DE102012006971A1 - Sinter-Getriebeelement - Google Patents

Sinter-Getriebeelement Download PDF

Info

Publication number
DE102012006971A1
DE102012006971A1 DE201210006971 DE102012006971A DE102012006971A1 DE 102012006971 A1 DE102012006971 A1 DE 102012006971A1 DE 201210006971 DE201210006971 DE 201210006971 DE 102012006971 A DE102012006971 A DE 102012006971A DE 102012006971 A1 DE102012006971 A1 DE 102012006971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pores
gear
lubricant
elements according
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210006971
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210006971 priority Critical patent/DE102012006971A1/de
Publication of DE102012006971A1 publication Critical patent/DE102012006971A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/041Coatings or solid lubricants, e.g. antiseize layers or pastes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/62Selection of substances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/06Use of materials; Use of treatments of toothed members or worms to affect their intrinsic material properties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Getriebeelemente aus härtbarem Sintermetall, insbesondere Stahl, mit unter Hertz'scher Pressung belasteten Kontaktflächen bzw. Laufflächen, insbesondere Zahnräder oder Wälzlager, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus offenporigem Sintermetall mit zueinander und zu den Kontaktflächen bzw. Laufflächen offenen Poren hergestellt und die Poren mit Dauerschmiermittel gefüllt sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Getriebeelemente aus härtbarem Sintermetall, insbesondere aus Stahl, gemäß dem Oberbegriff des Patentsanspruchs 1.
  • Beispielsweise in Zahnrädern oder Wälzlagern treten höchste Hertz'sche Pressungen in den dort vorherrschenden konvex – konvexen oder konvex – konkaven Kontakten auf. Um die Reibung an diesen Stellen zu reduzieren, sind diese Kontakte durch äußere Schmiermittel (Tauchschmierung, etc.) geschmiert. Sowohl die Schmierung (Planschverluste) als auch die Abdichtung z. B. mittels Wellendichtringen in Getriebegehäusen verursachen jedoch Wirkungsgradverluste, so dass in dieser Hinsicht trocken laufende Getriebe von nicht unbeträchtlichem Vorteil wären.
  • Sehr poröse Sintermaterialien werden heute in verschiedenen Gleitlagern als Buchsen mit Notlaufeigenschaften eingesetzt, die dort herrschenden Pressungen sind allerdings mehr als eine Zehnerpotenz kleiner als die Pressungen in Hertz'schen Kontakten von z. B. Zahnrädern und Wälzlagern.
  • Es sind ferner aus Sintermaterialien hergestellte und oberflächengehärtete Zahnräder bekannt, die bereits konturengenau im Sinterverfahren herstellbar und deshalb bei großen Stückzahlen kostengünstiger sind als z. B. Zahnräder aus den Stählen 20MnCr5 oder 17CrNiMo6. Die gesinterten Zahnräder werden in Getrieben eingesetzt, herkömmlich geschmiert und weisen eine geringfügig verminderte Festigkeit auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Getriebeelemente der gattungsgemäßen Art vorzuschlagen, die bei einer kostengünstigen Herstellbarkeit eine verringerte Reibung aufweisen und ggf. sogar ohne äußere Schmiermittel einsetzbar sind.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte und besonders zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angeführt.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Getriebeelemente aus offenporigem Sintermetall mit zueinander und zu den Kontaktflächen bzw. Laufflächen offenen Poren hergestellt und die Poren mit Dauerschmiermittel gefüllt sind. Überraschend hat sich in Versuchen herausgestellt, dass derartige Getriebeelemente ohne äußere Schmierung und mit geringen Reibungsverlusten über Laufzeiten einsetzbar sind, die ein beträchtliches Vielfaches herkömmlicher (trocken laufender) Getriebeelemente übersteigt. Bei diesen Versuchen war nur ein Wälzpartner des Kontaktes mit offenporigem Sintermaterial ausgeführt, der zweite Partner war aus normalen einsatzgehärteten Stahl gefertigt.
  • Daraus resultiert, dass abhängig von der Belastung der Getriebeelemente diese mit verringerten Reibwerten, mit geringerem Schmierungsaufwand (z. B. verringerte Schmiermittelmengen in Getrieben) oder sogar ohne äußere Schmierung eingesetzt werden können. Als Getriebeelemente können neben Zahnrädern und Wälzlagern z. B. auch axial belastete Anlaufscheiben, Schneckentriebe, etc. verwendet sein.
  • Das Schmiermittel kann z. B. unter Druck mittels einer geeigneten Vorrichtung von der einen Seite des Getriebeelements eingepresst werden, bis auf der gegenüber liegenden Seite das Schmiermittel austritt und somit alle Poren mit Schmiermittel gefüllt sind. Wird das Getriebeelement örtlich mit Punkt- oder Linienlast (Hertz'sche Pressung) belastet, so tritt das eingelagerte Schmiermittel aus den durch die Pressung verformten Poren aus und schmiert die Kontaktfläche derart, dass Reibungszahlen wie bei äußerlich geschmierten Getriebeelementen messbar sind.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können nach dem Befüllen der Poren mit Schmiermittel die Poren an den nicht belasteten Oberflächen verschlossen sein. Damit bleibt das Schmiermittel über eine lange Laufzeit des Getriebeelements gezielt dort vorgelagert, wo es zur Schmierung zur Verfügung stehen soll bzw. benötigt wird. Ein Verschließen der Poren ist ggf. dort nicht erforderlich, wo diese aufgrund deren baulicher Anordnung (z. B. unmittelbar angrenzende Getriebeelemente, umgebende Gehäuse) ohnehin abgedeckt sind.
  • Die Poren an den besagten Oberflächen können durch Abdeckteile, durch mechanische Verdichtung (z. B. Roll- oder Wälzverfahren) oder aber durch eine Beschichtung, insbesondere mittels eines Lacks, verschlossen sein.
  • Bei Wälzlagern als Getriebeelemente können bevorzugt der Außenring und/oder der Innenring aus dem offenporigen Sintermetall und die Wälzelemente in herkömmlicher Weise aus Stahl hergestellt sein.
  • Des Weiteren kann bei Zahnrädern aus offenporigem Sintermaterial, die ohne äußere Schmiermittelzufuhr natürlich wesentlich geringere Wärmeabfuhr zeigen, die Wärmeerzeugung an den Zahnflanken durch angepasste Verzahnungsgeometrien (z. B. low-loss-Verzahnungen) ausgeglichen sein.
  • Die offenporigen Getriebeelemente können ferner vorteilhaft bei Zahnradgetrieben – insbesondere bei Planetengetrieben – eingesetzt werden, bei denen eine Zahnradpaarung mit einem Außenzahnrad und einem Innenzahnrad bzw. Hohlrad vorliegt. Hier ist die Hertz`sche Pressung durch den Kontakt konvex – konkav niedriger und weist erheblich geringere, tangentiale Gleitgeschwindigkeiten als bei normalen, außenverzahnten Zahnradpaarungen auf, die dementsprechend zu geringerer Wärmeerzeugung im Kontakt führen.
  • Die Erfindung ist im Folgenden mittels zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel sind an einem Wälzlager als Getriebeelement – dies kann ein von der Konstruktion her bekanntes Kugellager oder Rollenlager sein – der Außenring und der Innenring aus einem offenporigen und an der Oberfläche gehärtetem Sinterstahl hergestellt.
  • Nach dem Härten der Lagerringe werden diese in eine Vorrichtung eingelegt, in der unter Druck ein Schmiermittel, insbesondere ein Schmierfett, in die zur Oberfläche offenen Poren eingepresst wird. Das Schmierfett wird dabei beispielsweise von der einen Radialfläche der Lagerringe eingepresst, bis auf der gegenüberliegenden Seite bzw. Radialfläche das Schmierfett austritt.
  • Je nach Einsatz des gefertigten Wälzlagers werden sodann die Poren an den frei liegenden, nicht in Hertz'scher Pressung beanspruchten Oberflächen der Lagerringe verschlossen. Die Oberflächen können insbesondere die seitlichen Radialflächen sein.
  • Das Verschließen der Poren wird bevorzugt mittels einer Beschichtung, z. B. durch Aufsprühen eines Lacks, vorgenommen.
  • Alternativ können aber auch Abdeckteile aus Kunststoff oder dünnwandige Blechscheiben verwendet sein oder die Poren können durch mechanische Bearbeitung mittels druckbeaufschlagter Rollen oder Walzen verschlossen werden.
  • Nach dem Zusammenbau des Wälzlagers mit den vorstehend hergestellten Lagerringen und herkömmlichen, ggf. in Lagerkäfigen geführten Wälzelementen aus Stahl ist dieses für den Einbau in Getriebe oder industrielle Maschinen für einen Betrieb ohne oder mit verringerter, äußerer Schmiermittelzufuhr geeignet.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel werden Zahnräder als Getriebeelemente so gefertigt, dass diese ohne oder mit verringerter, äußerer Schmiermittelzufuhr in Getrieben verwendbar sind.
  • Die Zahnräder können z. B. das innenverzahnte Hohlrad und ein außenverzahntes Zahnrad eines Planetengetriebes herkömmlicher Bauart sein. Die Zahnräder können alternativ auch nur außenverzahnte Zahnräder z. B. für ein Schaltgetriebe in Kraftfahrzeugen sein, die ggf. eine low loss Verzahnungsgeometrie aufweisen.
  • Die Zahnräder sind abweichend von der herkömmlichen Bauart aus einem offenporigen, Oberflächen gehärteten Sinterstahl mit zueinander und zu den Kontaktflächen offenen Poren hergestellt, die wie vorbeschrieben mit einem Dauerschmiermittel, insbesondere Schmierfett, gefüllt sind.
  • Anschließend sind die offenen Poren der Zahnräder wiederum an den frei liegenden, unbelasteten Oberflächen bzw. Seitenflächen verschlossen, um ein Austreten des eingelagerten Schmiermittels zu unterbinden bzw. nur an den Hertz'schen Pressungen unterliegenden Zahnflanken zuzulassen.
  • Das in die offenen Poren eingelagerte Schmiermittel bzw. Schmierfett ermöglicht eine dauerhafte Schmierung der Getriebeelemente, wobei bei Hertz'scher Belastung der Laufflächen (Wälzlagerringe) oder Kontaktflächen (Zahnräder oder Hohlräder) das Schmiermittel aus den Poren austritt und eine wirksame Schmierung sicherstellt. Die auftretenden Reibungszahlen können den Reibungszahlen von Getriebeelementen mit äußerer Schmiermittelzufuhr entsprechen.
  • Als Getriebeelemente können wie vorbeschrieben Wälzlager oder Zahnräder verwendet sein. Andere Anwendungsbeispiele können Anlaufringe, Schneckentriebe, etc. sein, bei denen Hertz'sche Pressungen an den Laufflächen und/oder Kontaktflächen auftreten.

Claims (8)

  1. Getriebeelemente aus härtbarem Sintermetall, insbesondere Stahl, mit unter Hertz'scher Pressung belasteten Kontaktflächen bzw. Laufflächen, insbesondere Zahnräder oder Wälzlager, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus offenporigem Sintermetall mit zueinander und zu den Kontaktflächen bzw. Laufflächen offenen Poren hergestellt und die Poren mit Dauerschmiermittel gefüllt sind.
  2. Getriebeelemente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Befüllen der Poren mit Schmiermittel die Poren an nicht belasteten Oberflächen verschlossen sind.
  3. Getriebeelemente nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächen durch Abdeckteile verschlossen sind.
  4. Getriebeelemente nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Poren der nicht belasteten Oberflächen durch mechanische Verdichtung verschlossen sind.
  5. Getriebeelemente nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Poren an den nicht belasteten Oberflächen mittels eine Beschichtung, insbesondere mittels eines Lacks, versiegelt sind.
  6. Getriebeelemente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Wälzlagern der Außenring und/oder der Innenring aus dem offenporigen Sintermetall und die Wälzelemente aus Stahl hergestellt sind.
  7. Getriebeelemente nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei Zahnrädern in Getrieben ohne äußeres Schmiermittel oder mit reduzierter, äußerer Schmiermittelmenge die verringerte Wärmeabfuhr durch angepasste Verzahnungsgeometrien (z. B. low loss Verzahnungen) ausgeglichen ist.
  8. Getriebeelemente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Zahnrädern eines Getriebes bevorzugt eine Zahnradpaarung von Außenzahnrad und Innenzahnrad bzw. Hohlrad verwendet ist.
DE201210006971 2012-04-04 2012-04-04 Sinter-Getriebeelement Ceased DE102012006971A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210006971 DE102012006971A1 (de) 2012-04-04 2012-04-04 Sinter-Getriebeelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210006971 DE102012006971A1 (de) 2012-04-04 2012-04-04 Sinter-Getriebeelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012006971A1 true DE102012006971A1 (de) 2013-10-10

Family

ID=49209740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210006971 Ceased DE102012006971A1 (de) 2012-04-04 2012-04-04 Sinter-Getriebeelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012006971A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT162779B (de) * 1946-09-17 1949-04-11 Plansee Metallwerk Zahnrad, Zahnstange, Kettenrad od. dgl. mit auswechselbaren Zähnen aus Metall
US2704465A (en) * 1955-03-22 Self-lubricating toothed or lobed wheel
DE4211319C2 (de) * 1992-04-04 1995-06-08 Plansee Metallwerk Verfahren zur Herstellung von Sintereisen-Formteilen mit porenfreier Zone
DE10131447A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-09 Valeo Auto Electric Gmbh Getriebeeinheit und Getriebebauteil einer Getriebeeinheit
DE102005027144A1 (de) * 2005-06-10 2006-12-14 Gkn Sinter Metals Gmbh Oberflächenverdichtung einer Verzahnung
DE102006002305B3 (de) * 2006-01-18 2007-06-28 Ab Skf Kegelrollen-oder Zylinderrollenlager

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2704465A (en) * 1955-03-22 Self-lubricating toothed or lobed wheel
AT162779B (de) * 1946-09-17 1949-04-11 Plansee Metallwerk Zahnrad, Zahnstange, Kettenrad od. dgl. mit auswechselbaren Zähnen aus Metall
DE4211319C2 (de) * 1992-04-04 1995-06-08 Plansee Metallwerk Verfahren zur Herstellung von Sintereisen-Formteilen mit porenfreier Zone
DE10131447A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-09 Valeo Auto Electric Gmbh Getriebeeinheit und Getriebebauteil einer Getriebeeinheit
DE102005027144A1 (de) * 2005-06-10 2006-12-14 Gkn Sinter Metals Gmbh Oberflächenverdichtung einer Verzahnung
DE102006002305B3 (de) * 2006-01-18 2007-06-28 Ab Skf Kegelrollen-oder Zylinderrollenlager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10222695B4 (de) Schmierfreie Wellengetriebevorrichtung
EP3387293B1 (de) Spannungswellengetriebe mit innendichtung
EP1951443B1 (de) Bauelement, insbesondere formteil, mit einer beschichtung
EP1774187B1 (de) Maschinenelement für wälzbelastung
DE102012210689A1 (de) Vorrichtung mit gegeneinander beweglichen Elementen, vorzugsweise Planetentrieb
EP2721313A1 (de) Gleitlager
DE19929961A1 (de) Gleiskette für Kettenfahrzeuge
EP3685062A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerbauteils sowie lagerbauteil
AT517751B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sinterzahnrades
WO2007137928A1 (de) Wälzlager
EP2469091A2 (de) Gehäuse für eine Außenzahnradmaschine und Außenzahnradmaschine mit Gehäuse
DE102006015897A1 (de) Elektromotor-Pumpenaggregat mit verbessertem Getriebe
DE102017118067A1 (de) Motorradantriebskette mit gleitlackbeschichteter Hülse
DE102014203841A1 (de) Rotor für einen Abgasturbolader
DE102012006971A1 (de) Sinter-Getriebeelement
DE102011007476A1 (de) Wälzlager
DE102012018330A1 (de) Kurbelwelle zur Anordnung in einem Kurbelgehäuse eines Verbrennungsmotors und Verfahren zur Herstellung
DE102011085204A1 (de) Konzept zur Lagerung von Getriebewellen
DE102010026855A1 (de) Ausrücklageranordnung, insbesondere für eine hydraulische Kupplung
DE102009052759A1 (de) Pressverband mit einem hülsenartigen Bauteil aus Blech
DE19609663A1 (de) Radialwälzlager
DE102011079155A1 (de) Lager zur Lagerung einer um eine Achse drehbaren Welle
EP0900610A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleitlagers aus gesintertem Metall für Keramikwellen und Gleitlager
WO2003104063A1 (de) Zahnstangenlenkung
DE102017102909A1 (de) Motorradantriebskette mit Sinterhülse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140322