DE102011116827A1 - Device for supplying liquid manure to pump in liquid manure tank car, has electromotor which is arranged for driving the cutting platform and suction accelerator - Google Patents

Device for supplying liquid manure to pump in liquid manure tank car, has electromotor which is arranged for driving the cutting platform and suction accelerator Download PDF

Info

Publication number
DE102011116827A1
DE102011116827A1 DE201110116827 DE102011116827A DE102011116827A1 DE 102011116827 A1 DE102011116827 A1 DE 102011116827A1 DE 201110116827 DE201110116827 DE 201110116827 DE 102011116827 A DE102011116827 A DE 102011116827A DE 102011116827 A1 DE102011116827 A1 DE 102011116827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting unit
manure
housing
suction
accelerator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110116827
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENFABRIK MEYER-LOHNE GmbH
MEYER LOHNE MASCHF GmbH
Original Assignee
MASCHINENFABRIK MEYER-LOHNE GmbH
MEYER LOHNE MASCHF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK MEYER-LOHNE GmbH, MEYER LOHNE MASCHF GmbH filed Critical MASCHINENFABRIK MEYER-LOHNE GmbH
Priority to DE201110116827 priority Critical patent/DE102011116827A1/en
Publication of DE102011116827A1 publication Critical patent/DE102011116827A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/04Distributing under pressure; Distributing mud; Adaptation of watering systems for fertilising-liquids
    • A01C23/045Filling devices for liquid manure or slurry tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2261Rotors specially for centrifugal pumps with special measures
    • F04D29/2277Rotors specially for centrifugal pumps with special measures for increasing NPSH or dealing with liquids near boiling-point
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2261Rotors specially for centrifugal pumps with special measures
    • F04D29/2288Rotors specially for centrifugal pumps with special measures for comminuting, mixing or separating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/04Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous
    • F04D7/045Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous with means for comminuting, mixing stirring or otherwise treating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Abstract

The device (17) has cutting platform (29) and suction accelerator (25) which are arranged separately with respect to each other in a housing (19). The electromotor (32) is arranged for driving the cutting platform and suction accelerator. A drive axle (26) is provided with cutting platform and suction accelerator. A perforated plate (24) is arranged in the housing portion (22) of housing. The inlet opening (39) and suction port (20) are arranged in housing.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zufuhr von insbesondere Gülle zu einer Pumpe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for supplying in particular manure to a pump according to the preamble of claim 1.

Zum Transport von Gülle wird diese in Tankwagen, insbesondere Gülletankwagen, gefüllt und mit diesen zum Einsatzort gefahren. Am Einsatzort wird die Gülle oder dergleichen entweder vom gleichen Gülletankwagen oder einem anderen Gülletankwagen ausgebracht. Im letztgenannten Falle erfolgt am Einsatzort, vorzugsweise am Feldrand, ein Umpumpen der Gülle. Da das Aufnahmevolumen von Gülletankwagen stetig zunimmt, verlängert sich in gleichem Maße die Zeit, die für die Befüllung des Gülletankwagens notwendig ist. Um diese Zeit möglichst gering zu halten, wird die Gülle mit leistungsstarken Pumpen in den Gülletankwagen hineingepumpt. Um die Befülldauer zu reduzieren, werden sogenannte Pumpbeschleuniger oder auch Saugbeschleuniger, die die Pumpwirkung der Pumpe unterstützen, eingesetzt.For the transport of manure this is filled in tankers, especially slurry tankers, and driven with these to the site. At the site, the manure or the like is discharged either from the same slurry tanker or another slurry tanker. In the latter case takes place at the site, preferably at the edge of the field, a pumping around the manure. Since the receiving volume of slurry tanker steadily increases, the time required for the filling of the slurry tanker is extended to the same extent. To keep this time as low as possible, the liquid manure is pumped into the slurry tanker with powerful pumps. In order to reduce the filling time, so-called pump accelerators or suction accelerators, which support the pumping action of the pump, are used.

Vielfach befinden sich in der Gülle feststoffartige Fremdkörper, die zu einer Reduzierung der Pumpleistung, im Extremfall aber auch zur Schädigung der Pumpe und/oder des Saugbeschleunigers führen können. Um dies zu verhindern, wird der Pumpe, insbesondere dem Saugbeschleuniger, ein Schneidwerk zugeordnet. Dieses Schneidwerk dient dazu, beigemengte Zusatzstoffe der Gülle, wie zum Beispiel Stroh oder Ähnliches, aber auch zufällig in die Gülle geratene Feststoffe wie Holz oder auch kleine Steine, zu zerkleinern, bevor sie in die Pumpe geraten. Außerdem werden so die Fließeigenschaften der Gülle verbessert. Dies führt zu einem effizienteren Betrieb des Pumpsystems und zu einer schnelleren und effektiveren Befüllung des Gülletankwagens.In many cases there are solids-like foreign bodies in the manure, which can lead to a reduction of the pumping capacity, but in extreme cases also to damage to the pump and / or the suction accelerator. To prevent this, the pump, in particular the suction accelerator, a cutter assigned. This cutting unit is used to crush added additives of manure, such as straw or the like, but also accidentally fallen into the slurry solids such as wood or small stones before they get into the pump. In addition, the flow properties of the manure are improved. This leads to a more efficient operation of the pumping system and to a faster and more effective filling of the slurry tanker.

Üblicherweise sind derartige Saugbeschleuniger und Schneidwerke einer Pumpe vor dem Einfüllstutzen des Tankwagens zugeordnet. Dabei können der Saugbeschleuniger und das Schneidwerk direkt dem Gülletankwagen zugeordnet oder als separate Einheiten an den Gülletankwagen ankoppelbar sein. Da sowohl dem Saugbeschleuniger als auch dem Schneidwerk ein separater Antrieb zugeordnet ist, sind diese Einheiten aus Schneidwerk und Pumpbeschleuniger recht groß. Das macht die Anordnung direkt an Gülletankwagen sehr unpraktikabel. Des Weiteren verursacht die Verwendung von zwei getrennten Antrieben für Schneidwerk und Saugbeschleuniger hohe Kosten.Usually, such Saugbeschleuniger and cutting units are assigned to a pump in front of the filler neck of the tanker. In this case, the Saugbeschleuniger and the cutting unit can be assigned directly to the manure tanker or be coupled as separate units to the manure tanker. Since both the suction accelerator and the cutting unit is assigned a separate drive, these units of cutting unit and pump accelerator are quite large. This makes the arrangement directly on slurry tankers very impractical. Furthermore, the use of two separate drives for cutting unit and suction accelerator causes high costs.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine platzsparende kompakte und kostengünstige Vorrichtung mit einem Schneidwerk und einem Saugbeschleuniger für die einfache und schnelle Zufuhr von Gülle in einen Gülltankwagen zu schaffen.The object of the present invention is to provide a space-saving compact and inexpensive device with a cutting unit and a suction accelerator for the simple and rapid supply of manure in a Güllenankwagen.

Eine Vorrichtung zur Lösung dieser Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Demnach verfügen das Schneidwerk und der Saugbeschleuniger über einen gemeinsamen Antrieb. Durch den gemeinsamen Antrieb für das Schneidwerk und den Saugbeschleuniger ist die Vorrichtung sehr kompakt. Durch die Einsparung eines Antriebs wird die Vorrichtung auch preisgünstig.An apparatus for achieving this object has the features of claim 1. Accordingly, the cutting unit and the suction accelerator have a common drive. Due to the common drive for the cutting unit and the suction accelerator, the device is very compact. By saving a drive, the device is also inexpensive.

Weiter ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Schneidwerk und der Saugbeschleuniger gleichachsig hintereinander angeordnet sind, vorzugsweise ist der Saugbeschleuniger in Flussrichtung der Gülle hinter dem Schneidwerk angeordnet. Dadurch, dass dem Schneidwerk und dem Saugbeschleuniger die gleiche Achse zugeordnet ist, können beide auch über den einen gemeinsamen Antrieb betrieben werden. Besonders vorteilhaft ist, dass das Schneidwerk in Flussrichtung der Gülle vor dem Saugbeschleuniger angeordnet ist. Somit werden Festkörper zerkleinert bzw. beseitigt, bevor sie in den Saugbeschleuniger gelangen und dort Schäden verursachen könnten.Further, the invention provides that the cutting unit and the suction accelerator are arranged coaxially one behind the other, preferably, the suction accelerator is arranged in the flow direction of the manure behind the cutting unit. The fact that the cutting unit and the Saugbeschleuniger the same axis is assigned, both can also be operated via a common drive. It is particularly advantageous that the cutting unit is arranged in the flow direction of the manure in front of the suction accelerator. Thus, solids are crushed or eliminated before they can get into the suction accelerator and cause damage there.

Eine besondere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidwerk und der Saugbeschleuniger eine gemeinsame Antriebsachse aufweisen. Dadurch, dass das Schneidwerk und der Saugbeschleuniger durch ein und dieselbe Achse angetrieben werden, wird die Vorrichtung auch kompakt und preisgünstig. Vor allem wird durch die gemeinsame Antriebsachse die Störanfälligkeit verringert und die Wartung der Vorrichtung vereinfacht.A particular embodiment of the invention is characterized in that the cutting mechanism and the suction accelerator have a common drive axle. The fact that the cutting unit and the suction accelerator are driven by one and the same axis, the device is also compact and inexpensive. Above all, the susceptibility is reduced by the common drive axle and simplifies the maintenance of the device.

Weiter ist bevorzugt vorgesehen, dass der gemeinsame Antrieb des Schneidwerks und des Saugbeschleunigers ein Hydraulik- oder ein Elektromotor ist. Die Energiequellen für solche Motoren sind üblicherweise am Gülletankwagen oder dem Zugfahrzeug vorhanden.Further, it is preferably provided that the common drive of the cutting unit and the Saugbeschleunigers is a hydraulic or an electric motor. The energy sources for such engines are usually present on the slurry tanker or the towing vehicle.

Weiter ist vorgesehen, dass das Schneidwerk und der Saugbeschleuniger in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind, das vorzugsweise aus zwei verbundenen Gehäuseteilen besteht, wobei den einzelnen Gehäuseteilen jeweils das Schneidwerk und der Saugbeschleuniger zugeordnet sind. Dadurch, dass die Gehäuseteile zusammenhängen und so ein gemeinsames Gehäuse bilden, kann die einzige Antriebsachse einfach im Gehäuse gelagert sein.It is further provided that the cutting unit and the Saugbeschleuniger are arranged in a common housing, which preferably consists of two connected housing parts, wherein the individual housing parts are each assigned to the cutting unit and the Saugbeschleuniger. The fact that the housing parts are connected together and thus form a common housing, the only drive axle can be easily stored in the housing.

Eine weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht es vor, dass die Gehäuseteile durch eine Lochplatte miteinander in Verbindung stehen. Die Lochplatte kann runde, aber auch alle anderen denkbaren Öffnungen aufweisen. Vor der Lochplatte wird mindestens ein Messer des Schneidwerks derart in rotierender Weise bewegt, dass Feststoffe in der Gülle zerkleinert werden und nur zerkleinerte Feststoffe durch die Öffnungen in der Lochplatte in das andere Gehäuseteil treten können.A further, particularly advantageous embodiment of the invention provides that the housing parts are connected to one another by a perforated plate. The perforated plate can be round, though also have all other conceivable openings. Before the perforated plate at least one blade of the cutting unit is moved in such a rotating manner that solids are crushed in the slurry and only crushed solids can pass through the openings in the perforated plate in the other housing part.

Zusätzlich ist gegebenenfalls vorgesehen, dass die gemeinsame Antriebsachse aus mehreren, vorzugsweise zwei Achsen zusammengesetzt ist. Die gemeinsame Antriebsachse des Saugbeschleunigers und das Schneidwerk können sich aus einzelnen Achssegmenten zusammensetzen. Sowohl der Saugbeschleuniger als auch das Schneidwerk können einer eigenen Achse zugeordnet sein. Diese Achsen sind derart zusammenkoppelbar, dass sie zusammen die gemeinsame Antriebsachse bilden. Diese Teilung der gemeinsamen Antriebsachse in einzelne Achsteile oder Achsstummel hat den Vorteil des schnellen und kostengünstigen Austauschs im Falle eines Defekts.In addition, it is optionally provided that the common drive axle is composed of several, preferably two axes. The common drive axle of the suction accelerator and the cutting unit can be composed of individual axle segments. Both the suction accelerator and the cutting unit can be assigned to a separate axis. These axles can be coupled together in such a way that together they form the common drive axle. This division of the common drive axle in individual axle parts or stub axle has the advantage of fast and cost-effective replacement in the event of a defect.

Weiter ist es besonders vorteilhaft, dass einem aus dem Gehäuse herausragenden Ende der gemeinsamen Antriebsachse der einzige Antrieb zugeordnet ist. Dadurch, dass ein Ende der gemeinsamen Antriebsachse aus dem Gehäuse herausragt, lässt sich die Antriebsachse auf eine einfache Art und Weise mit dem Antrieb verbinden. Für den Fall, dass der Antrieb ausgewechselt werden muss, ist dieser außerhalb des Gehäuses jederzeit gut zugänglich.Further, it is particularly advantageous that a projecting from the housing end of the common drive axle is assigned the only drive. Characterized in that one end of the common drive axle protrudes from the housing, the drive axle can connect to the drive in a simple manner. In the event that the drive must be replaced, it is easily accessible outside the housing at any time.

Eine weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht es vor, dass das Gehäuse mindestens eine Eintrittsöffnung und wenigstens eine Austrittsöffnung für die Gülle aufweist, wobei die Eintrittsöffnung und/oder die Austrittsöffnung parallel versetzt zur Antriebsachse sind. Durch die Eintrittsöffnung des Gehäuses kann die Gülle in das Gehäuse gepumpt und somit der Vorrichtung zugeführt werden. Durch die Austrittsöffnung verlässt die Gülle die Vorrichtung wieder. Zwischen Eintrittsöffnung und Austrittsöffnung durchläuft die Gülle das Schneidwerk und wird von dem Saugbeschleuniger beschleunigt. Dadurch, dass zumindest die Eintrittsöffnung parallel zur Antriebsachse versetzt ist, trifft die in das Gehäuse eintretende Gülle nicht direkt auf das Schneidwerk.A further, particularly advantageous embodiment of the invention provides that the housing has at least one inlet opening and at least one outlet opening for the liquid manure, wherein the inlet opening and / or the outlet opening are offset parallel to the drive axis. Through the inlet opening of the housing, the manure can be pumped into the housing and thus supplied to the device. The manure leaves the device again through the outlet opening. Between the inlet opening and the outlet opening, the slurry passes through the cutting unit and is accelerated by the suction accelerator. Characterized in that at least the inlet opening is offset parallel to the drive axis, the entering into the housing slurry does not hit directly on the cutting unit.

Weiter ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass dem Gehäuse, vorzugsweise dem Gehäuseteil des Schneidwerks, ein Auffangraum für zum Beisipel Fremdkörper zugeordnet ist. Feststoffe, die von dem Schneidwerk zerkleinert werden, fallen in den Auffangraum. Aber auch große Feststoffe, die nicht zerkleinert werden oder zerkleinerbar sind, sammeln sich vor dem Schneidwerk im Aufsammelraum. Der Auffangraum weist eine Klappe im Gehäuse auf, über die der Auffangraum geleert werden kann.It is further provided according to the invention that the housing, preferably the housing part of the cutting unit, a collecting space is assigned for foreign bodies to Beisipel. Solids crushed by the cutter fall into the containment area. But also large solids that are not crushed or shredded, accumulate in front of the cutting unit in the collecting space. The collecting space has a flap in the housing over which the collecting space can be emptied.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:A preferred embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the drawing. In this show:

1 eine perspektivische Ansicht eines Gülletankwagens mit einer Vorrichtung mit einem Schneidwerk und einem Saugbeschleuniger, 1 a perspective view of a slurry tanker with a device with a cutting unit and a suction accelerator,

2 eine perspektivische und teilweise geschnittene Ansicht nur der Vorrichtung mit Schneidwerk und Saugbeschleuniger, und 2 a perspective and partially sectioned view only of the device with cutting unit and suction accelerator, and

3 eine Ansicht der Vorrichtung der 2 vor einer Pumpe. 3 a view of the device of 2 in front of a pump.

Um Gülle von einem Ort, meistens dem Befüllungsort, zu einem anderen Ort, vorzugsweise dem Ausbringort, zu transportieren, wird die Gülle von einer Pumpe 41 in einen Gülletankwagen 10 gepumpt. Um das Befüllen des Gülletankwagens 10 zu beschleunigen und die Pumpe 41 zu schützen, wird der Pumpe 41 eine Vorrichtung vorgeschaltet, die den Güllefluss beschleunigt und Festkörper in der Gülle, beispielsweise Holzstücke, kleine Steine oder Ähnliches, zerkleinert.In order to transport manure from one place, usually the place of filling, to another place, preferably the place of discharge, the liquid manure is pumped 41 in a slurry tanker 10 pumped. To fill the manure tanker 10 to accelerate and the pump 41 to protect the pump 41 upstream of a device that accelerates the slurry flow and solid in the manure, such as pieces of wood, small stones or the like, crushed.

Der in der 1 gezeigte Gülletankwagen 10 ist im Prinzip als ein Tandemanhänger ausgebildet. Der Gülletankwagen 10 verfügt über ein Fahrgestell 11 mit im gezeigten Ausführungsbeispiel vier Rädern 13. Auf dem Fahrgestell 11 ist ein Gülletank 12 zur Aufnahme der Gülle angeordnet. Das Fahrgestell 11 verfügt über eine vordere Anhängerkupplung 14, womit der Gülletankwagen 10 an eine nicht dargestellte Zugmaschine angekuppelt werden kann. Der Gülletankwagen kann aber auch auf andere Weise ausgebildet sein, beispielsweise durch Anordnung des Gülletanks 12 auf dem Fahrgestell eines Lkws oder als mehrachsiger Gülleanhänger.The Indian 1 Slurry tankers shown 10 is in principle designed as a tandem trailer. The manure tanker 10 has a chassis 11 with four wheels in the embodiment shown 13 , On the chassis 11 is a slurry tank 12 arranged for receiving the manure. The chassis 11 has a front trailer hitch 14 , with which the manure tanker 10 can be coupled to a tractor, not shown. The slurry tanker can also be designed in other ways, for example by arranging the manure tank 12 on the chassis of a truck or as a multi-axle slurry trailer.

Der Gülletankwagen 10 weist zum Befüllen des Gülletanks 12 die Pumpe 41 auf, die fest mit einem vorderen Teil 15 des Fahrgestells 11 verbunden ist. Die gezeigte Pumpe 41 ist als Verdrängerpumpe ausgebildet. Es können aber auch andere für Gülle geeignete Pumpen Verwendung finden. In Pump- bzw. Zuflussrichtung der Gülle ist vor der Pumpe 41 die erfindungsgemäße Vorrichtung 17 mit einem Schneidwerk 29 und einem Saugbeschleuniger 25 angeordnet. Auch die Vorrichtung 17 ist am Fahrgestell 11 des Gülletankwagens befestigt. Zum Befüllen des Gülletankwagens 10 wird die Gülle in Fließrichtung 21 durch eine Zuleitung 18 der Vorrichtung 17 zugeführt. Durch eine rohrartige Verbindung gelangt die Gülle von der Vorrichtung 17 zur Saugseite der Pumpe 41. Von der Pumpe 41 wird die Gülle in den Gülletank 12 des Gülletankwagens 10 gefördert, nämlich gedrückt.The manure tanker 10 points to fill the manure tank 12 the pump 41 on that stuck with a front part 15 of the chassis 11 connected is. The pump shown 41 is designed as a positive displacement pump. However, other pumps suitable for manure can also be used. In the pumping or inflow direction of the slurry is in front of the pump 41 the device according to the invention 17 with a cutting unit 29 and a suction accelerator 25 arranged. Also the device 17 is on the chassis 11 attached to the manure tanker. For filling the manure tanker 10 the manure is in flow direction 21 through a supply line 18 the device 17 fed. Through a pipe-like connection, the manure passes from the device 17 to the suction side of the pump 41 , From the pump 41 the liquid manure is put into the manure tank 12 of the slurry tanker 10 promoted, namely pressed.

Zum Befüllvorgang des Gülletankwagens 10 wird die Zuleitung 18 lösbar an einen Zufluss der Vorrichtung 17 angekoppelt. Über eine einen Flansch aufweisende Austrittsöffnung 20 ist die Vorrichtung 17 verbunden mit einer zur Pumpe 41 führenden rohrartigen Zufuhr 16. For filling the slurry tanker 10 becomes the supply line 18 detachably connected to an inflow of the device 17 coupled. About a flange having an outlet opening 20 is the device 17 connected to one to the pump 41 leading tubular feeder 16 ,

In der 2 ist die Vorrichtung 17 mit dem Schneidwerk 29 und dem Saugbeschleuniger 25 im Detail dargestellt. Das Schneidwerk 29 und der in Strömungsrichtung der Gülle durch die Vorrichtung 17 darauffolgende Saugbeschleuniger 25 sind in einem gemeinsamen Gehäuse 19 angeordnet, das einen geschlossenen Raum darstellt, in den die Gülle durch die Eintrittsöffnung 39 einströmt und über die Austrittsöffnung 20 abfließt. Das Gehäuse 19 besteht aus zwei Gehäuseteilen 22 und 44 mit je einem eine zentrische Öffnung umgebenden Ring 23. Die beiden Gehäuseteile 22 und 44 sind über ihre flanschartigen Ringe 23 flüssigkeitsdicht miteinander verbunden. Die von den Ringen 23 umgebende mittige Öffnung zwischen den Gehäuseteilen 22 und 44 ist mit einer Lochplatte 24 zur Bildung eines feststehenden Teils des Schneidwerks 29 versehen. Dabei verschließt die Lochplatte 24 die Öffnung zwischen den Gehäuseteilen 22 und 44. Lediglich durch Löcher in der Lochplatte 24 sind die beiden Gehäuseteile 22 und 44 noch miteinander verbunden.In the 2 is the device 17 with the cutting unit 29 and the suction accelerator 25 shown in detail. The cutting unit 29 and in the flow direction of the slurry through the device 17 subsequent suction accelerator 25 are in a common housing 19 arranged, which represents a closed space, in which the manure through the entrance opening 39 flows in and over the outlet opening 20 flows. The housing 19 consists of two housing parts 22 and 44 each with a surrounding a central opening ring 23 , The two housing parts 22 and 44 are over their flange-like rings 23 fluid-tightly connected. The rings 23 surrounding central opening between the housing parts 22 and 44 is with a perforated plate 24 to form a fixed part of the cutting unit 29 Mistake. The perforated plate closes 24 the opening between the housing parts 22 and 44 , Only through holes in the perforated plate 24 are the two housing parts 22 and 44 still connected.

Dem vorderen Gehäuseteil 44 ist das Schneidwerk 29 zugeordnet. Im dahinterliegenden zylinderförmigen Gehäuseteil 22 befindet sich der Saugbeschleuniger 25. Das Schneidwerk 29 und der gleichachsig dahinterliegende Saugbeschleuniger 25 sind auf einer gemeinsamen Achse 26 gelagert, die sich durch beide Gehäuseteile 22 und 44 hindurch erstreckt und zentrisch durch beide Gehäuseteile 22 und 44 verläuft. Die Achse 26, die eine gemeinsame Antriebsachse sowohl des Saugbeschleunigers 25 als auch des Schneidwerks 29 darstellt, verläuft rechtwinklig zur Ebene der Ringe 23, an der beide Gehäuseteile 22 und 44 miteinander verbunden sind. Die Achse 26 ist an gegenüberliegenden Stirnseiten des Gehäuses 19 gelagert, und zwar einerseits am Gehäuseteil 44 und andererseits am Gehäuseteil 22. Die Achse 26 ist flüssigkeitsdicht durch die Stirnfläche des hinteren Gehäuseteils 22 hindurchgeführt, so dass ein freies Ende der zum Antrieb sowohl des Schneidwerks 29 als auch des Saugbeschleunigers 25 dienenden Achse 26 rückwärtig aus dem Gehäuse 19 herausragt.The front housing part 44 is the cutting unit 29 assigned. In the underlying cylindrical housing part 22 is the suction accelerator 25 , The cutting unit 29 and the coaxial behind it suction accelerator 25 are on a common axis 26 stored, extending through both housing parts 22 and 44 extends through and centrally through both housing parts 22 and 44 runs. The axis 26 that has a common drive axis of both the suction accelerator 25 as well as the cutting unit 29 represents perpendicular to the plane of the rings 23 , on the two housing parts 22 and 44 connected to each other. The axis 26 is on opposite ends of the housing 19 stored, on the one hand on the housing part 44 and on the other hand, on the housing part 22 , The axis 26 is liquid-tight through the end face of the rear housing part 22 passed through, leaving a free end to drive both the cutting unit 29 as well as the suction accelerator 25 serving axis 26 backwards out of the case 19 protrudes.

Der Saugbeschleuniger 25 weist eine Schwungscheibe 27 auf, der im gezeigten Ausführungsbeispiel vier Flügel 28 zugeordnet sind. Der Saugbeschleuniger 25 kann aber auch eine größere oder kleinere Anzahl von Flügeln 28 aufweisen. Die im vorliegenden Falle vier Flügel 28 sind jeweils unter einem 90° Winkel an der Schwungscheibe 27 befestigt. Diese Befestigung ist derart erfolgt, dass die Flügel 28 senkrecht zur Schwungscheibe 27 ausgerichtet sind. Die Flügel 28 sind so bemessen, dass sie mit einem geringen Spaltabstand an der inneren Mantelfläche des zylindrischen Gehäuseteils 22 entlanglaufen. Dadurch rotieren die Flügel 28 mit der Schwungscheibe 27 im zylindrischen Gehäuseteil 22.The suction accelerator 25 has a flywheel 27 on, in the embodiment shown four wings 28 assigned. The suction accelerator 25 but can also have a larger or smaller number of wings 28 exhibit. The four wings in the present case 28 are each at a 90 ° angle to the flywheel 27 attached. This attachment is done in such a way that the wings 28 perpendicular to the flywheel 27 are aligned. The wings 28 are sized so that they with a small gap spacing on the inner circumferential surface of the cylindrical housing part 22 walk along. As a result, the wings rotate 28 with the flywheel 27 in the cylindrical housing part 22 ,

In Strömungsrichtung der Gülle durch die Vorrichtung 17 gesehen ist vor der Lochplatte 24 das Schneidwerk 29 angeordnet. Dieses befindet sich im Gehäuseteil 44. Das Schneidwerk 29 besteht aus dem feststehend zwischen den Gehäuseteilen 22 und 44 befestigten Lochplatte 24 und einem Messerrotor 30, der im gezeigten Ausführungsbeispiel drei Flügel aufweist, die in einem Winkel von 120° zueinander angeordnet sind. Der Messerrotor 30 ist wie die Schwungscheibe 27 des Saugbeschleunigers 25 auch auf der Achse 26 gelagert. Dadurch werden von der als Antriebswelle dienenden Achse 26 sowohl der Messerrotor 30 des Schneidwerks 29 als auch die Schwungscheibe 27 mit den Flügeln 28 des Saugbeschleunigers 25 drehend angetrieben. Jeder der drei Flügel des Messerrotors 30 ist mit einem Schneidmesser 31 versehen. Das Schneidwerk 29 verfügt somit über drei Schneidmesser 31, die beim Drehen des Messerrotors 30 sich in Strömungsrichtung der Gülle durch die Vorrichtung 17 gesehen vor der Lochplatte 24 entlangbewegen, und zwar unter Anlage an der dem Gehäuseteil 44 zugeordneten Seite der Lochplatte 24. Die Schwungscheibe 27 mit den Flügeln 28 des Saugbeschleunigers 25 und der gleichachsige Messerrotor 30 des Schneidwerks 29 werden im gezeigten Ausführungsbeispiel von der einen durchgehenden Achse 26 gemeinsam drehend angetrieben. Jedoch können dem Schneidwerk 29 und dem Saugbeschleuniger 25 auch getrennte Achsen zugeordnet sein, die jedoch so miteinander verbunden sind, dass sie eine gemeinsame Drehachse zum gleichzeitigen Antrieb des Schneidwerks 29 des Saugbeschleunigers 25 bilden.In the flow direction of the manure through the device 17 seen in front of the perforated plate 24 the cutting unit 29 arranged. This is located in the housing part 44 , The cutting unit 29 consists of the fixed between the housing parts 22 and 44 attached perforated plate 24 and a knife rotor 30 in the embodiment shown has three wings, which are arranged at an angle of 120 ° to each other. The knife rotor 30 is like the flywheel 27 of the suction accelerator 25 also on the axis 26 stored. As a result of serving as the drive shaft axis 26 both the knife rotor 30 of the cutting unit 29 as well as the flywheel 27 with the wings 28 of the suction accelerator 25 driven in rotation. Each of the three blades of the knife rotor 30 is with a cutting knife 31 Mistake. The cutting unit 29 thus has three cutting blades 31 when turning the knife rotor 30 in the flow direction of the manure through the device 17 seen in front of the perforated plate 24 move along, under attachment to the housing part 44 associated side of the perforated plate 24 , The flywheel 27 with the wings 28 of the suction accelerator 25 and the equiaxed knife rotor 30 of the cutting unit 29 be in the illustrated embodiment of the one continuous axis 26 driven jointly rotating. However, the cutting unit can 29 and the suction accelerator 25 Also be associated with separate axes, which are, however, interconnected so that they have a common axis of rotation for simultaneous drive of the cutting unit 29 of the suction accelerator 25 form.

Dem aus dem Gehäuseteil 22 herausragenden freien Ende der als Antriebsachse dienenden Achse 26 ist ein vorzugsweise vom Zugfahrzeug des Gülletankwagens 10 mit Energie versorgbarer Antrieb 32 zugeordnet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich hierbei um einen Hydraulikmotor. Die Erfindung ist hierauf aber nicht beschränkt. Vom Antrieb 32 werden sowohl der Saugbeschleuniger 25 als auch das Schneidwerk 29 gemeinsam angetrieben. Durch den gemeinsamen Antrieb ist die Drehzahl des Messerrotors 30 und der Schwungscheibe 27 mit den Flügeln 28 die gleiche.The from the housing part 22 outstanding free end of serving as a drive axle axis 26 is a preferably of the towing vehicle of the slurry tanker 10 power supplyable drive 32 assigned. In the embodiment shown, this is a hydraulic motor. The invention is, however, not limited thereto. From the drive 32 Both the suction accelerator 25 as well as the cutting unit 29 driven together. Due to the common drive is the speed of the blade rotor 30 and the flywheel 27 with the wings 28 the same.

Das zweite Gehäuseteil 44 ist im Wesentlichen ein Hohlraum. Der untere Bereich 33 des Gehäuseteils 44 weist einen Auffangraum 43 mit einer Klappe 34 auf. Diese Klappe 34 gestattet durch Öffnen einen direkten Zugang zu dem Auffangraum 43 des Gehäuseteils 44, ist aber auch dicht verschließbar.The second housing part 44 is essentially a cavity. The lower area 33 of the housing part 44 has a catchment room 43 with a single flap 34 on. This flap 34 allows direct access to the collection area by opening 43 of the housing part 44 , but is also tightly closed.

Der Auffangraum 43 des Gehäuseteils 44 weist ein handbetätigbares Absperrventil 38 auf. über dieses Absperrventil 38 kann dem Gehäuseteil 44 Flüssigkeit oder Ähnliches zugeführt werden, oder es kann Gülle oder andere Flüssigkeit aus dem Gehäuseteil 44 abgelassen werden.The catchment room 43 of the housing part 44 has a manually operated shut-off valve 38 on. over this shut-off valve 38 can the housing part 44 Liquid or the like can be supplied, or it can slurry or other liquid from the housing part 44 be drained.

Durch Öffnen der Klappe 34 des Auffangraums 43 des Gehäuseteils 44 können unzerkleinerte oder auch unzerkleinerbare Feststoffe aus dem Gehäuseteil 44 entfernt werden.By opening the flap 34 the collection room 43 of the housing part 44 can be uncrushed or uncut solids from the housing part 44 be removed.

Der obere Bereich 35 des Gehäuseteils 44 weist einen Koppelflansch 36 mit einer Schlauchkupplung 37 auf. Mit der Schlauchkupplung 37 ist die Zuleitung 18 für die Gülle, meist ein flexibler Schlauch, an das Gehäuse 19, nämlich das vordere Gehäuseteil 44, an koppelbar.The upper area 35 of the housing part 44 has a coupling flange 36 with a hose coupling 37 on. With the hose coupling 37 is the supply line 18 for manure, usually a flexible hose, to the housing 19 namely, the front housing part 44 , to be coupled.

Im oberen Bereich 35 des Gehäuseteils 44 befindet sich mit Abstand hinter der Eintrittsöffnung 39 eine senkrechte Wand, vorzugsweise ein senkrechtes Blech 40. Dadurch wird erreicht, dass die in das Gehäuseteil 44 einströmende Gülle zunächst gegen das senkrechte Blech 40 prallt und dann in den unteren Bereich 33 des Gehäuseteils 44 strömt. Dadurch wird verhindert, dass die Gülle direkt auf die Lochplatte 24 zuströmt.In the upper area 35 of the housing part 44 is located at a distance behind the inlet opening 39 a vertical wall, preferably a vertical plate 40 , This ensures that the in the housing part 44 inflowing slurry first against the vertical plate 40 bounces and then in the lower area 33 of the housing part 44 flows. This will prevent the slurry from being directly onto the perforated plate 24 flows in.

Zum Befüllen des Gülletankwagens 10 mit Gülle wird die Gülle in Fließrichtung 21 über die Zuleitung 18 der Vorrichtung 17 zugeführt. Über die Zuleitung 18, die durch die Schlauchkupplung 37 an den Koppelflansch 36 des Gehäuses 19 der Vorrichtung 17 gekoppelt ist, gelangt die Gülle in das Gehäuseteil 44. Die Gülle prallt zunächst gegen das Blech 40 und gelangt dann in den unteren Bereich 33 des Gehäuseteils 44.For filling the manure tanker 10 with liquid manure, the manure is in the flow direction 21 over the supply line 18 the device 17 fed. About the supply line 18 passing through the hose coupling 37 to the coupling flange 36 of the housing 19 the device 17 coupled, the manure enters the housing part 44 , The manure first bounces against the sheet 40 and then enters the lower area 33 of the housing part 44 ,

Durch eine kontinuierliche Zufuhr von Gülle in das Gehäuseteil 44 füllt sich das Gehäuseteil 44 mit Gülle. Über den Antrieb 32 werden das Schneidwerk 29 und der Saugbeschleuniger 25 gemeinsam angetrieben. Die Gülle im Gehäuseteil 44 fließt durch die Lochplatte 24 in das zweite Gehäuseteil 22. Feststoffe, die nicht ohne Weiteres durch die Öffnungen in der Lochplatte 24 hindurchpassen, werden durch die Schneidmesser 31 des Schneidwerks 29 an der Lochplatte 24 zerkleinert, so dass sie entweder durch die Lochplatte 24 hindurchtreten können oder in den Auffangraum 43 des Gehäuseteils 22 herabsinken. Feststoffe, die nicht zerkleinert werden können, sammeln sich ebenfalls in dem Auffangraum 43 des ersten Gehäuseteils 44.By a continuous supply of manure in the housing part 44 fills the housing part 44 with manure. About the drive 32 become the cutting unit 29 and the suction accelerator 25 driven together. The manure in the housing part 44 flows through the perforated plate 24 in the second housing part 22 , Solids that are not readily through the holes in the perforated plate 24 pass through the cutting blades 31 of the cutting unit 29 at the perforated plate 24 crushed, so they either through the perforated plate 24 can pass through or into the collection room 43 of the housing part 22 sink. Solids that can not be crushed also accumulate in the containment space 43 of the first housing part 44 ,

Dadurch, dass die Feststoffe in der Gülle zerkleinert bzw. gefiltert wurden, wird die gesamte Vorrichtung 17 vor Verstopfungen und mechanischen Schäden geschützt.The fact that the solids were crushed or filtered in the manure, the entire device 17 Protected against blockages and mechanical damage.

Nachdem die Gülle und die zerkleinerten Feststoffe durch die Lochplatte 24 in das zweite Gehäuseteil 22 eingetreten sind, wirkt dort der Saugbeschleuniger 25 auf die Gülle. Durch die sich drehenden Flügel 28 wird die Gülle durch die Vorrichtung 17 transportiert. Dabei wird die Gülle durch den Saugbeschleuniger 25 vorbeschleunigt. Außerdem entsteht für die nachfolgende Gülle eine Saugwirkung, so dass nachfolgende Gülle nicht nur von der Pumpe 41, sondern auch vom Saugbeschleuniger 25 durch die Vorrichtung 17 gesogen wird. Die durch den Saugbeschleuniger 25 vorbeschleunigte Gülle tritt nun durch den Flansch der Austrittsöffnung 20, der direkt oder im Zwischenrohr mit der Pumpe 41 verbunden ist, aus der Vorrichtung 17 aus.After the manure and the crushed solids through the perforated plate 24 in the second housing part 22 have occurred, there acts the suction accelerator 25 on the manure. Through the rotating wings 28 the slurry is passed through the device 17 transported. The manure is through the suction accelerator 25 pre-accelerated. In addition, creates a suction effect for the subsequent manure, so that subsequent manure not only from the pump 41 , but also from the suction accelerator 25 through the device 17 is sucked. The through the suction accelerator 25 pre-accelerated manure now passes through the flange of the outlet opening 20 that is directly or in the intermediate tube with the pump 41 is connected, from the device 17 out.

Im Vorstehenden wurde die Vorrichtung 17 im am Gülletankwagen 10 angebauten Zustand beschrieben. Die Vorrichtung 17 kann aber auch stationär angeordnet sein. Die Vorrichtung 17 befindet sich dann nicht am Gülletankwagen 10, sondern ortsfest an einer Entnahmestelle beispielsweise eines Gülletanks. Die Zuleitung 18 kann dann fest am Zufluss der Vorrichtung 17 angeordnet sein. Der Austrittsöffnung 20 ist dann ein Saugschlauch zugeordnet, der lösbar durch beispielsweise eine Schlauchkupplung an die Zufuhröffnung der Pumpe 31 am Gülletankwagen 10 ankoppelbar ist. Denkbar ist es aber auch, sowohl die Vorrichtung 17 als auch die Pumpe 41 ortsfest vorzusehen. Dann braucht der Gülletankwagen 10 auch keine Pumpe 41 mehr aufzuweisen. Die Gülle gelangt dann nach dem Durchströmen der Vorrichtung 17 und der Pumpe 41 durch einen hinter der Pumpe 41 ankuppelbaren Schlauch zur Befüllöffnung des Gülletanks 12.In the foregoing, the device was 17 in the slurry tanker 10 attached state described. The device 17 but can also be arranged stationary. The device 17 then is not on the slurry tanker 10 but stationary at a removal point, for example, a slurry tank. The supply line 18 can then firmly on the inflow of the device 17 be arranged. The outlet opening 20 is then associated with a suction hose which is releasably connected by, for example, a hose coupling to the supply port of the pump 31 at the slurry tanker 10 can be coupled. It is also conceivable, however, both the device 17 as well as the pump 41 Provide stationary. Then the slurry tanker needs 10 also no pump 41 to show more. The slurry then passes after flowing through the device 17 and the pump 41 through one behind the pump 41 Ductable hose for filling the manure tank 12 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
GülletankwagenSlurry tankers
1111
Fahrgestellchassis
1212
Gülletankslurry tank
1313
Radwheel
1414
Anhängerkupplungtrailer hitch
1515
vorderer Teilfront part
1616
Zufuhrsupply
1717
Vorrichtungcontraption
1818
Zuleitungsupply
1919
Gehäusecasing
2020
Austrittsöffnungoutlet opening
2121
Fließrichtungflow direction
2222
Gehäuseteilhousing part
2323
Ringring
2424
Lochplatteperforated plate
2525
Saugbeschleunigersuction accelerator
2626
Achseaxis
2727
Schwungscheibeflywheel
2828
Flügelwing
2929
Schneidwerkcutting
3030
Messerrotorknife rotor
3131
Schneidmessercutting blade
3232
Antriebdrive
3333
unterer Bereichlower area
3434
Klappeflap
3535
oberer Bereichupper area
3636
Koppelflanschcoupling flange
3737
Schlauchkupplunghose coupling
3838
Absperrventilshut-off valve
3939
Eintrittsöffnunginlet opening
4040
Blechsheet
4141
Pumpepump
4343
Auffangraumstaging area
4444
Gehäuseteilhousing part

Claims (10)

Vorrichtung (17) mit einem Schneidwerk (29) und einem Saugbeschleuniger (25) zur Zufuhr von insbesondere Gülle zu einer Pumpe (41), dadurch gekennzeichnet, dass dem Schneidwerk (29) und dem Saugbeschleuniger (25) ein gemeinsamer Antrieb (32) Zugeordnet ist.Contraption ( 17 ) with a cutting unit ( 29 ) and a suction accelerator ( 25 ) for supplying in particular manure to a pump ( 41 ), characterized in that the cutting unit ( 29 ) and the suction accelerator ( 25 ) a common drive ( 32 ) Assigned. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidwerk (29) und der Saugbeschleuniger (25) gleichachsig hintereinander angeordnet sind, vorzugsweise der Saugbeschleuniger (25) in Fließrichtung (21) der Gülle hinter dem Schneidwerk (29) angeordnet ist.Device according to claim 1, characterized in that the cutting unit ( 29 ) and the suction accelerator ( 25 ) are arranged coaxially behind one another, preferably the suction accelerator ( 25 ) in the flow direction ( 21 ) of manure behind the cutting unit ( 29 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidwerk (29) und der Saugbeschleuniger (25) eine gemeinsame Antriebsachse (26) aufweisen.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the cutting unit ( 29 ) and the suction accelerator ( 25 ) a common drive axle ( 26 ) exhibit. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Antrieb (32) des Schneidwerks (29) und des Saugbeschleunigers (25) ein Hydraulikmotor oder ein Elektromotor ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the common drive ( 32 ) of the cutting unit ( 29 ) and the suction accelerator ( 25 ) is a hydraulic motor or an electric motor. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidwerk (29) und der Saugbeschleuniger (25) in einem gemeinsamen Gehäuse (19) angeordnet sind, das vorzugsweise aus zwei verbundenen Gehäuseteilen (22) besteht, wobei den einzelnen Gehäuseteilen (22) jeweils das Schneidwerk (29) und der Saugbeschleuniger (25) zugeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting unit ( 29 ) and the suction accelerator ( 25 ) in a common housing ( 19 ) are arranged, which preferably consists of two connected housing parts ( 22 ), wherein the individual housing parts ( 22 ) the cutting unit ( 29 ) and the suction accelerator ( 25 ) assigned. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (22) durch eine Lochplatte (24) miteinander in Verbindung stehen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the housing parts ( 22 ) through a perforated plate ( 24 ) communicate with each other. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Antriebsachse (26) aus mehreren, vorzugsweise zwei Achsen, zusammengesetzt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the common drive axle ( 26 ) is composed of a plurality, preferably two axes. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus dem Gehäuse (19) herausragendes Ende der gemeinsamen Antriebsachse (26) dem Antrieb (32) zugeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that one of the housing ( 19 ) outstanding end of the common drive axle ( 26 ) the drive ( 32 ) assigned. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (19) mindestens eine Eintrittsöffnung (39) und wenigstens eine Austrittsöffnung (20) für die Gülle aufweist, wobei die Eintrittsöffnung (39) und/oder die Austrittsöffnung (20) parallel versetzt zur Antriebsachse (26) ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 19 ) at least one inlet opening ( 39 ) and at least one exit opening ( 20 ) for the manure, wherein the inlet opening ( 39 ) and / or the outlet opening ( 20 ) offset parallel to the drive axis ( 26 ). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gehäuse (19), vorzugsweise einem Gehäuseteil (22), ein Auffangraum (43) für vorzugsweise Fremdkörper zugeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 19 ), preferably a housing part ( 22 ), a catchment room ( 43 ) is assigned for preferably foreign body.
DE201110116827 2011-10-25 2011-10-25 Device for supplying liquid manure to pump in liquid manure tank car, has electromotor which is arranged for driving the cutting platform and suction accelerator Withdrawn DE102011116827A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110116827 DE102011116827A1 (en) 2011-10-25 2011-10-25 Device for supplying liquid manure to pump in liquid manure tank car, has electromotor which is arranged for driving the cutting platform and suction accelerator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110116827 DE102011116827A1 (en) 2011-10-25 2011-10-25 Device for supplying liquid manure to pump in liquid manure tank car, has electromotor which is arranged for driving the cutting platform and suction accelerator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011116827A1 true DE102011116827A1 (en) 2013-04-25

Family

ID=48051335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110116827 Withdrawn DE102011116827A1 (en) 2011-10-25 2011-10-25 Device for supplying liquid manure to pump in liquid manure tank car, has electromotor which is arranged for driving the cutting platform and suction accelerator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011116827A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220219501A1 (en) * 2021-01-14 2022-07-14 Swivel King, LLC Hitch for an agricultural vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220219501A1 (en) * 2021-01-14 2022-07-14 Swivel King, LLC Hitch for an agricultural vehicle
US11407264B2 (en) * 2021-01-14 2022-08-09 Swivel King, LLC Hitch for an agricultural vehicle
US20220332156A1 (en) * 2021-01-14 2022-10-20 Swivel King, LLC Hitch for an agricultural vehicle
US11685204B2 (en) * 2021-01-14 2023-06-27 Swivel King, LLC Hitch for an agricultural vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007005250B3 (en) Dry grinding method for continuous dry grinding in an abrasive tower grinder uses a closed vertical grinding container fitted with a worm feeder driven so as to rotate and feed grinding substances upwards
EP2987909B1 (en) Soil compactor
EP3026180B1 (en) Milling device for removing material applied to traffic areas and method
EP2987908A1 (en) Soil compactor
EP2754897B1 (en) Filling device for the suction conveyance of non-homogeneous fluids
DE102010052656A1 (en) Hydraulic grinding ball supply and removal for agitator ball mills
DE19640055A1 (en) Harvester
DE102011116827A1 (en) Device for supplying liquid manure to pump in liquid manure tank car, has electromotor which is arranged for driving the cutting platform and suction accelerator
EP2452791B1 (en) Discharge device for a wood chipping machine
DE10018825A1 (en) Ejection accelerator for a mobile harvester
DE202013003929U1 (en) crusher
DE102008013994A1 (en) Device for distributing manure or similar, heavily soiled liquids on a particular agricultural soil surface
DE60306914T2 (en) Self-fed comminution device for chip-removing machine tools
DE102011112580A1 (en) Self-priming pump for pumping polluted media, particularly polluted water interspersed with foreign materials, such as leaves or twigs, has impeller and cutting unit, where pump chamber is provided in flow direction in front of cutting unit
DE202014009368U1 (en) Milling device for removing application applied to traffic areas
EP0625382A1 (en) Method and device for separating oil from mixtures of oil and solid material
DE102010050863A1 (en) Apparatus for mixing non-pumpable biomass with a liquid
EP1790431B1 (en) Chip-breaking with chip-removal device
DE19704859A1 (en) Processing device for coolants and lubricants containing chips
DE19709249A1 (en) Mechanical or rotary separator for removing foreign bodies from liquid manure
DE102020104155A1 (en) System for heat extraction and / or for process fluid treatment
DE202023104427U1 (en) Mud shield circulation system for a water-rich, sandy gravel layer
AT91663B (en) Device for removing and melting snow and ice.
DE202011004640U1 (en) Dosing device for continuous dosing of dosing chemicals for water treatment
AT501648B1 (en) DEVICE FOR CRIMINALIZING GOOD GOOD, IN PARTICULAR GESTEIN

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee