DE102011107582A1 - Vorrichtung zur Herstellung von aus vorzugsweise einteiligen Pappen bestehenden Buchdecken, Ordnerdecken, Schachtelteilen oder dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von aus vorzugsweise einteiligen Pappen bestehenden Buchdecken, Ordnerdecken, Schachtelteilen oder dgl. Download PDF

Info

Publication number
DE102011107582A1
DE102011107582A1 DE201110107582 DE102011107582A DE102011107582A1 DE 102011107582 A1 DE102011107582 A1 DE 102011107582A1 DE 201110107582 DE201110107582 DE 201110107582 DE 102011107582 A DE102011107582 A DE 102011107582A DE 102011107582 A1 DE102011107582 A1 DE 102011107582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
pair
cutting blades
groove
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110107582
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Tautz
Klaus Gerke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolbus GmbH and Co KG
Original Assignee
Kolbus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbus GmbH and Co KG filed Critical Kolbus GmbH and Co KG
Priority to DE201110107582 priority Critical patent/DE102011107582A1/de
Publication of DE102011107582A1 publication Critical patent/DE102011107582A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C7/00Manufacturing bookbinding cases or covers of books or loose-leaf binders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/02Bevelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/08Making a superficial cut in the surface of the work without removal of material, e.g. scoring, incising
    • B26D3/085On sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/143Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis
    • B26D1/1435Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/157Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis
    • B26D1/18Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis mounted on a movable carriage
    • B26D1/185Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis mounted on a movable carriage for thin material, e.g. for sheets, strips or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

In einer Buchdeckenmaschine (1) bzw. Pappenkaschiermaschine ist zur Herstellung von aus vorzugsweise einteiligen Pappen (2) bestehenden Buchdecken (9), Ordnerdecken, Schachtelteilen oder dgl. kaschierten Pappenprodukten (4, 4') eine in der Pappenzuführung (20) ortsfest angeordnete Nuteinrichtung (30) vorgesehen, mit wenigstens einem Schneidmesserpaar (31.1 bis 31.5) von rotierenden Rundmessern (32.1, 32.2) zum Ausheben eines Spans aus den von den Pappenschiebern (21.1, 21.2) an der Nuteinrichtung (30) vorbei geschobenen Pappen (2), wobei das wenigstens eine Schneidmesserpaar (31.1 bis 31.5) quer zur Förderrichtung der Pappen (2) verstellbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von aus vorzugsweise einteiligen Pappen bestehenden Buchdecken, Ordnerdecken, Schachtelteilen oder dgl. kaschierten Pappenprodukten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Buchdecken werden nach ihrer Konstruktion, d. h. der Anzahl der Werkstoffzuschnitte, unterschieden. Ein- und zweiteilige Buchdecken bestehen aus einer einteiligen Pappe, deren Deckenfalze V-förmig bis rechteckig gefräst oder genutet sind. Die einteilige Pappe einer zweiteiligen Buchdecke wird in Buchdeckenmaschinen mit einem Bezugsmaterial versehen, das zur Stärkung des Rückens lediglich auf den Rückenbereich geklebt wird oder die einteilige Pappe mit eingeschlagenen Kanten vollständig kaschiert. Ordnerdecken können auf derartigen zweiteiligen Buchdecken basieren, wobei deren Innenseite noch mit einem weiteren Bezugsmaterial gespiegelt wird. Kaschierte, Gelenk- und Biegefalze aufweisende Pappenprodukte können auch als Bestandteil von hochwertigen Schachteln Verwendung finden.
  • Die Verarbeitung von einteiligen Pappen hat den Vorteil, dass nur ein Pappenteil zugeschnitten, angelegt, vereinzelt und zugeführt werden muss. Nachteilig ist, dass das Nuten in der Pappenschneidlinie oder in separaten Einrichtungen außerhalb der Buchdeckenmaschine erfolgt, sodass beim Kaschieren eine unmittelbare Korrektur der eingebrachten Nuten im Hinblick auf das passgenaue Fügen mit einem bedruckten Bezugsmaterial und/oder scharfkantige Umbiegestellen nicht möglich ist. Häufig muss eine ganze Charge fertig genuteter Pappenzuschnitte verworfen werden. Das Kaschieren in der Buchdeckenmaschine kann erst fortgesetzt werden, wenn neue Pappenzuschnitte zugeschnitten und genutet worden sind. Auf der Basis derart genuteter einteiliger Pappen ist außerdem die wirtschaftliche Herstellung einzelner oder in kleiner Auflage hergestellter kaschierter Pappenprodukte erschwert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Herstellung von aus vorzugsweise einteiligen Pappen bestehenden Buchdecken, Ordnerdecken, Schachtelteilen oder dgl. kaschierten Pappenprodukten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die die Herstellung von insbesondere einzeln oder in kleiner Auflage hergestellten Pappenprodukten auf Basis einteiliger Pappen in hoher Flexibilität und Qualität ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird für die gattungsgemäße Vorrichtung dadurch gelöst, dass in der Pappenzuführung eine Nuteinrichtung mit wenigstens einem Schneidmesserpaar von rotierenden Rundmessern zum Ausheben eines Spans aus den von den Pappenschiebern an der Nuteinrichtung vorbei geschobenen Pappen ortsfest angeordnet ist, wobei das wenigstens eine Schneidmesserpaar quer zur Förderrichtung der Pappen verstellbar ist.
  • Mit der Erfindung können einteilige Pappen in einer Buchdeckenmaschine bzw. einer Pappenkaschiermaschine mit Gelenk- und Biegefalzen versehen werden, ohne die Einteiligkeit der Pappen aufzutrennen. Mit dem unmittelbar nachfolgenden Kaschieren der einteiligen Pappen entstehen Buchdecken, Ordnerdecken oder Schachtelteile von hoher Genauigkeit in den äußeren Abmessungen und bezüglich der Lage ihrer Gelenk- und Biegefalze. Denn im Gegensatz zu mehrteiligen, klassischerweise vierteiligen Buchdecken addieren sich nicht die Schnittgenauigkeitsabweichungen der einzelnen Pappenzuschnitte von den beiden Deckelpappen und dem Pappenschrenz. Auch müssen die einzelnen Pappenzuschnitte nicht zueinander ausgerichtet und in parallelen Förderpfaden gefördert werden.
  • Dadurch dass im Nutgrund noch eine Restpappenstärke von 10 bis 50% der Ausgangsstärke vorliegt, weisen die kaschierten Pappenprodukte relativ steife Gelenk- und Biegefalze auf, wodurch sich die kaschierten Pappenprodukte einfacher handhaben lassen, da sie in den Gelenk- und Biegefalzen nicht mehr so leicht einknicken oder knautschen. Daraus resultierende Beschädigungen am Bezugsmaterial sind eliminiert. Die Pappenprodukte sind äußerst dimensionsstabil, wodurch eine einwandfreie nachfolgende Weiterverarbeitung ermöglicht wird.
  • Die Nuteinrichtung ist ortsfest angeordnet. Die Pappen werden von den Pappenschiebern einfach durch sie hindurch geschoben, wobei ein längs zur Förderrichtung der Pappen orientierter Längsspan ausgehoben wird. Durch die Verstellung kann bzw. können die Nuten zum passgenauen Fügen mit einem bedruckten Bezugsmaterial positioniert und insbesondere während einer Produktion korrigiert werden. Eine schnelle Umrüstung auf anderen Pappenformate, insbesondere auf andere Positionen der Nuten ist möglich. Es fällt jeweils ein im Wesentlichen einstöckiger Span an, welcher sich einfacher entsorgen lässt als der beim Fräsen von Nuten anfallende Staub. Und die Pappenzuführung bleibt sauber.
  • Die Erfindung ist nicht beschränkt auf die Verarbeitung einteiliger Pappen zu einem Pappenprodukt. Es können auch, wie bei Buchdeckenmaschinen üblich, mehrere Pappenteile zugeführt werden, wobei mit der erfindungsgemäßen Nuteinrichtung in wenigstens einer der Pappenteile zusätzliche Nuten einbringbar sind.
  • Für ein einwandfreies Nuten ist es von Vorteil, dass dem wenigstens einen Schneidmesserpaar ein in Förderrichtung der Pappen bewegbares, die Pappen beim Nuten stützendes, quer zur Förderrichtung verstellbares Gegenhaltelement zugeordnet ist. Es kann sich dabei um Förderrollen, ein endloses Band oder eine verschiebbare Stützplatte handeln. Von relativ schmaler Breite lässt es links und/oder rechts vom wenigstens einen Schneidmesserpaar die Pfade für die Pappenschieber frei. Die einteilige Pappe wird gestützt und kann zumindest im Bereich des wenigstens einen Schneidmesserpaares nicht ausweichen. Sie wird von den Rundmessern gegen das Gegenhalteelement gedrückt, wodurch eine Nut von konstanter Tiefe und hoher Gleichmäßigkeit geschaffen wird.
  • Das Nuten kann weiter verbessert werden, indem das Gegenhalteelement zumindest beim Nuten synchron zu den vorgeschobenen Pappen angetrieben ist. Endlose Gegenhalteelemente, wie Förderrollen oder Transportbänder, können mit der Vorschubgeschwindigkeit der Pappenschieber kontinuierlich angetrieben sein, oder eine Stützplatte als Gegenhalteelement wird zyklisch vor und zurück bewegt. Die einteilige Pappe, die zwischen dem Schneidmesserpaar und dem angetriebenen Gegenhalteelement eingeklemmt ist, wird zusätzlich zu den Pappenschiebern von dem angetriebenen Gegenhalteelement durch die Nuteinrichtung transportiert.
  • Der Einsatz eines zusätzlichen Spanaushebers ist nicht erforderlich, wenn die Rundmesser zueinander schräg gestellt sind und in Förderrichtung zueinander versetzt angeordnet sind, wobei sich die Rundmesser bezüglich ihrer Schneidtiefe gegenseitig überschneiden. Der Span wird vollständig von den beiden Rundmessern herausgelöst, wobei das zweite Rundmesser den Span quasi aus der Nut herausschält. Im Übrigen wird durch die beiden minimal in den Nutgrund eingestochenen Schnitt- bzw. Ritzlinien eine exakt definierte und einwandfrei gelenkige Falzlinie geschaffen, wodurch beispielsweise bei Schachteln fehlerfreie, stabile Kanten möglich werden.
  • Wenn die Rundmesser des wenigstens einen Schneidmesserpaares bezüglich einer Nuttiefe und/oder -breite verstellbar sind, kann die Nut an die jeweilige Pappenstärke, eine gewünschte Restpappenstärke im Nutgrund und/oder den gewünschten Biegewinkel angepasst werden.
  • Es können gleichzeitig mehrere parallel verlaufende Nuten eingebracht werden, wenn die Nuteinrichtung mehrere parallel zueinander angeordnete, im gegenseitigen Abstand verstellbare und einzeln in Eingriff bringbare Schneidmesserpaare aufweist.
  • Vorzugsweise weist die Nuteinrichtung eine in Förderrichtung der Pappen vor dem wenigstens einem Schneidmesserpaar angeordnete Spanableit- und/oder Absaugeinrichtung auf, welche die von den Schneidmessern ausgehobenen Späne restlos von den Pappen entfernt.
  • Durch die wahlweise Anordnung des wenigstens einen Schneidmesserpaares ober- oder unterhalb der Pappenförderebene können Nuten auf der nichtkaschierten Innenseite oder auch auf der kaschierten Außenseite des Pappenprodukts ausgehoben werden, um beispielweise aus optischen Gründen eine Vertiefung oder einen gegenläufig öffnebaren Gelenkfalz auszubilden. Bei Einsatz mehrerer Schneidmesserpaare können Nuten gleichzeitig auf der Innen- und Außenseite geschnitten werden.
  • Wenn dem wenigstens einen Schneidmesserpaar ein Trennmesser nachgeordnet ist, kann die Nuteinrichtung auch zum vollständigen Durchtrennen von Pappen eingesetzt werden. Das Trennmesser, bspw. eine feststehende Klinge, muss dann nur noch die Restpappenstärke im Nutgrund schneiden. Die dabei entstehenden Pappenkanten weisen eine funktionell und/oder gestalterisch vorteilhafte Fase auf.
  • Eine einfache Konstruktion insbesondere bei schräg gestellten Rundmessern ergibt sich, wenn die Rundmesser freidrehend gelagert sind und durch den Vorschub der Pappen in Rotation versetzt werden.
  • Es kann eine trapezförmige Nut geschaffen werden, wenn dem wenigstens einen Schneidmesserpaar in Förderrichtung der einteiligen Pappen wenigstens ein um die Nutgrundbreite quer versetztes Schneidmesserpaar nachgeordnet ist.
  • Die Merkmale der vorliegenden Erfindung werden in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnung erläutert. Es zeigen
  • 1 eine Vorderansicht einer Pappenzuführung einer Buchdeckenmaschine mit einer Nuteinrichtung;
  • 1a eine alternative Anordnung der Nuteinrichtung;
  • 2 eine Draufsicht von der Pappenzuführung;
  • 3 eine Seitenansicht auf ein Schneidmesserpaar der Nuteinrichtung;
  • 4 einen Querschnitt von einer dreieckförmig ausgehobenen Nut;
  • 5 einen Querschnitt von einer trapezförmig ausgehobenen Nut;
  • 6 ein kaschiertes Pappenprodukt mit mehreren eingebrachten Nuten;
  • 7 ein kaschiertes Pappenprodukt mit beidseitig eingebrachten Nuten;
  • 8 eine Buchdecke, gebildet aus einer aufgetrennten Pappe.
  • Mit der in den 1 und 2 ausschnittsweise gezeigten Buchdeckenmaschine 1 können Buchdecken, Ordnerdecken, Schachtelteile oder dgl. kaschierte Pappenprodukte 4, 4' hergestellt werden. Ein jeweiliger Bezugsnutzen 3 wird von einer hier nicht näher dargestellten, bekannten Nutzenzuführung 11 einem Nutzenzylinder 12 zugeführt, der den Bezugsnutzen 3 mit Greifern 12a übernimmt, an einer Auftragswalze 14 eines Leimwerks 13 vorbeiführt und im Fügepunkt an synchron zugeführte Pappen 2 anrollt. Andrückrollen 15 drücken im Fügepunkt die Pappen 2 auf den Bezugsnutzen 3, während ein hin- und herbewegter Saugbalken 16 das Pappenprodukt 4 übernimmt, um es einer hier nicht gezeigten Einschlag- und Andrückstation zuzuführen. Im Ausführungsbeispiel ist Verarbeitung von einteiligen Pappen 2 dargestellt.
  • Die Pappen 2 befinden sich in einem Pappenmagazin 24. Die jeweils unterste Pappe 2 wird von einem ersten Pappenschieber 21.1 einer Pappenzuführung 20 ausgeschoben und zu einer Zwischenposition 22 geführt, aus der sie mit einem zweiten Pappenschieber 21.2 unter Ausrichtung an äußeren Pappenführungen 25 dem Fügepunkt zugeführt wird. Die Pappenschieber 21.1, 21.2 sind in einem festen Abstand miteinander gekoppelt und werden mit einem konstanten Förderhub 23 gleich diesem Abstand taktgemäß vor und zurück bewegt. In dem Ausführungsbeispiel ist die vorlaufende Kante der Pappen 2 als feste Bezugskante festgelegt. Formatverstellungen VH nach der Pappenhöhe H sind daher an der Hinterkante wirksam, sodass diesbezüglich auch die Hublage des Förderhubes 23 verstellt wird.
  • Im Förderpfad der Pappen 2 ist eine ortsfest angeordnete Nuteinrichtung 30 vorgesehen, mit der Nuten 5 in die von den Pappenschiebern 21.1 und 21.2 vorgeschobene Pappe 2 eingebracht werden können. Sie besteht aus mehreren parallel zueinander angeordneten, im gegenseitigen Abstand verstellbaren und einzeln in Eingriff bringbaren Schneidmesserpaaren 31.1 bis 31.5. Ein jeweiliges Schneidmesserpaar 31.1 weist zwei in Förderrichtung der Pappen 2 versetzt angeordnete, an einer Aufnahme 33 frei drehend gelagerte Rundmesser 32.1 und 32.2 auf. Sie sind zueinander schräg gestellt, wobei sich die Rundmesser 32.1 und 32.2 bezüglich ihrer Schneidtiefe gegenseitig überschneiden. Der Span wird dadurch sauber herausgeschnitten und kann ohne Einsatz eines Spanaushebers durch eine Absaugung 36 von der Pappe 2 entfernt werden. Die aufgrund des überlappenden Schneidens verbleibenden Ritzlinien 8 verbessern die Gelenk- bzw. Biegefunktion der Nut 5 am Endprodukt.
  • Dem jeweiligen Schneidmesserpaar 31.1 bis 31.5 ist gegenüberliegend ein synchron mit der Pappenzuführung 20 angetriebener Riemen 37 als Gegenhalteelement zugeordnet. Der Riemen 37 ist von relativ schmaler Breite und lässt beidseits die Pfade für die Pappenschieber 21.1 und 21.2 frei. Die einteilige Pappe 2 wird von den Rundmessern 32.1, 32.2 gegen den jeweiligen Riemen 37 gedrückt, sodass die Pappe 2 zusätzlich zu den Pappenschiebern 21.1 und 21.2 von den jeweiligen Riemen 37 durch die Nuteinrichtung 30 transportiert wird.
  • Die Aufnahme 33 für das jeweilige Schneidmesserpaar 31.1 bis 31.5 ist an einer Führung 34 befestigt, welche auf einer Tragschiene 35 quer zur Förderrichtung der Pappen 2 verschiebbar und festsetzbar ist. Die Positionierung der Schneidmesserpaare 31.1 bis 31.5 ist in den 2 und 3 durch gestrichelte Doppelpfeile VN symbolisiert. Die Verstellung VN kann als manuelle Verstellung mit Klemmhebel ausgeführt sein oder über automatisierte Verstellachsen verfügen. Zusammen mit den Schneidmesserpaaren 31.1 bis 31.5 werden auch die zugeordneten Riemen 37, welche über Halter 38 an einer unteren Tragschiene 35' verschieblich geführt sind, positioniert. Nicht benötigte Schneidmesserpaare, im Ausführungsbeispiel die Schneidmesserpaare 31.4, 31.5, werden neben den Förderpfad der Pappen 2 positioniert und dadurch außer Eingriff gebracht.
  • Vorgesehen ist außerdem eine zentrale Höhenverstellung der oberen Tragschiene 35, die quasi als Verstellung VT der Nuttiefe T fungiert. Dabei werden die Schneidmesserpaare 31.1 bis 31.5 gemeinsam im Abstand zum Gegenhalteelement, nämlich den jeweiligen Riemen 37, eingestellt. Denkbar ist auch eine separate Verstellung der Nuttiefe T für jedes einzelne Schneidmesserpaar 31.1 bis 31.5, zur individuellen Definition der Gelenk- bzw. Biegeeigenschaft der betreffenden Nut 5. Weiter kann eine Verstellung der Schrägstellung der Rundmesser 32.1 und 32.2 vorgesehen sein, um den Öffnungs- bzw. Schließwinkel des auf der jeweiligen Nut 5 basierenden Gelenks einzustellen. Statt einer Verstellung kann auch das jeweilige Schneidmesserpaar 31.1 bis 31.5 gegen eins mit einer anderen Schrägstellung ausgetauscht werden.
  • Die 4 zeigt an einer Pappe 2 der Dicke D einen Querschnitt von einer dreieckförmig ausgehobenen Nut 5, wie sie mit der in 3 gezeigten Ausführung der Nuteinrichtung 30 erzeugt werden kann. Die Nut 5 weist eine Breite B und eine Tiefe T auf. Die 5 zeigt einen Querschnitt von einer trapezförmig ausgehobenen Nut 7, die sich ergibt, wenn in Förderrichtung der Pappen 2 dem jeweiligen Schneidmesserpaar 31.1 bis 31.5 ein um die Nutgrundbreite BG quer versetztes Schneidmesserpaar nachgeordnet ist.
  • Die 6 zeigt ein kaschiertes Pappenprodukt 4, z. B. ein Schachtelteil, mit insgesamt drei dreieckförmig auf der Innenseite des kaschiertes Pappenprodukts 4 geschnittenen Nuten 5. Der beim Beziehen der einteiligen Pappe 2 seitlich überstehende Bezugsnutzen 3 ist als Einschlag 3a auf die Innenseite umgelegt.
  • Die 7 zeigt ein kaschiertes Pappenprodukt 4' mit beidseitig eingebrachten Nuten 5, 6, wobei die Nuten 6 auf der Außenseite der einteiligen Pappe 2 mit einer gemäß 1a gegeneinander getauschten Anordnung des betreffenden Schneidmesserpaares 31.1 und des zugehörigen Riemens 37 geschnitten worden sind. Mittels beheizter Formschienen 26 lässt sich anschließend das Bezugsmaterial 3 in die Nuten 6 einformen, um Vertiefungen oder gegenläufig öffnebare Gelenkfalze darin auszubilden.
  • Die 8 zeigt eine vierteilige Buchdecke 9, bei der die Deckelpappen 9a, b sowie der Pappenschrenz 9c aus einer einteiligen Pappe geschnitten wurden, indem auf der Außenseite eingebrachte Nuten mittels gemäß 1a dem jeweiligen Schneidmesserpaar 31.1 nachgeordneten feststehenden Klingen 39 vollständig durchtrennt werden. Die trapezförmigen Buchdeckenfalze 10 können bereits im Ausgang der Buchdeckenmaschine 1 mit entsprechend gestalteten, beheizten Formschienen 26' eingeformt werden.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur Herstellung von aus vorzugsweise einteiligen Pappen (2) bestehenden Buchdecken (9), Ordnerdecken, Schachtelteilen oder dgl. kaschierten Pappenprodukten (4, 4'), mit einer Pappenzuführung (20) mit Pappenschiebern (21.1, 21.2) zum Zuführen von aus einem Pappenmagazin (24) vereinzelten Pappen (2), mit einer Nutzenzuführung (11) zum Zuführen von aus einem Nutzenmagazin vereinzelten Bezugsnutzen (3), mit einem die zugeführten Bezugsnutzen (3) mit Greifern (12a) übernehmenden, an einer Leimauftragswalze (14) vorbeiführenden und mit den zugeführten Pappen (2) zusammenfügenden Nutzenzylinder (12), mit einer die überstehenden Bezugsnutzenkanten um die Pappenkanten legenden und das Pappenprodukt andrückenden Einschlag- und Andrückvorrichtung, gekennzeichnet durch eine in der Pappenzuführung (20) ortsfest angeordnete Nuteinrichtung (30) mit wenigstens einem Schneidmesserpaar (31.1 bis 31.5) von rotierenden Rundmessern (32.1, 32.2) zum Ausheben eines Spans aus den von den Pappenschiebern (21.1, 21.2) an der Nuteinrichtung (30) vorbei geschobenen Pappen (2), wobei das wenigstens eine Schneidmesserpaar (31.1 bis 31.5) quer zur Förderrichtung der Pappen (2) verstellbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem wenigstens einen Schneidmesserpaar (31.1 bis 31.5) ein in Förderrichtung der Pappen (2) bewegbares, die Pappen (2) beim Nuten stützendes, quer zur Förderrichtung verstellbares Gegenhalteelement (37) zugeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenhalteelement (37) beim Nuten synchron zu den vorgeschobenen Pappen (2) angetrieben ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundmesser (32.1, 32.2) des wenigstens einen Schneidmesserpaares (31.1 bis 31.5) zueinander schräg gestellt sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundmesser (32.1, 32.2) des wenigstens einen Schneidmesserpaares (31.1 bis 31.5) in Förderrichtung der Pappen (2) zueinander versetzt angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundmesser (32.1, 32.2) bezüglich ihrer Schneidtiefe sich gegenseitig überlappend angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundmesser (32.1, 32.2) des wenigstens einen Schneidmesserpaares (31.1 bis 31.5) bezüglich einer Nuttiefe (T) und/oder -breite (B) verstellbar sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Vielzahl parallel zueinander angeordneter, im gegenseitigen Abstand verstellbarer und einzeln in Eingriff bringbarer Schneidmesserpaare (31.1 bis 31.5).
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine in Förderrichtung der Pappen (2) vor dem wenigstens einem Schneidmesserpaar (31.1 bis 31.5) angeordnete Spanableit- und/oder Absaugeinrichtung (26).
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Schneidmesserpaar (31.1 bis 31.5) wahlweise ober- oder unterhalb der Pappenförderebene anordnebar ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass dem wenigstens einen Schneidmesserpaar (31.1 bis 31.5) ein Trennmesser (39) nachgeordnet ist zur vollständigen Trennung der Pappen (2) im Nutgrund.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundmesser (32.1, 32.2) freidrehend gelagert sind und durch den Vorschub der Pappen (2) in Rotation versetzt werden.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass dem wenigstens einen Schneidmesserpaar (31.1 bis 31.5) in Förderrichtung der Pappen (2) wenigstens ein um eine Nutgrundbreite (BG) quer versetztes Schneidmesserpaar nachgeordnet ist, zum Ausformen einer trapezförmigen Nut (7).
DE201110107582 2011-07-16 2011-07-16 Vorrichtung zur Herstellung von aus vorzugsweise einteiligen Pappen bestehenden Buchdecken, Ordnerdecken, Schachtelteilen oder dgl. Withdrawn DE102011107582A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110107582 DE102011107582A1 (de) 2011-07-16 2011-07-16 Vorrichtung zur Herstellung von aus vorzugsweise einteiligen Pappen bestehenden Buchdecken, Ordnerdecken, Schachtelteilen oder dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110107582 DE102011107582A1 (de) 2011-07-16 2011-07-16 Vorrichtung zur Herstellung von aus vorzugsweise einteiligen Pappen bestehenden Buchdecken, Ordnerdecken, Schachtelteilen oder dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011107582A1 true DE102011107582A1 (de) 2013-01-17

Family

ID=47425636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110107582 Withdrawn DE102011107582A1 (de) 2011-07-16 2011-07-16 Vorrichtung zur Herstellung von aus vorzugsweise einteiligen Pappen bestehenden Buchdecken, Ordnerdecken, Schachtelteilen oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011107582A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015007173A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 Kolbus Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gebundener und einen Umschlag oder eine Buchdecke aufweisender Druckerzeugnisse

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE190332C (de) *
DE35151C (de) * 1885-10-16 1886-04-06 J. SCHERBEL und T. REMUS in Dresden Ritzapparat für Pappen
GB1472507A (en) * 1975-02-17 1977-05-04 Paper Board Printing Res Ass Bookcovers
US5127786A (en) * 1991-04-03 1992-07-07 Cross Carroll N Binder method
DE10111988A1 (de) * 2000-08-01 2002-02-28 Hewlett Packard Co Buchdeckelvorbereitungssystem
DE10057602A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-23 Kolbus Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Herstellen von Bucheinbanddecken
DE4438733B4 (de) * 1994-10-29 2004-02-12 Schnabel, Klaus, Dipl.-Ing. (Fh) Vorrichtung zum Schneiden von keilförmigen Ausnehmungen in Bögen, Bahnen o. dgl. aus Wellpappe oder ähnlichem Material

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE190332C (de) *
DE35151C (de) * 1885-10-16 1886-04-06 J. SCHERBEL und T. REMUS in Dresden Ritzapparat für Pappen
GB1472507A (en) * 1975-02-17 1977-05-04 Paper Board Printing Res Ass Bookcovers
US5127786A (en) * 1991-04-03 1992-07-07 Cross Carroll N Binder method
DE4438733B4 (de) * 1994-10-29 2004-02-12 Schnabel, Klaus, Dipl.-Ing. (Fh) Vorrichtung zum Schneiden von keilförmigen Ausnehmungen in Bögen, Bahnen o. dgl. aus Wellpappe oder ähnlichem Material
DE10111988A1 (de) * 2000-08-01 2002-02-28 Hewlett Packard Co Buchdeckelvorbereitungssystem
DE10057602A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-23 Kolbus Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Herstellen von Bucheinbanddecken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015007173A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 Kolbus Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gebundener und einen Umschlag oder eine Buchdecke aufweisender Druckerzeugnisse
EP3118012A1 (de) * 2015-06-03 2017-01-18 Kolbus GmbH & Co. KG Verfahren und vorrichtung zur herstellung gebundener und einen umschlag aufweisender druckerzeugnisse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2457738B1 (de) Verfahren zum Klebebinden von Buchblocks mit Vorsatzbogen
EP1764232B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von digital gedruckten Zeitungen
EP3085502B1 (de) Verfahren zum betreiben einer einrichtung für die durchführung von schneidoperationen offener formatkanten eines druckproduktes
EP2508353A2 (de) Maschine zum Herstellen von Büchern, insbesondere Fotobüchern und/oder Bildbänden
EP1344655A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Klebebindungen von Blocks und Broschüren insbesondere für Kleinauflagen
EP1182018B1 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Beschneiden der offenen Seitenkanten gebundener Druckprodukte
EP2397339B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buchdecken
DE4141767A1 (de) Verfahren und anordnung zum herstellen von buechern und broschueren
EP1491303B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
EP2517892B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von gebundenen, einen Fälzelstreifen oder einen Umschlag aufweisenden Buchblocks
EP2423137A1 (de) Transportvorrichtung
DE2242576C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten mehrerer übereinanderliegender, klammergehefteter Papierbogen
EP2295262A2 (de) Einrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung des Rückens eines in einer Einspannvorrichtung einer Fördervorrichtung bearbeitungsseitig nach unten überstehend transportierten Buchblocks
DE102011107582A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von aus vorzugsweise einteiligen Pappen bestehenden Buchdecken, Ordnerdecken, Schachtelteilen oder dgl.
EP4034390B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur automatisierten herstellung von bucheinbanddecken und/oder schachteldecken
EP2202055A2 (de) Verfahren zur Herstellung von kaschierten Nutzen aus ein- oder mehrlagiger Wellpappe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH694914A5 (de) Verfahren zum Herstellen von Broschuren oder Buechern und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens.
DE102014013669A1 (de) Stanzmaschine mit Greiferrandausstreifer
EP3118012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung gebundener und einen umschlag aufweisender druckerzeugnisse
EP1182052B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines blattförmigen Druckerzeugnisses
DE3332715C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern
DE3419610A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von deckblaettern an bloecken
EP2275278B1 (de) Querfälzelaggregat und Verfahren zum Anbringen eines Fälzels damit
EP2508351A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Buchblockes
DE1938121U (de) Klebebindemaschine zum binden von buechern.

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203