DE202005011092U1 - Detent bolt has a radial pin engaging in an axial end groove of a screw slit guide and can only be released and axially displaced by axially pulling or pressing against spring force to avoid accidental unlocking - Google Patents

Detent bolt has a radial pin engaging in an axial end groove of a screw slit guide and can only be released and axially displaced by axially pulling or pressing against spring force to avoid accidental unlocking Download PDF

Info

Publication number
DE202005011092U1
DE202005011092U1 DE202005011092U DE202005011092U DE202005011092U1 DE 202005011092 U1 DE202005011092 U1 DE 202005011092U1 DE 202005011092 U DE202005011092 U DE 202005011092U DE 202005011092 U DE202005011092 U DE 202005011092U DE 202005011092 U1 DE202005011092 U1 DE 202005011092U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
locking
housing sleeve
radial
screw slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005011092U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Ganter GmbH and Co KG Normteilefabrik
Original Assignee
Otto Ganter GmbH and Co KG Normteilefabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Ganter GmbH and Co KG Normteilefabrik filed Critical Otto Ganter GmbH and Co KG Normteilefabrik
Priority to DE202005011092U priority Critical patent/DE202005011092U1/en
Publication of DE202005011092U1 publication Critical patent/DE202005011092U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C1/00Fastening devices with bolts moving rectilinearly
    • E05C1/02Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action
    • E05C1/06Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the bolt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Abstract

The detent bolt (12) has a detent pin (16) which can be driven axially through rotational movement of a handle (18) to lock and unlock two component parts. A radial screw slot guide for a radial pin (20) is provided between the detent pin and housing sleeve (13) and the radial pin can engage in an axial end groove whilst reducing the spring force (17) so that the radial pin has to be axially displaced and thus unlocked before turning back though axial traction or pressure against the force of the spring. The detent pin is held in its locking or unlocking position through at least one circumferentially extending groove.

Description

Die Erfindung betrifft einen Rastriegel mit mittels Drehbewegung axial antreibbarem Raststift nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.The The invention relates to a latching bolt with by means of rotational movement axially drivable locking pin according to the preamble of the protection claim 1.

Ein derartiger Rastriegel ist mit der auf den gleichen Anmelder zurückgehenden Werksnorm GN 612 bekannt geworden. Dieser bekannte Rastriegel besteht aus einer Gehäusehülse mit Außengewinde, das in ein Innengewinde z.B. einer Werkzeugmaschine einschraubbar ist und dort mindestens zwei Bauteile zueinander verrasten kann. Im zylindrischen Innenraum der Gehäusehülse ist der Raststift axial beweglich gelagert, dessen eines aus der Gehäusehülse herausragendes Ende mit einer drehbaren Handhabe verbunden ist. Im Innenraum der Gehäusehülse ist auf dem Raststift eine Schraubendruckfeder aufgebracht, die sich mit ihrem einen freien Ende, der Handhabe gegenüberliegend, auf einem endseitigen Ringbund des Raststifts abstützt und mit ihrem anderen freien Ende, auf der Seite der Handhabe, am stirnseitigen Boden auf Seite der Gehäusehülse abstützt. Wird die Handhabe mitsamt dem Raststift um 180° gedreht, so gleitet die Handhabe auf einer Schräge an der Stirnseite der Gehäusehülse und zieht somit den mit der Handhabe verbundenen Raststift axial mit sich entgegen der Federkraft, so weit, dass das freie Ende des Raststifts auf der, der Handhabe gegenüberliegenden, Stirnseite der Gehäusehülse in den Innenraum der Gehäusehülse eingezogen wird. Die beiden um 180° versetzten Rastkerben auf der Schräge bewirken, dass die Handhabe in beiden Stellungen (Raststift aus der Gehäusehülse eingefahren oder ausgefahren) gehalten wird.One Such locking latch is with the going back to the same applicant Factory standard GN 612 became known. This well-known latch consists from a housing sleeve with External thread, the into an internal thread, e.g. a machine tool can be screwed and there at least two components can lock each other. in the cylindrical interior of the housing sleeve is the locking pin axially movable, one of which protrudes from the housing sleeve End is connected to a rotatable handle. In the interior of the Housing sleeve is applied to the detent pin a helical compression spring, which is with its one free end, opposite the handle, on an end-side collar supported the locking pin and with its other free end, on the side of the handle, on the front Floor supported on side of the housing sleeve. Becomes the handle, together with the detent pin, turned by 180 °, so the handle slides on a slope on the front side of the housing sleeve and pulls thus axially connected to the locking pin connected to the handle against the spring force, so far that the free end of the detent pin on the opposite side of the handle, Front side of the housing sleeve in the Interior of the housing sleeve retracted becomes. The two offset by 180 ° Notches on the slope cause the handle in both positions (locking pin off retracted the housing sleeve or extended).

Diese Rastriegel GN 612 funktionieren unter normalen Umweltbedingungen einwandfrei, jedoch ist unter schlechteren Umweltbedingungen eine erhöhte Verschmutzung im Bereich zwischen der Schräge der Gehäusehülse und der Handhabe vorhanden und damit eine leichtgängige Betätigung und eine sichere Rastung der Handhabe gefährdet. Auch ist der Bauraum für diesen Rastriegel GN 612 auf Grund der Schräge an der handhabeseitigen Stirnseite der Gehäusehülse relativ groß. Zudem fehlt eine Variante des Rastriegels, bei der der Raststift auch in Normalstellung (ohne oder ohne wesentliche Federlast) in die Gehäusehülse eingezogen sein soll.These Snap bars GN 612 work under normal environmental conditions perfect, but under worse environmental conditions one increased Contamination in the area between the slope of the housing sleeve and the handle available and thus a smooth-running activity and a secure latching of the handle endangered. Also, the space For this Snap bar GN 612 due to the slope on the handle side Front side of the housing sleeve relative large. In addition, a variant of the locking bolt is missing, in which the locking pin also in normal position (without or without substantial spring load) in the Housing sleeve retracted should be.

Auch existieren bereits im Bereich der elektrischen Druckknopf-Schalter ( DE 3332371A1 , DE 3331987A1 , DE 841675001 ) ebenso wie im Bereich von Schreibgeräten, z.B. Kugelschreiber ( DE 900457701 ), Mechaniken mit „Herzkurve", in die ein Finger eingreift, und somit ein Sperren in Arbeits- oder Ruheposition erfolgt. Die allseits bekannte „Swan-Fassung" bei Kfz-Glühbirnen ist mit einem radialen Stift der Glühbirne ausgeführt, der in eine axial-umfänglich-axial verlaufende Nut in der Fassung eingreift, so dass ein Sperren in Arbeits- oder Ruheposition erfolgt.Also already exist in the field of electrical push-button switch ( DE 3332371A1 . DE 3331987A1 . DE 841675001 ) as well as in the field of writing instruments, eg ballpoint pens ( DE 900457701 ), "Heart-curve" mechanisms, which are engaged by a finger and thus locked in working or rest position.The well-known "Swan-version" in automotive light bulbs is designed with a radial pin of the bulb, which in an axial circumferentially-axially extending groove engages in the socket, so that a lock in working or rest position takes place.

Bekannt ist auch ein Kugelschreiber-Prinzip mit Drehmechanik ( DE 1841326 ), bei der die axiale Bewegung der Mine durch Drehung der Endkappe erfolgt und eine Sperrung in Schutz- oder Schreibstellung der Mine durch eine Schraubschlitz-Radialstift-Führung erfolgt, wobei der Schraubschlitz im Gehäusemantel und der Radialstift mit der Minenhalterung und der Endkappe verbunden ist. Eine Feder zur Belastung der des Radialstifts im Schraubschlitz ist nicht offenbart.Also known is a ballpoint pen principle with twist mechanism ( DE 1841326 ), wherein the axial movement of the mine by rotation of the end cap and a blocking in protective or write position of the mine by a screw slot radial pin guide, wherein the screw slot in the housing shell and the radial pin is connected to the lead holder and the end cap. A spring for loading the radial pin in the screw slot is not disclosed.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Rastriegel mit mittels Drehbewegung axial antreibbarem Raststift ausgehend von dem Rastriegel GN 612 derart weiterzubilden, dass der Rastriegel einen geringeren Bauraum bei etwa gleichen Herstellkosten benötigt, zudem weniger anfällig gegen Verschmutzungen ist, sowie ein versehentliches Betätigen des Rastriegels im verriegelten oder entriegelten Zustand zuverlässig verhindert wird.task The present invention is therefore, a latch bolt with means Rotary movement axially driven latching pin starting from the latching bolt Further develop GN 612 such that the latching bolt a smaller Space required at about the same manufacturing costs, also less prone to Dirt is as well as an accidental pressing of the Locking latch reliably prevented in the locked or unlocked state becomes.

Die gestellte Aufgabe wird durch die Merkmale des Schutzanspruchs 1 gelöst.The Asked object is achieved by the features of claim 1 protection solved.

Wesentlich dabei ist, dass der Radialstift in die mindestens eine axiale Endnut unter Verringerung der Kraft der Feder derart einrastbar ist, dass der Radialstift vor dem Zurückdrehen durch axiales Ziehen oder Drücken entgegen der Kraft der Feder axial verschoben und damit entriegelt werden muss.Essential it is that the radial pin in the at least one axial end groove is so latched under reducing the force of the spring that the Radial pin before turning back by axial pulling or pressing axially displaced against the force of the spring and thus unlocked must become.

Hierbei ist vorgesehen, dass für das Bewegen des Raststiftes in seine, die mindestens zwei Bauteile ver- oder entriegelnde Position, mindestens eine radiale Schraubschlitz-Radialstift-Führung zwischen dem Raststift und der Gehäusehülse vorgesehen ist.in this connection is provided for that moving the locking pin in his, the at least two components locking or unlocking position, at least one radial screw slot radial pin guide between provided the locking pin and the housing sleeve is.

Vorteil dabei ist, dass nun vollkommen auf die stirnseitige Schräge und die beiden offenen Rastkanten an der Gehäusehülse des Rastriegels GN 612 verzichtet werden kann und statt dessen zwischen den zylindrischen Mänteln des Raststifts und der Gehäusehülse in geschützter Position die Schraubschlitz-Radialstift-Führung vorhanden ist. Die Schraubschlitz-Radialstift-Führung ist also dort positioniert, wo der Rastriegel mit seinem Außengewinde in den Maschinenblock eingeschraubt ist und damit keine Verschmutzung der Führung und Rastung möglich ist. Auch ist die Gehäusehülse-Raststift-Führung dadurch geschützt, da sie in Verriegelungsstellung von der Handhabe abgedeckt ist. Das Fehlen der stirnseitigen Schräge wie bei dem Rastriegel GN 612 führt zu einer erheblichen Verkürzung der Länge und damit des Bauraumes des erfindungsgemäßen Rastriegels, so dass dieser auch bei kleineren Einbaumaßen eingesetzt werden kann. Die axiale Endnut verhindert zuverlässig ein unbeabsichtigtes Auslösen des Rastriegels dadurch, dass der Radialstift unter Federlast am Grund dieser axialen Endnut liegt und entgegen der Federlast axial aus der axialen Endnut verschoben werden muss, bevor das Zurückdrehen des Rastriegels erfolgen kann.The advantage here is that now completely on the frontal slope and the two open locking edges on the housing sleeve of the latch GN 612 can be dispensed with and instead the screw slot radial pin guide is provided between the cylindrical sheaths of the detent pin and the housing sleeve in a protected position. The screw slot radial pin guide is thus positioned where the locking bolt is screwed with its external thread in the machine block and thus no contamination of the guide and detent is possible. Also, the housing sleeve detent pin guide is protected because it is covered in the locking position of the handle. The absence of the frontal slope as in the latching GN 612 leads to a significant reduction in the length and thus the space of the locking latch according to the invention, so that it can be used even with smaller installation dimensions. The axial end groove reliably prevents inadvertent release of the locking bolt characterized in that the radial pin is under spring load at the bottom of this axial Endnut and against the spring load must be axially displaced from the axial Endnut before the turning back of the locking bolt can take place.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.advantageous Further developments are the subject of the dependent claims.

Eine bevorzugte Variante der Erfindung sieht vor, dass der Radialstift im Zylindermantel des Raststifts und der Schraubschlitz im Zylindermantel der Gehäusehülse vorgesehen ist. Alternativ kann aber auch die mechanische Umkehrung vorliegen, so dass der Radialstift im Mantel der Gehäusehülse und der Schraubschlitz im Mantel des Raststifts angeordnet ist. Es können auch mehrere Schraubschlitz-Radialstift-Führungen vorhanden sein und/oder mehrere Radialstifte in einen Schraubschlitz eingreifen.A preferred variant of the invention provides that the radial pin in the cylinder jacket of the detent pin and the screw slot in the cylinder jacket provided the housing sleeve is. Alternatively, however, the mechanical reversal may be present, so that the radial pin in the shell of the housing sleeve and the screw slot is arranged in the jacket of the latching pin. There may also be multiple screw slot radial pin guides be present and / or multiple radial pins in a screw slot intervention.

Der Schraubschlitz ist vorteilhafter Weise als radialer Durchbruch durch den Zylindermantel der Gehäusehülse ausgebildet, kann aber auch als Sacknut nicht vollständig durch das Material der Gehäusehülse hindurchgearbeitet sein, so dass ein verbesserter Schutz gegen Verschmutzung vorliegt, auch wenn die Bearbeitung zeit- und kostenintensiver ist.Of the Screw slot is advantageous as a radial breakthrough formed the cylinder jacket of the housing sleeve, But also as a blind groove can not completely through the material of Casing sleeve worked through so that there is better protection against pollution, too if the processing is more time and cost intensive.

Im Übrigen ist der Aufbau der Grundausführung des erfindungsgemäßen Rastriegels so wie beim Rastriegel GN 612 nach dem Stand der Technik.Incidentally, is the structure of the basic version of the locking latch according to the invention as with the locking bar GN 612 according to the prior art.

Der Raststift des Rastriegels wird durch Drehen des Riegels um nur 90° in die führende Gehäusehülse eingezogen oder aus ihr herausgedreht.Of the Locking pin of the locking bolt is retracted by turning the bolt by only 90 ° in the leading housing sleeve or turned out of her.

Je nach Ausführung bzw. Anordnung der Druckfeder wird der Raststift in die eine oder die andere Endstellung gedrückt und dort gehalten.ever after execution or arrangement of the compression spring, the locking pin in the one or pressed the other end position and kept there.

Die Endlager der Schraubschlitze können nun so rastend ausgebildet werden, dass der Raststift nur eingezogen oder herausgedreht werden kann, wenn der Riegel vor der Drehbewegung axial in Achsrichtung gezogen oder gedrückt wird. Durch diese bewusste Entriegelung wird ein versehentliches Bewegen des Raststiftes verhindert.The Final disposal of the screw slots can now be formed latching so that the locking pin only retracted or can be unscrewed if the bolt before the rotary motion axially pulled or pressed in the axial direction. Through this conscious Unlocking accidental movement of the locking pin is prevented.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von mehrere Ausführungswege darstellende Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.in the Below, the invention is based on several execution paths illustrative drawings closer explained. Here are more from the drawings and their description Essential to the invention features and advantages of the invention.

Es zeigt:It shows:

1: Vorderansicht eines Rastriegels GN 612 nach dem Stand der Technik im Teilschnitt; 1 : Front view of a locking bar GN 612 according to the prior art in partial section;

2: Ungeschnittene Darstellung von 1; 2 : Uncut view of 1 ;

3: Seitenansicht von links der 1 und 2; 3 : Side view from the left of 1 and 2 ;

4: Vorderansicht einer ersten Ausführung des erfindungsgemäßen Rastriegels; 4 : Front view of a first embodiment of the locking latch according to the invention;

5: Seitenansicht von links der 4; 5 : Side view from the left of 4 ;

6: Teilschnitt der 5 entlang der Linie A-A in 4; 6 : Partial section of the 5 along the line AA in 4 ;

7: Perspektivische Darstellung der ersten Ausführung des erfindungsgemäßen Rastriegels nach den 46; 7 : Perspective view of the first embodiment of the locking latch according to the invention after the 4 - 6 ;

8a8d: Verschiedene Varianten der Schraubenschlitze für die erste Ausführung des erfindungsgemäßen Rastriegels nach den 47; 8a - 8d Different variants of the screw slots for the first embodiment of the locking latch according to the invention according to 4 - 7 ;

9: Seitenansicht von rechts einer zweiten Ausführung des erfindungsgemäßen Rastriegels; 9 : Side view from the right of a second embodiment of the locking latch according to the invention;

10: Vorderansicht der 9; 10 : Front view of the 9 ;

11: Teilschnitt der 10 entlang der Linie A-A in 9; 11 : Partial section of the 10 along the line AA in 9 ;

12: Perspektivische Darstellung der zweiten Ausführung des erfindungsgemäßen Rastriegels nach den 911; 12 : Perspective representation of the second embodiment of the locking latch according to the invention according to 9 - 11 ;

13a13d: Verschiedene Varianten der Schraubenschlitze für die zweite Ausführung des erfindungsgemäßen Rastriegels nach den 912. 13a - 13d Different variants of the screw slots for the second embodiment of the locking latch according to the invention after the 9 - 12 ,

Die 13 zeigen den Rastriegel GN 612 nach dem Stand der Technik, der auf den gleichen Anmelder zurückgeht.The 1 - 3 show the locking bar GN 612 according to the prior art, which goes back to the same applicant.

Dieser bekannte Rastriegel 1 besteht aus einer Gehäusehülse 2 mit Außengewinde 3, das in ein Innengewinde (nicht gezeigt) z.B. einer Werkzeugmaschine (nicht gezeigt) einschraubbar ist. Im zylindrischen Innenraum 4 der Gehäusehülse 2 ist der Raststift 5 axial beweglich gelagert, dessen eines aus der Gehäusehülse 2 herausragendes Ende 5a mit einer drehbaren Handhabe 6 verbunden ist. Im Innenraum 4 der Gehäusehülse 2 ist auf dem Raststift 5 eine Schraubenfeder 7 aufgebracht, die sich mit ihrem einen freien Ende 7a, der Handhabe 6 gegenüberliegend, auf einem endseitigen Ringbund 5b des Raststifts 5 abstützt und mit ihrem anderen freien Ende, auf der Seite der Handhabe 6, am stirnseitigen Boden auf Seite der Gehäusehülse 2 abstützt. Wird die Handhabe 6 mitsamt dem Raststift um 180° gedreht (in Stellung 6' der Phantomlinien), so gleitet die Handhabe 6 auf einer Schräge 8 an der Stirnseite der Gehäusehülse 2 axial hoch und zieht somit den mit der Handhabe 6 verbundenen Raststift 5 axial mit sich entgegen der Federkraft der Feder 7, so weit, dass das freie Ende 5a des Raststifts 5 auf der, der Handhabe 6 gegenüberliegenden Stirnseite 2a der Gehäusehülse 2 in den Innenraum 4 der Gehäusehülse 2 eingezogen wird (in Stellung 5' der Phantomlinien). Die beiden um 180° versetzten Rastkerben 9 auf der Stirnseite der Schräge 8 bewirken, dass die Handhabe 6 in beiden Stellungen gehalten wird, nämlich einmal in der axial oberen Entriegelungsposition 6', wenn der Raststift 5' in die Gehäusehülse 2 eingefahren ist oder in der axial unteren Verriegelungsposition 6, wenn der Raststift 5 aus der Gehäusehülse 2 ausgefahren ist. Weiterhin ist die Handhabe 6 mit einer überdeckenden Kunststoffkappe 10 (2) ausgestattet. Zur Festlegung des Rastriegels 1 im Maschinengewinde ist eine Kontermutter 11 auf dem Außengewinde 3 aufgeschraubt.This well-known latch 1 consists of a housing sleeve 2 with external thread 3 which can be screwed into an internal thread (not shown), for example a machine tool (not shown). In the cylindrical interior 4 the housing sleeve 2 is the detent pin 5 mounted axially movable, one of the housing sleeve 2 outstanding ending 5a with a rotatable handle 6 connected is. In the interior 4 the housing sleeve 2 is on the detent pin 5 a coil spring 7 upset, with her one free end 7a , the handle 6 opposite, on an end-side collar 5b of the detent pin 5 supports and with its other free end, on the side of the handle 6 , on the frontal side Ground on side of the housing sleeve 2 supported. Will the handle 6 together with the detent pin rotated by 180 ° (in position 6 ' the phantom lines), so the handle slides 6 on a slope 8th on the front side of the housing sleeve 2 axially high and thus pulls the handle 6 connected locking pin 5 axially with itself against the spring force of the spring 7 , so far, that the free end 5a of the detent pin 5 on the, the handle 6 opposite end face 2a the housing sleeve 2 in the interior 4 the housing sleeve 2 is retracted (in position 5 ' the phantom lines). The two offset notches offset by 180 ° 9 on the front side of the slope 8th cause the handle 6 held in two positions, namely once in the axially upper unlocking position 6 ' when the locking pin 5 ' in the housing sleeve 2 retracted or in the axially lower locking position 6 when the locking pin 5 from the housing sleeve 2 is extended. Furthermore, the handle 6 with a covering plastic cap 10 ( 2 ) fitted. To determine the locking bolt 1 in the machine thread is a locknut 11 on the external thread 3 screwed.

Die 48 zeigen eine erste Ausführung des erfindungsgemäßen Rastriegels 12 in Verriegelungsposition mit einer Gehäusehülse 13, die ein Außengewinde 14 aufweist, mit dem der Rastriegel 12 wieder in ein Maschinenteil (nicht gezeigt) einschraubbar ist. Im zylindrischen Innenraum 15 (insbesondere Stufenbohrung) ist der Raststift 16 axial beweglich gelagert. Die Stufenbohrung besteht aus einer ersten Bohrung 15a mit relativ großem Durchmesser und großer axialer Länge und aus einer zweiten Bohrung 15b mit kleinerem Durchmesser und geringerer axialer Länge. Die erste Bohrung 15a lässt dabei nur noch einen dünnen stirnseitigen Deckel 13a in der Gehäusehülse 13 stehen, der auf der Seite der Handhabe 18 positioniert ist, wobei die zweite Bohrung 15b durch diesen dünnen stirnseitigen Deckel 13a in der Gehäusehülse 13 hindurchführt.The 4 - 8th show a first embodiment of the locking latch according to the invention 12 in locking position with a housing sleeve 13 that has an external thread 14 having, with the latching bolt 12 again in a machine part (not shown) can be screwed. In the cylindrical interior 15 (especially stepped bore) is the locking pin 16 mounted axially movable. The stepped bore consists of a first hole 15a with a relatively large diameter and a large axial length and a second bore 15b with smaller diameter and smaller axial length. The first hole 15a leaves only a thin frontal lid 13a in the housing sleeve 13 standing on the side of the handle 18 is positioned, with the second hole 15b through this thin frontal lid 13a in the housing sleeve 13 passes.

Der Raststift 16 ist nun innerhalb der Stufenbohrung 15 durch zwei voneinander beabstandete Gleitlager gelagert, nämlich einmal im unteren Bereich über seinen durchmessergrößeren Ringbund 16a in der ersten größeren Bohrung 15a und einmal im oberen Bereich auf Seiten der Handhabe 18 in der zweiten kleineren Bohrung 15b mit seinem Grundkörper 16b. Oberhalb der zweiten kleineren Bohrung 15b ist der Raststift 16 mit zwei teilkreisförmigen radialen Ausnehmungen 16c versehen, die nur noch einen zentralen Steg 16d stehen lassen, der in die Durchgangsöffnung 18a der Handhabe 18 radial und axial formschlüssig gesichert eingreift.The detent pin 16 is now inside the stepped hole 15 stored by two spaced sliding bearings, namely once in the lower part of its larger diameter annular collar 16a in the first larger hole 15a and once in the upper area on the side of the handle 18 in the second smaller hole 15b with his body 16b , Above the second smaller hole 15b is the detent pin 16 with two part-circular radial recesses 16c provided that only a central jetty 16d let stand in the passage opening 18a the handle 18 engages secured radially and axially positively.

Die Handhabe 18 liegt in Verriegelungsstellung auf der äußeren Stirnseite des Deckels 13a der Gehäusehülse 13 gleitend drehbar auf.The handle 18 lies in the locking position on the outer end side of the lid 13a the housing sleeve 13 slidably rotatable.

Um den Grundkörper 16b des Raststiftes 16 herum ist eine Schraubendruckfeder 17 geführt aufgebracht und ist zwischen dem oberen Deckel 13a der Gehäusehülse 13 und dem unteren Ringbund 16a des Raststiftes 16 (ggf. im Ruhezustand vorgespannt) eingebracht und stützt sich dort ab, wenn die Handhabe 18 gedreht wird.To the main body 16b the locking pin 16 around is a helical compression spring 17 Applied applied and is between the upper lid 13a the housing sleeve 13 and the lower collar 16a the locking pin 16 (biased if necessary biased) introduced and is supported there when the handle 18 is turned.

Durch den Zylindermantel der Gehäusehülse 13 hindurch ist ein radialer Schraubenschlitz 19 eingebracht, der sich axial von unten nach oben schraubenförmig erstreckt. In oder durch diesen Schraubenschlitz 19 greift ein Radialstift 20 ein, der am Ringbund 16a des Raststiftes 16 festgelegt ist, wobei der Radialstift 20 sich axial in dem schraubenförmigen Schraubenschlitz 19 verschieben kann, wenn die Handhabe 18 gedreht wird. Der Schraubenschlitz 19 übergreift einen Winkel von etwa 90°, kann aber in anderen Ausführung größer oder kleiner z.B. 45°, 60°, 135° oder 180° sein. Die Steigung entspricht etwa dem Doppelten der Länge der Gehäusehülse 13, so dass der 90°-Winkel sich auf etwa die halbe Länge der Gehäusehülse 13 verteilt.Through the cylinder jacket of the housing sleeve 13 through is a radial screw slot 19 introduced, which extends axially helically from bottom to top. In or through this screw slot 19 picks up a radial pin 20 one on the collar 16a the locking pin 16 is fixed, wherein the radial pin 20 axially in the helical screw slot 19 can move when the handle 18 is turned. The screw slot 19 overlaps an angle of about 90 °, but in other embodiments may be larger or smaller, for example 45 °, 60 °, 135 ° or 180 °. The slope corresponds to about twice the length of the housing sleeve 13 so that the 90 ° angle is about half the length of the housing sleeve 13 distributed.

Wird nun die Handhabe 18 aus der in 46 dargestellten Raststellung um 90° um die Drehachse 21 in entriegelnde Drehrichtung 22 (Gegenuhrzeigersinn) gedreht, so verschiebt sich der Rastbolzen 16 axial nach oben in die Einzugsrichtung 23, so dass der Rastkopf 16e des Rastbolzens 16 aus der zugeordneten Bohrung in der Maschine (nicht gezeigt) heraus gezogen wird und außer Eingriff gelangt und eine Entriegelung zwischen zwei Bauteilen der Maschine (nicht gezeigt) stattfindet. Während des Drehvorgangs der Handhabe 18 dreht sich der Radialstift 20 in dem Schraubenschlitz 19 schraubenförmig axial nach oben und nimmt die Handhabe 18 axial mit nach oben, wobei der gesamte Raststift 16 innerhalb der Bohrung 15 in der Gehäusehülse 13 entgegen der Kraft der Feder 17 axial in Einzugsrichtung 23 nach oben mitbewegt wird. Die Handhabe 18 mitsamt dem Raststift 16 sind dann ähnlich wie in 912 dargestellt aus der Gehäusehülse 13 heraus nach oben hin ausgefahren, so weit, dass der Rastkopf 16e des Rastbolzens 16 vollständig in der Gehäusehülse 13 aufgenommen ist.Now the handle 18 from the in 4 - 6 shown detent position by 90 ° about the axis of rotation 21 in unlocking direction of rotation 22 Turned counterclockwise, so the locking pin moves 16 axially upwards in the feed direction 23 so that the locking head 16e of the locking bolt 16 is pulled out of the associated bore in the machine (not shown) and disengaged and an unlocking between two components of the machine (not shown) takes place. During the turning process of the handle 18 the radial pin rotates 20 in the screw slot 19 helical axially upwards and takes the handle 18 axially upwards, with the entire detent pin 16 inside the hole 15 in the housing sleeve 13 against the force of the spring 17 axially in the feed direction 23 is moved upwards. The handle 18 together with the detent pin 16 are then similar to in 9 - 12 represented from the housing sleeve 13 extended outwards so far that the locking head 16e of the locking bolt 16 completely in the housing sleeve 13 is included.

Wird die Handhabe 18 wieder im Uhrzeigersinn in der verriegelnden Drehrichtung 24 gedreht, dann erfolgt die analoge Rückbewegung aller Bauteile wie oben beschrieben und der Raststift 16 wird in Auszugsrichtung 25 aus der Gehäusehülse 13 ausgefahren, bis der Rastkopf 16e des Rastbolzens 16 vollständig aus der Gehäusehülse 13 ragt und in die zugeordnete Bohrung in der Maschine (nicht gezeigt) zur Verriegelung zwischen den zwei Bauteilen der Maschine (nicht gezeigt) eingefahren ist.Will the handle 18 again clockwise in the locking direction of rotation 24 rotated, then the analog return movement of all components as described above and the locking pin 16 is in the direction of extension 25 from the housing sleeve 13 extended until the locking head 16e of the locking bolt 16 completely out of the housing sleeve 13 protrudes and into the associated hole in the machine (not shown) for locking between the two components of the machine (not shown) is retracted.

Die Handhabe 18 hat zudem eine ergonomische Ausnehmung 18b auf beiden Seiten ihres Flügels 18a.The handle 18 also has an ergonomic sche recess 18b on both sides of her wing 18a ,

Die 8a8d zeigen nun verschiedene Varianten der Schraubenschlitze 19 für die erste Ausführung des erfindungsgemäßen Rastriegels 12 nach den 47.The 8a - 8d now show different variants of the screw slots 19 for the first embodiment of the locking latch according to the invention 12 after the 4 - 7 ,

8a zeigt einen ersten Schraubenschlitz 19, der durch den Mantel der Gehäusehülse 13 stets mit einer axialen und gleichzeitig umfänglichen Komponente verläuft, so dass keine Rastlager ausgebildet sind. Die Federkraft 17 bewirkt nach dem Loslassen der Handhabe 18 die Rückkehr in Verrieglungsstellung nach den 47. 8a shows a first screw slot 19 passing through the shell of the housing sleeve 13 always runs with an axial and at the same time peripheral component, so that no locking bearings are formed. The spring force 17 causes after releasing the handle 18 the return to locked position after the 4 - 7 ,

8b zeigt einen zweiten Schraubenschlitz 19 mit einer Grundform wie in 8a, jedoch zusätzlich am oberen Ende ein rein umfänglich verlaufendes Nutende 19a, wodurch der Raststift 16 durch Weiterdrehen der Handhabe 18 in der oberen Endlage eingezogen bleibt, was eine Rastung des eingezogenen Raststifts 16 bewirkt. 8b shows a second screw slot 19 with a basic shape like in 8a , but in addition at the top of a purely circumferentially extending groove end 19a , whereby the detent pin 16 by further rotation of the handle 18 retracted in the upper end position, which is a detent of the retracted detent pin 16 causes.

8c zeigt einen dritten Schraubenschlitz 19 mit einer Grundform wie in 8b, jedoch zusätzlich am oberen Ende ein zusätzlich rein axial nach unten (die Federkraft 17 verringerndes) verlaufendes Nutende 19b, was einer Rastung bei eingezogenem Raststift 16 mit Sicherheitsfunktion entspricht. Zusätzlich zur Funktion nach 8b rastet der Radialstift 16 im kerbenförmigen Nutende 19b ein. Vor dem Zurückdrehen der Handhabe 18 muss diese nun durch axiales Ziehen nach oben entsichert werden, wodurch ein versehentliches Betätigen verhindert wird. 8c shows a third screw slot 19 with a basic shape like in 8b , but in addition at the upper end an additional purely axially downwards (the spring force 17 decreasing) running groove end 19b what a detent with retracted locking pin 16 with safety function corresponds. In addition to the function after 8b engages the radial pin 16 in the notched groove end 19b one. Before turning back the handle 18 this must now be unlocked by pulling axially upward, whereby accidental operation is prevented.

8d zeigt einen vierten Schraubenschlitz 19 mit einer Grundform wie in 8c, jedoch zusätzlich am unteren Ende ein zusätzlich rein axial nach unten (die Federkraft 17 verringerndes) verlaufendes Nutende 19c, was einer Rastung bei vorstehendem Raststift 16 mit Sicherheitsfunktion entspricht. Zusätzlich zur Funktion nach 8d rastet der Radialstift 16 im kerbenförmigen Nutende 19c ein. Vor dem entriegelnden Drehen der Handhabe 18 muss diese nun durch axiales Ziehen nach oben entsichert werden, wodurch ein versehentliches Betätigen verhindert wird. 8d shows a fourth screw slot 19 with a basic shape like in 8c , but additionally at the lower end an additional purely axially downwards (the spring force 17 decreasing) running groove end 19c What a detent at the above locking pin 16 with safety function corresponds. In addition to the function after 8d engages the radial pin 16 in the notched groove end 19c one. Before unlocking the handle 18 this must now be unlocked by pulling axially upward, whereby accidental operation is prevented.

Die 913 zeigen eine zweite Ausführung des erfindungsgemäßen Rastriegels 26 in Entriegelungsposition, wobei gleiche oder ähnliche Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen wie in den 48 bezeichnet sind. Die Funktionsweise des Rastriegels 26 ist analog zum Rastriegel 12 nach den 48, wobei jedoch im Normalzustand (Feder 17 ist ungespannt oder nur geringfügig vorgespannt) der Raststift 27 nicht aus der Gehäusehülse 13 vorsteht (Verriegelungszustand), sondern eben sich in der Gehäusehülse 13 befindet (Entriegelungszustand).The 9 - 13 show a second embodiment of the locking latch according to the invention 26 in unlocking position, wherein the same or similar components with the same reference numerals as in 4 - 8th are designated. The operation of the latch 26 is analogous to the latching bolt 12 after the 4 - 8th , but in the normal state (spring 17 is unstrung or only slightly biased) the detent pin 27 not from the housing sleeve 13 protrudes (locking state), but just in the housing sleeve 13 is located (unlocked state).

Hierzu ist der Raststift 27 etwas anders ausgebildet wie der Raststift 16 der 48, nämlich mit dem sich an den Steg 27d in der Handhabe 18 nach unten anschließenden axial längeren Ringbund 27a, an den sich axial ein Grundkörper 27b geringeren Durchmessers anschließt, der mit dem Rastkopf 27e eine Einheit mit dem gleichen Außendurchmesser bildet, auf denen die Schraubendruckfeder 17 gelagert ist und zwischen dem Boden 13b der Gehäusehülse 13 und dem Ringbund 27a sich befindet und dort bei Drehen der handhabe 18 abstützt. Die Gehäusehülse 13 der 48 ist die gleiche wie bei den 913, jedoch nur auf dem Kopf montiert, wobei der Deckel 13a und der Boden 13b die gleichen Elemente sind.For this purpose, the locking pin 27 something different shaped like the detent pin 16 of the 4 - 8th , that is with the to the web 27d in the handle 18 downwardly subsequent axially longer annular collar 27a , to which a main body axially 27b smaller diameter connects with the locking head 27e a unit with the same outer diameter forms, on which the helical compression spring 17 is stored and between the ground 13b the housing sleeve 13 and the ring collar 27a is located and there when turning the handle 18 supported. The housing sleeve 13 of the 4 - 8th is the same as the ones 9 - 13 but only mounted on the head, with the lid 13a and the ground 13b the same elements are.

Der Radialstift 20 ist am Ringbund 27a befestigt und greift in den Schraubenschlitz 19 im Mantel der Gehäusehülse 13 ein, wobei Radialstift 20 und Schraubenschlitz 19 hier wesentlich höher positioniert sind, also näher an der Handhabe 18 liegen.The radial pen 20 is on the ring collar 27a attached and engages in the screw slot 19 in the jacket of the housing sleeve 13 one, being radial pin 20 and screw slot 19 Here are positioned much higher, so closer to the handle 18 lie.

Die 13a13d zeigen nun verschiedene Varianten der Schraubenschlitze 19 für die erste Ausführung des erfindungsgemäßen Rastriegels 12 nach den 9-12.The 13a - 13d now show different variants of the screw slots 19 for the first embodiment of the locking latch according to the invention 12 after the 9 - 12 ,

13a zeigt einen ersten Schraubenschlitz 19, der durch den Mantel der Gehäusehülse 13 stets mit einer axialen und gleichzeitig umfänglichen Komponente verläuft, so dass keine Rastlager ausgebildet sind. Die Federkraft 17 bewirkt nach dem Loslassen der Handhabe 18 die Rückkehr in Entrieglungsstellung nach den 912. 13a shows a first screw slot 19 passing through the shell of the housing sleeve 13 always runs with an axial and at the same time peripheral component, so that no locking bearings are formed. The spring force 17 causes after releasing the handle 18 the return to the unlocked position after the 9 - 12 ,

13b zeigt einen zweiten Schraubenschlitz 19 mit einer Grundform wie in 13a, jedoch zusätzlich am unteren Ende ein rein umfänglich verlaufendes Nutende 19d, wodurch der Raststift 27 durch Weiterdrehen der Handhabe 18 in der unteren Endlage vorstehend bleibt, was eine Rastung des vorstehenden Raststifts 27 bewirkt. 13b shows a second screw slot 19 with a basic shape like in 13a , but in addition at the lower end a purely circumferentially extending groove end 19d , whereby the detent pin 27 by further rotation of the handle 18 remains prominent in the lower end position, which is a detent of the protruding latching pin 27 causes.

13c zeigt einen dritten Schraubenschlitz 19 mit einer Grundform wie in 13b, jedoch am unteren Ende ein zusätzlich rein axial nach oben (die Federkraft 17 verringerndes) verlaufendes Nutende 19e, was einer Rastung bei vorstehendem Raststift 27 mit Sicherheitsfunktion entspricht. Zusätzlich zur Funktion nach 13b rastet der Radialstift 20 im kerbenförmigen Nutende 19e ein. Vor dem Zurückdrehen der Handhabe 18 muss diese nun durch axiales Drücken nach unten entsichert werden, wodurch ein versehentliches Betätigen verhindert wird. 13c shows a third screw slot 19 with a basic shape like in 13b , but at the lower end an additional purely axial upward (the spring force 17 decreasing) running groove end 19e What a detent at the above locking pin 27 with safety function corresponds. In addition to the function after 13b engages the radial pin 20 in the notched groove end 19e one. Before turning back the handle 18 this must now be released by pressing axially downwards, which prevents accidental actuation.

13d zeigt einen vierten Schraubenschlitz 19 mit einer Grundform wie in 13c, jedoch am oberen Ende ein zusätzlich rein axial nach oben (die Federkraft 17 verringerndes) verlaufendes Nutende 19f, was einer Rastung bei eingezogenem Raststift 27 mit Sicherheitsfunktion entspricht. Zusätzlich zur Funktion nach 13c rastet der Radialstift 20 im kerbenförmigen Nutende 19f ein. Vor dem entriegelnden Drehen der Handhabe 18 muss diese nun durch axiales Drücken nach unten entsichert werden, wodurch ein versehentliches Betätigen verhindert wird. 13d shows a fourth screw slot 19 with a basic shape like in 13c , but at the upper end an additional purely axial above (the spring force 17 decreasing) running groove end 19f what a detent with retracted locking pin 27 with safety function corresponds. In addition to the function after 13c engages the radial pin 20 in the notched groove end 19f one. Before unlocking the handle 18 this must now be released by pressing axially downwards, which prevents accidental actuation.

11
Rastriegelindexing plungers
22
Gehäusehülsehousing sleeve
33
Außengewinde von 2 External thread of 2
44
zylindrischer Innenraum von 2 cylindrical interior of 2
55
RaststiftPlunger
66
Handhabehandle
77
Feder (Druckfeder)feather (Compression spring)
88th
Schräge auf Stirnseite von 2 Slanted on front side of 2
99
Rastkerbennotches
1010
Kunststoffkappe von 6 Plastic cap of 6
1111
Kontermutterlocknut
1212
Rastriegelindexing plungers
1313
Gehäusehülsehousing sleeve
13a13a
Deckelcover
13b13b
Bodenground
1414
Außengewindeexternal thread
1515
zylindrischer Innenraum von 13 cylindrical interior of 13
15a15a
große Bohrungbig hole
15b15b
kleine Bohrungsmall drilling
1616
RaststiftPlunger
16a16a
Ringbundcollar
16b16b
Grundkörperbody
16c16c
Ausnehmungenrecesses
16d16d
Stegweb
16e16e
RastkopfRastkopf
1717
Feder (Druckfeder)feather (Compression spring)
1818
Handhabehandle
18a18a
KunststoffkappePlastic cap
18b18b
Fingermuldenfinger grooves
1919
Schraubenschlitzscrew slot
19a, 19d19a, 19d
umfängliche Nutendenextensive groove ends
19b, 19c, 19e, 19f19b, 19c, 19e, 19f
axiale Nutendenaxial groove ends
2020
Radialstiftradial pin
2121
Drehachseaxis of rotation
2222
entriegelnde Drehrichtung (Gegenuhrzeigersinn)unlocking Direction of rotation (counterclockwise)
2323
EinzugsrichtungFeeding direction
2424
verriegelnde Drehrichtung (Uhrzeigersinn)locking Direction of rotation (clockwise)
2525
Ausfahrrichtungof extension
2626
Rastriegelindexing plungers
2727
RaststiftPlunger
27a27a
Ringbundcollar
27b27b
Grundkörperbody
27c27c
Ausnehmungenrecesses
27d27d
Stegweb
27e27e
RastkopfRastkopf

Claims (11)

Rastriegel (12, 26) mit mittels Drehbewegung axial antreibbarem Raststift (16, 27), zur Ent- oder Verriegelung von mindestens zwei Bauteilen zueinander, und mit einer an mindestens einem der Bauteile befestigbaren Gehäusehülse (13), in deren Innenraum (15) der Raststift (16, 27) drehbar und axial verschiebbar gelagert ist, wodurch dieser eine Ent- oder Verriegelung zu mindestens einem anderen Bauteil bewirkt, wobei für das Bewegendes Raststiftes (16, 27) mit oder entgegen der Kraft einer Feder (17) in seine, die mindestens zwei Bauteile ver- oder entriegelnde Position, mindestens eine radiale Schraubschlitz-Radialstift-Führung (19, 20) zwischen dem Raststift (16, 27) und der Gehäusehülse (13) vorgesehen ist, wobei die Schraubschlitz-Radialstift-Führung (19, 20) für das Halten und sichernde Rasten des Raststiftes (16, 27) in seiner, die mindestens zwei Bauteile ver- oder entriegelnden Position vorgesehen ist, für welche mindestens eine sich in axialer Richtung (23, 24) erstreckende Endnut (19b, 19c, 19e, 19f) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Radialstift (20) in die mindestens eine axiale Endnut (19b, 19e) unter Verringerung der Kraft der Feder (17) derart einrastbar ist, dass der Radialstift (20) vor dem Zurückdrehen durch axiales Ziehen oder Drücken entgegen der Kraft der Feder (17) axial verschoben und damit entriegelt werden muss.Latching bolt ( 12 . 26 ) by means of rotational movement axially driven locking pin ( 16 . 27 ), for unlocking or locking of at least two components to one another, and with a fastened to at least one of the components housing sleeve ( 13 ), in whose interior ( 15 ) the locking pin ( 16 . 27 ) Is mounted rotatably and axially displaceable, whereby this causes a release or locking to at least one other component, wherein for the movement of the locking pin ( 16 . 27 ) with or against the force of a spring ( 17 ) in its, the at least two components locking or unlocking position, at least one radial screw slot radial pin guide ( 19 . 20 ) between the locking pin ( 16 . 27 ) and the housing sleeve ( 13 ), wherein the screw slot radial pin guide ( 19 . 20 ) for holding and locking detents of the locking pin ( 16 . 27 ) is provided in its at least two components locked or unlocked position, for which at least one in the axial direction ( 23 . 24 ) extending end groove ( 19b . 19c . 19e . 19f ), characterized in that the radial pin ( 20 ) in the at least one axial end groove ( 19b . 19e ) while reducing the force of the spring ( 17 ) is latched such that the radial pin ( 20 ) before turning back by axial pulling or pushing against the force of the spring ( 17 ) must be moved axially and thus unlocked. Rastriegel (12, 26) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für das Halten des Raststiftes (16, 27) in seiner, die mindestens zwei Bauteile ver- oder entriegelnden Position, mindestens eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Nut (19a, 19d) vorgesehen ist.Latching bolt ( 12 . 26 ) according to claim 1, characterized in that for holding the locking pin ( 16 . 27 ) in its at least two components locked or unlocked position, at least one circumferentially extending groove ( 19a . 19d ) is provided. Rastriegel (12, 26) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubschlitz (19) an dem Mantel der Gehäusehülse (13) und der Radialstift (20) an dem Mantel des Raststiftes (16, 27) vorgesehen sind.Latching bolt ( 12 . 26 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the screw slot ( 19 ) on the casing of the housing sleeve ( 13 ) and the radial pin ( 20 ) on the jacket of the locking pin ( 16 . 27 ) are provided. Rastriegel (12, 26) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubschlitz (19) an dem Mantel des Raststiftes (16, 27) und der Radialstift (20) an dem Mantel der Gehäusehülse (13) vorgesehen sind.Latching bolt ( 12 . 26 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the screw slot ( 19 ) on the jacket of the locking pin ( 16 . 27 ) and the radial pin ( 20 ) on the casing of the housing sleeve ( 13 ) are provided. Rastriegel (12, 26) nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere Schraubschlitz-Radialstift-Führung (19, 20) vorhanden sind.Latching bolt ( 12 . 26 ) according to one of claims 1-4, characterized in that two or more screw slot radial pin guide ( 19 . 20 ) available. Rastriegel (12, 26) nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere Radialstifte (20) in einen Schraubschlitz (19) eingreifen.Latching bolt ( 12 . 26 ) according to any one of claims 1-5, characterized in that two or more radial pins ( 20 ) in a screw slot ( 19 ) intervene. Rastriegel (12, 26) nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubschlitz (19) als radialer Durchbruch oder als Sacknut ausgebildet ist.Latching bolt ( 12 . 26 ) according to any one of claims 1-6, characterized in that the screw slot ( 19 ) is designed as a radial breakthrough or as a blind groove. Rastriegel (12, 26) nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass der Raststift (16, 27) in der Gehäusehülse (13) unter Kraft der Feder (17) in seiner die mindestens zwei Bauteile ver- oder entriegelnden Position gehalten wird, in welcher ein Rastkopf (16e, 27e) des Raststiftes (16, 27) von der stirnseitigen Bodenseite (13b, 27b) der Gehäusehülse (13) absteht.Latching bolt ( 12 . 26 ) according to any one of claims 1-7, characterized in that the detent pin ( 16 . 27 ) in the housing sleeve ( 13 ) under the force of the spring ( 17 ) is held in its at least two components locked or unlocked position in which a locking head ( 16e . 27e ) of the locking pin ( 16 . 27 ) from the frontal bottom side ( 13b . 27b ) of the housing sleeve ( 13 ) protrudes. Rastriegel (12, 26) nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindegang des Schraubschlitzes (19) etwa der doppelten axialen Länge der Gehäusehülse (13) entspricht, also zwischen der ver- oder entriegelnden Position der mindestens zwei Bauteile etwa 90° liegen, um die der Raststift (16, 27) relativ zur Gehäusehülse (13) gedreht werden muss.Latching bolt ( 12 . 26 ) according to any one of claims 1-8, characterized in that the thread of the screw slot ( 19 ) About twice the axial length of the housing sleeve ( 13 ), ie between the locking or unlocking position of the at least two components are about 90 ° to the locking pin ( 16 . 27 ) relative to the housing sleeve ( 13 ) must be turned. Rastriegel (12, 26) nach einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass für das Drehen des Raststiftes (16, 27) eine obere Handhabe (18) vorgesehen ist.Latching bolt ( 12 . 26 ) according to any one of claims 1-9, characterized in that for the rotation of the locking pin ( 16 . 27 ) an upper handle ( 18 ) is provided. Rastriegel (12, 26) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (18) auf der Stirnseite (13a) der Gehäusehülse (13) in der verriegelten Position der mindestens zwei Bauteile aufliegt und diese vor Verschmutzung und ggf. vor Feuchtigkeit/Spritzwasser schützend abdeckt.Latching bolt ( 12 . 26 ) according to claim 10, characterized in that the handle ( 18 ) on the front side ( 13a ) of the housing sleeve ( 13 ) rests in the locked position of the at least two components and protects them against contamination and, if necessary, from moisture / spray water protective.
DE202005011092U 2005-07-14 2005-07-14 Detent bolt has a radial pin engaging in an axial end groove of a screw slit guide and can only be released and axially displaced by axially pulling or pressing against spring force to avoid accidental unlocking Expired - Lifetime DE202005011092U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005011092U DE202005011092U1 (en) 2005-07-14 2005-07-14 Detent bolt has a radial pin engaging in an axial end groove of a screw slit guide and can only be released and axially displaced by axially pulling or pressing against spring force to avoid accidental unlocking

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005011092U DE202005011092U1 (en) 2005-07-14 2005-07-14 Detent bolt has a radial pin engaging in an axial end groove of a screw slit guide and can only be released and axially displaced by axially pulling or pressing against spring force to avoid accidental unlocking

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005011092U1 true DE202005011092U1 (en) 2006-09-07

Family

ID=37026662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005011092U Expired - Lifetime DE202005011092U1 (en) 2005-07-14 2005-07-14 Detent bolt has a radial pin engaging in an axial end groove of a screw slit guide and can only be released and axially displaced by axially pulling or pressing against spring force to avoid accidental unlocking

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005011092U1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2920179A1 (en) * 2007-08-20 2009-02-27 Aircelle Sa LOCKING DEVICE
DE202008013348U1 (en) 2008-10-07 2010-03-25 Otto Ganter & Co. Kg Normteilefabrik Locking bolt with locking mechanism
CN104018746A (en) * 2013-04-20 2014-09-03 昆山友进智能建筑工程有限公司 Novel door bolt
DE102013215766A1 (en) 2013-08-09 2015-02-12 Kipp Verpachtungen E.K. Locking bolt arrangement with rotary actuator
DE102013225594A1 (en) 2013-12-11 2015-06-11 Kipp Verpachtungen E.K. Locking pin arrangement with cap-like knob
DE102015105622A1 (en) * 2015-04-13 2016-10-13 Kress GmbH Steinmetz Meisterbetrieb Blocking device, in particular for blocking building openings
DE102011122965B3 (en) 2011-10-26 2019-10-24 Hamm Ag Self-propelled soil compactor with a latching arrangement for locking a scraper
TWI727434B (en) * 2019-09-26 2021-05-11 恒昌行精密工業有限公司 Fixtures
DE102020208328A1 (en) 2020-07-02 2022-01-05 ICG GmbH & Co. KG Locking bolt with protection of the guide elements

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB396211A (en) * 1932-06-27 1933-08-03 Jones & Foster Ltd Improvements in or relating to sliding windows
DE1500858A1 (en) * 1966-09-16 1969-06-12 Yoshitaka Nakanishi One-handle plug-in closure
US5253904A (en) * 1992-12-01 1993-10-19 Henry Ruby Security lock for sliding door or window
US5280973A (en) * 1992-09-25 1994-01-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Hatch securing mechanism
DE4033109C2 (en) * 1990-10-18 1994-06-16 Rose Elektrotech Gmbh Enclosure with quick-release lid closure and method and mold for producing closure parts in the enclosure
EP0905339B1 (en) * 1997-09-24 2003-06-04 McKechnie Specialist Products Limited Double action pawl latch
EP1411198A1 (en) * 2002-10-18 2004-04-21 Weston Body Hardware Limited Latch Mechanism
EP1457626A2 (en) * 2003-03-12 2004-09-15 Metsäpuu Oy Method for locking a window's outer sash and a lock fitting
US6923029B2 (en) * 2002-04-26 2005-08-02 Hoppe Ag Operating device

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB396211A (en) * 1932-06-27 1933-08-03 Jones & Foster Ltd Improvements in or relating to sliding windows
DE1500858A1 (en) * 1966-09-16 1969-06-12 Yoshitaka Nakanishi One-handle plug-in closure
DE4033109C2 (en) * 1990-10-18 1994-06-16 Rose Elektrotech Gmbh Enclosure with quick-release lid closure and method and mold for producing closure parts in the enclosure
US5280973A (en) * 1992-09-25 1994-01-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Hatch securing mechanism
US5253904A (en) * 1992-12-01 1993-10-19 Henry Ruby Security lock for sliding door or window
EP0905339B1 (en) * 1997-09-24 2003-06-04 McKechnie Specialist Products Limited Double action pawl latch
US6923029B2 (en) * 2002-04-26 2005-08-02 Hoppe Ag Operating device
EP1411198A1 (en) * 2002-10-18 2004-04-21 Weston Body Hardware Limited Latch Mechanism
EP1457626A2 (en) * 2003-03-12 2004-09-15 Metsäpuu Oy Method for locking a window's outer sash and a lock fitting

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009027586A1 (en) * 2007-08-20 2009-03-05 Aircelle Locking device
RU2463424C2 (en) * 2007-08-20 2012-10-10 Эрсель Fixator
FR2920179A1 (en) * 2007-08-20 2009-02-27 Aircelle Sa LOCKING DEVICE
DE202008013348U1 (en) 2008-10-07 2010-03-25 Otto Ganter & Co. Kg Normteilefabrik Locking bolt with locking mechanism
EP2175093A2 (en) 2008-10-07 2010-04-14 Otto Ganter GmbH & Co. KG Normteilefabrik Locking pin with locking mechanism
DE102011122965B3 (en) 2011-10-26 2019-10-24 Hamm Ag Self-propelled soil compactor with a latching arrangement for locking a scraper
CN104018746A (en) * 2013-04-20 2014-09-03 昆山友进智能建筑工程有限公司 Novel door bolt
DE102013215766A1 (en) 2013-08-09 2015-02-12 Kipp Verpachtungen E.K. Locking bolt arrangement with rotary actuator
DE102013215766B4 (en) * 2013-08-09 2015-05-28 Kipp Verpachtungen E.K. Locking bolt arrangement with rotary actuator
DE102013225594A1 (en) 2013-12-11 2015-06-11 Kipp Verpachtungen E.K. Locking pin arrangement with cap-like knob
DE102015105622A1 (en) * 2015-04-13 2016-10-13 Kress GmbH Steinmetz Meisterbetrieb Blocking device, in particular for blocking building openings
WO2016166106A1 (en) * 2015-04-13 2016-10-20 Kress Gmbh Blocking device, in particular for blocking building apertures
TWI727434B (en) * 2019-09-26 2021-05-11 恒昌行精密工業有限公司 Fixtures
DE102020208328A1 (en) 2020-07-02 2022-01-05 ICG GmbH & Co. KG Locking bolt with protection of the guide elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005011092U1 (en) Detent bolt has a radial pin engaging in an axial end groove of a screw slit guide and can only be released and axially displaced by axially pulling or pressing against spring force to avoid accidental unlocking
EP2175093B1 (en) Locking pin with locking mechanism
AT392818B (en) LOCKING SYSTEM
EP0755476B1 (en) Locking device, especially for motor vehicle locking
DE10332297B4 (en) casing
DE10313170B3 (en) Insertion bolt with axial lock to put through hole in machine component has locking elements forming virtual free running turning axis in their connection region
DE10338621A1 (en) Spring-loaded bolt, for use in machine and furniture assembly, is mounted in polygonal sleeve which interlocks with polygonal recess in outer housing attached to head
DE102007022186A1 (en) Adapter for operating a hole saw on a drive machine
WO2015067562A1 (en) Locking device for a door or flap
DE102007004357B4 (en) Locking pin with locking function
DE2710193B1 (en) Vehicle roof
DE10335311B4 (en) Steering lock device
DE10259959B4 (en) Power chuck and wedge bar for it
EP0438611B1 (en) Rotation-preventing locking device for a rotating component, especially for a cutting tool
DE102013225594A1 (en) Locking pin arrangement with cap-like knob
DE19600089A1 (en) Clamping device for fastening a tool holder to a spindle of a machine tool
DE102006008525A1 (en) Vehicle door fixing device for motor vehicle, has anchor and rotor guided on top of each other in direction of door opening movement so that pressure between brake surface and brake anti surface is increased with increasing opening angle
DE19749329C1 (en) Locking device with a key-operated cylinder core
EP3085864B1 (en) Closing device for a door or hatch
EP0663498B1 (en) Cylinder lock
DE4228946C2 (en) Spindle head for tool turret
EP0125375B1 (en) Cycle rim brake
EP4012200B1 (en) Spring-loaded detent bolt
EP3409404A1 (en) Edge milling machine
EP3276107B1 (en) Window handle fitting

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20061012

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080704

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110712

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130704

R071 Expiry of right