DE102011118545A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Stromsteuerwerts zum Verfolgen eines maximalen Leistungspunkts in einem Solarenergieerzeugungssystem - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Stromsteuerwerts zum Verfolgen eines maximalen Leistungspunkts in einem Solarenergieerzeugungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102011118545A1
DE102011118545A1 DE102011118545A DE102011118545A DE102011118545A1 DE 102011118545 A1 DE102011118545 A1 DE 102011118545A1 DE 102011118545 A DE102011118545 A DE 102011118545A DE 102011118545 A DE102011118545 A DE 102011118545A DE 102011118545 A1 DE102011118545 A1 DE 102011118545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power
voltage
current control
control value
deviation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011118545A
Other languages
English (en)
Inventor
Tae Won Lee
Don Sik KIM
Doo Young SONG
Min Ho Heo
Jin Wook Kim
Tae Hoon Kim
Yong Hyok JI
Chung Yuen WON
Young Ho Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Res & Business Foundation
Research & Business Foundation
Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Original Assignee
Res & Business Foundation
Research & Business Foundation
Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Res & Business Foundation, Research & Business Foundation, Samsung Electro Mechanics Co Ltd filed Critical Res & Business Foundation
Publication of DE102011118545A1 publication Critical patent/DE102011118545A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/66Regulating electric power
    • G05F1/67Regulating electric power to the maximum power available from a generator, e.g. from solar cell
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/381Dispersed generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/10The dispersed energy generation being of fossil origin, e.g. diesel generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/20The dispersed energy generation being of renewable origin
    • H02J2300/22The renewable source being solar energy
    • H02J2300/24The renewable source being solar energy of photovoltaic origin
    • H02J2300/26The renewable source being solar energy of photovoltaic origin involving maximum power point tracking control for photovoltaic sources
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/56Power conversion systems, e.g. maximum power point trackers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Stromsteuerwerts zum Verfolgen eines maximalen Leistungspunkts eines Solarenergieerzeugungssystems vorgeschlagen. Die Vorrichtung umfasst: einen Spannungsdetektor zum Detektieren einer in einen Sperrleistungswandler eingegebenen Spannung; einen ersten Rechner zum Berechnen einer Ausgangsleistung anhand der detektierten Eingangsspannung; einen zweiten Rechner zum Berechnen einer Leistungsabweichung basierend auf der berechneten Ausgangsleistung und einer Spannungsabweichung der Eingangsspannung; und einen Stromsteuerwertgenerator zum Erzeugen eines Stromsteuerwerts zum Verfolgen des maximalen Leistungspunkts des Solarzellenmoduls anhand der berechneten Spannungsabweichung und der berechneten Leistungsabweichung. Dementsprechend kann ein Stromsteuerwert nach der Berechnung einer Ausgangsleistung mit lediglich einem Spannungsdetektor erzeugt werden, ohne einen Stromdetektor, wodurch die Kosten eines Solarzellenerzeugungssystems reduziert werden durch Verringern der Kosten für einen hochpreisigen Stromdetektor, und wodurch die Schaltung vereinfacht wird.

Description

  • Bezugnahme auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung KR 10-2010-0131617 , die am 21. Dezember 2010 beim koreanischen Amt für geistiges Eigentum eingereicht wurde und deren Offenbarung in der vorliegenden Anmeldung durch Bezugnahme enthalten ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Solarenergieerzeugungssystem und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Stromsteuerwerts zum Verfolgen eines maximalen Leistungspunkts in einem Solarenergieerzeugungssystem.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Im Allgemeinen ist ein Solarenergieerzeugungssystem ein System zum Umwandeln von Lichtenergie in elektrische Energie durch Benutzen von Solarzellen. 1 zeigt den generellen Aufbau eines Solarenergieerzeugungssystems umfassend einen Sperrwandler. Bezug nehmend auf 1 sind Leistungswandler 20, beispielsweise Sperrwandler, mit Solarzellenmodulen 10 verbunden und ein Stromnetz 30 ist mit Ausgangsanschlüssen der Leistungswandler 20 verbunden.
  • In den 2A und 2B erkennt man, dass bei dem in diesem Solarenergieerzeugungssystem verwendeten Solarzellenmodul 10 der Betrag der maximalen erzeugten Leistung und die Erzeugungsbedingungen (maximaler Leistungspunkt 11) unterschiedlich sind in Abhängigkeit der Menge der verfügbaren Sonnenstrahlung und der Umgebungstemperatur. Wie in 2A gezeigt ist, nimmt der maximale Leistungspunkt 11 des Solarzellenmoduls 10 bei einem Anstieg der Menge der zur Verfügung stehenden Sonnenstrahlung zu und er fällt mit einem Anstieg der Umgebungstemperatur. Dementsprechend sollte der Leistungswandler 20, beispielsweise ein Sperrwandler, so entworfen sein, dass er jederzeit die maximale zur Verfügung stehende Leistungsmenge ausgibt, selbst wenn sich die Umgebungsbedingungen ändern.
  • Zusätzlich benötigt der Leistungswandler 20 des Solarenergieerzeugungssystems gemäß dem Stand der Technik einen separaten Stromdetektor zum Detektieren des Stroms von dem Solarzellenmodul 10, wobei es sich nicht um einen Spannungsdetektor zum Detektieren der Spannung des Solarzellenmoduls 10 handelt, um den maximalen Leistungspunkt des Solarzellenmoduls 10 zu verfolgen. Dadurch erhöhen sich die Gesamtkosten des Solarenergieerzeugungssystems und die Komplexität der entsprechenden Schaltungen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Stromsteuerwerts zum Verfolgen eines maximalen Leistungspunkts eines Solarenergieerzeugungssystems anzugeben, um die Kosten des Solarenergieerzeugungssystems zu reduzieren und die Schaltung zu vereinfachen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Stromsteuerwerts zum Verfolgen eines maximalen Leistungspunkts eines Sonnenenergieerzeugungssystems vorgesehen, umfassend ein Solarzellenmodul und einen Sperrleistungswandler zum Empfangen einer Spannung von dem Solarzellenmodul um die empfangene Spannung als Netzspannung auszugeben, wobei die Vorrichtung umfasst:
    einen Spannungsdetektor zum Detektieren einer in den Sperrleistungswandler eingegebenen Spannung;
    einen ersten Rechner zum Berechnen der Ausgangsleistung anhand der detektierten zugeführten Spannung;
    einen zweiten Rechner zum Berechnen einer Leistungsabweichung basierend auf der berechneten Ausgangsleistung und einer Spannungsabweichung der Eingangsspannung; und
    einen Stromsteuerwertgenerator zum Erzeugen eines Stromsteuerwerts zum Verfolgen des maximalen Leistungspunkts des Solarzellenmoduls anhand der berechneten Spannungsabweichung und der berechneten Leistungsabweichung.
  • Der Stromsteuerwertgenerator kann die Position eines Betriebspunkts auf einer Kurve für den maximalen Leistungspunkt des Solarzellenmoduls anhand der berechneten Spannungsabweichung und der berechneten Leistungsabweichung bestimmen und den Stromsteuerwert zum Verfolgen des maximalen Leistungspunkts erzeugen, basierend auf dem bestimmten Betriebspunkt.
  • Der Stromsteuerwertgenerator kann bestimmen, dass sich der Betriebspunkt links von dem maximalen Leistungspunkt auf der Kurve für den maximalen Leistungspunkt befindet, wenn sowohl die Spannungsabweichung als auch die Leistungsabweichung positive Werte aufweisen und er kann bestimmen, dass sich der Betriebspunkt rechts von dem maximalen Leistungspunkt auf der Kurve für den maximalen Leistungspunkt befindet, wenn die Spannungsabweichung oder die Leistungsabweichung einen negativen Wert aufweist.
  • Der Stromsteuerwertgenerator kann den Stromsteuerwert durch Abziehen eines festgelegten Wertes von dem existierenden Stromsteuerwert erzeugen, wenn sich der Betriebspunkt links von dem maximalen Leistungspunkt befindet und durch Addieren eines festgelegten Wertes zu dem existierenden Stromsteuerwert, wenn sich der Betriebspunkt rechts von dem maximalen Leistungspunkt befindet.
  • Der erste Rechner kann die Ausgangsleistung gemäß der folgenden Gleichung berechnen:
    Figure 00040001
    wobei VG den Maximalwert einer Netzspannung in dem Spannungsnetz angibt, das an einen Ausgangsanschluss des Sperrleistungswandlers angeschlossen ist, VPV gibt den Maximalwert der Eingangsspannung an, Lm gibt die magnetische Induktivität eines in dem Sperrleistungswandler enthaltenen Umformers an, fmin gibt eine Mindestschaltfrequenz an, ω gibt eine Schaltfrequenz an, Lf gibt eine Ausgangsinduktivität des Sperrleistungswandlers an, Cf gibt eine Ausgangskapazität des Sperrleistungswandlers an, und n gibt das Wicklungszahlverhältnis des in dem Sperrleistungswandler enthaltenen Umformers an.
  • Daneben betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Erzeugen eines Stromsteuerwerts zum Verfolgen eines maximalen Leistungspunkts eines Solarenergieerzeugungssystems, umfassend ein Solarzellenmodul und einen Sperrleistungswandler zum Empfangen einer Spannung von dem Solarzellenmodul, um die empfangene Spannung als Netzspannung auszugeben, wobei das Verfahren umfasst: Detektieren einer dem Sperrleistungswandler zugeführten Spannung; Berechnen einer ausgegebenen Leistung anhand der detektierten Eingangsspannung; Berechnen einer Leistungsabweichung basierend auf der berechneten Ausgangsleistung und einer Spannungsabweichung der Eingangsspannung; und Erzeugen eines Stromsteuerwerts zum Verfolgen des maximalen Leistungspunkts des Solarzellenmoduls anhand der berechneten Spannungsabweichung und der berechneten Leistungsabweichung.
  • Das Erzeugen des Stromsteuerwerts kann umfassen: Bestimmen einer Position eines Betriebspunkts auf einer Kurve für den maximalen Leistungspunkt des Solarzellenmoduls anhand der berechneten Spannungsabweichung und der berechneten Leistungsabweichung; und Erzeugen des Stromsteuerwerts zum Verfolgen des maximalen Leistungspunkts basierend auf dem bestimmten Betriebspunkt.
  • Das Bestimmen der Position des Betriebspunkts kann das Bestimmen umfassen, dass sich der Betriebspunkt links von dem maximalen Leistungspunkt auf der Kurve für den maximalen Leistungspunkt befindet, wenn sowohl die Spannungsabweichung als auch die Leistungsabweichung positive Werte aufweisen und das Bestimmen, dass sich der Betriebspunkt rechts von dem maximalen Leistungspunkt auf der Kurve für den maximalen Leistungspunkt befindet, wenn die Spannungsabweichung oder die Leistungsabweichung einen negativen Wert aufweist.
  • Das Erzeugen des Stromsteuerwerts kann das Erzeugen des Stromsteuerwerts durch Subtrahieren eines festgelegten Wertes von dem existierenden Stromsteuerwert umfassen, wenn sich der Betriebspunkt links von dem maximalen Leistungspunkt befindet und durch Addieren eines festgelegten Wertes zu dem existierenden Stromsteuerwert, wenn sich der Betriebspunkt rechts von dem maximalen Leistungspunkt befindet.
  • Das Berechnen der Ausgangsleistung kann gemäß der folgenden Gleichung durchgeführt werden:
    Figure 00050001
    wobei VG den Maximalwert einer Netzspannung in dem Spannungsnetz angibt, das an einen Ausgangsanschluss des Sperrleistungswandlers angeschlossen ist, VPV gibt den Maximalwert der Eingangsspannung an, Lm gibt die magnetische Induktivität eines in dem Sperrleistungswandler enthaltenen Umformers an, fmin gibt eine Mindestschaltfrequenz an, ω gibt eine Schaltfrequenz an, Lf gibt eine Ausgangsinduktivität des Sperrleistungswandlers an, Cf gibt eine Ausgangskapazität des Sperrleistungswandlers an, und n gibt das Wicklungszahlverhältnis des in dem Sperrleistungswandler enthaltenen Umformers an.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung werden nun anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen erläutert, in denen:
  • 1 ist eine allgemeine Darstellung eines Solarenergieerzeugungssystems mit einem Sperrleistungswandler;
  • 2 zeigt die Abweichungen des maximalen Leistungspunkts eines Solarzellenmoduls, das in einem Solarenergieerzeugungssystem verwendet wird;
  • 3 ist ein Blockdiagramm eines Solarenergieerzeugungssystems umfassend einen Stromsteuerwertgenerator gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 4 zeigt Wellenformen von Hauptkomponenten eines Sperrleistungswandlers, der durch einen Stromsteuerwert gesteuert wird, der gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erzeugt worden ist; und
  • 5 ist ein Flussdiagramm und zeigt ein Verfahren zum Erzeugen eines Stromsteuerwerts gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Beispielhafte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nun im Detail unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben, so dass die Erfindung einfach durch einen Fachmann auf diesem Gebiet umgesetzt werden kann. Allerdings werden bei der Beschreibung der beispielhaften Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung detaillierte Beschreibungen wohlbekannter Funktionen oder Konstruktionen ausgelassen, um die Beschreibung der vorliegenden Erfindung nicht durch unnötige Details unklar zu machen.
  • Zusätzlich bezeichnen dieselben Bezugszeichen dieselben Elemente in allen Zeichnungen.
  • 3 ist ein Blockdiagramm eines Solarenergieerzeugungssystems umfassend einen Stromsteuerwertgenerator 360 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Solarenergieerzeugungssystem kann einen Sperrleistungswandler A umfassen, einen Stromsteuerwertgenerator 360, einen Netzphasendetektor 370 und einen PWM-Generator 380.
  • In dem Sperrleistungswandler A unter Bezugnahme auf 3 kann der Sperrleistungswandler A eine Eingangskondensatorbank 310, einen Hauptschaltersatz 330, einen Hochfrequenzumformer 320, und einen Leitungsschaltersatz 340 und einen Ausgangsfilter 350 umfassen.
  • Die Eingangskondensatorbank 310 des Sperrleistungswandlers A kann gebildet sein durch eine Parallelschaltung mehrerer Kondensatoren um die Eingangsspannung zu glätten, damit sie einer Gleichspannung angenähert ist, durch Entfernen von Spannungsspitzen.
  • Der Hauptschaltersatz 330 des Sperrleistungswandlers A kann einen Hauptschalter Qm und ein Schutzelement 331 zum Stabilisieren der Spannung des Hauptschalters Qm umfassen. Der Hauptschalter Qm wandelt einen Gleichspannungsausgang, der von einem Solarzellenmodul eingegeben ist, in eine Wechselspannung durch Hochfrequenzschalten (mehrere 10 kHz bis zu mehreren 100 kHz), und anschließend überträgt er die umgewandelte Ausgangsleistung an die Sekundärseite des Umformers 820. Das Schutzelement 331 kann auf unterschiedliche Arten ausgebildet sein, beispielsweise ist ein RC-Schutzelement in allgemeinster Form in 3 dargestellt. Das RC-Schutzelement 331 kann einen Schutzwiderstand R und einen Schutzkondensator C umfassen.
  • Die Betriebsspannung des Hauptschalters Qm kann gemäß der Kapazität des Schutzelement-Kondensators C festgelegt werden. Der Schutzelementwiderstand R kann den Strom während der Entladezeit des Schutzelementkondensators C begrenzen.
  • Der Hochfrequenzumformer 320 des Sperrleistungswandlers A kann drei Wicklungen umfassen. Eine Primärseite ist zwischen einem Plus-Anschluss der Eingangskondensatorbank 310 und dem Hauptschaltersatz 330 angeschlossen. Eine Sekundärseite kann als Mittelanschlusstyp ausgebildet sein. Bei der Sekundärseite ist ein mittlerer Anschluss an einen neutralen Punkt des Stromnetzes angeschlossen (siehe Bezugszeichen 30 in 1) und der Wicklungsdraht abgesehen von dem mittleren Anschluss kann an den Leitungsschaltersatz 340 angeschlossen sein.
  • Der Leistungsschaltersatz 340 des Sperrleistungswandlers A wird synchron zu der Frequenz des Stromnetzes (siehe Bezugszeichen 30 in 1) geschaltet und steuert die Richtung des Stroms, so dass der Ausgangsstrom des Sperrleistungswandlers A dieselbe Phase wie die Netzspannung hat. Der Leitungsschaltersatz 340 kann zwei Schalter Qp und Qn und zwei Dioden D1 und D2 umfassen. Der Strom iQp, der durch den Umformer 320 durch Schalten des Hauptschalters Qm übertragen wird, fließt zur Ausgangsseite durch einen Vorwärtswechselspannungsschalter Qp und eine Vorwärtsdiode Dp, indem der Vorwärtswechselspannungsschalter Qp während einer positiven Halbperiode der Stromnetzspannung leitet und indem der rückwärtige Wechselspannungsschalter Qm geschlossen wird. Die Richtung des Stroms iQn wird geändert durch elektrisches Einschalten des rückwärtigen Wechselspannungsschalters Qn und Ausschalten des vorderen Wechselspannungsschalters Qp während einer negativen Halbperiode der Netzspannung.
  • Der Ausgangsfilter 350 des Sperrleistungswandlers A kann einen Filterkondensator Cf und eine Filterspule Lf umfassen. Der Ausgangsfilter 350 kann eine Hochfrequenzspannung glätten, die zu der Sekundärseite des Umformers 320 übertragen wird, durch Schalten des Hauptschalters Qm auf einer Spannung mit niedriger Frequenz (50 Hz bis 60 Hz) entsprechend der Frequenz der Netzspannung. Da in der vorliegenden Erfindung der Ausgangspunkt des Sperrleistungswandlers an das Stromnetz 30 angeschlossen ist, wie in 1 gezeigt ist, kann die Ausgangsspannung des Sperrleistungswandlers A auf dieselbe Weise wie die Netzspannung benutzt werden.
  • Bezug nehmend auf die noch nicht erläuterten Abkürzungen bezeichnet Vcf die Spannung des Filterkondensators Cf, VLf bezeichnet die Spannung zwischen beiden Anschlüssen der Filterspule Lf, iO bezeichnet einen Ausgangsstrom, Vg bezeichnet eine Netzspannung, Ll bezeichnet eine Leckinduktivität des Umformers, Lm bezeichnet eine magnetische Induktivität des Umformers, iLm bezeichnet einen magnetischen Strom des Umformers, VQm bezeichnet die Spannung des Hauptschalters Qm, Vpv bezeichnet eine Eingangsspannung, ip bezeichnet einen Primärseitenstrom, Vp bezeichnet eine Primärspannung des Umformers, und Vs1 und Vs2 bezeichnet Sekundärspannungen des Umformers.
  • Der Netzphasendetektor 370 detektiert die Phase der Ausgangsspannung des Sperrleistungswandlers A, das heißt die Netzspannung und überträgt die detektierte Phase der Netzspannung Vg an den PWM-Generator 380.
  • Der Stromstuerwertgenerator 360 kann einen Spannungsdetektor 361 umfassen zum Detektieren der Eingangsspannung VPV des Sperrleistungswandlers A, um die detektierte Eingangsspannung VPV an einen ersten Rechner 362 und einen zweiten Rechner 363 zu übertragen. Der erste Rechner 362 dient zur Berechung der Ausgangsleistung aus der Eingangsspannung VPV, die von dem Spannungsdetektor 361 übertragen wurde und zum Übertragen der berechneten Ausgangsleistung an den zweiten Rechner 363, der zweite Rechner 363 dient zum Berechnen einer Leistungsabweichung ΔP basierend auf der Ausgangsleistung, die von dem ersten Rechner 362 übertragen worden ist und einer Spannungsabweichung ΔV der Eingangsspannung, die von dem Spannungsdetektor 361 übertragen worden ist und zum Übertragen der berechneten Leistungsabweichung ΔP und der Spannungsabweichung ΔV an den Stromsteuerwertgenerator 364, und er umfasst ferner den Stromsteuerwertgenerator 364 zum Erzeugen eines Stromsteuerwertes ip*(pk) zum Verfolgen eines maximalen Leistungspunkts des Solarzellenmoduls anhand der Leistungsabweichung ΔP und der Spannungsabweichung ΔV, die von dem zweiten Rechner 363 übertragen worden sind. Der erzeugte Stromsteuerwert ip*(pk) kann an den PWM-Generator 380 übertragen werden.
  • Nachfolgend wird ein Verfahren zum Berechnen der Ausgangsleistung anhand der Eingangsspannung VPV im Detail beschrieben.
  • Wenn der Ausgangsstrom des Sperrleistungswandlers A als io(= Iosinωt) bezeichnet wird und wenn die Netzspannung als Vg(= Vosinωt) bezeichnet wird, kann eine durchschnittliche Ausgangsleistung während einer Periode der Netzspannung Po durch die folgende Gleichung 1 wiedergegeben werden;
    Figure 00100001
  • Der Ausgangsstrom io kann durch die folgende Gleichung 2 wiedergegeben werden:
    Figure 00100002
  • Zusätzlich kann ausgehend von Gleichung 2 die Spannung VLf zwischen beiden Enden der Filterspule Lf durch die folgende Gleichung 3 ausgedrückt werden:
    Figure 00100003
  • Die Spannung VCf zwischen beiden Enden des Filterkondensators Cf kann ausgedrückt werden durch die Summe der Spannung VLf zwischen beiden Enden der Filterspule Lf und der Netzspannung Vg. Der Strom iCf, der in den Filterkondensator Cf fließt, kann durch die folgende Gleichung 4 wiedergegeben werden:
    Figure 00110001
  • Wenn ein Eingangsanschlussstrom des Ausgangsfilters 350 als iS bezeichnet wird, kann der Eingangsanschlussstrom iS ausgedrückt werden durch die Summe des Ausgangsstroms iO und des in den Filterkondensator Cf fließenden Stroms, wie in der folgenden Gleichung 5:
    Figure 00110002
  • Ausgehend von Gleichung 5 kann ein Spitzenstrom is(pk) der Sekundärseite des Umformers 320, der für jede Schaltperiode benötigt wird, durch die folgende Gleichung wiedergegeben werden:
    Figure 00110003
  • Wobei Dpk die maximale Einschaltdauer des Hauptschalters Qm angibt. Der Hauptschalter Qm wird so gesteuert, dass Strom, der durch die magnetisierende Induktivität Lm des Umformers 320 fließt, in einem „bondary conduction mode (BMC)” betrieben wird.
  • Die Einschaltdauer des Hauptschalters Qm kann durch die folgende Gleichung 7 ausgedrückt werden:
    Figure 00120001
  • Dementsprechend, wenn das Wicklungszahlverhältnis des Umformers 320 durch n gemäß den Gleichungen 6 und 7 ausgedrückt wird kann ein Spitzenstrom ip(pk) der Primärseite des Umformers 320 durch die folgende Gleichung 8 ausgedrückt werden:
    Figure 00120002
  • Das Verhältnis zwischen den Eigenschaften des Sperrleistungsumwandlers A, das heißt zwischen dem Spitzenstrom ip(pk) der Primärseite und der magnetisierenden Induktivität Lm, dem maximalem Einschaltverhältnis Dpk, dem Maximalwert Vpv der Eingangsspannung und einer Schaltperiode T kann wie folgt ausgedrückt werden:
    Figure 00120003
  • Basierend auf den Gleichungen 7, 8 und 9 kann die Ausgangsleistung PO des Sperrleistungswandlers A als die folgende Gleichung 10 ausgedrückt werden:
    Figure 00120004
  • Daraus ergibt sich, dass die Ausgangsleistung PO lediglich anhand der Eingangsspannung Vpv berechnet werden kann wegen der Eigenschaften des Sperrleistungswandlers A unter Berücksichtigung, dass alle anderen Variablen abgesehen von der Eingangsspannung Vpv bekannte Werte sind.
  • Der Stromsteuerwertgenerator 364 bestimmt die Position des Betriebspunkts auf der Kurve für den maximalen Leistungspunkt des Solarzellenmoduls anhand der Spannungsabweichung ΔV und der Leistungsabweichung ΔP und erzeugt einen Stromsteuerwert ip*(pk) zum Verfolgen des maximalen Leistungspunkts basierend auf dem bestimmten Betriebspunkt. Insbesondere kann der Stromsteuerwertgenerator 364 bestimmen, dass der Betriebspunkt auf der linken Seite des maximalen Leistungspunkts auf der Kurve für den maximalen Leistungspunkt liegt, wenn sowohl die Spannungsabweichung ΔV und die Leistungsabweichung ΔP positive Werte haben und er kann bestimmen, dass der Betriebspunkt rechts von dem maximalen Leistungspunkt auf der Kurve für den maximalen Leistungspunkt liegt, wenn die Spannungsabweichung ΔV oder die Leistungsabweichung ΔP einen negativen Wert aufweisen.
  • Der Stromsteuerwertgenerator 264 erzeugt den Stromsteuerwert ic*(pk) durch Subtrahieren eines festgelegten Wertes von dem existierenden Stromsteuerwert, wenn der Betriebspunkt links von dem maximalen Leistungspunkt liegt und durch Addieren eines festgelegten Wertes zu dem existierenden Stromsteuerwert der Betriebspunkt sich rechts von dem maximalen Leistungspunkt befindet. Das Verhältnis zwischen der Spannungsabweichung ΔV und der Leistungsabweichung ΔP, das oben beschrieben wurde, wird in Tabelle 1 unten gezeigt. [Tabelle 1]
    ΔP > 0 ΔP < 0
    ΔV > 0 Betriebspunkt links vom Punkt der maximalen Leistung Betriebspunkt rechts vom Punkt der maximalen Leistung
    ΔV < 0 Betriebspunkt rechts vom Punkt der maximalen Leistung Betriebspunkt links vom Punkt der maximalen Leistung
  • Daneben wird die Abweichung des Stromsteuerwerts in Abhängigkeit der Position des Betriebspunkts in Tabelle 2 unten gezeigt. [Tabelle 2]
    ΔP > 0 ΔP < 0
    ΔV > 0 (ip*(pk)) ↓ (ip*(pk)) ↑
    ΔV < 0 (ip*(pk)) ↑ (ip*(pk)) ↓
  • Der PWM-Generator 380 erzeugt Schaltsignale SWQm, SWQp und SWQn zum Steuern des Hauptschalters Qm und zwei Paaren von Leistungsschaltern Qp und Qn anhand des Stromsteuerwertes der von dem Stromsteuerwertgenerator 360 übertragen wurde und der Phasen der Netzspannung, die von dem Netzphasendetektor 370 übertragen wurden, und anschließend steuert er den Hauptschalter Qm und die Leitungsschalter Qp und Qn durch die erzeugten Schaltsignale SWQm, SWQp und SWQn. In der vorliegenden Erfindung wird eine detaillierte Beschreibung des PWM-Generators 380 weggelassen, da der detaillierte Betrieb des PWM-Generators 380 nichts mit dem Kern der vorliegenden Erfindung zu tun hat.
  • 4 zeigt Wellenformen der Hauptkomponenten eines Sperrleistungswandlers, der durch den Stromsteuerwert gesteuert wird, der gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erzeugt worden ist. In 4 zeichnet Vg die Netzspannung, SWQm bezeichnet ein Steuersignal eines Hauptschalters Qm, SWQp und SWQn bezeichnet Steuersignale von Leistungsschaltern Qp und Qn, iLm bezeichnet einen Strom, der durch die magnetisierenden Induktivitäten Lm fließt, ip bezeichnet einen Strom der durch die Primärseite des Umformers 320 fließt, iQp und in bezeichnet Ströme, die durch die Leitungsschalter Qp und Qn fließen, und iO bezeichnet einen Ausgangsstrom.
  • Bezug nehmend auf die 4 erkennt man, dass der Hauptschalter Qm abgeschaltet wird zu dem Zeitpunkt, wenn der Primärstrom ip des Umformers 320 den Stromsteuerwert ip*(pk) erreicht, der durch den Stromsteuerwertgenerator 360 erzeugt wird, und dass er eingeschaltet wird zu dem Zeitpunkt, wenn der magnetisierende Strom iLm Null wird.
  • 5 ist ein Flussdiagramm und stellt das Verfahren zum Erzeugen eines Stromsteuerwerts gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar.
  • Bezug nehmend auf die 3 und 5 detektiert in dem Schritt 500 ein Spannungsdetektor 361 eine Eingangsspannung Vpv des Sperrleistungswandlers A, um die detektierte Eingangsspannung an einen ersten Rechner 362 und einen zweiten Rechner 364 zu übertragen.
  • Im Verfahrensschritt 501 berechnet der erste Rechner 362 eine Ausgangsleistung Ppv[n] aus der Eingangsspannung Vpv, die von dem Spannungsdetektor 361 übertragen wurde, und überträgt die berechnete Ausgangsleistung Ppv[n] an den zweiten Rechner 363.
  • Im Verfahrensschritt 502 berechnet der zweite Rechner 363 eine Leistungsabweichung ΔP basierend auf der Ausgangsleistung, die von dem ersten Rechner 362 übertragen worden ist und einer Spannungsabweichung ΔV der Eingangsspannung, die von dem Spannungsdetektor 361 übertragen worden ist und überträgt anschließend die berechnete Leistungsabweichung ΔP und die Spannungsabweichung ΔV an den Stromsteuerwertgenerator 364. Dabei ist die Leistungsabweichung ΔP ein Wert, der erhalten wurde durch Subtrahieren der vorherigen Leistung Ppv[n – 1] von der aktuellen Leistung Ppv[n] und die Spannungsabweichung ΔV ist ein Wert der erhalten worden ist durch Subtrahieren der vorherigen Spannung Vpv[n – 1] von der aktuellen Spannung Vpv[n].
  • In dem Verfahrensschritt 503 erzeugt der Stromsteuerwertgenerator 364 einen Stromsteuerwert ip*(pk) zum Verfolgen des maximalen Leistungspunkts des Solarzellenmoduls anhand der Leistungsabweichung ΔP und der Spannungsabweichung ΔV, die von dem zweiten Rechner 363 übertragen wurden. Insbesondere bestimmt der Stromsteuerwertgenerator 364 die Position des Betriebspunkts auf einer Kurve für den maximalen Leistungspunkt des Solarzellenmoduls gemäß der Spannungsabweichung ΔV und der Leistungsabweichung ΔP und erzeugt den Stromsteuerwert ip*(pk) gemäß der festgelegten Position des Betriebspunkts. Dies wird nachfolgend im Detail beschrieben.
  • In dem Verfahrensschritt 503 und in dem Verfahrensschritt 504 bestimmt der Stromsteuerwertgenerator 364, dass sich der Betriebspunkt links von dem maximalen Leistungspunkt auf der Kurve für den maximalen Leistungspunkt befindet, wenn sowohl die Spannungsabweichung ΔV als auch die Leistungsabweichung ΔP positive Werte aufweisen. Anschließend wird das Verfahren mit dem Verfahrensschritt 505 fortgesetzt.
  • In dem Verfahrensschritt 505 erzeugt der Stromsteuerwertgenerator 364 einen neuen Stromsteuerwert ip*(pk)[n + 1] durch Abziehen eines festgelegten Wertes Δi von dem vorherigen Stromsteuerwert ip*(pk)[n]. Der erzeugte Stromsteuerwert ip*(pk)[n + 1] wird an den PWM-Generator 380 übertragen.
  • In ähnlicher Weise bestimmt der Stromsteuerwertgenerator 364 in den Verfahrensschritten 503 und 504, dass sich der Betriebspunkt rechts von dem maximalen Leistungspunkt auf der Kurve für den maximalen Leistungspunkt befindet, wenn die Leistungsabweichung ΔP einen positiven Wert und die Spannungsabweichung ΔV einen negativen Wert aufweist. Nachfolgend wird das Verfahren im Verfahrensschritt 506 fortgesetzt.
  • In dem Verfahrensschritt 506 erzeugt der Stromsteuerwertgenerator 364 einen neuen Stromsteuerwert ip*(pk)[n + 1] durch Addieren eines festgelegten Wertes Δi zu dem vorherigen Stromsteuerwert ip*(pk)[n]. Der erzeugte Stromsteuerwert ip*(pk)[n + 1] wird an den PWM-Generator 380 übertragen.
  • In den Verfahrensschritten 503 und 507 bestimmt der Stromsteuerwertgenerator 364, dass sich der Betriebspunkt rechts von dem maximalen Leistungspunkt auf der Kurve für den maximalen Leistungspunkt befindet, wenn die Leistungsabweichung ΔP einen negativen Wert und die Spannungsabweichung ΔV einen positiven Wert besitzt. Anschließend wird das Verfahren mit dem Verfahrensschritt 508 fortgesetzt.
  • In dem Verfahrensschritt 508 erzeugt der Stromsteuerwertgenerator 364 einen neuen Stromsteuerwert ip*(pk)[n + 1] durch Addieren eines festgelegten Wertes Δi zu dem vorherigen Stromsteuerwert ip*(pk)[n]. Der erzeugte Stromsteuerwert ip*(pk)[n + 1] wird an den PWM-Generator 380 übertragen.
  • In ähnlicher Weise bestimmt in den Verfahrensschritten 503 und 507 der Stromsteuerwertgenerator 364, dass sich der Betriebspunkt links von dem maximalen Leistungspunkt auf der Kurve für den maximalen Leistungspunkt befindet, wenn sowohl die Leistungsabweichung ΔP als auch die Spannungsabweichung ΔV negative Werte besitzen. Anschließend wird das Verfahren in dem Verfahrensschritt 509 fortgesetzt.
  • In dem Verfahrensschritt 509 erzeugt der Stromsteuerwertgenerator 364 einen neuen Stromsteuerwert ip*(pk)[n + 1] durch Abziehen eines festgelegten Wertes Δi von dem vorherigen Stromsteuerwert ip*(pk)[n]. Der erzeugte Stromsteuerwert ip*(pk)[n + 1] wird an den PWM-Generator 380 übertragen.
  • Wie oben beschrieben wurde, kann gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung ein Stromsteuerwert nach dem Berechnen einer Ausgangsleistung erzeugt werden, wozu lediglich ein Spannungsdetektor ohne einen Stromdetektor benötigt wird durch Benutzen der Eigenschaften eines Sperrleistungswandlers. Das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist in der Lage, die Kosten eines Solarenergieerzeugungssystems zu reduzieren durch Verringern der Kosten eines hochpreisigen Stromdetektors, wodurch die Schaltung vereinfacht werden kann.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf beispielhafte Ausführungsbeispiele gezeigt und beschrieben wurde ist es klar für einen Fachmann auf diesem Gebiet, dass Änderungen und Abweichungen möglich sind, ohne den Geist und den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen, der durch die zugehörigen Patentansprüche definiert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2010-0131617 [0001]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Erzeugung eines Stromsteuerwerts zum Verfolgen eines maximalen Leistungspunkts eines Sonnenenergieerzeugungssystems, umfassend ein Solarzellenmodul und einen Sperrleistungswandler zum Empfangen einer Spannung von dem Solarzellenmodul, um die empfangene Spannung als Netzspannung auszugeben, wobei die Vorrichtung umfasst: einen Spannungsdetektor zum Detektieren einer in den Sperrleistungswandler eingegebenen Spannung; einen ersten Rechner zum Berechnen der Ausgangsleistung anhand der detektieren zugeführten Spannung; einen zweiten Rechner zum Berechnen einer Leistungsabweichung basierend auf der berechneten Ausgangsleistung und einer Spannungsabweichung der Eingangsspannung; und einen Stromsteuerwertgenerator zum Erzeugen eines Stromsteuerwerts zum Verfolgen des maximalen Leistungspunkts des Solarzellenmoduls anhand der berechneten Spannungsabweichung und der berechneten Leistungsabweichung.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromsteuerwertgenerator die Position eines Betriebspunkts auf einer Kurve des maximalen Leistungspunkts des Solarzellenmoduls anhand der berechneten Spannungsabweichung und der berechneten Leistungsabweichung bestimmt und den Stromsteuerwert zum Verfolgen des maximalen Leistungspunkts basierend auf dem festgelegten Betriebspunkt erzeugt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromsteuerwertgenerator bestimmt, dass der Betriebspunkt links von dem maximalen Leistungspunkt auf der Kurve des maximalen Leistungspunkts liegt, wenn sowohl die Spannungsabweichung als auch die Leistungsabweichung positive Werte aufweisen und dass er bestimmt, dass der Betriebspunkt rechts von dem maximalen Leistungspunkt auf der Kure des maximalen Leistungspunkts liegt, wenn die Spannungsabweichung oder die Leistungsabweichung einen negativen Wert aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromsteuerwertgenerator den Stromsteuerwert durch Subtrahieren eines festgelegten Wertes von dem existierenden Stromsteuerwert erzeugt, wenn der Betriebspunkt sich links von dem maximalen Leistungspunkt befindet und durch Addieren eines festgelegten Wertes zu dem existierenden Stromsteuerwert, wenn sich der Betriebspunkt rechts von dem maximalen Leistungspunkt befindet.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rechner die Ausgangsleistung anhand der folgenden Gleichung berechnet:
    Figure 00200001
    wobei VG einen Maximalwert einer Netzspannung in einem Spannungsnetz angibt, das an einen Ausgangsanschluss des Sperrleistungswandlers angeschlossen ist, VPV bezeichnet einen Maximalwert der Eingangsspannung, Lm bezeichnet eine magnetische Induktivität eines in dem Sperrleistungswandler enthaltenen Umformers, fmin bezeichnet eines Mindestschaltfrequenz, ω bezeichnet eine Schaltfrequenz, Lf bezeichnet eine Ausgangsspule des Sperrleistungswandlers, Cf bezeichnet einen Ausgangskondensator des Sperrleistungswandlers, und n bezeichnet ein Wicklungszahlverhältnis des in dem Sperrleistungswandler enthaltenen Umformers.
  6. Verfahren zum Erzeugen eines Stromsteuergeräts zum Verfolgen eines maximalen Leistungspunkts eines Sonnenenergieerzeugungssystems, umfassend ein Solarzellenmodul und einen Sperrleistungswandler zum Empfangen einer Spannung von dem Solarzellenmodul um die empfangene Spannung als Netzspannung auszugeben, wobei das Verfahren umfasst: Detektieren einer in den Sperrleistungswandler eingegebenen Spannung; Berechnen einer von der detektierten Eingangsspannung ausgegebenen Leistung; Berechnen einer Leistungsabweichung basierend auf der berechneten Ausgangsleistung und einer Spannungsabweichung der Eingangsspannung; und Erzeugen eines Stromsteuerwerts zum Verfolgen des maximalen Leistungspunkt des Solarzellenmoduls anhand der berechneten Spannungsabweichung und der berechneten Leistungsabweichung.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Erzeugen des Stromsteuerwerts umfasst: Bestimmen einer Position eines Betriebspunkts auf einer Kurve für den maximalen Leistungspunkt des Solarzellenmoduls anhand der berechneten Spannungsabweichung und der berechneten Leistungsabweichung; und Erzeugen des Stromsteuerwerts zum Verfolgen des maximalen Leistungspunkts basierend auf dem bestimmten Betriebspunkt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bestimmen der Position des Betriebspunkts das Bestimmen umfasst, dass sich der Betriebspunkt links von dem maximalen Leistungspunkt auf der Kurve für den maximalen Leistungspunkt befindet, wenn sowohl die Spannungsabweichung als auch die Leistungsabweichung positive Werte aufweisen und das Bestimmen, dass sich der Betriebspunkt rechts von dem maximalen Leistungspunkt auf der Kurve für den maximalen Leistungspunkt befindet, wenn die Spannungsabweichung oder die Leistungsabweichung einen negativen Wert aufweisen.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Erzeugen des Stromsteuerwerts das Erzeugen des Stromsteuerwerts durch Subtrahieren eines festgelegten Wertes von dem existierenden Stromsteuerwert umfasst, wenn sich der Betriebspunkt links von dem maximalen Leistungspunkt befindet und durch Addieren eines festgelegten Wertes zu dem existierenden Stromsteuerwert, wenn sich der Betriebspunkt rechts von dem maximalen Leistungspunkt befindet.
  10. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Berechnung der Ausgangsleistung gemäß der folgenden Gleichung durchgeführt wird:
    Figure 00220001
    wobei VG den Maximalwert einer Netzspannung in einem Stromnetz angibt, das an einen Ausgangsanschluss des Sperrleistungswandlers angeschlossen ist, VPV gibt den Maximalwert der Eingangsspannung an, Lm gibt die magnetische Induktivität eines in dem Sperrleistungswandler enthaltenen Umformers an, fmin gibt die Mindestschaltfrequenz an, ω gibt die Schaltfrequenz an, Lf gibt die Ausgangsspule des Sperrleistungswandlers an, Cf gibt die Ausgangskapazität des Sperrleistungswandlers an, und n gibt das Wicklungszahlverhältnis des in dem Sperrleistungswandler enthaltenen Umformers an.
DE102011118545A 2010-12-21 2011-11-15 Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Stromsteuerwerts zum Verfolgen eines maximalen Leistungspunkts in einem Solarenergieerzeugungssystem Ceased DE102011118545A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020100131617A KR101208252B1 (ko) 2010-12-21 2010-12-21 태양에너지 발전시스템의 최대전력점 추종을 위한 전류 지령치 생성방법 및 장치
KR10-2010-0131617 2010-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011118545A1 true DE102011118545A1 (de) 2012-06-21

Family

ID=46380639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011118545A Ceased DE102011118545A1 (de) 2010-12-21 2011-11-15 Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Stromsteuerwerts zum Verfolgen eines maximalen Leistungspunkts in einem Solarenergieerzeugungssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8493758B2 (de)
KR (1) KR101208252B1 (de)
CN (1) CN102570828A (de)
DE (1) DE102011118545A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140040985A (ko) * 2012-09-27 2014-04-04 삼성전기주식회사 직류-교류 전력 변환 장치 및 이를 갖는 태양광 전력 공급 장치
CN103279164A (zh) * 2013-04-23 2013-09-04 南京航空航天大学 一种基于Buck类变换器的新型MPPT控制方法
CN103197720A (zh) * 2013-04-23 2013-07-10 南京航空航天大学 一种基于反激变换器的新型mppt控制方法
JP7021185B2 (ja) * 2016-04-22 2022-02-16 デプシス ソシエテ アノニム 電力ネットワークの複数の測定ノード間の相互電圧感度係数を求める方法
KR20190098331A (ko) 2018-02-14 2019-08-22 주식회사 디케이 친환경 자연에너지 집열구조체
CN110262620B (zh) * 2019-07-08 2020-07-31 西交利物浦大学 光伏系统中的最大功率点追踪系统及方法
TW202121811A (zh) * 2019-11-15 2021-06-01 國立臺灣科技大學 具有寬輸出電壓範圍的全橋轉換器
KR20240037546A (ko) 2022-09-15 2024-03-22 주식회사 디케이 친환경 자연에너지 집열구조체

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100131617A (ko) 2009-06-08 2010-12-16 원지에프에이 주식회사 와이어 공급 제어장치

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2766407B2 (ja) * 1991-08-20 1998-06-18 株式会社東芝 太陽光発電用インバータの制御装置
US5644219A (en) * 1994-04-28 1997-07-01 Kyocera Corporation Solar energy system
US5625539A (en) * 1994-05-30 1997-04-29 Sharp Kabushiki Kaisha Method and apparatus for controlling a DC to AC inverter system by a plurality of pulse-width modulated pulse trains
JP3571860B2 (ja) * 1996-08-23 2004-09-29 キヤノン株式会社 非安定電源を電源とする電動機運転装置
US6914418B2 (en) * 2003-04-21 2005-07-05 Phoenixtec Power Co., Ltd. Multi-mode renewable power converter system
JP4217644B2 (ja) * 2004-03-23 2009-02-04 キヤノン株式会社 発電システム、発電システムの管理装置及び管理方法
CN1731651A (zh) * 2005-08-26 2006-02-08 清华大学 独立光伏发电系统用的最大功率点跟踪方法
KR100763135B1 (ko) 2006-01-27 2007-10-02 엘에스산전 주식회사 태양광 발전 시스템 및 그 제어방법
JP4972377B2 (ja) * 2006-10-23 2012-07-11 日立オートモティブシステムズ株式会社 電動ブレーキ制御装置、及び電動ブレーキ装置
EP1944862B1 (de) * 2007-01-15 2011-08-03 Hitachi Industrial Equipment Systems Co., Ltd. Induktiosmotorsteuerung
CN100508327C (zh) * 2007-06-08 2009-07-01 清华大学 一种快速稳定实现最大功率跟踪的光伏三相并网控制方法
KR100983035B1 (ko) * 2008-06-23 2010-09-17 삼성전기주식회사 최대 전력 추종 기능을 갖는 전원 장치
TWI356566B (en) * 2008-10-03 2012-01-11 Ablerex Electronics Co Ltd Ripple voltage suppression method for dc/dc conver
US8598741B2 (en) * 2008-12-23 2013-12-03 Samsung Electro-Mechanics Co, Ltd. Photovoltaic and fuel cell hybrid generation system using single converter and single inverter, and method of controlling the same
JP5004366B2 (ja) * 2009-12-07 2012-08-22 株式会社京三製作所 不平衡電圧補償方法、不平衡電圧補償装置、三相コンバータの制御方法、および、三相コンバータの制御装置
US20110139213A1 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Du Pont Apollo Limited Photovoltaic system and boost converter thereof
KR101089906B1 (ko) * 2010-04-02 2011-12-05 성균관대학교산학협력단 최대 전력점 추종기, 전력 변환 제어기, 절연형 구조의 전력 변환 장치 및 그 최대 전력 추종 방법
KR101188014B1 (ko) * 2010-07-29 2012-10-05 성균관대학교산학협력단 태양광 발전시스템을 위한 플라이백 컨버터의 스위치 제어 장치 및 방법
JP5478536B2 (ja) * 2011-02-22 2014-04-23 株式会社京三製作所 三相コンバータの力率制御方法、三相コンバータの無効電力制御方法、三相コンバータの制御装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100131617A (ko) 2009-06-08 2010-12-16 원지에프에이 주식회사 와이어 공급 제어장치

Also Published As

Publication number Publication date
US20120170320A1 (en) 2012-07-05
US8493758B2 (en) 2013-07-23
KR20120070180A (ko) 2012-06-29
KR101208252B1 (ko) 2012-12-04
CN102570828A (zh) 2012-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014002478B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Laden einer Fahrzeugbatterie aus dem Stromnetz
DE102011118545A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Stromsteuerwerts zum Verfolgen eines maximalen Leistungspunkts in einem Solarenergieerzeugungssystem
DE102007028077B4 (de) Vorrichtung zur Einspeisung elektrischer Energie in ein Energieversorgungsnetz und Gleichspannungswandler für eine solche Vorrichtung
DE112015006096B4 (de) Dc/dc-umsetzer
DE102011118581A1 (de) Kontaktloses Energieübertragungssystem und Steuerverfahren dafür
DE4442105A1 (de) Schaltspannungsbegrenzer für eine Solarpanelgruppe
DE112018004065T5 (de) Digitale steuerung eines leistungswandlers im switched boundary-modus ohne stromsensor
DE102007038959A1 (de) Wechselrichter
DE102011083203A1 (de) Systems and Methods for Providing Power to a Load based upon a control Strategy
DE102017006819A1 (de) System und Verfahren zum Betreiben eines Systems
DE102007038960A1 (de) Wechselrichter
DE102017222265A1 (de) Gleichspannungswandler
DE102012216691A1 (de) Stromrichterschaltung und Verfahren zur Steuerung der Stromrichterschaltung
DE102021130757A1 (de) System und Verfahren für eine reaktive Steuerung für eine Leistungsfaktorkorrektur (PFC) an einem einstufigen Onboard-Ladegerät
DE102013221830A1 (de) Ladeschaltung für eine Energiespeichereinrichtung und Verfahren zum Laden einer Energiespeichereinrichtung
DE602004002391T2 (de) Generator für lichtbogenschweissvorrichtung mit hochleistungsfaktor
DE102019005476A1 (de) Ladevorrichtung und Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs
DE102013105098A1 (de) Integrierter Solar-/Batteriewechselrichter
DE102013212692A1 (de) Energiespeichereinrichtung mit Gleichspannungsversorgungsschaltung
DE102013007056A1 (de) Gleichspannungswandler
DE102012203836A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Wandeln und Anpassen einer Gleichspannung, Photovoltaikanlage
DE112016004305T5 (de) Stromversorgungsvorrichtung
DE102020104252A1 (de) Leistungswandler
EP2826126B1 (de) Leistungselektronische anordnung mit symmetrierung eines spannungsknotens im zwischenkreis
CH714715B1 (de) Verfahren zum Regeln eines Dreiphasen-Pulsgleichrichtersystems.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final