DE102011122965B3 - Self-propelled soil compactor with a latching arrangement for locking a scraper - Google Patents

Self-propelled soil compactor with a latching arrangement for locking a scraper Download PDF

Info

Publication number
DE102011122965B3
DE102011122965B3 DE102011122965.9A DE102011122965A DE102011122965B3 DE 102011122965 B3 DE102011122965 B3 DE 102011122965B3 DE 102011122965 A DE102011122965 A DE 102011122965A DE 102011122965 B3 DE102011122965 B3 DE 102011122965B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latching
scraper
latching member
self
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011122965.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Detlef Bornemann
Joachim Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamm AG
Original Assignee
Hamm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamm AG filed Critical Hamm AG
Priority to DE102011122965.9A priority Critical patent/DE102011122965B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011122965B3 publication Critical patent/DE102011122965B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/238Wetting, cleaning or heating rolling elements, e.g. oiling, wiping, scraping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/26Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles

Abstract

Selbstfahrender Bodenverdichter, umfassend wenigstens eine Verdichterwalze (20) und in Zuordnung zu wenigstens einer Verdichterwalze (20) wenigstens eine Abstreifvorrichtung und eine Rastanordnung zur Arretierung eines Abstreifers der Abstreifvorrichtung in wenigstens einer Außerbetriebsschwenkstellung außer Kontakt mit der zugeordneten Verdichterwalze, wobei die Rastanordnung (64) ein Rastorgan (66) und ein zur Arretierung des Abstreifers (38) in der Außerbetriebsschwenkstellung in Rasteingriff mit dem Rastorgan (66) bringbares Gegenrastorgan (74) aufweist, wobei das Rastorgan (66) zwischen einer Aktivstellung und einer Inaktivstellung verstellbar ist, wobei in der Aktivstellung das Rastorgan (66) in Rasteingriff mit dem Gegenrastorgan (74) ist oder bringbar ist und in der Inaktivstellung nicht in Rasteingriff mit dem Gegenrastorgan (74) ist oder bringbar ist, wobei das Rastorgan (66) in einer Führungshülse (68) in Richtung einer Längsachse verschiebbar und um die Längsachse drehbar und in Richtung zu seiner Aktivstellung vorgespannt aufgenommen ist.

Figure DE102011122965B3_0000
A self-propelled soil compactor comprising at least one compacting roller (20) and associated with at least one compacting roller (20) at least one stripping device and a latching arrangement for locking a scraper stripping device in at least one out of operation position out of contact with the associated compactor roller, wherein the latching assembly (64) engages Locking member (66) and a for locking the scraper (38) in the inoperative pivoting position in latching engagement with the latch member (66) engageable counter-latching member (74), wherein the latching member (66) is adjustable between an active position and an inactive position, wherein in the active position the latching member (66) is engageable with the counter-latching member (74) and can not be engaged with the counter-latching member (74) in the inactive position, wherein the latching member (66) is in a guide sleeve (68) in the direction of a Slidable longitudinal axis and about the longitudinal axis dr ehbar and preloaded in the direction of its active position.
Figure DE102011122965B3_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen selbstfahrenden Bodenverdichter, wie er beispielsweise zum Verdichten von Asphalt, Kies, Erdreich oder dergleichen eingesetzt werden kann, mit einer Rastanordnung zur Arretierung eines Abstreifers für eine Verdichterwalze. Derartige Bodenverdichter weisen im Allgemeinen wenigstens eine Verdichterwalze auf, mit welcher sie sich über den zu verdichtenden Untergrund bewegen und durch Belastung einerseits und das Einbringen von Vibrationen andererseits eine Kompaktierung bewirken.The present invention relates to a self-propelled soil compactor, as it can be used for example for compacting asphalt, gravel, soil or the like, with a latching arrangement for locking a scraper for a compressor roller. Such soil compactors generally have at least one compressor roller, with which they move over the substrate to be compacted and on the other hand cause compaction by loading on the one hand and the introduction of vibrations on the other hand.

In Zuordnung zu einer derartigen Verdichterwalze ist vorteilhafterweise zumindest eine Abstreifvorrichtung vorgesehen, welche im Betrieb mit einer Oberfläche der Verdichterwalze im Kontakt steht. Mit einer derartigen Abstreifvorrichtung kann zum einen erreicht werden, dass auf die Oberfläche der Verdichterwalze aufgebrachte Flüssigkeit, also beispielsweise Wasser, in Breitenrichtung auf der Walzenoberfläche verteilt wird, um durch den so generierten Flüssigkeitsfilm auf der Walzenoberfläche das Anhaften des zu verdichtenden Materials zu verhindern oder zumindest zu erschweren. Ferner können durch die in Kontakt mit der Walze stehende Abstreifvorrichtung daran anhaftende Materialien losgelöst werden.In association with such a compressor roller advantageously at least one stripping device is provided, which is in operation with a surface of the compactor roller in contact. With such a stripping device can be achieved on the one hand, that is applied to the surface of the compressor roll applied liquid, so for example water, in the width direction on the roll surface to prevent by the thus generated liquid film on the roll surface, the adhesion of the material to be compacted or at least to complicate. Further, by the standing in contact with the roller stripper thereon adhering materials can be detached.

Aus der US 983 196 A ist ein Bodenverdichter mit einer Verdichterwalze und einer dieser zugeordneten Abstreifvorrichtung mit zwei Abstreifern bekannt. Durch einen Betätigungsmechanismus können die Abstreifer in verschiedenen Positionen bezüglich der Verdichterwalze angeordnet werden. Ein Rastschieber einer Rastanordnung kann in verschiedenen Positionen der Abstreifer in Rastnuten einer Quadrantplatte eingreifend positioniert werden, um die Abstreifer in den verschiedenen Positionen zu arretieren From the US 983 196 A is a soil compactor with a compacting roller and associated therewith a scraper with two scrapers known. By an actuating mechanism, the scrapers can be arranged in different positions with respect to the compressor roller. A latching slide of a latching arrangement can be positioned engaging in detent grooves of a quadrant plate in various positions of the strippers to lock the strippers in the various positions

Aus der DE 20 2005 011 092 U1 ist ein Rastriegel mit einem in einer Hülse drehbar und in seiner Längsrichtung verschiebbar aufgenommenen Raststift bekannt. Der Raststift wird durch eine kombinierte Dreh-Schiebe-Bewegung entgegen der Vorspannwirkung einer Vorspannfeder in seine in die Hülse rückgezogene Inaktivstellung bewegt.From the DE 20 2005 011 092 U1 is a latching bolt with a rotatable in a sleeve and slidably received in its longitudinal direction latching pin known. The detent pin is moved by a combined rotary-slide movement against the biasing action of a biasing spring in its retracted into the sleeve inactive position.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen selbstfahrenden Bodenverdichter mit einer Rastanordnung vorzusehen, mit welcher eine Abstreifvorrichtung in einfacher Weise außer Kontakt mit einer zugeordneten Verdichterwalze gebracht bzw. gehalten werden kann.It is the object of the present invention to provide a self-propelled soil compactor with a latching arrangement, with which a stripping device can be easily brought out of contact with an associated compressor roller or held.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch einen selbstfahrenden Bodenverdichter gemäß Anspruch 1. Dieser umfasst wenigstens eine Verdichterwalze und in Zuordnung zu wenigstens einer Verdichterwalze wenigstens eine Abstreifvorrichtung mit einem an einer Trageanordnung schwenkbar getragenen und in einer Betriebsschwenkstellung in Kontakt mit der zugeordneten Walze stehenden Abstreifer und einer Rastanordnung zur Arretierung des Abstreifers in wenigstens einer Außerbetriebsschwenkstellung außer Kontakt mit der zugeordneten Verdichterwalze.This object is achieved by a self-propelled soil compactor according to claim 1. This comprises at least one compressor roller and associated with at least one compressor roller at least one stripping device with a pivotally supported on a support assembly and standing in an operating pivot position in contact with the associated roller scrapers and a latching arrangement for locking the scraper in at least one out of operation swing position out of contact with the associated compressor roller.

Die Rastanordnung weist ein Rastorgan und ein zur Arretierung des Abstreifers in der Außerbetriebsschwenkstellung in Rasteingriff mit dem Rastorgan bringbares Gegenrastorgan auf, wobei das Rastorgan zwischen einer Aktivstellung und einer Inaktivstellung verstellbar ist, wobei in der Aktivstellung das Rastorgan in Rasteingriff mit dem Gegenrastorgan ist oder bringbar ist und in der Inaktivstellung nicht in Rasteingriff mit dem Gegenrastorgan ist oder bringbar ist, wobei das Rastorgan in einer Führungshülse in Richtung einer Längsachse verschiebbar und um die Längsachse drehbar und in Richtung zu seiner Aktivstellung vorgespannt aufgenommen ist.The latching arrangement has a locking member and a locking device for locking the scraper in the inoperative pivoting position engageable with the locking member counter-latching member, wherein the locking member between an active position and an inactive position is adjustable, wherein in the active position, the latching member is in latching engagement with the counter-latching member or can be brought and in the inactive position is not in locking engagement with the counter-latching member or can be brought, wherein the locking member is slidably received in a guide sleeve in the direction of a longitudinal axis and rotatable about the longitudinal axis and biased towards its active position.

Durch die schwenkbare Anbringung eines Abstreifers und die Zuordnung eines Betätigungshebels zu dem Abstreifer wird es zunächst leicht möglich, den Abstreifer durch die Interaktion einer Bedienperson von der zugeordneten Verdichterwalze weg zu schwenken. In einer derartigen weggeschwenkten Positionierung, allgemein also einer Außerbetriebsschwenkstellung, kann durch das Vorsehen der Rastanordnung ein Zurückbewegen des Abstreifers in Richtung zu seiner Betriebsschwenkstellung unterbunden werden und somit ein definierter Abstand zwischen dem Abstreifer und der Verdichterwalze, beispielsweise zum Reinigen der Verdichterwalze oder bei Reparatur- oder Wartungsarbeiten, gewährleistet werden.By the pivotal attachment of a scraper and the assignment of an actuating lever to the scraper, it is initially easily possible to pivot the scraper away by the interaction of an operator of the associated compressor roller. In such weggeschwenkten positioning, in general so a Außerbetriebsschwenkstellung, can be prevented by the provision of the detent movement backward movement of the scraper in the direction of its Betriebschwenkstellung and thus a defined distance between the scraper and the compressor roller, for example for cleaning the compressor roller or repair or Maintenance work, be guaranteed.

Um eine zuverlässige Krafteinleitung in den Abstreifer gewährleisten zu können, wird vorgeschlagen, dass der Betätigungshebel in einem Befestigungsbereich mit dem Abstreifer zur gemeinsamen Verschwenkung verbunden ist und einen Beaufschlagungsbereich zur Einleitung einer Schwenkbetätigungskraft aufweist.In order to ensure a reliable introduction of force in the wiper, it is proposed that the actuating lever is connected in a mounting region with the scraper for common pivoting and has a loading area for initiating a pivoting actuating force.

Je nachdem, in welchem Höhenbereich die Abstreifvorrichtung an einem Bodenverdichter in Zuordnung zu einer Verdichterwalze vorgesehen ist, kann es für eine ergonomisch vorteilhafte Interaktion für eine Bedienperson vorteilhaft sein, den Betätigungshebel als Fußpedal oder/und als Handgriff auszubilden. Bei Positionierung in einem dem Untergrund näher liegenden Bereich wird im Allgemeinen der Ausgestaltung als Fußpedal der Vorzug gegeben werden, während bei Positionierung in einem höher liegenden Bereich im Allgemeinen die Ausgestaltung als Handgriff vorteilhaft sein kann, wobei selbstverständlich die Ausgestaltung eines Betätigungshebels sowohl zur Fußbetätigung als auch zur Handbetätigung möglich ist.Depending on the height range in which the stripping device is provided on a soil compactor in association with a compressor roller, it may be advantageous for an operator to design the actuating lever as a foot pedal and / or as a handle for an ergonomically advantageous interaction. When positioning in an area nearer to the ground, preference will generally be given to the design as a foot pedal, while in positioning in a higher area, in general, the embodiment may be advantageous as a handle, wherein of course the design of an actuating lever both for foot control and for manual operation is possible.

Zur Arretierung des Abstreifers in seiner Außerbetriebsschwenkstellung umfasst die Rastanordnung das Rastorgan und das zur Arretierung des Abstreifers in der Außerbetriebsschwenkstellung in Rasteingriff mit dem Rastorgan bringbare Gegenrastorgan. Ist dabei das Rastorgan in seiner Aktivstellung, kann gewährleistet werden, dass der Abstreifer entweder in seiner Außerbetriebsschwenkstellung gehalten wird oder bei Bewegen von der Betriebsschwenkstellung in die Außerbetriebsschwenkstellung diese Haltewechselwirkung zwangsweise generiert wird. Ist das Rastorgan in seiner Inaktivstellung, so kann auch beim Bewegen in Richtung zur Außerbetriebsschwenkstellung die Rastwirkung nicht generiert werden, die Rastanordnung also den Abstreifer nicht in seiner Außerbetriebsschwenkstellung arretieren. Diese Inaktivstellung des Rastorgans kann insbesondere dann gewählt werden, wenn beispielsweise nur kurzzeitig der Abstreifer von der zugeordneten Verdichterwalze abgehoben, also weg verschwenkt werden soll, eine Arretierung in einer Au ßerbetriebsschwenkstellung jedoch nicht erforderlich oder gewünscht ist.For locking the scraper in its inoperative pivoting position, the latching arrangement comprises the latching member and the counter-latching member which can be brought into latching engagement with the latching member to lock the scraper in the inoperative pivoting position. If the locking member is in its active position, it can be ensured that the wiper is either held in its inoperative pivoting position or, when moving from the operational pivoting position to the inoperative pivoting position, this holding interaction is forcibly generated. If the latching element is in its inactive position, then the latching effect can not be generated even when moving in the direction of the inoperative pivoting position, ie the latching arrangement does not lock the stripper in its inoperative pivoting position. This inactive position of the locking member can be selected, for example, if, for example, only briefly the scraper lifted from the associated compressor roller, that is to be pivoted away, a locking in a Au ßerbetriebsschwenkstellung, however, is not required or desired.

Um die Rastwechselwirkung zwischen dem Rastorgan und dem Gegenrastorgan in einfacher Weise bereitstellen zu können, wird vorgeschlagen, dass das Gegenrastorgan wenigstens einen von dem Rastorgan hintergreifbaren Rastorgananschlag aufweist, wobei vorteilhafterweise vorgesehen sein kann, dass wenigstens ein Rastorgananschlag durch eine Rastöffnung des Gegenrastorgans bereitgestellt ist.In order to provide the locking interaction between the locking member and the counter-latching member in a simple manner, it is proposed that the counter-latching member has at least one engageable by the latching organ catch member stop, wherein advantageously can be provided that at least one locking organ stop is provided by a latching opening of the counter-latching member.

Bei einer baulich einfach zu realisierenden und hinsichtlich einer einfachen Betätigung vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass das Gegenrastorgan an der Trageanordnung vorgesehen ist und das Rastorgan mit dem Abstreifer schwenkbar ist. Dabei kann beispielsweise das Rastorgan an dem Betätigungshebel vorgesehen sein, so dass bei Einwirken auf den Betätigungshebel zum Verschwenken des Abstreifers auch das am Betätigungshebel dann vorgesehene Rastorgan manipuliert werden kann, beispielsweise von seiner Inaktivstellung in seine Aktivstellung gebracht werden kann.In a structurally simple to implement and advantageous in terms of a simple operation embodiment, it is proposed that the counter-latching member is provided on the support assembly and the latching member is pivotable with the scraper. In this case, for example, the locking member may be provided on the actuating lever, so that when acting on the actuating lever for pivoting the scraper and the actuating lever then provided locking member can be manipulated, for example, can be brought from its inactive position in its active position.

Um im Betrieb des Bodenverdichters die für die Abstreifvorrichtung vorgesehene Funktionalität zuverlässig erreichen zu können, wird vorgeschlagen, dass der Abstreifer in seine Betriebsschwenkstellung vorgespannt ist.In order to be able to reliably achieve the functionality provided for the stripping device during operation of the soil compactor, it is proposed that the scraper be prestressed into its operating pivoting position.

Sowohl die Funktion des Verteilens eines Flüssigkeitsfilms auf der Walzenoberfläche einer Verdichterwalze, als auch die Funktion des Abstreifens von Verunreinigungen kann dadurch noch verbessert erreicht werden, dass wenigstens einer Verdichterwalze zwei Abstreifvorrichtungen zugeordnet sind, wobei vorzugsweise eine Abstreifvorrichtung in einem bodennahen Bereich mit der Verdichterwalze zusammenwirkt und eine Abstreifvorrichtung in einem bodenfernen Bereich mit der Verdichterwalze zusammenwirkt. Insbesondere ist es dabei möglich, die beiden Abstreifvorrichtungen bezüglich der Drehachse der Verdichterwalze näherungsweise diametral gegenüberliegend anzuordnen, so dass sie ihre Funktionalität in einem Winkelabstand von näherungsweise 180°, also über den Umfang der Verdichterwalze, möglichst gleichmäßig verteilt, erfüllen können.Both the function of distributing a liquid film on the roller surface of a compressor roller, as well as the function of stripping impurities can be achieved even better that at least one compressor roller two strippers are assigned, preferably a scraper cooperates in a ground-level area with the compacting roller and a stripping device cooperates in a floor-remote area with the compacting roller. In particular, it is possible to arrange the two stripping devices with respect to the axis of rotation of the compressor roller approximately diametrically opposite, so that they can fulfill their functionality at an angular distance of approximately 180 °, so evenly distributed over the circumference of the compressor roller.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Figuren detailliert beschrieben. Es zeigt:

  • 1 in Seitenansicht einen selbstfahrenden Bodenverdichter;
  • 2 in vergrößerter Darstellung den vorderen Fahrzeugbereich des Bodenverdichters der 1;
  • 3 in perspektivischer Ansicht den in 2 dargestellten vorderen Fahrzeug bereich;
  • 4 eine vergrößerte Detailansicht des vorderen Fahrzeugbereichs mit einem Betätigungshebel einer Abstreifvorrichtung;
  • 5 eine weitere vergrößerte Detailansicht des vorderen Fahrzeugbereichs mit der Abstreifvorrichtung und deren Betätigungshebel;
  • 6 den Betätigungshebel der Abstreifvorrichtung in anderer Ansicht.
The present invention will be described below in detail with reference to the accompanying drawings. It shows:
  • 1 in side view a self-propelled soil compactor;
  • 2 in an enlarged view of the front vehicle area of the soil compactor of 1 ;
  • 3 in perspective view the in 2 illustrated front vehicle area;
  • 4 an enlarged detail of the front vehicle area with an operating lever of a stripping device;
  • 5 a further enlarged detail of the front vehicle area with the stripping device and the actuating lever;
  • 6 the operating lever of the scraper in a different view.

In 1 ist ein allgemein mit 10 bezeichneter Bodenverdichter, allgemein auch als Verdichterwalze bezeichnet, dargestellt. Der Bodenverdichter 10 umfasst einen hinteren Fahrzeugbereich 12, an welchem auch ein nicht dargestelltes Antriebsaggregat, eine Führerkabine 14 und zum Vortrieb durch das Antriebsaggregat angetriebene Räder 16 vorgesehen sind. Mit dem hinteren Fahrzeugbereich 12 schwenkbar verbunden ist ein vorderer Fahrzeugbereich 18, wobei durch Verschwenkung des vorderen Fahrzeugbereichs 18 bezüglich des hinteren Fahrzeugbereichs 12 um eine im Wesentlichen vertikale Schwenkachse die Fahrtrichtung und damit auch die Arbeitsrichtung beeinflussbar ist.In 1 is a generally designated 10 soil compactor, also commonly referred to as a compactor roller shown. The soil compactor 10 includes a rear vehicle area 12 , on which also an unillustrated drive unit, a cab 14 and propulsion driven by the drive unit wheels 16 are provided. With the rear vehicle area 12 pivotally connected is a front vehicle area 18 , wherein by pivoting the front vehicle area 18 concerning the rear vehicle area 12 about a substantially vertical pivot axis, the direction of travel and thus the working direction can be influenced.

Am vorderen Fahrzeugbereich 18 ist eine Verdichterwalze 20 vorgesehen. Dieser kann ein nicht dargestellter Rüttel- bzw. Vibrationsantrieb zugeordnet sein, um bei der Voranbewegung des Bodenverdichters 10 die Verdichterwalze 20 in Schwingung zu versetzen und damit das Verdichtungsverhalten zu beeinflussen. Die Verdichterwalze 20 umfasst einen allgemein auch als Glattbandage bezeichneten Mantel 22, dessen nach außen frei liegende Oberfläche 24 in Kontakt mit dem zu verdichtenden Untergrund 26 ist.At the front of the vehicle 18 is a compressor roller 20 intended. This may be associated with an unillustrated vibrating or vibrating drive in order to advance the soil compactor 10 the compressor roller 20 to vibrate and thus influence the compression behavior. The compressor roller 20 generally includes a smooth bandage designated coat 22 whose surface exposed to the outside 24 in contact with the underground to be compacted 26 is.

Es sei hier darauf hingewiesen, dass der in 1 erkennbare Aufbau eines selbstfahrenden Bodenverdichters 10 nur beispielhaft ist. Dieser könnte in verschiedensten Aspekten variiert sein. So könnte anstelle der Räder 16 eine weitere zum Vortrieb antreibbare Verdichterwalze 16 am hinteren Fahrzeugbereich 12 vorgesehen sein. Auch könnten am vorderen oder/und hinteren Fahrzeugbereich zwei nebeneinander liegende Verdichterwalzen positioniert sein.It should be noted here that the in 1 recognizable construction of a self-propelled soil compactor 10 is only an example. This could be varied in various aspects. So could instead of the wheels 16 another compressor drivable for propulsion 16 at the rear of the vehicle 12 be provided. Also, two adjacent compressor rolls could be positioned at the front and / or rear of the vehicle.

In Zuordnung zu der Verdichterwalze 20 ist in 1 eine allgemein mit 28 bezeichnete Abstreifvorrichtung erkennbar. Diese Abstreifvorrichtung 28 kann beispielsweise dazu eingesetzt werden, auf die Oberfläche 24 aufgesprühte Flüssigkeit zu verteilen, um dadurch das Anhaften des zu verdichtenden Untergrundmaterials zu erschweren bzw. zu verhindern. Auch kann diese Abstreifvorrichtung 28 dazu genutzt werden, an der Oberfläche 24 anhaftendes Untergrundmaterial bei der Voranbewegung des Bodenverdichters 10 von der Oberfläche 24 abzustreifen.In association with the compressor roller 20 is in 1 a generally designated 28 stripping recognizable. This scraper device 28 For example, it can be used on the surface 24 Distribute sprayed liquid to thereby complicate the adhesion of the substrate material to be compacted or prevented. Also, this scraper can 28 to be used on the surface 24 adhering substrate during the advancement of the soil compactor 10 from the surface 24 slough.

Der Aufbau der Abstreifvorrichtung 28 wird nachfolgend mit Bezug auf die 2 bis 6 detailliert beschrieben.The structure of the stripping device 28 will be described below with reference to the 2 to 6 described in detail.

In den 2 bis 6 erkennt man einen allgemein mit 30 bezeichneten Rahmen des vorderen Fahrzeugbereichs 18 mit der zugeordneten Verdichterwalze 20. In einem unteren Bereich 32 des Rahmens 30 ist an beispielsweise zwei Schwenkverbindungsbereichen 34, 36 ein Abstreifer 38 der Abstreifvorrichtung 28 um eine näherungsweise horizontal liegende Achse schwenkbar angebracht. Jede dieser Schwenkverbindungsbereiche 34, 36 umfasst eine Lasche 40 am Abstreifer 38 und eine Lasche 42 am Rahmen 30. Ein Schwenkverbindungsbolzen 44 durchsetzt die beiden Laschen 40, 42 und bindet somit den Abstreifer 38 schwenkbar an den Rahmen 30 an. Eine Schenkelfeder 46 kann den Schwenkverbindungsbolzen 44 umgebend angeordnet sein und mit ihren Schenkeln sich bezüglich der Laschen 40, 42 bzw. bezüglich des Abstreifers 38 und des Rahmens 30 abstützen und somit den Abstreifer 38 in eine Betriebsschwenkstellung vorspannen, in welcher dieser in Kontakt mit der Oberfläche 24 der Verdichterwalze 20 steht.In the 2 to 6 recognizes a generally designated 30 frame of the front vehicle area 18 with the associated compressor roller 20 , In a lower area 32 of the frame 30 is at, for example, two pivot connection areas 34 . 36 a scraper 38 the stripping device 28 pivotally mounted about an approximately horizontal axis. Each of these pivot connection areas 34 . 36 includes a tab 40 on the scraper 38 and a tab 42 at the frame 30 , A swivel connecting bolt 44 passes through the two tabs 40 . 42 and thus binds the scraper 38 swiveling to the frame 30 at. A thigh spring 46 can the swivel connecting bolt 44 be arranged surrounding and with their thighs with respect to the tabs 40 . 42 or with respect to the scraper 38 and the frame 30 support and thus the scraper 38 bias in a Betriebsschwenkstellung in which this in contact with the surface 24 the compressor roller 20 stands.

Der Abstreifer 38 kann mit einer die Oberfläche 24 in der Betriebsschwenkstellung berührenden Abstreiferklinge 48 und einem den Abstreifer 38 allgemein verstärkenden Abstreiferbalken 50 ausgebildet sein, mit welchem die Abstreiferklinge 48 beispielsweise durch Verschraubung fest verbunden sein kann.The scraper 38 can with a the surface 24 in the operating pivot position touching scraper blade 48 and one the scraper 38 generally reinforcing scraper bar 50 be formed, with which the scraper blade 48 can be firmly connected for example by screwing.

An einem beispielsweise seitlich über den Rahmen 30 vorstehenden Bereich des Abstreifers 38 ist ein allgemein mit 52 bezeichneter und im dargestellten Ausgestaltungsbeispiel als Fußpedal ausgebildeter Betätigungshebel vorgesehen. In einem Befestigungsbereich 54 ist dieser mit dem Abstreifer 38 verbunden. Hierzu kann beispielsweise an dem Abstreiferbalken 50 eine Verstärkungsplatte 56 vorgesehen sein, welche sich zwischen dem Schwenkverbindungsbereich 34 und diesem seitlichen Randbereich des Abstreifers 38 erstreckt und somit für eine auch gegen Verwindung stabile Anbindung des Betätigungshebels 52 an den Abstreifer 38 sorgen kann. In einem Beaufschlagungsbereich 58 stellt der Betätigungshebel 52 eine Pedalfläche 60 bereit, welche mit einer rutschhemmenden Konfiguration 62, beispielsweise Rippenstruktur oder dergleichen, ausgebildet sein kann, um das Abrutschen eines auf den Beaufschlagungsbereich drückenden Schuhs zu verhindern.At one example laterally over the frame 30 projecting area of the scraper 38 is a common with 52 designated and designed in the illustrated embodiment example as a foot pedal operating lever provided. In a mounting area 54 is this with the scraper 38 connected. For this purpose, for example, on the scraper bar 50 a reinforcing plate 56 be provided, which is between the Schwenkverbindungsbereich 34 and this lateral edge region of the scraper 38 extends and thus for a stable against twisting connection of the operating lever 52 to the scraper 38 can provide. In a loading area 58 represents the operating lever 52 a pedal surface 60 ready, which with a non-slip configuration 62 , For example, rib structure or the like, may be formed to prevent the slipping of a shoe pressing on the loading area.

Aufgrund der festen Anbindung des Betätigungshebels 52 an den Abstreifer 38 führt eine Beaufschlagung des Betätigungshebels 52 im Beaufschlagungsbereich 58 zu einer Verschwenkung des Betätigungshebels 52 zusammen mit dem Abstreifer 38 um die durch die Schwenkverbindungsbolzen 44 definierte Schwenkachse des Abstreifers 38. Dabei hebt der Abstreifer 38 entgegen der Vorspannwirkung der Schenkelfedern 46 von der Oberfläche 24 der Verdichterwalze 20 ab. Um den Abstreifer 38 in dieser Positionierung, also einer Außerbetriebsschwenkstellung, arretieren zu können, umfasst die Abstreifvorrichtung 28 eine allgemein mit 64 bezeichnete Rastanordnung. Ein als Rastbolzen ausgebildetes Rastorgan 66 ist dabei in einer am Betätigungshebel 52 beispielsweise durch Verschweißung, Verschraubung oder dergleichen festgelegten Führungshülse 68 in Richtung einer Bolzenlängsachse verschiebbar und um die Bolzenlängsachse drehbar aufgenommen. Dabei ist durch eine in den Figuren nicht dargestellte Vorspannfeder oder dergleichen das Rastorgan 66 in Richtung zu einer Aktivstellung vorgespannt, in welcher ein Rastende 70 des Rastorgans 66 in eine Rastöffnung 72 eines am Rahmen 30 festgelegten Gegenrastorgans 74 eingreifen kann. Am Gegenrastorgan 74 ist eine nockenartig wirkende Abweisschräge 76 vorgesehen, an welcher bei Verschwenkung des Abstreifers 38 von der Betriebsschwenkstellung zur Außerbetriebsschwenkstellung das Rastende 70 des Rastorgans 66 zur Anlage kommt. Durch die Nockenwirkung wird das Rastorgan 66 entgegen der vorangehend angesprochenen Vorspannwirkung in seiner Längsrichtung verschoben, was in 5 eine Verschiebung des Rastorgans 66 nach rechts bedeutet. Diese Verschiebung dauert bei weitergehender Verschwenkung so lange an, bis das Rastende 70 mit der beispielsweise langlochartig ausgebildeten Rastöffnung 72 ausgerichtet ist. Bedingt durch die Vorspannung des Rastorgans 66 rastet dieses mit seinem Rastende 70 in die Rastöffnung 72 ein und schlägt bei weitergehender Verschwenkung oder bei einer Zurückverschwenkung an die Rastöffnung 72 umgebenden Wandungsbereichen des Gegenrastorgans 74 an. Diese verhindern dann sowohl eine Verschwenkung in Richtung zur Betriebsschwenkstellung als auch eine weitergehende Verschwenkung über die durch die Rastöffnung 72 definierte Außerbetriebsschwenkstellung hinaus. Um ein Zurückschwenken in die Betriebsschwenkstellung zu verhindern, wäre grundsätzlich das Bereitstellen eines flächenartig oder kantenartig ausgebildeten Anschlags ausreichend, also nicht notwendigerweise eine Rastöffnung erforderlich. Das Vorsehen einer Rastöffnung bringt jedoch den Vorteil der Arretierung in beiden Schwenkrichtungen mit sich.Due to the fixed connection of the operating lever 52 to the scraper 38 causes an actuation of the actuating lever 52 in the loading area 58 to a pivoting of the actuating lever 52 together with the scraper 38 around the through the pivot connection bolts 44 defined pivot axis of the scraper 38 , The scraper lifts 38 against the biasing action of the torsion springs 46 from the surface 24 the compressor roller 20 from. To the scraper 38 to be able to lock in this position, so a Außerbetriebsschwenkstellung, includes the stripping device 28 a generally designated 64 latching arrangement. A trained as a locking pin locking member 66 is in one on the operating lever 52 For example, by welding, screw or the like specified guide sleeve 68 slidably received in the direction of a bolt longitudinal axis and rotatably received about the bolt longitudinal axis. In this case, by a bias spring not shown in the figures or the like, the locking member 66 biased toward an active position in which a detent 70 of the catch member 66 in a detent opening 72 one at the frame 30 fixed counter-ratchet organ 74 can intervene. At the counter-ratchet organ 74 is a cam-like deflector 76 provided at which when pivoting the scraper 38 from the Betriebsschwenkstellung to Außerbetriebsschwenkstellung the detent 70 of the catch member 66 comes to the plant. Due to the cam action, the locking member 66 moved in its longitudinal direction contrary to the above-mentioned biasing action, which in 5 a shift of the locking member 66 to the right means. This shift continues with further pivoting until the stop 70 with the example slot-like detent opening 72 is aligned. Due to the bias of the locking member 66 snaps this with his rest 70 in the detent opening 72 and beats at further pivoting or at a Zurückverschwenkung to the detent opening 72 surrounding wall areas of the counter-ratchet organ 74 at. These then prevent both a pivoting in the direction of the operating pivot position and a further pivoting over the through the detent opening 72 defined out of operation swing position addition. In order to prevent pivoting back into the operating pivoting position, the provision of a stop formed in the manner of a surface or edge would basically be sufficient, ie not necessarily a detent opening is required. However, the provision of a detent opening brings with it the advantage of locking in both pivoting directions.

Um die Schwenkarretierung aufzuheben, kann an einem an dem Rastorgan 66 vorgesehenen Betätigungsabschnitt bzw. Betätigungsgriff 78 eine Zugkraft aufgebracht werden, welche das Rastorgan 66 entgegen der Vorspannwirkung mit seinem Rastende 70 aus der Rastöffnung 72 herauszieht. Sobald das Rastende 70 nicht mehr in die Rastöffnung 72 eingreift, wird der Abstreifer 32, bedingt durch die Vorspannwirkung der Schenkelfedern 46 selbsttätig in seine Betriebsschwenkstellung zurückschwenken. Wird die auf das Rastorgan 66 einwirkende Zugkraft dann aufgegeben, verschiebt dieses sich wieder in seine Aktivstellung, in welcher bei nachfolgender erneuter Beaufschlagung des Betätigungshebels 52 das Rastorgan 66 wieder in Rastwechselwirkung mit dem Gegenrastorgan 74 gebracht werden kann.To cancel the swivel lock, can be on a on the locking member 66 provided actuating portion or operating handle 78 a tensile force are applied, which the locking member 66 against the preload effect with his detent 70 from the latch opening 72 pulls out. Once the rest 70 no longer in the detent opening 72 engages, the scraper 32 due to the biasing action of the leg springs 46 automatically swing back into its operating swing position. Is the on the catch member 66 applied tensile force then abandoned, this moves back into its active position, in which at subsequent re-admission of the actuating lever 52 the catch organ 66 again in a locking interaction with the counter-ratchet organ 74 can be brought.

Wie vorangehend bereits dargelegt, ist das Rastorgan 66 in der am Betätigungshebel 52 festgelegten Führungshülse 68 auch um seine Längsachse drehbar. In einem vom Betätigungshebel 52 entfernt liegenden Endbereich ist die Führungshülse 68 beispielsweise durch schräges Abschneiden eines rohrartigen Bauteils in diesem Beispiel dann mit einer ellipsenartig ausgebildeten Nockenfläche 80 versehen. Bei in die Aktivstellung vorgespanntem Rastorgan 66 bewirkt eine beispielsweise durch Aufbringen einer Drehkraft auf den Betätigungsabschnitt 78 hervorgerufene Drehung des Rastorgans 66, dass der Betätigungsabschnitt 78 sich entlang der Nockenfläche 80 bewegt und dabei das Rastorgan 66 aus seiner Aktivstellung in Richtung zu einer Inaktivstellung verschoben wird. Dieses drehende Einwirken auf das Rastorgan 66 kann auch dazu genutzt werden, den Rasteingriff in die Rastöffnung 72 aufzuheben, dann aber das Rastorgan 66 wieder freizugeben, so dass es seiner Vorspannwirkung folgend wieder in die Aktivstellung zurückkehrt. Hier kann die Auslegung beispielsweise derart sein, dass eine Drehung des Rastorgans 66 ausgehend von seiner maximal auf das Gegenrastorgan 74 zu verschobenen Positionierung um 90° zu einer derartigen Verschiebung des Rastorgans 66 führt, dass es nicht mehr in die Rastöffnung 72 eingreift, die Rastwechselwirkung mit dem Gegenrastorgan 74 also aufgehoben ist, während weiterhin sichergestellt ist, dass bei darauf folgender Freigabe des Rastorgans 66 dieses wieder in seine maximal auf das Gegenrastorgan 74 zu verschobene Positionierung zurückkehrt. Bei weiter fortgesetzter Drehung und damit auch einhergehender weitergehender Axialverschiebung des Rastorgans 66 kann der entlang der Nockenfläche 80 sich bewegende Betätigungsabschnitt 78 dann über einen Totpunkt der Nockenfläche 88 hinweg bewegt werden und beispielsweise in einen in der Führungshülse 68 vorgesehenen Schlitz oder eine Einsenkung in der Nockenfläche 88 einrasten. Bei derartiger Positionierung ist das Rastorgan 66 dann in seiner Inaktivstellung, in welcher es so weit zurückgezogen ist und auch zurückgezogen gehalten wird, dass seine Rastwechselwirkung mit dem Gegenrastorgan 74 nicht mehr möglich ist. Diese Positionierung des Rastorgans 66 kann gewählt werden, wenn die Herstellung einer Zwangsverrastung beim Verschwenken des Abstreifers 38 aus seiner Betriebsschwenkstellung heraus nicht erforderlich oder nicht gewünscht ist.As already stated above, the locking member 66 in the on the operating lever 52 fixed guide sleeve 68 also rotatable about its longitudinal axis. In one of the operating lever 52 remote end portion is the guide sleeve 68 for example, by obliquely cutting off a tubular component in this example, then with an elliptically shaped cam surface 80 Mistake. When biased in the active position locking member 66 causes, for example, by applying a rotational force to the operating portion 78 caused rotation of the locking member 66 in that the operating section 78 along the cam surface 80 moves while the catch member 66 is moved from its active position towards an inactive position. This rotating action on the catch member 66 can also be used to the locking engagement in the detent opening 72 pick up, but then the catch organ 66 release it again so that it returns to its active position following its bias effect. Here, the interpretation may be, for example, such that a rotation of the locking member 66 starting from its maximum on the counter-ratchet organ 74 to shifted positioning by 90 ° to such a displacement of the locking member 66 that it no longer enters the detent opening 72 engages, the locking interaction with the counter-ratchet 74 So is repealed, while still ensuring that at subsequent release of the locking member 66 this again in its maximum on the counter-ratchet organ 74 returns to shifted positioning. With further continued rotation and thus also accompanied further axial displacement of the locking member 66 can be along the cam surface 80 moving operation section 78 then over a dead center of the cam surface 88 be moved away and, for example, in one in the guide sleeve 68 provided slot or a depression in the cam surface 88 engage. With such positioning, the locking member 66 then in its inactive position, in which it is so far withdrawn and also kept withdrawn, that its latching interaction with the counter-ratchet organ 74 is no longer possible. This positioning of the locking member 66 can be selected if the production of a positive locking when pivoting the scraper 38 is not required or not desired from its Betriebsschwenkstellung out.

Soll die Möglichkeit der Verrastung des Rastorgans 66 mit dem Gegenrastorgan 74 wieder hergestellt werden, so kann beispielsweise durch ziehendes oder/und drehendes Angreifen am Betätigungsabschnitt 78 dieser außer Eingriff mit der Einsenkung oder Einkerbung der Führungshülse 68 gebracht werden, und zwar in derartigem Ausmaß, dass der an der Nockenfläche 80 gebildete Totpunkt überschritten ist, worauf wieder seiner Vorspannung folgend das Rastorgan 66 selbsttätig in die Aktivstellung zurückkehrt. Dabei kann von Vorteil sein, wenn die Nockenfläche 80 symmetrisch ausgebildet ist, also ausgehend von der Inaktivstellung ein Ziehen bzw. Drehen des Rastorgans 66 in beliebiger Drehrichtung die Zurückkehr in die Aktivstellung ermöglicht.If the possibility of locking the locking member 66 with the counter-ratchet organ 74 can be restored, for example, by pulling and / or rotating attacking the operating section 78 this disengaged from the depression or notch of the guide sleeve 68 be brought to such an extent that on the cam surface 80 formed dead center is exceeded, whereupon its bias following the catch member 66 automatically returns to the active position. It may be advantageous if the cam surface 80 is formed symmetrically, so starting from the inactive position, a pulling or turning the locking member 66 in any direction allows the return to the active position.

Durch die bauliche Verknüpfung des Betätigungshebels 52 mit der Rastanordnung 64 wird eine sehr leichte Handhabbarkeit der Abstreifvorrichtung 28 bei der Verschwenkung bzw. Verrastung bzw. Rastfreigabe ermöglicht, so dass beispielsweise der Betätigungshebel 52 per Fuß beaufschlagt wird und das Rastorgan 66 mit einer Hand oder auch einem Fuß manipuliert wird, um beispielsweise den Rasteingriff aufzuheben oder das Rastorgan 66 in seine Aktivstellung zurückzubringen oder es in Richtung zu seiner Inaktivstellung zu bewegen, ohne dass eine Bedienperson sich bücken muss, wodurch eine ergonomische vorteilhafte Bedienbarkeit erhalten wird.By the structural connection of the operating lever 52 with the locking arrangement 64 is a very easy handling of the stripper 28 allows the pivoting or latching or locking release, so that, for example, the actuating lever 52 is acted upon by foot and the catch member 66 is manipulated with a hand or foot, for example, to cancel the locking engagement or the catch member 66 return to its active position or to move it towards its inactive position without an operator has to bend over, whereby an ergonomic advantageous operability is obtained.

Die 2 zeigt, dass in Zuordnung zu ein- und derselben Verdichterwalze zwei derartige Abstreifvorrichtungen 28 bzw. 28' vorgesehen sein können. Die vorangehend auch detailliert erläuterte und in den 3 bis 6 in größerem Detail dargestellte Abstreifvorrichtung 28 ist dabei in einem bodennahen Bereich, beispielsweise einer Höhe bis zu maximal 40 cm über dem Boden am unteren Bereich 32 des Rahmens 30 vorgesehen, so dass hier eine Betätigung per Fuß leicht und ergonomisch möglich ist. Die zweite Abstreifvorrichtung 28' ist an einem oberen Bereich 82 des Rahmens 30 und einer bezüglich einer Drehachse der Verdichterwalze 20 der Abstreifvorrichtung 28 näherungsweise diametral gegenüberliegenden Positionierung angeordnet, so dass die beiden Abstreifvorrichtungen 28, 28' ihre Funktionalität über den Umfang der Verdichterwalze 20 bestmöglich verteilt erfüllen können. Da die Abstreifvorrichtung 28' in einem vom Untergrund weiter entfernt liegenden Bereich positioniert ist, bietet es sich hier an, einen dieser Abstreifvorrichtung 28' zugeordneten Betätigungshebel als Handgriff auszubilden, mit welchem z. B. durch ziehendes Angreifen der Abstreifer dieser Abstreifvorrichtung 28 aus seiner Betriebsschwenkstellung herausbewegt werden kann. Die bauliche Ausgestaltung der Abstreifvorrichtung 28', insbesondere auch hinsichtlich der Rastanordnung, kann so ausgeführt sein, wie vorangehend mit Bezug auf die Abstreifvorrichtung 28 beschrieben.The 2 shows that in association with one and the same compressor roller two such stripping 28 respectively. 28 ' can be provided. The previously explained in detail and in the 3 to 6 shown in more detail stripping 28 is in a ground-level area, for example, a height up to a maximum of 40 cm above the ground at the bottom 32 of the frame 30 provided, so that here an operation by foot is easily and ergonomically possible. The second stripping device 28 ' is at an upper area 82 of the frame 30 and one with respect to a rotational axis of the compacting roller 20 the stripping device 28 arranged approximately diametrically opposite positioning, so that the two stripping devices 28 . 28 ' their functionality over the circumference of the compressor roller 20 be distributed as best as possible. As the scraper 28 ' is positioned in an area further away from the ground, it lends itself here, one of these stripping 28 ' associated actuating lever form as a handle, with which z. B. by pulling attacking the scraper this scraper 28 can be moved out of its Betriebsschwenkstellung. The structural design of the scraper 28 ' , in particular also with regard to the latching arrangement, can be configured as described above with respect to the stripping device 28 described.

Sind in Zuordnung zu einer Verdichterwalze zwei derartige Abstreifvorrichtungen vorgesehen, so sind vorzugsweise die diesen zugeordneten Betätigungshebel an der gleichen Seite eines Bodenverdichters vorgesehen. Ist der Bodenverdichter mit mehreren Verdichterwalzen, also beispielsweise einer Verdichterwalze am vorderen Fahrzeugbereich und einer Verdichterwalze am hinteren Fahrzeugbereich ausgebildet, und sind jeder dieser Verdichterwalzen eine oder mehrere Abstreifvorrichtungen mit entsprechenden Betätigungshebeln zugeordnet, so sind all diese Betätigungshebel weiter vorzugsweise an der selben Seite des Bodenverdichters vorgesehen, so dass eine Bedienperson sehr schnell beispielsweise zur Durchführung von Reinigungsarbeiten alle Betätigungshebel nutzen kann, um alle Abstreifer in ihre Außerbetriebsschwenkstellungen zu bringen und in diesen zu arretieren.If two such stripping devices are provided in association with a compressor roller, the actuating levers associated therewith are preferably provided on the same side of a soil compactor. If the soil compactor with several compressor rollers, so for example a compressor roller at the front of the vehicle and a compressor roller formed at the rear of the vehicle, and each of these compressor rollers associated with one or more stripping devices with corresponding operating levers, all these operating levers are further preferably provided on the same side of the soil compactor so that an operator very quickly, for example, to perform cleaning work all levers can be used to bring all scrapers in their Außerbetriebsschwenkstellungen and lock in this.

Bei der vorangehend beschriebenen Ausgestaltung einer Abstreifvorrichtung können selbstverständlich verschiedenste Variationen vorgenommen werdne. So kann beispielsweise in Zuordnung zu einer derartigen Abstreifvorrichtung das Gegenrastorgan so ausgebildet sein, dass durch Bereitstellen mehrerer Rastöffnungen mehrere Außerbetriebsschwenkstellungen durch Verrastung beibehalten werden können. Weiter ist es möglich, das Gegenrastorgan so auszugestalten, dass die Außerbetriebsschwenkstellung, in welcher der Abstreifer am weitesten von der zugeordneten Verdichterwalze weg verschwenkt ist, nicht der maximal erreichbaren Außerbetriebsschwenkstellung entspricht. So kann beispielsweise in der durch Verrastung erreichbaren Außerbetriebsschwenkstellung der Abstreifer einen Abstand von etwa 50 mm zur Oberfläche der zugeordneten Verdichterwalze aufweisen, während eine maximale Verschwenkung bis zu einem Abstand von beispielsweise 60 mm möglich ist. Auch ist es selbstverständlich, dass der Abstreifer selbst konstruktiv in anderer Weise ausgeführt sein kann und an mehr als nur zwei Schwenkverbindungsbereichen an einem Aufbauteil des Bodenverdichters schwenkbar getragen sein kann.In the embodiment of a scraper device described above, of course, a wide variety of variations can be made. Thus, for example, in association with such a stripping device, the counter-latching element can be designed so that several out of operation pivoting positions can be maintained by latching by providing a plurality of latching openings. Further, it is possible to design the counter-latching member in such a way that the out-of-operation pivoting position, in which the scraper is pivoted farthest away from the associated compressor roller, does not correspond to the maximum achievable out-of-operation pivoting position. For example, in the reachable by latching out of operation swing position of the scraper have a distance of about 50 mm to the surface of the associated compressor roller, while a maximum pivoting up to a distance of, for example, 60 mm is possible. It is also self-evident that the scraper itself can be structurally executed in a different manner and can be pivotally supported on more than just two swivel connection areas on a body part of the soil compactor.

Claims (10)

Selbstfahrender Bodenverdichter, umfassend wenigstens eine Verdichterwalze (20) und in Zuordnung zu wenigstens einer Verdichterwalze (20) wenigstens eine Abstreifvorrichtung und eine Rastanordnung zur Arretierung eines Abstreifers der Abstreifvorrichtung in wenigstens einer Außerbetriebsschwenkstellung außer Kontakt mit der zugeordneten Verdichterwalze, wobei die Rastanordnung (64) ein Rastorgan (66) und ein zur Arretierung des Abstreifers (38) in der Außerbetriebsschwenkstellung in Rasteingriff mit dem Rastorgan (66) bringbares Gegenrastorgan (74) aufweist, wobei das Rastorgan (66) zwischen einer Aktivstellung und einer Inaktivstellung verstellbar ist, wobei in der Aktivstellung das Rastorgan (66) in Rasteingriff mit dem Gegenrastorgan (74) ist oder bringbar ist und in der Inaktivstellung nicht in Rasteingriff mit dem Gegenrastorgan (74) ist oder bringbar ist, wobei das Rastorgan (66) in einer Führungshülse (68) in Richtung einer Längsachse verschiebbar und um die Längsachse drehbar und in Richtung zu seiner Aktivstellung vorgespannt aufgenommen ist.A self-propelled soil compactor comprising at least one compacting roller (20) and associated with at least one compacting roller (20) at least one stripping device and a latching arrangement for locking a scraper stripping device in at least one out of operation position out of contact with the associated compactor roller, wherein the latching assembly (64) engages Locking member (66) and a for locking the scraper (38) in the inoperative pivoting position in latching engagement with the latch member (66) engageable counter-latching member (74), wherein the latching member (66) is adjustable between an active position and an inactive position, wherein in the active position the latching member (66) is engageable with the counter-latching member (74) and can not be engaged with the counter-latching member (74) in the inactive position, wherein the latching member (66) is in a guide sleeve (68) in the direction of a Slidable longitudinal axis and about the longitudinal axis dr ehbar and preloaded in the direction of its active position. Selbstfahrender Bodenverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Führungshülse (68) eine mit dem Rastorgan (66) derart zusammenwirkende Nockenfläche (80) vorgesehen ist, dass eine Verdrehung des Rastorgans (66) in der Führungshülse (68) eine Verschiebung des Rastorgans (66) in Richtung zu seiner Inaktivstellung bewirkt.Self-propelled soil compactor after Claim 1 , characterized in that on the guide sleeve (68) with the latch member (66) cooperating cam surface (80) is provided that a rotation of the latch member (66) in the guide sleeve (68) a displacement of the latch member (66) in the direction to its inactive position causes. Selbstfahrender Bodenverdichter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rastorgan (66) ein Betätigungsabschnitt (78) vorgesehen ist, wobei bei Verdrehen des Rastorgans (66) in der Führungshülse (68) der Betätigungsabschnitt (78) sich entlang der Nockenfläche (80) bewegt zur Erzeugung einer Verschiebung des Rastorgans (66) in Richtung zu seiner Inaktivstellung.Self-propelled soil compactor after Claim 2 characterized in that on the latching member (66) an actuating portion (78) is provided, wherein upon rotation of the latching member (66) in the guide sleeve (68) of the actuating portion (78) along the cam surface (80) moves to produce a displacement the locking member (66) towards its inactive position. Selbstfahrender Bodenverdichter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nockenfläche (80) eine Einsenkung zum Einrasten des Betätigungsabschnitts (78) des Rastorgans (66) vorgesehen ist.Self-propelled soil compactor after Claim 3 , characterized in that in the cam surface (80) has a depression for engaging the actuating portion (78) of the latching member (66) is provided. Selbstfahrender Bodenverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Betätigungshebel (52) zur Schwenkbetätigung des Abstreifers (38), wobei der Betätigungshebel (52) in einem Befestigungsbereich (54) mit dem Abstreifer (38) zur gemeinsamen Verschwenkung verbunden ist und einen Beaufschlagungsbereich (58) zur Einleitung einer Schwenkbetätigungskraft aufweist.Self-propelled soil compactor after one of the Claims 1 to 4 , characterized by an operating lever (52) for pivotally actuating the scraper (38), wherein the operating lever (52) is connected in a mounting area (54) to the scraper (38) for pivoting together and has a loading area (58) for inducing a swivel actuation force. Selbstfahrender Bodenverdichter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (52) als Fußpedal oder/und als Handgriff ausgebildet ist.Self-propelled soil compactor after Claim 5 , characterized in that the actuating lever (52) is designed as a foot pedal and / or as a handle. Selbstfahrender Bodenverdichter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenrastorgan (74) wenigstens einen von dem Rastorgan (66) hintergreifbaren Rastorgananschlag (72) aufweist.Self-propelled soil compactor after Claim 5 or 6 , characterized in that the counter-latching member (74) has at least one latching organ stop (72) which can be engaged behind by the latching member (66). Selbstfahrender Bodenverdichter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Rastorgananschlag (72) durch eine Rastöffnung (72) des Gegenrastorgans (74) bereitgestellt ist.Self-propelled soil compactor after Claim 7 , characterized in that at least one locking organ stop (72) by a latching opening (72) of the counter-latching member (74) is provided. Selbstfahrender Bodenverdichter nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenrastorgan (74) an der Trageanordnung (30) vorgesehen ist und das Rastorgan (66) mit dem Abstreifer (38) schwenkbar ist.Self-propelled soil compactor after one of the Claims 5 to 8th , characterized in that the counter-latching member (74) on the support assembly (30) is provided and the latching member (66) with the scraper (38) is pivotable. Selbstfahrender Bodenverdichter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastorgan (66) an dem Betätigungshebel (52) vorgesehen ist.Self-propelled soil compactor after Claim 9 , characterized in that the latching member (66) on the actuating lever (52) is provided.
DE102011122965.9A 2011-10-26 2011-10-26 Self-propelled soil compactor with a latching arrangement for locking a scraper Active DE102011122965B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011122965.9A DE102011122965B3 (en) 2011-10-26 2011-10-26 Self-propelled soil compactor with a latching arrangement for locking a scraper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011122965.9A DE102011122965B3 (en) 2011-10-26 2011-10-26 Self-propelled soil compactor with a latching arrangement for locking a scraper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011122965B3 true DE102011122965B3 (en) 2019-10-24

Family

ID=68105510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011122965.9A Active DE102011122965B3 (en) 2011-10-26 2011-10-26 Self-propelled soil compactor with a latching arrangement for locking a scraper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011122965B3 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US776037A (en) * 1903-07-20 1904-11-29 Kelley Springfield Road Roller Company Scraper for road-rollers.
US905073A (en) * 1908-02-18 1908-11-24 Buffalo Steam Roller Company Scraper for road-rollers.
US918992A (en) * 1908-07-06 1909-04-20 Franklin L Gaines Land-roller.
US983196A (en) 1909-12-20 1911-01-31 Geiser Mfg Company Scraper for road-engine wheels.
JPH08165610A (en) * 1994-12-15 1996-06-25 Howa Mach Ltd Attachment eliminator for roller for rolling compaction
DE202005011092U1 (en) 2005-07-14 2006-09-07 Otto Ganter Gmbh & Co. Kg Normteilefabrik Detent bolt has a radial pin engaging in an axial end groove of a screw slit guide and can only be released and axially displaced by axially pulling or pressing against spring force to avoid accidental unlocking

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US776037A (en) * 1903-07-20 1904-11-29 Kelley Springfield Road Roller Company Scraper for road-rollers.
US905073A (en) * 1908-02-18 1908-11-24 Buffalo Steam Roller Company Scraper for road-rollers.
US918992A (en) * 1908-07-06 1909-04-20 Franklin L Gaines Land-roller.
US983196A (en) 1909-12-20 1911-01-31 Geiser Mfg Company Scraper for road-engine wheels.
JPH08165610A (en) * 1994-12-15 1996-06-25 Howa Mach Ltd Attachment eliminator for roller for rolling compaction
DE202005011092U1 (en) 2005-07-14 2006-09-07 Otto Ganter Gmbh & Co. Kg Normteilefabrik Detent bolt has a radial pin engaging in an axial end groove of a screw slit guide and can only be released and axially displaced by axially pulling or pressing against spring force to avoid accidental unlocking

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2586914B1 (en) Self-propelled soil compactor
DE60211493T2 (en) ROLLBARE HELP WITH A DEVICE TO FACILITATE DRIVING
DE102013224571A1 (en) Heel unit with brake assembly
DE102005055205B4 (en) stop Bar
EP1810561B1 (en) Towing device
DE102009029806A1 (en) Floor nozzle for vacuum cleaner
DE69935311T2 (en) ROAD ROLLER
DE102011122965B3 (en) Self-propelled soil compactor with a latching arrangement for locking a scraper
EP1049834B1 (en) Safety device for the control elements of a manually operated soil compaction roller
EP0216201B1 (en) Ground anchoring device for tensioning elements
DE3011752A1 (en) SPACE DEVICE FOR SET-UP POOLS, SLUDGE CATCHES OR THE LIKE.
DE102017113996A1 (en) Ferrule and method of operating a ferrule
DE4339623C1 (en) Scarifier
WO2017032723A1 (en) Screed for a road paver
EP0295510B1 (en) Landroller
DE202012000768U1 (en) Working device, in particular for use in the home, garden and / or commercial use
DE1685814A1 (en) Buckle, especially for a ski boot
DE426100C (en) Field loop with a liftable harrow
DE202020102657U1 (en) Device for opening a door by foot
DE7637164U1 (en) TOOL FOR TENT TOURISTS
DE2711417C3 (en) Additional device for attachment to a pump tank
DE102010046786B4 (en) Hand-operated snow removal device
DE102022101563A1 (en) Floor working device, preferably a floor cleaning device such as a scrubbing floor cleaning device
EP2386690A1 (en) Snow clearing device
DE814104C (en) Vehicle overrun brake

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL PATENT- U, DE

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL, PATENT- , DE

R129 Divisional application from

Ref document number: 102011085240

Country of ref document: DE

Effective date: 20140820

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140820

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final