DE102012007231B3 - Vorrichtung zur Verbesserung des Zwerchfelldruckes bei Bläsern,vorzugsweise Saxophonisten und Klarinettisen - Google Patents

Vorrichtung zur Verbesserung des Zwerchfelldruckes bei Bläsern,vorzugsweise Saxophonisten und Klarinettisen Download PDF

Info

Publication number
DE102012007231B3
DE102012007231B3 DE201210007231 DE102012007231A DE102012007231B3 DE 102012007231 B3 DE102012007231 B3 DE 102012007231B3 DE 201210007231 DE201210007231 DE 201210007231 DE 102012007231 A DE102012007231 A DE 102012007231A DE 102012007231 B3 DE102012007231 B3 DE 102012007231B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lip
mouthpiece
rest
screw
mechanical connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201210007231
Other languages
English (en)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210007231 priority Critical patent/DE102012007231B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012007231B3 publication Critical patent/DE102012007231B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B15/00Teaching music

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbesserung des Zwerchfelldruckes bei Bläsern, vorzugsweise Saxophonisten und Klarinettisten. Bei einer Vorrichtung, welche einfach zu nutzen ist und die trotzdem die Einstellung des richtigen Zwerchfelldruckes erlaubt, sind zwei, auf ein Mundstück eines Blasinstrumentes aufsetzbare Lippenauflagen (2, 3) über eine mechanische Verbindung (4) beabstandet miteinander verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbesserung des Zwerchfelldruckes bei Bläsern, vorzugsweise Saxophonisten und Klarinettisten.
  • Wer ein Holzblasinstrument, wie beispielsweise ein Saxophon oder eine Klarinette, gut beherrschen möchte, muss dies nicht nur intensiv üben, sondern es bedarf auch einer richtigen Art und Weise des Atmens. Das Atmen wird dabei durch das Zwerchfell beeinflusst. Bisher war es üblich, das richtige Atmen über das Zwerchfell durch Körperübungen zu erlernen. Jedoch besteht bei solchen Körperübungen die Gefahr einer körperlichen Verkrampfung, wie eine Verspannung des Unterkiefers.
  • Aus der DE 200 21 509 U1 ist eine Vorrichtung zur Aktivierung des Zwerchfelldruckes bei Bläsern bekannt, welche einen ortsfest angeordneten Stützkopf zur Abstützung des Körpers mit dem Unterbauch aufweist. Durch den Kontaktdruck dieses Stützkopfes auf den Unterbauch wird auf einfache Weise mithilfe des eigenen Körpergewichtes bei der Einatmung die Tiefenatmung in diesen Bereich gelenkt. Allerdings bedarf es einer entsprechend großen und sperrigen Vorrichtung, welche den Stützkopf trägt und welche der Körpergröße des übenden Bläsers angepasst ist.
  • Die US 2009/0100983 A1 offenbart ein Trainingsgerät für Blasinstrumente, welches zwischen ein Mundstück und eine Mundstückaufnahme des Blasinstrumentes eingesetzt wird. Das Trainingsgerät umfasst ein schildähnliches Element mit einer zentrischen Öffnung, von welcher sich zwei senkrecht zum schildähnlichen Element ausgebildete Zinken erstrecken, die in die Mundstückaufnahme eingreifen. Mittels dieses Trainingsgerätes wird der Bläser bei der Erzeugung der blasinstrumentenspezifischen Frequenztonhöhe unterstützt.
  • Die DE 20 2005 004 630 U1 offenbart ein Trainingsgerät zur Kräftigung der Lippen-, Atem- und Ansatzmuskulatur für Bläser, welcher ein an die Lippen angepasstes Mundstück aufweist, das an einer Blasröhre angebracht ist.
  • Ein Atem-Trainer ist aus der DE 90 00 491 U1 bekannt, welcher aus einem waagerechten Rohr besteht, in dessen offenes Ende ein Mundstück eingesetzt ist. Senkrecht zum waagerechten Rohr ist auf der dem Mundstück abgewandten Seite ein zweites Rohr mit dem waagerechten Rohr verbunden, auf dessen offener Seite eine Kugel aufliegt, welche von dem durch das waagerechte und das senkrechte Rohr strömenden Luftstrom des Bläsers bewegt wird.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Verbesserung des Zwerchfelldruckes mit dem Blasinstrument zusammen anzugeben, welche einfach zu nutzen ist und die trotzdem die Einstellung des richtigen Zwerchfelldruckes erlaubt.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass zwei, auf ein Mundstück eines Blasinstrumentes aufsetzbare Lippenauflagen über eine mechanische Verbindung beabstandet miteinander verbunden sind. Dies hat den Vorteil, dass zum Üben der Atmung die Lippen auf die Vorrichtung aufgesetzt werden, wobei das Mundstück bereits in die Vorrichtung eingeführt ist. Somit ist nur eine Zusatzeinrichtung für das Blasinstrument notwendig. Beim Saxophon oder der Klarinette übernimmt das, am Mundstück befestigte Holzblatt die Aufgabe der Klangerzeugung. Das Holzblattmundstück funktioniert dabei durch Pressung von Luft nach außen, wobei die Luftgeschwindigkeit eine entscheidende Rolle für das Schwingen des Holzblattmundstückes spielt. Mit der Vorrichtung wird der Druck des Zwerchfells trainiert, so dass es gleichmäßig und schnell schwingen kann. Der gleichmäßige Zwerchfelldruck ermöglicht dem Bläser Luft mit einer gleichmäßigen Luftgeschwindigkeit beim Ausatmen auszustoßen. Wird eine solche gleichmäßige Luftgeschwindigkeit ausgeatmet, werden die Töne dann nur noch durch Betätigung der Griffe an dem Blasinstrument geführt.
  • Vorteilhafterweise sind die Lippenauflagen flügelähnlich ausgebildet, wobei die flügelähnlichen Lippenauflagen spiegelsymmetrisch zueinander an der mechanischen Verbindung angeordnet sind. Diese flügelähnliche Gestaltung ermöglicht ein Auflegen der Lippen, vorzugsweise der Oberlippe, auf die Lippenauflagen und gibt dem Bläser eine Mundhaltung vor, die es erlaubt, die Atmung in Bezug auf das Zwerchfell vorteilhaft zu verbessern. Die Schwingung wird dabei nur durch den Druck bestimmt, der vom Zwerchfell vorgegeben wird.
  • In einer Ausgestaltung weist jede flügelähnliche Lippenauflage eine, von der mechanischen Verbindung wegragende Lippenstütze auf. Diese Lippenstützen dienen der komfortablen Auflage der Oberlippe und unterstützen die gewünschte Mundhaltung des Bläsers.
  • In einer Variante erstreckt sich an jeder Lippenstütze annähernd senkrecht ein Aufsetzelement für das Mundstück des Blasinstrumentes. Das Aufsetzelement weist derartige Abmessungen auf, dass zwar das Mundstück, aber nicht das Holzblatt von diesem berührt wird. Dadurch wird beim Üben gewährleistet, dass das Holzblatt frei schwingen und somit den entsprechenden Ton erzeugen kann. Insbesondere die Ausbildung der Lippenstütze und des Aufsetzelementes als ein Teil erhöht die Stabilität der Vorrichtung.
  • In einer Weiterbildung weist jedes Aufsetzelement entlang seiner Längserstreckung eine Metallplatte auf. Diese Metallplatte stabilisiert die Vorrichtung gegenüber der Pressung, welche von den Lippen auf die Vorrichtung beim Üben übertragen wird. Dadurch wird unterbunden, dass sich die Vorrichtung beim Üben auf dem Mundstück verschiebt.
  • In einer Ausführungsform weisen die Aufsetzelemente an den einander zugewandten Seiten jeweils eine Schrägung zur Aufnahme des Mundstückes des Blasinstrumentes auf. Dadurch wird eine hohe Passgenauigkeit des Mundstückes des Blasinstrumentes in der Vorrichtung erzeugt und ein gegenseitiges Verschieben von Vorrichtung und Mundstück zueinander unterbunden. Die Vorrichtung ist somit fest auf das Blasinstrument geklemmt. Zusätzliche Befestigungseinrichtungen können entfallen.
  • Vorteilhafterweise sind die Lippenauflagen entlang der mechanischen Verbindung gegenüber verschiebbar angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass für verschiedene Mundstücke nur eine Vorrichtung zum Üben benötigt wird. Durch das Verschieben der Lippenauflagen zueinander wird die Vorrichtung der Größe des jeweiligen Mundstückes angepasst.
  • In einer Variante ist die mechanische Verbindung als schraubenähnliche Verbindung ausgebildet, welche in jede Lippenauflage eingreift. Die schraubenähnliche Verbindung hat den Vorteil, dass die Lippenauflagen einfach gegeneinander verschoben werden können, um den für das Mundstück notwendigen Abstand zwischen den Lippenauflagen einzustellen.
  • Insbesondere nimmt die erste Lippenauflage ein Ende der schraubenähnlichen Verbindung auf, welches in der ersten Lippenauflage fest fixiert ist, während die schraubenähnliche Verbindung die zweite, beweglich auf der schraubenähnliche Verbindung angeordnete Lippenauflage vollständig durchdringt. Durch diese sehr einfache konstruktive Gestaltung wird die zweite Lippenauflage durch die Drehung einer Einstelleinrichtung auf der schraubenähnlichen Verbindung verschoben, um den gewünschten Abstand für das jeweilige Mundstück einzustellen. Diese Einstellung ist mit nur wenigen Handgriffen durch jeden Übenden einfach zu realisieren.
  • Um die Stabilität der Vorrichtung weiter zu erhöhen, durchdringt die schraubenähnliche Verbindung sowohl die erste Metallplatte der ersten Lippenauflage als auch die zweite Metallplatte der zweiten Lippenauflage vollständig. Durch die schraubenähnliche Verbindung und die zwei Metallplatten wird die Stabilität der Vorrichtung weiter verbessert. Die Vorrichtung behält die einmal eingestellte Form auch unter dem Druck der, auf der Vorrichtung aufliegenden Oberlippe bei.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon soll anhand der in den Zeichnungen dargestellten Figuren näher erläutert werden.
  • Es zeigt
  • 1: Vorderansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verbesserung des Zwerchfelldrucks,
  • 2: flügelähnliche Lippenauflage der Vorrichtung gemäß 1 ohne schraubenähnliche Verbindung,
  • 3: flügelähnliche Lippenauflage gemäß 1 in einer Innenansicht,
  • 4: schraubenähnliche Verbindung.
  • Gleiche Merkmale sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In 1 ist eine Seitenansicht einer Ausführungsform der Vorrichtung zur Verbesserung des Zwerchfelldrucks für Saxophonisten und Klarinettisten dargestellt. Diese Vorrichtung 1 besteht aus zwei flügelähnlichen Lippenauflagen 2, 3, die über eine schraubenähnliche Verbindung 4 beweglich miteinander verbunden sind. Die schraubenähnliche Verbindung 4 endet dabei in der Lippenauflage 2, wo diese fest über einen Niet 12 an der Lippenauflage 2 befestigt ist. Durch die Lippenauflage 3 ist die schraubenähnliche Verbindung 4 durchgängig hindurch gesteckt, wobei sie auf der, der Lippenauflage 2 abgewandten Seite der Lippenauflage 3 eine Einstelleinrichtung 5 aufweist. Ein Metallplättchen 13 wird von der Einstelleinrichtung 5 gegen die Lippenauflage 3 gedrückt, wobei die aus Kunststoff bestehende Lippenauflage 3 vor Abnutzung geschützt wird.
  • Wie in 2 ohne die schraubenähnliche Verbindung dargestellt ist, besteht jede Lippenauflage 2, 3 aus einer Lippenstütze 6 2, 6 3 und einem, sich daran anschließenden Aufsetzelement 7 2, 7 3, wobei die Lippenstütze (6 2, 6 3) und das Aufsetzelement (7 2, 7 3) vorzugsweise einteilig ausgebildet sind. Innerhalb der Lippenauflage 2, 3 ist jeweils eine, in Längserstreckung des Aufsetzelementes 72, 7 3 ausgerichtete Metallplatte 8 2, 8 3 eingebracht, welche vorzugsweise innerhalb des Aufsetzelementes (7 2, 7 3) angeordnet ist.
  • Die Lippenauflagen 2, 3 sind in 3 von ihrer, sich gegenüberliegenden Innenseite dargestellt. Dabei weist das Aufsetzelement 7 2, 7 3 eine Bohrung 9 2, 9 3 auf, in welcher sich die schraubenähnliche Verbindung 4 erstreckt. Dabei endet die schraubenähnliche Verbindung 4 innerhalb der Lippenauflage 2, wo diese zur Einstellung einer stabilen Lage vorzugsweise vernietet wird. Die Bohrung 9 3, welche sich vollständig durch die Lippenauflage 3 erstreckt, nimmt dabei die schraubenähnliche Verbindung 4 auf und ermöglicht ein Verschieben der Lippenauflage 3 auf der schraubenähnlichen Verbindung 4, um einen entsprechenden Abstand zwischen den beiden Lippenauflagen 2, 3 einzustellen. Dieser Abstand wird von dem Mundstück des Blasinstrumentes vorgegeben, auf welches diese Vorrichtung 1 zum Üben des Zwerchfelldrucks aufgesetzt wird. Damit die Vorrichtung 1 auf dem Mundstück nicht verrutscht, weist jede Lippenauflage 2, 3 jeweils eine Ausnehmung 10 2 und 10 3 auf, in welcher das Mundstück des Blasinstrumentes eingepasst wird. Dabei verläuft die Grenze der Ausnehmung von oben nach unten in einer Schräge 11 2 und 11 3, was dazu führt, dass das Mundstück optimal von der Vorrichtung 1 aufgenommen wird. Eine Verschiebung des Mundstückes innerhalb der Vorrichtung 1 ist somit nicht gegeben.
  • 4 zeigt die schraubenähnliche Verbindung 4, welche den Niet 12 aufweist, mit welcher die schraubenähnliche Verbindung 4 in der Lippenauflage 2 befestigt wird. Mittels des Metallplättchens 13 wird die zweite Lippenauflage 3, an welchem das Metallplättchen 13 befestigt sein kann, vor Abnutzung geschützt, wenn durch die Betätigung der Einstelleinrichtung 5 die Lippenauflage 3 auf der schraubenähnlichen Verbindung 4 entlang bewegt wird, wodurch der gewünschte Abstand eingestellt wird.
  • Die beschriebene Vorrichtung 1 wird auf dem Mundstück des Saxophons oder der Klarinette befestigt, indem nach Einstellung des Abstandes zwischen den Lippenauflagen 2, 3 das Mundstück in die Ausnehmung 10 2 bzw. 10 3 der Lippenauflage 2, 3 eingeschoben wird. Die Lippenauflage 3 wird nach der Einstellung des Abstandes zwischen dem Mundstück des Blasinstrumentes und der Einstelleinrichtung 5 gehalten. Dabei wird die Oberlippe des Bläsers auf die Lippenstützen 6 2, 6 3 der Lippenauflagen 2, 3 gelegt, wodurch die Mundhaltung des Bläsers vorgegeben wird und beim Ausatmen der Druck des Zwerchfelles trainiert wird. Die Oberlippe wird beim Aufsetzen auf die Lippenstütze 6 2, 6 3 angehoben, so dass ein Kontakt mit dem Mundstück unterbleibt. Wenn tief eingeatmet und kräftig ausgeatmet wird, muss ein reiner Ton entstehen, was sofort wahrnehmbar ist und mit einem Stimmgerät kontrolliert werden kann. Mithilfe dieser Vorrichtung wird das Zwerchfell dahingehend trainiert, die Atemluft so schnell auszustoßen, dass eine gleichmäßige Luftgeschwindigkeit erzielt wird. Der Unterschied zwischen den unterschiedlichen Atemtechniken ist dabei sofort hörbar.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Verbesserung des Zwerchfelldruckes bei Bläsern, vorzugsweise Saxophonisten und Klarinettisten, dadurch gekennzeichnet, dass zwei, auf ein Mundstück eines Blasinstrumentes aufsetzbare Lippenauflagen (2, 3) über eine mechanische Verbindung (4) beabstandet miteinander verbunden sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lippenauflagen (2, 3) flügelähnlich ausgebildet sind, wobei die flügelähnlichen Lippenauflagen (2, 3) spiegelsymmetrisch zueinander an der mechanischen Verbindung (4) angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede flügelähnliche Lippenauflage (2, 3) eine von der mechanischen Verbindung (4) wegragende Lippenstütze (6 2, 6 3) aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich an jede Lippenstütze (6 2, 6 3) annähernd senkrecht ein Aufsetzelement (7 2, 7 3) für das Mundstück des Blasinstrumentes erstreckt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Aufsetzelement (7 2, 7 3) entlang seiner Längserstreckung eine Metallplatte (8 2, 8 3) aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufsetzelemente (7 2, 7 3) an den einander zugewandten Seiten jeweils eine Schrägung (11, 11 3) zur Aufnahme des Mundstückes des Blasinstrumentes aufweisen.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lippenauflagen (2, 3) entlang der mechanischen Verbindung (4) gegeneinander verschiebbar angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die, in jede Lippenauflage (2, 3) eingreifende mechanische Verbindung (4) schraubenähnlich ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lippenauflage (2) ein Ende der schraubenähnliche Verbindung (4) aufnimmt, welches in der ersten Lippenauflage (2) fest fixiert ist, während die schraubenähnliche Verbindung (4) die zweite, beweglich auf der schraubenähnliche Verbindung (4) angeordnete Lippenauflage (3) vollständig durchdringt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die schraubenähnliche Verbindung (4) sowohl die erste Metallplatte (8 2) der ersten Lippenauflage (2) als auch die zweite Metallplatte (8 3) des zweiten Lippenauflage (3) vollständig durchdringt.
DE201210007231 2012-02-10 2012-04-07 Vorrichtung zur Verbesserung des Zwerchfelldruckes bei Bläsern,vorzugsweise Saxophonisten und Klarinettisen Expired - Fee Related DE102012007231B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210007231 DE102012007231B3 (de) 2012-02-10 2012-04-07 Vorrichtung zur Verbesserung des Zwerchfelldruckes bei Bläsern,vorzugsweise Saxophonisten und Klarinettisen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012001310.6 2012-02-10
DE201220001310 DE202012001310U1 (de) 2012-02-10 2012-02-10 Vorrichtung zur Verbesserung des Zwerchfelldruckes bei Bläsern, vorzugsweise Saxophonisten und Klarinettisten
DE201210007231 DE102012007231B3 (de) 2012-02-10 2012-04-07 Vorrichtung zur Verbesserung des Zwerchfelldruckes bei Bläsern,vorzugsweise Saxophonisten und Klarinettisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012007231B3 true DE102012007231B3 (de) 2013-05-23

Family

ID=46021751

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220001310 Expired - Lifetime DE202012001310U1 (de) 2012-02-10 2012-02-10 Vorrichtung zur Verbesserung des Zwerchfelldruckes bei Bläsern, vorzugsweise Saxophonisten und Klarinettisten
DE201210007231 Expired - Fee Related DE102012007231B3 (de) 2012-02-10 2012-04-07 Vorrichtung zur Verbesserung des Zwerchfelldruckes bei Bläsern,vorzugsweise Saxophonisten und Klarinettisen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220001310 Expired - Lifetime DE202012001310U1 (de) 2012-02-10 2012-02-10 Vorrichtung zur Verbesserung des Zwerchfelldruckes bei Bläsern, vorzugsweise Saxophonisten und Klarinettisten

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012001310U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9000491U1 (de) * 1990-01-18 1990-03-01 Klee, Martin, 3550 Marburg Atem-Trainer
DE20021509U1 (de) * 2000-03-07 2001-12-06 Kottner Rita Vorrichtung zur Aktivierung der Zwerchfellatmung für Bläser, Sänger, Sprecher o.dgl.
DE202005004630U1 (de) * 2005-03-22 2005-06-09 Michel, Andreas Trainingsgerät zur Kräftigung der Lippen-, Atem- und Ansatzmuskulatur mit variabler Gewichtsverschiebung (für Bläser)
US20090100983A1 (en) * 2007-10-18 2009-04-23 Diclaudio Mark Training device for brass musical instrument

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9000491U1 (de) * 1990-01-18 1990-03-01 Klee, Martin, 3550 Marburg Atem-Trainer
DE20021509U1 (de) * 2000-03-07 2001-12-06 Kottner Rita Vorrichtung zur Aktivierung der Zwerchfellatmung für Bläser, Sänger, Sprecher o.dgl.
DE202005004630U1 (de) * 2005-03-22 2005-06-09 Michel, Andreas Trainingsgerät zur Kräftigung der Lippen-, Atem- und Ansatzmuskulatur mit variabler Gewichtsverschiebung (für Bläser)
US20090100983A1 (en) * 2007-10-18 2009-04-23 Diclaudio Mark Training device for brass musical instrument

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012001310U1 (de) 2012-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015120907B4 (de) Federbetätigte Audiogerät-Montagevorrichtung
EP0681853B1 (de) Atmungstherapiegerät
DE2818853A1 (de) Vorrichtung fuer sprachbehinderte personen
EP2024952B1 (de) Vorrichtung für mundstückübungen für ein holzblasinstrument
EP2978508B1 (de) Therapiegerät zur behandlung von atemwegserkrankungen
DE102018103479B4 (de) Vorrichtung zum Abstützen eines Saxophons
DE102015122503A1 (de) Ventilsystem für eine Atemhilfe und Atemhilfe für Schwimmer
DE102019118073A1 (de) Trainingsgerät zum Trainieren der Nackenmuskulatur
DE102007017783A1 (de) Therapiegerät
DE102012007231B3 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Zwerchfelldruckes bei Bläsern,vorzugsweise Saxophonisten und Klarinettisen
DE893000C (de) Einrichtung zur Beseitigung der Stimmungsmaengel bei Blechblasinstrumenten aller Art, ausgenommen der Zugposaune
DE60304740T2 (de) Mundstück einer trompete oder eines ähnlichen instrumentes
DE102008063356B4 (de) Ergonomisch verbesserte Zugposaune und Posaunenzug für eine ergonomisch verbesserte Zugposaune
DE497922C (de) Vorrichtung zur Pruefung der menschlichen Stimme
DE10011156C2 (de) Vorrichtung zur Aktivierung der Zwerchfellatmung für Bläser, Sänger und Sprecher
DE3738195C2 (de)
DE4030974C2 (de) Lippenexpander für das vom Blasinstrument isolierte, systematische und gezielte Koordinationstraining der Lippen-/Gesichtsmuskeln von Blechbläsern/Holzbläsern
DE202017006420U1 (de) Standkörper
DE706214C (de) Vorrichtung zur Behandlung des Stammelns oder Stotterns
DE202015101456U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Anbringung an einem Kachon
DE102019105328A1 (de) Vorrichtung zum Trainieren der menschlichen Zunge
DE102004013933B3 (de) Vorrichtung zum Trainieren der Lippenmuskulatur
DE202015000307U1 (de) Blatthalter für ein Holzblasinstrument und Anordnung damit
DE102012000281B3 (de) Saiteninstrument
DE202011001994U1 (de) Verstellbares Trainingsgerät zum Aufhängen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130824

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee