DE102012002896A1 - Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102012002896A1
DE102012002896A1 DE201210002896 DE102012002896A DE102012002896A1 DE 102012002896 A1 DE102012002896 A1 DE 102012002896A1 DE 201210002896 DE201210002896 DE 201210002896 DE 102012002896 A DE102012002896 A DE 102012002896A DE 102012002896 A1 DE102012002896 A1 DE 102012002896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
tooth flanks
cam carrier
toothing
disturbance torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210002896
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Stolk
Alexander von Gaisberg-Helfenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201210002896 priority Critical patent/DE102012002896A1/de
Publication of DE102012002896A1 publication Critical patent/DE102012002896A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L2013/0052Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction with cams provided on an axially slidable sleeve

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ventiltrieb aus mindestens einer Nockenwelle (1), die eine Außenverzahnung (2) mit jeweils ersten und zweiten Zahnflanken (2a, 2b) aufweist, und aus mindestens einem Nockenträger (3), der eine mit der Außenverzahnung (2) der Nockenwelle (1) zusammenwirkende Innenverzahnung (4) mit jeweils ersten und zweiten Zahnflanken (4a, 4b) besitzt. Der Nockenträger (3) ist auf der Nockenwelle (1) axial zwischen mindestens zwei Endpositionen verschiebbar ist und in den Endpositionen durch zusammenwirkende Mittel zwischen Nockenwelle (1) und Nockenträger (3) gegen ein Störmoment (Mt) in Umfangrichtung der Nockenwelle (1) durch Anliegen an den ersten Zahnflanken (2b, 4b) gesichert. Das Störmoment kann beispielweise durch das stark schwankende Moment, das aus der Ventilbetätigung resultiert, hervorgerufen werden oder durch Drehmomentstöße, die beim Umschalten des Ventiltriebs erzeugt werden oder schnell wechselnde Fahrmanöver oder Fahrbahnunebenheiten. Die Kraft der zusammenwirkenden Mittel, die gegen das Störmoment (Mt) wirken, sind so ausgelegt, dass sich an den ersten Zahnflanken (2b, 4b) zwischen der Außenverzahnung (2) der Nockenwelle (1) und der Innenverzahnung (4) des Nockenträgers (3) ein sich mit zunehmendem Störmoment (Mt) vergrößernder Spalt ergibt und es zu einem gedämpften Endanschlag der zweiten Zahnflanken (2a, 4a) kommt. Dadurch, dass die Anpressung der Zahnflanken (2b, 4b) nicht ununterbrochen wirkt, sondern kleiner als das Störmoment (Mt) ist, kommt es zu einer geringeren Reibung, die der axialen Verschiebung entgegenwirkt und somit kann der Verschiebemechanismus weniger stark dimensioniert werden. Dennoch werden die störenden Geräusche durch Anlagewechsel der Verzahnungen (2a, 4a) zuverlässig vermieden bzw. gemindert.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2009 048 621 A1 ist bereits ein gattungsgemäßer Ventiltrieb bekannt. Der Ventiltrieb besitzt dabei mindestens eine drehbare Grundnockenwelle, die eine Außenverzahnung aufweist, und mindestens einen Nockenträger, der eine mit der Außenverzahnung zusammenwirkende Innenverzahnung aufweist. Der Nockenträger ist auf der Grundnockenwelle axial zwischen mindestens zwei Verschiebestellungen verschiebbar. Damit sich durch Anlagewechsel der Verzahnungen bedingte störende Geräusche zumindest in einem Teil der Betriebszustände der Verschiebestellungen des Nockenträgers vermeiden lassen, weisen die Grundnockenwelle und der Nockenträger zusammenwirkende Mittel auf, die in den Verschiebestellungen für eine ununterbrochene gegenseitige Anpressung von gegenüberliegenden Zahnflanken der Außen- und Innenverzahnung sorgen. Die zusammenwirkenden Mittel umfassen dabei eine Kugelraste mit einer Kugel und einer Feder in einer zum Nockenträger hin offenen Ausnehmung der Grundnockenwelle sowie eine der Ausnehmung gegenüberliegende Vertiefung im Nockenträger. Nachteilig ist dabei, dass die Anpressung, damit sie ununterbrochen wirken kann, sehr hoch ausgelegt werden muss. Diese hohe Anpresskraft führt zu einer sehr hohen Reibung, die der axialen Verschiebung des Nockenträgers auf der Grundnockenwelle entgegenwirkt und somit einen unnötig stark dimensionierten Verschiebemechanismus bedingt. Dieser stark dimensionierte Verschiebemechanismus besitzt ein höheres Gewicht und ist kostenintensiver in seiner Herstellung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ventiltrieb zu schaffen, mit dem sich durch Anlagewechsel der Verzahnungen bedingte störende Geräusche vermeiden lassen und der weniger stark dimensioniert werden muss und damit leichter und kostengünstiger hergestellt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patenanspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Ventiltrieb besteht aus mindestens einer Nockenwelle, die eine Außenverzahnung mit jeweils ersten und zweiten Zahnflanken aufweist, und aus mindestens einem Nockenträger, der eine mit der Außenverzahnung der Nockenwelle zusammenwirkende Innenverzahnung mit jeweils ersten und zweiten Zahnflanken besitzt. Der Nockenträger ist auf der Nockenwelle axial zwischen mindestens zwei Endpositionen verschiebbar und in den Endpositionen durch zusammenwirkende Mittel zwischen Nockenwelle und Nockenträger gegen ein Störmoment in Umfangrichtung der Nockenwelle durch Anliegen an den ersten Zahnflanken gesichert. Das Störmoment kann beispielweise durch das stark schwankende Moment, das aus der Ventilbetätigung resultiert, hervorgerufen werden oder durch Drehmomentstöße, die beim Umschalten des Ventiltriebs erzeugt werden oder schnell wechselnde Fahrmanöver oder Fahrbahnunebenheiten. Die Kraft der zusammenwirkenden Mittel, die gegen das Störmoment wirken, sind so ausgelegt, dass sich an den ersten Zahnflanken zwischen der Außenverzahnung der Nockenwelle und der Innenverzahnung des Nockenträgers ein sich mit zunehmendem Störmoment vergrößernder Spalt ergibt und es zu einem gedämpften Endanschlag der zweiten Zahnflanken kommt. Dadurch, dass die Anpressung der Zahnflanken nicht ununterbrochen wirkt, sondern kleiner als das Störmoment ist, kommt es zu einer geringeren Reibung, die der axialen Verschiebung entgegenwirkt und somit kann der Verschiebemechanismus weniger stark dimensioniert werden. Dennoch werden die störenden Geräusche durch Anlagewechsel der Verzahnungen zuverlässig vermieden bzw. gemindert.
  • Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • In einer besonderen Ausgestaltung erzeugen die zusammenwirkenden Mittel zwischen Nockenwelle und Nockenträger zumindest in einer Endposition ebenfalls eine Sicherung gegen ungewollte axiale Verschiebung zwischen Nockenwelle und Nockenträger.
  • Ebenso ist es möglich, dass die zusammenwirkenden Mittel, die gegen das Störmoment wirken unabhängig vorhanden sind, also keine Wirkung gegen ungewollte axiale Verschiebung zwischen Nockenwelle und Nockenträger erzeugen.
  • Ein besonders vorteilhafter Ventiltrieb ergibt sich, wenn die zusammenwirkenden Mittel aus zumindest einer Rastnut an der Innenseite des Nockenträgers und zumindest einem Rastkörper, beispielsweise einer Rastkugel an der Nockenwelle bestehen. Alternativ hierzu kann die Rastnut in der Nockenwelle eingebracht, und der Rastkörper an der Innenseite des Nockenträgers angeordnet sein.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Rastkugel federbelastet.
  • Vorzugsweise ist die Rastnut außermittig zur Nockenwelle angeordnet ist. Alternativ kann auch der Rastkörper außermittig angeordnet sein. Ebenso ist es denkbar, die Rastnut und den Rastkörper in geeigneter Weise außermittig anzuordnen.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ausschnittsweise den Stand der Technik eines Ventiltriebs für eine Brennkraftmaschine in Schnittdarstellung quer zur Nockenwelle und
  • 2 ausschnittsweise den erfindungsgemäßen Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine in Schnittdarstellung axial zur Nockenwelle und
  • 3 ausschnittsweise den erfindungsgemäßen Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine in Schnittdarstellung quer zur Nockenwelle.
  • Der erfindungsgemäße Ventiltrieb umfasst zumindest eine Nockenwelle 1, die eine Außenverzahnung 2 mit jeweils ersten und zweiten Zahnflanken 2a, 2b aufweist, und zumindest einen Nockenträger 3, der eine mit der Außenverzahnung 2 der Nockenwelle 1 zusammenwirkende Innenverzahnung 4 mit jeweils ersten und zweiten Zahnflanken 4a, 4b besitzt. Die innenseitig vorgesehene Längsverzahnung des Nockenträgers 3 greift dabei in eine korrespondierende Außenverzahnung der Nockenwelle 1 ein, so dass Längsverschiebungen des Nockenträgers 3 auf der Nockenwelle 1 möglich sind, aber in Umfangsrichtung eine drehfeste Verbindung erfolgt. Der Nockenträger 3 besitzt dabei mehrere unterschiedliche Nockenabschnitte 5a, 5b mit unterschiedlichen Nockenkonturen 10a, 10b, die verschiedene Betätigungscharakteristiken für Gaswechselventile bewirken. An die Nockenabschnitte 5a, 5b greifen Abnehmer bzw. Nockenfolger z. B. in Form von Schlepphebeln an, die entsprechend vorgesehene Gaswechselventile betätigen. Es handelt sich beim Ausführungsbeispiel um Einlassventile, es können aber auch Auslassventile mit dem erfindungsgemäßen Ventiltrieb geschaltet werden. Durch die verschiedenen Betätigungscharakteristiken der Gaswechselventile lassen sich je nach Leistungsbedarf der Brennkraftmaschine unterschiedliche Ventilhübe einstellen, die mit einem nicht dargestellten Hubventil in Wirkverbindung stehen. Die unterschiedlichen Nockenabschnitte 5a, 5b werden durch axiales Verschieben des Nockenträgers 3 auf der Nockenwelle 1 zwischen mindestens zwei Endpositionen eingestellt. Das Verschieben des Nockenträgers 3 kann durch unterschiedliche Aktuatoren geschehen, z. B. elektrisch. Der Nockenträger 3 wird in den Endpositionen durch einen Rastmechanismus 6 gegen ungewolltes axiales Verschieben gesichert. Der Rastmechanismus 6 umfasst dabei eine vertikale zylindrische Ausnehmung 7 in der Nockenwelle 1, in der eine Feder 8 angeordnet ist, an deren beiden Enden jeweils ein als eine Rastkugel 9a; 9b ausgeführter Rastkörper befestigt ist, die über den Durchmesser der Nockenwelle 1 hinausragt. Die Rastkugeln 9a, 9b lassen sich gegen die Kraft Ff der Feder 8 in die zylindrische Ausnehmung 7 in der Nockenwelle 1 verlagern. Auf der der Nockenwelle 1 zugewanden Seite des Nockenträgers 3 besitzt der Nockenträger 3 jeweils den Rastkugeln 9a, 9b zugeordnete Rastkonturen 11a, 11b sowie Ausnehmungen 12a, 12b. Beim Verschieben des Nockenträgers 3 in eine Endposition auf der Nockenwelle 1 muss der Nockenträger 3 durch den Aktuator über die Rastkonturen 11a, 11b gegen die Kraft Fa geschoben werden. Dabei werden die Rastkugeln 9a, 9b gegen die Kraft Ff der Feder 8 in die zylindrische Ausnehmung 7 gedrückt bis die Rastkonturen 11a, 11b überwunden sind und die Kraft Ff der Feder 8 die Rastkugel 9a, 9b aus der zylindrischen Ausnehmung 7 in die Ausnehmungen 12a, 12b im Nockenträger 3 verlagert. In dieser Position ist der Nockenträger 3 gegen ungewolltes Verschieben in axialer Richtung gesichert.
  • Durch die Passung zwischen der Außenverzahnung 2 der Nockenwelle 1 und der Innerverzahnung 4 des Nockenträgers 3 kommt es zwischen den Zahnflanken 2a der Außenverzahnung 2 der Nockenwelle 1 und den Zahnflanken 4a der Innerverzahnung 4 des Nockenträgers 3 sowie zwischen den Zahnflanken 2b der Außenverzahnung 2 der Nockenwelle 1 und den Zahnflanken 4b der Innerverzahnung 4 des Nockenträgers 3 zu einem gewissen Spiel. Von außen eingebrachte Störmomente erzeugen ein Moment Mt in Umfangrichtung der Nockenwelle 1. Die von außen eingebrachten Störmomente können beispielweise durch das stark schwankende Moment, das aus der Ventilbetätigung resultiert, hervorgerufen werden oder durch Drehmomentstöße, die beim Umschalten des Ventiltriebs erzeugt werden oder schnell wechselnde Fahrmanöver oder Fahrbahnunebenheiten. Das Moment Mt kann in beide Drehrichtungen der Nockenwelle 1 wirken. Dieses Moment Mt und die damit einhergehende Bewegung des Nockenträgers 3 auf der Nockenwelle 1 in Umfangrichtung der Nockenwelle 1 erzeugt einen Anlagewechsel der Zahnflanken 2a, 4a und 2b, 4b und damit ungewollte störende Geräusche. Um die Geräuschentwicklung beim Anlagewechsel der Zahnflanken 2a, 4a und 2b, 4b zu minimieren, erzeugt der Rastmechanismus 6 zusätzlich zur axialen Kraft Fa eine Querkraft Fq. Diese Kraft Fq drückt die Zahnflanken 4b der Innenverzahnung 4 des Nockenträgers 3 gegen die Zahnflanken 2b der Außenverzahnung 2 der Nockenwelle 1. Wird nun ein Störmoment Mt aufgebracht, welches in entgegengesetzter Richtung zur Anpressung der Zahnflanken 2b, 4b wirkt, können sich die Zahnflanken 2b, 4b gegen die Kraft Fq voneinander lösen und der Nockenträger 3 kann sich im Rahmen des Spiels der Passung zwischen Außenverzahnung 2 der Nockenwelle 1 und Innenverzahnung 4 des Nockenträgers 3 auf der Nockenwelle 1 in Umfangrichtung verschieben. Je größer das Störmoment Mt desto weiter können sich die Zahnflanken 2b, 4b voneinander lösen und der Spalt zwischen den Zahnflanken 2b, 4b wird größer, indem die Rastkugeln 9a, 9b weiter in die zylindrische Ausnehmung 7 gegen die Kraft Ff der Feder 8 verlagert werden. Ist das Störmoment Mt groß genug kann es auch zu einem Anschlag der Zahnflanken 4a der Innenverzahnung 4 des Nockenträgers 3 gegen die Zahnflanken 2a der Außenverzahnung 2 der Nockenwelle 1 kommen. Da dies gegen die Kraft Fq geschieht, ist dieser Anschlag der Zahnflanken 2a, 4a gedämpft und die Anschlaggeräusche werden minimiert. Beim axialen Verschieben des Nockenträgers 3 auf der Nockenwelle 1 zum Umschalten der Nockenkonturen 10a, 10b wirkt die Kraft Fq der Verschienung entgegen und erzeugt Reibung zwischen den Rastkugeln 9a, 9b des Rastmechanismus 6. Da die Kraft Fq erfindungsgemäß so gewählt ist, dass sich die Zahnflanken 2b, 4b erst bei einem gewissen Störmoment Mt von einander lösen können und nicht ununterbrochen gegeneinander gepresst werden, ist die Reibung nicht so groß wie bei einem aus dem Stand der Technik ständigem Anpressen der Zahnflanken 2b, 4b.
  • Die Kraft Fq wird durch eine außermittige Anordnung der Ausnehmungen 12a, 12b im Nockenträger 3 zur Nockenwelle 1 erzeugt. Dabei befinden sich die Mittelpunkte der Ausnehmungen 12a, 12b im Nockenträger 3 nicht wie im in 1 dargestellten Stand der Technik auf einer Linie zur Mittellinie 14 der Nockenwelle 1, sondern wie in 3 jeweils um einen bestimmten Anstand a nach rechts bzw. Abstand b nach links versetzt. Es wird gezielt Asymmetrie zur Mittellinie 14 der Kraftkomponenten der Kraft Ff erzeugt. Die zylindrische Ausnehmung 7 ist dabei mittig zur Mittellinie 14 der Nockenwelle 1 angeordnet und besitzt zwei Rampen 13a, 13b über die die Rastkugeln 9a, 9b in die außermittigen Ausnehmungen 12a, 12b im Nockenträger 3 geschoben werden und so die Kraft Fq erzeugt wird, die die Zahnflanken 2b, 4b gegeneinander presst. Die Größe der Kraft Fq kann über die Federkraft Ff der Feder 8 durch die Dimensionierung der Federkonstanten oder über die Abstände a, b der Mittelpunkte der Rastnuten 12a, 12b zur Mittellinie 14 der Nockenwelle 1 eingestellt werden. Die Abstände a, b können gleich oder unterschiedlich gewählt sein. Als vorteilhaft wird ein Bereich für die Abstand a; b von ca. 5 bis 10% des Durchmessers der Nockenwelle angesehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009048621 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine mit mindestens einer Nockenwelle, die eine Außenverzahnung mit jeweils ersten und zweiten Zahnflanken aufweist, und mit mindestens einem Nockenträger, der eine mit der Außenverzahnung der Nockenwelle zusammenwirkende Innenverzahnung mit jeweils ersten und zweiten Zahnflanken aufweist, und auf der Nockenwelle axial zwischen mindestens zwei Endpositionen verschiebbar ist und durch zusammenwirkende Mittel zwischen Nockenwelle und Nockenträger gegen ein Störmoment in Umfangrichtung der Nockenwelle durch Anliegen an den ersten Zahnflanken gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft (Fq) der zusammenwirkenden Mittel, die gegen das Störmoment (Mt) wirken, so ausgelegt ist, dass sich an den ersten Zahnflanken (2b, 4b) zwischen der Außenverzahnung (2) der Nockenwelle (1) und der Innenverzahnung (4) des Nockenträgers (3) ein sich mit zunehmendem Störmoment (Mt) vergrößernder Spalt ergibt und es zu einem gedämpften Endanschlag der zweiten Zahnflanken (2a, 4a) kommt.
  2. Ventiltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammenwirkende Mittel zwischen Nockenwelle und Nockenträger zumindest in einer Endposition eine Wirkung gegen ungewollte axiale Verschiebung zwischen Nockenwelle und Nockenträger erzeugen.
  3. Ventiltrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den zusammenwirkenden Mitteln um zumindest eine Rastnut (12a; 12b) an der Innenseite des Nockenträgers (3) und zumindest einen Rastkörper, beispielsweise eine Rastkugel (9a; 9b) an der Nockenwelle (1) handelt.
  4. Ventiltrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastkörper (9a; 9b) federbelastet ist.
  5. Ventiltrieb einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastkörper (9a; 9b) und/oder die Rastnut (12a; 12b) außermittig zur Nockenwelle (1) angeordnet ist.
DE201210002896 2012-02-14 2012-02-14 Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine Pending DE102012002896A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210002896 DE102012002896A1 (de) 2012-02-14 2012-02-14 Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210002896 DE102012002896A1 (de) 2012-02-14 2012-02-14 Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012002896A1 true DE102012002896A1 (de) 2013-08-14

Family

ID=48868202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210002896 Pending DE102012002896A1 (de) 2012-02-14 2012-02-14 Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012002896A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016120522A1 (de) 2016-10-27 2018-05-03 H+B Hightech GmbH Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Nockenwellenbauteils
DE202019000490U1 (de) 2019-01-31 2019-02-14 Kurt Kauffmann Technische Federn Gmbh Kugel-Feder System für eine schaltbare Nockenwelle
DE102012025726B3 (de) 2012-09-28 2023-12-14 Audi Ag Verfahren und System zum Ermitteln einer Mobilfunknetzqualität und Laden von Mobilfunkdaten
DE102012014778B4 (de) 2012-07-26 2023-12-28 Mercedes-Benz Group AG Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102012025949B4 (de) 2012-09-28 2024-02-08 Audi Ag Verfahren und System zum Ermitteln einer Mobilfunknetzqualität und Laden von Mobilfunkdaten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048621A1 (de) 2009-10-06 2011-04-07 Audi Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile mit Verspannung von Grundnockenwelle und Nockenträger in Umfangs- oder Drehrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048621A1 (de) 2009-10-06 2011-04-07 Audi Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile mit Verspannung von Grundnockenwelle und Nockenträger in Umfangs- oder Drehrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012014778B4 (de) 2012-07-26 2023-12-28 Mercedes-Benz Group AG Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102012025726B3 (de) 2012-09-28 2023-12-14 Audi Ag Verfahren und System zum Ermitteln einer Mobilfunknetzqualität und Laden von Mobilfunkdaten
DE102012025949B4 (de) 2012-09-28 2024-02-08 Audi Ag Verfahren und System zum Ermitteln einer Mobilfunknetzqualität und Laden von Mobilfunkdaten
DE102016120522A1 (de) 2016-10-27 2018-05-03 H+B Hightech GmbH Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Nockenwellenbauteils
DE202019000490U1 (de) 2019-01-31 2019-02-14 Kurt Kauffmann Technische Federn Gmbh Kugel-Feder System für eine schaltbare Nockenwelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008005639B4 (de) Ventiltriebvorrichtung
DE102009048621B4 (de) Ventiltrieb für Gaswechselventile mit Verspannung von Grundnockenwelle und Nockenträger in Umfangs- oder Drehrichtung
EP3170997A1 (de) Variabler ventiltrieb mit einem kipphebel
DE102010016037A1 (de) Umschaltventil und Verbrennungsmotor mit einem derartigen Umschaltventil
DE102012002896A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
AT517624A1 (de) Längenverstellbare pleuelstange
DE102012014778A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102014111383A1 (de) Nockenwelle mit Schiebenockenpaket
DE102009005731A1 (de) Ventiltrieb für Gaswechselventile mit geneigter und/oder Doppel-Kugelraste
AT517112B1 (de) Längenverstellbare pleuelstange
WO2012110133A1 (de) Wellgetriebe mit seitlicher führung des stirnrades
DE102007016209B4 (de) Ventiltrieb für Gaswechselventile mit Axialkraftreduktion in Nockenwelle
EP3386781B1 (de) Vorrichtung zur höhenverstellung einer radaufhängung eines fahrzeugs
EP2290263B1 (de) Stellmotor
DE102014114276A1 (de) Scheibenbremse
DE102017130323B3 (de) Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
WO2016188732A1 (de) Kennungswandler mit kurvenscheibe und querkraft-minimiert positioniertem stössel zur betätigung einer kupplung
DE102011117244A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102017201411B4 (de) Schaltmodul für eine Differentialsperre, für ein Schaltgetriebe oder für eine Achszuschaltung
DE102013019260A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
EP3477157A1 (de) Differentialsperre
WO2013091744A1 (de) Ventiltrieb für eine brennkraftmaschine
DE102020210264A1 (de) Sensorrad mit Arretierabschnitt, Sensorsystem und Schiebenockensystem mit Sensorrad
EP2157348A1 (de) Bistabile Betätigungsvorrichtung für ein Ventil
DE102008038440B3 (de) Bistablile Betätigungsvorrichtung für ein Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication