DE102012006042A1 - Kraftabgabeeinrichtung - Google Patents

Kraftabgabeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102012006042A1
DE102012006042A1 DE201210006042 DE102012006042A DE102012006042A1 DE 102012006042 A1 DE102012006042 A1 DE 102012006042A1 DE 201210006042 DE201210006042 DE 201210006042 DE 102012006042 A DE102012006042 A DE 102012006042A DE 102012006042 A1 DE102012006042 A1 DE 102012006042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power output
ring structure
joint
output device
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210006042
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012006042B4 (de
Inventor
Markus Fischer
Rainer Mugrauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE102012006042.4A priority Critical patent/DE102012006042B4/de
Publication of DE102012006042A1 publication Critical patent/DE102012006042A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012006042B4 publication Critical patent/DE102012006042B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/46Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides with movements in three dimensions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kraftabgabeeinrichtung, insbesondere Fördereinrichtung für Fluide, mit mehreren Körpern (2 bis 7), die als Ringsegmente zu einer Ringstruktur zusammengefügt sind, wobei jeweils aneinander grenzende Körper (2 bis 7) von einer Gelenkeinrichtung (8) beweglich miteinander verbunden sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass wenigstens eine Gelenkeinrichtung (8) mit einer Antriebseinrichtung (9) versehen ist, die zu einer Krafteinleitung auf die miteinander verbundenen Körper (2 bis 7) ausgebildet ist, um eine Relativbewegung der Körper (2 bis 7) zueinander zu bewirken, die eine Stülpbewegung der Ringstruktur, insbesondere zur Förderung eines Fluids, hervorruft.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kraftabgabeeinrichtung, insbesondere Fördereinrichtung für Fluide, mit mehreren Körpern, die als Ringsegmente zu einer Ringstruktur zusammengefügt sind, wobei jeweils aneinander grenzende Körper von einer Gelenkeinrichtung beweglich miteinander verbunden sind.
  • Kraftabgabevorrichtungen sind für eine Vielzahl von Einsatzgebieten verwendbar und können insbesondere zum Fördern oder Mischen von gasförmigen oder flüssigen Fluiden in der Art einer Pumpe oder eines dynamischen Mischers oder auch zur Einstellung eines Strömungsquerschnitts für ein Fluid in der Art eines Ventils eingesetzt werden.
  • Eine Kraftabgabevorrichtung mit einer solchen Aufbauweise ist aus der für die Erfindung gattungsbildenden DE 10 2004 018 247 B3 bekannt und geht auf die Arbeiten von Herrn Paul Schatz zurück, der sich bereits Anfang des 20. Jahrhunderts mit der sogenannten Inversionskinematik befasst hat. Derartig ausgebildete Kraftabgabeeinrichtungen sind dazu ausgelegt, eine Stülpbewegung oder Inversion durchzuführen und durch die dabei auftretende, im Wesentlichen rotatorische Relativbewegung der einzelnen als Ringsegmente einer Ringstruktur dienenden Körper eine Förder- oder Mischbewegung für ein Fluid bereitstellen zu können. Nähere Angaben zur geometrischen Gestaltung der Körper und der Ringstruktur der Kraftabgabeeinrichtung sind der DE 10 2004 018 247 B3 zu entnehmen. Dabei wird in der DE 10 2004 018 247 B3 davon ausgegangen, dass die Körper von einem raumfesten Gestell gehalten werden und von diesem auch mit den erforderlichen Antriebskräften beaufschlagt werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, zusätzliche Anwendungsgebiete für eine Kraftabgabeeinrichtung zu erschließen.
  • Diese Aufgabe wird für eine Kraftabgabeeinrichtung der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Hierbei ist vorgesehen, dass wenigstens eine Gelenkeinrichtung mit einer Antriebseinrichtung versehen ist, die zu einer Krafteinleitung auf die miteinander verbundenen Körper ausgebildet ist, um eine Relativbewegung der Körper zueinander zu bewirken, die eine Stülpbewegung der Ringstruktur, insbesondere zur Förderung eines Fluids, hervorruft.
