DE102012007416B4 - Befestigungssystem - Google Patents

Befestigungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102012007416B4
DE102012007416B4 DE102012007416.6A DE102012007416A DE102012007416B4 DE 102012007416 B4 DE102012007416 B4 DE 102012007416B4 DE 102012007416 A DE102012007416 A DE 102012007416A DE 102012007416 B4 DE102012007416 B4 DE 102012007416B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
sector
elements
sector elements
fastening system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012007416.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012007416A1 (de
Inventor
Burhan Yagci
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac Accessories GmbH
Original Assignee
Hydac Accessories GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Accessories GmbH filed Critical Hydac Accessories GmbH
Priority to DE102012007416.6A priority Critical patent/DE102012007416B4/de
Publication of DE102012007416A1 publication Critical patent/DE102012007416A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012007416B4 publication Critical patent/DE102012007416B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/80Arrangement of components within nacelles or towers
    • F03D80/82Arrangement of components within nacelles or towers of electrical components
    • F03D80/85Cabling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Befestigungssystem für strangförmige Funktionselemente wie Kabel (61) oder Leitungen, insbesondere bei Windkraftanlagen, mit einem Grundkörper (1), der Strangdurchführungen (5) aufweist, die entlang gedachter Bogenlinien, vorzugsweise in Form zumindest eines Teils eines Kreisbogens, angeordnet sind und zum Einlegen von Funktionselementen eine durch eine Abdeckeinrichtung (49, 55) verschließbare, radial außenliegende Öffnung (11) besitzen, wobei der Grundkörper (1) aus zumindest zwei Sektorelementen (3) gebildet ist, die jedes zumindest eine Strangdurchführung (5) aufweisen und an zumindest einer Verbindungsstelle (23) miteinander koppelbar sind, und wobei an zumindest einer Seite der Sektorelemente (3) mindestens ein Halteteil (27) vorgesehen ist, über das, unter Freilassung des Zugangs zu den jeweiligen Strangdurchführungen (5), eine feste Verbindung zwischen benachbarten Sektorelementen (3) herstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Halteteil die Form einer Platte (27) mit von einem Zentralteil sternartig ausgehenden Befestigungsarmen (31) besitzt, die Befestigungsstellen (33) für die Verbindung mit einem zugeordneten Sektorelement (3) bilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Befestigungssystem für strangförmige Funktionselemente wie Kabel oder Leitungen, insbesondere bei Windkraftanlagen, mit einem Grundkörper, der Strangdurchführungen aufweist, die entlang gedachter Bogenlinien, vorzugsweise in Form zumindest eines Teils eines Kreisbogens, angeordnet sind und zum Einlegen von Funktionselementen eine durch eine Abdeckeinrichtung verschließbare, außenliegende Öffnung besitzen, wobei der Grundkörper aus zumindest zwei Sektorelementen gebildet ist, die jedes zumindest eine Strangdurchführung aufweisen und an zumindest einer Verbindungsstelle miteinander koppelbar sind, und wobei an zumindest einer Seite der Sektorelemente mindestens ein Halteteil vorgesehen ist, über das, unter Freilassung des Zugangs zu den jeweiligen Strangdurchführungen, eine feste Verbindung zwischen benachbarten Sektorelementen herstellbar ist.
  • Bei Windkraftanlagen kann das auf dem Turm drehbar angeordnete Maschinenhaus, das Generatoreinrichtungen mit den zugehörigen Aggregaten enthält, im Betrieb bis zu drei Umdrehungen ausführen, bevor das Maschinenhaus zurückgesteuert wird. Strangförmige betriebliche Funktionselemente, wie Kabel zur Abfuhr erzeugter Energie sowie zur Steuerung, Betriebsüberwachung, Kommunikation und dergleichen sowie Schlauchleitungen und dergleichen, die durch den Turm ins Maschinenhaus führen, müssen daher insbesondere in dem aus dem Maschinenhaus in den Turm hängenden Bereich in geordneter Weise positioniert und fixiert werden. Dabei müssen, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, die Kabel und dergleichen in der in den Turm hängenden Schlaufe derart auf Distanz gehalten werden, dass sie bei Drehbewegungen nicht aneinander scheuern. Das Dokument DE 10 2010 032 687 A1 offenbart ein für diesen Einsatzzweck vorgesehenes Befestigungssystem.
  • Die DE 10 2011 076 941 A1 beschreibt einen Turm für eine Windturbine und eine Kabelführung für einen Turm mit einer Führungsvorrichtung zur zumindest teilweisen Festlegung des Bereichs eines Kabelbündels an dem Turm, wobei die Führungsvorrichtung das Kabelbündel in Radialrichtung und in Umfangsrichtung in dem Turm abstützt. Die Führungsvorrichtung umgreift das Kabelbündel und weist eine relativ zu der Turminnenseite in Axialrichtung über ein Schwenk-Auflager verschwenkbare Einheit auf, mit welcher das Kabelbündel relativ zu dieser Einheit über ein weiteres Schwenklager verbunden ist. Dadurch kann ein Bereich des Kabelbündels in Axialrichtung gegenüber dem Turm verschoben werden. In Umfangs- und Radialrichtung ist das Kabelbündel jedoch gegenüber dem Turm im Wesentlichen festgelegt. Somit bewirkt die Führungsvorrichtung, dass eine axiale Verschiebung des Kabelbündels, insbesondere des unteren Bereichs des Kabelbündels, durch die Kabelführung ermöglicht wird und gleichzeitig immer eine definierte Position des Kabelbündels und eine definierte Konfiguration der einzelnen Kabel des Kabelbündels sichergestellt ist. Die Kabelführung lässt aber noch Wünsche hinsichtlich eines einfachen Aufbaus und einer einfachen Montage offen.
  • Bei der bei modernen Windkraftanlagen gegebenen größeren Anzahl von strangförmigen Funktionselementen, die in den Strangdurchführungen eines betreffenden Grundkörpers aufzunehmen sind, ergeben sich für die in Frage kommenden Grundkörper beträchtliche Abmessungen. Hieraus resultieren regelmäßig bei den in Frage kommenden Fertigungsverfahren, wie Pressformen oder Spritzgießen aus Kunststoffen oder Metalllegierungen, hohe Herstellungskosten für die Fertigung entsprechend großformatiger Bauteile. Im Hinblick auf diese Problematik stellt sich die Erfindung die Aufgabe, ein Befestigungssystem der betrachteten Art zur Verfügung zu stellen, das eine kostengünstige Fertigung ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch ein Befestigungssystem gelöst, das die Merkmale des Patentanspruchs 1 in seiner Gesamtheit aufweist.
  • Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 besteht eine wesentliche Besonderheit der Erfindung dadurch, dass das jeweilige Halteteil die Form einer Platte mit von einem Zentralteil sternartig ausgehenden Befestigungsarmen besitzt, die Befestigungsstellen für die Verbindung mit einem zugeordneten Sektorelement bilden.
  • Es ist vorgesehen, dass der Grundkörper aus zumindest zwei Sektorelementen gebildet ist, die jedes zumindest eine Strangdurchführung aufweisen und an zumindest einer Verbindungsstelle miteinander koppelbar sind, wobei an zumindest einer Seite der Sektorelemente mindestens ein Halteteil vorgesehen ist, über das, unter Freilassung des Zugangs zu den jeweiligen Strangdurchführungen, eine feste Verbindung zwischen benachbarten Sektorelementen herstellbar ist.
  • Dadurch, dass ein Grundkörper vorgesehen ist, der aus Sektorelementen zusammengesetzt ist, entfällt die Notwendigkeit, den Grundkörper in Form eines Bauteils für größere Abmessungen herzustellen, wie dies beim Stand der Technik ein großes Werkzeug und eine entsprechend große Spritzgussmaschine erforderlich macht. Stattdessen vereinfacht und verbilligt sich die Herstellung durch den Einsatz kleinerer Maschineneinheiten. Dadurch, dass außerdem an zumindest einer Außenseite der Sektorelemente eine gegenseitige Versteifung vorgesehen ist, die durch mindestens ein Halteteil gebildet ist, das an der Außenseite benachbarter Sektorelemente eine feste Verbindung zwischen diesen herstellt, ist zudem eine besonders hohe Strukturfestigkeit des Systems erreicht, wie sie für den vorgesehenen Einsatzzweck zu fordern ist.
  • Durch die seitliche Verbindung benachbarter Sektorelemente über ein jeweiliges Halteteil eröffnet sich zudem die vorteilhafte Möglichkeit, die Verbindungsstelle, an der die Sektorelemente miteinander gekoppelt sind, konstruktiv einfach auszubilden, beispielsweise in Form einer Gelenkstelle. Zusätzlich zu seiner Funktion als Versteifung oder Verstrebung kann das jeweilige Halteteil für die Sektorelemente eine relative Schwenkstellung vorgeben. Bei einem Grundkörper in der Form eines Ring- oder Sternkörpers lassen sich so mit Hilfe des jeweiligen Halteteils benachbarte Sektorelemente in eine gewünschte gegenseitige Neigung um die gelenkige Verbindungsstelle einstellen, so dass am Umfang des Sternkörpers Lücken zwischen Sektorelementen gebildet sind.
  • Durch gleich ausgebildete Sektorelemente lässt sich in rationeller Weise im Wesentlichen der gesamte Sternkörper aus Gleichteilen ausbilden.
  • In besonders vorteilhafter Weise können an jeder Seite der Sektorelemente je ein Halteteil vorgesehen sein, die beispielsweise an einem Grundkörper in Form eines Sternkörpers angebracht sind, der drei Sektorelemente mit je zwei Strangdurchführungen aufweist.
  • Hinsichtlich der Kopplung der Sektorelemente aneinander kann die Anordnung so getroffen sein, dass die Sektorelemente, bezogen auf die Ringform des Sternkörpers, an radial innen liegenden, aneinandergrenzenden Randteilen gekoppelt sind, von denen ausgehend, radial nach außen sich erweiternde Lücken zwischen den Sektorelementen gebildet sind.
  • Bei derartigen Ausführungsbeispielen kann die als Halteteil vorgesehene Platte mit Vorteil so gestaltet sein, dass sie zusätzlich zu den sternartigen Befestigungsarmen weitere sternartige Deckarme aufweist, die an den Rändern der die Strangdurchführungen seitlich begrenzenden Wände der Sektorelemente anliegen und die Lücke zwischen diesen teilweise bedecken.
  • Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen ist an beiden Seiten der Sektorelemente je eine Platte vorgesehen, die gleich ausgebildet sind.
  • Hinsichtlich der durch das jeweilige Halteteil gebildeten festen Verbindung benachbarter Sektorelemente kann die Anordnung mit Vorteil so getroffen sein, dass die Befestigungsarme der jeweiligen Platte auf das zwischen den Strangdurchführungen der Sektorelemente befindliche Zwischenteil ausrichtbar sind, in dem sich ein Durchgang zur Bildung einer Verschraubung zwischen Befestigungsarm und Sektorelement befindet.
  • Die Strangdurchführungen der Sektorelemente können Aufnahmeräume in Form von trogartigen Mulden aufweisen, wobei die Abdeckeinrichtung für die Aufnahmeräume Haltekörper aufweist, die zur Vorfixierung von in die Strangdurchführungen eingelegten Funktionselementen an der Öffnung der jeweiligen Aufnahmeräume mit dem betreffenden Sektorelement verrastbar sind.
  • Mit besonderem Vorteil weist die Abdeckeinrichtung ein den Sternkörper umfassendes Spannband auf, vorzugsweise in Form eines Stahlbandes, das mittels eines Spannschlosses spannbar ist.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Befestigungssystems;
  • 2 eine perspektivische Schrägansicht des Ausführungsbeispiels;
  • 3 eine Explosionszeichnung des Ausführungsbeispiels in perspektivischer Schrägansicht;
  • 4 eine in größerem Maßstab gezeichnete Seitenansicht eines einzelnen Sektorelements des Ausführungsbeispiels;
  • 5 eine vergrößert gezeichnete Teildarstellung lediglich des in
  • 2 mit einem strichpunktiert gekennzeichneten Kreis bezeichneten Teilbezirks; und
  • 6 einen vergrößerten Teilschnitt entsprechend der Schnittlinie VI-VI von 1.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Befestigungssystems ist ein Grundkörper in Form eines Sternkörpers 1 vorgesehen, der aus drei Sektorelementen 3 zusammengesetzt ist, deren Ausbildung am deutlichsten aus den 3 und 4 ersichtlich ist. Die Sektorelemente 3 sind aus einem duroplastischen Kunststoffmaterial pressgeformt, jeweils gleich ausgebildet und weisen jeweils zwei Strangdurchführungen 5 auf, die für die Aufnahme einzulegender Funktionselemente jeweils einen Aufnahmeraum 7 in Form einer trogartigen Mulde aufweisen, die, einer V-Form ähnlich, einen schmäleren Muldengrund 9 (4) und eine äußere größere Öffnung 11 besitzen. Die Öffnungen 11 liegen auf einer gedachten Kreisbogenlinie, entsprechend dem kreisbogenförmigen Umfang des aus den Sektorelementen 3 zusammengesetzten Sternkörpers 1. Dementsprechend sind die Sektorelemente 3 bogenförmig ausgebildet, mit Außenflächen 13, die sich an die Ränder der Öffnungen 11 anschließen und Teile eines Kreiszylinders bilden. An der dem Muldengrund 9 der Aufnahmeräume 7 benachbarten inneren Ende sind die Sektorelemente 3 durch eine entsprechend bogenförmig verlaufende Wand 15 begrenzt. Von dieser Wand 15 ausgehend erstrecken sich zwischen den Aufnahmeräumen 7 ein zentrales Zwischenteil 17 bis zur äußeren Außenfläche 13 sowie äußere Seitenteile 19, die durch gerade, äußere Seitenwände 21 begrenzt sind. An die Enden der bogenförmigen Wand 15 angeformte Augen bilden Verbindungsstellen 23, an denen Sektorelemente 3, die in dem Sternkörper 1 zueinander benachbart sind, miteinander kuppelbar sind.
  • Die die Sektorelemente 3 seitlich begrenzenden Seitenwände 21 verlaufen im rechten Winkel zueinander. Die Sektorelemente 3 bilden somit jeweils einen Quadrant eines vollen Kreisgebildes. Wenn an den Verbindungsstellen 23 jeweils drei Sektorelemente 3 miteinander gekoppelt sind, also nur drei statt vier Quadranten vorhanden sind, sind zwischen benachbarten Sektorelementen 3 im gebildeten Sternkörper 1 Lücken 25 gebildet. Der gebildete Sternkörper 1 besitzt so mit den drei Sektorelementen 3 sechs Strangdurchführungen 5 mit drei Lücken 25 zwischen benachbarten Sektorelementen 3.
  • Für eine Verstärkung und Versteifung der so gebildeten Sternstruktur ist an den beiden, eine radiale Ebene definierenden Seiten des Sternkörpers 1 ein Halteteil in Form einer metallischen Platte 27, vorzugsweise aus einem Stahlblech, angebracht. Die Platte 27 ist sternförmig gestaltet, mit einer zentralen kreisförmigen Öffnung 29, die, wenn die Platte 27 am Sternkörper 1 angebracht ist (1 und 2), die Wände 15 der Sektorelemente 3 umringt. Von der zentralen Öffnung 29 ausgehend weist die Platte 27 Befestigungsarme 31 auf, die sternartig, im Winkel von jeweils 120° zueinander versetzt, radial nach außen verlaufen und Befestigungsstellen 33 zur Bildung einer festen Verbindung mit jeweils einem Sektorelement 3 bilden.
  • Zwischen den Befestigungsarmen 31 weisen die sternförmigen Platten 27 Deckarme 35 auf, die sich ebenfalls radial erstrecken. Im am Sternkörper 1 angebrachten Zustand sind die Befestigungsarme 31 auf jeweils ein Zwischenteil 17 eines Sektorelements 3 ausgerichtet, während die Deckarme 35 auf die Lücken 25 zwischen den Sektorelemente 3 ausgerichtet sind. Dabei liegen die Deckarme 35 auf den Seitenrändern der Seitenwände 21 der Sektorelemente 3 auf und bedecken einen Teil der jeweiligen Lücke 25.
  • In der 1 ist einer der Deckarme 35 mit einem Ausbruch 37 versehen, um die Kopplung aneinandergrenzender Sektorelemente 3 an den Verbindungsstellen 23 (4), beispielsweise mit einer Schraube 39, zu verdeutlichen (die übrigen Verbindungsstellen 23 sind durch die Platte 27 verdeckt). Für die Bildung der festen Verbindung zwischen den Befestigungsarmen 31 der Platte 27 und den Sektorelementen 3 ist im Zwischenteil 17 der Sektorelemente 3 ein Durchgang 41 zur Bildung einer Verschraubung vorgesehen. Wie am deutlichsten aus 3, 5 und 6 zu ersehen ist, ist hierfür jeweils eine Innensechskantschraube 43 vorgesehen, die eine im Durchgang 41 des Sektorelements 3 sitzende Metallhülse 45 durchgreift und eine Mutter 47 aufweist.
  • Für den Verschluss der Öffnungen 11 der Strangdurchführungen 5 ist jeweils ein Haltekörper 49 vorgesehen, an dem eine nur in 3 bezifferte Gelenkgabel 50 angeformt ist, die an einer Gelenkstelle 51 an der Öffnung 11 der Strangführungen 5 schwenkbar mittels eines Scharnierstiftes 52 (3) angelenkt ist. Die Haltekörper 49 sind dadurch so angelenkt, dass sie aus einer die Öffnungen 11 freigebenden Schwenkstellung in eine Schließstellung schwenkbar sind, in der sie, wie am besten aus 1 und 2 zu ersehen ist, die Öffnungen 11 der Strangdurchführungen 5 verschließen. An der der Gelenkgabel 50 entgegengesetzten Seite weisen die Haltekörper 49 federnde Rastzungen 53 auf, mit denen die Haltekörper 49 in der Schließstellung am Öffnungsrand der Strangführungen 5 verrastbar sind. Diese Verrastung in der Schließstellung ermöglicht eine Vorfixierung von in die Strangdurchführungen 5 eingelegter Funktionselemente, bevor diese im fertig montierten Zustand in den Aufnahmeräumen 7 der Strangdurchführungen 5 endgültig festgelegt werden, indem ein Spannband 55 über die Oberseite der Haltekörper 49 und die Außenflächen 13 der Sektorelemente 3 gespannt wird. Das durch ein Stahlband gebildete Spannband 55 ist mittels eines Spannschlosses 57 spannbar. Die Haltekörper 49 weisen, wie dies aus dem oben erwähnten Dokument DE 10 2010 032 687 A1 bekannt ist, federbelastete, bewegliche Druckkörper 59 auf, die die vom Spannband 55 erzeugte Spannkraft federnachgiebig auf die in den Strangdurchführungen 5 eingelegten Funktionselemente, wie Kabel oder Kabelbündel 61, federnachgiebig übertragen.
  • Bei der Darstellung von 1 ist beispielhaft in vier der Strangdurchführungen 5 jeweils ein Kabelbündel 61 eingesetzt. Eine weitere Strangdurchführung 5 ist leer gelassen. In der sechsten Strangdurchführung 5 ist beispielhaft ein Adapterstück 63 eingesetzt, das den Aufnahmeraum 7 bis auf zwei kleinere, unterschiedlich geformte und dimensionierte Aufnahmeräume 65, 67 einnimmt, die für Funktionselemente kleinerer Durchmesser vorgesehen sind, wie Steuerleitungen, Steuerkabel oder dergleichen. In 2 sind sämtliche Strangdurchführungen 5 mit Ausnahme einer im Leerzustand dargestellt, wobei wiederum in der einen Strangdurchführung 5 ein Adapterstück 63 eingesetzt ist.
  • Dadurch ist ein Befestigungssystem realisiert, bei dem Sternkörper 1 in der Art eines Distanzhalters für eine aus dem Maschinenhaus in den Turm hängende Schlaufe aus Kabeln und/oder Leitungen als Schlaufenbildner dienen können, die bei Drehbewegungen das Scheuern der Kabel oder Leitungen verhindern. Im Übrigen können mit dem Befestigungssystem auch innerhalb des segmentartigen Turmaufbaus die Kabel oder Leitungen sicher geführt und festgelegt werden, was eine enorme Erleichterung beim Aufbau dahingehender Türme darstellt.

Claims (11)

  1. Befestigungssystem für strangförmige Funktionselemente wie Kabel (61) oder Leitungen, insbesondere bei Windkraftanlagen, mit einem Grundkörper (1), der Strangdurchführungen (5) aufweist, die entlang gedachter Bogenlinien, vorzugsweise in Form zumindest eines Teils eines Kreisbogens, angeordnet sind und zum Einlegen von Funktionselementen eine durch eine Abdeckeinrichtung (49, 55) verschließbare, radial außenliegende Öffnung (11) besitzen, wobei der Grundkörper (1) aus zumindest zwei Sektorelementen (3) gebildet ist, die jedes zumindest eine Strangdurchführung (5) aufweisen und an zumindest einer Verbindungsstelle (23) miteinander koppelbar sind, und wobei an zumindest einer Seite der Sektorelemente (3) mindestens ein Halteteil (27) vorgesehen ist, über das, unter Freilassung des Zugangs zu den jeweiligen Strangdurchführungen (5), eine feste Verbindung zwischen benachbarten Sektorelementen (3) herstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Halteteil die Form einer Platte (27) mit von einem Zentralteil sternartig ausgehenden Befestigungsarmen (31) besitzt, die Befestigungsstellen (33) für die Verbindung mit einem zugeordneten Sektorelement (3) bilden.
  2. Befestigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass gleich ausgebildete Sektorelemente (3) vorgesehen sind.
  3. Befestigungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Seite der Sektorelemente (3) je ein Halteteil (27) vorgesehen ist.
  4. Befestigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper die Form eines Sternkörpers (1) besitzt, der drei Sektorelemente (3) mit je zwei Strangdurchführungen (5) aufweist.
  5. Befestigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Halteteil die Form einer Platte (27) mit von einer zentralen Öffnung (29) sternartig ausgehenden Befestigungsarmen (31) besitzt, die Befestigungsstellen (33) für die Verbindung mit einem zugeordneten Sektorelement (3) bilden.
  6. Befestigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sektorelemente (3), bezogen auf die Ringform des Sternkörpers (1), an radial innenliegenden, aneinandergrenzenden Randteilen (23) miteinander gekoppelt sind, von denen ausgehend, radial nach außen sich erweiternde Lücken (25) zwischen miteinander gekoppelten Sektorelementen (3) gebildet sind.
  7. Befestigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (27) zusätzlich zu den sternartigen Befestigungsarmen (31) weitere sternartige Deckarme (35) aufweist, die an den Rändern der die Strangdurchführungen (5) seitlich begrenzenden Wände (21) der Sektorelemente (3) anliegen und die Lücken (25) zwischen diesen teilweise bedecken.
  8. Befestigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Seiten der Sektorelemente (3) je eine Platte (27) vorgesehen ist, die gleich ausgebildet sind.
  9. Befestigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsarme (31) der jeweiligen Platte (27) auf das zwischen den Strangdurchführungen (5) der Sektorelemente (3) befindliche Zwischenteil (17) ausrichtbar sind, in dem sich ein Durchgang (41) zur Bildung einer Verschraubung zwischen jeweiligem Befestigungsarm (31) und Sektorelement (3) befindet.
  10. Befestigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strangdurchführungen (5) der Sektorelemente (3) Aufnahmeräume (7) in Form von trogartigen Mulden aufweisen und dass die Abdeckeinrichtung Haltekörper (49) aufweist, die zur Vorfixierung von in die Strangdurchführungen (5) eingelegten Funktionselementen (61) an der Öffnung (11) der jeweiligen Aufnahmeräume (7) mit dem betreffenden Sektorelement (3) verrastbar sind.
  11. Befestigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckeinrichtung ein den Sternkörper (1) umfassendes Spannband (55) aufweist.
DE102012007416.6A 2012-04-16 2012-04-16 Befestigungssystem Active DE102012007416B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012007416.6A DE102012007416B4 (de) 2012-04-16 2012-04-16 Befestigungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012007416.6A DE102012007416B4 (de) 2012-04-16 2012-04-16 Befestigungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012007416A1 DE102012007416A1 (de) 2013-10-17
DE102012007416B4 true DE102012007416B4 (de) 2016-08-18

Family

ID=49231944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012007416.6A Active DE102012007416B4 (de) 2012-04-16 2012-04-16 Befestigungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012007416B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014016869A1 (de) * 2014-11-14 2016-05-19 Hydac Accessories Gmbh Einrichtung zur Fixierung und/oder Führung von strangförmigen Elementen
DE102015013791A1 (de) * 2015-10-22 2017-04-27 Hydac Accessories Gmbh Einrichtung zur Fixierung und/oder Führung von strangförmigen Elementen
EP3284992B1 (de) * 2016-08-17 2018-11-28 Walter Stauffenberg Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur befestigung von leitungen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2466919A (en) * 2008-10-21 2010-07-14 Tyco Electronics Raychem Nv Cable retention clip
DE102011076941A1 (de) * 2010-06-03 2011-12-29 Suzlon Energy Gmbh Turm für eine Windturbine
DE102010032687A1 (de) * 2010-07-29 2012-02-02 Hydac Accessories Gmbh Befestigungssystem für Kabel, insbesondere bei Windkraftanlagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2466919A (en) * 2008-10-21 2010-07-14 Tyco Electronics Raychem Nv Cable retention clip
DE102011076941A1 (de) * 2010-06-03 2011-12-29 Suzlon Energy Gmbh Turm für eine Windturbine
DE102010032687A1 (de) * 2010-07-29 2012-02-02 Hydac Accessories Gmbh Befestigungssystem für Kabel, insbesondere bei Windkraftanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012007416A1 (de) 2013-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2807713B1 (de) Befestigungssystem
EP2678558B1 (de) Befestigungssystem für kabel, insbesondere bei windkraftanlagen
EP2904674B1 (de) System zur führung und lagesicherung von strangelementen
DE102010037465A1 (de) Rahmen für Kabeldurchführungssysteme und Rahmenteile hierfür
EP3020107B1 (de) Einrichtung zur fixierung und/oder führung von strangförmigen elementen
WO2015021959A1 (de) Wanddurchführung
DE102015013791A1 (de) Einrichtung zur Fixierung und/oder Führung von strangförmigen Elementen
EP2920850A1 (de) Rj45-stecker mit zugentlastungseinrichtung
DE102014016869A1 (de) Einrichtung zur Fixierung und/oder Führung von strangförmigen Elementen
DE102012007416B4 (de) Befestigungssystem
DE102012207438A1 (de) Verrastung einer Dachantenne eines Fahrzeuges mittels eines Drehkreuzes
EP2893236B1 (de) Befestigungssystem für strangelemente, insbesondere bei windkraftanlagen
EP3374629B1 (de) Führungsvorrichtung für strangförmige bauteile, wie energie- und/oder informationsführende kabel von windkraftanlagen
DE202017002603U1 (de) Leitungsdurchführung und Leitungsdurchführungsmodul einer solchen Leitungsdurchführung
DE102013011245A1 (de) Befestigungssystem für strangförmige Elemente, insbesondere Kabel bei Windkraftanlagen
DE102012001407B4 (de) Befestigungssystem für strangförmige Funktionselemente bei Windkraftanlagen, nebst Einsatzelement
WO2017102408A1 (de) Einhausungsvorrichtung und verfahren zur wartung eines kabelkontaktierungswitterungsschutzes
EP1322015B1 (de) Seilklemme
DE102008044943A1 (de) Elektroinstallationsdose
DE102015118903A1 (de) Kabelführungselement
EP2905799B1 (de) Anordnung aus einem Basisgerät und einem Anbaugerät
EP2469162B1 (de) Haltevorrichtung für eine Leuchte
DE102016015226A1 (de) Festlegevorrichtung
DE3731936A1 (de) Fernbedienbare einrichtung zum verbinden von rohrflanschen
DE19728990C2 (de) Kabelhalterung zum Befestigen und Herausführen von Kabeln

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F03D0011000000

Ipc: F03D0080000000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final