DE102012006732A1 - Wechselstromleitungs-Emulator - Google Patents

Wechselstromleitungs-Emulator Download PDF

Info

Publication number
DE102012006732A1
DE102012006732A1 DE201210006732 DE102012006732A DE102012006732A1 DE 102012006732 A1 DE102012006732 A1 DE 102012006732A1 DE 201210006732 DE201210006732 DE 201210006732 DE 102012006732 A DE102012006732 A DE 102012006732A DE 102012006732 A1 DE102012006732 A1 DE 102012006732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power
grid
generation system
power supply
power generation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210006732
Other languages
English (en)
Inventor
Yung-Hsiang Liu
Kuo-Hsin Chu
Hsu-Chin Wu
Hwai-Ching Shi
Wei-Kang Liang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motech Industries Inc
Original Assignee
Motech Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motech Industries Inc filed Critical Motech Industries Inc
Publication of DE102012006732A1 publication Critical patent/DE102012006732A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/08Locating faults in cables, transmission lines, or networks
    • G01R31/081Locating faults in cables, transmission lines, or networks according to type of conductors
    • G01R31/085Locating faults in cables, transmission lines, or networks according to type of conductors in power transmission or distribution lines, e.g. overhead
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/25Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using digital measurement techniques
    • G01R19/2513Arrangements for monitoring electric power systems, e.g. power lines or loads; Logging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/58Testing of lines, cables or conductors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Abstract

Ein Wechselstromleitungs-Emulator bzw. AC-Leitungs-Emulator (100) umfasst eine AC-Energieversorgung (102) und eine automatisch regelnde Last (104). Die AC-Energieversorgung (102) wird zum Bereitstellen einer AC-Netzfrequenz und einer AC-Netzspannung verwendet. Die automatisch regelnde Last (104) ist zwischen der AC-Energieversorgung (102) und einem netzgebundenen Energieerzeugungssystem (106) angeschlossen, um als Prüflast für das netzgebundene Energieerzeugungssystem (106) zu dienen und um zu verhindern, dass ein Strom in die AC-Energieversorgung (102) zurückfließt und die AC-Energieversorgung (102) abschaltet. Wenn das netzgebundene Energieerzeugungssystem (106) geprüft wird, ist eine Leistungsaufnahme der automatisch regelnden Last (104) gleich einer Summe einer Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieerzeugungssystems (106) und einer Leistungsabgabe der AC-Energieversorgung (102).

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Wechselstromleitungs-Emulator gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Auf dem Gebiet der erneuerbaren Energie hat die Popularität eines netzgebundenen Energieerzeugungssystems aufgrund seiner besseren wirtschaftlichen Vorteile und seines geringeren schädlichen Einflusses auf die Umwelt allgemein zugenommen. Ein netzgebundenes Energieerzeugungssystem wird zur Umwandlung einer von diesem selbst erzeugten Gleichstrom-(DC-)Energie in eine Wechselstrom-(AC-)Energie für ein Versorgungsnetz durch einen DC-/AC-Konverter verwendet. Bevor ein Hersteller eine Auslegung eines netzgebundenen Energieerzeugungssystems vorbereitet, muss der Hersteller eine Reihe von Standardtests am ausgelegten netzgebundenen Energieerzeugungssystem durchführen, um zu ermitteln, ob Anforderungen von Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden. Jedoch kann die harmonische Verzerrung der Gesamtspannung eines Versorgungsnetzes den Oberschwingungsstrom eines netzgebundenen Energieerzeugungssystems beeinflussen. Wenn die AC-Energie aus einem netzgebundenen Energieerzeugungssystem in ein Versorgungsnetz eingespeist wird, muss der Hersteller zudem die Zustände des Versorgungsnetzes und die Einflüsse auf das netzgebundene Energieerzeugungssystem berücksichtigen, die von den mit dem Versorgungsnetz verbundenen Lasten verursacht werden.
  • Beim Stand der Technik wurden Diagnoseprogramme verwendet, um ein netzgebundenes Energieerzeugungssystem mittels einer Leistungswiderstandskammer und einer AC-Energieversorgung zu prüfen. Um die Diagnoseprogramme am netzgebundenen Energieerzeugungssystem erfolgreich durchzuführen, muss ein Nutzer jedoch häufig mit der Leistungswiderstandskammer verbundene Schalter betätigen und die Abgabeleistung der AC-Energieversorgung sorgfältig regulieren, um sicherzustellen, dass das netzgebundene Energieerzeugungssystem unter den gewünschten Bedingungen arbeitet. Für den Nutzer ist der oben beschriebene Prüfvorgang mühsam und führt häufig zu Fehlern.
  • Daher ist der Stand der Technik keine gute Wahl, um das netzgebundene Energieerzeugungssystem zu prüfen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wechselstromleitungs-Emulator, im Folgenden als AC-Leitungs-Emulator bezeichnet, bereitzustellen, der verhindern kann, dass ein Strom in eine AC-Energieversorgung zurückfließt, was zur Folge hat, dass die AC-Energieversorgung abgeschaltet wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch einen AC-Leitungs-Emulator gemäß Anspruch 1. Die Unteransprüche offenbaren bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Wie aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung klarer ersichtlich wird, umfasst der beanspruchte AC-Leitungs-Emulator eine AC-Energieversorgung und eine automatisch regelnde Last. Die AC-Energieversorgung wird verwendet, um eine AC-Leitungsfrequenz und eine AC-Leitungsspannung bereitzustellen. Die automatisch regelnde Last ist zwischen die AC-Energieversorgung und ein netzgebundenes Energieerzeugungssystem geschaltet, um als Prüflast für das netzgebundene Energieerzeugungssystem zu fungieren und zu verhindern, dass ein Strom zur AC-Energieversorgung zurückfließt und die AC-Energieversorgung abschaltet. Eine Leistungsaufnahme der automatisch regelnden Last ist gleich einer Summe einer Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieerzeugungssystems und einer Leistungsabgabe der AC-Energieversorgung, wenn das netzgebundene Energieerzeugungssystem geprüft wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung.
  • Darin zeigt:
  • 1 eine Grafik, die einen Wechselstromleitungs-Emulator gemäß einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es wird auf 1 Bezug genommen. 1 ist ein Schaltplan, der einen Wechselstromleitungs-Emulator bzw. AC-Leitungs-Emulator 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Der AC-Leitungs-Emulator 100 umfasst eine AC-Energieversorgung 102 und eine automatisch regelnde Last 104. Die AC-Energieversorgung 102 kann eine programmierbare AC-Energieversorgung zur Bereitstellung einer AC-Leitungsfrequenz (z. B. 60 Hz) und einer AC-Leitungsspannung (z. B. 110 V) sein, um verschiedene Zustände einer AC-Leitung zu simulieren und Rauschen, Oberschwingungen und Restwelligkeiten zu isolieren, die aus der AC-Leitung zugeführt werden. Die automatisch regelnde Last 104 ist zwischen die AC-Energieversorgung 102 und ein netzgebundenes Energieversorgungssystem 106 geschaltet, um als Prüflast für das netzgebundene Energieversorgungssystem 106 zu fungieren. Die automatisch regelnde Last 104 kann verhindern, dass ein Strom zur AC-Energieversorgung 102 zurückfließt und die AC-Energieversorgung 102 abschaltet. Wenn das netzgebundene Energieversorgungssystem 106 geprüft wird, ist die Leistungsaufnahme der automatisch regelnden Last 104 gleich einer Summe der Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieversorgungssystems 106 und der Leistungsabgabe der AC-Energieversorgung 102. Das netzgebundene Energieversorgungssystem 106 kann ein Photovoltaik-Generator sein. Darüber hinaus überträgt das netzgebundene Energieversorgungssystem 106 die Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieversorgungssystems 106 entsprechend der AC-Leitungsfrequenz und der AC-Leitungsspannung an die AC-Leitung.
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst die automatisch regelnde Last 104 eine Leistungswiderstandskammer 1042 und eine Lastregeleinheit 1044. Die Leistungswiderstandskammer 1042 umfasst eine Mehrzahl von parallelen Widerständen R1 bis Rn, wobei n eine ganze Zahl größer als 1 ist. Die Leistungswiderstandskammer 1042 ist zwischen einem Ausgangsanschluss des netzgebundenen Energieerzeugungssystems 106 und einem Ausgangsanschluss der AC-Energieversorgung 102 angeschlossen, um die Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieerzeugungssystems 106 und die Leistungsabgabe der AC-Energieversorgung 102 aufzubrauchen. Die Lastregeleinheit 1044 ist zwischen der Leistungswiderstandskammer 1042 und dem netzgebundenen Energieerzeugungssystem 106 angeschlossen, um einen Ersatzwiderstand bzw. äquivalenten Widerstand der Leistungswiderstandskammer 1042 automatisch einzustellen, um die Leistungsaufnahme der automatisch regelnden Last 104 gleich der Summe der Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieerzeugungssystems 106 und der Leistungsabgabe der AC-Energieversorgung 102 zu machen, wenn das netzgebundene Energieerzeugungssystem 106 geprüft wird. Die Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieerzeugungssystems 106 ist größer als die Leistungsabgabe der AC-Energieversorgung 102, Dies bedeutet, dass der größere Teil der Leistungsaufnahme der automatisch regelnden Last 104 vom netzgebundenen Energieerzeugungssystem 106 zugeführt wird und der kleinere Teil der Leistungsaufnahme der automatisch regelnden Last 104 von der AC-Energieversorgung 102 zugeführt wird. Darüber hinaus kann ein Nutzer die automatisch regelnde Last 104 entsprechend praktischer Erfordernisse des netzgebundenen Energieerzeugungssystems 106 auch auf einen Modus einer festen Last einstellen. Wenn sich die automatisch regelnde Last 104 im Modus einer festen Last befindet, ist der äquivalente Widerstand der Leistungswiderstandskammer 1042 ein Festwert und die Funktion der Lastregeleinheit 1044 zur automatischen Regelung des äquivalenten Widerstands der Leistungswiderstandskammer 1042 ist deaktiviert. Wenn die automatisch regelnde Last 104 eingeschaltet wird oder ist, kann die automatisch regelnde Last 104 zudem den äquivalenten Widerstand der Leistungswiderstandskammer 1042 schrittweise verändern, zu überprüfen, ob die Lastregeleinheit 1044 versagt.
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst die Lastregeleinheit 1044 eine Schalter-Schaltung 10442, eine Sensorschaltung 10444 und einen Mikroprozessor 10446. Die Schalter-Schaltung 10442 ist mit der Leistungswiderstandskammer 1042 verbunden und die Schalter-Schaltung 10442 umfasst eine Mehrzahl von parallelen Schaltern SW1 bis SWn-1, wobei jeder parallele Schalter in Reihe mit einem entsprechenden der Mehrzahl der parallelen Widerstände R1 bis Rn-1 verbunden ist, die in der Leistungswiderstandskammer 1042 vorgesehen sind. Die Mehrzahl der parallelen Schalter SW1 bis SWn-1 sind bidirektionale Leistungsschalter. Die Sensorschaltung 10444 umfasst einen ersten Stromsensor 104442, einen zweiten Stromsensor 104444, einen dritten Stromsensor 104446 und eine Spannungsrückkopplungsschaltung 104448. Der erste Stromsensor 104442 ist mit dem netzgebundenen Energieerzeugungssystem 106 verbunden, um einen Ausgangsstrom des netzgebundenen Energieerzeugungssystems 106 zu erfassen; der zweite Stromsensor 104444 ist mit der AC-Energieversorgung 102 verbunden, um einen Ausgangsstrom der AC-Energieversorgung 102 zu erfassen; der dritte Stromsensor 104446 ist mit der Schalter-Schaltung 10442 verbunden, um einen Eingangsstrom der Schalter-Schaltung 10442 zu erfassen; die Spannungsrückkopplungsschaltung 104448 ist mit der Schalter-Schaltung 10442 verbunden, um eine Ausgangsspannung des netzgebundenen Energieerzeugungssystems 106 zu erfassen.
  • Der erste Stromsensor 104442, der zweite Stromsensor 104444, der dritte Stromsensor 104446 und die Spannungsrückkopplungsschaltung 104448 werden verwendet, um den Ausgangsstrom des netzgebundenen Energieerzeugungssystems 106, den Ausgangsstrom der AC-Energieversorgung 102, den Eingangsstrom der Schalter-Schaltung 10442 und die Ausgangsspannung des netzgebundenen Energieerzeugungssystems 106 in ein Steuersignal CS umzuwandeln. Der Mikroprozessor 10446 ist mit der Schalter-Schaltung 10442 und der Sensorschaltung 10444 verbunden, um das Steuersignal CS zu empfangen und ein Schalter-Steuersignal SCS gemäß dem Steuersignal CS und einer Nachschlagetabelle zu erzeugen. Der Mikroprozessor 10446 kann Funktionsinformationen der automatisch regelnden Last 104 für den Nutzer auf einem Personal Computer oder einer Flüssigkristallanzeige anzeigen. Darüber hinaus stellt die automatisch regelnde Last 104 zudem eine Hysterese-Funktion bereit, um zu verhindern, dass der Mikroprozessor 10446 das Einschalten und Ausschalten der Mehrzahl der bidirektionalen parallelen Schalter SW1 bis SWn-1 der Schalter-Schaltung 10442 entsprechend des Steuersignals CS und der Nachschlagtabelle kontinuierlich anpasst. Ferner ist die Betriebsfrequenz des Mikroprozessors 10446 viel höher als die, die von der AC-Energieversorgung 102 bereitgestellt wird.
  • Die Schalter-Schaltung 10442 verwendet das Schalter-Steuersignal SOS zum Steuern des Einschaltens und Ausschaltens der Mehrzahl der bidirektionalen parallelen Schalter SW1 bis SWn-1, die in der Schalter-Schaltung 10442 vorgesehen sind, um den äquivalenten Widerstand der Mehrzahl der parallelen Widerstände R1 bis Rn einzustellen, die in der Leistungswiderstandskammer 1042 vorgesehen sind. Daher kann die Leistungsaufnahme der Leistungswiderstandskammer 1042 gemäß einer Gleichung (1) bestimmt werden: P = V2/R (1)
  • Wie aus Gleichung (1) ersichtlich, ist P die Leistungsaufnahme der Leistungswiderstandskammer 1042, ist R der äquivalente Widerstand der Mehrzahl der parallelen Widerstände R1 bis Rn der Leistungswiderstandskammer 1042 und ist V die Ausgangsspannung des netzgebundenen Energieerzeugungssystems 106.
  • Ferner ist der parallele Widerstand Rn, der einer der parallelen Widerstände R1 bis Rn ist, die in der Leistungswiderstandskammer 1042 vorgesehen sind, nicht in Reihe mit einem der parallelen Schalter SW1 bis SWn-1 verbunden, die in der Schalter-Schaltung 10442 vorgesehen sind. Genauer gesagt ist der parallele Widerstand Rn direkt und nicht über einen aus der Mehrzahl der parallelen Schalter SW1 bis SWn-1, die in der Schalter-Schaltung 10442 vorgesehen sind, mit einem Ausgangsanschluss der AC-Energieversorgung 102 verbunden. Dies stellt sicher, dass die AC Energieversorgung 102 eine Mindest-Ausgangsleistung bzw. Basis-Ausgangsleistung bereitstellen kann, um zu verhindern, dass ein Strom in die AC-Energieversorgung 102 zurückfließt.
  • Wenn das netzgebundene Energieerzeugungssystem 106 geprüft wird, stellen sich ferner die detaillierten Beziehungen zwischen der Leistungsaufnahme der automatisch regelnden Last 104, die Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieerzeugungssystems 106 und die Leistungsabgabe der AC-Energieversorgung 102 wie folgt dar. Wenn das netzgebundene Energieerzeugungssystem 106 ausgeschaltet ist, kann die AC-Energieversorgung 102 zuerst die Basis-Ausgangsleistung bereitstellen, um den minimalen äquivalenten Widerstand der Leistungswiderstandskammer 1042 anzugleichen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Leistungsaufnahme der automatisch regelnden Last 104 gleich der Leistungsabgabe der AC-Energieversorgung 102. Wenn die Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieerzeugungssystems 106 größer als Null ist, kann die Lastregeleinheit 1044 sodann den äquivalenten Widerstand der Leistungswiderstandskammer 1042 gemäß des Ausgangsstroms und der Ausgangsspannung des netzgebundenen Energieerzeugungssystems 106, und den Ausgangsstrom der AC-Energieversorgung 102 automatisch einstellen. Auf diese Weise kann eine minimale Differenz zwischen der Leistungsaufnahme der automatisch regelnden Last 104 und der Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieerzeugungssystems 106 erreicht werden. Genauer gesagt wird der größere Teil der Leistungsaufnahme der automatisch regelnden Last 104 vom netzgebundenen Energieerzeugungssystem 106 zugeführt und der kleinere Teil der Leistungsaufnahme der automatisch regelnden Last 104 wird von der AC-Energieversorgung 102 zugeführt. Wenn eine Schwankung der Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieerzeugungssystems 106 zu stark ist, weist die AC-Energieversorgung 102 daher immer nach einen ausreichenden Spielraum auf, um der automatisch regelnden Last 104 eine ausreichende Ansprechzeit zu lassen, um den äquivalenten Widerstand der Leistungswiderstandskammer 1042 einzustellen, um zu verhindern, dass ein Strom in die AC-Energieversorgung 102 zurückfließt und die AC-Energieversorgung 102 abschaltet, und um sicherzustellen, dass die Leistungsabgabe der AC-Energieversorgung 102 die maximale Leistungsabgabe der AC-Energieversorgung 102 nicht überschreitet.
  • Ein löschbarer programmierbarer Festwertspeicher (EPROM) ist im Mikroprozessor 10446 eingebaut, so dass die zuvor gespeicherte Einstellung im Mikroprozessor 10446 beibehalten wird, wenn der AC-Leitungs-Emulator 100 ausgeschaltet wird und der nächste Betrieb der automatisch regelnden Last 104 beim Wiedereinschalten nicht beeinträchtigt wird. Darüber hinaus ist die vorliegende Erfindung nicht auf den Aufbau der Lastregeleinheit 1044 in 1 beschränkt. Jede Konfiguration bei der die Leistungsaufnahme der automatisch regelnden Last 104 gleich der Summe der Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieerzeugungssystems 106 und der Leistungsabgabe der AC-Energieversorgung 102 ist, fällt in den Umfang der vorliegenden Erfindung.
  • Zusammengefasst verwendet der AC-Leitungs-Emulator die automatisch regelnde Last als Prüflast für das netzgebundene Energieerzeugungssystem und verwendet die AC-Energieversorgung, um die AC-Leitungsfrequenz und die AC-Leitungsspannung für verschiedene Simulationszustände der AC-Leitung bereitzustellen. Darüber hinaus kann die automatisch regelnde Last den äquivalenten Widerstand der Leistungswiderstandskammer einstelllen und hält die Leistungsabgabe der AC-Energieversorgung gemäß dem Strom und den Spannungen des netzgebundenen Energieerzeugungssystems über einem vorgegebenen Wert. Demzufolge ist die AC-Energieversorgung für die Leistungsaufnahme der automatisch regelnden Last gleich der Summe der Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieerzeugungssystems und der Leistungsabgabe der AC-Energieversorgung. Darüber hinaus wird verhindert, dass ein Strom in die AC-Energieversorgung zurückflließt und die AC-Stromversorgung wird dementsprechend nicht abgeschaltet. Im Vergleich zum Stand der Technik kann die vorliegende Erfindung daher die Nachteile der Langwierigkeit und Fehlerauftrittswahrscheinlichkeit beim Prüfen des netzgebundenen Energieerzeugungssystems verbessern.
  • Zusammenfassend ist festzustellen:
  • Ein Wechselstromleitungs-Emulator bzw. AC-Leitungs-Emulator (100) umfasst eine AC-Energieversorgung (102) und eine automatisch regelnde Last (104). Die AC-Energieversorgung (102) wird zum Bereitstellen einer AC-Netzfrequenz und einer AC-Netzspannung verwendet. Die automatisch regelnde Last (104) ist zwischen die AC-Energieversorgung (102) und ein netzgebundenes Energieerzeugungssystem (106) geschaltet, um als Prüflast für das netzgebundene Energieerzeugungssystem (106) zu dienen und um zu verhindern, dass ein Strom in die AC-Energieversorgung (102) zurückfließt und die AC-Energieversorgung (102) abschaltet. Wenn das netzgebundene Energieerzeugungssystem (106) geprüft wird, ist eine Leistungsaufnahme der automatisch regelnden Last (104) gleich einer Summe einer Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieerzeugungssystems (106) und einer Leistungsabgabe der AC-Energieversorgung (102).
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Wechselstromleitungs-Emulator, AC-Leitungs-Emulator
    102
    AC-Energieversorgung
    104
    automatisch regelnde Last
    106
    netzgebundenes Energieversorgungssystem
    1042
    Leistungswiderstandskammer
    1044
    Lastregeleinheit
    10442
    Schalter-Schaltung
    10444
    Sensorschaltung
    104442
    erster Stromsensor
    104444
    zweiter Stromsensor
    104446
    dritter Stromsensor
    104448
    Spannungsrückkopplungsschaltung

Claims (9)

  1. Wechselstromleitungs-Emulator (100), im folgenden als AC-Leitungs-Emulator (100) bezeichnet, umfassend: eine AC-Energieversorgung (102) zum Bereitstellen einer AC-Leitungsfrequenz und einer AC-Leitungsspannung; und gekennzeichnet durch: eine automatisch regelnde Last (104), die zwischen der AC-Energieversorgung (102) und einem netzgebundenen Energieerzeugungssystem (106) angeschlossen ist, um als Prüflast für das netzgebundene Energieerzeugungssystem (106) zu fungieren und um zu verhindern, dass Strom in die AC-Energieversorgung (102) zurückfließt und die AC-Energieversorgung (102) abschaltet, dadurch gekennzeichnet, dass eine Leistungsaufnahme der automatisch regelnden Last (104) gleich einer Summe einer Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieerzeugungssystems (106) und einer Leistungsabgabe der AC-Energieversorgung (102) ist, wenn das netzgebundene Energieerzeugungssystem (106) geprüft wird.
  2. AC-Leitungs-Emulator (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die AC-Energieversorgung (102) zum Simulieren verschiedener Zustände einer AC-Leitung verwendet wird.
  3. AC-Leitungs-Emulator (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das netzgebundene Energieerzeugungssystem (106) ein Photovoltaik-Generator ist.
  4. AC-Leitungs-Emulator (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die automatisch regelnde Last (104) umfasst: eine Leistungswiderstandskammer (1042), die eine Mehrzahl von parallelen Widerständen zum Verbrauchen der Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieerzeugungssystems (106) und der Leistungsabgabe der AC-Energieversorgung (102) aufweist; und eine Lastregeleinheit (1044) zum automatischen Regeln eines äquivalenten Widerstands der Leistungswiderstandskammer (1042), um die Leistungsaufnahme der automatisch regelnden Last (104) gleich der Summe der Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieerzeugungssystems (106) und der Leistungsabgabe der AC-Energieversorgung (102) zu machen, wenn das netzgebundene Energieerzeugungssystem (106) geprüft wird.
  5. AC-Leitungs-Emulator (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastregeleinheit (1044) umfasst: eine Schalter-Schaltung (10442), die mit der Leistungswiderstandskammer (1042) verbunden ist, wobei die Schalter-Schaltung (10442) eine Mehrzahl von parallelen Schaltern aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass jeder parallele Schalter in Reihe mit einem parallelen Widerstand der Mehrzahl von parallelen Widerständen verbunden ist; eine Sensorschaltung (10444), umfassend: einen ersten Stromsensor (104442), der mit dem netzgebundenen Energieerzeugungssystem (106) verbunden ist, um einen Ausgangsstrom des netzgebundenen Energieerzeugungssystems (106) zu erfassen; einen zweiten Stromsensor (104444), der mit der AC-Energieversorgung (102) verbunden ist, um einen Ausgabestrom der AC-Energieversorgung (102) zu erfassen; einen dritten Stromsensor (104446), der mit der Schalter-Schaltung (10442) verbunden ist, um einen Eingangsstrom der Schalter-Schaltung (10442) zu erfassen; und eine Spannungsrückkopplungsschaltung (104448), die mit dem Schalter-Schaltkreis (10442) verbunden ist, um eine Ausgangsspannung des netzgebundenen Energieerzeugungssystems (106) zu erfassen; wobei der erste Stromsensor (104442), der zweite Stromsensor (104444), der dritte Stromsensor (104446) und die Spannungsrückkopplungsschaltung (104448) dazu verwendet werden, den Ausgangsstrom des netzgebundenen Energieerzeugungssystems (106), den Ausgangsstrom der AC-Energieversorgung (102), den Eingangsstrom der Schalter-Schaltung (10442) und die Ausgangsspannung des netzgebundenen Energieerzeugungssystems (106) in ein Steuersignal umzuwandeln; und einen Mikroprozessor (10446), der mit der Schalter-Schaltung (10442) und der Sensorschaltung (10444) verbunden ist, um das Steuersignal zu empfangen und gemäß dem Steuersignal ein Schalter-Steuersignal an die Schalter-Schaltung (10442) zu erzeugen; wobei die Schalter-Schaltung (10442) das Schalter-Steuersignal dazu verwendet, um ein Einschalten und Ausschalten der Mehrzahl von parallelen Schaltern zu steuern, um den äquivalenten Widerstand der Mehrzahl der parallelen Widerstände der Leistungswiderstandskammer (1042) zu regeln.
  6. AC-Leitungs-Emulator (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl der parallelen Schalter bidirektionale Leistungsschalter sind.
  7. AC-Leitungs-Emulator (100) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroprozessor (10446) das Schalter-Steuersignal gemäß dem Steuersignal und einer Nachschlagetabelle erzeugt.
  8. AC-Leitungs-Emulator (100) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein paralleler Widerstand der Mehrzahl von parallelen Widerständen nicht in Reihe mit einem parallelen Schalter der Mehrzahl von parallelen Schaltern verbunden ist.
  9. AC-Leitungs-Emulator (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Differenz zwischen der Leistungsaufnahme der automatisch regelnden Last (104) und der Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieerzeugungssystems (106) ein Minimalwert ist, wenn die Leistungsaufnahme der automatisch regelnden Last (104) gleich der Summe der Leistungsabgabe des netzgebundenen Energieerzeugungssystems (106) und der Leistungsabgabe der AC-Energieversorgung (102) ist.
DE201210006732 2011-09-13 2012-04-02 Wechselstromleitungs-Emulator Withdrawn DE102012006732A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW100132848 2011-09-13
TW100132848A TWI442668B (zh) 2011-09-13 2011-09-13 市電模擬器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012006732A1 true DE102012006732A1 (de) 2013-03-14

Family

ID=47740202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210006732 Withdrawn DE102012006732A1 (de) 2011-09-13 2012-04-02 Wechselstromleitungs-Emulator

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8773094B2 (de)
CN (1) CN102998546A (de)
DE (1) DE102012006732A1 (de)
TW (1) TWI442668B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3008260B1 (fr) * 2013-07-05 2016-10-28 Electricite De France Circuit de simulation d'un reseau electrique alternatif et son procede de commande
CN107196350A (zh) * 2017-07-14 2017-09-22 广东工业大学 一种带可控串联电阻的有功功率实时控制装置
US10873184B2 (en) * 2018-10-19 2020-12-22 University Of Tennessee Research Foundation Power electronics converter based reconfigurable grid emulation platform

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19839636A1 (de) * 1998-08-31 2000-03-02 Asea Brown Boveri Kraftwerk mit einem von einer Turbine angetriebenen Generator sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Kraftwerkes
US6949843B2 (en) 2003-07-11 2005-09-27 Morningstar, Inc. Grid-connected power systems having back-up power sources and methods of providing back-up power in grid-connected power systems
TWI225328B (en) 2003-08-01 2004-12-11 Rou-Yong Duan Hybrid clean-energy power-supply framework
CN1835332A (zh) * 2006-03-25 2006-09-20 合肥工业大学 具备离网/并网、充电控制及功率调节功能的光伏变流装置
CN100546079C (zh) * 2006-09-22 2009-09-30 比亚迪股份有限公司 一种燃料电池系统
CA2655007C (en) * 2009-02-20 2017-06-27 Queen's University At Kingston Photovoltaic cell inverter
CN101969274B (zh) * 2010-09-21 2013-04-17 电子科技大学 一种母线电压稳定控制装置

Also Published As

Publication number Publication date
TWI442668B (zh) 2014-06-21
US20130063993A1 (en) 2013-03-14
CN102998546A (zh) 2013-03-27
TW201312894A (zh) 2013-03-16
US8773094B2 (en) 2014-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN106568593B (zh) 具有加载及超限保护的阀门电动装置寿命试验系统
DE102015104171A1 (de) Motorsteuerungsvorrichtung mit Funktion zur Erkennung einer Kontaktverschmelzung in einem elektromagnetischen Kontaktschalter
DE102016105831A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Strom für ein elektronisches Gerät, um eine Überlastung wegen elektrischer Entladung zu verhindern
EP3259820B1 (de) Vorrichtung zur isolationswiderstandsbestimmung an einem pv-generator und photovoltaikanlage
DE102010000161A1 (de) Überspannungsschutzschaltung und Motorsteuerung für selbige
DE102015206264A1 (de) Erfassen einer offenen Verbindung einer Hilfswicklung bei einer Schaltmodus-Energieversorgung
DE102013000881A1 (de) Treibervorrichtung für lichtemittierende Elemente
DE102016120130A1 (de) Laststeuervorrichtung, die Kontaktfehler bei Relais-Kontakten verhindert
EP2523294B1 (de) Schaltungsanordnung für eine Schutzeinrichtung für elektrische Anlagen
DE102012006732A1 (de) Wechselstromleitungs-Emulator
DE112009004565B4 (de) Umwandlungssystem für elektrische leistung mit einem anpassbaren transformatorwindungsverhältnis für verbesserte effizienz
Sen et al. Performance evaluation of electric spring: Effect of load variation on voltage regulation
DE112019000831T5 (de) Unter- und überspannungsschutz unter verwendung eines einzelnen komparators
DE112010003227T5 (de) System und verfahren zum ausgleichen von eingangsstrom mit parallelen leistungsversorgungen
DE112015001799T5 (de) Energieversorgungssystem
DE102018129294A1 (de) Stromversorgungssteuervorrichtung, Stromversorgungssteuerverfahren und Computerprogramm
DE102009045650B4 (de) Verfahren zur Regelung einer Anzeigevorrichtung
AT526270A1 (de) Steckbares lastmodul zur prüfung eines spannungsreglers
DE102014105501A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren zum Echtzeittest eines Steuergeräts
DE102015009662B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines elektronischen Geräts mit wenigstens einem elektrischen Verbraucher
DE102020113822A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektrischen Stromkreisüberwachung
DE102018113764A1 (de) Laststromdetektionstechniken für einen diskontinuierlich leitenden Betriebsmodus
DE102014006894A1 (de) Kondensatornetzteil für elektrische Kleinverbraucher mit hohem Strombedarf
DE202010012916U1 (de) Antriebsvorrichtung eines Drehstrommotors mit Sanftanlauf
DE102016109198A1 (de) Schaltnetzteil mit funktion zur vorbeugenden wartung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101