges Medium sowie Deckelteil für ein solches Probengefäß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012007887A1 true DE102012007887A1 (de) 2013-10-24

Family

ID=49289950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210007887 Withdrawn DE102012007887A1 (de) 2012-04-23 2012-04-23 Probengefäß für ein insbesondere flüssiges Medium sowie Deckelteil für ein solches Probengefäß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012007887A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5111946A (en) * 1990-11-30 1992-05-12 Elliot Glanz Safety bottle
EP0509281A2 (de) * 1991-04-13 1992-10-21 BEHRINGWERKE Aktiengesellschaft Behälterverschluss mit durchstossbarem Verschlusskörper
JPH0857020A (ja) * 1994-08-24 1996-03-05 Rinshiyou Kizai Kk 医療検査等に用いる検査対象物の収納具
JP2001278312A (ja) * 2000-03-31 2001-10-10 Shino Test:Kk 蓋体連結容器
US20020187077A1 (en) * 2000-02-02 2002-12-12 Soltec, Inc. Flexible septa closure plug mats for well plate mounted arrays of sample vials
EP1391242A2 (de) * 2002-05-24 2004-02-25 Corning Incorporated Mikrosäulenbasierte Anordnung zur Hochdurchsatzanalyse
EP1652787A1 (de) * 2004-10-26 2006-05-03 Dade Behring Marburg GmbH Durchstoßbare, flexible Vorrichtung zur Abdeckung von Flüssigkeitsbehältnissen
US20080210691A1 (en) * 2004-03-26 2008-09-04 Chugai Seiyaku Kabushikikaisha Sheet Having Elastic Property and Slip Property, and Solvent Dispensing Container Using the Sheet
EP1737572B1 (de) * 2004-04-07 2009-09-02 Agilent Technologies, Inc. Deckel mit wiederverschliessbarer öffnung
US7691332B2 (en) * 2001-03-09 2010-04-06 Gen-Probe Incorporated Penetrable cap

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5111946A (en) * 1990-11-30 1992-05-12 Elliot Glanz Safety bottle
EP0509281A2 (de) * 1991-04-13 1992-10-21 BEHRINGWERKE Aktiengesellschaft Behälterverschluss mit durchstossbarem Verschlusskörper
JPH0857020A (ja) * 1994-08-24 1996-03-05 Rinshiyou Kizai Kk 医療検査等に用いる検査対象物の収納具
US20020187077A1 (en) * 2000-02-02 2002-12-12 Soltec, Inc. Flexible septa closure plug mats for well plate mounted arrays of sample vials
JP2001278312A (ja) * 2000-03-31 2001-10-10 Shino Test:Kk 蓋体連結容器
US7691332B2 (en) * 2001-03-09 2010-04-06 Gen-Probe Incorporated Penetrable cap
EP1391242A2 (de) * 2002-05-24 2004-02-25 Corning Incorporated Mikrosäulenbasierte Anordnung zur Hochdurchsatzanalyse
US20080210691A1 (en) * 2004-03-26 2008-09-04 Chugai Seiyaku Kabushikikaisha Sheet Having Elastic Property and Slip Property, and Solvent Dispensing Container Using the Sheet
EP1737572B1 (de) * 2004-04-07 2009-09-02 Agilent Technologies, Inc. Deckel mit wiederverschliessbarer öffnung
EP1652787A1 (de) * 2004-10-26 2006-05-03 Dade Behring Marburg GmbH Durchstoßbare, flexible Vorrichtung zur Abdeckung von Flüssigkeitsbehältnissen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BRISCHWEIN, M. [u.a.]: Möglichkeiten und Grenzen der Mikrosensortechnologie in zellulärer Diagnostik und Pharmascreening. In: Chemie Ingenieur Technik, Vol. 77, 2005, Nr. 12, S. 55-59. - Online ISSN 1522-2640 *
LOB, V. [u.a.]: Cell-based Assays: Mikrosensorarray-basiertes Screening an lebenden Zellen und Geweben. In: BIOspektrum, Vol. 11, 2005, Sonderheft Chiptechnologie & RNA in Forschung und Anwendung, S. 511-512. - ISSN 0947-0867 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1319062B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum züchten und/oder behandeln von zellen
EP3400184B2 (de) Portionsbehälter für extrahierbare substanzen zur herstellung eines getränks
DE102007060150B4 (de) Geschlossene Portionspackung mit Dichtring und Verpackung zur Herstellung derselben
DE4405375C2 (de) Mikrotiterplatte
EP1962988B1 (de) Verwendung einer gitterstruktur und behälter mit gitterstruktur
EP2231485A1 (de) Deckel zum verschliessen eines behälters
EP2413138A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abtrennung von Bestandteilen einer Probenflüssigkeit
EP1161994B1 (de) Mikrotiterplatte
EP1426108A1 (de) Vorrichtung zur parallelen Dosierung von Flüssigkeiten
DE2108061C3 (de) Behälter mit einem Hals, der durch einen dem Hals bei seiner Formung einstückig angeformten durchstoßbaren Deckel verschlossen ist, und Verfahren zu seiner Herstellung
CH622221A5 (de)
DE102010003224A1 (de) Mischer zum Einsetzen in einen Rotor einer Zentrifuge
DE69902235T2 (de) Verschlusskappen-array mit blindbohrungen
DE102010008036A1 (de) Mikrotiterplatte
DE202004014511U1 (de) Mehrkammerverpackung
EP3118139B1 (de) System und kapsel mit einem vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildeten kapselkörper
EP2934841B1 (de) Verfahren für die vorbereitung eines halbzeugs aus fasermaterial auf ein nasspressverfahren
DE102012007887A1 (de) Probengefäß für ein insbesondere flüssiges Medium sowie Deckelteil für ein solches Probengefäß
DE60219400T2 (de) Reaktionsblock für parallele Synthesechemie und Gefäss dafür
DE102014202590B4 (de) Einheit zum Bereitstellen eines Fluids für eine biochemische Analysevorrichtung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer solchen Einheit
EP1726529A1 (de) Deckel mit Führungssäulen für einen Behälter
AT509898B1 (de) Mehrkammerbehälter mit mindestens zwei mit ausgiessbarem inhalt befüllten behältern
DE102015115466B4 (de) Spritzgießwerkzeug zur Herstellung eines Kunststoffbauteils, Werkzeugelement und Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbauteils
DE3331301C2 (de)
DE10013240A1 (de) Anordnung zu kontaminationsfreier Bearbeitung von insbesondere molekularbiologischen Reaktionsabläufen, Verschlußträger und Einzelverschluß für eine solche Anordnung sowie Vorrats-und Abgabeanordnung für Einzelverschlüsse

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee