DE102011109306A1 - Modulares Plattenträgerkonzept zum Anbringen und eingebetteten Kühlen von Beutelzellenbatterieanordnungen - Google Patents

Modulares Plattenträgerkonzept zum Anbringen und eingebetteten Kühlen von Beutelzellenbatterieanordnungen Download PDF

Info

Publication number
DE102011109306A1
DE102011109306A1 DE201110109306 DE102011109306A DE102011109306A1 DE 102011109306 A1 DE102011109306 A1 DE 102011109306A1 DE 201110109306 DE201110109306 DE 201110109306 DE 102011109306 A DE102011109306 A DE 102011109306A DE 102011109306 A1 DE102011109306 A1 DE 102011109306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling fluid
shaped
shaped elements
arrangement according
carrier plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201110109306
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011109306B4 (de
Inventor
Stephen Raiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102011109306A1 publication Critical patent/DE102011109306A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011109306B4 publication Critical patent/DE102011109306B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/653Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by electrically insulating or thermally conductive materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • H01M10/6557Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange arranged between the cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/102Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/105Pouches or flexible bags
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/211Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/227Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/271Lids or covers for the racks or secondary casings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Eine modulare Anordnung zum Aufnehmen von Batteriezellen. Die modulare Anordnung umfasst mehrere U-förmige Elemente mit Kühlfluidkanälen, wobei die U-förmigen Elemente in gestapelter Weise miteinander befestigt sind. Jeder Kühlfluidkanal umfasst eine Einlass- und Auslassöffnung, wobei die Öffnungen in den gestapelten U-förmigen Elementen miteinander fluchten. Die modulare Anordnung umfasst auch mehrere wärmeleitende Trägerplatten, wobei an und zwischen gegenüberliegenden Trägerplatten eine Batteriezelle angebracht ist. In gegenüberliegenden Sicherungsschlitzen in gegenüberliegenden U-förmigen Elementen sind Seitenränder der Trägerplatten aufgenommen, wobei in dem U-förmigen Element ein Kühlfluidkanal in dem Sicherungsschlitz vorgesehen ist, so dass ein durch den Kühlfluidkanal und die U-förmigen Elemente strömendes Kühlfluid die Trägerplatten kontaktiert und ihnen Wärme entzieht.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft im Allgemeinen eine modulare Anordnung zum Verpacken und Kühlen von Batteriezellen einer Lithiumbatterie und insbesondere eine modulare Anordnung zum Verpacken und Kühlen von Batteriezellen einer Lithiumbatterie, wobei die Anordnung mehrere Plattenträger, an denen die Beutelzellen angebracht sind, und mehrere U-förmige Elemente, an denen die Plattenträger angebracht sind und durch die ein Kühlfluid strömt, umfasst.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Im Allgemeinen umfasst eine Lithiumbatterie eine oder mehrere miteinander verbundene Lithiumzellen, wobei jede Zelle für gewöhnlich separat abgedichtet ist. Bei bestimmten Anwendungen, wie etwa verschiedenen Fahrzeuganwendungen, einschließlich Brennstoffzellenfahrzeugen, Hybridfahrzeugen und Elektrofahrzeugen, können hundert oder mehr Zellen in Reihe geschaltet sein, um die erforderliche Leistung zu erbringen.
  • Entsprechend der Art des verwendeten Elektrolyten werden sekundäre Lithiumbatterien als Lithium-Ionen-Batterien, die einen flüssigen Elektrolyten verwenden, und Lithium-Polymer-Batterien, die einen Polymerelektrolyten verwenden, klassifiziert. Sekundäre Lithiumbatterien können in verschiedenen Formen hergestellt werden. Typische Formen von sekundären Lithiumbatterien sind ein Zylinder und ein Prisma, die recht häufig sind. In letzter Zeit hat eine biegsame beutelartige Lithium-Polymer-Batterie Aufmerksamkeit erregt, da sie von veränderlicher Form, ausgezeichneter Sicherheit und einer Struktur geringen Gewichts ist.
  • Der Elektrolyt einer Lithiumbatterie kann ein Festpolymer sein, das ein dissoziierbares Lithiumsalz trägt, doch häufig ist der Elektrolyt eine Flüssigkeit, in der ein Lithiumsalz aufgelöst ist. Die Flüssigkeit imprägniert üblicherweise ein poröses Polymerseparatorlaminat, das vielschichtig sein kann, oder in manchen Fällen ist der poröse Separator selbst ein Lithiumsalz enthaltendes Polymerlaminat. Die Flüssigkeit, in der das Lithiumsalz aufgelöst ist, kann Ethylencarbonat, Propylencarbonat oder andere Alkylradikal tragende Carbonate oder eine ähnliche organische Verbindung sein, die einen Siedepunkt oberhalb von 50°C und einen relativ niedrigen Dampfdruck bei Raumtemperatur aufweist. Die Elektrolytschicht befindet sich zwischen den Elektroden. Laminare Lithiumbatterien sind aus mindestens drei Schichten konstruiert, und die Schichtkonstruktion zusammen mit Stromführungen sind in einem biegsamen Polymerlaminatbehältnis eingewickelt, das somit einen Beutel bildet.
  • Eine Art zum Abdichten einer Lithiumzelle ist das Einschließen der Zelle in einem mit Kunststofflaminat bedeckten Folienbeutel, wobei die Folie für gewöhnlich aus Aluminium besteht. Die Zelle weist eine positive Elektrode, eine negative Elektrode, einen Elektrolyten und positive sowie negative Stromabnehmer oder Leitungen auf, die in einem Folienbeutel eingeschlossen sind. Die Stromabnehmer sehen zwischen der positiven und negativen Elektrode und einer Außenseite des Beutels elektrische Verbindung vor.
  • Der Folienbeutel weist eine mit einem Folymerlaminat beschichtete Innenfläche auf, um sowohl die Folie vor dem Elektrolyten zu schützen als auch einen Kurzschluss zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode und den Leitungen zu verhindern. Der Folienbeutel ist vorzugsweise auch an seiner Außenfläche mit einem Polymerlaminat beschichtet.
  • Aus nahe liegenden Gründen sind Lithiumbatterien feuchtigkeits- und luftkorrosionsempfindlich. Daher werden die Polymerbeutel abgedichtet, für gewöhnlich durch Ausüben von Druck und Wärme um die Ränder des Polymerlaminats. Das Wärmeversiegeln eines Polymerlaminats mit einem anderen Polymerlaminat sieht für gewöhnlich eine zufrieden stellende Bindung vor; die zwischen den Polymerschichten austretenden Metallleitungen oder Stromabnehmer können aber eine unvollständige Abdichtung vorsehen, was möglicherweise trotz aller Bemühungen, eine sichere Abdichtung zu erreichen, zu einem Austreten der Elektrolytflüssigkeit führt.
  • Auch wenn abgedichtete Beutelzellen zahlreiche Vorteile in Verbindung mit ihrer Konstruktion und ihrem relativ dünnen Profil haben, werden sie leichter beschädigt als in einem härteren Gehäuse eingeschlossene Zellen. Daher besteht im Stand der Technik Bedarf, die Beutelzellen mit mechanischer Stabilität zu versehen. Eine solche mechanische Stabilität sollte aber so erfolgen, dass der erforderliche Platz- und Materialumfang minimiert wird und für jeden einzelnen Beutel eine Kühlfunktion vorgesehen wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung wird eine modulare Anordnung zum Aufnehmen von Batteriezellen offenbart. Die modulare Anordnung umfasst mehrere U-förmige Elemente mit Kühlfluidkanälen, wobei die U-förmigen Elemente in gestapelter Weise zusammen angebracht sind. Jeder Kühlfluidkanal umfasst eine Auslass- und Einlassöffnung, wobei die Öffnungen in den gestapelten U-förmigen Elementen miteinander fluchten. Die modulare Anordnung umfasst auch mehrere wärmeleitende Trägerplatten, wobei eine Batteriezelle an und zwischen gegenüberliegenden Trägerplatten angebracht ist. Seitenränder der Trägerplatten sind in gegenüberliegenden Rückhalte- bzw. Sicherungsschlitzen in gegenüberliegenden U-förmigen Elementen aufgenommen, wobei ein Kühlfluidkanal in dem U-förmigen Element in dem Sicherungsschlitz so vorgesehen ist, dass ein durch den Kühlfluidkanal und die U-förmigen Elemente strömendes Kühlfluid die Trägerplatten kontaktiert und ihnen Wärme entzieht.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen in Verbindung mit den Begleitzeichnungen hervor.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines U-förmigen Elements für eine modulare Anordnung, die Batteriezellen aufnimmt;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils einer modularen Anordnung, die eine Trägerplatte vor dem Einsetzen zwischen zwei U-förmige Elemente zeigt;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht der in 2 gezeigten modularen Anordnung, die Batteriebeutelzellen umfasst;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils der modularen Anordnung, die mehrere Trägerplatten und Batteriezellen vor dem Einsetzen zwischen mehrere U-förmige Elemente zeigt;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht der modularen Anordnung, die mehrere aufeinander gestapelte U-förmige Elemente zeigt; und
  • 6 ist eine Vorderansicht im Schnitt einer zweiten Ausführungsform eines U-förmigen Elements.
  • EINGEHENDE BESCHREIBUNG der AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die folgende Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung, die auf eine modulare Anordnung zum Verpacken und Kühlen von Batteriezellen einer Lithiumbatterie gerichtet ist, ist lediglich beispielhafter Natur und soll in keiner Weise die Erfindung oder ihre Anwendungen oder Nutzungsmöglichkeiten beschränken.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines U-förmigen Elements 10, das Teil einer modularen Anordnung zum Aufnehmen einer Lithiumbatterie ist, wie nachstehend näher beschrieben wird. Das U-förmige Element 10 umfasst gegenüberliegende Seitenabschnitte 12 und 14, die durch einen unteren Abschnitt 16 miteinander gekoppelt sind, wobei alle eine allgemeine quadratische oder rechteckige Querschnittform aufweisen. Andere Ausführungsformen können andere Querschnittformen für die Seitenabschnitte 12 und 14 und den unteren Abschnitt 16 innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung umfassen. Befestigungslöcher 18 und 20 erstrecken sich wie gezeigt an oberen und unteren Positionen durch die Seitenabschnitte 12 und 14 für das Miteinanderbefestigen von mehreren der U-förmigen Elemente 10 mit (nicht gezeigten) Bolzen oder dergleichen, wie für den Fachmann anhand der nachstehenden Beschreibung offenkundig wird. Ferner umfassen die Seitenabschnitte 12 und 14 und der untere Abschnitt 16 einen darin ausgebildeten Sicherungsschlitz 28 an sowohl einer vorderen als auch einer hinteren Stelle, die zu einer Innenseite des U-förmigen Elements 10 offen sind. Ein Kühlfluidkanal 24 ist in den Seitenabschnitten 12 und 14 in dem Sicherungsschlitz 28 ausgebildet und umfasst eine obere Öffnung 22 und eine untere Öffnung 26, die sich durch die Seitenabschnitte 12 und 14 erstrecken, um ein Kühlfluid dadurch strömen zu lassen, wie nachstehend ebenfalls näher erläutert wird. Eine der Öffnungen 22 oder 26 ist eine Einlassöffnung und die andere der Öffnungen 22 oder 26 ist eine Auslassöffnung. Durch die Öffnungen 22 und 26 und durch den Kühlfluidkanal 24 strömt ein Kühlfluid, um wie nachstehend erläutert den Lithiumbatteriezellen Kühlung zu bieten. In einer Ausführungsform ist das U-förmige Element 10 ein einstückiges Element, das aus einem geeigneten Kunststoff geformt ist, um leicht und kostengünstig zu sein.
  • 2 ist eine perspektivische Schnittansicht eines Teils einer modularen Batterieanordnung 40, die abhängig von der Anzahl an Batteriezellen, die in der Anordnung 40 aufzunehmen sind, mehrere der U-förmigen Elemente 10 umfasst. Die Anordnung 40 umfasst mehrere Trägerplatten 42, wovon eine in 2 gezeigt ist. Die Trägerplatten 42 bestehen aus einem geeigneten wärmeleitenden Metall, wie etwa Aluminium, so dass von den Batteriezellen erzeugte Wärme von der Trägerplatte 42 abgeführt wird. Die Trägerplatte 42 umfassen sowohl eine Einlass- als auch eine Auslassöffnung, die als Öffnung 44 dargestellt ist, die mit den Öffnungen 22 und 26 fluchten. Die Trägerplatte 42 ist in den Sicherungsschlitzen 28 von gegenüberliegenden U-förmigen Elementen 10 positioniert, so dass die Öffnungen 44, 22 und 26 in einer Weise fluchten, die ein Kühlfluid durch die U-förmigen Elemente 10 und die Trägerplatten 42 strömen lässt.
  • An beiden Seiten der Platte 42 ist benachbart zu dem Sicherungsschlitz 28, aber außerhalb des Kühlfluidkanals 24, wie gezeigt ein geeigneter Klebstoff 46 so vorgesehen, dass eine Fläche 48 an jeder Seite der Platte 42 benachbart zu dem Kühlfluidkanal 24 klebstofffrei ist. Wenn somit die Trägerplatte 42 an den U-förmigen Elementen 10 angebracht wird, stellt das in den Kühlfluidkanälen 24 strömende Kühlfluid direkten Kontakt mit der Platte 42 her und kann der Platte 42 effektiv Wärme entziehen. Alternativ kann um den Kühlfluidkanal 24 an den U-förmigen Elementen 10 ein Klebstoff aufgebracht werden, oder die U-förmigen Elemente 10 können direkt auf die Trägerplatte 42 gegossen werden, um die Notwendigkeit von Klebstoff zu umgehen oder zu verringern. Ferner wird ein geeigneter Klebstoff 50 verwendet, um eine Batteriezelle, wie etwa eine Lithiumbatterie-Beutelzelle, an der Platte 42 anzubringen, so dass sie damit in gutem Wärmekontakt steht. Somit wird von der Beutelzelle erzeugte Wärme von der Trägerplatte 42 gesammelt und durch das Kühlfluid entzogen.
  • 3 zeigt die in 2 gezeigte modulare Anordnung 40 mit an beiden Seiten der Trägerplatte 42 durch den Klebstoff 50 angebrachten Lithiumbatterie-Beutelzellen 60. Eine elektrische Lasche 62 sieht eine elektrische Verbindung mit den Beutelzellen 60 vor.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht der modularen Anordnung 40, die mehrere der Trägerplatten 42 und Beutelzellen 60 vor dem Einsetzen zwischen die U-förmigen Elemente 10 zeigt. Die U-förmigen Elemente 10 sind so zusammen verpackt, dass die Trägerplatten 42 in den Sicherungsschlitzen 28 der U-förmigen Elemente 10 positioniert sind. Die durch eine solche Anordnung erzeugte modulare Anordnung 40 lässt ein Kühlfluid durch die gestapelten U-förmigen Elemente 10 strömen und die Trägerplatten 42 kühlen, was wiederum die Beutelzellen 60 kühlt sowie den Beutelzellen 60 mechanische Stabilität liefert, die Beutelzellen 60 elektrisch isoliert und die Beutelzellen 60 gegenüber der Umgebung wärmeisoliert.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht der modularen Anordnung 40, die mehrere der U-förmigen Elemente 10 aufeinander gestapelt zeigt. Der Klarheit halber sind die Trägerplatten 42 nicht gezeigt. Es kann eine beliebige Anzahl an U-förmigen Elementen 10, Trägerplatten 42 und Beutelzellen 60 verwendet werden, um die modulare Anordnung 40 zu erzeugen. Wenn die U-förmigen Elemente 10 aufeinander gestapelt sind, erzeugen die Öffnungen 22 und 26 einen Zirkulationspfad für das kontinuierliche Durchströmen des Kühlfluids, die mit den Öffnungen 44 der Trägerplatten 42 fluchten, wie vorstehend erläutert wurde, was dadurch das kontinuierliche Kühlen der Beutelzellen 60 des modularen Anordnungsgehäuses 40 ermöglicht. Flüssige Kühlmittel sind bevorzugt, da Flüssigkeiten die effektivsten Wärmeträger sind. Doch kann auch ein gasförmiges Kühlmittel verwendet werden.
  • Die modulare Anordnung 40 würde auch eine vordere und hintere Verkleidung (nicht gezeigt) umfassen, die durch Bolzen, die durch die Löcher eingeführt sind, an den U-förmigen Elementen 10 an den Enden angebracht sind. Ferner würde ein (nicht gezeigter) Deckel durch beliebige geeignete Mittel wie etwa Kleber an der Oberseite der Seitenabschnitte 12 und 14 angebracht sein. Die vordere und/oder hintere Verkleidung würden mit einem Dichtungsmittel an das erste/letzte U-förmige Element 10 abgedichtet werden und würden typischerweise an den Stellen der Öffnungen 22 und 26 Sammler vorsehen, die das Strömen von Kühlfluid von einem externen Schlauch in die und aus der Anordnung 40 ermöglichen. Die Kombination der U-förmigen Elemente 10, der vorderen Verkleidung, der hinteren Verkleidung und des Deckels würde dadurch einen Behälter festlegen, in dem die Batterie aufgenommen ist, wobei ein Kühlen der Batterie durch das Gehäuse selbst vorgesehen werden würde.
  • Die U-förmigen Elemente 10 sind vorteilhaft, da sie mehrere Funktionen übernehmen, wie etwa mechanische Stabilität und Wärmeübertragung. Durch Verwenden kostengünstiger Kunststoffelemente, die mit einfachen gestanzten Trägerplatten 42 zusammengebaut werden, wird die Anzahl an erforderlichen Teilen und Dichtungen gegenüber alternativen Konzepten mit flüssigkeitsgekühlten vollflächigen Platten und separaten Kunststoffgehäusen signifikant verringert.
  • Mehrere modulare Anordnungsgehäuse, jedes mit mehreren Beutelzellen 60, können elektrisch miteinander gekoppelt werden, was einen großen Leistungsbetrag ermöglicht, während einfache Handhabung und Herstellung beibehalten werden. Ferner können mehrere Abänderungen der Spritzgussauslegung der U-förmigen Elemente 10 vorgenommen werden, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen, wie etwa Mikrokanäle oder Verwirbelungslamellen in den Kühlfluidkanälen 24 der U-förmigen Elemente 10, um ein Mischen des Kühlmittels zu ermöglichen. Andere Abänderungen, die integriert werden könnten, umfassen Montagehilfen wie etwa Nocken und Plattenbefestigungsstifte für einfache Montage, Befestigungslöcher, um das Anbringen eines Deckels oder einer Abdeckung zu ermöglichen, und Leitlamellen für die Kühlfluid-Einlassöffnung und -Auslassöffnung oder andere Strömungsmerkmale, um mehr Strömung in ausgewählte Kühlfluidkanäle zu lenken. Teile der U-förmigen Elemente 10 können auch hohl sein, um sie leichter zu machen, um Wärmeisolierung vorzusehen und Stoßdämpfung zu ermöglichen. Stifte oder Aussparungen könnten für Deckel, Leiterplatten, Abstandsbolzen, Gewindefortsätze, Abdichthilfen und andere ähnliche Abänderungen vorgesehen werden.
  • 6 ist eine Vorderansicht im Schnitt, die eine alternative Ausführungsform eines U-förmigen Elements 70 für eine modulare Anordnung zeigt, die eine Batterie der vorstehend erläuterten Art aufnimmt. Das Element 70 umfasst einen Seitenabschnitt 72 und einen unteren Abschnitt 74, der einen Sicherungsschlitz 76 umfasst. In dem Sicherungsschlitz 76 ist ein Kühlfluidkanal 78 vorgesehen. Nahe dem unteren Rand des U-förmigen Elements 70 sind beide Einlass- und Auslassöffnungen 80 und 82 positioniert. Der Kühlfluidkanal 78 ähnelt einer „V”-Form, wenngleich eine Vielzahl von Auslegungen für den Kühlfluidkanal 78 verwendet werden können. Diese Auslegung lässt den Seitenabschnitt 72 nahe der Oberseite schmäler und am Boden breiter sein.
  • Analog könnte das U-förmige Element 70 an der Oberseite schmal sein, doch könnte sich die Öffnung 80 bei einer ovalförmigen Auslegung immer noch oben befinden, so dass die Breite der Öffnung 80 verringert wird und der Kühlfluidkanal 78 dennoch den Seitenabschnitt hinunter im Wesentlichen gerade sein kann. Alternativ könnte das U-förmige Element 70 wie vorstehend erläutert an der unteren Seite, entlang einer Seite oder entlang beiden Seiten einen Kühlfluidkanal aufweisen.
  • Die vorstehende Beschreibung offenbarte und beschreibt lediglich beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Ein Fachmann wird anhand einer solchen Darlegung und anhand der Begleitzeichnungen und Ansprüche mühelos erkennen, dass daran verschiedene Änderungen, Abwandlungen und Veränderungen vorgenommen werden können, ohne vom Wesen und Schutzumfang der Erfindung, wie sie in den folgenden Ansprüchen dargelegt ist, abzuweichen.

Claims (10)

  1. Modulare Anordnung zum Aufnehmen von Batteriezellen, wobei die Anordnung umfasst: mehrere U-förmige Elemente, wobei jedes U-förmige Element einen Sicherungsschlitz aufweisende gegenüberliegende Seitenabschnitte und einen Kühlfluidkanal mit einer Einlassöffnung und einer Auslassöffnung umfasst; mehrere wärmeleitende Trägerplatten, wobei jede Trägerplatte eine Einlassöffnung und eine Auslassöffnung umfasst, wobei jede Trägerplatte weiterhin zwischen gegenüberliegenden U-förmigen Elementen positioniert ist, so dass gegenüberliegende Seitenränder der Trägerplatte in dem Sicherungsschlitz in den Seitenabschnitten positioniert sind und die Einlassöffnung des Kühlfluidkanals mit der Einlassöffnung in der Trägerplatte fluchtet und die Auslassöffnung des Kühlfluidkanals mit der Auslassöffnung in der Trägerplatte fluchtet, wobei ein durch die Anordnung strömendes Kühlfluid durch die Kühlfluidkanäle in den U-förmigen Elementen und durch fluchtende Öffnungen in den U-förmigen Elementen strömt; und mehrere Batteriezellen, wobei eine separate Batteriezelle an und zwischen gegenüberliegenden Trägerplatten angebracht ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Trägerplatte aus Aluminium besteht.
  3. Anordnung nach Anspruch 1, wobei jede Batteriezelle eine Lithium-Beutelbatteriezelle ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 1, wobei jedes U-förmige Element mindestens ein Befestigungsloch umfasst, wobei die Befestigungslöcher fluchten und die U-förmigen Elemente durch mindestens einen Bolzen miteinander befestigt sind.
  5. Anordnung nach Anspruch 1, wobei die U-förmigen Elemente eine quadratische oder rechteckige Querschnittform aufweisen.
  6. Anordnung nach Anspruch 1, wobei jedes U-förmige Element ein einstückiges geformtes Kunststoffelement ist.
  7. Anordnung nach Anspruch 1, wobei jedes U-förmige Element durch einen Klebstoff, durch Formen an die Trägerplatte oder eine Kombination davon an der Trägerplatte angebracht ist.
  8. Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Kühlfluidkanäle zum Mischen des Kühlfluids Mikrokanäle, Verwirbelungslamellen oder eine Kombination davon umfassen.
  9. Anordnung nach Anspruch 1, wobei jede Batteriezelle durch einen Klebstoff an der Trägerplatte angebracht ist.
  10. Anordnung nach Anspruch 1, wobei sich die Einlass- und Auslassöffnungen in den U-förmigen Elementen an oberen und unteren Stellen der Seitenabschnitte befinden.
DE102011109306.4A 2010-08-11 2011-08-03 Modulares Plattenträgerkonzept zum Anbringen und eingebetteten Kühlen von Beutelzellenbatterieanordnungen Active DE102011109306B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/854,740 2010-08-11
US12/854,740 US8343650B2 (en) 2010-08-11 2010-08-11 Modular plate carrier concept for mounting and embedded cooling of pouch cell battery assemblies

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011109306A1 true DE102011109306A1 (de) 2012-02-16
DE102011109306B4 DE102011109306B4 (de) 2017-03-09

Family

ID=45528607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011109306.4A Active DE102011109306B4 (de) 2010-08-11 2011-08-03 Modulares Plattenträgerkonzept zum Anbringen und eingebetteten Kühlen von Beutelzellenbatterieanordnungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8343650B2 (de)
CN (1) CN102376920B (de)
DE (1) DE102011109306B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013171142A1 (de) * 2012-05-14 2013-11-21 Continental Automotive Gmbh Kühleinrichtung sowie energiespeicher mit einer kühleinrichtung
DE102012218087A1 (de) * 2012-10-04 2014-04-10 Continental Automotive Gmbh Trägerelement für eine elektrische Energiespeicherzelle mit integrierter Kühlmittelverteilung, elektrischer Energiespeicher und Herstellverfahren für ein Trägerelement
DE102014203942A1 (de) 2014-03-05 2015-09-10 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Temperierung von Batterien
DE102014221870A1 (de) 2014-10-27 2016-04-28 Robert Bosch Gmbh Batterie
DE102018210646A1 (de) 2018-06-28 2020-01-02 Sgl Carbon Se Dichtungssegment zur Temperaturkontrolle einer fluidgekühlten Batterie
DE102015111194B4 (de) * 2014-07-11 2020-12-17 Denso Corporation Batteriepackung
DE102022120576A1 (de) 2022-08-16 2024-02-22 Elringklinger Ag Temperierrahmen und Temperieranordnung für einen Batteriezellstapel, Kanalverzweigungselement, Zell-Rahmen-Einheit und Batteriezellstapel

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101987778B1 (ko) 2012-05-11 2019-06-11 에스케이이노베이션 주식회사 냉각 유로 관통형 이차전지모듈
WO2014106109A1 (en) 2012-12-28 2014-07-03 Johnson Controls Technology Company Welding techniques for polymerized lithium ion battery cells and modules
US9196935B2 (en) * 2013-03-12 2015-11-24 Gm Global Technology Operations, Llc Micro-channel cooling fin design based on an equivalent temperature gradient
JP6075250B2 (ja) * 2013-09-10 2017-02-08 トヨタ自動車株式会社 蓄電装置の温度調節構造及び温度調節方法
JPWO2016067517A1 (ja) * 2014-10-29 2017-08-31 三洋電機株式会社 電池パック及び放熱ホルダ
CA2976877C (en) 2015-02-18 2022-06-21 Ttb Holding Company Limited Lithium ion battery module with cooling system
EP3266056B1 (de) 2015-03-06 2020-07-15 Sterling PBES Energy Solutions Ltd. Batteriemodul mit einem system zur verwaltung des thermischen durchgehens und des gasabzugs
CN106684498B (zh) * 2016-12-30 2019-07-30 苏州肯美煊森光热管理技术有限公司 一种用于车辆的冷却系统
KR102360159B1 (ko) * 2017-03-20 2022-02-09 현대자동차주식회사 배터리 모듈
CN111712402A (zh) 2017-12-01 2020-09-25 实迈公司 热管理系统
JP2022513136A (ja) * 2018-11-22 2022-02-07 コルヴァス エナジー リミテッド 電池モジュール及び電池モジュールスタック
US11329329B2 (en) * 2019-01-09 2022-05-10 Chongqing Jinkang Powertrain New Energy Co., Ltd. Systems and methods for cooling battery cells
FR3092936B1 (fr) * 2019-02-15 2022-03-04 Novares France Unité de batterie et véhicule automobile équipé d’au moins une telle unité
CN112736355B (zh) * 2020-12-31 2021-09-24 华兴通信技术有限公司 一种5g通信用智能储能电池组
US11799162B2 (en) 2021-08-18 2023-10-24 Rolls-Royce Singapore Pte. Ltd. Light weight thermal runaway and explosion resistant aerospace battery
CN115172974A (zh) * 2022-07-26 2022-10-11 中创新航科技股份有限公司 电池装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US507139A (en) * 1893-10-24 Storage-battery
US4125680A (en) * 1977-08-18 1978-11-14 Exxon Research & Engineering Co. Bipolar carbon-plastic electrode structure-containing multicell electrochemical device and method of making same
US4353969A (en) * 1979-09-27 1982-10-12 California Institute Of Technology Quasi-bipolar battery construction and method of fabricating
US4927717A (en) * 1987-06-01 1990-05-22 Eltech Systems Corporation Bipolar metal/air battery
US6296967B1 (en) 1999-09-24 2001-10-02 Electrofuel Inc. Lithium battery structure incorporating lithium pouch cells
KR20040054128A (ko) 2002-12-17 2004-06-25 삼성에스디아이 주식회사 파우치형 리튬 이차 전지
KR100861713B1 (ko) * 2006-02-09 2008-10-06 주식회사 엘지화학 전지모듈
KR101260470B1 (ko) * 2006-04-07 2013-05-06 타이코에이엠피(유) 배터리 셀 모듈의 접속장치
DE102007052375B4 (de) * 2007-10-31 2021-07-15 Vitesco Technologies Germany Gmbh Energiespeicher mit Kühlvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Energiespeichers
US8845762B2 (en) * 2008-04-09 2014-09-30 GM Global Technology Operations LLC Batteries and components thereof and methods of making and assembling the same
US8465863B2 (en) * 2008-04-09 2013-06-18 GM Global Technology Operations LLC Batteries and components thereof and methods of making and assembling the same
US7883793B2 (en) * 2008-06-30 2011-02-08 Lg Chem, Ltd. Battery module having battery cell assemblies with alignment-coupling features
TWM382596U (en) * 2009-12-23 2010-06-11 Amita Technologies Inc Co Ltd Battery module
US8673473B2 (en) * 2010-08-10 2014-03-18 GM Global Technology Operations LLC Integrated cooling fin and frame

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013171142A1 (de) * 2012-05-14 2013-11-21 Continental Automotive Gmbh Kühleinrichtung sowie energiespeicher mit einer kühleinrichtung
DE102012207995B4 (de) * 2012-05-14 2021-04-22 Vitesco Technologies GmbH Kühleinrichtung sowie Energiespeicher mit einer Kühleinrichtung
DE102012218087A1 (de) * 2012-10-04 2014-04-10 Continental Automotive Gmbh Trägerelement für eine elektrische Energiespeicherzelle mit integrierter Kühlmittelverteilung, elektrischer Energiespeicher und Herstellverfahren für ein Trägerelement
DE102014203942A1 (de) 2014-03-05 2015-09-10 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Temperierung von Batterien
DE102015111194B4 (de) * 2014-07-11 2020-12-17 Denso Corporation Batteriepackung
DE102014221870A1 (de) 2014-10-27 2016-04-28 Robert Bosch Gmbh Batterie
DE102018210646A1 (de) 2018-06-28 2020-01-02 Sgl Carbon Se Dichtungssegment zur Temperaturkontrolle einer fluidgekühlten Batterie
WO2020002552A1 (de) 2018-06-28 2020-01-02 Sgl Carbon Se Dichtungssegment zur temperaturkontrolle einer fluidgekuehlten batterie
DE102018210646B4 (de) 2018-06-28 2024-02-29 Sgl Carbon Se Dichtungssegment zur Temperaturkontrolle einer fluidgekühlten Batterie
DE102022120576A1 (de) 2022-08-16 2024-02-22 Elringklinger Ag Temperierrahmen und Temperieranordnung für einen Batteriezellstapel, Kanalverzweigungselement, Zell-Rahmen-Einheit und Batteriezellstapel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011109306B4 (de) 2017-03-09
CN102376920A (zh) 2012-03-14
US8343650B2 (en) 2013-01-01
US20120040225A1 (en) 2012-02-16
CN102376920B (zh) 2015-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011109306B4 (de) Modulares Plattenträgerkonzept zum Anbringen und eingebetteten Kühlen von Beutelzellenbatterieanordnungen
DE102015111194B4 (de) Batteriepackung
DE202018006894U1 (de) Batteriemodul mit Wärmeableitungsplatte
DE10003247B4 (de) Stromquelle, versehen mit wiederaufladbaren Batterien
EP2689945B1 (de) Heizvorrichtung
DE102011015152A1 (de) Energiespeichervorrichtung, Energiespeicherzelle und Wärmeleitelement mit elastischem Mittel
DE102011013618A1 (de) Energiespeichervorrichtung
EP2684234A2 (de) Energiespeichervorrichtung, energiespeicherzelle und wärmeleitelement
DE112018004454T5 (de) Wärmetauscher mit integrierter tragstruktur
DE102010026612A1 (de) Fahrzeug-Stromquellenvorrichtung
WO2010115490A1 (de) Elektroenergie-speichervorrichtung mit flachzellen und kühlkörpern
DE102013113797A1 (de) Etagenelement, Seitenteil und Kühlmodul sowie Verfahren zum Herstellen eines Kühlmoduls
DE102012112294A1 (de) Elektrischer Energiespeicher
EP2418717B1 (de) Temperierelement in einem Akkupack
DE102011082199B4 (de) Batterie mit Temperiereinheit
DE102013215975B4 (de) Abstandshalter für eine Batterie, Batterie und Kraftfahrzeug
DE102019201986B4 (de) Batteriegehäuse zur Aufnahme wenigstens eines Zellmoduls einer Traktionsbatterie
WO2019115604A1 (de) Batterieelement mit wärmeleitelement
DE112018008015T5 (de) Batteriemodul
DE102014019074A1 (de) Zellblock für eine Kraftfahrzeugbatterie
DE102014117944A1 (de) Beutelartige Umhüllungfür eine Batteriezelle
DE102013219665B4 (de) Kühlanordnung
DE212022000045U1 (de) Batteriemodul und Batteriepack
DE102009050960B4 (de) Energiespeicher und Verfahren zum Kühlen eines solchen Energiespeichers
DE202021004367U1 (de) Batteriepack einschliesslich in mehreren Stufen gestapelter Batteriemodule

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010058000

Ipc: H01M0010655700

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final