DE102011114774A1 - Bauelement mit Gehäuse - Google Patents

Bauelement mit Gehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE102011114774A1
DE102011114774A1 DE102011114774A DE102011114774A DE102011114774A1 DE 102011114774 A1 DE102011114774 A1 DE 102011114774A1 DE 102011114774 A DE102011114774 A DE 102011114774A DE 102011114774 A DE102011114774 A DE 102011114774A DE 102011114774 A1 DE102011114774 A1 DE 102011114774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor chip
component
conductive layer
sensor
electrical contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011114774A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Elian
Irmgard Escher-Pöppel
Edward Fuergut
Horst Theuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE102011114774A priority Critical patent/DE102011114774A1/de
Publication of DE102011114774A1 publication Critical patent/DE102011114774A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/18High density interconnect [HDI] connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/23Structure, shape, material or disposition of the high density interconnect connectors after the connecting process
    • H01L24/24Structure, shape, material or disposition of the high density interconnect connectors after the connecting process of an individual high density interconnect connector
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P2015/0862Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with particular means being integrated into a MEMS accelerometer structure for providing particular additional functionalities to those of a spring mass system
    • G01P2015/088Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with particular means being integrated into a MEMS accelerometer structure for providing particular additional functionalities to those of a spring mass system for providing wafer-level encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/04105Bonding areas formed on an encapsulation of the semiconductor or solid-state body, e.g. bonding areas on chip-scale packages
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/18High density interconnect [HDI] connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/23Structure, shape, material or disposition of the high density interconnect connectors after the connecting process
    • H01L2224/24Structure, shape, material or disposition of the high density interconnect connectors after the connecting process of an individual high density interconnect connector
    • H01L2224/241Disposition
    • H01L2224/24135Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
    • H01L2224/24137Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being arranged next to each other, e.g. on a common substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/18High density interconnect [HDI] connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/23Structure, shape, material or disposition of the high density interconnect connectors after the connecting process
    • H01L2224/24Structure, shape, material or disposition of the high density interconnect connectors after the connecting process of an individual high density interconnect connector
    • H01L2224/241Disposition
    • H01L2224/24151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/24153Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being arranged next to each other, e.g. on a common substrate
    • H01L2224/24195Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being arranged next to each other, e.g. on a common substrate the item being a discrete passive component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Ein Bauelement weist einen Sensorchip, und eine Basisschicht auf, wobei der Sensorchip in der Basisschicht angeordnet ist, und das Bauelement weist ferner eine leitende Schicht auf, mit der der Sensorchip elektrisch verbunden ist, wobei die leitende Schicht elektrische Kontakte aufweist und wobei der Sensorchip mittels der elektrischen Kontakte kontaktierbar ist.

Description

  • Bauelemente, insbesondere Sensorbauelemente, sowie zusätzliche Komponenten werden auf Leiterplatten montiert, welche dann in einem Kunststoffgehäuse untergebracht sind. Die Leiterplatte und die Sensorbauelemente werden elektrisch kontaktiert, sodass diese mittels eines Kabels von außen am Kunststoffgehäuse elektrisch kontaktierbar sind.
  • Derart hergestellte Sensorbauelemente haben eine begrenzte Zuverlässigkeit, da die elektrischen Verbindungen der elektrischen Komponenten der Leiterplatte beispielsweise durch Temperatur oder mechanische Erschütterungen getrennt werden können. In Anwendungsgebieten, in denen höchste Zuverlässigkeit gefordert ist, ist dies ein möglichst zu vermeidender Effekt.
  • Ferner ist die Herstellung genannter Sensorbauelemente mit hohen Kosten verbunden, da viele Prozessschritte notwendig sind. Beispielsweise müssen in der finalen Montage viele Subkomponenten, wie beispielsweise Leiterplatten, Modulgehäuse, Verschluss des Modulgehäuses etc. montiert werden.
  • Des Weiteren sind die mittels der geschilderten Technologie hergestellten Sensorbauelemente relativ groß und eine weitere Miniaturisierung ist kaum mehr möglich.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bauelement bereitzustellen, welches klein und robust ist und kostengünstig herzustellen ist.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche 1 und 11 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beschreiben jeweils vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Bei einer Ausführungsform weist das Bauelement einen Sensorchip, eine Basisschicht in der der Sensorchip angeordnet ist, und eine leitende Schicht mit der der Sensorchip elektrisch verbunden ist auf, wobei die leitende Schicht elektrische Kontakte aufweist und wobei der Sensorchip mittels der elektrischen Kontakte kontaktierbar ist. Durch die geschildert Anordnung in dieser Ausführungsform lassen sich besonders dünne und robuste Bauelemente realisieren. Zudem sind die Herstellungskosten gering, da die Anzahl der Prozess-Schritte in der Gehäusemontage beispielsweise der Sensoren, elektrischen Komponeneten, Kontaktierung, Einbringen in ein Gehäuse, Montage eines Deckels etc., wesentlich reduziert ist. Dadurch sind hohe Kosteneinsparungen erzielbar.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform weist das Bauelement einen Sensorchip auf, wobei eine sensitive Seite des Sensorchips an einer Oberfläche des Sensorchips angeordnet ist. Dadurch dass der Sensorchip in der Basisschicht eingelassen ist und sich die sensitive Seite des Sensorchips an einer seiner Oberflächen befindet ist eine besonders dünne und robuste Bauweise des Bauelements realisierbar.
  • Bei einer Ausführungsform ist an dem Bauelement an zumindest einer seiner Seiten ein Polymermaterial zumindest teilweise angeordnet und zwar derart, dass sich seitlich des Sensorchips oberhalb der sensitiven Seite des Sensorchips eine Öffnung, die zum Signaleinlass geeignet ist, befindet. Durch das direkte Anordnen von Polymermaterial seitlich des Sensorchips oberhalb der sensitiven Seite lassen sich sehr einfach äußerst kompakte und gegen außere Einflüsse geschützte Bauelemente realisieren. Auf Grund der kompakten Bauweise des Bauelements ist es zudem für die Signaleinkopplung nicht notwendig, dass um die Öffnung herum möglichst viel plane Fläche vorgesehen werden muss.
  • Bei einer Ausführungsform weist das Bauelement ferner eine Versiegelungsmasse auf, die zwischen dem Polymermaterial und seitlich der sensitiven Seite des Sensorchips angeordnet ist. Mittels der Versiegelungsmasse lässt sich das Bauelement besonders robust gestalten und der Sensorchip erhält einen zusätzlichen Schutz vor äußeren Einflüssen. Der Signaleinlass ist besonders gut am Rande abgedichtet und somit gegen äußere Einflüsse geschützt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform weist das Bauelement ferner wenigstens eine Logische Schaltung auf, wobei die Logische Schaltung als Auswerteeinheit ausgebildet sein kann. Die Logische Schaltung kann in einer Ausführungsform als Auswerteeinheit ausgebildet sein, die elektrischen Signale des Sensorchips weiterverarbeitet. Unter Verwendung weiterer logischer Schaltungen oder weiterer Bauelemente kann die Gesamtfunktionalität des Bauelementes spezifiziert, variiert und eingestellt werden. Dadurch kann ein breites Spektrum diverser Anwendungsmöglichkeiten gewährleistet werden. Auf Grund des breiten Einsatzspektrums und der daraus zu erzielenden hohen Stückzahlen in der Produktion, sind diese Sensorbauelemente besonders kostengünstig herstellbar.
  • Bei einer Ausführungsform ist das Bauelement ein in ein eWLB- oder BGA-Package integriertes Bauelement. eWLB Bauelemente verwenden in der Regel keine Leadframes und wurden entwickelt, um eine hohe Integration von Bauteilen bei gleichzeitiger Miniaturisierung zu realisieren. eWLB Bauelemente sind bekannt für eine besonders dünne und gleichzeitig dennoch robuste Bauweise.
  • Bei einer Ausführungsform ist der Sensorchip des Bauelements mittels eines Drahtes und/oder standardisierter elektrischer Anschlüsse kontaktierbar. Durch die Verwendung eines Drahtes zur Kontaktierung, kann das Bauelement von außen sehr einfach selbst durch das Polymermaterial des Gehäuses hindurch kontaktiert werden. Durch die Verwendung standardisierter elektrischer Anschlüsse, beispielsweise wie bei Speicherkarten, ist das Bauelement sehr einfach an andere elektronische Komponenten anschließbar. Als weiterer positiver Effekt kann sich die Zuverlässigkeit der elektrischen Verbindungen des Bauelements beispielsweise bei TCoB Tests wie Temperature Cycling an Board oder auch mechanischer Vibrations- oder Droptest erhöhen.
  • Bei einer Ausführungsform ist der Sensorchip des Bauelements ein Drucksensor, ein Gassensor oder ein Aufprall-Sensor. Auch hier sind auf Grund des breiten Einsatzspektrums und der daraus zu erzielenden hohen Stückzahlen in der Produktion diese Sensorbauelemente besonders kostengünstig herstellbar.
  • In einer Ausführungsform weist ein Verfahren zur Herstellung eines Bauelements folgende Schritte auf:
    Bereitstellen eines Sensorchips, ferner Bereitstellen einer Basisschicht in der der Sensorchip angeordnet wird, und Bereitstellen einer leitenden Schicht, wobei der Sensorchip mit der leitenden Schicht elektrisch verbunden wird, und wobei die leitende Schicht elektrische Kontakte aufweist und wobei der Sensorchip mittels der elektrischen Kontakte kontaktiert wird. Mittels des geschilderten Verfahrens, welches nur wenige Verfahrensschritte aufweist, lassen sich besonders dünne und robuste Bauelemente in hohen Stückzahlen realisieren.
  • Die beiliegenden Zeichnungen sind aufgenommen, um ein tieferes Verständnis von Ausführungsformen zu vermitteln. Die Zeichnungen veranschaulichen Ausführungsformen und dienen zusammen mit der Beschreibung der Erläuterung von Prinzipien von Ausführungsformen. Andere Ausführungsformen und viele der beabsichtigten Vorteile von Ausführungsformen lassen sich ohne weiteres verstehen, wenn sie durch Bezugnahme auf die folgende ausführliche Beschreibung besser verstanden werden. Die Elemente der Zeichnungen sind relativ zueinander nicht notwendigerweise maßstabsgetreu. Gleiche Bezugszahlen bezeichnen entsprechende ähnliche Teile.
  • 1 zeigt ein Bauelement in schematischer Draufsicht mit einem Sensorchip, diversen weiteren Halbleiterbauelementen und elektrischen Kontakten, für eine Ausführungsform eines Halbleiterbauelements.
  • 2 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Bauelementes mit einem Sensorchip, diversen weiteren Halbleiterbauelementen und elektrischen Kontakten, für eine Ausführungsform eines Halbleiterbauelements.
  • 3 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Bauelementes mit einem Sensorchip, diversen weiteren Halbleiterbauelementen und elektrischen Kontakten welches in einem Gehäuse angeordnet ist, für eine Ausführungsform eines Halbleiterbauelements.
  • 4 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Bauelementes mit einem Sensorchip, diversen weiteren Halbleiterbauelementen und elektrischen Kontakten welches in einem Gehäuse angeordnet ist, für eine weitere Ausführungsform eines Halbleiterbauelements.
  • 5 ist eine schematische Draufsicht eines Bauelementes, mit standardisierten elektrischen Kontakten und einer Öffnung für einen Sensorchip, gemäß einer Ausführungsform.
  • In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil hiervon bilden und in denen als Veranschaulichung spezifische Ausführungsformen gezeigt sind, in denen die Erfindung praktiziert werden kann. In dieser Hinsicht wird Richtungsterminologie wie etwa „Oberseite”, „Unterseite”, „Vorderseite”, „Rückseite”, „vorderer”, „hinterer” und so weiter unter Bezugnahme auf die Orientierung der beschriebenen Figur(en) verwendet. Weil Komponenten von Ausführungsformen in einer Reihe verschiedener Orientierungen positioniert sein können, wird die Richtungsterminologie zu Zwecken der Darstellung verwendet und ist in keinerlei Weise beschränkend. Es versteht sich, dass andere Ausführungsformen genutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die folgende ausführliche Beschreibung ist deshalb nicht in einem beschränkenden Sinne zu verstehen, und der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung wird durch die beigefügten Ansprüche definiert.
  • 1 ist eine schematische Draufsicht eines Bauelements 20 gemäß einer Ausführungsform. Das Bauelement 20 weist einen Sensorchip 100 und eine Sensormembran 110 auf. Der Sensorchip 100 ist in einer Basisschicht 300 eingelassen. Basisschichten 300 können beispielsweise Moldmasse, Epoxidharz und/oder weitere Kunststoffe und/oder Laminatfolien aufweisen. Genannte Bauart, bei der beispielsweise ein Sensor 100 in einer Basisschicht 300 eingelassen ist, wird beispielsweise in der Embedded Wafer Level Ball Grid Array (eWLB) Technologie oder in der Ball Grid Array (BGA) Technologie verwendet. eWLB und BGA verwenden in der Regel keine Leadframes und wurden entwickelt, um eine hohe Integration von Bauteilen bei gleichzeitiger Miniaturisierung zu realisieren. Der Sensorchip 100 ist mit einer leitenden Schicht 400 verbunden. Die leitende Schicht 400 kann beispielsweise eine RDL (Redistribution Layer) bilden. Die leitende Schicht 400 kann mit elektrischen Kontakten 500 verbunden sein, die eine einfache elektrische Kontaktierung von außen ermöglichen können. Das Bauelement kann ferner weitere Bauelemente und/oder elektrische Schaltungen 150, 200 aufweisen, die mit dem Sensorchip 100 verbunden sein können. Die Kombination der Bauelemente 150, 200 und des Sensors 100 in Verbindung mit einer elektrischen Verdrahtung mittels der leitenden Schicht 400 kann eine Gesamtfunktionalität des Bauelementes spezifizieren. Hierbei sind verschiedenste Lösungen realisierbar.
  • 2 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Bauelements 20 gemäß einer Ausführungsform, beispielsweise auch des bereits in der 1 beschriebenen Bauelements 20. Das Bauelement kann eine logische Schaltung 150 aufweisen, die ausgebildet ist, Signale des Sensorchips zu empfangen und zu verarbeiten. Der Sensorchip 100 und die logische Schaltung 150 sind mittels der leitenden Schicht 400 elektrisch verbunden. Auch in dieser Ausführungsform weist das Bauelement 20 elektrische Kontakte 500 auf. Die elektrischen Kontakte können als standardisierte elektrische Kontakte ausgebildet sein, wie sie beispielsweise bei Speicherkarten (SD, MM etc.) Anwendung finden.
  • 3 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Bauelements gemäß einer Ausführungsform wie bereits in den 1 und 2 beschrieben. Zusätzlich weist das Bauelement der 3 eine Polymermasse 350 auf, die zumindest teilweise um das Bauelement 20 angeordnet ist. Die Polymermasse 350 bildet eine Öffnung 50, die als Einlass für das zu messende Medium dient. Dadurch ist der Sensorchip 100 mit der Sensormembran 110 frei zugänglich. Die Polymermasse 350 kann beispielsweise Thermoplaste, Elastomere, Duroplaste, allgemein auch als Kunststoff bezeichnet, aufweisen. Das Bauelement 20 kann ferner eine Füllmasse 330 aufweisen, die geeignet ist, einen Zwischenraum zwischen dem Bauelement 20 und der Polymermasse 350 zumindest teilweise auszufüllen. Dadurch kann das Bauelement 20 besonders fest mit der Polymermasse 350 verbunden werden. Das Bauelement 20 kann somit quasi in einem umhüllenden Gehäuse 350 integriert und mit diesem fest verbunden sein. Die Füllmasse kann Moldmasse, Epoxidharz oder/und andere Kunststoffmassen aufweisen. Das Bauelement 20 kann ferner eine Versiegelungsmasse 310 aufweisen. Mittels der Versiegelungsmasse 310 die im Randbereich des Sensorchips, der Füllmasse 330 und der Polymermasse 350 angeordnet sein kann, kann das Bauelement besonders gut von außen, beispielsweise vor Feuchtigkeit, Licht und anderen Einflüssen geschützt sein. Der Sensorchip 100 des Bauelements 20 kann mittels eines Drahtes 450 über die elektrischen Kontakte 500 und die leitende Schicht 400 von außen kontaktierbar sein. Der Draht 450 des Bauelements 20 kann mittels verschiedener Verbindungstechniken, beispielsweise Stecken, Laserschweißen, Löten oder Kleben elektrisch kontaktiert werden.
  • 4 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Bauelements 20 gemäß einer Ausführungsform wie bereits in den 1, 2 und 3 beschrieben. Zusätzlich kann das Bauelement 20 in ein Plastikgehäuse integriert sein (hier nicht gezeigt) bevor das Bauelement mit Polymermasse 350 umgeben wird. Dies gewährleistet eine besonders stabile Ausführungsform eines gehäusten Bauelements 20. Ferner kann das Bauelement 20 beispielsweise an seinen Seiten mit weiterer Füllmasse 330 und/oder Polymermasse 350 umhüllt sein, um beispielsweise den Kontaktdraht 450 mit in die Polymer- bzw. Füllmasse 330 mit zu integrieren. Dadurch wird eine besonders stabile und geschützte Kontaktierung erzielt.
  • 5 ist eine schematische Draufsicht eines Bauelements 20, gemäß einer Ausführungsform. 5 zeigt ein Bauelement 20 mit Gehäuse, gebildet durch die Polymermasse 350 und mit Öffnung 50, die als Einlass für das zu messende Medium bzw. einzukoppelnde Signal dient. Der Sensorchip 100 mit der Sensormembran 110 sind hierbei frei für ein einzukoppelndes Signal zugänglich (nicht dargestellt). Das Bauelement weist ferner elektrische Kontakte 500 auf. Die elektrischen Kontakte können in dieser Ausführungsform als standardisierte elektrische Kontakte ausgebildet sein.
  • Es versteht sich, dass die Merkmale der verschiedenen hierin beschriebenen Ausführungsbeispiele miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch etwas anderes angegeben ist.
  • Wenngleich ein bestimmtes Merkmal oder ein bestimmter Aspekt einer Ausführungsform bezüglich nur einer von mehreren Implementierungen offenbart worden sein mag, kann außerdem ein derartiges Merkmal oder ein derartiger Aspekt mit einem oder mehreren anderen Merkmalen oder Aspekten der anderen Implementierungen kombiniert werden, wie für eine gegebene oder bestimmte Anwendung erwünscht und vorteilhaft sein kann. Weiterhin sollen in dem Ausmaß, dass die Ausdrücke „enthalten”, „haben”, „mit” oder andere Varianten davon entweder in der ausführlichen Beschreibung oder den Ansprüchen verwendet werden, solche Ausdrücke auf eine Weise ähnlich dem Ausdruck „umfassen” einschließend sein. Die Ausdrücke „gekoppelt” und „verbunden” können zusammen mit Ableitungen verwendet worden sein. Es versteht sich, dass diese Ausdrücke verwendet sein können, um anzugeben, dass zwei Elemente unabhängig davon miteinander kooperieren oder interagieren, ob sie in direktem physischem oder elektrischem Kontakt stehen oder sie nicht in direktem Kontakt miteinander stehen. Außerdem ist der Ausdruck „beispielhaft” lediglich als ein Beispiel anstatt das Beste oder Optimale gemeint. Die folgende ausführliche Beschreibung ist deshalb nicht in einem beschränkenden Sinne zu verstehen, und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die beigefügten Ansprüche definiert.
  • Die Ausführungsformen und die Ausführungsformen des Herstellens von solchen Bauelementen können verschiedene Arten von Halbleiterchips oder Halbleitersubstraten verwenden, unter ihnen integrierte Logikschaltungen, integrierte Analogschaltungen, integrierte Mischsignalschaltungen, Sensorschaltungen, MEMS (Micro-Electro-Mechanical Systems), integrierte Leistungsschaltungen, Chips mit integrierten passiven Elementen, diskreten passiven Elementen und so weiter. Im Allgemeinen kann der Ausdruck „Bauelement”, wie er bei dieser Anwendung verwendet wird, unterschiedliche Bedeutungen besitzen, von denen eine ein Sensorchip oder ein Halbleitersubstrat mit einer elektrischen Schaltung ist.
  • Wenngleich hierin spezifische Ausführungsformen dargestellt und beschrieben worden sind, versteht der Durchschnittsfachmann, dass eine Vielzahl alternativer und/oder äquivalenter Implementierungen für die gezeigten und beschriebenen spezifischen Ausführungsformen substituiert werden können, ohne von dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die vorliegende Anmeldung soll alle Adaptationen oder Varianten von Magnetsensorbausteinen abdecken, die einen integralen gegossenen Permanentmagneten enthalten, wie hierin erörtertet. Deshalb soll die vorliegende Erfindung nur durch die Ansprüche und die Äquivalente davon beschränkt werden.

Claims (11)

  1. Bauelement (20) aufweisend Einen Sensorchip (100), Eine Basisschicht (300) in der der Sensorchip (100) angeordnet ist, und eine leitende Schicht (400) mit der der Sensorchip (100) elektrisch verbunden ist, wobei die leitende Schicht (400) elektrische Kontakte (500) aufweist und wobei der Sensorchip (100) mittels der elektrischen Kontakte (500) kontaktierbar ist.
  2. Bauelement (20) nach Anspruch 1, wobei eine sensitive Seite (110) des Sensorchips (100) an einer Oberfläche des Sensorchips (100) angeordnet ist.
  3. Bauelement (20) nach Anspruch 2, wobei an dem Bauelement (20) an zumindest einer seiner Seiten Polymermaterial (350) zumindest teilweise angeordnet ist derart, dass sich oberhalb der sensitiven Seite (110) des Sensorchips (100) eine Öffnung (50) bildet.
  4. Bauelement (20) nach Anspruch 2 oder 3, wobei eine Versiegelungsmasse (310) zwischen dem Polymermaterial (350) und dem Rand der Öffnung (50) des Sensorchips (100) angeordnet ist.
  5. Bauelement (20) nach Anspruch 2, 3 oder 4 wobei ferner eine Füllmasse (330) zwischen dem Polymermaterial (350) und dem Rand der Öffnung (50) des Sensorchips (100) angeordnet ist.
  6. Bauelement (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bauelement (20) ferner wenigstens eine Logische Schaltung (200) aufweist die mit dem Sensorchip (100) elektrisch verbunden ist.
  7. Bauelement (20) nach Anspruch 5, wobei die Logische Schaltung (200) als Auswerteeinheit ausgebildet ist.
  8. Bauelement (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bauelement ein in ein eWLB- oder BGA-Package integriertes Bauelement (20) ist.
  9. Bauelement (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sensorchip (100) des Bauelements (20) mittels eines Drahtes (450) und/oder standardisierter elektrischer Anschlüsse (500) kontaktierbar ist.
  10. Bauelement (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sensorchip (100) ein Drucksensor, ein Gassensor oder ein Aufprall-Sensor ist.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Bauelements (20) mit folgenden Schritten: Bereitstellen eines Sensorchips (100), Bereitstellen einer Basisschicht (300) in der der Sensorchip (100) angeordnet wird, Bereitstellen einer leitenden Schicht (400), wobei der Sensorchip (100) mit der leitenden Schicht (400) elektrisch verbunden wird, und wobei die leitende Schicht (400) elektrische Kontakte (500) aufweist und wobei der Sensorchip (100) mittels der elektrischen Kontakte (500) kontaktiert wird.
DE102011114774A 2011-09-30 2011-09-30 Bauelement mit Gehäuse Ceased DE102011114774A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011114774A DE102011114774A1 (de) 2011-09-30 2011-09-30 Bauelement mit Gehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011114774A DE102011114774A1 (de) 2011-09-30 2011-09-30 Bauelement mit Gehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011114774A1 true DE102011114774A1 (de) 2013-04-04

Family

ID=47878667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011114774A Ceased DE102011114774A1 (de) 2011-09-30 2011-09-30 Bauelement mit Gehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011114774A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090057885A1 (en) * 2007-08-30 2009-03-05 Infineon Technologies Ag Semiconductor device
DE102009029201A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines ein mikro- oder nanostrukuriertes Bauelement umfassenden Bauteils

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090057885A1 (en) * 2007-08-30 2009-03-05 Infineon Technologies Ag Semiconductor device
DE102009029201A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines ein mikro- oder nanostrukuriertes Bauelement umfassenden Bauteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010006132B4 (de) Miniaturisiertes elektrisches Bauelement mit einem Stapel aus einem MEMS und einem ASIC
DE102011001304B4 (de) Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines Bauelements
DE102009001930B4 (de) Sensorbaustein
DE102006032073B4 (de) Elektrisch leitfähiger Verbund aus einem Bauelement und einer Trägerplatte
DE102011004577A1 (de) Bauelementträger und Bauteil mit einem MEMS-Bauelement auf einem solchen Bauelementträger
DE102011084582B3 (de) Mikromechanische Sensorvorrichtung mit Moldverpackung und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102017221082B4 (de) Halbleitergehäuse mit einem Durchgangsport für Sensor-Anwendungen und Herstellungsverfahren
EP1917509A1 (de) Sensoranordnung mit einem substrat und mit einem gehäuse und verfahren zur herstellung einer sensoranordnung
DE102007005630B4 (de) Sensorchip-Modul und Verfahren zur Herstellung eines Sensorchip-Moduls
DE102016106311A1 (de) Kavitätspackage mit kompositsubstrat
DE102008043774A1 (de) AVT-Technik mit Transfermolding
WO2008009524A1 (de) Elektronikanordnung
WO2015169615A1 (de) Sensorbauelement mit zwei sensorfunktionen
DE102011004570A1 (de) Bauelementträger und Bauteil mit einem MEMS-Bauelement auf einem solchen Bauelementträger
DE112019005867T5 (de) Sensor und Package-Anordnung davon
EP3117457B1 (de) Elektronisches modul sowie verfahren zum herstellen eines elektronischen moduls
DE102010042987A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Schaltung und elektrische Schaltung
DE102010029550B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-Bauelementen
DE102009001932A1 (de) Chipmodul und Verfahren zur Herstellung eines Chipmoduls
DE102011114774A1 (de) Bauelement mit Gehäuse
DE102017218893A1 (de) Sensoranordnung zur Bestimmung wenigstens eines Parameters eines durch einen Messkanal strömenden fluiden Mediums
DE102011118734A1 (de) Verbundlagenschaltung mit von aussen zugänglichen integrierten Komponenten
DE102009002376A1 (de) Multichip-Sensormodul und Verfahren dessen Herstellung
DE10142118B4 (de) Elektronisches Bauteil mit wenigstens zwei gestapelten Halbleiterchips sowie Verfahren zu seiner Herstellung
WO2013178379A1 (de) Elektronikmodul sowie verfahren zur herstellung eines solchen elektronikmoduls, sowie elektronisches steuergerät mit einem solchen elektronikmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R003 Refusal decision now final