DE202013004917U1 - Vorrichtung zur Umwandlung der relativen Bewegung von Teilen einer Konstruktion in die elektrische Energie - Google Patents

Vorrichtung zur Umwandlung der relativen Bewegung von Teilen einer Konstruktion in die elektrische Energie Download PDF

Info

Publication number
DE202013004917U1
DE202013004917U1 DE201320004917 DE202013004917U DE202013004917U1 DE 202013004917 U1 DE202013004917 U1 DE 202013004917U1 DE 201320004917 DE201320004917 DE 201320004917 DE 202013004917 U DE202013004917 U DE 202013004917U DE 202013004917 U1 DE202013004917 U1 DE 202013004917U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic cylinder
rod
construction
cavity
overrunning clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320004917
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202013004917U1 publication Critical patent/DE202013004917U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • B60K25/10Auxiliary drives directly from oscillating movements due to vehicle running motion, e.g. suspension movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G7/00Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
    • F03G7/08Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for recovering energy derived from swinging, rolling, pitching or like movements, e.g. from the vibrations of a machine
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1853Rotary generators driven by intermittent forces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Umwandlung der relativen Bewegung von Teilen einer Konstruktion in elektrische Energie, mit mindestens zwei Generatoren, von denen jeder einen Stator mit Wicklungen und einen in seinem Inneren angeordneten Rotor aufweist, mit einem Einstellelement mit einer Stange, die mit jedem der Generatoren jeweils über die erste und die zweite Überholungskupplung kinematisch gekoppelt ist, mit der Rotationsmöglichkeit der ersten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor in eine Richtung während der Bewegung der Stange in eine Richtung beim Leerlauf der zweiten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor und mit Rotationsmöglichkeit der zweiten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor in die entgegen gesetzte Richtung während der Bewegung der Stange in die entgegen gesetzte Richtung beim Leerlauf der ersten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement mindestens zwei Hydrozylinder aufweist, dass der Stock des ersten Hydrozylinders an einem Teil der Konstruktion und sein Zylinder an einem anderen Teil der Konstruktion befestigt ist, und dass der stocklose Hohlraum des ersten Hydrozylinders mit dem stocklosen Hohlraum des zweiten Hydrozylinders kommuniziert, dessen Stock mit der Stange gekoppelt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Elektrotechnik und zwar jene Vorrichtungen, die mechanische Vor- und Rückwärtsbewegungen in elektrische Energie umwandeln, und kann in der Energetik, im Verkehr, in anderen Industriezweigen als eine autonome Stromquelle verwendet werden.
  • Aus dem Stand der Technik ist eine Vorrichtung zur Umwandlung von stoßdämpfenden Bewegungen eines Verkehrsmittels in die elektrische Energie bekannt, die über zwei Generatoren verfügt, von denen jeder einen Stator mit Wicklungen und einen in seinem Inneren angeordneten Rotor aufweist, über ein Einstellelement in Form einer Stange, die mit jedem der Generatoren jeweils über die erste und die zweite Überholungskupplung kinematisch gekoppelt ist, mit der Rotationsmöglichkeit der ersten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor in eine Richtung während der Bewegung der Stange in eine Richtung beim Leerlauf der zweiten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor und mit Rotationsmöglichkeit der zweiten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor in die entgegen gesetzte Richtung während der Bewegung der Stange in die entgegen gesetzte Richtung beim Leerlauf der ersten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor (s. Patent RU 119693 , veröffentlicht am 27.08.2012).
  • Der Nachteil dieser Vorrichtung liegt darin, dass es unmöglich ist, die Bewegung auf die Stange bei getrennter Anordnung von Generatoren und des Einstellelements zu übertragen, dass es einen geringen Stangenhub gibt und ein niedriger Wirkungsgrad vorliegt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, hier eine Abhilfe zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird mit einer der in den Schutzansprüchen 1 und 9 alternativ genannten Vorrichtungen gelöst.
  • Der technische Vorteil der Erfindung besteht in der Gewährleistung der kontinuierlichen Energieerzeugung bei getrennter Anordnung der Vorrichtungselemente in unterschiedlichen Stellen der Konstruktion, in der Erhöhung der antreibenden Wirkung auf die Generatoren und in der Wirkungsgradsteigerung der Vorrichtung.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsvariante des Gebrauchsmusters wird das technische Resultat dadurch erzielt, dass die Vorrichtung für die Umwandlung der relativen Bewegung von Teilen einer Konstruktion in die elektrische Energie über mindestens zwei Generatoren verfügt, jeder von denen einen Stator mit Wicklungen und einen in seinem Inneren angeordneten Rotor aufweist, über ein Einstellelement mit einer Stange, die mit jedem der Generatoren jeweils über die erste und die zweite Überholungskupplung kinematisch gekoppelt ist, mit der Rotationsmöglichkeit der ersten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor in eine Richtung während der Bewegung der Stange in eine Richtung beim Leerlauf der zweiten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor und mit Rotationsmöglichkeit der zweiten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor in die entgegen gesetzte Richtung während der Bewegung der Stange in die entgegen gesetzte Richtung beim Leerlauf der ersten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor, wobei das Einstellelement mindestens zwei Hydrozylinder aufweist, der Stock des ersten Hydrozylinders wird an einem Teil der Konstruktion und sein Hydrozylinder an einem anderen Teil der Konstruktion befestigt, dabei kommuniziert der stocklose Hohlraum des ersten Hydrozylinders mit dem stocklosen Hohlraum des zweiten Hydrozylinders, dessen Stock mit der Stange gekoppelt ist.
  • Der Stock des zweiten Hydrozylinders kann mit der Stange mittels eines Hebelsystems gekoppelt werden.
  • Außerdem kann die Stange an einer Achse mit dem Stock des zweiten Hydrozylinders angeordnet werden.
  • Außerdem kann die Stange mit jedem Generator mittels eines einschlägigen Riemenantriebs verbunden werden.
  • Der stocklose Hohlraum des ersten Hydrozylinders kommuniziert mit dem stocklosen Hohlraum des zweiten Hydrozylinders mittels eines Stutzens, dessen Innendurchmesser kleiner oder gleich dem Innendurchmesser des stocklosen Hohlraums des zweiten Hydrozylinders sein kann.
  • Außerdem kann die Stange die für die Aufstellung der Konstruktion passenden Längsleitnuten aufweisen.
  • Jeder Generator und der zweite Hydrozylinder sind zur Aufstellung auf die Konstruktion mit dem Halterungsblock verbunden.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsvariante des Gebrauchsmusters wird das technische Resultat dadurch erzielt, dass die Vorrichtung für die Umwandlung der relativen Bewegung von Teilen einer Konstruktion in die elektrische Energie über mindestens zwei Generatoren verfügt, jeder von denen einen Stator mit Wicklungen und einen in seinem Inneren angeordneten Rotor aufweist, über ein Einstellelement, das mit jedem der Generatoren kinematisch gekoppelt ist, dabei enthält das Einstellelement einen Hydrozylinder, dessen Stock an einem Teil der Konstruktion und der Zylinder an einem anderen Teil der Konstruktion befestigt ist, sowie über einen Hydraulikmotor, dessen Welle kinematisch mit den Generatoren gekoppelt ist, dabei kommuniziert der stocklose Hohlraum des Hydrozylinders mit dem Arbeitshohlraum des Hydraulikmotors mit Möglichkeit, die Rotation der Hydraulikmotorwelle bei der Vor- und Rückwärtsbewegung des Stocks des Hydrozylinders zu gewährleisten.
  • Der Hydraulikmotor kann über ein System der Arbeitsflüssigkeitsüberleitung verfügen.
  • Ebenso kann der Hydraulikmotor Überholungskupplungen aufweisen, die die Wellenrotation in eine Richtung bei der Überströmung des Arbeitsmediums aus dem stocklosen Hohlraums des Hydrozylinders in den Hydraulikmotor und zurück gewährleisten.
  • Außerdem kann die Welle des Hydraulikmotors mit jedem Generator mittels eines einschlägigen Riemenantriebs verbunden werden.
  • Außerdem kommuniziert der stocklose Hohlraum des Hydrozylinders mit dem Arbeitshohlraum des Hydraulikmotors mittels eines Stutzens, dessen Innendurchmesser kleiner oder gleich dem Durchmesser der Eingangsöffnung des Hydraulikmotors ist.
  • Außerdem können jeder Generator und Hydraulikmotor zur Aufstellung auf die Konstruktion mit dem einschlägigen Halterungsblock verbunden werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen erläutert, wo in
  • 1 die betreffende Vorrichtung dargestellt wird;
  • 2 dieselbe Vorrichtung, wo die Verbindung des Einstellelements mit Generatoren über ein Hebelsystem erfolgt;
  • 3 dieselbe Vorrichtung, wo die Verbindung mit Generatoren über einen Riemenantrieb erfolgt;
  • 4 dieselbe Vorrichtung, wo anstelle des zweiten Hydrozylinders ein Hydraulikmotor eingesetzt wird.
  • Die Vorrichtung für die Umwandlung der relativen Bewegung von Teilen einer Konstruktion in die elektrische Energie gemäß erster Variante verfügt über mindestens zwei Generatoren 1, von denen jeder einen Stator mit Wicklungen und einen in seinem Inneren angeordneten Rotor (nicht angezeigt) aufweist. Die Vorrichtung verfügt weiterhin über ein Einstellelement, das zwei Hydrozylinder 2 und 3, eine Stange 4, die mit jedem der Generatoren jeweils über die erste und die zweite Überholungskupplung (nicht angezeigt) kinematisch gekoppelt ist, mit der Rotationsmöglichkeit der ersten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor in eine Richtung während der Bewegung der Stange in eine Richtung beim Leerlauf der zweiten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor und mit Rotationsmöglichkeit der zweiten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor in die entgegen gesetzte Richtung während der Bewegung der Stange in die entgegen gesetzte Richtung beim Leerlauf der ersten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor. Der erste Hydrozylinder 2 (Haupt-Arbeitszylinder) ist für die Anordnung an den gegenseitig beweglichen Teilen einer Konstruktion (z. B. am Verkehrsmittel in den Stoßdämpfeneinheiten, an Brücken und anderen Konstruktionen, deren Teile relative Bewegung tätigen), dabei weist sein Stock 5 einen Halterungsblock 6 für die Montage an einem gegenseitig beweglichen Konstruktionsteil auf und sein Zylinder 7 verfügt über Halterungsblock 6 für die Montage am jeweils anderen gegenseitig beweglichen Konstruktionsteil. Der zweite Hydrozylinder 3 ist mit dem Halterungsblock 6 verbunden, mit dem Ziel der Montage am beliebig anderen Teil derselben oder einer anderen Konstruktion, bevorzugt im Bereich der Montage des zweiten Hydrozylinders 3. Jeder Generator 1 ist ebenfalls mit dem Halterungsblock 6 verbunden, mit dem Ziel der Montage am beliebig anderen Teil derselben oder einer anderen Konstruktion, bevorzugt im Bereich der Montage des zweiten Hydrozylinders 3.
  • Stocklose Arbeitshohlräume 8 von Hydrozylindern 2 und 3 kommunizieren miteinander mithilfe des Stutzens 9, dessen Innendurchmesser kleiner oder gleich dem Innendurchmesser des Hohlraumes 8 des Hydrozylinders 3 ist. Der Stutzen 9 kann aus verschiedenen Stoffen gefertigt werden, die einschlägige Druckwerte aushalten. Der Stock 5 des Hydrozylinders 3 ist mit der Stange 4 gekoppelt, dabei kann die Stange 4 auf einer und derselben Achse mit dem Stock 5 des Hydrozylinders 3 (d. h. mit ihm als Ganzes ausgeführt) angeordnet werden sowie kann mit dem Stock 5 mithilfe eines Systems von Hebeln 10 gekoppelt werden, was erlaubt, das Einstellelement abgesondert von den Generatoren 1 anzuordnen.
  • Die Stange 4 weist eine Gewinde- oder verzahnte (nicht angezeigt) Oberfläche 11 auf, die kinematisch an die Überholungskupplungen gekoppelt ist, die Gewindeoberfläche der Stange 4 umfassen und eine Gegenoberfläche mit Gewinde (nicht angezeigt) aufweist, dabei ist die Achse der Stange 4 den Überholungskupplungen koaxial angeordnet. Die Kopplung der Stange 4 mit den Generatoren 1 erfolgt auf folgende Weise:
    • 1) Der Rotor jeden Generators ist auf einschlägiger Überholungskupplung koaxial der Stange 4 (1) angeordnet. Bei solch einer Ausführung der Vorrichtung sind die Generatoren 1 eins unter dem anderen angeordnet und sind miteinander durch ein Gehäuse (nicht angezeigt) verbunden;
    • 2) Jeder Generator weist eine mit ihrem Rotor gekoppelte Scheibe 12 (Zahnrad u. ä.) auf, die mit einschlägiger Überholungskupplung über eine Scheibe 13 (Zahnrad u. ä.) mittels Riemenantrieb (Kettenantrieb usw.) 14 (3) gekoppelt ist;
    • 3) Die Achsen der Generatoren 1 sind perpendikular zur Achse der Stange 4 angeordnet. In diesem Fall umfasst jede Überholungskupplung die einschlägige Welle, deren Achse perpendikular zur Achse der Stange 5 angeordnet ist und die an einem Ende einen in Eingriff mit dem verzahnten Oberfläche (nicht angezeigt) der Stange 4 befindlichen Zahnrad aufweist.
  • Jeder Generator weist auch eine Lagergruppe (nicht angezeigt) auf.
  • Mit dem Stator jeden Generators 1 ist ein Schwungrad (nicht angezeigt) gekoppelt, der zur Nachlaufrotation von Rotoren beiträgt.
  • Die Zonen der kinematischen Verbindungen der Generatoren 1 mit der Stange 4 sind vorm Eindringen von Verschmutzungen durch z. B. Staubschutz, Rille, Manschette geschützt.
  • Die Vorrichtung kann beim Bedarf oder auf Grund des Kundenwunsches mehrere Hydrozylinder 3 sowie mehrere Generatoren 1 aufweisen. In diesem Fall steigt die Menge der erzeugten Energie wesentlich.
  • Die Stange 4 weist die eine stabile Lage der Stange gewährleistenden sowie der Drehung der Stange 4 um ihre Achse vorbeugenden Längsleitnuten, auf denen die Konstruktion montiert werden kann.
  • Die Hydrozylinder 2 und 3 weisen eine Stutzengruppe (nicht angezeigt) für das Durchpumpen der Flüssigkeit auf. Die Hydrozylinder 2, 3 verfügen auch über Dämpfungsbuchsen, Federn (nicht angezeigt), die stoßfreies Anhalten und stoßdämpfende Belastungen gewährleisten.
  • Die Vorrichtung kann ein elektronisches Ventil für die Flüssigkeits- oder Gasüberleitung aufweisen. Das Ventil kann unmittelbar im Haupt-Hydrozylinder 2, im Arbeitshydrozylinder 3 oder im Stutzen 9 (Rohrleitung) angeordnet sein und wird zum Umschalten und zur Einstellung des optimalen Arbeitsmodus eingesetzt. Das mechanische Ventil kann manuell umgeschaltet werden.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsvariante des Gebrauchsmusters wird anstelle des zweiten Hydrozylinders 3 der Hydraulikmotor 15 (4) eingesetzt, dessen Welle 16 kinematisch mit Generatoren 1 bevorzugt mithilfe eines Riemenantriebs (Kettenantriebs usw.) 14 verbunden wird. Der Arbeitshohlraum des Hydrozylinders 15 kommuniziert mit dem stocklosen Hohlraum 8 des Hydrozylinders 2 mit Möglichkeit, die Rotation der Welle 16 während der Vor- und Rückwärtsbewegung des Stocks 5 des Hydrozylinders 2 zu gewährleisten. Der Hydraulikmotor 15 weist das System der Arbeitsflüssigkeitsüberleitung sowie die Überholungskupplungen (nicht angezeigt) auf, die eine kontinuierliche Rotation der Welle 16 in eine Richtung beim Arbeitsflüssigkeitsüberlaufen aus dem Hohlraum 8 des Hydrozylinders 2 in den Arbeitshohlraum des Hydraulikmotors 15 gewährleistet, wo die Arbeitsflüssigkeit auf die Überholungskupplungen einwirkt, während sie durch das Überleitungssystem durchläuft und die Welle 16 zusammen mit den Generatoren 1 in Schwung setzt. Der Hydraulikmotor verfügt auch über die Halterungsblock 6 zur Montage der Vorrichtung am beliebigen Konstruktionsteil.
  • Die Arbeit des Generators erfolgt folgenderweise.
  • Im an den gegenseitig beweglichen Teilen einer Konstruktion befestigen Hydrozylinder 2 von einem größeren Volumen erfolgen bei der relativen Bewegung der Konstruktionsteile (z. B. Stoßdämpfen des Verkehrsmittels, der relativen Bewegung von Brückenteilen usw.) die Vor- und Rückwärtsbewegungen des Stocks 5 des Hydrozylinders 2. Dadurch, dass die stocklosen Hohlräume 8 der Hydrozylinder 2, 3 kommunizieren, erfolgt bei der Bewegung des Stock 5 die Verdrängung der Flüssigkeit (des Gases) aus dem Hohlraum 8 des Hydrozylinders 2 in den Hohlraum 8 des Hydrozylinders 3. Der Stock 5 des Hydrozylinders 3 tätigt Vor- und Rückwärtsbewegungen, wobei der Hub des Stockes 5 des Hydrozylinders 3 infolge der Durchmesserdifferenz der Zylinder 7 viel größer ist, als der des Stocks 5 des Hydrozylinders 2. Der Stock 5 des Hydrozylinders 3 zieht (schiebt) die Stange 4, die Überholungskupplungen und Generatoren 1 in Schwung bringt. Bei der abgesonderten Anordnung der Vorrichtungsteile schiebt (zieht) der Stock 5 die Stange 4 über ein Hebelsystem 10, somit können die Generatoren 1 an jeder beliebigen Stelle der Konstruktion angeordnet werden.
  • Beim Einsatz des Hydraulikmotors 15 anstelle des Hydrozylinders 3 überträgt der Haupthydrozylinder 2 die Flüssigkeit in den Hydraulikmotor 15, wo die Flüssigkeit, während sie das Flüssigkeits-Überleitungssystem passiert, auf die Überholungskupplungen einwirkt, die ihrerseits die Welle 16 und die Generatoren 1 in Schwungbringen.
  • Beim Einsatz des Riemengetriebes bringt die Stange 4 die Überholungskupplung mit den an ihnen angeordneten z. B. Scheiben 13 in Schwung, über die z. B. der Riemen 14 die Scheiben 12 der Generatoren in Schwung bringt.
  • Somit wird dank dieser Ausführungsform der Vorrichtung ein größerer Lauf der Stange 4 wegen der Differenz der Zylinderdurchmesser 7 gewährleistet; dank des Einsatzes des Hebelsystems 10 wird die Möglichkeit gewährleistet, die Elektroenergie bei Anordnung von Konstruktionselementen in beliebig anderen Stellen der Konstruktion kontinuierlich zu erzeugen, unabhängig von der Lage des Haupt-Hydrozylinders 2 an den gegenseitig beweglichen Teilen der Konstruktion; die in Schwung bringende Wirkung steigt, der Wirkungsgrad der Vorrichtung wird wesentlich erhöht.
  • Die Vorrichtung für die Umwandlung der relativen Bewegung von Teilen einer Konstruktion in die elektrische Energie verfügt gemäß einer ersten Ausführungsform über mindestens zwei Generatoren, jeder von denen einen Stator mit Wicklungen und einen in seinem Inneren angeordneten Rotor aufweist, über ein Einstellelement mit einer Stange, die mit jedem der Generatoren jeweils über die erste und die zweite Überholungskupplung kinematisch gekoppelt ist, mit der Rotationsmöglichkeit der ersten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor in eine Richtung während der Bewegung der Stange in eine Richtung beim Leerlauf der zweiten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor und mit Rotationsmöglichkeit der zweiten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor in die entgegen gesetzte Richtung während der Bewegung der Stange in die entgegen gesetzte Richtung beim Leerlauf der ersten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor, wobei das Einstellelement mindestens zwei Hydrozylinder aufweist, der Stock des ersten Hydrozylinders wird an einem Teil der Konstruktion und sein Hydrozylinder an einem anderen Teil der Konstruktion befestigt, dabei kommuniziert der stocklose Hohlraum des ersten Hydrozylinders mit dem stocklosen Hohlraum des zweiten Hydrozylinders, dessen Stock mit der Stange gekoppelt ist.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform verfügt die Vorrichtung für die Umwandlung der relativen Bewegung von Teilen einer Konstruktion in die elektrische Energie über mindestens zwei Generatoren, jeder von denen einen Stator mit Wicklungen und einen in seinem Inneren angeordneten Rotor aufweist, über ein Einstellelement, das mit jedem der Generatoren kinematisch gekoppelt ist, dabei enthält das Einstellelement einen Hydrozylinder, dessen Stock an einem Teil der Konstruktion und den Zylinder an einem anderen Teil der Konstruktion befestigt ist, sowie über einen Hydraulikmotor, dessen Welle kinematisch mit den Generatoren gekoppelt ist, dabei kommuniziert der stocklose Hohlraum des Hydrozylinders mit dem Arbeitshohlraum des Hydraulikmotors mit Möglichkeit, die Rotation der Hydraulikmotorwelle bei der Vor- und Rückwärtsbewegung des Stocks des Hydrozylinders zu gewährleisten.
  • Der technische Vorteil der Erfindung besteht in der Gewährleistung der ununterbrochenen Elektroenergieerzeugung bei getrennter Anordnung der Vorrichtungselemente in unterschiedlichen Stellen der Konstruktion, in der Erhöhung des Stangenhubes und der Steigerung des Wirkungsgrades der Vorrichtung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Generator
    2
    Hydrozylinder
    3
    Hydrozylinder
    4
    Stange
    5
    Stock
    6
    Halterungslock
    7
    Zylinder
    8
    Arbeitshohlraum
    9
    Stutzen
    10
    Hebel
    11
    Oberfläche
    12
    Scheibe
    13
    Scheibe
    14
    Riemenantrieb
    15
    Hydraulikmotor
    16
    Welle des Hydraulikmotors
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • RU 119693 [0002]

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Umwandlung der relativen Bewegung von Teilen einer Konstruktion in elektrische Energie, mit mindestens zwei Generatoren, von denen jeder einen Stator mit Wicklungen und einen in seinem Inneren angeordneten Rotor aufweist, mit einem Einstellelement mit einer Stange, die mit jedem der Generatoren jeweils über die erste und die zweite Überholungskupplung kinematisch gekoppelt ist, mit der Rotationsmöglichkeit der ersten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor in eine Richtung während der Bewegung der Stange in eine Richtung beim Leerlauf der zweiten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor und mit Rotationsmöglichkeit der zweiten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor in die entgegen gesetzte Richtung während der Bewegung der Stange in die entgegen gesetzte Richtung beim Leerlauf der ersten Überholungskupplung mit dem einschlägigen Rotor, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement mindestens zwei Hydrozylinder aufweist, dass der Stock des ersten Hydrozylinders an einem Teil der Konstruktion und sein Zylinder an einem anderen Teil der Konstruktion befestigt ist, und dass der stocklose Hohlraum des ersten Hydrozylinders mit dem stocklosen Hohlraum des zweiten Hydrozylinders kommuniziert, dessen Stock mit der Stange gekoppelt ist.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stock des zweiten Hydrozylinders mit der Stange mittels eines Hebelsystems gekoppelt wird.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange an einer Achse mit dem Stock des zweiten Hydrozylinders angeordnet wird.
  4. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange mit jedem Generator mittels eines einschlägigen Riemenantriebs verbunden wird.
  5. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der stocklose Hohlraum des ersten Hydrozylinders mit dem stocklosen Hohlraum des zweiten Hydrozylinders mittels eines Stutzens kommuniziert, dessen Innendurchmesser kleiner oder gleich dem Innendurchmesser des stocklosen Hohlraums des zweiten Hydrozylinders ist.
  6. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange die zur Aufstellung der Konstruktion passenden Längsleitnuten aufweist.
  7. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Generator zur Aufstellung auf die Konstruktion mit dem Halterungsblock verbunden ist.
  8. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Hydrozylinder zur Aufstellung auf die Konstruktion mit dem Halterungsblock verbunden ist.
  9. Vorrichtung zur Umwandlung der relativen Bewegung von Teilen einer Konstruktion in elektrische Energie, die über mindestens zwei Generatoren verfügt, von denen jeder einen Stator mit Wicklungen und einen in seinem Inneren angeordneten Rotor aufweist, die weiter über ein mit jedem der Generatoren kinematisch gekoppeltes Einstellelement verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement einen Hydrozylinder aufweist, dessen Stock an einem Teil der Konstruktion und der Zylinder an einem anderen Teil der Konstruktion befestigt ist, und dass der stocklose Hohlraum des Hydrozylinders mit dem Arbeitshohlraum des Hydraulikmotors kommuniziert mit der Möglichkeit, die Rotation der Hydraulikmotorwelle bei der Vor- und Rückwärtsbewegung des Stocks des Hydrozylinders zu gewährleisten.
  10. Vorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass Hydraulikmotor ein System der Arbeitsflüssigkeitsüberleitung aufweist.
  11. Vorrichtung gemäß Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikmotor Überholungskupplungen aufweist, die die Wellenrotation in eine Richtung bei der Überströmung des Arbeitsmediums aus dem stocklosen Hohlraums des Hydrozylinders in den Hydraulikmotor und zurück gewährleisten.
  12. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle mit jedem Generator mittels eines einschlägigen Riemenantriebs verbunden wird.
  13. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der stocklose Hohlraum des Hydrozylinders mit dem Arbeitshohlraum des Hydraulikmotors mittels eines Stutzens kommuniziert, dessen Innendurchmesser kleiner oder gleich dem Durchmesser der Eingangsöffnung des Hydraulikmotors ist.
  14. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Generator zur Aufstellung auf die Konstruktion mit einem Halterungsblock verbunden wird.
  15. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikmotor zur Aufstellung auf die Konstruktion mit einem Halterungsblock verbunden wird.
DE201320004917 2012-11-23 2013-05-29 Vorrichtung zur Umwandlung der relativen Bewegung von Teilen einer Konstruktion in die elektrische Energie Expired - Lifetime DE202013004917U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2012150120 2012-11-23
RU2012150120 2012-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013004917U1 true DE202013004917U1 (de) 2013-06-25

Family

ID=48868614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320004917 Expired - Lifetime DE202013004917U1 (de) 2012-11-23 2013-05-29 Vorrichtung zur Umwandlung der relativen Bewegung von Teilen einer Konstruktion in die elektrische Energie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013004917U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103953514A (zh) * 2014-03-28 2014-07-30 冯柯霖 一种车辆避振作用液压能量转换系统
RU198541U1 (ru) * 2020-04-23 2020-07-15 Александр Михайлович Сенченко Устройство для преобразования энергии механических колебаний подвески корпуса транспортного средства в электрическую энергию

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU119693U1 (ru) 2011-11-25 2012-08-27 Николай Федорович Бреус Устройство для преобразования движения амортизации транспортного средства в электроэнергию

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU119693U1 (ru) 2011-11-25 2012-08-27 Николай Федорович Бреус Устройство для преобразования движения амортизации транспортного средства в электроэнергию

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103953514A (zh) * 2014-03-28 2014-07-30 冯柯霖 一种车辆避振作用液压能量转换系统
RU198541U1 (ru) * 2020-04-23 2020-07-15 Александр Михайлович Сенченко Устройство для преобразования энергии механических колебаний подвески корпуса транспортного средства в электрическую энергию

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015014579A1 (de) Rotationswärmetauschereinrichtung
CH665395A5 (de) Achssteuervorrichtung fuer schienenfahrzeuge.
DE102009060437A1 (de) Vorrichtung zur Nutzung von Strömungsenergie
DE102014225136A1 (de) Getriebeverdichter, Anordnung mit einem Antrieb und einem Getriebeverdichter
DE102013108839A1 (de) Riemenscheibenanordnung
DE102013109997A1 (de) Aktuator
DE202013004917U1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung der relativen Bewegung von Teilen einer Konstruktion in die elektrische Energie
EP3472462A1 (de) Modular aufgebaute windenergieanlage
DE10043936A1 (de) Gleitlager
DE102013010500A1 (de) Federdrucksystem für Lageranordnung und damit ausgestattete Lageranordnung
DE102009025490A1 (de) Versorgungsleitung sowie Brennkraftmaschine mit einer solchen Versorgungsleitung
EP2821665A2 (de) Kombilager zur Dämpfung axialer und radialer Schwingungen
DE102010051825A1 (de) Verbrennungsmotor
DE19727798C2 (de) Schaltbare Scheibenkupplung oder Scheibenbremse
DE202009001865U1 (de) Pumpe, insbesondere Schlauchpumpe
DE19727801A1 (de) Schaltbare Scheibenkupplung oder Scheibenbremse
DE102013224386A1 (de) Hydraulische Hubeinheit für einen Simulator und Simulator mit einer derartigen Hubeinheit
DE102013107595A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE202008011078U1 (de) Doppeltbewegliche Kuppelstange
DE29800596U1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung statischer Momente an Einrichtungen der Handhabungstechnik
DE102017203934A1 (de) Vollscheibenbremse
DE102010052426A1 (de) Pumpengetriebekurbelwelle
DE102013202764A1 (de) Koppelstange
DE102017128572B4 (de) Verbrennungsmotor mit Drehventilen für den Gaswechsel
DE3520573A1 (de) Elastische wellenkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130814

R156 Lapse of ip right after 3 years