  • Die Antriebseinrichtung ist für eine unmittelbare Wandlung einer bereitgestellten Energie, insbesondere elektrischer oder fluidischer Energie, in eine Kraft ausgebildet. Dadurch kann ein raumfestes Gestell zur Einleitung von Kräften auf die Körper der Ringstruktur, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist, entfallen. Vielmehr kann die Kraftabgabeeinrichtung frei beweglich in ein Fluid eingebracht werden und dort die gewünschte Stülpbewegung der Ringstruktur vollziehen, um beispielsweise eine Fluidförderung, insbesondere eine Fluiddurchmischung, zu bewirken. Alternativ kann die Kraftabgabeeinrichtung in einem Querschnitt einer Fluidleitung als Ventilelement eingesetzt werden, dazu wird die Kraftabgabeeinrichtung vorzugsweise in der Fluidleitung festgelegt. Da die Antriebskräfte für die Stülpbewegung bzw. Inversion in der wenigstens einen Gelenkeinrichtung erzeugt werden, kann die Kraftabgabeeinrichtung mit einfachen Mitteln, beispielsweise mit Bändern oder Seilen, an der Fluidleitung festgelegt werden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Zweckmäßig ist es, wenn die Gelenkeinrichtung als Gelenk mit einem einzigen Freiheitsgrad der Bewegung ausgebildet ist. Hierdurch wird eine eindeutige Relativbewegung der Körper zueinander sichergestellt. Das Gelenk kann beispielsweise in der Art eines Scharniers ausgebildet sein, bei dem ein erstes Scharnierteil an einem ersten Körper und ein zweites Scharnierteil an einem benachbart zum ersten Körper angeordnet ist. Die beiden Scharnierteile bilden eine Scharnierachse aus, die als Schwenkachse zwischen den beiden Körpern dient und deren Relativbeweglichkeit zueinander gewährleistet.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Antriebseinrichtung und/oder eine Steuereinrichtung zur Ansteuerung der Antriebseinrichtung und/oder ein Energiespeicher zur Bereitstellung von Antriebsenergie für die Antriebseinrichtung in wenigstens einem der Körper integriert sind. Bei einer Integration wenigstens einer Komponente aus der Gruppe Antriebseinrichtung, Steuereinrichtung und Energiespeicher in wenigstens einen der Körper kann der jeweilige Körper als Schutzeinrichtung gegenüber Umgebungseinflüssen eingesetzt werden, so dass eine zusätzliche Kapselung der jeweiligen Komponente entfallen kann. Hierdurch wird die Gestaltung der Kraftabgabeeinrichtung erleichtert und deren Masse kann gering gehalten werden. Sofern alle Komponenten aus der Gruppe Antriebseinrichtung, Steuereinrichtung und Energiespeicher in wenigstens einem der Körper untergebracht sind, kann die Kraftabgabeeinrichtung vollständig autark, insbesondere kabel- und leitungslos betrieben werden, da alle für den Betrieb der Kraftabgabeeinrichtung notwendigen System an Bord sind. Hierdurch kann die Kraftabgabeeinrichtung beispielsweise in einem großen fluidgefüllten Raum, beispielsweise einen Flüssigkeitsbecken oder einem Gastank, eingesetzt werden, um dort an wechselnden Orten oder in stationärer Anordnung die gewünschte Funktion, insbesondere eine Förder- und/oder Mischfunktion wahrnehmen zu können.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Steuereinrichtung für eine Koordination mehrerer Antriebseinrichtungen für gezielte Stülpbewegungen der Ringstruktur ausgebildet ist. Damit die gewünschte Stülpbewegung oder Inversion der Ringstruktur möglichst energieeffizient durchgeführt werden kann, ist es vorteilhaft, wenn die einzelnen Antriebseinrichtungen in koordinierter Weise betrieben werden. Hierzu kann wahlweise eine mechanische oder eine elektrische bzw. elektronische Kopplung der Antriebseinrichtungen vorgesehen werden. Bei einer elektrischen bzw. elektronischen Kopplung der Antriebseinrichtungen sind diese mechanisch unabhängig voneinander ausgebildet und werden durch die Steuereinrichtung in geeigneter Weise miteinander synchronisiert. Dabei ist vorteilhaft, dass die Synchronisation der Antriebseinrichtungen gegebenenfalls auch variiert werden kann, so dass die Körper der Ringstruktur möglicherweise in unterschiedlichen Konfigurationen zueinander angeordnet werden können.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die an einander entgegengesetzten Endbereiche eines Körpers angebrachten Gelenkeinrichtungen jeweils eine Gelenkachse bestimmen, wobei die Gelenkachsen eines Körpers jeweils quer zu einer Verbindungsachse zwischen den Gelenkachsen eines Körpers ausgerichtet sind und in rechtwinklig zueinander ausgerichteten Gelenkebenen angeordnet sind.
  • Bevorzugt begrenzt zumindest ein Teil der Körper jeweils ein Raumvolumen, das mit einem Fluid gefüllt ist, das derart ausgewählt ist, dass eine Gesamtdichte der Fördereinrichtung zumindest im Wesentlichen der Dichte des Fördereinrichtung umgebenden Fluids entspricht. Hierdurch kann eine Auftriebskraft der Kraftabgabeeinrichtung so gewählt werden, dass diese in dem Fluid, das gefördert oder vermischt werden soll, schwebt. Besonders bevorzugt ist wenigstens einem der Körper eine Ausgleichseinrichtung zugeordnet, die eine Beeinflussung der Masse der Kraftabgabeeinrichtung ermöglicht, indem entweder aus der Umgebung aufgenommenes Fluid komprimiert wird, um die Dichte der Kraftabgabeeinrichtung zu erhöhen oder indem aus einem Vorratsbehälter ein Ballastmaterial, insbesondere ein Ballastfluid, in die Umgebung abgegeben wird, um die Dichte der Kraftabgabeeinrichtung zu reduzieren und damit jeweils eine Anpassung der Dichte der Kraftabgabeeinrichtung an das umgebende Fluid zur Aufrechterhaltung des gewünschten Schwebezustands zu ermöglichen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Körper als Polyeder, insbesondere als Tetraeder, ausgebildet sind. Bei einer derartigen Gestaltung der Körper kann die Kraftabgabeeinrichtung während der Stülpbewegung oder Inversion aufgrund der Relativbewegung in unterschiedliche Konfigurationen gebracht werden, in denen die Körper einen freien Querschnitt der Ringstruktur, durch den ein Fluid strömen kann, verändern und damit einstellbar machen.
  • Vorzugsweise umfasst die Antriebseinrichtung einen elektrischen Motor, insbesondere einen Getriebemotor. Hierdurch kann eine kostengünstige und kompakte Realisierung der Antriebseinrichtung gewährleistet werden.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Dabei zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Kraftabgabeeinrichtung, die aus mehreren zu einer Ringstruktur miteinander verbundenen Körpern aufgebaut ist, in einer ersten räumlichen Anordnung,
  • 2 die Kraftabgabeeinrichtung gemäß 1 in einer zweiten räumlichen Anordnung,
  • 3 die Kraftabgabeeinrichtung gemäß 1 in einer dritten räumlichen Anordnung,
  • 4 die Kraftabgabeeinrichtung gemäß 1 in einer vierten räumlichen Anordnung und
  • 5 eine Detaildarstellung einer Gelenkeinrichtung mit zugeordneter Antriebseinrichtung.
  • Eine in den 1 bis 4 schematisch dargestellte Kraftabgabeeinrichtung 1 umfasst mehrere, exemplarisch sechs, Körper 2 bis 7, die als Ringsegmente zu einer Ringstruktur zusammengefügt sind. Um eine Stülpbewegung der Inversion der Kraftabgabeeinrichtung 1 zu ermöglichen, sind die aneinander grenzenden Körper 2 bis 7 jeweils mit Gelenkeinrichtungen 8 beweglich miteinander verbunden, die schematisch als kugelförmige Elemente dargestellt sind. Eine exemplarische Ausführungsform einer derartigen, kugelförmig ausgebildeten Gelenkeinrichtung 8 ist in der 5 dargestellt.
  • Erfindungsgemäß sind die Gelenkeinrichtungen 8 zumindest teilweise mit einer Antriebseinrichtung 9 versehen, wie sie in der 5 exemplarisch dargestellt ist. Die Antriebseinrichtung 9 ermöglicht die Einleitung eines Drehmoments zwischen zwei benachbarte, mit der jeweiligen Gelenkeinrichtung verbundenen Körper 2 bis 7, um eine Relativbewegung der Körper 2 bis 7 zueinander zu bewirken, die eine Stülpbewegung der Ringstruktur, insbesondere zur Förderung eines Fluids, hervorruft.
  • Exemplarisch sind die Körper 2 bis 7 als Tetraeder ausgebildet, die beispielsweise zur Verwendung der Kraftabgabeeinrichtung 1 in einem gasförmigen Fluid als folienbespannte Stabstrukturen ausgebildet ist. Unter den in den 1 bis 4 dargestellten sichtbaren Kanten ist jeweils ein gerader Stab aus einem formstabilen Leichtbaumaterial, beispielsweise einem Kohlefaserrohr, angeordnet, wobei die Stäbe in nicht näher dargestellter Weise endseitig miteinander verbunden sind. In dem von der Folienbespannung um die Stäbe begrenzten Raumabschnitt sind neben einem exemplarisch als elektrischer Akkumulator ausgebildeten, nicht näher dargestellten Energiespeicher auch eine Steuereinrichtung für die dem jeweiligen Körper 2 bis 8 zugeordnete Antriebseinrichtung 9 sowie eine zur Ansteuerung der jeweiligen Antriebseinrichtung vorgesehene, ebenfalls nicht dargestellte Steuereinrichtung angeordnet. Die dem jeweiligen Körper 2 bis 8 zugeordnete Steuereinrichtung kann, vorzugsweise drahtlos, mit den Steuereinrichtungen benachbarter Körper 2 bis 8 sowie gegebenenfalls mit einer ebenfalls nicht dargestellten, abseits der Kraftabgabeeinrichtung 1 ausgebildeten Zentralsteuerung kommunizieren, um damit eine koordinierte Ansteuerung der jeweiligen Antriebseinrichtungen 9 bewirken zu können.
  • Ferner kann ein Teil der Körper 2 bis 8, insbesondere jeder der Körper 2 bis 8, mittels der Folienbespannung als fluiddichter Raum ausgebildet sein, in den über eine nicht dargestellte Ventileinrichtung ein Fluid, insbesondere ein Gas, eingeleitet werden kann. Bei geeigneter Dimensionierung der Körper 2 bis 8 und geeigneter Auswahl des Füllgases können die Kraftabgabeeinrichtung 1 derart mit einem Gas befüllt werden, dass die Kraftabgabeeinrichtung 1 in einem umgebenden Fluid, insbesondere einer Luftatmosphäre, die gleiche Dichte wie das umgebende Fluid aufweist und somit in dem umgebenden Fluid schweben kann.
  • Jede der Gelenkeinrichtungen 8 weist lediglich einen einzigen Freiheitsgrad der Bewegung um eine in der 5 dargestellte Schwenkachse 11 auf. Exemplarisch ist die Schwenkachse 11 parallel zu einander gegenüberliegenden und ebenfalls parallel zueinander ausgerichteten Endkanten benachbarter Körper 2 bis 8 ausgerichtet, so dass die Körper 2 bis 8 störungsfrei in einem großen Schwenkbereich um die jeweilige Schwenkachse 10 relativ zueinander verschwenkt werden können. Diese Möglichkeit zur Verschwenkung der Körper 2 bis 8 ist erforderlich, um die gewünschte Stülpbewegung oder Inversion für die Kraftabgabeeinrichtung 1 zu ermöglichen.
  • Die in der in 5 exemplarisch dargestellte Gelenkeinrichtung umfasst einen Gelenkkörper 11, der kugelartig ausgebildet ist und der mit einem der Körper, exemplarisch mit dem Körper 2, fest verbunden ist. In dem Gelenkkörper 11 ist ein Lagerbolzen 12 schwenkbar um die Schwenkachse 10 gelagert, der ein Zahnrad 15 trägt und endseitig mit einer Montagefläche 16 versehen ist. An der Montagefläche 16 ist exemplarisch der Körper 7 festgelegt. In das Zahnrad 15 greift exemplarisch eine Antriebsschnecke 18 eines Elektromotors 17 derart ein, dass eine Drehbewegung einer nicht näher dargestellten Motorwelle des Elektromotors 17 zu einer Schwenkbewegung des Körpers 7 gegenüber dem Körper 2 um die Schwenkachse 10 führt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004018247 B3 [0003, 0003, 0003]

Claims (8)

  1. Kraftabgabeeinrichtung, insbesondere Fördereinrichtung für Fluide, mit mehreren Körpern (2 bis 7), die als Ringsegmente zu einer Ringstruktur zusammengefügt sind, wobei jeweils aneinander grenzende Körper (2 bis 7) von einer Gelenkeinrichtung (8) beweglich miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Gelenkeinrichtung (8) mit einer Antriebseinrichtung (9) versehen ist, die zu einer Krafteinleitung auf die miteinander verbundenen Körper (2 bis 7) ausgebildet ist, um eine Relativbewegung der Körper (2 bis 7) zueinander zu bewirken, die eine Stülpbewegung der Ringstruktur, insbesondere zur Förderung eines Fluids, hervorruft.
  2. Kraftabgabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkeinrichtung (8) als Gelenk mit einem einzigen Freiheitsgrad der Bewegung ausgebildet ist.
  3. Kraftabgabeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (9) und/oder eine Steuereinrichtung zur Ansteuerung der Antriebseinrichtung (9) und/oder ein Energiespeicher zur Bereitstellung von Antriebsenergie für die Antriebseinrichtung (9) in wenigstens einem der Körper (2 bis 7) integriert sind.
  4. Kraftabgabeeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung für eine Koordination mehrerer Antriebseinrichtungen (9) für gezielte Stülpbewegungen der Ringstruktur ausgebildet ist.
  5. Kraftabgabeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an einander entgegengesetzten Endbereichen eines Körpers (2 bis 7) angebrachten Gelenkeinrichtungen (8) jeweils eine Gelenkachse (10) bestimmen, wobei die Gelenkachsen (10) eines Körpers (2 bis 7) jeweils quer zu einer Verbindungsachse zwischen den Gelenkachsen eines Körpers (2 bis 7) ausgerichtet sind und in rechtwinklig zueinander ausgerichteten Gelenkebenen angeordnet sind.
  6. Kraftabgabeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Körper (2 bis 7) jeweils ein Raumvolumen begrenzt, das mit einem Fluid gefüllt ist, das derart ausgewählt ist, dass eine Gesamtdichte der Fördereinrichtung (1) zumindest im Wesentlichen der Dichte des die Fördereinrichtung umgebenden Fluids entspricht.
  7. Kraftabgabeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Körper (2 bis 7) als Polyeder, insbesondere als Tetraeder, ausgebildet sind.
  8. Kraftabgabeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (9) einen elektrischen Motor (17), insbesondere einen Getriebemotor, umfasst.
DE102012006042.4A 2012-03-27 2012-03-27 Kraftabgabeeinrichtung Expired - Fee Related DE102012006042B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012006042.4A DE102012006042B4 (de) 2012-03-27 2012-03-27 Kraftabgabeeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012006042.4A DE102012006042B4 (de) 2012-03-27 2012-03-27 Kraftabgabeeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012006042A1 true DE102012006042A1 (de) 2013-10-02
DE102012006042B4 DE102012006042B4 (de) 2021-06-10

Family

ID=49154354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012006042.4A Expired - Fee Related DE102012006042B4 (de) 2012-03-27 2012-03-27 Kraftabgabeeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012006042B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE589452C (de) * 1931-09-01 1933-12-12 Schatz Paul Raeumliches Bewegungssystem
EP0283439B1 (de) * 1987-03-17 1991-02-27 Hermann Dettwiler Vorrichtung zur Umwandlung der Energie eines strömungsfähigen Mediums in ein Drehmoment
EP0614028B1 (de) * 1993-03-05 1996-09-11 Hermann Dettwiler Vorrichtung zur Erzeugung einer inversionskinematischen Bewegung
DE102004018247B3 (de) 2004-04-15 2005-09-15 Conradt, Oliver, Dr. Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung, An- und Abtrieb von sechsgliedrigen Gelenkringen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE589452C (de) * 1931-09-01 1933-12-12 Schatz Paul Raeumliches Bewegungssystem
EP0283439B1 (de) * 1987-03-17 1991-02-27 Hermann Dettwiler Vorrichtung zur Umwandlung der Energie eines strömungsfähigen Mediums in ein Drehmoment
EP0614028B1 (de) * 1993-03-05 1996-09-11 Hermann Dettwiler Vorrichtung zur Erzeugung einer inversionskinematischen Bewegung
DE102004018247B3 (de) 2004-04-15 2005-09-15 Conradt, Oliver, Dr. Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung, An- und Abtrieb von sechsgliedrigen Gelenkringen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012006042B4 (de) 2021-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2233393B1 (de) Verriegelungssystem
DE19724772B4 (de) Flexible Kupplung für die Wellen eines von einer zentralen Antriebseinheit angetriebenen Transmissionssystems in Luftfahrzeugen
EP1916181A2 (de) Gelenk zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen, z. B. eines Gelenkfahrzeugs
EP2243680A1 (de) Anlenkung zum gelenkigen Verbinden einer Kupplungsstange mit einem Wagenkasten
DE2629030C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von aufeinanderfolgenden Teilen einer Rohrleitung
DE10015411C1 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich an einem Roboter
DE102013011378A1 (de) Rahmen für einen Flugkörper
DE202008007303U1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE60012335T2 (de) Verfahren zur montage eines stevenrohres
DE102013014145A1 (de) Gesichertes Verschlusssystem
DE1531252A1 (de) Vielfach ausrichtbarer Arm
EP2228296A1 (de) Frachtraumboden für einen Frachtraum eines Flugzeugs sowie Verfahren zur Montage eines solchen
DE19635847A1 (de) Lenkflugkörper mit Staustrahlantrieb
DE202010006796U1 (de) Parallelkinematikmaschine
DE102012002728A1 (de) "Lagestabilisiertes Trägersystem für Luftbildkameras und analoge Einrichtungen"
DE102012006042A1 (de) Kraftabgabeeinrichtung
DE102008019454A1 (de) Elektrisch oder fluidisch angetriebenes Gerät zur Kraftabgabe
DE102015219014A1 (de) Windkraftanlage
EP2345764A1 (de) Teleskopmäkler
DE3930514A1 (de) Schiffsantriebsanlage
DE102014016973A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE202013004917U1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung der relativen Bewegung von Teilen einer Konstruktion in die elektrische Energie
DE102006053163A1 (de) Gelenkanordnung, Vorrichtung und Roboterarm mit der Gelenkanordnung
AT274492B (de) Kupplung zwischen zwei Wellen mittels einer Kardanwelle
DE102018207130A1 (de) Homokinetisches Gelenk

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FESTO SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

Owner name: FESTO AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee