DE102012000587A1 - Walking aid for e.g. physically-disabled person, has control device to control drive apparatus such that walking aid follows user automatically in specific path traveled by user, when walking aid is not used by user - Google Patents

Walking aid for e.g. physically-disabled person, has control device to control drive apparatus such that walking aid follows user automatically in specific path traveled by user, when walking aid is not used by user Download PDF

Info

Publication number
DE102012000587A1
DE102012000587A1 DE201210000587 DE102012000587A DE102012000587A1 DE 102012000587 A1 DE102012000587 A1 DE 102012000587A1 DE 201210000587 DE201210000587 DE 201210000587 DE 102012000587 A DE102012000587 A DE 102012000587A DE 102012000587 A1 DE102012000587 A1 DE 102012000587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
walker
sensor
walking aid
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210000587
Other languages
German (de)
Inventor
Weng Yi Tam
Torsten Metzler
Kristina Shea
Roman Rolnik
Julian Weinmann
Stefan Hessel
Matthew Hayter
Christoph Josef Leichte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Muenchen
Original Assignee
Technische Universitaet Muenchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Muenchen filed Critical Technische Universitaet Muenchen
Priority to DE201210000587 priority Critical patent/DE102012000587A1/en
Publication of DE102012000587A1 publication Critical patent/DE102012000587A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/04Wheeled walking aids for patients or disabled persons
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0231Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means
    • G05D1/0242Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using non-visible light signals, e.g. IR or UV signals
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0231Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means
    • G05D1/0246Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using a video camera in combination with image processing means
    • G05D1/0251Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using a video camera in combination with image processing means extracting 3D information from a plurality of images taken from different locations, e.g. stereo vision
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/04Wheeled walking aids for patients or disabled persons
    • A61H2003/043Wheeled walking aids for patients or disabled persons with a drive mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5025Activation means
    • A61H2201/5028Contact activation, i.e. activated at contact with a surface of the user to be treated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5061Force sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5092Optical sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

The walking aid (1) has a drive apparatus for moving a walking aid portion. A control device (5) is provided for actuating the drive apparatus. A user sensor (9) is provided for detecting the user. The user sensor is connected to the control device. The drive apparatus is controlled by the control device such that the walking aid follows the user automatically at a preset distance in a specific path traveled by the user, when the walking aid is not used by the user.

Description

Die Erfindung betrifft eine Gehhilfe zur Unterstützung von Menschen mit körperlichen Einschränkungen, insbesondere zur Unterstützung von alten Menschen.The invention relates to a walking aid for the support of people with physical limitations, in particular for the support of the elderly.

Bekannte Gehhilfen bestehen aus einem Gestell mit Griffen, auf denen sich der Benutzer abstützen kann. Dieses Gestell weist meist zwei lenkbare und zwei nicht lenkbare Räder auf, wovon die zwei nicht lenkbaren Räder über Hebel an den Griffen, über die Seilzüge bedient werden, bremsbar sind. Solche Gehhilfen weisen jedoch den Nachteil auf, dass der Benutzer stets das volle Gewicht der Gehhilfe zu schieben hat. Bergauffahrten werden daher sehr mühselig, während bei Bergabfahrten die Gehhilfe andauernd gehalten oder über die Hebel gebremst werden muss. Dieses Problem wird durch Beladung der Gehhilfe, beispielsweise mit einer Einkaufstasche, noch verschärft. Daher wird der Benutzer bei Bergauffahrten oder Bergabfahrten in seiner Bewegung nicht unterstützt sondern behindert. Wird die Gehhilfe außerdem nicht andauernd benötigt, sondern z. B. nur bei Erschöpfung, so schränkt das ständige Mitführen der Gehhilfe die Bewegungsfreiheit des Benutzers weiter ein.Known walking aids consist of a frame with handles on which the user can rest. This frame usually has two steerable and two non-steerable wheels, of which the two non-steerable wheels are braked via levers on the handles, are operated by the cables. However, such walking aids have the disadvantage that the user always has to push the full weight of the walker. Hill climbs are therefore very laborious, while downhill the walker must be kept constant or braked over the lever. This problem is exacerbated by loading the walker, for example with a shopping bag. Therefore, the user is not supported in mountain climbing or downhill in his movement but obstructed. If the walker also not constantly needed, but z. B. only when exhausted, so the constant entrainment of the walker further limits the freedom of movement of the user.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Gehhilfe bereitzustellen, die dem Benutzer eine Hilfestellung bietet, wenn dieser Unterstützung benötigt, und den Benutzer in seiner Bewegungsfreiheit nicht oder nur möglichst gering einschränkt.It is therefore an object of the invention to provide a walker that provides assistance to the user when it needs support, and does not limit the user in his freedom of movement or only as low as possible.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1. Dieser offenbart eine Gehhilfe, welche ein als Basis dienendes Gestell aufweist. An diesem Gestell sind zumindest zwei Räder angebracht. Weiterhin kann die Gehhilfe durch eine Antriebsvorrichtung bewegt werden. Außerdem weist die Gehhilfe eine Steuervorrichtung auf, mit der die Antriebsvorrichtung angesteuert wird. Zusätzlich weist die Gehhilfe mindestens einen Benutzersensor auf, der den Benutzer erfasst und seine Signale an die Steuervorrichtung weiterleitet. Dadurch ist die Steuervorrichtung in der Lage, einen zurückgelegten Pfad des Benutzers im Raum zu berechnen, wenn dieser die Gehhilfe gerade nicht benötigt und sich daher selbstständig im Erfassungsbereich des Benutzersensors bewegt. Die Steuervorrichtung kann dabei die Antriebsvorrichtung derart ansteuern, dass die Gehhilfe dem Benutzer mit einem vorgegebenen Sicherheitsabstand auf demselben Pfad folgt, den der Benutzer zurückgelegt hat. Durch diesen Folgemodus wird es dem Benutzer ermöglicht, sich so lange frei zu bewegen, bis er die Unterstützung durch die Gehhilfe benötigt, da die Gehhilfe dem Benutzer bei Nichtgebrauch selbstständig folgt.The object is achieved by the features of claim 1. This discloses a walking aid, which has a base serving as a frame. At least two wheels are attached to this frame. Furthermore, the walker can be moved by a drive device. In addition, the walker on a control device with which the drive device is driven. In addition, the walker has at least one user sensor which detects the user and forwards his signals to the control device. As a result, the control device is able to calculate a traversed path of the user in the room, if he just does not need the walker and therefore moves independently in the detection range of the user sensor. The control device can control the drive device such that the walker follows the user with a predetermined safety margin on the same path that the user has covered. This follow-up mode allows the user to move freely until he needs the assistance of the walker, as the walker follows the user independently when not in use.

Die Unteransprüche haben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.The dependent claims have preferred developments of the invention to the content.

Vorteilhafterweise kann der Benutzer die Gehhilfe auch im Schiebemodus verwenden. Um die Antriebsvorrichtung gemäß den Vorgaben des Benutzers zu steuern, ist bevorzugt mindestens ein Sensor vorhanden, der die gewünschte Richtung und Gehgeschwindigkeit des Benutzers detektiert. Die Steuervorrichtung steuert mit diesen Daten als Grundlage die Antriebsvorrichtung, um das Eigengewicht der Gehhilfe zu kompensieren. Dadurch wird bei Steigungen oder Gefällen die Hangabtriebskraft von der Antriebsvorrichtung kompensiert, so dass der Benutzer bei Steigungen keine erhöhte Schiebekraft aufwenden muss und bei Gefällen die Gehhilfe nicht manuell abbremsen muss. Ebenso wird das Eigengewicht der Gehhilfe kompensiert, wenn der Benutzer die Gehhilfe über Untergründe schiebt, die einen erhöhten Rollwiderstand der Gehhilfe bewirken, wie dies beispielsweise Schotter oder Gras der Fall ist. Der Benutzer kann die Gehhilfe intuitiv steuern und muss keine Einstellungen vornehmen und keine Schalter bedienen.Advantageously, the user can also use the walker in push mode. In order to control the drive device according to the specifications of the user, at least one sensor is preferably present, which detects the desired direction and walking speed of the user. The control device controls with these data as the basis of the drive device to compensate for the weight of the walker. As a result, the downhill force is compensated by the drive device on slopes or gradients, so that the user does not have to spend increased pushing power on slopes and the gradient does not have to slow down the walker manually. Likewise, the weight of the walker is compensated when the user pushes the walker on surfaces that cause an increased rolling resistance of the walker, such as gravel or grass is the case. The user can intuitively control the walker and does not have to make any adjustments or operate switches.

Vorteilhafterweise sind an dem Gestell der Gehhilfe Griffe angebracht, an denen sich der Benutzer abstützen kann. An diesen Griffen sind bevorzugt Kraftsensoren angebracht, mit denen die vom Benutzer bei der Benutzung auf die Gehhilfe aufgebrachten Kräfte gemessen werden. Insbesondere ist an jedem Griff je ein Kraftsensor für Zug- und Druckkraft oder ein bidirektionaler Kraftsensor angebracht. Die Kraftsensoren ermöglichen es, sowohl die vom Benutzer gewünschte Translation als auch die Rotation der Gehhilfe zu bestimmen. Mit diesen Daten kann die Steuervorrichtung die Beschleunigung des Benutzers relativ zu der Gehhilfe bestimmen und die Antriebsvorrichtung genau nach den Vorgaben des Benutzers ansteuern, so dass der Benutzer beim Bewegen der Gehhilfe unterstützt wird.Advantageously, handles are attached to the frame of the walker, where the user can support. Force sensors are preferably attached to these handles to measure the forces applied by the user when used on the walker. In particular, a force sensor for tensile and compressive force or a bidirectional force sensor is attached to each handle. The force sensors make it possible to determine both the translation desired by the user and the rotation of the walking aid. With this data, the control device can determine the acceleration of the user relative to the walker and drive the drive device exactly to the specifications of the user, so that the user is assisted in moving the walker.

In einer bevorzugten Ausführung umfasst die Gehhilfe mindestens drei Räder, so dass diese auch ohne regelungstechnischen Aufwand frei auf dem Untergrund stehen kann. Um Richtungsänderungen vornehmen zu können ist mindestens ein Rad lenkbar ausgebildet. Besonders bevorzugt weist die Gehhilfe vier Räder auf, von denen zwei lenkbar ausgebildet sind. Die lenkbaren Räder sind bevorzugt um 360° frei drehbar, so dass sie nicht durch Querstellen blockieren können.In a preferred embodiment, the walker comprises at least three wheels, so that they can stand freely on the ground even without control engineering effort. In order to make changes in direction at least one wheel is designed steerable. Particularly preferably, the walker on four wheels, two of which are steerable. The steerable wheels are preferably freely rotatable through 360 °, so that they can not be blocked by crossways.

Bevorzugt umfasst die Antriebsvorrichtung zumindest einen Radnabenmotor in mindestens einem der Räder. Insbesondere umfasst die Antriebsvorrichtung jeweils einen Radnabenmotor in zwei Rädern, so dass eine Richtungsänderung durch unterschiedliches Ansteuern der Radnabenmotoren realisiert werden kann. Mit solchen Radnabenmotoren wird der benötigte Bauraum minimiert, da keine externen Motoren und Getriebe benötigt werden. Außerdem wird durch das höhere Gewicht der Räder mit Nabenmotor die Haftung der Räder auf dem Boden verbessert. Zusätzlich wird der Schwerpunkt der Gehhilfe näher an den Untergrund gebracht, so dass die Kippgefahr der Gehhilfe verringert wird.Preferably, the drive device comprises at least one wheel hub motor in at least one of the wheels. In particular, the drive device in each case comprises a wheel hub motor in two wheels, so that a change in direction can be realized by different activation of the wheel hub motors. With such wheel hub motors The required space is minimized, since no external motors and gearboxes are needed. In addition, the higher weight of the hub motor wheels improves the grip of the wheels on the ground. In addition, the focus of the walker is brought closer to the ground, so that the risk of tipping the walker is reduced.

Alternativ umfasst die Antriebsvorrichtung bevorzugt mindestens einen Elektromotor, der, insbesondere über ein Ketten- oder Zahnradantrieb, mit einem Rad verbunden ist.Alternatively, the drive device preferably comprises at least one electric motor, which, in particular via a chain or gear drive, is connected to a wheel.

Zusätzlich umfasst die Antriebsvorrichtung bevorzugt zumindest ein Getriebe, über das zumindest ein Rad angetrieben wird. Das Getriebe ist vorteilhaft nicht selbsthemmend ausgebildet und erlaubt daher, die Gehhilfe auch ohne Antriebskraft leichtgängig zu schieben. Dies hat den Vorteil, dass beispielsweise in der Ebene die Gehhilfe nicht angetrieben werden muss, so dass hier Energie gespart wird.In addition, the drive device preferably comprises at least one transmission via which at least one wheel is driven. The transmission is advantageously not designed to be self-locking and therefore allows the walking aid to slide smoothly even without driving force. This has the advantage that, for example, in the plane the walker does not have to be driven, so that energy is saved here.

In einer bevorzugten Ausführung ist der Benutzersensor beweglich am Gestell der Gehhilfe angebracht. Die bewegliche Anbringung erlaubt es, dass der Erfassungsbereich des Benutzersensors vergrößert werden kann, indem der Benutzersensor beispielsweise geschwenkt wird. Auf diese Weise wird die Gefahr, dass der Benutzer den Erfassungsbereich des Benutzersensors verlässt und der Benutzersensor somit den Kontakt zum Benutzer verliert, verringert.In a preferred embodiment, the user sensor is movably mounted on the frame of the walker. The movable attachment allows the detection range of the user sensor to be increased by, for example, pivoting the user sensor. In this way, the risk that the user leaves the detection range of the user sensor and the user sensor thus loses contact with the user is reduced.

Bevorzugt weist die Gehhilfe weiter zumindest einen Sensor auf, der die Beschaffenheit des Untergrunds detektiert, z. B. einen Vibrationssensor. Mit einem solchen Sensor ist es möglich, die von der Antriebseinheit auf die Räder übertragene Kraft an äußere Einflüsse, wie z. B. Glatteis oder Matsch, anzupassen. Ebenso kann die Gehhilfe den Benutzer in dem Fall, dass dieser die Gehhilfe führt, zum langsameren Gehen auffordern, indem bei erkanntem gefährlichem Untergrund, z. B. Glatteis oder Rollsplitt, die Steuervorrichtung die Geschwindigkeit der Gehhilfe anpasst.Preferably, the walker further comprises at least one sensor that detects the nature of the substrate, for. B. a vibration sensor. With such a sensor, it is possible to transmit the force transmitted to the wheels by the drive unit to external influences such. As black ice or slush, adapt. Likewise, the walker in the event that the latter leads the walker, the user to slow walking to ask for by recognizing dangerous ground, z. As black ice or chippings, the control device adjusts the speed of the walker.

Bevorzugt weist die Gehhilfe eine Aufnahme auf, um Gegenstände zu transportieren. Der Benutzer kann daher z. B. seine Einkäufe oder sonstige mitzuführenden Gegenstände auf der Gehhilfe deponieren, um nicht selbst mit deren Gewicht belastet zu sein. Insbesondere hat er seine Hände frei und kann sich beispielsweise bei einem Sturz einfacher abstützen. Dabei ist es besonders bevorzugt, dass die Gehhilfe einen Sensor aufweist, mit dem der aktuelle Beladungszustand detektiert wird. Da sich das Gewicht der Gehhilfe durch die Beladung ändert, muss die Steuervorrichtung dementsprechend die Antriebsvorrichtung unterschiedlich ansteuern.Preferably, the walker on a receptacle to transport objects. The user can therefore z. B. deposit his purchases or other items to be carried on the walker, so as not to be burdened with their weight. In particular, he has his hands free and can be supported easier, for example, in a fall. It is particularly preferred that the walker has a sensor with which the current load condition is detected. Since the weight of the walker changes due to the load, the control device accordingly has to control the drive device differently.

Um dem Benutzer zu folgen, ist es notwendig, diesen fortwährend zu erfassen, was durch den Benutzersensor geschieht, der bevorzugt als passiver Tiefensensor ausgebildet ist. Dazu trägt der Benutzer vorzugsweise, insbesondere an einem Gürtel, mehrere Infrarotstrahler. Der Benutzersensor ist bevorzugt als Stereo-Infrarotkamera ausgebildet, so dass dieser die vom Benutzer getragenen Infrarotstrahler erfasst. Alternativ ist es vorteilhaft, eine Stereo-Kamera zu verwenden, so dass der Benutzer keine Infrarotstrahler zu tragen braucht. Dies macht jedoch einen Kalibrierungsprozess nötig, bei dem der Benutzer erstmalig erkannt wird. Mit den genannten Tiefensensoren ist es möglich die Position des Benutzers relativ zur Gehhilfe zu bestimmen und einen relativen Pfad des Benutzers im Raum aufzuzeichnen. Dieser Pfad wird von der Steuervorrichtung als Grundlage für das selbstständige Folgen der Gehhilfe verwendet, da auf diese Weise die Gefahr mit einem Hindernis zu kollidieren deutlich gesenkt wird, da davon ausgegangen wird, dass der Benutzer um Hindernisse herumgehtIn order to follow the user, it is necessary to continually capture what is happening through the user sensor, which is preferably designed as a passive depth sensor. For this purpose, the user preferably carries, in particular on a belt, a plurality of infrared radiators. The user sensor is preferably designed as a stereo infrared camera, so that it detects the infrared radiator carried by the user. Alternatively, it is advantageous to use a stereo camera so that the user does not need to carry infrared radiators. However, this requires a calibration process in which the user is first recognized. With the mentioned depth sensors, it is possible to determine the position of the user relative to the walker and to record a relative path of the user in the room. This path is used by the control device as a basis for self-tracking the walker, since in this way the risk of colliding with an obstacle is significantly reduced, since it is assumed that the user walks around obstacles

Alternativ ist bevorzugt vorgesehen, dass der Benutzersensor als aktiver Tiefensensor ausgebildet ist. Mit dieser Alternative muss der Benutzer keinen Marker wie beispielsweise Infrarotstrahler tragen um den zurückgelegten Pfad des Benutzers relativ zu der Gehhilfe aufzuzeichnen. Analog zu obiger Ausführungsform wird dieser Pfad von der Steuervorrichtung der Gehhilfe dazu verwendet, dass die Gehhilfe dem Benutzer selbstständig folgt. Um einen aktiven Tiefensensor zu verwenden, muss die Steuervorrichtung auf den Benutzer kalibriert werden, indem sich dieser im Erfassungsbereich des Benutzersensors aufhält und optional eine bestimmte Körperposition einnimmt. Nach diesem einmaligen Vorgang kann der aktive Tiefensensor den Benutzer erfassen und dessen Position und zurückgelegten Weg bestimmen, indem er beispielsweise Lichtpunkte aussendet, die von dem Benutzer reflektiert werden. Die reflektierten Lichtpunkte werden vom Tiefensensor erfasst und mittels des Prinzips der Triangulation die Entfernung des Benutzers bestimmt. Ebenso können andere aktive Tiefensensoren, die beispielsweise nach dem Lidar-, Radar, oder Time-of-Flight-Prinzip arbeiten, als Benutzersensor eingesetzt werden.Alternatively, it is preferably provided that the user sensor is designed as an active depth sensor. With this alternative, the user does not need to wear a marker such as infrared emitters to record the user's trajectory relative to the walker. Analogous to the above embodiment, this path is used by the control device of the walker for the walker to follow the user independently. In order to use an active depth sensor, the control device must be calibrated to the user by staying within the detection range of the user sensor and optionally assuming a specific body position. After this one-time operation, the active depth sensor can detect the user and determine his position and distance traveled, for example by emitting light spots that are reflected by the user. The reflected light points are detected by the depth sensor and determined by the principle of triangulation, the distance of the user. Likewise, other active depth sensors, which work, for example, the lidar, radar, or time-of-flight principle, can be used as a user sensor.

In einer vorteilhaften Ausführung weist die Gehhilfe ferner einen Hindernissensor auf, der Hindernisse in der Bewegungsrichtung der Gehhilfe auf der gesamten Breite der Gehhilfe und bevorzugt darüber hinaus erkennt. Das Erkennen von Hindernissen ist sowohl für den Folgebetrieb von Vorteil, als auch falls der Benutzer die Gehhilfe schiebt. Im Folgebetrieb manövriert die Steuervorrichtung die Gehhilfe um das Hindernis herum, während in dem Fall, dass der Benutzer die Gehhilfe schiebt die Steuervorrichtung die Gehhilfe zunächst abbremst, um den Benutzer auf das Hindernis aufmerksam zu machen. Dieses Abbremsen kann bevorzugt bis zum Stillstand ausgeführt werden, wobei alternativ die Steuervorrichtung die Gehhilfe und damit den Benutzer bevorzugt um das Hindernis herumführen kann.In an advantageous embodiment, the walker further comprises an obstacle sensor, which detects obstacles in the direction of movement of the walker on the entire width of the walker and preferably beyond. The detection of obstacles is advantageous both for the subsequent operation, as well as if the user pushes the walker. In the subsequent operation, the control device maneuvers the walker around the obstacle, while in the event that the user pushes the walker, the control device first decelerates the walker to alert the user to the obstacle. This braking can preferably be carried out to a standstill, alternatively, the control device can guide the walker and thus preferably the user around the obstacle.

Bevorzugt weist die Gehhilfe einen Gestensensor auf, mit dem vorzugsweise intuitive Gesten des Benutzers erkannt werden, so dass der Benutzer der Steuervorrichtung Befehle durch Gesten übermitteln kann. Mit der Erkennung von Gesten kann die Gehhilfe sehr einfach und intuitiv gesteuert werden. So kann der Benutzer beispielsweise die Gehhilfe aus dem Folgebetrieb zu sich heranwinken, um sich auf dieser abzustützen und sie im weiteren Verlauf zu schieben. Ebenso kann die Gehhilfe durch eine Geste zum Anhalten gebracht werden, beispielsweise damit der Benutzer einen Gegenstand verstauen kann oder einen verstauten Gegenstand aufnehmen kann.Preferably, the walker on a gesture sensor, with the preferably intuitive gestures of the user are detected, so that the user of the control device can transmit commands by gestures. With the recognition of gestures, the walker can be controlled very easily and intuitively. Thus, for example, the user can wiggle the walker out of the following operation to support himself and push it in the further course. Likewise, the walker can be brought to a stop by a gesture, for example, so that the user can stow an item or can take a stowed item.

Um die Gehhilfe platzsparend verstauen zu können, ist es vorteilhaft vorgesehen, dass die Gehhilfe in eine kompaktere Form geklappt werden kann. Damit wird während des Abstellens der Gehhilfe nur wenig Platz eingenommen. Besonders vorteilhaft ist vorgesehen, dass sämtliche Räder zumindest nach dem Klappvorgang in Kontakt mit dem Untergrund stehen. Auf diese Weise kann die Gehhilfe auch nach dem Klappen sehr einfach bewegt werden. Ebenso ist besonders vorteilhaft vorgesehen, dass die Gehhilfe einen Antrieb zum Ausführen des Klappvorgangs aufweist, so dass die Gehhilfe automatisch klappbar ausgeführt ist. Mit dem Antrieb kann der Klappvorgang von der Steuervorrichtung gesteuert werden, was es beispielsweise ermöglicht, die Gehhilfe im Folgemodus automatisch zusammenzuklappen, um die Gefahr der Kollision mit einem Hindernis zu verringern. Will der Benutzer die Gehhilfe benutzen, so wird sie wieder automatisch ausgeklappt. Der Klappvorgang darf dabei nicht zu lange dauern, da die Gehhilfe nur im ausgeklappten Zustand eine ausreichend Stabilität aufweist, die für das Abstützen eines Benutzers nötig ist. Daher ist der Antrieb zum Ausführen des Klappvorgangs bevorzugt derart ausgelegt, dass ein einzelner Klappvorgang innerhalb von der Zeit ausgeführt werden kann, die der Benutzer benötigt um zu der sich im Folgebetrieb befindenden Gehhilfe zu gelangen. Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass die Gehhilfe auch teilweise geklappt werden kann, so dass dadurch die Breite der Gehhilfe individuell auf den Benutzer angepasst werden kann.To stow the walker space-saving, it is advantageously provided that the walker can be folded into a more compact form. This will take up little space while the walker is parked. It is particularly advantageous that all wheels are in contact with the ground at least after the folding process. In this way, the walker can be moved very easily even after folding. Likewise, it is particularly advantageous provided that the walker has a drive for performing the folding operation, so that the walking aid is designed to be automatically foldable. With the drive, the folding operation can be controlled by the control device, which makes it possible, for example, to automatically collapse the walker in the following mode in order to reduce the risk of colliding with an obstacle. If the user wants to use the walker, it will automatically be unfolded again. The folding process must not take too long, because the walker only in the unfolded state has sufficient stability that is necessary for the support of a user. Therefore, the drive for performing the folding operation is preferably designed such that a single folding operation can be carried out within the time required for the user to get to the walker in the subsequent operation. Furthermore, it is preferably provided that the walker can also be partially folded, so that thereby the width of the walker can be adjusted individually to the user.

Bevorzugt ist der Benutzersensor gleichzeitig auch der Hindernissensor und/oder der Gestensensor oder der Hindernissensor ist gleichzeitig der Gestensensor. Da das Erfassen eines Benutzers, das Erkennen eines Hindernisses und das Erkennen einer Geste des Benutzers ähnliche Aufgaben sind, können bevorzugt mindestens zwei, besonders bevorzugt alle drei Sensoren zusammengefasst werden. Der zusammengefasste Sensor liefert die entsprechenden Signale für die drei genannten Aufgaben an die Steuerungsvorrichtung. Dadurch wird bevorzugt lediglich Bauraum für einen Sensor benötigt, so dass der erforderliche Platzbedarf, das Eigengewicht der Gehhilfe und der Aufwand sowie die Kosten bei der Fertigung der Gehhilfe minimiert werden.At the same time, the user sensor is preferably also the obstacle sensor and / or the gesture sensor or the obstacle sensor is at the same time the gesture sensor. Since the detection of a user, the detection of an obstacle and the detection of a gesture of the user are similar tasks, preferably at least two, particularly preferably all three sensors can be combined. The combined sensor supplies the corresponding signals for the three tasks mentioned to the control device. As a result, only space for a sensor is preferably required, so that the required space, the weight of the walker and the cost and the cost of manufacturing the walker are minimized.

Um die Gehhilfe als hilfreiche Unterstützung anzusehen, darf sie den Benutzer weder ausbremsen noch darf sie zu schnell werden, wenn sie vom Benutzer geführt wird. Daher ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Steuervorrichtung die individuelle Gehgeschwindigkeiten des Benutzers erlernt. Das Erlernen der Geschwindigkeiten erfolgt bevorzugt für unterschiedliche Situationen separat, so dass beispielsweise die durchschnittliche Geschwindigkeit bergauf oder bergab anders sein kann als die durchschnittliche Geschwindigkeit in der Ebene. Ebenso kann die durchschnittliche Geschwindigkeit durch die Untergrundbeschaffenheit beeinflusst werden. Falls von diesen Durchschnittsgeschwindigkeiten temporär deutlich abgewichen wird, wie es z. B. bei Stürzen oder beim Stolpern vorkommen kann, so gibt die Gehhilfe situationsbedingt die optimale Unterstützung an den Benutzer, z. B. durch sofortiges Abbremsen. Falls mehrere Benutzer dieselbe Gehhilfe verwenden, können bevorzugt unterschiedliche Benutzerprofile angelegt werden um zwischen den einzelnen Benutzern zu unterscheiden.To view the walker as a helpful support, it must not slow down the user nor may it become too fast if guided by the user. Therefore, it is preferably provided that the control device learns the individual walking speeds of the user. Learning the speeds is preferably done separately for different situations so that, for example, the average speed can be uphill or downhill different than the average speed in the level. Likewise, the average speed can be influenced by the ground conditions. If temporarily deviated significantly from these average speeds, as z. B. may occur when falling or when stumbling, so the walker situational provides optimal support to the user, eg. B. by immediate braking. If several users use the same walker, different user profiles can preferably be created to differentiate between the individual users.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nun anhand der angefügten Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigenPreferred embodiments of the invention will now be described in more detail with reference to the attached drawings. Show

1 eine Gehhilfe gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, 1 a walking aid according to a first embodiment of the invention,

2 eine Gehhilfe gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. 2 a walker according to a second embodiment of the invention.

1 zeigt eine Gehhilfe 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Ein Gestell 2 dient als Basis, an dem zwei lenkbare Räder 3 und zwei nicht lenkbare Räder 4 angebracht sind. Damit sich der Benutzer an der Gehhilfe abstützen kann, sind außerdem zwei, insbesondere höhenverstellbare, Griffe 8 an dem Gestell 2 angebracht. An den Griffen 8 sind Kraftsensoren angebracht, mit denen die Kraft gemessen werden kann, mit der der Benutzer an den Griffen 8 zieht oder auf die Griffe 8 drückt. Die Signale dieser Kraftsensoren werden von einer Steuereinheit 5 verarbeitet. Die Steuereinheit 5 kann außerdem die Radnabenmotoren 6, die in den nicht lenkbaren Rädern 4 angebracht sind, ansteuern und damit die Gehhilfe bewegen und lenken. 1 shows a walker 1 according to a first embodiment of the invention. A frame 2 serves as a base on which two steerable wheels 3 and two non-steerable wheels 4 are attached. So that the user can rest on the walker, also two, in particular height adjustable, handles 8th on the frame 2 appropriate. At the handles 8th Force sensors are mounted, with which the force can be measured, with which the user at the handles 8th pulls or on the handles 8th suppressed. The signals of these force sensors are from a control unit 5 processed. The control unit 5 can also use the wheel hub motors 6 that are in the non-steerable wheels 4 are attached, drive and thus move the walker and steer.

Weiterhin sind ein Benutzersensor 9, ein Gestensensor 10 und ein Hindernissensor 12 an dem Gestell 2 angebracht. Diese drei Sensoren 9, 10, 12 sind in einem aktiven Tiefensensor zusammengefasst, der somit mehrere Funktionen erfüllt: Zum ersten dient er zum Erfassen des Benutzers, wenn die Gehhilfe 1 diesem folgen soll, zum zweiten dient er dem Erkennen von Hindernissen und zum dritten wird er dazu verwendet, die Gesten des Benutzers zu erkennen. Um den Erfassungsbereich des aktiven Tiefensensors zu erhöhen, ist dieser auf einem Sockel 13 angebracht, der den aktiven Tiefensensor in horizontaler und in vertikaler Richtung verschwenken kann. Dies ist vorwiegend für die Funktion als Benutzersensor 9 wichtig, da dieser den Benutzer nicht aus seinem Erfassungsbereich verlieren darf.Furthermore, a user sensor 9 , a gesture sensor 10 and an obstacle sensor 12 on the frame 2 appropriate. These three sensors 9 . 10 . 12 are summarized in an active depth sensor, which thus fulfills several functions: First, it serves to capture the user when the walker 1 the second is to recognize obstacles, and third, it is used to recognize the user's gestures. To increase the detection range of the active depth sensor, this is on a pedestal 13 attached, which can pivot the active depth sensor in the horizontal and vertical directions. This is mainly for the function as a user sensor 9 important, as it must not lose the user from his coverage.

Der Benutzer kann die Gehhilfe 1 wie einen herkömmlichen Rollator verwenden, indem er sich auf den Griffen 8 abstützt und die Gehhilfe 1 führt. Die Steuervorrichtung 5 erkennt dann die gewünschte Bewegung und steuert die Radnabenmotoren 6 entsprechend an, um das Eigengewicht der Gehhilfe 1 zu kompensieren. Der Benutzer spürt daher nur einen geringen Widerstand und kann die Gehhilfe 1 mühelos führen. Dabei sucht der Hindernissensor 12 die Umgebung nach Hindernissen ab. Sollte ein solches erkannt werden, so warnt die Steuerungsvorrichtung 5 den Benutzer, indem sie die Gehhilfe 1 abbremst. Sollte der Benutzer nicht reagieren, so führt die Steuerungsvorrichtung 5 die Gehhilfe 1 mit dem Benutzer um das Hindernis herum.The user can use the walker 1 How to use a conventional rollator by leaning on the handles 8th supports and the walker 1 leads. The control device 5 then recognizes the desired movement and controls the wheel hub motors 6 according to the weight of the walker 1 to compensate. The user therefore feels only a little resistance and can the walker 1 lead effortlessly. The obstacle sensor searches for this 12 the environment for obstacles. If such is detected, the control device warns 5 the user by the walker 1 decelerating. If the user does not respond, then the control device performs 5 the walker 1 with the user around the obstacle.

Wird die Gehhilfe 1 im Folgemodus verwendet, so erkennt der Benutzersensor 9 den Benutzer und kann dessen Position sowie dessen zurückgelegten Weg relativ zu der Gehhilfe 1 bestimmen. Der Folgemodus wird aktiviert, indem der Benutzer die Griffe der Gehhilfe loslässt und anschließend die Gehhilfe über eine Geste zum Folgen auffordert. Falls der Benutzer droht, den Erfassungsbereich des Benutzersensors 9 zu verfassen, wird der Benutzersensor 9 durch den Sockel 13 geschwenkt um den Erfassungsbereich der Bewegung des Benutzers anzupassen. Die Steuervorrichtung 5 steuert die Radnabenmotoren 6 derart, dass die Gehhilfe 1 denselben Weg zurücklegt, wie der Benutzer. Auf diese Weise wird die Gefahr der Kollision mit Hindernissen verringert, da der Benutzer Hindernissen intuitiv ausweicht. Dennoch wird von dem Hindernissensor 12 eine Hinderniserkennung durchgeführt, um etwaige Kollisionen sicher zu verhindern. Sollte ein Hindernis erkannt werden, so navigiert die Steuervorrichtung 5 die Gehhilfe 1 um das Hindernis herum. Außerdem führt der Gestensensor 10 eine Gestenerkennung durch, so dass der Benutzer der Steuervorrichtung 5 über Gesten Befehle übermitteln kann. Dies kann beispielsweise ein heranwinken sein, so dass die Gehhilfe 1 zu dem Benutzer kommt.Will the walker 1 used in the following mode, so recognizes the user sensor 9 the user and can its position and its path covered relative to the walker 1 determine. Follow-up mode is activated by the user releasing the handles of the walker and then prompts the walker to follow through a gesture. If the user threatens, the detection range of the user sensor 9 to write, the user sensor 9 through the pedestal 13 pivoted to adjust the detection range of the user's movement. The control device 5 controls the wheel hub motors 6 such that the walker 1 travels the same way as the user. In this way, the risk of collision with obstacles is reduced because the user intuitively avoids obstacles. Nevertheless, the obstacle sensor is used 12 an obstacle detection performed to prevent any collisions safely. If an obstacle is detected, the control device navigates 5 the walker 1 around the obstacle. In addition, the gesture sensor leads 10 a gesture recognition by, so that the user of the control device 5 can convey commands via gestures. This can be, for example, a waving, so the walker 1 comes to the user.

Das Gestell 2 ist klappbar ausgelegt, so dass die Breite der Gehhilfe 1 bei Bedarf verringert werden kann. Dazu ist das Gestell 2 X-förmig ausgeführt und weist eine erste diagonal verlaufende Strebe 101 und eine zweite diagonal verlaufende Strebe 102 auf, wobei beide Streben am Kreuzpunkt 100 drehbar gelagert sind. Auf einer Seite sind die sich vertikal gegenüberliegenden Enden der ersten Strebe 101 und der zweiten Strebe 102 über einen Klappantrieb verbunden, der die Endpunkte der Streben 101, 102 auseinanderdrückt. Auf diese Weise wird die Breite der Gehhilfe 1 verringert.The frame 2 is designed to be foldable, so the width of the walker 1 can be reduced if necessary. This is the frame 2 X-shaped and has a first diagonal strut 101 and a second diagonal strut 102 on, with both struts at the cross point 100 are rotatably mounted. On one side are the vertically opposite ends of the first strut 101 and the second strut 102 connected via a folding drive, which are the end points of the struts 101 . 102 presses apart. In this way, the width of the walker 1 reduced.

2 zeigt die erfindungsgemäße Gehhilfe 1 in einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Gleiche bzw. funktional gleiche Komponenten wurden mit denselben Bezugszeichen versehen. 2 shows the walking aid according to the invention 1 in a second embodiment of the invention. Identical or functionally identical components have been given the same reference numerals.

In der zweiten Ausführungsform treiben externe Elektromotoren 7 die nicht lenkbaren Räder 4 über ein Kettengetriebe 14 und eine Kupplung mit einem Freilauf an. Diese Methode benötigt mehr Platz an dem Gestell 2, erlaubt dafür die Auswahl der Motoren flexibler zu gestalten. Jedoch ist hier die Haftung der Räder auf dem Untergrund schlechter, da die Motoren über den Vorderrädern angeordnet sind.In the second embodiment, external electric motors drive 7 the non-steerable wheels 4 via a chain drive 14 and a clutch with a freewheel. This method requires more space on the rack 2 , allows to make the selection of motors more flexible. However, the adhesion of the wheels on the ground is worse here, since the motors are arranged above the front wheels.

Zur Erfassung des Benutzers im Folgebetrieb wird in der zweiten Ausführungsform als Benutzersensor 9 ein passiver Stereoinfrarotsensor verwendet. Dazu muss der Benutzer einen Marker aus Infrarotstrahlern tragen, was beispielsweise durch einen Gürtel mit infraroten Leuchtdioden realisiert werden kann. Der Benutzer wird anhand der Marker erfasst und dessen Position und zurückgelegter Weg relativ zu der Gehhilfe 1 bestimmt. Die Verwendung der Marker hat den Vorteil, dass keine initiale Kalibrierung des Sensors auf den Benutzer erfolgen muss. Die Erkennung von Hindernissen ist jedoch mit Infrarotsensoren nur eingeschränkt möglich, so dass ein zusätzlicher Hindernissensor 12 benötigt wird. Da der Hindernissensor 12 wiederum als aktiver Tiefensensor ausgebildet ist, übernimmt dieser zusätzlich zu dem Erkennen von Hindernissen auch die Aufgabe des Erkennens von Gesten des Benutzers. Hindernissensor 12 und Gestensensor 10 sind daher mit demselben aktiven Tiefensensor realisiert.For detecting the user in the subsequent operation is used as a user sensor in the second embodiment 9 used a passive stereo infrared sensor. For this purpose, the user must wear a marker from infrared emitters, which can be realized for example by a belt with infrared LEDs. The user is detected by the markers and their position and distance traveled relative to the walker 1 certainly. The use of the markers has the advantage that no initial calibration of the sensor has to be performed on the user. However, the detection of obstacles is limited with infrared sensors, so that an additional obstacle sensor 12 is needed. Because the obstacle sensor 12 in turn, is designed as an active depth sensor, this takes over in addition to the detection of obstacles and the task of recognizing gestures of the user. obstacle sensor 12 and gesture sensor 10 are therefore realized with the same active depth sensor.

Das Funktionsprinzip der zweiten Ausführungsform ist identisch zu dem der ersten Ausführungsform. Es werden lediglich die Eingangsdaten der Steuervorrichtung auf unterschiedliche Weise gewonnen.The operation principle of the second embodiment is identical to that of the first embodiment. Only the input data of the control device are obtained in different ways.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gehhilfewalker
22
Gestellframe
33
Lenkbare RäderSteerable wheels
44
Nicht lenkbare RäderNon-steerable wheels
55
Steuervorrichtungcontrol device
66
Radnabenmotorhub motor
77
Elektromotorelectric motor
88th
Griffehandles
99
Benutzersensorusers sensor
1010
Gestensensorgesture sensor
1212
Hindernissensorobstacle sensor
1313
Sockelbase
1414
Kettengetriebechain transmission
100100
Kreuzpunktintersection
101101
Erste DiagonalstrebeFirst diagonal strut
102102
Zweite DiagonalstrebeSecond diagonal strut

Claims (16)

Gehhilfe (1), umfassend • ein Gestell (2), • zumindest zwei Räder (3, 4), • eine Antriebsvorrichtung zum Bewegen der Gehhilfe, und • eine Steuervorrichtung (5) zum Ansteuern der Antriebsvorrichtung, wobei • die Gehhilfe ferner mindestens einen Benutzersensor (9) zum Erfassen des Benutzers umfasst, der mit der Steuervorrichtung verbunden ist, und • die Steuervorrichtung ferner die Antriebsvorrichtung derart ansteuert, dass die Gehhilfe dem Benutzer selbstständig folgt, wenn dieser die Gehhilfe nicht führt.Walker ( 1 ), comprising • a frame ( 2 ), • at least two wheels ( 3 . 4 ), • a drive device for moving the walker, and • a control device ( 5 ) for driving the drive device, wherein • the walker further at least one user sensor ( 9 ) for detecting the user who is connected to the control device, and • the control device further controls the drive device such that the walker follows the user independently if he does not lead the walker. Gehhilfe nach Anspruch 1, umfassend zumindest einen Sensor zum Bestimmen einer Steigung des Untergrunds und/oder der durch den Benutzer vorgegebenen Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit, wobei der mindestens eine Sensor mit der Steuervorrichtung verbunden ist, so dass die Steuervorrichtung in Abhängigkeit von den Signalen der Sensorvorrichtung das Eigengewicht der Gehhilfe durch Ansteuern der Antriebsvorrichtung kompensiert.Walking aid according to claim 1, comprising at least one sensor for determining a slope of the ground and / or the direction of movement and speed specified by the user, wherein the at least one sensor is connected to the control device, so that the control device in response to the signals of the sensor device the weight of the walker compensated by driving the drive device. Gehilfe nach Anspruch 2, ferner umfassend zwei mit dem Gestell (2) verbundene Griffe (8) zum Bewegen der Gehhilfe (1) durch einen Benutzer, wobei insbesondere an jedem Griff (8) zumindest ein bidirektionaler Kraftsensor angebracht ist, der die vom Benutzer auf die Gehhilfe aufgebrachten Druck- und Zugkräfte misst.An assistant according to claim 2, further comprising two with the frame ( 2 ) connected handles ( 8th ) for moving the walker ( 1 ) by a user, in particular at each handle ( 8th ) at least one bidirectional force sensor is mounted, which measures the applied by the user on the walker pressure and tensile forces. Gehhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend zumindest drei Räder (3, 4), wobei mindestens ein Rad lenkbar ausgebildet ist.Walking aid according to one of the preceding claims, comprising at least three wheels ( 3 . 4 ), wherein at least one wheel is designed steerable. Gehhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebsvorrichtung mindestens einen Radnabenmotor (6) in mindestens einem, insbesondere mindestens zwei, der Räder (4) umfasst.Walking aid according to one of the preceding claims, wherein the drive device comprises at least one wheel hub motor ( 6 ) in at least one, in particular at least two, of the wheels ( 4 ). Gehhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Antriebsvorrichtung mindestens einen Elektromotor (7) umfasst und mindestens ein Elektromotor (7) mit jeweils einem Rad (4) verbunden ist.Walking aid according to one of claims 1 to 4, wherein the drive device comprises at least one electric motor ( 7 ) and at least one electric motor ( 7 ) each with a wheel ( 4 ) connected is. Gehilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebsvorrichtung zumindest ein Getriebe aufweist, über das zumindest ein Rad angetrieben wird.An assistant according to one of the preceding claims, wherein the drive device has at least one transmission, via which at least one wheel is driven. Gehilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Benutzersensor (9) am Gestell beweglich angebracht ist.An assistant according to any one of the preceding claims, wherein the user sensor ( 9 ) is movably mounted on the frame. Gehhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit zumindest einem Sensor zum Erkennen der Untergrundbeschaffenheit.Walking aid according to one of the preceding claims with at least one sensor for detecting the background texture. Gehhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine Aufnahme für vom Benutzer zu transportierende Gegenstände.Walking aid according to one of the preceding claims, comprising a receptacle for objects to be transported by the user. Gehhilfe nach Anspruch 9, mit mindestens einem Sensor zum Erfassen des Beladungszustandes der Gehhilfe.Walking aid according to claim 9, with at least one sensor for detecting the loading state of the walker. Gehhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Benutzersensor (9) als passiver oder als aktiver Tiefensensor ausgeführt ist.Walking aid according to one of the preceding claims, wherein the user sensor ( 9 ) is designed as a passive or active depth sensor. Gehhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend einen Hindernissensor (12) zum Erkennen von Hindernissen in Bewegungsrichtung der Gehhilfe.Walking aid according to one of the preceding claims, comprising an obstacle sensor ( 12 ) for detecting obstacles in the direction of movement of the walker. Gehhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend einen Gestensensor (10) zum Erkennen von Gesten des Benutzers.Walking aid according to one of the preceding claims, comprising a gesture sensor ( 10 ) for recognizing gestures of the user. Gehhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gestell selbstständig klappbar ausgeführt ist.Walking aid according to one of the preceding claims, wherein the frame is designed to be self-folding. Gehhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Benutzersensor (9) gleichzeitig der Hindernissensor (12) und/oder der Gestensensor (9) ist oder der Hindernissensor (12) gleichzeitig der Gestensensor (9) ist.Walking aid according to one of the preceding claims, wherein the user sensor ( 9 ) at the same time the obstacle sensor ( 12 ) and / or the gesture sensor ( 9 ) or the obstacle sensor ( 12 ) simultaneously the gesture sensor ( 9 ).
DE201210000587 2012-01-13 2012-01-13 Walking aid for e.g. physically-disabled person, has control device to control drive apparatus such that walking aid follows user automatically in specific path traveled by user, when walking aid is not used by user Withdrawn DE102012000587A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210000587 DE102012000587A1 (en) 2012-01-13 2012-01-13 Walking aid for e.g. physically-disabled person, has control device to control drive apparatus such that walking aid follows user automatically in specific path traveled by user, when walking aid is not used by user

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210000587 DE102012000587A1 (en) 2012-01-13 2012-01-13 Walking aid for e.g. physically-disabled person, has control device to control drive apparatus such that walking aid follows user automatically in specific path traveled by user, when walking aid is not used by user

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012000587A1 true DE102012000587A1 (en) 2013-07-18

Family

ID=48693003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210000587 Withdrawn DE102012000587A1 (en) 2012-01-13 2012-01-13 Walking aid for e.g. physically-disabled person, has control device to control drive apparatus such that walking aid follows user automatically in specific path traveled by user, when walking aid is not used by user

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012000587A1 (en)

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2848239A1 (en) * 2013-08-30 2015-03-18 Funai Electric Advanced Applied Technology Research Institute Inc. Walking assistance moving vehicle
US9316502B2 (en) 2014-07-22 2016-04-19 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Intelligent mobility aid device and method of navigating and providing assistance to a user thereof
USD768024S1 (en) 2014-09-22 2016-10-04 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Necklace with a built in guidance device
US9576460B2 (en) 2015-01-21 2017-02-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable smart device for hazard detection and warning based on image and audio data
US9578307B2 (en) 2014-01-14 2017-02-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US9586318B2 (en) 2015-02-27 2017-03-07 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Modular robot with smart device
US9629774B2 (en) 2014-01-14 2017-04-25 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
DE102015223329A1 (en) * 2015-11-25 2017-06-01 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling a material handling vehicle, evaluation device for a material handling vehicle, industrial truck
US9677901B2 (en) 2015-03-10 2017-06-13 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for providing navigation instructions at optimal times
US9811752B2 (en) 2015-03-10 2017-11-07 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable smart device and method for redundant object identification
US9898039B2 (en) 2015-08-03 2018-02-20 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Modular smart necklace
US9915545B2 (en) 2014-01-14 2018-03-13 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US9922236B2 (en) 2014-09-17 2018-03-20 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable eyeglasses for providing social and environmental awareness
US9958275B2 (en) 2016-05-31 2018-05-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for wearable smart device communications
US9972216B2 (en) 2015-03-20 2018-05-15 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for storing and playback of information for blind users
US10012505B2 (en) 2016-11-11 2018-07-03 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable system for providing walking directions
US10024679B2 (en) 2014-01-14 2018-07-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US10024680B2 (en) 2016-03-11 2018-07-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Step based guidance system
US10024678B2 (en) 2014-09-17 2018-07-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable clip for providing social and environmental awareness
US10024667B2 (en) 2014-08-01 2018-07-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable earpiece for providing social and environmental awareness
US10248856B2 (en) 2014-01-14 2019-04-02 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US10360907B2 (en) 2014-01-14 2019-07-23 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US10432851B2 (en) 2016-10-28 2019-10-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable computing device for detecting photography
US10490102B2 (en) 2015-02-10 2019-11-26 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for braille assistance
US10521669B2 (en) 2016-11-14 2019-12-31 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for providing guidance or feedback to a user
US10561519B2 (en) 2016-07-20 2020-02-18 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable computing device having a curved back to reduce pressure on vertebrae
US11559459B2 (en) 2021-02-16 2023-01-24 Drive Devilbiss Healthcare Rollator
USD976763S1 (en) 2021-02-10 2023-01-31 Drive Devilbiss Healthcare Rollator

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2848239A1 (en) * 2013-08-30 2015-03-18 Funai Electric Advanced Applied Technology Research Institute Inc. Walking assistance moving vehicle
US9915545B2 (en) 2014-01-14 2018-03-13 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US10024679B2 (en) 2014-01-14 2018-07-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US9578307B2 (en) 2014-01-14 2017-02-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US10248856B2 (en) 2014-01-14 2019-04-02 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US9629774B2 (en) 2014-01-14 2017-04-25 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US10360907B2 (en) 2014-01-14 2019-07-23 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US9316502B2 (en) 2014-07-22 2016-04-19 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Intelligent mobility aid device and method of navigating and providing assistance to a user thereof
US10024667B2 (en) 2014-08-01 2018-07-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable earpiece for providing social and environmental awareness
US9922236B2 (en) 2014-09-17 2018-03-20 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable eyeglasses for providing social and environmental awareness
US10024678B2 (en) 2014-09-17 2018-07-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable clip for providing social and environmental awareness
USD768024S1 (en) 2014-09-22 2016-10-04 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Necklace with a built in guidance device
US9576460B2 (en) 2015-01-21 2017-02-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable smart device for hazard detection and warning based on image and audio data
US10490102B2 (en) 2015-02-10 2019-11-26 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for braille assistance
US10391631B2 (en) 2015-02-27 2019-08-27 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Modular robot with smart device
US9586318B2 (en) 2015-02-27 2017-03-07 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Modular robot with smart device
US9811752B2 (en) 2015-03-10 2017-11-07 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable smart device and method for redundant object identification
US9677901B2 (en) 2015-03-10 2017-06-13 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for providing navigation instructions at optimal times
US9972216B2 (en) 2015-03-20 2018-05-15 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for storing and playback of information for blind users
US9898039B2 (en) 2015-08-03 2018-02-20 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Modular smart necklace
DE102015223329A1 (en) * 2015-11-25 2017-06-01 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling a material handling vehicle, evaluation device for a material handling vehicle, industrial truck
US10024680B2 (en) 2016-03-11 2018-07-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Step based guidance system
US9958275B2 (en) 2016-05-31 2018-05-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for wearable smart device communications
US10561519B2 (en) 2016-07-20 2020-02-18 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable computing device having a curved back to reduce pressure on vertebrae
US10432851B2 (en) 2016-10-28 2019-10-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable computing device for detecting photography
US10012505B2 (en) 2016-11-11 2018-07-03 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable system for providing walking directions
US10521669B2 (en) 2016-11-14 2019-12-31 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for providing guidance or feedback to a user
USD976763S1 (en) 2021-02-10 2023-01-31 Drive Devilbiss Healthcare Rollator
US11559459B2 (en) 2021-02-16 2023-01-24 Drive Devilbiss Healthcare Rollator
US11766378B2 (en) 2021-02-16 2023-09-26 Drive Devilbiss Healthcare Rollator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012000587A1 (en) Walking aid for e.g. physically-disabled person, has control device to control drive apparatus such that walking aid follows user automatically in specific path traveled by user, when walking aid is not used by user
EP3217943B1 (en) Mobile walking and transport aid device
EP2995540B1 (en) Electronically self-balanced wheelchair
DE102011080056B4 (en) walker
DE102011084236A1 (en) Walking aid has control unit that is provided to drive the drive arranged in vicinity of lower end of connecting element to keep walking aid in balance
EP3512754B1 (en) Device, operating method, and electronic control unit for controlling a vehicle which can be driven in an at least partly automated manner
EP2947532B1 (en) Mover system with a remote controller and a mover device for a trailer
EP3158551A1 (en) Method and apparatus for controlling a vehicle by means of a remote control
EP2669124B1 (en) Trailer shunting system with remote control
DE102013224885A1 (en) Stroller with drive support
EP3212146A1 (en) Operating table and floor platform for an operating table
EP1970037A1 (en) Vehicle for transporting a wheelchair
DE112014004677T5 (en) Schiebewagen
DE102017217650A1 (en) Transport device for transporting at least one transport item
EP2740455B1 (en) Small vehicle, in particular wheelchair
EP2986264B1 (en) Method and device for operating a mobile operating table
WO2019076505A1 (en) Electric-motor-driven standing vehicle for personal transport, and method
DE102016201792A1 (en) Method and device for controlling a tilt angle of a walker and walker
EP2669153B1 (en) Device for stabilising a manoeuvring system for a trailer
DE20317246U1 (en) Two-wheeled trolley has battery-operated drive motors in wheels switched on by incline sensor in dependence on change in incline of trolley frame relative to first starting position
DE202015000207U1 (en) Mobile walking and transport aid device
EP3216745B1 (en) Control method for industrial truck
WO2021009286A1 (en) Pram
EP0989042B1 (en) Distribution or transport trolley
DE202015106061U1 (en) Electric drive system for a transport vehicle, in particular stroller and transport vehicle, in particular stroller with an electric drive system

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee