DE102012005305A1 - Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches System und Verfahren zum Betreiben desselben - Google Patents

Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches System und Verfahren zum Betreiben desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102012005305A1
DE102012005305A1 DE102012005305A DE102012005305A DE102012005305A1 DE 102012005305 A1 DE102012005305 A1 DE 102012005305A1 DE 102012005305 A DE102012005305 A DE 102012005305A DE 102012005305 A DE102012005305 A DE 102012005305A DE 102012005305 A1 DE102012005305 A1 DE 102012005305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
pneumatic
throttle
air supply
supply system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012005305A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012005305B4 (de
Inventor
Dieter Frank
Frank Meissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Hannover GmbH
Original Assignee
Wabco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco GmbH filed Critical Wabco GmbH
Priority to DE102012005305.3A priority Critical patent/DE102012005305B4/de
Publication of DE102012005305A1 publication Critical patent/DE102012005305A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012005305B4 publication Critical patent/DE102012005305B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/048Arrangements for compressed air preparation, e.g. comprising air driers, air condensers, filters, lubricators or pressure regulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/0408Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics details, e.g. antifreeze for suspension fluid, pumps, retarding means per se
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/056Regulating distributors or valves for hydropneumatic systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/041Removal or measurement of solid or liquid contamination, e.g. filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/044Removal or measurement of undissolved gas, e.g. de-aeration, venting or bleeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/50Pressure
    • B60G2400/51Pressure in suspension unit
    • B60G2400/512Pressure in suspension unit in spring
    • B60G2400/5122Fluid spring
    • B60G2400/51222Pneumatic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40515Flow control characterised by the type of flow control means or valve with variable throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/42Flow control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/428Flow control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/615Filtering means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/885Control specific to the type of fluid, e.g. specific to magnetorheological fluid
    • F15B2211/8855Compressible fluids, e.g. specific to pneumatics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Druckluftversorgungsanlage (10) zum Betreiben einer Pneumatikanlage (90), insbesondere einer Luftfederanlage eines Fahrzeugs, aufweisend: eine Druckluftzuführung (1), einen Druckluftanschluss (2) zur Pneumatikanlage (90), einen Entlüftungsanschluss (3) zur Umgebung, eine pneumatische Hauptleitung (60) zwischen der Druckluftzuführung (1) und dem Druckluftanschluss (2), die einen Lufttrockner (61) und eine erste Drossel (62) aufweist, und eine Entlüftungsleitung zwischen dem Druckluftanschluss (2) und dem Entlüftungsanschluss (3)) aufweist. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Nennweite der ersten Drossel (62) mittels eines differenzdruckgeregelten ersten pneumatischen Antriebs (44) einstellbar ist, wobei der Differenzdruck derjenige zwischen dem Druckluftzuführungsanschluss (52) und dem Druckluftanschluss (2) ist, insbesondere derjenige zwischen dem Druckluftanschluss (2) und dem Lufttrockner (61). Die Erfindung betrifft zudem ein pneumatisches System (100) und ein Verfahren zum Betreiben einer Pneumatikanlage.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druckluftversorgungsanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft zudem ein pneumatisches System, welches eine solche Druckluftversorgungsanlage aufweist. Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Betreiben eines solchen pneumatischen Systems, insbesondere einer Luftfederanlage eines Fahrzeugs, insbesondere mittels einer solchen Druckluftversorgungsanlage.
  • Eine Druckluftversorgungsanlage wird in Fahrzeugen aller Art, insbesondere zur Versorgung einer Luftfederanlage eines Fahrzeugs mit Druckluft, eingesetzt. Luftfederanlagen können auch Niveau regelungseinrichtungen umfassen, mit denen der Abstand zwischen Fahrzeugachse und Fahrzeugaufbau eingestellt werden kann. Eine Luftfederanlage eines eingangs genannten pneumatischen Systems umfasst eine Anzahl von an einer gemeinsamen Leitung (Galerie) pneumatisch angeschlossenen Luftbalges, die mit zunehmender Befüllung den Fahrzeugaufbau anheben und entsprechend mit abnehmender Befüllung absenken können. Mit wachsendem Abstand zwischen Fahrzeugachse und Fahrzeugaufbau bzw. Bodenfreiheit werden die Federwege länger und auch größere Bodenunebenheiten können überwunden werden, ohne dass es zu einer Berührung mit dem Fahrzeugaufbau kommt. Vorzugsweise werden solche Systeme zunehmend in Geländefahrzeugen und Sport Utility Vehicles (SUV) eingesetzt. Insbesondere bei SUVs ist es bei sehr leistungsfähigen Motoren wünschenswert, das Fahrzeug einerseits für hohe Geschwindigkeiten auf der Straße mit vergleichsweise geringer Bodenfreiheit zu versehen und andererseits für das Gelände mit einer vergleichsweise großen Bodenfreiheit zu versehen. Es ist weiter wünschenswert, eine Veränderung der Bodenfreiheit möglichst schnell umzusetzen, was die Anforderungen hinsichtlich Schnelligkeit, Flexibilität und Verlässlichkeit einer Druckluftversorgungsanlage erhöht.
  • Um einen langfristigen Betrieb der Druckluftversorgungsanlage sicherzustellen, weist eine pneumatische Hauptleitung der Druckluftversorgungsanlage einen Lufttrockner auf, mit dem die Druckluft zu trocknen ist. Dadurch wird eine Ansammlung von Feuchtigkeit im Pneumatiksystem vermieden. Feuchtigkeit kann bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen zu ventilschädigender Kristallbildung und darüber hinaus zu ungewünschten Defekten in der Druckluftversorgungsanlage und in der Pneumatikanlage führen. Ein Lufttrockner weist ein Trockenmittel auf, üblicherweise eine Granulatschüttung, welche von der Druckluft derart durchströmbar ist, dass die Granulatschüttung in der Druckluft enthaltene Feuchtigkeit durch Adsorption aufnehmen kann. Ein Lufttrockner kann gegebenenfalls als regenerativer Lufttrockner ausgelegt werden. Dies kann dadurch geschehen, dass die Granulatschüttung bei jedem Entlüftungszyklus mit der getrockneten Druckluft aus der Pneumatikanlage, insbesondere einer Luftfederanlage – meist im Gegenstrom, jedoch teilweise auch im Gleichstrom relativ zur Befüllrichtung – durchströmt wird. Eine Regeneration des Lufttrockners wird im Wesentlichen durch einen Druckwechsel am Lufttrockner ermöglicht, wobei ein im Vergleich zur Adsorption bei der Regeneration vorliegender Druck regelmäßig geringer ist, um eine Feuchtigkeitsabgabe aus dem Granulat zu ermöglichen. Dazu kann die Entlüftungsventilanordnung geöffnet werden, wobei die Regenerationsfähigkeit des Lufttrockners regelmäßig von den Druckverhältnissen und der Druckwechselamplitude in der Druckluftversorgungsanlage abhängig ist. Auch für eine solche so genannte Druckwechseladsorption hat es sich als wünschenswert erwiesen, eine Druckluftversorgungsanlage flexibel und gleichzeitig verlässlich auszulegen. Insbesondere soll einerseits eine vergleichsweise schnelle Entlüftung ermöglicht werden und dennoch ein für eine Regeneration des Lufttrockners bei ausreichend hoher Druckwechselamplitude niedriger Luftdruck – d. h. bei Regeneration – zur Verfügung stehen.
  • Die Druckschrift EP 1 165 333 B2 offenbart ein pneumatisches System, welches eine Druckluftversorgungsanlage nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 aufweist. Das dort vorgeschlagene System und die vorgeschlagene Druckluftversorgungsanlage leiden wie andere bekannte Systeme unter dem Nachteil, dass ein Zielkonflikt zwischen einer schnellen Be- und Entlüftung einerseits und einer effizienten Trocknerregerieration andererseits unaufgelöst bleibt.
  • Der vorliegenden Erfindung lag somit die Aufgabe zugrunde, eine Druckluftversorgungsanlage, ein pneumatisches System und ein Verfahren zum Betreiben einer Pneumatikanlage anzugeben, welche die im Stand der Technik aufgefundenen Nachteile möglichst abmildert und insbesondere eine optimierte Trocknerregeneration gewährleistet, ohne das hierfür Abstriche bei der Be- und Entlüftungsgeschwindigkeit gemacht werden müssen.
  • Die Erfindung löst die ihr zugrunde liegende Aufgabe bei einer Druckluftversorgungsanlage der eingangs genannten Art, bei der erfindungsgemäß die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 vorgesehen sind.
  • Erfindungsgemäß ist somit eine Druckluftversorgungsanlage zum Betreiben einer Pneumatikanlage vorgesehen, insbesondere einer Luftfederanlage eines Fahrzeugs, welche eine Druckluftzuführung, einen Druckluftanschluss zur Pneumatikanlage, einen Entlüftungsanschluss zur Umgebung, vorzugsweise ausgebildet als Entlüftungs-/Ansaugungsanschluss, eine pneumatische Hauptleitung zwischen der Druckluftzuführung und dem Druckluftanschluss, die einen Lufttrockner und eine erste Drossel aufweist, sowie eine Entlüftungsleitung zwischen dem Druckluftanschluss und dem Entlüftungsanschluss aufweist, vorzugsweise zwischen einem Druckluftzuführungsanschluss und dem Entlüftungsanschluss, wobei die erste Drossel mittels eines differenzdruckgeregelten ersten pneumatischen Aritriebs, vorzugsweise ausgebildet als Pneumatikkolben, Membran oder dergleichen, einstellbar ist, wobei der Differenzdruck derjenige zwischen dem Druckluftzuführungsanschluss und dem Druckluftanschluss ist. Auf diese Weise wird erreicht, dass je nach vorherrschenden Druckverhältnissen stromaufwärts und stromabwärts der ersten Drossel eine starke, weniger starke oder gar keine Druckminderung mittels der ersten Drossel vorgenommen wird, je nachdem, was im Betrieb der Druckluftversorgungsanlage situationsbedingt gefordert ist: Bei einem Befüllen der Anlage, wenn der Druck beispielsweise stromaufwärts der ersten Drossel in der pneumatischen Hauptleitung größer ist als am Druckluftanschluss stromabwärts der ersten Drossel (bzw. im Bereich der Pneumatikanlage), ist die Drossel auf eine maximale Nennweite einstellbar. Bei einem Entlüften hingegen ist die erste Drossel erfindungsgemäß auf eine reduzierte Nennweite einstellbar, die eine ausreichend starke Druckminderung herbeiführt, um einen für die Trocknerregeneration ausgelegten Druck an die pneumatische Hauptleitung und somit den Trockner weiterzugeben. Insbesondere ist der Differenzdruck derjenige zwischen dem Druckluftanschluss und dem Lufttrockner. Die Differenzdruckregelung kann im einfachsten Fall vorsehen, dass die erste Drossel eine maximale Nennweite einnimmt, wenn der Differenzdruck null ist, oder wenn der Druck auf Seiten des Druckluftzuführungsanschlusses höher ist als auf Seiten des Druckluftanschlusses. Die Erfindung macht sich hierbei zunutze, dass infolge der Differenzdruckregelung das Vorhalten eines dedizierten Magnetventils und der dafür notwendigen Steuermittel zum Einstellen der Drossel entfallen kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Alternative sind die Nennweite der ersten Drossel und die Nennweite der zweiten Drossel druckabhängig einstellbar.
  • Gemäß einer bevorzugten Alternative ist die Nennweite der zweiten Drossel mittels eines, vorzugsweise pneumatischen, zweiten Antriebs, vorzugsweise ausgebildet als Kolben, Membran oder dergleichen, einstellbar, wobei der zweite Antrieb mit einer zwischen dem Lufttrockner und der ersten Drossel abgezweigten zweiten Steuerleitung zusammenwirkt. Hierdurch wird vorzugsweise folgende Charakteristik erzielt: Beispielsweise ist bei einer Hochdruckentlüftung die Drossel zunächst relativ klein einstellbar (also dann, wenn in der pneumatischen Hauptleitung ein hoher Druck anliegt). Hierbei werden die während der Entlüftung entstehenden Geräusche bei hohen Druckamplituden mittels der zweiten Drossel effektiv reduziert. Mit nachlassendem Druck in der pneumatischen Hauptleitung und sukzessive auch im Trockner wird die Nennweite der zweiten Drossel erhöht. Für eine optimale Regeneration des Trockners wird die zweite Drossel vorzugsweise auf deren maximale Nennweite eingestellt.
  • Vorzugsweise bewirkt der zweite Antrieb eine Einstellung der zweiten Drossel derart, dass deren Nennweite mit sinkendem Druck in der zweiten Steuerleitung zunimmt und umgekehrt.
  • Die erfindungsgemäße Druckluftversorgungsanlage weist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eine Verdichtereinheit zur Versorgung der Druckluftzuführung mit Druckluft auf. Vorzugsweise weist die Verdichtereinheit einen ersten Luftverdichter und einen zweiten, mit dem ersten Luftverdichter in Reihe angeordneten Luftverdichter auf.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Druckluftversorgungsanlage einen Speicher zur Speicherung schnell verfügbarer Druckluft auf, eine an den Speicher pneumatisch angeschlossene Speicherzweigleitung, und ein in der Speicherzweigleitung angeordnetes Magnetventil, vorzugsweise in Form eines 2/2-Wegeventils, wobei die Speicherzweigleitung an den Druckluftzuführungsanschluss, vorzugsweise an eine Zweigstelle, pneumatisch angeschlossen ist.
  • In der Speicherzweigleitung ist vorzugsweise ein Rückschlagventil angeordnet, und wenigstens einer der beiden Luftverdichter ist zwischen der Speicherzweigleitung und dem Druckluftzuführungsanschluss angeordnet.
  • Weiter vorzugsweise ist in der pneumatischen Hauptleitung ein entsperrbares Rückschlagventil angeordnet, welches mit einem in der Entlüftungsleitung angeordneten Entlüftungsventil gleichzeitig betätigbar gekoppelt ist. Das Rückschlagventil und das Entlüftungsventil sind vorzugsweise mittels eines zweifach parallel wirkenden pneumatischen Antriebs gekoppelt, vorzugsweise ausgebildet als Kolben, Membran oder dergleichen, welcher derart druckbeaufschlagbar ist, dass das Rückschlagventil entsperrbar und gleichzeitig das Entlüftungsventil betätigbar ist. Insbesondere ist der zweifach parallel wirkende pneumatische Antrieb hierbei mittels zwei Betätigungselementen betätigbar, bevorzugt über einen Relais-Entsperrkörper und einen Relais-Entlüftungsventilkörper, wobei die Betätigungselemente als einstückiger Körper oder als separate Körper ausgebildet sind.
  • Die Erfindung löst die ihr zugrunde liegende Aufgabe bezogen auf ein pneumatisches System der eingangs benannten Art mit einer Druckluftversorgungsanlage, einer Pneumatikanlage, die in Form einer Luftfederanlage ausgebildet ist, die eine Galerie und wenigstens eine an der Galerie pneumatisch angeschlossene Zweigleitung mit einem Balg und/oder einem Speicher sowie einen dem Balg und/oder dem Speicher vorgeordneten Wegeventil aufweist, indem die Drückluftversorgungsanlage nach einer der hierin beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen ausgebildet ist. Bezüglich der Vorteile eines solchen Systems wird insoweit auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen.
  • Die Erfindung löst die ihr zugrunde liegende Aufgabe zudem bei einem Verfahren der eingangs genannten Art mit den Schritten:
    • – Befüllen der Pneumatikanlage mittels einer über eine pneumatische Hauptleitung geführte Druckluftströmung aus der Druckluftversorgungsanlage, wobei eine erste Drossel in der pneumatischer Hauptleitung auf eine maximale Nennweite eingestellt wird,
    • – Halten des Drucks in der Pneumatikanlage, wobei die pneumatische Hauptleitung gegen eine Druckluftströmung aus der Pneumatikanlage gesperrt wird, und
    • – Entlüften der Pneumatikanlage mittels der über die pneumatische Hauptleitung geführten Druckluftströmung aus der Pneumatikanlage, wobei die erste Drossel differenzdruckgeregelt auf eine gedrosselte Nennweite eingestellt wird.
  • Das Verfahren wird vorteilhaft weitergebildet, indem beim Entlüften der Pneumatikanlage eine zweite Drossel in einer Entlüftungsleitung druckabhängig auf eine gedrosselte Nennweite oder auf eine maximale Nennweite eingestellt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise weitergebildet durch einen, mehrere oder sämtliche der Schritte:
    • – Einstellen der Nennweite der ersten Drossel beim Entlüften der Pneumatikanlage derart, dass in einem in der pneumatischen Hauptleitung angeordneten Lufttrockner ein vorbestimmter Druck, insbesondere angepasst an einen Betriebspunkt zur Trocknerregeneration, anliegt,
    • – Einstellen der Nennweite der zweiten Drossel beim Entlüften der Pneumatikanlage derart, dass die Nennweite der zweiten Drossel bei einem sinkenden, zwischen dem Lufttrockner und der ersten Drossel anliegenden Druck zunimmt und umgekehrt,
    • – Einstellen der Nennweite der ersten Drossel mittels eines differenzdruckgeregelten ersten pneumatischen Antriebs, wobei der Differenzdruck derjenige zwischen dem Druckluftzuführungsanschluss und dem Druckluftanschluss ist, insbesondere derjenige zwischen dem Druckluftanschluss und dem Lufttrockner, und/oder
    • – Einstellen der Nennweite der zweiten Drossel mittels eines von dem Magnetventil gesteuerten zweiten, vorzugsweise pneumatischen, Antriebs, wobei der zweite Antrieb mit einer zwischen dem Lufttrockner und der ersten Drossel abgezweigten zweiten Steuerleitung zusammenwirkt.
  • Es werden im Folgenden mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung detailliert beschrieben. Diese sollen die Ausführungsbeispiele nicht notwendigerweise maßstäblich darstellen. Vielmehr ist die Zeichnung, wo Zur Erläuterung dienlich, in schematisierter und/oder leicht verzerrter Form ausgeführt. Im Hinblick auf Ergänzungen der aus den Figuren unmittelbar erkennbaren Lehren wird auf den einschlägigen Stand der Technik verwiesen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass vielfältige Modifikationen und Änderungen betreffend die Form und das Detail einer Ausführungsform vorgenommen werden können, ohne von der allgemeinen Idee der Erfindung abzuweichen. Die in der Beschreibung, in den Figuren sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Weiterbildung der Erfindung wesentlich sein. Zudem fallen in den Rahmen der Erfindung alle Kombinationen aus zumindest zwei der in der Beschreibung, den Figuren und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale. Die allgemeine Idee der Erfindung ist nicht beschränkt auf die exakte Form oder das Detail der im Folgenden gezeigten und beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen oder beschränkt auf einen Gegenstand, der eingeschränkt wäre im Vergleich zu dem in den Ansprüchen beanspruchten Gegenstand. Bei angegebenen Bemessungsbereichen sollen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als Grenzwerte offenbart und beliebig einsetzbar und beanspruchbar sein. Der Einfachheit halber sind nachfolgend für identische oder ähnliche Teile oder Teile mit identischer oder ähnlicher Funktion gleiche Bezugszeichen verwendet.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Hierbei zeigt
  • 1 ein Schaltbild eines pneumatischen Systems, umfassend eine Druckluftversorgungsanlage gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 2 ein Schaltbild einer Druckluftversorgungsanlage gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 1 zeigt ein pneumatisches System 100 mit einer Druckluftversorgungsanlage 10 und einer Pneumatikanlage 90 in Form einer Luftfederanlage. Die Luftfederqanlage weist in diesem Fall eine Anzahl von vier so genannten Bälgen 91 auf, die jeweils einem Rad eines nicht näher dargestellten Fahrzeugs zugeordnet sind und eine Luftfeder des Fahrzeugs bilden. Des Weiteren weist die Luftfederanlage einen Speicher 92 zur Speicherung schnell verfügbarer Druckluft für die Bälge 91 auf. Den Bälgen 91 ist jeweils in einer Feder-Zweigleitung 98 ein Magnetventil 93 vorgeordnet, welches jeweils als Niveauregelventil zum Öffnen oder Schließen einer mit einem Balg 91 gebildeten Luftfeder dient. Die Magnetventile 93 in den Feder-Zweigleitungen 98 sind als 2/2-Wegeventile ausgebildet. Einem Speicher 92 ist in einer Speicher-Zweigleitung 99 ein Magnetventil 94 in Form eines weiteren 2/2-Wegeventils als Speicherventil vorgeordnet. Die Magnetventile 93, 94 sind mittels der Feder- und Speicher-Zweigleitungen 98, 99 an eine gemeinsame Sammelleitung, eine Galerie 95 bildende Pneumatikleitung, angeschlossen. Die Galerie 95 ist über eine weitere Pneumatikleitung 96 zur Bildung einer pneumatischen Verbindung mit einem Druckluftanschluss 2 der Druckluftversorgungsanlage 10 pneumatisch verbunden. Vorliegend sind die Magnetventile 93, 94 in einem Ventilblock 97 mit fünf Ventilen angeordnet. Die Magnetventile 93, 94 sind in 1 in einem stromlosen Zustand gezeigt – dabei sind die Magnetventile 93, 94 als stromlos geschlossene Magnetventile gebildet. Andere, hier nicht gezeigte, abgewandelte Ausführungsformen können eine andere Anordnung der Magnetventile 93, 94 realisieren – es können auch weniger oder mehr Magnetventile im Rahmen des Ventilblocks genutzt werden.
  • Die Druckluftversorgungsanlage 10 dient zum Betreiben der Pneumatikanlage 90. Die Druckluftversorgungsanlage 10 weist dazu eine Druckluftzuführung 1 und einen Druckluftanschluss 2 zur Pneumatikanlage 90 auf. Die Druckluftzuführung 1 ist vorliegend mit einem Entlüftungs-/Ansaugungsanschluss 3, einem dem Entlüftungs/Ansaugungsanschluss 3 vorgeordneten Luftfilter 0.3 und einem dem Entlüftungs/Ansaugungsanschluss 3 nachgeordneten, über einen Motor M angetriebenen Luftverdichter 51 und einem Druckluftzuführungsanschluss 52 ausgebildet.
  • Eine erste pneumatische Verbindung ist vorliegend mit einer pneumatischen Hauptleitung 60 zwischen der Druckluftzuführung 1 und dem Druckluftanschluss 2 gebildet, die einerseits am Druckluftzuführungsanschluss 52 und andererseits an den Druckluftanschluss 2 sowie der weiteren Pneumatikleitung 96 zur Bildung der pneumatischen Verbindung anschließt. In der pneumatischen Hauptleitung 60 sind ein Lufttrockner 61 und eine erste differenzdruckgeregelt einstellbare Drossel 62 mit variabler Nennweite angeordnet.
  • Weiter weist die Druckluftversorgungsanlage 10 eine mit der pneumatischen Hauptleitung 60 und dem Entlüftungs-/Ansaugungsanschluss 3 pneumatisch verbundene zweite pneumatische Verbindung, nämlich die Entlüftungsleitung 70, auf. Vorliegend ist die Entlüftungsleitung 70 am Druckluftzuführungsanschluss 52 an der pneumatischen Hauptleitung 60 angeschlossen. In Richtung des Entlüftungs/Ansaugungsanschlusses 3 sind in der Entlüftungsleitung 70 eine zweite, vorzugsweise druckabhängig einstellbare Drossel 72 mit variabler Nennweite und ein Entlüftungsventil 73 angeordnet. Das in der durch die Entlüftungsleitung 70 gebildeten zweiten pneumatischen Verbindung angeordnete Entlüftungsventil 73 ist vorliegend als 2/2-Wegeventil gebildet.
  • Das Entlüftungsventil 73 ist mit einer Druckbegrenzung 75 versehen. Die Druckbegrenzung 75 greift über eine pneumatische Steuerleitung vor dem Entlüftungsventil 73 – konkret zwischen zweiter Drossel 72 und Entlüftungsventil 73 – einen Druck ab, welcher bei Übersteigen eines Schwelldrucks den Kolben des Entlüftungsventils 73 gegen die Kraft einer – optional einstellbaren – Feder 76 vom Ventilsitz hebt – also das Entlüftungsventil 73 auch ohne Ansteuerung etwaige Steuerventile in die geöffnete Stellung bringt. Auf diese Weise wird vermieden, dass ein ungewollt zu hoher Druck im pneumatischen System 100 entsteht.
  • Die in 1 gezeigte Betriebsstellung der Druckluftversorgungsanlage 10 dient unter Durchfluss der ersten Drossel 62 vor allem dem Befüllen der Pneumatikanlage 90 mittels der pneumatischen Hauptleitung 60. Dazu werden die den Bälgen 91 vorgeordneten Magnetventile 93 und/oder das dem Speicher 92 vorgeordnete Magnetventil 94 in eine geöffnete Stellung gebracht. Es ist für eine effektive und schnelle Regeneration des Lufttrockners 61 vorteilhaft, wenn diese ausschließlich im Falle einer Entlüftung der Pneumatikanlage 90 mit gedrosselter Nennweite der ersten Drossel 62 und vorzugsweise der zweiten Drossel 72 erfolgt – d. h. in einer Entlüftungsrichtung von Druckluftanschluss 2 hin zum Druckluftzuführungsanschluss 52. Dazu wird das Entlüftungsventil 73 geöffnet und die Nennweite der ersten Drossel 62 druckabhängig reduziert, insbesondere differenzdruckabhängig, Eine Entlüftung der Pneumatikanlage 90 kann über die Drossel 62 unter Regeneration des Lufttrockners 61 sowie über die zweite Drossel 72 und das geöffnete Entlüftungsventil 73 zu dem Entlüftungs-/Ansaugungsanschluss 3 erfolgen. Zur differenzdruckabhängigen Betätigung der ersten Drossel 62 ist gemäß der Erfindung kein Magnetventil vorgesehen. Die in 1 gezeigte Schaltweise eignet sich somit insbesondere für so genannte Direct-Release-Anordnungen, in denen direkt entlüftet wird.
  • Die Druckluftversorgungsanlage 10 weist einen diferendruckgeregelten pneumatischen Antrieb 44, vorzugsweise ausgebildet als Kolben, Membran oder dergleichen, auf. Der differenzdruckgeregelte pneumatische Antrieb 44 ist pneumatisch über eine erste Zweigleitung 111 an die pneumatische Hauptleitung 60 angeschlossen und zwischen zwei Differenzdruckleitungen 111a, b der ersten Zweigleitung 111 angeordnet. Die Differenzdruckleitungen 111a, b greifen den Druck stromaufwärts und stromabwärts der ersten Drossel 62 ab, nämlich an ersten und zweiten Zweigstellen 45, 46, wobei die erste Zweigstelle 45 zwischen der ersten Drossel 62 und dem Druckluftanschluss 2 angeordnet ist, und die zweite Zweigstelle 46 zwischen dem Lufttrockner 61 und der ersten Drossel 62 angeordnet ist. Die Einstellung der ersten Drossel 62 wird vorzugsweise derart vorgenommen, dass sich diese beim Befüllen der Pneumatikanlage, wenn also ein höherer Druck auf der Trocknerseite der ersten Drossel 62 anliegt, möglichst wert öffnet, also eine maximale Nennweite einnimmt. Die Drosselung mittels Reduzierung der Nennweite wird aktiviert, wenn die Pneumatikanlage entlüftet wird, und somit ein höherer Druck auf der Druckluftanschlussseite der ersten Drossel 62 anliegt. Somit ist die erste Drossel 62 beidseitig vorgesteuert, wodurch ein die Vorsteuerung beherrschendes Steuerventil entbehrlich wird.
  • Gemäß einer besonders einfachen Regelung wird vorgesehen, dass zwei Zustände von der Differenzdruckregelung unterschieden werden: Ein erster Zustand liegt vor, wenn auf Trocknerseite ein höherer Druck anliegt. In diesem Zustand nimmt die Drossel 62 die maximale Nennweite ein, Ein zweiter Zustand liegt vor, wenn auf der Druckluftanschlussseite der ersten Drossel 62 ein höherer Druck vorliegt. Hier wird die Nennweite der ersten Drossel 62 reduziert, so dass eine für die Trocknerregeneration des Lufttrockners 62 optimale Druckminderung vorliegt.
  • Alternativ werden andere Regelmaßnahmen vorgeschlagen. Beispielsweise wird es als vorteilhaft angesehen, eine proportionale Drosselung zum vorliegenden Druckgradienten oder alternativ eine progressive oder degressive Regelkurve in Abhängigkeit des Druckgradienten zwischen den Zweigstellen 45 und 46 vorzusehen. Vorzugsweise sind beide Abgriffspunkte des Differenzdrucks in räumlicher Nähe zueinander und zu der ersten Drossel 62 angeordnet. Hierdurch ist ein einfaches Schaltelement realisierbar, beispielsweise als Stahllamelle mit in Abhängigkeit der Druckdifferenz unterschiedlicher Drosselung.
  • 2 zeigt eine in Bezug auf 1 abgewandelte Druckluftversorgungsanlage 11. Im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß 1 ist die zweite Drossel 72 als druckabhängig einstellbare Drossel mit variabler Nennweite ausgebildet. Die Ansteuerung der zweiten Drossel 72 erfolgt hierbei mittels eines anderen Vorsteuerdrucks. Ein zweiter, vorzugsweise pneumatischer, Antrieb wirkt mit einer an einer Zweigstelle 46 mittels der ersten Zweigleitung 111 abgezweigten Steuerleitung, nämlich der zweiten Zweigleitung 112 zusammen. Hierdurch ist bei der Druckluftversorgungsanlage gemäß 2 die Möglichkeit der Hochdruckentlüftung (HDEV-Funktion) gegeben. Die Zweigstelle 46 ist zwischen der ersten Drossel 62 und dem Lufttrockner 61 in der pneumatischen Hauptleitung 60 angeordnet. Gemäß dieser Anordnung wird der Vorsteuerdruck für die druckabhängig einstellbare zweite Drossel 72 vorzugsweise aus einer Druckkammer zwischen dem Lufttrockner 61 und der ersten Drossel 62 abgegriffen, um eine gewünschte Steuercharakteristik zu erzielen.
  • Bezugszeichenliste
  • 0,3
    Filter
    1
    Druckluftzuführung
    2
    Druckluftanschluss
    3
    Entlüftungs-/Ansaugungsanschluss
    10, 11
    Druckluftversorgungsanlage
    44
    differenzdruckgeregelter (erster) pneumatischer Antrieb
    45
    Zweigstelle
    46
    Zweigstelle
    51
    einzelner Luftverdichter
    52
    Druckluftzuführungsanschluss
    60
    pneumatische Hauptleitung
    61
    (erster) Lufttrockner
    62
    erste Drossel
    70
    Entlüftungsleitung
    72
    zweite Drossel
    73
    Entlüftungsventil
    75,
    Druckbegrenzung
    76
    Feder des Entlüftungsventils
    90
    Pneumatikanlage
    91
    Balg
    92
    Speicher
    93
    Magnetventil
    94
    Magnetventil
    96
    weitere Pneumatikleitung
    97
    Ventilblock
    98
    Feder-Zweigleitung
    99
    Speicher-Zweigleitung
    100
    pneumatisches System
    110
    pneumatische Steuerleitung
    111
    erste Zweigleitung
    111a, b
    Differenzdruckleitung
    112
    zweite Zweigleitung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1165333 B2 [0004]

Claims (14)

  1. Druckluftersorgungsanlage (10, 11, 12, 13, 14, 15, 16) zum Betreiben einer Pneumatikanlage (90), insbesondere einer Luftfederanlage eines Fahrzeugs, aufweisend: – eine Druckluftzuführung (1), – einen Druckluftanschluss (2) zur Pneumatikanlage (90), – einen Entlüftungsanschluss (3) zur Umgebung, – eine pneumatische Hauptleitung (60) zwischen der Druckluftzuführung (1) und dem Druckluftanschluss (2), die einen Lufttrockner (61) und eine erste Drossel (62) aufweist, – eine Entlüftungsleitung zwischen dem Druckluftanschluss (2) und dem Entlüftungsanschluss (3), die eine zweite Drossel (72) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Nennweite der ersten Drossel (62) mittels eines differenzdruckgeregelten ersten pneumatischen Antriebs (44) einstellbar ist, wobei der Differenzdruck derjenige zwischen dem Druckluftzuführungsanschluss (52) und dem Druckluftanschluss (2) ist, insbesondere derjenige zwischen dem Druckluftanschluss (2) und dem Lufttrockner (61).
  2. Druckluftversorgungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftversorgungsanlage in der Entlüftungsleitung eine zweite Drossel (72) aufweist, und die Nennweite der ersten Drossel (62) und die Nennweite der zweiten Drossel (72) druckabhängig einstellbar sind.
  3. Druckluftversorgungsanlage nach Anspruche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nennweite der zweiten Drossel (72) mittels eines zweiten, vorzugsweise pneumatischen, Antriebs einstellbar ist, wobei der zweite Antrieb mit einer zwischen dem Lufttrockner (61) und der ersten Drossel (62) abgezweigten zweiten Steuerleitung (112) zusammenwirkt.
  4. Druckluftversorgungsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Antrieb eine Einstellung der zweiten Drossel (72) derart bewirkt, dass deren Nennweite mit sinkendem Druck in der zweiten Steuerleitung (112) zunimmt und umgekehrt.
  5. Druckluftversorgungsanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verdichtereinheit zur Versorgung der Druckluftzuführung (1) mit Druckluft, aufweisend einen ersten Luftverdichter und einen zweiten, mit dem ersten Luftverdichter in Reihe angeordneten Luftverdichter.
  6. Druckluftversorgungsanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Speicher (92) zur Speicherung schnell verfügbarer Druckluft, eine an den Speicher (92) pneumatisch angeschlossene Speicherzweigleitung, und ein in der Speicherzweigleitung angeordnetes Magnetventil, vorzugsweise in Form eines 2/2-Wegeventils, wobei die Speicherzweigleitung an den Druckluftzuführungsanschluss (52), vorzugsweise an eine Zweigstelle (55), pneumatisch angeschlossen ist.
  7. Druckluftversorgungsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Speicherzweigleitung ein Rückschlagventil angeordnet ist, und dass wenigstens einer der beiden Luftverdichter zwischen der Speicherzweigleitung und dem Druckluftzuführungsanschluss (52) angeordnet ist.
  8. Druckluftversorgungsanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der pneumatischen Hauptleitung (60) ein entsperrbares Rückschlagventil angeordnet ist, welches mit einem in der Entlüftungsleitung (70) angeordneten Entlüftungsventil (73) gleichzeitig betätigbar gekoppelt ist.
  9. Druckluftversorgungsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventil und das Entlüftungsventil (73) mittels eines zweifach parallel wirkenden pneumatischen Antriebs gekoppelt sind, welcher derart druckbeaufschlagbar ist, dass gleichzeitig das Rückschlagventil entsperrbar und das Entluftungsventil betätigbar sind.
  10. Druckluftversorgungsanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zweifach parallel wirkende pneumatische Antrieb mittels zwei Betätigungselementen des zweifach parallel wirkenden pneumatischen Antriebs betätigbar ist, insbesondere über einen Relais-Entsperrkörper und einen Relais-Entlüftungsventilkörper, wobei die Betätigungselemente als einstückiger Körper oder als separate Körper ausgebildet sind.
  11. Pneumatisches System (100) mit – der Druckluftversorgungsanlage (10, 11) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, und – einer Pneumatikanlage (90), die in Form einer Luftfederanlage ausgebildet ist, die eine Galerie (95) und wenigstens eine an der Galerie (95) pneumatisch angeschlossene Zweigleitung (98, 99) mit einem Balg (91) und/oder einem Speicher (92) sowie einem dem Balg (91) und/oder dem Speicher (92) vorgeordneten Wegeventil (93, 94) aufweist.
  12. Verfahren zum Betreiben einer Pneumatikanlage (90), insbesondere einer Luftfeder-anlage eines Fahrzeugs, insbesondere mittels einer Druckluftversorgungsanlage (10, 11) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, umfassend die Schritte: – Befüllen der Pneumatikanlage (90) mittels einer über eine pneumatische Hauptleitung (60) geführten Druckluftströmung aus der Druckluftversorgungsanlage (10, 11), wobei eine erste Drossel (62) in der pneumatischen Hauptleitung (60) auf eine maximale Nennweite eingestellt wird, – Halten des Drucks in der Pneumatikanlage (90), wobei die pneumatische Hauptleitung (60) gegen eine Druckluftströmung aus der Pneumatikanlage (90) gesperrt wird, und – Entlüften der Pneumatikanlage (90) mittels der über die pneumatische Hauptleitung (60) geführten Druckluftströmung aus der Pneumatikanlage (90), wobei die erste Drossel (62) differenzdruckgeregelt auf eine gedrosselte Nennweite eingestellt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei beim Entlüften der Pneumatikanlage (90) eine zweite Drossel (72) in einer Entlüftungsleitung druckabhängig auf eine gedrosselte Nennweite oder auf eine maximale Nennweite eingestellt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, weiter umfassend einen, mehrere oder sämtliche der Schritte: – Einstellen der Nennweite der ersten Drossel (62) beim Entlüften der Pneumatikanlage (90) derart, dass in einem in der pneumatischen Hauptleitung (60) angeordneten Lufttrockner (61) ein vorbestimmter Druck, insbesondere angepasst an einen Betriebspunkt zur Trocknerregeneration, anliegt, – Einstellen der Nennweite der zweiten Drossel (72) beim Entlüften der Pneumatikanlage (90) derart, dass die Nennweite der zweiten Drossel (72) bei einem sinkenden, zwischen dem Lufttrockner (61) und der ersten Drossel (62) anliegenden Druck zunimmt und umgekehrt, – Einstellen der Nennweite der ersten Drossel (62) mittels eines differenzdruckgeregelten ersten pneumatischen Antriebs (44), wobei der Differenzdruck derjenige zwischen dem Druckluftzuführungsanschluss (52) und dem Druckluftanschluss (2) ist, insbesondere derjenige zwischen dem Druckluftanschluss (2) und dem Lufttrockner (61), und/oder – Einstellen der Nennweite der zweiten Drossel (72) mittels eines von dem Steuerventil (74) gesteuerten zweiten, vorzugsweise pneumatischen, Antriebs, wobei der zweite Antrieb mit einer zwischen dem Lufttrockner (61) und der ersten Drossel (62) abgezweigten zweiten Steuerleitung (112) zusammenwirkt.
DE102012005305.3A 2011-12-23 2012-03-19 Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches System und Verfahren zum Betreiben desselben Active DE102012005305B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012005305.3A DE102012005305B4 (de) 2011-12-23 2012-03-19 Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches System und Verfahren zum Betreiben desselben

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011122020 2011-12-23
DE102011122020.1 2011-12-23
DE102012005305.3A DE102012005305B4 (de) 2011-12-23 2012-03-19 Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches System und Verfahren zum Betreiben desselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012005305A1 true DE102012005305A1 (de) 2013-06-27
DE102012005305B4 DE102012005305B4 (de) 2024-02-08

Family

ID=48575672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012005305.3A Active DE102012005305B4 (de) 2011-12-23 2012-03-19 Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches System und Verfahren zum Betreiben desselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012005305B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015197169A1 (de) * 2014-06-25 2015-12-30 Wabco Gmbh Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches system und verfahren zum steuern einer druckluftversorgungsanlage

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210030A1 (de) * 1982-03-19 1983-09-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Drucklufterzeugungsanlage
DE3244414A1 (de) * 1982-12-01 1984-06-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum trocknen von druckluft
EP0978397B1 (de) * 1998-08-06 2001-10-17 Continental Aktiengesellschaft Niveauregeleinrichtung für Fahrzeuge mit Luftfedern
EP1165333B2 (de) 2000-02-04 2006-06-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftfedersystem für ein kraftfahrzeug
DE10223405B4 (de) * 2002-05-25 2007-01-11 Daimlerchrysler Ag Luftfedersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102006048700B3 (de) * 2006-10-14 2008-05-21 Haldex Brake Products Gmbh Druckluftversorgungseinrichtung für eine Abgasbehandlungseinrichtung
DE102010009035A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-25 WABCO GmbH, 30453 Druckluftaufbereitungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210030A1 (de) * 1982-03-19 1983-09-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Drucklufterzeugungsanlage
DE3244414A1 (de) * 1982-12-01 1984-06-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum trocknen von druckluft
EP0978397B1 (de) * 1998-08-06 2001-10-17 Continental Aktiengesellschaft Niveauregeleinrichtung für Fahrzeuge mit Luftfedern
EP1165333B2 (de) 2000-02-04 2006-06-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftfedersystem für ein kraftfahrzeug
DE10223405B4 (de) * 2002-05-25 2007-01-11 Daimlerchrysler Ag Luftfedersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102006048700B3 (de) * 2006-10-14 2008-05-21 Haldex Brake Products Gmbh Druckluftversorgungseinrichtung für eine Abgasbehandlungseinrichtung
DE102010009035A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-25 WABCO GmbH, 30453 Druckluftaufbereitungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015197169A1 (de) * 2014-06-25 2015-12-30 Wabco Gmbh Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches system und verfahren zum steuern einer druckluftversorgungsanlage
US10288092B2 (en) 2014-06-25 2019-05-14 Wabco Gmbh Compressed-air supply installation, pneumatic system, and method for controlling a compressed-air supply installation

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012005305B4 (de) 2024-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012005303B4 (de) Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches System und Verfahren zum Betreiben desselben
EP2652339B1 (de) Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches system und verfahren zum betreiben einer pneumatikanlage
EP2651671B1 (de) Druckluftversorgungsanlage und pneumatisches system
EP3160779B1 (de) Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches system und verfahren zum steuern einer druckluftversorgungsanlage
EP2794309B1 (de) Luftfederungsanlage eines kraftfahrzeugs und verfahren zu deren steuerung
EP2794308B1 (de) Luftfederungsanlage eines kraftfahrzeugs und verfahren zu deren steuerung
EP2809533B1 (de) Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches system und verfahren zum betreiben einer druckluftversorgungsanlage bzw. eines pneumatischen systems
DE102014012646B4 (de) Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches System und Verfahren zum Steuern einer Druckluftversorgungsanlage
EP3183129B1 (de) Pneumatikschaltung für pkw-luftfederungssystem
EP3724013B1 (de) Druckluftversorgungsanlage zum betreiben einer pneumatikanlage, verfahren und fahrzeug
DE102017011526A1 (de) Druckluftversorgungsanlage zum Betreiben einer Pneumatikanlage, Verfahren und Fahrzeug
DE102012024757A1 (de) Ringförmiges Dichtungselement, Ventil, Druckluftversorgungsanlage, Druckluftversorgungssystem und Fahrzeug
DE19846394C1 (de) Stabilisierungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102016003662A1 (de) Druckluftversorgungsanlage
EP2651665A1 (de) Pneumatischer lufttrockner
EP3585634B1 (de) Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches system und verfahren zum betreiben einer druckluftversorgungsanlage bzw. eines pneumatischen systems
DE102014012680B4 (de) Pneumatikschaltung für PKW-Luftfederungssystem
DE102012005305B4 (de) Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches System und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102010054709A1 (de) Lufttrockner-System, Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches System und Verfahren zum Betreiben einer Pneumatikanlage
DE102014012608B4 (de) Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches System und Verfahren zum Betreiben einer Pneumatikanlage
DE102017010772A1 (de) Druckluftversorgungsanlage zum Betreiben einer Pneumatikanlage eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betrieb einer Druckluftversorgungsanlage
DE102014012609A1 (de) Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches System und Verfahren zum Betreiben einer Pneumatikanlage
DE102009055210B4 (de) Druckluftanlage
DE102020108758A1 (de) Druckluftversorgungsanlage zum Betreiben eines pneumatischen Systems, Druckluftversorgungssystem mit der Druckluftversorgungsanlage, und Fahrzeug mit dem Druckluftversorgungssystem sowie Verfahren zum Betreiben des Druckluftversorgungssystems
WO2024099682A1 (de) Pneumatisches system und druckluftversorgungsanlage mit drosselanordnung, fahrzeug und verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF CV SYSTEMS HANNOVER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WABCO GMBH, 30453 HANNOVER, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F15B0021000000

Ipc: F15B0021048000