DE102011107689B4 - An assembly unit - Google Patents

An assembly unit Download PDF

Info

Publication number
DE102011107689B4
DE102011107689B4 DE201110107689 DE102011107689A DE102011107689B4 DE 102011107689 B4 DE102011107689 B4 DE 102011107689B4 DE 201110107689 DE201110107689 DE 201110107689 DE 102011107689 A DE102011107689 A DE 102011107689A DE 102011107689 B4 DE102011107689 B4 DE 102011107689B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
struts
group
mounting body
lattice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201110107689
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011107689A1 (en
Inventor
Frank Dirkskötter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewitech GmbH and Co KG
Original Assignee
Hewitech GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewitech GmbH and Co KG filed Critical Hewitech GmbH and Co KG
Priority to DE201110107689 priority Critical patent/DE102011107689B4/en
Priority to EP12175998.9A priority patent/EP2546423A3/en
Publication of DE102011107689A1 publication Critical patent/DE102011107689A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011107689B4 publication Critical patent/DE102011107689B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/002Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water with disposal into the ground, e.g. via dry wells
    • E03F1/005Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water with disposal into the ground, e.g. via dry wells via box-shaped elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • F28F25/08Splashing boards or grids, e.g. for converting liquid sprays into liquid films; Elements or beds for increasing the area of the contact surface
    • F28F25/085Substantially horizontal grids; Blocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C3/00Foundations for pavings
    • E01C3/06Methods or arrangements for protecting foundations from destructive influences of moisture, frost or vibration
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/004Pavings specially adapted for allowing vegetation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

Der in ein Medium einbringbarer Einbaukörper ist versehen mit einem ersten Gitterkörper (10), der eine erste Gruppe und eine zweite Gruppe von sich kreuzenden, innerhalb der jeweiligen Gruppen zueinander parallel verlaufenden Gitterstreben (14, 16) aufweist, die ein Raster bilden, und mindestens einem zweiten Gitterkörper (36), der ebenfalls eine erste Gruppe und eine zweite Gruppe von sich kreuzenden, innerhalb der jeweiligen Gruppe zueinander parallel verlaufenden Gitterstreben (14, 16) aufweist, die ebenfalls ein Raster bilden. Die Gitterstreben (16) der ersten Gruppe der ersten und zweiten Gitterkörper (10, 10', 36, 36') verlaufen relativ zu der von dem jeweiligen Gitterkörper (10, 10', 36, 36') aufgespannten Ebene (22) unter einem spitzen, insbesondere bis 50°–65° großen Winkel bzw. einem stumpfen, insbesondere mehr als 115° großen Winkel.The insertable into a medium mounting body is provided with a first grid body (10) having a first group and a second group of intersecting, within the respective groups mutually parallel grid struts (14, 16) forming a grid, and at least a second grid body (36), which likewise has a first group and a second group of intersecting grid struts (14, 16) extending parallel to one another within the respective group, which also form a grid. The lattice struts (16) of the first group of the first and second lattice bodies (10, 10 ', 36, 36') extend under a plane relative to the plane (22) spanned by the respective lattice body (10, 10 ', 36, 36') acute, in particular to 50 ° -65 ° large angle or an obtuse, in particular more than 115 ° large angle.

Description

Die Erfindung betrifft einen Einbaukörper für eine Vorrichtung zur Behandlung, Kühlung oder Speicherung eines Fluids, wie beispielsweise eines Gases oder einer Flüssigkeit. Beispielsweise kann der Einbaukörper im Erdreich als Drainage- bzw. Entwässerungsvorrichtung eingesetzt werden. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit des Einbaukörpers im Erdreich betrifft die Stabilisierung oberflächennaher Bodenzonen, ggf. mit der Möglichkeit der Behandlung von versehentlich oder erwartungsgemäß in den Boden gelangten Schadstoffen. Bei einer derartigen Anwendung ist beispielsweise der Einbaukörper bepflanzbar, d. h. mit Erdreich bzw. speziellen Mischungen anorganischer und organischer Gemische zur Retention und Reinigung des eintretenden Fluids ausfüllbar und dient u. a. auch der Aufnahme von Lasten auf Verkehrsflächen. Schließlich kann der Einbaukörper gemäß der Erfindung auch als Riesel-, Tauch- oder Tropfkörper in Rieselkühlern, biologischen Reaktoren oder dgl., wie beispielsweise Gaswäschern, als Einbauten in Kühltürmen bzw. als Sedimentationshilfen in Form von Schräg- bzw. Lamellenklärern und/oder -abscheidern in Absetzbecken (von z. B. Kläranlagen) eingesetzt werden.The invention relates to an installation body for a device for the treatment, cooling or storage of a fluid, such as a gas or a liquid. For example, the installation body can be used in the soil as a drainage or drainage device. Another possible application of the installation body in the soil concerns the stabilization of near-surface soil zones, possibly with the possibility of treatment of accidentally or as expected reached the soil pollutants. In such an application, for example, the installation body is plantable, d. H. filled with soil or special mixtures of inorganic and organic mixtures for retention and purification of the incoming fluid and serves u. a. also the inclusion of loads on traffic areas. Finally, the installation body according to the invention may also be used as a trickle, immersion or trickling filter in trickle coolers, biological reactors or the like, such as gas scrubbers, as internals in cooling towers or as sedimentation aids in the form of slanted or lamellar clarifiers and / or precipitators in settling tanks (of eg sewage treatment plants).

Einbaukörper für die zuvor genannten Verwendungszwecke sind grundsätzlich bekannt. Als Beispiel sei auf EP 1 607 534 A1 , EP 2 116 648 A1 , EP 2 208 823 A2 und EP 2 325 404 A1 verwiesen. Aus EP 1 607 534 A1 ist es bekannt, in der Breite und Höhe unterschiedlich große Gitterboxen durch Zusammensetzen von Gitterbox-Einzelteilen herzustellen. Derartige Konstruktionen lassen sich grundsätzlich auch bei EP 2 325 404 A1 realisieren. Demgegenüber offenbaren die anderen beiden zuvor genannten Schriften Gitterkörper, die ausschließlich nebeneinander angeordnet werden, um an die Gegebenheiten des Einbauorts angepasst zu werden.Mounting bodies for the aforementioned uses are known in principle. As an example, be on EP 1 607 534 A1 . EP 2 116 648 A1 . EP 2 208 823 A2 and EP 2 325 404 A1 directed. Out EP 1 607 534 A1 It is known in the width and height of different size grid boxes to produce by assembling grid box items. Such constructions can be basically also in EP 2 325 404 A1 realize. In contrast, the other two aforementioned publications disclose grid bodies which are arranged exclusively next to one another in order to be adapted to the conditions of the installation site.

Aus DE 20 2006 008 981 U1 ist ein Sicker- und Drainagekörper aus einzelnen scheiben- bzw. plattenförmigen Systemelementen bekannt. Ein ähnliches Konzept ist beispielsweise auch in DE 10 2009 052 724 A1 beschrieben. Bei den beiden zuletzt genannten Schriften werden mehrere scheiben- bzw. plattenförmige Systemelemente übereinander gestapelt, wobei mehrere derartige Stapel nebeneinander angeordnet werden können.Out DE 20 2006 008 981 U1 is a seepage and drainage body of individual disc or plate-shaped system elements known. A similar concept is for example also in DE 10 2009 052 724 A1 described. In the two last-mentioned publications, a plurality of disc-shaped or plate-shaped system elements are stacked on top of one another, wherein a plurality of such stacks can be arranged next to one another.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Einbaukörper, insbesondere für die zuvor genannten Anwendungszwecke, zu schaffen, der eine erhöhte Stabilität durch Lastverteilung möglichst innerhalb des Gittersystems und verbesserte Variabilität bezüglich der Größe der Gesamtanordnung gewährleistet.The object of the invention is to provide a mounting body, in particular for the aforementioned applications, which ensures increased stability by load distribution as possible within the grid system and improved variability in the size of the overall arrangement.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein Einbaukörper vorgeschlagen, der versehen ist mit

  • – einem ersten Gitterkörper, der eine erste Gruppe und eine zweite Gruppe von sich kreuzenden, innerhalb der jeweiligen Gruppen zueinander parallel verlaufenden Gitterstreben aufweist, die ein Raster bilden, und
  • – mindestens einem zweiten Gitterkörper, der ebenfalls eine erste Gruppe und eine zweite Gruppe von sich kreuzenden, innerhalb der jeweiligen Gruppe zueinander parallel verlaufenden Gitterstreben aufweist, die ebenfalls ein Raster bilden,
  • – wobei die Gitterstreben der ersten Gruppe der ersten und zweiten Gitterkörper relativ zu der von dem jeweiligen Gitterkörper aufgespannten Ebene unter einem spitzen, insbesondere bis zu 65° großen, Winkel bzw. einem stumpfen, insbesondere mehr als 115° großen, Winkel verlaufen.
To solve this problem, an installation body is proposed with the invention, which is provided with
  • A first grid body having a first group and a second group of intersecting grid struts running parallel to one another within the respective groups, forming a grid, and
  • At least one second grid body, which likewise has a first group and a second group of intersecting grid struts running parallel to one another within the respective group, which also form a grid,
  • - Wherein the lattice struts of the first group of the first and second grid body relative to the plane defined by the respective grid body level at an acute, in particular up to 65 ° large angle or an obtuse, in particular more than 115 ° large angle.

Der erfindungsgemäße Einbaukörper kann modular und in Abhängigkeit von der gewünschten Einbaugröße aus mehreren im Wesentlichen gleichen Gitterkörpern, bei denen es sich vorteilhafterweise um Gitterplatten handelt, zusammengesetzt werden. Diese Gitterkörper können übereinander gestapelt, gegeneinander versetzt angeordnet und damit ineinander verschachtelt sein. Durch diese Konstellation entstehen Einbaukörper in den gewünschten Formen und Abmessungen.The installation body according to the invention can be modular and, depending on the desired installation size, composed of a plurality of substantially identical grid bodies, which are advantageously grid plates. These grid bodies can be stacked on top of one another, offset from each other and thus interleaved. Through this constellation built body in the desired shapes and dimensions.

Der Einbaukörper weist also mindestens zwei Gitterkörper auf, die im einfachsten Fall übereinander gestapelt sind oder nebeneinander angeordnet sind. Jeder Gitterkörper weist dabei erste und zweite sich kreuzende Gitterstreben auf. Dabei sind die ersten Gitterstreben im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet, während andererseits die zweiten Gitterstreben ebenfalls untereinander parallel verlaufend angeordnet sind. Die Gitterstreben kreuzen einander und bilden eine Gitterstruktur mit einem Raster. Die Raster beider Gitterkörper können gleich oder auch ungleich sein; insbesondere kann das Raster des einen Gitterkörpers ein Vielfaches des Rasters des anderen Gitterkörpers betragen.The mounting body thus has at least two grid body, which are stacked in the simplest case, or are arranged side by side. Each grid body has first and second intersecting grid struts. In this case, the first lattice struts are arranged substantially parallel to one another, while on the other hand the second lattice struts are likewise arranged running parallel to one another. The lattice struts cross each other and form a lattice structure with a grid. The grids of both grids may be the same or unequal; In particular, the grid of one grid body can be a multiple of the grid of the other grid body.

Erfindungsgemäß sind nun die ersten (und/oder die zweiten) Gitterstreben schräggestellt, verlaufen also unter einem spitzen Winkel zur Normalen der vom Gitterkörper aufgespannten Ebene. Anders ausgedrückt verlaufen diese ersten (und/oder zweiten) Gitterstreben in einem spitzen oder stumpfen Winkel zur vom Gitterkörper aufgespannten Ebene. Der Winkel zur Normalen beträgt dabei vorzugsweise zwischen 25° und 40°.According to the invention, the first (and / or the second) lattice struts are now inclined, thus extending at an acute angle to the normal of the plane spanned by the lattice body. In other words, these first (and / or second) grid struts extend at an acute or obtuse angle to the plane spanned by the grid body. The angle to the normal is preferably between 25 ° and 40 °.

Ein derart konzipierter Gitterkörper kann als Einbaukörper für die verschiedensten, eingangs angegebenen Verwendungszwecke zusammengestellt werden. Die Stapelhöhe der Gitterkörper ist grundsätzlich beliebig. Die Gitterkörper können dabei insbesondere aus Kunststoff hergestellt werden, was z. B. spritzgusstechnisch erfolgen kann.Such a designed grid body can be assembled as an installation body for a variety of uses specified above. The stack height of the grid body is basically arbitrary. The grid body can be made in particular of plastic, which z. B. injection molding technology can be done.

Übereinander gestapelte bzw. übereinander angeordnete Gitterkörper (beispielsweise dadurch, dass ein oberer Gitterkörper sich über die Grenzfläche zwischen zwei nebeneinanderliegenden unteren Gitterkörpern erstreckt) können vorteilhafterweise mit zusammenwirkenden Verbindungselementen (und gegebenenfalls zusätzliche Zentrierhilfen) in Form von komplementären, ineinandergreifenden Verbindungsvorsprüngen und -aussparungen versehen sein. Die miteinander in Eingriff bringbaren Verbindungselemente lassen sich kraftschlüssig oder formschlüssig oder durch Reibung ineinanderführen. Die Verbindungselemente sorgen für einen festen und stabilen Verbund und tragen darüber hinaus zur Schubsteifigkeit des Einbaukörpers bei.Stacked or superimposed grid bodies (for example, in that an upper grid body extends over the interface between two adjacent lower grid bodies) may advantageously be provided with cooperating connecting elements (and optionally additional centering aids) in the form of complementary, interlocking connecting projections and recesses. The connecting elements which can be brought into engagement with one another can be guided into one another in a non-positive or positive manner or by friction. The fasteners provide a strong and stable bond and also contribute to the shear stiffness of the body.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung können die Gitterstreben der zweiten Gruppe der Gitterkörper im Wesentlichen rechtwinklig zur vom jeweiligen Gitterkörper aufgespannten Ebene verlaufen. Somit sind dann die Gitterstreben einer der beiden Gruppen schräggestellt.In a further advantageous embodiment of the invention, the lattice struts of the second group of grid body may extend substantially perpendicular to the plane defined by the respective grid body level. Thus, then the lattice struts of one of the two groups are tilted.

Der Gitterkörper bzw. jeder Gitterkörper kann einen umlaufenden Randsteg aufweisen, der ununterbrochen durchgehend ausgebildet ist oder aber mit Unterbrechungen versehen ist. Dieser Randsteg kann ein oder mehrere Randabschnitte aufweisen, in denen er rechtwinklig zur vom Gitterkörper aufgespannten Ebene verläuft, und darüber hinaus andere Randstege aufweisen, die derart schräggestellt sind, wie es die Gitterstreben der einen der beiden Gruppen sind.The grid body or each grid body may have a peripheral edge web, which is continuously formed continuously or is provided with interruptions. This edge web may have one or more edge portions in which it is perpendicular to the plane spanned by the grid body, and moreover have other edge webs which are as inclined as the lattice struts of the one of the two groups.

Wie bereits oben erwähnt, sind also die einen Gitterstreben (beispielsweise die ersten Gitterstreben) zwischen benachbarten zweiten Gitterstreben, mit denen sie sich kreuzen, schräggestellt. Die Gitterstreben, die als Flachmaterial-Elemente ausgebildet sind, definieren dann also eine schräge Ebene, die aber eine strukturierte Oberfläche und insbesondere komplementär strukturierte Oberflächen (Ober- und Unterseiten) aufweist. Die strukturierten Oberflächen können geschlossen oder perforiert sein, also selbst eine Netzstruktur bilden. Ein derartiger Einbaukörper lässt sich insbesondere überall dort einsetzen, wo es darum geht, den Strömungswiderstand für das zu behandelnde Medium möglichst gering zu halten und Material zu sparen.As already mentioned above, therefore, one of the lattice struts (for example the first lattice struts) is inclined between adjacent second lattice struts, with which they intersect. The lattice struts, which are formed as flat material elements, then define an oblique plane, but which has a structured surface and in particular complementary structured surfaces (top and bottom sides). The structured surfaces may be closed or perforated, thus themselves form a network structure. Such an installation body can be used in particular wherever it is necessary to keep the flow resistance for the medium to be treated as low as possible and to save material.

Die benachbarten Gitterkörper können derart angeordnet sein, dass sich ihre schrägverlaufenden Gitterstreben zu den Gitterkörperstapel durchziehenden, parallelen schrägen Wänden, die gegebenenfalls perforiert sein können, ergänzen. Ein derartiger Einbaukörper kann als Absetzhilfe eingesetzt werden. Alternativ ist es möglich, dass die schrägverlaufenden Gitterstreben benachbarter Gitterkörper wechselweise schräg, d. h. zick-zack-artig (in Seitenansicht betrachtet) verlaufen.The adjacent grid bodies may be arranged such that their oblique grid struts complement the grid body stack by passing parallel oblique walls, which may optionally be perforated. Such an installation body can be used as a settling aid. Alternatively, it is possible that the oblique lattice struts adjacent grating body alternately oblique, d. H. Zig-zag-like (viewed in side view) run.

Auf Grund der Gitterstrukturen definieren die sich kreuzenden Gitterstreben Kammern o. dgl. Durchbrüche bzw. Felder, die im Grundriss betrachtet rautenförmig oder rechteckig sind. Je nach Anzahl der Gruppen von sich kreuzenden Gitterstreben können auch Kammern mit anderen Grundrissformen entstehen. Die Erfindung ist also auf lediglich zwei Gitterstrebengruppen mit untereinander jeweils parallel verlaufenden Gitterstreben nicht beschränkt.Due to the lattice structures, the intersecting lattice struts define chambers or the like. Breakthroughs or fields which are rhomboidal or rectangular in plan view. Depending on the number of groups of intersecting lattice struts, it is also possible for chambers with other ground plan shapes to form. The invention is therefore not limited to only two lattice strut groups with mutually parallel lattice struts.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung können je nach Anwendungsfall zwischen benachbarten Gitterkörpern Abstandshalter angeordnet sein. Hier bietet sich in der einfachsten Ausgestaltung beispielsweise ein Zapfen- oder anderweitig strangförmiges Bauteil an, das mit den Verbindungselementen zusammenwirkt, so dass diese für die Aufnahme der Abstandshalter genutzt werden können. Im einfachsten Fall werden als Abstandshalber Zapfen o. dgl. Stifte verwendet, die auf einen Verbindungsvorsprung eines unteren Gitterkörpers aufgesteckt werden, woraufhin dann auf die Abstandshalter der nächst obere Gitterkörper aufgesetzt wird.In a further advantageous embodiment of the invention may be arranged depending on the application between adjacent grid bodies spacers. Here, in the simplest embodiment, for example, offers a pin or otherwise strand-shaped component, which cooperates with the connecting elements, so that they can be used for receiving the spacers. In the simplest case pins are used as spacers o. The like. Pins which are plugged onto a connecting projection of a lower grid body, whereupon then the next upper grid body is placed on the spacers.

Benachbarte Gitterkörper, die in einer gemeinsamen Ebene nebeneinander angeordnet sind, können durch mechanische Verbindungselemente untereinander verbunden werden. Dies trägt wiederum zu Schubsteifigkeit des aufgebauten Einbaukörpers bei.Adjacent grid bodies, which are arranged next to one another in a common plane, can be interconnected by mechanical connecting elements. This in turn contributes to shear stiffness of the built-in body.

Wie bereits oben erwähnt, lässt sich aus den einzelnen Gitterkörpern Einbaukörper für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke ”aufbauen”, indem mehrere Gitterkörper übereinander bzw. ineinander verschachtelt angeordnet werden. Ein mögliches Verfahren zur Herstellung ganzer Einbaukörperblöcke unter Verwendung der erfindungsgemäßen Gitterkörper lässt sich so ausführen, wie es in WO 2009/153278 A1 beschrieben ist.As already mentioned above, can be "built" from the individual grid bodies mounting body for a variety of uses by multiple grid body are arranged one above the other or nested. A possible method for producing entire unit body blocks using the grid body according to the invention can be carried out as it is in WO 2009/153278 A1 is described.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier Ausführungsbeispiele sowie unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Im Einzelnen zeigen dabei:The invention will be explained in more detail with reference to two embodiments and with reference to the drawings. In detail, they show:

1 eine perspektivische Darstellung eines Gitterkörpers, wie er beispielsweise bei der Verwendung des Einbaukörpers als Schräg- bzw. Lamellenklärer Verwendung findet, 1 a perspective view of a grid body, as used for example in the use of the mounting body as a slant or lamellar clarifier,

2 eine Seitenansicht des Gitterkörpers gemäß 1, 2 a side view of the grid body according to 1 .

3 zwei übereinander gestapelte Gitterkörper gemäß 1 und 2 in Explosionsdarstellung, 3 two stacked grid body according to 1 and 2 in exploded view,

4 eine Seitenansicht entlang des Pfeils IV der 3 im zusammengesetzten Zustand der Gitterkörper, 4 a side view along the arrow IV of 3 in the assembled state of the grid body,

5 eine Seitenansicht eines alternativ ausgebildeten Einbaukörpers aus den Gitterkörpern gemäß 1 und 2 mit gegeneinander versetzt angeordneten Gitterkörpern, 5 a side view of an alternatively formed mounting body of the grid bodies according to 1 and 2 with mutually staggered grid bodies,

6 eine perspektivische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines aus Gitterkörpern zusammengesetzten Einbaukörpers, wie er beispielsweise in Rieselkühlern eingesetzt wird und 6 a perspective view of a second embodiment of an assembled from grid bodies mounting body, as used for example in trickle coolers and

7 eine Seitenansicht des Einbaukörpers gemäß 6 in Richtung des Pfeils VII. 7 a side view of the mounting body according to 6 in the direction of arrow VII.

1 zeigt perspektivisch ein erstes Ausführungsbeispiel eines Gitterkörpers 10 mit einem umlaufenden aufrechtstehenden Randsteg 12 und innerhalb des Randstegs 12 sich kreuzenden ersten Gitterstreben 14 sowie zweiten Gitterstreben 16, die untereinander jeweils parallel verlaufen. Der Randsteg 12 weist zwei gegenüberliegende erste Randabschnitte 18 sowie zwei ebenfalls gegenüberliegende zweite Randabschnitte 20 auf. Der gesamte Gitterkörper 10 ist als Gitterplatte ausgebildet und erstreckt sich innerhalb einer Ebene 22. Bezogen auf diese Ebene 22 verlaufen die beiden ersten Randabschnitte 18 rechtwinklig, während die beiden zweiten Randabschnitte 20 in einem spitzen Winkel zur Normalen 24 verlaufen. Dieser spitze Winkel beträgt beispielsweise 30° oder ist geringfügig größer als 30°. Mit anderen Worten verlaufen also die zweiten Randabschnitte 20 unter einem Winkel von 50°–70° zur Ebene 22 (siehe 2). 1 shows in perspective a first embodiment of a grid body 10 with a circumferential upright edge web 12 and within the edge ridge 12 intersecting first lattice struts 14 and second grid struts 16 , which run parallel to each other. The edge bridge 12 has two opposite first edge portions 18 as well as two likewise opposite second edge sections 20 on. The entire grid body 10 is formed as a grid plate and extends within a plane 22 , Relative to this level 22 the two first edge sections run 18 at right angles, while the two second edge sections 20 at an acute angle to the normal 24 run. This acute angle is for example 30 ° or slightly greater than 30 °. In other words, therefore, the second edge sections run 20 at an angle of 50 ° -70 ° to the plane 22 (please refer 2 ).

Von den beiden Gitterstrebengruppen weist die eine die (ersten) Gitterstreben 14 und die andere die (zweiten) Gitterstreben 16 auf. Die ersten Gitterstreben 14 erstrecken sich parallel zu den ersten Randabschnitten 18 und stehen wie diese im Wesentlichen senkrecht auf der Ebene 22. Demgegenüber sind die zweiten Gitterstreben 16 schräggestellt, und zwar so, wie die zweiten Randabschnitte 20 (siehe 2).Of the two lattice strut groups, one has the (first) lattice struts 14 and the other the (second) lattice struts 16 on. The first lattice struts 14 extend parallel to the first edge portions 18 and stand like this essentially perpendicular to the plane 22 , In contrast, the second lattice struts 16 tilted, and indeed as the second edge portions 20 (please refer 2 ).

Zur Oberseite 26 des Gitterkörpers 10 ragen über diesen Verbindungsvorsprünge 28, die wie die zweiten Randabschnitte 20 schräggestellt sind. An zumindest einigen der Kreuzungspunkte der Gitterstreben 14 und 16 befinden sich Zentrierhilfen in Form von Stiften 30, die in korrespondierende Öffnungen (nicht gezeigt) an der Unterseite 32 eines benachbarten Gitterkörpers 10 eintauchen. Genauso tauchen die Verbindungsvorsprünge 28 in korrespondierende -aussparungen 34 an der Unterseite 32 eines benachbarten Gitterkörpers 10 ein (siehe 2).To the top 26 of the grid body 10 protrude above these connection projections 28 that like the second edge sections 20 are tilted. At least some of the crossing points of the lattice struts 14 and 16 There are centering aids in the form of pins 30 placed in corresponding openings (not shown) at the bottom 32 an adjacent grid body 10 plunge. Likewise, the connecting projections dive 28 in corresponding recesses 34 on the bottom 32 an adjacent grid body 10 a (see 2 ).

3 zeigt perspektivisch und in Explosionsdarstellung zwei übereinander angeordnete Gitterkörper 10, 36. Zum Aufbau eines Einbaukörpers werden mehrere Gitterkörper zusammengesteckt, und zwar in Form eines Stapels oder aber auch ineinander geschachtelt. 4 zeigt in Seitenansicht, wie zwei benachbarte Gitterkörper 10, 36 übereinander gestapelt sein können. Jeder Gitterkörper 10, 36 ist, wie sich aus der obigen Beschreibung ergibt, geschert, so dass sich beim Aufbau eines Einbaukörpers aus einer Vielzahl derartiger Gitterkörper 10, 36 ein zur Seite geneigter Stapel ergibt. Ein derartiger Einbaukörper kann beispielsweise als Absetzhilfe in Beruhigungs- bzw. Absetzbecken von Kläranlagen o. dgl. oder aber in anderen Bioreaktoren eingesetzt werden. 3 shows in perspective and in exploded view two superimposed grid body 10 . 36 , To construct an installation body several grid body are plugged together, in the form of a stack or else nested in one another. 4 shows in side view how two adjacent grid body 10 . 36 can be stacked on top of each other. Every grid body 10 . 36 is, as is apparent from the above description, sheared, so that in the construction of an installation body of a plurality of such grid body 10 . 36 a tilted stack results. Such an installation body can be used, for example, as a settling aid in calming or settling tanks of sewage treatment plants or the like, or else in other bioreactors.

5 zeigt eine Variante des Einbaukörpers, wie er gemäß 4 bzw. 3 aufgebaut ist. Hier sind benachbarte Gitterkörper 10, 36 in X- und/oder Y-Richtung versetzt zueinander angeordnet. 5 shows a variant of the mounting body, as according to 4 respectively. 3 is constructed. Here are adjacent grid bodies 10 . 36 arranged offset in the X and / or Y direction to each other.

Eine derartige Anordnung von benachbarten Gitterkörpern 10, 36 kann auch für Transportzwecke verwendet werden, indem die so ineinandergesteckten Gitterkörper platzsparend angeordnet sind.Such an arrangement of adjacent grid bodies 10 . 36 Can also be used for transport purposes by the so interlocked grid body are arranged to save space.

Wie anhand beispielsweise von 4 zu erkennen ist, sind die zweiten Gitterstreben 16 als schrägstehende Streifen ausgebildet, die über ihre gesamte Länge gleich breit sind. Demgegenüber weisen die ersten Gitterstreben 14 in denjenigen Bereichen, in denen sie sich zwischen benachbarten zweiten Gitterstreben 16 erstrecken, Aussparungen 38 auf. Diese Aussparungen 38 können oberseitig und unterseitig ausgebildet sein. Genauso sind derartige Aussparungen 40 ober- und unterseitig, d. h. an der oberen Kante und der unteren Kante der zweiten Randabschnitte 20 ausgebildet.As for example by 4 can be seen, are the second lattice struts 16 formed as inclined strips, which are the same width over their entire length. In contrast, the first lattice struts 14 in those areas where they are between adjacent second lattice struts 16 extend, recesses 38 on. These recesses 38 can be formed on the top and bottom. Exactly such recesses are 40 above and below, ie at the upper edge and the lower edge of the second edge portions 20 educated.

In den 6 und 7 ist eine alternative Ausgestaltung von Gitterkörpern 10', 36' gezeigt. Der Aufbau jedes dieser Gitterkörper 10', 36' entspricht, was die Gitterstreben-Struktur betrifft, im Wesentlichen demjenigen der Gitterkörper 10 und 36 der 1 bis 5. Der Unterschied zwischen beiden Gitterkörpern 10 bzw. 36 und 10' bzw. 36' besteht darin, dass in 6 die schrägstehenden zweiten Gitterstreben 16 perforiert sind und eine Netzstruktur aus ”feineren” Verstrebungen 42 bilden. Die ersten Gitterstreben 14 verlaufen wiederum rechtwinklig zur von den Gitterkörpern 10' bzw. 36' jeweils aufgespannten Ebene 22. Der umlaufende Randsteg 12 erstreckt sich in sämtlichen seiner Randabschnitte 18, 20 rechtwinklig zur Ebene 22. Die Gitterkörper 10', 36' sind beispielsweise übereinander gestapelt, wobei ihre schrägstehenden zweiten Gitterstreben 16 wechselweise schräggestellt und damit in der Seitenansicht zick-zack-förmig verlaufen und gegebenenfalls untereinander einen Versatz aufweisen. Die Oberseite beispielsweise des Gitterkörpers 36' liegt also auf der Oberseite des Gitterkörpers 10', womit die beiden Gitterkörper 10' und 36' relativ zueinander verdreht sind und damit anders ausgerichtet sind, wie dies im Ausführungsbeispiel der 3 und 4 gezeigt ist. Aber auch die Gitterkörper 10' und 36' können so, wie die Gitterkörper 10 und 36 der 1 bis 4 zusammengesetzt sein. Dann würden sich die schrägverlaufenden perforierten zweiten Gitterstreben 16 zu parallelen perforierten Gitterwänden ergänzen.In the 6 and 7 is an alternative embodiment of grid bodies 10 ' . 36 ' shown. The structure of each of these grid body 10 ' . 36 ' as far as the lattice strut structure is concerned, substantially the same as that of the lattice bodies 10 and 36 of the 1 to 5 , The difference between both grids 10 respectively. 36 and 10 ' respectively. 36 ' is that in 6 the inclined second lattice struts 16 perforated and a network structure of "finer" bracing 42 form. The first lattice struts 14 turn in turn at right angles to the grid bodies 10 ' respectively. 36 ' each spanned level 22 , The circumferential edge bridge 12 extends in all its edge sections 18 . 20 perpendicular to the plane 22 , The grid body 10 ' . 36 ' For example, they are stacked on top of each other with their slanting second grid struts 16 alternately inclined and thus run in a zigzag-shaped side view and optionally have an offset with each other. The top of, for example, the grid body 36 ' lies on the top of the grid body 10 ' , bringing the two grid body 10 ' and 36 ' are twisted relative to each other and thus aligned differently, as in the embodiment of 3 and 4 is shown. But also the grid body 10 ' and 36 ' can be like the grid body 10 and 36 of the 1 to 4 be composed. Then the oblique perforated second grid struts would become 16 To complement parallel perforated lattice walls.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Gitterkörpergrid body
10'10 '
Gitterkörpergrid body
1212
Randstegedge web
1414
erste Gitterstrebenfirst grid struts
1616
zweite Gitterstrebensecond grid struts
1818
erster Randabschnittfirst edge section
2020
zweiter Randabschnittsecond edge section
2222
Ebene des GitterkörpersPlane of the grid body
2424
Normale zur EbeneNormal to the level
2626
Oberseite des GitterkörpersTop of the grid body
2828
Verbindungsvorsprüngeconnecting projections
3030
Stiftencause
3232
Unterseite des GitterkörpersBottom of the grid body
3434
Verbindungsaussparungenconnection recesses
3636
benachbarter Gitterkörperadjacent grid body
36'36 '
benachbarter Gitterkörperadjacent grid body
3838
Aussparungen in den ersten GitterstrebenRecesses in the first lattice struts
4040
Aussparungen in den ersten RandabschnittenRecesses in the first marginal sections
4242
Netzverstrebungen der zweiten GitterstrebenNetzverstrebungen the second lattice struts

Claims (10)

In ein Medium einbringbarer Einbaukörper mit – einem ersten Gitterkörper (10), der eine erste Gruppe und eine zweite Gruppe von sich kreuzenden, innerhalb der jeweiligen Gruppen zueinander parallel verlaufenden Gitterstreben (14, 16) aufweist, die ein Raster bilden, und – mindestens einem zweiten Gitterkörper (36), der ebenfalls eine erste Gruppe und eine zweite Gruppe von sich kreuzenden, innerhalb der jeweiligen Gruppe zueinander parallel verlaufenden Gitterstreben (14, 16) aufweist, die ebenfalls ein Raster bilden, – wobei die Gitterstreben (16) der ersten Gruppe der ersten und zweiten Gitterkörper (10, 10', 36, 36') relativ zu der von dem jeweiligen Gitterkörper (10, 10', 36, 36') aufgespannten Ebene (22) unter einem spitzen, insbesondere 50°–65° großen, Winkel bzw. einem stumpfen, insbesondere mehr als 115° großen, Winkel verlaufen.In a medium insertable mounting body with - a first grid body ( 10 ) comprising a first group and a second group of intersecting lattice struts ( 14 . 16 ), which form a grid, and - at least one second grid body ( 36 ), which also has a first group and a second group of intersecting, within the respective group mutually parallel lattice struts ( 14 . 16 ), which also form a grid, - wherein the grid struts ( 16 ) of the first group of the first and second grid bodies ( 10 . 10 ' . 36 . 36 ' ) relative to that of the respective grid body ( 10 . 10 ' . 36 . 36 ' ) level ( 22 ) at an acute, in particular 50 ° -65 °, angle or an obtuse, in particular more than 115 ° large angle. Einbaukörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gitterkörper (10, 10') mit einem benachbarten Gitterkörper (36; 36') zusammenwirkende Verbindungselemente in Form von komplementären, ineinandergreifenden Verbindungsvorsprüngen und -aussparungen (28, 34) aufweist.Mounting body according to claim 1, characterized in that each grid body ( 10 . 10 ' ) with an adjacent grid body ( 36 ; 36 ' ) cooperating connecting elements in the form of complementary, interlocking connecting projections and recesses ( 28 . 34 ) having. Einbaukörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente unverlierbar oder lösbar ineinandergreifen.Mounting body according to claim 2, characterized in that the connecting elements captive or releasably engage. Einbaukörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstreben (14) der zweiten Gruppe der ersten und zweiten Gitterkörper (10, 10', 36, 36') sich im Wesentlichen rechtwinklig zur von dem jeweiligen Gitterkörper (10, 10', 36, 36') aufgespannten Ebene (22) erstrecken.Mounting body according to one of claims 1 to 3, characterized in that the lattice struts ( 14 ) of the second group of the first and second grid bodies ( 10 . 10 ' . 36 . 36 ' ) substantially at right angles to the respective grid body ( 10 . 10 ' . 36 . 36 ' ) level ( 22 ). Einbaukörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gitterkörper (10, 10', 36, 36') einen umlaufenden Randsteg (12) aufweist, der mit Unterbrechungen versehen oder durchgehend ausgebildet ist, und/oder dass die Gitterkörper (10, 10', 36, 36') als Gitterplattenelemente ausgebildet sind.Mounting body according to one of claims 1 to 4, characterized in that each grid body ( 10 . 10 ' . 36 . 36 ' ) a peripheral edge web ( 12 ), which is provided with interruptions or formed continuously, and / or that the grid body ( 10 . 10 ' . 36 . 36 ' ) are formed as a grid plate elements. Einbaukörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die schräg verlaufenden Gitterstreben (16) geschlossen oder perforiert, insbesondere mit einer Netzstruktur versehen und/oder mit komplementär strukturierten Oberflächen versehen sind und/oder dass die schräg verlaufenden Gitterstreben (16) wellenförmig, insbesondere in ihren Bereichen zwischen zwei benachbarten Gitterstreben (14) der anderen Gruppe von Gitterstreben wellenförmig und/oder auf andere Weise mit strukturierten, insbesondere komplementär strukturierten Oberflächen versehen sind.Mounting body according to one of claims 1 to 5, characterized in that the oblique grid struts ( 16 ) closed or perforated, in particular provided with a network structure and / or provided with complementary structured surfaces and / or that the oblique grid struts ( 16 ) wave-shaped, in particular in their areas between two adjacent lattice struts ( 14 ) of the other group of lattice struts are wave-shaped and / or otherwise provided with structured, in particular complementarily structured surfaces. Einbaukörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die schräg verlaufenden Gitterstreben (16) zweier benachbarter Gitterkörper (10, 10', 36, 36') paarweise aneinander angrenzen und sich jeweils in einer gemeinsamen Schrägebene erstrecken und dass die so gebildeten Schrägebenen zueinander parallel verlaufen.Mounting body according to one of claims 1 to 6, characterized in that the oblique grid struts ( 16 ) of two adjacent grid bodies ( 10 . 10 ' . 36 . 36 ' ) adjoin one another in pairs and each extend in a common oblique plane and that the oblique planes thus formed extend parallel to one another. Einbaukörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die schräg verlaufenden Gitterstreben (16) zweier benachbarter Gitterkörper (10, 10', 36, 36') in deren Seitenansicht betrachtet wechselweise schräg verlaufen.Mounting body according to one of claims 1 to 6, characterized in that the oblique grid struts ( 16 ) of two adjacent grid bodies ( 10 . 10 ' . 36 . 36 ' ) in the side view viewed alternately obliquely. Einbaukörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Gitterstreben (14, 16) unter Bildung von Kammern mit jeweils rautenförmigen Grundrissen oder bei parallel oder winklig zu den Rändern der Gitterkörper (10, 10', 36, 36') verlaufenden Gitterstreben (14,16) unter Bildung von Kammern mit rechteckigen Grundrissen erstrecken. Mounting body according to one of claims 1 to 8, characterized in that the lattice struts ( 14 . 16 ) with the formation of chambers with diamond-shaped floor plans or with parallel or angled edges of the grid bodies ( 10 . 10 ' . 36 . 36 ' ) extending grid struts ( 14 . 16 ) to form chambers with rectangular layouts. Einbaukörper nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen benachbarten Gitterkörpern (10, 10', 36, 36') Abstandshalter angeordnet sind.Mounting body according to one of claims 1 to 9, characterized in that between adjacent grid bodies ( 10 . 10 ' . 36 . 36 ' ) Spacers are arranged.
DE201110107689 2011-07-13 2011-07-13 An assembly unit Expired - Fee Related DE102011107689B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110107689 DE102011107689B4 (en) 2011-07-13 2011-07-13 An assembly unit
EP12175998.9A EP2546423A3 (en) 2011-07-13 2012-07-11 Built-in unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110107689 DE102011107689B4 (en) 2011-07-13 2011-07-13 An assembly unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011107689A1 DE102011107689A1 (en) 2013-01-17
DE102011107689B4 true DE102011107689B4 (en) 2013-02-21

Family

ID=46581754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110107689 Expired - Fee Related DE102011107689B4 (en) 2011-07-13 2011-07-13 An assembly unit

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2546423A3 (en)
DE (1) DE102011107689B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1607534A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-21 Wavin B.V. Infiltration block
DE202006008981U1 (en) * 2006-06-06 2006-09-07 Heitker, Martin Seepage- and drainage body for use in e.g. private sector, has system units designed as plate sections, where each unit is designed from four frame parts that are separated from each other
EP2116648A1 (en) * 2008-05-09 2009-11-11 Christian Peneder Plantable grid body for holding traffic loads
WO2009153278A1 (en) * 2008-06-18 2009-12-23 Hewitech Gmbh & Co. Kg Insert element for inserting in a device for moistening, cleaning and/or cooling a fluid, in particular a gas, such as, for example, air, and a method for producing an insert element
EP2208823A2 (en) * 2009-01-20 2010-07-21 Christian Peneder Plantable grid body for recording traffic loads
DE102009052724A1 (en) * 2009-11-12 2011-05-19 Hewitech Gmbh & Co. Kg Installation for a device for treating, cooling or storing a fluid, such as a gas or a liquid

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB465056A (en) * 1935-10-29 1937-04-29 L G Mouchel And Partners Ltd Improvements in or relating to the construction of water cooling towers
US3340341A (en) * 1963-07-01 1967-09-05 Dow Chemical Co Method of preparing grids
US3820353A (en) * 1972-11-09 1974-06-28 Japan Gasoline Evaporative cooling apparatus
US4107241A (en) * 1976-10-12 1978-08-15 Raschig G.M.B.H. Contacting arrangement for mass transfer operations
GB2258524B (en) * 1991-08-08 1995-05-31 Nat Power Plc Film type packing element for use in cooling towers

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1607534A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-21 Wavin B.V. Infiltration block
DE202006008981U1 (en) * 2006-06-06 2006-09-07 Heitker, Martin Seepage- and drainage body for use in e.g. private sector, has system units designed as plate sections, where each unit is designed from four frame parts that are separated from each other
EP2116648A1 (en) * 2008-05-09 2009-11-11 Christian Peneder Plantable grid body for holding traffic loads
WO2009153278A1 (en) * 2008-06-18 2009-12-23 Hewitech Gmbh & Co. Kg Insert element for inserting in a device for moistening, cleaning and/or cooling a fluid, in particular a gas, such as, for example, air, and a method for producing an insert element
EP2208823A2 (en) * 2009-01-20 2010-07-21 Christian Peneder Plantable grid body for recording traffic loads
DE102009052724A1 (en) * 2009-11-12 2011-05-19 Hewitech Gmbh & Co. Kg Installation for a device for treating, cooling or storing a fluid, such as a gas or a liquid
EP2325404A1 (en) * 2009-11-12 2011-05-25 Hewitech GmbH & Co. KG Device for storing liquids underground

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011107689A1 (en) 2013-01-17
EP2546423A2 (en) 2013-01-16
EP2546423A3 (en) 2014-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009052724A1 (en) Installation for a device for treating, cooling or storing a fluid, such as a gas or a liquid
DE202010016295U1 (en) Structural body for a rigging system and rigging system
DE202011110303U1 (en) Drainage system and components for this
DE2049072A1 (en) Biological filter
EP2821550B1 (en) Floor panel with panel parts and receiving chambers in offset position in relation to each other and arranged in rows and columns
DE102007058785B3 (en) Assembled dewatering or drainage device has identical, lattice-like side wall plates, which are arranged for forming cross sectional multiangular, particularly quadratic channels
DE102011107689B4 (en) An assembly unit
DE202008008440U1 (en) lightweight panel
EP0718240B1 (en) Filler body and method of production
CH642568A5 (en) Spacing arrangement for packings in installations for energy transfer and/or mass transfer
EP0825407A2 (en) Insert for heat exchanger
DE202017106727U1 (en) Installation device for a device for treating a Nutzfluids with a working fluid
EP2492400A1 (en) In-built unit
WO2007009144A1 (en) Duct system
WO2018033262A1 (en) Filling body
WO2011060476A1 (en) Seepage module, and seepage system formed therewith
DE1658114C3 (en) Disc-shaped filler element for trickling filters for biological wastewater treatment that can be joined together and placed one on top of the other
DE4301717C2 (en) Filter housing for a biological gas filter
DE202017106750U1 (en) Device for the formation of drivable, for drainage and / or water storage purposes introduced into the ground cavities
AT508366B1 (en) SUCTION MODULE AND THE SUCKLING SYSTEM THEREFORE
DE102004019395A1 (en) Drainage system for incorporating into ground layers has a stack of corrugated plastic sheets with vertical stabilising rods to form a load supporting structure
DE19520449A1 (en) Grass protective structure formed from recycled polyethylene@
EP3819429B1 (en) System for fixing outdoor surfaces
DE102004025335B4 (en) Built-in element and its use for installation in a cavity
DE102007036005A1 (en) Topsoil stabilization hard plastic grid for e.g. playing field, horse stadium has peripheral cylindrical elements

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130522

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee