DE102011120909A1 - Device for treating synthetic threads - Google Patents

Device for treating synthetic threads Download PDF

Info

Publication number
DE102011120909A1
DE102011120909A1 DE201110120909 DE102011120909A DE102011120909A1 DE 102011120909 A1 DE102011120909 A1 DE 102011120909A1 DE 201110120909 DE201110120909 DE 201110120909 DE 102011120909 A DE102011120909 A DE 102011120909A DE 102011120909 A1 DE102011120909 A1 DE 102011120909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doors
treatment
door
inner door
holding means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110120909
Other languages
German (de)
Inventor
Ludger Schörmann
Michael Kochanek
Patrick Heidschötter
Dr. Schäfer Klaus
Jochen Adler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority to DE201110120909 priority Critical patent/DE102011120909A1/en
Priority to PCT/EP2012/074197 priority patent/WO2013087434A1/en
Priority to DE112012005183.1T priority patent/DE112012005183A5/en
Priority to CN201280061144.7A priority patent/CN104160104B/en
Publication of DE102011120909A1 publication Critical patent/DE102011120909A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D10/00Physical treatment of artificial filaments or the like during manufacture, i.e. during a continuous production process before the filaments have been collected
    • D01D10/04Supporting filaments or the like during their treatment
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D11/00Other features of manufacture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C7/02Fastening devices specially adapted for two wings for wings which lie one behind the other when closed

Abstract

Es ist eine Vorrichtung zum Behandeln synthetischer Fäden in einem Schmelzspinnprozess beschrieben, die mehrere Behandlungseinrichtungen aufweist, die in separaten Behandlungskammern angeordnet sind. Die Behandlungskammern sind über eine Fadenöffnung miteinander verbunden und weisen separate Türen zum Öffnen und Schließen auf. Um bei einem Prozessstart eine möglichst einfache Bedienbarkeit zu erhalten, sind die Türen erfindungsgemäß durch ein verstellbares Haltemittel derart koppelbar, dass in Abhängigkeit von der Stellung des Haltemittels die Türen als eine Einheit gemeinsam oder getrennt voneinander bedienbar sind.There is described an apparatus for treating synthetic filaments in a melt spinning process comprising a plurality of treatment devices disposed in separate treatment chambers. The treatment chambers are connected to each other via a thread opening and have separate doors for opening and closing. In order to obtain the simplest possible operation at a process start, the doors according to the invention by an adjustable holding means coupled such that depending on the position of the holding means, the doors are operated as a unit together or separately.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Behandeln synthetischer Fäden in einem Schmelzspinnprozess gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for treating synthetic threads in a melt spinning process according to the preamble of claim 1.

Bei der Herstellung von synthetischen Fäden, die aus frisch extrudierten Filamentsträngen gebildet werden, ist es allgemein bekannt, dass die Eigenschaften der Fäden durch mehrere Behandlungsvorgänge wie beispielsweise Präparieren, Verstrecken, Verwirbeln, Kräuseln usw. bestimmt werden. Diese Behandlungen werden je nach gewünschtem Fadentyp unmittelbar in dem Schmelzspinnprozess integriert, so dass der fertige Faden anschließend unmittelbar zu einer Spule in dem Schmelzspinnprozess aufgewickelt werden kann. Je nach Art der Behandlung der synthetischen Fäden ist es erforderlich, dass die Behandlungsaggregate wie beispielsweise beheizte Galetten gegenüber der Umgebung abgeschirmt werden. Ebenso werden Behandlungsaggregate wie beispielsweise Verwirbelungsdüsen oder Präparationseinrichtungen vorzugsweise gegenüber der Umgebung abgeschirmt und in dafür vorgesehene Behandlungskammern angeordnet. Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der JP 1-1302934 A2 bekannt.In the production of synthetic filaments formed from freshly extruded filament strands, it is well known that the properties of the filaments are determined by several treatment operations, such as dissection, stretching, tumbling, curling, etc. Depending on the desired type of thread, these treatments are integrated directly into the melt-spinning process so that the finished thread can then be wound up directly into a bobbin in the melt-spinning process. Depending on the nature of the treatment of synthetic threads, it is necessary that the treatment units such as heated godets be shielded from the environment. Likewise, treatment units such as vortex nozzles or preparation devices are preferably shielded from the environment and arranged in dedicated treatment chambers. Such a device is for example from the JP 1-1302934 A2 known.

Bei der bekannten Vorrichtung sind die Behandlungseinrichtungen in mehrere Behandlungskammern angeordnet, die jeweils durch separate Gehäuse gebildet werden, die an einer offenen Seite durch jeweils eine Tür verschlossen sind. In Abhängigkeit von der Anzahl der Behandlungseinrichtungen und Behandlungskammern ist es hierbei erforderlich, dass bei Prozessbeginn oder bei einer Prozessunterbrechung durch Fadenbruch zum Anlegen der Fäden jede der Behandlungskammern durch separate Bedienvorgänge geöffnet werden müssen. Daher sind die Bedienungsvorgänge zum Anlegen der Fäden in die Behandlungseinrichtungen sehr zeitintensiv.In the known device, the treatment devices are arranged in a plurality of treatment chambers, which are each formed by separate housing, which are closed at an open side by a respective door. Depending on the number of treatment devices and treatment chambers, it is necessary in this case that, at the start of the process or in the event of a process interruption due to yarn breakage to create the threads, each of the treatment chambers must be opened by separate operating processes. Therefore, the operations for applying the threads in the treatment facilities are very time consuming.

Es ist nun Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Behandeln von synthetischen Fäden zu schaffen, bei welcher sowohl das Anlegen von Fäden als auch die Prozessüberwachungen der unterschiedlichen Behandlungseinrichtungen bedienungsfreundlich ausführbar sind.It is an object of the invention to provide a generic device for treating synthetic threads, in which both the application of threads and the process monitoring of the different treatment facilities are easy to use executable.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Türen durch ein verstellbares Haltemittel derart koppelbar sind, dass in Abhängigkeit von der Stellung des Haltemittels die Türen als eine Einheit gemeinsam oder getrennt voneinander bedienbar sind.The object according to the invention is achieved in that the doors can be coupled by an adjustable holding means such that, depending on the position of the holding means, the doors can be operated as a unit together or separately from one another.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert.Advantageous developments of the invention are defined by the features and feature combinations of the respective subclaims.

Die Erfindung besitzt den besonderen Vorteil, dass das Öffnen der Behandlungskammern in Abhängigkeit von dem jeweilig vorliegenden Betriebszustand in unterschiedlicher Art und Weise ausführbar ist. So lassen sich bei einem Prozessstart oder einer Prozessunterbrechung die Türen der Behandlungskammern durch einen Bedienvorgang gemeinsam öffnen. Um während des Prozesses einzelne Überwachungen auszuführen, um eine Funktionskontrolle der jeweiligen Behandlungseinrichtung vornehmen zu können, ist eine separate Bedienbarkeit der Türen vorteilhaft ausführbar.The invention has the particular advantage that the opening of the treatment chambers can be carried out in different ways depending on the respective operating state. Thus, at a process start or a process interruption, the doors of the treatment chambers can be opened together by an operating procedure. In order to carry out individual monitoring during the process in order to be able to carry out a functional check of the respective treatment device, a separate operability of the doors can advantageously be carried out.

Je nach Art der Behandlungseinrichtung ist ein Öffnen der Behandlungskammer während des Prozesses unerwünscht, um die jeweilige Behandlungsatmosphäre der Behandlungskammer nicht zu beeinflussen. Für derartige Behandlungseinrichtungen ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher die Türen überlappend zu einer Außentür und einer Innentür angeordnet sind und bei welcher das Haltemittel durch einen beweglichen Riegel gebildet ist, welcher mit einer Riegelaufnahme an der Innentür zusammenwirkt. Damit wird über eine Verriegelung der Innentür gewährleistet, dass ungewünschte Öffnungen der Behandlungskammer während des Prozesses vermieden werden. Nur für den Fall, dass der Riegel aus der Riegelaufnahme der Innentür entfernt wird, ist ein Öffnen der Innentür möglich.Depending on the type of treatment device, it is undesirable to open the treatment chamber during the process so as not to influence the respective treatment atmosphere of the treatment chamber. For such treatment facilities, the development of the invention is particularly advantageous in which the doors are arranged overlapping to an outer door and an inner door and in which the holding means is formed by a movable latch which cooperates with a latch receptacle on the inner door. This ensures via a locking of the inner door that unwanted openings of the treatment chamber can be avoided during the process. Only in the event that the bolt is removed from the bolt receptacle of the inner door, an opening of the inner door is possible.

Um die Außentür und die Innentür vorteilhaft als eine Einheit bedienen zu können, ist die Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, bei welcher die Außentür und die Innentür durch zumindest ein lösbares Rastmittel miteinander verbunden sind. So wird bei einer entriegelten Innentür die Mitnahme der Innentür an der Außentür ohne zusätzliche Mittel ermöglicht. Für den Fall, dass die Innentür verriegelt ist, lässt sich die Außentür unabhängig von der Innentür betätigen, in den das zwischen den Türen angeordnete Rastmittel sich löst.In order to be able to operate the outer door and the inner door advantageously as a unit, the development of the invention is provided, in which the outer door and the inner door are connected to one another by at least one detachable latching means. Thus, with an unlocked inner door, the entrainment of the inner door on the outer door is made possible without additional funds. In the event that the inner door is locked, the outer door can be operated independently of the inner door, in which the latching means disposed between the doors detaches.

Zur Bedienung der Türen ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen, dass die Außentür einen Handgriff zum manuellen Öffnen und Schließen der Türen aufweist.To operate the doors is provided according to an advantageous development that the outer door has a handle for manually opening and closing the doors.

Um möglichst kompakte Anordnungen mehrere Behandlungseinrichtungen nebeneinander oder untereinander zu realisieren, ist die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt verwendet, bei welcher die Behandlungskammern in einem Gehäuse ausgebildet sind und bei welchen die Türen schwenkbar an einer offenen Gehäusewand gehalten sind.In order to realize as compact as possible a plurality of treatment facilities side by side or with each other, the development of the invention is preferably used, in which the treatment chambers are formed in a housing and in which the doors are pivotally supported on an open housing wall.

Zur Herstellung von sogenannten voll verstreckten Fäden werden die synthetischen Fäden möglichst mit geringen Mengen an Präparationsmitteln oder sogar trocken den Verstreckgaletten zugeführt, damit eine schnelle Erwärmung des Fadenmaterials erfolgen kann. Bei derartigen Behandlungen ist es jedoch erforderlich, dass die Benetzung der Fäden nach dem Verstrecken erfolgt. Hierbei werden Präparationseinrichtungen verwendet, die insbesondere geeignet sind, einen Flüssigkeitsfilm bei hohen Geschwindigkeiten des Faden aufzutragen. Für derartige Behandlungseinrichtungen ist die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt verwendet, bei welcher die Behandlungseinrichtungen durch mehrere beheizte Galetten und eine Präparationseinrichtung gebildet sind, und bei welcher die beheizten Galetten und die Präparationseinrichtung in benachbarten Behandlungskammern gehalten sind. For the production of so-called fully drawn threads, the synthetic threads are fed, if possible, with small amounts of preparation agents or even dry to the draw godets, so that rapid heating of the thread material can take place. In such treatments, however, it is necessary that wetting of the filaments takes place after stretching. This preparation means are used, which are particularly suitable to apply a liquid film at high speeds of the thread. For such treatment facilities, the development of the invention is preferably used, in which the treatment facilities are formed by a plurality of heated godets and a preparation device, and in which the heated godets and the preparation device are held in adjacent treatment chambers.

Dabei wird die die Galette aufnehmende Behandlungskammer vorzugsweise durch die Innentür und die die Präparationseinrichtung aufnehmende Behandlungskammer durch die Außentür verschlossen. Somit ist eine Überwachung der Präparationseinrichtung während des Prozesses durch Öffnen der Außentür ohne Kopplung mit der Innentür in einfacher Art und Weise möglich.In this case, the treatment chamber receiving the godet roller is preferably closed by the outer door through the inner door and the treatment chamber receiving the preparation device. Thus, a monitoring of the preparation device during the process by opening the outer door without coupling with the inner door in a simple manner possible.

Um insbesondere die die Galetten aufnehmende Behandlungskammer gegenüber der Umgebung zu isolieren, um Wärmeverluste zu vermeiden, ist die Innentür gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung durch ein Isoliermaterial gebildet und wird vollständig von der Außentür überdeckt. Damit lassen sich vorteilhaft zusätzliche Isoliermaterialen im Bereich der Tür der Behandlungskammer vermeiden.In particular, to isolate the galettes receiving treatment chamber from the environment to prevent heat loss, the inner door is formed according to an advantageous embodiment of the invention by an insulating material and is completely covered by the outer door. This can be advantageous to avoid additional insulation materials in the door of the treatment chamber.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment of the device according to the invention with reference to the accompanying figures.

Es stellen dar:They show:

1 schematisch eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 schematically a perspective view of an embodiment of the device according to the invention

2 schematisch eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels aus 1 mit geöffneten Türen 2 schematically a front view of the embodiment of 1 with opened doors

3 schematisch eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels aus 1 mit geschlossenen Türen 3 schematically a front view of the embodiment of 1 with closed doors

4 schematisch eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels aus 1 mit geöffneter Außentür 4 schematically a front view of the embodiment of 1 with open outside door

5 schematisch einen Ausschnitt einer Querschnittansicht der Außentür und der Innentür des Ausführungsbeispiels aus 1 5 schematically a section of a cross-sectional view of the outer door and the inner door of the embodiment of 1

In den 1 bis 4 ist das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in verschiedenen Ansichten und Betriebssituationen dargestellt. Die 1 zeigt das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung perspektivisch in einem Ruhezustand. In den 2 bis 4 ist das Ausführungsbeispiel in einer Vorderansicht in unterschiedlichen Betriebssituationen gezeigt. Die nachfolgende Beschreibung gilt für alle Figuren, insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist.In the 1 to 4 the embodiment of the device according to the invention is shown in various views and operating situations. The 1 shows the embodiment of the device according to the invention in perspective in a resting state. In the 2 to 4 the embodiment is shown in a front view in different operating situations. The following description applies to all figures, insofar as no explicit reference is made to one of the figures.

Das Ausführungsbeispiel weist ein Gehäuse 1 auf, das eine obere Behandlungskammer 2.1 und eine untere Behandlungskammer 2.2 bildet. In jeder der Behandlungskammern 2.1 und 2.2 ist jeweils eine Behandlungseinrichtung 4.1 und 4.2 zum Behandeln eines oder mehrerer synthetischer Fäden angeordnet. Die obere Behandlungskammer 2.1 weist die Behandlungseinrichtung 4.1 auf, die durch mehrere beheizte Galetten 5 gebildet ist. Die beheizten Galetten 5 sind angetrieben, wobei die Antriebe außerhalb des Gehäuses 1 auf einer hier nicht dargestellten Rückseite angeordnet sind.The embodiment has a housing 1 on, that is an upper treatment chamber 2.1 and a lower treatment chamber 2.2 forms. In each of the treatment chambers 2.1 and 2.2 is each a treatment facility 4.1 and 4.2 arranged to treat one or more synthetic threads. The upper treatment chamber 2.1 indicates the treatment facility 4.1 up through several heated godets 5 is formed. The heated godets 5 are driven, with the drives outside the housing 1 are arranged on a rear side, not shown here.

Die Behandlungseinrichtung 4.2 in der Behandlungskammer 2.2 wird in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Präparationseinrichtung 6 gebildet, die eine Benetzung an dem synthetischen Faden oder die synthetischen Fäden ausführt.The treatment facility 4.2 in the treatment chamber 2.2 is in this embodiment by a preparation device 6 formed wetting on the synthetic thread or the synthetic threads performs.

Innerhalb des Gehäuses 1 sind die Behandlungskammern 2.1 und 2.2 durch eine Trennwand voneinander getrennt, wobei in der Trennwand 3 eine Fadenöffnung 8 enthalten ist, durch welche der oder die Fäden von der oberen Behandlungseinrichtung 4.1 zu der unteren Behandlungseinrichtung 4.2 geführt werden.Inside the case 1 are the treatment chambers 2.1 and 2.2 separated by a partition, wherein in the partition 3 a thread opening 8th is contained, through which the thread or threads of the upper treatment device 4.1 to the lower treatment facility 4.2 be guided.

Zur Fadenführung weist das Gehäuse 1 zudem an einer Oberseite einen Fadeneinlass 7 und an einer Unterseite einen Fadenauslass 9 auf, so dass ein oder mehrere Fäden den Behandlungseinrichtungen 4.1 und 4.2 in den Behandlungskammern 2.1 und 2.2 zuführbar sind.To the thread guide, the housing 1 also on a top a thread inlet 7 and at a bottom a thread outlet 9 on, so that one or more threads the treatment facilities 4.1 and 4.2 in the treatment chambers 2.1 and 2.2 can be fed.

Die Behandlungskammern 2.1 und 2.2 in dem Gehäuse 1 sind an einer Vorderseite des Gehäuses 1 durch zwei separate Türen 11 und 12 verschließbar. Die Türen 11 und 12 sind hierzu an einer Seitenwand 21.1 des Gehäuses 1 über mehrere Schwenklager 13 schwenkbar gehalten.The treatment chambers 2.1 and 2.2 in the case 1 are on a front of the case 1 through two separate doors 11 and 12 closable. The doors 11 and 12 are on a side wall 21.1 of the housing 1 over several pivot bearings 13 held pivotally.

Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Türen als eine Innentür 12 und eine die Innentür 12 überdeckende Außentür 11 ausgebildet. Die Innentür 12 ist der oberen Behandlungskammer 2.1 zugeordnet und verschließt die Behandlungskammer 2.1. Die Außentür 11 erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Länge des Gehäuses 1 und verschließt die untere Behandlungskammer 2.2. Zusätzlich überlappen sich beide Türen 11 und 12, so dass die Außentür 11 sich auch über die äußere Kontur der Behandlungskammer 2.1 erstreckt.In the embodiment shown, the doors are as an inner door 12 and one the inner door 12 Covering outer door 11 educated. The interior door 12 is the upper treatment chamber 2.1 assigned and closes the treatment chamber 2.1 , The outside door 11 extends substantially over the entire length of the housing 1 and closes the lower treatment chamber 2.2 , In addition, both doors overlap 11 and 12 so the outside door 11 also about the outer contour of the treatment chamber 2.1 extends.

Den Türen 11 und 12 ist ein verstellbares Haltemittel 14 zugeordnet, das je nach Stellung eine Kopplung der Türen 11 und 12 ermöglicht.The doors 11 and 12 is an adjustable holding means 14 assigned, depending on the position, a coupling of the doors 11 and 12 allows.

In diesem Ausführungsbeispiel ist das Haltemittel 14 durch einen beweglichen Riegel 15 ausgebildet, der an einer Seitenwand 21.2 des Gehäuses 1 angeordnet ist. Der Riegel 15 an der Seitenwand 21.2 wirkt mit einer Riegelaufnahme 16 zusammen, die fest mit der Innentür 12 verbunden ist.In this embodiment, the holding means 14 through a movable latch 15 formed on a side wall 21.2 of the housing 1 is arranged. The bolt 15 on the side wall 21.2 acts with a bolt receptacle 16 stuck together with the inner door 12 connected is.

Zur Erläuterung der Funktion des Haltemittels 14 wird insbesondere auf die 2, 3 und 4 Bezug genommen. In der 2 ist die Vorrichtung in einem Betriebszustand kurz nach dem Anlegen der Fäden gezeigt, die in den 2 bis 4 mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichnet sind. Beim Anlegen der Fäden 10 sind die Behandlungskammern 2.1 und 2.2 geöffnet, so dass die Türen 11 und 12 an dem Gehäuse 1 in einer offenen Stellung gehalten werden. In dieser Situation befindet sich der Riegel 15 an der Seitenwand 21.2 in einer oberen Löseposition. In dieser Situation werden die Türen 11 und 12 als eine Einheit bedient.To explain the function of the holding means 14 in particular on the 2 . 3 and 4 Referenced. In the 2 The device is shown in an operating condition shortly after the application of the threads, which in the 2 to 4 with the reference number 10 Marked are. When creating the threads 10 are the treatment chambers 2.1 and 2.2 opened, leaving the doors 11 and 12 on the housing 1 be kept in an open position. In this situation is the bar 15 on the side wall 21.2 in an upper release position. In this situation, the doors are 11 and 12 served as a unit.

Wie aus der Darstellung in 3 hervorgeht, weist die Außentür 11 einen Handgriff 17 auf, der zur Bedienbarkeit der Türen 11 und 12 dient, so dass eine Bedienperson das Öffnen und Schließen der Türen 11 und 12 über den Handgriff ausführen kann. Die Situation in 3 zeigt zudem die Vorrichtung während des Betriebes. In dieser Phase sind die Behandlungskammern 2.1 und 2.2 verschlossen und gegenüber der Umgebung durch das Gehäuse abgeschirmt. Der Riegel 15 wird zur Entkopplung der beiden Türen in eine untere Haltestellung verschoben und dabei von der Riegelaufnahme 16 aufgenommen. Die Innentür 12 ist somit fest mit der Seitenwand 21.2 des Gehäuses 1 gekoppelt.As from the illustration in 3 shows, the outside door points 11 a handle 17 on, to the usability of the doors 11 and 12 serves, allowing an operator to open and close the doors 11 and 12 can run over the handle. The situation in 3 also shows the device during operation. At this stage are the treatment chambers 2.1 and 2.2 closed and shielded from the environment by the housing. The bolt 15 is moved to decouple the two doors in a lower holding position and thereby of the bolt receptacle 16 added. The inner door 12 is thus fixed to the side wall 21.2 of the housing 1 coupled.

In der 4 ist die Situation der Vorrichtung dargestellt, bei welcher die Türen 11 und 12 durch das Haltemittel 14 entkoppelt sind. Während des Betriebes lässt sich die untere Behandlungseinrichtung 4.2 in der unteren Behandlungskammer 2.2 visuell überwachen, in dem die Außentür 11 ohne die Innentür 12 geöffnet wird. Die Innentür 12 wird in dieser Situation durch den Riegel 15 fest am Gehäuse 1 gehalten.In the 4 the situation of the device is shown, in which the doors 11 and 12 through the holding means 14 are decoupled. During operation, the lower treatment device can be 4.2 in the lower treatment chamber 2.2 visually monitor in which the outside door 11 without the inner door 12 is opened. The inner door 12 is in this situation by the bolt 15 firmly on the housing 1 held.

Um den Zusammenhalt der Innentür 12 und der Außentür 11 beim gemeinsamen Öffnen zu verbessern, ist zwischen den Türen 11 und 12 ein Rastmittel 18 ausgebildet. In 5 ist hierzu ein Ausschnitt einer Querschnittansicht der Außentür 11 und der Innentür 12 im Bereich des Rastmittels 18 gezeigt. Das Rastmittel 18 wird in diesem Ausführungsbeispiel durch ein an der Außentür befestigtes Federblech 19 und ein in einer Einnehmung des Federbleches 19 gehaltenen Rastkörper 20 gebildet. Der Rastkörper 20 ist mit der Innentür 12 verbunden, so dass bei einer verriegelten Innentür 12 der Rastkörper 20 selbsttätig bei Bewegung der Außentür 11 aus dem Federblech 19 gleitet. Beim Verschließen der Außentür 11 wird das Federblech 19 selbsttätig mit dem Rastkörper 20 gekoppelt. Darüber lässt sich unabhängig von dem Haltemittel 14 ein lösbarer Zusammenhalt zwischen der Außentür 11 und der Innentür 12 ausbilden.To the cohesion of the inner door 12 and the outer door 11 Improving on joint opening is between the doors 11 and 12 a locking means 18 educated. In 5 this is a section of a cross-sectional view of the outer door 11 and the inner door 12 in the area of the locking means 18 shown. The locking means 18 is in this embodiment by a fastened to the outer door spring plate 19 and one in a recess of the spring plate 19 held catch body 20 educated. The ratchet body 20 is with the inner door 12 connected, so with a locked inner door 12 the catch body 20 automatically when the outer door moves 11 from the spring plate 19 slides. When closing the outer door 11 will the spring plate 19 automatically with the locking body 20 coupled. About it can be independent of the holding means 14 a detachable cohesion between the outer door 11 and the inner door 12 form.

Wie desweiteren aus der 5 hervorgeht, ist die Innentür 12 aus einem Isoliermaterial gebildet. Somit wird die Öffnung der Behandlungskammer 2.1 durch die Innentür 12 zusätzlich nach außen hin isoliert, so dass die beheizten Galetten 5 in einer abgeschlossenen Kammerumgebung betrieben werden können. Eine ungewünschte Öffnung der Innentür 12 lässt sich über die Verriegelung vermeiden, so dass nur bei einem Prozessstart oder einer Prozessunterbrechung zum Anlegen der Fäden ein gemeinsames Öffnen der Türen 11 und 12 erfolgt.As further from the 5 shows, is the inner door 12 formed of an insulating material. Thus, the opening of the treatment chamber 2.1 through the inner door 12 additionally insulated to the outside, so that the heated godets 5 can be operated in a closed chamber environment. An unwanted opening of the inner door 12 can be avoided via the locking, so that only at a process start or a process interruption to create the threads, a common opening of the doors 11 and 12 he follows.

Die in dem Ausführungsbeispiel dargestellten Haltemittel und Rastmittel sind grundsätzlich beispielhaft und lassen sieh durch ähnliche Vorrichtungsteile mit gleicher Funktion ersetzen. So könnte beispielsweise als Rastmittel auch eine magnetische Verwendung genutzt werden. Ebenso könnte das Haltemittel durch einen verstellbaren Handgriff ausgebildet sein, der je nach Stellung die Mitnahme der Außentür oder beider Türen ermöglicht. Wesentlich hierbei ist, dass die Türen der Behandlungskammern wahlweise gemeinschaftlich als eine Türeinheit oder separat zu öffnen sind.The holding means and latching means shown in the embodiment are basically exemplary and can be replaced by similar device parts with the same function. Thus, for example, as a locking means and a magnetic use could be used. Likewise, the holding means could be formed by an adjustable handle, which allows entrainment of the outer door or both doors depending on the position. It is essential that the doors of the treatment chambers are either jointly as a door unit or to open separately.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gehäusecasing
2.1, 2.22.1, 2.2
Behandlungskammertreatment chamber
33
Trennwandpartition wall
4.1, 4.24.1, 4.2
Behandlungseinrichtungtreatment facility
55
beheizte Galettenheated godets
66
Präparationseinrichtungpreparation device
77
Fadeneinlassinlet thread
88th
Fadenöffnungthread hole
99
Fadenauslassthread outlet
1010
Fadenthread
1111
AußentürFront door
1212
Innentürinterior door
1313
Schwenklagerpivot bearing
14 14
Haltemittelholding means
1515
Riegelbars
1616
RiegelaufnahmeBolt receiver
1717
Handgriffhandle
1818
Rastmittellatching means
1919
Federblechspring plate
2020
Rastkörperlatching body
21.121.1
SeitenwandSide wall
21.221.2
SeitenwandSide wall

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 1-1302934 A2 [0002] JP 1-1302934 A2 [0002]

Claims (8)

Vorrichtung zum Behandeln synthetischer Fäden in einem Schmelzspinnprozess mit mehreren Behandlungseinrichtungen (4.1, 4.2), die zu einem Fadenlauf angeordnet sind und die in separaten Behandlungskammern (2.1, 2.2) angeordnet sind, wobei die Behandlungskammern (2.1, 2.2) durch eine Fadenöffnung (8) miteinander verbunden sind und wobei den Behandlungskammern (2.1, 2.2) separate Türen (11, 12) zum Öffnen und Schließen zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Türen (11, 12) durch ein verstellbares Haltemittel (14) derart koppelbar sind, dass in Abhängigkeit von der Stellung des Haltemittels (14) die Türen (11, 12) als eine Einheit gemeinsam oder getrennt voneinander bedienbar sind.Device for treating synthetic threads in a melt-spinning process with a plurality of treatment devices ( 4.1 . 4.2 ), which are arranged to a threadline and in separate treatment chambers ( 2.1 . 2.2 ), wherein the treatment chambers ( 2.1 . 2.2 ) through a thread opening ( 8th ) and wherein the treatment chambers ( 2.1 . 2.2 ) separate doors ( 11 . 12 ) are associated with opening and closing, characterized in that the doors ( 11 . 12 ) by an adjustable holding means ( 14 ) are coupled in such a way that depending on the position of the holding means ( 14 ) the doors ( 11 . 12 ) can be operated as a unit together or separately from each other. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Türen überlappend zu einer Außentür (11) und eine Innentür (12) angeordnet sind und dass das Haltemittel (14) durch einen beweglichen Riegel (15) gebildet ist, welcher mit einer Riegelaufnahme (16) an der Innentür (12) zusammenwirkt.Apparatus according to claim 1, characterized in that the doors overlap to an outer door ( 11 ) and an inner door ( 12 ) are arranged and that the holding means ( 14 ) by a movable latch ( 15 ) is formed, which with a bolt receptacle ( 16 ) on the inner door ( 12 ) cooperates. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Außentür (11) und die Innentür (12) durch zumindest ein lösbares Rastmittel (18) miteinander verbunden sind.Device according to claim 2, characterized in that the outer door ( 11 ) and the inner door ( 12 ) by at least one releasable locking means ( 18 ) are interconnected. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Außentür (11) einen Handgriff (17) zum manuellen Öffnen und Schließen der Türen (11, 12) aufweist.Device according to claim 2 or 3, characterized in that the outer door ( 11 ) a handle ( 17 ) for manually opening and closing the doors ( 11 . 12 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungskammern (2.1, 2.2) in einem Gehäuse (1) ausgebildet sind und dass die Türen (11, 12) schwenkbar an einer offenen Gehäusewand (21.1) gehalten sind.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the treatment chambers ( 2.1 . 2.2 ) in a housing ( 1 ) and that the doors ( 11 . 12 ) pivotable on an open housing wall ( 21.1 ) are held. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungseinrichtungen (4.1, 4.2) durch mehrere beheizte Galetten (5) und eine Präparationseinrichtung (6) gebildet sind, wobei die die beheizten Galetten (5) und die Präparationseinrichtung (6) in benachbarten Behandlungskammern (21, 22) gehalten sind.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the treatment devices ( 4.1 . 4.2 ) by several heated godets ( 5 ) and a preparation device ( 6 ), wherein the heated godets ( 5 ) and the preparation device ( 6 ) in adjacent treatment chambers ( 21 . 22 ) are held. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die die Galetten (5) aufnehmende Behandlungskammer (2.1) durch die Innentür (12) und dass die die Präparationseinrichtung (6) aufnehmende Behandlungskammer (2.2) durch die Außentür (12) verschließbar sind.Device according to claim 6, characterized in that the godets ( 5 ) receiving treatment chamber ( 2.1 ) through the inner door ( 12 ) and that the preparation device ( 6 ) receiving treatment chamber ( 2.2 ) through the outer door ( 12 ) are closable. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Innentür (11) durch ein Isoliermaterial gebildet ist und dass die Außentür (12) die Innentür (11) vollständig überdeckt.Device according to claim 7, characterized in that the inner door ( 11 ) is formed by an insulating material and that the outer door ( 12 ) the inner door ( 11 completely covered.
DE201110120909 2011-12-12 2011-12-12 Device for treating synthetic threads Withdrawn DE102011120909A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110120909 DE102011120909A1 (en) 2011-12-12 2011-12-12 Device for treating synthetic threads
PCT/EP2012/074197 WO2013087434A1 (en) 2011-12-12 2012-12-03 Device for treating synthetic threads
DE112012005183.1T DE112012005183A5 (en) 2011-12-12 2012-12-03 Device for treating synthetic threads
CN201280061144.7A CN104160104B (en) 2011-12-12 2012-12-03 For processing the equipment of synthetic thread

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110120909 DE102011120909A1 (en) 2011-12-12 2011-12-12 Device for treating synthetic threads

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011120909A1 true DE102011120909A1 (en) 2013-06-13

Family

ID=48464625

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110120909 Withdrawn DE102011120909A1 (en) 2011-12-12 2011-12-12 Device for treating synthetic threads
DE112012005183.1T Withdrawn DE112012005183A5 (en) 2011-12-12 2012-12-03 Device for treating synthetic threads

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012005183.1T Withdrawn DE112012005183A5 (en) 2011-12-12 2012-12-03 Device for treating synthetic threads

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102011120909A1 (en)
WO (1) WO2013087434A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104746154A (en) * 2013-12-26 2015-07-01 日本Tmt机械株式会社 Spin drawing apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11302934A (en) 1998-04-20 1999-11-02 Unitika Ltd Heat treating device of yarn

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1686819A (en) * 1927-05-26 1928-10-09 Kirschbaum Albert Door
GB476759A (en) * 1936-07-10 1937-12-15 Charles Reginald Belling Improvements in and relating to cooking ovens and the like
US3161484A (en) * 1960-11-16 1964-12-15 Du Pont Temperature control system for heat treatment of running yarn lines
SU1432105A1 (en) * 1986-07-09 1988-10-23 Всесоюзный научно-исследовательский институт синтетического волокна Apparatus for heat treatment of polymeric filament
LU86879A1 (en) * 1987-05-14 1987-11-11 Para Press Sa HORIZONTALLY DIVIDED DOORS, IN PARTICULAR FOR CARAVANS AND THE LIKE
JP2001262429A (en) * 2000-03-16 2001-09-26 Murata Mach Ltd Heater controller for yarn heat-treating roller

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11302934A (en) 1998-04-20 1999-11-02 Unitika Ltd Heat treating device of yarn

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104746154A (en) * 2013-12-26 2015-07-01 日本Tmt机械株式会社 Spin drawing apparatus
CN104746154B (en) * 2013-12-26 2018-04-20 日本Tmt机械株式会社 Spin-drawing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE112012005183A5 (en) 2014-08-28
WO2013087434A1 (en) 2013-06-20
CN104160104A (en) 2014-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008058257B4 (en) cleaning Machine
EP3048191B1 (en) Spinning nozzle of an air vortex spinning machine and method of opening same
DE202008015313U1 (en) Apparatus for cooling a plurality of synthetic filament bundles
EP2179084B1 (en) Apparatus for treating a multifilament thread
WO2015185245A1 (en) Method and device for drawing off and drawing a plurality of freshly spun fibres
DE102011120909A1 (en) Device for treating synthetic threads
DE102014010347A1 (en) Apparatus for stripping and drawing synthetic threads
WO2015144440A1 (en) Device for drawing and treating a thread group
WO2016023654A1 (en) Apparatus for removing and stretching a plurality of threads
EP4227247A1 (en) Winding drum for a winding machine and winding machine
EP1611271B1 (en) Device for spinning and winding synthetic threads
DE102007004441A1 (en) Machine for producing a knitwear made of fibrous material, in particular a knitting machine
DE102010048392A1 (en) Apparatus for the thermal treatment of a plurality of threads
DE102016007274A1 (en) Apparatus for treating synthetic threads
EP3751029A1 (en) Textile machine
WO2016000841A1 (en) Method and device for drawing off and stretching a plurality of freshly spun filaments
EP0464055A1 (en) Air-texturing machine.
DE102014012834A1 (en) Apparatus for stripping and drawing a plurality of freshly spun threads
DE102015115799A1 (en) Apparatus for stripping and drawing a plurality of freshly spun threads
DE102017009994A1 (en) Fadenraffvorrichtung
DE102017000607A1 (en) Apparatus for stripping, drawing and winding a synthetic yarn sheet
DE4403834C1 (en) Locking device
DE102020211153A1 (en) laundry treatment device
DE102021000977A1 (en) godet device
DE4028907B4 (en) Oven for continuous drying of at least one textile thread

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority

Effective date: 20140612